1926 / 271 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 20 Nov 1926 18:00:01 GMT) scan diff

Schwein event, ein Schwein im Gewicht von 109 kg Zu mündlichen Veih ndlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtegericht in Büßow (Meckl. auf den 6. Januar 1927, vormittage 9 uhr, geladen.

Bützow, den 5. Oktober 1926.

Der Gerichteschreiber des Amtegerichts. 185576) Oeffentliche Zu stellung.

Die Firma Fahrradhaus Witzleben G. m. b. H. Charlottenburg, Neue Kant⸗ traße 26, vertreten durch ihren Ge— ee deen Martin Kaphan, klagt egen den Roman Lukas, unbekannten lufenthalts, unter der Behauptung, daß Beklagter am 20. August 1926 ein Fahrrad erhalten habe und mit 8 Teil⸗ zahlungen im Rückstande sei, mit dem Antrag, den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen: 1. an Klägerin 162 RM (hundertzweiundfünfzig Reichsmark) nebst 935 Zinsen seit dem 20. Augus 1926 zu zahlen oder im Unvermögens⸗ falle das Fahrrad herauszugeben und 50 RM zu zahlen, 2. das Urteil für vor⸗ läufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung, des Rechts⸗ streits wird der Beklagte vor das Amts⸗ gericht in Charlottenburg, Zimmer 1394/1, auf den 6. Januar 1927, vor⸗ mittags P Uhr, geladen.

Charlottenburg, 8. November 1926. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

85559] Oeffentliche Zustellung.

Die Witwe Georg Roß, Regina geb. Spennes, Inhaberin einer Metzgerei in Traar bei Erefeld, Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Dr. Stomps in Crefeld, klagt gegen: 1. den Fabri⸗ kanten Emil Räuchle, 2. dessen Ehe⸗ frau Emmy Räuchle, geb. Pollheim, 56 in Söllingen, Amt Durlach in

aden, wohnhaft, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß die Beklagten ihr aus einer Dar⸗ lehnsforderung 15 060 Goldmark nebst Zinsen schulden, mit dem Antrag: 1. die beiden Beklagten als Gesamtschuldner zu verurteilen, an die Klägerin 18000 Goldmark nebst 1225 Zinsen seit dem 16. August 1924 bis zum 31. Dezember 1925 sowie 825 Zinsen seit dem 1. Ja—⸗ nuar 1926 zu zahlen, 2. den Beklagten die Kosten des Rechtsstreits aufzu— erlegen, 83. das Urteil evtl. gegen Sicherheitsleistung für vorläufig voll⸗ streckbar zu erklären. Die Klägerin ladet die Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die 2. Zivil⸗ tammer des Landgerichts in Crefeld auf den 27. Januar 1927, vor⸗ mittags Hy Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen.

Crefeld, den 15. November 1926. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

85560] Oeffentliche Zustellung,

Der Arbeiter Johann Josef Glied zu Rheinhausen-Friemersheim, Kohlberg⸗ straße 19, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Helmig in Uerdingen am Rhein, klagt gegen den Bäckermeister Johann Schnitzler, früher in Rhein⸗ hausen⸗-Friemersheim, Kaiserstraße 22, unter der Behauptung, daß ihm der Beklagte aus einer Darlehnsforderung 1599,32 RM nebst Zinsen schulde, mit dem Antrag, den Beklagten zu ver⸗ urteilen, dem Kläger 159932 RM nebst g 3 Zinsen von 1356970 RM seit dem 1. 1. 1926, von 189,086 RM seit dem 1. 8. 1926 und von 90,3 54 RM seit dem Tage der Klagezustellung zu zahlen, so⸗ wie das Urteil, erforderlichenfalls gegen Sicherheitsleistung, für vorläufig voll⸗ streckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Bekkagten zur mündlichen Ver— handlung des zr hte s eine vor die 2. Zivilkammer des Landgerichts in Erefeld auf den 27. Januar 1927, vormittags 9 Uhr, mit der Auf⸗ forderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Erefeld, den 15. November 1926. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

lsõb 77 Der Kurt Aron in Berlin, Char⸗ lottenstr. 50 5, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Karl. Joseph in Dresden⸗-A., Dippoldiswaldaer Platz 8, Klägers, kiagt gegen den Hans Kuhl⸗ mey, zurzeit unbekannten Aufenthalts, früher in Dresden, unter der Behaup⸗ lung, daß der Beklagte ihm aus einem Wechsel 83450 RM schulde, mit dem Antrag zu erkennen, der Beklagte wird verurteilt, an den Kläger 3834,80 RM (in Buchstaben: dreihundertvierund⸗ dreißig Reichsmark 80 Pfg.) nebst 9 vom Hundert Zinsen seit dem 28. 19. 1926 zu zahlen und die Kosten des Rechts— streits zu tragen. Das Urteil für vor⸗ läufig vollstreckbar zu erklären. Der Beklagte wird zur mündlichen Verhand— lung des Nechtsstreits vor das Amts- ericht Dresden, Lothringer Str. 111 1 155, auf den 31. Dezember 1926, vorm. Sn Uhr, geladen. Dresden, den 12. Nobember 1926. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Dresden.

185578] Oeffentliche Rzrstellung.

