1926 / 268 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 16 Nov 1926 18:00:01 GMT) scan diff

d s. 264.

Großkraftw. Hann. Fellen, ul * 86 J.

heim Kohlenm do do abg. ? 2 6 essen Staat Rogg.

Ku r⸗ u. Neum. Rgg. 18 . Lands bg. a. W. Rgg.* 3

Anleihe 235. Meckl. Mitterschaftl. Krd. Roggw. Pf. „86 5. Mecklenb. Schwer. , m . 1 um lII

Meining. Hyp.⸗Bi Gold Kom Em. 125 6. Neiße Kohlenw.⸗A. Fs. Nordd Grundkrd Gold⸗Kom. Em. 145 5. Oldb. staatl Krd. A. dr mr, ,, rückz. 1.4.27 156 Oldb. staatl. Krd. A. Roggenw.⸗Anl. * S sj. Dstyr W.. Kohle z . do. do. ! Pomm landschaftl. Roggen⸗Pfdbr.“ 101. Preuß. Bodenkredt Gld.⸗Kom Em. 1236 6. Preuß. Centr Voden Roggenpfdb. m5 J. do. Rogg. Komm. * f. Preuß. Land. Bfdbr. Anst. Feingld. R. 1210. do. do Reihe 18 8 do. do. R. 11-14. 16535 6. do. do. Gd. -K. R. 1210. Preuß. Kaltw⸗Anl. go ss. do. Roggen. ⸗Aw. Prov. Säachs. Wdschft. Noggen⸗Pfdbr. * . Nhein.⸗Westf. Vdkr. Nogg. Kom m. 6 Roggenrenten⸗Bt. Verlin, R. 11, j. Ldw. Pfdbr. Bl. 0 J. Do. do. Ri. 12 18*8 6. GSächs. Braunt.⸗Wt. Ausg. 1 2, gt. 1.2.2770 . do. 231 3, gk1. 2.27 do. ga. . głi. 2. 27 Sächs. Staat Mogg. Schlesische Voden r. Gld. Kom. Em. 1380 J. Schles. Ld. Noggen * j. Schlesw. Hosstein. Ldsch.„,rdvy. Nogg. m J. do. Prov. Rogg. 15 Thütring. ev. Kirche Roggenw.⸗Anl. * Trier Grauntohlen⸗ wert Anleihe 5

Wences lau rb rs ü. 9.

Westd. Godenkredit Gld.⸗Kom. Em. 120 Westfäl. Ldz. Prov. Kohle 23 fo ss. do. do. Mogg. 28 rilckz. 31. 12. 29 6 . do. Ldsch. Noggen * J. gwickau Steini. a8 o f.

b) Ausländische. Danzig Gld. ag A. 1115 sf. gi. 4. 106609

Danzig. Ngg.⸗N.⸗V. Pfbr. S. A, A. 1, 2 160 7 do. Ser. G. Ag. 1 MYd si.

4 für 150 kg. * A f. 18. A f. 18 kg.

1 1 t A für 1Tonne.“ 4A für 1 8Btr. 8 A für 100 Rg

4 f. 1 St. zu 17.5. 4. 16,5 4. 6 f. 1 St. zu 20,5 4.

166. 6, Jöõb a 7 11.2 0

in 45. 1 Einh. 4. 1 St. zu

Schuldverschreibungen industrieller

Unternehmungen. L Deutsche

a) vom Reich, von Ländern oder kommu⸗

nalen Körperschasten

Die mit F versehenen Notierungen sind auf Reichs-

sichergestellte.

mar umgestellt. Ohne ginsberechnung.

Altm. Ueberldztr. 10219 1.4. 10 Bad. Lande zeleltr. 1921 unk. 81 102185

do. 22 1. Ag. A-K 10218 do. 2 2. Ag. L-P 1020 Emschergenoss. A. z 85 do. 22 Ausg. 4u. 5 5 Kanalvb Dt. Wil⸗ mersd. u Telt. Landliefvb. Sachs. 1922 unt. 27 Meckl. ⸗Schwer A. Nostockl. zul. 25 Neckar AG. 2z1ut. 7 Dstpreußenwerkz?z unk. 27 Schleswig - Holst. El. Vb. 1. II 21 do. III 22, uß. 26 Ueberlandz. Birnb

12. 5 1.4.10 1.4.10 14 10 versch.

1.4.10

do. Weferlingen

b) sonstige. Mit Zinsberechnung.

Cont. Caoutchouc RM⸗Anl. 26, uk. 31 8 1.4.1 Leopoldgr. Reichs⸗ marf⸗A. 26 unk. 8 8 1.1.7 Mix u. Genest RM⸗Anl. 26 ut. 82 8 Natronzelllsto ff RM⸗A. 26. uk. 32 4

89h

1.4. 10 96, J5b

99 25 6

Ohne Zinsberechnung.

Adler Di. Portl. Bem. O4, rz. 32 Alg. El. G. 9. S.] do. do. 96 S. zu. 3 do. do. 1900 S. 4 do. do 1909 13 Ser. 5 9 Augsburg⸗Nürnb Masch.⸗F. 20 ute do. do. 19 A. a0, gk. Gad. Anil. u. Soda Ser. CO. 19 ul. 26 Bergmann Elektr. 1909, 11, rz. 82 Berliner Kindl zi, gel. 1. 1. 27 Bing, Nürnberger Metall og, rz. 32 do. 1919 unk. 280 do. 1920 unk. 27 BornaBraunk. g. az Brown Bov. 7 zzz Buderus Eisenw. . Charlottb. Wass.⸗ Werke 1, gł. 1.4.26 Concordia Braun⸗ kohlenzo, gh 1.4.26 do. Spinn. 19 gl. 26 Constantin d. Gr. os, 9s, 14, rz. 1932 Dannenbaumg? gk Dessauer Gas 84, rückz. spät. 1942 do. 92, 9g, 95, 18, rz. 32, 18 i. H. Nr. 2 Dt. ⸗Atlant. Tel. 02, og, 102, b, 12, rz. 32 Dt. Ntedl. Telegr. 100 Dt. Gazgesellsch. 1004 do Kabelw. 1900, 1918, rz. 1932. do. Maschinen 21 102 bo. Solvay⸗W. 09 do. Teleph. u. Kab Donners marck⸗ hiltte 19 unk. 285

Drahtloseruebers. Verl. 21, gk. 1.1.27 do. 22, gl. 1. 1. 27 1090 Eintracht Vraunk. 100 do do 1920 get. 102

do do 1921, gek. 102 Etsenwerl Kraft Elektr. Lieser. 19060 do. do. 08 10. 12 do. do. 1914 Elełk. Licht u. Kraft 00, 04, 14, rz. 82 Engelh. Brauer. 21 102 do do 1922 Eschweil kgw. 06, gk do. do. 19, gk. 26 Felt. u Guilleaume 1906, 08, rückz. 40 Flensb. Schiffbau 109 rant. Veieri. gt. 102 R. Frister A tt.⸗Ges. 102 do. 20, Ag. 2, ut. 27 102 Gasanst. Betriebs⸗ ges. 1912, rz. 382 Gelsenl. Gußstahl 1920 unk 285 Ges. f. elel. Untern. 1898, 00.11, T3. 82 Ges. f. Teerverwert 1907, 12, rz. 82 7 do. 19. 221. R. 1.7.27 5 u. ö) Th Goldschmidtz? 1.7 do. do. 20 unt. 2s 1089 1.1.7 Görlitz. Wagg. ukas 10219 1. C. B. Goerz 21 ut. 26 10285 Grube Auguste 20 1092 4 Hdlsges. Grund⸗ besitz 08 rz. 32 Henckel ⸗BVeuthen 1906, rz. 32 Hibernia tz! kv. gt. , 19260. örder Vergw. 9gö5

