1926 / 266 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 13 Nov 1926 18:00:01 GMT) scan diff

89 1 ** 1 2 2 schulen im Falle des Abbaues und der Aufhebung (stellt. Die ) erleichterungen gewähre man nur den Kapltalisten. Nur durch Der Entwurf eines Gesetzes über die Vereinbarung Bÿörsen⸗ Beilage daß diese Schwindelzisfern könne der Reichs s inanzminister sein Gebãude zwischen Deutschl and un d Frankreich über

Rieichsregierung hat auf dem Standzuntt ei aufrechterhalten. Er habe das vorher ange ammelte Staats⸗ ; . D t QM ĩ 8 ĩ ö 3 Rei ted z . Eren n,, * ,,, den Uustausch von Erzeugnissen einiger Frage für das Reich erledigt bei weil die Entlchahi wen ds, fabi nenen ehen n ehr . lest sei dit Fit deu tscher . arländis h 4 J . ö 6 3um En En E Ganze ger und Preußischen Staatsanzeiger

gegolten waren gelegentlich eines finanziellen Arrangements, das des Defizits nahe. Der Reichs sinanzminister werde in dem Loch den Han de lspol tischen ab den, U roärkigen Ausf chuß über⸗ i mn .

n it de f izits ve inden. Er werde sich als erster . ü * in der früheren Zeit von der ersten Regierung Luther mit den des kommenden Defizits verschwinden ĩ de ich . 2 ; '. z . den Hals brechen. Die Arbeiterschaft sei durchaus enischlof en, wiesen. . ; x m 2 m 6 Ländern getroffen worden ist. Es hat sich im Laufe der weiteren er! öhm e e be rng ol , ga begegnen, Tas hien des Es folgt die erste Lesung des Gesetzentwurfs über eine 9 2 er mer Dr e vo 1 2 ove er 192 Entwicklung herausgestellt, daß die Länder diese Erledigung als Hamburger Hafenagrbeiterstreik, die gährende Slimntnng in ziuhr. Krifenfürsorge für Er werb sloöse. . unbefriedigend empfinden, und sie sind an uns mit erneuten An⸗ bergbau und die Möglichkeit eines Berliner Verkehrsstreiks, ded Aeg Käde l Konni.) bezeichnet die Gestaltung des Gesetz⸗ werner goriger wr tgoriger sprüchen und mit der Bitte um eine gesetzliche Regelung dieser nur 4 . . i ,, . entwurfss als eine Blamage für die Sozialdemokratie. Eur Curg 2 2 4 . M 2 Er J 1 f . 2 6 2 S * 212 ö 21 . 2 ö Angelegenheit herangetreten, und zwar einer gesetzlichen Regelung , , . feigil u 963 entspreche. Aber der Die Vorlage wird dem Sozialpolitischen Ausschuß über⸗ Amilich festgeftellie Kurse. Preußische Rentenbriefe. I Deutsche Pfandbriese. Sac em; mn e

über das Grundschulgesetz hinaus. Wir haben uns der Erkennt- ö en diese Auflösung zu ver⸗ wiesen. Getündigte und ungetündtgte Stücte. = Dte durch eichnet vbrt Wwe schulgesetz h ha Reichspräsdent werde danach trachten. ; flösung, end 12 Uhr. Entwurf ‚. 1Franc, 1 Lira. 1 Cu. i Beleig o 360 1 i stern verloste und unverloste Stucte. 2 608 3 In. den von den . —— ie , t 2 ‚.

nis nicht verschließen können, daß diese Materie allerdings einer hindern, weil seine deutschnationalen Freunde durch Neuwahlen Das Haus vertagt sich auf Sonnab und weder, , mol nere n= ,, eg Drandenbu I ; l ö 2. ö 8. ; 9 . ö ö ; J 4 . 39 rg. ausgest. b. do. 1904, S. 139 1.4. als vor dem 1. Januar 1918 ausgegeben anzusehen.) 5 Nachprüfung bedarf, und wir sind in Verhandlungen mit den ja furchtbare Verluste erleiden würden. eines Gesetzes über eine Krisenfürsorge; Fortsetzung der ersten i nns. rn gen , D , di ii. r. ö use lis 1 Ran n,, . e rn . * Ländern über den Modus einer reichsgesetzlichen Regelung be— Abg. Meyer-Berlin (em): Im Juni hat der Abgeordnete Beratung des Nachtragsetatzs. = , d a ain liter W, e f dg n stand. tig r, m me,, mn. ; , ,,, verlolte und unveriose Stücte. de do. igt j ; j r «„ Sergt, der Spezialist für Prophetie in der Deutschnationalen Abg. von Graefe Gölk) führt in einer Bemerkung zur grone Si. iS M, Rubel saster gredit-Rbi z. M ,, do, später ausgegeben —— 6 n,. a6 Calenberg. TEred. Ser D. Schweiz. Eidg. 10 griffen. Ich hoffe, daß diele Verhandlungen schon in sehr oe, Ser par dorausgesagt daß wir mit verhängten Zügeln in ein Tagesordnung, in der er die 4außenpolitische Aussprache in der 1 aller Golprugei=- 20, 1 vese am , . ö ö . = 6. 3 3 1 1. 1 2 * fan, Zeit zu einem Ergebnis führen werden, das wir in gesetzgeberischer Jefizit hincin rejten, Hen dessn Größe wir ung henie noch keine morgigen Sitzung verlangt, aus, der zlußen minister habe den , dee, , , , , ; a,,, J n , irt. Lom inn. Form diesem hohen Hause vorlegen können; denn ich teile die Vorflellung machen können, daß wir vor einer gerazehn rapiden Reichstag hinters Licht geführt. Die Selbstherrlichkeit des Außen⸗ , ,,, ö, ö . e e, ,, 12. in ;

ö ; ; . 3e * Reichsfi in ö j r , e erde 1 giotu. 1 Danziger Gulden 0.369 . . ** Auffassung des Herrn Abgeordneten Dr. Schreiber, daß es ein Ausleerung der 6 stehen, und daß der Reichsfinanz ministers müsse einmal unter die Lupe genommen werden. t zige e g Konni , fe dg fir ida . earn mr r , nn,, . .