Die Eheleute Josef Sprengler und Paula geb. Scholz in Frankfurt a. M. Niedenau 13, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Walter Koch, klagen gegen die Eheleute Josef Kaiser und Agnes geb. Hernis, früher in Frank—⸗ furt a. M., Mainzerlandstr. 82, jetzt

hauptung, daß ihnen auf Grund des Schuldscheins vom 1. 4. 1925 aus dem Vertauf des Friseurgeschäfts die Halfte des Gewinnanteils von 11560 RM zu⸗ stehe, mit dem Antrag auf vorläufige vollstreckbare Verurteilung zur Zahlung des Teilbetrags von 344,80 Rwe nebst 0 * Jahreszinsen seit 1. 7J. 1925. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits werden die Beklagten vor das Amtsgericht in Frankfurt a. M. Abt. H, Zimmer 111, auf den 7. Januar k e7, vormittags 9 Uhr, geladen. Frankfurt a. WM., 11. Novbr, 1926. Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

5579) Oeffentliche Zustellung.

Die Firma H. Reiß K Söhne in Goslar, Marktstraße, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Oelmann in Goslar, klagt gegen den Heinrich Scheile, jetzt unbekannten Aufenthalts, früher in Magdeburg⸗Neustadt, unter der Behauptung, daß der Beklagte ihr 312,10 Reichsmark für gelieferte Waren zu zahlen habe mit dem Antrag, ihn kostenpflichtig und vorläufig vollstreck= bar zur Zahlung von 312,10 Reichsmark nebst 15 vom Hundert Zinsen seit 1. 12. 1925 sowie 3,20 Reichsmark Kosten für eingeholte Auskunft zu ver⸗ urteilen. Zur mündlichen Verhand⸗ lung wird der Beklagte vor das Amts⸗ gericht in Goslar auf Donnerstag, den 20. Januar 1927, vormittags 9 Uhr, geladen und zum Zweck der öffentlichen Zustellung der vorstehende Auszug aus der Klage bekanntgemacht. Goslar, den 13. November 1926. Das Amtsgericht.

85563) Oeffentliche Zustellung. -

Link, Karl, Kaufmann in Welden bei Augsburg, Kläger, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Dieß in München, klagt gegen Läuter, Paul, zuletzt in Muͤnchen, Hohenzollernstraße 19, vierter Stock, zurzeit unbekannten Aufenthalts, Beklagten nicht vertr., wegen Fest⸗ stellung und Forderung, mit dem An⸗ trage, zu erkennen: 1. Der Beklagte ist schuldig, einzuwilligen, daß aus der von Karl Link und Paul Läuter im Jahre 1924 gegründeten Gesellschaft Läuter und Link an den Kläger 9g00 Reichs⸗ mark ausbezahlt werden. II Der Be⸗ klagte ist schuldig, einzuwilligen, daß der auf der Bayerischen Staatsbank am J. Mai 1925 von der Firma Franz Hanfstängel in München un die Kauf⸗ leute Karl Link und Paul Läuter ge⸗

mäß 8 372 B. G.-B. hinterlegte Betrag g

von Reichsmark 758,80 mit Zinsen an den Kläger ausbezahlt werde. III. Der Beklagte hat die Kosten des Rechts⸗ streits zu tragen. IV. Das Urteil ist gegen hiermit angebotene Sicherheits⸗ leiftung vorläufig vollstreckbar. Der Kläger ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die VIII. Zivilkammer des Land⸗ gerichts München 1 auf Donnerstag, den 30. Dezember 1926, vorm. 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen ö wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht.

München, den 12. November 1926.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts München J.

85564] Oeffentliche Zustellung. Die Firma Johann Kaspar Coluzzi Nachf. 2. G. in München, Unteranger Nr. 15, Rechtsanwalt Dr. München, klagt gegen Bachmeier, Franz. Kaufmann in München, Schellingstraße 11111 r., zurzeit un⸗ bekannten Aufenthalts, Beklagten, nicht vertreten, wegen Forderung auf Grun gerichtlicher Ueberweisung zur Ein⸗ ziehung mit dem Antrage, zu erkennen: 1. Der Beklagte ist schuldig, an die Klägerin S652 RM zu bezahlen, II. Der Beklagte hat die Kosten des Rechtsstreits einschl. des Mahnver⸗ fahrens zu tragen und zu erstatten. III. Das Urteil ist vorläufig vollstreck⸗ bar. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Vexhandlung des Rechtsstreits vor den Einzelrichter der 3. aten ge des ,, München J auf Freitag, den 14. Ja⸗ nuar 1927, vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 1621, mit der Aufforde⸗ rung, einen bei diesem Gerichte zu⸗ gelaffenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt⸗ gemacht. München, den 12. November 1926. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts J.

vertreten dur

Klägerin, Zottmaier in

S555] Oeffentliche Zustellung.

Dr. Michael Siegel, Rechtsanwalt in München, Kläger in eigener Sache, klagt gegen den Rennstalleiter Aurel Föld, zuletzt in Wien III, Neuling straße E/ il, Tür 15. ae g, un⸗ bekannten Aufenthalts, Beklagten, nicht vertreten, wegen Forderung für an⸗ waltschaftliche Vertretung, mit dem An⸗ trage, zu erkennen: 1. Beklagter wird verurteilt, an Kläger 401 RM 29 RPf— m. W.: vierhunderteine Reichsmark neunundzwanzig Reichspfennige, Haupt⸗ sache nebst 4 * Zinsen hieraus vom Tage der Zustellung der Klage ab zu bezahlen und hat die Kosten des Rechts⸗ streits zu tragen. 2. Das Urteil wird für vorläufig vollstreckbar erklärt. Der Kläger ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die VI. Zivilkammer des Land⸗

unbekannten Aufenthalts, unter der Be⸗

gerichts München 1 auf Donnerstag,

d igz6 ist die öffentliche

den 20. Januar 1927, vormittags 9 Uhr, Sitzungssaal 8/1, mit der Auf⸗ sorderung, einen hei diesem Gerichte zu⸗ gelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten zu bestellen. Zum Zwecke der mit Gerichtsbeschluß vom 53. November 1926 bewilligten öffent⸗ lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage , ,.

