Erste Beilage
—CQKK——K— ,,, —
Cont. Caouich. G. 111206 Corona Fahrrad.. 11715, J5b Cröllwitz. Papier.. 1110
— — — ; — ; ; —
i. , Amerikanische Eisenbahn bonds . . . Dollars
Auswärtige Brauereien. Ascha senb. Atttenbis?z 152 6 152 6
Braunschweiger. Bresl. Eleitrische Gr Casseler Strb.
(fir Frantf yy ⸗Kred.⸗Ver Ser 9 4, 46 62 do. do. do Ser 85 ** Goth Grdir—-Bi. Bd Abt. 2-20* d do d Abt 21 do Abi 22 do 1 Abt 23 da Abt. 28a * da Tomm -⸗-Obl Em 1 do. do. v. 1923 * Hamburger Hyp⸗-Han Pfdhr Ser 141-590 8. Ser 1-160, Ser. 301 8330 (3 )* do do do Ser 691 — 730 da do do Ser I81 —– 2430 Hann Bodtr.⸗Bt Pfd. Ser. 1-16“ bo. do. Komm-Obl. Ser. 1* Leipziger Hyvoth.⸗Ban! Pfdbr. Ser 7, 8, 0 19, 11 16, E, r do do do Ser. 17 do. do do. Ser. 18 * M ecklh. Hy. ⸗ u. Wecht..⸗Bt. Pfdbr. alte u. Ser 1—8* do. do Komm. ⸗Obl Ser 1] Wi eckl - Str Hup.⸗B Pf. Ser 14* Meininger dun Ban Em mn17** do. da Präm.⸗Pfdbr do. Bsdbr Em it do. do Em 19 do Em 29 do. Em. 21 do. Komm.⸗Obl. 44) do. bo. do. (96 - 16) * Mitteldtsch Bodtrd.-⸗-BD. Pfdbr. Ser. 1— 4, 6,7“ do. do. Grundrent. S. 2 u. ge 12. ah Norddtsch. Grundfred.⸗Bl. Psdbr. Ser 86 — 1 * 12. 5b 6 do. Ser 20 — — do Ser. 211 — do Ser. 22 do. Ser. 2 ĩ gomm -Obl. 414) do do. do. Em. 2 — Pfälztsche Hypoth.-Bant Pfdbr. ausgeft. bis 81. 12 16896 16,4 is, ib Preuß. Vodentred.- Ban Psdbr. Ser. 8 = 29 11,86 6 Ser. 90 Ser. 819 u. b . do. Ser. 62 do. Ser. 83 Komm. - Obl. Ser. ] do. Ser. 2 do Ser. 9 . do. Ser. 4* Central · Vodentreditbant Pfdbr. v. 18696, 89, go, 4, 96. og, 1901, oz, O4. 9. 07, 69. 195, 13. 12, 19d do. 6Komm.⸗ODbi. v. 87, 91, 365. gi, O6. og, 12 b. 2b k do. v. 1922 do. v. 1928 (89) . do. v. an (10-2045) . Hypothelen⸗Att. «= Bt. alte 1904, O9, o7, oy, 1911, 12 abssest. Ser 15 15. 96b 6 do. do. v. 1920 — do. Komm. -(Obl. v. 1906, 19809, ions b, ß 6 do. do. v. 19201 —— do. do. v. 1922. . Pfandorief⸗BSt. S. 17.13. 12.156 6 do. do. Ser. ga O, 5b . Klein bahn. Sbl. g. 15h 6 Konm. -O. Em. LI 6, v6 do Em. 14 —— ⸗ do. Em. 16 — — . do. do. Em. 16 — — Nheln. Hypothetenbant Pfdbr. Ser. 50, 66 — 89, 19 = 131 * 12, 9h G do. do. Komm.-8Sbl., ausgest. bis 31. 12. 1996, v. 1916, 144 — 60 Rhein. Westf. Vodird. Vl. Kfdbr. Ser. 1 - I 126 6 do. do. Ser. 14 1,260 do. do. Ser. 15 — — B do. Komm. ⸗-Obl. Ser. 1 — do. do. Ser.? — do. do. Ser. 8 — . do. do. v. 1923 — Sächs. Bodentredit-⸗Anst. S. 1-4 12, 85h 6 do. Do. Do. Ser. 12 — — do. do. do. Ser 198 — do. do. Komm. Obl. Ser. 1 — Schles. Bodentredit⸗Ban Psdbr. , 5 4 Ser. 1— 5 11, 08b 6 do. do. do. Ser. 144 — Schwarzburg. Hyp.-Bank Pfdbr. Ser. 1 - 10 183, 5b 6 Sil ddisch. Vodentr.⸗Vant Pfdbr. bis Ser. 43 (49, b. S. S0 (369 )* 14, 6h Westd. Vodenkred. Anst. Pfdbr. Ser. 1 10 13, 05 G6 12976 8
. do gomm.mdbl. Em ; . do. do.
— — *
do Korz.⸗Att. Hamt. Hochbahn M Hannov Straßenh.
u. Ueberlandwerte Hildesh⸗Peine g A Krefelder traßenb Magdeburger Strb Marienb⸗Beend i.. Rostocer Straßenb. StettinerStraßenb. do. Vorz Att. Strausberg⸗Herzf. Sil dd. Eisen bahn. . Ber Eisb. Hir Vz..
Ausländische Eisenbahn⸗Stamm⸗ und Prioritätsaktien.
sy Czatath.“ Agram in Gold⸗Gulden Dest.⸗U Staatsb..
g390 009 Kr. 65 Sch.,
Baltimore⸗Ohto .. 181. = 100 Doll. Canada Übl. . Sch. o. Div.⸗Bez.⸗Sch. 15. — 100 Doll. Pennsylvanig ....
181. — 50 Dollar
Aach. Mastr. 2 8
do. Genußsch. Amsterd. Rotterd. in Glo, holl. W. 6 Pr. Heinr. 1 St. — 500 Fr. West⸗Sizilian 18t — 500 Lire 11,86 Lire.
dessische Land. Syp. Vi. Psdbr.
m. nnn, Ser. 1— 26 u. 27* 11, geb 6 do. do. do. Ser. 26 u. 26 J do. Komm n- Obl. S. 1 — 16 6d 6 Ser. 17 — 24 —— Ser. 26— 29 —
do. Ser. 32 — 97 — —
do. Ser. 39 — 42 —
Dtsch. Schiffs tred.⸗ Vl. Pfdb. Rl, 2 — do Schiffspfandbr.-⸗-Vti. Pfdbr.
Ausg. 1 do. do. do. Ausg. 2 do. do. do. Ausg. 83
Mit Binsberechnung.
Danz. Hyp.⸗Bt Pfdbr. 1.1. j0ob e 109b 6 1.1.7 1006 100 6
Ser. 1—9 6 do, do. Ser. 10—– 14 6 in Danz Guld.
Dentsche Eisenbahn⸗Stamm⸗ und Stamm⸗Prioritätsaktien.