4 4 4 * . Die einem Papier beigefügte Bezeichnung F be- 4. 3 . 6 ö . s Millionen S 4. 59, 33 landschaftl. Zentral do. uf. 1903, Os unerträglicher Zustand wäre, wenn wir hier nicht re tlose Klar⸗ minister 499 Millig! * . za ; . j 6 glicher Zus ; h s gehender Bedürfnisse, sondern zur Verschleierung des dauernden nete von Graefe hat gegen den Herrn Reichsaußenminister und lieferbar sind ;

ö 227

Posensche agst. b 31.12.17 —— II. Abt. 19

do. später ausgegeben do. 1902, gel. 2. 1. 2437

Breußische Ost⸗ u. West⸗ ., 4 0.

. do später ausgegeben —— cih rauen u 08. 12 ; .

3 3 . 96 i ber⸗ 9 . 1 ( Der 5 * ö * 3 tzwechsel nicht far bbürdung vorüher Reichsminister des Innern Dr. Külß;: Der Herr Abgeord= a,, n , , , , . : . ; ; 3 . ? nde! ! . . 3 ö 3 . ; . heit schaffen würden, bevor dieler Abbau vor sich geht. Hesiztts verwenhen iwerde, Demgegenkter erfüllt es nns mit Das hinter einem Wertpapter befindlige geichen⸗ **

Nr 1 = i8 ses ...... 13 ; do. 1206 i ö . ö. . 2 5 19 jor = ie ‚. l ö. ‚. z ö do. Zollobl. 11S. 1 Nun, meine Damen und Herren, gestatten Sie mir noch ein Genugtuung, daß nach der Erklärung des Reichsfinanzministers das gegen die Regierung den Bormnrf ö daß sie . e e. In hein. . Preis estsle luna gegen. 4. 35. 83 landschafti. Zentral ganz kurzes Wort zu dem übrigen Inhalt der Ausführungen des Gesamtaufkommen an amtlichen Steuerarten den Etatsansatz über- licher Absicht das hohe Haus hinters Licht geführt habe und die artig nicht stattfin der

1. 3. 33 Sstprentsche M. aus⸗ do. 109 Jr Loe ; re, Ach möck ,, . Das tzinter einem Wertvapter bedeutet lr Herrn Abgeordneten Dr. Schreiber. Ich moö hte mich allerdings . . o, wr e . noch nicht

2

ausgest. b. 1. 1217 192904 qc do. später ausgegebe ; Coburg ..... ... 19021 Rh. u. Westt. aast b 31.12.17 6 Cottbus 1909 A 19135 ö do. später ausgegeben g Sächsische. agst. b. 1.12.17 - .— . do. später ausgegeben . Schlesische. agst. b. 31.12. 17 17.56 6 Deutsch⸗Eylau .. 190713 . do. später ausgegeben ; Dresden ...... 19068 89 Schl. Holst. agst. bh 31.12.17 Duisburg ...... 1921 49 R do. später ausgegeben ö 1899, 07, o8 4

* gg, = 2 62 *

52x27 ö , .

32

gegeben bis 31. 12. 17 ..... Ung. St⸗R. 13! steiht, die Kassen bestänbe, qufferorden lich liquide 1 und von der Debatte über die auswärtige Politik verschleppt habe. Ich muß 1 nicht über das Gesetz zum Schutze der Jugend gegen Schmutz und worden ist. Die erfreulichen Fe

4, 343, 85 Ostpreußische do. toi; Zebrauch gemacht di . j 13 Sir. sandschaftl. Schur. do. golde in s tstellungen des Mer ür her dle die Regierung sowohl wie den Herrn Außenminister aufs ent⸗ ; Die den Anen m der zweiten Spang beigesugten z il wir hoffentlich recht enhei ; ; : ö ; dem Si schiedenste gegen diesen Vorwurf in Schutz nehmen. Wir haben 2 die in der dritten Schund aussprechen, weil wir hoffentlich recht bald Gelegenheit Finanzlage werden auch nicht badurch entwertet, daß er dem Sinne r t h . h nnn haben werden, dieses bedeutsame Problem in diesem hohen Hause nach äußerte, daß er sich „am Rande des Defizits bewege“ Im gar keinen Einfluß auf den Gang der Dinge hier im hohen Hause ktommenen Geminnantell. Ist nur eim Gewinn-

2 2 e = = X

2

D c 2 c 2

*

5 K 3

ö gestellt 81. 12. 17 ö gar

valte beigefllgten den letzten zur Ausschüttung ge⸗ . 26. , für . 5. J = n , , c 4 . 8 363 bnis ö

zu behandeln. (gurufe links: Hoffentlich nicht Ich gebe die Jegentell, wir schen in Fetz Randlinie dez Defizits den 1 genommen, sondern zwangläufig hat sich die Aussprache in diesem ö

Hoffnung nicht auf, daß es mir gelingen wird, die außerordentliche Standort eines , n,, . w hohen Hause so entwickelt, daß wir bis heute mit der inneren , , wer g Ter f, e, ere Kreditanstalten öffentlicher Körperschaften.

J ; . Defig it u engen, , . * ; ö Politik noch voll beschäftigt waren, und wir legen allerdings ent⸗ d g sowis ür Ztuelndische Tentnoten eimp, Landesbi 1 ,

zlelngeundbesiß., ausgenelli eiserne V 8 . . do. do. der u er 8 4 Verkennung der Tendenz, der Ausgangspunkte und Zielpunkte das Geld, das die produktive Wirtschaft braucht, zu thesauriexen. s 8 I z ; beñnden fich fortlausend unter. Handel und Gewerbe Lipp Landes sp. u . ü . dieses Gesetzes zu beseitigen und auch bei denen die Kenntnis von Das Arbeitsbeschaffungsprogramm wird von uns . Wir Fscheidenden Wert darauf, daß der morgige Tag dazu benutzt wird, wen Etwaige Or ciehler in den Jeutigen do. vdo. unt. 26

4. 39. 83 Pomm. Reul. für do. G¶rdentl · Sb. Knursangaven werden am nächften Vor sen IYldenbg, staatl. Kred. dem Gesetz etwas zu vertiefen, die sich bisher öffentlich darüber er eich baürden wird. Zu dieser wichtigen Aufgabe ist van Dogmig über die Bühne gegangen ist, morgen im Plenum zu erledigen. richtige werden. Zrröitmtiche, (pater amt. do. do.

