1926 / 268 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 16 Nov 1926 18:00:01 GMT) scan diff

Landeshuter Mühlenwerke

184318

Attiengefellschaft. Bilanz ver 31. März 1926.

An Attiva. Grundstũcks konto. Gebãudekonto . 88 2090

Abschreibung 1800

Grundstücks⸗ und Gebande⸗

konto Kl Waltersdorf 25

53 900 Abschreibung

1109 Maschinenkonto .. Inventarkonto ker ele. und Autokonto ufwertungsausgleichkonto

Per Passiva. Aftienkapital Rejervefondskonto .. Obligationenrückzahlungskto Kontokorrentkonto

297 848

4000 S6 400

h2 800

117909 I

1 36 746

200 000 20 000 27 000 13 833

Versammlungsbeichluß aufgelöst.

73535

Die SHouben Aktiengesellschaft „Haga“, Aplerbeck i. W., ist laut j Liqgui⸗ dator der Gesellschaft ist Fabrikbesitzer Deinrich Oouben m Aplerbeck. Die Glaͤu⸗ biger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich zu melden.

Der Liquidator.

84599 Schloh Saarfels Attiengesellschost

Seltkellereien, Trier Die Atticnäre unserer Gesellschaft werden zu einer am Samstag, den 18. Dezember 1926, vormittags 10 Uhr, in den Geschäftsräumen der Gesellschaft, Trier. Bernardstraße l, statt⸗ findenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung eingeladen. Tagesordnung: 1. Vorlage des Geschäftsberichts von

2570

Durch Beschluß der Generalversamm— lung vom 28. August 1926 ist die Gesell⸗ schaft ausgelöst. Die Gläubiger der Geiell⸗ schaft werden hiermit aufgefordert, ihre Ansprüche bei dem unterzeichneten Liqui dator geltend zu machen.

Brake i. Oldenburg, den 3. No⸗ vember 1926.

Braker⸗Werft Attiengesellschaft

i. Liqu. Tegt meyer. 85101 Landkraftwerke Leipzig Akttiengesellschaft in Kultwitz. Zur Befanntmachung in Nr. 265 vom 12. 11. 1926.

Die Hinterlegung von Aktien kann auch in Berlin bei der Direction der Disconto⸗ Gesellschaft erfolgen.

Leipzig, den 13. November 1926.

Der Aufsichtsrat. Hans Schuh, Vorsitzender.

lleber die technische Durchführung der Umsfellung sind in den folgenden Zeitungen Bekanntmachungen veröffentlicht worden, und zwar L. Aufforderung. Dresdner Anzeiger Nr. 18 vom 12. Januar 1926, Deutscher Reiche gnjeiger Ni. J vom 12. Januar 1936, Berliner Börsen⸗Zeitung Nr. Itz vom 11. Januar 19536 Deutsche Allgemeine Zejtung Nr. I5 / 1 vom 12. Januar 1926, Münchener Neueste Jiach= richten Nr. 12 vom 12. Januar 1926. L. Aufforderung. Dresdner Anzeiger Nr. 206 vom 4. Mal 1926, Deutscher Reichsanzeiger Nr. 102 vom 4. Mai 19265. Berliner Börsen⸗ k 204 8 3. , , Zeitung 1. 202: vom ai 1926, Münchener eueste achrichte Nr. 123 vom 4. Mai 1926. . B. Aufforderung. Dresdner Anzeiger Nr 210 vom 6. Mai 1926, Deutscher Reichsanzeiger Nr. 104 vom 6. Mai 1926. Berliner Börsen⸗ Zeitung Nr. 208 vom tz. Mai 1926. Deutsche Allgemeine . Nr 206/20? vom 6. Mai 1926, Münchener Neueste Nachrichten Nr. 125 vom 6. Mai 1926.

Das Vorzugsaktienkapital ist mit Hilfe einer Zuzablung seitens der Vor⸗ zugtsaktionäre auf nom. RM tz oo ermäßigt worden. Jede Vorzugsaktie über bisher nom. K 10000 hat mithin einen Nennbetrag von RM 3 erhalten.

Das Grundkapital von RM. 1 406 000 setzt sich zusammen aus:

26 000 Stück auf den Inhaber und über je nom. RM 20 Nennbetrag lautenden Stammaktien, Reihe II,

Nr. 268.

1. Unter suchungs lachen 2. Aufgebote.

rlust· u. Fundsachen, Zustellungen na. dergl. 3. Verkäufe, Verpachtungen. Verdingungen ꝛc.

4. Verlosung 1 von Wertpapieren.

Bb. Kommanditgesellschaften auf Attien, Aktiengesell schaften

Zweite BeilQage zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Berlin, Dienstag, den 16. November

und Deutsche Kolonialgesellschaften. er PBefrisftete Anzeigen müfsen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen fein. Meg

Offentlicher Anzeiger.

Anzeigenvreis für den Naum einer 5. gespaltenen Einheitszeile ( BVetit)

1405 Reichsmark.

10 Verschiedene

1926

g. Erwerbs. und Wirtschaftsgenossenschaften J. Niederlassung 14. von 8. Unfall. und Invalidität 24. Versicherung 9. Bankausweise.

tsanwãlten.

Bekanntmachungen

11. Privatanzeigen

*

M

(84748) II. Aufforderung

(84533) Erste Aufforderung.

