1926 / 271 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 20 Nov 1926 18:00:01 GMT) scan diff

7. Konkurfe und Geschäftsaufsicht.

Aldenhoven.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Franz Dohmen in Linnich wird heute. nachmittags das Konkursverfahren eröffnet, da derselbe seine Zahlungsuntähigkeit und erfolgte Zahlungseinstellung Der Rechtsanwalt Zores Konkursver⸗ Kon kurssorderungen sind 11. Dezember 1926 bei Es wird zur Be⸗

gewiesen hat. in Linnich wird walter ernannt.

Gericht anzumelden. schlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung Gläubigerausschusses tretendenfalls über die im Konkursordnung bezeichneten und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf den 11. Dezember 1926, vor⸗ vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gerichte, Sitzungesaal, Termin an⸗ Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabtolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auf— erlegt, von dem Besitze der S von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 6. Dezember 1926 Anzeige zu

Amtsgericht in Aldenhoven.

Amberg.

Mit Beschluß des Amtsgerichts Am⸗ berg vom 16. November 1926, nach⸗ mittags 6 Uhr, wurde über das Ver— mögen des Mechanikers Fri Alleininhabers der irma Friedrich Köhler, Fahrradhand⸗ ung, Reparaturwerkstätte für Fahr⸗ räder und Kraftfahrzeuge in Amberg, das Konkursverfahren eröffnet. kursverwalter: Rechtsanwalt Geh. J.⸗R. Reindl in Amberg.

Offener Arrest ist Anzeigefrist in dieser Rich⸗ tung bis zum 18. Dezember 1926. Erste Gläubigerversammlung: 13. Dezember 1926, nachmittags 3 Uhr. Termin zur Anmeldung der Konkurs⸗ forderungen: 135. Dezember 1926. Prüfungstermin: den 20. Dezember 1926, nachmittags 8 Uhr, im Sitzungssaal Nr. 34/1 des Amtsgerichts Amberg. Amberg, den 16. Nobember 1926.

Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.

NHerlin-Schäöneberg. Ueber das Vermögen des Landwirts späteren von Nehlep in Berlin W. 30, Luitpold⸗ straße 12, wird heute, am 10. November 1926, nachmittags 2,435 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. verwalter Cduard Lüdorff, Bln.⸗Wil⸗ mersdorf, Aschaffenburger Str. 66, wird um Konkursverwalter ernannt. ursforderungen sind bis zum 10. De⸗ dem Gericht anzu⸗ Es wird zur Beschlußfassung d

Gastwirts Louis

Der Konkurs⸗

zember 1926 bei

über die Beibehaltung des ernannten anderen Ver⸗ walters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden⸗ falls über die im 8 182 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände auf 1926, vormittags 1015 Uhr, und zur Prüfung der ange⸗ meldeten Forderungen auf den 18. Ja⸗ nuar 1927, vormittags 10 ½ Uhr, vor Gericht Berlin⸗ Schöneberg, Grunewaldstr. 66 / 7, IL Tr., 58, Termin Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. Dezember 1926. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Berlin ⸗Schöneberg.

HK reslaa u. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Ernst Sprung in Breslau, Kaiser⸗Wil⸗ helm⸗Straße 32, wird am 13 November 1926, vormittags 1037 Uhr, das Kon kursverfahren Kaufmann Schweidnitzer Straße 388/40. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis den 20. Dezember 1926. Erste Gläubigerversammlung am 10. De⸗ mber 1926, vormittags 9 Uhr, und rüfungstermin am 4. Januar 1927. vormittags 9 Uhr, gericht, hier, Museumstr. 9, im II. Stock. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis 20. Dezember 1926 ein⸗ (42. N. 307126.) Breslau, den 13. November 1926. Amtsgericht.

Hh eleben.

Ueber das Vermögen des Händlers Willy Leineweber in Menteroda wird heute, am 16. November 1926, nach⸗ mittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursberwalter: Kaufmann Alfred Köhler in Ebeleben. frist bis zum 14. Dezember 1926. Wahl⸗ termin am 8. Dezember 1926, vor⸗ Prüfungstermin am 22. Dezember 1926, vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 8. Dezember 1926.

Ebeleben, den 16. November 1925. ftsstelle des T Amtsgerichts.

KRppbingen. Ueber das Vermö Emmerich & Überle,

14. Dezember

unterzeichneten

anberaumt.

Verwalter: einschließli

vor dem Amts. immer 299

mittags 9 Uhr. Die Geschä hüringtschen

ebens mittelgroß⸗

*

handlung in Eppingen, wurde heute, 10 Uhr vormittags, Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Neckermann in Eppingen. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis zum 18. Dezember 1926 sowie Anmeldefrist bis zum 7. De⸗ zember 1926. Erste Gläubigerversamm⸗ lung und Prüfungstermin am Donners⸗ tag, den 16. Dezember 1026, nach⸗ mittags 4 Uhr, vor dem r Eppingen, 17. November 1925. Amts⸗ gericht. Hannover: S5851] Ueber den Nachlaß des Photographen Paul Frommelt aus Hannover, Celler Straße 19, wird heute, am 16. No⸗ vember 1926, vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Amts⸗ gerichtssekretär i. R. Wagener in Han⸗ nover, Kirchwender Str. 1A, wird zum Konkursverwalter ernannt. Anmelde⸗ frist bis zum J. Dezember 1926. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗ termin am 15. Dezemher 1926, vor— mittags Si Uhr, hierselbst, Am Justigz⸗ gebäude 1, Zimmer 33, Erdgeschoß. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 7. Dezember 1926. Amtsgericht Hannover.

IIeide. Holstein. S3 Sb] Ueber das Vermögen der 414 andels , ug lang & st in

Heide. din aufmann Nis Fuglsang

und Kaufmann Friedrich t, wird

heute am 15. Nodember 1926, mittags

12 Ühr, das Konkursverfahren eröffnet.

Nonkursberwalter ist der Bücherrevisor

Paul Flemming in Heide. Termin zur ahl eines anderen Verwalters,

Gläubigerausschusses und wegen der An⸗

gelegenheiten nach 8 132 Konkursordnung

a. zur Prüfung der angemeldeten orderungen auf 6 den 15. De⸗ ember 1926 vormittags 11 Uhr. Offener trest mit An 21 bis 7. Dezember

1926. ines b bis 7. Dezember 1926. Heide, den 15. November 1926.

