1926 / 267 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 15 Nov 1926 18:00:01 GMT) scan diff

nover ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Vie dadurch begründete offene Handels⸗

esellschaft hat am 1. November 1926 egonnen. Die Firma ist in Wäsche⸗ haus Hönig X Co. geändert und nach Nr. 8910 der Abteilung A des Handelsregisters übertragen. Die Pro⸗ furen des Arthur Hönig und des CEle⸗ mens Schütz sind erloschen.

Zu Nr. 7442, Firma Jürgens Schmidt Kommanditgesellschaft: Die Gefellschaft ist aufgelsst, die Firma ist erloschen. .

Unker Nr. S911 die Firma Nord⸗ stadt⸗ Buchhandlung Heinrich Meyer mit Niederlassung in Hannover, Engel⸗ bosteler Damm 139, und als Inhaber Kaufmann Heinrich Meyer in Han⸗ nover.

Unter Nr. 89i2 die Firma Hönig Schütz mit Sitz in Hannover, Bart weg 16, und als persönlich haftende Ge⸗ sellschafter Frau Sarg Hönig, geb. Beer, und Kaufmann Elemens Schütz in Hannover. Die offene Handels gesellschaft hat am 1. Nobember 1926 begonnen. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft ist nur der Gesellschafter ECle⸗ mens Schütz ermächtigt.

Unter Nr, 89iz die Firma Rita⸗ Verlag Richard Tapken mit Nieder⸗ lassung in Hannover, Am Justig⸗ gebäude 13, und als Inhaber Buch⸗ bruckereibesitzer Richard Tapken in Wil⸗ helmshaben

Unter Nr. 8914 die Firma George Wohlstadt mit Niederlassung in Han— nover, Osterstraße 104, und als In⸗ haber Kaufmann George Wohlstadt in Hannover.

In Abteilung B:

Zu Nr. 62, Firma Lindener Aktien⸗ Brauerei: Generaldirektor Richard Müller in Berlin ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Die Prokura des Ernst Möricke ist erloschen.

Zu Nr. 1427, Firma Nordische Holz⸗ handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Prokura des Dr. Hugo Bresser ist erloschen.

Zu Nr. 1764, Firma Kieselgurzeche „Glückauf“ Aktiengesellschaft: Die Liquidation ist beendet, die Firma ist

erloschen.

Unter Nr 247 die Firma Treu⸗ hand⸗ und Wirtschaftsberatungs⸗ Aktien-Gesellschaft mit Sitz in Han⸗ nover, Breite Straße 1. Gegenstand des linternehmens ist die Uebernehme pon Treuhand⸗ und Rexisionstätigkeit jeglicher Art sowie Wirtschaftsberatung. Das Grundkapital beträgt 200 000 Reichsmark, zerlegt in 3009 Namens⸗ aktien zu je 50 Reichsmark und in 509 Namensaktien zu je 100 Reichsmark Alleiniges Vorstandsmitglied ist der Direktor Rudolf Krebs in Hannover. Der Gesellschaftsvertrag ist am 31. Ok— tober 1923 festgestellt, am 29. Januar 1925 und 23 Juni 1926 geändert und am 2. Juni 1926129. September 1926 neu gefaßt worden. In der General⸗ versammlung der Aktionäre vom 22. Juni 1926 ist der mit der Niede r⸗ deutschen Wirtschafts⸗Akrien⸗Gesellschaft zu Hannover abgeschlossene Fusio ns- vertrag vom gleichen Tage, nach welchem das Vermögen der letzteren Gesellschaft nach dem Stande vom 1. Juli 1926 als Ganzes gegen Ge⸗ währung von Aktien unter Ausschluß ber Liquidation auf die Han seatische Wirtschafts⸗Aktien⸗ Gesellschaft über⸗ tragen wird, genehmigt und zum Zwecke der Durchführung dieses Fusionsvertrags die Erhöhung des Grundkapitals um 50090 Reichs mark auf 200 000 Reichsmark beschlossen und gleichzeitig die Firma in Treuhand⸗ und Wirischaftsberatungs⸗Aktien⸗ Ge⸗ sellschaft geändert worden. Die Er⸗ höhung des Grundkapitals ist erfolgt. Sind mehrere Vorstandsmitglieder be: stellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Vorstands mitglieder gemeinschaftlich oder durch ein Vorstandsmitglied in Ge⸗ meinschaft mit einem Prokuristen ver⸗ träten. Der Aufsichtsrat kann einzelnen Vorstandsmitgliedern die Befugnis er⸗ teilen, die Gesellschaft allein zu ver⸗ kreten. Die Gesellschaft war bisher unter H.-R. B 1825 beim Amktegericht Hamburg eingetragen. Die Bestellung und Abberufung der Vorstandsmikt⸗ glieder erfolgt durch den Aufsichts rat. Die Berufung der Generalversamm⸗ lung der Aktionäre erfolgt durch ein⸗ geschriebenen Brief gegen Rückschein an bie im Aktienbuch verzeichneten Aktio⸗ näre, Zwischen dem Tage der Ein⸗ berufung und dem Tage der General⸗ versammlung muß eine Frist von 17 Tagen liegen, den Tag der Ein⸗ berufung und der Generalversammlung mitgerechnet. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.

Amtsgericht Hannover, 8. 11. 1926.

Hęidelberg. 83669 ire e, fer Abt. A Band 11 Or- 3. 9 zur Firma Alfred Wolff in Feidelberg: Der Wilhelmine Wolff, Buchhändlerin in Heidelberg, ist Pro⸗ kurg erteilt. ; Band V O-3. 245 zur Firma Wirth & Bucher in Heidelberg: Dem Hermann Scherrer, Kaufmann in Mannheim, ist Prokura erteilt.

Band. VI O3. 91, Firma Monopol⸗ Konfektion Helene Kann in Heidelberg,

nhaberin Josef Kann, Kaufmann, e fran Helene geb. Aach, in Aschaffen⸗ urg.

Heidelberg, den 9. November 1926.

Amtsgericht. V.

Heinsberg, Itheinl. 3670 Im Handelsregister ist heute unter A 18 bes der Firma Sand & Sämmer in Wassenberg eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Heinsberg, den 6. November 1926. Amtsgericht.