Hierdurch laden wir die Aktionäre

184737

Ernennung

von Aufsichtsratsmitgliedern betr. In der 7. ordentlichen Generalversamm⸗ lung der „Badischen Obst⸗ u. Gemüse⸗ werke A⸗G. Grießen vom 15. Oktober

Vorstand und Aufsichtsrat sowie der Bilanz und Gewinn- und Verlust⸗ rechnung für das Geschäfts jahr! 92h / 26. „Beschlußfassung über die Genehmi⸗

2 Stück auf den Inhaber und über je nom. RM 50 Nennbetrag lautenden Stammaktien,

8998 Stück auf den Inhaber und über je nom. RM 100 Nennbetrag lautenden Stammaktien, Reihe J.

unserer Gesellschaft zu der außerordent. lichen Generalversammlung ein, die am Donnerstag, den 9. Dezember 1926, vormittags 10 Uhr, in Sitzungs⸗

84735] Abschluß der Bank für Industrie⸗ werte Aktiengejellschaft am 29. September 1926.

Westhaveiländische Kredit Aktien Gesellschaft (Weka), Rathenow.

In der Generalversammlung der Ge⸗ sellschaft vom 31. Mai 1926 ist u. a. be⸗

5. Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien, Aktien⸗

an unsere Aktionäre. Unter Bezugnahme auf unsere frühere Bekanntmachung vom 15. Okftober 1926 fordern wir unsere Aktionäre hiermit

Rückstellung für noch auf zuwertende Ansprüche Vortrag aus 1924/25

36 746

24 191,96 abzügl. Verlust idas / c;. 232362

el, 268, 34 268

297 848 Gewinn und Verlustkonto per 31. März 1926.

An Debet. Abschreibungen;

Gebäudekonto 1 800

Grundst. nu. Gebäudekto.

Kl. Waltersdorf 25 1100

Unkostenkonto w Verlust an Waien Vortrag aus 1924/25 24 191,96 abz. Verlust 1925/26 23 923,62

2900 2064 19958 268 25191

Per Kredit. Vortrag aus 192425. Zurũckerhaltene Steuern 1924 / 25

2419196 1006

29191 96 Herr Bankdirektor a. D. Ernst Zwick, Breslau, ist als Mitglied des Aussichts⸗ rats unserer Gesellschast ausgeschieden. Landeshuter Mühlenwerke

Atktiengesellschaft. Der Vorstand.

Wahag Warenha dels arijen⸗ gesellschaft, München.

Silanz ver Po. November 1925.

. Aktiva. . Debitoren 6 298 86 ö 2 000

Di n

16 000 2 298 86 18 298 86 Gewinn⸗ und Verlustrechnung. 166

Kapital Reserve

E

&

An auf Reserve vorgetragener

Gewinn 965 965

196

Per Schuldverschreibungskonto „Kontokorrentkonto 775 I82266 gh München, den 26. Oktober 1926.

Genehmigt in der Generalversammlung vom 26. Oktober 1926. Gleichzeitig wurde die Liguidation der Geselljchaft beschlossen.

Der BVorstand. C. Hopp. Für den Auffichtsrat: Dr. Gard -s. Ið2ht ?)

Süddeutsche Holzverwertungs⸗ Attiengeselischaft in Liauidanton. Liquidation deröffnungs bilanz für 1 Januar 1826

RM 14 694 2 150

3 480 5 498 246 0959 103 Jtid

08 576

11111111

Vermögen. Immobilien . Inventar ; Kassa⸗, Bank⸗ u. Postscheck⸗

guthaben Effekten und Beteiligung Debitoren Vorrãate

Schulden. Kreditoren u Rückstellungen Grundkapital 420 000, Unterbilanz 412 668. 10

Liquidationskonto

bos 244

3316

bo h7i Jahresbilanz für 390. Juni 1926.

RM 147 604 150 208 8 647 1800 169 971 35 213

363 595 3

Vermögen. Immobilien nventat. assabestand Bankguthaben Effeften und Beteiligung Debitoren Vorrãte

Schulden. Bankschulden ... ö y ia .

ransitorische Posten. Rückstellun gen . Liquidatione konto

6 54511 263 609 22 3 488 25 89 571 93 330 82

363 59633

Voistehende Bilanzen wurden heute in der Generalversammlung einstimmig ge⸗ nehmigt.

München, den 5. November 1926.

Siüddeutsche Dolzverwertungs⸗

gung der Bilanz.

„Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands

„Beschlußfassung über die Entlastung des Aussichtsrats.

Beschlußfassung über die Abänderung

RM 1 tz77 132 709 177477 2738 496

Vermögen. Kasse . Guthaben bei Banken. Sonstige Guthaben Wertpapiere

der Statuten, und zwar der 2, 3, 5, 9 und 11, sowie Fortfall der Zu⸗ sätze zu 55 5 und 6.

6. Verichiedenes.

Aktionäre, die an der Generalversamm⸗ lung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien: bis zum 14. Dezember 1926 zu hinterlegen

in Trier:

bei der Kasse der Gesellschaft,

bei der Deutschen Bank.

bei der Direction der Disconto⸗Gesell—⸗

schaft,

bei der Darmstädter und Nationalbank,

in Luxemburg:

bei der Socisté Luxembourgeoise de

Crédit et de Depöts succ. de Werling Lambert C Cie.

Zur Ausübung des Stimmrechts ist der Hinterlegungsschein der vorgenannten Banken der Gesellschaft zu übergeben. Das Stimmrecht kann auch durch Bevoll⸗ mächtigte ausgeübt werden, jedoch muß die Vollmacht in notariell beglaubigter Form vorliegen.

Trier, den 11. November 1926.

Der Vorstand.

3050 357 0

Verbindlichkeiten. Grundvermögen . Teilschuldverschreibungen Gesetzliche Rücklage ... Gläubiger Gewinn

2 000 009 234 513 48 364

14615 252 854

. 300035710

Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

RM . 62 448 86

252 84

315 313

. Ausgaben. Handlungsunkosten. ... ,,

Einnahmen. Vortrag 1924/26 Zinsen. Provisionen und sonstige Einnahmen..

710

308 205 3153136 Der Vorstand der Bank für

Industriewerte Attiengesellschaft. r. W. Hartmann. E. Hähnel.