*

—— —— * .

w *

; . w

8282 2 2

J *

do de 22 22 22

Elbing os, 09, gt. 1.2. Budapest 11 m T. do. 1913. gel. 1. J. do. 1814 abgest. bo. 19603, gel. 1. 2. do. 36. C. gi. 3.25 Emdenos H.. gki. 5. Christiania 1965 Erfurt 1893, 01 M, 08. Colmar Elsaß) o7

1910, 14. gek. 1.10.23 4 . Danzig 4 MAg. 19

Kleingrundbesitz.. ...... zoffen, daß damlt die Verminderung der Crwerhslo tgreit wirklich um das große sozialpolitische Problem, das heute in erster Lesung n geäußert haben. (Zuruf von den Sozialdemokraten: Ihre eigenen und lich cichtiggestendẽe Rott erungen werden Sach. Altenb. Landb.

4, 8x, 35 Sachsische. aus ge; Ausländische l 66 . stelll biz 31. 12. I.... ... groni bern os. geh far, m, Dil sseldori 1990, 96, 11 * 5 ( Bukar 1885 in 4 geb. 1. 5. 2 h do 95 m. T. in do. 1900, gel. 1. 5. do. 98 m. T. in M rteipolitik losgelöstes Zusammenarbeiten von Staat und ; , . ; Parteifreunde gehören auch dazuh Wir sprechen in wenigen erf . Ente stb weh enhigen sich meins Freunde Man lanhn aus der selbstverstündlichen Logik der Tatsachen doch a n , , e, n, meer, , m, end, 9 zu! h ig ; ] 9. 2 . fr be its: iemals irgendwelche Verschl igsabsichten oder irgendwelchen als „Berichtigung“ mitgeteilt. do. Cobg. Landrbl. 1 Tagen ausführlich über dieses Problem. in dem ebhaften Wünsch, de namentlich auch in der Arbeitszeit⸗ niemals irgendwelche erschleppungsabsi rg h ; , Eine k B d i ir ab d J rage diesem Gesichtspunkte Rechnung getragen wird. Das Ver⸗ bösen Willen der Regierung herauskonstruieren. Bautdiskont 8 ine kurze Bemerkung darf ich mir aber zu den schul⸗ fändnis fir den Frieden zwischen Arbeitßebern und Arbeitnehmern, = J. ö J . do. Mein. dtr. gel. da igÿg ion p. dae en renn politischen Ausführungen des Herrn Abgeordneten Dr. Schreiber as auf der Dresdner Tagung des i. Abg. Löbe (Soz) stellt fest, daß von leiner Seite der Regie⸗ Berlin 6 (Lombard . Danzig s' (ombard sr) Dae. do, ton, gel do. 1901 m. Tal.

sverbandes der Deutschen ; ö. 10 . . ; z ; ; ; die außenpolitische Aus⸗ Am sterdam r. Urüsses 1. Deisingfors . Jtalien; Schwarzbg. , Rudolst. 4. x Gothenb. v6 S. A erlauben. Ich möchte die Angriffe von deutschnationaler Seite Iudustrie zuhn Ausdruck gelaugt ist, so st hen ih ̃ . d

1 8 R* —— —— n n 2 * D 8 2

127575

te dazu führen, daß auch rung der Versuch CEmacht worden i t . ö . eeignetẽ Vereinbarungen, besonders wegen sprache abzujetzen. Ber Außenminister habe ihm gegenü l , Claudenz 1630.

e ie S iti j ʒ in dieser Hinsicht durch g r z ; , 6. . o. ; 21 gegen die Schulpolitik des Zentrums und die naturgemäße . fe n gen, den berechtigten Beschwerben vorsorglich ab⸗ mals seine Bereitwilligkeit erklärt, seine Ausführungen zu machen. do. Sonde rsh. Land- Flens urg 12 VH. gt. 24 3 genie 1.

Reaktion, die sich in den Ausführungen des Herrn Dr. Schreiber j ĩ ie Kli Hesetzgel bewegt Der Ant von Graefe wird en die Antragsteller, die lredit. get . 2 ̃ ? Jrantnirt a. . a6 46 i. 11

; . eholfen wird, ohne, daß die Klinke der Gesetzgebung bewegt zu Der Antrag von Grgefe wird gegen trag Deutsche Staatsauleihen do., ii ti. gei. , mn,

zeigte, nicht als Auftakt zu den Beratungen über das Reichs⸗ . brauchi. Unser volles e r d. die . Deutschnationalen und die Kommunisten, abgelehnt. e, nr, . . Le, ee, n nasschein. ö ; 86 . * k eg

schulgesetz betrachten. Diese Ausführungen eigen mir aber do von 59 Millionen für. landwirtschaftliche Siedlungen und von Schluß 7* Uhr. : . m , schal ini ectun gãbesch. bis ee, n, . KJ hh äMülionen für die Flüchtlingssiedler. Wir vermissen aber infolge chluß h kene, erer 3 ga gen, e .

wie notwendig es war und ist, aufs orgfältigste die kultur, bürokratischer Semmungen des Verwaltungsapparates immer noch . do do. S. 3. . 6 M3 do. ö do 1961 Ms3g i. . Westyr. Neuland 3 a mn * ; 6 * * o. 1895 in

politischen Strömungen und ich möchte fast sagen die den praktischen. Erfolg der Siedlungsarbeit. Es geht nicht weiter j Oi werbe . ö do. Grundrentenbr. Frantfuri O. 10 utv as]

