1926 / 265 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 12 Nov 1926 18:00:01 GMT) scan diff

Für die Serie B gelten insbesondere dle folgenden Der Danatbank und der National

Anleihebedingungen.

Zwischen der Gesellschaft einerseits und der Darmstädter und Nationalbant Kommanditgejellichaft auf Attien, Berlin. und The National

Cit

/

8

——

Cuy Bant of New York, New York andererseits ist unter dem 1. Juni 1926 ein Vertrag über eine Gejamtanleihe und unter dem 1. Juli 1926 ein weiterer Vertrag über einen in Denischland zu begebenden Abschnitt der Gesamtanleihe abgeschlossen worden. Beide Verträge, die die Rechte und Pflichten der Beieinigten im einzeinen feststellen, bilden ein einheit- liches Ganze.

Abschriften beider Verträge, und zwar des Vertrages vom 1. Juni 19265 in englischer Sprache und in deunscher Uebersetzung sowie des Zusatzvertrages vom 1. Juli 1926 in deutscher Sprache, liegen zur Einsicht sür die Teiljchuldverichreibungs⸗ gläubiger bei der Gejellschast in Düsseldors bei den im 8 95 der nachste hend abge⸗ drückten Anleihebedingungen genannten Zablstellen und bei den Handelefammern und Feen in Berlin, Düsseldorf Essen, Franksurt a. M., Hamburg und

köln aus

Unter anderem ist die Gesellschaft die Verpflichtung eingegangen, daß im Falle einer weiteren gleichrangigen Betlastung des gegenwärtig . Verpfändung gelangenden Grund., und Bergwerksbesitzes oder eines

eis hiervon die durch die Gesamibelastung (gleichrangige und vor— gehende Lasten) gesicherten Forderungen 440 006 000 RM (1 RM D/ U S. F) nicht übersteigen.

Die Gesellichaft bat zur Verstärkung ihrer Betriebsmittel und zur Ablösung von lausenden Veibindlichkeiten gegenüber den Gründergesellschaften bisher im Jahre 1926 folgende Teilanleihen ausgegeben:

als Serie A: Ss 30000 000 in Amerika begeben, als Serie B: RM 126 900 000: hiervon RM 90 000 000 in Deutschland RM 16 00000 in Holland RM 15000900 in der Schweiz RM hoch in Schweden als Serie G: F 10815 000: in Amerika zur Einlsjung der Thyssen⸗Bonds

von 1925 begeben. Die Gesellschaft ist berectigt, weitere Serien unter Berücksichtigung der sich aus § 13 der unten abgedruckten Anleihebedingungen ergebenden Einschränkungen auszugeben. Für die Gesamtanleihe sind die Darmstädter und Nationalbank Kommandit— esellschaft auf Aktien in Berlin und The National City Bank of New Vork in lew Jork gemeinschaftlicher Treuhänder im Sinne der genannten Verträge.

Grundbuchpeitteter im Sinne des 1189 es deutschen Bürgerlichen Gesetz= buches ist die Darmstädter und Nationalbant Kommanditgesellschait auf Aktien in Berlin. Sie ist Zahlungsagent für die Serie B im Sinne der gleichen Vertiäge vom 1. 6. 192tz und vom 1. 7. 1926; ihr ist in dieler Eigenschaft inebesondere die Aussicht über die sämtlichen Zahlstellen für die Serie B vorbehalten.

Als Serie A der Gesamtanleihe ist in den Veieinigten Staaten von Nord— amerifa eine 6 o Teilanleihe von 8 30 000090 Inhabei⸗-Goldbonds mit einer Laufjeit von 25 Jahren durch das Bankhaus Dillon, Read E Co, New Jork, be— geben worden. Zur Sicheistellung dieser Serie ist eine Sicherungs hypothek in Höhe von 5 31 500 0066 und eine Grundschuld von 4200 00 Goldmark auf dem in 5 13 der unten abgedruckten Anleihebedingungen näber bezeichneten Besitz der Gesellschaft eingetragen, und zwar zu gleichem Range mit den für die weiter unten erwähnten Serien B und CO bestellten Sicherheiten. Die Zinsscheine der Serie A sind am 1. Juni und am 1. Dezember jeden Jahres zahlbar; die Serie A fann ganz oder teilweise zu jedem Zinätermin mit 30 tägiger Frist zur Rückzahlung gefündigt werden, und jwar bis zum J. Jun 1931 zum Kuise von 195 0,σά, danach bis zum 1. Juni 193 zum Kurse von 13 sg. danach bis zum 1. Juni 1941 zum Kurse von 101 o und von da ab bis zum J. Juni 1991 zum Kurse von 100 0/9. Im übrigen wird die Serie A durch halbjährliche Auslofung zu Pari zuzüglich laufender Zinsen getilgt. Mit der Serie A ist ein Bezugeiecht auf Aftien dei Gejellschaft deigestalt verbunden, daß jeder Inhaber eines Bonds über nom. S 1900 eine Aktie der Vereinigten Stahl werte A.-G. im Nennbetiag von RM l0060 jederzeit bis zum 1. Juli 1929 zum Kurse von 125 0υη heziehen kann.