84394 Prospekt der

Deutsche Werkstätten Aktien gesellschaft in Rähnitz⸗Hellerau

über nom. RM 1409 000 Stammaktien 25 000 Stück über ie Rn 20 Nr. l bis 25 000 Reihe 11 3 , 68680 „896 304 und 6 336 8 998 ö bis 8998 Reihe 1 . ö 6 . (gemäß der 6. Verordnung zur Durchführung der Verordnung über Goldbilanzen).

Die Deutsche Werkstätten⸗Attiengesellschaft ist am 29. September 1913 gegründet und am 8. Mai 1914 in das Handelsregister des Amtsgerichts Dresden eingetragen worden; ihr Sitz ist Rähnitz⸗Hellerau. Die Dauer der Gesellschast ist auf bestimmte Zeit nicht beschränkt.

Gegenstand des Unternehmens ist:

a) die Weiterführung der bisher von der ‚Deutsche Werkstätten für Hand⸗ werkskunst Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Rähnitz⸗Hellerau und der Kommanditgesellschast in Firma „Deutsche Werkstätten für Handwerkskunst München? in München betriebenen Fabrifations⸗ und Handelsgeschästs von Möbeln und kunstgewerblichen Gegenständen;

b) die gewerbsmäßige Herstellung und der Vertrieb von gewerblichen Kunst—⸗ erzeugnissen und ähnlichen Artikeln, besonders Möbeln aller Art, sowie überhaupt von Gegenständen aus Holz. Stoff und Leder;

c) der Eiwerb und die Pachtung von Grundstücken und die Errichtung von Anlagen, welche zur Erreichung des unter b gedachten Zweckes dienen, sowie die Beteiligung an und die Uebernahme von anderen denselben Zwecken dienenden gewerblichen Unternehmungen.

Die Gesellschast darf Agenturen, Kontore oder Zweigniederlassungen im Julande wie im Auslande errichten und unterhalten, ohne daß es hierzu des Beschlusses einer Geneialversammlung bedaif.

Das Grundkapital betrug ursprünglich Æ 1759 000, eingeteilt in 4 1 209 000 Stammaktien und 4 bo0 900 Vorzugsaktien. und wurde nach und nach, zuletzt im September 1923, bis auf A 160 009 C609 erhöht, bestehend aus 92 00 Stück Stamm⸗ aktien zu je A 1000, 4h00 Stück Stammaktien zu je 5000, 2500 Stück Stamm aktien zu je Æ 10 60900, 1000 Stück vollgejahlte Vorzugsattien zu je Æ 10 000 und 1000 Stück mit 25 060 eingezahlte Vorzugsaktien zu je 4 10000 Nennbetrag. Die restlichen 75 ,. wurden auf die eben erwähnten Vorzugsaktien vor der Goldmark. umstellung eingezahlt.

In der außerordentlichen Generalversammlung vom 30. Dezember 1924 wurde beschlossen, das Æ 160 000 000 hetragende Grundkapital auf RM 1 406000 zu ermäßigen, wobei die damals noch vorhandengewesenen nom. 4 21 066 000 Ver. wertungäaftien aus den Emissionen Januar 1923 und September 1923 in demselben Verhältnis wie alle übrigen Stammaktien umgestellt wurden. Die Ermäßigung des Stammaktienkapitals erfolgte in der Weise, daß

1. jede Stammaktie über bisher nom. ÆK 10 000 auf RM I00 im Nennbetrage und 2. jede Stammaktie über bisher nom. A 5000 auf RM ho im Nennbetrage herabgesetzt wurde.

3. Jede Stammaktie über bisher nom. Æ 1000 wurde zunächst auf den gesetzlichen Mindestnennbetrag von RM 20 herabgesetzt. Danach wurden je 2 dieser Aftien zu einer Aktie über RM 20 zusammengelegt.

Der Vorstand wurde jedoch in der eiwähnten Geneialversammlung ermächtigt, auf eingereichte Stammaktien bzw. Anteilscheine in Gejamtbeträgen, die RM 100 oder ein Vielfaches davon ausmachen, Reichsmarkstammaktien über je RM 100 im entsprechenden Verhältnis zur Ausgabe zu bringen. Dieser Umtausch kleiner Nenn— benäge in RM⸗lo0⸗Aktien ist während der technischen Durchführung der Umstellung erfolgt. In der ordentlichen Generalversammlung vom 7. September 1924 ist mit dem Einverständnis derjenigen Attionäre, die an Stelle kleiner Nennbeträge RM.⸗lCh— Aktien beantragt haben, der Beschluß gefaßt worden, ihnen an Stelle ihrer RM. 20. und RM⸗d0⸗Aktien RM⸗l00. Aktien zuzuteilen. Der Generalversammlungebeschluß über den Umtausch, der eine Satzungsänderung nach sich gezogen hat, ist beim Handele— register des Amtegerichts Dresden eingetragen worden. Für einen Teil der Stamm- attien sind auf Grund der Bestimmungen der Goldbilanzverordnung Anteilscheine über RM 10 ausgegeben worden, jür die nach den Bestimmungen der zweiten Durch⸗ lührungé verordnung zur Verordnung über Goldhilanzen in der Fassung des Art. I . 6 fünften Durchführungsverordnung auf Verlangen jederzeit Aktien auszu—⸗ efern sind.

Für die mit Reihe 1 und I bezeichneten Aktien sind neue Urkunden ausge— geben worden. Zwei PM-⸗h000., jetzt RM⸗bo-⸗Aktien und eine Phe10 000, jetzt RM⸗lqo.Aktie sind aite Urkunden, die zum Umtausch noch nicht borgekommen find und weder eine Reihenangabe noch einen Umstellungsstempel tragen. Die Aktien⸗ urkunden sind mit den jatsimilierten Unterschriften des Vorstands und des Außs⸗ sichtsratẽ vorsitzenden versehen und tragen außerdem die eigenhändige Unterschrijt eines Kontrollbeamten.

