1926 / 267 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 15 Nov 1926 18:00:01 GMT) scan diff

1381362) Bekanntmachung.

a) Barablösung der 410 igen An⸗

leihe des Kommunalen Girover⸗

bandes Schlesien von 1921 (Schle⸗ sische Kommunalanleihe).

b) Barabfindung bedürftiger alt⸗ besitzender Kleingläubiger der 4 6eigen Schuldverichreibungen des Kommunalen Giroverbandes von 1919 (Schlesische Kommunal anleihe).

Auf Grund der Fünften Verordnung zur Durchführung der Ablösung der Mark anleihen der Gemeinden, Gemeindeverbände und sonstigen öffentlich⸗rechtlichen Körver⸗ schaften vom 25. Oktober 1926 (Preuß. Ges.S. S. 289) werden die in unseren Bekanntmachungen vom 1. September und 5. Oktober 1926 genannten Ausschluß⸗

fristen verlängert zu a bis zum 15. Januar 1927 zu h bis zum 15. Februar 92. Der Vorstand des Kommunalen Giroverbandes Schlesien. Prescher.

184361 Bekanntmachung. Barablösung ver Zweibrücker Stadt⸗ anleihe vom 30. Dezember 1922.

Auf Grund des § 32 der Verordnung des Bayer. Gesamtstaatsministeriums vom 9. Juli 1926 über die Durchführung der 55 140— 46 des Anleiheahlösungsgesetzes bietet die Stadtgemeinde Zweibrücken den Inhabern der von ihr ausgegebenen 70 / igen Schuldvperschreibungen vom 30. Dezember 1922 eine Barabfindung in Höhe von 125 vom Hundert des durchschnittlichen Goldwertes.

Die Barabfindung beträgt für PM 1000 5 Reichspfennig.

Die Einlösungsfrist läuft 3 Monate, beginnend mit der Veröffentlichung dieses Angebots im Bayer. Staatsanzeiger und im Deutschen Reichsanzeiger.

Die Inhaber dieser Schuldverschrei⸗ bungen werden aufgefordert, unter genauer Angabe ihres Namens, Standes und Wohnoris die Mäntel nebst Zinsschein— bogen und Erneuerungsschein unter Bei— gabe eines Nummernperzeichnisses bei der Stgbthauptkasse Zweibrücken einzureichen.

Die Zusendung oder die unmittelbare Auszahlung des Gegenwerts erfolgt durch die Stadthauptkasse Zweibrücken kostenlos. w Ueberweisung ist Angabe des Bank, Sparkassen⸗ oder Postscheckkontos erwünscht.

Zweibrücken, den 10. November 1926.

Das Bürgermeisteramt.

183949)

Freiwillige Barablösung ves Klein⸗ besitzes an Markanleihen der Stadt Ludwigshafen am Rhein.

Im Inland wohnende Eigentümer von Markanleihen der Stadt Ludwigshafen am Rhein, die im ganzen weniger als 500 M Goldwert dieser Anleihe besitzen und hiersür einen alten Besitz im Sinne des 8 35. des Anleiheablöfungsgesetzes nachweisen können, erhalten von der Stadt Ludwigshafen am Nbein ohne Anerkennung eines Rechteanspruchs auf Antrag freiwillig eine Barabfindung von 125 vh des Gold⸗ werts ihrer Altbesitzanleihen.

Die Anträge sind unter genauer Angabe des Namens, Standes, Wohnorts und allenfallsigen besonderen Ueberweisungs⸗« kontoß des Antragstellers binnen drei Monaten von Veröffentlichung dieser Be⸗ lanntmachung an bei der Stadthauptkasse Ludwigshafen am Rhein einzureichen. Den Anträgen sind beizufügen:

1. die Schuldurkunden mit Zinsschein·

bogen und Erneuerungsschein,

2. die für den Altbesitznachweis erforder⸗ lichen Papiere,

3. eine schristliche Erklärung des Antrag⸗ stellers, daß die zur Barablösung ein⸗ gereichten Anleihestücke im Gejsamt⸗ etrage unter 00 A Goldwert einen Jesamthesitz an Markanleihen der Stadt Ludwigshafen am Rhein mit Altbesitznachweis darstellen.

Ludwigshafen a. Rh., den 10. No bember 1926. .

Das Bürgermeisteramt.

S4365] Bekanntmachung.

Freiwillige Barablösnung des Klein⸗

besitzes an Markanleihen der Stadt Zweibrücken.

Eigentümer von Markanleihen der Stadtgemeinde Zweibrücken von 1899 und 1901, die im ganzen weniger als Mk. 500 Goldwert dieser Anleihen vesitzen und hierfür alten Besitz im Sinne des § 35 des Anleiheablösungs-⸗ gesetzes nachweisen können (Kieinbesitz), erhalten auf Grund Stadtratsbeschlusses vom 5. November 1926 von der Stadt Zweibrücken ohne Anerkennung eines Rechtsanspruchs auf Antrag freiwillig eine Barabfindung von 125 vom Hundert des Goldwerts ihrer Alitbesitz⸗ anleihen. Die Anträge sind dis längstens 15. Februar 1927 unter genauer Angabe des Namens, Standes und Wohnortes bei der Stadthauptkasse Zweibrücken einzureichen. Dabei sind vorzulegen:

1. die Schuldurkunden mit Zinsschein⸗

bogen und Erneuerungsschein,

2. der Nachweis des Altbesitzes,

3. eine schristliche Erklärung des An— tragstellers, daff die zur Bar⸗ ablöfung eingereichten Anleihe⸗ stücke im Gesamtbetrage von weniger als Mie. 500 Goldwert seinen Gesamibesitz an Mark⸗ anleihen der Stadt Zweibrücken mit Altbesitznachweis darstellen.

Die Zusendung oder die unmittelbare Ausjghlung des Gegenwerts erfolgt durch die Stadthauptkasse Zweibräden. x Zweibrücken, den 10. November 1926.

Das Bürgermeisteramt.

5. Kommanditge sell⸗ schaften auf Aktien, Attien ˖ gesellschaften und Deutsche

Kolonialgesellschaften.

84312

Die Duncans Leinen ⸗Industrie Atktiengesellschaft in Großschweidnitz i. Sa. hat die Spruchstelle mit dem Antrag angerufen, nach Art. 37 der DV. zum AuswG. vom 29. November 1925 ihr die Barablöjung der von ihr ausgegebenen o/ igen Anleihe von 4 000 000 A, deren Ausgabetag von ihr auf den 31. Dezember 1921 festgestellt worden ist, unter Ein haltung einer dreimonatigen Kündigungs— frist für den 1. Februar 1927 zu gestatten sowie den Ablösungsbetrag zu bestimmen. 6 Reg. Go. 127/26.

Dresden, den 11. November 1926. Die Spruchstelle bei dem Oberlandesgericht.

84315 ; Sächsische Werkzeugmaschinenfabrik Bernhard Escher Attiengesellschaft.

