K r —
52259] Das Außssichtsratsmitglied Direktor Carl Schramm ist infolge Ablebens aus dem Aujisichtsrat unserer Gesellschaft aus— geschieden. Möbel⸗ und Apparate A.-G., Berlin. Der Vorstand. F. Marftewiez. 85711]
Es wird hiermit bekanntgemacht, daß die Gesellschaft aufgelöst ist. Die Gläu⸗ biger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich zu melden.
Berlin, den 13. November 1926.
Stock Motorrad A. G. in Liquidation.
ohni]
Aus dem Außsichtsrat sind ausgetreten die Herren: Kaufmann Giovanni Pastrone in Turin und Kaufmann Carlo Sciamengo in Turin.
In der Generalversammlung vom 23. 8. 1926 wurden in den Aufsichtsrat gewählt: Frau Martha Kopf, geb. Gräber, in Berlin, und Herr Kaufmann Otto Hammerstein in Berlin.
Berlin, den 15. XI 1926. Baugesellschaft Berlin ⸗West A. ⸗G. vin *
Malzkaffee und Nährmittelwerke
2. G. Oldenburg in Liguidation.
In der Generalverlsammlung vom 2.11. 1926 wurde beschlossen, den Liquidationa— erlös zur Verteilung zu bringen. Es ent— sällt auf jede Aktie ein Betrag von RM — 22.
Ich fordere hiermit die Aktionäre auf, die Aktien zur Einlösung zu bringen durch Einreichung der Mäntel nebst Dividenden bogen bei dem unterzeichneten Liquidator.
Oldenburg i. O., den 3. November 1926. Der Liguidator: Leovold Hahlo. loo dh
Sächsische Meiallwarenfabrik
Angust Wellner Söhne
Attiengesellschaft, Aue i. Erzgeb.
Die dies jährige Generalversammlung der Gesellschaft findet am Sonnabend, den 18. Dezember 1926, vor⸗ mittags 11 Uhr, im Sitzungssaal des Geschärtshauses in Aue statt.
. Tagesordnung:
1. Bericht des Vorstands und Vor— legung der Bilanz nebst Gewinn- und en , für das Geschäftsjahr
925.
. Beschlußfassung über Genehmigung der Jahresrechnung. Entlastung des Vorstands und des Aufsichts rats
4. Veischiedenes. oh d]
Hierdurch laden wir die Aktionäre unserer Gesellschaft Steegmayer 4 Sonntag Att. Ges. zu Borsdorf bei Leipzig zu der am 16. Dezember 1926, nachmittags 5 Uhr, in den Geschäftsräumen des Rechteanwalts und Noiars Gustap Hinz zu Berlin, Char— lotienstraße 74 / 75, stattfindenden General⸗ versammiung ein, und zwar mit Fol⸗ gender Tagesordnung:
1. Vorlegung der Jahresbilanz für das
Geschästesahr vom 1. Januar 1925 bis 31. Dezember 1925.
„Genehmigung der Bilanz für das Geschäftejahr 1925.
Beschlußtassung über die Entlastung des Vorstands und Aussichtsrats.
Beschlußjassung über die Auflösung und Liguidgtion der Gesellichaft. Bestellung eines Liquidator.
Verschiedenes.
Zur Teilnahme an der Generalversamm— lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, die spätestens am zweiten Werktage vor dem Tage der Versammlung, abends 6 Uhr, bei der Gesellschaftsfasse ihre zur Teilnahme bestimmten Attien oder die von einem deutschen Notar oder einer Niederlassung einer deutschen Bank aus— gestellte Bescheinigung über die Hinter— legung der Aftien sowie ein Nummern⸗ verzeichnis ihrer Aktien hinterlegt haben.
Berlin, den 18. November 1926. Der Aufsichtsrat. J. A: Pontow.
804101 Getreide ⸗ Aktiengesellschaft norm. B. Kruse. Bilanz am 30. Juni 1926.
RV
Grandstücke und Gebäude 247 000 Maschinen, Einrichtungen
und Inventar.. 44 800 Säcke . . 2 Kassenbestand . 6 191 Bankguthaben. 8429 Wechselbestand 22 680
bitoren 415 5286 Warenbestand . 197273
941 905
h00 000 20 000 14 659:
1503 82 816 2780 624
Aktienkapital ..... Reservetondd Hyvothe ken⸗Aufw. Rücklage Dividende, nicht abgehoben Kreditoren Atzepte . . Gewinnvortrag aus 1924 / 26 ö 68h. 63
Gewinn 1925/26 46 616.52 47 302
94 l 9050
Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 30. Juni 1926. . RM 180 502 46 616
227 119
Allgemeine Betriebskosten Gewinn. ;
Gewinn auf Waren und
Zinsen. 227 119
9 2
. 227 119
Kappeln, den 30. Juni 1926. Der Vorstand.
Haß. Jacobsen. Sievers.
85647
Die Aftionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Freitag, den 10. De⸗ zember 1926, nachmittags 5 Uhr, in Lippstadt (Westfalen) im Hotel Köppel⸗ mann stattfindenden ordentlichen Ge- neralversammlung eingeladen. Tagesordnung:
1. Vorlegung des Geschäftsberichts sowie der Bilanz und der Gewinn- und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1925126.
Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
3. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrate.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗
sammlung sind diejenigen Aktionäre be.
rechtigt, welche ihre Aktien bis zum
Mittwoch, den 8. Dezember 1926, während
der üblichen Geschäftsstunden bei der Ge—
werbebank e. G. m. b. H., Lippstadt, oder bei dem Bankhause Max Mareus Nachf.
Potsdam, hinterlegt haben. Lippstadt (Westf), den 16. No⸗
vember 1926
Lippstädter Industrie Aktiengesellschaft.
Der Vorstand.
i
Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schafst werden hiermit zu der am 9. De⸗ zember 1926, nachmittags 4 Uhr, im Hotel Fürstenhof in Gassel statt— findenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Bericht über das Geschäftsijahr 1925 26 sowie Vorlage der Bilanz nebst Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung.
Genehmigung der Bilanz nebst Ge—
winn⸗ und Verlustrechnung p. 30.9. 26.
„Entlastung von Vorstand und Auf— sichtsrat.
Anzeige gemäß 5 240 H.⸗G.⸗B. über bei der Gesellschaft entstandene Verluste
Vorlage der Bilanz nebst Gewinn
, , men per J. November 1926.
Genehmigung der Bilanz nebst Ge⸗ winn⸗- und Verlustrechnung per 1. No⸗ vember 1926. .
7. Entlastung von Vorstand und Auf⸗ sichtẽrat.
8. Beschlußfassung über die Liquidation der Gesellschaft und Bestellung des Liquidators.
9. Verschiedenes.
Diejenigen Aktionäre, welche an der Ge⸗ neralversammlung teilzunehmen wünschen, haben ihre Aktien spätestens 3 Tage vor dem Tag der Generalversammlung
in Cassel bei der Gesellschaftskasse, bei dem Bankhaus Fiorino & Sichel,
in Düsseldorf bei dem Bankhaus Arthur
Jacoby zu hinterlegen oder sich durch Hinter— legungsschein auszuweisen, in welchem von der Reichsbank oder von einem deutschen Notar die Hinterlegung von Aktien unter Angabe der Nummer bescheinigt wird. Cassel, den 12. November 1926
Rheinisch⸗Hesfijche Treibriemen⸗
fabrik Akt. Ges., Cassel.