Noch nicht umgest. Dtsch. Reichs h. A ⸗ IP gar. B. A. S. 1.1 8966
UG. Verrehrsiu w s8zsr Uugem. Di. Sisb. A Alten. Schmalsp. A Brdh Städteb. 8. A do. Lin B Graunschw Ldeis. Di. Eisenbahnbt Elettr. Hochbahn M Eut. ll beck . AM Halberst. Blantb. Lit A — C u Ha lle⸗Hettstedi. Königsbrg.-Cranz Liegnip⸗RMawitsch Vorz. Lit. A
do. do. Si. Lin B Lübeck⸗ Büchen. .. Mecklh Fried.⸗W. Pr.⸗Att.
do. Sit. ⸗A. Lit A Niederlausttzen Nordh.⸗Wernig. M rignißer Pr. ⸗A. einickendsé.⸗Lie⸗ benwalde L. AM Rin ⸗Stadth. L A do. Ltt B Schuntung .. .. M Bschivt⸗Finsterw. 1 117 für 9 Monate 1 387.4 4 a 10900 PM.
Deutsche Kiein⸗ und Straßenbahnaktien. AUachengleinbahn y . 691. A Ech Schnellb L. Bi. L. do Vorz li. L. Allg Lvotalbahn u. Kraftwerle Gadische Loͤtalb wo) 60 Garmen⸗Elberfeld. O 0 Gochum⸗Gelsent. .. 6 18
X 26
—
—— 0 — — * —
,
— — — — — — — *
— — * 8
— — — 2 — — *
— — — —— 1 — — — — —
— — — — 2 2 * X — — —
Deutsche Eisenbahnschuldverschreibungen. Noch nicht umgest.
Braunschw. Land.⸗Eb. g51, 99 III, O41 V, rzsz 3 1.1.7]
Brolt hat Enenb 1590 ag 14.107 do. do. 1900 49 1.4.10 Elettr. Hochb. v. 99g, 6, 49 versch.
07, 09, 10, 19, 13, rz. 12 4, gꝝy Halberst⸗Bltb. Eb. v. 84 4u
kv. ö, 089, 16, 09. rz. 32 3 1.1. Krefelder Eisen bahn. 87 1.4. Lil beck⸗Büch. 92, rz. 82 369 1.1. Reinictd. Liehenwald. M 1.1.7 Teutoh. Wald ⸗Eisenb. 1 1.1.7]
7 10 7
Mit Zinsberechnung. Elettr. Hochbahn ut. 26 10 1.4. 10
verzinzl. m. d. 1fach, Aktiendiv. mind. 14
ö
Dentsche Klein⸗ und Strafen bahn. schuldverschreibungen
Allg. Lok. u Straßb 4 96. 98, 00, 02, rz. 82 do. 1911 Vad. Lol. ⸗Eisenb., get. 1. J. 24 106 Berlin ⸗-Charlbg. Straßenbahn .. 106 do. do. 1602 Deulsche Eisenb.⸗ Betr. A. 3 ut. 27 102: Gr. Gerl. Strßb. 10914 do do. 1911108 Große Leipziger Straßenb. S. 1,2 100 Westl. derl. Vorori 108
Ausläudische Klein⸗ und Strasenbahnschuldverschreibungen.
Danzig. el. Strßb. 1915, gel. 31. 12.25 1 61 11]
dq Lothring. Eisb. 102 5B. 5.2 — — Schles. lnb. S. 1.2 10814 versch. — —
Ausländische Eisenbahnschuldverschreibungen.
Die mit einer Notenziffer versehenen Anleihen werden mit Zinsen gehandelt, und zwar: Seit 1. 4. 19. 2 1. 9. 19. 5 1. 10. 19.
, m
R 4. 78. 16 1. J. 88. 1 3 9. 98. ⸗ J. Oesterreichische und Ungarische.
Albrechtsbahn .....“ . poln abg. . . . ..“
1.5.11 1.6. 11 0. . do. poln. abg... ..“ Böhm Nordh Gold “* bo. do. 1905 in * Elis.⸗Westb. itfr. G. htzʒ do. do. sifr G. 90 m. T. do. do. do. 90 in Guld. Irz. Josefb. Silb.⸗Pr. Galij. C. Ludw. 1690 do. do. abg. ..... ö Kats. Fd. Nrdb. 16887 do. do. 1687 gar.“ Kronpr Rudolfshahn do. Salzlam m. ⸗G. 1.4 Nagykilinda⸗Arad. * Desterreich. Lotalbahn
Schuldsch. do. do. 200 Kr.“ do. Nordwestbahn ! do do sonv. in K. do. do. M3 L. A in &. do Lit. B Elbetal) do. Nordw. lv. in Kw do. do. 0z in K.“ do. Gold 74 in do. do. iv. in Æ * do. do. 0 L. C in Æ * denen Stb alte?! do 0 1874! do. do. 1885 do. Ergänzungsnetz do. Staatsb. Gold? zilsen⸗Priesen . ...* eichbg. Pard. Silb. . Uns.⸗Gal. Verb.⸗B. * Vorarlberger 186412
—— — ——— — — —— — —— 2 — — S- — — — 82 — 28 — 88 — —
— — — 2 2 2 22 2 2222
J —— — — —
— — C — — — — — 2 2 2 2 8
—
— — —
—— —— — — — —
Dux⸗Bodb Silb.⸗Pr. do. in Kronen Fünftirchen⸗Bares ! Kaschau⸗Oderbg. 89. 41 Lemb.⸗Czern. sifr mT. do. do. steuerpfl m T. Oesterr Ungar Sib. S. 1,2 in Gold⸗Guld. Raah⸗Oedenb. G. 18653 Sdöstr. ahn (Lomb. e do. do. neue do Obligationen 0
8 86 R 8 2 80 2 2 2 8 8 8 8 8 2
—— — — —— —— — —— — — —— — — 2 — 38 C 2 — 2 2
2 — — — — — —
, h
2. Russische.
Für sämtliche zum Handel und zur amtlichen Börsen⸗ notiz zugelassenen Russischen Eisenbahnansleihen sindei gegenwärtig eine amtliche Preisfeststellung nicht statt.
3. Verschiedene.
Anat. Eis. 1 lv. 10200 do. do. L 040. do. do. 408. do. I w. (Erg. 2040. do do 4108. do Serie 8 ulv. 28
Egypt. Ceneh⸗Ass. 9s
Gotthardbahn 9a t. Fr.
Maced Gold gz große s do. kleine
Portugts (Bei. - Baia)
Stck — 400 460
Sard. Eisen b. gar. 1. 2.
Schweiz. Intr Hey . Fr.
Sizil. Gold 89 in Lire
Wil. Luxemb. S9. 1. ß.
Denver Rio Grunde
u. Re rüctz 1955 Ferrocarril rz. 1967 do 49 T3. 1987 do. 4 P abg ch 57 Illinois St Vouis u
Term rz 198113
do Loulsv rz 1983 Long Is lMlr rz 1949 Manttoba rz. 189553 Nat. R of Mex. rz. 2tzʒ do 48 4 5 1926 do 46 abg. rz. 26 St. L. u S. Fr 19581 do S SCBonds u Bert
d. Treuh.⸗⸗G rz. 27 St. Louis S.⸗West I Mig. Inc rz ung
zi. R. 1.2. gli. C. 1.1. li. &. 1.. Ji. K.
37 M 1.1. III. C. 1.1. Ji. C. 1..
zi. C. i.7. 6
9
4
Tehuant. N. IS 0οσ d do 1004 do 204
6 abg sog ö
3 do. 49 4 do. M haba. f;
3
; 7 Bo . ö 168
Schi ffahrtsaktien.
Deuisch⸗Austral.-D. Hambg.⸗Am. Pat. A 56 Reeder v. 96
am bg.⸗Sildam Dpss sz
ansa, , , Kopenh. Dpf. Lit. O M Kosmos Di. Dampf. Neptun Dampfsch.. Norddeutsch. Lloyd e. Dampf. Co. Stettin Dampfer M Ver. Elbeschiffahrt.