Das Amtsgericht.

Que ellin hir. S5 883] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Erwin Schweinefuß, hier, Steinweg 536, ist heute, am 15. November 1926, nachm. 5 Uhr, Konkurs eröffnet, Verwalter: Jaufmann Friedrich Ullrich, hier. Gläubigerversammlung und rüfungs⸗; termin am 11. Januar 1937, vorm, 19 Uhr. Anmeldefrist und Arrest mit Anzeigepflicht bis 4. Januar 1927. mtsgericht Quedlinburg.

1e oOGtenhkiurg, Hann. 55854 Ueber das n, der Cdeka Groß⸗ handel, ein getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht. Rotenburg, Hann. (Geschäftszweig: Gemeinschaftlicher Ein⸗ und Verkauf von Waren aller Art), ist an, Beschluß des u , vom 15. November 1926, vormitfags 12 Uhr, das Konkursperfahren eröffnet. Zum Ver⸗ walter ist der Rechtsanwalt Ring in Rotenburg n bestellt. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis 10. De⸗ mber 1926, gr zur Anmeldung der an b. Dezember 1926. Erste läubigerversammlung und Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen en 15. Dezember 1926, vormittags 10 Uhr, im Gerichtsgebäude, Zimmer 2. Rotenburg (Hann), den 15. 11. 1926. Das Amtsgericht.

EwWeibri chem. S5 830] Das Amtsgericht Zweibrücken hat über das Vermögen der Firma Comad Heil Manufaklurwaren, Inhaber August 3 in Zweibrücken, am 23. Qktober 1926, nachmittags 4 Uhr 30 Minuten, den Konkurs eröffnet. Kon kursberwalter; Se⸗ y Müller in Zweibrücken. ffener Arrest ist erlassen. Frist zur An⸗ meldung der Konkürsforderungen bis 10. Dezember 1925. Termin * Wahl eines anderen Verwalters, stellung eines e,, , und zur Be⸗ lnger g über die in § 133 K. O ezelchnetken Gegenstände am Freitag, den 26. November 1926 allgemeiner . sermin am 17. ejember j9äg, be de Termine je vormittags um 10 Uhr im

Sitzungssagl, Zimmer Nr. 23 des Amts

gerichts dahier. . mtsgerichtöschreiberei.

Algeꝝx. Sh 8b In dem Konkursverfahren über das Vermögen des August Koch J. Kaufmanns in Alzey, ist zu einer Gläubigerversamm⸗ lung Termin auf 3, . den 9. De⸗ mber igz. vormittags id Ühr, vor dem mtsgericht in Alzey, Zimmer 1, an— beraumt. . Alzey, den 16. Nobember 1926.

Hese sisches Amtsgericht.

185887 Kischgofswmwerda, Sachlisen.

Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des harwerksmaurers. Alfred Marx Unger in Niederputzkau wird nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Die Vergütung des Verwalters für seine Geschäftsführung ist auf 509 eine i, men find auf 35 45 FM festgefetzt worden.

Bischofswerda, den 16. November 1925. Das Amtsgericht.

Rüren, Westf. S5h8 78] In dem Konkurse der P. N. Esser m. b. H. in Büren soll eine Abschl g ,. erfolgen. Dazu sind 2006

36 r. Zu, berücksichtigen sind 17 6135.53 RM nicht bevorrechtigte Forde; rungen. Das Verxeichniz der zu berück. sichtigenden Forderungen kann auf der Ge⸗

K—

wur

richtsschreldere!' Ses Amlsgerlchts In Büren eingesehen werden.

Paderborn, den 18 November 19825. Der Konkursverwalter: F. Nieder- wipper, beeid. Bücherrevisor, V. D. B.

Cassel. S5 888] Das Konkursverfahren über den Nach— laß des Prokuristen Gustan Rosenbaum in Cassel., Jordanstraße Nr. 50. wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß termins hierdurch aufgehoben. Cassel, den 16. November 1926. Amtsgericht. Abt. 7.

Dingelstü dt, Eichsreld. S5889]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Sattleymeisters Eduard Ifland in Dingelstädt (Eichsfeld) ist in⸗ folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ vergleich Vergleiche lermin auf den 6. De— zember 1926, vormittags 109 Uhr, vor dem Amtsgericht in Dingelstädt (Eichsfeld), Zimmer 6. anberaumt. Dieser Termin gilt zugleich als Termin zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen. Der Vergleichsporschlag und die Er—= klärungen des Gläubigerausschusses sind auf. der Geschäftsstelle des Konkurs⸗ gerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. .

Dingelstädt (Gichsfeld). 14. Nov. 1926.

Das Amtsgericht.

Hhingen, Donau. 885890

In dem Konkursberfahren über das Vermögen des Josef Zeiler, gew. Ober⸗ amtssparkassendirektors in Ehingen 4. D., ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwen⸗ dungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf Frei— tag, den 109. Dezember 1926, nachmittags

3 Uhr, vor dem Amksgericht hierselbst

bestimmt. 8 Ehingen 6. D., den 13. Nov. 1926, Amtsgericht.

Freiburg, REBreisganu. 85891 Das Konkursverfahren über das Ver mögen der Gesellschaft für technischen Bedarf mit beschränkker Haftung mit Sitz in Freiburg wird nach der Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. . Freiburg, den 12. November 1926. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. 3.

a d becher. S6 892 Das Konkursberfahren über das Ver—⸗ mögen der Firmg Viemann K Gutmann in Gladbeck wird nach erfolgter Abhal⸗ tung des Schlußtermins hierdurch auf— gehoben. . Gladbeck, den 8. Nobember 1926. Das Amtsgericht. Hamburg. S5 893] Konkurs Wilhelm Lüllau nach Ab— haltung des Schlußtermins aufgehoben. Das Amtsgericht Hamburg.

Hann ore. 185894 In, dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Fritz Schatz, Ge⸗ sellschat mit beschränkter Haftung in Hannober, Husarenstraße 9A, ist der Wechtsanwalt Müller III. in Hannober, Steintorstraße 10, an Stelle des bis— herigen Konkursverwalters zum Kon— kursberwalter gewählt worden. . Amtsgericht Hannover, 12. 11. 1926.