Der Aufsichtsrat. Der Vorstand. 5d 28]
Niederschlesische Elektrieitäts⸗ und Kleinbahn⸗Actien⸗Gesellschaft, Waldenburg i. Schl.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Montag, den 13. De⸗ zember 1926, vormittags 11 Uhr, in Breslau im Geschäftshause von Elektrizitätswerk Schlesien Aktien⸗Gesell⸗ schast, Albrechtstraße 22/23, anberaumten ordentlichen Generalnversammlung
eingeladen.
Tagesordnung:
1. Bericht des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats über die Lage der Geschäfte unter Vorlegung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das verflossene Geschäftejahr.
2. Bericht der Revisoren über die Prü⸗ sungen der Rechnungen, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
3. Genehmigung der Bilanz, Erteilung der Entlastung, Beschlußsassung über die Verteilung des Geschäftagewinns.
4. Wahl von Aussichteratsmitgliedern sowie Wahl der Revisoren.
Der Geschästsbericht des Vorstands mit Bilanz und Gewinn und Verlustrechnung liegen von Donnerstag, den 25. November d. T. ab im Geschäftsraum der Gesell schaft zu Waldenburg, Schles., zur Einsicht der Herren Akttionäre aus.
Behußs Teilnahme an der ordentlichen Generalversammlung und Ausübung des Stimmrechts sind die Aktien bezw. die Hinterlegungsscheine (5 30 des Gesell⸗ schaftsvertrags) bis spätestens Donners⸗ tag, den B. Dezember d. J., in den üblichen k
bei der Gesellschaftskasse zu Walden⸗ burg, Schle.,
bei dem Bankhause E. Heimann, Breslau,
bet der Commerz⸗ und Privat ⸗Bank A. G. Filiale Breslau,
bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank A. G., Berlin, ?
bei der Darmstädter und Nationalbank,
Berlin, bei dem Bankhause Abraham Schlesinger, Berlin, der Communalständischen Bank für die Preußische Oberlausitz, Zweignieder⸗ lassung Waldenburg, Schles., zu hinterlegen. zu hinterlegenden Attien ist ein doppeltes Nummern verzeichnis beizufügen. Berlin, den 18. November 1926. Der Aufsichtsrat.
O. Oliven, Vorsitzender.
— 6 —
// / / / / /
S5õ do] ; Stephan Ketels Aktiengefellschaft,
Bremen.
Dritte und letzte Aufforderung. Die Gene ralverlammlung vom 31. August 1926 hat beschlossen, das nach Em iehung von RM 1606000 Stammaktien und RM 5000 Vorzugsaktien verbleibende Aktienkapital von RM 290 000 auf RM 1485000 in der Weise herabzusetzen, daß von je zwei Aftien zu je RM 60 eine Aftie eingezogen wird. Wir fordern hiermit unsere Aktionäre auf, ihre Aktien mit Gewinnanteilscheinen bis spätestens 20. Dezember 1926 bei der J. F. Schröder Bauk K. a. A., Bremen, woselbst Formulare erhältlich sind, einzureichen. Die gültig gebliebenen Aktien werden nach ersolgter Umnume⸗ rierung den Besitzern wieder ausgehändigt.
Aktien, welche bis zum 20. Dezember 1926 nicht behufs Zusammenlegung ein— gereicht sind und ebenso Spitzen, die nicht zur Verwertung für Rechnung der Be— teiligten zur Verfügung gestellt sind, werden für kraftlos erklärt
Bremen, den 16. November 1926. Stephan Ketels Attiengesellschaft. Der Aufsichte nat unserer Gesellichaft be⸗ steht zurzeit aus den Herren: Geo Becker, C. H. Cremer, Dr. C. Schütte, Fritz Iken jr. 5646
Maͤlzerei Actien Gesellschast
vormals Albert Wrede, Cöthen.
Zu der auf Sonnabend, den 11. De⸗ zember 1926, mittags 12 Uhr, in Cöthen im Sitzungssaale der Gesellschaft, Dr. ⸗Krause⸗Str. 34, anberaumten ordent⸗ lichen Generalversammliung werden die Aktionäre der Mälzerei Actien Ge⸗— sellschast vormals Albert Wrede, Cöthen in Anhalt, ergebenst eingeladen.
Betieffs des Ausweises wird auf § 26 der Satzungen verwiesen, wonach die Aktien ohne Dividendenbogen bezw. die Depot⸗ scheine oder Zeugnisse über deren Hinter⸗ legung bei der Reichsbank oder einem Notar behufs Teilnahme an der General⸗ versammlung zwei Tage vor dem hierzu anberaumten Termin, also bis zum 9. De⸗ zember 1926, abends 6 Uhr, mit doppeltem Nummernverzeichnis zu hinterlegen sind, und zwar:
1. bei der Direction der Disconto⸗Gesell⸗
schaft, Berlin W. 8,
2. bei der Internationalen Handelsbank, K. 4. A., Berlin 8W. 19,
3. bei dem Bankhaus Ernst Vogler, Halberstadt,
4. bei der Bank des Berliner Kassen⸗ vereins. Berlin.
5. bei der Gesellschaftskasse in Cöthen.
Bei der letzteren liegt der Geschäfts⸗ bericht nebst Anlagen vom 25. November 1926 zur Einsicht der Aktionäre aus.
Tagesordnung:
1. Bericht des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats über das abgelaufene Ge⸗ schã ftsjahr unter Vorlegung der Bilanz, des Gewinn⸗ und Verlustkontos für das Jahr 1925/26.
2. Bericht der Revisions kommission über die erfolgte Prüfung für das ver⸗ flossene Geschaͤftsjahr.
3. Beschlußsassung über Erteilung der Ent iastung und Festsetzung der Gewinn⸗ anteile für die Aktionäre.
4. Wahl zum Aussichtsrat.
5. Wahl der Revisoren für das Geschäfts⸗ jahr 19265 / 27.
Cöthen i. Anhalt, 15. November 1926.
Der Aufsichtsrat der Mäizerei Actien Gesellschaft vormals Albert Wrede. Der Vorsitzende. Leztugs, Justizrat.
80605 Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am 9. Dezember 1926, 11 Uhr vormittags, in der Kanzlei der Rechtsanwälte Dres. Klüg⸗ mann. Behn, Mathies, Pauly, Grimm, Baasch, Hamhurg, Rathausstraße 27, Bütowhaus“, stattfindenden o. General⸗ versammlung eingeladen. Tagesordnung:
1. Vorlage der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1925/26 sowie Bericht des Vorstands und des Aussichtsrats.
2. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ r der Bilanz und Gewinn und
erlustrechnung.
3. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und des Autsichtsrats.
4. Satzungsänderungen, und zwar:
1. des 13: Fortfall des juristischen Beirats,
2. des 5 16: betr. Einberufung von Aussichtsratssitzungen,
3. des 5 19: betr. Vergütung für den Aussichtsrat,
4. des §5 21: betr. den Ort der Generalversammlung,
5. des 5 30: ber. Aenderung des Geschästssahrs,
6. des 5 32: Fortfall des juristischen Beirats.
