1926 / 265 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 12 Nov 1926 18:00:01 GMT) scan diff

1. UMntersuchun ge la cken.

2 Ausgebote, Ver ujt. u. Fundisachen, Zustellungen u. deral 3. Verkäufe, Verpachtungen. Verdingungen *.

4. Verlosung 2c. von Wertpapieren.

5. Fommanditgesellschasten auf Attien, Aktiengesellschaften

und Dentsche Kolonialgesellichaften

e, Befriftete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Ginriückungstermi

105 Reichsmark.

Erwerb. und Wirtschaftsgenossenschaften. Niederlassung 2c. von Rechtsanwälten

Sffentlicher Anzeiger.

Anzeigenpreie für den Raum einer 5 gespaltenen Einheits zeile (Petit) .

Unfall. und Invaliditäts. 24. Versicherung.

Verschiedene Bekanntmachungen. Privatanzeigen.

w

n bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. .

2. Aufgebote, Ver⸗ lust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.

83530 Zwangsversteigerung.

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll am 31. Januar 1927, vormittags 10 Uhr, an der Gerichtsstelle, Neue Friedrichstiaße 13/14. 111. Stockweik Zimmer 1135115, versteigert werden das in Berlin, Anklamer Straße 52, belegene, im Grundbuche vom Oranienburgertor⸗ bezirk Band 6 Blatt Nr. 172 (ein— geiragener Eigentümer am 15. Dezember i92h, dem Tage der Eintragung des Versteigerungsvermerks: der. Kaujmann Schulem Fechtenbaum in Bendzin (Polen)) eingetragene Grundstück: a) Vorderwohn— haus mit Seitenflügel rechts, besonderem Abtritt, Hof und Garten, b Wohnhaus— anbau links. c) Seitenwohnhaus links, Gemarkung Berlin, Kartenblatt 69, Par⸗ zellen 109 110, 5 a 41 4m groß, Grund⸗ steuermntterrolle Art. 161, Nutzungewert 88h A, Gebäudesteuerrolle Nr. 161. 87. K 139 25.

Berlin, den J. November 1926.

Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 87.

835311 Zwangsversteigerung.

Im Wege der Zwangevbollstreckung oll am 31. Januar 1927, vormittags 11 uhr, an der Gerichtsstelle. Neue Fried⸗ richstraße 13/14, 111. Stockwerk, Zimmer Nr. 113/115, versteigert werden die auf den Namen des Kaufmanns Abram Cukierman zu Lodz eingetragene Hälfte des im Grundbuche von der Königstadt Band 83 Blatt Nr. 4323 verzeichneten Grundstücks, Markusstraße 1011 und Kleine Markusstraße 30. Das ganze Grundstück besteht aus einem Vordereck⸗ wohnhaus mit Ouergebäude und Hof, Gemarkung Berlin, Kartenblatt 44 Par zelle 1992364, 5 a 16 4m groß, Grund⸗ steuermutterrolle Art. 9306, Nutzungswert 15 440. 4 Gebäudesteuerrolle Nr. 3720. Der Versteigerungevermerk ist am 30. Juni 1926 in das Grundbuch eingetragen.

Amtsgericht Berlin ⸗Mitte, Abt. 87.

87 K. 119. 26, den 8. i1. 26.

(83532

Nachtem Frau Anna Agnes verw. Hertel, geb. Krüger, in Klotziche bei Dresden, ihren Antrag auf Einleitung des Auf gebote versahrens zum Zwecke der Kraftlos- erklärung der 4 Attien der Oberhohndorf⸗ Reinsdorfer⸗Kohlen⸗Eisenbahn⸗Aktien⸗ gejellichaft Nr. 5898 über 20 RM, Nr. 98 über 200 RM, Nr. 4114 über 0 RM, Nr. 1911 über 600 RM zurückgenommen hat, wird die von dem unterzeichneten Gericht am 20. 7. 1926 hinsichtlich dieser Aftien angeordnete Zahlungssperre wieder aujgehoben.

Zwickau, den 4. November 1926.

Das Amtẽgericht.

183534

Folgende Urkunden sollen verlorenge, gangen sein und werden aufgeboten auf Antrag: 1. der Frau Liselotte Dieke, geb. Dderrmann, in Naumburg die Aktie tr. G86 über 1009 „M6 der Gottfried Lindner Aktiengesellschaft in Ammendorf vom 20. Januar 1915, 2. der J. & W. Keller Gesellsch m. beichr. Hftg. Baum⸗ wollspinnerei in Rheydt, der von Walter Driebusch in Halle am 6. März 1926 ausgestellte, von der Halleschen Draht⸗ waren⸗ und Stahldrahtmatratzenfabrik Ge⸗ sellichafst m. beschr. Hstg. angenommene und am 7. Juni 1926 fällig gewesene Wechsel über 409 RM, 3. der Frau Ida Hoöpffner, geb Hintze, in Torgau als Vor⸗ münderin der Margarete Zielcke, geb. Duchrow, in Carlsfeld die 7 Aktien Nr. 2583/87, 406 und 407 der Werschen⸗ Weißenfelser Braunkohlen - Aktiengejell⸗ schast in Halle vom 7. Oktober 1857 über h 100 Taler preußisch Kurant, 4. des dentiers Eduard Pressel in Eisleben die Schuldverschreibungen der Stadt Halle vom Jahre 1905 Abt. II Nr. 5430 und 5431 über je 1000 4A. Die Inhaber der Urkunden werden aufgefordert, pätestens in dem auf den 30. Mai 1927, vorm. 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Poststraße 135. Zimmer 45, anberaumten Aufgebotstermin ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, sonst müßten diese für kraftlos erklärt werden.

Halle a. S., den 5. November 1926.

Das Amtsgericht. Abt. 7.

IS3533) Sammelaufgebot. Nachste hende Antragsteller haben folgende Auigebote beantragt: 1. 2c. 2. Frau Amanda Lehmann in Berlin⸗Wilmers⸗ dor, Landhausstraße Nr; 9. das Aufgebot der Mäntel zu folgenden Aktien der. Carls⸗ hütte Attien⸗Gesellschast gür Eisengießerei und Maschinenfabrik in Waldenburg⸗Alt⸗ wasser‘:; Nr. O762, 0797, 1344, 1991, 1992 5480, 5481, bas8?2, 5483, b484. Der Inhaber dieser Urkunden wird auf⸗ gefordert, spätestens in dem auf den 19. Mai 1927, vorm. 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 23, anberaumten Termin seine Rechte anzu⸗ inelden und die Urkunden vorzulegen,

werden. ꝛc. Waldenburg i. Schl., den 19. Oktober / 1926. Das Amtsgericht.

