1926 / 266 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 13 Nov 1926 18:00:01 GMT) scan diff

819814 Bekanntmachung.

Die unter der Firma Jol. Wenninger A Co., G. m. b. O., Donauwör ih, in das Handelsregister des Amtegerichts Neuburg a. D. emgetragene Firma wurde mit Gejellschatterbeschluß vom 31. 10. 26

ssz9s8)] Weir zelgen hiermit an, daß der Auf⸗ sichte rat unserer Gesellichast sich wie folgt

10. Verschiedene V, Emil Stoewer, Stettin, Bekanntmachungen.

Vorsitzender, 83902

Die senlgen Aktlonãre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aftien biw. Hinterlegungs. scheine der Reiche bank oder der Bant des Berliner Kassen. Vereins über ihre Aktien sowie die Vollmachten der Vertreter gemaß

8291 dandelsgesellschaft Fleischerver band Attiengesellschaft Daflag“. Die Inhaber von Anteilscheinen unserer Gesellichatt werden hierdurch aufgetordeit,

83979 Germania, Unfall⸗ u. Haftyflicht⸗ Versicherun gs ⸗Aktien⸗Gesellschaft zu Stettin. Herr Bankdiretior Otto Joidan,

184004 ö 244 H.⸗G.⸗B. bringen wir = dan der Aufsichts

84016] 182087

Laut Akt vom 13. 10. 1926 ist unsere Geljentirchener Guhstahl · und Gelellschaft aufgelöst. Etwaige Gläu⸗

Die Attionäre unserer Gesellschaft 2 re Forderungen geltend

183589

Nitzsche Aktiengesellschaft Kine⸗ matographen und Filme, Leipzig. Die Attionãre unserer Gesellichaft

hierdurch zur Kenninig.

ral unserer Geselschast sich nunmehr wie folgt zusammen!etzt:

Julius Wertheimber, Bankier, Frank⸗ furt a. M., Vorsitzender,

Kommerzienrat Robert Rankier, Frank lurt, M

Ex ellen; Dr. J Becker, a. D., Darmstadt, .

Max von Grunelius, Bankier, Frank rurt a. M., ;

Alexander von Marx, Bankier. Amster · dam,

Albert von Metzler, Bankier, Frank⸗ furt a. M.,

Exjellen; Dr. Ernst Müller, Staats mmister a. D, Mönchen, .

Eduard Oppenbeim, Bankdirektor, Frankfurt a. M, .

Di. Paul Stein. Bankier. Frankfurt a. M.

Frankfurt a. M. 11. November 1926.

Deutsche Vereinsbank gommanditgesellschatt auf Aktien.

84014]

Annener Gußstahlwerk (Uttien⸗Gesellschaft).

Die Aktionäre unserer Gesellschaft wel den bierdurch auf Grund des 8 25 unserer Satzungen zu der am Donners. tag, den 2. Dezember 1926, vor⸗ mittags 115 Uhr, in Berlin bei der Deuischen Bant. Mauerstr. 351, stant⸗= findenden Generalversammlung ein⸗ geladen.

stellv. Vors., Reiche minister

Tagesordnung:

1. Vorlage des mit den Bemerkungen des Auisichterats versehenen Geschästs⸗ herichts des Vorstands für das Ge schästesahr 1925/26, sowie der Bilanz und Gewinn« und Verlustrechnung per 30. Juni 1926.

Bericht der Rechnungsvrüser über die von ihnen vorgenommene Piüfung der Bücher, des Rechnungeabschlusses und der Gewinn- und Verlustrechnung für 19251 2tz.

KReschlußfassung üben die Genehmigung der Vorlagen sowie üher die Ver⸗ wendung des Jahresergebnisses.

Beschlußfassung über die Erteilung der Entlastung an den Voistand und Aussichtsrat.

Beschlußfassung

a) über die Herabsetzung des Grund kapitals von RM 1660 000 auf RM 333 300 zur Deckung des Bilanz⸗ persustes und Vornahme von Sonder- abschreibungen durch Einziehung der Stück 6000 Vorzugsaktien, einer Stammakiie über RM 1890 und Zu sammenlegung von je nom. RM 900 der übrigen Stammaftien in je zwei Attien über ie RM 100,

D sowie über die aleichzeitige Er= böhung des Grundkapitals um RM Götz 10) auf RM 1 000 009 durch Autzgabe von auf den Inhaber lautenden neuen Aktien mit Gewinn berechtigung ab 1. Juli 1926 unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugs—⸗ rechts der Aktionäre.

Festsetzung der Stückelung der neuen Aktien jowie Beschlußnastung über ihre Begebung mit der Maßgabe, daß die alten Aktionäre auf eine zusammen⸗

elegte Attie über RM 100 eine neue . über RM. 100 zum Kurse von 120 00 beziehen können.

Ermächtigung des Aufsichtsrats und Vorstands zur Duichführung vor— siehender Beschlüsse.

6. Beschlußfassung über Aenderungen der Satzungen Sz S (Grundkapital entsprechend den Beschlüssen zu

de Neuville, scha ftskasse

26 der Satzungen spätestens am 9. November 1926 ber der Gesell⸗ in Annen i. W. oder in Berlin bei der Deutschen Bank,

bei der Darmstädter und National⸗

bank Sommanditgesellschaft auf Aktien,. in Bremen bei der Deutschen Bank Filiale Bremen, ; bei der Darm stãdter und National⸗ bank Kommanditgesellschaft auf Aktien, in Dortmund bei der Deutschen Bank Filiale Dor mund, in Düsseldorf bei der Deutschen Bank Filiale Düsseldorf. in Essen bei der Essener Credit Anstalt Filiale der Deutschen Bank zu hinterlegen. Annen i. W., den 12. November 1926 Der Aufsichisrat. W. Ver lohr, Vorsitzender.

83990

Rheinisch ⸗Westsãlische Boden ⸗˖ Credit ˖ Vank.

Gemäß Art. 814 der Durchsührungẽver⸗ orknung vom 29. November 1925 und Art. 1 der Durchführunge verordnung vom 28. Juli 1926 zum Aufwertungsgeletz vom; 16 Juli 1925 kündigen wir hiermit an,

daß wir

zum 1. Januar 19277 . auf die Knteile unserer Pfandbriesaläubiger an der Pfandbriefteilungemasse eine

Teilausschüttung in Höhe von 100 des Aujwertungebetrages in 480ñ91gen, ab J. Januar 1927 verzinslichen Gold⸗ pfandbriefen

vornebmen werden. ö

Vie Zustimmung der Aussichtsbehörde

ist erfolgt.