90 0 11.
1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1
1. 1
1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1.
1769 1826 1776 162 B 83 616
ig! 265 199h 6 2456 Ebb 180.56 1665. 56b 130,266 19366 17295 15, pb 6
Bard Fed, Bb b e
Schuldverschreibungen von Schiffahrtsgesellschaften.
Donau ⸗⸗Dampfschiff
1682 rz. 1004
Hambg.⸗Amerik. Lin. ol S. 2, os S. 4. rʒ. 82 . —— —
Nordd. Lloyd 1664
1694, 01, 02,08, rz 82 Ius
8. 49
Noch nicht umgest.
1.1. 111,268 6 13. 4h
1.4. 101 —— 16 6
Bankaktien. Zinstermin der Vantattien ist der 1. Januar.
GMusnahme: Bank f. Vran⸗Ind., Berliner Hantverein
1. April, Van Eleltr. Werte 1. Juli.)
Asow⸗Don⸗Kom. .. M Badische Bank .... M Banca Gen. Rom. ...
Bant Eleltr. Werte
fr. Berl. Elelt.⸗ Werte do. do. Lit. B
do. do. Borg. At
Ban für Brau⸗Ind. M
Bank von Danzig..
Bank f. Schlesw.⸗Hlst. Barmer Bankverein do. reditbank Bayer. H. & Wechslb. M do. Ver. ⸗BVt. München Berg. Märk. Ind ... Berlin Bankverein M do. Handelsges.
Hypoth.⸗Bank.
do. Kassenverein.
Braunschw. Vl. u. Krd. do. Hann. Hypbt.
Commerz⸗ u. Priv.⸗B
Danziger Privatbank
in Danzig. Gulde
Darm st. u. Nat. Vant
Dessauische Landesb Deutsch⸗Astatische V
in Shanghat⸗Taelß
ö Ansiedl.⸗V Deut
do. Ueberseeische B
Diskonto⸗Kommd. N Dresdner Ban . . . M do. neue Goth. Grundkr⸗Vank Hallescher Bk.Ver. M Hamburg. Hyp.⸗Bank
Hildesheimer Bant. Immob. Verkehrsht. Kieler Ban
Leipziger Kred.⸗Anst. Lübecker omm.⸗Bant
do Privat⸗Vank. .
Luxemb. intern in Fr. Mecklenburgische Ban do. Dep. u. Wechsel do. Hyp.⸗ u. Wechsb.
Meckl. Strel. Hyp⸗B
Meininger Hyp.⸗Vr.. Mitteld Bodenkred.
Lit. A— O M do. Kreditbanl. . . M Niederlausitzer Ban. Nordd. Grundkr.⸗Bl..
Dldenb. Landes ban
do. Spar⸗ u. Leihb. M do do. neue Dsnabrücker Ban Ostbank f. Hand. u. G. Desterre ich Kred.⸗A. M 1St. = 8200 Kr. M vSt S Petersbg. Disk ⸗Vt. M do. Internat M
Plauener Bank .... Preuß. Bodenkred.⸗B do Zentral⸗Vode
Reichs bant
Rheinische Hyp.⸗BJ. M do. Kredit⸗Vt. M Rhein. Westf Boden Riga Kom rz. S. 1—4. Rostocker Banl. . .... Russ. B. ausw. H..
Sächsische Bant
e Bant . ..... Deutsche Effekten⸗ n.
Wechselbans ... NM Deutsche Hypy⸗V. Berl.
do ðyp. Ait ⸗ Hani do. Pfandbriesbant
— & — 2
1.
—
—
3 — — — 8 — —
— — — O ——— O — — Q — — — —
l. n
9 t.
l.
— —— —
D —
k.
—
S — Dc S SS * .
— 2 — 8 — — — ee O =
*
—
— — — * —— — =
— —
l.
l. n
10
do. Bod. ⸗Krd.⸗Anst M 12 Schles Bod. Kredit M 6
Schleswig⸗Holstein.
Sibirische Hdlbt Stck. — 289 Rb
Sildd Boden⸗Kred. M
12 l.
do. Distonto⸗Geỹ.. 4 Ungarische Kredin . M M
Stck. = 400 Krone
Vereinsb Hamhurg. Westdtsch. Boden kr. V
Wiener Bantverein 1 Stck. — B000 Kr.
do Unionbank. 1ẽ8tck — 4000 Kr. 4A ver Stück.
Schuldverschreibungen von Banken.
n Kr
7
4
Bank elektr. Werte, fr. 4
Berl. El.⸗W. 99 (Os ty
u.
**
Nach nicht umgest.
61. 2506 6 622858 6 195 5d siogb süiz4ß d. fis 26 e
1666 166, J5b 1250 12590 176,15 6 IiMN,5b G 1669 167b 166b 6 1416 1500 ra ib 920b 6 146, 25h
22h So 26b 6 1Bbeb G 133.3 6 iz o — . 138. 5h 6
— 6 i565. 5b 6 1ogh 6 143. 26b 6 1b 2h 169eb 6
mNoch nicht umgest.
ol, 06, o8, 1911, rz. 82 4 versch. iB. 5d Deutsche Anstedlungs
wan Dresdner Baubank.
* 153
e — — 1
Industrieaktien. Hiesige Brauereien.
Bergschloßbr. Neu. 12 Berliner Kindl. ⸗Br ig do St.- Pr 20
Bolle Weißbier. M
5
Engelhardt Brauer. 19
Landre Weißbter. Löwenbrauerei⸗
Böhm Brauhaus i? Schullh.⸗Patzenh. Mio
Noch nicht umgest. 196 6
Augsb Br. z Hasen Bochum Vittoria. Bohrisch⸗ Conrad Brauh. Rürnberg Dorimunder Alt do Mitterbrauerei do. Union
Düsseld Dieterich. 1
do. Höfel
Fran Henninger Kempff Stern M
Geismann Fürth
Glilckaui Gelsenl. .
Hanau Hoibrauh.
. eifsbr. ess und Hertules
Holstenbraueret. Mir
Hugger Posen. 1 40 BGloty Isenbeck n. Co . Kieler Schloß⸗ Schiffexerbrauerei König Br. Duis b.⸗9R. Leipziger Miebeck. . do. Vorz.⸗Att. Lindener Brauerei Mülser, Langendr.. Oppelner
Ponarth, Königsbg. '
Radeberg Export. 18 auf 140 4
Reichelbräu
Rost. Mahn u. Ohl.
Schlegel Scharpens.
Schöffe rh. Bg. Bü rg.
Schönbusch Br. . . M
Schwabenbräu . ... 1
v. Tuchersche ... M
Wickiller Küpper M
16
5 106 12
169
18
120ev B 1308 6
1691 6 209b 303 8 226b 6 266d 6 1766
M —— 1156 6
lied 6 111.56 176,5 6
36 6
126. 5b 6
iazeb 6 s, pn 6 146i 6 is jp 163h
Jab 6 1218 6 1756
265 6
is ib e
123, Seb 6
130 6 6
Eis, Sb o
112i 6 Es 5d 124 756 106 6 Zit st 6 Zos 8 225 255d 6 7a a
nagt
16 256 6 2 56 6 25d 6 166
B66 6
—
2eb 6 146 5 6 B sd 1a 6
1576 164, 265b 6
2s, 5b 12980 6 11686 B 281, 5b 126,5 6 6
166 ih
Aachener Leder M Accumulai.⸗Fabr. . Adler Portl.⸗3. ... Adler u. Oppenh. . Adlerhiültten Glas. Adlerwerke
A. -G f. Bauausf. . do. f. Bürst.⸗Ind. do. f. Pappensb. . Alexanderwert .... Alfeld⸗Delligsen
Alfeld⸗ Gronau. . ..
