1926 / 270 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 19 Nov 1926 18:00:01 GMT) scan diff

¶Oosnabrüche. 855375

In unser Genossenschaftsregister ist am 6. 11. 1926 unter Nr. 84 folgendes eingetragen:

Häute⸗ & Fellvereinigung, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Osnabrück. Gegenstand des Unternehmens ist die Verwertung von Häuten und Fellen. Vorstandsmit- glieder sind die Schlachtermeister Her⸗ mann Unnewehr und Wilhelm Linne⸗ meier, beide zu Osnabrück. Die Haft⸗ 6 beträgt 50 RM; die höchste zu⸗ ässige Zahl der Geschäftsanteile 30, Das Statut ist vom 6. Oktober 1926 datiert. Die Bekanntmachungen der Genhossenschaft erfolgen unter der Firma der letzteren, gezeichnet von mindestens wei Vorstandsmitgliedern und, wenn ö. vom Aufsichtsrat ausgehen, unter Nennung desselben, gezeichnet vom Vorsitzenden des Aufsichtsrats. Die Be— kanntmachungen erfolgen, soweit die Veröffentlichung der Bilanz in Betracht kommt, in der Deutschen Fleischer⸗Ver— bands⸗Zeitung in Berlin. Geht diese Zeitung ein oder wird aus anderen Gründen die Bekanntmachung in der⸗ selben unmöglich, so tritt an ihre Stelle der Deutsche Reichsanzeiger bis zur Be⸗ stimmung anderer Blatter. Die beiden Vorstandsmitglieder können in Ge⸗ meinschaft miteinander rechtsverbind⸗ lich für die Genossenschaft zeichnen und Erklärungen abgeben.

Amtsgericht, VI, Osnabrück.

Perleberg. 185376

In unser Henossenschaftsregister ist bei der Gemeinnützigen Bau, und Siedlungs- genossenschaft zu Lanz und Umgegend, e. G. m. b in Perleberg, heute eingetragen: . eendigung der 6 ist die 3 retungsbefugnis der Liquidatoren er=

en. Perleberg, den 5. November 1926. Das Amtsgericht.

IR atibor. 85377

Im Genossenschaftsregister wurde am 9. 11. 1926 bei Nr. 89, „Elektrizitäts⸗ genossenschaft, e. G. m. b. H. in Grosz Peterwitz“, eingetragen: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom XW. 8. 1926 ist der Gegen⸗ stand des Unternehmens geändert in: Bezug und Verteilung von elektrischer Arbeit sowie Errichtung und Erhaltung der hierzu notwendigen Anlagen und Maschinen, die Beschaffung von Ge⸗ räten und Anlagen der überschüssigen Gelder in Mitgliederkreisen. Amts⸗ gericht Ratibor.

HR auschenberg. S563 78 In das Genossenschaftsregister ist bei der Landankaufsgenossenschaft Sinders. feld, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Sindersfeld Genossenschaftsregister 11 am 10. November 19286 folgendes ein⸗ getragen worden: Die Firma und die Vollmacht der Liquidakoren sind erloschen. Nauschenberg, den 16. November 1926. Amtsgericht. Sinsheim, Elsenxz. 86379] Genossenschaftsregister Band 1 O3. 21, Landwirtschaftliche Ein. und Ver⸗ laufsgenossenschaft, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Sinsheim: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 11. und 18. September 1926 aufgelöst. 11. November 19243. Bad. Amtsgericht Sinsheim⸗Elsenz.

5. Mufterregifter.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzia veröffentlicht.)

KEisenberz, Thür. 85382]

In das Mustenegister ist beute ein etragen: Nr. 124. H. W. Kretschmann e in Eisenberg, Thüringen, 1 Paket mit j Muster Epingls⸗Möbelstoff, Flächen- muster. Fabriknummer 288, Schutzfrist 3 Jahre. angemeldet am 11. November 1936 vorm. 118 Uhr.

Eisenberg. den 15. November 1926.

Thüring Amtsgericht.

Essen, Runr. 8h 3831 In das Musterregister ist unter Nr. 96 am 4. September 1926 eingetragen: Fried. Krupp, Attiengesellschast, Essen, Selbstjchen fer, Fabriknummer 6, plastijche Erzeugnisse, Schutzfrist 15 Jahre, ange⸗ meldei am 3. September 1926, vor⸗ mittags 1 Uhr 30 Minuten. Das Amtegericht Essen.

KEssem, Run. S6 384

In das Musterregister ist am 9. No— vember 1926 eingeiragen unter Nr. 97 i Krupp,

egistrierkasse, Fabriknummer , plastuche Erzeugnisse, Schutztrist 15 Jahre, ange⸗ meldet am 6. November 1926. nachmittags 12 Uhr 10 Minuten.

Das Amtsgericht in Essen.

Frankenberg, Sachsen, I6b385] In das Musterregister ist heute ein

getragen worden: Nr. 294. Firma Rudolph Klein vorm. August Liebers C Co., Gesellschaft mit beichtänkter Haftung in Frankenberg, ein versiegeltes Paket mit Muster für Zigarren⸗ kisten⸗ Brettchen mit Bild Nrn. 1901 bis

19608, Schutz rist 3 Jahre. .

Sächs. Amtegericht Frankenberg. den 12. Nobember 1926.

Attiengesellichaft, Essen

Hoyerswerda. 85386

In unser Musterrechtsregister Nr. 26 ist am 6. November 1926 folgendes ein⸗ getragen worden:

Spalte 2: Attiengesellschast für Glas⸗ sabrikation vorm. Gebrüder Hoffmann, Berne dorf, O. L, Spalte 3. 390. Oktober 1926, vormittags 11 Uhr, Spalte 4: versiegelter Umschlag mit 12 Mustern, betreffend Teile eines Glagservices, Fabrik nummern 1800 1826, Fabrikbe zeichnung Luise', Spalte 5: vlastijche Erzeugnisse, Spalte 6 (Schutzfrist): 3 Jahre.

Das Amtegericht Hoyerswerda.