5. Ausichtsratswahlen.
6. Verschiedenes.
Zur Teilnahme an der Generalver— sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, welche ihte Attien mindestens am 4 Tage vor dem Tage der General⸗ versammlung entweder bei der Gesell. schaftstasse oder bei der Deutschen Giro⸗ zentrale oder hei der National⸗Sekurity⸗ Bank, Philadelphia. oder bei einem deutschen Notar hinterlegt haben.
Altona, den 16. November 1926.
Metallijator Aktiengesellschaft, Altona.
79581] Nen Oettinger Möbel ⸗Indufttrie Altiengesellschajt.
Wir laden hiermit unsere Herren Aktionäre zu der am Dienstag, den 14. Dezember 1926, nachmittags 2 Uhr, in der Kanzlei des Notariats Landshut 11 bei Herren Justizrat Gg. Michael Schmied, Landshut, stattfindenden außerordentlichen Genueralversamm⸗ lung mit folgender Tagesordnung ein: 1. Liguidation der Gejellschast. 2. Vorlage und Genehmigung der Liqui⸗ dationsbilanz. 3. Entlastung des Aufsichtsrats und der Voꝛstandsmitglieder. 4. Zuwahl zum Außsichtsrat. 5. Verschiedenes. Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind diesenigen Herren Aktionäre be⸗ rechtigt, welche spätestens am 5. Werktage vor der anberaumten Generalverfammlung bis 6 Uhr abends bei der Gesellschaftskasse in Neuötting . a) ein Nummernverzeichniß der zur Teil— nahme bestimmten Aktien einreichen. b) ihre Aktien oder die darüber lautenden Hinterlegungsscheine der Reichsbank oder einer anderen in der öffentlichen Bekanntmachung zu bezeichnenden Stelle einreichen. Die Hinterlegung der Aktien kann auch bei einem deutschen Notar erfolgen. Der Vorstand.
S586]
Wir laden hierdurch die Aftionäre unserer Gesellschaft zu einer am Sonn⸗ abend, den 11. Dezember 1926, nachmittags 3 Uhr, in umeren Geschäfts⸗ räumen, Berlin, Gitschiner Straße 107, stattfindenden außerordentlichen Ge⸗ neratversammlung ein.
Die Tagesordnung ist folgende:
l. Erhöhung des Grundkapitals von M b00 000 auf AM 2 b00 090 durch Ausgabe von 20000 Stück neuer Inhaberaktien zu je M 100 mit k ab 1. Januar
77. ;
2. Begebung der neuen Aktien unter Ausschluß des Bezugsrechts der Aktionäre.
3. Aenderung des Gesellschaftsvertrags:
a) S3 gemäß Beschluß zu 1.
b) Streichung des § 4a,
c Streichung der Worte „jedoch mindestens fünf“ in 5 12 Abs. 1.
Die Aktien sind bis zum dritten Werk— tage vor der Versammlung
bei der Dresdner Bank, Berlin, Behren⸗ straße 39 — 39, oder
bei der Albert Josl, Komm. ⸗-Ges., Bank⸗ geschäft, Berlin, Unter den Linden 69, oder
bei der Gesellschaftskasse oder
bei einem Notar zu hinterlegen.
Berlin, den 18. November 1926.
Kandelhardt Auto mobil⸗Aktiengesellschaft.
Der Vorstand. R. Ir ister Aktiengesellschast, Berlin⸗berschöneweide.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am 10. Dezember 1926, vomittags 11 Uhr, in den Geschäfts⸗ räumen der Darmstädter und National⸗ bank Kommanditgesellschaft auf Aktien in Berlin W. 8, Behrenstr. 68 / 69, statt⸗ findenden außerordentlichen General⸗ versammlung eingeladen.
Tagesordnung:
L. Genehmigung eines Verschmelzungs— vertrags mit der Gebr. Israel A. G., Berlin, wonach deren Vermögen als Ganzes unter Ausschluß der Liqui dation mit Wirkung ab 1. Juni 1926 auf unsere Gesellschaft übergeht gegen Gewährung von nom. RM 300 voll gewinnberechtigter Aktien unserer Ge⸗ sellschaft für je nom. RM 300 Aktien der Gebr. Israel A. G., letzteres je⸗ doch nur, soweit unsere Gesellschaft nicht selbst Eigenbesitzer von Israel Aktien ist, wodurch elne Kapital⸗ erhöhung unserer Gesellschaft sich erübrigt.
II. Satzungsänderungen:
F 19, Aenderung der Bestimmungen, betreffend Unterzeichnung des Proto kolls über die Aufsichtsratssitzungen,
S 21, Aussichtsratsvergütung,
8 24, Hinterlegung der Aktien zwecks stimmberechtigter Teilnahme an der Generalversammlung,
§ 25 Absatz 2 (Bevollmächtigte brauchen nicht Aftionäre zu sein),
27 Unterzeichnung des General⸗ versammlungsprotokolls. ö
Ermächtigung des Aufsichtsrats zur Vornahme von , die lediglich die Fa ung betreffen.
Stimmberechtigt sind die Aktionäre, welche ihre Attien mit doppelt aus⸗ gefertigtem, arxithmetisch geordnetem Nummernverzeichnis oder die Depotscheine der Reichs bant spätestens am vierten Tage vor dem Versammiungstage
bei der Kasse der Gesellschaft oder
bei der Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien in Berlin, Leipzig und Dresden,
bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft in Berlin, Leipzig und Dresden,
bei dem Bankhaus Schwarz, Gold⸗ schmidt Co. in Berlin, .
bei dem Bankhaus C. Schlesinger⸗Trier C Co. Commanditgesellschaft auf Aktien in Berlin
hinterlegen. Sbbbh2] Berlin, den 13. November 1926. N. Zrister Akrtiengesellschaft.
S5 650]
Die Inhaber bon Teitschuldwerschrei⸗
bungen unserer Anleibe von 1912 werden
aufgejsordert:
zwecks Abstempelung der Stücke auf den Aufwertungs betrag,
Zahlung der Zinsen für 1925 und 1926,
Ausgabe der neuen Zinsscheinbogen für die Jahre 1927131
die Mäntel mit Zins- und Erneuerungs⸗
scheinen nebst einem nach der Nummern
folge geordneten Verzeichnis in zweijsacher
Ausfertigung bis zum 31. Dezember
1926 bei unserer Couponkasse. Berlin
NW. 40, Friedrich⸗Karl⸗User 2/4, ein⸗
zureichen.
Altbesitzer, die bisher nur die Mäntel
eingereicht haben, müssen zwecks Aushändi⸗
gung der neuen Bogen die Zinsscheinbogen
nebst Nummernverzeichnis in zweifacher
Aussertigung nachreichen.
Berlin, im November 1926.
Elettro⸗ Treuhand ⸗Aktiengesellschaft
in Liquidation.
