1926 / 266 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 13 Nov 1926 18:00:01 GMT) scan diff

Kassia) 100 00 bis 105, 00 4A. Kümmel, boll. So, 00 big 51 00 ,, Pfeffer Singapore 170,00 bie 190 00 w. weißer Pfeffer Singapore 264.00 bis 276.00 A Nohtaffee Brasil 176 00 bis 2790,00 A Nohkaffee Zentralamerika 205,00 bis 310,00 4A Nöstfaffee Brasil 230,00 bis 290, 00 4. HRöstfaffee Zentral ⸗· jentrale amerika 27000 bis 40000 A, Röstgerreide, lose 18.00 bie 2.10 Æ Zürich 6.21 . Kakao, stark entölt o 00 bis 90 60 4, Kakao, leicht entölt 8000 Madrid biz 50 WMailand 139 25 bis 120 00 A, Tee, Souchong, gevacki 360 00 bis 408 00 A. Tee, indisch. gevach 113, 00 bis 560, 00 AÆ. Inlandszucker Melis 3220

bis ä hb M, Insandszucker Ranfinade 33.90 bis 35 5 . Zucker, Wien 100 46

öärsel Ji 75 bie 10 07. Kunsthonig Za, bis 5 C60 4. Zucker. sirup, hell, in Eimern 26,28 bis 2750 4,

Eimern —— bie 4AÆ Marmelade,.

bis S6, 00 4, Marmelade, Vierfrucht 40400 bis 42.00 M. Pflaumen. Wien 34. 43. mus in Eimern zr 00 bis 41.0 A, Steinsalz in Säcken 20 bis Paris,

340 A, Steinsalz in Packungen 400 bis 6,00 AÆ, Siedesalz in Säcken 456 bis 470 A., Siedesal, in Packungen 560 bis 7,50 A, Bratenschmalz in Tierces 72,590 bis 75 00 A, Bratenschmal; in Kübeln 75,09 bis 76 00 4A. Purelard in Tierces 73,00 bis 76,50 M, Purelard in Kisten 74, 00 bis 77, 50 A, Speisetala, gepackt 50, 09 bis

Io 0h M. Margarine, Handelsware 1' 69, 00 A. 1I B53. 00 bit Gt, 00 A. Paris

Margarine, Speziaiware 1 S2, 00 big 84.00 M, 1 6900 bis 71,06 4A, Molkereibutter La in Fässern

Molkereibutter 1a in Packungen 188,00

butter Ja in Fässern 167,06 bis 182,00 A. Molkereibutter 11a in hackungen 174.59 bis 186,00 4Æ. Auslandsbuttei in Fässern 190,90 A is 195,060 4. Auslandsbutter in Packungen 197,00 bis 20290 K, Offizielle

18306 bis 193,00 4, . . 2 bie 198,00 A. Molkerei⸗ olland 11. 8 . Warschau —— Ropenbagen —— . Oslo 756060 Stockh ö

Am sterdam 12. November. W. E. B. Vevisenkurle. 3850. Freiverkehr. Sloman Salpeter 7200 RM für das

Notierungen. London 12.123. Berlin 0.9 363 fl für! RM, Stück. . Äm sterda m, 12. Nobember. (W T. B) 6 9 Niederländische

Corned bees 1216 bs. ver Kiste 55,00 bis 57,00 A, ausl. Speck, Pari S8. 32

geräuchert, 8 / lo- 12/14 93, 00 bis 96, 09

32 6 bis 92.00 M Allgäuer Stangen 68,00 bis 76.09 4. Tilsiter ͤ Edamer 40 000 105.00 bis y, Prag 741. Helsin arschau ——

Käse, vollen 10000 bie 11000 4A echter

116,900 Æ, echter Emmenthaler 140,00 bis 155,00 ÆK, ausl. unge.

Kondensmilch 4816 2500 bis 265,00 4,

48/14 23 906 big 30,75 M. Speiseöl, ausgewogen 68.60 bis 75,60 . Der Verbrauchervreis für guten gerösteten Kaffee

Pfund je nach Herkunft notiert.

4, Allgäuer Romatour] 1] Schilling. Kopen hagen 66.65. Stockholm 6tz, . gan (Inoffizielle Notierungen.) New York 2650, 00, Madiid 37,90. Italien gfors 628 Budavpest 34,90, Butarest 1,36

ausl gez. Kondensmilch Zürich

Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und Wertpavier märkten.

Devisen.

Danziger Guiden. Noten: Lokonoten 100 glotv 57. 26 G., 57440 B. Oslo,

1. Unter suchungssachen

2. Aufgebote. Verlust. u. Fundsachen, Zustellungen a. dergl.

3. Verkäufe, Verpachtungen. Verdingungen 4. Verlosung * von Wertpapieren.

h. Kommanditgesellschasten auf Attien, Akttengesellschaften

und Dentsche Kolonialgesellichaften

er PBefriftete Anzeigen müffen drei Tage vor dem GEinrictungstermin bei der Geschã

; ffentlich

Stockbolm 9035 Wien 4775. Mar Budapest 12. November (W. T. B.) Devisenschlußturse

London 145,00, Belgrad 52.72.

Madrid 78,50, RFopenhagen 138,60. Prag ib, 36. Berlin 123, 15. Wien 73 05, wurde laut Meldung des W. T B. auß Hamburg vom Verein der d O0. 72.55 jelgrad 9. 15, Sofia 3, 75, Bufarest 2.86, Kaffregroßröster und händler, Sitz Damburg., am 12. d. M. für gute , . . f [

Sorten mit 2570 bis 3.70 A. für feinste Sorten bis 4,̃50 4 für ein

10,50. Zürich 72, . 100,25. Oslo 94.10 Helsingfors

Schedz: London 25 02 G. —— B. Auchablungen: Warschau 100 Zloty Auezahlung 57 03 G. 5717 B. . Wien, 12. November. (W. T. B.) Feiertag. Prag 12. November. W. 2 B..“ Neoherungen d Durchschnittefurseh:! Amsteidam 13548 Berlin 803. Tscherwon zen) 1000 engl. Pfund 94 00. 10690 Dollar 19400, 1000 Oelo S848 0 Kovenbagen 901.25 London 164.20. New York 33,85, Paris 111,30 knoten 04 Poln. Noten 3.78.