Allg. B. Omn.⸗G. . do. Boden⸗Ges. .. do. Eleltr.⸗G. . M do. Vorz⸗A tt. do. Vorz.⸗Att. v. k do. Häuserbau ... Alsen Portl.⸗Bem. .
Ammendorf. Pap. 12
Andree⸗HauschWM Anglo Cont. Guano Anhalt Kohlenw. .. do. Ankerwerte Annaburg. Steing. Annaw. Scham. .. Annener Gußstahl. Aplerbeck Vergbau, Aschaffenb. Zellstoß Astaniawerle. . . .. ltlas⸗Werte lugsb.⸗Nürnb. Mf.
Bachm. u. Ladew. Bad. Zucker Wasth.
Baer und Stein M
Bahn bedarf Balcke. Maschin. M Bamag⸗Méöguin .. Bamberger Kalitof, Bam berg. Mälzerei Bant f. Vgb. u. Ind. Banning, Maschin. Varoper Walzwte. M Bartz u. Co. Lagerh. Basalt, Akt.⸗Ges .. Bast Attiengej. ... Bauland Gr. Bln. M Bautzner Tuchfabrit VBauv. Weißens. i. L. Bayer. Celluloid .. do. Elektr. ⸗Lief. .. do. Elektr. Werke. do. Granit⸗A.⸗G. . do. Hartstein⸗J. .. bo. Motoren . ... do. Epiegel⸗ u. Epglf Bazar
Bedburg Wollind.. J. P. Bemberg. M Bendix, Holzb. ... C. Berg, Eveting M Jul. Berger Tiefb. M do. neue Bergmann Elek... Berl. Borsigw. Met. vo. Dampfmühlen
do. Glas⸗ u. Spiegelsi.
do. Gubener Hutf. do. Holz⸗Compt. . do Hotel⸗Gesellsch do. Karls ruh. Ind
fr. Dtsch. Waffen do. Maschin.⸗Bau do Neu rodergunst Berthold Mess.⸗Lin. Bet.⸗ u. Monierb. M
Bielef. Mech Web. 6
Bing⸗Werte
Rich. Blumenfeld M Bochum. Gußstahl M Bodeng. Schönh. All. Gebr. Böhler u. Co. Borna Braunt. . . M Bösperde Walzwe. Braunl. u. Britket. . Braunschw Kohle. do. Juteindustrie do. Majch.Bau⸗A. Breitenb. Port.. Bremen⸗Besigh. Del Bremer Allg. Gas.
do Linoleum Mir
Vulkan . ...
do. Wollkämmerei z
Brown⸗VBow. i. Fr. Brüxer Kohlenw. M
Buderus Eisenw. M Bürsten. Kränzlein Emil Busch, opt. J. F. W. Busch, Lüdsch
j. Ver. el. Fb. Busch
u. Gebr. Jaeger Busch Wagg. V.⸗AU. Bliltiner Werke. ... Butzke u. Co. Met. Byk⸗Guldenwerke.
Calmon, Asbest .. Capito u. Klein. . M Carlshütte Altw. ..
Caroline, Braun.
Carton. Loschwitz. .
do Masch u Fasc. i.
Centralheizgswi. M
Charlotienh Wass.
Charlottenhiltte. .. Chem Fab. Buckau M do Grüngu ... do von Heyden. do Milch
do Ind Gelsent. . do Werke Albert. do Wte Brockhues do do. Buchner do. do Lubszynsti
do. Schuster u. Wilh.
Chemnitzer Spinn. Chillingworth .... Christoph u Unm M
Vorz.⸗A.
w GR = — — 2382 2822
—
— — — — — — — — 2 — 2 — — — —
2
—— — — — — —— —— —— — — —— — * 8a . 8 — — — — — — — — — 2 — 4— — — Q — — d&die— 2 21
Chromo Nalsorl ... Concordia chem Fbr
do. Spinnerei. .. . 12
— — — — — —— — — — — — — — — — — — — 1 1 — — — — — — — — — — — — — — — — — — —
las 286 sᷣ6. Sd Sib G .
1288 ii, 26b
M 6st' sbbb o lia gr
53 6 0
28, 26b 42eb 6 1086 221, 5b 209gr G 162, 5b
119g zb 1500b 6
8
13h Ish 6 5, 5b
65h I7anb 76. 5b 1201 6 . 5 6
66 6 1 o d E30 266 fes JS. 1
.
1466
125. 5b 9 .*
52, 5h .
Cuxhav. Hochseef.
Daimler Motor. M Delmenhorst. Linol. Gebrilder Demmer Dessauer Gas. .. M Disch . Ati. Telegt do. ⸗Luxemb. Berg. do. ⸗Niederl. Tel. Deutsche Asphalt .. do. Babcock u W. . do. Eb.⸗Signalw.
do FJensterglas. .. do Glas⸗ u. Epiegel do Gußstahltug. M do Jutespinner. M do. Kabelwerkte .. do. Kaliwerte ....
do. Linol. W. Hansa n
do. Maschinenfabr. do. Niles Werte. . Post⸗ u. Eb.⸗V. . Schachtbau . M Spiegelglas .. Steinzeug .... Teleph. u. Kabel Ton- u. Steinz. Werte do. Wollenwaren . do. Eisen handel M do. Metallhandel . F. Dippe, Maschinfb. Ditim⸗Neuh. u. Gab Dommitzsch Ton.. Donners march. . M Doornkaat
Döring u. Lehrm. . Dresdener Bauges. do. Chromo u. .
' Elert. Licht u. Kraft
do. Gardinen .... 1 do. ⸗Leipz. Schnell⸗ vressen. ... ... M do. Nähmasch.⸗gwf. Dil rener Metallw. . Dürkovpwerte do. Vorz.⸗Akt. M Diülssld. Eis. Weyer do. Eisenhütte . M do. Kam nmigarn ... do. Maschinenbau, J. Losen hausenwk. Dilsseld. Masch. . Dyckerh. u. Widm. M Dynamit A. Nobel M
Ectert Maschmen ).. Egestorff. Salzw. .. J. Eichenberg
Eilenburg. Kattun. Eintracht, Braunk. . Eisenb. Verkehrsm. Eisengieß. Velbert. Eisenmatthes ... M Eisenwert Kraft. M Elektra, Dresden M Elektriz. Lieferng. M do. Werke Liegniy. do. do. Schlesten M
Elitewerke. . ...... ih Bad. Wollf. J. Elsbach u. Co.. Em. u. St. Gnilchtel Em. u. St. Ulrich. Enzinger Unionw. . Erdmannsd. Sp. .. Erfurt mech. Schuh Erlang. Baumw. .. Ernemann⸗Wte. M Herm. u. A. Escher Eschweiler Bergw.. 3. do.⸗Rating. Metall Essen. Steintohlen. Etzold u. , Excelstor Fahrrad.