Als Serie E, die Gegenstand dieses Prospekts ist, hat die Gesellschaft im Juli 192tz eine weitere Teilanleihe von RM 1265 906 000 (1 RM 1 U. S d) Teilschuldverschreibungen auf den Namen ber Darmssädter und Nationalbank Kom- manditgesellichaft auf Aktien, Berlin (im folgenden kurz Danatbank genannt), oder deren Order lautend, rückjahlbar zu 102 ͤ , begeben. Sie ist zu gleichem Range mit den Serien A und O duich Eintragung einer Feingoldhyvothek (eine Goldmark gleich a0 kg Feingold) in Uebereinstimmung mit den Bestimmungen des deutschen Gesetzes über wertheständige Hypotheken vom 25. Juni 1923 und mit den hierzu erlassenen Durchführung verordnungen zum Höchstbefrage von 151 200 000 Goldmark zur Gesamthaßft sichergestellt worden Die Serie R von Rm 126000 009 ist ein— geleilt in 120 000 Teilichuldverschreibungen zu RM 10900 Serie B Nr. 1— 120 000 und 12 000 Teilschuldverschreibungen zu RM 00 Serie B Nr. 120 001 132 000. Sie sind von der Gesellschaft handichriftlich unterzeichnet, mit dem Blankoindossament der Danat⸗ bank versehen und tragen die Unterschrijt eines Kontrollbeamten sowie das Folio des Anleihebuches. Das Indessament der Danatbank auf den Teilschuldverschieibungen gilt als Beglaubigung der Teilschuldverschieibungen in dem Sinne des Abschnitts 2 Artikel II des obenerwähnten Treuhand vertrags vom J. Juni 1926; ohne das Indossa— ment der Danatbank sind die Teilschuldverschreibungen nicht gültig. Die Serie B hat eine Laufzeit von 25 Jahren und ist mit 70 jährlich in halbjährlichen, am 2. Januar und J. Juli jeden Jahres nachträglich zahlbaren Raten zu verzinsen. Zinsscheine nebst Erneuerungsschein werden auß 10 Jahre ausgegeben. Die Verzinjung beginnt am l. Jul L916. Jo daß der erste zins schein am 2. Januar 1927 fällig wird. Die Rückzahlung der Teitanleihe erfolgt in jährlichen, am 1. Juli 1932 beginnenden und jeweils am J. Jul eines jeden Fahres jälligen Jahresraten in der Weise, daß ein Viertel der gesamten Serie innerhalb des Zeitraums vom 1. Juli 1932 bis 1. Juli 1941 und 4 der Serie in den letzten 10 Jahien im Wege der Auslosung zum Kurse pon 1020. zur Tilgung gelangen, so daß die ganze Serie B spätestens am 1. Juli 19651 getilgt ist. Ver—⸗ stär fte Tilgung oder Gejamtrücksahlung ist nach vorhergegangener dreimonatiger Kündigung zum Ersten eines jeden Kalendervierteljahis, jedoch nicht vor dem 1. Juli 1932, statthast. Auch ist der Gejellichaft an Stelle der Auslolung der freihändige Rückkauf der in Frage kommenden Beträge gestattet Die Zahlung der Zinescheine und die Rückahlung des Kapitals erfolgt in deutscher Reichswäbrung, wobei eine Reichsmark dem Wert von 10/9 Dollar gemäß dem amtlichen Berliner Mittelturs für Auszahlung New Pork der letzten Notierung vor dem Fälligkeitstage gleichzusetzen ist.

Den Obligationären der Serie B wird ein Bezugsrecht auf Aktien der Vereinigte Stahlwerke Attiengesellschaft derart eingeräumt, daß der Besitz von je RM 5000 Obligationen zum Bezuge von einer Aktie von nom. RM 10600 mit den jur Zeit der Ausübung der Option börsenmäßig an der Aktie haftenden Dividendenscheinen und Erneuerungsschein zum Kuise von 125 0,9 zuzüglich Börsen⸗ umjatzsteuer berechtigt. Das Bezugerecht wird bis zum 31. Dezember 1929 ein geräumt und kann jederzeit gegen Vorlage des den Zinsscheinbogen der Teilschuld—⸗ perschreibungen anhaftenden Optionsscheins ausgeübt weiden. Falls die Gesellschast ihren Aftionären bis zum 31. Dejember 1929 Bezugsrechte auf neue Aktien ein= räumt, haben auch diejenigen Gläubiger der Teilschuldverschreibungen, die spätestens

begeben,

bis zum Tage vor Ablauf der Bezugsfrist auf neue Attien das obenerwähnte.

Optionsrecht ausgeübt haben, das Rechi auf den Bezug der neuen Aktien. Hat der Inhaber einer Lenlschuldperschreibung im Zeitpunkt der Gewährung dieses Bezugt— rechts auf neue Aktien von dem ihm zustehenden Optionsrecht noch nicht Gebrauch 66 so wird die Danatbanf den auf feine Teilschuldverschreibung entfallenden

rlös des Bezugsrechts ihm gutbringen, wenn er später jristgemäß sein Optionsrecht ausübt. Sofern bis um 31. Dezember 1929 von dem Optiongrecht nicht Gebrauch gemacht wird, fällt der Erlös des Bezugsrechts der Gesellichaft zu. Das Bezugs— recht auf neue Aktien besteht aber nur insoweit, als durch eine Kapitalerhöhung das Aktienkapital der Gesellschaft über den jetzigen Betrag von RM 800 000000 zuzüglich des Nominalbetrags der deutichen Optionsaftien von RM 42 000 000 und der in Amerika zu begebenden Optionsattien hinaus erhöht wird.

Die jür die Ausübung der Option jeitens der Teillchuldverschreibungsgläubiger bestimmten nom. NM 42 0 90 000 Stammaktien nebst laufenden Dividendenscheinen und Eineuerungeschein werden bei der Danatbank mit der Bestimmung hinterlegt, daß diese Aftien bis zum 31. Dezember 1929 nur den Obligationären auf Giund des ihnen jzustehenden Bezugsrechts gegen Zahlung des Bezugepreises ausgehändigt werden dürsen. Nach dem 31. De ember 1929 ist die Dangtbank berechtigt und auf Ver⸗ langen der Gesellschaft verpflichtet, die auf Grund des Optionsrechts nicht in Anspruch genommenen Aktien freizugeben.

Zur Ablösung des noch nicht eingelösten Teils der Thyssen-Anleihe von 1925 hat die Gesellichaft ferner in den Vereinigten Staaten von Nordamerika die Be⸗ gong einer weiteren 60/0 Teilanleihe von 8 10819 000 mit einer Laufzeit von

5 Jahren als Serie C abgeschlossen Sie ist zu gleichem Range mit den vor— stehend erwähnten Serien A und B durch eine Höchstbetiagehypolhek von 3 12978000 sichergestellt. Hinsichtlich der Tilgung und der übrigen Bedingungen, insbesondere des Bezugsrechts auf Attien der Vereinigte Stahlwerke A.-G., ist sie genau so aus⸗ gestattet wie die Serie A

Die für die Serien A, B und C erforderlichen Optionsaktien werden von den Gründergesellschaften zur Versüqung gestellt.

——

§1.

Die Teilanleihe von nom. Reichsmark 126 000 C00, ist die zweite Serie (Serie . einer einheitlichen Gesami⸗ anleihe, für die die Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien zu Berlin und The National City Bank of New Jork in New Jork gemeinschaftlich Treuhänder sind und von der disher eine amerikanische Teil⸗ anleihe als Serie A im Betrage von z 30 (00 000, und eine amerikanische Teilanleihe als Serie C im Betrage von 5z 10815009, ausgegeben sind. Die Ausgabe weiterer Serien ist zulässig mit den sich aus § 19 ergebenden Ein⸗ schräntungen.

6 8 Die Teilanleihe Serie B ist eingeteilt in: 120 0900 Stück zu RM 1900, Serie B, Nr. 1 bis Nr. 120 0009, 12 000 Stück zu RM ö5oJ,— Serie B, Nr. 120 001 bis Nr. 132 0900.

8 9.