883535 Anfgebot.

Der Paul Rudolph in Berlin -Lichten⸗ berg. Ciossener Straße 20 bei Sunder mann, hat das Aufgebot der angeblich abhanden gekommenen 40,½ igen Zentral⸗ pfandbriefe der Preußischen Central⸗Boden⸗ fredit⸗Aktiengesellichaft vom Jahre 1912 Lit. G0 Nr. 10 048 und 10452 über ie [000 A beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, spätestens in tem auf den 25. Mai 1927, vormittags 105 uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Neue Friedrichstraße 12/15, 111. Stock, Zimmer 144 149, anberaumten Aufgeboßt⸗ jermine seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Fraitloserklärung der Urkunden erfolgen wird Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abt. 216

216 F. 4119. 26 —, den 9g. 11. 1926.

83537 Aufgebot.

Das Amtkgericht in Hamburg hat heute folgendes Aufgebot erlassen: Die Firma Benno Schiide, Maschinenbau⸗Aktien⸗ gesellschaft in Hersfeld, hat das Aufgebot beantragt zur Kraftloserklärung des von der Chemischen Fabrik in Billwärder, vorm. Hell Sthamer A. G., mit Datum: Hamburg. den 29. Juli 1926, auf die Dresdner Bank in Hamburg aus—˖ gestellten Schecks Nr. 90 031, lautend über RM 5h22. zu zahlen an Firma Benno Schilde, Maschinenbau⸗A. G. oder Ueberbringer, bersehen mit dem Vermerk Nur zur Verrechnung“. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, seine Rechte bei der Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts in Hamburg, Abteilung für Aufgehots— sachen, Sievekingplatz, Ziviljustizgebäude, Zimmer 420, spätestens aber in dem daselbst, Zimmer 418, am Freitag, den 28. Ja⸗ nuar 1927, vormittags 113 Uhr, stattfindenden Aufgebotstermin anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er⸗ folgen wird.

DSamburg, den 1. November 1926. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

835361 Anfgebot.

Die Firma J. Beck, Pforzheim, Luisen straße 19, hat das Aufgebot des angeblich abhanden gekommenen, von Richard Kan⸗= torowicz ausgestellten und von dem Gold⸗ schmiedemeister Josef Drechsel in Berlin, Köthener Straße 32, akzeptierten, am 24. Dezember 1925 in Berlin fälligen Wechsels vom 23. Oflober 1925 über S0 RM beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, späteftens in dem auf den 1. Inni 1927, vor⸗ mittags 10 uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht, Neue Friedrichstraße 1215, III. Stock, Zimmer 1447145, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er⸗ folgen wird.

Amtegericht Berlin-Mitte, Abt. 216, 216 F. 4108/26, den 8. 11. 1926.

83207] Aufgebot.

Der Klempnermeister Otto Schmidt zu Haspe vertreten durch die Rechtsanwälte Juftizrat Schultz und Dr. Eversbusch in Daspe, hat das Aufgebot des angeblich verlorengegangenen, am 2. September 1926 in Hagen (Westf.) ausgestell ten Wechlels über 00 RM, fällig am 2. De- zember 1926, akzeptiert von Heinrich Degenthoff in Hagen (Westf.), zahlbar bei der Sparkasse Voele⸗Hagen, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird gufge⸗ fordert, spätestens in dem auf den 1. Juni 1927, mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht in Hagen, Heinitzstraße 47, Zimmer 19, anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigen⸗ falls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.

Hagen ( Westf.), den 3. November 1926. Das Amtsgericht.

83541 Aufruf. Bei dem im Ausland strafrechtlich ver⸗ folgten türkischen Staatsangehörigen Andre lorian Digran, am 21. Mai 1892 in

myrna geboren, zurzeit unbekannten Auf⸗ enthalts, sind Sachen und Gelder beschlag⸗ nahmt worden, die zur Befriedigung deutscher Gläubiger Verwendung finden können. Digran ist auch aufgetreten unter den Namen Florian, Andre de Papas, Andre de Parmas, Don Andres de Farman, Luigi Massary, am 16. Dezember 1892 in Neapel 2 vielleicht auch unter Charles Saljau und Huge Wecks, 31. Mai 1871 in Cambridge (Mass.) geboren. Die deutschen Gläubiger des Genannten werden aufgelordert, ihre Ansprüche bis zum 20. Dezember 1926 bei mir zu dem Aktenzeichen 195 1 A Fr. A. Ausli. 26 an⸗ zumelden und glaubbaft zu machen.

Berlin, den 9. November 1926.

Der Polizeipräsident. Abt. IA. Fremdenamt. J. V.: Goehrke.

183543 Aufgebot.

J. Der Pfarrer Hermann Barth, 2. die Witwe Frau Minna Pflugradt, geb. Weiß leder, beide in Ruhlsdorf, als Bevoll⸗ mächtigte des Eigentümers Julius Weiß=

widrigenfalls sie für kraftlos erklärt leder in Rahlsdorf, vertreten durch die Rechtsanwälte Justizrat Dr. Kalinoweky und Dr. Schiegnitz in Bernau b. Berlin,

haben das Aurgebot des Hypothekenbrießses

siber die im Grundbuche von Ruhlsdorf

Band 1 Blatt Nr. 4 in Abt. 111 Nr. 5h eingetragenen 450 PM beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 16. März 1927, vormittags 19 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ gebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die

Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen

wird. Bernau b. Bln., den 8. November 1926. Das Amtsgericht. (83544 Aufgebot.

Die Erben nach dem Steuerinspektor Richard Schiller aus Liegnitz, vertreten durch den Rechtsanwalt und Notar Franz Müller in Jauer, haben das Aufgebot des Hypotbekenbrieis über die Hyvothek Buch, Kreis Niederbarnim, Band 13 Blatt Nr. 358 Abt. III Nr. 3, von 400 M beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 16. März 1927, vormittags 16 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.

Bernau b. Berlin, den 8. November 1926. Das Amtsgericht.

83221 Aufgebot.

Der Bödner Heinrich Blöcker in Greven⸗ krug, vertreten durch Rechtsanwalt Yr— Schütt in Bordesholm hat das Aufgebot zum Zwecke der Ausschließung des Gläu— bigers der auf dem Grundbuchblatte Greven trug Band 1 Blatt 15 Abteilung 111 unter Nr. 2 für Magdalena Hilbert, geb. Lucht, eingetragenen Kaufgeldhypothek von 50 PM, verzinslich mit 40ͤ0 eingetragen am 30. Oktober 1883, gemäß 5 1170 B. G. B. beantragt. Der Gläubiger wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 29. Januar 1927, vormittags 10 Uhr, dor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden, widrigenfalls seine Aus⸗ schließung mit seinem Rechte erlolgen wird.

Bordesholm, den 27. Oktober 1926.