Joh. Faber Bleist. . enn w List u. Co. altenstein. Gard. M Faradit⸗Isol. Rohr. J. G. J¶mrbenind. AG Faun⸗Werle, jetzt Fahrzeugf. Ansbach Fein⸗Jute⸗Spinn. . Feldmühle Papier. elten u. Guill. . . C. Flemming u. C. T. Wistott.. Flender Brilckenb. . Flensburg. Schiffb. Carl Flohr .. ..... Flöther Maschinen. Frankenth. Zucker, j. Silddt. Zucker M rankfuri. Chaussee rantfurter Gas.. rankfurter Masch. Pokorny u. Wittek. Frankonia. Beier. . raust Zuckersabrit Freund Maschinen. Irlebrichs hn ll Cal letzt Kaliw. Neu⸗ Staßs. ⸗Friedrh. Friedrichs hütte... R. Frister, A.⸗G. N Froebeln Zuckerf. M Fuchs Waggon. o. Vorz.⸗ Akt. 8. B Gebr Funke. ... M
Gaggenauer Eisen Gas⸗, Wasser⸗ u. El. Anl. Berlin. Gebhard u. Co.... Gebhardi u. Koenig Gebler⸗Werktke . .. M Gehe u. Co M Gg. Geiling u. Co Geiswelder Eisen. Gelsenfirchen Bg.. do. Gußstahl M G Genschow u. Co. M Genthiner Hucker. Arn Georg ...... Gerb. u. Farb. Renn. GermanlaPortl. 3. Gerresh. Glash. . . M Gef. elekt. Untern M Gildemeister u. C. Joh. Girmes u. C. M Gladbach. Woll⸗J M Gladenbeck u. E. lasfah Rrockmin M Glas⸗ M. Schalte. . Glauziger Zucker. . Glockenstahlw. .... Gebr. Goedhart. ..
Th. Goldschmidt M Görl Waggonfab. M C. P. Goerz, jetzt Beiß Ikon ..... Goth. Waggon. ... Georg Grauert ... Greppiner Werte Grevenbroich. . . M Gritzner Maschinen 35 Terr.⸗G. Gre Strehlitz Zem. Großh. 5. Getreide. C. Großmann .... Gebr. Großmann M David Grove ... M Grün u. Bilfinger. Gruschwitz Textil. . 7. E. Gundlach F. A. Günther u. S. Alfr Gutmann M.
Haberm. u. Guckes 2 Draht 2
. . . ä —— — — — — ö 2 — — — — — — — — — — — — — — — — — — d — — — — — — — — — — — —
r 2 . — 2 2 — Q — W — —
—
— — —
— — — —— — 2 — —— —
—
—
8 2
— 2 — 88 8 dLĩ· GC — — 2 W — — — 2 = D & . =
— d&
9216
—ᷣ— / kö /// /// // 1 8 d r d = . ö . t= = . = . e d d d, d —
—
— — — — — — — — — — — — —— —— — K1 . , / — — — — — — T — — — — — — — — 2 —
114.5 6
119, õh Ese5 s
1066 8 1326 ß. pb 1069
ig 6 13
ö ga 6b 1235 Ee 6b
1486 6bb 6
1.1 99h 1.1 B6b 1.1 si24, 156
zum Deut s chen Neichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger Mr. 270. Perlin, Freitag. den 19. November 1926
1. Unter suchungs lachen 6. Erwerbs. und Wirtscha tsgenossenichaften.
2. Aufgebote, Verlust u. Fundlachen, Zustellungen u. dergl. . Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. 3. Verkãufe, Verpachtungen. Verdingungen ꝛe. s. Unfall. und Invaliditãts · ꝛc. Versicherung.
9. Bankausweise.
130.256
Bg 259 s 2B eb 6 166 26h j6z g5b
4. Verlofung 24. von Wertpapieren.
F. Kommanditgesellschaften auf Attien, Aktiengesellschaften
und Deutsche Kolonialgesellschaften.
J Befristete Anzeigen müffen drei Tage vor dem Einrũůctungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. Mi
Sffentticher Anzeiger.
Anzeigenpreis für den Naum einer 5 gespaltenen Einheitszeile ¶ Vetit)
1,05 Reichsmark.
lo Verschiedene Bekanntmachungen 11ẽ Privatanzeigen.
—
4. Verlosung . von Wertpapieren.
Ilsbbo) Durch Beschluß der Spruchstelle beim Dberlandesgericht Celle vom 3. Nobember 1926 ist der Ablösungsbetrag unserer 450, igen Anleihe vom April 1999 bel Rückzahlung zum 1. Dezember 1926 auf RM 123. 48 zuzüglich, soweit noch nicht gejahlt, RM 6,75, Zinsen für die Jahre 1925 und 19265 (25760 bezw. 3 0/o von RM 150 abzüglich je 10 0½ Kapital⸗ ertragssteuer) für je nom. 4 1000 Teil⸗ schuldverschreibungen bestimmt. ö Gleichzeitig geben wir bekannt, daß wir schon jetzt entgegenkommend bereit sind, die Barablösung der Teilschuldverschrei⸗ bungen gegen Einreichung der Stücke vor⸗ zunehmen. Die Einlösung der Teilschuld⸗ verschreibungen erfolgt bei 1. der Darmstädter und Nationalbank Komm.⸗Ges. a. A. zu Bremen und deren Zweigniederlassungen, . 2. dem Bankhaus Max Meyerstein, Hannover, ö. 3. der Mitteldeutschen Creditbank Filiale Hannover vorm. Heinr. Narjes, Han⸗
nover, Aktiengesellschaft,
4. der Kali⸗ Bank Cassel, ö .
5. der Kasse unseier Gesellschaft in Hä—⸗ nigsen bei Burgdorf (Hannover).
Hänigsen, den 16. November 1926.
Burgdorfer Kreisbahnen Gesell⸗
schaft mit beschränkter Haftung.
85591] ,
Barablösung der Markauleihen des Provinzial verbandes Schleswig⸗ Holstein.
1. Anleihen des Provinzialverbandes der 6 Schleswig⸗Holstein, die nach dem
Juni 1920 erworben sind (Neubesitz,; sind mit 2½ vH des Goldmarkbetrages
abzulösen. Verzinsung und Tilgung können vor dem Erlöschen der Reparations⸗ verpflichtungen nicht veilangt werden. Der obinzialverband Schlesvig - Holstein bietet jedoch den Gläubigern der⸗ jenigen ,, Inhaberschuld⸗ verschreibungen Namens schuldberschrei⸗ bungen, Schuldscheindarlehen, die nach dem 30. Juni 1922 aufgenommen sind, hiermit eine über die gesetzlichen . hinausgehende, 12½ z 5 l
oldwerts betragende Barabfindung
ihrer Rechte an.
Die Ablösung der Anleihen neuen Be⸗
sitzes, die vor dem 39. Juni 1922 auf⸗ genommen sind, wird später erfolgen.
Soweit Barablösung erfolgt, kommen zur Auszahlung:
a) bei den Inhabermarkanleihen VII bis einschl. Tf für je 10000. PM Nennbetrag: bei der VII. Anl. — 1,14 Reichsmark
. 965 0, 71
IX. X. 0,21 , XI. 0, 25 J 1 b) ih die nach dem 30. Juni 1922 begründeten ,, und Namensschuldberschreibungen wird der Ab- i reh für jeden einzelnen Fall estgestellt. Il. Im Inland wohnende, reichs angehörige Altbesitzer von Markanleihen
I III
bes Probinzialperhandes Schleswig ⸗Hol⸗
stein mit elnem Goldwert von weniger
als 500 Reichsmark, die gemäß ʒ 40 esetzes
Abs. 1 Satz 2 des Anleiheab ng keine , n, . geltend machen können, erhalten ohne Anerkennung eines Rechtsanspruchs aus Billigkeit sgründen eine Barabfindung in Höhe von 15 v des Goldwertzs, wenn der Goldmark. betrag ihrer Anleihen 209. Goldmark nicht erreicht. Erreicht der Goldmark-⸗ betrag mindestens 200. — Goldmark, so wird Ablösungsanleihe und i mne recht auf 500 — Goldmark gewährt.