Die Teilschuldverschreibungen werden von der Gesellschaft handschriftlich voll⸗ zogen und mit einer Kontrollunterschrift versehen. Sie lauten auf den Namen der Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien, Berlin (nachstehend kurz Danatbank genannt), oder deren Order und sind durch In⸗ dossament ang Blankoindossament übertragbar. ie werden von der Danatbank mit deren Blankoindossa⸗ ment versehen. Das Indossament dient gleichzeitig zum Zweck der Beglaubigung der Teilschuldverschreibungen, die ohne ein solches Indossament nicht gültig sind. Die Dangtbank wird den In habern der Teilschuldverschreibungen aus diesen oder deren Indossament nicht verpflichtet.

Die Teilschuldverschreibungen werden mit Zinsscheinen für zehn Jahre und mit rneuerun)scheinen versehen; die Ausgabe neuer Zinsscheinbogen erfolgt kostenfrei bei den in § 5 genannten Stellen. Etwaige später auf Grund neuer gesetzlicher Bestimmungen ent⸗— stehende, die Teilschuldverschreibungen bzw. Zins⸗ und Erneuerungsscheine be⸗ treffende besondere Steuern und son⸗ stigen Kosten gehen zu Lasten der In, soweit sie nicht durch wingende gesetzliche Vorschriften den Inhabern der Teilschuldverschreibungen oder der Zins⸗ und Erneuerungsscheine aufgelegt werden.

Im Falle des Verlustes oder der Be⸗ schädigung von Teilschuldverschreibungen kann die Gesellschaft im Einvernehmen mit der Danatbank, falls der Verlust oder die Beschädigung hinreichend nach⸗ gewiesen und auf Erfordern genügende Sicherheit geleistet ist, an Stelle, der verlorengegangenen oder beschädigten Teilschuldverschreibungen neue Stücke aushändigen.

4.

Die Zahlung der Zinsen und Til⸗ gungsbeträge erfolgt in deutscher Reichs⸗ währung, jedoch auf fester Dollarbasis, wobei für eine Reichsmark der Wert von 16S), Dollar, berechnet nach dem amtlichen Berliner Mittelkurs für Aus⸗ zahlung New York der letzten Notierung vor dem Fälligkeitstage zu setzen ist.

§ 5.

Die Teilschuldverschreibungen werden vom 1, Juli 19286 ab mit jährlich 7 nachträglich in Halbjahrsraten am 2. Januar und 1. Juli jeden Jahres verzinst. Die Zinsen sind i,

gen in r hrt der betreffenden Zinsscheine zahlbar bei der Gesellschafts⸗ kasse in Düsseldorf und ferner

in Berlin: . bei der Darmstädter und National⸗ bank Kommanditgesellschaft auf Aktien,

bei der Berliner Handels ⸗Gesellschaft,

bei dem Bankhause S. Bleichröder,

bei der Commerz und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft,

bei der Deutschen Bank,

bei der Direction der Disconto⸗Gesell⸗

schaft

bei der Dresdner Bank,

in Fraukfurt a. M.: bei den Niederlassungen

Banken, in Köln:

bei den Niederlassungen Banken, serner

bei dem A. Schaaffhausen'schen Bank⸗ verein A. ⸗G.,

bei dem Bankhause Deichmann & Co.,

bei dem Bankhause Delbrück, von der Heydt & Co.,

bei dem Bankhause A. Levy,

bei dem Banlhause Sal. Oppenheim jr.

u. Co., bei dem Banlhause J. H. Stein, in Düsseldorf: bei den Niederlassungen Banken, ferner bei dem Bankhause B. Simons & Co. in Essen: bei den Niederlass ungen Banken, ferner bei dem Bankhause Simon Hirschland, . in Hamburg: bei den Niederlassungen Banken, ferner bei dem Vanthause Simon Hirschland, bei der Norddeutschen Bank, bei dem Bankhause M. M. Warburg C Co., in München: bei den Niederlassungen Banken, ferner bei der Bayerischen Vereinsbank, in Amsterdamn: bei der Amsterdamsche Bank, bei der De Twentsche Bank,

obiger

obiger

obiger

obiger

obiger

obiger

. Herren Lippmann, Rosenthal o., bei der Internationale Bank le

Amsterdam, Bank, Filiaal

bei der Deutschen Amsterdam,

bei der Handel⸗Maatschappij H. Albert de Bary & Co.

bei den Herren Proehl & Gutmann,

in Ss⸗Gravenhage:

bei der Amsterdamsche Bank, Bykan⸗ toor s⸗Gravenhage,

bei der De Twentsche Bank,

in Rotterdam:

bei der Amsterdamsche Bank, Bybank Rotterdam,

bei der De Twentsche Bank,

bei der Bank voor Handel en Scheep⸗

vaart, in Stockholm: bei der Stockholms Enskilda Bank, bei der Skandinaviska Kreditaktie⸗ bolaget und weiterhin bei den jeweils bekannt⸗ zumachenden Stellen. Die Zahlung in Amsterdam, 's⸗Gra⸗

venhage, Rotterdam und Stockholm er⸗ 5

. zu dem jeweils von den Zahl⸗ tellen an diesen Plätzen am Zahlungs⸗ . festzusetzenden Wechselkurs auf erlin.

§5 6.

Die Tilgung der Teilanleihe erfolgt vom 1. Juli 1932 ab innerhalb von zwanzig Jahren nach Maßgabe des auf den Stücken abgedruckten Tilgungs⸗ planes, und zwar nach Wahl der uld⸗ nerin entweder im Wege der Auslosung, in diesem Falle durch Zahlung von 102 97 des Nennwertes, d. i.

RM 10290, für die Stücke Serie B

Nr. 1 bis Nr. 120 090, RM 510, für die Stücke Serie B Nr. 120 001 bis Nr. 182 000, oder durch freihändigen Ankauf.

Die Schuldnerin ist berechtigt, die Tilgung durch Auslosung oder frei— 6 Ankauf vom Jahre 1932 ab eliebig zu verstärken oder auch sämtliche Teilschuldverschreibungen mit dreimona⸗ tiger Frist zwecks vorzeitiger Rück⸗ zahlung zum 1. eines jeden Kalender⸗ viertelsahres, jedoch frühestens zum 1. Juli 19323, zu kündigen. Die Kündi⸗ gung erfolgt durch Bekanntmachung ge⸗ mäß § 19. Die Auslosung, soweit eine . erforderlich ist, wird vor einem eutschen Notar vorgenommen. Sie soll in der letzten Woche des Monats März, der dem Rückzahlungstermin vorangeht, erfolgen. Die Nummern der aus⸗ gelosten Stücke sollen binnen 8 Tagen nach erfolgter Auslosung veröffentlicht werden, womit sie als gekündigt gelten. Gleichzeitig sollen auch die Nummern derjenigen Stücke 6 werden, die in den früheren Ziehungen ausgelost, aber noch nicht zur Einlösung vorgezeigt wurden, solange die Ansprüche daraus noch nicht verjährt sind.