85927 Nenkölln⸗Mittenwalder EGise nhahn⸗Gesellschaft.
Hierdurch laden wir die Herren Aktio⸗ näre unserer Gesellschaft zu der am Donnerstag, den 9. Dezember 19826, mittags 12 Uhr, in den Geschäfts⸗ räumen Berlin W. 35, Schöneberger Ufer 141, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung mit nachstehender Tagesordnung ein: Kö
Tagesordnung:
1. Bericht des Aussichtsrats und des Vorstands über das Geschäftsjahr 1925/26.
2. Vorlegung und Genehmigung des Geschäftsberichts nebst Bilanz Per 31. März 1926. ,
3. Erteilung der Entlastung an den Aufsichtsrat und den Vorstand.
4. Verschiedenes,.
Die Herren Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, haben zufolge des 5 14 des Gesellschants⸗ ver trags ihre Aktien spätestens 3 Tage vor dem Tage der Versammlung bei dem Vorstande der Gesellichaft oder einem Notar und spätestens am 2. Tage vor dem Tage der Versammlung den Bepotschein des Notars beim Vorstand zu hinterlegen.
Berlin, den 17. November 1926.
Neukölln⸗Mittenwalder Eisen bahn⸗Gesellschaft. Der Aufsichtsrat. Dr. Jacke.
185403)
gidenburgische Landesbant Oldenburg i. O.
Bezugsangebot.
Die außerordentliche Generalversamm⸗ lung vom 11. November 1926 hat be⸗ schlossen, das Grundkapital von nom. RM 1600000 auf nom. RM 3 200000 durch Ausgabe von nom. RM. 1 600 000 auf den Inhaber lautende Aktien, einge⸗ teilt in Stück 16000 zu je RM l00 mit Dividendenberechtigung ab 1. Januar 1927, zu erhöhen. Das gesetzliche Bezugerecht der Aktionäre ist ausgeschlossen worden.
Die neuen Aktien sind von einem Kon⸗ sortium übernommen worden mit der Ver⸗ pflichtung, sie den bisherigen Aktionären zu den nachstehend aufgeführten Be— dingungen zum Bezug anzubieten.
Nachdem die durchgesfübrte Kapital⸗ erhöhung in das Handelsregister einge—⸗ tragen ist, fordern wir unsere Aktionäre auf, das Bezugsrecht bei Vermeidung des Ausschlusses in der Zeit bis zum 190. De⸗ zember 1926 einschließlich auszu⸗ üben, und zwar
bei der Oldenburgischen Lande s⸗
bank, Oldenburg, sowie bet deren Zweigniederlassungen; . außerdem bei folgenden Bezugsstellen:
in Berlin bei der Dresdner Bank.
in Bremen bei der Bremer Bank
Filiale der Dresdner Bank, bei dem Bankhaus Friedr. A. Brüning, Bremen, in Frankfurt a. M. bei der Dresdner Bank in Frankfurt a. M. während der üblichen Geschäftsstunden.
Auf je 5 alte Aknen zu je nom. NM 20 entfallen nom. RM 100 neue Aktien zum Kurse von 125 0,0 zuzüglich Börsenumsatzsteuer. Bei Aus⸗ übung des Bezugsrechts ist der volle Be zugspreis bar zu entrichten. ö.
Die Vermittlung des An⸗ und Verkaufs von Bezugsrechten und Bezugsrechtspitzen übernehmen die Bezugsstellen.
Zwecks Ausübung des Bezugsrechts sind die Mäntel der alten Aktien in Be—⸗ gleitung eines mit arithmetisch geordnetem Nummernverzeichnis versehenen Anmelde⸗ scheins einzureichen. Anmeldescheine sind bei den Bezugsstellen erhältlich. Der Bezug ist an den Schaltern der Bezugs⸗ stellen provisionsfrei. Soweit die Aus⸗ übung des Bezugsrechts im Wege der Korrespondenz erfolgt, wird die übliche Bezugeprovision in Anrechnung gebracht.
Die jungen. Aktien werden voraus- sichtlich gegen Ende der Bezugsfrist bereits fertiggestellt sein. Die Aushändigung der Stücke erfolgt entweder sogleich bei Aus⸗ übung des Bezugsrechts oder gegen Rück gabe der provisorischen Kassenquittungen, soweit solche ausgegeben, werden sind. Die Bezugsstellen sind berechtigt, aber nicht verpflichtet., die Legitimation des Vorzeigers der Kassenquittung zu prüfen.
Die Einführung der jungen Aktien an den Börsen zu Berlin und Bremen wird so bald wie möglich beantragt werden.
Oldenburg, den 15. November 1926.
Oldenburgische Landesbank. tom Dieck. Sparke. Dr. Littmann.
2
Der Vorstand.
Der Aufsichtsrat. Goldschmidt.
Krahnst över.
—
W. Häagelberg .... allesche Maschin.. ambg. Elet.⸗W. M H. Hammersen M andelsg. für Grdb ann. Immobil. M
do. Masch. Egest.. ansa Lloyd⸗Wöt. M arb. Eisen u. Br.. o. Gummi Phönix
Harkort Bergwi. M
do. do.
HarkortBrickenb. M
do. do. St.⸗Pr.
Harpener Bergb. M
Hartm. S. Masch. .
C. Heckmann edwigshütte eidenauer Pap. M eilbronner Zucker
. ein. Lehmann u. C.
Heine u. Co
Emil Heinicke ....
Held u. Francke .. emmoorPortl.⸗g. ennigsd. St. u WM ermannmühlen M
Vtto Hetzer
Hildebrand, Mühl.
E. Hildebrandt H. M
Hilgers Verzinterei
Hille⸗Werk
Hilpert Maschin. M
Hindrichs⸗Auffer⸗ mann Munition irs irsch Tafelglas .. irschberg Lederf. M oesch, Els. u. St. M off mann. Stärkef. ohenlohe⸗Werk. M hilipp Solzmann. orchwerke
Hotelbetriebs⸗G. M
Hotel Disch. . . . . ..
y Bergm. owaldtswerke, etzt
Diederichsd. Werft
Höxt.⸗Godelh. Prtl.
Hubertus Braunk.
Humboldt Maschin. Humboldtmühle .. Ludwig Hupfeld .. Huta, Bres lau .. Hutschen reuth. Pz M Lorenz Hutschenr. . Hilttenw. Kayfer Co. Hydrom. Bresl. W.
Ilse, Bergbau .. M do. do. Genuß. .. Inag .ind. Untern. Y Industriebau Industrie Plauen. , ,
eserich Asphalt. .. J. Il. John, Akt. Ges. Max Iildel u. Co. M Iillich Zuckerfabrik Gebr. Junghans. .