. 1 . ö ö z 35 . 2 Ania . = 1 Vo S

kurlturpolitischen Psychologien, die dabei in Betracht kommen, ab⸗ an, da 6. Siedler da sind, daß Geld da ist und die Siedlungs⸗ preußijcher Giaatstat 5 = r. . n . 6 , ö e. do. i019 rn r irn, 3 . , eme, mne. ,,,, * 21. 6

FRopenhagen z. London 8. Miabrid sé. Dzio 4. Sandtredit.-..-.- er mehr⸗ darls 1E. Brag sz Schwein oůz Stockholm &. Wien !. = ö

zuwägen. Es wäre in der Tat unverantwortlich, wenn man das 6 966 rn, . , . 5 9. 9 2. 3 . ö. . r . . . , . a 06 * Nei ese i tsorgfältigste berei i de, , , ,,, ; . z ze 6 . (Gosdm. J. bis 30. ii. 26 ö b. S. a2. . ; K 4, 39, 8 S Berliner neue, , ,, . ohne die allersorgfaltigste Vorbereitung ein⸗ 3 aul zgelöst.“ Das ,, dieses Hotels bedeutet Sitzung vom 12. November 1926. 2 ius Ar 100d b 1.11 6 ; . 4 1 * 8 ** bis M. I. 191. r,, gebracht hätte. Sie wissen so gut wie ich, daß schon zweimal der cinen Herlust für die Reichshnuptstadt und Lin G sahrbung zahl. (Bericht des Nachrichtenbüros des Vereins deutscher Zeikungsverleger] vi, , din do de. bis &. 2 Dein Versuch gemacht worden ist, dieses große Problem zu lösen, und reicher Angestellter. Wir sehen aber ein, daß die Gesellschaft nicht . ö . 3 4 8 , Vrandent. Komm, Gieken 1907. o. 12 13 d beide Male de er ißglů i j daran gehindert werden kann den Hotelbetrieb einzustellen, und Der Staatsrat beriet heute zunä st über den Ent⸗ rückz 1.8. 23 1. Giroverb. gl. 1.7. 243 1.1. do. 1508 39 beide ale der Versuch mißglückt ist, das eine Mal 3 . 3. . ! 6. ; ye . . , ,,. ,, nach beinahe hundert Sitzungen des zuständi Ausschusses, Vir müssen deshalb unsere Entscheidung von der Prüfung abhängig wurf, der der Ei sen indu strie in ber sch lesien ; a , , ĩ , . ae, Nal sch . 9 f 5 4 . Ausschusses, machen, ob der Enfer für das Reich , , . k einen Kredit in Höhe von 18,8 Millionen gewähren will. 2 do. do. 1522. r. 10 ; . i: on im Keim erstickt. Wenn man nun ist, Nach der Tenkschrift des ,, und dem Gutachten Die Sozialdemokraten lehnten die Vorlage ab, wei mraunsch taalssch 3. .. ioo. os, f ö. 4 ? . . I 1. 2 2 3. 7 .* . ö , . ö ö ö * . 2 ö J . . ; bo. 919 den dritten Versuch machen will, so muß man davon aus⸗ des Sparkommissars. wird das zu bejahen sein. Die künftige sie keine Hilfe für die Eisenindustrie und die Arbeiterschaft be= ,,, 10. . . 3 ; 3 1918 ehen, daß dies wahrscheinlich der letzte Ve i übe Steuerpolitik darf, sich nicht von dem jetzt elngeschlagenen Weze beute, sondern nur die N Banken und andere wirtschaftzich inter. Kom m. Comm. Sn. 12. z bo ehen, daß dies wahrscheinlich der letzte Versuch ist, den man über⸗ ö 6 . ; . ; . . 9 ? , 64 ö rücz. . 30 11. Heidelbg. on gl. 1. 11.25 hann, de nun welch anf Ersot , , entfernen. Es wäre sinuwidrig wie es von einer Seite angereg essierte Kreise entlaste. Staats mittel dürften nur zur Verfügung I Mecibg. Schwer Fgur- i Neu ni Schub vs f iI 7 I ; 3 . 14 i. a. . . ; . . ist, etwa jetzt die Vz r senumsa h fie ner wieder zu erhöhen, nachdem gestellt werden, wo den: Staat ein seinen Leistungen entsprechender , , ginsf. 10 3. E ginsf. - 16 Ceubtonn ].. 139 bedarf die abermalige Einbringung eines solchen Gesetzes einer die halbierte Steuer dem Reiche mehr als den do helten Ertrag influß auf die Verwaltung und ebensolcher Gewinnanteil ge- - 9 410. . . e den dis, r e; ganz besonders eingehenden Vorbereitung. Ich habe versucht, liefert als vorher der hohe Sn ; Im übrigen . . ö sichert werde. Sie neantr agen zun: Zwecke der eg fung s 1 in Sei eg site, ö Anleihen n, ge. Eisenbahnen. ,,,, ir r j olle r vi ; isch akti ei ihrer ine tatgrundgesetzes, e er Stabilisier! r Y der j Staa . anw. R. 1. fäll. 1.7.59 7. . Vergisch⸗Märk. 39 1171 . . Aer ee, lee eee dee e, ,,, , , n ,,, ö . auch den , ,, . der Wirtschaftspartei. Ich habe ihn sehr fähigkeit der Wirtschaft angepaßt wird. Die jetzige Steuerlast von Kredite und Subventionen einen aus Mitgliedern des andtages b. ( das ausl. ab 1.36 L. . bare, genau durchstudiert, aber ich muß es mir aus einer gewissen 10 bis 11 Milliarden übersteigt noch bei weitem die Lil fig, und Staatsrates bestehenden Kontrollaus chuß einzusetzen, dem i, vi s e eie. Schonung doch versagen, im gegenwärtigen Augenblick aus⸗ 6. der GJ ö Fa fn ö 3. . ö. . 2 . , . gleichartiger hat Gr. 1. säsf. 1. 3.49 r amar ion 3 = 1 . 23 ühre r teicher i i i halten wir die baldige Rievisign de olltarifs für notwendig, oder ähnlicher Art öl Stellungnahnie zuzuleiten seien. . Gem nachfolgenden Wertpapieren do. 183g, go, 8s. 8s, 8 3 idio . ne, n,, . ,, 5 eee. ebenso die Revision unseres Zollsystems. Die Erfahrungen der Der C chte statter Dr. Rumpf . G.) wies darauf hin, . ali die Berechnung der Stuctzinsen fort. do. (nicht konvert ] 3 in. ir , 3 een, e n, n. gewonnen habe. Heiterkeit Ich werde letzten Jahre legen die Frage nahe, ob nicht der Einheitstarif durch daß durch die Zerreißung der wirtschaftlichen Einheit Ober- . 2 Wertbest. Anl. ? später bei der Beratung des Gesetzes darauf vielleicht noch zu den Doppeltgrif zu ersetzen ist. Mit einer weiteren. Hinaus⸗ . iens durch die Grenzziehung gegenüher Polen die beiden Ge⸗ Doll. fist. 2. 35 8. in lid 100d Deutsche Provingialanlelben drinn gin en ile ; m , ne. . sprechen kommen. schiebung find wir nicht einverstanden. Rechtzeitig muß auch die selischaften „Sbereisen“ und „Oberbezarf, um deren Un erfftutzn ng . . ,,, (. kr e , ser. Um aber die Ungeduld, die sich nigen Gelten in die Frage der IAlgrarzölle geklärt werden. Die bestehende Ungewißheit es sich bei Fer Aktion handcke, schwer betroffen seien. Beide Ge— Echapa mweis. ixig . Mu gintᷣberechnung nene rng ern; m., re. uu slundische Staatsauleih . . r ngeduld, die sich auf einigen zeiten in dieser sst für die Landwirtschaft ebenso unerträglich wie für den Getreide- fellschaften feien zu einer Gesellschaft zusamniengefchlofsen worden. ann 6 . . 8 ö 2 ** ö w en. 9. ö Drage bemerftar macht, eimas inzadämmen, ertüäre ich, daß ich handel. Bei dieser Helge, her wirb auf eine wesentliche Herab⸗ Zur Erweiterung der Kohlenbasis . Agis aus a 11 8d en 6. Mainz 1927 git. 9 Die mit einer Notenztiffer versehenen Anleihen do. Inselst. V. gar.