München, den 18. November 1926.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts München J.

5582] Oeffentliche Zustellungen. J. Der Elektromonteur Albert Meindl, hier, Leonrodstraße 65/III links, klagt gegen Betz, Johann, früher Postbeamter, hier, Fröttman inger Straße 22 b 0 links, jetzt unbekannten Aufenthalts, und be⸗ antragt, den Beklagten zur , 100 RM nebst 8 * 66 seit 19. April 19566 zur Rückzahlung fälliges Dar⸗ lehen vom April 1926 zu verurteilen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Beklagte Johann Betz wird hiermit zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits auf Samstag, den 8. Januar 1927, vormittags 9 Uhr, vor das Amtsgericht hier, Justiz-= palast, Zimmer Nr. 53 0, geladen. .

II. Die minderjährigen Walter und Rudolf Ehrlich, vertreten durch den fleger Josef Rothenaichner, hier, Reifen⸗ ,, g /o, klagen. gegen den eisenden Walter Ehrlich, früher in München, . 576, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, und beantragen, den Beklagten zu verurteilen, ab Klags⸗ zustellung an die Kläger eine je am Ersten des Monats vorauszahlbarg monatliche Unterhaltsrente von je 35 RM, zusammen 0 RM. zu bezahlen. Der Beklagte Walter Ehrlich wird hiermit zur münd, lichen Verhandlung des i te feln auf Mittwoch, den 12. Januar 1927, vormittags 9 Uhr, vor das Amts- 6 München, Justizpalast, Zimmer r. 58 / W geladen. ;

III. Der minderjährige Gustap Wil⸗ helm Karlstädter, vertreten durch den Vor= mund Mathias Brüchle, Eisenbahner, hier, Volkartstraße 66 / 2 Rgb. klagt gegen Otto Seßz, . früher in München, Elisabethstraße 80. G.-G., jetzt un⸗ bekannten . und beantragt, zu erkennen: 1. Es wird festgestellt, daß der Beklagte der Vater des von Franziska Brüchle, geh. Karlstädter, am 29 1. 1913 . Kindes Gustav Wilhelm ist. Der Beklagte wird verurteilt, an Kläger vom 29. 1. 1913 ab bis zum zurück- eleglen 16. Lebensjahre eine vierteljähr⸗ lich vorauszahlbare Unterhaltsrente bon 35 RM monatlich zu bezahlen. Der Be⸗ klagte Otto Heß wird hiermit zur münd⸗ lichen Verhandlung des * fin auf Mittwoch, den 12. Januar 1927, vormittags 9 Uhr, vor das Amtsgericht München, Justizpalast, Zimmer Nr. 58/0, geladen.

München, den 15. November 1926.

Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts München.

85585] Oeffentliche Zustellung.

In Sachen des Wilhelm Bühler, Meßzgermeisters in Neu Ulm, Ludwig straße 1. Proz. Bevollm. Rechtsanwalt Streibl in Neu Ulm, gegen den Max Hirschmann, Schäfereihbesitzer, z. It. mit unbekanntem Aufenthalt abwesend, klagt der Kläger mit, dem Antrag, den Beklagten kostenpflichtia durch vorläufig vollstreckbares Urteil zur Bezahlung von 450 RM nebst 1033 Zinsen hieraus seit 1. Februar 1925 ju verurteilen. Der

ch Beklagte wird zur mündlichen Verhand⸗

lung des Rechtsstreits vor das Amts⸗ gericht Ulm auf Montag, den 17. Ja⸗ nuar 1927, vormittags 9 Uhr, Saal 65, geladen. Durch Beschluß des Amtsgerichts Um vom 12. November

26 Zustellung be⸗ willigt worden. .

Ulm, den 12. November 1926. Amtsgericht.

S5586 Oeffentliche Zustellung. Der Fleischer Paul, Faustmann in Chwalim, Proßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Karkut in Unruhstadt, klagt gegen 1. Anna Herys, 2. Michgel Röhr, 3. Anna Karch, geborene Röhr, früher in Chwalim, jetzt unbekannten Aufent— halts, unter der Behauptung, daß bezüg- lich der im Grundbuch von Chwalim Blatt 40 in Abteilung III Nr. 1 ein⸗ getragene Hypotheken, und zwar! 20 Taler für. Anng Herys,. 72, 3. 5 Taler für Michael Röhr, 54, 25, 9 Taler für Anna Karch, geborene Röhr, die genannten drei Gläubiger länast befriedigt, sind., und Löschungsbewilligung versprochen sei, mit dem Antrag auf Erteilung der Löschungs— bewilligung. Zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits werden die Be⸗ klagten vor das Amtsgericht in Unruh— stadt auf den 13. Januar 1927, vormittaas 10 Uhr, geladen. Unruhstadt, den 15. November 195. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

4. Verlosung 1. von Wertpapieren.

4536 Bekanntmachung

er Bayerischen Landwirthschafts⸗ bank e. G. m. b. H. München. Wir geben soweit erforderlich mit

Zustimmung der Aufsichtsbehörde über

Ausgabe von Liquidationsgoldpfand⸗

briefen und Hob lle spfandbriefen

und über die Verteilung

r Teilungs⸗ masse folgendes bekannt:

A. J. Wir kündigen hiermit die Ausgabe von 475 z igen Liquidationsgoldpfand⸗ briefen an unsere aufwertungsberech⸗ tigten Pfandbriefgläubiger für 1, Ja⸗ nuar 1927 an und lehnen demgemäß mit Genehmigung der Aufsichtsbehörde auf Grund des Art. 84 Abs. 6 der

Durchführungsverordnung zum Auf⸗

wertungsgesetz vom 29. November 1925

RGBl. J S 392) die Annahme von

fa dbriefen alter Währung (Art. 74)

zur Schuldtilgung ab.