—᷑ Q 1 22

S ——

2 2

28 2

ö 3 *

—— W . =

8 8 2 2 28

n n , ö. ö 6

* 2

1. 1. 77 Hum hg. 20 do. do. 21 unk. 26 Juhag 1903 Kahlbaumz r, gk. 27 do. 221. 3us. Sch. do. 1920, gk. 1.1.27 Karl⸗Alex. Gw. 21 Keula Eisenh. 21 Köln. Gas u. Elkt. 1900, gk. 1. 10. 24 König Wilh. 92 kv. Königsberg. Elektr Kontinent. Elektr. Nürnb. 98, rz. 82 Kontin. Wasserw. S. 1.2, 1898, 1904 Gbr. Körting 1308, 09, 14 rz. 19982 W. Krefft 20 unk. 26 108 Fr. Krupp z1, uk. 2s 102 Lauchhammer 211102 Laurahiltte 1919. do. 95, 04, rz. 32 4 u. 8 Leipz. Landkraft, gl ioo do. do. 20, gk. 26 100 do. do. 20, gk. 26 102 do. do. 19, gk. 26 108 do. Rtebeck⸗Brau. 1920, gk. 1. 10. 26 100 Leonhard Braunk. 1907, 12, rz. 1932 Leopoldgr. 21 ul. 28 102 do. 19, 1. K. 1.7. 27 ; do. 1920 102 Lindener Brauer. 1922, gl. 1. 1. 27 102 Linke⸗Hofmannzo 102 19 ö do. 1921 unt. 27 10215 do. Lauchh 22 ukz7 108150 Löwenbr. Berl. os 1084 Magdeh. Bau⸗ u. Krdbk. 93, gk. 1.27 Abt. 1 u. 18.5. 108 Mannesmannröh. 99,00, 06, 18, rz. 82 4. Meguin al ut. 26 10210 Dr. Vaul Meyer ai si0s8 6s Mont Cenis Ge⸗ werksch. 20 uk. 80 1024 Motorenf. Deutzaz 108915 do. do. 20 unf. 28 108

2

—— Q D 2 8

—— W— . 3 22

2 . ** 2 2

Z 7 2 *. 3 1 * 1 * 2 222 2

8 3 2 2 2 2 2 * 2 2 7 . 1 * . , , . S 8888S 3 3 2 2 88 8

ö

2

6 ——

r 2 222 2 22

FflIBb 6

60, 5 6

, .

fes 29 Id, 25D 6

1286 IIIb

Nat. Autom obil Lz do do. 19, 9k 1.1.27 Niederlaur. Kohle 1980, gt. 1. 11.265 Oberb Ueverl.⸗. do do 19290 do do 1921 DOberschl. Eisenbed. 1902, 097, rz. 82 do. do. 19, rz. 80 do. Eisen - Ind. 1895. 1916... DOs ram Gesellsch 1922 unt. 82 128618 Ostwerke, gt. 1.1.27 1023 do. 221. 3us.Schs. 65 Patzenh. Sranerẽtfios ij do. 4 S. 1, *. 1.127 198 do. 1897 Serte 2 108 Phönn Bergab. 07 . do. 19 4. R. Nr. 2 do. Braunk. rz. 82 Jul. intscho⁊rʒs? Rhein. Ele rtriz. 21 do. 22 get. 1.9. 26 do. 19 get. 1.9. 26 bo 20 geł. 1.9. 26 Rhein. Elektriz. O9, 11, 18, 14, rʒ. 82 do. El. u. lnb. 12 do. El.⸗W. i. Brl.⸗ Rev. 20 i. K. 27 do. Meta llwar. 20 do. Stahlw. 19,gk. Riebeck Montanw. 1920, gk. 1. 10. 25 192 do. 21. gl. 1. 4. 26 102 Rombach. Hütten⸗ werke O1, rz. 82 bo. (Moselhuütte) 1904, rz. 82 bo. (Bismarckh.) 1917, rz. 62 Rosltzerd rauni. 21 108 Rütgerswerkteligig 100 Sachsen Gewerksch. Sächs. Elekt. Lief. 1910, rilckz. 82 G. Sauerbrey, M. Schles. El. u. Gas do. Kohlen z9, gka6 Schuckert & Co. 98, 99, i, 0s, 18, r. 32 do. 19 g;. 1. 10. 25 Schulth.⸗Patzenh. 1921, gk. 1. 1. 27 do. 22. gus. a Sch. 3 do. 20, gek. 1.1.27 Fr. Seiff. u. Co. 20 Siemens Glas⸗ indust. 02 rz. 82 Siem. u. Halske, gk. do. do. 20, gk 15. 2.37 Siemens ⸗Schuck. A. 1, 20, gk. 15. 2.27 do. A. 2, 20, gł. 27 Gebr. Simon Ver⸗ ein. Text. 22 ut. 27 Gebr. Stollwerck. Teleph. J. Berlin. Treuh. J. Verk. u. J. 23uł. 30. 1.11.27 Ver. Fränt. Schuhf 1920, gek. 1.1. 25 Ver. Glũckh. Fried VB. St. 3yp. u. Wiss. do. o. 1903 Vullan⸗ Wi. Ham⸗ burg 09, 12 rz. 82 Westeregeln All. a1 do. do. 19 unt. 2s Wilhelms hallig ig Beitzer Masch. 20 Bellstoff Waldhof 1900,08, gk. 1.2.27 1907, rz. 19382.. g versch. I 85,6 6

c) in Aktien konvertierbar (mit Zinsberechnung).

Basalt , 58 1.1. 1196 114. 26b e arp. Bergb. A. r 2. 2 111.1. 1679 1656 6 NMhein. Stahlwerke RM-Anl. 1925 7 1.7 14560 1406

J

2

. 2

8 8 8 *

2

—— * 2 8 8

2

83523 72 D d = .

8

2

2 2

d

Sächsische

II. Ausländische.

Seit 1. J. 18. 21.7. 17. 1. 11. 20. L 8. 38. 1.7 34.

Hatd.⸗Pasch. Ham 1905 Lullmann u. Co. i106]. Naphta Prod Nob. i i906 Nu ss. Alg Elettos? 10015 do. Röhren fabrit 1993 Rybnit Stein. 207 1060901. Steaua⸗- Romana? 10s] 1.5.11 Unggokalb. S. LRIiosla I versch

1. 4. 31.

Kolonialwerte. Noch nicht umgest.

Deutsch⸗Osta rita. . M 1.1 350b 6 d Kamerun Eb. Ant. S. B O L. 44 2509. 43. h Neu Guinea M IA sti65ß0pG i550 4 1 4 d B

Ostafr. Eifb. cd. Ant is LI 400 376d Siavs Minen u. Eb. Mei 26d 1G. = 16 AS Sid] ssh

Versicherungsaktien. p. Stil ck. Geschäftssahr: Kalenderfahr. Noch nicht umgest.

Aachen⸗Münchener Feuer .... Aachener Rückversicherung. . ..