Durch Beschluß der Spruchstelle beim Oberlandesgericht Dresden vom 8. Oktober d. J. ist der Ablösungsbetrag unserer 45 001gen Anleihe vom Jahre 1911, die bereits mit Bekanntmachung vom 14. August d. J. für den 1. Dezember 1926 gekündigt ist, auf RM 129,48 für je PM 1060 sestgesetzt worden. Die Einlösung erfolgt mit RM 129,50 für ie PM 1000, soweit die Stücke nicht schon hinterlegt sind, gegen Einreichung des Mantels nebst Bogen mit Erneuerungsschein und Zins— schein Nr. 32 per 1. Januar 1927 flg. vom l. Dezember d. J. ab

in Chemnitz bei der Gesellschafts⸗

kasse und bei der Dresdner Bank Filiale Chemnitz, in Dresden bei der Dresdner Bank.

Die Verzinsung der Anleihe hört mit dem 31. Dezember d. J. auf. Der Betrag ausgeloster oder zur Rückzahlung ge⸗ kündigter Teilschuldverschreibungen, die binnen 10 Jahren vom Tage ihrer Fällig⸗ keit ab gerechnet nicht zur Einlöjung vor— gelegt worden sind, verfällt zugunsten der Gesellschaft.

Chemnitz, den 12. November 1926. Sächsische Werkzeugmaschinenfabrik Bernhard Escher Attiengesellschaft.

Escher. Schubert.

L84316

Auf Grund der Bestimmungen des 5 44 des Auswertungsgesetzes geben wir hier— durch bekannt, daß wir beschlossen haben, die den Altbesitzern von Teilschuldverschrei⸗ bungen unserer Anleihen vom 1. Sep⸗ tember 1891, 1. Juni 1894. 2. Ja⸗ nuar 1899 und 1. Juli 1902 zu⸗ stehenden Genußrechte durch eine Zusatz. aufwertung zu gewähren.

Die von uns angerufene Spruchstelle beim Gem. Thür. Oberlandesgericht Jena hat entschieden, daß die von uns gebotene Zusatzaufwertung von 10 den Wert, den die Genußrechte im Zeitpunkt der Gewährung haben, nicht unterschreitet.

Bei anerkanntem Altbesitz werden dem- zufolge die Teilschuldverschreibungen über

PM 100 auf RM 25,

M hoo auf aM 125,

M lo00 auf RM 250 abgestempelt. Die Rückgabe der zur Geltendmachung des Alibesitzes eingereichten Mäntel erfolgt unter gleichzeitiger Aus⸗ reichung neuer Zinsscheinbogen über die nach dem Aujswertungsgesetz zu entrichten⸗ den Reichsmarkzinsbeträge durch die Aus—= reichungsstellen vom 1. Januar 1927 ab. Die Zinsvergütung für 1926 auf die Zu— satzaufwertung erfolgt jetzt gegen Ein⸗ reichung des Zinsscheins Nr. 12 der alten Zinsscheinbogen.

Soweit von Obligationen zwecks Geltend⸗ machung des Altbesitzes bisher nur die Mäntel hinterlegt wurden, sind nunmehr auch die vollständigen Zinsscheinbogen nachzureichen.

Gleichzeitig fordern wir die Besitzer von Teilschuldverschreibungen dieser An—⸗ leihen, für die keine Altbesitzrechte geltend gemacht sind, auf, ihre Teilschul dverschrei⸗ bungen mit laufenden Zins, und Er—⸗ neuerungescheinen und mit doppeltem der Nummernfolge nach geordnetem Verzeichnis in der Zeit bis zum 25. Januar 1927 einschliesßlich

bei unserer Gesellschaftskasse oder

bei der hiesigen Zweigstelle der Di⸗

rection der Dis conto/ Gesellscha ft während der üblichen Geschästsstunden zur Abstempelung der Teilschuldverschrei⸗ bungen über , PM 100 auf RM 15 . 500 auf 2 75 „10090 auf 160 einzureichen. Die Abstempelung erfolgt kostenlos, sofern die Einreichung der Teil⸗ schuldverschreibungen an den Schaltern der genannten Stellen geschieht, andernfalls wird. die übliche Provision berechnet.

Die Ruckgabe der abgestempelten Mäntel erfolgt gegen Aushändigung der von den Einreichungsstellen ausgestellten Empfangs⸗ bescheinigungen unter gleichzeitiger Aus⸗ reichung neuer Zinsscheinbogen vom 1. Januar 1927 ab; die Einreichungs⸗ stellen sind berechtigt, aber nicht ver— pflichtet, die Legitimation des Vorzeigers der Empfangsbescheinigung zu prüfen.

Nach dem 25. Januar 1927 können Stücke jur Abstempelung nur noch bei unserer Gesellschaftskasse eingereicht werden.

Apolda, den 13. November 1926.

Vereinsbrauerei Apolda A. 6.

in Apolda. Gustav Plümer.

84314 Pommersche Eisengießerei Maschinen fabrit Attien⸗Gesellschaft

Stralsund⸗Barth in Stralsund.

Wir haben gemäß § 45 Abs. 2 des Auswertungsgesetzes beschlossen, an Stelle der Genußrechte für die als Altbesitz an⸗ gemeldeten 44 υά igen Teilschuldver— schreibungen eine Barablösung von 4 60 Reichsmark auf je 1000 Papiermark zu zahlen.

Wir haben bei der Spruchstelle des Oberlandesgerichts Stettin beantragt, fest. zustellen, daß der von uns zur Abfindung der Genußrechte angebotene Betrag den Wert der Genußrechte nicht unterschreitet.

Stralsund, den 12. November 1926.

Der Vorstand. G. Pickert. Franz Schlör. Bahlrühs.

sch Bremer Helsabrik, Wilhelmsburg a4. d. Elhe.

Wir machen hiermit bekannt, daß wir auf Grund der uns gemäß § 43 Abfatz l des Aufwertungsgesetzes vom 16. Juli 1925 zustehenden Berechtigung beschlossen haben, besondere Genußrechtsurkunden über die den Altbesitzern unserer 470,9 Anleihe von 1907 zustehenden Genußrechte aus—⸗ zugeben.

Die Ausgabe der Genußrechtsurkunden sowie der auf den Aufwertungsbetrag ab- gestempelten Schuldverschreibungsmäntel nebst den neuen Zinsscheinbogen ersolgt demnächst durch die Einreichungsstelle.

Gleichzeitig fordern wir die Neubesitzer unserer obigen Anleihe auf, ihre Schuld— verschreibungen nebst Zinsschelnbogen, unter Beifügung eines arithmetisch geordneten Nummernverzeichnisses, zwecks Abstempe⸗ lung der Mäntel auf den Reichsmark— nennwert und Empfangnahme der neuen Zinsscheinbogen bis zum 10. Dezember 1926 bei der J. F. Schröder Bank F. a. A. einzureichen.

Die Rückgabe erfolgt gegen Einlieserung der erhaltenen Quittung. Die Ein⸗ reichungsstelle ist berechtigt, aber nicht ver⸗ pflichtet, die Legitimation des Einreichers der Quittung zu prüfen. Sosern die Ein— reichung im Wege des Schriftwechsels erfolgt, wird die sibliche Gebühr in An— rechnung gebracht.

Withelmsburg a. d. Elbe, im No—⸗ vember 1926.

Der Vorstand.

S Id6j

Unter Bezugnahme auf die durch die Beschlüsse der Generalversammlungen der Gesellschaft vom 30. Juni 1925 und 2. August 1926 erfolgte Auflösung der Gesellschaft werden hiermit alle Gläu⸗ biger aufgefordert, ihre Ansprüche an— zumelden.