Diejenigen alten Stammaktien über 6 1900, die innerbalb der bekannt. gemachten Frist nicht eingereicht worden sind, sind für kraftlos eiflärt worden. Die Meichsmarkattien, die auf die für traftlos erklärten Paviermarkaktien entfallen, sind für Rechnung der Beteiligten gemäß z 290 Abs. 3 Satz? HG. B. verkauft worden.

1 Stück auf den Inhaber und über nom. RM 100 Nennbetrag lautende Stammaktie (lsiehe Ueberjchrist) und 2000 Stück auf den Inhaber und über je nom. RM 3 Nennbetrag . lautenden Vorzugsaktien. ;

Die Vorzugsaktien sind mit folgenden Rechten ausgestattet: Die 26 aktien nehmen am Jahresgewinn vor den Stammaktien mit einer Divi⸗ dende vor höchstens 6 oo teil. Reicht der verteilbare Jahresgewinn zur Zahlung der Borzugsgewinnanteile nicht aus, so findet eine Nach⸗ zahlung der rückständig gebliebenen Gewinnanteile aus dem verteil⸗ baren , des folgenden oder der folgenden Geschäftsjahre stait. Jede Vorzugsaktie gewährte bisher 50 Stimmen. Durch den Beschluß der ordentlichen Generalversammlung vom 7. September 1926 ist das Stimmrecht auf 25 Stimmen je Vorzugsaktie herabgesetzt worden. Die Eintragung der Satzungsänderung in das Handelsregifter ist erfolgt.

Der Gesellschaft steht das Recht zu, die Vorzugsaktien unter Beobachtung des 227 5. G. B. zum Nennbetrage zuzüglich 6 Zinsen und zuzüglich etwa noch rückständiger Gewinnanteile einzuziehen. Vor⸗ zugsaktien, die auf eine dementsprechend ergangene Aufforderung innerhalb der zu setzenden Frist von wenigstens G6 Wochen, vom Tage der Aufforderung an gerechnet, der Gesellschaft zum Rücktauf nicht zur Ver sügung gestellt werden, kann die Gesellschaft zur Einziehung gegen Mückzahlung des Nennwerts zuzüglich der ebenerwähnten Finsen und der rückständigen Gewinnanteile imit einer Frist von 3 Monaten kündigen.

Im Falle der Liguidation der Gefellschaft oder ver Herabsetzung des Grundkapitals zwecks Rückzahlung erhalten die Vorzugsaktien vor den Stammattien den Nennwert zuzüglich 69. Zinsen und ver eiwaigen rückständigen Gewinnanteiibeträge ausgezahlt.

Die Festsetzung der Zahl der Worstandsmiiglieder und die Bestellung des Vorstands sowie etwaiger Stellvertreter von Vorstandsmitgliedern erfolgt durch den Vorsitzenden des Aufsichtsrats in Gemeinschast mit einem stellvertretenden Vorsitzenden. Zurzeit bilden den Vorstand die Herren Fabrikdirektoren Karl Schmidt, Rähnitz. Hellerau, Karl Bertsch, Berlin, Herbert Adolf Schimon, München, Dr. Hubert Engels, Berlin.

Der von der Generalversammlung zu wählende Aufsichtsrat besteht aus mindestens 3 Mitgliedern, z. Zt. aus den Herren Gutebesitzer Adolz Sultan, Gut Kümmernitz bei Breddin (Mark), Vorsitzender, Gutsbesitzer Kommerzienrat Arthur Riemerschmid, Pasing, stellvertr. Vorsitzender, Kommerzienrat Charles W. Palmis, Direktor der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt Abteilung Dresden, Dresden, stellvertr. Vorsitzender, Großkaufmann Kommerzienrat Ludwig Kohnke, Berlin⸗Grune⸗ wald, Dr. med. Alfred Guttmann, prakt. Arzt, Berlin⸗Wilmersdorf, Buchhändler Paul Theodor Ackermann, Mänchen, Bankier Dr. Walther Kuntze. Mitinhaber der Firma Albert Kuntze C Co, Dresden, Bergassessor a. D. Otto Krawehl, Inhaber der Firma Wilh. C Conr. Waldthausen, Essen a. d. Ruhr, Theodor Freiherr von Liebieg, Fabritbesitzer, Reichenberg i. Böhm., Dr. Richard Freund, Kaufmann Berlin, Dr. Carl Aug. Emmrich, . Inhaber der Firma Gottlob Wunderlich, Waldkirchen⸗Ischopental, Georg Priem, Direktor der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt Abteilung Dresden, Dresden. .