4 ]

4. 839. 3 Berliner nene... r Fran en b Stadt scha fra riese rr, Vorkriegsstilcke) Mosk. 1000-190. 43 da do. Nachkriegsstücke) do. S. 34. 35, 39, Ohne ginsscheinbogen u. ohne Erneuerungsschein. 89, 3000 Rbl. do. 1009-100... De ntsche Pfandbrtej⸗ Millhaus. i. E. O6, Anst. Posen Ser. 1 07, 13 M. 1914 bis 5 unk. 80 32 1. Posen 00, 95, 0s gk. Preuß. Zentralstadt⸗ do. 1894, 93, gek. schasts⸗Pfandbriefe Sosta Stadt. ... NR. 3, 5 - 10, 12, 18 10 . Stockh. ( E. 83-84) do. do. Reihe 1416 19 1.1. do. do. R. 1. 4. 1149 do. do. Reihe . 84 1.1. ö Wests. Pfandbriefamt Straßb. . E. 1909 . Saus grundstülcke. M 1.1. . (u. Ausg. 1911) * ö 1915 4 ö orn 1900, 06,09 Deutsche Lospapiere. do. '. . 3 Zürich Stadtsg i 891 1.6.12 Augsburg. 1 Guld.⸗L. 2 20 Tlr.⸗. . 4 . 1. K. 1. 10. 20, * S. 11. R. L. 1. 17, S. 2 i. &. 1. J. Samburg. 60 Tlr.⸗L2. 3 . . . Sonstige ausländische Anleihen. Sach . Nein. Gd. . 4.St Buday. Sytst par

14

11

7... 1111

7

1

m 11

Wis mar Carow .. · 8d 1.11 Lich len dern chin 1x13

].. ]4444. iii iii

. 11

* .

e .

ö .

EEErỹ—Ek ki

ei'die Donnersmarckhütte ein⸗ do. Neichs . Scha x4 1] 11.10 b. 6b vo. do R. 3 B. rz. 817 141097506 . ;

3 h eh ls ; z , ft BF 5 ß ; ( 2 j 10 6. . 357 z . do. 1929 Lit, 7 1. werden mit Zinsen gehandelt, und zwar: do. do. Kr⸗ Ver s. nich e futtermittelzölle angesichts 00e ardon Tür die neue Ge üßter i ; ; . do. Nei ' Niederichle. Brovinz e 8 zwar: do do Ar. Ver esd mich ganz offen zu dem Standpunkt bekenne, daß das deutsche bung wenn nicht n ng der Futtermittelzölle gesich bezogen worden. Für die neue Gesellschaft müßten weitere Kredite eichsschatz „K , h da 19 Lit. . V. ul 28. Sen L C 19. 3 1. 8. 18. 1. 8. 18. 1.1. 19. Inn. di, 4b.

Volk, die deutsche Schule und die deutschen Eltern einen Anspruch dert ungünstigen Kartoffelernte 3 do. a0 Kit. V unt. S6. . .

2 2 X 2 8 2 2

dacht n nehmen fein., Tie inter- geschaffen werden, nachdem vorher schan se Stats boat mit Kredit insg. In ir ten f 13 Last, .

z ; ; ) 6 ; ,, 52 , , ö. bo. 24. . Sach. Br. Meichsmart o. o. eusö die' endliche Tosung der mitz dein Schulgesetz aufgerollten Mäichlen Vereinbarungen van . an ndustrie begrüßen Lungetleren ei. Im älusschuß sei ai zorgebegchte Vedehten, de , Hin gi. ir re. Lutz ls unt so s 1a Bias emen, n m, n rr 6 6 T n, dr i, er , nn,, . ö! g wär als eine Festigung bes wirtschaftlichen Friedens und als ein? man nicht Einzelbenorßugunggn gewähren dir erwidert, fr. g. Zins. M0] Ohne Hinsberechnung. da Ipo. pos. Izo ; 1. 5. 6. n 1. is. za. n E ii. zs. e I. 1. 36. , dee, ,