Rostock, den 5. November 1926. „Neptun“ Sauerstoff⸗ Arktiengesellschaft in Liquidation. Der Liquidator: H. Bunte.

S3 970

Die Generalversammlung unferer Aktio⸗ näre vom 11. d. M. hat die Auflösung unserer Gesellschaft beschlossen. Wir sordern unsere Gläubiger hiermit auf, ihre Ansprüche bei uns anzumelden.

Berlin, den 12. November 1926. Deutsche Effekten⸗Vereinigung Aktiengesellschaft i. L.

Der Liquidator. 82396

Bekanntmachung. Durch Beschluß der Gläubigerversammlung vom 6. Ok— tober 1926 ist Herr Carl Brüninghaus, Köln, als Treuhänder für die jeweiligen Gläubiger der von der Unterzeichneten im Jahre 1905 ausgegebenen Teilschuldver⸗ schreibungen von 1 000 000 M gemäß § 1189 B. G.“ B. bestellt worden.

S. Brüninghaus Söhne 2A. G.

Der Vorstand.

vids Memeler Aktien⸗Brauerei Korn⸗ & Likörfabriken.

Auf Grund der §§ 4 und 17 des Ge—⸗ sellschaftsvertrags werden die verehrlichen Aktionäre zu der am Mittwoch, den S8. Dezember 1926, vormittags 11 Uhr, im Sitzungszimmer der Gesell⸗ sichaft, Memel, Mühlendammstraße 23 / 25, stattfindenden 56. ordentlichen General⸗ versammlung hierdurch ergebenst ein⸗ geladen. Tagesordnung:

1. Geschäftsbericht des Vorstands und des Aufsichtsrats über die Verhält- nisse der Gesellschaft und über die h rn ff des verflossenen Geschäfts—⸗ ahis.

2. Vorlage der Bilanz, Gewinn- und Verlustrechnung über das verflossene Geschäftsjahr. ;

3. Erteilung der Entlastung an Vor⸗ stand und Aussichtsrat.

4 Wahlen zum Aufsichtsrat.

Diejenigen Aktionäre, welche sich an der Generalyersammlung beteiligen wollen, haben gemäß § 18 des Gesellschaftsver⸗ trags ihre Aktien bis spätestens 6. De⸗ zember 1926, abends 6 Uhr, bei der Ge⸗ sellschaftskasse in Memel, bei der Deut⸗ schen Bank in Berlin und Königsberg Pr., bei der Memeler Kreditbank A. G. (Stadt⸗ bank), bei der Memeler Bank für Handel und Gewerbe A. G. in Memel, bei der Land— schastsbank Memel A. G., bei dem Bank⸗ hause Jawschitz C Sommer in Memel oder bei einem Notar unter Beifügung eines nach Nummern geordneten, doppelt angefertigten Verzeichnisses zu deponieren.

Die Jahresbilanz nebst Gewinn und Verlustrechnung liegt zur Einsichtnahme seitens der Herren Aktionäre im Geschäfts⸗ lokal der Gesellschaft während der Dienst stunden aus.

Memel, den 12. November 1926. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats:

N. Nafthal

82570

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 28. August 1926 ist die Gesell⸗ schaft aufgelöst. Die Gläubiger der Gesell⸗ schaft werden hiermit aufgesordert, ihre Ansprüche bei dem unterzeichneten Liqui⸗ dator geltend zu machen.

Brake i. Oldenburg, den 3. No⸗ vember 1926.

Braker⸗Werft Aktiengesellschaft

i. Liau. Tegtmever.

i Honnefwerke Act. Ges., Dinglingen (Baden).

Gemäß § 244 des H.⸗G.⸗B geben wir hierdurch bekannt, daß Herr Rechtsanwalt und Notar Albrecht in Gießen aus dem Aufsichtsrat unserer Gesellschaft ausge—⸗ schieden ist.

Der Vorstand. Joo st. 515959

Folgende Herren sind aus unserem Auf— sichtsrat ausgeschieden: Hugo Cahn, Dr. Ludwig Daehn, Josef Fonsé, Gustav Schiffer, Dr. Anton Stöhr, Joses Vollmer.

Mannheim, den 12. November 1926. Motoren⸗Werke Mannheim A. G.

vorm. Benz Abt. stationärer Motorenbau. Der Vorftand. Ueltzen.

S3609] Dampfschiffs⸗Reederei Nordiea A. G., Hamburg. Die Attionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zur ordantlichen Ge⸗ neralversammlung auf Freitag, den 10. Dezember 1926, nachmittags

4 Uhr, in den Räumen der Gesellschaft, Kirchenallee 43, eingeladen.

Tagesordnung? 1. Vorlage der Bilanzen für die Ge⸗ schäftsjahre 1924 und 1925. 2. Entlastung des Vorstands und des Aafsichtsrats. .

Aenderung des Vorstands.

. Beschlußfassung über Fortführung oder Einstellung der geschäftlichen Tätigkeit. 5.

Neuwahl des Aussichtsrats.

6. Verschiedenes.

Hamburg, den 10. November 1926. Der Vorstand. Lindner. Dr. Hartmann.

81723

Plantagengesellschaft Clementina,

Hamburg. Auszerordentliche Generalversamm⸗ lung der Aktionäre am Mittwoch, den L. Dezember 1926, 11 uhr vor⸗ mittags, im Büro des Bankhauses Schröder Gebrüder C Co., Hamburg, Brodschrangen 35. Tagesordnung: Ersatzwahl eines Aussichtsratsmitglieds für den verstorbenen Herrn Eduard Hamberg für die Zeit bis zu der im Geschäftsjahre 1928 stattfindenden ordentlichen Generalversammlung. Die Eintritts und Stimmkarten zu dieser Generalversammlung werden gegen Vorzeigung Der Aktien bis zum 30. No⸗ vember im Büro der Gesellschaft, Brod⸗ schrangen 35, Hamburg, täglich zwischen 10 und 12 Uhr ausgegeben. Der Vorstand. Adolph Boehm. ii

Einladung für die am Mittwoch, den 8. Dez. 1926, vorm. II Uhr, in Köln, Marzellenstr.?, stattfindende ordentl. Generalversammlung der Deutsch Hollandischen Bank A. G., Köln, mit folgender Tagesordnung: 1. Vor⸗ lage der Bilanz und der Gewinn, und Verlustrechnung vom 31. Dez. 1925. 2. Be⸗ schlußfassung über die Genehmigung der Bilanz vom 31. Dez. 1925. 3. Entlastung des Vorstands und Aussichtsrats. 4. Mit- teilung gemäß 5 240 des H.⸗G.⸗B. 5. Beschlußfassung, betr. Liquidation der Gesellschaft. 6. Vorlage der Liquidations⸗ bilanz. T. Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats. 8. Wahl eines Liquidators. 9. Beschlußfassung über die Verwertung des Vermögens der Gesellschast. 10. Ver⸗ schiedenes. Stimmberechtigt sind die Aktien, welche spätestens am 2. Werktage vor der Generalversammlung bis 6 Uhr abends bei der Gesellschaftskasse in Köln hinterlegt oder bei einem Notar eingereicht worden sind. Der Aufsichtsrat.

lsc724] Erste Kulmbacher

Actien⸗Exporibier⸗Brauerei.