Malgarten. 85387

In das hiesige Musterschutzregister ist ür die Firma X G. Vocke in Bramsche am l. November 1926 eingetragen?

Nr. 33. 4 Hosen, bezeichnet mit dem aesetzlich gesch Namen Frisia bezw. Erika bejw. Deutichland J bezw. Deutschland Il, gekennzeichnet durch die zur Herstellung verwendeten Zutaten (gestreiftes Bund⸗ futter und schlichte Tasche), Schutztrist 5 Jahre, angemeldet 30. Oktober 1926 nachmittags 2,15 Uhr. ;

Nr. 34. 3 Westen, bezeichnet mit Frisia bezw. Erika bew. Deutschland, gekenn⸗ zeichnet durch Schnitt und Fütterung, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet 30. Ok= tober 1926, nachmittags 215 Uhr.

Nr. 35. 1 Lodenjoppe, Frisia, gefüttert und ungefüttert. 1 Knabenanzug, Hannovera, Schutz frist O Jahre, angemeldet am 30. Ok— tober 1926, nachmittags 2,15 Uhr.

Nr. 36. 2 Muster, offen, bezeichnet mit Deutschland 1 und II, die Eintragung gilt jowohl für die Farbe als auch für die Bindung, Schutzsrist 9 Jahre, ange⸗ meldet 30. Oktober 1926, nachmittags 2,15 Uhr.

Amtsgericht Malgarten.

Lilsit. Sh 388]

In unser Musterregister ist heute ein⸗ getragen:

Buchdruckereibesitzer Otto Fülleborn in Tilsit, Deutsche Straße 1. 1 Muster für Etikett, Flächenmuster, Geschäfts⸗Nr. 63, Schutzfrist 3 Jahre, angemeidet am 7. Ot- tober 926, vormittags 11 Uhr 30 Minuten.

Tilsit, den 13. Okiober 1926.

Amtegericht. Abt. 6.

Wurzen. 85389] In das Musterregister ist eingetragen: Ünter Nr. 300, Oberschweizer Emil

Paul Schramm in Dornreichenbach, ein

offener, nur umschnürter Karton, ent⸗

haltend 1 Modell eines Schlempeschutzes,

Geschästsnummer 1, plastisches Erzeugnis,

Schutzsrist 3 Jahre angemeldet am 8. Ok⸗

tober 1926, vormittags 11 Uhr 16 Min.

Amtsgericht Wurzen, am 16 November 1926.

7. Konkurse und Geschäãftsaufsicht.

Rad Oeynhausen. [* 412 Ueber das Vermögen der Firma Friedrich Biere in Bad Oeynhausen und ihres alleinigen Inhabers, des Möbelfabrikanten Friedrich Biere in Bad Oeynhausen, ist heute, 6,39 Uhr nachmittags, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter, ist der beeidigte , or Mäcking in Bad Oeyn⸗ hausen. ffener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 1. Januar 1927. An- meldefrist bis zum 15. Dezember 1926. Erste Gläubigerversammlung am 18. Ja⸗ nuar 1927, vormittags 16 . im hiesigen Amtsgericht, Bismarckstr. 12, Zimmer Nr. 18. Prüfungstermin am I3. Januar 1927, vormittags 10 Uhr,

daselbst. ad Oeynhausen, 12. November 1926.

Das Amtsgericht.

Bęrlin. l Ml

Ueber den Nachlaß des am 13. Juni 1926 in Berlin, Roonstraße 9. ver⸗ storbenen Bankiers John Meyer, Firma: John Meyer, Dorotheenstr. 6, ist heute mittags 12 Uhr, von dem Aintsgerich Berlin-Mitte das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Bern⸗ . in Berlin⸗Wilmersdorf, Düssel⸗ orfer Straße 72. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 2. Ja⸗ nuar 1927. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 19 Dezember 1926, vormittags 10 Uhr. Prüfüngstermin am 18. Fe⸗

bruar 1927, vormittags 10 Uhr, im

Gerichtsgebäude Neue Friedrichstr. 13/14,

1II. Stockwerk, Zimmer 106. Offener

Arrest mit Anzeigefrist bis zum 9. De⸗

zember 1926.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Berlin⸗Witte, Abt. 84, N. 427. 26,

ö den 13. 11. 1926.

Egeln. ö. 86414 eber das Vermögen des Uhrmachers Hermann Fischer in Westeregeln wird

heute, am 18 November 1926, vor⸗

mittags 11 Uhr, das Konkursverfahren 6 net. Konkursverwalter: Wilhelm Rohde in Egeln. Konkursforderungen 6 bis zum 10. Dezember 1926 bei em Gericht anzumelden. Gläubiger versammlung am 10. Dezember 1926, nachm. 5 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 10. Dezember 19366, nachm.

5y½ U

g. ! Eh den 13. November 1926. Das Amtsgericht.

Elsterberg. ?

Ueber er Sachla des am 25. Ma 1926 verstorbenen Kaufmanns Rudolf Adolf Friedrich Damm in Elsterberg, , e 6, wird heute, am 12. November 1926, nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: . Lokalrichter Haack, hier. Anmeldefrist bis jum

.

/// /// / / ///

das Konkursverfahren Kaufmann Werning, hier,

6

K // ä

20. Dezember 1926. Wahltermin am 10. Dezember 1926, nachmittags 4 67 Prüfungstermin am 10. Januar 1927, nachmitiags 37 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 12. De⸗ zember 1926.

Elsterberg, den 12. November 1926.

Amtsgericht.

Frankenberg, Sachsen. S546] Ueber den Nachlaß des am 3. Oktober 1926 verstorbenen Uhrmachers Franz August Emil Neubauer in Frankenberg i. Sa., Markt 17, wird heute, am 6. No⸗ vember 1926, nachmittags 2 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs— verwalter: Herr Ortsrichter Hermann Fiedler in Frankenberg i. Sa., Winkler⸗ straße 16. ÄAnmeldefrist bis zum 31. De⸗ zember 1928. Prüfungstermin am 19. Januar 1927, vormittags 19 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 31. Dezember 1926. Frankenberg, den . November 1926. Amtsgericht.