Hinsichtlich der aufgewerteten Hypo⸗

iheken und Grundschulden sowie der ver⸗

sönlichen Forderungen, gleichviel ob sie zur Deckung der neu auszugebenden

44 oo igen Goldpfand briefe veiwendet

werden oder bei der Teilungsmasse ver.

bleiben, gelten auf Grund der eingangs erwähnten gesetzlichen Vorschriften fol⸗

gende Bestimmungen: .

1. Pfandbriefe alter Währung werden auch nach dem 31. Dezember 19265 nicht zur Schuldentilgung (Art. 74 Df Vo. v. 29. Nov. 1925) an genommen. Vergl. Art. 84 (6) Df Vo. v. 29. Nopember 1925.

Sie Grundstückseigentümer und Schuldner sind vom Ablauf des 31. De⸗ zember 1926 ab nicht mehr berechtigt, die nach diesem Zeit vunkt lälligen Rück⸗ zahlungen unter Abzug eines Zwischen⸗ zinses (Art. 21 D Vo. v. 29. Nov. 1925) zu bewirken. Vergl. Art.

27 Df Vo. vom 28. Juli 1926.

Die Grundstückseigentümer und Schuldner können den Aufwertungs⸗ beitrag vom 1. Januar 1927 ah nur zum Schlusse eines Kalenderviertel jahres, und nur dann har zahlen, wenn sie die Absicht der Barzahlung uns spätestens 3 Monate vor dem Schluß des Kalendervierteliabres mit⸗ feilen. Vergl. Art. 1 8 3 D Vo. vom 28. Juli 1926 .

Tilqungs⸗ und Zinsbeträge müssen zu folgenden Terminen halbjährlich ent⸗ richtet werden: Für die Zeit vom I. 1. 30. 6. je am 15. 6. jeden

Ritterguighesitzer Bernhard Stoewer, Klein Mellen, Kommer senrat Hans Schlesinger, Berlin, Bankier Ernst Wallach, Berlin, Kaufmann Paul Rohde, Berlin.

Vom Betriebsrat: . Kalfusationebeamter Felix Mantel, Stettin, Schlosser Emil Quandt, Stettin. Stettin, den 8. Nevember. 1926. Nãhmaschinen⸗ und Fahrräder · Fabrik

Bernh: Stoewer,. Actiengesellschaft. Der Vorstand.

/

8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛ. Versicherung.

s 1i965)] Süddeutsche Tertil. Berufsgenossenschaft, Sektion I. Gemäß § 273 (19) der Wahlordnung für die Südd. Textil⸗Berufsgenossenschaft machen wir hiermit bekannt, daß auf Grund des Ausschreibens in Nr. 166 des Deutschen Reichsanzeigers vom 20. Juli 926, III. Beilage, weitere, der Be⸗ stimmungen der Wahlordnung ent⸗ sprechende Vorschläge bei dem Wahl. vorssand nicht eingegangen sind und daß daber eine Wahlhandlung nicht stattfindet. Demgemäß sind die im aufgelegten Wah lvorschlage des Wahlvorstandes vorgeschlagenen neun Vertreter De⸗ legierte und ebensoviele Ersatz männer zur Genossenschaftsver. fammiung sowie 18 Vertreter De⸗ legierie) und ebensoviele Ersatz⸗ männer zur Sektionsversammlung als gewählt zu betrachten. Gleichzeitig teilen wir gemäß § 29 unserer Wahlordnung mit, daß am Montag. den 20. Dezember 1926. nachmittags 3 uhr, im Genossenschaftsbüro in Augsburg, Prinzregentenstraste 8. die Wahl von 7 Mitgliedern des Settionsvorstands und von? Ersatz⸗ männern staufinden wird.

Zu dieser Wahl werden die laut vorstehender Bekanntmachung ge⸗ wählten 18 Vertreter zu den Seitionsversammlungen eingeladen mit dem Bemerken, daß die Wahl nach einer Stunde geichlossen werden kann. Der Wahlvorschlag des Wahl vorstandes liegt zur Einsicht der Mit⸗ glieder auf dem Genossenschafts büro, Augsburg, Prinzregentenstraße 8 auf, und kann doit in der Zeit von 8 12 Uhr vormittags und 2 = 6 Uhr nachmittags eingeseben werden. ; Die Wahlberechtigten werden hier mit aufgefordert, zur Einreichung

S 29 der Wahlordnung entfprechen müssen. Es können jedoch nur solche Wahlvor— schläge berücksichtigt werden, die späte⸗ stens vier Wochen vor dem Wahltage unter der Adresse: Sektien 1 der Süddeutichen Textil Berufegenossen⸗ schaft in Augshurg“ dem Wahlvorstand eingereicht werden. Die Stimm abgabe ist an diele Wahlvorschläge ge⸗ bunden. Die Wahlvorschläge können nach ihrer Zulassung von den Wählern in der Geschäftestelle der Sektion J der Süd⸗ deutschen Vegi. Bern cafoossenschaft, in or⸗

weiterer Wahlvorschläge, welche dem l

Von der Preußifschen Pfandbrief ⸗Bank, hier ist der Antrag gestellt worden, Goldmark O 000 900. So. Gold⸗ hyvothekenpiandbriefe, Emnsion 41, kündbar frübestens zum 1. Oktober 1931, der Preußischen Pfand⸗ brief⸗Bank in Berlin ö. zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen. Berlin, den 10. November 1926. Zulaffungsstelle an der Bõrse zu Berlin. Dr. Gelypcke.

1839031 . Von der Preußischen Hupotbeken⸗AUetien⸗ Bank, hier, ist der Antrag gestellt worden, Goldmark 10 0099900 S oo Gold⸗ hypothekenpfandbriefe vom Feingold —, Erweiterungsausgabe der Emifsion 17 der Preußischen Sypotheken ⸗Acetien⸗ Bank, Berlin, ; = zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen. Berlin, den 11. November 1926. Zulafsungsstelle an der Bõrse zu Berlin. Sr. Gelpcke.

839094 Bekanntmachung, betreffend Anirag auf Zulassung von Wertpapieren an der Börse zu gtöln. Seilens des Barmer Bank -Vereins Hinsberg, Fischer C Comp., K.-G. a. A. Köln, und des Banthauses Siegfried Simon ist bei uns beantragt worden, nom. 3 300 009 Stamm⸗ aktien (33 000 Stück zu je 100 äh), Reihe B Nr. 1001 - 5000 S 4000 Stück, Reibe C Nr. 5001 15000 10 Ohh Stück, Reihe E Nr. 160012 35000 19 900 Stück der Dolerit⸗ Basalt Aktien⸗Gesellschaft, Köln a. Rh., - . zum Handel an der hiesigen Börse zu⸗ zulassen. Köln, den 10. November 1926. gulaffungsstelle für Wertpapiere an der Börse zu Köln. A. Düring.