Berlin 169 32, Zürich 137.56

vondon, 12. November. W. L. B.) Devisenkurse. Paris Speisesirup. dunkel, in 146,50. New, Yort 4, 85, 03. Deutschland 2042. Belgien 34. 84 Erdbeer, Einfrucht b 00 Spanien 31 976. Holland 12, 124, Italien 117,

12. November (W. T. B.) Devisenkurse.

Anfange notierungen Deutschland 710,00. Spani Holland 11I9gs, 00, Italien 124 25

12. November. (W. T. B.) Devisenkurse.

Brüfssel 34 82. Schweiz 48.21, Wien

12. November. (W. T B.) Devisenkurse.

b, 185, London 25. 154, Paris 17,05, Brüssel 72,15, Ma Holland 207,40. Stockbolm 13853. Oelo 123 75 Petroleum 17IFse Koninkl. Rederl. Petroleum 378 00, Amsterdam Rubber 328 00 Holland. Amerika⸗Dampfsch. 64. 90. Nederl. Scheep⸗ part Unie Iiß 75, Custuur Mpij. der Vorstenl. 114 30, Handels,

Warschau 58 90. Helfingfors 135,06, Konstantinopel 2614. Athen vereeniging Amsterdam 67200 Deli Maatschappij 429,60, Senembah

6 40 Buenos Aires 211.00. Japan 2654,50. Kopenhagen. 12. Nobember. (W. E. B.) Devisenkurse. London 18, 19 ew Jork 3.76. Berk O65. Paris 12465, 55, Rom 15,65, Amfterdam 150 25. Stockholm 9M. Prag 11.15. Wien 053.05. Stosfholm, 12. Nobember. W. T. B.) Dertsenktrle. London ; 18,18, Berlin G4, 0h, Paris 12.50, Brüssel ha⸗29. Schwetn Plätze markt machte sich weiter gute Nachfrage geltend. Die von den . 72, 35, Amsterdam 150 05, Kopenhagen 99, 95. Oslo 84,00 Washington Danziüig, 12. November (W T. B.) Devisenkurle. (Alles in 3,55, Helsingfore 9g. 45. Rom 15 65, Prag 11/16. Wien iger 12 November (W. T. B.) Deyilenkur e. Amerifanische Noten (6. bis 1004Stücke) 5. ib, 10 G., b, 16.40 B. 1 Hamburg O, 97, 0, Paris 1325, New Jork 407. 50, Amsterdam 163.00

105 Reichsmark.

New Jork 29 90, Schweiz 576 00, Belgien 416,006, Wien 421000, Prag S9, 2d Rumänien 16205.

talien 124,90, Schweiz 57300 Spanien 450,50

75. Oslo 62 623.

O63, 00. London 19,76,

m

er Anzeiger.

Anzeigenpreis für den Raum einer 5. gespaltenen Einheits zeile (Betit)

ärlch 78. 75, Helsingfors 1025. Antwerpen 57 00. Stockbolm 109 00 openhagen 1065,90. Rom 17.00. Pigg 12.19. Wien 967 *0 Moskau 11. November (W. T. B.) Anklaufkur le, mitgeteilt

er Devisen. bon der Garantie- und Kredit. Bank für den Often A.-G. (In

auf Lieferung 25! /. Fran kfurt a. M. 12.

Lothringer Zement

schwedische Kronen bl, 80 1000 finnische Mark 4.85.

London 12. November. W. T. B.) Silber 25761, Silber Wertpapiere.

November (W. T. B.) Desterreichisch

25 Schwei 25, 14 Kreditanstalt 8.25, Adlerwerke 110,00 Aschaffenburger Zellstoff 147 59, D. Gold⸗ u. Silber⸗Scheideanst. 181 50

(Offizielle Frankf. Maschinen (Pokorny u. Wittefind) S190 Hilpert Maschinen

en 453, 00,

62 09. Phil. Holzmann 155. 25, Holzverkohlungs Industrje 65.00, Wayß u. Freytag 138 50. Zuckerfabrik Bad. Wagbäufsel 111,00. Hamburg 12. Nobember. (W. T. B.) (Schlußkurle.) Brasil⸗= Oslo 74900 Kopenhagen 797,00 Stockholm 798.00 bank Commerz u. Privatbank 190 50 Vereinsbank 165.76, Lübeck⸗Büchen Schantungbahn 10,59 Deutsch⸗Austral. ——

(Offizielle Hambg. Amerika Paketf. 18100, Hamburg⸗Südamerika 19000 Noꝛdd.

Schluß kurse.) Deutschland —— Bukarest 16,39 Piag 58h.30 Lloyd 17475. Verein. Elbschiffahrt —— Calmon Asbest 61 00, Amerika 29,78. Belgien 418.50 England 145, Harburg⸗Wiener Gummi 8900 Ottensen Eijen 33 B Alsen Zement Ilg 20, Anglo Guano 112 B. Merck Guano Sz 09 Dynamit Nobel

olm 791606 175356. Hoistenbrauerei 178 B. Neu Guinea 142309, Otgyi Minen

O, 30, 20 für

Staatsanleihe 1927 A u. B 106718, 43 o! Niederländische Staats— anleihe von 1917 zu 10090 fl. g6jg. 30 o Niederländische Staats anleihe von 1896/19505 75,50, 7 o, Niederl Ind. Staatsanleihe zu 1000 . —— 76/9 Deutsche Reichsanleihe lo 00 Reichsbank neue

New Hort Attien 164,25 Nederl. Handel Maatschappij Akt. Jurgen fand 25.335 Margarine 168 50. Philips Glueilampen 348,00, Geconsol. Holl.

Maatschappij 412, 00.

Antwerpen

6. Unfall ˖ und

4 . und Wirtschaftsgenossensch Niederlassun ö 14. Ver sicherung. 9. Bankausweise. . 10. Verschiedene Bekanntmachungen 11. Privatanzeigen.

Berichte von auswärtigen Waren märkten.“ Manche ster, 12. November. (W. T. B.) Am Gewehbe⸗

Käufern genannten Preise waren jedoch im allgemeinen zu niedrig, um von den Verkäufern akieptiert zu weiden. Garne pertehrten heute in vorwiegend sester Haltung. Water Twist Bundles notierten 15 d für das Pfund, Printers Clotb 295 sh 6 d für das Stäck.

T *

2. von Nechtsanwälten.

sts ftelle eingegangen fein. M

z. Aufgebote, Ver⸗ luft⸗ und Fundfachen, Zustellungen u. dergl.

18 12 3wangsuersteigernng.

Im Wege der Zwangevollstieckung soll am 15 Februar 1927, vormittags 11ä Uhr, an der Gerichtsstelle, Neue Frier iichstraße 13 / 14. 111. Stod werk, Zimmer 119,129, versteigert werden das, in Berlin, Zimmerstraße 78, belegene, im Grundhbuche von der Friedrichstadt Band 20 Blatt Nr. L469 (eingetragene Eigentümerin am 185. Oftrber 1926, dem Tage der Emtiagung des Versteigerungsvermerktz: Ryeinpfälzischer Weinvertrieb Gesellichaft mu beschräntter Haftung zu Berlin) ein getragene Gruntstück: Vorderwohnhaus mit echtem und linfem Seitenflügel, Quei gebäude und unterkellertem Hof Ge— markung Berlin, Kartenblatt 45, Parzelle 1226/12, 8 a 765 4m groß Giundsteuer⸗ maätterrolle Art. 25 308, Nutzungswert 32 890 1A, Gebäudesteuerrolle Nr. 1930. 85. K. 198. 25.

Berlin, den tz. November 1926.

Amtegericht Berlin-Mitte. Abt. 85.

184517 Erledigung. Die im Reicht anzeiger 226 vom z8. 9. bejw. im Reichsanzeiger 228 vom 30. 9. 265 unter Wp. 11326 ge. speirten Wertpapiere sind ermittelt. Berlin, den 12. 11. 19265. (Wp. 113/26.) Der Polizeivräsident. Abt. IV. E.⸗-D.