Il. ir machen mit Genehmigung

der Aufsichtsbehörde von den durch die

Verordnung über die weitere Durch⸗

führung der Aufwertung von Pfand⸗

briefen und verwandten Schulvoer⸗

schreibungen vom 28. Juli 1926

(RGBl. 1 S. 423) eingeräumten Be⸗

fugnissen Gebrauch und geben auf

Grund dieser Verordnung folgendes

bekannt:

1. Der Abzug eines Zwischenzinses bei vorzeitiger Rückzahlung der Hypothek (Art. 21 der ung führungsverordnung zum Auf— wertungsgesetz ) ist bei den nach dem 31. Dezember 1926 fälligen Hypothekrückzahlungen nicht mehr esiattet.

2. Die Eigentümer und die Schuldner können vom 1. Januar 1927 an den Aufwertungsbetrag nur zum Schluß eines Kalendervierteljahres und nur dann in bar zahlen, wenn ie uns die . der Barzahlung pätestens drei onate vor dem Schluß des Kalendervierteljahres mitteilen. ö

3. Die Zinsen⸗ und Tilgungsbeträge der Hypotheken und persönlichen

. sind an folgenden erminen fällig:

a) soweit der Aufwertungsbetrag 1000 GM übersteigt, halbjährig, und zwar für die Zeit vom 1. Ja—⸗ nuar bis 30. Juni am 15. Juni, für die Zeit vom 1. Juli bis 31. Dezember am 15. Dezember jeden Jahres.

p) soweit der Aufwertungsbetrag 1006 GM nicht übersteigt, jährlich, und zwar für das ganze Kabender⸗ juhr am 15. Juni jeden Jahres,

4. Für die Umrechnung des Gold⸗ markbetrages der fälligen Kapital⸗ Zins⸗ und Tilgungsbeträge in Reichsmark gilt als Stichtag der dem Fälligkeitstag jeweils voran⸗ ehende onatserste, wenn die . am 15. fällig ist; it die Leiftung am Monatsersten fällig, o gilt als Stichtag der dem älligkeitstag jeweils vorangehende I5. Monatstag. Ist der Feingold—⸗ preis am Zahlungstag höher als an dem für die Umrechnung maß⸗ gebenden Stichtag, so wind die Bank den sich errechnenden Mehrbetrag ur Zahlung binnen 14 Tagen an⸗ . Für jede an Kapital⸗ ilgungs⸗ und Zinsbeträgen zu ahlende Goldmark ist jedoch eine . u entrichten, sofern fich bei der Umrechnung für das Kilogramm , ein Preis von . mehr als RM 2820, und nicht weniger als RAM 2760, er⸗ ibt. Für die Umrechnung der eistungen in Reichswährung gelten im übrigen die gesetzlichen Be⸗ stimmungen, ö .

III. Wir erklären uns hiermit bereit,

aufgewertete Hypotheken zu erwerben,

die gemäß den Bestimmungen unserer

Satzung als Deckung für Goldpfand⸗

briefe geeignet sind, auf Grund dieser

ypotheken in Höhe ihres Nennbetrages

3 z3hige Goldpfandbriefe auszugeben

Mobi K und den

igentümern und den Schuldnern das

Recht einzuräumen, diese Goldpfand⸗

briefe in Höhe des Nennbetrags zur

Rückzahlung der von uns erworbenen

. zu verwenden. J erben solche Hypotheken über⸗

nommen, so gelten für diese von dem

Zeitpunkt ab, in dem dem Eigentümer

des belasteten Grundstücks eine Erklä⸗

rung unsererseils zugeht, daß wir die

Hypothek erworben haben, die oben

uͤnter Ziffer 11 Nr. 1— aufgeführten

Bestimmungen entsprechend. Die Aus⸗

übung dieser Befugnisse machen wir

nach erfolgter Genehmigung der Auf⸗ sichtsbehörde hiermit bekannt.

B.

Gemäß Artikel 85 der . verordnung zum Aufwertungsgesetz machen wir den in 66 Pfandbriefe alter Ra rung folgende Abfindungsangebote:

1. Pfandbriefe, ausgegeben nach dem 31. Dezember 1917. Wir haben in der Zeit vom 1. Ok⸗

tober 1921 bis 1. April 1923 4*1ige Pfandbriefe ausgegeben (Reihe 20 - 39), deren Goldmarkwert in der Beilage zum amtlichen Kursblatt der Münchner Börse Nr. 1428/1926 veröffentlicht ist.

Wir zahlen in bar gegen Einlieferung dieser Pfandbriefe 20 0 des Goldmark⸗ wertes, jedoch mindestens je Stück eine Reichsmark, sobald dieses Angebot als angenommen gilt.

Die Abfindung wird aus eigenen Mitteln, nicht aus der Teilungsmasse geleistet.