Das Amtsgericht.

ls35d9) Das Amtegericht Holzminden hat fol⸗ gendes Aufgebot erlassen: Der Gastwirt

Karl Schoppe, hier, bat das Aufgebot einer auf feinem Kleinkothofe No. ass. 1134 zu Altendorf Grundhuch von Holz=

minden Bd. XVIII BI. 119, XIX Bl. 107, 109, X 103, XII 103, 1X 19 aus der

Schuldurkunde vom 16. 9. 1844 für die

Braunschweigische Staatsbank in Braun⸗ schweig eingetragene Hypothek zu 709 Talern,

deren) zugehöriger Hyvothekenbrief nach Rückzahlung des Kapitals abhanden ge⸗ kommen ist, beantragt. Der Inhaber

des Hypothekenbriefs wird aufgefordert,

spätestens in dem auf den L4. Mai 1927, vormittags 95 Uhr, vor dem

unterzeichneten Gericht anberaumten Auß— gebotstermin seine Rechte anzumelden und den Hypothekenbrief vorzulegen, widrigen⸗ falls die Kraftloserklärung des Hypotheken⸗ briefs ersolgen wird. J Holzminden, den 3. November 1926. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

3213 Aufgebot. . Die Firma Autobus G. m. b. H. in Köln, Unter Fettenhennen Nr. 19, hat das Auf=

gebot des Teilhypothekenbriefes über 1647,12 A Teilbetrag der im Grundbuch von Rondorf Band 86 Blatt 3194 Abt. III Nr. I6 eingetragenen Hyvothek von 18 000

Goldmark beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 8. März 1927, vor⸗ mittags 115 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht Köln, Reichenspergerplatz, Zimmer 361, anberaumten Aufgebotstermm

seine Rechte anzumelden und die Urkunde

vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos= erklärung der Urkunde erfolgen wird. Köln, den 2. November 1926. Amtsgericht. Abt. 71,

3208 Aufgebot.

J. Die Witwe Katharine Struve, geb. Sievers, in Hademarschen b. Heide in Holst., vertreten durch ihren General— bevollmächtigten Kaufmann Hans Hinrich Struve in Lübeck. 2. die unverehelichte Lehrerin Maria Struve in Itzehoe, beide vertreten dinch den Rechteéanwalt Ernst Häßler in Lübeck, haben das Aufgebot beantragt zur Kraftloserklärung: zu 1 des Hvpothekenbriefs über die im Grundbuch von Lubeck, innere Stadt, Bl. 1331 in Abt. III unter Nr. 9 für die Witwe des Landmannes Struve, Katharine geb. Sievers, in Hademarschen bei Heide in Holst. eingetragenen Hypothek von 5000 ., zu 2 des Hypothekenbriefs über die im Grundbuch von Lübeck, innere Stadt, Bl 1331 in Abt. II unter Nr. Se für die Lehrerin Anna Maria Struve inn Itzehoe eingetragenen Hypotbek von 000 44. Die Inhaber der Urtunden weiden aufgefordert, jhre Rechte spätestens in dem Termin am Donnerstag, dem 24. Februar 1927, vormittags 10 Uhr, anzumelden und

die Urkunden vorzulegen. widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden ersolgen wird. Lübeck, den 3. November 1926.

Das Amtsgericht Abteilung 6.

83211 Aufgebot. Der Besitzer Carl Danowski aus Grab⸗— nick hat das Aufgebot der auf dem Grund⸗ buch seines Grundstücks Grabnick Nr. 27 in Abt. 111 Nr. I6 für den taubstummen Friedrich Rohmann in Grabnick einge⸗ tragene mit 6 vH verzinsliche Darlehens hypothek von 270 gemäß § 1170 B. G.⸗B. beantragt. Der Gläubiger oder dessen Erben werden ausgerordert, späte—⸗ stens in dem auf den 7. März 1927, vormittags 1903 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Zimmer Nr. II6, an⸗ beraumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Lyck, den 35. November 1926. Amtsgericht.

83212 Aufgebot.

Bie Besitzerfrau Henriette Palluck, geb. Moldsio, und deren Ehemann, Besitzer Adolf Palluck aus Jeziorowsken, haben das Aufgebot zur Ausschließung der Gläu⸗ biger der auf dem Grundbuchblatte des ihnen gehörigen Grundstücks Jeziorowsken Nr. 37 in Abt. III eingetragenen Posten: Nr. 1a: 8 Thr. Abfindungsguantum ür Charlotte Balo von Sawadden, Nr. 1b: 3 Thr. Abfindungsquantum für Gottlieb Balo von Sawadden, Nr. 106: 8 Thr. Abfindungsquantum für Wirtsfrau Sophia Quageselik, geb. Hoff mann, in Przytullen, beantragt. Die Gläubiger werden auf— gefordert, spätestens in dem auf den 18 Fe⸗ bruar 1927, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 116, anberaumten Aufgebotstermine ihre Rechte an umelden und die Urkunden

erklärung der Urkunden erfolgen wird. Lyck, den 4. November 1926. Amtegericht.

83209 Anfgebot.

Die Städtische Sparkasse in Mettmann hat das Aufgebot des Hypothekenbriess beantragt, der über die im Grundbuch von Mettmann Band 9 Artikel 326 in Abt. III unter Nr. 3 zugunsten der Antrag⸗ stellerin eingetragenen Hypothek von 8090. 4 gebildet ist. Der Inhaber der Urkunde wind aufgefordert. spätestens in dem auf den 1. Juni 1927, vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anbe⸗

raumten Aufgebotetermin seine Rechte an— zumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.

Mettmann, den 6. November 1926.

Amtsgericht.

83545

Das Amtsgericht Schöningen bat fol⸗ gendes Aufgebot erlassen; Die Witwe des Landwirts Wilhelm Richter, Emma ge— borene Schade, und der Landwirt Hermann Richter aus Twieslingen, haben das Auß⸗ gebot des verlorengegangenen Hypotheken⸗ briefz vom 13. Dezember 1889 über das im Grundbuche von Twieflingen Bd. 1 Bl. 32 und 38 in Abt. III unter Nr. 4 und 1' für den Kotsassen Wilbelm Richter und dessen Frau, Anna geborene Bartels, in Twieflingen eingetragene Abstandsgeld von 1500 4 beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgesordert, spätestens in dem auf den LS. Junt 1927, vor⸗ mittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 2, anberaumten Auf⸗ gebote termine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.

Schöningen, 4. Nopember 1926.

Amtsgericht.

83224

Das Grundbuch Abgabeband Blatt Nr. 456 Sandowitz nebst den dazugehörigen Grundaklten über die aus dem Amtsgerichts⸗ bezirk Groß Streblitz nach Polen gefallenen Grundstücketeile des Grafen Claus von Tiele⸗Winckler in Berlin in Gesamtgröße von 86 ha 31 dm mit 28,65 Talern Grundsteuerreinerfrag ist heute an das polnische Bezirksgericht Lublinitz Eubliniec) abgegeben worden. Preußisches Amtsgericht Groß Strehlitz,

den 6. 11. 1926.

83218

Durch Ausschlußurteil vom 2. 11. 1826 ist der verschollene amerikanische Staats⸗ angehörige Karl Schmid, Sohn des durch Ausschlußurteil vom 22. Juni 1996 ür tot erklärten Kürschners Ernst Schmid aus Kaufbeuren, geboren vor dem 12. Juli 18659, für tot erklärt worden. Als Zeit⸗ punkt des Todes wird der 31. Dezember 900 bestimmt. Die Todeserklärung er⸗ folgt mit Wirkung für diejenigen Rechts⸗ verhältnisse welche sich nach den deutschen Geletzen bestimmen, sowie mit Wirkung für das im Inlande befindliche Vermögen. Dle Kosten des Verfahrens fallen dem Nachlasse zur Last.