Wir berufen die Sauptversammlung

auf Sonnabend, den 11. Dezember 1926, vormittags 105 Uhr, nach Dretden, Sitzungszimmet der Dresdner Kaufmannschaft, Ostraallee Nr. 9 (Ein gang Malergäßchen), ein. ;

Stimmbeiechtigt sind diejenigen Aktio⸗

näre, die spätestens am dritten Tage vor dem 11. Dezember 1926 ihre Aktien oder den Hinterlegungsschein eines deutschen Notars bei der Gesellschaft in Kulmbach oder bei dem Bankhause der Herren Albert Kuntze Go. in Dresden, der Allgemeinen Deutschen Credit⸗-Anstalt Abteilung Dresden, der Dresdner Bank, Dresden, dem Dresdner Kassen⸗-Verein, Aktiengeselllchaft, Dresden, oder der Bayerischen Hypotheken-, und Wechsel⸗ Bank. Aktiengesellschaft, München, oder deren Filiale in Kulmbach hinterlegen. Tagesordnung:

1. Vortrag des Geschättsberichts und des Rechnungsabschlusses für 1925/26. Beschlußfassung hierüber und über Verwendung des Reingewinns sowie über Entlastung des Vorstands und Aufsichts rat.

2. Ersatzwahl zum Aufsichtsrat.

3. Aenderung des 5 i? der Satzung über die Art der Hinterlegung von Aktien.

Dresden, den 13. November 1926.

Der Aufsichtsrat. Oberjustizrat Dr. Thürm er, Vorsitzender.

84404 2 .

Die Tagesordnung zur Generalversamm⸗ lung unseier Gesellschaft am 20. No⸗ vember 1926 wird wie folgt ergänzt:

Punkt 4. Aussichtsrats⸗ und Vorstands⸗

wahlen. Rosenthalerstraße 4 Grundstücks⸗ verwertungs⸗Aktiengesellschaft zu Berlin.

80702

Liegenschafts⸗ Erwerbs⸗

Aktiengesellschaft, Berlin. Durch Beschluß vom 31. Juli 1925 ist die Geiellschaft aufgelöst worden. Etwaige Gläubiger der Gesellschaft werden aufge— fordert, ihre Ansprüche binnen H Tagen anzumelden.

Der Liquidator.

84744 Einladung zur ord. Generalver⸗ sammlung der Vereinigt. Chem. u. Nährmittelfabriken A. G. vorm. Puttendörfer⸗Morean & Co. am Donnerstag, ven 9. Dez. 1926, vorm. 9 Uhr, in den Räumen der In⸗ landbank A. G., Schloßplatz 1. Tagesordnung: 1. Bericht über die Geschäftsiahre 1924 und 19265. 2. Vorlage der Bilanzen nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung. . 3. Genehmigung und Entlastung der Verwaltung.

4. Aufsichtsratsneuwahl.

5. Statutenänderung.

6. Verschiedenes.

Zum Zwecke der Teilnahme an der Gen⸗Vers. haben die Aktionäre ihre Aktien bis spätestens 6. Dez. 1926 an der Kasse der Inlandbank A.⸗G. einzureichen,

Berlin, den 13. November 1926.

W. Fournier.

84727 Blankschrauben Aktiengesellschaft, Bremen.

Einladung zur ordentlichen General⸗ versammlung auf Dienstag, den 7. Dezember 1926, nachmittags 5 Uhr, in den Geschäftsräumen der Fa. Jakob Heinrich Schnell, Bremen, Obern straße 22/24.

. Tagesordnung: 1. Bericht über das Geschäftsjahr 1925. 2. Beschlußsassung über Genehmigung der Bilanz und Gewinn- und Ver— lustrechnung. 3. Entlaftung des Aufsichtsrats und des Vorstands. .

4. Neuwahlen zum Aussichtsrat.

6. Verschiedenes. .

Stimmberechtigt sind nur diejenigen Aktionäre, welche spätestens am 3. 12. 26 ihre Aktien bei der J. F. Schröder Bank, K. a. A., Bremen, oder einem Notar ö und die Stimmkarte abgefordert haben.

Bremen, den 13. November 1926.

Blankschrauben Aktiengesellschaft.

Der Vorstand. O. Lossau.

, Jahresbilanz her 31. Juli 1926.

Attiva. 0

1. Landw. Grundstückkonto 155 832 2. Postscheckkonto .... 6 3. Effektenkonto.. ... 5768 4. Kontokorrentkonto. .. 39117 b. Gewinn⸗ n. Verlustkonto 1369

204 593

Passiva. . 1. Aktienkonto ... 152 640 2. Hypothekenkonto . 28 128 3. Reservefondskonto. 23 572 4. Kontokorrentkonto. 252

204593 Gewinu⸗ und Verlustkonto.

Verluste. . 1. Steuernkonto .. 6 238 08 2. Assekuranzkonto. 353 20 3. Unkostenkonto.. 8 034

14625

Gewinne. 1. Effektenkonto .... 60 2. Pachtenkonto.... 6230 8 ern,, 2890 4. Gewinnvortrag von 1, 1075 5. Verlust pro 1925126 4369 14625 Landwirtschaftliche Aktien⸗ Gesellschaft Jernan vormals Aktien⸗Zuckerfabrik Bauerwitz in Liquidation. Georg Schramek. Alfons Spiller. Vorstehende Jahresbilanz mit Gewinn⸗— und Verlustrechnung per 31. Juli 1926 habe ich geprüft und mit den ordnungks⸗ gemäß geführten Geschäftsbüchern in Uebereinstimmung gefunden. Leobschütz, den 20. September 1926. J. Schabik, beeideter Bücherrevisor. Wir geben nachstehende Aenderungen in den Personen unserer Aufsichtsrats⸗ mitglieder bekannt: Ausgeschieden Herr Schulrat Schimke in Schneidemühl; neugewählt in der ordentlichen General⸗ versammlung am 29. Oktober 1926: Herr Gutsbesitzer Gustav Reichel aus Hohndorf, Kreis. Leobschütz. Ferner wurden als Aussichtsratstellvertreter ge⸗ wählt: Herr Kaufmann Markus Werner aus Katscher und Herr Kaufmann Anton Sobtzick aus Bauerwitz.

Jernau, den 6. November 1926. Landwirischaftliche Aftien⸗ Gesellschaft Jernau vormals Actien⸗ Zuckerfabrik Baunerwitz in Liquidation. Die Liquidatoren:

Georg Schramek. Alfons Spiller.

W. Hagelberg . .. allesche Maschin. . ambg. Elek. W. M H. Hammersen M andelsg. für Grdb. ann. Im mobil. M

do. Masch. Egest. .

. Lloyd⸗Wet.