82294 Lt. Beschluß der Gesellschafterversamm⸗ lung vom 25. 160. 25 ist das Gesellschasts= kaplial der Duderstädter Wollwerke G. m. b. H., Duderstadt, auf 40 000 Goldmark herabgesetzt worden. Nach den gesetzlichen Bestimmungen fordem wir daher alle Gläubiger, die Forderungen an unsere Firma haben, auf, dielelben geltend zu machen. . Dnderstadt, den 28. Oktober 1926. Duderstädter Wollwerke G. m. b. S., Duderstadt. Glaese.

81986

Mit Beschluß der Gesellschafterversamm⸗ lung vom 23. April 1926 ist die Firma Albert Wolff Gesellschaft mit beichrankter Hastung in Gollnow in Liquidation ge: freten. Viquidatoren sind die Herren Albert Wolff und Sallv Rosenthal, beide in Gollnow. Jeder der Liquidatoren ist allein vertretungsberechtigt. Gollnow, den 5. No⸗ vember 1826. Alb. Wolff G. m. b. S. i. S. Rosenthal.

(S3 g0b

Die Sausgerät G. m. b. H., Essen, ist durch Beschluß der Gesellschafter vom

ab J. November 1936 aufgelöst. Zum Liquidator ist der bisherige Geschänts⸗ führer Albert Schmidt, Donauwörth, be⸗ stimmt. Tie Gläubiger der Gesellichaft werden hiermit ausgesordert, ihre Ansprüche unter vorbezeichneter Adresse anzumelden. Donauwörih, 1. November 1826.

Der Liquidator: Albert Schmidt.

81982

Die Firma Breslauer Damenhut⸗ fabrik für Export Gesellschaft mit beschrõnkter Haftung in Breslau, Freiburger Straße 3K, ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschast werden auf⸗ gefordert, sich bei ihr zu melden. Breslau, den 31. Oktober 1926. Bruno Silberstein, als Liquidator.

8 16549

Die Radio Ges. f. drabtl. Telef. u. Telegr. m. b. H. Stuttgart, Alexanderstr. 72. ist laut Gef. Beschluß v. 5. 12. 25 in Liguidation getreten. Liquidator ist O. Weick, Stgt., Neichelenberg 9. Die Gläubiger haben ihre Guthaben bis I5. Januar 1927 dort anzumelden.

——

6. Erwerbs⸗ und Wirtschafts⸗ genossenschaften.

841941 ;

Die Beschlüsse der Generalversammlung am 4. Oktober, betr. Neuwahl von Vor⸗ standé⸗ und Aussichtsraismitgliedern sind angefochten worden. Termin zur münd⸗ lichen Verhandlung ist auf den 2. De⸗ zember d. J. vor dem Landgericht in Altona festgesetzt.

Haupt · Elettrizitäts genossenschaft Marne e. G. m. b. S. zu Marne i. Holst. Thie ssen. Gerdes.

8 8521 vLiguidatiensersssnungsbilanz-

Attiva. Kassenbestand Ausstehende Forderungen ..

17 07 33 25

Passiva.

Guthaben der Genossen ... Reservesonds. . Schulden

64 89 . 25

Nideggen, den 9. Februar 1925. ginran fegen , ,. Nideggen

* 9. Müller. Kirch.

(817121

Einkaufsverband „Nordwest! e. G. m. b. S., Bremen.

Bilanz ver 31. März 1926.

I. Aktiva. 13 Mobilienkonto.. 29 280 Ausstellunge⸗ und Einrich⸗ . tungs mobilienkonto.. 35 266 Gebäude L..... 217 385 Gebäude II.. 25 000 Warenbestand .. b8 072 Postscheckguthaben 9 538 Kassabestand. .. 219 Debitoren. 499795 Debitoren, Genossenschafts.«

83 18

bis zum 31. Dezember 1926 ihre Anteil⸗ scheine bei der Gejellschaft, Hamburg 1, Schovpenstehl l, zum Umtausch einzureichen.

Für je 5 Anteilscheine ü 4 RM wird eine Stammaktie von 20 RM gewährt. Reicht die Anzabl der von den einzelnen Inhabern eingereichten Anteilscheine nicht jum Umtausch in eine Aktie, so ist anzu⸗ geben. ob die fehlenden Anteilscheine hin⸗ zugekauft oder die eingereichten gegen Auß⸗=

hlung des Nennwerts zur Verfügung ge⸗ i werden sollen.

Anteilscheine, die bis zum 31. Dezember 192 nicht eingereicht sind, werden für fiafilos erklärt, die hierauf entfallenden Aktien versteigert und der Erlös ausgekehrt oder hinterlegt

Berlin, Hamburg, den 28. September 19265. Der Vorstand.

a0]

Maschinenfabrik Badenia vorm. Wm. Platz Söhne A. ⸗G. Weinheim a. d. B. Dritte Aufforderung. Unter Hinweis auf unsere Bekannt— machungen im Reichsanzeiger vom 8. 9. 1926 und 20. 10. 1926 fordern wir noch⸗ mals unsere Aftionäre auf, ihre Aktien nebft Gewinnanteil⸗ und Erneuerunge⸗ scheinen bis spätestens 15. Dezember d. J. bei der Deutichen Bank Filiale Frank⸗ furt, Frankiurt a. M., oder 29 der Rheinischen Creditbank, Mann eim, unter Beifügung eines arithmetisch geord⸗ neten Nummernverzeichnisses einzureichen. Aftien, die nicht nistgemäß eingereicht oder, die zwar eingereicht werden, aber eine Zusammenlegung im Verhältnis von 10:1 nicht gestatten und die der Gesell⸗ schaft nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt werden, wird die Gesellschatt nach Maß— gabe der gesetzlichen Vorschriften für krastlos erklären. An Sielle der für krajtlos erklärten Aktien werden neue Attien im Verhältnis von 10: 1 aus- e . deren Erlös den Beteiligten zur Versügung gestellt wird. Gleichzeitig fordern wir gemäß 5 289 Abf. II H.-G. B. unter Hinweis auf die beschlossene Herabsetzung des Grund⸗ kapitals unsere Gläubiger auf, ihre An⸗ sprüche an umelden. Weinheim, den 11. November 1926. Der Vorstand.

S40b5] Hirschberger Thalbahn Aktien⸗ Gesellschast, Hirschberg i. Schle.