HHęerrord. 83671

In unser Handelsregister wurde ein—⸗ getragen:

Am 15. 10. 1926 A 245 bei der Firma „Hermann Ebmeyer“ in Herford; Die Witwe des Kaufmanns Hermann Eb⸗ meyer, Mathilde geb. Georg, in Herforg ist alleinige Inhaberin der Firmg.

Am 22. 10. 1926 A 372 bei der Firma „Fritz Donike 3 in Herford: Die bem Kaufmann Wilhelm Panske in Herford erteilte Prokura bleibt be⸗ stehen.

Am 23. 10. 1926 A 716 bei der Firma „Herforder Zement⸗ m. Kunststein⸗Werke Julius Scheidt“ in Herford: Die Firma ist geändert in „Herforder Betonwerke Julius Scheidt, Baustoffhandlung“ in Herford.

Am 25. 10. 1926 A 194 bei der Firmg Karl Meves Nachf. Inhaber Friedrich Schröder“ in Herford; Die Firma und die der , Schröder erteilte Pro⸗ kura sind erloschen.

Am 77. 10. 1926 A 943: Die am 1.19. 1956 begonnene offene Handelsgesell⸗ chaft unter der Firma „Dr. Konrad K Linkmeyer, Kunstseidenechtfärberei K Bleicherei“ in Herford. Persönlich haf⸗ tende Gesellschafter sind die Kaufleute Dr. Rudolf Konrad und Dietrich Link⸗ meyer, beide in Herford.

Am 29. 10. 1926 B 123 bei der Firma „Th. Hartmann & Schultze, Aktien⸗

esellschaft, Hamburg“, Zweignieder⸗ assung e, Die den Herren Ott⸗ linger und Heeger für die Zweignieder⸗ kn erteilten Prokuren sind er⸗ lofchen. Die Zweigniederlassung in Herford ist aufgehoben, die Firma der Zweigniederlassnug ist erloschen.

Am 5. 11. 1926 B 17 bei der Firma Aktiengesellschaft J. Elsbach & Co.“ in Herford: Die Prokura des Referen⸗ dars Dr. jur. Bernhard Baruch in Herford ist erloschen.

Das Amtsgericht in Herford.

Hrdle. 83672

In unser Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 41 eingetragenen Firma „Westfälische Eisen⸗ und Draht⸗ werke, Aktiengesellschaft in Werne bei Langendreer, Zweigniederlassung in Aplerbeck“, folgendes eingetragen: Die Prokura des Wilhelm Prein in Apler⸗ beck und des Norbert Neuhold in Apler⸗ beck ist erloschen. Nach dem . der Generalversfammlung vom 18. August 1925 soll das Grundkapital von 10 500 000 Reichsmark auf 5 250 009 Reichsmark herabgesetzt werden. Durch Der hen, der Generalversammlung vom 18. August 1926 ist 5 22 der Satzungen Aenderung der Hinterlegung der Attien für die Generalversammlung geändert.

Hörde, den 6. November 1926.

Das Amtsgericht.

Hof. 853673 Handelsregister.

„Saus Flecktner“ in Fe Inhaber: Kfm. Hans Flecktuer. ihc eig; Warenagentur

„Karl Hohler“ in Hof. Inhaber: Kfm. Karl Hohler. Geschäftszweig: Tabakwarengroßhandel.

„Friedrich Thumser“ in Hof. Pro⸗ kurift: Wilh. gen. Willy Thumser.

Amtsgericht Hof, 16. 11. 1926.

Ha aiserslautern. 853768 J. Betreff: Firma . Fuchs“, Sitz Kaiserslautern: Die Prokura des Sig⸗ mund Hawlata, Kaufmann in Kaisers⸗ lautern, ist erloschen. . II. Die Firma „Volkshilfe Gutschein⸗ und Rabaktmarken⸗Zentrale Wilhelm Müller“, ö, mit dem 6. u Kaiserskautern, ist erloschen. , . 9. November 1926. Amtsgericht Registergericht.

Halkberge, Marz, S367 5] In unser Hendel n sfier Abteilung A ist bei der Kleintierhof Gesellschaft m. b. S., Nr. 46 des Registers, am 2. Nodember folgendes eingetragen

worden: Durch B Göluß des Amtsgerichts vom 20. September 1926 ist die Eintragun der Nichtigkeit der Gesellschaft au Grund der Goldbilanzverordnung vom 238. Dezember 1923 (65 15, 16) an⸗ geordnet.

Kalkberge (Mark), 2. November 1926.

Das Amtsgericht.

Kalkberge, Marl, S364

In unser Handelsregister B 31 ist bei der Elektrodraht tiengesells aßh⸗ Kalkberge, am 2. November 1926 fol⸗ gendes eingetragen worden:

Der Kaufmann Walter Sadewasser in e, ,,, , ist zum weiteren Vorstandsmitglied bestellt

Kalkberge, den 2. November 1926.

Das Amtsgericht.

Kehl. Handelsregister. 1. in Straßburg Filiale haber: Julien eller, Gänseleber⸗ pastetenfabrikant in Straßburg. 2 Firma, Karl Friedrich Schlecht in Basel, Filiale Kehl in Kehl. Inhaber: Karl Friedrich Schlecht Kaufmann in Basel (Spedition, Schulstraße. 4). 3.1. Die Firmen Karl Bensinger in Bodersweier und Karl Lauck in Linx

83676

Firma J. Fischer Hehl in Nehl. In-

r erloschen. Kehl, 6. November 1926. r Gerichts verwalter.

Kempten, AlIgiu. 83677 egen ern,

Martin Spengelin & Co-, Einzelfirma in Lindau: Prokura Ulrich Brög er⸗ loschen.

Amtsgericht Kempten Registergericht), den 4. November 1926.

HKlIlingenthal, Sachsen. 8368

In das Hantelsregister ist heute au Blatt 432, die Firma E. Otto Friede in Georgenthal betr., eingetragen worden: Der Inhaber Ernst Stto Friedel in Georgenthal ist ausgeschieden. Inhaber ist der , Ernst Rauner in Klingenthal, an den der Verwalter im Konkurse über das Vermögen des bis⸗ herigen Inhabers das Handelsgeschäft samt der Firma mit Zustimmung des Inhabers veräußert hat. Der neue In⸗ haber haftet 3 für die im Betriebe

keiten des bisherigen Inhabers, es gehen auch nicht die im Betriebe begründeten Forderungen auf ihn über.