2 t 22 2

arb. Eisen u. Br.. o. Gummi hönig 9 Bergwt. M o. do. Genuß HartortBrickenb. M do. do. St.⸗Pr. arpener Bergb. M artm. S. Masch. . Heckmann ö eidenauer Pap. M eilbronner Zucker eilmann. Im mob. ein. Lehmann u. C. Heine u. Co Emil Heinicke .... 86 u. Francke. emmoorPortl.⸗8. k W ermannmühlen M Otto Hetzer Hildebrand, Mühl. E. Hildebrandt H. M Hilgers Verzinkerei Hille⸗Werk Hilpert Maschin. M Hindrichs⸗Auffer⸗ mann Munition Hirsch Kupfer Hirsch Tafelglas .. U. berg Lederf. M oesch, Eis. u. St. M off mann, Stärkef.

ohenlohe⸗Werk. M

orchwerke otelbetriebs⸗G. M

. Disch

ö olzmann.

ourdeaux Vergm,.

owaldtswerke, jetzt Diederichsd. Werft Höxt.⸗Godelh. Prtl. Hubertus Braunk. Humboldt Maschin. Humboldtmühle .. Ludwig Hupfeld .. Huta, Breslau .. Hutschenreuth. Pz M Lorenz Hutschenr. . ,, .

vdrom. Bresl. W.

gIlse, Bergbau .. M do. do. Genuß ... Inag,; ind. Untern. M Industriebau

Industrie Plauen. W. Jacobsen

Jeserich Asphalt. .. J. N. John, Att. Ges. Max IJüdel u. Co. M Jülich Zuckerfabrik Gebr. Junghans. .

Kahla, Porzellanf V F. C. A. Kahlbaum. Kaiser⸗Keller. . . . M Kaliw. Aschersleben Kalker Maschfabr. M Kammerichwerke .. Kandelhardt Aut. M Karlsruhe Masch. . Rudolph Karstadt M Kartoffelfabrikate . Kartonpapierfabrik. Groß Särchen .. Kassel. Federstahl M Carl Kästner Kayser Metallw. M do. do. neue C. W. Kemp. Nachf. M Keramak Ker. Wrk. Leula⸗Eisenhiltte M Keyling u. Thomas Kirchner u. Co.. .. Friedr. Klauser Sp. Llöckner Werke ... C. H. Knorr Hafer. Fr. A. Köbke u. Co. Kochs Adlernähmsch Koehlmann Stärke Kolb u. Schüle ... Kollmar u. Jourd. Köln⸗Lindth. Met. M Köln⸗Neuessen Bg M Köln⸗Rottweiler .. Köln, Gaß u. Elektr. Kölsch⸗Fölz.⸗Wke. M König Wilhelm... do. do. St.⸗Pr. Königsb. Lagerh. .. do. Walzmilhle M, Königsb. Mühlw. Königstadt Grundb. Königszelt, Porz. . Kontinent. Asph. M Knntin. El. Nürnb. do. Vorz.⸗A. Kontin. Wasserw. . Körbisdorfer Zucker Gebr. Körting ... Körtings Elektr. .. Kostheimer Cellul.. Kötitz. Led. u. Wachtzt Kraftwerk Thüring. Kraftw. Westsachs. id Krauß u. Es. Lok..

Gebr. Krülger u. Co. Kühltransit Hambg. Kunz Treibriemen Lilppersbusch u. S. Kyffhäuserhiltte ..

Dr. Laboschln .... Lahmeyer ü. Co... Laurahlltte ..... . Ant. u. A. Lehmann Leipz. Gummiw. M do. Immobilien M do. Landkraftw. .. do. Pian. Zimm. . Leonhard. VBraunk. Leonische Werke .. Leopoldgrube ..... Leytam Josefstal iG. SM St-= 10000 * 4000 Kr. . Terr. do. olle. . M Georg Lieberm. Af. Lindes Eis masch. M Lindenberg Stahl. Carl Lindftröm.. .. Lingel Schuhfabr. M ingnet Werte ... Linke. Hofmann Lauchhammer M Lithopone Trieb. M Ludw. Loewe u. Co. C. Lorenz Luckau u. Steffen. Lüdenscheid Metall 2ilneburg. Wachs

Magdeb Allg. Gag

Mal · gaz gigarett.

——— 2 ere, S 8

2 2 , , , ,, w = 2 3 82

1 82 **

2 2 80

—— —— JJ

1 2 8 322 ——

—— Q ——— 2

w , 1 W Q Q Q W

—— —— —· O de = 3 2

2

2

= 8 2 —— d 2 2 8 838 2 282 2

—— —— —— —— —— ö / / .

—— W Q Q 2 2 222 88

106. 26h 6 196560

ob 6 1536

II. 7656 Bz, Sh 6 66

7 ö5b 6 168. 26h

—— —— 38 2— x 32

—— W Q Q Q Q 1 . 83d 8d

3882 32723

Mannesm.⸗Mul. M P Man neßmann röhr. 0

Mansfeld Bergbau Marie, lons. Bergw. Marienh.⸗Kotzenau Mart“ Porti. 3 . Markt⸗ u. Kühlh. . Martini uHünele M Masch. u. Kranbau Masch. Starke u. H M Maschin. Baum. .. do Breuer. .. do Vuckau. M da. Kappel. M Maximiliansau. ) Mech. Web. Linden da do. Sorau ... do. do. Zittau... Meerane Kammg. M MehltheuerTüllf. M H. Meinecke ...... Meißner Of. u. Pz. Merkur, Wollw. M Metallbank u. Me⸗ tallurgische Ges. . H. Meyer u. Co. Lit. Meyer Kauffmann Carl Mez u. Eöhne M Miag, Milhlb. n. Ind Mimosa A.-G. . . M Minimax. . . ...... 1 Mix u. Genest. . .. Motorenfabr. Deutz Motoren Mannh. .. Mühle Rüningen M Mülh. Bergwerl .. C Mil ler Gummi Y Mülller, Speises. M Münch. Licht u. Kr. M Mundlos

Naphta Prd. Nob. M Nat. Automobil. . . 1 Natronzellst. u. Pap. Nau h. sau ref. P. i8 M Neckarsulm Fahrz. . Neckarwerke

Neue Realbesitz. M Neu Westend A, B Niederl. Kohlenw. Niederschl. Eleltr. Nordd. Eiswerte. . do. Kabelwerke. M do. Steingut

do. Trikot Sprich. do. Waggonfabr. M do. Wolliammer. M Nordpark Terrain. Nordsee Dampfsisch. Nordwestd Krastw A Carl Nottrott .... Nurnb. Herk. W. ..

Oberbayer. Ueberl. Oberschl. Eis.⸗Vdf. M do. Kolswerke, jetzt c r en et do. do. Genußsch. Odenw. Hartstein. Oeking, Stahlw. .. Oelf. Groß Gerau. on Bucker ... E. F. Ohles Erben Oppelner Portl.⸗3. Drenstein u. Koppel Osnabrück Kupfer. Ostpreuß. Dampfw. Dstwerte Ottensen. Eisenw. M

OO S D & S O

Panzer Akt.⸗Ges. . Passage Vau

Peipers u Cie. . .. Peters Union .... Pfersee Spinner. M10 PflügerBriefumschl 0 Phöniz Bergbau.. 9

do. Braunkohlen z R 8

Pinnau“ Königsb. Julius Pintsch . M Pittler, Leipz. Wriz. Plauener Gardinen do. Spitzen .... do. Tüll u. Gard. .. den n ,

do. orz. Alt. B. Polack M Polyphonwerke . M Pomm. Eisengieß. . Pongs Spinnerei. Poppe u. Wirth .. Porta⸗Union, Prtl. , , f.

Preßluftwerkzeug . Preßspan, Unter. . . 3 M

.O. Preuß ..... Preußengrube ....