§ 7.

Die Rückzahlung der Teilschuldver⸗ schreibungen erfolgt kostenfrei bei den in §5 5 genannten Stellen. Gleichzeitig ö die dazugehörigen, noch nicht fälligen

ins⸗ und Erneuerungsscheine zurück⸗ zugeben; der Betrag fehlender, 4 nicht fälliger Zinsscheine abzüglich Kapitalertragsteuer wird an dem aus⸗ zuzahlenden 8 gekürzt. Die Ver⸗ zinsung der Teilschuldverschreibungen . an dem Tage auf, an dem sie zur

ückzahlung fällig werden.

Die Schuldnerin ist berechtigt, die noch rückständigen Beträge auf Gefahr und Kosten der Inhaber der betreffen⸗ den Teilschuldverschreibungen bei den . Behörden zu hinterlegen. Sobald dies geschehen ist, verlieren die , . jeden Anspruch aus den ausgelosten bzw. gekündigten Teilschuld⸗ verschreibungen gegen die Schuldnerin, insbesondere auch auf die bestellte Sicherheit, und können wegen ihrer An⸗ h e sich nur an die auf ihre Ge⸗ ahr hinterlegte Summe halten.

8 8.

Die Zahlstellen sind bei der Rück⸗ enn der Teilschuldverschreibungen owie bei der Einlösung der Zinsscheine und bei Ausgabe neuer Zinsscheinbogen berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation des Vorzeigers zu prüfen.

9.

Die zurückgezahlten Teilschuldver⸗ schreibungen nebst Zins- und Erneue⸗ rungsscheinen sind von den Zehlstellen bzw. von der Gesellschaft ungültig zu machen und alsdann der Danatbank ein⸗ zureichen; diese hat die Nummern solcher Stücke festzuflellen und mit den Stücken alsdann nach Anweisung der Gesell—⸗ schaft zu e , Ueber jede Ver⸗ nichtung von Teilschuldverschreibungen ist ein notarielles Protokoll auf⸗ zunehmen, das die Nummern der ver⸗ nichteten Teilschuldverschreibungen zu enthalten hat. gi

Grundbuchvertreter im Sinne des §8 1189 des deutschen Bürgerlichen Gesetzbuches ist die Danatbank. Zäh⸗ lungsagent für die Serie B ist die Danatbank, der insbesondere in dieser Eigenschaft die Aufsicht über die sämt⸗ a Zahlstellen für die Serie B vor⸗ behalten ist. ö

Auf die JTeilschuldverschreibungen dieser Teilanleihe finden die Bestim⸗ mungen des dentschen Reichsgesetzes, be⸗ treffend die gemeinsamen Rechte der Besitzer von Schuldverschreibungen, vom 4. Dezember 1899 in der Fassung vom 14 Mai 1914 (Reichsgesepblatt S. 121) Anwendung. mit Maßgabe folgender besonderer Bestimungen:

Anleihebedingungen

Bank of New 4 stehen die Rechte des 5 16 Abs. 8 dieses Gesetzes u,. Sie sind weiterhin ausschliezlich Jug ein cha fich oder jeder ein⸗ zeln mit Wirkung für und gegen jeden Gläubiger bei Vorliegen nl Ger uges der Schuldnerin gegenüber einem Gläu⸗ biger der Gesamtanleihe, einem Treu⸗ händer oder Zahlungsagenten im Sinne

des Vertrages vom 1. Juni 1926 die

Gesamtanleihe für fällig zu erklären und in einem solchen Falle die Gläu⸗ biger bei Geltendmachung sämtlicher Rechte aus den Teilschuldverschreibungen nicht bloß bei Geltendmachung der Hypothek zu vertreten.

Die Ansprüche aus den Teilschuld⸗ berschreibungen stehen den durch In⸗ dossament legitimierten Inhabern un⸗ mittelbar gegen die Schuldnerin zu, je⸗ doch sind die Inhaber in der Geltend⸗ machung ihrer Rechte in folgender Weise heschränkt:

Die Danatbank ist ausschließlich be— fugt als Vertreterin gemäß § 1185 des deutschen Bürgerlichen Gesetzbuchs unter Befreiung von den Beschränkungen des 181 des deutschen Bürgerlichen Ge⸗ setzbuchs mit Wirkung für und gegen die, jeweiligen und jeden späteren Gläubiger,

a) Verfügungen jeder Art über die Hypotheken zu treffen, z. B. Löschungen, Rangänderungen, Aenderungen des Inhalts, Ab⸗ tretungen und Pfandentlassungen zu erklären und deren Ein⸗ tragung in die Grundbücher und Berggrundbücher zu bewilligen,

b) die jeweiligen Gläubiger bei Geltendmachung der Hypotheken zu vertreten, 3. B. hinsichtlich des hypothekarischen Anspruchs Pro⸗ zesse aktiv und passio zu führen sowie den Erlaß einstweiliger Verfügungen und Anordnungen der Zwangsverwaltung und / oder Zwangsversteigerung der ver⸗ pfändeten Grundstücke und Berg⸗ werke zu betreiben, ö

e) Willenserklärungen jeder Art, die sich auf Hypotheken beziehen, insbesondere Kündigungen, Fällig⸗ keits- und sonstige Erklärungen abzugeben und zu empfangen sowie auch Zahlungen im Zwangs- . s8⸗ und Zwangsverwal⸗

tungs⸗Verfahren entgegenzunehmen;

im Innenverhältnis ist die Danat⸗

bank verpflichtet, in der Ausübung

dieser Befugnis sich der vorherigen schriftlichen Zustimmung der The

National Cit) Bank of New Hork

zu vergewissern, soweit nicht im

Gesetz oder Treuhandvertrag aus⸗

drücklich etwas anderes bestimmt ist.