Probleme haben. Es geht nicht an, daß wir auf diesem Gebiete in Erleichterung Del Handelsvertragsäbschlülss. Hand in Hand damit ö. ein besonderer Not- und vorliege. Die Gesell⸗ euch geeichani. E rn. grandenb Prov. os 1 log. 1, gei. i. 1.14. ͤ Jür sämtlicht zum Handen und zug amttichen Hörsen. da. do. S. ing

—— * 1 h

1E. 12 162 17

1. C. 1.8.1 iK 111.34 1.4.40 1.1.7 M v. St. 1.7.85 1.1.1 1.1.7 fr. Zini.

co o e 2 2 . r 2 2 * 8

J kJ 3 Kar echts he ami si⸗ . CSB j ' ö do. Deutschland fortgesetzt einen Schwebezustand haben, der in den muß aber die Ausbildung des Kaxiellrechts gehen, damit Miß chaft habe auch infolge der Schäden durch die Abtrennung Erfatz⸗ 9 3 ; de. , ge. i n i 3 ee, m , e nm ,. ie. Si r, einzelnen Ländern Unsicherheit schafft und die Schule hindert bräuchen e ng , wird ohne Bedrohung der Vertrags ansprüche. Mit dem Vertrag verzichte ie auf solche Ansprüche, do. do. ĩ —⸗ oO. Hg hielhe 3. - 82 ..... do 1920, gei. 1. 1. 264 1.5. nicht statt. 2 en , i' eine gradlinige Entwickl . . sicherheit. Die Schaffung eines internatioualen Kartell rechts wird deren Feftfetzung große Schwierigkeiten bereitet haben würde. . e enn, , 4 jd? do. 1836. dei. i. 1. 3339 1a. Bern &i. A. S w. ; o, r abg. 9 nige Entwicklung zu nehmen, der aber auf der ine bedeutsame Aufgabe des Völkerbundes sein. In der inneren In dem. AWluffichtsra! süßen ein Vertreter des Reichs und , . . . Cassel. Zdatr. S 22 25 ö ,, 5.1] Dosn Esb. 1 4. Rird. Pi. Wii S1 anderen Seite auch die Eltern in Unklarheit darüber läßt, welches Wirtschaftspolitik wenden wir uns gegen die geschäftliche Betäti⸗ Preußens, die Kontrolle übten. ö ai ziogb. a Git. 28 i. 3 1.. ; . 9 . . , . ö ö 8 W =. Maß von Einfluß auf die Entwicklung der Schule sie ihrerseits ging der öffentlichen Fand. Es ist nicht Sachs des, Neiches, der Von kom munsist ischer Seißte wurde erklärt, auch bei , do. Ser zs . Nn hihausen 1. Thür do. do e m. TR 11 8 den ü. d W. S. haben. Ich ertläre weiter, daß ich zuversichtlich hoffe, das Länder und der Gemeinden, in der Kredithergabe mit den Banken dieser Vorlage handele die Regierung lediglich wie der geschäfts;, h, r do. Ser. 20 unt. So NMuiheim auh de, . ö do, do ad n. T- Koln. Bf. Soo R. Schulgesetz Ende dieses M ; ts od ät 2 j d hu konkurrieren und Unternehmer zu nterstützen, denen die führende Ausschuß der roßbesttzenden Kreise. Oeffentliche Mittel do. do. ia ausl. 1.1 30. ] La. 10 6. e,, . ö. ? . . g . chulg tz e iese onats oder spãä estens Infang es Banken keinen Kredit gewähren. In dieses Kapftel, gehört auch bürften nicht privaten Interessen zur Verfügung ge tellt werden. eu ionig Kn. 0. oe , , . 39 ö I, fiene n, nächsten Monats im. Kabinett zur Berabschiedung bringen die wahllosg. Veyoröngäng der, sagengungen gemeinnützigen Bau, Die Banken hätten die, Regierung gefügig gemacht durch die . 3 * 2 sd do do. 1s isi. ; nn,, . do e e . as. oi ni. zu können. Ich erkläre weiter, daß ich hoffe, daß die Ver⸗ genossenschäften bei der Vergebung der Hauszinssteuerhhpotheken; Drohung, eg würden Betrieb nicht nur in Bberschlesien, sondern ÄUnhai Staa koa. M 6. . Winchen == 6 . do. acki g de d e, n, abschiedung des Gesetzes in diesem Hause auf einer möglichst denn das Wort gemeinnützig, wird vielfach nur in die Firmg auch' in Mitteldentschland flillgelegt werden, wenn die Hilfsaktion G, , ,,,, r . e ü. breiten B öglich sein wi ĩ 66 86 gufgenommnten, uin ihr eingn weiten Vorsprung zu sichern. Daß nicht sortgesetzt werde, Es selen dann Darlehen gegeben worden, 3 as on. in is. 3. 4228 - Ausg. 14. Ser. unt. 6: ler gr 1.29006 2 Schwed Hy. iu reiten Basis möglich sein wird, also nicht nur mit den Stimmen Monopolbetriebe in die öffentliche Sand gehören, 1 unfere alte ohne der Regierung eine Einflußnahme . Wan hätte die , , gan ee e ir rid ; 8 * d, der Mitte, sondern mit einer Mehrheit, die nach links und nach . Wr verlangen aber andererseits, daß solche Monopol⸗ Gelder im Wege der Beteiligung geben müssen. Die Rentabilität a X. Sc. o oe e r ö ö 8 . *. do Syn abg. 80 rechts hinübergreift. (3uruf von den Sozialdemokraten.) Ja, etriebe micht über den ihren . re . serrbei Ter neuen Gesellschafl nicht gegeben. Es müsse eine Um- o sos 3 ] Ei. ,

Nordhausen .... 19081 do. priv. 1. Frs. 4. do. Stadt.⸗ Pi. K Zweck hinausgreifen. Wir pilli s deshalb nicht, daß die Post l J d telle d chwerindustrie piel⸗ kia yern ö. a, Rürnberg . 3 3 do. as do0 133 r 8. de. da. e u. oe i il i Zweck hinausgreifen. Wir billigen e halb nicht, daß die Po) tellung erfolgen; an die Stelle der Schwerindustrie könne viel do. ... ..... . an] verich ; o. üÜuzg. 1. ich gebe die Hoffnung nicht auf, daß das gelingen lann, weil ich fat den Postberties in sichseltst fauflänwisch zn geßalten, ein Ki Hie . Industrie treten, do 3 21 Rheinprovinz z

ö

.

