Karlsruhe, Baden. 55499
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Ida Plock, Kurz-, Weiß⸗ und ir. in Karlsruhe, Nelkenstr. 19, wurde nach Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben.
Karlsruhe, den 10. November 1926. Gerichtsschreiber des Amtsgerichts A 4.
Leipaig. S5501] Der Konkurseröffnungsbeschluß vom 1. November 1926, betreffend die = ,, Gertrud verehel. Becker in ipzig⸗Schönefeld, Paul⸗Heyse⸗Str. 930, wird dahin berichtigt, daß die Gemein⸗ schuldnerin nicht Inhaberin einer Schuh⸗ warenhandlung unter der handelsgericht⸗ lich eingetragenen Firma „Gertrud Becker“ in Leipzig, Poststr. 16, ist. Amtsgericht Leipzig, Abt. II Al, den 13. November 1926.
Liu d iy igsburg. dos 02]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Robert Sautter, Inhabers einer Bürstenfabrikation in Tudwigs⸗ burg, wird nach Abhaltung des Schluß⸗ termins und vollzogener Schlußverteilung aufgehoben.
Ludwigsburg, den 12. November 1926.
Amtsgericht.
Ma gel eiwnrz. S856504
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Eitel Fried⸗ rich Boegelsack in Magdeburg, Große Marktstraße 28, alleiniger Inhaber der handelsgerichtlich eingetragenen Firma Gitel Friedrich Boegelsack, Manufaktur⸗ warenhandlung Magdeburg, Große Marktstraße 23, ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vor— schlags zu einem Zwangsvergleich Ver⸗ gleichstermin auf den J. Dezember 1926, vormittags 12 Uhr, vor dem Amtsgericht in Magdeburg, Justizpalast, Halberstädter Straße 181, Zimmer 109, anberaumt. Der Vergleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubigeraus⸗ schusses sind auf der Gerichtsschreiherei des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.
Magdeburg, den 11. Nobember 1926.
Das Amtsgericht A. Abt. 8.
Maxell eburꝶ. S5509 de
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Karl Glück in Magdeburg, Tischlerbrücke 18, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Magdeburg, den 12. November 1926.
Das Amtsgericht A. Abt. 8.
Marburg, Lahn. S565 05 In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma G. G. Spörhase, G. m. b. H. in Marburg (Lahn), ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den A. No⸗ vember 19265, vormittags 9 Uhr, vor dem Amtsgericht, hier, anberaumt. Marburg, den 16. November 1926. Preuß. Amtsgericht. Abt. 3. Marienburg, Westpr. 85506 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Gustav Goldammer in Marienburg, in Firma Konfitüren und Zuckerwarenfabrik „Goldhurg“, wird infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Ver⸗— gleichsvorschlags Termin zur Verhand⸗ ung über den Vergleichsvorschlag und ur Prüfung nachträglich angemeldeter . auf den J. Dezember 1926, vormittags 9 Uhr, im Zimmer 5 des unterzeichneten Gerichts, anbe— raumt. Der Vergleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubigerausschusses liegen zur Einsicht der Beteiligten auf der Gerichtsschreiberei aus. Marienburg, den 12. November 1926. Amtsgericht.
Meissen. S5507]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Leopold Thorner in Meißen, alleinigen Inhabers der
irma Leopold Thorner in Meißen,
lbstr. 8, wird hierdurch aufgehoben, nachdem der im Vergleichstermin vom 28. . 1926 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 27. Juli 1926 bestätigt worden ist. Amtsgericht Meißen, 18. Nobember 1926.
München. S5h08] Am 165. November 1926 wurde das unterm 21. April 1926 über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Lazar Schind⸗ ler, Inh. eines Weiß⸗ und Wollwaren⸗ eschäfts in München, eröffnete Kon⸗ ursverfahren als durch Schlußver⸗ teilung beendet aufgehoben. Amtsgericht München. Konkursgericht.
Weisse. Ibo Mo]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der irre Handelsgesellschaft in Firma Wilhelm Kiesewetter — In⸗ 3. Kiesewetter und Hurnik — in
eisse wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hiermit aufgehoben. Amtsgericht Neisse, 10. November 1926. 2 XN. 1425.
Neuenhaus, Hann. S550 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Bruno Hannig in Nordhorn, Leder., und Häutehand⸗ 2 Hauptstr. 24, wird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 22. Ok⸗ tober 1928 angenommene Zwangsver⸗ gleich durch rechtskräftigen Beschluß vom X. Oktober 1926 bestätigt ist, hier⸗ durch aufgehoben. Amtsgericht Neuenhaus, 11. Nov. 1925.
Offenburg, Raden. S5511]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Hans Bergmann in Offenburg ist Termin zur Verhand« lung über den Zwangsvergleichsvor⸗ schlag des Gemeinschuldners bestimmt auf Freitag, den 8. Dezember 1926, nachmittags 4 Uhr, vor dem Amtsgericht Offenburg, Zimmer 6. Der Vergleichs⸗ vorschlag liegt auf der Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts, Zimmer 12, zur Ein⸗ sicht auf.
Offenburg, den 12. November 1926. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
Orteleburꝶ. — 855 12 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Hans Heidasch in Orlelsburg wird, nachdem der in dem Termin vom 17. Dezember 1925 durch rechtskräftigen Beschluß am 13. Januar 126 angenommene Zwangsvergleich be⸗ stätigt ist, hierdurch . Ortelsburg, den 1. November 1926. Amtsgericht.
Pilllenallen. 85513 In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Schuhwarenhändlers Richard Hefft in Lasdehnen ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen, zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein— wendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen Schlußtermin auf den 5. De— zember 1926, vormittags 11 Uhr, vor dem Amtsgericht, hierselbst, bestimmt. Pillkallen, den 12. November 1926. Amtsgericht.
Hreussisch Eriedianmdl. S534] In dem Konkursberfahren über das Ver= mögen des Korbmachers Isedor Suszek in * Je, e. ist Schlußtermin auf den 3. zember 1926, vorm. 111 Uhr, festgesetzt. . Amtsgericht Pr. Friedland, 25. Oktober 1926.
Preussisch Friedlamdl. S555]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns 1er Nertke in Pr. Friedland ist Schlußtermin auf
n 13. Dezember 1926, vormittags 10 Uhr, sestgele
Amtsgericht Pr. Friedland, den 29. Oktober 1926.