Amtsgericht Berlin ⸗Mitte, Abt. 216. den 2. 11. 1926. 216 / 54 F. S6. 25.

83217 Aufgebot. Die Ehefrau Anna Drost in Bottrop, Am Schlangenholt 4, hat beantragt, den

verschsllenen S Bergmann Johann KRrzh

vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗

wecki, zuletzt wobnhajt in Bottrop, Busch⸗ straße 28, für tot zu erklären. Der be⸗ zeichnete Verschollene wird aufgesordert, sich spätestens in dem auf den 31. Mai 1927, vormittags 11 Uhr, vor dem unterieichneten Gericht anberaumten Auf⸗ ebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, späteftens im Aufgebotétermin dem Gericht Anzeige zu machen.

Bottrop, den 29. Oktober 1926.

Das Amtsgericht.

(83214 Aufgebot.

Die Frau Norbert Christ. Maria Christina geborene Lenz in Offenbach am Main, Domstraße 67, hat beantragt, den

6. Juni 1863 zu Rohrbach (Donaukreis), zuletzt wohnhaft in Offenbach am Main, ür kot zu erklären. Der bezeichnete Ver⸗

in dem auf Mittwoch, den 1. Junk 1927, vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Saal 70, anbe⸗ raumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todes erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu er—⸗ teilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen.

Offenbach a. Main, den 29. Oktober 1925. Hessisches Amtsgericht.

83540] Bekannimachung. Ueber den Nachlaß der am 20. X. 1926 verflorbenen Witwe Martha Kallmann,

Magdeburger Straße 23, wird hiermit auf Antrag der testamentarischen Erben die Nachlaßverwaltung angeordnet. 29. VI. 1618/2656. Berlin- Schöneberg, den 9. No⸗ vember 1926. Das Amtsgericht. Abt. 29.

83539 Aufgebot.

Das Amtsgericht in Hamburg hat heute folgendes Aufgebot erlassen: Auf Antrag des Verwalters des Nachlasses des unten⸗ bezeichneten Verstorbenen, nämlich des

saßgläubiger des am 31. Juli 1926 in Wien verstorbenen Kaufmanns Albert Max Lappöhn, zuletzt wohnhast ge—

aufgefordert, ihre enn nm, bei Gerichtsfchreiberei des Amtegerichtz in Hamburg, Abteilung für Aufgebots⸗ sachen, Sievekingylatz, Zivil justizgebäude, Jimmer 420, spätestens aber in dem daselbst, Zimmer 4183, am Zreitag, den 25. März 1927, Vormittags 115 Uhr, siattfindenden Aufgebots⸗ fermin anzumelden. Die Anmeldung einer Forderung hat die Angabe des Gegenstands und des Grundes der For⸗ derung zu enthalten. Urkundliche Bemelg, stücke sind in Urschrift oder in . beizufügen. Nachlaßgläubiger, welche si nicht melden, können, unbeschadet des Rechts, vor den Verbindlichkeiten aus Pflichtteils- rechten, Vermächtnissen und Auflagen berlicksichtigt zu werden, von den Erben nur insoweit Befriedigung verlangen, als sich nach Befriedigung der nicht, ausge⸗ schlossenen Gläubiger noch ein Ueberschuß ergibt; auch haftet jeder Erbe nach der Teilung des Nachlasses nur für den seinem Erbteil entsprechenden Teil der Verbind⸗ lichkeit. Für die Gläubiger aus Pflichtteils rechten, Vermächtnissen und Auflagen sowie für die Gläubiger, denen die Erben unbeschränkt haften, tritt, wenn sie sich nicht melden, nur der Rechtsnachteil ein,

des Nachlasses nur für den seinem Erb⸗ ö. entsprechende Teil der Verbindlichkeit haftet.

Hamburg, den 4. Nobember 1926 Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

len, Durch Ausschlußurteil vom 9. 11. 1926

Simon Gurwitz weiter girierte, auf die Firma All Ukrainischer Genossenschafts⸗ bund Wojka Spilka, zahlbar bei der Ga—⸗ rantte, und Kreditbank für den 2sten Aktiengesellschaft Bank, Berlin NW. 7, Unter den Linden 68 a, gezogene und von ihr angenommene, am 19. August 1926 fällige Wechsel vom 19. Februar 1926 über ll, 465. M für kraftlos erklärt worden. Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abt. 216.

den 16. 11. 1926; 216 F 1716. 26.

53225] Ansschlusturtein. .

In der Aufgebotslache der Witwe Marie Erdmann, geb. Peters, in Helmstedt hat das Amtsgericht Harzburg in Bad Harz⸗ burg durch den Amtegerichtsrat Son mer für Recht erkannt: Ber Hypotbekenbrief vom 10. Dezember 1904 über die im Grundbuch von Oker Band 1 Blatt 192 Ergänzungeblatt Band III. Seite 397 Nr.? für die Witwe Marie Erdmann, geb. Peters, in Helmstedt eingetragene Hypothek zu 000 wird für kraftlos ertlärt. Die Kosten hat die Antragstellerin zu tragen.

Bad Harzburg. den 13. Oktober 1926.

Der Gerichtsschreiber

des Amtsgerichts Harzburg.

verschollenen Norbert Christ, geboren am

schollene wird aufgefordert, sich spätestenz;

geb. Abraham, zuletzt wohnhaft Berlin,

Juftfjoberinspektors Gustay Thiem in Hamburg, Hansastr. 8, werden alle Nach

wesen in Hamburg, St. Benediktstr. id,

daß jeder Erbe ihnen nach der Teilung

ist der bon Ernst Hähnel ausgestellte, von

M. Hagelberg ... Halleiche Heaschim Ham hg. Elet⸗W A H. Hammersen andelsg. ftir Grdb. ann. Imꝛnobil. M o. Masch Egest.. ansa Llond⸗Wi. M arb. Eisen u. Br.. Gummi hönixz 2 Berßgwt. M

o. do. Genuß

HartortBrückenb. M 3. do. St.⸗Pr. . Bergb. M artm. S. Masch. . C. H edwigshiltte eidenauer Pap. M . Zucker eilmann. Immob. Hein. Lehmann u. C. Heine u. Co Emil Heinicke .... Held u. Francke ,,, ennigsd. St. n W ermannmühlen M tto Hetzer Hildebrand, Mühl. E. Hildebrandt H. M Hilgers Verzinleret Hille⸗Werkt ilpert n. M indrichs⸗Auffer⸗ mann Munition irsch Kupfer irsch Tafelglas .. irschberg Lederf. M desch. Eis. u. St. M off mann, Stärkef.