(83914 Aufgebot.

Der Magistratefanzlist Christian Beil⸗ fuß in Quedlinburg, als Nachlaßpfleger der am 23. Mat 1922 verstorvenen Rentnerin Eiise Maetke in Quedlinbura, hat das Aufgebot der angeblich verloren gegangenen Mäntel zu den Schundver⸗ schreibungen der Stadtgemeinde Quedlin=

burg vom Jahre 196063 111. bis V. Ab.

teilung. Buchstabe O Nr. 674 und 67d über je do 4A, verzinelich init 4 vom Huntert, beantragt. Die Inhaber der Ürkunden werden aufgefordert jpätestens in dem auf den 4. Juli 1927, vor. mittags 11 Uhr, vor dem unterzeich= nelen Gericht. Zimmer 14, anberaumten Aufgeboteter min ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigen⸗ falls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird. Quedlinburg, den 9. November 1926. Das Amtsgericht. 4

lz ols] Aufgebot. . Der Landwirt Otto Losch in Ortele. burg. vertreten durch die Rechtsanwälte Justizrat Hassenstein Gocksch und Dr. Avpfa in Ortelsburg, hat das Aungebot des wahrscheinlich beim Brande der Kiajeweki⸗ schen Wohnbaracke in Breitenheide im Uo- vember 1929 mütverbrannten, am 1d, Ok⸗ tober 1925 tällig gewesenen Wechsels, d. d. Breiten heide, den 15. September 1929 über 100 RM, der von dem Finanz- beamten Donder ausgestellt, von Franz RNoöeckner akjepsiert und an den Anttag⸗ steller ünd, von diesem weiter an die Fitma Anders ind ossieit. und von dieler an den Antragsteller zurückgegeben ift beantragt.

Der Inbaber der Urkunde wird aufge- ordert, jpätestens in dem auf den 27. Juni 1927, vormittags 19 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Gefängnisgebäude, Zimmer 1z, anberaumten Aufgebotetermine seine Rechte anzumelden und die Urfunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos. erklärung der Urkunde erfolgen wird.

Johannisburg, den 29. Oktober 1926.

Amtsgericht.

83549) Aufgebot.

Der Professor Br. August Heimerle, Bonn, Reuterftraße 18, und der Bau⸗ unternehmer W. Bubenheim, Bonn, haben das Aufgebot des Hypothekenbriess üben die im Grundbuch von Poppelsdorf Bd 14 Art. 37 Abt. 1II Nr. 2 und Band 31 Art. 255 Abt. 111 Nr. 2 zu⸗ gunsten der Spar u. Darlehns kasse des Kreises Nheinbach eingetragenen 2500 4A beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgesorrert, spätestens in dem aus den 1. April 1927. vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Wil helm⸗ straße, Zimmer 113, anberaumten Auf⸗ gebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfaus die Kraftloserklärung der Ur funde ersolgen wird.

Bonn, den 20. Oktober 1926.

Amtsgericht. Abt. 21.

lssbis9 ; Das Amtsgericht Holzminden hat solgendes Aufgebot erlassen: Der Landwirt Pein rich Ernsst aus Warbjen hat das Aufgebot einer auf jeinem Kleinkothofe No. ass. 41 in Warbsen für den Rentner Carl Isen⸗ berg bierselbst eingetragenen Hypothek von 3000 RWö, deren zugehöriger Hypotheken⸗ brief nach Kapitalrückzablung abhanden gekommen ist. beantragt. Der Inhaber des Hypothekenbriet wird aufgefordert, späteftens in dem auf den 24. Mai 1927, vormittags Or Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auf- gebotstermine seine Rechte anzumelden und den Hypothekenbrief vorzulegen, widrigen ˖ falls die Kraftloserklärung des Pypotheken⸗ bries erfolgen wird.

Holzminden. den 3. November 1926. Der Gerichteschreiber des Amtsgerichts.

835461 . Das Amtsgericht Lutter a. Bbge. erließ heute folgendes Uufgebot: Der Kauf⸗ mann Johannes Siellmacher aus Goslar in Vollmacht des Kaufmanns Johannes Böhnfe, daselbst, hat das Aufgebot des abhanden gekommenen Hyvotheten⸗ hriefs Nr. 12 über die auf dem Grund buchblatt der Brintfitzerstelle No. ass. 131, Grundbuch von Langelsheim Band 11 Blatt 67 Seite 401 Abteilung 11I Nr. 12, für den Bürovorsteher Wilhelm Hartung

jährlich ab 1. Juli 1921 verzinsliche Dar⸗ jehnsforderung von 4000 4 und der mit abhanden gekommenen Abtretungserklärung. vom 16. Mai 1922, zufolge deren die rragliche Hypothek an den Kaufmann Eugen Brandt zu Goelar außerhalb des Grundbuchs abgetreten ist, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, wätestens in dem aut den 31. Mai

unterzeichneten Gericht anberaumien Auf⸗

eiklärung des Hypothekenbriefes, ausgestellt über 1060 4 auf den Namen Valentin

in Bad Orb hat beantragt, den ver—

zu Langelsheim eingetragene, zu dv. Hundert

1927, vormittags 9 Uhr, vor dem;

die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen

Lutter a. Bbge., den 23. Oktober 1926. . Das Amtsgericht.

83547 Aufgebot

Die Cheleute Kilian Werner, Land⸗ wirt, und Mathilde Werner in Lobenfeld haben das Aufgebot zwecks Krastlos⸗

Mayer, Maurer in Lobenjeld, eingetragen am 5. April 1906 im Grundbuch Loben⸗ seid Band 4 Heft 18 dritte Abteilung Nr. 1 auf dem Grundstück Gemarkung Loben eld, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf Dienstag, den 15. März 1927, vormittags 11 Uhr, vor dem Amtègericht in Heidelberg, Zimmer Nr. 27, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde ersolgen wird. Heivelberg, den 30. Oktober 1926. Der Gerichtsschreiber des Bad. Amtegerichts. II.

83922 Aufgebot. . Ver Poltzeibetriebsassistent August Heim

schollenen Karl Ullinger, zuletzt wohn—⸗ haft in Bad Oib, jür tot zu erklären. Der bezeichneten Verschollene wird auf⸗ gefordert, sich spätestens in dem auf den 5. Juni 1927 vor dem unerzeichneten Gericht anberaumten Aujgebolstermin zu melden, widrigen alls die Todeserklärung ertolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben und Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermin dem Ge⸗ richt Anzeige zu machen. 26 Bad Orb, den 5. November 1926. Amtsgericht.

3921] . .

Die Ehefrau Schreiner Oswald Obenaus, Sophie geb. Eckhoff, in Dortmund. Leopoldstraße 75, hat beantragt. den ver⸗ schollenen Schreiner Dewald Obenaus, zuletzt wohnhaft in Dortmund, für tot zu erklären. Der bezeichnete Veischollene wird aufgefordert, sich Wätestens in dem auf den S0. Mai 1927, mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 140, anberaumten Auf⸗ gebotstermin zu melden, widrigenfalls die Tobeserklärung ersolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergebt die Aufforderung, wätestens im Aufgehotstermin dem Gericht Anzeige zu machen.