Amtsgericht Klingenthal, 4. Nov. 1926.

Hi oblenz. 3680]

In das hiesige Handelsregister Abtei⸗ lung A ist folgendes eingetragen worden:

1. am 3 9. 1926 unter Nr, S5 bei der Firma „Leopold Seligmann“, Koblenz: Die Prokura des Kaufmanns Fritz Scheidemann ist erloschen.

3. am 29. 16. 1926 unter Nr. 96 bei der Firma „Louis Marx“, Koblenz: Der Kaufmann Paul Levy in Koblenz ist in deer h ff als persbnlich haftender Gesellschafter eingetreten, infolgedessen eine offene Handelsgesellschaft gegründet ist. Die Gesellschaft hat am 15. ktober 1926 begonnen.

3. am 206 10. 1926 unter Nr. 1061 bei der offenen n , ,, unter der Firma „Josef Kirmes“, Ko lenz: Nach dem ir e der der Gesellschafterin Brennstoffhandelsgesellschaft , . Kleinmann & Eo. Konimanditgese schaft ist der bisherige Gefellschafter Josef Kirmes alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst.

er Ehefrau Josef Kirmes, Johanna geb. Weinbrenner, ist Prokura erteilt.

4. am 15. 10. 1926 unter Nr. 1114 bei der 5 unter der Firma „Verlag Josef Kösel & Friedrich ö München, Zweigniederlassung Koblenz: Die Proküra des Heinrich Reitner, Verlagsdirektor in Kempten, ist erloschen.

5. am 20. 109. 1926 unter Nr. 1861 bei der Firma Mertlich & Grün“, Filiale Koblenz: Die Zweigniederlassung in Koblenz ist aufgehoben.

6. am 5. 11. 1926 unter Nr. 1393 die Firma „Kühlwein & Co.“, Koblenz, und als deren Inhaber der Kaufmann Anton Petry in Koblenz. Die früher in Trier bestandene offene Handels- gesellschaft ist infolge Austritt des rüheren Mitgesellschafters Wilhelm ußbaum, Kaufmann in Köln, aufgelöst.

Amtsgericht Koblenz.

2

H Oblenæz. . 83679

In das hiesige Handelsregister Ab⸗ teilung B ist folgendes eingetragen worden:

1. am 19. Oktober 1926 unter Nr. 193 bei der Firma „Reich und Bau G. m. b. H. Weißenthurm“: Der Kaufmann Harald Bau ist Liquidator. Die esell⸗ schaft ist aufgelöst durch Beschluß der Gesellschafter vom 1. Oltober 1926.

2. am 18. Oktober 1926 unter Nr. 267 bei der Firma. „Rheinische Bildkunst; Werkstätten für Photoplakat⸗ Illu⸗ strations⸗ und Gemäldedruck, G. m. b. H., Coblenz“: Die Vertretungsbefug⸗ nis des Liquidators, Studienxats Niko⸗ laus Kraemer, ist beendet. Die Firma ist erloschen.

3. am 18. Oktober 1926 unter Nr. 308 bei der Firma „Coblenzer Handelsbank Aktiengesellschaft zu Coblenz“; Dem Kaufmann Leo Bbllhoff in Koblenz ist Gesamtprokura erteilt, und zwar mit der Maßgabe, 3. zur Vertretung der Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem zweiten Prokuristen oder einem Hand⸗ kungsbevollmächt igten oder, wenn der Vorstand gus mehreren Mitgliedern be⸗ steht, in Gemeinschaft mit einem Vor⸗ standsmitglied n r ist.

4. am 28. August 1826 unter Nr. 347 bei der Firma „Mittelrheinische Im⸗ port⸗ und Exportzesellschaft technischer und ähnlicher Erzeugnisse Merkur“ G. m. b. H. in Coblenz“: Die Ver—⸗ tretungsbefugnis des Liquidators Carl Laffine, Bad Ems, ist beendet. Die Firma ist erloschen.

5. am 14. August 1926 unter Nr. 294 bei der Firma „Rauentaler Weinessig⸗ und Nahrungsmittelfabrik, G. m. b. S., Coblenz“ Die . ist übergegangen in die Firma Rauenthal Aktiengesell⸗= schaft für Nahrungsmittelfabrikation und Großhandel, Koblenz, und erloschen.

6. am 14. August 19286 unter Nr. 296 bei der Firma „Weinbrennerei „Deut⸗ sches Eck“, G. m. b. H. in Koblenz“: Die Firma ist übergegangen in die Firma Rlauenthal. Att en gesellschast für. ah rungsmittelfabrikation und Großhandel, Koblenz, und erloschen.

J. am 28. September 1826 unter Nr. 401 bei der Firma „Kogg Grund⸗ stücksgesellschaft m. b. H. in Coblenz“: Die Liquidation ist beendet, die Firma ist erloschen.

8. am 18. Oktober 1926 unter Nr. 439, Firma „Koblenzer Tarmimport, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Koblenz“. Gegenstand, des Unternehmens ist der 8 mit Därmen und Metzgerei⸗ edarf. Das Stammkapital, beträgt

20 0065 Reichsmark. Geschäftsführer sind

des Geschäfts begründeten Verbindlich⸗ J

leuten Curt Hohberger,

der Kaufmann Erwin Haimann und der . Erwin Reinli, beide zu Koblenz. Der Gesellschaftsvertrag ist am 26. August 19236 fesigestellt, Die Geschäftsführer sind nur gemeinschaftlich zur Vertretung der Gesellschaft be⸗ rechtigt. Die öffentlichen Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Preuß. Amtsgericht Koblenz.

Landshut. 83681] wer, , . Brauhaus⸗Koller⸗Fleisch⸗ mann⸗A ,, ,. Sitz: Landshut. Vorstandsmitglied Sr. Alfons Jehle ausgeschieden. Landshut, 8. 11. 26. Amtsgericht.