Hur kbirz, Elbe. S5 895]

Das Konkursverfahren über das Ver— mögen der Meta Lütjens, Buchdruckerei, Wilhelmsburg, Veringstraße 165, wird nach Schlußtermin aufgehohen. Amtsgericht, VII, Harburg⸗E., 15. 11. 26. HE Rar ISruuhe, Had em. 85896

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der . Lloyd⸗ Spedition G. m. b. H. Eillgemeine Verfrachtungs⸗ stelle für Bahn⸗, Fluß⸗ und Seetrans⸗ 6 in Karlsruhe, Kaiserstr. 229,

e mangels Masse eingestellt. Karls⸗ ruhe, den 13. November 1936. Gerichts⸗ schreiber des Bad. Amtsgerichts. A 4.

HKempten, Allgiin. 85897]

Das Amtsgericht Kempten hat mit Beschluß vom Heutigen das Konkurs⸗ verfahren über das Vermögen des Handelsmanns Franz Josef Stick in Kempten nach Abhaltung des Schluß⸗ termins wieder n, r.

Kempten, den 15. November 1926. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts. Rirehheijm u. Tech., S589] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Richard Kindler, G. m. b. H. in Kirchheim u. T., wir

nach erfolsster , des Schluß⸗

termins hierdurch aufgehoben. Kirchheim⸗Teck, 10. November 1926. Amtsgericht.

H xum bach, Schwaldem. IS5898

Das Amtsgericht Krumbach hat mit Beschluß vom 15. November 1926 das Konkursverfahren über das Vermögen des Landwirts und ehemaligen Molkerei⸗ pächters Benno Schneider von Tiefenried als . Zwangsvergleich beendet auf⸗ gehoben.

rumbgch, den 17 November 1926.

Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.

1a en; S5 g Mo as Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der offenen Handelsge ,

Schönfeld K Co. in Lippehne wird na

erfolgter Abhaltung des lußtermin

hierdurch aufgehoben. Lippehne, den 9. November 1926.

Das Amtsgericht.

Minden, Westf. 1 Das Kontursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns August Bruns, früher in Minden i. W., Weingarten, jetzt in Brooklyn (Ver Staaten von Nordamerika), wird, nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins, hierdurch e inden i. W., 21. September 1926. Das Amtsgericht.

Miinchen. 85902 Am 15. November 1926 wurde das

unterm 31. August 1925 über das Ver⸗

mögen des Ingenieurs Geza Ugroczy, Ingenieur in München, en, Kon⸗ kursverfahren als durch Schlußvertei⸗ lung beendet gen eden

Amtsgericht München, Konkursgericht.

Miinchen. 85903 Am 16. November 1926 wurde das unterm 23. Juni 1925 über das Ver⸗ mögen des Ingenieurs Dr. Eduard Keppler in München eröffnete Konkurs⸗ verfahren als durch Schlußverteilung beendet aufgehoben. Amtsgericht München, Konkursgericht.

Neustadt, Haanndt. 185904 Durch Veschin des . da⸗ hier, vom 12. November abhin wurde das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma „Süddeutsche Kleider⸗ werke G. m. b. H. in Neustadt / Hdt.“ mangels einer den a. des Ver⸗ . entsprechenden Masse eingestellt. eustadt a. d. Hdt., 16. November 1926. Amtsgerichtsschreiberei.

NGustadt, Hardt. 85906 Im Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Karl Michel in Weidenthal, Alleininhabers der Firma Saag & Michel Tuchversand⸗ & Kom⸗ missionsgeschäft, daselbst, ist zur Prü⸗ fung nachträglich angemeldeter Forde⸗ rungen Termin bestimmt auf Freitag, den 3. Dezember 19286, nachmittags 3 Uhr, im . des Amts⸗ gerichts, dahier, Zimmer Nr. 13. Neustadt / Hdt., 17. November 1926. Amtsgerichtsschreiberei.

Væust ętt im. . S506] Das e, , . über das Ver⸗ mögen der Schneidermeisterin Hedwig Kautz in Neustettin wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ gehoben. Neustettin, den 13. November 1926. Das Amtsgericht. .

Pappenheim. IS5907]

Das Amtsgericht Pappenheim hat in dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Maschinenhändlers Sali Heinemann in Treuchtlingen mit Be⸗ . vom 11. November 1926 zur Ver⸗ andlung und Abstimmung über den von dem Gemeinschuldner eingereichten Zwangsvergleich und zur Prüfung der nachträglich angemeldeten n,, Termin anberaumt auf Montag, den 6. Dezember 1926 nachm. 3 Uhr, im Zimmer Nr. 1 des Amtsgerichts Pappenheint. Der Vergleichsvorschlag ist zur Einsicht der Beteiligten auf der Gerichtsschreiberei des Konkursgerichts niedergelegt.

Pappenheim, den 16. November 1926. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.

Prenzlau. S5908] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Kommanditgesellschaft Lonis David in Prenzlau ist . hin⸗ reichender Masse durch Beschluß vom 5. November 1926 eingestellt. Prenzlau, den 15. November 1926. Das Amtsgericht.

Ste inbaeh-Hallenhberg. S500] In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Albin Holland⸗ Letz & Co. in Oberschönau ist zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebun von Ein- wendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berück⸗ sichtigenden Forderungen der Schluß⸗ termin auf den 10. Dezember 1926, vor⸗ mittags 104? Uhr, vor dem Amts⸗ gerichte hierselbst bestimmt. Steinbach Hallenberg, den 12. No— vember 1926. Das Amtsgericht.

Stollberg, Eryzgeb. (Sõ9 lo] Das Konkursverfahren über das Ver⸗

mögen des Materialwarenhändlers

Kurt Richar Krannich in Lugau wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Stollberg, den 18. November 1926. Das Amtsgericht

d stuttgart. S591 1]

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Wilhelm Scherle, Wirts ur äb. Bierhalle in Stuttgart, anzleistr. 6, wurde nach Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und Vollzug der Schlußverteilung durch Gerichtsbeschluß vom 158. vember 1926 1 ; mtsgericht Stuttgart J. e.

