1926 / 269 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 18 Nov 1926 18:00:01 GMT) scan diff

Getreiderentenbi. Rogg. R. B. R. 1487 do. do. Reihe 46* Görlttzer Stein Großtraftw. Hann.

Kohlenw.⸗Anl n 6 J.

do. do Großtraftw. Mann⸗ heim Tohlenm bo do abg. ß . HvessenStaat Rogg.⸗ Anl. 23 * Ku r⸗ u. Neum. Ngg.“ Tandsbg. a. W. Ngg.“ Landschstl. Centr. Rogg.⸗Pfd. do. do. * Leipz. Hyp. Bant⸗

Gld. Kom. Em. 1230

Qippe. Land. ⸗Nogg.⸗ nw. rz. 1.11.27 * Mannh. Kohlenw.« Anleihe 235. Meckl. NRitterschaftl. Krd. Roggw. Pf.“ t Mecklenb. Schwer. Roggenw.⸗Anl. l u. II u. II S. 1-9*t Meining. Hyp.-⸗Bk. Gold Kom. Em. 12

Neiße tohlenw.⸗A. f 6

Nordd. Grundkrd. Gold⸗Kom Em. 12 Dldb. staatl. Krd. A. , . rilckz. 1.4.27 150g Dldb. staatl. rd. A. Roggenw.⸗Anl. **

Dstvr Wi. Kohle h do. 5

do. l

Pomm. landschaftl. Roggen⸗Pfdbr.“ Preuß. Bodenkredit Gld.⸗Kom. Em. 12 Preuß. Centr. Voden Roggenpfdb.n*

do. Rogg. Komm. * Preuß. and. Pfdbr.

Anst. Feingld. N. 1210. do. do. Relhe 18235 f. 31.1. do. do. N. 11-14. 165 ff. 3

do. do. Gd.⸗K. N. 1210.

Preuß. Kaltw⸗Anl. 3 do. 16 en. -A w.“ Prov. Sächs. Adschft. Roggen⸗Pfdbr.“ Nhein.⸗Westf. Bdtr. Rogg. Komm. * Roggenrenten⸗B.t. Berlin, N. 1 11, j. Ldw. Psobr. Bk. bo. do. NM. 14 18 Sächs. Braunt.⸗Wt. Ausg. 1 2, gf. 1.8. 277 do. 232. 5, 1.2.27 do. 23. 4, 3h. 2.27 Sächs. Staat Rogg.“ Schlesische Rodenkr. Gld.⸗ Rom. Em. 1*

Schles. Ld. Roggen“ s. R

Schlesw. Hoistein.

Adsch. Krdd. Nogg. 3 6.3 do., Prov. Rogg. 13 5.

Thü ring. ev. Kirche

Noggenw.⸗Anul. n f

Trier Graunkohlen⸗ wert- Anleihe

36 WenceslausGrb. fs f. 3

Sortlaufende Motierungen.

Dentsche Ablösungsschuld

, nr gig

D 8

2

8

8 *

z6, 5 bh a Josh

10 36 6

—— d Fb 6e

*

Gid.⸗ Kom. Em. 148 5. Gi. 1.100 26G Westfal. Eds. Prov Kohle 28 1 J. 81.4. 1012800 do. do. Rogg. 28 rilckz. 31. 12. 296 65. 8 do. yr . 5 5. 31.1.7 gwlckau Steint. 28 715 5. 31.1.1

Westd. Sodenkredi ;

b) Ausländische.

Danzig Gd. 286 A. 18 f. ii. 4. 1066 6 Danzig. Ngg.⸗ R. Pfbr. S. A, A. 1. 26 5. 81.1.7 I bo. Ser. 9. Ag. 1 M*

gek. 2. 1. 2718 f. 811. 1.1 ii, 2 0

6. 9b 9 11.240

44 für 150 kg. 2 4 f. 1 g. * In K f. 18 kg. f. 1 St. zu 17,5 4. 16,ů7 . 5 MS f. 1 St. zu 20,5 .

Unternehmungen. J. Deutsche.

nalen Körperschaften sichergestellte.

markt umgestellt. Ohne ginsberechnung.

Altm. Ueberldztr. 102 1.4. 10 Bad. Landeselektr. 1921 unk. 81 192 1.2.6 do. 22 1. Ag. A-K 10268 1.4.10 bo. 22 2. Ag. L-P 1025 1.4.10 Emschergenoss. A. s 1.4. 10 do. 22 Ausg. 41.5 versch. Kanalvb. Dt. Wil⸗ mersd. u. Telt. 100 1.4. 10 Landltefvb. Sachs. 1922 unt. 27 102 11 1.1.7 Meckl.⸗ Schwer. A. Rostock El. gut. 265 1.1.7 Neckar AG. 21uk. 27 100 1.2.6 Ostpreußenwerkzz unk. 27 102 1.2.6 Schleswig Holst. El. Vb. J. II 21 1.4.10 bo. III 22, ut. 26 102 1.4.10 Ueberlandz. Birnb 100 νν versch. do. Weferlingen 11.1.7

b) lonstige. Mit Zinsberechnung.

Cont. Caoutchoue RM⸗Anl. 26, uk. 31 8 Leopoldgr. Reichs⸗ mark⸗A. 26, unk. 82 8 1.1.7 6960 Mix u. Genest RM⸗A Anl. 26 uk. 82 8 1.4.1097, 5b Nationale Auto RMA. 26, uk. 32 5 1.1.7 95, 5b 0 Natronze llstoff NM⸗A. 26, uk. 82 11.1.7 869, Jõb 6

Ohne ginsberechnung.

Adler Dt. Portl. Zem. O4, rz. 82 Allg. Cl.-G. 90 S. 1 do. do. 96 S. 2u. 3 do. do. 1900 S. 4 do. do. 1903—13 Ser. 5 6

Vad. Anil. u. Soda Ser. O, 19 ut. 26 Bergmann Elektr. 19509, 11, r3. 32 Ving, Nürnberger Metall 99, rz. 82 BornaBraunk. g. 265 Brown Bob. 07 rz82 Huderus Eisenw. . Charlottb. Wass.⸗ Werkez 1, gk. 1.4.26 Concordia Braun⸗ kohlenz6, gk 1.4.26 Constantin d. Gr. os, 065, 14, r3. 1932

1.4.10 9996

Heutiger Kurs

einschl. Auslofungsr. ...

48 ** tsch. Meichs schap 1 V- V

494 do. do. Vi -F Ugo)

48 3 do. do. fällig 1. 4. 24

„K“ v. 1928

53 Deutsche ,, o.

38— 156 do.

45 do.

8 do.

44 Preuß. tons. A 388 4do do. d. 33 do. do. do.

d Y Bayer. Staatzanleihe. .

F do

33 o. EF Hamb. amort. Staat i9 B

o. j4 a o, 3256p

o. 2s a o, j3 a o. 26h o. 2 a 0. j3 a o, 2h 042m o. si /S B ao S128 a 8 o. Ig a 0, 8 a o. 9 /h

9. 765 a 0.7675 a0. 7652

o, 7ed B a 0, 15.59 0. 76350

0.57 a 0. 88eb ;

O, 715 a 0, 40h

o, 15 6 a o. 755 6

o, os? B a0 sb G

a o. 8o75b O. 45 a 0, aa B

O. 58 a0 895 a0. 8936 o, 157 5h o, 9 75 a0. 905 ao, 91h

Reichsbank Wtener Bankver. Aceumulat.⸗Fabr. Ildlerwerte Aschaffenb. Zellst. Augsb.⸗Niürnb. M Basalt

J. P. ,, 3 Jul. Berger Tiefb. Berl. ⸗Karlsr. Ind. Bingwerke

S8 O0, 8325 a o, 3225 à o, S2 56h Busch Wagg. V. ⸗A. o, 8h Vyl⸗Guldenwerke o, 77 25 a o, 775h Calmon Asbest .. Chem. von Heyden Dtsch.⸗Atl. Telegr. 266 Kabelwꝛ.