Allianz Allianz Lebensv.⸗Bank . ...... Asset. Union Hamburg. ...... Berliner gern, 222 do. do. Lit. B Berlin⸗Hambg. Land⸗ u. Wass. Berlinische Feuer (voll) .... M do. do. (26 3 Einz. ).. Berlintsche Lebens⸗Vers. .. . M Colonia. Feuer⸗Vers Köln ... do. do. 1090 K⸗Stilcke. . 2 Lloyd M Deutscher Phßnix (für 100 4) Dresdner Allgem. Transport M Frankfurter Allgemeine. . .. M Frankona Rück⸗ ü. Mitvers. 8. AI6 do. do. Lit. G Gladbacher Feuer⸗Versicher. M Hermes Kreditversich. (f. 0 M06) Kölni 28 Hagel⸗Versicherung Y Kölnische Rückversicherung. ... Leipziger Feuer⸗Versicherung. do. Ser. B

6. do. do. Ser. O Magdeburger her (I. 60. MÆ) M Magdeburger Hagel (603 Einz.) do. do. (253 Einz.) Magdeburger Leb.⸗Vers. Ges. M Magdeburger Rückwversich. ⸗Ges. do. o. (Stücke 80. 8600) do. do. (Stücke 100)... Mann hetmer Verstcher.⸗Ges. M „National! Allg. .A. G. Stettin Nordstern, Allg. Vers. (f. 406) M Nordstern, Leb. ⸗Vers. Berlin M jetzi A.-G. für Leb.⸗Rentenv. Nordstern., Trantüport⸗Bers. M Preußische Lebens⸗Versicher. M Propidentia, Frankfurt a. M.. Rheinisch⸗Westfälischer Lloyd Y Versicherung. . ..... Schles. Feuer⸗Vers. (f. 10 .. do. do. neue ...... Sekuritas Allgem., Bremen M Thuringia, Erfurt M* Transatlantische Güter ...... Union, Allgem. Versicherung M Union, Hagel⸗Lersich. Weimar Vaterl. Rhenania. Elberfeld .. Viktoria Allgem. Versicherung i 760 Viktoria Feuer⸗Versich. Lit. A M417 Wilhelma, Allg. Magdeburg..

—— ——— —— . —— 2

Fortlaufende Motierungen.

Deutsche Ablösungsschuld

einschl. er, n . . 488 * ti ch. Reichs slcchap 1 V= 3 do. do. . Aglo⸗/ 498 do. bo. ä lig 1. 4. 24 s 15 do. „K? v. 1928 33 Deutsche Reichzanteihe 4 do do.

3985 do. do.

3 do. do. 4 Preuß. lons. Anleihe. . 898 do do. d

83 do. do. . =. 5 z Bayer. Staatsanleihe. .

bg z do. do. 4p Samb. amort. Staati9 B

Heutiger Kurs

3 39 ð 33 à 33h O. I45 a 0 7JaIS6 o. 7475 a 0. 7425 a 0. 7Ja756 O. 7425 a o. 7a a o, 46h O. as 0, aq B O. 832s a 0. 8225 à 0 82786 O, 8d o. 7725 a o, 78h O,. 8175 a0. 9058 a0, ib a 07I5 a0 7256060 O. 7775 a 0, 7250 0.38 O. 6 6 à oO. 7650 O. 18 6 a0. 755 a 0.769 O. osos d 0 os28 ao, sib

Voriger Kurs

o. 155eb B à O. 55

9. I15b G a o, 1525 a o, Ish O. 7525 a o. 5h

O. 44 a O. A489

o. B2sao, Sa/ 5 a0. g25 ao, 83h O. 8 a o, Sos a 0. 8 6

o. 79 a O. 78750

O. Seb G a o, 91h

O. 78356

O. 167580 6 ao 796

o, 86s a 0. 88

o.¶7 8 à o. 18D B

9.7768 à0. 77

o. os a o, os a

Bognische Eb. 14..... do. Invest. 1. Mexitan. Anleihe 18, do, do. igag abg. do do. 1909 do. do. 1904 abg. , n, ,. 19 amort. Eb. Anl. Goldrente. .. ... Kronen⸗Rente. . konv. do. J. J. konv. do. M. N. Silber⸗Rente. .. 66 F do. Papter-Nente .. ri. Administ. A. 1908.. do Bagdad Ser. 1.. do o. Ser. 23. do. unif. Anl. os 06 do. Anleihe 1905 do. do. 1906 do. goll⸗Obligattonen rlische 400 Fr.⸗Lose . .. Ung. Staatsrente 1918 do. do. (Y do Goldrente do. Staats rente 1910 4 vo. Kronenrente.... 4 Lissabon Stadtsch. J. II. Merikan. Bewäss. ... 1 do do. abg. Deutsche Reichs bahn ..... Elettrijche Hochvahn ..... Schantung⸗Eisenhahn . ... , . Hochbahn. ... r =, Staats b. . .. Baltimore⸗Ohto ... ...... Canada⸗Paeisse Abl. . Sch. o. Div. Vezugsschein. .. Anatolische Eisend Ser. 1 do. do. Ser. 2 83 Mazedonische Gold... 8) Tehuantevere Nat. .... 8 do abg. 5 do. 6. do abg. Verein. Elbeschiffahrt . ... Ban Elettr. Werte. ..... Bant für Vrauindustrle.. Bayer. Hyp. u. Wechselb.

Bayer. Ver.⸗Bl. Münch. ⸗Nb. Desterr. Kredit 229 2896

s, ù s sh 26. js a zy

28. 2 a 26 a 2s I8p

24. 286 a 25 B

23 a 22 7s a 23 8 a 22 6 16 4216,2 8

166

17.752186

zi 3 a 33 n 3z. gd

23.7 a 231b

243 a 24. 75 à 24,75 60

23.58 a 23836 a zs, Sh 7b 23. 5b 6 a 23.6 6

14a. 28 2a 18 28 214 6h S8. 50 6 a sh

23 b

à 868299

109 à 10s, s 6 los,. 156

X zo ns Zo, S Moch nicht umgest.

ga ga s as

16212161. 256

174.6 a ia. sh

178 3n a 15s 18

177, 5D

. 6 d

s. a 26. 3a 23655 à 26 Ab 2s 8 à 86. 26h

za n 33. 3 a Za, 8 a Za. sh 33 a 3a g a Z3. as a a3. 8 B 30 5 a 3280. zr s daa/azi s d sassũñi à 2aα 2),

387 à 39. 15h

30 a zo. asp Syn s as g à sys 2s a s,. 75 à 2g

1d. IS G à is 2s 6 26 5 a 2 2h

22 6 a 23 d

21 83 a 20, Is a 28

sa id 1 zo d a zo s 6 30, s

*

n 2s a 23 231 3. n 36 R 8. z ib d g à 23 2sb a

X ia 123213 284130 * zs d ss 23.5 a 23. 7560

106 à 105.5 à 107 à os 0.15 a 336

Noch nicht umgest 65.25 a 84. 75h 162 a 162,5 a 1608 169.5 a 1754, 756 174.256 177.750 g. as A s, ab

Reichs bank Wiener Bantver. Aceumulat. Fabr. Adlerwerte. ..... Aschaffenb. gellst. Augsb.-Nürnb. M Hann, J. P. Bemberg .. Jul. Verger Tielb. Berl. Karlzr. Ind. Bingwerke BVusch Wagg. V. A. Byl⸗Guldenwerke Calmon Asbest .. Chem. von Heyden Dtsch. ⸗Atl. Telegr. Deutsche Kabelwl. Deutsche Kaliwkt. Deutsche Wollenw. Deutscher Eisenh. Elsenb.Vertmiti. Essener Steint. .. . List e Co. eldmilhle Papier Th. Goldschmidt . Hackethal Draht. . . H. Hammersen if Lloyd... arb⸗Wien. Gum. Hartm. Sächs. M. irsch Kupfer ... ohenlohe⸗Werke umboldt Masch. Gebr. Junghang. Karlsruher Masch. Gebr. Körting ... Krauß & Co., Lok. Lahmeyer & Co.. Laura hütte. ..... ** oldgrube. . .. Miag, Mühlenbau Motoren fbr. Deuy Nordd. Wollläümm Hermann WPöge. Polyphonwerle Rhein. ⸗Westf. Elel. do. m Rhenanta . V. Ch. Z. J. D. Riedel. . ... Sachsenwerl ... Sarotti .... ..... . Schetdemandel chles. Sab. u. Hin Schles. Textilw. .. gu Schneider. chubert u. Salzer Stegen⸗Sol. Gußst Stettiner Vultan. Stöhr C. Famma Stolberger Hin. Telph. J. Serliner r. eiyz. Ber. Schuhf. B. W. ö Voigt & Haeffner Wicking Portland R. Wolf ... ....