. 2

8

11 6

2 5

w 2 ö e er

do. i9gz0 unk. 80 * do. 2500, 500 Fr. ! do. do. 1906 Eisenb - dbl s 128 1. do. iohoooo u. doo

do. 1903 3 Els.⸗Lothr. Nente 4. Stockh. Intgs. Pfd. ö ö nbach a. M. 1920 . j

glaube, daß es auch Gesetze gibt, die sowohl links wie rechts Zu⸗ umfangreiches Retlgmegeschäst betreibt, de ö . . Ein BVertrete? der Staatsregiernng erklärte, de , ,, do. lleine lende rm , . 1. , stimmung finden können, besonders auf einem Gebiet, das in das Drogisten Bandagisten und Optikern Konkurrenz machen, die die Regierung stehe der , die Privatindustrie , ö ö Sach sijche Kox. i. Pio rz heim i, . Volksleben so ties eingreift. Jedenfalls können Sie überzeugt Elelerlzitärswerke mit Glühbirnen handeln und Installations, grundsaͤtzlich ablehnend gegeniiber. In Sberschlesien lägen aber ke loro . do. os, os, get i. 1.5 5 sein, daß ich alles daransetzen werde, um die Verabschiedung des arbeiten ausführen und dergleichen mehr. Wir verlangen auch die besonder? Verhältnisse vor. Von altersher habe hier eine a . 1922. ien Cqicen * Yi iron, ð len er r m rn. 66. k ; g des Eindammung des sogenanuten Beamtenhandels. Die Gewerbe“ inbustrie beslanden. Nach Erschöpfung der Rohstoffgrundlage , usg. 10 ki ucn ss nei s er: Reichsschulgesetzes nach Möglichkeit zu beschlennigen. (Bravo! bei treibenden sind auf die , . der Beamten augewiesen, Wenn härten sich Schwierigkeiten ergeben; Frühsr habe Preußen 6 deen, e de u 1 rn ,,, den Deutschen Demokraten und im Zentrum.) es den Beamten nicht möglich ist, sich von ihrem Gehalt ihren eine großzügige i rr nen efl it geholfen. Das sei jetzt no dam da e it ini . 16 . Auedlin burg 1903 M= Abg. Koenen (Komm.) gibt zunächst ein Bild der Schwierig⸗ Lebensbedarf zu kaufen, so. beweist das, . ihr Gehalt erhöht der Umwandlung der Eifen bahn nicht mehr möglich Ciner Kata⸗ n , da do. born

ö 8 222 1 3 2 W 2

6 8

2 22

do. SS Pir.⸗Lar. 90

do. 4 Gold⸗R. 89

n= . . 9

o. amort. S. 8. L-Str. 1. 2 n Vir ,

Mexit. Anl. 99 8 If. G. da 63 abg. KX. zr. Pfandbriefe und Schuld verschreiß. y 16. deutscher Hypothekenbanken. Norm. Si. S in 44 Aufwertungs berechtigte Pfandbr. u. Schuldverschr. do. 1389 in dentsch. Sypoth.⸗Bl. nd gemäß Belanntm. v. 26. 8. 86 Dest. Si⸗ Schatz ohne insscheinbogen und ohne Erneuerungsschetn angem. St. lieferbar. do. am. Eb.⸗A. (Dte durch getennzeichneten Piandhrtese und Schuld- do. Goldrente . derschreibungen sind nach den von den Cesellschaften 1000 Guld. Gd gemachten Mitteilungen als vor dem 1 Januar 19 do. do. 200, ö 1 ausgegeben anzusehen.) . do. Kronenr. . t Baye andels bank Pfdhr. . 117 Schwerin i. M. 169, do. ty. R. in . = . . n , c . ig esd

8

3 2. 28

2 7 .

12 * —* *

—— —— . 2 866

28 *r I

Regensburg 1908, 09 *

: , ; 3. h 1. a, or d gi = ä, s z teiten, bie sich im Laufe dicker Wogse ergeben haben. Für de wehen . nicht aber, bah sich selbht au den Handel verlegen strophe in der Cisenindistrie, habe nä, durch Gewährung von bo do in gon bis n d ̃ Hegg er , ö. die ge ihrer Ger ng fen, da fe . 16 Auf einen deniokratischen Antrag ist am 5. Februges be, KRre en vorgebeugt werden können. Deshalb sei die Regierung nho ho Æ , na. k Nemscheid og aha EE.

2 *

8

2225 —— L t , , n,. —2— 2

3565

2222

* 888 - *

35 o

w 2 Q

den nächten Wahlen ebenso gewaltige Verluste erleiden werden Hhlöosfen worden, die in den Bahnhofsgebäuden untergebrachten hier bon ihrem Giungzigt ehe ben es hätten sonst uicht nur 8 , e dar sii bare. 1. dern wen , . ; - do.