Stuttgart. S592] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen: 1. des Walter Trieb, Schneiders in Stuttgart, und 2. des Alfred Ranalder, Schneiders in Stuttgart, beide Inhaber der nicht eingetragenen Firma Trieb & A. Ranalder, Herren⸗ garderobe in Stuttgart, Silberburg⸗ traße 138 B, wurde nach Abnahme der lußrechnung des Verwalters und Vollzug der Schlußverteilung durch Ge⸗ richt sbeschluß vom 17. November 1926

aufgehoben. Amtsgericht Stuttgart J.

S6ol] Weiineim. O. Bayern. ISogls]

In dem Konkurs über das Vermögen des Schreinereibesitzers Willy Birr in Weilheim wurde an Stelle des mit Tod abgegangenen bisherigen Konkursver⸗ walters Schropp der Privatier Max Stölzle in Weilheim als Konkursver⸗ walter ernannt. Gläubigerversammlung zum etwaigen Vorschlag einer anderen Person: Donnerstag, 9. Dezember 1926, nachmitt. 3 Uhr, im Sitzungssaal Nr. ⁊.

Weilheim, 15. November 1926. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.

zwielkau, Sachen. 8385914 Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 77. Dezember 1918 verstorbenen Kaufmanns Gotthard Schmeizner in Zweckau, Annenstraße 19, Inhabers der Firma Gotthard Schmeigner, Kolonialwarengroßhand⸗ lung ebenda, wird eingestellt, nachdem es die Erben beantragt und sämtliche Gläubiger, die Forderungen angemeldet haben, sich für befriedigt oder ab⸗ gefunden erklärt, ihre Anmeldungen zurückgezogen oder in die Einstellun des Konkurses gewilligt haben, au Widerspruch dagegen nicht erhoben worden ist; 55 26, 203 K.⸗O. Zwickau. den 16. November 1926. Das Amtsgericht.

Höchstädt, Donnm. göer, Das Amtsgericht Höchstädt a. D. hat über das Vermögen des Steinmetzmeisters Josef Schmid. Hs. Nr. 413 in Höchstädt a. D. am 16. November 1926, nachmittag 4 Uhr 30 Minuten, Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Konkurses angeordnet. Auf⸗ sichtsperlon: Georg Schneider, Schlosser⸗ meister in Höchstädt a. D. Gerichtöschreiberei des Amtsgerichts.

Löbe in. S5 868

Zur Abwendung des Kenkurses über das Vermögen der Firma Stiegler Werk, Inhaber Georg Stiegler in Meibitz bek Nauendorf, wird heute, am 15. November 192. mittags 12 Uhr, die Geschäßts⸗ aufsicht angeordnet. Zur Aufsichtsperson

wird der Kaufmann Hubert Wähner in

Halle a. S., Biemardstraße 2 11, bestellt. Löbejün, den 16. 11. 1926. Das Amtsgericht.

Herlin. 6869]

In der Geschäftsaufsicht über den Kauf⸗ mann Karl Holz in Berlin⸗Panfow, Wollankstraße 116, Inhaber der Firma Karl Holz, Haus- und Küchengeräte⸗ Großhandlung in Berlin SW. 29 Golßener Straße ?, ist der den auß Grund des Vergleichsvorschlags vom 27. September 1926 geschlossenen Zwangs⸗ vergleich bestätigende Beschluß mit dem 10. 11. 1926 rechtskräftig geworden. Die Geschäftsaufsicht ist daher mit diesem Tage beendigt. ö

Berlin Sw. 11, Möckernstr. 128 / 130, den 16. November 19265.

. Der Gerichtsschreiber

des Amtsgericht Berlin-Tempelhof.

HMHn nm burg. S687 0 Die über das Vermögen des Fabrikanten Dr. Hugo Gustav Adolf ,. all. Inh. der Firma Chemilche Jabrlt Dr. Hugo Stoltzenberg, Müggenburger. schleule, angeordnete Geschäfttaufsicht ist am 13. Nov 1926 nach rechtskräftig be⸗ stätigtem Zwangsvergleich beendet. Das Amtsgericht Hamburg.

Karlsruhe, KBademm. S587 1]

Im Geschästsaufsichtsverfahren zur Ab⸗ wendung des Konkurses über das Ver— mögen der Firma Berg Strauß, Eisen⸗ und Metall-Großhandlung, Karls—⸗ ruhe, Steinstr. 25, ist der Beschluß vom 11. Oktober 1926, wonach der Zwangs⸗ vergleich bestätigt wurde, rechtskräftig; die Geschäftsaufsicht ist daher beendet. Karls ruhe, den 10. November 1926. Gerichts schreiber des Bad. Amtsgerichts.

Trier. . ö 85872

Das Verfahren, betr. die Geschäfts⸗ aufsicht über das Vermögen des Kauf- manns Peter Bauer in Trier, Simeon straße 17, ist nach Rechtskraft der den Zwangsvergleich bestätigenden Beschlässe vom 25. Oktober 1926 beendet. .

Trier, den 10. November 1926.

. Amtsgericht. Abt. 12.

wilsdruir. ̃ 86873

Die Geschäftsaussicht über das Ver-

mögen der Firma. Oskar Poscharsky in Wilsdruff Alleininhaber: Baumschulen⸗ besitzer Richard Georg Quantz in Wiltz. druff ist beendet, da der von der Schuldnerin angebotene Zwangsvergleich rechtskräftig bestaͤtigt worden ist.

Amtsgericht Wilsdruff.

den 12. November 1926.

8. Tarif⸗· und Fahrplanbekannt⸗ machungen der

a isenbahnen.

Deutsch dänischer und deutsch⸗ schwedischer Kohlenverkehr. Ab 18. November 1921 wird die Station Neumark⸗Bedra in die Tarife einbezogen. Auskunft durch die Absertigungen. Altona, den i2. November 1926. Deutsche Reichs babn⸗Gesellschaft. Reichsbahndirektion Altona namens der Verbandsverwaltungen.

Buxtehude. . In das Handelsregister ist am 4. 11 1926 eingetragen: Abteilung A Nr. 137: ? Poppe, Neukloster, ist erloschen. Abteilung B Nr. 6: Firma Sauen⸗ sieker⸗Zementwarenfabrik in Sauensiek ist durch B sellschafterversammlung vom 30

Nr. 3420: H. E. . Ernst

edler's Nachf. Inh: S68: Armin Braun & Co.: Ge⸗

hristian Lienig.