Franke furt, Main. S6 417 Ueber das Vermögen des Kaufmanns fern e, Karl Jaenicke in rank⸗ ürt am Main, , Mosel straße 10, Wohnung Moselstraße 6, ist heute, am 12. Nobember 1926, nach⸗ mittags 2M Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Der Rechtsanwalt. N. . Simon J., Frankfurt am Main, kaiserstraße Nr. 4, ist zum Konkursher⸗ walter ernannt worden. Arrest mit An zeigefrist bis zum 3. Dejember 1929. Frist ur meldung der ren g. bis zum ¶Dezemher 1926. ,,, n⸗ meldung Vorlage in doppelter Ausferti⸗ ung dringend erforderlich. rste Hilbig , e m mlu am 3. Dezember 1926, vormittags 11 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin am 17. Dezember J190b, vormittags 11 Uhr, Frankfurt am Main, Zeil 42. J. Stock, Zimmer 22.

Frankfurt am ain, 13. Nov. 1926.

Das Amtsgericht. Abt. 17.

Franke furt, Majin. 85418 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Siegfried Selig (Cier⸗ und. Butter andeh in Frankfurt am Main, ., Geschäft in der Hauptmarkthalle, Wohnung Haide⸗ straße Ii8, ist heute, am 12. November 1925, nachmiltags 2 Uhr, das Kgnkurs— derfahren eröffnet worden. Der Rechts- anwalt Pape, Frankfurt am Main, Große Eschenheimer Straße 39, ist zum Kon, kursberwalter ernannt worden. Arzt mit Anzeigefrist bis 3. Dezember 1925. Frist zur Anmeldung der Forderungen. bis um 7. Dezember 1925. Bei schriftlicher nmeldung Vorlage in doppelter Aus⸗ fertigung dringend erforderlich. Erste Gläubigerversammlung am 3. November 1926, mittags 12 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin: 17. Dezember 1926, mittags 12 Uhr, Frankfurt am Main, en s, s Sto Junnier 3.

rankfurt am Main, den 13. November 1926. Amtsgericht. Abt. 17. Grimma. 85419 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Alfred Reindel, lleininhabers der Firma Alfred Reindel, Kohlen⸗ Dünge⸗ mittel⸗ und Landesproduktenhandlung in Mutzschen, wird heute, am 12. No⸗ vember 1926, 3 das ,,, eröffnet. lursverwalter: d. Grimma. Wahltermin und Prüfungs⸗ termin am 15 12. 1926, vormittags 11 Uhr. Anmeldefrist und offener Arrest k bis zum 4. Dezember

Kon⸗

Aimtagericht Grimma, 12. November 1926.

nor. ls6co Das Amtsgericht Hof hat über das Vermögen der Spezereihändlerin Rosa Strobel in Hof, Klosterstraße 23, am 15. November 1926, vormittags 11 Uhr 40 Minuten, den Konkurs eröffnet. Kon⸗ kursverwalter: Rechtskonsulent Johann Zull in Hof. Offener Arrest ist erlassen. Frist zur Anmeldung der rungen bis 2 30. November 19265. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und Bestellung eines etwaigen Gläubigerausschusses sowie all⸗ gemeiner Prüfungstermin am 8. De⸗ ember 1926, nachmittags 3 Uhr, im iesigen Zivilsitzungssaal, Zimmer Nr. 8. of, den 15. November 1926. erichtsschreiberei des Amtsgerichts.

HKömigsberg, Er. . 85421 Ueber das Vermögen der Wirtschafts⸗ vereinigung Tonnenwalde, eingetragenen Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Tannenwalde, in Liquidation, ist am 11. Dezember 1926 mittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Immanuel, hier, Vordere Vorstadt 42, ist zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist für Konkurs⸗ forderungen bis 16. Dezember 1926. Erste Glaͤubigerversammlung den 11. De⸗ zember 1926, vorm. 95 Uhr. All⸗ gemeiner Prüfungstermin den 29. De⸗ ember 1926, vorm. 9 Uhr, Zimmer 124, ansaring. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 1. Dezember 1926. Amtsgericht Königsberg, Pr., den 11. November 1926. HKünigsberg, Pr. S522 Ueber das Vermögen der Eduard Rubusch Gesellschaft mit beschränkter aftung, Königsberg, Pr, Französische traße 1 (Uhren und Goldwaren), ist am 12. November 1926, vorm. 9 Uhr, eröffnet. Der

straße 33, ist zum Konkursverwalter er nannt. Anmeldefrist für Konkursforde⸗

nachmittags 129 Uhr, ! echtsanwalt Adam in

onkursforde⸗

ethoven⸗·

rungen bis 16. Dezember 1926. Erste

Gläubigerversammlung den 13. De⸗

zember 1926, vorm. Uhr. All⸗

gemeiner Prüfungstermin den 29. De⸗

sember 1926, vorm. 10 Uhr, Zimmer

r. 124, sr, ,, Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 2. Dezember 1926. Amtsgericht Königsberg, Pr.,

den 12. November 1926.

Königsberg, Pr. 85423 Ueber das Vermögen des Zigarren händlers Heinrich Rogowsti, hier, Wil⸗ helmstraße 12 und Katholische Kirchen⸗ straße 3 (Tabakwaren), ist am 12. No⸗ vember 1926, vorm. 115 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Der Diplom⸗ kaufmann Kurt Krause, hier, Hinter⸗ tragheim 5a, ist zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist für Konkurs⸗ forderungen bis 16. Dezember 1926. Erste Gläubigerversammlung den 13. Dezember 19286, vorm. 936 Uhr. All⸗ gemeiner Prüfungstermin den 4. Ja⸗ nuar 1927, vovm. 9 Uhr, Zimmer 124, Hansaring. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 4. Dezember 1926. Amtsgericht Königsberg, Pr., den 12. November 1926. Königsbriiche. S6 424 Ueber das Vermögen deg Steinbruchs; hesitzers Paul Eisold in Gräfenhain bei k Nr. 37 b, wird heute, am 15. November 1926, nachmittags 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs, perwaster:; Herr Büchgrrevisor Paul Kubicke, Königsbrück. Anmeldefrist bis km 8. Januar 1927. Wahltermin am 1. Dezember 1926, vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin am 22. Januar 1927 pormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit de ef ch. bis zum 38. Januar 1927. Amtsgericht Königsbrück.