Fr. Rasquin, Farb. Rathenow, Dpfm. M Rathgeber Wagg. . Rauchw. Walter.. Ravensb Spinn Reichelt, Metall .. J. E. Reinecker. . . Rets holz Papierf. . Reiß u. Martin.. Rh ⸗Main⸗Don. Vz. 8 . Rheinfeld. Krast. M Rheingau Zucker. Rhein. Vraunl. . M do. Cham otte .. M do. Elettr do Vorz.⸗Att. do. Maschinenled. . do. Möbelst.⸗Web. do. Nassau Brgw. . do. Spiegelglas .. do Stahlwerke... do. Textiltabrtt... do. Zucker. .. ... Rh.⸗-Wests Bauind. do. do Eleltr. .. do. do. Kaltw. .. da do. Sprengst. M do da Kement Rhenania V Chem. M Rheydi Elettrot. M etz Schorch⸗W. David Richter .... n. Richter u. Co. iebe⸗Werl. . . .... Riebeck Montan .. J. D. Riedel S. Riehm u. Söhne Gb. Ritter. Wäsche M Rockstroh⸗Werke. .. Roddergrube, Br.. Rombacher Hiltte. 15 Rosenthal Porz. ositzer Brauntohl. do. Zuckerraff. . . Roth⸗Büchner. .. M Rotophot ... ...... Rilcforth Nachf. .. Runge⸗Werke. . ... Ru scheweyh. ...... Riligerswerle. .. M

* O d S 2

Sachsenwerkt. . .. M Sächs. Cartonnagen do. Gu ßst. Döhlen. bo Kammgarn. .. do. Thilr. Vil. g. M

Saline Salzungen 6

Sal deifurth gallw. 0

Sangerb. Masch. . . Sarotti, Schokol. .

G. Sauerbrey. M. 0

Saxronta Bril- Gem] 6

O. F. c,. Vle

—— W ———s —— —— Q 2 ä „ä 2 36 28 *

8.

—— —— b —— Q —— Q d 7 8 2 Q W—

—— d 28 8

—— —— —— W f & X 832

—— Q

88 2 3

—— —— —— Q —— —— ——

t 2 2 232

—— —— 8 2 8 8

Q —— —— 8 2 8 Q Q 2 8.

8

—— 2 2 2 2 *

—— —— —— ——

2 2 * D 8 x

—— —— Q —— W —— Q

demandel.

Sche

chering chem. FJ. MaM, do. Genu sisch. y.

Schles. Bergb. Bin! do. do. St. -Pr. t 5 glotn do. Bgw. veuthen. do. Cellulose do. Eletrtr. i. Gas M do do Lit. H. M do. Lein Kramsta M do Milhlenwerte. do. Poril⸗3mifb do. Texrtilwerke .. do. do. Genußsch. M Schloß. Schulte M Hugo Schneider M Schoeller⸗Ettorf. . . W. A. Scholten . .. Schomburg u. Sö. M Schönebeck, Met. Schönwald Porz. .. Hermann Schött. . Schriftg. Offenbach Schubert u. Salzer do. Genußscheine. Schuckert u. Co. . .. , , . Herz. Fritz Schulz jun. . Schwandorf Ton. . Schwanebedc Zem. . Schwelmer . Segall, Strumpfw. Seidel u Naum. M Fr. Seiffert u. Co. Siegen⸗Sol. Guß M Siegersdorf, Werk. Siemen Glasind. Siemens u. Halske Gebr. Simon Ver. Texti Simoni Sinner A.⸗G. ... Somag / Sächs. Of. Sonderm u. Stier Lit. A do. do. Lit. B Spinn. Renn u. Co. Sprengst. Carbon. M Stader Lederfabrit Stadtberg. Hütte. Staßfs. Chem. Fabr. do. Genuß SteatitMagnesia M Steiner u. Sohn M Sieinsurt Waggon Steingut Colditz .. Stettiner Chamotte do. do. Genuß do. Elektrtz.⸗ Werl do. Oderwerke ... do. Pap. u. Pappe M do. Portl. Zement do. Vulkan, jetzt Vulkanwerke .. Stickerei Plauen .. Stoct Motorpflug. . R. Stock u. Co. ... OS. Stodiel u. Co. M Stöhr u. Co., Kmg. Stoewer, Nähm. .. Stolberger Zint M Gebr. Stollwerck Strals. Epielk Stuhlfbr Gossentin Sturm Akt. ⸗Ges. . . Stuttgarter Zucker Sĩüdd. Immob. ...

Conr. Tack & Cie. Tafelglas

Tecklenb. Schiff. .. Th. Teichgraeber M Teleph. J. Berlin. M

Teltow. Kanalterr. 1. L. o D

Tempelhofer Feld. Terra Samen .... Terr. Hohenz. K. M do. N. Bot. Garten do. Nud. - Johthal. do. Südwest i. T.. Teuton Misburg. Textil Niederrhein Textilosewerke .... Thale Eisenh... ..

C. Thiel u. Söhne n

Friedr. Thom se .. Thörl's Ver. Delf. . Thür. Vleiweißfbr. Thür. Elelt. u. Gas Thür. Gas, Leipz. M Thil ring. Zuckerfb. Tielsch Porzellan. Leonhard Tietz. M do. Vorz.⸗Att. L. B Tittel u. Krüger. . Trachenb. Zucker. Trans radio

Triptis Atlt.-Ges. . Triton⸗Werke .... Tuchfabrik Aachen. llfabril Flöha M Turk. Tab. ⸗Regie.

Gebr. Unger

Union‘ Vauges. . Union, J. chem. Pr. Union Wiz. Diehl Union⸗Gießerei. ..

Unterhaus. Spinn Ming hn

Varziner Papierf. . Veithwerke Ver. Bautzn Papier do. Brl.⸗Fr. Gum. do. Berl. Mörtelw. do. Chem. . do. Chem. Zeitz... do. Disch Nickelw. do. Flanschen fa b. M do. Freibg. Uhrenf. vorm G. Becker. do Glanzst. Elbf. M do. Gothania Wee. do. Gumb. Masch. . do. Harz. Portl. -B. do Jute⸗Sp. Lit. do. Kohlen Borna M do. Lausitzer Glas. do. Märk. Tuchf. .. do. Meta ll Haller M do Pinselsabriken do. Portl. Schim.⸗ Sil. u. Frauend. do Schmirg. u. M. do. Schuhfabriken Berneis⸗Wessel . do. Smyrna⸗Tepy M do. Stahlwerke... do. St. yy. u. Wiss. M do. Thilr. Met. .. M do. Ultramarinfab. Viktoriawerte Vogel Telegr.⸗Dr. . Vogt u. Wolf Vogtländ. Maschin. do. Vorz.⸗Akt. do. Spitzenweberei ædo. Tüllfabrit Voigt u. Haeffner. Volkst. Aelt. Porzf. Voltohm Seil⸗ u. Aw Vorwärttz, Viel. Sp. Vorwohler Portl. ..

Wagener u. Co. .. Wande rer ⸗Werke M Warstein. u. Hrzgl.

Schl. Holst. Eis. M Wasserw. Gelsenkt. . Lug. Wegelin Ruß

Wegelin u. Hübner

Wenderoth vtarm.