Dortmund, den 28. Oktober 1926.

. Das Amtsgericht. 83920] Aufgedot.

Der Oberpostsekretär a. D. Wilhelm Schubert in Breslau und der Stellmacher⸗ meister Hermann Schubert in Ober Pfaffendorf, Kr. Görlitz, vertreten durch die Rechteanwälte Justizrat Nathan, Dr. Glätznet und Dr. Nathan in Görlitz, haben beantiagt den verschollenen Schmiede⸗ gelellen Ernst Schubert, geb. am 4. Jun!

und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls Richtstraße 13, für tot zu erklären. wird. gefordert, sich spätestens in dem auf

etwa 300 NM.

Der bezeichnete Verschollene, wird auf⸗

den 19. Mai 1927, vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Logen⸗ straße 6, Zimmer 10, anberaumten Auf⸗

gebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebots⸗ termin dem Gericht Anzeige zu machen. Amtsgericht Frankfurt (Oder).

8391891 Aufgebot.

Das Amtsgericht in Hamburg hat heute beschlossen: Auf Antrag der Ehefrau des nachstehend bezeichneten Verschollenen, der Frau Johanna Wilhelmine Lehm⸗ becker, geb. Päglow, in Hamburg, Adler⸗ straße 20 pt. wird ein Aufgebot dahin erjassen: J. Der am 7. Februar 1872 zu Hamburg als Sohn der Cheleute Friedrich Heinrich Lehmbecker und Catharina Ma⸗ thilde Regina, geb. Bramseldt, geborene srühere Aufseher am Schlachthofe in Ham⸗ burg Carl Johann Joachim Lehm⸗ becker, der im Jahre 1912 nach Amerika ausgewandert ist, im Jahre 1913 in

verschollen ist, wird hiermit aufgefordert, sich bei der Gerichtsschreiberei des Amts- gerichts in Hamburg, Abteilung für Auf⸗ gebotssachen, Ziviljustizgebäude. Sieveking⸗ platz, Zimmer 420 spätestens aber in dem daselbff, Zimmer 418, am Freitag, den

staitfindenden Aufgebotstermin zu melden, widrigenalls seine Todeserklürung ersolgen wird. 2. Alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu er= teilen vermögen, werden hiermit aufge⸗ fordert, dem Amtsgericht in Hamburg. Abteilung für Ausgeborssachen, spätestens im Aufgebotstermin Anzeige zu machen.

Hamburg. den 9. November 1825.

Ber Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. (83913 Beschluß.

Am 10. Oktober 1925 ist in Gut Kappel bei Mengeringhausen (Waldeck) der Kuh⸗

25. 7. 1864 in Sagsan (Kreis Neiden⸗ burg) verstorben. Die unbekannten Erben werden aufgefordert, ihr Erbrecht bis zum 15. 1. 1927 bei dem unterzeich. neten Amtsgericht anzumelden, widrigen falls sestgestellt werden wird, daß ein anderer Erbe als der Fiskus nicht vor⸗ handen ist. Der Nachlaßwert beträgt

Arolfen, den 8. November 1926. Das Amtsgericht.

839171 Die unperehelichte Ida Petrat in Jutschen, geb am 19. 5. 1908 zu Gr. Tullen, Kreis Pillkallen, fährt an Stelle des bie⸗ herigen Familiennamens den Familien namen „ra stinar̃.- . Pilltallen, den 27. Oktober 1926. Amtggericht. 83928) ' 46 Däs Sparkassenbuch Nr. 7515 der Städtischen Sparkasse in Bonn wird für

Milwaukee gewohnt haben soll und seitdem

27. Mai 1927, vormittags 114 Ur.

schweizer Hermann Cherwitzfi, geb, am

83916

Ueber den Nachlaß des am 30. Juli 1929 verstorbenen Reniners Eduard Bartz

aus Lamere dor] ist die Nachlaßverwaltung angeordnet. Nachlaßpfleger ist der Land⸗ wirt Cornelius Kaiser aus Lamersdorf.

Düren, den 6. November 1926. Amtsgericht. Abt. 6.

83927]

Durch Ausschlußurteil des unter eichnelen .

Gerichts vom 6. November 1926 ist der

am 12. Januar 1926 auegessellte und am 12. April 1923 fällige, von Car] Klose in Berlin, Frankfurtet Allee 319, an⸗ genommene Wechsel über 2130 S tmr kraftlos erklärt. , ; Charlottenburg, den 6. November 1926.

Das Amtsgericht ..t t

383925] Ausschlusnrteil. . Verkündet am 3. November 18926. Deutschbein, Reierendar. Im Namen des Volkes! In der Aufgebotssache der Firma Dent jche Dunlop Gummi⸗Compagnie . G. in Hanau a. M., vertreten durch die Rechtsanwälte Justizrat Adolf Fuid, Dr. Baerwald und Dr. Geiger in Frank- sjurt 4. M., hat das Anhaltische Amts⸗ gericht zu Dessan durch den Anitegerichte rat Sanftenberg jür Recht erkaunt, Der von Julius Grabe in Dessau ausgestellte, auf den Kaufmann Rudoiß Berger in Jesnitz gezogene und von diesem akzeptierte Wechlel Nr. 420 über 300 4 per 10. April 1826, wird für kraftlos erklärt. Die Kosten fallen der Antragstellerin zur Last. Von Rechts wegen. Defssan, den 3. November 1926. Anhaltisches Amtsgericht.

83924) . Durch Ausschlußurteil des Thüring. Amtsgerichts Meuselwitz vom 26. Ottober 1926 ist der von der Fa. C. F. Weber in Leipzig⸗Plagwitz am 12. November 19265 ausgestellte und von dem Dachdeckermeister Rudolf Haag in Meunselwitz akzeptierte Primawechsel mit dem Datum Leipzig Plagwitz, den 12. November 1925, über oS6ß0, 94 RM, fällig am 22. Februar 1926, giriert an die Koks Werke und Chem. Fabriken A. G. in Berlin, für kraftlos erklärt worden. 4 Menselwitz, den 8. Nobember 1926. Das Thüring. Amtsgericht. Abt. 1.

839261

Durch Ausschlußurteil vom 15. Oktober 1926 ist der über 650 Reichsmark auf Quedlinburg a. H. gezogene Wechsel, sällig am 15. Dezember 1925, ausgejtellt von der Firma Grahl & Hoebl in Dresden, akzeptiert von dem Kaufmann 9t. A. Weile in Quedlinburg, legitimierte Inhaber: Firma Pohl . Co., Filztuchtabrik in Düren i. Rhld., für krastlos ertlärt worden.

Quedlinburg, den 8. November 1926.