Neben den in dem obenerwähnten Gesetz vom 4. 12. 1899 vorgesehenen Versammlungen der Schuldverschrei⸗ bungsinhaber können gemeinschaftliche— Versammlungen von Inhabern der

Teilschuldverschreibungen sämtlicher be⸗

gebener Serien auf Antrag der Gesell⸗ schaft oder der Inhaber von 20 9 oden mehr auf Grund des Treuhandvertrags zurzeit der Einberufung ausstehenden Kapitalbetrags von Schuldberschrei⸗ bungen in den Vereinigten Staaten stattfinden, in denen Abänderungen der beschlossen werden, vorbehaltlich der nach dem Treuhand⸗

vertrag vom 1. 6. 1926 erforderlichen

schriftlichen Einwilligung der Gesell⸗ schaft. Diese Versammlungen werden von dem amerikanischen Treuhänder mit einer Frist von mindestens dreißig Tagen nach New Hork oder mit schrift⸗ lichem Einverständnis der Gesellschaft nach einem Ort der Vereinigten Staa⸗ ten (siehe Art. TVI Abschnitt 2 des Vertrags vom 1. 6. 1926) einberufen, der verpflichtet ist, den deutschen Treu⸗= händer von der Einberufung zu unter⸗ richten; letzterer hat die Einberufung in den im Sig der Anleihebedingungen genannten Blättern zu veröffentlichen. Zur Wirksamkeit der Beschlüsse ist die Vertretung und Zustimmung von 85 9 sämtlicher von der Gesellschaft be⸗ gebenen und noch ausstehenden Schuld- verschreibungen erforderlich. Diese Versammlungen dürfen jedoch keine Beschlüsse fassen, durch welche aa) die Verringerung des Kapital- betrags irgendeiner auf Grund des Treuhandvertrags ausgegebenen Schuldverschreibung oder die Ver⸗ längerung des JZälligkeitstermins oder die Verringerung eines Auf⸗ gelds oder des Zinsfußes oder irgendeine Aenderung in den Zah⸗ lungsbestimmungen für derartige Hauptsummen, Aufgelder oder Zinsen ohne die Einwilligung der Inhaber derselben gestattet wird;

bb) die Schaffung irgendeines Pfand⸗ rechts, das dem Pfandrecht des Vertrags bezüglich irgendeines auf Grund des Vertrags hypothekarisch belasteten oder verpfändeten Eigentums vorgehen sollte oder dem Pfandrecht des Vertrags be⸗ üglich derartigen Eigentums gleich⸗ . sollte, gestattet wird, es sei denn, ein derartiges gleiches Pfand⸗ recht einen Teil des Pfandrechts des Treuhandvertrags bilden sollte;

ce) den für eine Abänderung der An⸗ leihebedingungen erforderlichen Prozentsatz von Schuldverschrei⸗ bungsinhabern verringert wird,

dd) die Freigabe irgendwelchen Eigen—«

tums von dem Pfandrecht des Treuhandvertrags bewirkt wird, abgesehen von den Fällen, die der Treuhandvertrag vorsieht.

(Fortsetzung auf der folgenden Seite.)

Erste Zentral⸗Handelsregister⸗Beilage zum Deut schen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Berlin, Freitag, den 12. November

Nr. 265.

——

1926

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus 1. dem Handels, 2. dem Güterrechts⸗, 3. dem Vereins⸗, 4. dem Genossenschafts⸗, 5. dem Musterregister. 6. der Urheberrechtseintragsrolle sowie 7. über Ktonkurse und Geschäftsaufficht und 8. die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Gisenbahnen enthalten sind, erscheint in einem

besonderen Blatt unter dem Titel

Sentral⸗Handelsregifter für das Deutsche Reich.

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin ür Selbstabholer auch durch die Geschäftsstelle des Reichs⸗ und Staatsanzeigers SW. 48. Wilhelm⸗

traße 38, bezogen werden.

Das Zentral ⸗Handelsregister für das Den preis beträgt vierteljährlich 4.50 Reichsmark.

tsche Reich erscheint in der Regel täglich. —er Ge zu g= Einzelne Nummern

kosten O0. 15 Reichsmark.

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheits zeile (Petit) 1,05 Neichsmark.

3 ——

Vom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Ne

werden heute die Nrn. 265A und 2658 ausgegeben.

, Befriftete Anzeigen müfsen drei Tage vor dem Sinrückungstermin dei der Geschäftsftetle eingegangen sein. Mg

1. Handelsregifter.

S2919

Ha cd Hormaitdlrg v. d. Höhe,.

H⸗NRN. B 134, Horer⸗Fahrzeugbau⸗ Attiengesellschaft, Bad Homburg v. d. Höhe: Die Gesellschaft ist durch ar der Generalversammlung vom 28. August 1926 aufgelöst worden. Der Kaufmann Fritz Kleemann zu Bad Homburg v. d. H. ist Liguidator.

Bad Homburg v. d. H., den 5. No⸗ vember 1926.

Amtsgericht. Abt. 4.

R 1829022

In unser Handelsregister B ist heute eingetragen worden: Nr. 38 967. Welt⸗ geist⸗ Bücher Verlags ⸗Gesellschaft mit beschränkier Haftung. Sitz: Ber⸗ lin. Gegenstand des Unternehmens: . jeder Art, unter ande⸗

Herlin

rein die Herstellung und der Bertrieb der „Weltgeist Bücher“. Die Gesellschaft ist auch berechtigt, gleichartige oder ähn⸗ liche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen zu beteiligen, Filialen und Zweigstellen im In⸗ und Auslande zu begründen. Stammkapital: 75 000 Reichsmark. Geschäfts e. Fräulein Lotte Bernstein und Kaufmann Felix n, , Berlin. . t mit

schränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 6. und 29. Ottober 1926 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäfts⸗ nr beh. it, o erfolgt die Vertretung urch einen Geschäftsführer. Proku⸗ risten sind nur je zwei gemeinsam ver⸗ 1 Als . eingetragen wird veröffentlicht: Oe e e⸗ kanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Nr. 38 968. Loewe und Pander, Banausführungen Gesell⸗ ichaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des ÜUnter⸗ nehmens: Uebernahn« und Ausführung von Bauaufträgen jeder Art. Stamm⸗ . 30 000 Reichsmark. Geschäfts⸗ führer: Negierungsbaumeister Michael Loewe zu Berlin, Architekt Adolf Pan⸗ der * , erg. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesell⸗ scha , ist am 16 September 1926 abgeschlossen. Nr. 38 969. Ost⸗ märker⸗Aufbau, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz: Berlin. Begenstand des Unternehmens! Die Vermittlung des Umsatzes von Grund⸗ stücken und Hypotheken, Vermittlung von Vermietungen, Verkäufen, Verpach⸗ tungen, Beteiligungen, , n,, und Gründungen, Uebernahme von Haus⸗, Grundstücks⸗ und Vermögens⸗ verwaltungen, ferner die Vermittlung von Versicherungen aller Art sowie die Steuerberatung, auch der ö. luß und die Durchführung aller sonstigen Ge⸗ schäfte, die der Erreichung der obenge⸗ nannten Zwecke dienlich sind. Die ln lichen vorbezeichneten Geschäfte sollen den aus den im Osten des Deutschen Reiches abgetretenen Gebieten er⸗ triebenen oder Ausgewanderten oder sonstigen Ostmärkern zugute kommen und vornehmlich dem Wiederaufbau ihrer Existenz dienen. Die Gesellschaft ist befugt, sich an anderen gleichartigen