Voriger Kurz

339 337 à 33h

O, 145 a 0, 145 6

0. 7475 a 0,7425 a 0, 4750 O. 425 a 0. 74 a o, J47659

40, 775 a07725eb 0.7775 a 0, 77256

0. 838d

O. 716 6 a0. 7656

0.78 G a 0. 755 a O, 76b

o, oss o, os2 B a O, ob

Deutsche Kaliwk.

Deutsche Wollenw. Deutscher Eisenh. Eisenb. Verkmitt. Essener Steink. . .

35 Vosnische Eb. 14 5 do. Invest. 14. 5h Mexttan. Anleihe 899

Ma 38. IS à d9 E ä 37. I8 a 3y. sh

do. 1599 abg. as. 6b

do. do. do.

o. amort. E

d. do. Goldrente Kronen⸗Rente .. 3 * lonv. do. M. N. , Silber⸗Nente. .. 5X. do. Papier-Rente .. lick Abn init A. 1303. do. Vagdad Ser. 1.. do. Ser. 2..

tonv do.

T 4

unif. Anl. og 06 Anleihe 1908

. 0. 19086 16b

do. Zoll⸗Obligationen

1904 4 1904 abg. * Dest. Staats scha *

)

2h à zob

1.5 —— nl. 8.6 a s 7h

27,1 a 27h

isa 8 a rzeb e *

16.6 16. 9h 29h G a 23. 75 8 A 28h

23.5 8 a 23 6 a 23, 53s 16.25 6

17.841868 a17, 986

ürkische 4090 Fr.⸗Lose ... 33.56

Ung. Staatsrente 1918 1914 24.9 a 25, 5h

p do. do. do. Goldrente

do. Staatsrente 1910

do. Kronenrente .... 4 Lissabon Stadtsch. J. II.

Mexikan Bewäss. ... do. abg. Dentsche Reichsbahn Elettrische Hochbahn Scha ntung⸗Eisenbahn .... Hamburger Hochbahn. . .. Desterr.⸗Ung. Staatsb. ...

9 do

Balttmore⸗Ohto

Canada⸗Paciste Abl. Sch. o. Div.⸗Vezugsschein. .. Anatolische Eisenb Ser. 1 do. Ser. 2 3 Mazedontsche Gold ... 5 85

do.

Tehuanrever Nat

do.

Verein. Elbeschtffahrt .... Bani Elektr. Werte. ..... Ban für Brauindustrie .. Bayer. Hyp. u. Wechselb. Vayer. Ver. Vl. Münch. Nb.

Desterr. Kredit

23g 2s, 8 à 2d, 28h

26. a a 26 b 23 9 a 23, 3 a 2a, Sh

3*8 24, s 6 a 24,15 G àù 2496

a svp 8 25 8 à 88G 101, sh 6

6 2s Sy zs a

23 25 6 96.756

na no à mi. 36 ij Za. s a Za. & Za. 8h za d 33 8

r, ( 6r

zo n a go 318

*

Noch · nicht umgest.

160,5 a 1625

1756 B 178 a 175.5 178.5 a 181.5 a 178, 56 178.75 a 1820

8. 35h n

2s G azs 2s B as G6 a25. 26] Za. 2s a 25 zs, Sh

16a Ga 8 a 149 a 14,86

66. S a 86. 16 B a 6s d 6sIb 85, s ssb

Fahlberg, List C Co.

Feldmilhle Papier Th. Goldschmidt . Hackethal Draht. . 46,25 6 à 45,5 B JF. H. Hammersen Hansa Lloyd .... Harb⸗Wien. Gum. Hartm. Sächs. M.

irsch Kupfer ...

ohenlohe⸗Werke Humboldt Masch. Gebr. Junghans. Karls ruher Masch. Gebr. Körting... Krauß & Co., Lob. Lahmeyer & Co.. Laurahliltte Leopoldgrube. ... a zs a 22, 15 a 23, 75 à 22, 9h C. Lorenz 1616,26 Miag. Mühlenbau 166 Moto renfbr. Deu n 17.75 a 186 Nordd. Wollläm m 31.5 a 33 a 32, 8h Hermann Pöge. 23.7 a 235b Polyphonwerke 243 a 24.75 à 24.75 Rhein. ⸗Westf. Elek. 26, 4 A 26. 3 a 26.5 8 a Z6, b do. rern g 23.58 a 23z 6 a Z3. 5b Rhenania, V. Ch. J. 3.76 J. D. Riedel 23, 5b G à 23, 5 6 Sachsenwert .... Sarotti 36, 4 à 36 6 H. Schetdemandel Is d C a go gb Schles. gb. n. Hini . Schles. Teytiw... 14.25 a 15.25 14, 6b Hugo Schneider. 88, 756 G 68d Schubert u. Salzer 2 à 88 à 83d

Siegen⸗Sol. Gußs Stettiner Vulkan. ; Stöhr C. Kamm 109 2 108,5 6 à log, 7560 Stolberger Hint. 34 a 33. 75 a 34, 15 a 34. 25h 33 à 34 8 a 33.25 a 33,5 B 27,5 Gaz7laz],5 G las33z7b Thür. Gas Leipz. Ver. Schuhf. B. ⸗W. 9. Wicking Portland R. Wolf .... ....

S, d à Ss, sh 26, 715 a 27h

2 Ia 7. sb a 2.730.

i162 a 1676 2s. x a 26 as 16h

Telph. J. Berliner Thörl's Ver. Delf X zo Is a zo, su og. elegt. Dr. —— Volgt & Haeffner Noch nicht umgest.

162 a isi. 2sb 14. 15 a i 4. h

i js ß G a is, 1389 175. 5h

3356

t für 1 Tonne.“ 4 für 189tr. S 4 für 109 kg H. * 4 f. 1 Einh. A5. 1 St. zu

Schuldverschreibungen industrieller

a) vom Reich, von Ländern oder kommu⸗ Chweil gw. t Los

Die mit F versehenen Notierungen sind auf Reichs⸗

Dessauer Gas 84 riückz. spät. 19412 do. 92. 98, 08, 18, rz. 82, 18 i. 8. Nr. 2 Dt. ⸗Atlant. Tel. O2, O9, 102, b, 12, rz. 82 Dt. ⸗Niedl. Telegr. Dt. Gaggese llsch. . do. Kabelw 19009, 19165. r5. 1932. do. Solvan⸗W. 09 do. Teleph. u. Kab Donners marck⸗ hütte 19 unk. 25 Drahtloser leber. Vert. 21, gk. 1.1.27 do. 22, gi. 1. 1. 27 Eintracht Braunkt. do. do. 1920, gek. bo do 1921, ge 192 Etsenwert Kraft Elektr. Liefer. 1960 do. do. 08. 10. 12 do. do. 1914 Elek. Licht u. Kraft 00, 04, 14, rz. 32 Engelh. Brauer. 21 102 do do 1922 102

Dannen baum o gl .

re Irc rr ö

8 57

bo. do. 19, gk. 26 100 Felt. u Guilleaume 1906, 08, rückz. 40 Flensb. Schiffbau 100 * Gasanst. Betriebs⸗ ges. 1912, rz. 82 Gelsent. Gußstahl 1920 unk. 25 Ges. f. elek. Untern. 16989, 900,11. rz. 82 Ges. f. Teerverwert 1907, 12, rz. 382 do. 19, 22i. S. 1.7.27 Görlttz. Wagg. ukas Grube Auguste 20 Hdlsges. f Grund⸗ besttz 08 rz. 82 Henckel Beuthen 1905, rz. 82 Hibernia g] kv. gk. Horchwerke 19265. Hörder Bergw. 96 gin . , m Humb. Masch. 20 do. do. 21 unk. 26 Juhag 1903 Kahlbaum?z 1, gk. 27 do. 221. Zus. Sch. do. 1920, gk. 1.1.27 Karl⸗Alex. Gw. 21 Keula Eisenh. 21 Köln. Gas u. Elkt. 1900, gk. 1. 10. 24 König Wilh. 92 lv. Königsberg. Elektr Kontinent. Elektr. Nürnb. 98, rz. 82 Kontin. Wasserw. S. 1,2, 1898, 1904 Gbr. Körting 1903, 09, 14 rz. 1982 W. Krefft 20 unk. 2 Fr. Krupp 21, uk. 25 Laurahütte 1919. do. 965, 04, rz. 82 Leipz. Landkrafk,. gl do. do. 20, gk. 26 do. do. 20, gk. 26 do. do. 19, gk. 26 Leonhard Braunk. 1907, 12, rz. 1932 Leopoldgr. 21 uk. 28 do. 19, i. C. 1.7. 27

2

8833823 2 *2

n , 22

ö 2 8 L

** 8

do. 1920 Lindener Brauer.