III. Die Barablösung erfolgt zu vor⸗ Enannten Sätzen ohne Rücksicht auf die röße des Besitzes, jedoch bleiben Bar⸗ abfindungen unter 1. — Reichsmark un⸗
berücksi er.
IV, Die unter J und II bezeichneten
. müssen bis zum 15. März 1927 beantragt werden. Anträge sind unter Beifügung der Schuldurkunden pi Inhaberschuldverschreibungen auch der Er⸗ neuerungs⸗ und Zinsscheine sowie in den Fällen unter IJ der Beweismittel . den ltbesitz unmittelbar an die Landesbank der Provinz Schleswig ⸗Holstein, Kiel, Sophlenblatt 23, zu richten.
Alle die Ablöfung sämtlicher Probinzial⸗ anleihen. (einschließlich der Altbesitz. anleihen) betreffenden Anfragen sind gleichfalls an die Landesbank zu richten.
Kiel, den h. November 1926.
Der Landeshauptmann.
85918
Dem Provinzialverband der Provinz Schleswig⸗Holstein ist seitens der Minister des Innern und der Finanzen mit Urkunde vom 31. Oktober 1926
M. d. J. 1Va III. 4163. Fin. Min.
II. E. 11192 die Genehmigung erteilt worden, auf den Inhaber lautende, im Inland aufzulegende Schuldverschreibun⸗ gen im Gesamtbetrag von Reichs⸗ mark 5 000 000, — auszugeben zur Be⸗ schaffung des vom Provbinzialverband zu überweisenden Stammkapitals der
Landesbank. Dabei gilt jede Reichsmark oder die unmittelbare Auszahlung des
1 lazgo kg Feingold.
Die Anleihe wird mit 795 für das Jahr und mit 15 3 jährlich zuzüglich ersparter Zinsen durch Ankauf oder Aus⸗ lofung vom 1. Januar 1927 getilgt, ver⸗ stärkte Tilgung vom 1. Januar 1932 ab vorbehalten.
Kiel, am 12. November 1926. Der Landeshauptmann.
S5589]) Bekanntmachung. Freiwillige Barablösung von Markanleihen der Stadtgemeinde Bamberg.
I. Barablösung des Kleinbesitzes.
Im Inland wohnende CGigentümer von Markanleihen der Stadt Bamberg, die im ganzen weniger als M 500, — Goldwerk dieser Anleihen besitzen und hierfür alten Besitz im Sinne des § 35 des Anleiheablösungsgesetzes nachweisen können, erhalten von der Stadt Bam⸗ berg ohne Anerkennung eines Rechts—⸗ anspruchs auf Antrag freiwillig eine Barabfindung von 127 v. H. des Gold⸗ werts ihrer Altbesitzanleihen.
Die Anträge sind unter genauer An⸗ gabe des Namens, Standes und der Wohnung, gegebenenfalls auch des Bankkontos sowie unter Beifügung der Mäntel, Zinsscheinbogen einschließlich Erneuerungsscheine und des Altbesitz⸗ nachweises binnen drei Monaten nach Erscheinen dieser Bekanntmachung bei der Stadtkämmerei Bamberg einzu⸗ reichen. Die Zusendung oder die un⸗ mittelbare Auszahlung des Gegen⸗ wertes erfolgt durch die Stadtkämmerei Bamberg kostenlos.
II. Barablösung der Spitzenbeträge.
Altbesitzansprüche für Spitzenbeträge, die gesetzlich bei dem Umtausch in Ab⸗ lösungsanleihe ausfallen, weil ihr Gold⸗ wert nicht durch 500 teilbar ist, werden mit 12 v. H. des Goldwertes abgelöst. Ein besonderer Antrag hierfür ist nicht erforderlich; vielmehr erfolgt die Auszahlung der Ablösungsbeträge ohne weiteres nach Aushändigung der Stücke der Ablösungsanleihe und der Auslosungsrechte.
III. Barablösung der Inhaber⸗ anleihen und Schuldscheindarlehen aus der Zeit vom 30. 6. 1920 bis
zum Ende der Inflationszeit.
Gemäß 8§ 382 der VO. des Bayer. Ge⸗ samtministeriums v. 9. 7. 1926 über die Durchführung der 8§ 40-46 des An⸗ leiheablösungsgesetzes (Bayer. Staats⸗
gemeinde Bamberg den Gläubigern der in der Zeit vom 36. Juni 1920 bis zum Ende der Inflationszeit aufgenommenen Papiermarkanleihen (Inhaberanleihen und Schuldscheindarlehen) eine Bar⸗ abfindung an, und zivar für Mark⸗
der Zeit vom 30. Juni 1920 bis zum 30. Juni 1922 ausgegeben wurden, in der Höhe von 5 v. H. des Goldwertes, für Markanleihen, die ausschließlich in der Zeit nach dem 30. Juni 1922 bis zum Ende der Inflationszeit aus⸗
gegeben wurden, 1255 v. H. des Gold⸗
wertes.
An Inhaberpapieren kommen in Frage die im Jahre 1921 und 1922 er⸗ folgte zweite und dritte Teilbegebung des 4 „igen Schuldverschreibungs⸗ anlehens der Stadt vom Jahre 1914 und das 6 gige Schuldverschreibungsanlehen der Stadt vom Jahre 1922, deren Bar⸗ abfindungsbeträge sich wie folgt be⸗ laufen:
a) für die zweite Teilbegebung der
1914 (Lit. A Nr. 31 - 70, B Nr. 30] bis 5öo0, C 62 -= 790, D 301-509, E 401-5560) Ausgabe 81. 10. 1921
15 RPfg.,
bP) für die dritte Teilbegebung der 4 276igen Schuldverschr. vom Jahre 1914 (Lit. A Nr. 71 - 80, B 601 bis 1000, C 791 - 1450, D 501 - 1009, E 55t - 750) Ausgabe 31. 10. 1922
15 RPfg.,
e) für die 6 Vige Schuldverschreibung vom Jahre 1922 Ausgabe 1. 1. 1923 für 10909 Papiermark Nenn⸗
wert — 06 RPfg.
anzeiger Nr. 157) bietet die Stadt⸗
anleihen, die ganz oder zum Teil in.
4 9 igen Schuldverschr. vom Jahre.
für 100 Papiermark Nennwert —
für 1000 Papiermark Nennwert —
Die Einlösungsfrist läuft 3 Monate, beginnend mit der Veröffentlichung dieses Angebots in der Baher. Staats⸗ zeitung und im Deutschen Reichs⸗ anzeiger. ;
Die Inhaber dieser Schuldverschrei⸗
bungen werden aufgefordert, unter
genauer Angabe ihres Namens, Stan- des und Wohnorts, gegebenenfalls auch des Bankkontos, die Mäntel und Zins⸗ scheinbogen nebst Erneuerungsscheinen unter Beigabe eines Nummernverzeich⸗ nisses bei der Stadtkämmerei Bamberg ab sofort einzureichen. Die Zusendung
Gegenwerts erfolgt durch die Stadt⸗ kämmerei Bamberg kostenlos. Bamberg, den 16. Nobember 1926. Stadtrat.