Kahla, Porze llanf M F. C. A Kahlbaum. Kaiser⸗Keller. . .. M Kaliw. Aschersleben Kalker Maschfabr. M Kammerichwerke .. Kandelhardt Aut. M Karlsruhe Masch. . Rudolph Karstadt M Kartoffelfabrikate. Kartonpapierfabrik. Groß Särchen .. Kassel. Federstahl M Carl Kästner Kayser Meta llw. M o. do. neue C. W. Kemp. Nachf. M Keramak Ker. Wrk. Keula⸗Eisen hütte Y Keyling u. Thomas Kirchner u. Co. ... Friedr. Klauser Sp. Klöckner Werke .. C. H. Knorr Hafer. Fr. A. Köbke u. Co. Kochs Adlernähmsch Koehlmann Stärke Kolb u. Schüle ... Kollmar u. Jourd. . Köln⸗Neuessen Bg Y Köln⸗Rottweiler .. Köln. Gas u. Elektr. Kölsch⸗Fölz. We. M König Wilhelm. .. do. do. St. ⸗Pr. Königsb. Lagerh. .. do. Walzmühle M, j-Königsb. Mühlw. Königstadt Grundb. Königszelt, Porz. . Kontinent. Asph. M Kontin. El. Nürnb. do. Vorz.⸗A. Kontin. Wasserw. . Körbisdorfer Zucker Gebr. Körting .... Körtings Elektr.. Kostheimer Cellul. . Kötitz. Led. u. Wachst Kraftwerk Thüring. Kraftw. Westsachs. ix Krauß u. Co. Lok.. Krefelder Stahl. . . W. Krefft G. Kromschröder ..
Kronprinz Metall.
Gebr. Krüger u. Co. Kühltransit Hambg. Kunz Treibriemen, Küppersbusch u. S. Kyffhäuserhütte ...
Dr. Laboschin .... Lahmeyer u. Co... Lau rahliltte
Ant. u. A. Lehmann Leipz. Gum miw. M do. Immobilien M do. Landkraftw. .. do. Pian. Zimm. . Leonhard. Braunk. Leonische Werke ..
iR. H Wi St - 0000 F 1000 Kr. Lichtenberger Terr. do. Wo lle. . M Georg Lieberm. Nf. Lindes Eismasch. M Lindenberg Stahl. Carl Lindström ... Lingel Schuhfabr. M Lingner Werte ... Linke⸗ Hofmann⸗ Lauchham mer M Lithopone Trieb. M Ludw. Loewe n. Co. C. Lorenz Luckau u. Steffen. Liüldenscheid Metall Lüneburg. Wachs.
Magdeb. Allg. Gas do. Bergwerk. . . M do. do. St.⸗Pr. M do. Mühlen
C. D. Magirus. ... do. Vrz. Att. Lit. A
Genuß
9 h 16
971
1606
— C S — Q , c O = 2.
Mal⸗Kah Zigarett.
K / / // Q Q
—— — —— — —— * — — X — — 2 — 2 — — — 2
—— —— —— S G — — — D —
b G 1621 6 1406 6 12h 1126
1193b 1756 98 35b 6
80h
=
2 —
— — — — —— —— s — 1 8 — — 2 2 — 22 — 5
— — — —— — D de — — — 2 = = 0 =
*
138 36h e
dẽ
316 r Rb 8
— — — — — —— —— —— —— — —— — —— —— — D — G — — 2 — & — D — 2 3 — 3 — 2 — — 2828 — — 8
106, 15h 6 156
88 6 119, Sb 11206
— — —— —— —— — —— — — — — — — — — — — — — — — 2 — Q — — Q — 2 — K —
— —— —— —— ——— — — — 8 2 — — 3
—— — — *—
Mannesm.⸗Mul. M 6
Man nesmannröhr.
Mansfeld Bergbau 0
Marie, lons. Bergw. Marienh.⸗Kotzenau Mart! Porti.⸗3 . Markt⸗ u. Kühlh. . Martini uHünete M Masch. u. Kran bau Masch. Starke u. H Maschin. Baum. .. Breuer. . . Buckau. M ö Kappel. M NMaximillansau. Mech. Web. Linden do. do. Sorau ... do. do. Zittau... Meerane Kammg. M MehltheuerTüllf. M H. Meinecke Meißner Of. u. Pz. Merkur, Wollw. M Metallbank u. Me⸗ tallurgische Ges.. H Meyer u Co., Lit. Meyer Kauffmann. Carl Mez u. Söhne M Miag, Mühlb. u. Ind Mimosa A.-G. .. M Minimax). .. ...... Mix u. Genest. ... Motoren fabr. Deu ß Motoren Mannh. .. Mühle Rüningen M Müllh. Bergwert .. C Müller Gummi M Mil ler, Speisef. M Münch. Licht u. Kr. M Mundlos
Naphta Prd. Nob. M Nat. Automobil. .. Natronzellst. u. Pap. Nauh. säu ref. P. is M Neckarsulm Fahrz. . Neckarwerke Neue Mealbesitz. M Neu Westend A, B Niederl. Kohlenw. Niederschl. Elektr. Nordd. Eiswerke. . do. Kabelwerle. M do. Steingut
do. Trikot Sprick. do. Waggonfabr. M do. Wolltäm mer. M Nordpark Terrain. Nordsee Dampffisch. Nordwestd Krastw 4 Carl Nottrott .... Nürnb. Herk.⸗W. ..
Oberbayer. Ueberl. Dberschl. Eis.⸗Bdf. M do. Kokswerke, setzt cler en eh. do. do. Genußsch. Odenw. Hartstein. 3 Stahlw. .. Delf. Groß Gerau. Offftein Zucker... E. F. Ohles Erben Oppelner Portl.⸗3. Orenstein u. Koppel Osnabrilck. Kupfer. Estpreuß. Dampsw. Ostwerle DOttensen. Eisenw. M
Panzer Aktt.⸗Ges. . geseer⸗ Bau eipers u. Cie.... Peters Union .... Pfersee Spinner. M PflügerBriefumschl Phöniy Bergbau.. do. Brauntohlen. Pinnaur Königsb. Julius Pintsch . M Pittler, Teipz. Wrtz. Plauener Gardinen mn do. Spitzen .... do. Til ll u. Gard. .. Herm. Pöge Elekt. M do. Vorz.⸗Att. B. Polack Polyphonwerke . M Pomm . Eisengieß. . Pongs Spinnerei. Poppe u. Wirth .. Porta⸗Union, Prtl. orzf. KlostVeilsd M Prang 1 Preßluftwerkzeug . Preßspan, Unters. . . . D. Preuß ..... Preußengrube ....
Fr. Rasquin, Farb. Rathenow, Dpfm. M Rathgeber Wagg. . Rauchw. Walter .. Ravensb Spinn M Reichelt, Metall .. J. E. Reinecker. .. Reis holz Papierßf. . Reiß u. Martin.. Rh⸗Main⸗Don. Vz. SpvReich u Bay. gar Rheinfeld. Kraft. M Rheingau Hucker. Rhein. Braunl. . M do Chamotte .. A
do. Vorz.⸗Akt. do Maschinen led. do. Möbelst. Web do. Nasiau Brgw.. do Spiegelglas .. do Stahlmerke ... do. Textilfabrit. .. do. Rh⸗-Wests. Bauind. do. do. Elettr.. do. do. Kallw. .. do do. Sprengst. M do do. KwHement Rhenania Chem. M Rheydi Elettrot. M etz Schorch⸗W. David Richter .... Fried. Richter u. Co. Riebe⸗Werl. . ..... Riebec Montan .. J. D. Riedel S. Riehm u. Söhne Gb. Ritter,. Wäsche M Rockst roh⸗Werte. .. Roddergrube, Brt.. Rombacher Hütte. Ph. Rosentha! Porz. Rosttzer Braunkohl. do. Zuckerraff. . . Roth⸗Büchner. .. M Rotophot Rilckforth Nachf. .. Runge⸗Werke. . ... Ruscheweyh. ...... Riligerswerke. .. M
Sachsenwert. . . . M Sachf Cartonnagen do. Gußst. Döhlen. do. Kammgarn ... 50 do Thlilr. Ptl. 3. M do. Wagg. Werdau do. We ßstuh!