Langenberg, Rheinl. 83682 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei der unter Nr. 178 ein- etragenen Firma „Eugen Klingspor“ in Langenberg, Rhld. folgendes einge⸗ tragen worden:

Das Geschäft ist ohne Passiva mit dem 9. November 1926 auf Frau Eugen Klingspor, Meta geb. Steinbrink, in Langenberg mit dem Rechte der Firmen⸗ fortführung übergegangen. Dem Kauf⸗ mann Eugen Klingspor in Langenberg ist Einzelprokurg erteilt,

Langenberg, Rbld., 9. November 1926.

Amtsgericht. Laubanm. 83683

In unser Handelsregister B ö heute unter Nr. 57 bei der Firma Ngefe & Wiesner, G. m. b. S., Hennig bei Lauban, eingetragen worden:

„Der Betriebsleiter Wilhelm Naefe in Hennig bei Lauban ist als Geschäftz= 5 ausgeschieden und an seine Stelle er Stadtgutbesitzer Heinrich Hoffmann in Friedland, Bz. Breslau, zum Ge⸗ 6 bestellt. Durch Beschluß er Gesellschaft vom 20. September 19e2tz hat der 857 des Gesellschafts⸗ vertrags einen Zusatz in der aus dem notariellen Protokoll von diesem Tage ersichtlichen Weise erhalten.“ Amtsgericht Lauban, 5. Novbr. 1926.

Leer, Ostfriesl. 83686 In bad Handelsregister Abteilung A ist zu der unter Nr. 119 verzeichneten Firma „Ad. Hibben in Leer“ ein⸗ getragen? Dem Kaufmann Johann de Vries in Leer ist Prokura erteilt, Amtsgericht Leer (Ostfr.), 4. Nov. 1926.

Leipzig. 83684

In das Handelsregister ist heute ein—⸗ getragen worden:

1. auf Blatt 679, betr. die Firma Carl Ehryselius in Leipzig: Walter Lange ist als Inhaber ausgeschieden. Der Kaufmann Hans Appelbaum in Berlin ist Inhaber.

2. auf Blatt 16879, betr. die Firma Silka Aron in Leipzig. schaft ist aufgelöst. Schmeil Dao id Aron und Max Aron sind als Gesell⸗ schafter gusgeschieden. Jancu Aron führt das Handelsgeschäft und die Firma als Alleininhaber fort. Die Prokura von Jancu Aron ist erloschen.

3. auf Blatt 23 610, betr. die Firma Deutsch⸗Holländisches Honig⸗Haus, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Leipzig: Theodor Franz Röder ist als Liquidator ausgeschieden. Zum Liquidator ist bestelll Frieda Emma Weirich, geb. Schütze, in Leipzig.

4. auf Blatt 24 449, betr. die Firma Guido Hackebeil Aktiengesellschaft Buchdruckerei und Verlag Zweig⸗ niederlassung Leipzig ⸗Stötteritz in Leipzig: Prokura ist erteilt dem Oher⸗ buchhalter Fritz Georg Hoppe in Berlin⸗ Zehlendorf⸗Mitte. Er darf die Gesell⸗ schaft nur in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen vertreten.

5. auf den Blättern 16585 und 19 84, betr. die Firmen Deutsche Eisenhandelsgesellschaft, Gesellschaft mit beschränkter Haftung; und Dr. Alfred Helff, beide in Leipzig: Die Firma ist erloschen.

6. auf den Blättern 19 351, 22 6531 und 216015, betr. die Firmen Handel s⸗ m,, für Industriebedarf mit eschränkter Haftung, Zweignieder⸗ lassung, Johannes Haag, Maschinen⸗ und Röhrenfabrik, Aetiengesellschaft Zweigniederlassung Leipzig und Doerr X Reinhart Zweignieder⸗= lafsung Leipzig, sämtlich in Leipzig: Die Zweigniederlassung ist aufgehoben und die Firma hier erloschen.

7. auf Blatt 24 599 die Firma Her⸗ mann Förster in Leipzig SHerloßsohn⸗ straße I). Der Pianofortefabrikant Eduard Hermann Förster in Leipzig ist Inhaber. (Angegebener Geschäftszweig: Vetrieb einer Pianofortefabrik)

8. auf Blatt 24 600 die Firma Emil Sohberger in Leipzig (Hohenzollern⸗ straße 11). Gesellschafter sind der Fabrikant Franz Emil Hohberger in Leipzig, als persönlich haftender Gesell⸗ schafter und 38 Kommanditisten. Die Gesellschaft ist am 1. Januar 1926 er⸗ richtet. Prokura ist erteilt den Kauf⸗ Walter Hoh⸗ berger und Curt Karl Richard Kühne, sämtlich in Leipzig. (Angegebener Ge⸗ schäftszweig: Fabrikation von und Handel mit Zuckerwaren.) .

9. auf Blatt 21 320, betr. die Firma Kell Löser, Aktiengesellschaft für Hoch und Tiefbau in Leipzig; Pro— kura ist dem Kaufmann Rudolf Ernst Urlaß in Leipzig erteilt. Er darf die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen vertreten.

Amtsgericht Leipzig, Abt. IIB,

den 8. Nobember 1926.

Die Gesell⸗

Leipzig. S685 Auf Blatt 24 601 des Handelsregisters ist heute die Firma epa⸗Falzbau⸗ pappen Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig (Waldstr. 17) ein⸗ getragen und weiter folgendes verlaut⸗ bart worden: Der Gesellschaftsvertrag ist am 13. Oktober 1926 abgeschlossen und am 5. November 1926 abgeändert worden. Die Gesellschaft ist befugt, im Inland und im Ausland, mit Aus— nahme der Länder Tschechoslowakei, Jugoslawien, Griechenland und des Balkans Falzbaupappen, teerfreie Pappen, Isolierpappen und sämtliche sonstigen Produkte des Baumaterialien markts zu erzeugen und zu vertreiben, sich auch mit Zustimmung des Auf⸗ sichtsrats dem Betrieb aller anderen Handelsgeschäfte zu widmen. Mit Zu⸗ stimmung des Äufsichtsrats darf sie weitere Zweigniederlassungen errichten und sich in irgendeiner Form an anderen Unternehmen beteiligen und zu beliebigen Zwecken Grundbesitz erwerben. Das Stammkapital beträgt zwanzigtausend Reichsmark. Zum Ge⸗ schäftsführer ist der Kaufmann Alfred Müller in Schkeuditz bestellt. Amtsgericht Leipzig. Abt. II B, den 8. November 1936.