Hohenlohe⸗Werk. M

. Holzmann. orchwerke

Hotelbetriebs⸗G. M

Hotel Disch ö Bergm. vwaldtswerke, etzt Diederich sd. Werft Höxt.⸗Godelh. Prtl. Hubertus Braunk. Humboldt Maschin. Humboldtmühle .. Ludwig Hupfeld .. uta, Bres lau.. . M orenz Hutschenr. . ilttenw. Kayser Co. ydrom. Bresl. W.

Ilse, Bergbau. 3

do. do. Genuß. .. Inag, ind. Untern. M Industrie bau Industrie Plauen. W. Jaeobsen Je serich dilphalt⸗ 3 J. A. John, Art. Ges. ö. u. Co. NM JIüllch Zuckerfabrit Gebr. Junghans. .

n n, F. C. A. Kahlbaum. Kaiser⸗Keller. . .. M Kaliw. Aschersleben Kalker Maschfabr. Y Kammerichwerke .. Kandelhardt Aut. M Karlsruhe Masch. . Rudolph Karstad! M Kartoffelfabrilate Kartonpapierfabrik. Groß Särchen .. ga ssel. Federstahl M Carl Kästner Kayser Metallw. M do. do. neue C. WKemp. Nachf. M Keramag Ker. Wr.. Keula⸗Eisenhütte M Keyling u. Thomas Kirchner u. Co.. .. Friedr. Klauser Sp. Klöckner Werke ... C. H. Knorr Hafer. Fr. A. Aöbke u. Co. Kochs Adlernähmsch Koehlmann Stärte Kolb u. Schüle ... Kollmar u. Jourd. Köln⸗Lindth. Met. M Köln⸗Reueffen 3g M Köln⸗Rottweiler .. Köln. Gas u. Elektr. Kölsch⸗Fölz. Wte. M König Wilhelm... do. do. St.⸗Pr. Königsb. Lagerh. .. do. Walzmühle M. j. Königsb. Mühlw. Kwnigstadt Grundb. Königszelt, Porz. . Kontinent. Asph. M Kontin. El. Nürnb. do. Vorz.⸗A. Kontin. Wasserw. . Körbisdorfer Zucker Gebr. Körting .... Köörtings Elektr. .. Kostheimer Cellu(.. Kötitz. Led. u. Wachst Kraftwerk Thüring. Kraftw. Westsachs. id Krauß u. Co. Lok.. Krefelder Stahl. .. W. Krefft G. Kromschröder .. Kronprinz Metall. Gebr. Krüger u. Co. Kühltransit Hambg. Kunz Treibriemen mur r f u. S. Kyffhäusenhütte ...

Dr. Laboschin .... Lahmeyer u. Co... Laurahlltte .. ..... Ant. u. A. Lehmann Lelpz. Gummiw. do. Immobilien M do. Landkraftw. .. do. Pian. Zimm.. Leonhard Yraunk. Leonische Werke .. Leopoldgrube Leylam Joseftztal) iR. HWI St-— 100005 * 4000 Kr. Lichtenberger Terr. do. Wolle . . M Georg Lieberm. Nf. Lindes Eismasch. M Lindenberg Stahl. Carl Lindström ... Lingel Schuhfabr. M Lingner Werte ... Linte⸗Hofmann⸗ Lauchhammer M Lithopone Trieb. M Ludw. Loewe u. Co. C. Lorenz Luckau u. Steffen. Lüdenscheid Meta ll Lüneburg. Wachs.

Magdeb. Alls. Gas 0 do. Bergwerk... M 0 do. do. St. Pr. M 9

bo. Mühlen

C. D. Magirus ...

do. Vrz. Att. Lit. A

? 2 —— ——— —— —— ——

ß 3. L = 2 t 2 d 2 8 3 2

P .

2

· ö ö. 1 D 3 32 2 2

—— —— *

—— —— 1 2 = 2

—— 8 , 2 1

2

n 8 &

Mal⸗Kah Zigarett 1

Mannesm.⸗MnulJl. M Man nesmannröhr. Mansfeld Bergbau Marie, tons. Bergw. Marienh.⸗otzenau Mart“ Portl.⸗ 3 Markt⸗ u. Kuhlh. .

Martini uHünete Mir

Masch. u. Kranbau Masch. Starke u. H M Maschin. Baum ... do. Breuer. .. do Buckau. M do. Kappel. M Maximtliansau . *

Mech. Web Linden i

do. do. Sorau ... do do. Zittau ... Meerane Kammg. M MehlthenerTüllf. M H. Meinecke Meißner Of. u. Pz. Mertur, Wollw. M Metallbant u. Me⸗

tallurgische Ge. H Meyer u Co.. Lit. Meyer Kauffmann Carl Mez u. Söhne M Miag, Mil hlb u. Ind

Mimosa A.⸗G. . . M

Minimax

Mir u. Genest. ... Motorenfabr. Deutz Motoren Mannh. .. Mühle Runingen M Mülh. VBergwert .. C Müller Hum mi Mil ller, Speisef. Münch. Licht u. Kr. M Mundlos. .. ......

Naphta Prd. Nob. M

Nat. Automobil. .. 1

Natronzellst. u. Kap.

Nauh. sau ref. P. i8 M

Neckarsulm Fahrz. . Neckarwerle

Neue Realbesitz. M Neu Westend A, B Niederl. Kohlenw Niederschl. Eleftr.

Nordd. Eiswerte.. do. Kabelwerke . Mr

do. Steingut

do. Trilot Sprick. do. Waggon fabr. M do. Wolltammer. M Nordpart Terrain. Nordsee Dampfflsch. Nordwestd Kraftw A

Carl Nottrott ....

Nürnb. Herk.⸗W. ..

Oberbayer. Ueberl.

Dberschl. Eis.⸗Bdf. M 0 do. Kolswerkte, 64

Kolsw. u. Chem. do. do. Genußsch. Odenw. Hartstein. Cetring, Stahlw. .. Celf. Groß Gerau. Offstein Zucker ...

E. F. Ohles Erben

Oppelner Portl.⸗. Orenstein u. Koppel Ot nabrüict. Kupfer. Cstpreuß. Dampsw. Cstwerke

Otten sen. Eisenw. M

Panzer Alt. ⸗Gef. . Passage Vwau

Pelpers u Cie. . .. Peters Union.... Pfersee Spinner. M PflügerBriefumschl Phöniz Bergbau .. do. Braunlohlen. Pinnaur Königsb. Julius Pintsch . M Pittler. Leipz. Wrlz.

do. Spitzen... do. Tüllu. Gard. . Herm. öge Elett. M

do. Vorz.⸗A kt.

Plauener . ;

B. Polack M2

Polyphonwerke . Pom m. Eisengieß. . Pongs Spinnerei, Poppe u. Wirth .. Porta⸗Union, Prtl. Porzf. Klost Veilsd M ü. Prang ; Preßluftwertzeug . Preßspan, Unters.. 8 . J. OD. Preuß Preußengrube ....