München. S6 426 Ueber den n des am 26. Juli 1925 in Bernau a. F , of rats Dr. med. Carl Brügel, ehem. prakt. Arzt in München, , Stieler⸗ straße 7/III, wurde am 13. November 1926 vormistags 113M Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter ist Rechts- anwalt Geh. Justizrat Dr. W. Zimmer- mann in München, Perusastr. 1. Offener Arrest nach Konkursordnung 5 118 mi Anzeigefrist bis 4. Dezember 1926 ist er⸗ laffen. Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗ . rungen im . 735/III, Prinz⸗ udwig⸗Str. 9, bis 4. Dezember 1926. Termin zur Wahl, eines anderen Ver—⸗ walters, eines Gläubigerausschusses und wegen der in Konkursordnung S5 182, 134, 137 bezeichneten Angelegenheiten und allgemeiner Prüfungstermin: Samstag, 1I. Dezember 1926, vorm. A Uhr, Zim⸗ mer 7X5 / II, Prinz⸗Ludwig⸗Str. 9. Amtsgericht München, Konkursgericht.

Miinchen. ö. 85427] Ueber das Vermögen des Sptikers Philipp Georg Büttner in München, k Forstenrieder Str. 66, z. 8. in n ,,,, wurde am 13. No⸗ vember 1926, nachmittags 6x3 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter ist Rechtsanwalt Dr. Redlich in München, Prielmayerstr. 1. Offener Arrest na Konkursordnung 5 118 mit Anzeigefrist bis 6. Dezember 1926 ist erlassen. Frist ur Anmeldung der Konkursforderungen im Zimmer 735111, Prinz-Ludwig⸗ Straße 9, bis 6. Dezember 1926. Ter⸗ min zur Wahl eines anderen Ver= walters, eines Gläubigerausschusses und wegen der in Konkursordnung 132, 134, 137 be ich af Angelegenheiten und allgemeiner Prüfungstermin: Mon tag, 18. . 1926, vorm. 9 Uhr, Zimmer 725 11, Prinz⸗Ludwig⸗Str. 9. Amtsgericht München Konkursgericht.

Miinchen. ö . S 425 Ueber das Vermögen der Firma Turhis G. m. b. H. fur Industrie⸗ und Kraft⸗ fahrzeug⸗ Spezialartikel, München, Lind⸗ wurmstt. 9/1, wurde on 165. November 19h, nachmittags 5e Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter ist Rechts anwalt Dr. Settele in München, Kapellen straße 3. Offener Arrest nach Konkurs ordnung 8 118 mit Anzeigefrist bis . De⸗ zember 1826 ist erlassen. Frist zur An— meldung der Konkursforderungen im . 736 / III. , n e n. 9 is 6. Dezember 17265. Termin zur Waht eines anderen Verwalters, eines Gläubiger⸗ ausschusses und wegen der in Konkurs ordnung S8 135, 134. 13, bezeichneten An- k und allgemeiner e , lermin: Mittwoch, den 16. Dezember 19265, vorm g Uhr, Zimmer 227 /II, Prinz⸗ Ludwig · Str. 9 . AÄmktsgericht München, Konkursgericht.

Nürnh er. S628 Das Amtsgericht Nürnberg hat über das Vermögen des Kaufmanns Ludwig Geng, Spirituosen und Tabakgroßhand⸗ lung in Nürnberg, Pfannenschmieds⸗ gasse 6 / l, am 16. Jiovember 1936, vor⸗ mittags 11 . den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtskonsulent Fritz Kießkalt in Nürnberg, Landgraben⸗ traße 128. Offener 3 erlassen mit . 6. Dezember 1926. Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen bis 15. Dezember 19226. Zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses und über die in den 85 132. 184, 137 der Konkursordnung bezeichneten 3. legenheiten Termin am 9. Dezember 1826, vormittags gr Uhr ö Prüfungstermin 35. zember 1926, vormittags 9is Uhr jedesmal im immer Nr. 45260 des , an der Fürther Straße zu Nürnberg. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.

t Friedrich Paul Schwarze,

Vistrnberg.

Das Amtsgericht Nürnberg hat über das Vermögen des Kaufmanns Wil⸗ helm Fleischmann, Leder⸗ und Schuh⸗ macherbedarfsartikel in Nürnberg, Martin⸗Richter⸗Straße 42, am 15. No- vemher 1926, vormittags 1 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter; Kaufmann Karl Kublan in Nürnberg, . 34 Offener Arrest er⸗ assen mit Anzeigefrist bis 6. Dezember 19236. Frist zur Anmeldung der Kon⸗ kursforderungen bis 13. Dezember 1926. Zur n , nn, über die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Be- stellung eines Gläubigerausschusses und über die in den §§ 132, 134, 137 der Konkursordnung bezeichneten Angelegen⸗ heiten Termin am 9. Dezember 1926, vormittags 7 Uhr, allgemeiner Prü— fungstermin am 23. Dezember 19236, vormittags 9 Uhr, jedesmal im Zimmer Nr. 4520 des Justizgebäudes an der Fürther Straße zu Nürnberg.

Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.

Nürnherg. . S530] Das Amtsgericht Nürnberg hat über das Vermögen des inhabers Emil Röhl in Nürnberg, . nung; Kapellenstraße ö, Geschãftslokal: Karolinenstraße 25, am 15. November 1926, vormittags 11 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechts- konsulent August Bamberger in Nürn⸗ berg, Krelingstraße 45‚11. Offener Ar⸗ rest erlassen mit Anzeigefrist bis 6. De⸗ zember 1926. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 13. Dezember 1926. Zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubiger ausschusses und über die in den 58 32, 184, 137 der Konkursordnung ezeich⸗ neten Angelegenheiten Termin am 9g. Dezember 1926, vormittags Sz Ühr, allgemeiner Prüfungstermin am X23. Dezember 1926, vormittags oy Uhr, jedesmal im Zimmer Nr 453 0 des Justizgebaudes an der Fürther Straße zu Nürnberg. . Gerichksschreiberei des Amtsgerichts.