It ochel inghausen. 8565161 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Max Olschewski in . Börsterweg 165, wird nach Abhaltung des Eh eh ternfhi hier⸗ mit aufgehoben. Recklinghausen, den 12. November 1926. Amtsgericht. HRæęchkling lia us en. 85517] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Schuhmachers und Schuh
warenhändlers Franz Rawe in Hüls i,. W.,
6. Nr. 9, wird nach Abhaltung
des Schlußtermins hiermit aufgehoben.
Recklinghausen, den 12, November 1926. Amtsgericht.
HR eichenbach, Votzt]. S656 18 Das Konkursverfahren über das Ver—= mögen der Rosa Martha verw. Köhler, geb. Staucher, in Reichenbach i. V. Obere Dunkelgasse 5, wird nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Amtsgericht Reichenbach i. V. den 6. 11. 1926. H istringen. 1856519 Das Konkursverfahren über das Ver= mögen der Eva Rademacher in Rüstringen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.
Rüstringen, den 8. November 1926. Imtsgerichl. Abt. Ii. Scheibenberg. . 86h20] Das Konkursverfahren über das Ver— mögen, der Firma Saxonig“ Metall⸗ warenindustrie, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Schlettau, wird na = haltung des Schlußtermins aufgehoben, Scheibenberg, den 13. November 1926. Das Amtsgericht.
Schönechk, Vogt. S5b2l] In, dem eon ku ßer fah ren über das Vermögen des Inhabers Liner Etuis und Kofferfabrikation Fri ir König in öneck i. V., Forst teh 28, wird zur
I Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwendungen e, n Schlußverzeichnis der bei der erteilung zu berü . orderun⸗
gen und zur. Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbgren Vermögens⸗ . sowie über die Erstattung der Aus . agen und die Gewährung einer Ver⸗ gütung an die Mitglieder det 9 e, wn, der Schlußtermin auf den 1I. Dezember 1926, vormittags 8 Uhr, . . Amtsgericht Schöneck i. V. be= immt.
mtsgericht Schöneck i. V., 11. 11. 1926.
St ęinbach- Hallenberg. S522] In, dem Konkursverfahren über das Vermögen des Händlers Ernst Reum⸗ chüssel in Steinbach⸗Hallenberg ist zur bnahme der lußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwendungen ge dea Schlußverzeichniz der bei der erteilung zu berücksichtigenden For⸗ . en der Schlußtermin auf den 3. Dezember 1925, vormittags 19 Uhr, vor dem Amtsgericht, e . bestimmt. . Steinbach⸗Hallenberg, den 13. November
926. as Amtsgericht.
.
Sxy ne. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Landwirts Heinrich Wohlers in Barrien ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Syke, 13. 11. 1926.
Lech lenburg. 85524 In der Konkurssache über das Ver⸗ mögen des . Heinrich Dölle⸗ meyer, Velpe, ist an Stelle des ver⸗ storbenen Konkursverwalters der Bücherrevisor lorenz Ketteler jun., Osnabrück, Johannisstr. 16 1, zum Konkursoerwalter ernannt. Tecklenburg, den 10. November 1926. Das Amtsgericht.
LTuttlingen. S855 25 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Karl Klein, Schuhfabri⸗ kanten in Tuttlingen, wurde nach Voll⸗ zug der Schlußverteilung aufgehoben. Tuttlingen, den 15. November 1926. Amtsgericht. Varel, Oldenb. 855261 In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Vareler Fahr⸗ zeugwerk „Jaguar“ Fahrräder, Moror⸗ fahrzeuge und deren Teile und Zu⸗ behör en gros Gebrüder Zahn, Varel, und deren persönlich haftende Gesell⸗ schafter Karl Zahn, Kaufmann in Varel, und Friedrich Zahn, Schlosser, daselbst, wird die auf den 17. d. M. an⸗ gesetzte erste Gläubigerversammlung verlegt auf Sonnabend, den 27. d. M., vormittags 9 Uhr. Varel i. Oldbg., 15. November 1926. Amtsgericht. Abt. J. — Warburg. ; 85527] In der Konkurssache über das Ver⸗ mögen der Firma S. May in Warburg, Inh. Kaufmann Willi May in War⸗ burg, wird neue Gläubigerversammlung auf den 30. November 1926, nach⸗ mittags 255 Uhr, vor dem Amtsgericht in Warburg, Zimmer Nr. 3, anbe⸗ raumt. Tagesordnung: 1. Prüfung der nachträglich angemeldeten Forde⸗ rungen, 2. Bericht des Konkursver⸗ walkers über den Stand der Sache, 3. Genehmigung des zwischen der Ge⸗ treide Akt.⸗Ges. in Cassel und dem h getroffenen Ver⸗ eichs.
; Warburg, den 13. November 1926. Das Amtsgericht. Weidem. 855291 Die in dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Bergler aus Weiden auf Samstag, den 20 November 1926, vormittags 15 Uhr, einberufene Gläubigerversammlung gilt zugleich als besonderer Prüfungstermin für die nachträglich angemeldeten Forde⸗
rungen.
Weiden, den 16. November 1926. Amtsgericht. Wilster. 85528 In dem , , über das Vermögen der Witwe Bertha Schmidt,
bon der Gemeinschuldnerin gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 30. November 1926 6 10 Uhr, vor dem Amtsgericht in Wilster, . ö anberaumt. Der Vergleichsvorschlag ist auf der Gerichtsschreiberei des Kon⸗ kursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.
Wilster, den 15. November 1926. Das Amtsgericht. Wollin, Pomm. 85550] In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Inhaber der i, Plepp u. Schirmeister in Wollin, Richard Plepp und Ernst Schirmeister, ist zur Gläubigerversammlung und zur Ablegung der Schlußrechnung für die bisherigen Verwalter, Rechtsanwalt Vorberg und ö Scherk, sowie zur Prüfung der Forderungen Termin auf den 1. Dezember 1926 vormittags gz Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗
richt anberaumt. Wollin, den 13. November 1926. Amtsgericht.
COgbung. ; S532 7]
Das Amtsgericht Coburg hat am 15. November 1926, morgens 8! Uhr, die Geschäftsaussicht zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen der Firma Richard Alberti & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Coburg, Groß⸗ handel mit Südfrüchten und Kolonial⸗ waren, angeordnet. Als Aufsichtsperson wird Bücherrevisor Waldemar Schoh in Coburg bestellt.
Coburg, den 15. November 1926. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. Dx esdlen. . 186828
Ueber das Vermögen der Gesellschaft Emil Mau & Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Dresden-⸗-Altstadt, . Straße 146, die daselbst eine Maschinen⸗ und bee, , . betreibt, ist am 11. November 1936, nachmittags 1M Uhr, die Geschäftsaufsicht angeordnet worden. Aufsichtsperson; Bürovorstand Paul Claus in Dresden⸗A A., Elisenstr. 53.