Die von der Generalverlammlung gewählten Mitglieder des Aufsichtsrats er⸗ halten neben dem noch zu erwähnenden Anteil am Reingewinn Ersatz der ihnen bei Ausübung ihrer Tätigkeit erwachsenden Auslagen Die Generalversammlungen finden nach Beschluß des Aufsichtsrats am Sitze der Gesellschaft oder an einem anderen in Deutschland gelegenen, mit der Eisen⸗ bahn erreichbaren Orte statt. Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch die einmalige Bekonntmachung von seiten des Aussichtsrats oder des Vorstands der⸗ gestalt, daß zwischen dem Datum des die Bekanntmachung enthaltenden Blattes und dem Tage der Versammlung beide Tage nicht mitgerechnet eine Frist von wenigstens 18 Tagen liegen muß. Die ordentliche Generalversammlung findet all= säbrlich innerhalb der eisten sechs Monate des Geschäfts jahres statt; außerordentliche Generalversammlungen sind zu berufen: 1. wenn es der Aufsichtsrat für erforderlich erachtet, 2. wenn es der Vorstand beantragt, 3. wenn Attionäre, deren Anteile zu⸗ ammen den zwanzigsten Teil des Grundkapitals darstellen, es in einer von ihnen unterzeichneten, Zweck und Grund des Antrags enthaltenden Eingabe beantragen. Zur Teilnahme an der Generalversammlung sind alle Aktionäre berechtigt. 9 nom. RM i060 Stammaktienkapital gewähren eine Stimme. In den Generalversammlungen stehen nach der Herabsetzung des Stimmrechts auf 25 Stimmen je Vorzugsakiie künftig 140 009 Stimmen der Strammaktien 50 900 Stimmen der Vorzugsaktien gegenüber. Das Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr. Alle von der Gesellschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger; sie werden außerdem im jeweiligen Amtsblatt des Rates zu Dresden, zurzeit dem Dresdner Anzeiger, veroffentlicht. Der nach Vornahme sämtlicher Abschreibungen und Rücklagen sich ergebende Reingewinn wird wie folgt verteilt:

1. Mindestens sind dem gesetzlichen Reservefonds zuzuweisen, bis er

den 160. Teil des Grundkapitals erreicht bezw wiedererreicht hat;

2. erhalten die Vorstandsmitglieder den ihnen vertragsmäßig zustehenden Anteil am Reingewinn; J

3. von dem hiernach verbleibenden Betrage erhalten die Vorzugtzakltionäre bis zu 60/0 auf den Nennbenag ihrer Vorzugsaktien als Dividende sowie die aus früheren Jahren eventuell rückständigen Gewinnanteile; von dem danach verbleibenden Betrage erhalten die Stammattionäre 40n0O auf den Nennwert ihrer Stammaktien als Dividende;

„beziehen die Mitglieder des Aufsichtsrats eine Tantieme von 124 0;0 des Neingewinns der sich nach Vornahme sämtlicher Abschreibungen und Rücklagen sowie nach Abzug eines für die Aktionäre bestimmten Betrags von 450 des eingezahlten Grundkapitals ergibt;

6. der nunmehr verbleibende Rest wird, insoweit die Generalversammlung nicht anderweit beschließt, an die Stammaktionäre als Superdividende verteilt.

Die Auszahlung der Gewinnanteile erfolgt kostenfrei außer bei der Ge⸗ sellschaste kasse . in 6 6. der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt Abteilung resden, bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft Filiale Dresden, bei dem Bankhause Albert Kuntze C Co.,

bei der Diieetion der Digconto⸗Gesellschast Filiale Dresden;

in München: bei der Bayerischen Vereinsbank,

bei dem Zanthause Schneider CG Münzing,

bei der Direction der Disconto⸗Gesellschast Filiale München; in Berlin: bei der Direction der Disconto. Gejellschast,

bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Akftiengesellichaft;

in Effen: bei dem Bankhause Wilh. C Conr. Waldthausen.

Bei diejen Stellen können auch neue Gewinnanteilschein bogen erhoben, Bezugg⸗ rechte ausgeübt sowie alle sonstigen von der Generalverjsammlung beschlossenen, die Attienurkunden betreffenden Maßnahmen kostenfrei bewirkt werden. Die Gewinnanteile der letzten O Jahre stellten sich wie folgt:

1921 16 0 auf Æ 6700 000 Stammaktien,

1922: 50 o auf MK 20 000 000 Stammaktien,

1923: O 0o,

1924. CO 0,

Der Erlös ist den Beteiligten nach dem Veihältnis ihres Aftienbesitzes unter Abzug

Attiengesellschaft i. E.

cer Kosten entweder in bar ausgezahlt oder zu ihren Gunsten hinterlegt worden.

1928: O c. (Fortsetzung auf der folgenden Seite.)

Verlust 1925.

gesellschaften und Deutsche

Kolonialgesellschaften.

Die Zigarettenfabrik Wallruth Comp. II. G. in Stuttgart hat im Reichsanzeiger v. 31. Juli Nr. 176, vom 25. Aug. Nr. 197, v. 25. September Nr. 224 in, Ausführung eines Kapital⸗ herabsetzungsbeschlusses sämtliche Aktionäre zwecks Durchführung dieses Beschlusses . Einreichung ihrer Aktien bis spätestens l. Oktober d. J. aufgefordert. Dieser 6 sind die Inhaber nach⸗ ste hender tammaktien nicht nachge⸗ kommen: Nr. 10, 78/83, 90, 255259, 751 / S50, 9g09 / gl, 393 / 94, 400, 418/421. Es werden deshalb diese Aktien für

kraftlos erklärt. Der Vorstand.

Pyroluzit, Aktiengesellschaft, I83403 Charlottenvurg. Goldmarkeröffnungsbilanz ver 1 Jannar 1924.

GM 20000 20 000

7 500 7184 5 315 20 000 Bilanz per 31. Dezember 1924. NR 20 000 * 860 39 20 860 39

7 500 - 8 044 64 531575

20 860 39

Gewinn und Verlustrechnung m ver 31. Dezember 1924.

Gerechtsame ......

Grundkapital. ...... ö Gesetzlicher Reservefondd ..

8 K

d

Grundkapital int, . Gesetzlicher Reservefonds ..

9 *

4h95]

kasse unter Beifügung eines Nummern⸗

Chemische Fabrik M. Jakobi A.⸗G.

nochmals auf, zwecks Durchführung der Herabsetzung unseres Grundkapitals ihre Aktien mit Dividendenscheinen bis spätestens 15. Januar 1927 bei der Gesellschafts—⸗

verzeichnisses einzureichen.

Bis zu dieser Frist nicht eingereichte Aktien werden für kraftlos erklärt und gemäß S 290 H.-G. -B. verwertet.