Fr. Rasquin, Farb. Rathenow, Dpfm. M Rathgeber Wagg.. NRauchw. Walter.. Ravensb Spinn. M Reichelt, Metall .. J. E. Reinecer. .. Reis holz Papiers. . Reiß u. Martin.. Rh ⸗Main⸗Don. Vz. 5p Reich u Bay. gar Rheinield Kraft. Rheingau Bucker. Rhein. Braun. . M Chamotte .. M Elettr. ..... M

ö Vorz. Att. Maschinenled. Möbelst. Web Nassan Brgw.. Spiegelglas ..

Sta hlmerke ... Textilsabril...

Zucker. ..... 0

Rh.⸗Westf. Bauind. do do Elettr. . do. do Kalw. .. do do. Sprengst. M do do. Zement

2

3 0 s k D 6 D 2 D

i 8.

—— —— —— 1 ;

3 Ge.

*

C C = =

—— —— Q —— ———i 0 82 = 22

——

S 8 8 8 2

8

—— Q —— P 2 * 3 . .

= 8 4 4 2 4 4 3—

—— Q Q 8 2 8 32

—— ——

z 33 1 K X 0 8

8D 2 3

Rhenania Chem. M Rheydt Elettrot M etz Schorch⸗W. David Richter .... Fried Richter u. Co. Rtebe⸗Werl. ...... Riebec Montan .. J. D. Riedel S. NRiehm u. Söhne Gb. Ritter. Wäsche M Rockst roh⸗Werte. .. Roddergrube, Brl.. Rombacher Hiltte. Ph. Rosenthal Porz. Rosttzer Braun kohl do. HZuckerraf. .. Roth⸗Hilchner. .. M Rotophot ... ...... Rüctforth Nachf. .. Runge⸗Werke. .... Ruscheweyh. ...... Riligerswerke. .. M

Gachsenwerk. ... M Sächs. Cartonnagen do. Gußst. Döhlen. do Kammgarn ... do. Thilr. Ptl.- Z. M do Wagg. Werdau do. Webstuh!

Saline Salzungen Salzdetfurth Kaliw. Sangerh. Masch. . .. Sarotti Schotol... G Sauerbrey, M.

D

2 2 —— —— 8

2 S O T O 2 S X 3

——

2 7 . K D 8 82

d S2 D d= 2 8

ce

SaroniaPri.- Cem.

—— 2 2 *

22 8

3 8

O. J. Schae er Blech H. Scheidemandel . Schering. chen. . M do. Gen ußsch. Schles. Bergb ink do do St ⸗Pr. * 5 Biotu

do. Bgw. Beuthen. do Cellulose

da Elettt. u. Gas M do do B M do Lein. Kramsta M do Mühlenwerle. do. Portl⸗Zmtsb AM do Textilwerle .. do do Genu ßsch. M Schloßs. Schulte M Hugo Schneider M Schoeller⸗Eitorf. . . W. A Scholten. .. Schomhurg u. Sö. M Schönebeck, Mei. Schönwald Porz. .. Hermann Schött. .

Schubert u. Salzer do. Genußscheine. Schuckert u. Co.... Schuhfabril Herz. Fritz Schulz lun. . Schwandorf Ton. . Schwanebeck gem.. Schwelmer . Segall, Strumpfw. Seidel u Naum. M Fr Seiffert u. Eo. Siegen⸗Sol. Guß M Siegersdorf, Werk. Siemens Glasind. Siemens u. Halste Gebr. Simon Wer. Textil .. Simoni Sinner A.-G.. .. M

Sonderm u. Stier

. Lit. A do. do. Lit. B Spinn. Renn u. Co. Sprengst. Carbon. M Stader Ledersabri Stadtberg. Hütte. Staßf. Chem. Fabr. do. Genuß Steatii⸗Magnesia

Steinfurt Waggon

Stettiner Chamotte

do. Oderwerle ... do. Pay. u. Pappe M do. Portl.⸗Zement do. Vulkan, letzt

Vultanwerlke. Stickerei Plauen .. Stock Motorpflug.. R. Stock u. Co. ... H. St odiel u. Co. M Stöhr u. Co., Amg.

Stolberger Hint Gebr. Stollwerck M Strals. Spielk. Stuhlfbr Gossentin Sturm Akt. ⸗Ges. .. Stuttgarter Zucker Siüldd. Immob. ...

Conr. Tack & Cie. Tafelglas

Tecklenb. Schiff. .. Th. Teichgraeber M Teleph. J Berlin. M

Tempelhofer Feld. Terra Samen .... Terr. Hohenz.⸗K. M do. N. Vor. Garten do. Rud. - Johthal.

Teuton Misburg. Textil Niederrhein Textilosewerte .... Thale Eisenh

Friedr. Thom se .. Thörl's Ver Delf. . Thür. Bleiweißfbr. Thür. Elek. u. Gas Thür. Gas, Leipz. M Thüring. Buckerfb. Tielsch Porzellan. Leonhard Tietz. X do. Vorz. Alt. L. B Tittel u. Krilger. . Trachenb. Zucker. Tranzradio

Triptis Ati.-Ges.. Triton⸗Werke .... Tuchfabrit Aachen. Tüllfabrit Flöha M Turk. Tab. ⸗Regie.

Gebr. Anger

Union“ Bauges. . Union, J. chem. Pr. Union Wiz. Diehl

Unterhaus. Spinn M

Varziner Papierf. . Veithwerte

Ver. Bautzn. Papierf do. Brl. Fr. Gum. do. Berl. Mörtelw. do. Chem Charlb.

do. Flanschensab. M do. re lbg Uhrenf. vorm G. Vecker.

do Gothania Wte. do Gumb. Masch. .

do. Jute⸗Sp Li

do. Kohlen Borna M do. Lausitzer Glas. do. Märk. Tuchf. ..

do. Pinselsabriten do. Portl. Schim.⸗ Sti. u. Frauend. do. Schmirg. u. M. do. Schuhfabriten Gerneis⸗Wesse!.

do. Stahlwerke... do. St. 3yp. u. Wiss. M do. Thil r. Met. .. M do. Ultramarin fab. Vikttorigwerle

Vogel Telegr.⸗Dr. . Vogt u. Wolf. .... Vogtländ. Maschin. do. Vorz.⸗Att. do. Syitzenweberei do. Tüllfabrit Voigt u. Haeffner. Voltst. Aelt. Porzf.

Vorwärts, Biel. Sp. Vorwohler Portl. . .

Wagener u. Co. .. Wande rer⸗Wertke M

Schl. ⸗Holst. Eis. M Wasserw. Gelsent. .

Wegelin u. Hübn

Schriftg. Offenbachs

Somag Sächs. Df. 12

Steiner u. Sohn 8 Steingut Colditz. . 10

do. do. Genuß Ap, do. Elettriz⸗Werl ih

Q ——i— . * 2

Stoewer, Nähm. .. 1

S Æ.— C O C

—— —— 2 2 * h

L D = 8 8 G =/

8 2

Teltow Kanalterr. 1

—— Q ——

do. Sildwest i. L.. o T]

ee S S S RCS —— —— —— —— 2 *,

C. Thiel u. Eßhnes

S ZG c cos 2 *

22 O O œ O

C O D 0 =

16

Union⸗ Gießerei. . kl

do. Chem Heiy. . . st. C. do. Disch Nickelm. 1

. 22 1 = 3

do. Glanzst. Elbf. M90

do. Harz. .