8 n S —— *

—— —— —— —— S —— 0

—— 8 8 8

2

de —— W

e 2

D C 8 8 = 2 8 23 22

8 O ——

8

Is Zeh e so

—— —— ——

d 2 2 Q 2

8

32 3 2 2

S S * ey 8 22

*

—— 8 Xä0 9 —— Q —— —i

m

D d&ĩ W 2 d O t *

d d = = = 8 2 82 2 6

O

2

——

& J

—— Q 1—

S

—— 2 O —— *

h

= 6

84 —— ö— J 1 2 .

8 82828

Ln Kammg. . do. orz. Alt. M

Wersch Weißen. G. Weser Att. - Ges.. M Ludw. Wessel Porz. Westd Handeigges. Westeregeln Altal. Westsalia⸗Dinnend Wests. Dra hi de nn do. Eilen u. Draht Langendreer. . M do. Kupfer ...... Wicking Portl. g. M Wickrath Leder... Wiesloch Ton.. SH. u. J. Wiharb .. Wilhelms h. Eulau Wille Dpsft. u. Gas Wilmerzd.«⸗ Rhg. .. H. Wißner Metall Witten. Gußstahlw. Wittkop Tiefbau.. R. Wolf do. Wotan⸗Werke Wrede Mälzerei M E. Wunderlich u. Co. Wurz. Kunstmühl. .

. Maschinen.

8 ——— 8 2

ellstoff⸗ Verein... ell sto ff⸗Waldhof. o. Vorz.⸗A. Lit. B immerm.⸗Werlke uckerfbr. Rastenbg. wickauer Maschin.

Altenburg (Thür.) Gold⸗A. , kdb.abgi Bk. f. G oldtr. Weim. Gold Schuldv. R. 2, . Thür. . H. B. rz29 do. do. R. 1, rz. ab 2s Velgard reis Gold⸗ Anl. 24 kl., T3. ab 24 do. do. 24 gr., rz. 24 Berl. Gold⸗Anl. v.24 Berl. Hypy.⸗ B. G. ⸗Pf. Ser. 2, unk. b. 80 do do. Ser 8, uk. 81 do do. Ser 4, uk. 30 do do. S. Su. 6, ul. 30 do. Kom. S. 1, uk. 31 Berl 2 G. Pf. d

0. o. Berliner Goldstadt⸗ schafts briefe... do. do. Graunschw.- Hann. Hyp. Gold Pf., rz. 82 do. do. 1924, rz. abg1 do. do. Gld. . ul. 80 do do. do., cz. ab 82 bo do do. uk. b. 2s BraunschwStaattzbk Gld⸗Pfb. (Landsch) R. 14, tilgb. ab 1925 do. do. Reihe 16 tilgbar ab 1929. do. Komm. do. R. 15 unk. b. 1929 Dtsch. Geno ss. H yp.⸗ Bl. G. Pf. R. 2, ue do. do. R. 1, ul. 27 do. do. R. 8, ut. 382 do. Gldh R. 1, ul. 80 do. do. R. 2, uk. 31 Deutsche Hyp.⸗Bank Gld. Pf. S. 26, uk. 29 do. S. 27, uk. b. 80 do. S. 28, 29, unk. 82 Deutsche Lom Gb. 25 tilgb. ab 1927 do. 26A. 1 tilgb. abꝛs do. 23. 1j tilgb. abꝛ4 Emden Stadt Gold⸗ Anl. 26, rz. 1981 Frankf. Pfdbrb. Gd.⸗ Pfbr Em. 3, rz. 80 do. Em. 2, 1. ab2g do. Gldeg. E. 4. rz80 do. do. E. 65, rz. 82 ürth G.⸗A 28, tg. 29 otha Grundkr. GPf A. 3, 8a, 8b, uk. 80 do. do. Goldm. Pf. Abt. 4, uk. b. 80 do. do. Gld. Hyp. Pf. Abt. 5, uk. b. 81 do. do. Goldm Pf. Abt. 2, uk. b. 29 do. do. do. A. 1, ul. 29 do. do. G. K. 24 uk. 80 SHambHyp⸗B. Gold⸗ Pfdbr. E. A, uf. b. 28 do. do. Em. B auslospfl. ab 1.4.30 do. do. E. D, ut. 31 Hann ev. Bodkrd. Bt. Gld. H. Pf. R. 7, utgo Hannov. Landeskr.⸗ Anst. Gld. tg. abꝛ Hannoversche Prov. Goldm.⸗A. R. 1B Köln Stadt RM⸗A. v. 1926, r3. 1.10.29 Fried. Krupp Gold 24R. Au. B, rz. ab29 do. do. R. Cu. B, rz. 29 Kur- u. Neumärkt. Rittsch. Feingold Landsch. Ctr. Gd.⸗Pf Leipz. Hyp.⸗Bl. Gld⸗ Vf. Em. 38, rz. abgo do. Em 6, tilgb. abs do. Em 2, tilgb. abꝛ9 do. Gld zt. E. 4, rz. 80 Leipz. Mess. Reicht⸗ mark⸗Anl. rz. 27 Magdeb. Stadt Gold 1926, uk. bis 1981 Mannheim Stadt Gold⸗Anl. rz. 1980 do. do. unk. b. 81 Marl Kom. Elelt. W. Hagen S. 1, uk. b. 30 do. do. S. 2, ul. b. 80 Meckl. Hyp. u Wechs.⸗ Bk. Gd. Pf. E. 2, ukgo do. do. E. 4, rz. absz do do. S1, ul. b.29 do. Gold Komm. Em. 3, rz. ab 1982 Meckl. Ritter chaftl. Gld⸗Pfbr.. ig. abt Meckl. Strel. Gold⸗ Anl., rz. ab 7 Mein. Svy⸗B. Gold. Vfd Em 3. uk. b. 80 do Em. 6, uk. b. 6 do. Em. 98, ul. b. 81 vo. Em. g, uk. b. 9 do. G. R. E. 4, ul. 0 Mitteld. Vdtrd. Gld. Hyy. Pf. R. 1, ul. b. 27 do. do. R. . ul. 29 do do Reihe 1 Mülheim a. d. Ruhr RM 2s, tilgb. ab o Neckar A.-G. Gold⸗ Anleihe. rz. ab 28 Nordd. Grdtr. Gold⸗ Pfhr. Em. , ri. 30 do Em 6, rz abs do. Em. 6, rz. ab 81 da Em. 2, rz. abe do. Gld-st. E. 4. T3. 80 Nürnbg. Stadt Gold 1926 unt. b. 1981 Oldb. staatl. Rrd. A. Gold S. A-D ut. 80 Ostyr ldsch Gd. Pf. do do. do. Pforzheim Stadt Gold 1926. r3. abe? Pom mersche landsch Gold⸗ Pfand

O & c O

3

* 22 *

.

—— d =

i, 8 2

J S D s = 0 2 3 2 2

—— —— —— 2 2 2 2

Auf Sachwerte, Goldm. od. Reichsm. ansgest. Pfandbr. n. Schudverschr.

a) Deutsche.