Linz, EM ein. 66. In unser Handelsregister ist folgendes

eingetragen, worden: ĩ ü ein

Am I7I. September 1935 bei der Gottfried Grünewald, Linz a.

e. A 86): Bezeichnung des Einzel⸗ aufmanns: Witwe Gottfried Grünewald, Maia . Engel, in Linz 4. Eh. Dem Diplomkaufmann Erhard Grünewald, ö a. Rhein, ist Prokura erteilt.

Um 21. September 1926 bei zer Firma Bafalt Aktien Gesellschgft Linz, Rh. 6. B M; Dem Dißlgmingenjeur Frnesto Stasl in Linz a. Rh. ist Pre kurg derart erteilt worden, daß er die Gefellschaft gemeinsam mit einem Vor⸗ stanksmitglieb oder einem anderen Pro— kuriften zu verkreten berechtigt ist.

Am 4. Sklober 1926 bel der Firma arbwerke, Gesellschaft mit beschränkter

ftung in Dönningen a. Rhein . B 30): Die ö. des Richard Frobe in Bad Homburg und deg Josef Kmkey in Frankfurt a. Main sind er⸗ loschen. An Stelle der abberufenen Ge⸗

äftsführer Direktor Carl Sußmann in Frankfurt a4. Main und. Dr. inz ürgens in Tinz a. Rhein sind Dr. Hans Nühne in Wiesdorf-Leberkusen und Dr.

ritz Eulenstein in Köln ö e . ührern beftimmt, mit der Maßgahe⸗ ie gemeinfam zur Vertretung der Gesell— chaft . sind. ; .

m 39. Oktober 1926 g Familien heim Honecker. Gesells 8 mit, be⸗ schränkter . in heinbreitbach

R. B 6h). egenstand des Unter⸗ nehmens ist die Unterhaltung und Er⸗ weiterung des zu Rheinbreitbach von

ustizret Dr. Peter , gegründeten Jamitienhesms ais. Erholungsstätte und

ommerfrische für die Familien der Ge⸗ iel er g und deren Nachkommen, swie der bschluß gller dem angegebenen Zweck dienenden Rechtsgeschäfte, Das

kamm *apital beträgt 35. eichsmark. Geschäftsführer ist Wi rat Dr. Peter Honecker in Köln. Der Gese schaftwertrag ist am 13. August 1926 geschlossen. Die ö. schaft wird, wenn nir ein Geschäftsführer bestellt ist, durch diesen; sind mehrere Ge, schäftsführer bestellt, y. mindestens zwei Geschäftsführer vertreten.

Änz a. Rhein, den 5. Nobember 1926. Amtsgericht.

18h be fas andelgregist: A ist ien In unser Handelsregister A ist heute under Nr. 2066 bei der Firma Leonhgtd eh in Breyell-Kindt eingetragen: Die Firmg ist erleschen.

obberich, 2. Novemher 1926. Amtsgericht.

3688

Mag edl elbirg. . S5 68h]

In das Handelsregister ist heute ein- getragen worden: .

1. Bei der Firma r n f res. handel s⸗Gesellschaft mit ö ter Haf⸗ lung in Magdeburg unter Nr. 369 der Abteilung tretungsbeßfugnis

i harmawerk . e (fellschaft, Fabrik chemisch⸗ rodukte in m. er⸗

beende? 3. Bei der Firma Schenser & Co. Berlin, n , , Magdeburg, mit dem Sitze in Magdeburg, eig⸗ nieberlassung der in Berlin 2 ,,. unter Nr. der bteilung A: Die okura des Georg 6 ki ig ,,, 4. Bei der Firma Herm. . Magdeburg unter,. Rr. 96. der Ab— seisung A,. Die Firmg ist erloschen, Meine nnr den 9. Nobember 19325. Das Amkögericht A. Abteilung 8.

Verantwartlicher Schriftleiter Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.

Verantwortlich für den Anzeigenteil, NRechnungsdirektor Mengering Berlin

Verlag der Geschäftsstelle ( Mengerincg in Berlin.

Druck der Preußischen Druckerei. und Verlags⸗ , ,. Berlin, ilhelmstraße 32.

82879

Ostpreusische Kalkwerke

Alt

iengejellschaft. Berlin.

Bilanz per 31. Dezember 1925.

Wert der

Industrielle Anlagen und Maschinen .

Debitoren Kasse Gewinn⸗

Passiva. Aktienkapital ... Reservesonds Hypotheken...

Kreditorer

Vortragsposten ..

Attiva.

Landwintschaft 113 166

.

und Vellustkonto

ö 50 000 J 2396 k 80 360

1 * 9 1 2 2

ö 990

Gewinn⸗ und Verlustrechnung

per 31. Dezember 1925.

147 926

14 179 4

Verlustvo

Abschieibung

Betriebsu

Generalunkosten

Zinsen

ri;

Einnahmen, Landwirtschaftliche Erträgnisse Bilanzkonto (Verlust)

Ausgaben.

rtrag vom 1.1. 1925 21 189 27506 18 318 1131 1101 1376

nkosten ..

40 15 36 59 31 50

45 867

31

22 42, 23 445

Sh 16

45 867

Berlin, den 14. Oktober 1926.

Der Vorstand.

31

Konrad Frank.

Der Aufsichtsrat besteht aus den

Herren:

Justizrat Leopold Levin, Berlin,

Ministerialrat z. D.

Berlin, Kaufmann Paul Mosenfeld, Berlin, und Kaufmann Friedrich Abraham, Berlin. Berlin, den 8. November 1226.

Der Vorstand.

Carl Lindenberg,

Konrad Frank.

83200

Allgemeine Speditions ⸗Gesellschaft

Attiengesellschaft.

Bilanzkonto 31. Dezember 1925.

Anlagen:

a) Grundstücke

b) Gebä Zug

Abschrbg. e) Maschinen, richtung

Zug

. Abschrbg. d) Reederei

Abg.

Abschrbg. e) Neuanlage Köln

Abschrbg. f) Neuanlage Ruhrort

Abschrbg.