Amtsgericht Dresden, Abt. Il, am 11. November 1926.
IE ln. . S6629
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Max Roer in Köln, Übierring 41, Allein⸗ inhabers einer unter der Firma Karl Ursell in Köln, Zeppelinstraße 7, be⸗
ist am 10. November 1926 die Geschäfts⸗
geb. Mumm, in Wilster, ist infolge eines
triebenen Strumpfwarengroßhandlung,
Sö5r3] saufsicht angeordnet worden. Aufsichts⸗
Liegnitz. S5330
Ueber das Vermögen des Papier⸗ warenhändlers Paul Fröhlich in Liegnitz, Ring 23/24, wird zwecks Abwendung des Konkurses die eschäftsaufsicht an⸗ geordnet. Der Konkursverwalter Hein⸗ rich Nonn in Liegnitz, Parkstraße 12, wird zur Aufsichtsperson bestellt. Amtsgericht Liegnitz, 15. November 1926. KRieskꝝx. 853311
Ueber das Vermögen der Firma H. Scherfte, Inhaberin Louise Röhl in Niesky, ist durch Beschluß vom 15. No⸗ vember 1926 die Geschäftsaufsicht an⸗ geordnet worden. Zur Geschäftsaufsichts⸗ person ist der Rechtsanwalt Nitzsche in Niesky ernannt worden.
Niesky, den 15. November 1926. Amtsgericht. (2. Mn. 6/26.) Osnalbrii che. 853321
Ueber den Kaufmann Robert Oehm in Osnabrück, allein. Inhaber der Firma Robert Oehm daselbst, Krahnstr. 30 b, ist am 13. November 1926, vormittags 11,15 Uhr, eine Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Konkurses angeordnet. Zur Aufsichtsperson ist der Bücherrevisor Grober in Osnabrück, Neuergraben, bestellt.
Osnabrück, 13. November 1926.
Das Amtsgericht. VI. Weimar. 856333
Ueber das Vermögen der Firma Wilhelm Zünckel, Inhaber Kaufmann Friedrich Beyer in Weimar, Kauf⸗ straße 12, wird die Geschäftsaufsicht an⸗ geordnet. Zur Aufsichtsperson wird der Bücherrevisor Direktor E. R. Walther in Weimar bestellt.
Weimar, den 13. November 1926.
Thür. Amtsgericht. 5 b.
Werden, Lulnn. 5334]
Auf Antrag der Firma Rud. Tesche⸗ macher Söhne, Kommandit⸗Ges. in Werden, sowie deren alleinige persönlich haftende Gesellschafterin Ehefrau Ernst Gerbrecht, Pauly geb. Schramm, in Werden für ihre eigene Person wird auf Grund der Verordnung vom 14. Juni 1924 zur Abwendung des Konkurses die Geschäftsaufsicht über das Vermögen der Firma Rud. Teschemacher Söhne und der Ehefrau Pauly Gerbrecht, geb. Schramm, zu Werden angeordnet. Zur Geschäftsgufsichtsperson wird der Rechts⸗ anwalt Müller in Werden und zu Mit⸗ gliedern des Gläubigerbeirats sind: 1. Kaufmann Fritz Hellriegel, in Firma Hellriegel & 6. Düsseldorf, Brehm⸗ straße, 2. Kaufmann Paul Zeyen, in Firma Linconol⸗Bedachungsgesellschaft, Duisburg⸗Ruhrort, Damm straße, 3. Kauf⸗ mann Ernst Meckenstock Wülfrath, Rhld., bestellt.
Werden, Ruhr, den 12. November 1926.
Dos Amtsgericht.
Aachen. . 85385 Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen der Mannesmann⸗Mulag Mo⸗ toren⸗ und Lastwagen Akt. Ges. mit dem Sitze zu Aachen und einer Zweignieder⸗ lassung in Westhoven bei Köln ist durch rechtskräftig bestätigten Zwangsvergleich beendet. . Aachen, den 15. November 1926. Amtsgericht. Abt. 4. Hra ins ela weigꝶ. 8853361 Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Clamor Langen⸗ berg, Inhabers der Firma Gebrüder Langenberg, Leinen, Weiß⸗ und Woll⸗ warenhandlung, Oelschlägern 12, hier, ist nach rechtskräftiger Bestätigung des Zwangsvergleichs beendigt. Braunschweig, den 15. November 1926. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts 4. Duisburg. 853371 Das Geschäftsaufsichtsverfahren über das Vermögen des Mathias Baum⸗ gärtner in Duisburg, Sonnenwall 89 (Conditorei & Café), ist, nachdem der im Vergleichstermin vom 26. Oktober 1996 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 26. Oktober 1926 bestätigt ist, beendet. Duisburg, den 10. November 1926. Amtsgericht.
Erfurt. 85338] Das Geschäftsaufsichtsberfahren über
das Vermögen der Firma „Wilhelm
Erfurt“ Kommanditgesellschaft auf Aktien in Erfurt und des persönlich haftenden Gesellschafters Kaufmann Wilhelm Erfurt in Erfurt ist nach Rechtskraft des Zwangsbergleichs beendet. Erfurt, den 16. November 1926. Amtsgericht. Abt. 16.
Frankfurt, Main. S5 339 In dem Geschäftsauffichtsverfahren über das Vermögen der offenen Han⸗ delsgesellschaft in Firma J. Oppen⸗ heimer in Frankfurt am Main, Kaiser⸗ straße 55, wird, nachdem der Be⸗ stätigungsbeschluß vom 19. Oktober 1926 rechtskräftig geworden ist, das Ge— schäftsaufsichtsberfahren aufgehoben. Frankfurt a. M., 12. November 1926. Amtsgericht. Abteilung 17.
Cx a. S530]
Die Geschäftsaufsicht Bruno Zarnke, Handel mit Konfektions⸗ und Textil⸗ waren sowie Fabrikation der ersteren in Gera, ist nach Rechtskraft des die
Bestätigung des Zwangsvergleichs aus.
sprechenden ¶ Gerichtsbeschlusses auß. gehoben worden. ; Gera, den 15. November 1926. Das Thüringische Amtsgericht.