. f 8 belt; . Co. 5 niederlassung, In r Kaufmann 36 . Nr. 5093: Janke & Co (Kommandit- 0. sellschaft), persönlich haftender Gesell⸗

k ĩ Ostdeutsche Grude⸗Gesell⸗ schaft Steger K Co., Gesellschafter: Kauf⸗ Steger und verw. Ve Klara Lieberwirth,

tel Nr. 5882: Johann Rose. Pferdehändler Johann Rose Nr. 6336: Alfred

Brandt in Sauensiek ist Liquidator. Amtsgericht Buxtehude.

Camberg, Nassau. ö

In unserem Handelsregister A Nr. 45 „Kaolin⸗ und nhard Ritter in Nieder⸗ en worden. t esttzer Reinhard Ritter

buchhändler helle vr

Quarzwerke Rei selters“ eingetra ist der Weinguts ͤ in Ober Ingelheini a. Rhein. Diplomlandwirt Friedrich Ritter Ober Ingelheim a. Rhein ist Prokura

Camberg, den 25. Oktober 126. Amtsgericht.

Koslowsky & Co., K. G.: Gesellschaft aufgelöst. Liquidator Kaufmann Martin

Nr. 7216; Carl Rother, Inhaber Carl

Nr. 7797: Willibald Richter Holz. und Baumaterialien Kaufmann Willibald Richter.

900: Max Gerth, Inhaber Kauf⸗

th

Nr. 7944: A. v. Waldenbun Inhaber Kauf

Nr. 7991: Kaufmann Hans Tworoger.

Nr. 8004; Isidor Ledermann, Inhaber: Kaufmann Isidor Led

Nr. 8011: Adolph Silberstein, In⸗ ugor Silberstein. 8151: Christian Hari, . Hari und Kauf⸗

Chemnitx. Handelsregister getragen worden:

Am 11. November 1926:

1. auf Blatt 1286 Herm. Kämnitz in C prokura ist erteilt dem Ingenieur Wil⸗ helm Fritz Rohne in Chemnitz.

2. auf Blatt 1427, betr. die Firma Zimmermann⸗Werke A. G. in Chem⸗ nitz: Der Vorstand Schöning ist aus⸗ Vorstandsmitgliedern

Kaufmann Albert und der Oberingenieur Richard Schneider, beide in Chemnitz. Ihre Prokuren sind erloschen.

3. auf Blatt 8498, betr. die offene Handelsgesellschaft Kurt Ulrich Chemnitz: Die Prokura Bäßlers ist er⸗

4. auf Blatt 3704, betr. die Kom⸗ manditgesellschaft M. Schmieder Co. in Chemnitz: Curt milian Schmieder ist als persönlich haf— tender Gesellschafter ausgeschieden (ge⸗ storben am 14. Juni 1925).

5. auf Blatt 5776, betr. die Firma Montangesell schaft n beschränkter Haftung in Chemnitz: Der Gesellschaftsvertrag ist durch Be⸗ Gesellschafterversammlung vom 7. Oktober 1926 in tretungsbestimmungen) abgeändert und neu gefaßt worden. tretungsbestimmungen Geschäftsführer wird die Gesellschaft durch mindestens zwei Geschäftsführer oder dur ͤ Geschäftsführer und einen Prokuristen Solange die Herren Bruno und Fritz Lange als Geschäftsführer bestelll sind, steht jedem von ihnen die alleinige Vertretungsbefugnis für die Gesellschaft zu. ö

6. auf Blatt 7291, betr. die offene Handelsgesellschaft Maurer Müld⸗ ner in Chemnitz: Die Gesellschaft ist Gesellschafter Armin Müldner ist am 1. Oktober 1926 Der Gesellschafter Max das Handels⸗ geschäft unter Uebernahme der Aktiven und Passiven als Alleininhaber fort. geändert in:

ulius Heibrich.

woroger, Inhaber: betr. die Firma

hemnitz: Gesamt⸗

haber: Kaufmann

schafter; Kaufmann ind / bestellt

Wohlgemuth Weiner, Inhaber:

d r 8185: Rambauske K Co. Inhaber: Kaufmann Günther Scholz.

Nr. 8288: Tapisseriefabrik Fritz Kühnel aufmann Fritz Kühnel, chütze (Handel mit Industrie⸗ und landwirtschaftlichen Be⸗ darfsartikeln), Inhaber: Kaufmann Alfred Breslau, Flurstr. 3 e e gt. h

üromaschnen⸗Vertrie inti Inhaber; Kaufmann H

Nr. 8778: Arthur Kraut, Kaufmann Arthur K . echt Franz agnus Nachflg. ans Zigan: Inhaber Kaufmann Hans Zigan.

Nr. S856: Schröder & Co., Inhaber Kaufmann Hans Schröder.

Nr. Paul Peukert, Kaufmann Paul Peuk,

Nr. 9300; Erhard Giersberg, Inhaber: Ingenieur Erhard Giersberg.

Nr 9529: Freund Hecht C Co., Kom⸗ manditgesellschaft;

Julius Maxi⸗ Ostdeutscher

Sch fische

schluß der

Die neuen Ver⸗

Gesellschafter: Max Freund und Erwin Hecht. Krebs. Inhaber: Kaufmann Walter Krebs. . Erich Weinert, Inhaber: Kaufmann Erich Weinert.

Nr. 9918: Alfred Wehner, Inhaber: fmann Alfred Wehner. r. 9954. Salo ug von Sohrau, ö Destillateur Max Zweig, Sohrau. O. S.

. Herbert Süßmann CE Co., Gesellschafter: Kaufleute Emil Weill und Herbert Süßmann.

Nr. 9979: handel in Sch

weig, Zweignieder⸗ ausgeschieden.