lhieutiger Kurs 162. 5 à 165 1649 5.76 150 a 149,566 117I a 11656 is1 a 150. 55 1300 6 a 1286 116.15 a 117 a116a1I68Bain7A 230 a 2326 215,5 a 217h 107.5 a 106 io B a ios, I86h 52.5 a sz. 259 736 B a JJ aa, 15 B 77 a 773 II. 75 a 75 à]3a73, 5b 1386 8 137.286 386,5 a 89 = a 108 a in, Ish 126 a 1271 731 a Jab 9ra go Ga go 5h 10s a 111d 177.75 a 177,5 à 1788 a 177 131 a 134, 5h

Voriger Kurs 162, 5 à 162 b

146 a 150.256 111.75 a 186 i506 6 a 1850, 5h a 12s. Is a is à is. 5 a 123 a 11a 11275 a112, 5b 117, 150 2256 G6 a 229

216, 5 a 217b

los, Is a 108.5 à 109.750 Sib 6 à si, 5 a sig a si, 28 73 à 723

77 a 77 a7. 8b 64. 5t a 68.256 135,15 8 1368 a 13556 à 89eb 6 a 89 gb 107 a 1080 B

127 a Jes, Sh.

JI2 a T2, p⸗

So, 13 90 6 à 907 102 a 103 a lioz a lozb 175 177.5

132 a 132.7560

163 a 160 a1626

1483 à 146. 566

99.25 à 968.5 a 88. I5b

121.5 a 122, 15 a 122, 5

74 à 73 G a5 0

91 a 91.5 a gob

49.75 a S0, 25b

124 a 124.5 a 123, 15 0 26,75 26.5 0

77. 15 a 78.2560

io8. as a 104,5 à 10s. sh

4898 a 49,75 a so, 25

105.75 a 10960

144. 75 A 145.50

89 à 88 a 69h ,

123eb G a 12

125 a m, 76.5 a 74.5 a 5h

160 B a 158 a 160 3 114 a 113 114,286 124 a 1258

182 a 18319

131.50

78h G a 81, sBᷓ a 8i, 25h 10d. s a 10 a jos. 280 118.5 a 118.756 15656 à 18736

dz a az a dz. 5B

- a 139 a 1389. sy

66 a 66. 186 a 6j, p 89, 5 a 87h

216. 25 a 21s. s à 216h 72, 25 a 731 6 91.25 a 0. 25

161. sed 6 a 162.5 8 178,5 a 118, 5B a i178 a g5 a 93.256 97.28 a 868 a 97. 25b 1261 a 126.750

Tze 6 a 38 aàJaha mob G a 106. 75 à 1os sb 121 a 120936 140 a 1410

147.5 a Laska 147 S9 à 989.5 a 59 123 a 12536 728 à Tap S0 8 a 89. 28h 6 45.5 a 48 5 124.56 2s. 5b a a 2s 6b a 76, sS a 5 J6. sh 10a a 108 47,5 a as a 4], 5h 107.1560 I6. 5h . 145,5 a 146 a 144.5 à 1485 sI a 88 R a 68. 5 a 889 ꝗd 1258 a 128. 250 121.5 à 121 a 1226 124 a 1259 I4. 5 e 7130 is/ à 166.5 à 1574 nz a in4h 124.5 a 124 a 124 25 a 15156

a 77, 15 a 796

10m a 104

6,5 a 1191

à 1668

A 41.5 a 41g a4d1b 143 a 1419

68. 2s a 684 a 68. 286 ss a 8s a 86 a 865 ob 218 a 216b 72.5 a 71d

87 a 81. 8b

160 a 1562 a 162, 26 177.28 a 1717, 5h 91. 5 à 82h

lob a 100, 5 a 8s, 28b 125 6 a 12s

og 2s à 10s 36 mam s a 121 mad 6 Ja., 3tb

1270b B Allg. Di. Eisenb. . Deutsch⸗Austr.⸗D.

5 mer. Pak.

182.5 a 1850

amb. - Sildam. D. ansa, Dampfsch. stosmosDtDampf. Norddeutsch. Lloyd Barmer Bank⸗Ver. Berl. Hand. Ges. Comm. -u. Priv. Da rmst. u. Nat. Bl. Deutsche Bank. .. Diskonto⸗Kom m. Dresdner Banz. 167216716 Leipz. Kred.⸗Anst. 148.5 a 1435 Mitteld. Kred.⸗Bk. 1650 Schulth. Patzenh 291 a 280b Allg. Elektr. Gef. Vergmann Elektr. Berl. Maschinenb. Bochumer Gußst. Buderus Eisenwt. Charlottenb. Wass. Cont. Caoutchuc. Daimler Motoren Dessauer Sas ... Dtsch. Lux 5g. Bw. Deutsche Erdöl .. 2 Deutsche Masch. . Dynamit A. Nobel Eleltrizit.⸗ Liefer. Elekttr. Licht u. Kr. J. G. Farbenind. Felt. u Guilleaume Gelsent. Bergwerk Ges. f. eltr. Untern. Hamburger lettr. , oesch Els. u. Stah! PhilippHolzmann lse, Bergbau ... Kaliwerke Aschersl Klöckner ⸗Werke .. Köln⸗Neuess. gw. zKöln⸗Rottweil . Linte⸗H.⸗Lauchh. Ludm. Loewe. ... Mannesm. -⸗Röhr. Mansfelder Bergb Metb. u. Metallurg Nationale Autom. Oberschl. Eisenbb. Oherschl. Kotswle. 1. Kotz mw. u Chem. z Drenstein u. Koyp Dstwerke ..... . Phöniy Bergbau. 2 Braunt. us. Rhein. Stahlwerke Riebeck Montan. Rütgerswerte Salzdetfurth Kal Schuckert K Co.. Stemenz & Halske Leonhard Tietz. Transradio ..... Ver. Stahlwerke. Westeregeln Allan gellstoff · Waldho: Dtavi Min. u. Esb.

1868.521906 176 a 17555

194 a*194. 769

11a, s a 116 B

164 a 153, s

116 a 17380

152 à 1535. 756

Z20. 25 a 222680

1334 134. 56h 2503 à 2d9h

188 16566

16a a 163, 6b

335 * aj h

ig3. 5 a 153. s à iBab 193.5 a 192 6 a 1966 25s. 5 a 26e d a 26, 5 a 28 ab

14935 a 1493 à 150, 7560 277. 715 a 277 a 281 a 280 268490

26s. Is a Zo 28 a 26s 738 a 266 28h Is a 33 a ĩss. su ins a i583 a 150

174.25 a 175,256 116.715 a 117,5 a 11616

127.5 a 128 a 127.780 60 1238 a 123.5 a 123 à 123, 25h 6 109 a 108 7521111

1665, 5 a 170,5

174,5 a 175.5 a 174 à 174, 756 i189. 25 a 189. 75 a 168. 2866 126 a 12525 a 126 a 126, 5b 1698. 25 a 169 a 1676

151 6 a i8/yeb e . 3 a3 16a 346. j8a3as, Sa34] ada. 16. 34. s d za, æs a 33 à Za2 asd. 6h isa 5 a i) 8 A 16 3 a iss, 3p .

1Irb a 17 2s a i js. s a ĩ78, S5 11 6a i) s ar] / 23a 178, Sea Is 281

42, 25 a d3 à 1429h 1932194. 7521938

1685 a 164.5 a 16560

160.15 a 161. 25 a 160,5 ù 1636 267 a 26s a 267

à 158 à 162, 15h

1I5 a 176.5 a 175.25 1766 1I3.2s a 175.18 a 1730 83 a 68 B 67. 5

189. 25 a 186. 5 a 189, 2s a 16363h i139. I5 a 139 a 139. 5 a 139 is 25 a 153.5 a 1826 ; 13 a 1aßB ais, is B alia 1108 a i068. s alf io, s 119, esd 115. 5 1183 a1.