Her msdeork, Kynast. 85341]
In der Geschäftsaufsicht über das Vermögen der Firma G. & M. Reinke in Brückenberg i. R. wird die Frist zur Einreichung des Antrags auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens bis zum 27J. Dezember 1926 verlängert, nachdem die Mehrzahl der beteiligten Gläubiger nit Forderungen von wenigstens der Hälfte der Gesamtforderungen der Ver⸗ längerung zugestimmt hat. Hermsdorf u. K., den 19. November 1926. Das Amtsgericht. Köln. S5342]
Das Geschäftsaufsichtsverfahren über das Vermögen der Kommanditgesell⸗ schaft Peter Wirtz in Köln⸗Bickendorf ist durch rechtskrättt bestätigten Zwangsvergleich seit dem 5. 11. 1926 beendet.
Köln, den 12. November 1926.
Das Amtsgericht. Abt. 81.
Ci m igse. 853431
Die über das Vermögen der Firma Rudolf Bergmann, Thermometer⸗ & Glasinstrumentenfabrik in Mellenbach, unterm 1. 6. 1926 angeordnete Ge⸗ schäftsaufsicht wird aufgehoben. nach⸗ dem der Beschluß vom 9. September 1926, durch den der Zwangsvergleich bestätigt worden ist, Rechtskraft er⸗ langt hat.
Königsee, den 4. November 1926. Thüringisches Amtsgericht. Lanban. 85344 Die Geschäftsaufsicht über das Ver- mögen des Juweliers Ernst Heitmann
in Lauban, Richterstraße, in Firma
Ernst Hettmann in Lauban, ist durch rechtskräftig bestätigten Zwangsber⸗ gleich vom 30. September 1926 beendigt. Lauban, den g. November 19265. Das Amtsgericht. Mannkei6 m. So s lh] Nachdem der Zwangsbergleich rechts⸗ kräftig bestätigt ist, hat die Geschäfts— aufsicht über das Vermögen der Firma Carl Noll, Buchbinderei und Papier⸗ handlung in Mannheim, C. 4 14, mit Ablauf des 11. Nobember 1926 ihre Erledigung gefunden. Mannheim, den . November 1926. Bad. Amtsgericht. G. .
Miesbach. 585346 Die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Konkursverfahrens über das Ver⸗ mögen des Schreinermeisters Karl Häusler in Miesbach ist durch rechts— kräftig bestätigten Zwangsvergleich be⸗ endigt. Amtsgericht Miesbach.
Viürnberę. 855347] Das Amtsgericht Nürnberg hat unterm 16. November 1926 die Ge⸗ schäftsaufsicht über die Geschäftsführung des Herrenschneiders Friedrich Witt⸗ mann in Nürnberg, Wiesenstraße 99, als durch rechtskräftigen Zwangsber⸗ gleich beendet aufgehoben. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts. Firma. 85348 Die Geschäftsaufsicht über den Wäschegeschäftsinhaber Albin Theodor Magz in Pirna ist durch den rechts⸗ kräftig bestärigten Zwangsvergleich vom 26. Oktober 1926 beendet. Amtsgericht Pirna, 10. November 1926.
VWwald enk irg, Schles. S539] Das Geschäftsaufsichtsverfahren über das Vermögen der Firma Max Pesch⸗ mann, Juweliergeschäft in Waldenburg, Schl., ist durch die am 14. d. M. ein« getrelene Rechtskraft des Bestätigungs— beschlusses vom 30. Oktober 1926 be⸗ endet. Waldenburg, Schles., den 15. No⸗ vember 1926. Amtsgericht. wenleann. 35350 Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen der Schnitt⸗ und Weißwaren⸗ geschäftsinhaberin Sophie Marie ver⸗ ehelichte Kluge, geb. Dennert, in Zwen⸗ kau, alleinige Inhaberin der Firma Gustav Kühne Nachfolger in Zwenkau, wird, nachdem der im Vergleichstermin vom 15. Oktober 1926 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom selben Tage bestätigt worden ist, aufgehoben. . Amtsgericht Zwenkau, 11. Nobbr. 1926.
8. Tarif⸗ und Fahrplanbekannt⸗ machungen der
Eijenbahnen.
86351 Ke ig wehe. e ergischet und dentsch⸗dänischer Güterverkehr, Tfv. 167 u. 168.
Ab 22. November 1926 treten die Aus nahmetarlfe 19 bezw. 18 für schwefelsaureg Ammoniak usw. in Kraft. In den A.⸗T. 17 für Akkumulatoren des Tarifs 167 werden die Stationen Nieder Schöneweide⸗Jo⸗ hannisthal und Köln⸗Kalk Süd aufge⸗ nommen. Auskunft durch die Abfertigungen.
Altona, den 11. November 1926.
Deutsche Reichsbahn⸗Gesellschaft. Reichs babndirektion Altona, namens der Verbands verwaltungen.
trieb von Perltaschen und kunstgewerb⸗ lichen Gegenständen. Inhaber: Paul Scholl, Kaufmann, hier.
Am 21. 10. 1926 neu die Firma Klein & Martin Gesellschaft mit beschränkter erung in Göppingen. G. m. b. H. auf
rund Vertrags vom 18. 10. 192. Gegenstand des Unternehmens ist die . und der Vertrieb von
orsettkordeln, Schuhriemen. Spindel⸗ schnüren, Gelatine⸗ und Leimtrocken⸗ netzen und ähnlichen Artikeln sowie der 6 damit. Die Gesellschaft ist be⸗
u gleichartige oder ähnliche Unter⸗ nehmungen zu erwerben oder sich an solchen in jeder Form zu beteiligen. Sie lann Zweigniederlassungen im In⸗ und Ausgnd errichten. Das Stamm kapital beträgt 20 0600 RM. Zu Geschäfts⸗ führern sind bestellt: Wilhelm Klein, Kaufmann, hier, und Albert Martin, Kaufmann in Döffingen O.-⸗A Böb⸗ lingen. Die Gesellschaft wird durch den oder die Geschäftsführer vertreten. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird sie durch mindestens zwei Geschäftsführer oder durch ein , und einen Prokuristen vertreten. Gesellschaftsblatt: Reichsanzeiger.
Am 1. 11. 1926 neu die Firma Fried—⸗ rich Grad und Co. Sitz in Holzheim. Großhandel in Strumpfwaren. Kom— manditgesellschaft sei. 15. 10. 1926. Per⸗ sönlich haftender Gesellschafter: Friedrich Grad, Kaufmann in Mannheim-⸗Feuden⸗ heim. Ein Kommanditist Einzelprokura ist erteilt Frau Hedwig Kaufmann, Fabrildirektorsgattin in Holzheim.
Württ. Amtsgericht Göppingen.