Das Amtsgericht. ;

83923)

Durch Ausschlußurteil des unterzeichneten Gerichts vom 8. November 1926 ist der am 17. April 1566 hierseibst geborene deicht matrose Otio Geite für tot eiflärt. Als Todestag ist der 31. Dezember 1898

18954 zu Kaltwasser, Kr Rothenburg O. X.,

gebotstermine seine Rechte anzumelden

zuletzt wohnhast in Frankfurt a. d. O.,

kraftlos erklärt. 4 Amtsgericht Bonn. 21.

sestgeftellt. Stoip. den 6. November 1826. nr,

m

W Hageiberg.

in bg. Elet⸗ W X

R. Q. Sam mersen M andetsg für rdtb. ann. Immobil.

. wiasch in. *

do Masch Egest..

ansa Ltond⸗Wl. M

. Eisen u. Br..

o. Gummi ßhönin Fartort Bergwi. do. do. Genuß HartortBrüdenb. M do. do. St.⸗Pr. . Bergb. M

artm. S. Masch. . Heckmann edwigshilue

eidenauer Pay. M eilbron ner Zucker eilmann. Immob.

Emil Seinicie . eld u. Francke.

emmoorPortl⸗3. ennigsd. St. u WM ermannmühlen M

tto Hetzer Hildebrand. Mühl.

G Hildebrandt H. M

k ille⸗Wert .

ilpert . M

indrichs⸗Auffer⸗

mann Munition

ch irsch Tafelglas..

irschberg Lederf. M oesch, Eis. u. St. M off mann. Stärtef.

1

19

7 9 2 * 6 6 . 8 * 57 9 9 9 9 9 09 9 9 6 9

6 91

9 61

9 1

vhen lohe⸗Wert. M1

hilipp Holzmann. orchwerte

otelbetriebs⸗G. M

. Bergm. vwaldtswerle, jetzt Diederichs d. Werft

öxt.Godelh. Prtl.

6 Braunk.

umboldt Maschin.

umboldtmühle .. udwig Hupfeld .. . Bree lan...

utschenreuth. Pz M

Lorenz Hutschenr. .

Httenw. gayser Co. Hydrom. Bresl. W.

Ilse. Bergbau .. M

do. do. Genuß ...

Inag, ind. Untern. M

Industriebau

Industrie Plauen 12)

W. Jacobsen eserich Asphalt. ..

A. John, Alt.⸗Ges. May Iti del u. Co. M Iillich Zuckerfabrit

Gebr. Junghans. .

Kahla, Vorzellanf Y F. C. A. Kahlbaum. aiser⸗Keller. . .. M Kaliw. Aschersleben Kalter Maschfabr. M Kammerichwerke .. Kandelhardt Aut. Karlsruhe Masch. . Rudolph Karstadi M Kartoffelfabritate Kartonpapierfabrit. Groß Särchen .. Kassel. Federstahl M Carl Kästner Kayser Metallw. M do. do. neue C. WKemp. Nachf. M Keramak Ker. Wrk. Leu la⸗Eisen hütte M Keyling u. Thomas Lirchner u. Co.... riedr. Klauser Sp. löcner Werke ... C. H. Knorr Hafer. r. A. Köbte u. Co. ochs Adlernähmsch Koehlmann Stärte Kolb u. Schüle .. Kollmar u. Jound. Köln⸗Lindth. Met. M Köln⸗Neuessen Bg M Köln⸗Rottweiler. Kiln, Gaß u. Eletir. Lölsch⸗FJölz. Wte. A König Wilhelm. .. do. do. St.⸗Pr. Königsb. Lagerh. .. do. Walzmilhle . zKönigsb. Mühlw. Königstadt Grundb. Königszelt, Porz. . Kontinent. Asph. M Kontin. El. Nürnb. do. Vorz.⸗A. Kontin. Wasserw. . Körbisdorfer Zucker Hebr. Körting .... Körtings Elektr. .. Lostheimer Cellul. Kötitz. Led. u. Wacht Kraftwerk Thüring. Lraftw. Westsachs. ix Krauß u. Co. Lot.. Krefelder Stahl. ..

Dr. Laboschin .... Lahmeyer ü. Co... gaurahiltte

nt. u. A. Lehmann Leipz. Gum miw. M do. Immobilien M do. Landtraftw. .. do. Pian. Zimm. . Leonhard. Braunk. Leonische Werke.

ig. S 1St - 109090 4000 Kr. , n, e., do. olle. . M Georg Lteberm. if. ZLindes Eis masch. M 2indenberg Statzi. Carl Lindström ... Lingel Schuhfabr. M Lingner Were ... Linke Hofmann Lauchhammer M Lithopone Trieb. M Ludw. Loewe u. Co. C . Lorenz Luckan u. Steffen. Lüdenscheid Metall Lüneburg. Wachs

Magded. Al aan do. Bergwers. . V do. do. Si. Pr. M do Mützen ...... . D. Magiruz .. do. Vrz. Ait. Lii.

Mal⸗Kah Zigarett. 18

19 1 *

9 9 9 9

0 9 9 11 1

1116

9 9 9 1 * * 9

de = d e = 2 = 8 2 2 8 6 2 2 28

2 2

———— —— —— J ö— Q

—— —— ,, n , , 2 8 882

8 r 2 *

2 D &důd = 2 2

8

—— —— T G 2 Q 8 D W 2 Q 3—

—— —— —— —— 2 2 Q Q 8 —61*

——— . 2 6 8 26

2 8 *

Mannes. Mul. Man nesmannröhr. Mansield Bergban Marie, lonr. Bergm. M arienh.⸗Koötzenau Mart' Portl.⸗ 33. Martt⸗ u. nhlh. . Martin u Hünele M Masch. n Kranbau Masch. Etarte n. H M Maschin. Raum. . . do Breuer. . . do Bucgu. M do Kappel. Maximiliansau. Mech Web Linden do do. Sorau ... do do. Zittau ... Meerane Kammg. MehltheuerTüllf. A H. Weinede Meißner Cf. u. Pz. Mertur. Wollw A WMetallbant u Me⸗ iallurgische Ges.. H Meyer u Co., Lit. Meyer Kauffmann CarlMez n. Söhne A

Mimnsa A.⸗G. . . M Minimax

Mir u Genest. . .. Motorensabr. Den Motoren Mannh. . . Mühle Rüningen M Müllh. Bergwert .. C Müller. Gummi M Müller. Speises. M Münch. Licht u. Kr. M Mundlos. .. ......

Naphta Prd. Nob. M Nar Automobil. . . Natronze llst. u. Kap. Nauh. sau ref. P. 18 M Neckarsulm Fahrz. . Neckarwerte

Neue Realbesitz. M Nen Westend A, l Niederl. Kohlenw Niederschl. Eleitr.

do. Kabelwerte. M do. Steingut

do Tritoi Sprich. do. Waggonfabr. M do. Woll iam mer. M Nordpart Terrain. Nordfee Dampssisch. Nordwestd KrastwaA Carl Nottrott ...

Nurnh. Herk.W. ..

Oberhayer. Ueherl. Obe rschl. Eis.⸗Bdf. M do. Kotswerte, setzt

Kolsw. n. Chem. J. do. do Genußsch. Odenw Haristein. Deting, Stahlw. .. Delf. Groß Gerau. Offstein Zucier ...