Bezugnehmend auf die in unseren Ge— selljchafteblättern zum 1. Dezember 1926 aus gesprochene Kündigung vom 23. Juli 1926, betreffend unsere Teilschuldverschrei⸗ bungzanleihe vom Jahre 18503, machen wir hiermit folgendes bekannt:

Die Spruchstelle für Auswertungssachen beim Oberlandesgericht in Breslau hat uns durch Beschluß vom 14. Ottober 1926 die Barablösung unserer vorgenannten Anleihe unter Einhaltung einer drei— monatigen Kündigungsfrist gestattet und als Einlösungsbetrag unter der Voraus setzung, daß die Rückahlung am 1. De—⸗ zember 1926 erfolgt, RM 129/48 für je Pin 1000 bestimmt.

Demgemäß ersolgt die Einlösung der Stücke unserer obengenannten Anleihe mit dem vorerwähnten Betrag ab 1. De⸗ zember 1936 bei nachfolgenden Stellen:

in Herischdorf i. Schles.:; bei der

(5 35a der H. Verordnung zur Durch⸗ vom 23. Ottober 1924) folgenden Be⸗

RM 180 werden umgewandelt in 498 Stück Aktien, auf den Inhaber lautend, über je RM 300. sind zum Umltausch gemäß § 352 der 5. Verordnung Goldmarkverordnung vom 23. Dttober

dein wir hiermit unsere Aknonäre auf, die über RM 180 lautenden Aktien mit Er⸗ tiagscheinen jür 28. Februar 1927

Sieltin, ist aus dem Aussichtsrat aus⸗ geschieden.

r r

Aktienbrauerei Mindelheim A. G.

in Mindelheim. II. Aufforderung zur Anmeldung ves Aitbesitzes von Induftrieobligationen. Gemäß 5 39 des Aufwertungsgesetzes vom 16 Juli 1929 (RGBl 1 S. 117) sordern wir die Altbesitzer unseier 44 0o igen Anleihe von 19065 aut, ibre Schuldverschreibungen. für die die Vor— rechte des Altbesitzes in Anspruch ge⸗ nommen werden zur Vermeidung des Verlustes des Genußrechts innerhalb einer Frist von einem Monat seit dem Er⸗ scheinen dieser Aufforderung im Deutschen Reichsanzeiger bei der Gesellschaft jelbst oder bei der Bayerischen Hypotheken⸗ G Wechselbank, Filiale Mindelheim, an⸗ zumel den Der Anmeldung sind die Mäntel der Schuldverschreibungen oder der Nachweis ihrer Hinterlegung beizurügen. Altbesitzer sind die Inhaber von Schuld⸗ verschreibungen, die ihre Schuldverschrei⸗ bungen vor dem 1. Juli 1920 erworben haben und die bis zur Anmeldung Obli⸗ gationengläubiger geblieben sind Den Alt⸗ besitzern stehen gleich die Inhaber von Schuldveischreibungen., die gemäß 5 38 des Aufwertungsgesetzeß als vor dem l. Juli 1920 erwerben anzuseben sind Beweismittel für den Altbesitz sind binnen einer Frist von jwei Monaten seit dem Erscheinen dieser Aufforderung im Deutschen Reichsanzeiger einzureichen. Die erste Aufforderung ist in den nach stehenden Gesellichaftsblättern erschienen: 1. im Deutschen Reichsanzeiger am 22. September 1925, 2. im Mindelheimer Anzeigenblatt und in den Mindelheimer Neuesten Nach⸗ richten am 19. September 1925, 3. in den Münchner Neuesten Nachrichten am 12. November 1926. Mindelheim, den 13. November 1926. Der Vorstand. Fosef Gloßner. Der Pfandhalter: Bayerische Treuhand ⸗Aktien⸗ gesellschaft.

846000] Prehlitzer Vraunkohlen Aktien⸗ Gesellschaft, Menselwitz in Thür.

Unjere am 15. April 1926 zu Halle a. S. abgehaltene ordentliche Generalversamm⸗ lung hat zu Punkt 2 der Tagesordnung: Neufestjetzung des Nennwertes der Attien

jührung der V.⸗O. über Goldbilanzen schluß gejaßt:

„Die 8350 Stück der Aktien über je Die Inhaber dieser Aftien zur Durchführung der

1924 aufzufordern.“ In Ausführung dieses Beschlusses for⸗

1926 u. ff. bis zum

in Halle a. S. beim Bankhause Rein⸗ hold Steckner,

in Leipzig bei der Deutschen Bank Filiale Veip ig,

werden bierdurch auf Grund der 21 Ab]. 3, 23 Abs. 1 und 2 unserer Satzungen zu der am Donnerstag, den 2. De⸗ zember 1926, vorminags 1905 Uhr, in Berlin bei der Deutschen Bank. Mauerstr. 35 1, stattfindenden General⸗ versammlung eingeladen. Tagesordnung: 1. Vorlegung des Geschãfteberichts des Voistands für das Geschättsjahr 1925 / 26 sowie der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung ver 31. Juli 1926 und des Prüsungs— berichts des Aufsichtsrats. 2. Beschlußsassung über die Genehmigung dieser Vorlagen und über die Ver⸗ wendung des Jabretergebnisses. 3. Bejchlußfassung über die Erteilung der Entlastung an Vorstand und Aussichte rat. 4. Beschlußsassung a) über die Herabsetzung des Grund⸗ kavitals von RM 4200 000 auf RM 1500000 zur Deckung des Bilanzverlustes, zur Vornahme von Sonderabschreibungen und Neubildung des gesetzlichen Reserveronds durch Heiabsetzung des Nennwerts der Aktien von je RM 300 auf RM 100, b) sowie über die gleich eitige Er⸗ höhung des Grundkapitals um RM 000000 auf RM 65090 000 durch Ausgabe von auf den Inhaber lautenden Aktien mit Gewinnberech⸗ tigung ab 1. August 1926 unter Aus⸗ schluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre; Festsetzung der Stückelung der neuen Aktien sowie Beichlußsassung über die Begebung dieser Attien mit der Maßgabe, daß den alten Aktio⸗ nären ein Bezugsrecht derart ein⸗ zuräumen ist, daß auf je RM 100 umgestellte Aktie eine neue Aktie über RM 100 zum Kurse von 1200;9 bezogen werden kann. Ermächtigung des Aussichtsrats und Vorstands zur Durchführung vor⸗ stehender Beschlüsse. Beschlußsassung über Aenderungen der Satzungen: 5 1 (Firmenänderung), 4 Grundkapital entsprechend den eschlüssen zu Punkt 4 der Tages- ordnung) 13 Abs. 1 1Ersatz des Wortes Aussichtsrat“ durch die Worte Außsichtsratsvorsitzende namens der Gesellschaft '), S 15 Ziffer 3 ( RM“ statt ), 5 17 Abs. 3 (Einfügung der Worte von der Generalversamm⸗ lung gewählten“ hinter das Wort mehreren), § 17 Abf. 4 (Einfügung der Worte „von der Generalversamm⸗ lung gewählten hinter die Worte Zahl der ), § 19 Abs. 3 (Einfügung der Worte von der Generalversamm⸗ lung gewählten hinter das Wort zwei), 5 20. Abs. 1 (Ersatz der Worte die Hälfte seiner jeweiligen Mitglieder durch die Worte zwei von der Generalversammlung gewäblte Mitglieder, darunter der Vorsitzende oder dessen Stellvertreter , Eratz der bisherigen Bestimmung des 20 Ab. 5. durch die Be⸗ timmung Befanntmachungen des Aufsichtsrats sind mit der Firma, den Worten „Der Aussichtsrat‘ und dem Namen des Aussichtsratsvor⸗ sitzenden oder dessen Stellvertreter zu versehen ?), Streichung des 21 Abs. 3; 5 21 Abs. 4 (Erjetzung des Wortes. Aufsichtsat! durch die Worte, Aufsichts ratsporsitzende namens der Gesellschait !), 5 22 Neunßsest⸗