1922, gk. 1. 1. 27 Löwenbr. Berl. 03 Magdeb. Baus n. Krdbk. os, gk. 1.27 , Mannesmannröh.

99, 90,06, 183, rz. 32 Motorenf. Deutz? do. do. 20 unl. 2s

Heutiger Kurs 163, 25 à 163,5 B a 162, 15 à 15639 5.7 6 a 1456 A145, 2560 119,5 a 1181ͤ 160 a 181, 5h 126, 5 a 128R a 1296 1198 a 1192122 4a 2309 217 a 218. 5b 105, 25 a 104,75 ù 106, 5 à 106h 53, 25 à Sqb Ja,. / 5b 77 a 775 133 a 72,750 135 eh B a 136 à 138 B à 13) 869.75 a 68, 5b 113.5 a 115.5 a114, 2 àl1141h 126.5 à 125,5 a 1269 74 à 73, 25e a 73 5h 90, 5 a 80.5 à 90, Sp 111,5 a 12a, os 177,75 a 174,5 a 1765, 26h 134.5 a 133, sh 163 a 188 a 1616 147, 5 a 145,5 a 147, 5h 100 a 9986 123,5 a 124.756 s3 a 78 9 768, 26h à 91 ù 80h 51.25 a s] a 56, Sh 123 a 123. 5 a 123, 5h 26 a 2s, 3 a 25, Sp 79. 25 a 78, 15 à 8t, 15h 103, sb S0 p a 493 à 49,7569 106,25 à 76.256 a 143.75 1426 668. 15 a 89 a 86, 5h 126, 5 a 127, G a 128 59 1223 G a 122b 127 125.5 a 126 6 76 a 75.25 a 80h 160 a 159.5 a 16 1b g 112.5 a 110,25 a 11260 1242122, 75 à 124 163 182, s 130.5 a 1309 81a Seb ios à 104,5 à 105, 5 a l(04zb 119,5 a 1180 167 a 155, 5d 413 a 4269 140, 5 a 139 h 66.75 a 66.5 6 à 69 83 a 91b 6 2196 73.5 a Jo a J, 15h 83 a 92 a 8316 i636 G6 a 162.75 16390 8g a 179 a i836 84 a 836 6 88.56 G a 9, 5 à 99, 5õh 1258 a1276 72, 5 a7 6 . 112 a 110, 25 a 111.759 120, 25 à ia B ala 141.5 a 1398, 15 a 13960 66, 5 a 68h

F685 6

Nat. Automobil 22 do. do. 19. h 1. L 27 Dberb Neberl. - B. do do 1929 10 do do 1921 DOberschl. Eisenbed. 1902. 0], rz. 82 do. do. 19, rz. S0 do. Eisen⸗Ind. 1895, 1916 .... Os ram Gesellsch 1922 unk. 8211 Dstwe rte. gl. 1.1.27 do. 221. 3us. Sch. Patzenh. Brauerei do. M4 S. 1. 9!. 1.1.27 do. 1897 Serie ? Phöntz Bergb. 07 do. 19 6. K. Nr. 2 do. Braunk. , rz. 82 Jul. Pintscho7 rz s? Rhein. Elektriz. O9,

82

C —— 8

/

11, 18, 14, 63. 32 do. El. u. Klnb. 12 do. El.⸗W. i. Brk.⸗

Neb. 20 1. K. 27 do. Stahlw. 1g, gk. Rombach. Hütten⸗

werke 0l, rz. 82 do. (Moselhütte)

19604, rz. 32

bo. (Bismarckh.) 1917, r3. 32 RosttzerBraunk. 21 Rütgerswerke l 919 Sachsen Gewerksch. Sächs. Elekt. Lief. 1910, rückz. 32 G. Sauerbrey, M. Schles. El. u. Gas

do. Kohlenzg, gk 26 Schuckert & Co. 98,

go, 01,0s, 18, r3. 82 do. 19 gl. 1. 10. 285 Schulth.⸗Patzenh.

1921, gk. 1. 1. 27 do. 22 i. gus. Sch.

do. 20, gek. 1. 1. 27 Siemens Glaß⸗

indust. O2 rz. 82 Siem. u. Halske, gk. 100

do. do. 20, ꝗki5. 2.27 100 Siemens -Schuckt.

A. 1, 20, gk. 15.2. 27 100

do. A. 2, 20, gk. 27 100 Gebr. Simon Ver⸗

ein. Text. 22 uł. 27 108 Gebr. Stollwerck. 108 Treuh. E. Verk. u. J.

23uł'. igt. 1.11.27 Ver. Fränk. Schuhf

19209, gek. 1. 1. 25

Ver. Glilckh. Jried V. St. Zyp. u. Wiss. Vulkan⸗Wet. Ham⸗

burg og, 12 rz. 82

Wilhelms halligig

Zellstoff Waldhof 1960,68, gk. 1.2.27 1907, rz. 1932. .

2

2

—— 8— N 2

* 2 88 8*

(mit Zinsberechnung).

Vasalt Goldanleihe. 8 1.1.7 119.50 Harp. Vergb. N MA. 1921, unk. 860 7 1.1.7 161, sh 6 Nhein. Stahlwerke NM⸗Anl. 1925 18 11.7 1496

II. Ausländische.

Gen t , , n, , m sa, 8 7. 28.

. Haid. ⸗Pasch. Haaf 10018 0286 Kullmann u. Co. ? 108 NaphtaProd Nob. 1 1003 Russ. Allg. Elektos? 1903 do. e, ö. *

1 7 7 7 7

2

*

1 8 1 sch.

C

Rybnit Stein. 205 0 Steaua⸗- Romana? 10565 Ung Lokalb. S. 1 1.9 1089 1

1

2 8 2 80

Voriger Kurs 162. 5 à 165 a 16490 5.7 6 150 a 149,750 1175 a 1168 151 a 150, 5h 1306 B a 1l28h Allg. Dt. Eisenb. . 116.75 a 117 a 116 2118S 117 Dentsch⸗Austr.⸗D. 230 a 232b 11.756h Ham b.⸗Amer. Pat. 215,5 a 27h ö 101.5 a 1053107 B a los, 5b ansa. Dampfsch. 52,5 a S2. 25h Kosmos Dt Dampf. I3b B a J3 a 74.7566 Norddeutsch. Lloyd 77z a 77Ih BarmerBank⸗Ver. 71.75 a J5 à Js à 73, 5h Berl. Hand. - Ges. 1388 B a 137, 28h Comm. ⸗u. Priv. B 668, S a 890 b Darm st. u. Nat.⸗ Bk. a 108 111, 7560 Deutsche Bank. .. 126 a 1273 Dis konto⸗Komm.. 7131 a 74h Dresdner Bank. . 81 a 890 6 a s90,75h Leivz. Kred.⸗Anst. 105 111 Mitteld. Kred.⸗Bk. 177,75 a 17,5 à 179 8 à 177h Schulth. Patz enh. 131 a 134, 5h Allg. Elektr.⸗Ges. 1636 Bergmann Eleltr. Berl. Maschinenb. Bochumer Gußst. Buderus Eisenmt. Charlottenb. Wass. Cont. Caoutchuc. Daimler Motoren Dessauer Gas... Dtsch. - Luybg. Bin. Deutsche Erdöl .. Deutsche Masch. . Dynamit A. Nobel Eleltrizit. Liefer. Elektr. Vicht u. Kr. J. G. Farbenind. elt. uduilleaume lsent. Bergwerk Ges. f. ektr. Untern. Hamburger Elektr. HarpenerBbergbau Hoesch Eis. u. Stahl hilipp Holzmann lse, Bergbau ... Kaliwerle Aschersl Klöckner⸗Werke .. Köln⸗Neuess. Bgw.