nternehmungen zu beteiligen. Stamm⸗ kapital: 20 9000 Reichsmark. Geschäfts⸗ ührer: Rechtsanwalt Dr. Albert Polke, Schöneberg, Bürgermeister a. D. Otto Müller, Treptow. Dem Otto Pflaum und Dr. Hans Köbke ist derart Prokura erteilt, daß jeder von ö n , mit einem Geschäftsführer die Gesell⸗ e vertritt. Gesellschaft mit be⸗

ränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 14. Oktober bzw. 25. Ok⸗ tober 1925 abgeschlossen. Die Vertre⸗ tung erfolgt durch beide Geschäfts führer gemeinsam oder durch einen Geschäfts⸗ ührer in Gemeinschaft mit einem Pro⸗ kuristen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Nr. 38 970. Schiefervertrieb Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unter— nehniens: Der Vertrieb von Bau⸗ artikeln, insbesondere Schiefer, ferner der Erwerb von gleichartigen Unter⸗ nehmungen und die Beteiligung an solchen. Der Erwerb von Grundstücken und Grundstücksteilen ist ausgeschlossen. Stammkapital: 20 000 Reichsmark. Ge⸗ schäftsführer: Kaufmann Fgkob Kissner in Frankfurt a. M. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 25. Oktober 1926 ab⸗

lgeschlossen. Als nicht eingetragen wird

veröffentlicht: Oeffentliche ekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Bei Nr. 13 191 Kohlen⸗Spedition Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Die Prokura des Wilhelm Luther ist erloschen. Friedrich Schwarz und Erich Charton sind nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Wilhelm Luther in Berlin, , Theodor Piel in Berlin sind zu Geschäftsführern bestellt. Bei Nr. 19 889 „Matra“ Massen⸗Transport⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Leo Drees und Emil Reitz sind nicht mehr Geschäftsfühver. Kaufmann Wilhelm Luther in Berlin, Kaufmann Theodor Piel in Berlin sind zu Ge⸗ schäftsführern bestellt. Die Prokura des Erich Charton ist erloschen. Bei Nr. 23 653 Mommsenstraße G Grund⸗ stücks⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Berlin: Kaufmann Gustab Rosenblatt ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 26 484 „Trenton“ Grundstücks⸗ gesellschaft mit beschränkter Has⸗ tung: Maximilian Perkuhn ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Ber—⸗ thold Hirschberger in Berlin, Kauf mann Walter Schumacher in Berlin sind zu Geschäftsführern bestellt. Bei Nr. A7 S829 Silbermann X Co. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Frau Dr. Anna Naumann, geb. Silbermann, ist nicht mehr Geschäfts⸗ führerin. Justizrat Dr. Alfred Nau⸗ mann in Berlin ist zum Geschäfts⸗ führer bestellt. Bei Nr 28 612 O. S. Krüger X Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Albert Felsch ist nicht mehr Geschäftsführer. Bei Nr. 302097 Lung Likörpavillon Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Die Prokura des Georg Keyser ist er⸗ loschen. Kaufmann Ernst Thomas ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Siegbert Goldschmidt in Berlin⸗Wil⸗ mersdorf ist zum Geschäftsführer be⸗ stellt unter Befreiung von den Be⸗ schränkungen des 8 131 B. G. B. Bei Nr. 33 951 Morcher, Hippler Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Beschluß vom 28. Ok⸗ tober 1996 ist das Stammkapital um 2000 Reichsmark erhöht auf 8000 Neichsmark. Bei Nr. 36 233 Dr. Manfred Fraenkels Heilmethode Biopositive Strahlenbehandlung) Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Die Firma lautet fortan: Strahlenbehandlungs⸗Heilmethode Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Laut Beschluß vom 18. Oktober 1926 ist der Gesellschaftsbertrag bezüg⸗ lich der Firma abgeändert. Berlin, den 8. November 1926.

Amtsgericht Berlin-Mitte. Abt. 12.

82921 zandelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Bei Nr. I4ß „Dentscher Schriftenverlag“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Das Stamm⸗ kapital ist auf 8000 Reichsmark um⸗ gestellt. Laut Beschluß vom 24. Sep⸗ tember 1926 ist der Gesellschaftsvertrag bezüglich des Stammkapitals und der Geschäftsanteile abgeändert. Bei Nr. 693 Heimchen, Seifenversand⸗ haus Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Max Lewin ist nicht mehr Geschäftsführer. Fabrikbesitzer Ernsi Spielhagen in Berlin⸗Tempelhof ist zum Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 12 414 „Heimfonds“ Gesellschaft mit bejchränkter Haftung in Ligqui⸗ datszn: Die Firma ist gelöscht Bei Nr 24 866 Akazienhaus Grund⸗ stücksgesellschoft mit beschränkter Haftung: Das Stammkapital ist auf 3000 Reichsmark umgestellt. in vom 16. September 1926 ist der Gesellschaftsvertrag bzgl. des Stamm⸗ kapitals und der Geschäftsanteile ab- eändert. Otto Karpowitz ist nicht mehr

schäftsführer. Bei Nr. 25 489 Film Produktions ⸗Gesellschaft „Union“ mit beschränkter Haftung: Die Firma lautet fortan: Dentsche Spiegeltechnik Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. egenstand ist fortan; Die Herstellung und der Ver⸗ trieb von Filmen, insbesondere unter Anwendung des sogengnnten Spiegel⸗ technikverfahrens, sowie der Betrieb aller damit zusammenhängender Ge⸗ schäfte. Die Gesellschaft ist berechtigt,