Ostrĩitꝝz. 85431 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Inhabers eines Materialwaren⸗ und Kurzwaren⸗ geschäfts in Nieder Leuba bei Ostritz f. Sa., Nr. 47, wird heute, am 15. No- vember 1926, nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Herr Bürovorsteher Arthur Dittrich in Ostritz. Anmeldefrist bis zum 20. Dezemher 1926. Wahltermin am 6. Dezember 1926, vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 7, Ja⸗ nuar 1827, vormitkags 11 Uhr, Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. Dezember 1926. Amtsgericht Ostritz, 15. November 1926. Reichenbach, Sciyeßauuuuuu Ueber das Vermögen des Kaufmanns Kurt Ullrich in Reichenbach i. Schlesi en wird heute, am 15. Novemher 1926, nachm. 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Alfred Klausa in Reichenbach i. Schles. wird zum Kon⸗ kursberwalter ernannt. Anmeldefrist bis 31. Dezember 1966. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 15. Dezember 19236, vormittags 10. Uhr, und Prü- fungstermin am X. Januar 1927, vor⸗ mittags 109 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht, Zimmer 13. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 1. De⸗ zember 19296. 6. X. 36 / 26. Amtsgericht Reichenbach i. Schles.

Saalfeld, Saale. öd36 Ueber das Vermögen des Wilhelm Wessel in Saalfeld, S, ist heute, vor⸗ mittags 87 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter ist Bücherrevisor Richard Nollhelm in Saalfeld. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 8. Dezember 19296. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 15. De⸗ zember 1926, vormittags uz Uhr, Saalfeld, den 16. November 1926. Thüringisches Amtsgericht. 3.

Sorau, N. L. . bsc] Ueber das Vermögen des Kolonial—⸗ warenhändlers Oscar Pollack, Sorau, N. C., Sommerfelder Straße 21, In- habers des Kolonialwarengeschäftz Sorau, N. L., Saganer Straße 71, wird heute, am 13. November 1936, mittags 128 Uhr 15 Minuten, das Konkurs ver⸗ ö eröffnet. Konkursverwalter ist er Kaufmann Friedrich Raedsch in Sorau, N. L. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 10. Dezember 1926. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 13. Dezember 1926. vormittags 5 Uhr. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 21. Dezember 1926, vormittags 9 Uhr, vor dem unterze ich neten Gericht im Zimmer Nr. 4. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 13. Dezember 1926.

Sordu, N. C., den 18. November 1926.

Das Amtsgericht.

Stadthagem. Sh 435

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Karl Schramme in Stadt⸗ hagen ist heute, mittags 18 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs- verwalter ift der Rechts anwalt Schweer in Stadhtagen. Anmeldefrist bis zum 14. Dezember 1928. Erste Gläubiger⸗ versammlung am J. Dezember 1926, vormittags 10 Uhr; allgemeiner Pri⸗

fungstermin am 21. Dezember 1926, vormittags 10 Uhr. Allen Personen,

Mr. 270.

Dritte Beilage zum Deutschen Reichsan zeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Verlin, Freitag, den 19. November

1925

1. Untersuchun Sachen. 2. Aufgebote,

4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

5. Kommanditgesellschaften auf Aktien, Aktiengesellschaften

e erlust⸗ u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 3. Verkãufe, Verpachtungen, Verdingungen . ;

und Deutsche Kolonialgesellschaften.

1,05 Reichsmark.

Sffenttlicher Anzeiger.

Anzeigenpreis für den Naum einer 5 gespaltenen Ein

6. Erwerbs und Wirtschaftsgenossenschaften. 7. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

8. Unfall, und Invaliditäts, 2c. Versicherung. 9. Bankausweise.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

heitszeile ( Petit) * 11. Privatanzeigen.

eR Befristete Anzeigen müffen drei Tage vor dem Sinrückungstermin bei der Geschäftsftetle eingegangen sein. Ma

5. Kommanditgesell⸗

schaften auf Aktien, Aktien⸗ gesellschaften und Deutsche

Kolonialgesellschaften.

Il83 167

Reichsmarkeröffnungsbilanz

ver 1.

Januar 1824.

Attiva. Grundstücskonto: Anschaffungs preis Wertunterschied. Debitoren .... Kautionen ..

Passiva. Aktienkapita! ..... vpothekenschulden ... renn, .

wählt Srtes,

worden sind: Dr.

ggg, = 80 o/

ASI.

ö

90 00 52

90 063

20 000 70 090990 53

Josef Susitzky in Balassagyarmat „Gurnemanz“ Grundstücks⸗Ver⸗

waltungs⸗ und Verwertungs A. G.,

Berlin.

90 063

Wir machen hierdurch hekannt, daß in den Aufsichtsrat unserer Gesellschaft neu ge⸗ Siegmund Budapest, Kaufmann Moritz Susitzky in Balassagyarmat, Kaufmann

Il3 l6 4]

Reichsmarkeröffnungsbilanz per 1. Januar 1924.

Aktiva. Dampferkonto: D. „Eduard Haubuß“ Anschaffungspreis abz. Abschr. 31 200, Mehrbewer⸗ tung 15 800. D. Emma Haubuß An ichaffungspreis ab. Abschr. H0 837,560

Vtebcbewer tung 10162, 50

D. „Franz Haubuß !.

Effektenkonto. . Bankkonto Darmstädter u. Nationalbank K. a. A.

Kassakonto Post checkkonto . Kapitalentwertungskonto

RM

bl 000 189 000

297 000

768

38 102 5

5 1181

Passiva. Aktienkonto ift . Darmstädter u. National⸗ bank K. a. A. Schuldbuchkonto Kreditorer abz. Debitoren ....

299 114

150 000 18 853

130 260

299 114

„Dampfer Pauline Haubust“ Actiengesellschaft in Stettin.

83169

Bilanz per 31. De zem ber 1925.