Die Firma ist wieder Hugo Maurer. Am 12. November 1926:

J. auf Blatt 6939, betr. die Firma Emil Kober jr. in Chemnitz: Einzel⸗ dem Kaufmann Richard Arno Tschackert in Chemnitz. Die Prokura Paul Kurt Rätzers bleibt

8. auf Blatt 7348, betr. die Firma U. T. Apollo⸗Lichtspiele Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Chem⸗ Der Geschäftsführer Fincke

Geschäftsführern Direktoren Eugen in Berlin und Philipp

riedrich Bühler Groß⸗ oke laden und. Zuckerwaren, nhaber: Kaufmann Friedrich Bühler. . 5; „Samusch. Ostdeutscher Seifen-Vertrieb Samuel Neumann, In⸗ haber: Kaufmann Samuel Neumann.

ir. 10 036: A. G. Sbst C Go., Ge⸗ llschafter: Kaufleute aldenburg, Fritz Wetzk

Nr. 10037: Ernst Georg Weimann,

Nr. 19 105: Gerhard Kutz C Co., In- haber: Kaufmann

Nr. 10 230: F Ale haber: Ingenieur Frie 10 4580: Dr. Bethke C Co., Kom⸗ Gesellschaft aufgelöst aufmann Wilhelm

9 10 570; Schuh- Centrale Inhaberin erlinger, Inhaberin: Fräulein

Nr. 160 598. Abraham Alexandrowitz, Inhaber: Kaufmann Abraham Alexan«

witz Nr. 10758: Modehgus Gertrud Kainz, Kaufmann Gertru

Sachs 10869; Robert Holzfelgenfabrik werk, Sswitz b. Breslau, Inhaber: Kauf⸗ mann Robert Fritz Florian.

Nr. 10 866 Bhagwat E Co., Gesell⸗ Kaufmann Rudolf Kindermann d anfar Krishna Bhaggwat.

N. 10 877: Gottfried Glatz, Inhaber: Kaufmann Gottfried Glatz.

Nr. 10 981. P. Guttentag, Inhaber: Kaufmann Käthe Liepmann, geb.

Nr. 19 992: Viosulfal⸗Werk Mochalle K Co., Kommanditgesellschaft., Rosenthal bei Breslau, persönlich haftender Gesell⸗ schafter: Kaufmann Paul Mochalle, Dürr⸗

. Skiti⸗Würfel Hermann ischdörfer., Inhgber: verehel, Kaufmann donie Herschdörfer, geb Schwar Die eingetragenen Inhaber der oder ihre Rechtsnachfolger werden hier⸗ kurch aufeefordert einen ewa ruch gegen die Löschungen naten bei dem unterze chneten Gericht eltend zu machen, erfolgen wird. u, den 9. November 1926.

ausgeschieden. sind bestellt Schlesinger Zimmer in Leipzig.

Blatt 806038, betr. die Firma in Chemnitz: Die Firma ist durch Aufgabe des Geschäfts

10. auf Blatt 8217, betr. die offene Sächsische Werk⸗ zeug⸗ und Maschinenfabrik Tischen⸗ dorf C Wachsmuth in Chemnitz: Die Gesellschaft ist aufgelöst. schafter Hermann Otto Wachsmuth ist am 1. November 1926 ausgeschieden. Der Gesellschafter Emil Georg Tischen⸗ dorf führt das Handelsgeschäft unter Uebernahme der Aktiven und Passiven als Alleininhaber fort. geändert in:

rhard Kutz. ander C Co., In⸗ rich Pigett.

gesellschaft:

Liquidator: Kurt itinger

Handelsgesellschaft

Der Ge sell⸗

zbearbeitungs⸗ Die Firma ist Sächsische Werkzeug⸗ und Maschinenfabrik Georg Tischen⸗

11. auf Blatt 8381, betr. die Firma Karl K. Müller in Chemnitz: Prokuren Hänels und Müllers sind

12. auf Blatt 8398, betr. die offene Volks schuhhaus

und Student Sh

Handelsgesellschaft Ader C Salomon in Chemnitz: Firma ist durch Aufgabe des

18. auf Blatt 8640, betr. die Firma

Die Firma ist

jentsch, Krs. B Rudolf Trisch Trisch) in Chemnitz: durch Aufgabe des Geschäfts erloschen. (Herr Trisch ist Gesellschafter und Ge⸗ schäftsführer der Firma C. Benrath jr.

mit beschränkter Haftung

14. auf Blatt 8770, betr. die Firma TDahunradfabri

hier⸗ Gesellschaft en Wider, in Chemnitz; innen drei widrigenfalls die Chemnitz,

schaft mit beschränkter Haftung in Chemnitz: Der Geschäftsführer Uhlich ist am 19. Oktober 1926 ausgeschieden. Zum Geschäftsführer ist bestellt der In⸗ genieur Karl Alfred Klöden in Chemnitz.

2

15. auf Blatt 8856, betr. die offene Handelsgesellschafst Max Mauers⸗ berger C Sohn in Chemnitz. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Gesell⸗ schafter Emil Max Mauersberger ist ausgeschieden (gestorben am 3. No⸗ vember 1925). Der Gesellschafter Gustav Friedrich Ferdinand Bruno Mauersberger führt das Handels⸗ geschäft unter Uebernahme der Aktiven und Passiven als Alleininhaber fort.

16. auf Blatt 9275, betr. die Firma Späte C Co. in Chemnitz: Die Firma ist durch Aufgabe des Geschäfts erloschen.

17. auf Blatt 9316, betr. die Firma Sächsische Auto⸗ und Traktoren⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Chemnitz: Der Gesellschafts⸗ vertrag ist durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 15. Oktober 1996 in S 1 ((Firma) abgeändert

worden. Die Firma lautet künftig:

Auto⸗ und Traktorengesellschaft mit beschränkter Haftung.

18. auf Blatt 9361, betr. die Firma Paul Schulze E Co. Ge sellschaft mit beschränkter Haftung (in Liquid) in Chemnitz: Die Liquidation ist durch⸗ geführt und heendet, die Firma erloschen.

19. auf Blatt 9512, betr. die Firma Wayß ( Freytag Aktienge sellschaft Niederlassung Chemnitz in Chemnitz (Sitz in Frankfurt a. M)): Die Prokura Krapps ist erloschen.

Am 13. November 1926:

20. auf Blatt 96853 die Firmg . Lehmann in Chemnitz und als Inhaber der Kaufmann Paul Otto Lehmann, daselbst eren und Knaben⸗ konfektionsgeschäft seit 1. 9g. 1924, Vetterstr. 28.)

21. auf Blatt 9854 die Firma Walter Liebing in Chemnitz und als . der Kaufmann Kurt Walter Liebing, daselbst. (Vertretung in Lebensmitteln seit 1. 11. 1920, Brüder⸗ straße .