Saline Salzungen Salzdetfurth Kallw. Sangerh. Masch. . .. Szarotti. Schokol. G. Sauerbrey, 3 Saxonia rtl. ⸗ Cem
8 =
—
— D — — — — — — —
—
— 83 — D — — 2 — C S d! —— D TS t 2
D S
— — —— —— — — —— — — — — —
— — — — — —— —— Q — —— —— — —— — — — 8 — — 2 — D 2 — — — 2 8 — 836 2
8
— — —— — — —— —— Q — ? I 8 — i- — 2 — Q 2 8 — — —
— — — —— W— L = = CG =
— — —— — — — — — — —— — 2 , 2 * & d = d D/ O
3 3 — — — — — — —
— —— — — —— —— — Q —
C dD — 8 0 0 8 —
60
3 d 6 26h 6
log eb k 12236
—— —— — —— — s — —— — h —— —— ——
—— — * 2 — — — — — — — 82822 28 — — 22
— — — — — — 2
8
182 75 si33ch e
— — — 232 8 38 — — 2 0 —
P ö — — — — X ö — — — 83
J
2
— 8 — — 2 8— 385—
Iii9b G 1
75 1id 25h 108d o 123 G d 6b
pob s
fia 6d jagen s
Wenderoth vharm.
O. J. Schaefer ,. 0
S. Scheidemandel. Scering. chem. F. M do. Genu ßsch. Schlern Bergh Zint do. do. St.⸗ Pr. t 5 Iloty
do. Bgw. Beuthen. do Cellulose
do. Elettr. u. Gas M do do Lit. B M do Lein. Kramsta do. Mühlenwerte. do. Portl⸗Zmtfb M do Textilwerke .. do. do. Genu ßsch. M Schloß. Schulte M Hugo Schneider M SchoellQer⸗Eitorf. . . W. A. Scholten. . . Schom burg u. Sö. M Schöne beck, Met. Schönwald Porz. .. Hermann Schött. . Schriftg. Offen bach Schubert u. Salzer do. Genußscheine. Schucke rt u. Co. ... Schuhfabril Herz. Fritz Schulz jun.. Schwandorf Ton. . Schwanebeck em.. Schwelmer Eisen. .
—
S — — — — 8 — —— 2 2 2 2 2 —— — —— — 4
Seidel u Naum. M Fr. Seifferi u. Co. Siegen⸗Sol. Guß M Siegersdorf, Werk. Stemens Glasind. Siemens u. Halske Gebr. Simon Ver. Teri . Simonius gellul. M Sinner A.-G.... M Somagy Sächs. Of. Son derm u. Stier Lit. A
do. do. Lit. B Spinn. Renn u. Co. Sprengst. Carbon. M Stader Lederfabril Stadtberg. Hlltte. Staßf Chem. Fabr. do. Genuß Steatit⸗-Magnesia M Steiner u. Sohn M Steinfurt Waggon Steingut Colditz. Stettiner Chamotte do. do. Genuß do. Elektriz.⸗Wert do. Oderwerke ... do. Pap. u. Pappe M do. Portl.- Zement do. Vulkan, setzt Vullanwerke . Stickerei Plauen .. Stock Motorpflug. . R. Stock u. Co. ... H. Stodiel u. Co. M Stöhr u. Co. Kmg. Stoewer, Nähm. .. Stolberger Zint M Gebr. Stollwerck Y Strals. Spielt. Stuhlfbr. Gossentin Sturm Akt. ⸗Ges. .. Stuttgarter Zucker Siüldd. Im mob. ...
dx e O8 e
—
85 — — — O — S —
DT
382
—— — — O & —— — Q — 0
Conr. Tack & Cie. Tafelglas ...... . Tecklen b. Schiff. .. Th. Teichgraeber M Teleph. J Berlin. M
Teltow. Kanalterr. i. L.
Tempelhofer Feld. Terra Samen .... Terr. Hohenz.⸗K. M do. N. Bot. Garten do. Rud.⸗Johthal. do. Südwest i. L.. Teuton Misburg. Textil Niederrhein Textilosewerke .... Thale Eisenh .... C. Thiel u. Söhne Friedr. Thom ée .. Thörl's Ver. Celf. . Thilr. Böieiweißfbr. Thür. Elett u. Gas Thür. Gas, Leipz. M Thüring. Zuckerfb. Tielsch Porzellan. Leonhard Tietz. do. Vorz.⸗Atlt. L. B Tittel u. Krüger. . Trachenb. Zucker. Trans radio
Triptis Att.Ges. . Triton⸗Werke .... Tuchfabrit Aachen. Tüllfabrik Flöha M s Türk. Tab.⸗Regie.
— 2 — — — C — O &
— —
— D e d = .
Gebr. Anger
Union“ Bauges. . Union. J. chem. Pr. Union Wiz. Diehl Union-⸗Gießerei. .. 90 ba , .
Varziner Papier. . Vetthwerke Ver. Bautzn. Papier do. Brl.⸗Fr. Gum. do. Berl. Mörtelw. do. Chem Charlb. da Chem. do Dtsch Nickelm. do. Flanschen ab. H do. Freibg. Uhrenf. vorm G. Becker. do. Glanzst. Elbf. M do. Gothaniag Wee. do. Gum b. Masch. . do. Harz. Portl.⸗8. do. Jute⸗Sp. Lit. do. Kohlen Borna M do. Lausitzer Glas. do. Märk. . do. Meta ll Haller M do Pinselfabriken do. Portl. Schim.⸗ Sil. u. Frauend. do. Schmirg. u. M. do. Schuhfabriten Berneis⸗Wessel . do. Smyrna⸗Teppy M do. Stahlwerke... do. St. Zyp. u. Wiss. do. Thür. Met. .. do. Ultramarinfab. Viktoriawerke Vogel Telegr.⸗Dr. . Vogt u. Wolf Vogtländ. Maschin. bo. Vorz.⸗Akft. do. Spitz enweberei do. Tülllfabrik Voigt u. .
— — — —
2 & O — — —
—— 2
Volkst. Aelt. Porz. Voltohm, Seil⸗u. K
Vorwärts, Biel. Sp. Vorwohler Portl. . .
8 — O 2 D D — — 08
Wagener u. Co. .. Wande rer⸗Werke M Warstein. u. Hrzgl.