1483 à 146,156

989,25 à 98, 5 a 966. 75b 121.5 a 122, 15 122, oh 7a ù 73 G a] 6h G

91 a 981, 5 agob

49. 75 a 50.250

124 a 124, 5 a 123,785 6 26. 75 à 26.5 6

JJ. 15 a 78.2560 106.752 104.5 a 106,50 agg a ag. I5 n S0. 25h 105. 75 a 1059

76. 5b

144. 15 à 143.50

6898 à 88 a 68h

123 a 131.550

123eb 6 a 1223h

125 a 126. Sh

76.5 a 74.5 a J5b

60 8 a 158 a 1608 114211342114, 25b 1243 a 1258

182 a 1836

131.508

I69 G a 81,58 ù 81, 25h 104.5 a 104 a106 250 118.5 a118. 750

1566 A 16739

4283 a 428 a a2. 58

a 1392139, 5h

os a 68. 15 a j, oh 889,5 a 97

216. 25 a 216, 5 à 21I6b 72 25 a 736 B

91.25 a 90. 256

161, Seb G a 162.58 178.5 a 179,5 B a 1786 95 a 93. 256

97.25 a 988 a 9. 259 126 a 126. 150

7zed 6 a 38 à 7zb tiob G à 08. 15 à 1089, 5b 1213 a 12086

Linke⸗H.⸗Lauchh. . Ludw. Loewe. ... Mannes m. ⸗Röhr. Mansfelder Bergb Metb. u. Metallurg Nationale Autom. Oberschl. Eisenbb. Oberschl. Kokswke. 1. Rołsw. u Chem. J Orenstein u. Koyy. Dstwerte

Rhein. Stahlwerke Niebeck Montan. Rütgerswerke ... Za ls detfurth Kal 140 a 1419 Schuckert K Co.. —— Siemens &Halste Leonhard Tietz. Trans radio Ver. Stahlwerke. Westeregeln Allali Zellstoff⸗ Waldhof

Dtavi Min. u. Esb.

Köln⸗Rottweill. 1b 87 a 87k 8s à 87 àù 85, 75 à 87,75 Ba] 63 à 88 8 à6s]. 5 224,75 à 224 a 2266 ; 1867 a 186.5 2185, 15218575 187 189, 25 a 168.75 a 189, 25 à 1889 135, 75 a 137.5 a 1387

162 a 181 a 182 a178a178,5 6 1158 a 115.5216 a1165a1185,B5õ B 118.5 1179

15283 1523 156,5 156, Ss B 136 8 à 1366, 5 à 135, a 137, 15 a1 37 133 a 134. 5h 2486 8 a Za G6 n za6, 5 Phönix Bergbau. 135 Rhein Braun. u 3. 249

c) in Aktien konvertierbar

1196 1676

Heutiger Kurs zer Ultimo November 1926. 963 a 85, 5 a 9], 5 a io, 25

18435 à 183,5 184, 25h

200 201 1989 a 201, 5 à zol, 2s 256 à 253 a 254 à 53, 5b

à 186, 5h

1763 a 156 a 176.7521751

150 à 149 a 149, 5 à 1496

282, 75 a 283. 5 a 282 a 2856

194 a 194,5 a 183, sa 1897 à1896, 5h 263,5 a 264 B a 262, 5 n 265 5h

166 a 185,150

175,5 11939

166 a 166, 15 à 166 à 163, 25 à 1686 148635 a 1483 a 148,5

156 3 1576

289, 715 à 286 à 287. 5

166.75 a 165, 75 a 1671

163,5 a 162.5 a 1646

117.15 a 117 a 11,5 a 117 170.25 a 171 a 163,5 à2 1716 16, 15 à 117 B a 116 1285 a 126,5 a 129 B a 128,5 à 129 124 a 123 a 123,5 a 123, 25h 114.75 a 115. 5a1155h

170. 25 a 170,75 a 169, 25h

170.5 a 171 a 169. 5 a 171.256 181,5 a 188, 75 a 18/ a 1896

1239 a 122 A122, 5 à 122. 25h

167 G à 16], 5 ù 167

153,5 156.25 a 1586 ;

341 A 341, s a 341 a 344, 5 a 3d2asd 1h 67a 6s, sa 16 7Jali 6s. Isa 66, Sa 165, b 164,5 a 167 B à 165,5 a 156, 156 172 à 173,25 a 171, 15 a 174 a3, 5h 173 5 21739 à 17580

a iqdᷓz. 25 191 a 1909, Seb G à 193,5 8 à 190, 5b 193 a 194. 18 a 1938 162.75 a 163,5 a 1636 164 a 1658 163, 5b 262,5 a 262 a 264,756 150.75 a 153.50

155.75 a 154.5 a 157, 5 75a 175, Sa] 75a 175,7 5a7 4. sa 175.259 15a 176.5 a 175 2858 a 17560

stolonia lwerte. Noch nicht umgest.

45356 8 17508 60

Versicherungsaktien. 4 v. Stic. Geschẽfts jahr: Kalendertahr. och nicht um gest.

Deu : sch⸗Ostasfrtta.. MI Kamerun Eb. Ant. 2. Neu Guinea

Ostafr. Eisb.⸗G.

DOtavi Minen u. Eb. 1St. 1E AK. Stck

8 44 250 650b a 400 g

Aachen⸗Münchener Feuer .... Aachener Nückverstcherung. .. ö 1 Allianz Lebensv.⸗Bank . ...... Asset. Union Hamburg Verliner Hagel⸗Assekuranz ... do. do. Lit. B Berlin⸗Hambg. Land⸗ u. Wass. Berlinische Feuer (voll) .... M do. do. (253 Einz.) .. Verlintsche Lebens⸗Vers. ... M Colonia. Feuer⸗Vers Köln ... do. do. 100 Æ⸗Stücke. . Deutscher Phönix (fütr 400 4A) Dres dner Allgem. Tran zport M do. o. (60 3 Einz ).. Frankfurter Allgemeine. ... M Fran kona Rück⸗ u. Mitvers. 8. A do. do. Lit. G Gladbacher Feuer⸗Versicher. M Hermes Kreditversich. (f. 40 6) ö Hagel⸗Versicherung Y Kölnische Rückversicherung. . .. Leipziger Feuer⸗Versicherung. 6. do. Ser. B do. do. Ser. O Magdeburger Feuer (J. 869 Æ) M Magdeburger Hagel (oo ; Einz. do. do. (25 3 Einz.) Magdeburger Leb.⸗Vers.⸗Ges. M ö . Nickversich. · Ges. do. o. (Stücke 80, 800) do. do. (Stücke 109)... Mannheimer Versicher.⸗Ges. M National ! Allg. .A. G. Stettin Nordstern, Allg. Vers. (f. 106 N Nordstern, Leb.⸗Vers. Berlin M letzt A.-G. für eb.⸗Rentenv. Nordstern, Tranzport⸗Vers. V —— e Versicherung euer-⸗Vers. (f. 10 A.. J5b a . M —— 6 1960 a Union, Allgem. Versicherung I Unton, Hagel⸗Versich. Weimar —. Vaterl. Rhenania, Elberfeld. 4246 Viktorla Allgem. Versicherung 1No a Viktoria Feu er⸗Versich. Lit. A M azoh Wilhelma. Allg. Maßde burg.

a1. 5b

Auf Zeit gehandelte Wertpapiere per Ultimo November 1926.