Aktiva. Dampferkonto:

D. „Eduard Haubuß“ h4 770,

D. Emma Haubuß !. 61 728, Effektenkonto .

Schuldbuch Debitoren. Transitorijche Attiva.

Kapitalentwertungskonto 1181,99

206 993.03

Gewinn⸗ u. Ver⸗ lustkonto.

RM

116 448

48 52 656 13 980

208175

3

assiva. gitientond ö ö

r e, p * . . ransitorische Passiva . Schuldbuch Kreditoren.

391 308

150 990 94739 2 628 144 040

Gewinn · und Verlustrechnu ver 31. Dezember 2 .

Einnahmen. Schiffsreise⸗ u. Reederelkto. Saldo: Verlustvortra

aus 1994 . 74087, 13 per 1925 132 905,90

391 308

RM 11235

206 993

Ausgaben. Verlustvortrag aus 1924 Effekten ö 262, 77 Nampferverkauf S6 haz ho Betriebzunkosten 73 39d, 3d Abschreibungen 4 8652,

28 228

74 087

144141

„Dampfer Pauline Sa

3 Jzugsaktien eingezogen worden, nachdem die Inhaber der Vorzugsaktien auf das ihnen

218 228 ubuß⸗“

U etiengesellschaft in Stettin.

auf GM mehr.

Sh649 Die Ausgabe der neuen Dividendenscheinbogen zu den Aktien unserer Gesell⸗

schaft Em. XIV Nr. 160 0ol--154 000 und 168 g = wis hos erfol ft 2. S

reichung der nsch Nummernfolge geordneten Erneuerungsscheine ut doppeltem

Nummernverzeichnis von heute ab bei unserer Hauptkasse und folgenden Stellen: Berliner Handels. Gesellschaft Bankhaus S. Bleichröder, Bankhaus Delbrück, Schickler C Co. Bankhaus Hardy C Co., G. m. b. H. Darmstädter u. Nationalbank Kommandit⸗

gesellschaft auf Aktien

in Berlin,

3 e n. ng . Deutsche Bank rankfurt 4. M.. Damburg, 2 Bank Köln, Leipzig, München,

Direglion der Digeonto⸗Gesellschaft in Berlin, Breslau, Frankfurt a. M. 9a, ankhaus E. Heimann ;

Schlefischer Bankverein in Breslau,

Bankhaus Gebr. Sulzbach in Frankfurt a. M.

Norddeutsche Bank ; g

Bankhaus M, M. Warburg G Co. in Hamburg,

A. Schaaffhausen'scher Bankverein A. G. in Köln und Aachen,

Bankhaus A. Levy jn Gz

Bankhaus Sal. Qppenheim jr. S Gie, J in Köln,

Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt in Leipzig,

. ö Co. in München, weizerischer Bankverein ]; 3.

Schweizerische Kreditanftalt in Basel, Zürich und Genf.

Berlin, den 22. November 1926.

Allgemeine Elettricitäts⸗Gesellschaft.

5515?! Gemeinschaftsgruppe Deutscher Hypothekenbanken. Prospertt der

Schlesischen Boden⸗Credit⸗Actien⸗Vank in Breslau

über RM 2130 900, auf den Inhaber lautende Aktien, 21530 Stüch Nr. 25 0016 - 27 dn je RM 1000, Zugleich Ergänzung der in Nr. 4 des Deutschen Reichtzß nzeigers vom 27, Fehruar 1926, in Nr. 104 des Berliner Börsen⸗Courier vom 3. März 198286 und in Nr. 6 der Schlesischen Zeitung vom 26. Februar 1926 veröffentlichten Bekanntmachung gemäß der Sechsten Verordnung zur Durchführung der Verordnung über Goldbilanzen.

Die Schlefische Boden Credit⸗Actien ⸗Bank wurde auf Grund des Privilegs vom 13. Marz 1872 als Attiengesellschaft mit dem Sitz in 86 er⸗ richtet. Sie betreibt unter staatlicher Aufsicht die durch das Reichshypothekenbank gesetz vom 13. Juli 1899 gestatteten Geschäfte. Mit Wirkung vom 1. Januar 1923 ab hat die Bank mit der Deutschen Hypothekenbank in Meiningen, der Frankfurter Pfandbrief Bank Aktiengesellschaft in Frankfurt 4. M., der Leipziger Hypothekenbank in Leipzig, der Norddeutschen Grund⸗Credit⸗Bank in Weimar, der Preußischen Boden . Credit. letien . VSank in Berlin, der Westdeutschen Bodenkreditanstalt in Köln und mit Wirkung vom 1. Januar 1925 ab mit der Mecklenburgischen Hypotheken⸗ ,, ö e,, . K mit Gültigkeit bis . uar abgeschlossen emeinschafts Sypothekenbankenꝝ). ; ? ö Die Interessengemeinschaft bezweckt die Vereinfachung des Betriebs und der Organisation zur Ersparung von Arbeitskräften und Aushaben, die gegenseitige Förderung bei Geschästsabschlüssen sowie die Verwendung der vorhandenen Mittel ünd Organisationen für gemeinsame Zwecke. § 12 der Gemeinschaftsversassung lautet wie folgt:

„Die Gemeinschaftsdirektion legt, dem Gemeinschaftsrat alljährlich möglichst bis zum 15. März eine Aufstellung der Jahresabschlußziffern der Gemeinschaftsbanken vor; gleichzeitig berichtet sie dem Gemeinschajtsrat, welche Abschreibungen und Rückstellungen über die Vorschriften des Handelsgesetzbuchs und des Hypothekenbankgesetzes hinaus von ihr für an⸗ deieig . e . t