Frankfurt, Main, den 15. No- vember 1926.

Hofmann, Vorstand.

Wir laden hiermit die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Dienstag, den 7. Dezember 1926, mittags 12 Uhr, im Sitzungszimmer des Banthauses H. F. Lehmann, Halle (Saale), Große Stein straße 19 (Eingang Alte Promenade) statt⸗ findenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung ein.

Tagesordnung:

1. Vorlegung und Genehmigung der Bilanz sowie des Gewinn und Ver⸗ lustkontos für das abgelaufene Ge- schäsftssahr 1925/26 (1. Juli 1925 bis 30. Junt 1926). Beschlußfassung über die Verwendung des Rein gewinns.

2. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

3. Aufsichtsratswahl.

Hinterlegungsstellen für die Aktien sind gemäß 5 127 des Gesellschastsvertrags unserer Firma das Bankhaus H. F. Leh⸗ mann in Halle (Saale), Große Stein straße 19, sowie das Bankhaus Reinhold Steckner in Halle (Saale) Markt 19.

Salle (Saale), den 13. November 1926.

Gebauer⸗Schwetschke Druckerei u. Verlag A. G.

Der Aufsichtsrat. 84741] Karl Pank, Vorsitzender.

1816391 Bilanz am 31. Dezember 1925.

RD 860 S6 0 860: 860

Silanz per 31. Dezember 1925.

RM

20 000 2 265

22 265

7500

10 309 4455

22 265 Gewinn⸗ und Verlustrechnung ver 31. Dezember 1925.

NM 266156 226016

266 16

226516

J

Zinsen und Kursverlust ..

Gerechts -. Bere ö.

9 9 0 *

Grundkapital JJ Gesetzlicher Reserbefonds .

2 9 9 9.

Verlust ö

Zinsen und Kursverlust ...

looo Audiwerke Attiengesellschaft, Zwickau i. Sa. Bilanz für das Jahr 1925.

RM 865000

Vermögen. Werkanlagen Warenbestand 2725 055 Kasse und Außenständee . 730 377

2895912

8216 346

Verbindlichkeiten. ,,, Verpflichtungen. Anzahlungen

3 000 009 b 189 4462 26 900

S 216 346

Verlust⸗ und Gewinnrechnung ver 31. Dezember 1925.

RM 2895 91264

Soll. Verlust, auf neue Rechnung vorgetragen

Saben. Verlust aus 1925. 2 895 912 64

Die vorstehende Bilanz nebst Gewinn. und Verlustrechnung habe ich an Hand der Geschäfts bücher und Betriebs aufnahmen eingehend geprüft und in Ordnung be— funden.

Zwickau, den 1. August 1926.

Der beeidigte u. öffentlich angestellte Bücherrevisor: Dr. Werner Grult, beratender Ingenieur V. B. J.

Zwickau, den 1. August 1926.

Audiwerte Aktiengesellschaft. Der Vorstand. Fritz Fikentscher.

Gebäude

Kanalisationsanlage:

Aktiva.

Grundstücke.. 37 9069, 15 Zugänge. 1827,30 299 567,57 71 586 iz

. 371 147, 80 Abschreibung 7 422, 80 Brunnenanlage 2037, Abschreibung 37.

38 896 45

Zugänge

Zugänge 14 596,43 Abschreibung 292, 43 Maschinen und Apparate 58 433, 07 Zugänge. 40 104 70 98 37,77 Abschreibung g 853.77 Mobiliar und Geräte 35 g73 So Zugänge 2661,18 38 534,98

Abschreibung 3 853, 8 Fastagen .. 172 167,360 Zugänge. 3h09. 12 517, 30

Abschreibung

1252, 30 Vorräte

Kasse und Postscheckf... Debitoren. Aujwertungskonto 7 072,45

123 0n‚00 Tilgung

für 1925 884,45

Verlust

aus 1924.

in 1925

11 265

623 883 1927 4964

6188

21 424,3

Ig 5k 31 51 ost

1240 705

Passiva. Aktienkapital ..... Reservefondz ...... Kreditoren... Helvetia Groß Gerau.

126 ooo I8 Hol 2 9g 1 906 Iss

1240705

Gewinn⸗ und Verlustkonto am 31. Dezember 1925.

21 424

133 59119 23 596 3

Den J

Soll. Verlustvortrag von 1924 Handlungsunkosten, Steuern,

Insen unn. Abschreibungen ....

SHaben.

, ,n, .

i dss i 78 os23

Grie ßen (Baden), 14. August 1926. Badische Obst Gemüsewerke

meidung späterer Kraftloserklärung gemäß

schlossen worden, das Stammaktienkapital in Höhe von 200 Millionen Papiermark auf 30 000 Reichsmark umzustellen.

Nachdem die Eintiagung des General⸗ versammlungsbeschlusses in das Handels⸗ register erfolgt ist, fordern wir hiermit unsere Stammaktionäre auf, ihre Aktien mit laufenden Dividenden und Erneue⸗ rungescheinen zwecks Umtauschs bei Ver⸗

S5 290 und 219 Abs. 2 H.-G. B. späte⸗ stens bis 1. März 1927 einschliesz⸗ lich bei der

Westhavelländischen Vereinsbank

e. G. m. b. S. in Rathenow

während der üblichen Geschästsstunden ein⸗ zureichen. Die Umstellung erfolgt in der Weise, daß auf PM 400 000 (40 à 10009) alte Aktien RM 60 neue Akftien in Stücken von 3 zu RM 20 ausgegeben werden.

Soweit die von Aktionären eingereichten Aktien, die zur Zusammenlegung nach dem Verhältnis von PM 400 60 zu RM 60 erforderliche Zahl nicht erreichen, können diese der Gesellschaft bezw. der obigen Umtauschstelle für Rechnung der Be⸗ teiligten zur Versügung gestellt werden.