II. Pfandbriefe, ausgegeben vor dem 1. Januar 192138. Wir geben, sobald das folgende An⸗ ebot als angenommen gilt, gegen Ein⸗ ieferung unserer vor dem 1. Januar 1918 ausgegebenen 376 Rigen und 405 igen Pfandbriefe (Reihe 1—– XIX) 1555 5 des Goldmarkwertes in 4M „igen, vom 1. Januar 1927 an

dationsgoldpfandbrief⸗ lauten auf 50 und 169 GM und ein Vielfaches von 100 GM. Beträge unter 50 GM werden in e, im Nennbetrag von 15 und 20 GM abgelst. Bei diesen Zertifikaten werden die Zinsen mit Zinseszinsen erst vei der Fälligkeit des Kapitals entrichtet, Spitzenbeträge werden nach Art. 1 57 Abs. II der Reichsverordnung vom 28. Juli 1926 (RGBl. S. 423) in bar n Nennbetrag abgelöst. Durch die Barablösung gelten die Ansprüche des , in der Höhe des Spitzenbetrags endgültig als ab⸗ gegolten. Eine weitere Hebung aus der Teilungsmasse findet hierfür nicht mehr statt. a nach der unten veröffentlichten Uebersicht die Teilungsmasse, zur Aus- üttung von 1835 3. nicht reicht, seßen wir 69 91192 RM aus eigenen itteln zu. 6 verpflichten wir uns weiter, mindestens 500 00. RM aus eigenen Mitteln zu leisten; dieser Betrag wird zunächst zum Ausgleich von Ver— lusten verwendet, die der unten aus⸗ ewiesenen Teilungsmasse durch . etzung der Aufwertung bei noch nicht ent= chiedenen Ein rn , und durch sonstige kinderung der Masse, entstehen. verbleibende . sowie etwaige sonstige Beträge, die der Teilun . noch zu⸗ 3. sollten, werden . ens inner⸗ halb drei Jahren gegen Einreichung eines Anteilscheins, der mit den Liquidations- goldpfandbriefen ausgegeben wird in bar ausbejahlt. Der unten aus ewiesene und ich inzwischen weiter ergebende Barbetrag Teilungsmasse wird spätestens am 1. Oktober 1927 durch Verlosung von Vigen Liquidationsgoldpfandbriefen ausgeschüttet.

III, Dieses Angebot gilt als von allen Gläubigern, die 6 im Besitz unserer Pfandbriefe alter Währung , an⸗ Lenommen, wenn nicht innerhalb von, drei

Nonaten nach der dritten Veröffentlichung dieser Bekanntmachung, im Deutschen Reichsanzeiger ein iderspruch gemäß Art. 85 AÜbs. J und Il der oben an- geführten. Durchführungsverordnung durch einen Teil der Gläubiger erfolgt, dessen . mindestens 15 vH der Goldmarkansprüche der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Gläubiger beträgt.

Der Widerspruch ih an das , . Staatsministerium für ,, t, München, Königinstraße 17, zu richten und ist nur wirksam, wenn ihm eine Be⸗ scheinigung eines. deutschen Notarg oder einer amtlichen Hinterlegungsstelle über die erfolgte Hinterlegung der Pfandbriefe bei- gefügt ist. Die Pfandbriefe, die vor dem I. Januar 1515 und die nach dem 31. De zember 1917 ausgegeben sind sind dabei gesondert zu behandeln. Die Bescheinigung muß den Nennbetrag sowie die Nummern⸗ und Serienbezeichnung der Pfandbriefe enthalten.

IV. Wir halten es für veranlaßt, . Pfandbriefgläubiger daran zu erinnern daß vir im Gegensatz zu den meisten Pfand⸗ briefinstituten in der Inflatinnszeit keine , ,. gekündigt haben Wenn unsere

ufwertungsquote deshalb geringer, er⸗ scheint als die einzelner anderer irn . so, haben wir doch unsere pr br.

läubiger davor bewghrt, daß sie für ihre fandbriefe in der Inflationszeit Papier⸗ mark eintauschten.

V. Wir, ö. bereit, auch vor der Ent scheidang über die Annahme unseres An⸗ . die Pfandbriefe alter Währung zum

mtausch in Liquidationsgoldpfandbriefe anzunehmen, Die Goldpfandbriefe werden an die Gläubiger hinausgegeben, sobald das Abfindungsangebot angenommen und die Genehmigung jur Ausgabe der Pfand⸗ briefe nach 5 795 B. G.⸗B. erteilt ist.

Teilungsmasse der Pfandbriefe nach Abzug des Verwaltungs kosten⸗

. beitrags.

Ansprüche aus bestehenden Hypotheken einschließlich Zinsen bis R zum 31. Dezember 1926 9 479 140,29

Rückwirkungsansprüche u. Anteil der Masse an Vorbehaltshypotheken einschl. Zinsen bis zum 31. Dejember 1926.

Anlagen der Teilungsmasse aus eingegangenen Rück⸗ zahlungen u. Darlehens⸗ zinsen nebst aufge⸗ laufenen Zinsen aus der Anlage und abzüglich 14 00 Zinsspanne auf die Liauidationsgold⸗ pfandbriese

Teilungsmasse

Teilnahmeberechtigte vor dem 1. Januar 1918 aus gegebene Pfandbriefe PpM 10 235 9090 auf⸗ gewertet mit 1895/9

Zuschuß der Bank an die Massse o gis/oꝛ Der Goldmarkwert der nach dem 31. Dezember 1917 ausgegebenen Pfand⸗ briese, sär deren Ablösung die Teilungs⸗ masse nicht beansprucht werden soll, be⸗ traͤgt 300 615 Ra 45 3.

München, den 11. November 1926.

Bayerische Landwirthichaftsbant E. G. m b. H. Sõ9b9]

65/0 hyvothek. sichergestellte Obligationen des Elektricitäts⸗ wertes Vacha G. m. b. H.

Die nach den Anleihebedingungen am 2. Januar 1927 vorgesehene Tilgung ist

durch Ankauf erledigt. .

Vacha, den 18. November 1926.

9 784 333, 88

hlI4 256 81 19 777 730 48

19 838 641. 60

verzinslichen, zum Nennwert. einzulösen⸗ den Goldpfandbriefen. Diese Liqui⸗

Elektrieitäts werk Vacha G. m. b. S.

Gesetzl. Reservefonds ...

Gewinnvortrag igza / lgꝛ⸗

Saben Gewinnvortrag b.

zun Beutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Mr. 271.