M. Gladbach, den 4. November 1926. Koenigs Beitzer A.⸗G. in Liquidation.

839981 Ansbacher Motorenfabrit Karl Bachmann A. G. Zweite Aufforderung. In der ordentlichen Geneialverfamm⸗ lung vom 30. 9 1926 ist beschlossen worden, das Grundkapital der Gejellschaft um RM 207 500 in der Weise heravzu⸗ setzen, daß ie zwei Attien der elben Gattung zu einer Aftie derselben Gattung zusammen⸗ gelegt wen den. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden aufgesordert, zum Zwecke dieser Zusammenlegung ihre Attien nehst Ge⸗ winn⸗ und Erneuerungescheinen bis späte⸗ stens 31. 1. 1927 bei dem Voꝛstand der Ge ellschaft mit doppeltem Nummernver⸗ zeichnis einzureichen, von denen eines als Quittung zurückgegeben wird. Aktien, die bis zum Ablaun der gestgesetzten Frist nicht eingereicht werden, Jowie eingereichte Aktien, welche die zum Ersatz durch reue Aktien ersorderliche Zahl nicht erreichen und der Gesellichaft nicht zur Verwertung für Rechnung der beteiligten zur Verfügung gestellt werden, werden für krastlos erklärt. Gleichzeirig werden die Gläubiger der Gesellschajt gemäß § 289 Abs. 11 S9.G.-B. aufgefordert, ihre Ansprüche bei der Ge⸗ sellschaft anzumelden. Ansbach, im Oktober 1926. Der Vorstand. Loos.

Woh]

Fabrik für Eisenbahnbedarf

Brenne, Hangarten K Co.

A ttien · Gesellschaft. Hierdurch laden wir die Aktionäre unserer Gesellschast zu der am 2. De⸗ zember 1926, mittags 12 Urnzr, in Berlin bei der Deutschen Bank, Mauer⸗ straße 35, stattfindenden Generalver⸗ sammlung ein. 4

Tagesordnung:

1. Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung ver 30. Juni 1926 sowie des mit den Bemerkungen des Aufsichtsrats versehenen Geschäfsts⸗ berichts des Vorstands für das Ge⸗ schästsjahr 1925/26.

. Beschlußsassung über die Genehmi⸗ ung dieser Vorlagen sowie über die erwendung des Jahresergebnisses.

Beschlußfassung über die Erteilung der Entlastung an den Vorstand und Aufsichtsrat.

4. Wahlen zum Aufsichtsrat.

Attionäre, die an der Generalversamm⸗

lung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien

wätestens am 29. November 1926 ein⸗ schließlich außer hei der Gesellschaltskasse bei der Deutschen Bank Filiale

Düssel dorf. Düsse ldorf, bei der Dresdner Bank Filiale

Düffeldorf. Düsfe ldorf. oder bei einem deutschen Notar zu hinterlegen und den Nachweis der recht⸗ zeitigen Hinterlegung wätestens bei Be⸗ ginn der Generalverlammlung beizubringen. Haspe i. W., den 12. November 1926.

Der Aufsichtsrat. W. Verlohr, Vorsitzender.

185911

Bundesfilm . G., Verlin.

Die Aktionäre der Bundesfilm Aktien⸗ gesellschaft zu Berlin werden hiermit zur ordentlichen Generalversammlung auf Sonnabend, den 11. Dezember um 2 Uhr nachm. in Berlin in den

werden hierdurch zu einer ordentlichen Generalversammlung aur Montag. den 6. Dezember 1926, mittags 1 Uhr, eingeladen, welche in den Räumen der Gesellschaft, Leipzig, Karlstraße 11.

stattfindet.

Tagesordunug:

1. Vorlage des Geichansberichts und Mitteilung gem. S 240 d. H-⸗G.⸗B.

2. Genehmigung der Bilanz nebst Ge- winn⸗ und Verlustrechnung für das Rechnung lahr 1922/26.

3. Herabsetzung des Aftienkavitals.

4. Entlastung des Aufsichtsrats und des Vor stande.

5. Satzungsänderungen 5 2, 5 3.

Die Afnonäre, die an dieser General-

verlammlung teilzunehmen wünschen, haben

ihre Attien bis spätestens zum 3. De⸗

zember d. J.

bei der Gesellschaftskasse oder

bei einem deuischen Notar

während der üblichen Schalterstunden ju

hinterlegen.

Leipzig, den 8. November 1926.

Der Vorstand. Nitzsche. Groll.

71930

„Abiag“ Allgemeine Bau⸗Industrie⸗

A. ⸗G., Berlin. Bilanz ver 21. Dezember 1923.

Attiva. Beteiligungen.. Grundstücke .

Debitoren

Auf wertungsausgleichs konto Verlust .

46 000 89 3538 50 93 04879 38 00 9162 48 275 549 mn

asfiva. Aktienkapital. Hypotheken... Kreditoren...

20 000 38 0090 217 549

272 519 Verlust⸗ und Gewinnberechnung.