Cppelner ortl.-⸗3. Crenstein u. Koppel Csnabrüct Kupfer. T stpreuß. Dampsw. Estwerte

Panzer Att. ⸗Ges. . Passage Ban Peipers u Cle. . .. Peiers Union .... Pfersee Spinner. Pflüger Briesumschl Khönir Bergbau.. do. Vrauntohlen. „Pinnaur Königsb. Julius Pintsch . M Pittler, Leipz. Wrliz. Plauener Gardinen do Spiren . do. Tüll u. Gard. .. Herm. Pöge Elelt. M do. Vorz.⸗Alt. B. Polach Polyphonwerte . M Pomm. Eisengieß. . Pongs Spinneren. Poppe u. Wirth .. Porta⸗Union, Prtil. Porz. KlostWeilsd M I. Prang Preßlustwertzeug . Preßspan, Unters.. Prestowerke .... J. D. Preuß Preußengrube ....

Fr. Rasgnin, Farb. Rathenow, Dpfm. A Rathgeber Wagsn. mauchw Walter .. Ravensb Spinn Reichelt, Metall .. J. E. Reinecker. .. Reisholz Papiers. Reiß u. Martin .. Rh ⸗Main⸗Don Vz.

Rheinseld Kraft. M Rheingau Zucker. Rhein. Vraunt . A Chamotte .. M Eleltr Borz.⸗Aëlt. Maschinen led. WMöbelst.⸗ Web NasFsau Brgwe. Spiegelglas .. Sta himerfe ... Textiltabris ..

Rh. Wests Vauind. do do Eleltr.. do do Kaltw. . do do Sprengst. M do do wvement Rhenania U Chem. M Rheydi Elettro! M

etz! Schorch⸗W.

David Richter .... Fried Richter u Co. iebe⸗Wert Riebed Montan ..

J. D. Riede ..... S. Riehm u. Sühne

Gb. Ritter Wäsche M Rodctstroh⸗Werte. . .

Roddergrube Br.

Rombacher Hütte.

Ph. Rosenthal Porz.

Rositzer Brauntohl do. Zuckerrafs ..

RNRoth⸗Küchner. .. M

Rotophor. ...... ö Rilckforth Rachf. ..

Runge⸗Werte. . ...

NRuschewenh . ......

Riligerswerke. .. M

Sachsenwer . . .. M Sächs. Cartonnagen do Gußst. Döhlen. do Kammgarn . .. do Thür. tl. 3. M da Wagg Werdau do Webstuh!

Saline Salzungen Salzdetfurth Kanw. Sangerh Masch. . .. Sarotti Scholo ..

G. Sauerbren. M

E. F. Chles Erbens

. Ottensen. Eijenw. M

o6pvReich u Bay. gar

10

Sas if acm

Miag, Mil hHlb. u. Ind ?

Nordd. Eiswerle..

*

5 6 060 9 9

X Q dtůẽ

—— —— —— 2 8 Q D 8

2 8 8 8

—— —— —— ——

—— d 8 8 8 3—

2 —— —— ——— —— —— ——

8 Q 2

* ö Q —— ö—

—— —¶c— —— —— 2 2

O. J. CQaerer Blech H. Scheiden an del. Schering. chen. Z. M do. Genu sisch. Schlern Kergb gin do do Si.⸗Pr. Y Igloiy do Vgw. Bwenihen. do Cellulose do Eletr. u. Gas AM do do k M do Lein Kram sta M do Mühlenwerte. do Portl⸗misb R do Textil werte.. do do. Genußsch. M Schloßf. Schulte A Hugo Schneider Schoe ker⸗Eiiors. .. w. M Scholten. .. Schom burg u. Sö. M Schönebeck. Mei Schönwald Porz. .. Hermann Schött. . Schrisig. Ofen bad Schubert u. Salzer do. Genußscheine. Schuckerm u. Co.. .. Schuhfabril Herz. Frltz Schutz un. Schwandori Ton. Schwanebeg em.. Schwelmer Eisen. . S See best M Segall. Sirnmpsw. Seidel n Naum. M Fr Seissert u. Eo. Siegen⸗Sol. Guß M Siegersdorf, Wert. Slemens Glasind. Siemens u. Halste Gebr Simon Ver. Tee,, Simonius Bellul. M Sinner N.⸗G. ... A Somagn Sächs. Of. Sonderm u. Stier Lit. A do. do. Lit. B Spinn. Renn u. Co. Sprengsi. Carbon. M Stader Lederfabril Siadiberg. Hüne . Staßf Chem. Fabr. do. Genuß Steati⸗Magnesia V Steiner n. Sohn Steinsur Waggon Steingut Colditz. Stettiner Chamotte do do Genuß do Eletiri3. Werl do Oderwerle ... do Pay u. Pappe M do Portl. emen do. Bultan. etzt Vultanwerte . Stickerei Plauen .. Stock Moiorpflug.. R. Stock u Co. ... H Stodiel n. Co. M Stöhr u Co., Kmg. Stoewer, Nähm. Stolberger Zint M Gebr. Stollwerck M Strals. Epjelt Stuhlfbr Gossentin Sturm Att. eGeJ. .. Stuttgarter Zucker Südd. Immobh. ...

Conr. Tack & Cie. Tafelglas Tecklenb. Schiff. .. Th. Teichgrae ber Teleph. J Berlin. M Teltow Kanalterr. Tempethofer Feld. Terra Samen .... Terr. Hohenz.⸗K. do N. Bor Garten do Rud.⸗Johthal. do. Südwest 1. L.. Teuton Misburg. Textil Niederrhein Textilosewerte .... Thale Eisenh .... C Thiel u. Söhne Friedr. Thomse .. Thörl's Ver Celf. . Thür Vleiweißfbr. Thür. Elen u. Gas Thür Gas, Leipz. M Thüring. Zuctersb. Tielsch Porzellan. Leonhard Tietz. A do. Vorz.⸗Att. L. B Tittel u. Krüger. . Trachenb Zucker. Trans radio Triptiz Ati.-Ges.. Triton⸗Werte .... Tuchsabrit Aachen. llsabrit Flöha M Türk. Tab.⸗Regie.

Gebr. Unger... 1 Union“ Vaugeßs. . 6

Union. J. chem. Pr. 6

Union Wiz. Viehls Union⸗Gießerei. ..

6 Unterhaus. Spinn vpn n

Varzmer Papierfs. .

Beithwerte

Ver. Bantzn. Papters

do. Brl.⸗ Fr. Gum.

do Berl Mörtelw. Chem Charlb.

Chem Beit. st. L.

Disch Nickel. 1 Flanschenzab. M Freibg Uhren. vorm G. Becker. Glanzsi. Elbs. M Gothania Wie.

Gum b. Maich. .

Harz Portl.⸗3.

Jute⸗Sv Lit

Kohlenorna M . Lausitzer Glas. Märt. Tuchf. .. . Meta ll Haller M

Pinselsabrilen „Port! Schim.⸗ Sil. u Frauend.

do Schmirg. n. M.

do Schuhfabrilen

Berneis⸗Wessen. do. Emyrna⸗Teyp M do. Stahlwerke... do. Et. Zyp. u. Wiss. M do. Thür. Met. .. M do. Ultramarinfab. Vittorigwerte ..... Vogel Telegr.⸗Dr. . Bogt u. Wolf. .... Vostländ. Maschin. do. Vorz.⸗Alt. do. Spitzen weberei do. Tu llfabrit Voigt u. Haessner. Voltst. Aelt. Porzf. Voltohm, Seil⸗u. Aw Vorwärts, Biel. Sp. Vorwohler Portl. ..