1. Unter suchungaachen 2. Aufgebote.

weite Beilage

Berlin, Sonnabend, den 20. November

4. Verlosung 2c. von Wertpapieren.

b. Kommanditgesellschaften auf Attien. Akttengesellschaften

e erlust· u. Fundsachen, Zustellungen n. dergl. 3. Verkãufe, Verpachtungen. Verdingungen . s

und Deutsche Kolonialgesellschaften.

Sffentti

1,05 Reichsmark.

cher Anzeiger.

Lnzeigenvreis für den Raum einer 5. gespaltenen Einheitszeile Vetit)

1926

6. Erwerbs. und Wirtschaftsgenossenschaften. 7. Niederlassung 1. von 3 2 8. Unfall. und 9. Bankausweise. 19. Verschiedene Bekanntmachungen

tsanwälten. Invaliditãta. ꝛc. Versicherung.

II. Privatanzeigen

e Befriftete Anzeigen müffen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsftelle eingegangen sein. Mg

5. Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien, Aktien⸗ gesellschasten und Deutsche

Kolonialgesellschaften.

Bilanz per 31. Dezember 1925.

S629] Bilanz ver 31. Dezember 1925

86211

Aktiva. Kontokorrent Immobilien Kapitalentwertun gg Waren, Geräte u. Werkzeuge

Summa der Aktiva

1M 21 887 61 763 4000

912

ðd ↄ62

Grundstück . Gebäude. Maschinen. Mobiliar .. Baꝛibestände k— Sich z ö egebene Sicherheiten Warenbestände Verlust

Aktienkapital Reservekonto Kreditoren. Akzepte ... wijchenkonto. vpothe ken.. ubiose J Rückstellung für rückständige Steuern und Zinsen ..

300 1639 382 26 8

58 h82

20 86 602 20 540

00 81 46 97 89

22

403 563 1

Vassiva. Non tokorrentntnt--⸗ göiallonte, . Re servekonto 748

52 599 55 900

9 9 2

die Gesellschaft aufgelöst ist.

sich zu melden. Berlin, den 13. Nopember 1926. Stock Motorrad A. G. in Liquidation.

II 1 SS.

; Es wird hiermit bekanntgemacht, daß ̃ Die Glãu⸗ biger der Gesellschaft werden aufgefordert,

.

Bilanz ver 321. Dezember 1925.

6

Berliner Likörfabrik Aktien⸗ gesellschaft in Liquidation

RM Grundstücks konto

Aufwertung ausgleichs konto ö Debitoren

16418 55489 26 200 120 000

27000

Berlin C 25, Kl. Alexanderstr. 28 Bilanz ver 31. Dezember 1925. ; ö

Aktiva. S6 2 550 190

k Postscheck. ..

O

83250

wurde am 26. 10. 26 beschlossen.

Ansprüche geltend zu machen. Stuttgart, den 8. November 1926.

Summa der Passiva 108 348 Gewinn.! und Verlustrechnung.

136158

Würnem bergische Betriebs stoff Aktien ⸗Gesellschaft i. E.

1Z 9288

Gewinn. und Verlustrechnung

ver

31. Dejember 1925.

194 000 20 933 33 685 33 345

1198 90 000 13 000

17 400 - 405 563

Waren, Gerate und Werkzeuge 1299

338786

Der Liquidator: A. Honer.

Die Liquidation unserer Gesellschaft n 26 !. Wir H fordern hiermit unsere Gläubiger auf, ihre

2521 725

Bankguthaben.

Aktienkapital .... vpotheken .... Weitere Aufwertung . Kontokorrentkreditoren Reservefonds .

1053 451

1500000 280 500 726 200:

T

7 7

. Gewinn⸗ und Verlustkonto.

83951

Berlin⸗Wittenau.

Summa 19976

Haben.

Vortrag per 1924... 190

Bilanz ver 31. Dezember 1925.

F. G. Dittmann Aktiengesellschaft,

bember 1926.

Aktiva. Anlagewerte:

Verlust per 1925.

Summa

München, den 25. Oktober 1926. Wohnhaus & In dustrie⸗Bau⸗ Attiengesellschaft, München. Der Aufsichtsrat. Peters.

19 785 * 19 d?

a Gem fn und Gebäude 417509,

Abschreibung 19 55 =

Utensilien und Inventar 24 631, 1663186

Zugang DD

850627

Aufwand. Handlungs⸗ und Betriebs. unkosten . Zinsen und Steuern... Abschreibungen Dubiose s Rüchstandige Steuern und iüsen⸗

6 9 69 2

Ertrag. Warenkonto Brutto- aer n J

ienzusammenlegung .. Verlust .. .

d 2 9

Carl Wendt Landwirtschaftliche

Maschinen fabrik Aktiengesellschast, Berlin. Hoffmann. ISb 626

Plagens.

( Attiva. ßFlüssige Mittel und Außen⸗

3 67

185631

Bilanz ver 30. Juni 1926.

Attiven. Immobilien 134 542, Zugang 3 228,

ö 137 770. Abschr. ..

2 755, Maschinen b4 dh, Zugang

1939,75 56 775, 75 Abschr. .. 5 677.75 Mobilien und stensssien l,. 1251.40 1252 40 1251,40

*

Zugang

Abschr. .. Fuhrpark.. ; Kasse, Postscheck, Bank. Rimessen .. ö Waren ...

RM

135 015

. ö 16425 59 353 95 246 108

3 9 12a 563 DV,

Passiven. Aktienkauf V'

Hvpothek u. Aufwertung. J . Kreditoren und Akzepte .. Reingewinnvortr. a. 1924 / 26 Reingewinn .