Diejenigen Stammattien, welche bis zum 1. März 1927 nicht eingereicht worden sind, werden für kraftlos erklärt. Das gleiche gilt für solche Stammaktien, welche die zur Zusammenlegung nach dem Verhältnis von PM 400 009 zu RM 60 erforderliche Zahl nicht erreichen und nicht der Gesellschaft oder der obigen Umtausch⸗ stelle für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt worden sind.

Die auf die für kraftlos zu erklärenden sowie auf die in einer nicht genügenden Anzahl eingereichten Stammaktien im Verhältnis von PM 400 000 zu RM 60 entfallenden Aktien werden für Rechnung der Beteiligten verwertet, wobei der Erlös den Beteiligten nach Verhältnis ihres Aktienbesitzes zur Verfügung gestellt werden wird.

Rathenom, den 8. November 1926. Westhavelländische Kredit Aktien⸗ Gesellschaft Weka), Rathenow.

545873

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Donners⸗ tag, den 9. Dezember 1926, vor⸗ mittags 11 Uhr, im Sitzungssaal des Verwaltungsgebäudes in Gleiwitz, Niedt⸗ straße 4, stattfindenden außerordent⸗ lichen Generalversammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Genehmigung des mit der Ober⸗ schlesische Eisenbahn⸗Bedarfg. Aktien ; Gesellschaft in Gleiwitz geschlossenen Vertrags, betreffend Uebertragung des gesamten Vermögens der Donners⸗ marckhütte, Oherschlesische Eisen und Kohlenwerke Aktiengesellschaft unter Ausschluß der Liguidation auf die Oberschlesische Eisenbahn⸗Bedarftz= Aktien⸗Gesellschaft in Gleiwitz gemäß S5 305 und 306 Handelsgesetzbuchs gegen Gewährung von Aktien dieser Gesellschaft. .

„Ermächtigung des Vorstands zu allen denjenigen Maßnahmen, welche zur Durchführung des Beschlusses zu 1 erforderlich sind.

Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗

lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt,

neralversammlung, den Tag der Hinter⸗ legung und der Versammlung nicht mit⸗ gerechnet, bei der Gesellschaft in Hinden⸗ burg. O. S., oder bei dem Schlesischen Bankverein Filiale der Deutschen Bank, Breslau, oder bet der Deutschen Bank, Berlin, oder bei der Darm⸗ städter und Nationalbank, Kom⸗ manditgesellschaft auf Aktien, Bres⸗ lau, oder bei der Dresdner Bank, Berlin, oder bei den Herren Jari⸗ slowsty & Co., Berlin W. 8, Jäger- straße 69, a) ein doppeltes Nummernverzeichnis der

zur Teilnahme bestimmten Aktien ein⸗

reichen und

b) ihre Aktien oder die darüber lautenden

Hinterlegungsscheine der Reichsbank

oder der Bank des Berliner Kassen⸗

vereins hinterlegen. .

Dem Erfordernis zu b kann auch durch Hinterlegung bei einem deutschen Notar genügt werden.

Jeder stimmberechtigte Aktionär kann sich durch einen mit schriftlicher Vollmacht versehenen Bevollmächtigten vertreten laffen.

Hindenburg O. S., im November 1926.

Don nersmarckhütte

werke Aktiengesellschaft.

neralverlammlung stimmen oder Anträge

bei den nachstehenden Hinterlegungsstellen, nämlich:

welche spätestens zwei Tage vor der Ge⸗

Oberschlesische Eisen⸗ und Kohlen⸗

Niedtstraße 4 stattfindet. Diejenigen Aktionäre, die in dieser Ge—⸗

stellen wollen, müssen gemäß 3 22 unserer Satzung spätestens am 3. Dezember 1926

saal des Verwaltungsgebäudes in Gleiwitz, 1926 wurde Herr Fabrikdirektor Fritz Schick in Worms an Stelle des aus⸗ geschiedenen Aufsichtsrats Wil heim Zargeg, Fabrikdirektor in Groß Gerau, als Auf⸗ sichtsratsmitglied gewählt.

Grießen, den 12. November 1926. Badische Obst⸗ und Gemüsewerke Attiengesellschaft, Grießen.

in Gleiwitz: bei der Gesellschaftskasse, Fabrik⸗ straße 16 (Oberhütten A. G.), oder

2080]

Bilanz per 31. Dezember 1924.

in Breslau: bei dem Schiesischen Bankverein Filiale der Deutschen Bank, bei der Commerz⸗ und Privat ⸗Bank , Filiale Bres⸗

au,

bei der Darmstädter und National⸗ bank Kommanditgesellschaft auf Attien Filiale Breslau,

bei der Dresdner Bank, Filiale Breslau, oder

in Berlin:

bei der Deutschen Bank,

bei der Commerz. und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft,

bei der Darmstädter und National⸗ bank Kommanditgesellschaft auf Aktien,

bei der Dresdner Bank,

bei den Herren Georg Fromberg C Co.,

bei den Herren J. Dreyfus & Co.,

bei den Herren Jarislowsky & Co., V. S, Jägerstr. 69, oder

in Frankfurt a. M.:—

Grundstũckkonto .. Gebäudekonto ... Quellen konto Gartenanlagekonto

Maschinen⸗, Mobilien⸗

Kassakonto .. Debitoren ?

Aktienkapitalkonto ..

Ges. Reservefondd.... Erneuerungsfondskonto .. Hyvothekenkonto. Conto transitors Kreditorenkonto. Bankkonto Reingewinn...

RM 46 271 63 375

8 000 1600

8 000 4258 4665

B36 18074

Aktiva.

Gerãtekonto ..

Passi va.