1493 a 149, S A 1808

138,5 a 133, 2s à 138, 15 à 1536.25h 281 a 250.5 a 2563 a 250, 15d 208 a ei4à B à zi3 a 2zia a 211, I6h 166.5 a2 189 1889

1laßeb 8 a 145.25 à 145, 5 0 186, 5 a 185,ů 50

Auf Zeit gehandelte Wertpapiere per Medio November 1926.

rämie n⸗Erklärung, Festsetzung der Ligu.⸗surse u. letzte Notiz p. Medio November: 15. 1.— j a d. Skontrob.: 2. 11. Einr. d. Differenzstontros: 19. 11. Liefer. u. Differenzz.: 20. 11.

Heutiger Kurs os à 97. 5b 8 a 57h

Voriger Kurs 91.5 a 983,250 1836 182. 75 àù 183, 26 à 18360 1928 a 1922192521926 241.5 à 245 B a 2Zd4 a 258260 J 5. I5 à 175.5 a 176, 15 8 à 16, 5p 1493 a 149, 25h 270. 28a 269,25 ù 278 à 27, 6b 192.5 à 18956 253.5 à 253 a265, 159 168 a 187 a 190 173.5 a 176,50 166 à 167, 5p 146 a 143, 5n 1586 295 a 29360

168 a 167.8 168, 25a 167. 28a1is] ) I5b 16). 18 a 163.5 a 1681h iõßeb 8 a 166,75 a 163,39

165 a 165, 15 a 165 a 1665, 150 8 110, 15 a 13.5 a 113.2560

175.285 a ns a 1165, da 176, sh 11692118117, 5 a6 125. 2s a 128 8 a 126. 1580

121 a 123 a 121. 5a 122. 5

los à 106, 15 B a ios a io

164 a 165 a isa a 165, osD

5 a 176, 15 a 176256 B

188.5 a 1508 a 1891

122 8 a 123.5 a 123 a 126. 25 12s 166.25 a 167, 5 a 166.25 à 167, 25h 165,150

157 a 1586

i163. 5 a itũzõ a 165, 5b

1716 a 173a 172.25 a 7h . 143 à 14336

195a 193. 5a 194. su] 9z3a96s, Sa 195 256 164.5 a 16s à 164. 250

159 89 159.5 a158ù 1859, sb

262.5 a 26a a 270 a 25s9b

154.7569

152 a 153 à 1509 a 150, 5

174.25 a 176, Sh

172 a 171, s a 172.5 a 172

80 a 82p

2198 a 216.5 à 220, oõb

188 a 1990 a 189,25 a 190 à 168, 750 13746 a 138 à13J. 5 à 1383 179.5 a 178.5 6 a 180 a 179.8569

112.58 à 155d

149 a 145.5 a 1495 3 à 149,25

is a 1338

æs2 o 230 a 2861, sh

136. Sa m 398. 8a 138. 2821 390 Ban 38, 5 q 251 a 253 250, Sa 253, s a 2352 z03uzoqd. 5a 203a20a, Sa zos, Su 20] 165u 187 B iss. Sʒa 186, śa is ja i864 144.15 a 145 8 a 144.25 àlda,I5eb iss, 15 a 186. 5b

iss 26 a i5/Eũß a i866

209 a 209, 25 à 206.5 a 207, Sa ' 06, 25b 2079 a 210.5 a z086 1277 6 à 128.5 à 1276 9

132.5 a 132.250

153,5 à 153 a 153,5 à 152, 756

120 à 125, 5 à 124 aj 2841 26. ai 28, ph a 1232, 15 à 1326

153 1583,25 a 1582, 5 a1 54 B ai 53, /75b 161 a 163 h

216.5 a 2230 B à 219 a219,75 218 à z13 a 21s, 759

eis. 6b A0. 25 d 40 a ao, 25h

1. Untersuchungssachen. 2. Aufgebote,

4. Verlosung ꝛ6. von Wertpapieren.

b. Kommanditgesellschaften auf Attien, Aktien gesellschaften

und Deutsche Kolonialgesellschaften.

erlust u. Fundsachen, Zustellungen n. dergl. 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

Sffentlicher Anzeiger.

Anzeigenpreis für den Raum einer 55. gespaltenen Einheitszeile Vetit)

1,05 Reichsmark.

6. Erwerbs. und Wirischaftsgenossenschaften. ? 1 . 2

nfall. un nvaliditäts. ꝛc cherung. 9. Bankausweise. ; J 109. Verschiedene Bekanntmachungen.

tsanwälten.

11. Privatanzeigen.

wer Befristete Anzeigen müffen drei Tage vor dem Sinrückungstermin bei der Geschäftsftelle eingegangen sein. mg

2. Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zu⸗ stellungen u. dergl.

184766) Zwangsversteigerung. Zum Zwecke der Aufhebung der Ge⸗ meinschaft soll am G. Januar 1927, vormittags 105 Uhr, an der Ge— richtsstelle Berlin Wedding, Brunnen— platz, Zimmer 30 1, versteigert werden das im Grundbuche von Berlin⸗ Heiligensee Band 20 Blatt Nr. 613 (eingetragener Eigentümer am 29. April 1926, dem Tage der Eintragung des Ver— steigerungsvermerks: Kaufmann Oskar Hertel in Charlottenburg lverstorben] ein— getragene Grundstück, Holzung in den Lehm⸗ kutenstücken von Nr. 90, Gemarkung Berlin⸗ Heiligensee, Kartenblalt 5, Parzelle 1574, 17 a 75 am groß, Reinertrag 0.566 Taler, 3 Art. 593. 6 R.

Berlin N. 20, den J. November 1926. Das Amtsgericht Berlin-Wedding. Abt. 6.

184765] Zwangsversteigerung.

Im Wege der Zwangsvollstreckung sollen folgende Grundstücksanteile am 14. Fe⸗ bruar 1927, vormittags 109 uhr, an der Gerichtsstelle Neue Friedrichstraße 13614, drittes Stockwerk, Zimmer 113.115, versteigert werden: A. Die Hälfte von Wegenerstraße 17 zu Berlin-Wilmers— dorf, Wohnhaus mit Seitenflügel, Anbau und Hofraum, Band 55 Blatt Nr. 1653 des Grundbuchs von Berlin⸗Wilmersdorf, Kartenblatt 3, Parzelle 2163186. 5 a 79 4m groß, Grundsteuermutterrolle Art. 1453, J 7850 1, Gebäudesteuer⸗ rolle Nr. 1138. B. Die Hälfte von Wegenerstraße 18 ebenda, Wohnhaus mit Seitenflügel und Hofraum, Band 55 Blatt Nr. 1652 des Grundbuchs von Berlin Wilmersdorf, Kartenblatt 3, . 2164/1866, 5 a 91 am groß, Grundsteuermutterrolle Art. 1452, Nutzungswert 7850 S6, Gebäudesteuer⸗ rolle Nr. 1139. C. Die Hälfte von Marsiliusstraße 21 zu Berlin, Vorder wohnhaus mit rechtem Seitenflügel und , Band 96 Blatt Nr. 4757 des Grund⸗ zuchs von der Königstadt, Kartenblatt 43,

arzelle 1726/ß 77, 2 a 98 am groß,

rundsteuermutterrolle Art. 15065, Nutzungswert 6570 4, Gebäudesteuerrolle Nr. 3814. D. Ein Viertel von Stephan—⸗ straße 45, Ecke Stendaler Straße 11, zu Berlin, a) Vordeiwohnhaus mit unter— lellertem Hof, b) Querwohngebäude, Band 87 Blatt Nr. 3644 des Grundbuchs von Moabit, Kartenblatt 14, Parzelle 1068 / 68. Grundsteuermutterrolle Art. 1609, Nutzungswert 17 720 M, Gehäudesteuer⸗ rolle Nr. 1609. E. Die Hälfte von Streustraße 46, Ecke Friesickestraße 45/46, zu Berlin⸗Weißensee, Eckwohnhaus mit Dofraum, Band 74 Blatt Nr. 2181 des