ämien⸗Erklärung, Festsetzung der Ligu. ⸗NKurse u. letzte Notiz p. Ultimo November: 0. 11. r en,, 28. Einr. d. Differenzskontros: 3. 12. Liefer. u. Differen zz.: 4 11

Vorlger Kurs

Per Medio November 1925. 33 à 97). 75h 8 a 97d 182, 5 a 1859 183.5 a 183. 2s à 1840 193.5 a 1920 a 198656 256.5 a 252.5 a 261,5 à 2684 185,5 a 19809 1762 17550 1489 à 1493 a 150. 756 277.752 277 a 281 a 280 2845 194 a194. 756 26s, 5 à 265, as à 266 75 a 265 256 1868 a 189 a i868, 26 115 a 1755 a 1759 167 à 167 6 148.5 a 1499 1569 291 2806 168 a 157, 5 à 168, 234167, 2336]. 18 166eh 8 a 163, 75h 114, al(l16ß 174.25 à 175, 25h 116.75 a117,5 a 1161 127.5 a 128 a 12], 150 6 123 a 123,5 a 123 a 123, 25h a 109 a 10s. j5 a 11139 165, 75 a 170, 5h 174,5 a 175.5 1742 174.759 189. 25 a 189. 15 a 188. 25 126 a 125.25 126 a 125.5 169. 25 a i593 a 1679 154 a 153, 86 167, 2 a is/eh 6

1, a I s ù i 76. 25 a i758, S ij6 a 1753959

1az 2s a vis à 1a2 q

i165 a 154. 5 a 1655p

i160. js à isi. 28 d 160,5 à 1638 26 a 259 a zs

a 185 a 132, 159

i162 a 155. 5b

ss. 6b] 173 5 a 13.8 a 17730

2zz0o. 3 a 222 6

135, 15 a 139 a 138. 75 a 1398 162.25 a 183.5 a 1828

115. 5a 1581. 1493 148, s a1508 2509 à Za)h

135. 8a 35eb 6 a136 8 ai 35 Ib. 135,5 8 a 138, 25 à 138,75 à 135, 2580

à 250.5 à 24s à 251, s à 250 ⸗— ; 216, 5a i 7. 75a 18a iskai7. 252217, 75 z07 a Zliaß à 2zi3 a zia a2zii, 15 i187, 15 a 1865, 5 a 187, 15 à 186, 25p ͤ ö

1455 a 1468 a 148 a 46, 7sai 45, 2s 14606 B a 145.25 à 145,5 6 165,5 a 183.5 à 1846 166 à 161, 5b

207 a 205 a 20s, Sh 125,25 a 123.2550

132 a 130,259

150,25 a is a 150 151,5 à 151, 25b 153, àꝛ ss à 153,5 à 152,59 160, 25 a 161. 59 2213225, Sa 225a28, 255 273 27, 5 2226 41 A 42, 3 a 42, 255

251 a 250,5 a 253 à 250, 75d 166.5 a 1898 à 1689

165.75 a 185, 159 157 1566

1277 G d Jæ8. 5 ùà 1276 132.5 a 132.2560

16a a 163 6h

337 2 419

za /u3asa 3as. 8a 345, Ss 347 aàs 44. / 5h

113 a 148 alis. sa 1158 a 114z7h

208 a 209, 25 a 206. 5 à 207, Sa?zos, 25h

216. 5 a 230 n à 218 à 2011522183 is. ↄh

[8465309] Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefiau Holjhändler Franz Gier⸗ siefen, Maria geb. Wahle, in Winterberg, DVauptstraße 7. Prozeßbevoll mächtigter: Rechtsanwalt Justizrat Offenberg in Arng⸗ berg, klagt gegen ihren Ehemann, Holz händler Franz Giersiefen, zurzeit un= bekannten Aufenthalts, früher in Winter⸗ berg, auf Grund des 5 1568 B.⸗G.-B. mit dem Antrag auf idung der Ehe. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 11. Zivilkammer des Landgerichts in Arnsberg (Westf.) auf den 1. Fe⸗ brnar 1927, vormittags 19 uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. 2. R. 44236.

Arnsberg, den 10. November 1926.

Schluckebier, Kanzleiinwektor,

als Gerichtsschreiber des Landgerichts. 185176]

Oeffentliche Zustellung und Ladung.

In der Streitsache Kury, Therese, Kauf⸗ mannsehefrau in Augsburg, Klägerin, vertr. von Rechtsanwalt v. Schultze in Augsburg, gegen Kury,. Edwin, RKauf⸗ mann, juletzt in Augsburg, nun un⸗ bekannten Aufenthalts, Beklagten, wegen Eheicheidung, ladet die Klägerin den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung bor das Landgericht Augsburg auf Dienstag, ven 18. . 1927, vormittags 9 uhr, Sitzungssaal Nr. 55, J. Stock, mit der Aufforderung, einen beim Prozeß⸗

ericht zugelassenen Rechtsanwalt zu be— tellen. Sie win beantragen: J. die Ehe der Streitsteile wird aus Verschulden des Beklagten geschieden, 2. der Beklagte hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen.

Angsburg, den il. November 1926.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

185177 Oeffentliche Zustellung.

Es klagen; J. Die 66 Fanny Ziffer in Berlin⸗Schöneberg, Münchener Sir. 18, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Wiede, Berlin, Goltzstraße 30, gegen den Wladimir Wengeroff in Paris, früher in Berlin⸗Schöneberg, Münchener Str. 16, auf Grund der Behauptung, daß sie aus einem Mietverhältnis eine Schadensersatz forderung hahe, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, an die Klägerin 1190,70 RM ü nebst 8 Zinsen seit Klagezustellung zu zahlen und das Urteil jür vorläufig vollstreckbar zu erklären. Aktenzeichen 31. Om. 819/26. 2. Die Firma Emil Wendler in Reut⸗ lingen, Preozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Nürck, Berlin, Linkstraße 10, gegen den Kaufmann David Katz, früher in Berlin⸗Schöneberg, Landshuter Str. 35, jetzt unbekannten Aufenthalts, aus Bürg⸗ schaft auf Zahlung von 20860 RM nebßt 3 (o Zinsen seit 15. 2. 25. Aktenzeichen 21. 0. 730/2s. 3. Die Telephoniftin

ran. Margarete Karoß, geb. Wegner, Berlin, Nollendorfstraße 23 b. Schofka, ,,,, . Rechtsanwalt Dr.

rwin Feld, Berlin W. 57, Potsdamer Straße 73 a, gegen den Kaufmann Her⸗ Mann Karoß in Brasilien, unbekannten en, m. auf Grund §§5 1667, 1568

G. B., mit dem Antrage auf Ehe⸗ scheidung. Aktenzeichen 20. KB. 585/26. ; Die Frau Martha Lüdtke, geb. Schenk, Berlin, Kottbusser Damm 24 bei Rohnke, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Walter Fraedrich, Berlin, Königgrätzer Straße 83, gegen ihren Ehemann, den

aufmann Robert Lüdtke, früher in Berlin. Kottbusser Damm 24, Hof Il, jetzt unbekannten Aufenthaliz, auf Grund F 1h68 B. G.-B., mit dem Antrag auf Fhescheidung. Aktenzeichen; 20. R. 366 26.— R. Frau Luise Leck, geb. Nerlich, Berlin«

Schöneberg, Hauptstr. 21, Prozeßbevoll⸗ f

mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Baumann, Berlin, Köthener Straße 48, gegen den Faufmann Alfred Berner, unbefannten Aufenthalt, früher in Berlin. Schöneberg, n n 21, auf Rückzahlung der Kauf⸗ umme für eine überlassene Wohnung, mit dem Antrag, den Beklagten zur Zahlung von 2890 RM nebst 10 ίσ Zinsen seit , , und zur Einwilligung in die Auszahlung der bel der Staatsanwalt⸗ chaft IJ Berlin 4. a. J. 1055. 25 hinterlegten 8 263 110460 RM zu erurteilen. Aktenzeichen: 2. O. 196126. Kiiminglsekretär Walter Kappe, Berlin⸗

uckow, Lichtenrader Weg Nr. 3, Prozeß⸗ Herollmächtigte: Hechtsänwälte Georg

ischer u. Alfred Maaß in Berlin 8wW. 6l,

aruther Straße 1, gegen den Kaufmann Jan Adam⸗Blaauwenvelde, unbekannten Aufenthalts, früher in Amsterdam, auf Löschungs bewilligung, mit dem ÄÜntrag, den, Beklagten zu verurteilen, in die Löschung der für ihn im Grundbuche von Buckow, Stadtkreis Groß Berlin Band 17 Blatt Nr. 467 in Abteilung IF unter Nr. 3 und 4 eingetragenen Hypo⸗ theken von 50 000 4 und 25 060 . A ju willigen. Aktenzeichen: 2. O. 660/26. F: Frau Hedwig Weber, geb. Winzer, Neukölln, Berthelsdorfer Straße 12 bei Kaestner, Projeßbevoll mächtigter: Rechts⸗ anwalt Dr. Siegmann, Berlin, Linden⸗ straße 112, gegen ihren Ehemann, Maurer Rudolf Weber, unbekannten Aufenthalts, auf Grund der 1866, 1568 B. G. B., mit dem Antrag auf Ehescheidung. Akten⸗ zeichen: J. R. 518 26. S. Frau Elisa—- beth Falke, geb. Feldner, e, de,, en,, „Projeßbevollmächtigte:

echts anwälte Dr. Neumond und Dr. Fagg, Berlin, Potsdamer Straße 134, gegen ihren Ehemann, den Kaufmann Franz Falke, unbekannten Aufenthalts, früher in Berlin⸗Steglitz, Humboldtstr. 19, auf Grund der S5 1865, 1568 B. G.⸗B., mit dem Antrage guf Ehescheidung. Akten⸗ seichen: 26. R. 333/26. 9. Julius Lewy in Berlin 8 W. 114, Anhaltstr. 8, Prozeß- lexosimachtigter: Recht anwalt Sr. Richard