Wagener u. Co. .. Wande rer⸗Werte M Warstein. u. Hrzgl. Schl. ⸗Holst. Eis. Vin Wasse nv. Gelsent. 4 Lug. Wegelln Ruß Wegelin u. Hübner Wenderoth vharm. Wernzsh. Kam mf. da. Borz.⸗ Att. M

—— —— —— d 82 2 3 2 2 Q W 32

—— ——

2

—— ——— —— 2 8 8— 2 2 88 283

—— —— T 8 Q

—— —— 82 8 8

—— —— —— ere / . 2 2 3 99

Q

——

E r . 2 2 029 *

= 8

—— —— —— ——

Wersch⸗Weißen . KR. Weser Att.-Ges. . M Ludw Wessel Porz. Wesid Handel ge. Westeregeln Attal. Westfalia⸗Dinnend. Wests. Dram Hamm do. Eisen u Draht Langendreer. . do. Kupfer Wicking Kortl.⸗-8 M Wickrath Leder..

Wiesloch Tonm ..

H u F Winard .. Wilheim sh. Eulan

Wilte Dpflt u. Gat

Wilmersd⸗Rhg. .. H. Wißner Metall Witten Gußstahlw. Witikop Tieslbau ..

do Genußsch. Wotun⸗ Werte

Wrede Mälzerei E. Wunderlich u. Co. Wurz. Kunstmühl..

Zeitzer Maschimen. ellstoff⸗Berein ... ellstoff⸗Waldho. do. Vorz.⸗A Lit. B

gimmerm. Werle

Inckerfbr. Mastenbg.

—— —— —— 2

ö

zwickauer Maschin.

Auf Sachwerte, Goldm. od. Reichsm. ausgest. Pfandbr. n. Schutdverschr.

a) Deutsche.

Mil ginsderechnung.

Altenburg (Thür.) Gold⸗A. , Idb. abg! Bl. f. Homo. eim GoldSchuldv. N. 2. . Thilr. L. S. B rz2y do. do. R. 1. rz. ab 28 BelgurdK reis Gold⸗ Anl. 24 11. T3. ab 24 do do. 24 gr., rz. 24 Berl Gold⸗Anl. v.24 Berl. Hyp.⸗*. G. -f. Ser. 2, unk. b. 8

do do. Ser 3. ut. 31 do do. Ser 4. ul. 39 do do. S. du 6. ul. gi do Kom. S. 1, uk. 31 Ber] Bsdh A. G.-Pf

do do. Bernner Goldstadi⸗ schasts briese ...

do. do. Braunschw⸗ Hann. Hyp. Gold Pf. r3. 82 do do. 1924, rz. abg] do do. Gld. R. ul. 30 do do do. rz. ab 82

do do do. ut. b. 28

Braunschw Staats bi Gld⸗Bfb. Landich R. 14, tilgb ab 19028 do. do Reihe 15 tilgbar ab 1929. do. Komm. do. R. 19 unt. b. 1929

Dtsch. Genoss.⸗ Hyp.⸗ Bl G. Pf. R. 2. utz7 do do. R. 1 ut. 27 do do. R. 3, uf. 8⸗ do GldK Rl, uk. 89 do. do. R. 2, ul. 61 Deuische Hyp. Ban! Gld. Pf. S. 25. uk. 29 do S. 27, ut. b. 36 do. S. 26, 2. unk. 32 Deutsche Kom Gd. 28 lilgb. ab 1927

do. ß M. 1. tilgb. abs do. 3 A 1, tilgb. abꝛ⸗ Emden Stadt Hold⸗ Anl. 26, rz. 1931 Frantf. Pfdbrb. Gd⸗ Pihr Em. 9. rz. 39 do Em 2, 63. abz9 do. Gld⸗K. C 4. rz30 do. do. E. 5. rz. 32 Fürth G.⸗A 28, ig. 29 Gotha Grundtr. GPf A. 3, ga, 3b. uf. 30 do. do. Goldm Pf. Aht 4. uk. b. 30 do. do. Gld. Hyp. Pf. Abt. 5, uk. b. 81 do. do. Goldm Pf. Abt. 2, Ut. b. 29 do do do. A. 1, ul. a9 do do. G.⸗K24, ut. 39 SamhHyp⸗B. Gold⸗ Pfdhr. E. A. uF. b. 28 do. do. Em B auslospfl. ab 1.4.30 do. do. E. D, ut. 81 Hannov. Vodtrd. Bt. Gld. H. Pf. R J, ulgo Hannov Landesir⸗ Unst. Gld. ig. aba] Hannoversche Prov. Goldm.⸗A m. B Köln Stadt RM⸗A. v. 1926. rz. 1.10.29 Fried. Krupp Gold 24am. Au B. rz. ab2ꝶ do. do. R. Cu D. rz. 29 Kur⸗ u. Neumart. Rittsch. Feingold

Landsch. Ctr. Gd. Pi

Leipz Hyp.⸗Bft Gid⸗ Pf. Em. 3, rz. ab do. Em * tilgb. abs do Em * ,tilgb. abag do Gid⸗K Es, rz. 6 Veipz. Mess. Neichs⸗ marf⸗Mn rz. 27 Magdeb. Stadt Gold 1926, ut. bis 1981 Mannheim Siadi Gold⸗Anl. T3. 1930 do do. unt. b. gꝛ

Mart Kom. Elelt W.

Hagen S. 1, ut. b. 30 do. do. S. 2, ut. b. 80 Meckl. H up. u Wechs. Kt. Gd W. E. r, utgo do. do. E. 4, r3. abgzz do do. S 1. ul. b. 29 do. Gold Komm.

Em g, rz. ab 1982 Mectl. Ritierschaft

Gia Pfbhr. ta. abs

Meckl. Strel Gold⸗ Un rz. ab 27

Mein. Hyp⸗B Gold⸗

Bfd Em . ul. b. 80 do Em 5. ul. b. a8 do Em. 9, ut. b. 81

do Em 2. ut. b. a9

do. G. ⸗R. E. 4, ul. 80 Muteld. Bdird. Gid. Oyp Pf. M. 1. ut. b. 27 do do W. 2. ul. 29 do do Reihe 1 Mülheim a. d. Ruhr RM es, tilgb. ab g

Neaur Un. -G. Gold⸗

Anleihe rz. ab 26 Nordd. Grdir. Gold⸗

Bfhr Em. 3. rz. 80 do Em 5. rz abeg do Em 6. rz. ab 8 do Em. 2, rz. abzn do. Gio-⸗K. E. 4. x3. g/ Nürnbg. Stadt Gold

1926 unt. b. 1981 6

Oldb. staatl. Ard. A. Gold S. A-D, ut. 39 Ostyr 1dsch Gd. Wi. do do do Pforzheim Stad Gold 1n2z6 rz abe Bommer che lan