rundbuchs von Berlin⸗ Weißensee, Kartenblatt 1, Parzelle 224/45, 11 a 90 4m groß, Grundsteuermutterrolle Art. 2235, Nutzungswert 12 300 A, Ge⸗ bäudesteuerrolle Nr. 2374. L. Ein Viertel von Langhansstraße 111, Ecke Friesicke⸗ straße 43544, ebenda, Eckwohnhaus mit , Band 74 Blatt 2182 des

rundbuchs von Berlin⸗Weißensee, Kartenblatt 1, Parzelle 5225/45, 16 a gm groß, Grundsteuermutterrolle Art. 2236, Nutz ungswert 13 000 16, Ge— bäudesteuerrolle Nr. 2336. G. Ein Viertel von Markgraf ⸗Albrecht⸗ Straße 4 zu Berlin⸗Wilmersdorf, Wohnhaus mit Seitenflügel und Quergebäude mit Hof⸗— rgum, Band 118 Blatt Nr. 3533 des Grundbuchs von Berlin-Wilmersdorf, Kartenhlatt 5, Parzelle 103974, 7 27 4m

roß, Grundsteuermutterrolle Art. 3333, Nutzungswert 12 800 4A, Gebäudesteuer⸗ rolle Nr. 35140. Der Versteigerungs⸗ vermerk ist in das Grundbuch eingetragen bei den Grundstücksanteilen zu A, B, D, 6 am 2. 10. 1926, zu O am 5. 19. 26, zu E am 26. 10. 26 und zu F am 23. 10. 26. Zu diesen Zeiten war als Eigentümer der zu versteigernden Anteile im Grundbuche eingetragen bei J zu A— P Rittergutsbesitzer Dr. Jakob Ackermann zu Irbach in Bayern, bei 4 zu A, B, 0 Fräulein Frida. Lehfeld in Berlin Wilmersdorf, bei K zu E Fräulein Elise Knütter in Berlin⸗Wilmersdorf und bei zu G Fräulein Juliane Zilzer zu Gelchs— heim in Unterfranken. 87. E. 142. 26.

Berlin, den 6. Nobember 1926.

Amtsgericht Berlin-Mitte. Abt. 87.

lS4E767] Zwang sversteigerung.

Im Wege der Zwangsvollstreckung sollen die in Rutenberg belegenen, im Grund- buche bon Rutenberg Band III Blatt Nr. 107 (Rednitz) zur Zeit der Ein—⸗ tragung des Versteigerungsvermerks auf den Namen des Nittergutsbesitzers Otto Jahn in Adlig Conrads walde eingetragenen Grundstücke (Rednitzsee, Hofraum, Acker, Wasser), Größe 29 ha 8 a 81 4m, Rein⸗ ertrag 8,90 Taler, Nutzungswert 150 K, Grundsteuermutte trolle Art. 95 von Nutenberg und 923 von Lychen, Gebäude— steuerrolle 1, am 14. Januar 18927, vormittags 11 Uhr, durch das unter leichnete Gericht an immer Nr. 1, versteigert werden. Der dersteigerungsvermerk ist am 26. April 1926 in das Grundbuch eingetragen.

der Gerichtsstelle, s

Es ergeht die Aufforderung, Rechte, soweit sie zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerks aus dem Grundbuche nicht ersichtlich waren, spätestens im Versteigerungstermin vor der Aufforderung zur Abgabe von Ge⸗ boten anzumelden und, wenn der Gläu⸗ biger widerspricht, glaubhaft zu machen, widrigenfalls sie bei der Feststellung des geringsten Gebots nicht berücksichtigt und bei der Verteilung des Versteigerungs—⸗ erlöses dem Anspruche des Gläubigers und den übrigen Rechten nachgesetzt werden. Es ist zweckmäßig, schon zwei Wochen vor dem Termin eine genaue Berechnung der Ansprüche an Kapital, Zinsen und Kosten der Kündigung und der die Befriedigung aus dem Grundstück bezweckenden Rechts⸗ verfolgung mit Angabe des beanspruchten Ranges schristlich einzureichen oder zum Protokolle des Gerichtsschreibers zu erklären. Diejenigen, welche ein der Versteigerung entgegenstehendes Recht haben, werden auf⸗ gefordert, vor der Erteilung des Zuschlags die Aufhebung oder einstweilige Ein—⸗ stellung des Verfahrens herbeizuführen, widrigenfalls für das Recht der Ver⸗ steigerungserlöö an die Stelle des ver— steigerten Gegenstands tritt. Lychen, den 10. November 1926. Das Amtsgericht.

184768] Zwangsyversteigerung.

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Ravensbrück belegene, im Giund⸗ buch von Ravensbrück Band VI Blatt Ur. 162, zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerks auf den Namen des Kaufmanns Franz Lehmann eingetragene Grundstück; Hofraum, Wiese, Hausgarten, Acker, Größe 48 a 40 m, Gebäudesteuer⸗ nutzungswert 1404 166, am 7. Januar 1927, vormittags 11 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht an der Gerichts⸗ stelle, Zimmer Nr. 1, versteigert werden. Der Versteigerungsvermerk ist am H. No⸗ vember 1926 in das Grundbuch ein— getragen. Es ergeht die Aufforderung, Rechte, soweit sie zur Zeit der Ein⸗ tragung des Versteigerungsvermerks aus dem Grundbuche nicht ersichtlich waren, spätestens im Versteigerungstermin vor der Aufforderung zur Abgabe von Ge⸗ boten anzumelden und, wenn der Gläu⸗ biger widerspricht, glaubhaft zu machen, widrigenfalls sie bei der Feststellung des geringsten Gebots nicht beräck⸗ sichtigt und bei der Verteilung des Ver⸗ steigerungserlöses dem Anspruche des Gläubigers und den übrigen Rechten nachgesetzt werden. Es ist zweckmäßig, schon zwei Wochen vor dem Termin eine genaue Berechnung der Ansprüche an Kapital, Zinsen und Kosten der Kündigung und der die Befriedigung aus dem Grund⸗ stück bezweckenden Rechtsverfolgung mit Angabe des beanspruchten Ranges schriftlich einzureichen oder zum Protokoll des Gerichts⸗ schreibers zu erklären. Diejenigen, weiche ein der Versteigerung entgegenstehendes Recht haben, werden aufgefordert, vor der Erteilung des Zuschlags die Auf— hebung oder einstweillge Einstellung des Verfahrens herbeizuführen. widrigenfalls für das Recht der Versteigerungserlös an die Stelle des versteigerten Gegen— standes tritt.

Lychen, den 10. November 1926.

Das Amtsgericht.