22. auf Blatt 9855 die offene Han⸗ delsgesellschafst Gebr. Mader in Chemnitz und als deren Gesellschafter die Kaufleute Moses Leib Engelberg gen. Mader und Wolf Mader, beide daselbst. Die Gesellschaft hat am 1 Juni 1925 begonnen. (Handel mit Strumpf⸗ und Wirkwaren, Dammstr. 9.)

23. auf Blatt 9856 die Firma Arthur Alfred Müller in Chemnitz und als Inhaber der Kaufmann Arthur Alfred Müller, daselbst. (Lebensmittelgeschäft seit 10. 10 1918, Brückenstr. 1.)

24. auf Blatt 9657 die Firma W. Robert Müller in Chemnitz und als Inhaber der Kaufmann Wilhelm Robert Müller, daselbst. (Eisenwaren⸗ agenturgeschäft seit 1. 4. 1919, Theater⸗ straße 2

25. auf Blatt 9858 die Firma Willy Reinhold in Burkhardtsdorf und als Inhaber der Kaufmann Hermann Willy Reinhold, daselbst. (Strumpf⸗ . seit Februar 1921, Untere Haupt⸗ tratze 37.)

26. auf Blatt 9859 die Firma Restau⸗ rant Rother Hirsch Emil Küster in Themnitz und als Inhaber der Gastwirt Louis Emil Küster, daselbst. K schaft seit J. 5. 1917, Langestr. 25.

27. auf Blatt 9860 die Firma Auna Richter in Chemnitz und als Inhaber die Posamentenhändkerin Auguste Anna Richter, daselbst. (Handel mit Spitzen und Posamenten seit 2. 9. 1965, Innere Johannisstr. 21)

28. auf Blatt 9861 die Firmg 6. Richter in Chemnitz und als Inhaber der Kaufmann Paul Clemens Richter, daselbst. (Färberei seit 1. 6. 1922, Dresdner Str. 168.)

29. auf Blatt 9862 die Firma Chaim Rubin in Chemnitz und als Inhaber der Kaufmann Chaim Rubin, ö. elbst. g. Weiß⸗ und Wollwarengeschäft eit Juni 1911, Lutherstr. 50 a.)

30. auf Blatt 9863 die Firma Emil Schnur in Chemnitz und als Inhaber der Kaufmann Franz Emil Schnur in Schönau. (Vertretung in Lederwaren, Gustav⸗Freytag⸗Str. 9.)

31. auf Blatt 9864 die offene Han⸗ delsgesellschaft Gebr. Schramm in Chemnitz und als deren Gesellschafter die Kaufleute Paul Friedrich Emil 6 und riedrich Alfred Schramm, daselbst. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1921 begonnen. (Vieh⸗ agentur, Palmstr .

32. auf Blatt 9865 die Firma Robert Schubert in Chemnitz und als Inhaber der Zuckerwarenfabrikant Robert Al⸗ brecht Schubert, daselbst 4 uckerwaren⸗ 56 5 1. 10. 1905, Witigensdorfer Str. 76.

33. auf Blatt 9866 die Firma Walther Seyfarth in Chemnitz und als Inhaber der Kaufmann Georg Walther Seyfarth, daselbst. (Vertretung in Textilien und Garnen seit 19. 4 1919. Louis⸗Hermsdorf⸗Str. 2)

34. auf Blatt 9867 die Firma Julius Stepanek in 3 und als Inhaber der Kaufmann * ius Karl Stepanek, ei g (Herstellung, Ver⸗ kauf und Verleihung von Theateraus⸗ stattungen seit Dezember 1923, Dresdner Straße 10 und Freiberger Str. 9g)

35. auf Blatt Söés die Firma Arthur Weise in Chemnitz und als Inhaber der Molkereibesitzer Arthur Hermann Weise, daselbst. (Handel mit Milch⸗ und Molkereiprodukten 89 1. 4 1911, Louis⸗Hermsdorf⸗Str. 14.

36. auf Blatt 9869 die Firma Strumpf⸗Appretur Georg Schmidt in Chemnitz und als Inhaber der Appreturanstaltsbesitzer Georg Arthur

Schmidt in Schönau. (Appreturanstalt

seit 2. 10. 1925, Voigtstr 27.) Amtsgericht Chemnitz.

Darmstadt. Ibs 7]

3h unser Handelsregister A wurde heute eingetragen die Firma Vereinigte Hirse & Haferschälmühlen Müller & Göckel zu Ober Ramstadt, offene Han⸗ delsgesellschaft. Persönlich haftende Ge⸗ sellschafter. 1. Jakob Müller II. Mühlenbesitzer zu Ober Ramstgdt, 2. Karl Göckel 14. Mühlenbesitzer daselbst. Dem Julius Böhm. Kaufmann zu Frankfurt a. M. ist Prokura erteilt. Beginn: 1. Nobember 1926.

Darmstadt, den 13. November 1926.

Hess. Amtsgericht II.

Dresden. . 4926

In das Handelsregister ist heute ein—⸗ getragen worden:

1. auf Blatt 16813, betr. die Cen⸗ trale Sächsischer Mühlen vereini⸗ gungen Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden; Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesellschasterversamm⸗ lung vom 4 Qktober 19365 aufgelöst. Der Direktor Felix Josep) Adolf Maria Decarli ist nicht mehr Geschäftsführer. Zu Liquidatoren sind bestellt der Di⸗ rektor Felix Joseph Adolf Maria TDecarli und der Kaufriann Friedrich Metzner, beide in Dresden. Die Pro⸗ kuren des Kaufmanns Karl Fritz Dudak und des Versicherungsbeamten Georg 2 sind erloschen.

2. auf Blatt 16280, betr. die Sächsische Gußstahl⸗Handels⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Der Gesellschaftsvertrag vom . . 1921 ist durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 4. No⸗ vember 1926 laut notarieller Nieder⸗ schrift vom gleichen Tage in den 55 6 und 7 abgeändert worden. Der Kauf⸗ mann Carl Schwenzer ist nicht mehr Geschäftsführer. 8 k sind bestellt der Generaldirektor Kom⸗ merzienrat Dr. Hermann Pfeifer in Freital und der Kommerzienrat Her⸗ mann Böhm in Dresden.

3. auf Blatt 1810, betr. die Firma Fritz Fiero X Co. in Dresden: Die Firma ist nach n des Handels⸗ geschäfts in eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung erloschen.