Grita. 8498 In unser Handelsregister Abt. A ist
am 10. 11. 1926 folgendes eingetragen
worden:
Bei Nr. 30, betr. die Firma W. Voigt
in Görlitz: Die Firma ist geändert in
Oskar Voigt.
Bei Ny. 1228, betr. die Firma Erwin Hirche, Maurer⸗ und Zimmermeister, Penzig: Das Geschäft ist auf die Witwe Hella Hirche, geb. Kretschmer, in Penzig übergegangen. Dem Kaufmann Paul Gebel in Breslau, dem Dipl.⸗Ingenieur und Architekt Albert Mayer in Penzig, dem Baumeister Karl Wittig in Penzig ist Gesamtprokura derart erteilt worden, daß je zwei Prokuristen gemeinsam zur Vertretung der Firma befugn sind.
Bei Nr. 1397, betr. die Firma Schmidt K Co., Görlitz: Der bisherige Gesell— schafter Horst Schmidt ist alleiniger In⸗ haber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst Amtsgericht Görlitz.
¶ M OI Map. 184951] In unser Handelsregister A ist bei der Nr. 279 heute eingetragen worden die Firma A. Schmidt in Goldap. In⸗ haber ist der Kaufmann Andreas Schmidt in Goldap. Goldap, den 26. Oktober 1926. Amtsgericht.
¶ CGG. 84949 In . Handelsregister A ist unter der Nr. 27 heute eingetragen worden die Firma Fritz Böhnke, Goldap. In⸗ haber ist der Kaufmann Fritz Böhnke in Goldap. Goldap, den 8. November 1926. Amtsgericht
¶ CGIdaap. 84950] In unser Handelsregister A ist unter der Nr. 278 beute eingetragen worden die Firmg Stto Gaumnitz, Goldap⸗ Abbau. Inhaber ist der Kaufmann Otto Gaumnitz in Goldap. Goldap, den 8. November 1926. Amtsgericht.
¶ L SI a2r, 84952 In das hiesige Handelsregister A ist eute unter Nr. 583 eingetragen die
Firma Heinrich Schultz, Goslar, und
als 8 Grundstücksmakler, be⸗
eidigter Versteigerer und Taxator Hein⸗ rich Schultz, Goslar. Amtsgericht Goslar, 11. Nov. 1926.
. 84953 Gräfenhainichen, By. Halle. In das Handelsregister Abteilung ist bei der Firma Toniwwaren⸗ u. Stein⸗ 8 Burgkemnitz Hans B. v. odenhausen, Burgkemnitz, heute ein⸗ getragen: Die Firma ist ö Gräfenhainichen, 5. November 1926. Das Amtsgericht.
84954 C räFenhainichen, Ez. Halle. In unser ande sregifter Abteilung A wurde unter Nr. 61 die Firma Radiser , Paul immermann und Sohn, Radis, und als deren In⸗ haber der Fabrikbesitzer Paul Zimmer⸗ mann in Radis und der Fabrikbesitzer Ernst Zimmermann in Radis ein⸗ getragen. Gräfenhainichen, 5. November 1926. Das Amtsgericht
Gre Yesmihlsem, Meckelb, S455) In das hiesige Handelsregister ist . unter Nr. 170 bezgl. der Firma einhold Willmann eingetragen: Die Firma ist erloschen Grevesmühlen (Mecklb.), 10. November 1926. Amtsgericht.
GroOnan. 84956
In unser Handelsregister Abt. A ist heute bei der unter Nr 117 ein⸗ etragenen èö. Handels esellschaft n Firma „Ple endorf K Grübe“ in Gronau folgendes eingetragen worden:
Die Prokura des Kaufmanns Ludwig Theben zu Gronau ist erloschen. Der
Kaufmann Ludwig Theben zu Gronau
ist als persönlich r rde Gesell⸗
schafter in die Gesellschaft eingetreten.
Gronau i. W., den 5. November 1926. Amtsgericht.
Gumbinnen. 4957
In ,. Handelsregister A ist am 28. Oktober 1926 unter Nr. 379 bei der Firma H. Kindermann Nachfolg. Hein und Niederstraßer in Gumbinnen folgendes eingetragen: Die Prokura des Kaufmanns Wilhelm Schenemski ist r, Otto Niederstraßer ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter . Franz Hein ist alleiniger Inhaber der Firma. Diese lautet jetzt: H. Kindermann Nachfl. Franz Hein in Gumbinnen und ist
unter Nr. 465 des Handelsregisters A-
als Einzelfirma neu eingetragen. Der Frau Maria Hein in Gumbinnen ist Prokura erteilt.
Amtsgericht Gumbinnen.
Haigerloch. 84959
In das Handelsregister A ist unter Nr. 94 am 17. 10. 1926 die
Firma Hohenz. Holzriemenscheibenfabrik
Hl. Zimmern, Inh. Kaufmann Mark. Bisinger in Hl. Zimmern eingetragen worden. Amtsgericht Haigerloch.
Haigerloch. S4 958]
In das Handelsregister B ist unter
Nr. 4 bei der Firma Hohenzollernsche Ho
lzriemenscheiben fabrik 6 mit deschrantter Haftung in Hl. Zimmern am 19. 10. 19236 eingetragen worden:
Die Gesellschaft ist nichtig. Die Firma
ist erloschen. Amtsgericht Haigerloch.
Ham eln. 84961
In das Handelsregister B Nr. 80 ist
zu der Firma Hannoversche Bank
Hameln Filiale der Deutschen Bank
Berlin, Aktiengesell chaft⸗ am 8. 11. ie
1926 eingetragen: irma ist ge⸗
ändert in Hannoversche Bank Hameln Zweigstelle der Deutschen Bank Berlin.
Amtsgericht Hameln.
Hannover. 84962
In das Handelsregister ist heute ein⸗
In Abteilung B: Zu Nr. 61, Firma Aktien⸗Zucker⸗
getragen:
Zu Nr. 891, Firma Mitteldeutsche
Creditbank Filiale Hannover vor⸗ mals Heinr. Narjes: Heinrich Er⸗ langer ist nicht mehr stellvertretendes Vorstandsmitglied.
Zu Nr 1456, Firma Dyckerhoff
Widmann Aktiengesellschaft Biebrich am Rhein, Geschäftsstelle Hannover: Der Diplomingenieur Hugo Voß in Biebrich ist zum Vorstandsmitglied be⸗ stellt mit der Ermächtigung, die Gesell⸗ schaft gemeinsam mit einem anderen Vorstandsmitglied oder mit einem stell⸗ vertretenden Vorstandsmitglied oder mit einem Prokuristen zu vertreten.