55. Kommanditgesell⸗
schaften auf Aktien, Atien⸗
gesellschaften und Deutsche Kolonialgesellschaften.
85287]
Im Anschluß an unsere zum 1. De zember 1926 erfolgte Kündigung der noch in Umlauf befindlichen Teilschuldverschrei⸗ bungen der 5 o igen hypothekarischen Anleihe von 1820 der Schiesischen Kohlen⸗ und Kokswerke zu Gottes⸗ berg machen wir hiermit bekannt, daß uns die Spruchstelle beim Kammergericht die Barablösung der Anleihe zu dem genannten Termin gestattet und den Bar⸗ ablösungsbetrag für je 1000 PM Schuld⸗ verschreibungen auf RM 7, is festgesetzt hat. Hierzu kommen noch die Zinsen sür 1925 und 1926 mit RM 043 nach Ab⸗ zug von 10 9, Kapitalertragssteuer). Die Einlösung erfolgt vom 1. Dezember 1926 ab nur bei der Gesellschaftskasse, Berlin NW. 40, Hindersinstr. 9, gegen Ein⸗ reichung der Schuldverschreibungsmäntel und der dazugehörigen Zinsscheinbogen nebst einem der Nummernfolge nach ge⸗ ordneten Verzeichnis. —
Berlin, im November 1926. Kokswerke R Chemische Fabriken
Aktiengesellschaft.
85620) Bekanntmachung. . Wir nehmen Bezug auf unsere Bekannt⸗ machung vom 29. September 1926, wo⸗ nach unsere noch im Umlauf befindlichen 4 oso igen Teilschuldverschreibungen vom Jahre 1910 und 5 oso igen Teilschuldverschreihungen vom Jahre 1917 gemäß Artikel 37 der Durchführungsver⸗ ordnung zum Aufwertungsgesetz vom 29. Nobember 19226 zum 1. Januar 1927 gekündigt sind. .
Laut Beschluß der Spruchstelle beim Kammergericht Berlin vom 13. November 1926 wird uns gestattet, die vorstehend aufgeführten Anleihen mit RM 139,32 für je PM 1000 und RM 65, 16 für je PM 500, einschließlich der an⸗ gefallenen Zinsen (nach Abzug der Kapital⸗ ertragsteuer), in bar abzulösen.
Die Ablösung der vorgenannten Teil⸗ schuldverschreibungen erfolgt sofort gegen Einreichung der betr. Stücke (Mäntel und Zinsscheinbogen mit Erneuerungsschein), soweit sie nicht bereits zwecks Geltend—⸗ machung des Altbesitzes hinterlegt sind, bei den nachstehenden Kassen:
Gesellschaftskasse in Liegnitz oder bei den Bankhäusern .
Direction der Disconto⸗-Gesellschaft,
Filiale Liegnitz, Liegnitz.
Deutsche Bank, Filiale Liegnitz, Liegnitz,
Direction der Disconto⸗Gesellschaft,
Berlin, Reschs Kredit-Gesellschaft, A.-G., Berlin, Bank des Berliner Kassen⸗Vereins, Berlin, = . Commerz · und Privat⸗Bank A.-G., Berlin. — Die Zinszahlung für unsere QObli⸗ gationen erlischt mit dem 1. Januar 1927. Liegnitz, den 19. November 1926.
Electricitãts · Werle Liegnitz.
86639) J Einladung zur ordentlichen General⸗ versammlung der Export Attien Ge⸗
fellschaft für Mittwoch, den 15. De⸗
zember 1926, nachmitiags 3 Uhr, nach Eisenach, Hotel Die Wartburg“. Tagesordnung: l. Geschäftsbericht des Voirstands. 2. Mitteilung gemäß § 240 D⸗G⸗B. Die, Aktien sind bis zum 10. Dezember bei der Gesellschaft, Rolen⸗ heimer Str. 22, zu hinterlegen. . Berlin W. 30, den 20. November 1926. Der Aufsichtsrat. Der Vorstand. Dr. Hu go. Dr. Baron.
83250 ;
Die Liquidation unserer Gesellschaft wurde am 26. 10. 26 beschlossen. Wir fordern hiermit unsere Gläubiger auf, ihre Ansprüche geltend zu machen. Stuttgart, den 8. November 1926. Württembergische Betriebs stoff
Aktien ⸗Gesellschaft i. 8.
Der Liquidator: A. Ho ger.
S6645) Bekanntmachung.
Folgende Papiermarkaktien Nr. 1501 bis 1586, 1588 bis 1089, 4888 bis 4980 7481 bis 7500, insgesamt 298 Papiermarkaktien à 1000 A, die aus der gemäß § 219 und §z 290 der Durchführungsverordnung ge gebenen Frist zum Umtausch in Goldmark
85619
Gemäß Artikel 37 der Durchführungs⸗ verordnung zum Aufwertungsgesetz vom 29. November 1925 sowie 5 453 des Auf. wertungsgesetzes vom 16. Juli 1925 haben wir die beim zuständigen Oberlandesgericht Bamberg gebildete Spruchstelle mit dem Antrag angerufen, uns die Barablösung unserer 45 6 igen Obligationsanleihe vom Jahre 19652 unter Einhaltung einer drei⸗ monatigen Kündigungsfrist zu gestatten und die Berechnung des Barwerts des Aufwertungsbetrags samt Zinsen sowie des Genußrechts auf den Rückzahlungstag vor⸗ zunehmen. Wir kündigen hierdurch diese Anleihe auf den 1. April 1927 zur Rück zahlung des Kapitals zuzüglich der bis
aktionären bevorrechtigt dergestalt, daß sie auf ihre
nicht eingereicht worden sind, werden dahin aufgelaufenen geseßzlichen Zinsen. gemäß obiger Paragraphen hiermit für Aschaffenburg, den 5. November 1926. kraftlos erklärt. Bayerische AÄttien⸗Bierbrauerei Mickoleit Co. Aktien⸗Gesellschaft. Aschaffenburg.
Ohm ke. Georg Oechsner. F. Linke.
Sb634 Prospekt über Reichsmark 2 000 0600 neue Stammaktien der
Porzellanfabrik Kahla in Kahla 20 050 Stück zu je Reichsmark 106 Nr. 70001 - 90 000.
Die Porzellanfabrik Kahla wurde im Jahre 18858 gegründet und hat ihren Sitz in Kahla. Zweigniederlassungen bestehen in k ö Freiberg i. Sa. und Zwickau J. Sa., letztere unter der Firma Zwickauer 1 ö
Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikatlon von Porzellanwaren und anderen keramischen Artikeln und der Handel mit solchen. Die Gesellschaft darf sich an Ünternehmungen, deren Geschäftsbetrieb zu den gedachten Gewenben in Be⸗ ziehung stebt, betelligen, auch zu dem Zweck Aktien von Aktten⸗ und Kommandit⸗ gesellschaften erwerben. ᷣ
Das Grundkapital betrug ursprünglich nom. 6 1990 900 und wurde mehrfach erhöht, und zwar bis zum Jahre 1523 auf nom. M 73 000 Cob, bestehend
aus nom Ss 76 000 060 Stammaktien und nom. A 3 000 909 Vorzugsaktien.