Schl. ⸗Holst. Eis. M Wasserw. Gelsenk. . Lug. Wegelin Ruß Wegelin u. Hübner
Wernsh. Kammg. . do. Vorz.⸗Atlt. M
—
2
2 29
Heitz... si. .
d D — —
— 2
— — —
*
— — — — — — — — — 2
D — — — — — — Q — — 2
—— —— —— Q — — —— = 8 8 — — — 2828 — 22
— —— — — —— — —— — —— —
—— — — —— — — — 8d
C — — 8 8 C — — — — 8
—— — — — —— — — — — — —— —— — —— — ⸗ 7 — 2 * — , 5 h
— — — — 1 — —— —
w — 2 k
a, , ö D 8d d 88 GL D L L D D =
22 * , . X 2A GC d= G
d 2 8 — 2
4b B
34 lt,õt
86 25deb e
10a. 2s e 6d
10 t, 5b 75h 16
— — — — — — —— — Kü
— — — — —— — — — — — — ö
— W — 28 *
— — W —— —— — — — ? 1
5 6
loi. 5d 6
ig J6p ß d
J Werich. Weißen . B.
Weser Att.⸗Ges. . M Ludw Wessel Porz. Westd Handelsges. Westeregeln Allal. Westfalia⸗Dinnend. Westf. Draht Hamm do Eisen u. Draht Langendreer. . M do. Kupfer Wicking Portl.⸗8. M Wictrath Leder ... Wiesloch Tonw .. H u. F. Wihard.. Wilhelmsh.⸗Eulau Wilke Dpft u. Gas Wilmersd.- Rhg.. . H. Wißner Metall Witten Gußstahlw. Wittkop Tiefbau..
Wotan⸗Werke Wrede Mälzerei M
Wurz. Kunstmühl. .
Zeitzer Maschinen. ellstoff⸗Verein ... ell stoff⸗Waldhos . o. Borz.⸗A. Lit. immerm.⸗Werle uckerfbr. Rastenbg.
E. Wunderlich u. Co.
Zwickauer Maschin.
Altenburg (Thür.) Gold⸗A., lob. abgi Bl. f. G oldtr. Weim. GoldSchuldv. R. 2, j. Thür. L. H. B. xz29 do. do. R. 1, rz. ab 2g Velgard Kreis Gold⸗ Anl. 24 fl., rz. ab 24 do do. 24 gr., rz. 24 Berl Gold⸗Anl. v. 26 2 tgb. abꝛ do. o. v. 24 Berl. Syp. B. G.⸗Pf. Ser. 2, unk. b. 30 do. do. Ser 3, ul. 8 do do. Ser 4, uk. 50 do do. S. Su. 5. ul. 80 do. Com. S. 1, ul. 81 Berl Pfdb. A. G. Pf.
do. do. Berliner Goldstadt⸗ schafts briese ....
do. do. Braunschw.⸗ Hann. Hyy. Gold f. cz. 82 do do. 1924, rz. abg1 do do. Gld. K. uk. 30 bo. do. do. r3. ab 82 bo do. do. uk. b. 28 Braunschw Staats bt Gld⸗Pfb. (Landsch) R. 14, tilgb. ab 1926 do. do. Reihe 16 tilgbar ab 1929. do. somm. do. R. 16 unk. b. 1929 Dtsch. Genoss. H yp.⸗ SBI. G. Pf. R. 2, ufz7 do. do. R. 1, ul. 27 do. do. R. 6, uk. 82 do. Gldo R. 1, ut. 80 do. do. N. 2, uk. 31 Deutsche Hyp.⸗Bant Gld. Pf. S. 26, uk. 29 do. S. 27, uk. b. 80 do. S. 28, 29, unk. 82 Deutsche Kom. Gd. 25 tilgb. ab 1927 do. 26M. 1 tilgb. abzs do. 23A 1. tilgb. ab24 Emden Stadt. Gold⸗ Anl. 26, rz. 1931 Frankf. Pfdbrb. Gd. Pfbr Em. 3, rz. 80 do. Em. 2. rz. ab2g9 do. Gld⸗K. E. 4, rz30 do. do. E. 65, rz. 32 Fürth G.⸗A 28, tg. 29 Gotha Grundkr. GPf A. 3, Za, 3b. uk. 30 do. do. Goldm. Pf. Abt. 4, ut. b. 80 do. do. Gld. Hyp. Pf. Abt. 5, uk. b. 81 do. do. Goldm. Pf. Abt. 2, uk. b. 29
do do. G.⸗K. 24 uf. 30 HambHyp⸗B. Gold⸗ Pfdbr. E. A, uk. b. 28 do. do. Em. B auslospfl. ab 1.4.30 do. do. E. D, ut. 31 Hann ev. Bodkrd. Bt. Gld. S. Pf. R. 7, ukgo Hannov. Landeskr⸗ Anst. Gld. tg. abꝛ7 Hannoversche Prov. Goldm.⸗A R. 1 B Köln Stadt RM⸗A. v. 1926, rz. 1.10.29 Fried. Krupp Gold 24R. Au B, rz. abæ9 do. do. R. Cu B. rz. 29 Kur- u. Neumärk.
Landsch. Ctr. Gd.⸗Pf Leipz. Hyy.⸗Bk. Gld⸗ Vf. Em. 3, rz. abgo do. Em 5. tilgb. abꝛs do Em 2 tilgb. abzg do Gid⸗g. E. 4, xz. 80 Leipz. Mess. Reichs⸗ mark⸗Anl. rz. 27 Magdeb. Stadt Gold 1926, uk. bis 1931 Mannheim Stadt Gold⸗Anl. rz. 1980 do. do. unk. b. 81 Mark Kom. Elekt. W. Hagen S. 1, uk. b. 30 do. do. S. 2, uk. b. 80 Meckl. Hyp. u Wechs.⸗ Bk. Gd. Pf. E. g, urgo do. do. E. 4, rz. abgz do do. S. 1, ul. b. 29 bo. Gold Komm. Em. 3, rz. ab 1982 Meckl. Ritterjchaft!. Gld⸗BPfbr.. tg. ab2s Meckl.⸗Strel. Gold⸗ Anl., r3. ab 27 Mein. Hyp⸗B. Gold⸗ Vfd Em 3, ul. b. 80 da Em 6. ut. b. as do. Em. 8, ul. b. 31 do Em LE, ul. b. 29 do. G. K. E. 4, ul. go Mitteld. Bdtrd. Gld. Hp. Pf. R. 1, ul. b. 27 do. do R. 2. uk. 29 do do Reihe 1 Müllheim a. d. Ruhr RM 2s, tilgb. ab 8 Nectar U. -G. Gold⸗ Anleihe rz- ab 28 Nordd. Grdtr. Goid⸗ Pihr Em. 3, rz. 80 do Em 6. rz. abs do. Em. 6. x3. ab 31 do Em. 2, rz. abꝰg9 do. Gld⸗K. E. 4. rz. 80 Nürnbg. Stad Gold 1926 unt. b. 19981
Gold S. A-D, ut. 30 Ostpr Idsch. Gd.⸗Pf. do do do. Pforzheim Stad
do. do. do. A. 1, ul. 29 6
Rittsch. Feingold 9
Oldb. staatl. Krd. A.
Gold 1926, rz. abe
D — 0 — — — 8 8 2 — — — — 2
— — — — — 2 2 — — 8 28
Auf Sachwerte, Goldm. op. Reichsm. ausgest. Pfandbr. u. Schuldverschr.
a) Deutsche. Mit Zins berechnung.
8
— — — —— y — 5 ** ⸗ .