wie letzthin in Sachsen. Die Regierunig finde i t kei BHertaufsstände sowie die Hetricbe der rinktudenhächter in die dier Arbeiter in der Eiseninduftrie, fondern auch die anderer , grand = Basis 9. und fl nicht n, e ee e,, . Bestimmungen der , ,, über Sonntagsru und ndustrien entlassen werden müssen. Eine bodenständige Indu⸗ ar is ge as , ös *ginsf. s- 2x. * - 168. F C - 10. Rostoct ... 1019, ig Wenn sich Kapitärn' Ehrhardt zu Stresemann, geselie und seine w Tieser Heschiuß ist bisher nicht aug, Ferie wäre vernichte; worden. Vän ieiten der Regierung wurde e eg, gr, z? Kreisanleihen. R , nr, Politit billige, so laffe das bedeutende Schiüsse zu. Das bi . ie Veunruhigung der Gäwerbelreibendei hiegiben ist Krrer der in der Ausfprache erhobene Vorwurf, zurücksewiesen, Hessen o. hz. o: od. 0 , . n ,. schwinden Seecktz und Seperings zeigte, daß etwas ins Rutschen durchaus verständl ich. Allle 36 Mißbräuche werden besonders bie Hilfsattion diene nur den Interessen der Ballesttem⸗ Gruppe. e e ö is, rin ,, ö ekommen sei. Ueberall zeige sich eine Fersetzung der Bürgerlichen. vom gewerblichen Mittelstand be lagt. So sehr wir die technische Wäre man nicht eingesprungen, so hätte die Gefahr bestanden, . ö bo. He rern gn; 11. do zo. in g., 2. do hn u Weaseißt. Ksdbr.

e Sachfenwahlen wären eine entscheidende Niederlage der in. und wärtschaftliche Bedentung der großen Betrsebg anerles'nen, 0 daß deutscher Vesit in äuslähidische Hände gekommen wäre. Lübed pig unt 28 , Siendal oi. get. 1.124 Ta. were , n ü. 2. e, , n. partelen. Vie Kommunistische Partei sei wieder im Aufstieg be= sind wir der Ueberzeugung, daß eine nur auf Großbetriebe ab⸗ Unter Ablehnung des ,, Antrages 6 engen . . = . i. . ;

4 4 4 4

4 ö.

. ] 7 n n. Lebus Kreis 1910... 4 1.4. do. 1tzos. ges. .* 2442. 11. Portug. 8. Spes. i. 7. 8. i3- i8. Z1- 22. w. u. nicht lv. griffen. Die Ursachen der 266 er , 16 jetzt llar. . Wirtschaftspol iti nicht das dora; Ji Leistungsfähigleit wurde der Vorlage gegen Sozialdemokraten und Communisten de i chung ö U

Offenbach Kreis 1919 do. 1903, get. 1. 4 24 3M 1.4. Rumänen 190313 ‚. S. 5. g, 19. 20 u. abgestemp - 13 85d 9. z i ri j i j ö . Stettin V ...... 19283 1. 18 ulv. 241 do Ser. 23. 2. r rvorbringt, das wir wüns en. Gerade das BVorhandensein einer R ' 7 do tons. . * enn infolge der Kämpfe in der Großindustrie die rse schwanke jerer Betriebe dietet die Gar tse zugestimmt. Die rage der Einsetzung eines Kontroll⸗ . . .

do ; ; . * Kinsf a 13 R 9 auß. i. 10 . da. da. Ser 23 —— ; e Froßen Zahl kleiner und mitt ; Deutsche Stadtanleiben. gtolp 6 Bomm... . r kel J e, e , n,, der daß der freie Konkurrenzkampf vollswirtschaftlich sinn vol ausschusses soll beim Etat verhandelt werden. hene n en gion, Aachen x1 A. 2s u. is] 1.131 - n n ,. een de g din. . ü . , Riltelstand nicht nur gens mii Zum Schluß stimmte der Staatsrat, noch den Antrage bie er,. e, ,,,.

8 Alton n , 3 k y 4 . J ö Ser s —— . * 2 . ' 2 1. 0. 919 unt. 80 4 4. 0. 19894 in *. 1 do 2 ,, . J en r en ß . ,, enn ien u, die Staatsregierung zu ersuchen, dahin ein uwirken, daß 5 1696 do 1911 1919 versch. Viersen 1904, gz. 2.1.24 38 1.1. do do. m. Talon i. 1.1. do. do. do. Ser. dienten die Großkaßfitaliften doch gerade, 6. solchen Zeiten am . an, . . . ö I ki Reichsregierung in den Etat 1927 an iche b Mittel für * . neten, Hie wehe febnsseellen Fits n äujelge des Kohlenartzziter, eh en fe re. er Individualismus, der in diesen eine planmäßige und umfassende Förderung der grenz= bee nie,, ;

e,

2 *

= 2 8 * 2

, 2133386 8878888832 ———

*

w joe 314 Reine, ieee i fire: 34 i. de isst 9 Air . Braunschw . Hannor. Orp. Bi. en, en 0], rz. 1.2. es bad. Auz⸗ o. do. m. Talon] s. G. ig 1. 11. Pfbr Ser. W 26 1 ö 0 ĩ j r j j do. Os. gel. 1.3. 24 rsch. be, rilctz. 195. 2. b ö do. in Æ ü? 6 wa 5 . streiks ss Mäillionzn Hiark verdient. Den Großtapitalisten gehe Holteschichten stect Sine große würlschafillche Bzdeirtung hat, auf polktischen Belange in Schleswig? Holstéin einftellt. , den,, n, *. e las e ,. e een Teen n la ,,,, glänzend. Diese Welle der Bereicherung in einem engen Kreise die wir als Volt nicht verzichten dürsen. Beifall.) h ö . llritemberg S. 8-20 hiuss 6 = is 21 2.1. get. 1. 10.34 . do. fond. in i. 4. do. 9 bo Ger i = von Gro ö habe bei diesen die größte Verschwendungs—= Die Beratung wird hierauf abgebrochen. Die nächste Sitzung des Staatsrats. wurde auf den e ann nn, nnn. ö do 6 ö * nn 1. R R aon · do g . 3 ucht auf. Kofren der Aermsten im Gefolge. Zei diefer Ver⸗ Kög. Sr. Ph klipp (d. Nal) erwidert auf eine Bemerkung 6. Dezember festgefetzt. Vorher soll der Hauptausschuß zu ,,,, in. re, , usa. i. d ; wumers d hin) iats: Tas , R n chaͤrfung der Kiassengegensätze sei es unerhört, wenn die Sozial⸗ des Abg. Schreiber Gentr, , er ͤ sätze die liberale Idee 2 hoch, sammentreten, um den Etat zu beraten. ö ookrafle neue Koalitionen schaffen wolle. Wirkliche Steuer halte site aber im jetzigen Augen ick für eine politische Gefahr.

27 * 3