Die außerordentliche Generalverfammlung der Gesellschaft vom 30. Dezember 1924 hat beschloffen, das Stammaktienkapital von nom. M 70 00 900 im Ver ⸗ hältnis von 16: auf nom. RM 7 O00 000, eingeteilt in J0 000 Stück auf den In. haber lautende Stammaktien uber je nom. RM 100, Nr. 1-70 M0, sowie das Vorzugsaktlenkapstal von nom. M 3 000 000 auf nom. RM 93 009, eingeteilt in Zoo Stück auf den Inhaber lautende Vorzugsaktien über je nom. RM 31, Nr. 1 bis 3050, umzustellen. Von den Stammaktien sind bisher nem RM h 000 900 mit den Nummern j— 50 000 zum amtlichen Handel und zur Notiz an den Börsen zu Berlin und Dresden zugelaffen. Nicht lieferbar sind nom. RM 2009 090 mit den Nummern hö Goh — 76 G66, die sich im Vesitz der Porzellanfabrik H. Schomburg K Söhne A. G. im Austausch gegen NM 1 300 690 Schomhurg-Aktien befinden, die dle Porzellanfabrik Kahla erhalten hat. Für diese RM 2009 009 Kahla. und RM ü 200 000 Schomburg⸗Austauschaktien ruht die Dividendenberechtigung während der Dauer des zwischen beiden Firmen geschlossenen, weiter unten ausführlich behandelten Interessengemeinschafts vertrags. ;
In der Generaspersammlung vom 30. Dezember 1924 ist der Verwaltung der Gesellschaft ferner die , erteilt worden, zu einem ihr geeignet erscheinenden Zeitpunkt, aber nicht nach der 1926 stattfindenden ordentlichen Generalversammlung is zu nom. RM. 2 400 000 neue Stammgktien unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre auszugeben. Von dieser Ermächtigung hat die Ver waltung zum Teil Gebrauch gemacht und das Grundkapital im Juni 1929 um nom. RM 2060000 auf nom. RM 9 093 000 erhöht durch Ausgabe von 20 000 neuen, auf den Inhaber lautenden Stammaktien über je nom. RM 100 Nr. 70901 bis IM 000, die den Gegenstand des vorliegenden Prospekts bilden. Die neuen Stamm- aktien wurden von einem unter Führung der Bank für Thüringen vormals B. M. Strup ) A.-G. in Meiningen stehenden Konsortium zum Nennwert übernommen mit der Ver⸗ pflichtung, dieselben zum Eintausch gegen Aktien der Porzellanfabrik H. Schomburg Söhne A.-G. in der Weise zu verwenden, daß für je nom. RM 300 Schomburgstamm aktsen nom. RM 406 Kahlastammaktien gegeben werden sollten. Die nom. RM 2000 900 neuen Kahlaffammaktien find fämtlich von den Aktionären der Porzellanfabrik Y. Schomburg C Söhne A.-G. bezogen worden. Die zum Umtausch gelangten nom. RM. i bob 060 Schenmburg- Stammattien sind in das Eigentum der Bank für Thüringen vorn. B. M. Strupp Aktiengesellschaft, Meiningen, ietzt Direction der Discon o⸗Gefellschaft, Filiale Meiningen, mit der Maßgabe übergegangen, daß sie der Porzellanfabrik Kahla bis zum 360. Funi 1939 jederzeit zum Preise von RM X 0b0 000 zu überlassen sind, während welcher Frist ein Recht zur anderweitigen Veräußerung dieser Schomburgaktien nicht besteht; das Stimmrecht auf diese Aktien wird auf Grund besonderer Vereinbarung von der Porzellanfabrik Kahla ausgeübt. Danach stehen nunmehr der Porzellanfadrlk Kahla, emnschließlich der oben erwähnten nom. RM IL 260 G60 Äustauschaktien, * o/o des Aktienkapitals der Porzellanfabrik H. Schemburg C Söhne AG. zur Verfügung.
Die nom. RM 93 C00 Vorzugsaktien sind im Besitz eines Konsortigms, bestehend aus der Direction der Disconto⸗Gesellschaft, Berlin, der Mittel deutschen Ereditbank, Berlin, und der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt Abteilung Dresden, Dresden. Die Vorzugsaktionäre erhalten eine Vorzugsdividende Lon 6 Cso. Ueber diese Dividende hinaus haben sie keinen Anspruch am Reingewinn. Sollte in einem Jahr eine Dividende nicht oder nicht in dieser Höhe zur Auszahlung gelangen, fo ist fie bei der nächsten Dividendenzahlung auf den dann fälligen Dividendenschein nachzujahlen. In der Liquidation sind die Vorzugsaktionäre vor den Stamm ktien 112 09 des Nennwert nebst etwaigen Dividendenrüickftänden aug den Vorjahren und s o/o Zinsen von Beginn, des Jahres ab, in welchem die Aquidation erfolgt, erhalten, sodann aber keinerlei Ansprüche mehr an das Vermögen der Gesellschaft haben. Die Vorzugs⸗ aktien können von der Gesellschaft gegen Zahlung von 112 0 zuzüglich 60 o laufender Stückzinsen jederzeit ganz oder teilweise mittels Auslosung, Kündigung, Ankaufs von Aktien oder in ähnlicher Weise eingezogen werden. Sie sind zunächst bis zum 31. Dezember 1929 im Konsortium gebunden. . j
Jede Stammaktie über nom. RM 100 gewährt eine Stimme, jede .
un
aktie über nom. RM 31 gemäß Beschluß der Generalversammlung vom 10.
1525 drei Stimmen (gegen bisher jwölf Stimmen). In den Genergiver⸗ sammlungen stehen demnach 79 Stimmen der nom. RM? 000 009 Stammaktien 9 Stimmen der nom. RM 93 000 Vorzugsaktien und 20 000 Stimmen der im Besitz der Porzellanfabrik S. Schomburg G Söhne A.-G. befindlichen nom. RM 200090 0900 Stammaktien gegen⸗ über. Die Verwaltung der Gesellschast und die Besitzer der Vorzuggaktten haben
sich verpflichtet, in der nächsten General versammlung den Antrag zu stellen und zu
unterstützen, daß das erhöhte Stimmrecht der Vorzugzzaktien nur für die Beschluß⸗ sassung über tolgende Punkte gist: Besetzung des Aufsichtsrats, Aenderung der . Auflösung der Gesellschaft. .
as Grundkaptig! beträgt nunmehr nom. RM 9 oY3 900 und sst eingeteilt in nom. RM 9 000 000 Stammaftien zu je nom. RM 109090 Nr. 1 — 90 0090 und nem. RM 93 000 Vorzugsaktien, 3900 Stück über je nom. RM 31 Nr. 1— 3000. Die ursprünglich über je nom. A 1000 lautenden Stammaktienurkunden sind mit dem Stempelausdruck Umgestellt auf RM. loo Hungert Reichsmark. versehen worden. Sämtliche Aktien lauten auf den Inhaber. Die Stammaktien Nr. 1 — 4009 sind vom Vorstand handschriftlich gekeichnet, während, die übrigen die saksimil ierten Unter ⸗ schriften des Voisitzenden des Aussichtsrats und zweier Vorstandsmitglteder 3 Die Stammaktien Nr. 70 001 - 90 000 sind außerdem mit der Unterschrist esnes Kontrollbeamten versehen. (Fortsetzung auf der folgenden Seite)
J
an ,
/