Mit ginsberechnung. 1.4.10 pa e

1.8.5 S6. 25h 6 1.6.12 3 6

9h 6 106 6 1065, 5b 1066 100.58 10056

04 5b 6 ooh 6

loc pb sh

107b 6 5b 6 29 d 6

I 232 * 2 232 888 8

8 2

8 888

104. 25 6

104, 5eh 6

1006 6

S, 16 14.10 96, 266

117 11410 6

1.3.“ 1092968 1.3.59 10296

1.4.19 E60 pb 6 1.1. 10 1006

1.410 be ib a Bed a

Pom mersche Prov. Goldes ri. 81. 12.80 Preuß. Bodtr. Gold- Pf. Em. 9, tz. ab 80 do. do. E. 3. rz. ab 28 bo. do. E. 9. ul. b. 81 do do. E. z, rz. ab 29 do. do. G. G. E. 4. rz30 do. do. E. g, ul. b. 82 Preuß. Ctr. Boden Gold. Bf. unt. b. 80 da do rz. ab 81 do. do. 26, Idb. absz

do. do. 26, uk. b. 31 do. do ul. b. 28 Breuß. Hp. B. Gold Hp. Pf. 24 S. 1, uk. 29 do do. 28 S. 2, ut. 80 do. do. S 3. uk. b. 80 do do. S. 4. ul. b. 30 do do. 265 S. 5 ut. 31 do do 26 S. ß uk. 81 do. R Mdo. 26S1uts1 do. do. G. R. 24, uk. 29 do. do do. 2s uk. 30 Preuß. Bfandbr. Gld Ovp. Pf. E. 36, rz. 29 do do. E. 8], ul. b. 29 do do. E. 39, uk. b. 81 do do. E. 0, ul. b. 31 do do. E. Zz. ul. b. 30 do do. E 41, ul. b. 81 do. do. Em. 86, rz. 29 do. do. Kom. Em. 17 rz. ab 1932 Preuß. Land. Pfdbr. Anst. Gldm Pf. ukso da do. R. 4, ul. b. 80 do. do. R. 3, uk. b. 80 Preuß. Str. Stadt⸗ schaft Gld. Pf. R. 4 do. do. Reihe 5 do. do. Reihe do. do. Reihe 3 u. do. Do. en do. do. Reihe do. do. Reihe do. do. Reihe Prov. Säch). Undsch. Gold -⸗-Pfandbr. do. do. ul. b. 80 Rhein. Hyp.⸗Bant Gld⸗Pf. R. 2-4 rz. 27 Rh. Main ⸗Donan Gold, rz. ab 1928 Rheinprv. Landesb. Gld⸗Pf. rz. a. 2.1.80 do. do. do. 3. ab31 Rhein. ⸗Wests. Bdkr. G. SH yp. Pf. E. 2 uk. 80 do. do. S. 8 uk. 29 do do. S. 5 ul. 30 da. do. S. 4 uk. 29 bo. do. S. 1a ul. 29 do do. S. J rz. abs do. do. S. J uk. 81 do. do. S. 13. ab 29 do. Gld⸗K. a4 uk. 30 do. do. 285 S 3 uk. 30 do. do. 268 4uk. 30 do. do. 2388. 1r3. 29 Rogg.⸗Ribl. Gold⸗ rentenbr., j. Ldw. Pfdbr.BJ., R. 148 do. do. Reihe 4 u. 8s do. do. Reihe 1 u. 2 Sächs. Bdkr. Gold⸗ Hyp. Pf R. ʒ uk. 31 da do. R. ] uk. 31 do. do. N. 3 uk. 30 da do. R. 4 uk. 30 do. do. R. h uk. 31 do. do. R. 1, 2Z uk. 390 Sach sen Prov.⸗Verb Gold Ag. 11 u. 12 Schles. Bodkr. Gold⸗ Vfdhr. Em. g, rz. 80 do. Em. 5. rz. ab 31 do. Em. 2, r5. ab 28 do. Gld. zt. E. 4 T3. 80 do. Cellul. Reichs⸗ mark⸗Anl. 123 T3. Schles. Ldsch. G. f. Schlesw. Holst. Elkt. Vb. Gld. A. 5, rz. 28 do. Reichsm.⸗Anl. Feing. A. z. rz. 28 do. Ausg. 4 r3. a5 26 Schlw. Holst. Lsch. G. do. do. do. A. 24 da Adsch. Kreditv. Gold⸗Pfandbr. do. Prov. Rchẽ m. -A. Ausgi 4, tilgb. ab26 bo A. 15 Fg. tg. 27 do do. A. 15, tg. 27 do. Gold, tg. ab 24 Südd. Bodlr. Gold⸗ Pfdbr. R h, uk. b. 31 Thllr. Vd. Hyp.-Bt. G.-Pf. S. 2, fr. Bl. f. Gldkr. Weim. 3.29

do. do. Komm. S. 4, lündb. ab 28 Westd. Bodkr. G. Pf. do Em. J, rz. ab 82 do. Em. 8, rz. ab 80 do. Em 9, rz. ab 81 do. Em. 1 unk. 32 do. Em. 10 unk. 32 do Em. 2, rz. ab 29 do. Gd. K. E. g, rz Zo do. do. E. 8, rz. 82 Westf. Landebl. Pr.

Doll. Gold R. 2 M do. do. RrvßJg. 2Zulso do. do. bo. 26, ut. 81 do. do. Lsch. rov G. Westfäl. Pfdhr. . A.

für Hausgrundst.

Gld. ⸗Pfdbr. ul. 82 Württem bg. Spark. Girov Rm. rz. 1.4.29 Zuckerkredbl. G. 1-4,

tilgbar ab 1927.

8 0

* 2 * O & 2 2 n , 8 28D DS 2D .

e w = 2 0 0 O a, n . , S dx 2

9 6 23 C .

.

2

—— 5 6 2 **

8 2 28 288

88

, . : x w *

2

ö

6

—— 2 * 8

26

= R 2 2 22 S SSSS

—— Q Q Q 8 2

—— —— ——

101, J6h 98. 5b 6

96, 5 o 7I,. h 100b 4a

106d a ios s ios s jd, 5 g 1006 g 6. As a 10s e ag, sb a

86, 5b 6

96 5b 6

360 6 107, 5b 9

= .

——

n 8 * dT 8 D ö , . 22 *

3

Ho. do. S. ug. rz. 80 8

O 2 2

2

, 2 * 1 r 2 * **

f ⸗— W 2

Anhalt. Noggenw.

Vᷣ'. J. Goldkr. Weim. , R. 1 jeh 6 B. * 0

Berl. - Gold⸗

rh fd. Ser. 1215

Berl. Roggenw. 238 *

KArdbg. Kreis Elektr.

Werte Kohlen . 6

3 ann

Syp. Ro

Grub. Kohlenw. 6 Deutsche Komm.

Kohle 28 Ausg. 1 do. do. Rogg. 28 M. 1 Dt. Landes kultur-

Deutsche Zuckerban Zuckerw.⸗ Anl. * 6 Dresd. Rogg. A. 28 * 3 Elettro · Zweckverb. Mitteld. Kohlenw lo Ev. Landes]. Anhalt Roggenw. - Anl. * do. do. 23 Frantj. Bfdbrb. Gd Comm. Em. 1* Getreiderentenbt. Rogg. R. G. R

Görlitzer Stein.

usg. 1 bis 8 *6 5. Bd. Ld. Elelt. Lohle 8 J. bo. do. abg. 8 J.

Breslau⸗ . .

do. do. Reihe 46* 68

Bei nachfolgenden Wert pieren fällt die Berechnung der Stilckzinsen sort.

1236 n ir 6 228 a z