Verlust. Steuern J Hvpothekenzinseen ... Handlungsunkosten· Untosten Baustelle Zehlendorf

Zinsen ; Verlust aus 1924

7 7

1056 828 450 229

12 136

4923

1262 8

Gewinn. vuther⸗Str. 17

3591 66

870 04 6 0600 9162 48

9 62418

SDSidm Kraftwerk am Höllenstein Akiien⸗ gesellschaft, Straubing (Ndbn. ). Bilanz am 30. Juni 1925. ö

An RM 3 Kassakonto 3 997 66 Posischeckkonto 102027 Banktonto . ; 181954 Projell⸗ und Konzessionskto. 30 0006 Grundstücke⸗ und Fischerei⸗

rechtek onto ; 112228 Mohilien⸗, Werkzeug⸗

Voriäte konto 3 472 Fabrzeugk onto. . 12 351 Leitungsnetz und Trans⸗

548 612 231 204 442 32410

und

sormat orenstat. Konto

Maschinenkonto ..

ür die Zeit vom 1.7. . . ; . Pankt h der Tages ordnung) 3a g und für die 8 . . Augeburg., Prinztegentenstraße 8 l. Rovember 1925 aufgelöst. Die Gläu⸗ 77 150 Kasse der Gesellschait, in Zwickau hei der Vereinsbank Abt. setzung der Vergütung des Aufsichts. Räumen der Gejelschaft, Berlin W. 35, Wasserkrastanlagekonto 1 198 568 65

9 der sämtlichen Be⸗ timmungen über die Vorzugęaltien), §z 11 (Beschränkung der Verpflichtung zur Veröffentlichung von Gezellschafte⸗ belanntmachu gen auf den Reichs. anzeiger 5 17 (Ersatz des Wortes Auffichtsrat! durch die Worte Aun⸗ i , fen. namens der Ge⸗ ellsfchaft),. 8 23 Ziffern C und f (. Reichsmark? statt . Mark“), 5 24 Abs. 1 Satz 3 (Herabletzung der festen Vergütung des Außsichtsrais. poisitzenden von RM. 3000 au RM ä 2000 und der Aujsichtsratsmit⸗ glieder von RM 1800 auß RM 1000. 526 (Erleichterung der Hinterlegungs⸗ bestimmungen), §8 28 (Abänderung der Bestimmungen über das Stimm⸗ recht, 5 298 Üb. 2 Satz 6 (Ein. fügung des Wortes. zwingend. zwischen die Worte „etwas anderes. und bestimmen ?). J 30 Abl. 1 (Streichung der Worte „und von dem Vorsitzenden und den an⸗ wesenden bitaliedern des Auf⸗ sichts rats unterschrieben ); Streichung des § 31 Ziffer 2 und Streichung der oder mehreren Rechnungsprüfern' in 6 Ziffer 4; Streichung des 5 32 treichung des 5 33 Abf. 2; 3 34 Abs. 2 (Streichung der Worte ssvätestens bis 1. QOftober eines eden Jahres‘ und der Worte svãätestens drei Wochen vor der ordentlichen Generalversammlung den Rechnungs⸗ piätern behuss Prüfung zustellen und demnächst' ), § 36 (Streichung der Bestimmung uͤnter II 1 und 2, Ein⸗ fügung einer Bestimmung, nach der die Vorstands⸗ und Beamtentantiemen , zu verbuchen

ind. 7. Wahlen zum Aufssichtsrat Ueber die Beschlüsse zu Punkt 5 und 6 der Tagesordnung hat außer der gemein⸗ famen Abstimmung fämtlicher Attionäre

orte Jowie Wahl von einem

12. je am Jahres. Veigl. Art. I 8 4 DfVo. v. 28. Juli 1926.

„Für die Umrechnung des Goldmark⸗

betrags der fälligen Kapital, Tilgunge⸗

und u bf an in Reichsmark gilt, wenn die Zahlungen am Letzten eines Monats fällig sind, der 15. Tag des Fälligkeitsmonats, wenn aber die Zahlungen am Ersten eines Monats fällig sind., der 15. Tag des dem Fälligkeitsmonat vorhergehenden Mo⸗ nats als Stichtag. Des weiteren ist jür jede an Kapital⸗, Tilgungs⸗ und Iinsbeträgen zu zahlende Goldmark eine Reichsmaik zu entrichten, solern sich bei der Umiechnung für das Kilo⸗ gramm Feingold ein Preis von nicht mehr als 2820 Reichsmark und nicht weniger als 27680 Reichsmark ergibt.

Die Eigentümer und Schuldner sind berechtigt, die obengenannten 430sͤ0i9en Goldpfandbriese zur Rückiahlung. nicht aber zur planmäßigen Tilgung zu ver⸗ wenden, und der Nennbetrag dieler Goldpfandbriefe wird auf den Auf⸗ wertungsichuldbetrag angerechnet. , Art. 84 (7) Df Vo. v. 29. Nov.

9265. Die auf die Deckung der 4 C igen Goldpsandbriefe bei der Bank ein⸗ gebenden ordentlichen und außer- ordentlichen Rückzahlungen werden zur Ginlösung der Goldpfandhriefe im Wege der Auslosung zum Nenn⸗ betrage verwendet. Vergl. Art. 84 (65) der Dj Vo. v 29. Nov. 1925.

Soweit für die voistehenden Bestim—

mungen die Genehmigung der Aussichts⸗

bebörde erforderlich ist, wurde sie erteilt. Näheres bezüglich des Umtausches der

Pfandbriefe alter Währung in Anteil⸗

scheine bezw. in 40,0 igen Goldpfandbriefen

bleibt einer späteren Veröffentlichung vor⸗ behalten.

Köln, den 10. November 1926.

Rheinisch Westfälische

mitiags 8 = 17 Uhr, nachmittags 2 6 Uhr, eingesehen werden. ugs burg, den 10. November 1926. Der Wahlvorstand.

A. Kopp, Vorsitzender.

9. Bankausweise.

84196 Stand der

Württembergischen Notenbank, Stuttgart,

am 7ẽ. November 1926.

Atrktiva. Reichsmark Goldbestand ( Barrengold sowie in⸗ und ausländische Goldmünzen, das Pfund fein zu RM 1392 ge⸗ rechnet) Golddepot notenbanken (unbelastet)

b 130 hb00, 29

3 ooo op0.- S 130 do0 29 4 7660 000

zs 263 z 38 27 627 -

Deckungsfãhige Devisen Wechselbestand ö. Leutsche Scheidemünzen Noten anderer Banken 3 257 860, Lombardforderungen. 6 672 p 0. Effekten... 8 7609 688,28 Sonstige Aktiva... 33 54 1 2965,73 Passiva. Grundkapital. ..... 7 900 0900 Refervefond3ʒ .. 1700 000, Umlausende Noten.... 26 803 400,

Täglich fällige Verbindli ken ; ö 36 6 482 890,38 An Kündigungsfrist ge⸗

bundene Verbindlichkeiten 43 433 513,92 Darlehen bei der Renten⸗ 6 zoo ooo, -

bank. . Sonstige Passiaa⸗ 4h93 gag, 38 Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiter⸗

6. im Inlande zahlbaren Wechseln:

biger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich melden.