Zu Nr. 1641, Firma Dittmar
Sieber Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 3. Juli 1925 ist das Stammkapital auf 6060 Reichs⸗ mark umgestellt. Der Geschäftsführer Karl Dittmar ist zestorben.
Unter Nr. 2748 die Firma Nord⸗
deutscher Straßenwalzenbetrieb Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung mit Sitz in Hannover. Gegenstand des Unternehmens ist die Ausführung von Straßenunterhaltungsarbeiten mit und ohne Materiallieferung und Neben⸗ leistungen unter Anwendung von Straßenwalzen und sonstigen für diesen Zweck geeigneten Maschinen sowie Ab⸗ schlüsse aller hiermit verknüpften Rechts⸗ geschäfte, ferner auch Erwerb und Ver⸗ äußerung, Pachtung und Verpachtung von Immobilien, insbesondere Ueber⸗ nahme und Fortführung der seither unter der Firma Straßenwalzenbetrieb vorm. H. Reifenrath, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Niederlahnstein betriebenen Geschäfte sowie die Be⸗ teiligung an gleichartigen und ähnlichen Unternehmungen. Das Stammkapital beträgt 12 0060 Reichsmark. Geschäfts—⸗ ührer sind; Generaldirektor acob Adrian in Godesberg, Direktor Franz Klein in Köln, Oberingenieur Gerhard Blümlein in Niederlahnstein und Fritz Schirrmeister in Weimar. Der Gefell⸗ schaftsvertrag ist am 20. April 1921 fest⸗ 4. und am 17. Oktober 1921,
März 1922, 29. Juni 1923, 24. Sep⸗
tember 1923, 3. April 1924 und 8. Sep⸗ tember 19286 geändert worden. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so er⸗ solgt die Vertretung der Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer gemeinschaft⸗ lich oder durch einen Geschaͤftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Die Firma war bisher beim Amtsgericht Hameln unter H.-⸗R. B 865 eingetragen. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger.
u Nr. 1185, Firma Carla Merck
e Magus Werc! Gheselschaft nn beschränkter Haftung: Durch Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlung
vom 28. Mai 1926 ist der Gesellschafts⸗ vertrag im § 1 (Firma) geändert. in Hoffotograf Merck Gesellschaft mit beschränkter
In Abteilung A: Zu Nr. 2605, Firma M. Merck 4 Diese Firma ist gelös Geschäft von der Hoffotograf sellschaft mit beschränkter Haftung fort⸗ geführt wird.
8 Mikolajezyk: gelöst, die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Hannover, 12. 11. 1926.
Merck Ge⸗ esellschaft ist auf⸗
Hann. Münden. .
In das Handelsregister A 299 ist ein—⸗ Persönlich haftende schafter sind: 1 Witwe Emilie G eb. Wachsmuth, 2. Chefrau Olga Gund⸗ geb. Burhenne, beide in Hedemünden. Offene Handelsgesellschaft. chaft hat am 1. Dem Wilhelm Gundlach in ist Prokura erteilt. 11. November 1926.
Das Amtsgericht.
Harburg, Elbe. .
In unser Handelsregister B Nr. 42 is heute bei der Firma Deutsche Erdoelwerke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Wilhelmsburg, eingetragen: Der Di Dr. Willy Landsberger und der Kaufmann Karl Teubner sind als Geschäftsführer
ilasi und Erich A. Wischer, beide in Berlin⸗Schöneberg, führern bestellt.
Grote und Au Dem Assessor
Die Gesell⸗ ktober 1926 begonnen.
Dig Prokuren st Rhein sind erloschen. : udolf Pinner in Berlin ist dergestalt Gesamtprokurg erteilt, daß er berechtigt ist, die Gesells
oder einem weiteren Prokuristen zu ver- treten. Amtsgericht, IX, Harb 10. November 1926.
Heid elberꝶ.
Handelsregister 99 zur Firma Holz L Co. Gesell⸗ änkter Haftung in eschluß der Gesel ammlung, vom 6. November urde die Gesellschaft aufgelöst. Liguidation erfolgt durch den
fabrik Neuwerk bei Hannover: Die füh in der Generalversammlung vom 8. Juni 1926 beschlossene Kapitalerhöhung ist nunmehr auch in Höhe der restlichen h 180 000 Reichsmark durchgeführt. Das Grundkapital beträgt demnach jetzt 540 000 Reichsmark. Durch Beschluß des hierzu von der Generalversammlung ermächtigten Aufsichtsrats vom 30. Ok⸗ tober 1926 ist der 5 19 Abs. 1 (Stimm⸗ recht) des Gesellschaftsvertrags abge⸗ ändert. Die neuen Aktien sind zum Kurse von 100 . ausgegeben.
aft in Ge⸗
Band I. Or-3. 57: Firmg Melliand's Textilberichte Aktiengesellschaft in Heidel⸗ Der Gesellschaftsvertrag ist am 23. März 1923 festgestellt, am 27. No- vember 1924 und am 16. Oktober 1926 tand des Unternehmens e und der Verlag der bisher von Marcel Melliand in Mann⸗
Textilberichte und die
ist die Herausga
Melliand's die Herausgabe und der anderer wissenschaftlich⸗technischer Zeitschriften und Bücher. haft kann sich an anderen nternehmungen beteiligen. Das Grund⸗ 20000 RM, eingeteilt in nhaber lautende Aktien über je 10090 RM. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Die Berufung der Gene— r erfolgt durch einmalige Veröffentlichung in diesem B Vorstand der G oder mehreren Pe l persammlung bestimmt die Zahl und be—⸗ Vorstandsmitglieder. mehrere Vorstandsmitglieder bestellt, so wei von ihnen zur
schaft befugt.
kapital beträ 200 auf den
Reichsanzei ralversamm
chaft besteht aus einer
Vertretung der Der Aufsichtsrat ist jedoch berechtigt, zu bestimmen, daß eines von mehreren Vorstandsmitgliedern allein oder gemeinsam mit einem Prokuristen ft vertreten kann. Vorstands⸗ er sind Richard Schreck, Direktor und Rudolf Direktor in Heidelber ist befugt, die Gesell
Jeder von ihnen sellschaft selbständig zu Sitz der Gesellschaft war seither Mannheim.
Heidelberg, den 12. November 1926.
Herborn, Hiller. Handelsregister A. Amdorfer Gruben u. Minerglmahlwerke ein u. Co. Amderf: Die Pro—⸗ aufmanns Wilhelm Maage in
Schönbach ist erloschen. en 11. Novem Amtsgericht.