Beteiligur

Abschrbg. Kassen,, Wechsel⸗, Reichs⸗

bank⸗ u

Wertpapiere.. Krastwagen .. Mohbilien ...

Materiali Säcke

Moorbbote ö

Debitoren Avale

Passiven. Aktienkapital

KLavitalreservesonds Nicht erhobene Dividende Unterstützungssonds für An⸗

gestellte

Kreditoren

potheke Avale Gewinn

Abschrb

; . 196 000 ude 1258 750, ang 163 486,79 . , d 22 256, 70 Innenein⸗ 1050 875, 55 250.60 1106 129,0 56 125,650 493 040,50 338 380.50 194 6tz0,

4 660.

1 4000

ang 10650000 ang

150 000

42 618,69 12 618. g 530 000 313 661,58

8 661,58

247 034,265 11233, 26

305 000

igen 236 801

Postscheckbestand 53 817

en

606931 1046751

3

ö 3 Gewinn- und Verluftkonlo 147 926 2

Terrain⸗Aktiengesellschaft sor Heiligensee.

83595 Berliner Börsen⸗ Courier Aetien⸗Gesellschaft. Bilanz ver 30 Juni 1926.

Bilanz per 31. Dezember 9235.

RM 67 585 11395

Attiva. Grundstückstonto Nachlaßverwaltung Terrainge Heilgs. m. b. H. 2 585 Badeanstalt 2006 Kautionskonto . I 5680

18 986

le l TI III

Vassiva. Kapitalkonto.. Reservefonto . Laupenmühlen C Co.. 3 569 Kassakonto 55 Kontokorrentkontto. .... J

78 986 8

Gewinn⸗ und Verlustkonto. Debet. RM Vortrag aus 1924 1500 Steuernkonto 2629 Unkosltenkonto 1183 Zinsenkonto 494 8 5 8085

J 0 000 1900

Kredit. . .

d

12731 5680 9 808

In den Aufsichtsrat wurden gewählt:

Frau Witwe Änna Laupenmühlen, geb.

Kölker, in Berlin⸗Schöneberg und

Herr Rechtsanwalt Hans Cohn, Berlin.

Ausgeschieden sind aus dem Aussichtsrat unserer Gesellschast:

Herr Rittergutsbesitzer Heinrich Busch

aus Deuna und

Herr Bankier Hugo Lippmann, Berlin.

Berlin, den 31. Oktober 1926. Der Vorstand. Haß.

n Freiherrlich von Tucher'sche Brauerei, Attiengesellschaft, Nürnberg. Jahresrechnnug vom 30. Juni 1926.

Vermögen. Immobilien. .. Mobilien:

Maschinen, Brauerei⸗ u. Mãälzereieinrichtungen

Fässer 17141034 k 82 448 93 Witrtschaftseinrichtungen 1 Eisenbahnwagen ... 19 21640 Vorräte : 1136 079 46

Wert⸗

Kassa, Wechsel, ann, 43 644 29 Außenstände einschl. Auf⸗ wertungsbe träge S io i gois5z .. Kaufschillingsreste und. sonstige Forderungen einschl Ausw.⸗ Beträge M 47511 ; Auswertungsausgleichskto.

3 842 492 06

306 297 84

2148 869 90

239 490 657058

8 747 008

Verbindlichkeiten. Aktientapital Gesetzl. Rücklage ; Rücklage f. Grunderwerb⸗ steuer ; Hypotheken einschl. Aufwert. Beträge 16 751 651,31. Verbindlichkeiten einschl. Auw. Betr. itz 224 869, 33 Unerhobene Gewinnanteil⸗ che ine ; Gewinn und Verlust⸗ rechnung

5000000 500 000

30 000 1124 214 1 388 675

7489

696 629

8 747 008

Gewinn und Verlustrechnung am 39. Juni 1926.

6 h . 1560?

12 650 1303973 n 44 000 10467051

53h. 902 2544

8.

5 573 405 04

3 000 9000

5 573 408

Verlust⸗ und Gewinnkonto 31. Dezember 1925.

Soll. Veiwaltungs⸗ u. Handlungès.

untosten Zinsen

Abschreibungen:

a) Gebäude. b) Maschinen e) Reederei. d) Neuanlage

Köln

) Neuanlage

Ruhr ) Betein Gewinn

Gewinnvo

Nohgewinn aus Spedition, Kranen und Verfrachtung

4

22 2365579 jh b 1 65.

12 618,69

ort 8 661,58

gungen 11 233,26 115535

2544

3

762 162 68 49 655 96

929 899

Haben. rtrag 1924.

19698 9279294

Duisburg, den 5. Nobember 1926.

Ran

Der Vorstand. denbusch. Schaefer. Stempel.

29 899i

Soll. Rohstoffe verbrauch. ... Gehalte und Löhne - Handlungsunkosten.. Betriebsunkosten - Unterhaltung der Brauęrei⸗

anlage und der Wirt⸗

schaftsanwesen Steuern, einschl. Biersteuer,

sowie Versicherungen .. Ablschreibungen Reingewinn ...

1978669 1104934 362 948 7hI Ho 8d

245 798

1792294 239 875 696 629

7171 8084

58 374 70939581

196213

7171 808 480

Der Dividendenschein Nr. 28 für das Jahr 1925 / 26 gelangt mit 100,60 RM 20 für jede Aktie Nr. 1 25 000 ab 1I. No⸗ vember 1926 zur Auszahlung. Die Ein⸗ lösung erfolgt bei unserer Gesellschasts= kasse sowie in Berlin, Nürnberg, München und Frankfurt a. Pö. bei der Sresdner Bank und der Direction der Disconte— Gesellschaft, bezw., bei deren Filialen, außerdem in München auch bei der Bayerischen Hypotheken und Wechselbant und bei der Bayerischen Vereinsbank, ferner in Frankfurt 9. M. bei dem Bank⸗ haus L. C E. Wertheimber.

Das satzungsmäßig ausscheidende Mit⸗ glied des Aussichtsrats Heir Dr; Arthur Salomonsohn, Geschäftsinhaber der Dis⸗ conto⸗Gesellschaft in Berlin, wurde durch die General versammlung einstimmig wieder⸗ gewählt.