1

136 1590

Gewinn und Verlustrechnung per 31. Dezember 1924.

bei der Deutschen Bank, Filiale Frankfurt a. M., bei der Commerz und Privat Bank Aktiengesellschaft Filiale Frank⸗ furt a. M., bei der Darmstädter und National bank Kommanditgesellschaft auf Aktien Filiale Frankfurt a. M., bei der Dresdner Bank Filiale Frankfurt a. M., bei den Herren J. Dreyfus & Co., bei der Frankfurter Bank (nur für Mitglieder des Giroeffektendevots) während der bei diesen Hinterlegungs⸗ stellen üblichen Geschäftsstunden ihre Aktien oder die darüber lautenden Hinterlegungs. scheine der Reichsbank oder der Bank des Berliner Kassen⸗Vereins (nur für deren Mitglieder) hinterlegen und bis zur Beendigung der Generalversammlung dort belassen. Im Fall der Hinterlegung der Aktien bei einem Notar ist die Be⸗

An Generalunkosten

Per Bäderbetrieb. .....

Verlustrechnung wurde z ben ni. vom 4. November 1926 ge⸗ nehmigt. gewinn auf neue Rechnung vorzutragen.

RM e g; 1553 5 2365 C5 3 165 42

15 C3758

Aufwand.

Anterhaltungskosten e Abschreibungen .. Reingewinn...

Ertrag. 15 037 2

16 037158

Vorstehende Bilanz und Gewinn⸗ und in der General⸗

Es wurde beschlossen, den Reln⸗ Brückenau, den 5. November 1926.

Schwefel und Stahlbad „Siebenen

Sprudel“ Akttiengesellschaft. Der Vorstand.

scheinigung des Notars über die erfolgte Hinterlegung in Urschrift oder in Abschrift spätestens einen Tag nach Ablauf der

182081]

Bilanz per 31. Dezember 1925.

Hinterlegungsfrist bei der Gesellschaft ein⸗

zureichen.

Soweit Aktienurkunden noch nicht aus- gegeben sind, sind die betreffenden Aktio- näre gegen Vorlegung eines schriftlichen Ausweises der Gesellschaft zur Teilnahme an der Generalversammlung berechtigt.

Tagesordnung:

1. Genehmigung des mit der Donners⸗ marckhütte, Oberschlesische Cisen . und Kohlenwerke Aktiengesellschatt in Hindenburg, O. S., geschlossenen Ver⸗ trags betreffend Uebertragung des ge⸗ samten Vermögens dieser Geselljchaft, unter Ausschluß der Liquidation, auf die Oberschlesische Eisenbahn⸗Bedarfs⸗ Aktien⸗Gesellschaft gemäß S5 305 und 306 Handelsgesetzbuchs gegen Ge⸗ n n von Aktien dies Gesell⸗

aft.

. k Vorstands zu allen denjenigen Maßnahmen, welche zur Durchführung des Beschlusses zu 1 erforderlich sind.

„Aufhebung des Beschlusses der Ge—⸗ neralversammlung vom 11. August 1923 zu Punkt 1 der damaligen Tagesordnung hinsichtlich der Ver⸗ wendung und Verwertung der Schutz⸗ aktien sowie Ermächtigung des Vor⸗ stands, im Einvernehmen mit dem Vorsitzenden des Aussichtsrats über die Verwendung und Verwertung der Schutz aktien ö zu treffen.

Abänderung des 55 Absatz 16 der Satzung in der Weise, daß an Stelle der bisher bestehenden 1500 Stück Aktien Nummer 153 333 bis 154 832 einschließlich über je 10000 RM 16 000 Stück Aktien Nummer 153 333 bis 168332 einschließlich über je 1000 RM gebildet werden sollen.

b. Abänderung des § 22 der Satzung (Erleichterung der Hinterlegungs⸗ bestimmungen). 84870]

6. Wahlen zum Aussichtsrat.

Gleiwitz, im November 1926.

Oberschlesische Eijenbahn⸗ Vedarss · Aktien · Gesellschaft.

Der Vorsitzende des Aufsichtsrats:

Act. Ges.. Grießen.

Franz Pieler.

Der Aufsichtsrat. Eugen Landau, Vorsitzender.

Grundstückskonto .. Gebäudekonto .... Quellenkonto . Gartenanlagekonto .. Maschinen⸗, Mobilten⸗

Kassakonto ..... . 8 Debitoren ö.

RM 46 501 61 750 6 000 1200

8141

Aktiva.

Gerãätekonto

2. 1 1

6 627 138 600

1530 967

8 9 8

Bankkonto II... ; Effektenkonto ....

Passiva. Aktienkapitalkonto. Gesetzl. Reservefonds Hypothekenkonto .. . Kreditoren... ö 17169 Bankkonto L... ; 16031 Reingewinn. ... ö 767

130 967

Gewinn · und Verlustrechnung ver 31. Dezember 1925.

RM 3 29263 2073 1940 6 525

767

19971

2168 17802

19971

Vorstehende Bilanz und Gewinn und Verlustrechnung wurde in der General⸗ versammlung vom 4. November 1926 ge⸗ nehmigt Es wurde beschlossen, den Rein⸗ gewinn auf neue Rechnung vorzutragen. An Stelle des ausgeschiedenen Autsichts⸗ ratsmitglieds Herin Heinz Groh, Aichitekt, Frankfurt a. M. wurde Herr Oberinspektor inn Faßnacht, Brückenau, in den Auf⸗ t

70 0900 7000 35 000

Aufwand.

An Generalunkfosten Unterhaltskosten Zinsen K Abschreibungen. Reingewinn ..

Ertrag. Per Gewinnvortrag. .... Bãäderbetrieb .....

chtsrat der Gesellschaft gewählt. Brückenau, den 5. November 1926. Schwefel. und Stahlbad „Siebener Sprudel“ Akttiengeselischaft. Der Vorstand.