Spaeth, Berlin C. 2, Königstr. 52, gegen 1. die „Südost“ Handels ⸗Ezyort⸗ und Import. G. m. b. S., 2. den Willy Regen, früher in Berlin⸗Schöneberg, Hauptstr. 134, im Wechselprozeß unter der Behauptung, daß die Beklagte zu 1 als Akzeptantin und der Beklagte zu 2 als Aussteller und Girant dem Kläger die Wechslelsumme von 2200 RM schulden, mit dem Antrag auf gesamtschuldnerische kostenpflichtige und eventl. gegen Sicher⸗ heitsleistung vorläufig vollffreckbare Ver⸗ urteilung zur Zahlung von 2200 RM nebst Zinsen, 10, über Reichs⸗ bankdiskont, seit dem 15. Oktober 1925. Aktenzeichen: 28. P. 220/26. 19. Frau Else Klawitter, geb. Schmidt, Berlin, Magdeburger Straße 7 (Heimat⸗ haus vom Roten Kreuz), Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Bach, Berlin ⸗Schöneberg, Hauptstraße 156, gegen den Bauführer Hermann Klawitter, Aufenthaltsort zurzeit unbekannt, auf Grund § 18568 B. G.⸗B. mit dem An⸗ trag auf Ehescheidung. Aktenzeichen: 20. R. 670/26. Die Kläger laden die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Landgericht 11

zwar: zu 1: vor die 19. Zivilkammer, Zimmer 213, auf den 28. Januar 1927, zu S: vor die 11. Jivifkammer, Zimmer 112, auf den 6. Januar 1927, zu 3: vor die 10. Zivilkammer, Zimmer 207, auf den 22. Januar 1927, zu 4: vor die 10. Zivilkammer, Zimmer 207, auf den 22. Januar 1927, zu 5: vor die 2. Zwil⸗ kammer, Zimmer 113, auf den 1. Fe⸗ bruar 1927, zu 6: vor die 2. Zivil⸗ kammer, Zimmer 113, auf den 8. Fe⸗ bruar 1927, zu?: vor die 7. Zivil⸗ kammer, Zimmer 207, auf den 28. Ja⸗ nuar 1827, zu 8: vor die 16. Zwil⸗ kammer, Zimmer 144, auf den 14. Fe⸗ bruar 1927, zu 9: vor die 5. Kammer für Handelssachen, Zimmer 2065, auf den 13. Jannar 1927, zu 10: vor die 10. Zwilkammer, Zimmer 207, auf den 5. Februar 1927, vormittags 10 uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗ stellung wird dieser Auszug bekanntgemacht. Berlin, den 15. November 1926. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts II.

84811 Oeffentliche Zustellung. In Sachen der verehelichten Arbeiterfrau Clara Baumgart in Breslau, Vinzenz⸗ straße 45 III, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Pompetzkti in Breslau, gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Max Baumgart, früher in Breslau, jetzt unbekannten Aufenthalts, ladet die Klägerin den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtestreits vor die 2. Zivil⸗ kammer des Landgerichts in Breslau auf den 11. Januar 1927, vormittags 8 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll mächtigten vertreten zu lassen. 2. R. 1025. Breslau, den 6. November 1926. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

184814) Oeffentliche Zustellung.

Bernard, Heinrich, Mechaniker in Lud⸗ wigshafen a. Rh., Amtsstraße 11, Kläger, vertreten durch Rechtsanwalt Justizrat Dr. Mappes in Frankenthal, hat gegen seine Ehefrau Amalie Bernard, geb. Weinheimer in Münchweiler a. Alsenz, nun unbekannten Aufenthaltsorts, Be⸗ klagte, wegen Ehescheidung, Klage zur II. Zivilkammer des Landgerichts Franken. thal erhoben mit dem Antrage: „Es ge⸗ alle dem Landgericht Frankenthal, die Ehe der Parteien aus Verschulden der Beklagten zu scheiden und ihr auch die Prozeßkosten zur Last zu legen. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des, Rechtsstreits in die Sitzung der II. Zwilkammer des Land⸗ gerichts Frankenthal vom Donnerstag, den 13. Januar 1927, vorm. 10 uhr, im großen Sitzungssaale, mit der Auf⸗ forderung, einen bei dem Prozeßgerichte zugelassenen Rechtsanwalt zum Vertreter zu bestellen Die öffentliche Zustellung wurde bewilligt.

Frankenthal, den 12. November 1926. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

84815] Oeffentliche Zustellung. Büttner, Berta geb. Schenk, in Ludwigs hafen a. Rh., Friesenheim, Luitpold⸗ straße 40, Klägerin, vertreten duich Rechts⸗ anwalt Justizrat Dr. Schulz in Franken⸗ thal, hat gegen ihren Ehemann, Lorenz Büttner, zuletzt in Ludwigshafen a. Rh., jetzt unbekannten Aufenthalts, Beklagten, wegen Ehescheidung, Klage zur JI. Ziil⸗ kammer des Landgerichts Frankenthal er⸗ hoben mit dem Antrage? „Landgericht , . II. Zivilkammer, wolle die he aus Verschulden des Beklagten scheiden und diesem die Kosten des Ver⸗ fahrens zur Last legen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver= handlung des Rechtsstreits in die Sitzung der II. Zivilkammer des Landgerichts Frankenthal vom Donnerstag, den 13. Januar 1927, vorm. 10 uhr, im großen Sitzungssaale, mit der Auf⸗ forderung, einen bei dem Prozeßgerichte zugelassenen Rechtsanwalt zum Vertreter zu bestellen. Die öffentliche Zustellung wurde bewilligt. Frankenthal,. den 12. November 1926. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

S579) Oeffentliche Zustellnng.

In Sachen Bittermann, Friedrich, Eijendreher in Fürth i. B., in del gasse Nr. 8, Kläger, vertreten durch Rechts⸗

anwalt Dr. Herzstein in Fürth, gegen Bittermann, Elsa Margarete, Cijen-

in Berlin, Hallesches Ufer 26/381, und i

drehersehefrau, zuletzt in Fürth, nun un⸗ bekannten Aufenthalte. Beklagte, hat unterm 8 November 19256 klägerischer Prozeßbevollmächtigter Klage zur Zivil⸗ kammer des Landgerichts Fürth i. B. wegen scheidung eingereicht, mit dem Antrage, durch Urteil zu erkennen: Die Ehe der Streitsteile wird aus Verschulden und auf Kosten der Beklagten geschieden. Klagspartei ladet die Beklagte zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor das Prozeß⸗ gericht zu dem auf Freitag, den 21. Ja⸗ nuar 1927, vorm. 9 Uhr, anberaumten Termine mit der Aufforderung, einen bei dem genannten Prozeßgericht zugelassenen Rechtsanwalt zu ihrer Vertretung zu be⸗ stellen. Dies wird zum Zwecke der öffent⸗ lichen Zustellung bekanntgegeben.

Fürth, Bayern, den 12. November 1926.

Gerichtsschreiberei des Landgerichts.