8 o 8 C e O

Q 1

do. Metall Haller M

do. Smyrna⸗Tepp Mio

Voltohm Seil⸗u. Kw

Q —— ͤ . r , .

2 2 2 2 = 2

Warstein. u. Hrzgl.

Lug. Wegelin Ruß

Wenderoth vharm. Wernzh. Kammg. . do. Vorz.⸗Aklt. M

1s] 5h 26d

146 5h 0 61.556

1E. St Bs dd g

1 . a ö d 2 2 2328 Q 2 Q W T

S = = 82

d 8 R—· d 2 d d 8 23

2 1

G = 2X8 = = 8

7 2 r . : Se = = 3 2 3 8 ö

——

2 3 -

J2.5b G6

Weser Att⸗Ges. . M Ludw Wesse! Porz. Westd Handelsgej. Westeregeln Alfal. Westfalta⸗Dinnend. Westsj. Dratzt Hamm do Eilen u. Draht

Langendreer. . M do Kupfer Wicking Portl.-g. M Wickrath Leder ... Wiesloch Tonm ..

Wilheimsh.⸗Eulan

Wilmersd.⸗ Rhg. .. H. Wißner Metall Witten Gußstahlw. Witttop Tiefbau.. 3. Wolf M do.

Wotan⸗Werte Wrede Mälzerei M E. Wunderlich u. Co. Wurz. Kunstmühl. .

itzer Maschinen. ellstof⸗Verein. .. Hellstoff⸗Waldhos. do. Vorz.⸗A. Lit. Bz Bimmerm.⸗ Werle Zuckerfbr. Rastenbg.

Werich. Weißen. B.

p F Wihard. Wilke Dpst u. Gas

& 0 0 8 8 2 2

Hwickauer Maschin.

Altenburg (Thilr.) Gold⸗A. , ldb. ab 1 BI. f. Goldi. Weim. GoldSchuldv. R. 2, . Thil r. L. H. B. xz29 do. do. R. 1, rz. ab 26 Belaard Kreis Gold⸗ Anl. 24 11, T3. ab 24 do do. 24 gr., 13. 24 Berl. Gold⸗ Anl. v. 24 Berl. Hyp.⸗B. G.⸗P.i. Ser. 2, unk. b. 36

do do. Ser 3. uk. 31 do do. Ser , uk. 80 do do. S. du. K. ut. 30 do Kom. S. 1, uk. 81 Berl . G. Pf.

do. o. Berliner Goldstadi⸗ schafts briefe...

do. do. Graunschw.- Hann. Sy. Gold Pi. T3. 32 do do. 1924, rz. abs do do. GlId. K. uk. 30 do do. do., rz. ab 32

Braunschw Staats bt Gld- K sb. Landsch R. 14, tilgb ab 1928 de. do Reihe 16 tilgbar ab 1929. do. Komm. do. R. 18 unk. h. 1929

Disch. Genoss. H yp.⸗ Bt G. Pi. R. 2, ue da. do. R. 1. ut. 27

do. GldK R. 1, uk. 80 do. do. R. 2, uf. 31 Deutsche Hyp.⸗Bank Gld. Pf. S. 26. ul. 29 do. S. 27, uk. b. 80 do. S. 28, 29, unk. 32 Deutsche tom. Gd. 26 tilgb. ab 1927 do. 26 A. 1 tilgb. abas do. 28A. 1, tilgb. aba Emden Stadt Gold⸗ Anl. 265, rz. 1931 Frankf. Pfobrb. Gd.⸗ Pibr Em. 8, rz. 80 do. Em 2, rz. ab29 do. Gld⸗K. E 4. rz do. do. E. 6, rz. 32 UUrth G.⸗A 23, ig. 29 otha Grundtr. Gf A. 3, Za. 8b. uk. 8090 do. do. Goldm. Pf. Abt. 4, ut. b. 80 do. do. Gld. Hyv. Pf. Abt. 5, uk. b. 31 do. do. Goldm Pf. Abt. 2, uk. b. 289 do. do. do. A. 1, ul. 29 do do. G.⸗K. 24, ut. g0 Ham bHyp⸗B. Gold⸗ Pfdbr. E. A. uk. b. 28 do. do. Em. B auslospfl. ab 1.4.30 do. do. E. D, ut. 31 Hannov. Bodtrd. Vl. Gld. H. Pf. R. 7. uso Hannov. Landeskr⸗ Anst. Gld. ig abz7 Hannoversche Prov. Goldm.⸗A R. 1 B Köln Stadt RM⸗A. v. 1926, rz. 1.19.29 Fried. Krupp Gold 24 R. Au B,rz. abz9 do. do. R. Cu B. rz. 29 Kur- u. Neumärkt. Rittsch. Feingold Landsch. Ctr. Gd.⸗ j Leipz. Hyp. Bl. Gld- Vf. Em. 8, rz. abgo do. Em h tilgb. abs do Em Lgtilgb. aba? do. Gld⸗ &. E. 4. rz. 80 Leipz. Mess. Reichs⸗ mark⸗Anl rz. 27 Magdeb. Stadt Gold 1526, ut. bis 1931 Mannheim Stadt Gold⸗Anl. rz. 1930 do. do. unk. b. 31 Marl Kom. Elen W. Hagen S. 1. uk. b. 90 do. do. S. 2, uk. b. 80 Meckl. Snp. u Wechs.⸗ BI. Gd. Pf. E. 2. ug do do. E. 4, rz. abg? do do. S. 1, uk. b. 29 do. Gold Komm. Em. 9, rz. ab 1982 Mecti. Ritterjchaftl. GldePfbr.. tg. abs Meckl. ⸗Strel. Gold⸗ Anl., rz. ab 27 Mein. Hyp⸗B. Gold Vfd Em 8. ut. b. a0 do. Em 6, ul. b. 28 do. Em. 5. ul. b. 81 do Em g, ut. b. 9 do. G.⸗K. E. 4, ut. 80 Mitteld. Vdtrd. Gld. Oyv Pf. R. 1, uk. b. 27 do do R. 2. uf. 29 do do Reihe 1 Mülheim a. J. Ruhr RM s, tilgb. ab zr Nectun M. G. Gold⸗ Anleihe. rz. ab etz Nordd. Grdtr. Gold⸗ Vfhr Em. g. rz. 80 do Em 8. rz abet do Em. 6. rz. ab 8 do Em. 2. rz. abeh do. Gld⸗K E. 4. r3. 0 Nürnbg. Stadt Gold 1996 unt. b. 1981 Oldb. staatl. Erd. A. Gold S. A-D ut. 30 Ostpr I1dsch Gd.⸗Vi. do do do. Pforzheim Stad; Gold 1926 rz. abe? Pommersche landsch

—— —— = 2 3 23 38

Auf Sachwerte, Goldm. od. Reichsm. ausgest. Pfandbr. n. Schu ldverschr.

a) Deutsche. Mit Zins berechnung.