Herzber- e delsregist — ndelsregister heute zu der F
X teilung B Nr. 15 ist Gesellschaft
Moßner⸗Werk, schraͤnkter Haftung in Bad Lauterberg im Harz, eingetragen: mtsgerichts vom J0. — wurde die Gesellschaft als nicht Herzberg a. den 10. November 1926.
Beschluß des obember 1926
Hindenburg, O. s. S4 968
Im Handelsregister A Nr. 823 ist am 10. November 1926 bei der Firma Her⸗ mann Eisner in Hindenburg, O. S., eingetragen worden, daß die Firma er⸗
Amtsgericht Hindenburg, O. S.
Hohenstein-Ernstthal,
In das hiesige Stadt ist heut Fritz Kaden
andelsregister für die Blatt 464 die ohenstein⸗Ernstthal und als deren Inhaber der Appretur⸗ anstaltsbesitzer Fritz Albert Kaden da⸗ selbst eingetragen worden Geschäftszweig: Kartonnagenfabrikation. Schulstraße Nr 18.
Amtsgericht
Angegebener
zohenstein⸗-Ernstthal. ovember 1926.
Jüterbog. a0 o Eintragung vom 11. 11. 19566 im zandelsregister A Nr. 158 bei der irma Carl R. Lehmann Großhand⸗ ung Jüterbog: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Jüterbog.
Kaiserslautern. 84971 I. Betreff: Firma „Kölsch K Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Sitz Kaiserslautern: Ludwig Reimer und Karl Kölsch, beide Kaufleute in Kaiserslautern, sind als Geschäftsführer ausgeschieden. Als Geschäftsführer ist bestellt: Hans Mattheis, Kaufmann in Eisenberg. Dieser ist für sich allein zur Vertretung und Firmenzeichnung berechtigt.
II. Betreff: Firma „Simon Baum“, Sitz Kaiserslautern: Charlotte Baum, geb. Liebrich, Witwe von Simon Baum, in Kaiserslautern, als Firmeninhaberin gelöscht. Als Firmeninhaber wurde ein⸗ getragen: Charlotte Baum, ledig, in Kaiserslautern, Gasstr. 29, Wein⸗ Branntweingroßhandlung und Testillerie betreibend. Forderungen und Verbind⸗ lichkeiten sind ausgeschlossen.
III. Betreff: Firma „Anng Willen⸗ bacher & Co.“, offene Handelsgesell⸗ schaft, Sitz Winnweiler: Die Gesell⸗ schaft hat sich aufgelöst; die Firma ist erloschen.
Kaiserslautern, 12. November 1926.
Amtsgericht — Registergericht.
Kellinghusen. 84972] Es besteht die Absicht, die „Friedrich Arlt Aktiengesellschaft in Kellinghusen“ gem. S 2 der ö vom 21. Mai 1966 (RGBl. 1 S. 246) von Amts wegen im Handelsregister zu löschen, da der Geschäftsbetrieb ruht. Die Er⸗ hebung des Widerspruchs hat bis zum 15. Dezember 1926 zu erfolgen. Kellinghusen, den 8. November 1926. Das Amtsgericht.
HK önigsbr iche. 84973
In das Handelsregister ist . auf Blatt 136, betr. die Firma Gebr. Haufe in Laußnitz⸗Anbau, eingetragen worden: Der Kaufmann Emil Kurt Haufe in Königsbrück ist als Inhaber aus⸗ geschieden. Inhaber ist die Kaufmanns⸗ ehefrau Anna Martha Johanna Haufe, geb. Riedrich, in Königsbrück, an die der bisherige Inhaber das Handels⸗ geschäft samt der Firma veräußert hat. Der neue Inhaber haftet nicht für die im Betrieb des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des bisherigen In⸗ habers, es gehen auch nicht die in dem Betrieb begründeten Forderungen auf ihn über. Prokura ist erteilt dem Kauf⸗ mann Emil Kurt Haufe in Königsbrück. Amtsgericht Königsbrück, 30. Sept. 1926.
HKönigswinter. 84974
Im Handelsregister wurde ein⸗ getragen:
1. Am 28. 9. 1926 bei der Firma Bonn & Krebs, Sandgrubenbetrieb, Königswinter: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Die Firma ist erloschen.
2. Bei der Firma Essers Wagen⸗ K Autoverkehrsgesellschaft m. B. H., Königswinter: Durch Beschluß der Ge— sellschafter vom 28. 6. 1926 ist die Ge⸗ sellschaft aufgelöst. Liquidator ist Kauf⸗ mann Josef Thiebes in Königswinter.
3. Am g. 10. 1926 die offene Handels⸗ gesellschaft „Gebrüder Behr“ mit dem Sitz in Honnef a. Rhein. Gesellschafter sind die Kaufleute Mathias Behr und Josef Behr in Honnef. Mathias Behr ist ausgeschieden, ihm ist Prokura er⸗ teilt. Die Ehefrau Mathias Behr, Maria geborene Neunkirchen, ist als persönlich haftende Gesellschafterin ein⸗ getreten. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft ist nur Josef Behr ermächtigt. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 19256 begonnen.
4. Am 12. 10 1926 bei der Firma Westdeutsche Hartstein⸗Gesellschaft m. b. H. in Königswinter: Dem Kanf⸗ mann Georg Schepping in Königs⸗ winter ist Einzelprokura erteilt. Jeder der Prokuristen Karl Adolf Ochs und Georg Schepping ist allein zeichnungs⸗ berechtigt.
5. Am 8. 11. 1926 bei der Firma Ge⸗ sellschaft für Cement⸗Stein⸗Fabrikation Hüser K Co. in Oberkassel bei Bonn: Dem Diplomingenieur Dr⸗Ing. Erich Reisinger in Oberkassel b. Bonn ist Prokura erteilt in der Weise, daß der⸗ selbe nur mit einem anderen Proku⸗ risten die Gesellschaft vertreten kann. Die Prokura des Reg.⸗Baumeisters a. D. Wilhelm Theodor Berthol Schmidt in Oberkassel ist erloschen.
6. Am 22. 11. 1925 bei der Firma Mittelrheinische Eisen⸗ K Metallgesell⸗ schaft m. b. H. in Honnef a. Rhein: Der Geschäftsführer Aegidius Welter, Kaufmann in Honnef a. Rh., ist ab⸗ berufen.