184769] Zwangsversteigerung. Im Wege der Zwangsvollstreckung sollen die in Rutenberg belegenen, im Grundbuche von Rutenberg Band 111 Blatt Nr. 93, zur Zeit der Eintragung des Versteigerungs⸗ vermerks auf den Namen des Ritterguts—⸗ besitzers Otto Jahn in Adlig⸗Conrads⸗ walde eingetragenen Grundstücke (Eichhof), Größe 237 ha 66 a 83 am, Reinertrag oh, 6 Taler, Grundsteuermutterrolle Art. 25, Gebäudesteuerrolle , am 14. Ja⸗ nuar 1927, vormittags 10 uhr, durch, das unterzeichnete Gericht an der Gerichtsstelle, Zimmer Nr. ], versteigert werden. Der Versteigerungsvermerk ist am 26. April 1926 in das Grundbuch eingetragen. Es ergeht die Aufforderung, Rechte, soweit sie zur Zeit der Eintragung des Ver⸗ steigerunge vermerks aus dem Grundbuche nicht ersichtlich waren, spätestens im Ver⸗ steigerungstermine vor der Aufforderung zur Abgabe von Geboten anzumelden und, wenn der Gläubiger widerspricht, . zu machen, widrigenfalls fie ei der Feststellung des geringsten Gebots nicht berücksichtigt und bei der Verteilung des Versteigerungserlöses dem Anspruche des Gläubigers und den übrigen Rechten nachgesetzt werden. Es ist zweckmäßig, schon zwei Wochen vor dem Termin eine 6 Berechnung der Ansprüche an apital, Zinsen und Kosten der Kündi⸗ gung und der die Befriedigung aus dem Grundstücke bezweckenden Rechtsverfolgung mit, Angabe des beanspruchten Ranges schriftlich einzureichen oder zum Protokolle des Gerichtsschreibers zu erklären. Die⸗ jenigen, welche ein der Versteigerung ent⸗ gegenstehendes Recht haben, werden auf— gefordert, vor der Erteilung des Zuschlags die Aufhebung oder einstweilige Ein—⸗ stellung des Verfahrens herbeizuführen, widrigenfalls für das Recht der Ver— teigerungserlös an die Stelle des ver— steigerten Gegenstandes tritt.

Lychen, den 19. November 1926.

Das Amtsgericht.

85103

Erledigung. Die im Reichsanzeiger 14 vom 17. 1. 1935 gesperrte 1060 40, A. E. G.⸗Oblig. von 1913 Nr. 88 463 ist ermittelt.

Berlin, den 15. 11. 1926. (Wp. 23/25.)

Der Polizeipräsident. Abt. IV. EG.⸗-D.

85109 Erledigung. Die imReichsanzeiger 239 vom 12. 10. 1925 gesperrte 4 408 40, Türk. Zolloblig. Nr. 101 461 ist ermittelt. Berlin, den 15. 11. 192365. (Wyp. igt / 25.) Der Polizeipräsident. Abt. IV. G. -D.

85 06]

Die im Deutschen Reichsanzeiger vom J. April 1926 ausgesprochene Sperre über nachstehende Aktien unseres Instituts wird hiermit aufgehoben: Nr. 5915, 21 026 über je M 600 (umgestellt auf RM 40), 239 309 über M 1000 (umgestellt auf RM S0). 64 709, 66 535, 73 169, 78 573, 94 316, 95 035, 1990 153, 103 766, 107 639, 198 164, 116207, 118 862, 124216, 131 592. 153 999, 155 836, 164 229/30. 169 504 über je 1200 (umgestellt auf RM 80), 592 174775 über 3000 (um⸗ stellt auf RM 240).

Dresden, den 15. Nobember 1926.

Dresdner Bank.

84770 Beschlus.

Die über die Aktien Nr. 5565, 15 03, 194984 und 196763 der Continental⸗ Caoutschoue⸗ und Guttapercha⸗Compagnie in Hannover durch Beschluß des Amts⸗ gerichts Hannover vom 6. Januar 1925 verhängte Zahlungssperre wird aufgehoben, da sich nach Mitteilung des Eigentümers, Amtsgerichtsrats a. D. Geheimrat Hapke, die angeblich abhanden gekommenen Aftien wieder angefunden hahen.

Hannover, den 21. Oktober 1926.

Amtsgericht. 27.

84771] Beschlus.

Der Beschluß hiesiger Stelle vom 18. Ok⸗ iober 1926 wird dahin berichtigt, daß die Zahlungssperre über die der Berg. Märki= schen Bank in Elberfeld abhanden ge— kommene Aktie der Farbenfabriken vorm. Friedrich Bayer G Co. in Leverkusen Nr 327 259 und nicht Nr. 327 249 aufgehoben wird.

Opladen, den 3. November 1926.

Amtsgericht. 84773

In Sachen betr, das Aufgebot des Bergmanns Ernst Rintelmann in Klein—⸗ Bälten des angeblich verlorengegangenen Mantelg der 469 Teilschul dperschreibung über 2000 S Lit. B. 622 der Ilseder Hütte in Großllsede, ausgefertigt am 30. Juni 1909, wird der Termin vom S. Februar 1927 verlegt auf den 0. Sep⸗ tember 1927, mittags 12 uhr. Amtsgericht Peine, den II. November 1926.

84774 Aufgebot.

Der Bahnhofswirt Heinrich Wieneke in München⸗Gladbach, Hindenburgstraße 190. hat das Aufgebot der angeblich verloren— gegangenen beiden 43 prozentigen Schuld—⸗ verschreibungen der Gewerkschaft des Stein⸗ kohlen Bergwerks Ewald hei Herten i. W. Nummer 8411 und 8412 der Anleihe vom Jahre 1911 über je 1000 4 beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird aufge⸗ fordert, spätestens in dem auf den 15. Juni 1827, vormittags 11 uhr, Zimmer 34, vor dem unterzeichneten Gericht anbe⸗ raumten Aufgebotstermin seine Rechte an⸗ zumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird.

Necklinghausen, den 9. November 1926.

Das Amtsgericht.

84775 Aufgebot.

1. Der Weinhändler Karl Trefz aus Düsseldorf, Talstraße 101, hat das Auf⸗ gebot des angeblich in Verlust geratenen, am 19. Juni 1926 in Düsseldorf aus- gestellten und am 12. September 1926 sällig gewesenen Wechsels über 126 RM, der vom Schreinermeister Heinrich Schu⸗ macher auf die Firma Gebr. Lindenberg in Düsseldorf, Graf⸗Adolf⸗Straße 4, ge⸗ zogen und von dieser angenommen worden ist, beantragt. 2. Die Ellerer Spar- und Darlehnskasse E. G. m. u. H. in Düssel⸗ dorf⸗Eller, vertreten durch ihren Vorstand, daselbst, Prozeßbevollmächtigter: Rechte⸗ anwalt Justizrat Dr. Liertz in Düsseldorf, hat als Indossatarin das Aufgebot des angeblich in Verlust geratenen, am 9. April 1925 in Düsseldorf ausgestellten, am 15. Mai 1929 fällig gewesenen Wechsels über 200 RM, der von Paul Feldhoff auf Willy Linnemann in Düsseldorf, Ost⸗ straße, gezogen und von dielem angenommen worden ist, beantragt. Die Inhaber der Urkunden werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 11. Juni 1927, vormittags 10 uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, im Justizgebäude an der Mühlenstraße, Zimmer 231, anberaumten Aufgebots⸗ termin ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird.

Düsseldorf, den 11. Nobember 1926.

Amtsgericht. Abt. 14.

84772 Aufgebot. Die Boley und Schultz Aktiengesell⸗ schaft, Schuhfabrik in Hamburg⸗Wandsbek,

hat das Aufgebot des von der Firma

Boley und Schulß Aktiengesellschaft zu Wandsbek ausgestellten, von der Firma Schuhhaus Krüger in Nowawes (Bezogene) akzeptierten Wechsels über 238, 30, jällig am 25. August 1925, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, wätestens in dem auf den 22. Februar 1927, mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Amtsgericht anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigen⸗ falls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Potsdam, den 11. Oktober 1926. Amtsgericht. Abt. 8.

84784 Aufgebot.

Die Witwe. Minna Schne der, geb. Wolf, in Fran kenhausen (Kyffh.) hat das Aufgebot des verlorengegangenen Hypo⸗ thekenbriefs vom 17. Februar 1908 über die im Grundbuche von Thaleben Band II Blatt Nr. 62 in Abteilung III unter lfd. Nr. 3 für den Schmiedemeister Her⸗ mann Schneider in Frankenhausen ein⸗ geiragene, zu vierundeinhalb vo jährlich vom 1. Februar 1908 ab verzinsliche Darlehnsforderung von einhundert Mark beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 15. Juni 1927, vormittags 3 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotatermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigen falls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Frankenhausen, den 11. Nobember 1926.