1066 6 100.5 6

88. 25 6

do do do. ul. b. 285

do. do. R. 8, ut. 32 ]

Gold⸗Pfandbr.

100 6

1.2.8 dl. 6

105. Beb 6

100, 5b 6 104 15d

104 25 8

Bkommersche Proy. Goldetz rz. 1230 Preuß Kodfr. Gold⸗ Pf. Em. 3. r3. ab 39 do do. E. 5. rz. ab 28 do. do. E. 9. ut. b. 81 do do. E. 2. rz. ab 29 do do. G. G. E. 4, rzh0 do. do. E. 8. uf. b. 82 Preuß. Ctr. Boden

Gold. Vi. unt. b. 30 do do rz ab 91 do. do. 26, db. abt?

do G.⸗K. ut. b 369 do do ut d 30 do. do. 265, ut. b. 1 do do ut. b. 28 Preuß. Hp. B. Gold Hy. Pf. 24 S. 1. ut. 2 do do. 25 S. 2, ut. 8h do do S J. ul. b. 30 do do. S. 4, ul. b. 30 do do tz Shut. 31 do do 285 Sz ut. 81 do RMdo. 26 SI utg do. do. G. t 24. uf. 29 do do do. gs ut. 80 Breuß. Bfandbr. Gld Huy. Pf. E. 86. T3. 29 do do. E. 37, ut. b.29 do. E gg. ut. b. 31

do. E 40. uk. b. 31

do. E. 88. ub. b. 30

do. E gi. uf. b. 3]

do. Em. 85. T3. 29 do Kom. Em 17] rz. ab 1932 Preuß. Land. Bfdbr. Ansi Glom Pf. utg0 do do. R. 4, Uk. b. 30

Breuh. gtr.Stadt⸗ schaft Gld.⸗Pf. NR. * do. do Reihe 5 da do. Reihe !] do. do. Reihe 3 u. t do. do. Reihe 9 do. do. Reihe s do. do. Reihe ? do. do. Reihe 1 Prov. Sächs. vndsch. Gold ⸗Pfandhr. do. do uk. b. 30 Nhein. Hyp.⸗Ban! Gld⸗ Pf. I. 2-4 13.27 Rh. ⸗Main⸗Donau Gold, rz. ab 1928 Nheinprv. Landesb. Gld⸗Pf. Tz. a. 2.1.30 do. do. do. rz. ab31 Rhein. ⸗West. Bdtr. G Hyv. Pf. S. Z uk. 30 do S. 3 uk. 29 do. S. 5 uk. 30

do S. 4 uk. 29

do. S. 4a uk. 29

do. S. ß rz. ab]

do. S. 7 uk. 3]

do. S. I T3. ab 29 Gld⸗st. 24 ut. 30 do. 28S 3uk. 30 do. 25S 4uF. 30

da do. 238. 1 T3. 29 Rogg.⸗Ribt. Gold⸗ rentenbr., j. Adw. Pfdbr.⸗Vk., NR. 1.5 do. do. Reihe 4 u. do. do. Reihe 1 u. 2 SächJ . Bdir. Gold⸗ Hyp.⸗Pf R. 6 uk. 31 do. R. 7 uk. 31 do R. 3 uk. 30 do R. 4 uk. 30 do. R. 5 uk. 31

. do. R. 1. 2 uk. 30 Sach senProv. Verb Gold Ag. 11 u. 12 Schles. Bodkr. Gold⸗ Vfdhr Em. 3, 135. 30 do. Em 5. T3. ab 31 do. Em. 2, rz. ab 29 do Gld. K. E. 4 T3. 30 do. Cellul. Reichs⸗ mark⸗Anl. 112*rz. Schles. Ldsch. G. Pf. Schlesw. Holst. Elkt. Vb. Gld. A. 86. r3. 25, do. Reichsm.⸗Anl. Feing. A. 6. T3. 26 do. Ausg. 4, T3. abs Schw. Holst. Lich. G. do. do. do. A 24 do. Adsch. Krebitv.

do. Prov. RchZ m.⸗A. Ausgia, tilgb. abꝛs

*

do do ut. b. 28

n , , —— —— —— K

*

D Q

——

e r = = 2 8 * —— —— k 3 2

. —— ——— , ö , .

. = . ö

2 . n ,,

=

8 2 *

ö 2 * —— 2 8 ——

do do. R. 5, uk. b. 30 *

—— —— * C 8

TDT CO cs

2 2 2 2 2 ⸗— ö , , 2 * 35*

—— —— S 2 *

Gold⸗Pfandbr.

do. A. 16 Fg. tg. 27 do. do A. 135. tg. 27

Südd. Bodkr. Gold⸗ Psdbr. R. 5, uk. b. 31 Thur. Vd. Hyp.⸗Bl. G.⸗Pf. S. 2, fr. Vl. . Gldtr. Weim. r. 29 bo. do. S. 113, r3. 30 do. do. Komm. S. 4, lündb. ab 28 Westd. Bodkr. G. Pi. 5 do Em. tz, rz. ab 82 do Em. g, rz. ab 30 do. Em 9, ra. ab 81 do. Em. 1 unt. 32 do. Cm. 1 unk. nr do. Em. 2, rz. ab 29 do. Gd. K. E. 4. rz30 do. do. E. S8. rz. 82 Westf. Landes bl. Pr. Doll. Gold R. 2 M do. do. Brv Fg. 25ukgo do do. do. 26, uk. 31 do. do. Lsch. Prov. Westsäl. Pfdbr.⸗A. für Hausgrundst.

Württembg. Spark. Girov Rm. T3. 1.4.29

do. Gold, ta. ab 2c *

3 & = O O S G x —— ü 2 e e e = 2 =

D D 2

Gld.⸗Pfdbr. ut. 32 ]

Zuckerkredbk. G. 14, tilgbar ab 1927.

on, mn 86 6

88. 5b 6 78. 46h 1000 8

10ah 10ap 10a 6h i00 Sb a 100 8h a 96 56. 106 ag sh a

56 6 5b 6 S60b 6

to] 5b e k

Ea 820

. * 330 6

Anhalt. Roggenw.

Werke Kohlen F. . w. Hann. vp. Rogg. Breslau 3 Deutsche Komm. do. do. Rogg. 23 Dt. Landes tultur⸗

An. Roggen do.

g Deutsche nuckerbant JZucterw. - An Elettro⸗Zweckverb. Ev. Landes . Anhalt Roggenw. -Anl. * do. do .

domm Em. 1* Getreiderenienbl.

4 Stein .

Grub Kohlenw i Kohle 23 Ausg. 1fs0 kin

Dres d Rogg.⸗A. 28* 6 Mitteld Kohlenw sso Franz. Kfdbrb. Gd.

Rogg. R. B. R. 1426 do. do. Reihe 4 6*60

Bei nachfolgenden Wertpapieren sällt die Berechnung der Stückzinsen sort.

w 0