Die bestellten

Fir.

Liquidatoren: ckardt.

1831781

Haftung, Straße bo, er uche sich bei mir zu melden. . Hermann Kiwi, Liquidator,

Charlottenburg l

K Dyckerhoff G. m. b. S.

, 50 O50 auf M 150 000 herabgesetzt. Etwaige Gläubiger werden aufgefordert, sich bei uns zu melden Mülheim⸗Ruhr, den 3. November 1926 Die Geschäftsführer: Schwarz. Br. Dyckerhoff.

18 aufgelõöst.

Schumann z Winkler Eifenhandelsges. m. b. S. Leipzig ⸗Großzschocher.

8

jst die Gesellschaft aufgelöst. ĩ Gläubiger der Gesellschart werden biermi

Bremen, den g. November 1926. Die Liquidatoren der J. W. Bastian Söhne m. b. S., Bremen. Konsul Ludwig Albrecht George

Alexander Albrecht. George

je eine gesonderte Abstimmung der Stamm⸗ und Vorzugsaktionäre stattzufinden.

Boden⸗Credit⸗Bank.

leichsmark 4380 419.53. Zinsvergütung für Bardepositen: 54 'so p. a.

hiermit bei der Gesellschaft zu

Als Liguidator der Holzhandelsgesell= schaft. Ssten , Gesellschaft mit beschränkter Charlottenburg 4, Weimarer ich eiwaige Gläubiger,

4, Weimarer Straße 60.

81653

36h Gesellschafterbeschluß der Firma Aung cha / cr. M aich inen fa hr it ech e zu ül⸗

heim⸗Ruhr vom 9. Juli 1926 ist das Stammkapital unserer Gesellschaft um

der Gesellschaft

os)

Unsere Gesellschaft ist Ut. Ges.Beschluß Wir fordern hiermit etwaige Gläubiger auf. sich sofort bei uns zu melden.

3400 Duich Beschluß vom 30. Oktober . J. le

aufgefordert, sich bei derselben zu melden.

sen. Wilhelm

anteile⸗Einzahlungskonto

Verlust 1520266. .... 1660 30

953 h68

LI. Passiva. Genossenschastsanteile. .. Reserve fonds Kreditoren... Bankkonto J.... Bankkonto IJ... Jarlehnskonto, Restkauf⸗

ö

217 000 23 540 b74 4608 90744 27 826

20900

953 568 Gewinn⸗ und Verlustkonto.

Verlust. M Waren fkontokonto .. 77 644 Generalunkostenkonto . 119 50537 Steuerkonto... 2161 ö . 7 901 ontokorrentkonto: ; Abschreibung Dubiose. 6 9874 Altes Gebäude, Abschreibung 8 600 18876

Gebäude II: 224 685 6

Zinsen, Kosten ꝛck..

Gewinn. Waren konto. Warendelkrederekonto. .. Ware nausstellungskonto. Gewinnvortrag aus 1925. Verlust 1925/56. ....

191 06 73 613 36792 11672

1560

224 685

Bremen, den 31. März 1926. Einkaufsverband „Nordwest“ e. G. m. b. H. t Der Vorstand. W. Sengebusch. in r ich s. August Jacobs. Reimer. Vorstehende Bilanz nebst Gewinn- und Verlustrechnung habe ich geprüft, und mit den Büchern der Genossenschast in Ueber⸗ einstimmung gefunden. Bremen, den 4. Juni 1926. Röhling, beeid. Bücherrevisor.

Albrecht.

ö

in Breslau: bei der Darmstädter und Natignalbanf FKemmanditgelellichaft auf Aftien vorm. Breslauer Dis⸗ konto⸗Bank,

in Berlin: bei der Darmstädter und

Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien,

in Hirschberg i. Schl.: bei der Darm⸗

städter und Nationalbank Kom⸗ manditgesellschaft auf Aktien, Zweig⸗ stelle Hirschberg, . Deutschen Bank, Filiale Hirsch⸗ erg.

Die Stücke müssen nebst Eineuerungs⸗ chein bei den vorangefübrten Stellen ein- gereicht werden, und zwar zugleich mit einem der Nummernsolge nach geordnetem Verzeichnis in doppelter Augsertigung.

Die Gläubiger, welche Teilichuldver⸗ schreibungen zur Anmeldung von Altbesitz⸗ genußrechten bei ung oder unseren Ein—⸗ reichungsstellen hinterlegt haben, erhalten unmittelbare Nachricht.

Eine Zinezablung auf die gekündigten Teilichuldverschreibungen über das Jahr 1926 hinaus findet nicht statt.

Die Beträge für die gekündigten Teil= schuldverichreibungen, die nicht innerhalb eines Jahres, vom 1. Dezember 1926 ab gerechnet, bei uns erhoben worden sind, werden auf Gefahr und Kosten der Gläu⸗ biger bei der zuständigen Hinterlegungẽe⸗ stelle unter Verzicht auf das Recht der Zurücknahme hinterlegt, so daß die Hinter legung nach 5 378 B. . B. ais Erfsilung 3

die Barabfindung der Genuß⸗ rechte aus Altbesitz kann . ein 1. schluß noch nicht gefaßt werden, da dies nach 8 44 des Aufwertungsgesetzes vom 165. Juli 1925 nur innerhalb dreier Monate nach Ablauf unseies Geschäftsjahrs (Ka⸗ lenderjahrs) möglich ist. ne. i. Schl., den 11. November

Hirschberger Thalbahn Aktien⸗ Gefellschaft. Der Vorstand.