S848 16 Oeffentliche Zustellung.

Es klagen: 1. die Ehefrau Wilhelmine Mertens, verwitwete Daub, geborene Kalthoff, zu Eiringhausen bei Plettenberg i. Westf., Grabenstraße 68, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Eichenwald n Hagen, gegen ihren Ehemann, den ormer Emil Mertens, früher zu Hagen Westf.), jetzt unbekannten Aufenthalts 4 R. 31. 26 —, mit dem Antrag auf Scheidung aus 5 1568 B. G.⸗B. mit der Schuldfrage aus § 1574 B. G.⸗B., 2. die Ehefrau Kranführer Emil Schmidt, Luise geb. Oettinghausen, in Schwerte (Ruhr), Hörder Str. 72, Prozeßbevoll⸗ mächtigte: Rechtsanwälte Kumbruch und Dr. Vogel in Hagen (Westf.), gegen ihren Ehemann, den Kranführer Emil Schmidt, früher in Schwerte (Ruhr), jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, mit dem Antrag auf Scheidung aus 5 1568 B. G. B. mit der Schuldfrage aus S 1574 B. G. B. = 4. R. 182. 26 3. die Ehefrau Johann Frisch, Gertrud geb. Becker, Lagerlstin in Schwelm i. W, Drosselstraße 9, Proʒeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Fischer in Hagen 1. gegen ihren Ehemann, den Johann Frisch, Schachtmeister, früher in Schwelm, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrag auf Scheidung aus § 1567 Abs. 2 Ziffer 2 B. G. B. mit der Schuldfrage aus 5 1574 B. G.⸗B. 4. R. 212. 26 —, 4. die Ehe⸗ frau Schlosser Wilhelm Neumann, Karoline geb. Kaiser, in Buer⸗Scholven, Berkelstraße 12, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Tichenwald in Hagen (Westf.), gegen ihren Ehemann, den Schlosser Wilhelm Neumann, früher in Haspe i. W, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, mit dem Antrag auf Schei—⸗ dung aus § 1667 Abf. 2 Ziffer 2 B. G. B. mit der Schuldfrage aus 5 18574 B. G.⸗B. 4. R. 233. 26 5. die Ehefrau Johann Frank, Martha geb. Bachmann, in Hagen Westf.), Eilver Straße l2l 2 mächtigter⸗ Rechts⸗ anwalt Fil er in Hagen (Westf.), gegen ihren Ehemann, den Tischler Johann Frank, früher in Hagen, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrag auf Schei⸗ dung aus S5 1865, 1567 Abs. 2 Ziffer 2 B. G. B. mit der Schuldfrage aus 5 1574 FH. G. B. 4. R. 264. 35 —, s. die Fhefrau Friedrich Asbeck, Anna geb. Kämpfer, in Hagen (Westf.), Langestr. 53, egen ihren Chemann, den Schreiner iich Asbeck, früher in Hagen, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem An⸗ trag auf Scheidung aus § 16567 Abs. 2 Ziffer 2 B. G.⸗B. mit der Schuldfrage

) aus 5 1dr B. G. B. 4. R. 77. 6 =, 5

die Ehefrau Schreiner Lorenz Henning, Klara geborene Himmen, in Lüdenscheid, Sedanstraße 109, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Grell in Hagen, gegen ihren Ehemann, den Schreiner Lorenz Senning, früher in Lüdenscheid, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrag auf Scheidung aus § 1568 B. G.⸗B. mit der Schuldfrage aus § 1574 B. G.⸗B. 4. R. 283. 26 9 8. die Ehefrau Friedrich Lepple, Paula geb. Schönebeck, in Gevels⸗ berg, Dammstraße 3, Prozeßbevollmäch⸗ tigter; Rechts ampalt Dr. David in Hagen (Westf.) gegen ihren Ehemann, den Former⸗ meister Friedrich Lepple, früher in Gevels⸗ berg, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrag auf Scheidung aus 1665, lb67 Abf. 2 Ziffer 2 B. G.⸗-B. mit der Schuldfrage aus § 1574 B. G. B. 4. R. 287 26, 9. die Ehefrau Josef Poll. klesener, Helene geb. Rautenbach, in Lüdenscheid, Wiesenstr. 7, Prozeßbevoll⸗ mächtigter; Rechtsanwalt Dr. Caspari in Hagen (Westf.), gegen ihren Ehemann, den Fabritarbeiter Fosef Polltlesener, früher in Lüdenschesd, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrag auf Schei⸗ dung aus 1667 Abs. 2 Ziff. 2, 1568 B. G.⸗B. mit der Schuldfrage aus 1574 B. G. B. 4. R. 290 / 26. Die Klägerinnen laden die Beklagten, deren jetziger Aufent⸗

halt unbekannt ist, vor das Landgericht las

in ö (Westf. ). 4. Zivilkammer, auf den Januar 1927, vormittags 9 uhr, Zimmer 263, mit der Aufforderung durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Nechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertzeten zu lassen. en ((Westf.), den 12. November 1926. Das Landgericht, Zivilprozeßabteilung B.

S481 7] Oeffentliche Justellung. Die Ehefrau Juliane Erna haupt, geb. Räuyert, in Hamburg, ver⸗ treten durch Rechtsanwälte Dres. Schmeißer, Levy, Marcus und Wegner welche gegen ihren Ehemann Friedri Heinrich Mückenhaupt, unbekannten Aufenthalts, auf Ehescheidung klagt, ladet den Beriaglen zur mündlichen Verhand- lung des Rechtsstreits vor das in Pamburg, Zivilkammer 8 (Zivisjustiz⸗ gebäude, Sievekingplatz) auf den 18. Ja⸗ nuar 1927, vormittags 9 uhr, mit

ücken⸗

der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ nannten Gerichte

zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Samburg, den 10. November 1926. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

145181 Oeffentliche Zustellung.

Die Ehesrau Josefa Maria Milde, geb. Burkel, in Hamburg, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Stein, klagt gegen ibren Ehemann Willy Carl Georg Otto Milde, unbekannten Aufenthalts, aus 8 lb68 B. G.-B. mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu scheiden und den Be⸗ klagten fuͤr den e Teil zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtzstreits vor das Landgericht in Hamburg, Zivilkammer 8 iviljustiz gebäude, Sie ve kingplatz), auf den 18. Januar 1927, vormittags 9. Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem genannten Gerichte zugelassenen An⸗ walt zu bestellen. ;

Hamburg, den 10. November 1526.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

184819] Oeffentliche Zustellung.

Der Händler Heinrich Mehlen in Bad Kreuznach, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Dr. Salomon II. in Koblenz, klagt gegen seine Ehefrau, Meria geb. Heß, unbekannten Aufenthalts, früher in Bad Kreuznach, unter der Behauptung, daß sie am 30. Juni 1926 die eheliche Wohnung verlassen und sich seit dem 31. Juli 1926 mit dem erwerbslosen Arbeiter Heinrich Müller umhertreibe und daß sie am 25. August 1926 wegen Land⸗ streicherei verurteilt worden sei, auf Grund des 8 1568 B. G.⸗B., mit dem Antrag auf Scheidung der am 24. Dezember 1921 vor dem Standesbeamten in Bad Kreuznach geschlossenen Ehe. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor den Einzelrichter der 2. Zivilkammer des Landgerichts in Koblenz auf den 12. Januar 1927, vormittags 9 Uhr, mit der Auf⸗— forderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Koblenz, den 11. November 19265.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

S4820] Oeffentliche Zustellung. Gutzler, Käthe, geb. Schmitt, zurzeit in Schifferstadt, Limburger Hof, sich auf⸗ haltend, 5 vertreten durch Rechts⸗ anwalt Dr. Schmidberger in Landau, Pf., klagt gegen ihren Ehemann, Christof Gutzler, Taglöhner von Niederhochstadt, zurzeit ohne bekannten Aufenthalt, Be⸗ klagten, mit dem Antrage: das Landgericht wolle die Ehe der Parteien aus Ver⸗ schulden des Beklagten scheiden und ihm die Prozeßkosten zur Last legen. Zur mündlichen Verhandlung dieses Rechts⸗ streits ladet die Klägerin den Beklagten in die Sitzung der Zivilkammer des Land⸗ gerichts Landau, Pfalz, vom Montag, den 10. Januar 1927, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen beim Prozeßgericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten zu bestellen. Die öffentliche . wurde bewilligt. Landan, Pfalz, den 12. November 1936. Gerichtsschreiberei des Landgerichts.