L — 2322
— — —
97.256 6 108. 7b G
,
—— —
1.1.7 1.4.10 1.1.7
re , es
ba do. S. 6 rz. abg!
Pom mersche landsch Gold⸗Pfandhr. Pom mersche Prov. Golda rz amn 1239 Preuß. Bodtr. Goöld⸗ Pf. Em. 3, rz. ab 80 do. do. E. 8. rz. ab 28 do. do. E. 9. ut. h. 81 do. do. E. 2. r3. ab 29 do. do. G. .. E. 4 rz30 do. do. E. 8. uf. b. 82 Preuß. Ctr.⸗Boden Gold. Pf. unt. b. 30 do do rz. ab 31 do. do. 26, Idb. abs? do ut. b. 28
do. do. 265, ul. b. 81 da do ut. b. 26 Breuß. Hp. B. Gold Hy. Pf. 24 S. 1, ul. 29 do do. 25 S. 2, uk. 30 do do. S. 3, ul. b. 80 do do. S. 4, ul. b. 30 do. do. 28 SS ut. 31 do do. 26 Sz ul. 9 do. RMdo. 26 Sluts do. do. G. R. 24, ut. 29 do do do. 2s ut 80 Preuß. Bfandbr. Gld Hyv. Pf. E. 86, rz. 29 do do. E. 87. ul. b. 29 do. E. 3g, uk. b. 31
do. E. 10, ul. b. 81 do. E. 88, ul. b. 30 do. E 41, uf. b. 31 do. Em. 886, rz. 29 do. stom. Em. 17
rz. ab 1932 Breuß. Land. Pfdbr. Anst Gldm Pf. ukgz0 do do. R. 4, ul. b. 80 do. do. R. g, ul. b. 30 Preuß. gItr.-Stadt⸗ schaft Gld.⸗Pf. R.] d do. Reihe 8 do. Reihe ]
do. Reihe 8 u. 6
. do. Reihe 9
. do. Reihe 8 do. Reihe 2
do. Reihe 1 Prov. Säch . Vnoͤsch. Gold⸗Pfandbr.
do. do. uk. b. 30 Rhein. Hyp.⸗Bant Gld⸗Pf. R. 2-413. 27 Rh.⸗Main⸗Donan Gold, rz. ab 1928 Rheinprv. Landesb. Gld⸗Pf. . x3. a. 2.1.36 do. do. do. rz. abs Rhein.⸗West . Bdtr. G. Hyp. Pf. S. 2 ul. 30 do. do S. 8 ul. 29 do do S. 5 ul. 30 do do. S. 4 uk. 29 do do. S. 12 uk. 29
do. do. S. 7 ut. 31 do do. S. 1 T3. ab 29 do. Gld⸗ R. 24 uk. 80 do do. 28S 3uk. 30 do do. 26S. 4 uk. 30 do. do. 288. 1 r3. 29 Rogg. ⸗Ribk. Gold⸗ rentenbr., j. Ldw. Pfdbr.⸗Bk., R. 1.3 do. do. Reihe 4 u. 8 do. do. Reihe 1 u. 2 Sächs. Bdkr. Gold⸗ Hyvb.⸗Pf. R. 5 uk. 31 do. do. R. 7 uk. 31 do do. R. 3 uk. 80 do do. R. 4 uk. 30 do do. R. 5 uk. 81 do. do. R. 1,2 ul. 80 Sach sen Prov. ⸗Verb Gold Ag. 11 u. 12 Schles. Vodkr. Gold⸗ Pfdbr Em. 3, rz. 30 do. Em. 5. 13. ab 31 do Em. 2, rz. ab 29 do. Gld. F. E. 4 r3. 30 do. Cellul. Reichs⸗ mark⸗Anl. 1121 rz. Schles. Ldsch. G.⸗Pf. Schlesw. Holst. Elkt. Vb. Gld. A. 6, rz 28 do. Reichsm.⸗Anl. Feing. A. 6, 13. 28 do. Ausg. 4. rz abet Schlw. Holst. Lsch. G. do do. do. 21. 24 do. Adsch. Kreditv. Gold⸗Pfendbr.
do. Prov. NRchsm.⸗A. Ausg iw, tilgb. abs do. A. 15 Fg., tg. 27 do. do. A. 16, tg. 27 do. Gold, tg. ab 24 Südd. Bohkr. Gold⸗ Pfdbr. R. 8, uk. b. 31 Thür. Vd. - Hyp.-⸗Bl. G.⸗Pf. S. 2, fr. Bl. . Gldekr. Weim. rz. 29 do. do. S. 1ug, rz. 60 do. do. Komm. S. 4, lündb. ab 28 Westd. Bodkr. G. Pf. z do Em. 6, rz. ab 82 do Em. g, rz. ab 80 do. Em 9, rz. ab 81 do. Em. 1 unk. 32 do. Em. 11 unk. z do. Em. 2, rz. ab 29 do. Gd. R. E. 4, rz80 do. do. E. 8, rz. 82 Westf. Landesbti. Pr. Doll. Gold R. 2 M do. do. PrvFg. 2dukgo da do. do. 26, uk. 81 do. do. Lsch Prov. Westfäl. Pfdbr. -A. für Hausgrundst. Gld.⸗Pfdbr. uf. 82 Württembg. Spark. Girov Rm. rz. 1.4.29 Zuckerkredbt. G. 1-4, tilgbar ab 1927.
— * 0
= O8 0 3 — — — — —— — * — —— 828 8 D M2.
8 —
823
d D — — — D 0 — — — —— — ——— —
, 8 — 8 0 . — 2 8
— — — — — —— 2 * .
—
rr L 8 = 1
— — — h — — — —
—— —— — . —— — — — — 2 — —
rc DD BITTLSSSS— L S - d 2 8 8 '
— — — — 2 * s— 1 — 3 2
2233 — 8 2
O — — 28
n, , , 8 2
88d d 0 8 6 6 28
⸗ . g — * — — . 2 * 2 8
2
.
D — —2 2 — D , O C — — — —— —— —— — K P r 8 2
2D S — 2
19156 6 101.51 6 101.556 6 101.50 6
5b 6
s zt a —— 4 88b 8 sib io a0 69. Jh O8 2p
86 6
Anhalt. Roggenw. usg. 1 bis 8 *p Vd. Sd. Clett. Kohle z
. abg. Bt. . Goldt. Weim NRgg.-Schldv. R. 1. jeptT hür. .- H. B. Berl. Hyp. Syp.⸗ Berl. , . 28 * Brd bg. Kreis Elektr.= Werke Kohlen . 6 Braunschw. Hann. Hyp. Ro ö dae, g rstensi. Grub. Kohlenw ß Deutsche Komm. Kohle 23 Ausg. 16 do. do. Rogg. 28 A. 176 Dt. Landeskultur⸗ Anl Roggen **
eingold Reihen 26
f. Bsi.4. 10
. Bl. 1. 6. BI.. 6
5. 31.1 I. BI1.1.7 f. B ö
I. 31.8. f. 31.9.
1. 31.1.7 f. 31.4. 10
8 J. Bli. 1.7
8. 5b 6 18 6
— ᷣ
Bei nachfolgenden Wertpapieren sällt die Berechnung der Stückzinsen fori.
.
.
2
//
. /