KRerlin. das

sich an anderen Unternehmungen des Filmgewerbes in feder zulässigen Form

Laut Be⸗

zu beteiligen. Laut Beschluß vom 15. September 1926 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag bezüglich der Firma, des Gegenstands, der Rechte des ů2 . führers, der Beräußerung von Geschäfts⸗ anteilen G5 1. 2, 6, 7 abgeändert. Der Geschäftsführer Zimmer ist abberufen. Zum neuen Geschäftsführer ist Kauf⸗ mann Richard Seemann, Friedenau, bestellt. Bei Nr. 30 417 „Fenoba“ Feld⸗ und Normalbahnbedarf Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Carl Wallrabe ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Bei Nr. 31 894 abra Versicherungskontor Gesellschaft mit beschrünkter Haftung: Die Firma lautet fortan: Frabra Transport Gesellschaft mit . Saf⸗ tung. Gegenstand ist fortan: Die Ver⸗ mittlung von Versicherungen aller Art und die Uebernahme von Speditions⸗, Schiffahrts⸗ und Lagergeschäften und der damit in Zusammenhang stehenden Unternehmungen mit gleichem oder ähnlichem Zweck und die Uebernahme von deren Vertretung. Laut Beschluß vom 14. Oktober 1986 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag bezüglich der Firma und des Gegenstands abgeändert. Bei Nr. 35317 Elektrofunk Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Albert Fritzsche ist nicht mehr Geschäftsführer. Bei Nr 35 433 Gerüstbau⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Karl Dolz ist nicht mehr Geschäftsführer. Kauf⸗ mann Paul Brandt in Berlin⸗Wilmers⸗ dorf ist zum Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 35 534 Chevrette Gesellschaft mit beschräukter Haftung: Otto Seeger und Frau Barbara Seeger, geb. Dumrauf, sind nicht mehr Geschãfts⸗ führer. Kaufmann Richard Schwwarze in Berlin, Kaufmann Fritz Schwarze in Berlin sind zu Geschäftsführern bestellt. Bei Nr. 37 619 Dentsches Kolonial⸗ kontor, Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Das Stammkapital ist um 415 009 Reichsntark auf 50 0900 Reichs⸗ mark erhöht. Laut Beschluß vom 21. August 1926 ist der Gesellschafts⸗ vertrag hinsichtlich des Stammkapitals abgeändert. Kaufmann Ernst von Bran⸗ dis ist nicht mehr Geschäftsführer. Bei Nr. 338 442 Automatic Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Dem Walter Quack und dem Ludwig Kahler, beide in Berlin, ist Prokura er⸗ teilt derart, daß ein jeder von ihnen berechtigt ist, die Gesellschaft gemeinsam mit einem anderen Prokuristen zu ver⸗ treten. Berlin, den 3. November 1926.

Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 162.

Kerlin. 82920

In unser Handelsregister Abteilung B ist am 4. November 1926 eingetragen worden: Nr. 4623 Deutsche Erdöl⸗ Aktiengesellschaft: Die Prokuren für Walter Feind, Wilhelm Friedrich, Ru⸗ dolf Hochstimm, Otto Kästner, Dr. Alfred Kraiß, Dr. Wilhelm Manasse, Ernst Ranis, Arndt v. Steuben sind er⸗ loschen. Nr. 4881 Dyckerhoff Widmann Aktiengesellschaft: Ernst Dyckerhoff ist durch Tod aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden. Nr. 10 688 Aktiengesellschaft Lindenhans: Hans Mieke in Berlin Friedrichshagen und Fräulein Emmy Thiede in Berlin Tempelhof ist Gesamtprokura erteilt. Die Prokura des Richard Fischer ist erloschen. Nr. 26150 Aspera Grunderwerbs⸗Aktien⸗ gesellschaft: Berthold Hirschberger, Kaufmann, Berlin, ist zum wei⸗ teren Vorstandsmitglied bestellt. Nr. 29 6585 Grundstücksgesellschaft Kaiserallee 21 Alktiengesellschaft: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung von 8. Oktober 1926 ist der Ge⸗ sellschaftsvertrag in 1 und in 8 2 ge— ändert; ferner sind die 85 20 ünd 22 gestrichen worden. Die Firma lautet

jetzt: Deutsche Evaporator Aktien⸗ 5

gesellschaft. Der Gegenstand des Un⸗

ternehmens ist jetzt: Die Herstellung

und der Vertrieb von wärmewirtschaft⸗ lichen Erzeugnissen, der Vertrieb von Fabrikations. und Handelsgeschäften

jeglicher Art sowie der Erwerb, die Ver⸗

wertung und die Verwaltung von Grundstücken, insbesondere des in Berlin⸗Wilmersdorf, Kaiserallee 21, ge⸗ legenen Grundstücks. Prokuristen: 1 Karl Prantner, Berlin, 2. Frau Bella Charmaz, geborene Pfeffer, Berlin⸗ Wilmersdorf. Ein jeder von ihnen vertritt die Gesellschaft in Gemein⸗ schaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen.

Nr. 30 2565 „Columbus“ Ver⸗ sicherungs⸗Aktiengesellschaft: Liqui⸗ dator ist das bisherige Lorstands⸗ mitglied Dr. jur. Siegfried Tikotin in Berlin. Laut Beschluß der Gene⸗ ralversammlung vom 27. September 1926 ist die Gesellschaft aufgelöst. Nr. 30 264 Buchverlags⸗ und Han⸗ dels⸗Aktien Gesellschaft „Sewer“: Rudolf Apelt ist nicht mehr Liquidator. Friedrich Brehme, Kaufmann, Berlin, ist zum Liquidator bestellt. Nr. 32 911 Dentsche Landesbankenzentrale Ak⸗ tiengesellschaft: Prokurist: Willy Rausch in Berlin⸗Charlottenburg. Er vertritt gemeinschaftlich mit einem Vor⸗ standsmitglied. Nr. 34 006 Deutsche Marmor Akttiengesellschaft: Dr. Wolfgang Przygode ist nicht mehr Vor— stand. Dr. jur. Arthur Ortlieb, Kauf⸗ mann, Berlin⸗Schöneberg, ist zum Vor. stand bestellt. ö Amtsgericht Berlin-Mitte. Abt. 89 a. Hlankenese. 82923 Eingetragen am 28. Oktober 1226 in das Handelsregister A unter Nr. 133 die Firma Flottbeker Bücherstube Frau Käthe Höck. Sitz: Groß Flottbek. Inhaberin: Ehefrau Käthe Höck, geb. ofmann, in Groß Flottbek, Zeise⸗ straße 206. Dem Buchhändler Egmont Höck in Groß Flottbek ist Prokura er- teilt worden. Amtsgericht Blankenese. Rraunschweig. 82924] Im , e, fer ist am 3. No⸗ vember 1926 bei der Firma Brgaun⸗ schweiger Kaffee⸗Versandhaus Ernst Zörner, hier, eingetragen: Als Gesell⸗ schafter ist eingetreten der Kaufmann Wilhelm Bührig in Braunschweig. Offene Handelsgesellschaft, begonnen am 1. Fuli 1926. Amtsgericht Braunschweig.

Braunschweiꝶ. 8582925 Im Handelsregister ist am 3. No- vember 1926 bei der Firma Mühle Rüningen, Aktiengesellschaft in Rünin⸗ gen, eingetragen: Die Generalversamm⸗ lung vom 23. Oktober 19226 hat Ab⸗ änderung des 5 20 des Gesellschafts⸗ vertrags beschlossen. Amtsgericht Braun⸗ schweig. Bra unschy eig. 82926 Im Handelsregister ist am 5. No⸗ vember 1926 bei der Firma fe Farina, hier, eingetragen: Die offene Fern e sfsch n ist durch den Tod des Gesellschafters Fritz 2 auf⸗ gelöst. Der bisherige en n , Alexander Pricken seßt das Geschäft unter unveränderter Firma allein fort. Amtsgericht Braunschweig.