250 000 25 000 - 57 605 73 G

20 801 96

194 820 88

21 455 06 911391

bember 1926.

h 78 790 54 Stuttgart⸗Obertürkheim, den 165. No.

Oeltzschner & Co. A. G.

Vor holz.

Gewinn und Verlustrechnung ver S6. Juni 196.

Soll. Unkosten, Steuern ꝛc. .. Abschreibungen auf: Immobilien.... en Mobilien u. Utensillen. Debitoren

eingewinn

RM 238 117 2755 5677 1251 36 251

21 495 2113

3 34

H 16 h

91

ige /B ö

214622

223 167

21 455

61

O6 535

314 622

Oeltzschner Co. A. G.

Vor holz.

06 G

61 V

Stuttgart⸗Obertürkheim, den 15. No⸗ vember I926. 8 .

Brüder Terne A. G. Eibsee Hotel.

Bilanz für das Geschäftsjahr

RM

stände 41868 Vorräte ö 32 158 Pachtrecht ; - 1 Kapitalentwertungskonto 71 154 Verlust 13 221

1658 404

2 9 9

. .

Passiva. Attsentark ** s Schulden...

1090 0090

198326 ver 31. März 1826.

58 4042

Abschreibung 5 923, 16

Maschinen .. Ih d d Zugang.. 5 100.

. Todd, = Abschreibung 6 269 Modelle .. Zugang

Abschreibung Fuhrpark ... Zugang

1936,20

Abschreibung 1 936, 20

b) Betrlebswerte; Debitoren. 229 285,60 Effekten k 1. Kasse. Postscheck, Bankguthaben,

18435 1. 1936, 20

QVerlu st und Gewinnrechnung.

158 404 2

Hinterlegungen 11 918,25

Warenvorräte 525 893, 58 767 098

Verlust 20117

Aufwand.

RM 8 221 JJ 25163 .

1960 422

Vortrag Steuern Unkosten

Ertrag. ,,, Sonstiger Ertrag.. Verlustvortrag aus 1924/25

8 221,83 Verlust 1925/28 5000,91

161 86g 15 346

13221

1251517

* 9

Attiengesellschaft. Der Vorstand. Con sentius. Schneider.

Deutsche Immobilien Verkehrs⸗

Berlin Grunewald, den 15. No⸗

85640]

Gewinn und Verlustkonto am 31. Dezember 1925.

Paul A. Henckels A.-G., Solingen.

Soll. 1. Abschreibungen ..... 2. Handl ungsunkosten ...

RM 3 1739 822905

Saben. 1. Vortrag, Gewinn 1924. 2. Warenkonto (Rohgewinn) . 8 denn,,

1513 57 222 25293

84 027 64

84 029 Bilanz am 31. Dezember 1925.

Attiva. 1. Immobilien, Maschinen und Werkzeuge 2. k Postscheck und

N 3. Vorräte u. Betriebsmittel 4. Verlust

RM

.

89 925

51 878 200 25293

232297

Passiva. J 2. Kreditoren nu. Banksaldo

150 09090 82 297

2532 2971

Passiva. a) Fremdes Kapital:

Anzahlungen ß Warenschulden

204 391 112901 90 924 35 h00 14582 21 069

178 469

* 6 1 2

Bankschuld ... J Interimskonto. ö Steuerinterims konto.

b) Eigenes Kapital:

190 422:

Aktienkapital . 6265 000, Reservefonds . 68 048,32

S598

W. Speiser A. G., Um a. D.

Bilanz am 30. Juni 1926.

Delkrederekonto 80 000. 773 048

1251 517 Gewinn., und Verlustrechnung 9 *

2 Debitoren ö Bankguthaben. ..... J Wechsel und Effekten..

Maschinen und Werkzeuge Mobilien, Einrichtg. und Kraftfahrzeug.... ebäude. . Kapitalentwertung ....

1192 66 014 3291 5 068

6394 24000 33 362

183 345 2:

ver 31. Dezember 1925 MS

Soll. Generalunkosten (allgemeine Unkosten, Steuern, Ge—⸗ hälter, Reisespesen ꝛc.) Delkredere ö Abschreibungen auf: Grundstücke und Gebäude

12 560. Utensilien ..

196 880 do 000

325 2406

Passiva

r n nn i reditoren u. Ifd. Akzept Steuerrücklage. ö. Delredere ö Transportverschg. Gewinn...

150 000 138 3736 k 9496 . 6 659 ö 5017 —ᷣ. 22 240 . 325 240 3: ewinn⸗ und Verlustrechnun am 39. Juni 13 1

Soll.

Allgemeine Unkosten, Löhne und Gehälter... Delkredere .. Abschreibungen .. ew,

Saben. Warenerl J..

Vorstehende Bilanz und Gewinn und erlustrechnung wurde in der General⸗ versammlung vom 12. 11. 26 genehmigt. Der Gewinn wurde dem Kapital- entwertungskonto gutgeschrieben.

5923, 6 Maschinen. . 6 269, Modelle ... 184, 35 Fuhrwerk. ..