84821] Oeffentliche Zustellung.

Die verehelichte Friseur Frau Erna Brauner, geb. Wilke, in Fürstenwalde a. Spree, Triangnstr. Nr. 6, Dreieß bevollmächtigter: Justizrat Dresdner in Liegnitz, klagt gegen ihren Ehemann, den riseur Reinhold Brauner, zuletzt in Liegnitz, Schloßstr. 17, wohnhaft, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, auf Grund der Ss 1567, 1568 B. G. B. mit dem Antrage auf Chescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten jur mündlichen Verhand⸗ lung. des Rechtsstreits vor den Einzelrichter der 1. Zivilkammer des Landgerichts in Liegnitz auf den 17. Januar 1827, vormittags 10 Uhr, mit der Auf forderung, sich durch einen bei diesem Ge⸗ richte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen.

Liegnitz, den 4. November 1926.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

84822 Oeffentliche Zustellung. Der Güterbodengrbeiter Ernst Wittwer in Goldberg i. Schl, am Bärgerberg Nr. 8. Prozeßbevollmãchtigter: Rechtsanwalt Dieckmann in Liegnitz, klagt * seine Ehesrau, Ida Wittwer, geb. Schubert, zurzeit unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Ss 1865, 1568 B. G.-B. mit dem Antrage auf Fhescheidung. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor den Einzel⸗ richter der J. Zwilkammer deg Land- gerichts in Liegnitz auf den 8. Fe⸗ bruar 1927, vormittags 11 uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu aslen. Liegnitz, den 10. November 1926. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

848241 Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Jakob van de Venn, Karoline geb. Kehres, in M.⸗Gladbach, Blumenberger Straße 85, Projeßbevoll⸗ ö Rechtsanwalt Dr. Villinger in M.⸗Gladbach, klagt gegen ihren Ehe⸗ mann, Jakob van de Venn, unbekannten Aufenthalts, früher in M.⸗Gladbach, auf Grund des § 1665 B. G.⸗B., mit dem Antrag auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den . ur mündlichen Ver⸗ handlung des . vor die erste

ivilkammer des Landgerichts in M.⸗Glad⸗

ch auf den 18. Januar 1927, vor- mittags 9 Uhr, Saal 49, mit der Auf⸗ forderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt 44 bestellen.

M.⸗-Gladbach, den 9. November 1926.

Gerichtsschreiber des Landgerichts.

84825) Oeffentliche Zustellung.

Die Frau Fanny Bertha Krug, geb. Köppel, in Plauen i. V. Hege lstraße 55 1, Proʒeßbevollmächtigter: Rechtz anwalt Dr. Barnewitz in Naumburg g. S., klagt gegen den Händler Paul Willy Krug, früher in Zettweil bei Kayng, Kreis Zeitz auf Grund des § 1565 B. G.-B. au Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. Zivilkammer des Landgerichts in Naumburg a. S. auf den 18. Januar 1927, vormittags S Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Nechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Naumburg a. S., 11. November 1926.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

84826] Oeffentliche Zustellung.

Der Mechaniker Georg Bayer in Nürn⸗ berg, Lilienstr. 10 IV, klagt durch seinen Prozeßbevollmächtigten Rechtsanwalt Dr. Bergmann in Nürnberg gegen die Kellnerin Olga Bayer, zuletzt in Bayreuth, Restauration Kolbs⸗Hanichl', nun un—⸗ bekannten Aufenthalts, auf Ehescheidung, mit dem Antrage, zu erkennen: J. Die Ehe der Streitsteile wird aus Verschulden der Beklagten geschieden, II. die Beklagte hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die I. Zivilkammer des Landgerichts Nürnberg auf Mittwoch, den 5. Januar 1927. vorm. G Uhr, Sitzungssaal, 3. Nr. 295/11, des Justizgebäudes an der Fürther Straße in Nürnberg, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechts, anwalt aufzustellen. Zwecks öffentlicher Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht.

Nürnberg, den 11. November 1926.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

345271 Oeffentliche Zustellung. Liebrich, Vora, Baufübrersehefrau in Nürnberg, vertr. durch Rechtsanwalt Dr. Bloß ebenda, klagt gegen Liebrich, Ludwig, Vaußführer. früher in Nürnberg, nun unbekannten Aufenthalts, wegen An⸗ fechtung bezw. Scheidung der Che mit dem Antrage, zu erkennen: I. Die Ehe der Streitsteile wird für nichtig erklärt. IL. Beklagter hat die Kosten des Rechts⸗ streits zu tragen. Event.: J. Die Ehe der Streitsteile wird aus Verschulden des Be⸗ klagten geschieden. II. Beklagter hat die Kosten des Nechtsstreits zu tragen. Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver= handlung des Rechtsstreits vor die 3. Zivil- kammer des Landgerichts Nürnberg auf Mittwoch, 26. Januar 1927, vorm. 9 Uhr, Sitzungssaal 276111, Gerichte⸗ gebäude an der Fürther Straße, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt aufzustellen. Zwecks öffentlicher Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht. Nürnberg, den 13. November 1926. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

S5 180] Oeffentliche Zustellung.

Der Landwirtschaftẽgehilfe Nobert Fröhlich in Lobenstein, Schleizer Str. 9g, bertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Neumeister in Lobenstein, klagt gegen seine Ehefrau Anna Fröhlich, geb. Tilp, unbe⸗ kannten Aufenthalts, au wegen

iff. ? B. G.-B.) mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu scheiden, die Frau für schuldig zu erklären und ihr die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen. Er ladet die Verklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 1. Zivilkammer des Landgerichts zu Rudolstadt auf Montag., den 10. Januar 1927, vormittags 8 Uhr, mit der = r, einen bei diesem Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zur öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht.

Nudolstadt, den 12. Norember 1926.

Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

[84828] Oeffentliche Zustellung.

Frau Pauline Pantel in Kirchheim u. T., bertreten durch Rechtsanwalt Dr. Heim in Ulm, klagt gegen ihren Ehemann, Karl Pantel, Taglöhner in Söflingen, zurzeit mit unbekanntem Aufenthalt, wegen Ebe⸗ scheidung, mit dem Antrag, die am 18. 10. 1902 in Kirchheim u. T. geschlossene Ehe der Parteien wird geschieden. Der Be⸗ klagte wird für den allein schuldigen Teil erklärt und hat die Kosten des Rechts⸗ streits zu tragen. Sie ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts- streits vor die II. Zivilkammer des Land⸗ gerichts zu Ulm, Einzelrichter, auf Mittwoch, den 19. Januar 1927, nachmittags A Uhr, mit der Auf⸗ forderung, einen hei dem gedachten Ge⸗ richt, zugẽlassenen Anwalt zu bestellen. Gerichtsschreiberei des Landgerichts Um.

S5 1871 Oeffentliche Zustellung.

Die minderjährige Agnes Hildegard Schulz in Leipzig, vertreten durch den Amtsvormund Jugendamt in Leipzig. klagt gegen den Stellmacher Paul Friedr Leunbe, dessen Aufenthaltsort unbekannt ist, früher in Klein Liebenau wohnhaft, wegen Zahlung einer Unterhaltsrente, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig und vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, der Klägerin vom 1. Oktober 1923 bis 31. Dezember 1924 eine im voraus zu entrichtende Rente von vierteljährlich 60 RM, vom 1. Januar 1925 bis 31. Oktober 1925 eine im voraus zahlende vierteljährliche Rente von 75 und vom 1. November 1925 bis zur Voll⸗ endung des 16. Lebenssahres eine im voraus zu entrichtende Viertel jahrsrente von 90 RM jährlich un zwar die Rückstände sofort, die künftig

sällig werdenden Leistungen am 12. Januar, 12. April, 12. Juli und 12. Oktober eines

Chescheidu böslicher Verlassung (5 .

k

K /