Haben. Vortrag v. Jahre 1924/25 Erlöß für Bier sowie sonstige Einnahmen Mehrertrag aus Zinsen und Mieten

Roh⸗ u. Betriebsmaterialien,

Nürnberg, den 9. November 1926. ; Der Vorstand.

Attiva. Verlagẽrechtkonto Restforderungsansprüche an

die Aktionäre ö Nasfa⸗, Bankbestände .. Effektenkonto ... 4252 Außenstände . 126 439 Mobiliar J Verlustvortrag p. 1. J. 25 6689 Verluft p. 36. 6. 26... 7845

425 888

253 131

10500 17028

Passiva. Aktienkapitalkonto .. Reservesonds konto .. Kreditorenkonty ...

** 63 900 6300 ⸗4— 366 283 34 425 888

Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 30. Juni 1926.

Debet Zeitungs herstellungskonto 1 424291 77 Abschreibungen 1 18 ii

4 8

. Kredit. Inseraten⸗ Abonnementskto. 1 427 86211 Verlust 7 842 J

Tin for ss

83199 Nettobilanz ver 329. Juni 1926.

ö Aktiva. Rh

Grundstücke, Steinbrüche u. Mutungen ö 173101 440 000

Gebäude.. 171 000

Maschinen . . Werkzeuge. k 1 Fuhrpark 1 Mobilien und Utensilien. 1

784 1094 14078 202

g0l 132

&

ö

Kasse und Postscheck. .. Effekten ö Außenstände Bürgschaftsschuldner 1770

85 *7 deo 23

Warenvorräte 269 216

1363 322

Passiva.

Aktienkapital Gesetzliche Rücklage .. Stein bruchaufichließungẽ⸗

sicherungskonto ö Rücklage für zweifelhafte

Außenstände Grunderwerbsteuerrücklage. Obligationenaujwertungt⸗

ir fe lun . Dividendenruckstände ... Schulden J wr f gn t beer in mnn,

16. Gewinn per 19265 / 26 z] gas 14

1054233

705 596133

Gewinnvortrag

aus 1924/29 8h 488

19658732 Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 30. Juni 1926. Soll. Generalunkosten Erneuerungsrücklagen auf Grundstücke. A4 666,91 Steinbrüche u. Mutungen 1947740 36 2654,95

Gebäude. Maschinen. 66 600,58 Werkzeuge. 6 692,65

19578,

Fuhrpark 2443,40

Mobilien u. Utensilien

155 762, 89

Rücklagen auf

Außenstände 27 566, 88

Reingewinn im Jahre 1925126 74 946, 44

Gewinnvortrag aus 1924/25 10542, 33

RM 6b4 736

183 329

86 483 2 N dn

10 542 911 883 11129

33 hoh

Wunsiedel, den 30. Juni 1926. Vereinigte Fichtelgebirgs⸗Granit⸗, Syenit. und Marmorwerke 2. G.

Wölfel. Fickert.

Vorstehende Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung haben wir geprüft und in Uebereinstimmung mit den Büchern der Gesellschaft gefunden.

Nürnberg, den 9. Oktober 1926.

Süd denutsche 3 Gesellschaft

Dr. Rosen berg. ppa. Kaufmann.

Die von der Generalversammlung auf 8 oso festgesetzte Dividende RM 9560 pro Aktie gelangt ab 10 November G6 abzüglich 1o oG9 Kapitalertragsteuer mit Reichsmark 8,64 (Reichsmark acht auch 64 Pfennige) gegen Einreichung des Divi⸗ dendenscheins Nr. 17 bei;

unserer Gesellschaftkasse,

der Bayer. Hypotheken- E Wechselbank

in Hof / Saale,

der Obersränkischen Bank, Hartlaub C

Co, Komm Ges., Selb / Bayern, der Deutschen Bank, Filiale Bamberg, dem Bantgeschäft A. E. Wassermann, Bamberg, zur Ausjahlung. Wunsiedel, den 8. November 1926. Ter Vorstand.

Saben. Gewinnvortrag aus 1924/25 Bruttogewinn Pacht⸗ und Mieterträgnisse

Liquidationseröffnungsbilanz der Leo Neumann⸗Textil⸗A. G., Bremen. An Kassenbestand RM 5000. Per Akftien⸗ kapital RM ho00. 84405

Bremen, den 12. Juli 1926.

Der Liquidator: P. Maaß. 83430 Rheinische Pianoforte fabriken A. G. vorm. C. Mand, Kobtenz a. Rhein. Bilanz ver 31. März 1926

Attiva. Grundstücke Gebäude.

Zugang F övdr v Abschreibung 5256249

Heizungs⸗ u. Beleuchtunge⸗ anlagen .. 15 000

Zugang 64 110,01

Abschreibung 611014 Betriebs maschinen u. Kesel 6 000

Zugang 15 348 5h 21 348,55 Abschreibung 320255

Hilssmaschinen und Trans⸗ missionen. . 33 5 Zugang 36 55653

ö. Db Abschreibung 6 906,33 Hobelbänke und mn rn.

Zugang 1305 85

1306,80

Abschreibung 261,85 Mobilien und Utensilien

12 151413

191613

2 431,13

Did ⸗= 13 918

RM z 257 hoo 2 5h s 49

272 049

45 1100

62 150

Zugang

Abschreibung Fahrgeräte . Zugang

Abschreibung Warenbestände

«

17 g36 T5 022 50 3 5d sh

ä öbd go 379 63416 122333 1560 606030

Schuldner Bankguthaben

Pafsiva. Aktienkapital... Gesetzliche Rücklage. Gläubiger in laufender

Rechnung Akzepte Bankjchulden.

Gewinn

750 000

150 000

206 453 92 91 538 62

296 522 05

65 21671 1 S0 O60 30

Gewinn⸗ und Verlustrechnung

ver 31. März 1926.