Der Gemeinschaftsrat prüft diese Vorlagen und bestimmt, welche Ab⸗ schreibungen und Rücklagen er bei jeder Bank für angezeigt 8 . Die danach sich ergebenden Gewinne und Verluste der Gemeinschaftsbanken lind unter diesen nach Maßgabe ihrer jeweiligen Aktienkapitallen auszu— gleichen. Die Ausgleichung findet durch Herauszahlung der Ausgleichs⸗

bettäge unter den Gemeinschaftsbanken statt.“ ;. Die Rechtsverhältnisse Rer von den einzelnen Banken ausgegebenen Pfand⸗ briefe und Kommunalschuldverschreibungen werden durch den Vertrag nicht berührt. Das Grundkapital der Bank von ursprünglich 7 500 006 betrug seit dem Jahre 1807 6 25 00 00090. Es wurde auf Grund der durch den Reschsrat ge— genehmigten Beschlüsse der außerordentlichen Generalvirsammlung vom 4. Januar ö . . K e. M 3 600 000 Vorzugsaktien erhöht. Die urden von einem unter Führung de ö ö . ; Führung der Deutschen Bank stehenden uf Grund der vom Reichsrat genehmigten Beschlüsse der außerordentli

Generalversammlung vom 15. Dezember 1923 sind weitere e 35 z r en f lrb (. bob über je M 6060 auf den Inhaber lautende Stücke ausgegeben worden. Diese „6 36 700 0 junge Aktien sind von der Treuhandvereinigung für Hypo⸗ thekenbankwerte, Gesellschaft mit beschränkier Haftung in Berlin, zum Papiermarkbetrag des Nennwerts mit der Verpflichtung übernommen, sie auf Er⸗ fordern gie eit * r. gleichen rr ge, ö n n n,

; reuhandyereinigung für Hypothekenbanlwerte ist mit einem Stamm kapital von bobo. Reichsmark von Mitgliedern der Aufsichtsräte und der Vorstände der in der Gemein chaftepruppe Deutscher Hypothekenbanken vereinigten Banken be⸗ ane worden. Gegenstand des Unternehmens ist die , von Treuhänder⸗

chaften, insbesondere süͤr Hypothekenbankwerte, von Pfanbhalserschasten = mögensberwaltungen, die Gründung und deitung n T 2 . und die Veräußerung pon Aktien, .

Gleichzestig mit der Erhöhung des Aktienkapitals um „M 35,7 Millionen wurden auf Grund des vom Reichgrat genehmigten Beschlusses derselben außer⸗ , ,, , ,, von ,, M . Vorzugsaktien

ammaktien umgewandelt, um mit i

Höhe von insgesamt Æ 7 500 000 a zuldsen. * ß,, Das Grundkapital betrug nunmehr M 75 000 000 und zerfiel in Æ 74 400 000 Stamm⸗ und 600 000 Vorzugsaktien.

Auf Grund der Goldbilanzverordnung sind die verbliebenen 600 000 Vor⸗

nach der Fünften Verordnung zur Durchführung der Verordnung über Goldbilanzen zustebende Recht, den Betrag ihrer Einzahlungen zwecks Erhaltung ihrer Kinn ien, bob0 zu erhöhen, verzichtet hatten. Vorzugsaktien bestehen daher nicht Es wurden ferner durch Beschluß der außerordentlichen Generalpersammlung vom 16. Februar 1828 3 1 400 099 Stammaktien der durch die Treuhandvereinigung übernommenen K 35 700 9090 gemäß § 30 der Zwelten Verordnung zur Durch⸗ führung der Verordnung über Goldbilanzen unentgeltlich eingezogen. Das Aktien kapital wurde hierdurch auf, PM 60 000 009 vermindert. Die außerordentliche General versamm]ung der Aktionäre vom 16 Februar 1925 beschloß welter die Um- . ar,. . im , ,. ig 9 1 au O00 000 elung der Aktien über je auf RM 600, ü AM. RM 120 und über je 600 auf RM 60. t . ö . Nach Genehmigung durch den Reichsrat wurde die Umstellung in das Handels register eingetragen und die Umstellungsbekanntmachung gemäß der Sechsten Ver. ordnung zur Durchführung der Verordnung über Goldbilanzen in der Nr. 49 des

Curiers vom 3. März 1926 und in Nr. 95h der Schlesische ĩ i e d, chlesischen Zeitung vom 26. Februar Von dem Aktienkapital von RM 6 900 000 werden bereits RM 3 870 090

an den Börsen zu Berlin und Bregzlau notiert, während die zunächst als Vorrats= aktien in Händen der Treuhandvereinigung für Hypothekenbankwerte G. m. b. H. verbliebenen RM 2 130 009 den Gegenstand dieses Prospekts bilden.

Mit der Umstellungsbekanntmachung war das bereits in den Umstellungsplänen vorgesehene Umtauschangebot fär die Stücke über RM 60 und RM 120 in Stücke über RM 100 verbunden worden.

Auf dieses Umtauschangebot waren bis zum 19. April 1926 3310 Aktien zu je RM 69 RM 198 609 4380 . 129

; ö. RM 724200 eingereicht. Dagegen sind i242 Attien zu je RM 190 Nr. L 7242 RM 724 200

ausgegeben worden, die 6 den Bekanntmachungen des Börsenvorstands und der Zulassungsstelle an der Börse zu Berlin vom 27. November 1924 und in Breslau vom 24. Nopember 1924 an den Börsen zu Berlin und Breglau mit dem Umtaulch lieferbar wurden, während die umgetauschten Aktienurkunden eingezogen und vernichtet wurden und damit aus dem Handel und der Notierung ausscheiden.