d. Allgem. Deut ichen Credit⸗Anstalt mit einem doppelten, nach der Nummern⸗ folge geordneten Nummernperzeichnis zum Umtausch einzureichen. Bei Einreichung der Aktien an den Schaltern der genannten Banken ist der Umtausch kostenfrei, im andern Falle wird die bankübliche Gebühr berechnet. Die Umtauschstellen sind bereit, auf Wunsch womöglich den An. und Ver⸗ kauf von Spitzen jum Auf oder Ab- runden auf einen umtauschsähigen Betrag zu vermitteln. Soweit die von Aktionären eingereichten Afktien zur Durchführung des Umtausches nicht außreichen, der Gesellschast aber zur Verrechnung der Beteiligten zur Ver— fügung gestellt sind, werden sie zum Börsenkurs verkauft Der Erlös wird den Beteiligten ur Verfügung gestellt. Die Aktien, die nicht eingereicht werden oder die von einem Aktionär in einer An⸗ g eingereicht werden, die zur Duich⸗ ührung des Umtausches nicht ausreicht und der Gesellschast nicht zur Ver⸗ wertung zur Verjügung gestellt werden, werden für kraftlos erklärt und an Stelle der sür kiastlos erklärten Aktien werden neue Aktien über je RM 300 ausgegeben. Diese neuen Aktien werden für Rechnung der Beteiligten zum Börsenkurg verwertet. Der Erlös wird ibnen zur Versügung gestellt. Ferner hat die Generalversammlung beschlossen· Die Inhaher der Aktien über je RM 900 und RM 600 sollen zum Umtausch ihrer Aktien in Stücke äber je Ri 300 aufgefordert werden. Wir kommen hiermit diesem Beschluß nach und bitten unsere Aktionäre, ihre über je RM go und RM oo lautenden Attien gleichfalls bei einer der genannten Stellen zum Umtausch in Stücke über je RM 300 einzureichen. Menselwitz (Thüringen), den 10. No⸗ vember 1925. Prehlitzer Braunkohlen Aktien⸗ Gesellschaft.

Der Vorsitzende des Aufsichtsrats:

rats), § 23 (Erleichterung der Be⸗ stimmungen über die Einberufung der Generalveisammlung und Hinter⸗ legung der Aktien), 5 20 (Streichung des Abs. I), 5 25 Abs. 2 (Stimm- recht, Streichung des 25 Abf. 6, Hh 26 (Einsührung der einfachen , ür , .

nen esetz zulässig ist), § 28 Ab̃. fe Ce ng der Worte spätestens bis zum solgenden ersten November fertigzustellen und“), Streichung des § 28 Ziffer 3 (Auf⸗ nahme einer Bestimmung, nach der die Vorstande · und Beamtentantiemen 6 Handlungsunkosten zu verbuchen

nd). 6. Wahlen zum Aussichtsrat. Zur Teilnahme an der Generalver . sammlung sind die Aktien bis zum 29. No—= vember 1926 einschließlich bei den nach⸗ stehenden Stellen bis zur Beendigung der Generalverlammlung zu binterlegen; in Berlin bei der Dentschen Bank, bei der Darmstädter und National⸗ bank Kommandiigesell schaft auf Aktien, bei der Dresdner Bank., bei dem Bankhaule J. Dreyfus R Co., bei dem Bankhause C. te singer⸗ Trier & Co., in Düffeldorf bei der Deutschen Bank Filiale Düfselvorf. bei der Dresdner Bank, in Essen bei der Efsener Credit⸗ 1. Finale der Deuischen ank. in Frantfurt a. M. bei der Deut⸗ schen Bant Filiale Frankfurt, bei dem Bankhause Baß Herz. bei dem Banthause J. Dreyfus æ Co., bei dem Bankhause Gebr. Sulzbach, in Gelsenkirchen bei der Deuischen Bank Fitiale Gelsenkirchen oder bei der Gesellschaft. Gelsenkirchen, den 12. Nobember 1926.

Froese.

Kurfürstenstr. 3, eingeladen. Tagesordnung: 1. Bericht und Beschlußfassung über die Umstellung des Kapitals auf Goln—

maꝛt.

2. Beschlußfassung über die Kapitalt⸗ dien gell Ss een . unter des gese . zugsrechts der Aktionäre. .

3. Aenderungen der 5§5 2 und 4 der Satzung.

4. Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanzen nebst Gewinn⸗ und Ver lustrechnungen für die Jahre 1923, 1924 und 1925.

Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanzen nebst Gewinn und Verlustrechnungen für 18235, 19824 und 1925 sowie die Verwendung des Reingewinns.

6. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats

7. Aussichteratswahlen.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗

sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗

rechtigt, die spätestens am 7. Werktage vor der Generalversammlung ihre Aktien in den Geschäftsstunden bei der Gesell⸗ schaftstasse, Berlin W. 35, Kurfüͤrstenstr. S3, oder bei folgenden Stellen hinterlegt haben:

1. Herrn Dipl. Ing. W. Genest, Bln. ⸗Lichterfelde, Fun fernstieg 26,

2. Heirn Zivil Ing. *. 3

z. , , oigtmar

rn reft ! mann ssel, Partstr. 44, .

4. bei einem deutschen Notar

oder die dem Aussichtsrats vorsikenden, Herrn

ir e f W. Genest, Bln. vichterfelde

Jungfernstieg 28, sieben Werktage vor

der Generalversammlung in einer aus.

reichend erscheinenden Weile nachweilen, daß sie über das Stimmrecht der Aktien frei verügen dürsen.

. . . . un m Attiengesellscha Der Aufsichtsr at. Gene st.

Der Vorstand.

W. von Stumm.

234 893 90 2820 4927 15

Gebãudekonto. ..

Per Passtva.

Attienkapitasd !, Goldanleihekontoo Darlehenskonto.... Kreditoren

283 500 I4 802 -

2 004742 15 4tzꝰ 44 2 82d 492115

Straubing, den 30. Juni 1925. graftwerkt am Söllenstein Atktiengesellicha ft. Münch. Dr. Wöhler. 183182 Kraftwerk am Söllenstein Attiengesellscha ft, Straubing, Niederbayern. Wir laden hierdurch die Aktionäre unserer Gesellschast zur Teilnahme an der am Freitag, den 3. Dezember 1926. normitiags 11 Uhr. in Straubing im 66 Sitzungssaale des Ratbauses statt⸗ denden ordentlichen Generalver⸗ sammlung ein.

agesordnung: 1. . , . . ilanz für das aste i925 26.

2. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der vorgelegten Bilanz. Entlaftung des Vorstands und Auf

. einer enn hien Anleib=

me n

d Neuwahlen zum Aussichtsrat.

6. Verschiedenes.

Zur Teilnabme an der Generalversamm⸗

lung und zur Ausübung des Stimmrechtg

sind diejenigen Aktionäre berechtigt., welche ihre Aktien gemäß § 26 der Gejellichaftg⸗ jatzungen bei der Gesellschartskasse binter⸗ legen. Statt der Aktien können auch von der Reichebank oder von einem deutlichen

Notar ausgestellte Hinter . über

die Aktien bei der Gele schaftekasse ein⸗

gereicht werden.

Straubing, den 6. November 1926

Der Vorsitzende des Aufsichtsrats:

Dr. Pa sch. CG. Schoen icke.

M aily, Oberbürgermeister.

*

k ///