Gold-⸗Piandbr.

t, 260 d , . . nos 16

. 6. 3

. ö 104.25 6

9

6d 0 95 6

. 103 3 100 25 9

98h g 6

l05, eb 6

om mersche Prop Gorda ra AI JA, Breuß. Bodtr. Gold⸗ Pi. Em. 3. r3. ab 30) do do. E. t. rz. ab 2) do. do. . 9. uf. b. 9]

do do. E. 2. 13. ab 295

do do. G. S. E 4. rz*9 do do. E. 8. ul. b. 32 Breuß. Ctr-Boden

Goh. Rr unf. b a do do rz ab 1 do. do 26, Idb. ab3z

do do ut d en

do G.⸗K ut db 30 do do ut h 50 do. do. 28, ul. b. 81 do do ul b. 25 Brenk Hp. B Gold Sp. Pf. 24 S. 1. uf. 29 do do. n S 2. nl. 30 do do S 8 nt. b. do do S4. ul b. 39 do do eο S Yut. ] do do 25 Suk. do RMdo. 26Siutg do do G. u 24, uf. 29 do do do. 25 ul. 80 kreuß. Bfandhr. Gid

uv. Pf. E 66. rz. 29 1. do. E 7. ul. b. 29 16 do E 3g. ul. b. 1 19 do E 4M ut. b a1 I0,

do E. Af. ul. b. 39

do E 41. ut. b. 1

do Em. 6. rz. 99

do Kom. Em. 17

rz ab 19982 Breuß. Land. Psdbr. Ann Gidm Bf. ul do do. R 4. Uk. h. gt) do do R. 4. uf. b. 30 Breuß. gtr.⸗Stadi⸗ schaft Gld.⸗P̃. MN. ] do. do Reihe 5 do do. Reihe ] do do. Reihe u ß do. do. Reihe g do. do. Reihe 8 do do Reine * do do. Reihe ! Brov. Sach]. vVndsch. Gold⸗Pfandhr.

do do ul v. 30 hein. Hyp - VBant GId⸗Pf. R 2-4 r3.27 Rh.⸗Main⸗Donan Gold, rz. ab 1925 Rheinprv. Landesb. Gld⸗Pf. rz. a 2.130 do. do do. rz. abg Mhein.⸗Westi. Kdir. G Hyn. Pi. S. 2 uk. 30 do S. 3 uf. 29

do S. 3 ut. 30

do S. 4 uf. 29

do S. 44 uf. 29

do. S. rz. abg!

do. S. 7 uk. 3]

do. S. 1 T3. ab 29 * Gldegt. “4 Uf. 80 1

do. 25 S 3ut. 80 do. 25 S 4ut. 30

do. 23S. 1 rz. 29

do Rogg.⸗Ribk. Gold⸗ rentenbr., J. Ldw. Pfdbr.⸗Bf., N. 1.5 do. do. Reihe 4 u. h do do. Reihe 1 u.? Sächj. Bdtr. Gold⸗ Hyv.⸗P5 R 6 ut. g! do do. R. ] uk. 31 do do R. 3 uk. 30 do do R. uk. 30 do do N. 5 ul. 31 do do. M. 1. 2 uk. 30 Sach senProv.⸗Verb Gold Ag. 11 n. 12 Schlef. Bodtr. Gold⸗ Vfsdhr Em g. rz. 36 do. Em 5. T3. ab do Em. 2, rz. ab 29 do Gid. K. E. 4 T3. 30 do. Cellul. Reichs⸗

mark⸗Anl. 121 rz. iI

Schles. Ldsch. G. Pf. Schlesw. Holst. Elkt. Vb. Gld. A. 5, rz. 25 do. Reichs m.⸗Anl. Feing. M. 6. r. 28

do. Ausg. 4, rz. abs

Schlw. Holst Lich. G du do do. A. 24 do *Xdsch. Krediiv.

Gold⸗Pfandbr. do. Prov. Rchsm.⸗A. , , do A. 18 FJ. 1g. 27 do. do A 16. ig. 27

do Gold, tg. ab 24

Südd. Bodkr. Gold⸗ Pfdbr. MR. 5, uk. b. 31 Thur. Vd. Hyr.⸗Bl. G.⸗Pf. Sz. *r. Bk. Gidtr Weim. 3.29 do. do. S. 1uß. rz. 30 do. do. Komm. S. 4. lündb. ab 28 Westd Rodkr. G. Pf. 5 Em. 5, rz. ab 82

Em g, rz. ab 80 Em g, rz. ab 31 Em. 1 unk. 82

. Em. 1 unk. ar Em 2, rz. ab 29

. Gd. -K. E. 4. rz30 do. E. 8, rz. 32 Westfs. Landesbli. Pr. Doll. Gold R. 2 M do do. PryFg. 28utgo do do. do. a6, ul. 31 do do. Lsch. Prov. Westfäl. Pfdbr.⸗A. für Hausgrundst. Gld.⸗Pfdbr. ul. 2 Württembg. Spark. Girov Rm. rz. 1.4.29 Zuckerkredbt. G. 1.4. tilgbar ab 1927.

—— 2 ,

v r 2 = r r

d= . w , , 8822 2

——

3 * 8

2 2 2 2

S 8 2 *

D = O0 0 8 Z .

O * *

10, 6d Ss Sn 6

88,5 0 II. 8h 1001 6

*

106 8 1056 106 s 106 5g 008 6 S6 36 ; 10s

past s

86. 5b 6

gg, Sd 6 80 6

107586 16566

100 6 Ee.

165. 76h 6

101 7b 8 6, 25b 6

6 16h 1006 6

10a. 54 1046 6 10sb 6 1100. 5 a

9126s 6.

6 18954 100 8 108 6 100 6 989. 25 0

Bei nachfolgenden Wertpapieren fällt die Berechnung der Stückzinsen fort.

Anhan. Roggenw. Ausg. ] bis 8 *

Bd. Ld. Ele li. Kahle n

do. Bt. . Goldtr. Weim.

Rgg.⸗Schldy. R. 1. et T hütr. L.. H. B. 10 5.

Berl. Hyp.⸗-Gold⸗

Syp.⸗Pfd. Ser. 125

Berl. Roggenw. 28 * Brddbn. Kreis Eleltr.⸗

Werte Kohlen . 6

Braunschw. Hann. Op. Rogg. Kom.“ Breslau ⸗-Fürstens.

Grub Kohlenw *

Deutsche Komm

Kohle eg Nusg. 1 165 3.

do do. Rogg. 2a .* Di. Landestulmur.

An Roggen * n do. da do 4

Dtsch Wonnstänten Reingold Reihen *

Deutschezuckerban Buckerw - Ani *

Dregsd Rogg. M. 23* 6 ö

Elettro Zwechverb. Mitteld Konlenw p Ev. Landes. Anhall Roggenw. - Anl. * do do 2 Frantj. Pidbrb. Gd. Komm Em. 1“ Getreiderenienbi

Rogg. N. W. R. - J.

do Reihe n*

. Sieini. j 0].

*