RM

Soll. 3 Ausgaben für Gehälter, Handlungskosten, Ge⸗ spannunterhaltung, Krankenkasse, Invaliden⸗ und Angestelltenversiche⸗ rungsbeiträge .... Insertionen. .. Provisionen.. ö Versicherungen. Steuern Abschreibungen auf: Gebäude Heizungs⸗ u. Beleuchtunges⸗ anlagen ö . Betriebsmaschinen v. Kessel Hifsmaschinen und Trans— missionen. .. . Hobelbänke u. Werkjeuge Mobilien und Utensilien Fahrgerãte·ꝛ Luhe nstande 98937732 ab Eingänge aus früheren Ab⸗ schreibungen

Gewinn

2 2 9 2

11447

9 ae so bio 116 391

hb 291 51 391 602 56

446 594 07

Koblenz a. Rhein, den 1. August 1926. Rheinische Pianofortefabriken Aktiengesellschaft vorm. C. Mand. Der Vorstand.

P. M. Krebs. Walter Kappler. önsm i Rheinische Pianofortefabriken A. G. vorm. C. Mand, Koblenz a. Rhein. Nach den in der heutigen ordent⸗ lichen Generalversammlung stattgefundenen Wahlen sowie nach erfolgter Konstituierung besteht der Aussichtsrat unserer Gesell⸗ schaft aus folgenden Personen; Herrn Albert Bendix, Geschäftsinhaber des Barmer Bank-⸗Vereins in Köln a. Rhein, Vorsitzender, Herrn Fabrikbesttzer Hans Woenckhaus in Alteng, Westf, stellvertr Vorsitzender, Herrn Bankdirektor Dr. Carl Kraemer in München, Herrn Generaldirektor Albert Schoen⸗ dorff in Düsseldorf, Herrn Ingenieur Ernst Leidheuser in Dortmund,

Herrn Architekt Arthur Picht in Hagen, Herrn Bankier Erich Meyer in Köln. Als Mitglieder des Betriebsrats: Herrn Buchhalter Rudolf Demont,

Koblenz, Robert

Herrn Vorpolierer Koblenz.

Koblenz a. Rh., den 25. September

1926. Der Vorstand.

Gewinnvortrag aus 1925. Bruttogewinn 1925/25...

Zinnow,

Paul M. Krebs. Walter Kappler.

583442] Siegfried Peretz

GChemm Bilanz für den 30.

Akt. ⸗Ges.,

Juni 1926.

Kraft⸗ und Maschinen Utensilien Kraftwagen Wertpapiere u.

Postscheckguthaben . Außenstände Vorräte...

Basstva. Aktienkapital . Spe ʒlalreserve sonds Verhindlichkeiten

Vortrag aus 1924125.

Lichtanlage ö

Belelllgung Kasse J Wechsel und Schecks...

Gesetzlicher Reservefondẽ ;

Reingewinn in 1926/66 q 235 064,87

3302.

RM 3 236 000 13 000 272 000 7000 12000 5501 4226 34 87 1875 1000113 139 224 26

3081186

1000000 100 000 250 000 354 474

26 366 37

ausgeschieden. An seiner Emil Reinhard,

sichtsrat entsandt worden. Chzemnitz, den 10. No Siegfried Peretz

Strumpfwirker Chemnitz, vom Betriebsrat in den Auf⸗

1730 841 86

Aus unserem Aufsichtsrat ist Herr Marx Wieland, Strumpfwirker in Chemnitz,

Stelle ist Herr in

vember 1926. Att. ⸗Ges.

83901

Bilanz am 31. Dezember 1925.

Aktiva. Grundstücke Verwaltungsgebäude und Wohnhäuser Kraftwerke und anlagen Leitungsnetze Elettruitäts zähler

, Anzahlungen an Lieferante

1925

Gruben⸗

Im Bau befindliche An⸗

Inbentar u Betriebsgeräte: Bestand am 31. Dezember AI Has, os Abschreibungen 41 6397358

RM 572 541

752 218 . 16048 001 33 576 92tz doõ d 268

6 559 643 u 1644648

3

Werkzeuge: Bestand 31. Dezember 1925

Fahrzeuge: Bestand 31. Dezember 1925

Mietsanlagen ... Warendorräte. Beteiligungen. Hypotheken .. Schuldner Wertpapiere Bankguthaben.

. Passiva. Aktienkapital. Reservefonds 1

Abschreibungen: 1924

Zugang in 1925

Gläubiger... Reingewinn

31. Dezember

am

. zd 424,15 Abschreibungen 35 417216

am 55 398, 77 Abschreibungen 55 322177 7

Ili4 hz 48

Barbestand und Postscheck⸗

el ö Nicht eingezahltes Aktien

(gesetzlich) Reservefonds II... ö. ; Ansammlung bis 31. Dez. 34 292 056,81 6 761 736,42

Schuldverschresßn n Sypotheken....

1 1675911

600 009 4 0b9 567 117627 136 001

43 705 21 838

3150009 4479384

30 000 000 30000900 3 943 162

EB oss g;

dos 3b0 ; 52117

13 142 939 2479921

84 479 384

Gewinn⸗ und Verlustrechnung vom 1. Januar 1925 bis

1925.

Soll. Handlungsunkosten Versicherungen u. Steuern.

Zinsen stellung Reingewinn Haben.

Bruttogeschäftsgewinn

Warrelmann.

infolge Todes die . und Geheimer Regieru die

Landrat Kämpfe in

Landrat von Saldern

Werner.

Abgaben

Äbschreibungen und Rück⸗

Vortrag aus 1924...

RM 3 1227599 56 383 04849 198 441 399 . 66 S826 64

8 ol9ꝰ 158 2479 02116

lin n .

66 561116 12 308 547 43

12 374 093 59

Berlin, ün Juni 1926. Mãärkisches Elektricitätswerk Aktiengesellschaft.

Der Vorstand.

Hennev.

Aus dem Aussichtsrat , eh. rat Sberbürgermeister von Cottbus Dreitert

egierungs⸗

ngörat Proje ssor

Dr. Klingenberg, infolge Niederlegung Herren Landräte Dr. Giese, infolge Ablauss ihrer Wahlzeit die Herren Buhl und Landrat Pautsch. der Generalbersammlung vom 35. d. J sind neu in den Aufsichtsrat ge. wählt die Herren Geh. Regierungerat Neuruppin, bürgermeister der Stadt Rathenow Lindner,

Präsident der Brandenburgischen Land⸗ wirtschastskammer von Oppen in Berlin,

Braun und In November

ber⸗

in Soldin und

Direktor der Siemengwerke Dr.Ing. e. h.