1936. 20 26 981271

Wen

Saben. Gewinnvortrag 1924... Ueberschuß auf Fabrikations⸗ ö,, Zinsen ... Verlust

28 468 24

26a 1773 dz ; Will 2

303 693 26

Die Uebereinstimmung vorstehender Bilanz nebst Gewinn-! und Verlust— rechnung vom 31. Dejember 1920 mit den ordnungsmãßig geführten und von uns geprüften Geschäftsbüchern der F. G. Ditt⸗ mann. Aktiengesellschaft, Berlin. Wittenau, bescheinigen wir hiermit. ä, 1926. reuhand⸗Aktiengesellichaft. Kuckuck. J. V.: Dr. Otto. Aus dem Aufsichtsrat scheiden aus: Herr Kommerzienrat Georg Günther, Freiberg i. Sa., Herr Bankier Karl Rudorff, Berlin, Herr Direktor Walter Bodftein, Berlin. Neu in den Aufsichtsrat gewählt sind: 2. Direktor Dr. von Quistorp, Berlin, err Direktor Meulenbergh, Berlin. Berlin, den 11. November 1926. , Der Vorstand.

lõo d v

Die ordentliche Generalversamml vom 25. September 1926 hat a) in der Reichsmarkeröffnungsbilanz

beschlossen, den sich alsdann aus ergebenden Verlust von RM gg g6l aus dem Reservefonds zu decken,

zember 1825 genehmigt,

W. 9, Bellevuestr. 12, und den Ban Clemens Heise aus Hamburg Neuerwall 10, zu Mitgliedern Aufsichtsrats gewählt, nachdem

und Hans Kappelhoff inzwischen a geschieden sind. a.

den 1. Januar 1924 das Grundstücks⸗ und Gebäudekonto auf RM 613 000 berichtigt und demgemäß den Reserve⸗ fonds auf RM 348 438,27 erhöht, b) die Bilanz für den 31. Dezember 1924 dementsprechend berichtigt und

c) die nachstehende Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für den 31. De⸗

d) den Direktor Walter Tag in Berlin

Aussichtsratsmitglieder Curt Haase

Bilanz am 31. Dezember 1925.

ung

für

ihr 54

kier 36, des die

us⸗

Aktiva. Anlagewerte m Kontokorrentkonto k

erlust

347 183 522 110364 186 814

1298 918

Passiva Aktienkapital. Reservesonds. Hypotheken .. Verpflichtungen

400 009 245 477 425 0090 228 441

4 Sl7 889 3

1298 918 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

4 zo 154 16 735 3 20

Soll. Generalunkosten... Steuern und Abgaben Zinsen und Diskont.

5 46 50 85

403 112

81

Saben. Bruttoüber . Verlust nschuß K

216 298 186 814

02 79

403 112

Atti aft. jengzse lschast

81

Magdeburg, den 25. September 1926. K Stiegler, Kessel⸗ u. Eisen⸗Vau

1392 Wechsel ... ö Grundstũůck . Ire Werth ebitoren Warenbestand Maschinen. regen ö. otorwagen Inventar Verlust a. 1924 109 046, 16 Verlust a. 1925 148 068,70

9 9 9 9 0 0 8 o o e a o o o o 0 0 9 9 9 9 9 9 0 9 2 9 d 0 0 0 0 2 2

o 9 9 o

257 114 496 296

Passtva. Aktienkapital... Reserve fonds .... 9047 Kreditoren J 51 310 Industrie⸗Verwaltung

A.⸗G

G.. . 113 815 Getränkesteuer ⸗— 11710 , 10065 Pfandgeld ö

300 009

; 3545 D J

Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1925.

166 109 046 143 795 121 118

12 939

41477

56 h28

25 760

2093

2868

15 222

Verlustvortrag a. 1924.5. Materialübertrag Unkostenübertrag.. Fabrikunkost enübertra Steuernübertrag .. Dubiose .. Provisionen. Frachten .. . .

eklame = Maschinenabschr. 2 871, 45 Inventarabschr. 1 343, 05 Fastagenabschr. 2075, 16 Motorwagenabschr. 700.

9 ö 8

8 9 0 C 9 0 2 9 9 9 9 8

0 4

6 989 500 839

227 792 15971 3 257114 36

bob Sz 9 49

Vorsiehende Bilanz und Gewinn. und Verlustrechnung habe ich geprüft und mit den ordnungsmäßig geführten Büchern der Berliner Likörfabrik. A.⸗-G. in Ueber⸗ einstimmung gefunden.

Berlin, den 15. Februar 1926.

Karl Rossenbach, Bücherrevisor und Steuerberater.

Eröffnungsbilanz für den L. Januar 1926.

MS.

. 2 550 . 190 . 1392 1831

201 321

Bruttogewinn ..... Grundstũckertrag... Verlust a. 1924 109 046, 16 Verlust a. 1925 148 6068, 70

Bankguthaben .. ö . Grundstück Prenzlauer

J Grundstück Kleine Alexander⸗ . Debitoren... Warenbestand . Maschinen . Fastagenbestand Motorwagen. Inventar...

e o o o .

422 321 . b 1 310

113 815 11710 10 965

348

195 071

40 0900

422 321157

Vorstehende Bilan, habe ich geprst und, mit den Büchern . Likörfabrik Aktiengesellschaft in Ueberein⸗ stimmung gefunden. Berlin, 8 ,, ö Rossenbach, . Bücherrevisor und Steuerberater. ;

183954 Berliner Likörfabrik Aktiengesellschaft in Liquidation, Berlin G. 25, Kl. Alexanderstraße zs. Veränderungen im Aufsichtsrat. Ausgeschieden Dir. Werther, neuauf⸗ enommen Rechtsanwalt Dr. Mackenswy, . daß der Außfsichtsrat der Berliner Likörfabrik Aktiengesellschaft, Berlin C. 26, leine Alexanderstraße 28, aus folgenden Mitgliedern besteht:

1. Justizrat Dr. Werthauer, Berlin, 2. Rechtsanwalt Dr. Mackensy, Berlin, 3. Georg Andree, Berlin,

Kreditoren... Industrie⸗Verwaltung Akt. Gef. 29 68 Geträankesteuer ... . Pfandgeldd .... Ueberschußkapital . Hypotheken...

4. Max Wanninger, Berlin.

k——

* . .

ö 1 . / w /

ö . 2 6 w

.

2

/ ,

W .

.