Thuͤringisches Amtsgericht.

84779] Aufgebot.

Die Papierfabrik zu Havnau G. m. b. H., vertreten durch Rechtsanwalt Jaeckel in Haynau hat das Aufgebot des verloren⸗ gegangenen Hypothekenbriefs über die für den Professor Dr. Ernst Casstrer aus Hamburg auf Blatt 303 Haynau Ab⸗ teilung III Nr. 7 eingetragene Darlehns⸗ hvpothek von 1090 000 A beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 29. März 1927, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 3, anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.

Saynau, den 6. November 1926.

Das Amtsgericht.

ls 781 .

Der Bandagist Josef Schmalstieg in Altona, Allee Sl, vertreten durch Rechts—⸗ anwalt Dr. Strauß in Lüneburg, hat das Aufgebot des verlorengegangenen Hypo⸗ thekenbriefß vom 27. September 1911 über die im Grundbuch Läneburg Band 1 Blatt 19 Abt. III Nr. 10 für den Arbeiter Wilhelm Riest in Himbergen eingetragene, zu 40 verzinsliche Darlehnsforderung von 700 S beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 18. Mai 1927, mittags 12 uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigen falls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.

Lüneburg, den 8. November 1926.

Das Amtsgericht.

184782

Der Kaufmann Otto Reuter in Lüne⸗ burg, Am Sande 45, hat das Aufgebot des verlorengegangenen Hypothekenbriess vom 16. Januar 1906 über die im Grund buch von Lüneburg Band 22 Blatt 36 Abt. III Nr. 4 für den verstorbenen Rentier Theodor Bergen in Lüneburg eingetragene zu 44 09 verzinsliche Dar⸗ lehnsforderung von 5ob0 Mark beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufge⸗ fordert, spätestens in dem auf den 18. Mai 1927, mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ gebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigen falls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.

Lüneburg, den 8. November 1926.

Amtsgericht.

184778 Aufgebot.

Der Landwirt alter Wesner aus Arnimswalde, Kreis Templin, Uckermark, 6 Gerswalde, hat das Aufgebot des

vpothekenbriefs der über die in dem Grundbuche des Vorwerks Wolla, Kreis Marienwerder, Wyr, Band 17 Blatt Nr. 1 in Abteilung Nr. III unter Nr. 47 für den Antragsteller eingetragene Hypo⸗ thek von 8000 Goldmark gebildet ist, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert. spätestens in dem auf den 23. Februar 1927, mittags 12 uhr, Zimmer 10, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht anberaumten Aufgebots⸗ termine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraßtloserklärung der Urkunde erfolgen wird.

Marienwerder, Wyr., den 11. No⸗ vember 1926. Amtsgericht.

847861 Die Kurmärkische Vermögensverwaltung, Akt. Ges. in Berlin hat beantragt, den Rvpothekenbrief über die für sie in dem rundbuche für Lercha Blatt 17 Abt. III unter Nr. 128, Blatt 62 Abt. III unter Nr. 32, Blatt 71 Abt. 1II unter Nr. 6,

Blatt 72 Abt. III unter Nr. 4 einge⸗

tragenen Darlehnshypothek von 20 000 RM s. Anhang im Wege des Aufgebots⸗ verfahrens für kraftlos zu erklären. Der Inhaber des Hypothekenbriefß wird des halb aufgetordert, spätestens in dem auf den 24. Mai 1927, vorm. 10 uhr, anberaumten Aufgebotstermin sein Recht anzumelden und den Hppothekenbrief vor⸗ zulegen, widrigenfalls dieser für kraftlos erklärt werden wird.

Amtsgericht Meißen,

am 12. November 1926.

84783 Aufgehot.

Der Händler Bernhard Toskowsti in Hamburg, Bankstraße 108, hat das Auf⸗ gebot des verlorengegangenen Hypothefen⸗ briefes über die im Grundbuche von Warstade Band VII Blatt 255 in Ab- teilung 111 Nr. 1 für die Invaliditäts⸗ und Altersversicherungsanstalt Hannover eingetragene Darlehnshypothek von 2200 4 beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, späsestens in dem auf den 109. Januar 1927, vormittags 10uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die k der Urkunde erfolgen wird.

Amtsgericht Osteun, den 8. Nobember 1926.

(847871

Das Sammelaufgebot des Amtsgerichts Potsdam vom 27. August 1926 zu 4 wird dahin berichtigt, daß der verloren gegangene Hypothekenbrie des Werk⸗ meisters Wilhelm Zielke, Nowawes, über die Post im Grundbuch von Neuendorf Band 8 Blatt 346 Abt. II nicht über 30090 A, sondern über 3000 Taler lautet.

Potsdam, den 28. September 1926.

Amtsgericht. Abt. 8.

84777

Die Witwe Berta Rintelmann, geb. Grobe, in Handorf Nr. 79 hat das Auf⸗ gebot des angeblich verlorengegangenen Hypothekenbriefs, eingetragen im Grund⸗ buch von Handorf Band 111 Bl. 100 in Abteilung III unter Nr. 1 über 6500 6 für die Kreissparkasse Peine beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf Dienstag, den S8. März 1927, mittags 12 ur, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 8, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Amtsgericht Peine, den 10. November 1926.

84785 Aufgebot.

Der Vorstand der Waldauer Linie der Familie von Arnim, vertreten durch den regattenkapitän von Arnim in Lübeck Hohelandstr. 69, weiter vertreten dur

den Rechtsanwalt v. Treuenfeld in Stolp

i. Pomm., hat das Aufgebot der verloren= gegangenen Hypothekenbriefe über die im Grundbuch des Ritterguts Sellin (Kreis Nummelsburg i. Pmm) in Abteilung 11 Nr. 11 bezw. 13 für die Waldauer Linie der Familie von Arnim eingetragenen Hypotheken von 20 000 6 bezw. 7060 4 nebst 35 vom Hundert Zinsen beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird auf⸗ gefordert, pätestenß in dem auf den 3. März 1927, vormittags 19 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 33, anberaumten Aufgepotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos—⸗ erklärung der Urkunden ertolgen wird. Stolp, den 3. November 1926. Amtsgericht.

84780 Aufgebot. Die Werler Creditbank e. G. m. b. H. in Werl hat das Aufgebot des verloren—⸗ gegangenen Hypothekenbriefes über die im Grundbuch von Werl Band 42 Blatt 540 in Abteilung 111 Nr. 8 für die Werler Creditbank e. G. m. b. H. in Werl ein—⸗ getragene Post von 5500 4A beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufge— fordert, spätestens in dem auf den 1. Ja⸗ nuar 1927, mittags 12 Uhr, vor d unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 7, anberaumten Aufgebols lermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.

Werl, den 8. November 1926.

Das Amtsgericht.

84791) Aufgebot.

Die Frau Adele Krieger (Krüger), ge— horene Leischner, aus Alt Kenzlin, Kreis Demmin, hat beantragt, ihren Ehemann, den, verschollenen russischen Staatgange⸗ hörigen Gustav Krieger (Krüger), ge⸗ boren im Jahre 1892 in Rußland, zuletzt wohnhaft in Rogowska (Ukraine), für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 8. Juni 1927, vormittags 10 uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Neue Friedrichstraße 12/15, III. Sto Zimmer 144/45, anberaumten Aufgebotg⸗ termine zu melden, widrigenfalls die Todeg⸗ erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver⸗ schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebots⸗ termine dem Gericht Anzeige zu machen. Die Todeserklärung wird nur mit Wir⸗ kung für diejenigen Rechtsverhältnisse er= folgen, welche sich nach deutschen Gesetzen

ee /// r— 1