Nach den Beschlüssen der ordentlichen Generalversammlung vom 19. April 1926 wurde das Aktienkapital von RM 6 000 0090 folgendermaßen 2 l delt

9 190 Aktien zwischen Nr. 1— 12500 zu je RM 60 RM 561 409

10555. ; , 1 304 409

72179 I 240090 . 1990 724 200

35 . 15 251 - 17400 600 1290000

1 Globalaktie über St. 21 300 Aktien, 100 2130000

RM 6000 000

. Diese Neustückelung ist vom Reichsrat genehmigt und in das Handelsregister eingetragen worden. Nach dem ebenfalls vom Reichsrat genehmigten . Generalversammlung vom 19. April 1926 ist jeder Aktionär, der die entsprechende Anzahl von Attien der Bank einreicht, berechtigt, zu verlangen, daß ihm diese Aktien gegen Stüge . RM l00 oder RM 1000 im gleichen Nennbetrage umgetauscht werden. Die Aftien über RM 100 und RM l1600 sollen gemäß den Belannt⸗ machungen des Börsenvorstands und der Zulassungsstelle an der Börse zu Berlin vom 27. November 1924 und in Breslau vom 24. November 1924 an den Börsen zu Berlin und Breslau als lieferbar gelten, während die umgetauschten Aktien über RM 60, RM 120 und RM 6oo eingezogen und vernichtet werden und damit aus dem Handel und der Notierung ausscheiden. Die Festsetzung der aus dem Fort⸗ schreiten des Umtausches sich ergebenden Neustückelung des Aktienkapitals durch entsprechende Aenderung des betreffenden Paragraphen der Satzung ist durch Beschluß der ordentlichen Generalper ammlung vom 19. April 1928 gemäß § 214 Absatz 1 Satz 2 des Handelsgesetzbuchs dem Aufsichtsrat übertragen. Ven dem Fortschreiten des Umtausches und der Neustückelung des Aktienkapitals werden die Zulassungs⸗ stellen innerhalb 14 Tagen nach Beginn eines neuen Vierteljahres in Kenntnis geletzt.

. Der Anspruch auf Herausgabe der im Besitz der Treuhandvereinigung ker lichen Vorratzaktien von RM 2 130 009 ist von der Gesellschaft geltend gemacht und der Umtausch in 2130 Stück Aktien zu RM 1009 verlangt worden.

Dieser Betrag ist durch ein Bankenkonsortium unter Führung der Deutschen Bank zu Pari übernommen und den alten Aktionären zum Bezug zum Kurse von 10209 mit Frist bis 3. August 1925 angeboten worden, und zwar auf je RM 2000 alte Aktien je RM 1000 junge Aktien mit Dividendenberechtigung ab 1. Januar 1926. Soweit die Aktien nicht bezogen sind, ist die Bank an dem Mehretlös beteiligt. ) Der sich aus der Verwertung ergebende Mehrerlös über 50 „ο des Nennwerts der Aktien abzüglich der Kosten wird der gesetzlichen Reserve zugeführt werden. Die Aktsen über RM 109 und RM ioo tragen die faksimilierten Unter- schriften des Vorsitzenden des Aufsichtsrats, zweier Vorstandsmitglieder und eines .

; as Geschäftsjahr der Bank ist das Kalenderjahr. Für die Bilanz sind die gesetzlichen und statutarischen Bestimmungen maßgebend. Ver . gegenwärtig wie folgt verteilt: Es werden in den gesetzlichen Reservefonds, der zur Deckung eines aus der Bilanz sich ergebenden Verlusies bestimmt ist, solange dieser Relervesonds nicht 15½ des Grundkapitals erreicht hat, 100/09 vom Reingewinn eingestellt. Hat der gesetzliche Reservefonds die Höhn von 1850/0 erreicht, so werden dem Reservefonds II, der ausschließlich zur Sicherung der Pfandbriefgläubiger bestimmt ist, 109 des Reingewinns so lange zugeführt, bis dieser Relervefonds 10 o des Grundkapitals erreicht. Sodann erhalten die Aktionäre bis 400 Dividende.

Hierauf sind die außerordentlichen Abschrelbungen und Rücklagen einschließlich des Vortrags auf neue Rechnung und die Beträge in Abzug zu bringen, die zu , n , , , . ö. 52 6 zu anderen Zwecken verwendet

z eibenden Ueberschuß wir t äße Gewi en n r ne n ,, 5 er satzungsgemäße Gewinnanteil Der Ueberrest steht zur Verfügung der Generalversammlung. nach an , e lng ,, . 3 den ersten sechs Monaten

. äftslahrs statt. In der Generalversammlun ö 1 RM 20 des Aktienkapitals eine Stirume. , Wegen des Geschäftsjahrs, des Orts und des Termins der Gene xralver⸗ sammlungen, der Bekanntmachungen, der Ablösung der Gründerrechte, der in den letzten fünf Jahren ausgeschütteten Dividenden, der Personalien des Vorstands, des Llufsichtsrats und der Treuhänder sowie der Bilanzen und Gewinn⸗ und Verlustrechnungen für 1925 und des für 1925 verteilten Ueber schusses wird guf den in Nr. 109 des Deutschen Reichsanzeigers und in Nr, 217. des Berliner Börsen⸗Kouriers vom 12. Mai 1926 sowie in Nr. 220 der Schlesischen Zeitung vom 13. Mai 1926 wegen Ausgabe von Goldpfandbriefen ver⸗ ö Prospekt Bezug genommen. m 36. September 1926 2 der Bestand

an zur Deckung der Hypothekengoldpfandbriefe bestimmten GM

oldhypothektnr ... 82 147 710.

an zur 43 Kommunalgoldschuldverschreibungen bestimmten Goldkommunaldarlehen V... 5361 270, Dagegen waren im Umlauf an , , . 3 3 7 n n, an Kommunalgoldschuldverschreibungen... ... .. . 5361 270, Breslau, im November 1926. Schlesische w ilch. .

Noack. Dr.

ann g ee en 5 6 . auf den Inhaber lautende Aktien, 2130 Stück Nr. 25 001-27 130 über se RM 1000, d Handel gr, nn,. = . e , ,,,, zum Handel und zur Notierung an der . 6 Berlin, im November gz. 6 Deutsche Oynothekenbank (Meiningen). Hartmann. P . Vreu he Boden · Credit. Actien⸗ Bank. lamroth. Ne be.

Auf Grund vorstehenden Prospektes sind , ,,, rr g nr ö r se „de esischen Boden Credit ⸗Actien⸗ Bank in Breslau ; ; und zur . an der Breslauer Boöͤrse zugelassen. f

zum Handel ö Breslau, im November 1926.

Deutschen Reichsanzeigers vom 27. Februar 1926, in Nr. 104 des Berliner Börsen⸗ J

Schlesische Boden Credit Actien Bank. . Noa ck. Dr. Milch.

M=, dame e ede en m, mdr, , d.