HLurg, Ez. Magde. S82927 In unser Handelsregister Abteilung ist heute eingetragen worden, daß die unter Nr. 247 registrierte Firma Martin Segger in Burg erloschen ist. Burg, den 1. November 1926. Das Amtsgericht.

Burg, Bæ. Mag deb. 8290281 In unser Handelsregister Abteilung A ist hente unter Nr. 363 die Firma Otto Ziegler, Baugeschäft in Burg, und als deren Inhaber der Bauunternehmer Otto Ziegler daselbst eingetragen. Burg, den 1. November 1926. Das Amtsgericht.

HKargd ort, Hann. 82929] In unser Handelsregister Abt. A 1. unter Nr. 104 bei der Firma Rudol Just in Uetze worden: Die Firma ist erlosche Amtsgericht Burgdorf i. H., 6. 11. 1926.

3 i wenhelereht eg n das hiesige ndelsregi i bei Nr. 44, 2. Mahl⸗ . Sãge⸗ mühle Arnold Thonigs, 6 Thonigs, Brunau“, heute folgendes

ii, er. worden: Die Firma ist er⸗

loschen. . albe a. Milde, den 4. November 1926 Das Amtsgericht.

82931 Handelsregister B Nr. 164 ist eingetragen: e , ,. ank und Kreditanstalt , ö Celle (Zweiganstalt der gleichen irma in gieren e , Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Bank⸗ und Handelsgeschäften aller Art sowie die Beteiligung an solchen. Das Grund kapital beträgt 3 000 0090 RM, eingeteilt in 1725

folgendes eingetragen n.

Reichsmark, 9000 Aktien über je 100 Reichsmark und 18750 Aktien über ie 20 RM.

Vorstandsmitglieder sind Direktor Dr Otto Bruhn und Direktor Ernst Huch, beide in Braunschweig. Dem Abteilungsdirektor Jakob Neiens in Braunschweig ist für die Zweignieder⸗ lassung derart Prokura erteilt, daß er berechtigt ist, die Firma in Gemiein⸗ schaft mit einem Vorstandsmitgliede, einem Prokuristen oder einem Bevoll⸗ mächtigten zu vertreten.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 30. Dezember 1913 festgestellt. Je zwei Vorstandsmitglieder oder ein Vorstands⸗ mitglied und ein Prokurist oder zwer Prokuristen oder ein Prokurist und ein Bevollmächtigter sind berechtigt, die Aktiengesellschaft zu vertreten und deren Firma zu zeichnen.

Amtsgericht Celle, 5. November 1926.

Celle, . Die Firma Henningsen & Dannehl

in Celle ist im Handelsregister A 558

gelöscht worden.

Amtsgericht Celle, 6. November 1926.

Coburg. 82932 Einträge im Handelsregister: Die Fa. Porzellanfabrik Ernst Büttner in Ludwigsstadt, Ofr. Inhaber der Fabrikant Ernst Büttner in Ludwigs⸗ stadt. Bei der Fa. K. Eichhorn in Kronach: Jetziger Inhaber: Kaufmann Kaspar Fiedler in Kronach. Der Ueber⸗ gang der im Betrieb des früheren Pächters entstandenen Forderungen und Verbindlichkeiten auf den jetzigen In⸗ haber ist ausgeschlossen worden. Bei der Fa Kronacher Porzellanfabrik Stockhardt C Schmidt⸗Eckert in Kronach: Die Prokura Otto Stock- hardt ist erloschen. Bei der Za. N. Mölter C Co. in Kronach: Ein Rommanditist ist ausgeschieden. Wei terer pers. haftender Gesellschafter: Fa⸗ brikant Ludwig Tretzel in Haßfurt. Die Prokura Ludwig Tretzel ist er⸗ loschen. Prokura erteilt den Fabri⸗ lanten Hanz Knörl und Wilhelm Zimmermann, beide in Haffurt. Bei der Fa. Bahnerische Schieferindustrie Reichenbach G. m. b. H. in L. in Reichenbach, Ofr.: Die Fa. ist erloschen. Bei der Fa. Universal Rohr⸗ u. Polstermöbel Fabrikation Andreas Partheymüller in Marktgraitz, Ofr.: Jetziger Inhaber der Fabrikant John Parthehmüller in Marktgraitz. Der Uebergang der im Betrieb des früheren Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist ausgeschlossen wor⸗ den. Die Prokura Rita Partheymüller ist erloschen. Bei der Fo. J. Vogel C Söhne, Sitz Lichtenfels: Der Ge sellschafter Rudolf Vogel ist aus der Firma ausgeschieden. Die Firma wird von den übrigen Gesellschaftern fort⸗ geführt. Bei der Fa. Kraus C Pabst in Lichtenfels: Gesellschaft aufgelöst am 1. 11. 1926 durch Ausscheiden des Kaufmanns Georg Pabst. Der Kauf. mann Matthäus Kraus in Lichtenfels ist alleiniger Inhaber der Firma. Coburg, 9. 11. 18926. Registergericht.

Coburg. 829331 n m. im Handelsregister: ö. Fa. Anto⸗Schulthei Fahrzeug⸗ und Maschinen⸗Vertriebsgesellschaft mit beschr. Haftung. 2 Coburg. ' 896 ührer: die Kaufleute Albert * und Oskar Schultheiß, beide in Coburg. e, , ist am 18. 19. 26 errichtet worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Ankauf und Verkauf von Hirne, und Maschinen aller Art. ie Gesellschaft hat das Recht. . zum Zwecke ihres Geschäftsbetriebs zu erwerben und e, , en zu errichten. Sie ann sich an gleichen oder anderen Unternehmungen beteiligen. Stamm⸗ ital: 20 RM. Jeder , . führer ist allein vertretungs⸗ und zeich⸗ nungsberechtigt. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Der Ges . ö Oskar Schult in bringt als Sacheinlage unter voller Anrechnung auf seine Stammeinlage ein; seine ihm zustehen⸗ den Vertrekungslizenzen der Grade Motorenwerke, der 6 auer Mot. Werke, der D. J. Werke G, Hano⸗ mag A. G., Mifa Werke sowie die dem g u erwerbenden Lizenzen der Fial Auto Werke und der Horchwerke A. G. im Gesamtwerte von 10 RM. Be⸗ kanntmachungen im D. Reichsanzeiger. Bei der Fa. Duseo Werke Aktien

tien über je 1000

gesellschaft vormals Derichs