Amtsgericht Königswinter. HK onstadt. 84975
Im Handelsregister B Nr. 4 ist . bei der Firma Flachsröste Konstadt, G. m. b. H., Konstadt, eingetragen worden: Direktor Robert Eichner, Grünberg i. Schl., hat aufgehört Ge⸗ . zu sein. Zum neuen Ge⸗
äfts führer 9 der Direktor Alexander Doherr Gruschwitz,. Neusalz = a. O., bestellt.
Amtsgericht Konstadt, O S., 1. 11. 1926.
Kosel, O. S. 84976]
In . Handelsregister Ab⸗ teilung A Nr. 29 ist bei der Firma E. Kittlaus, Kosel, O. S., eingetragen worden:
Das Handelsgeschäft ist unter unver⸗ änderter Firma auf den Kaufmann Hans Ventslcchel in Kosel, V. S., übergegangen. Ter nebergang der in Veirteve ves Geschasts vegrundeien Horderungen der fruyeren Vuhaberin und die Haftung des Erwerbers für die im Betriebe des Geschasts vegrundeten Verbindlich⸗ teren der fruheren Fnhaberin auf den Erwerber ist ausgeschlossen.
Kosel, O. S., den g. Y„covember 1226.
Amtsgericht.
Landau, EPralz. 84977
4. Neu eingetragen wurde die Hwirmä „Schubert & Fink“, Zigarren fabtit in Pperzheim b. 8. Sffene Haudelsgesell⸗ schafst seit 1. Okiober 1926. Per⸗ sonlich haftende Gesellschafter: Anton Schubert, Kaufmann, und Johannes Hint, Zigarrenfabritant, beide in Herxz⸗ heim b. X.
II. Gelöscht wurden die Firmen „Willy Eichler“ in Bergzabern, „Emanuel Becker“ in Billigheim, „Georg Garrecht“ in Germersheim, „Jatob Hertzler“ in Kirrweiler, „Jo⸗ hann Brockerö“ in Landau, „Jean Boch“ in Annweiler, „Franz Roller“ in Herxheim b. L., „Gebrüder Hoff- mann“ in Zeiskam wegen Auflosung der off. Handelsgesellschaft, „Geiger & Bauhammer“ in Rohrbach b. L. wegen Auflosung der off. Handelsgesellschaft, „A. Stein & Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ in Landau wegen Beendigung der Liquidation.
III. Aenderungen:
1. Firma „Heinrich Müller . Buch⸗ druckerei in Bergzabern: Der Firmen⸗ inhaber Heinrich Müller in Bergzabern ist gestorben. Jetzt Inhaberin dessen Witwe Margareta Müller, geb. Wissing, in Bergzabern. Prokurist: Jakob Becker, Buchdrucker, allda.
2. Firma Friedrich Mees“, Wein—⸗ handlung in Bergzabern: Der Firmen⸗ inhaber Friedrich Mees in Bergzabern ist gestorben. Jetzt Inhaber dessen Sohn Fritz Mees jun., Weinhändler in Bergzabern.
3. Firma „Schubert K Fink Gesell⸗ schaft mit beschränkter W ng in Herxheim b. L.: Durch Beschluß der k vom 24. Sep⸗ tember 1926 wurde die Gesellschaft auf⸗ gelöst. Liquidator ist der Kaufmann Anton Schubert in Herxheim b. L.
Landau, Pfalz, 13. November 1926.
Amtsgericht.
Landshut. 849781 Niederbayerische Landesprodukten⸗ ,, mit beschränkter Haftung Eggenfelden. Sitz Eggenfelden: Weiterer Ge e hre Ludwig Mayer, Kauf⸗ mann, Eggzgenfelden. Landshut, 10. 11. 1926. Amtsgericht.
Langenschwalbach. 54979
In unser Handelsregister B Nr. 11, AMUnion Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Langenschwalbach“, ist ein⸗ getragen worden:
Der Sitz der Gesellschaft ist nach Wiesbaden verlegt.
Langenschwalbach, 8. November 1926.
Amtsgericht.
Leipzig. 84980
In das Hondelsregister ist heute ein⸗= getragen worden:
1. auf Blatt 14 550, betr. die Firma Max L. Hofmann in Leipzig: Prokurs ist erteilt dem Diplomkaufmann Karl Werner Klinkel in Leipzig.
2. auf Blatt 16 341, betr. die Firma Eisenbau Reinhold Patzschke in Leipzig: Die Prokura der Anna Frieda led. Backofen ist erloschen.
3. auf Blatt 24 339, betr. die Firma Holzgroßhandlung Alfred Beer Ge⸗ senschaft mit beschränkter Haftung ig Leipzig: Diedrich Hespos ist als Ge⸗= schäfts führer ,,,
4. auf Blatt 24 522, ber. die Firma Fahr rad⸗Vertrieb flir Fe stbesol dete Göbel . Junghans in Leipzig: Die , l ist aufgelöst. K Arno Junghans . als Gesellschafter aus⸗ ., Martha Anna Göbel, geb.
ümmler, in Leipzig führt das Han⸗ ö und die gil als Allein⸗ inhaberin fort.
5. auf Blatt 4284, betr. die Firma F. Harazim in Vein; Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst und die Firma er⸗ loschen.
6. n Blatt 24 605 die Firma C. Gust. Hoffmann C. Co. in Leipzig (König⸗Johann⸗Str. 1). Ge⸗ 6. sind der Kaufmann Carl Gustav Hoffmann und Johanne Mar⸗ garete Charlotte led. Hoffmann, beide in Leipzig. Die Gesellschaft ist am 15. September 1926 errichtet. (An⸗ an 6 ,, Groß⸗ und
einhandel mit Textilwaren.)
7J. auf Blatt 24 606 die Firma Emolit⸗Fabrik Düben a. M. Rudolf Friedrich in Leipzig (Alter Amtshof Ur. 13). Der Kaufmann Rudolf Georg . in Leipzig ist Inhaber. Pro⸗ ura ist erteilt dem Kaufmann Her⸗ mann Gustav Emisch in Düben a. M. (Angegebener Geschäftszweig: die Her⸗ stellung von naht⸗ und ,, Be⸗ dachung⸗ und Isoliermaterial unter der i ne, Vn Emolit und der Handel damit. .
8. auf Blatt 20 455, betr. die Firma ABC“ Artikel für Ball K Cytillon Frieda Richter in Leipzig: Martha Maria Frieda verehel. Richter, geb. Zimmermann, ist als Inhaberin aus⸗ geschieden. Gesellschafter sind die Kauf⸗ leute Hans Reinhard alther und Ernst Rudolf Richter, beide in Leipzig. Die Gesellschaft ist am 1. November 1926 errichtet. Die neue Gesellschaft