Amtsgericht Dresden, Abt. Il, am 12. November 1926.

NPDæesden. . 584927

Im . ist heute auf Blatt 30 205 folgendes . worden: Meichßner C Co. mit be⸗ schränkter Haftung in Dresden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 19. Oktober 1926 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Vermittlung von Versicherungs- und Kreditgeschäften aller Art. Das Stammkapital beträgt zwanzigtausend Reichsmark. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so sind zur Vertretung der Gesellschaft zwei Zeschäftsführer oder ein Geschäftsführer zusammen mit einem Prokuristen be⸗ igt Zu Geschäftsführern sind ö . die Kaufleute Georg Friedrich Wilhelm Woldemar Ernst in Dresden und Ernst Otto Meichßner in ö Prokura ist erteilt dem Kaufmann August Karl 9 Heinrich Rudolf Flentje in Hamburg und der Betty Morgenthau in Dresden. Jeder von ihnen ist berechtigt, die Ge⸗ sellschaft mit einem Geschäftsführer J vertreten. Weiter wird aus dem Gesell⸗ schaftsvertrage folgendes bekannt⸗ gegeben: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft haben in dem Dresdner An⸗ zeiger stattzufinden. (Geschäftsraum: Gustav⸗Freytag⸗Straße Nr. T.)

Amlsgericht Dresden, Abt. IIl, am 12. November 1926.

Dresden. ; ( 84925

Im Handelsregister ist heute auf Blatt 20 204 folgendes eingetragen worden: Fritz Fiero C Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Dresden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 30. Juni 1926 abgeschlossen und am 13. August 1926 abgeändert worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Vertrieb von Fahrrädern samt allem . Nähmaschinen, aus⸗ und üchengeräten und verwandten Artikeln, insbesondeve aber die Fortführung des bisher unter der Firma Fritz Fiero & Co. in Dresden bestehenden Jandels⸗ geschäfts, dessen Alleininhaber zuletzt der aufmann . Fiero war. Zur Er⸗ reichung dieses Zweckes ist die Gesell⸗ chaft befugt, gleichartige oder ähnliche nternehmungen zu erwerben, sich an solchen Unternehmungen zu beteiligen oder deren Bertretung zu übernehmen, auch Zweigniederlassungen und Ge⸗ schäßftsstellen zu errichten. Das Stamm⸗ kapital beträgt zwanzigtausend Reichs⸗ mark. Zu Geschäftsführern sind bestellt die Kauf eute Alfred Reinkunz und Fritz Fiero, beide in Dresden. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft sind beide ge⸗ meinsam oder ein jeder von ihnen mit einem Prokuxisten berechtigt. Prokura ist erteilt dem Kaufmann Fritz Eger und dem Lagerhalter Max Kraͤuse, beide in Dresden. Sie dürfen die Gesellschaft nur gemeinsam oder ein jeder von ihnen mit einem Geschäftsführer vertreten. Weiter wird aus dem Gesellschaftsvertrag noch folgendes bekanntgegeben: Der Kaufmann Fritz Fiero bringt das von ihm unter der Firma Fritz Fiero K Co. in Dresden betriebene Handelsgeschäft

nebst Zubehör mit Aktiven und Passiven

dergestalt ein, daß es vom 1. April 1926 ab als guf Rechnung der Gesellschaft ge⸗ führt gilt. Im einzelnen werden über⸗ nommen sämtliche Waren. Gerätschaften, Geschäftsutensilien, n und Verbindlichkeiten, wie sie sich aus der

Eröffnungsbilan Bl. 6 unt der

wird die Einlage des Fiero mit 1600 RM bewertet und in dieser Höhe von der Gesellschaft genommen. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen lediglich im Dresdner Geschäftsräume:

Amtsgericht Dresden, Abt. III, am 12. November 1926.

1. April 192 kten, ergeben Gesellschafterẽ

DPDresden.

Im Handelsregister ist getragen worden: auf Blatt 8646, betr. die offene elsgesellschaft ö Dresden: Der Gesellscha in infolge An seine Stelle itwe Anng Martha Meutzner, Müller, in Dresden als persoönlich ha tende Gejellschafterin in die Gesellscha Sie ist von der Vertretung der Gesellschaft ausge schlo ist erteilt den Kaufleuten und Walter Meutzner, beide in Dresden.

3 auf Blatt 20 206 die offene Handels⸗ gesellschaft Rüdiger . Fröhli Dresden. Gesellschafter sind die Rudolf Rüdiger

chaft hat am 1. Ok⸗

heute ein⸗

er Max Hugo blebens aus⸗

eingetreten.

Richard Geo Dresden. Die 1911 begonnen. Großhandel mit Lebensmitteln; Bischofs⸗

tz 8.) . 3. auf Blatt 18 219, betr. die o „Spiegel ⸗Sei

Handelsgesellschaft Walter Seidel in Dresden: Die Ge Die Firma ist

; 18 809, betr. Picking⸗Lampen⸗Aktiengesellschaft in Dresden: Prokura ist erteilt dem mann Albert Schmidt in D

5. auf Blatt 20 205 die

in Dresden. Friedrich Artur Schulze in Dresden ist Inhaber. Frau Kaufmann Rosa Klara Emilie vhl. Herzog. Zimmermann, in

ist aufgelöst. auf Blatt

Firma Alfred er Fleischer

Dresden ist in das andel sgeschäft als persönlich haftende Gesellschafterin eingetreten. Die Gesell schaft hat am 109. November 1926 be⸗

Alfred Schulze C Co. s schaft haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlich⸗ keiten des bisherigen alleinigen In⸗ habers; es gehen auch die in triebe begründeten Forderungen nicht auf sie über. Die Gesellschafter dürfen die Gesellschaft nur gemeinsam ver der Gesellschafter Schulze überdies au einem Prokuristen. Prokura ist erteilt dem Kaufmann Karl in Dresden. Er darf die Gesellschaft nur gemeinsam mit dem Alfred Friedrich Artur Schulze vertreten. (Handel mit Fleisch⸗ und Wurstwaren; Markthalle, Antons⸗ platz Nr. 86 B.)

6. auf Blatt 3778, betr. die Firma Moritz Sommer Nachf. in Dresden: der Kaufmannsehefrau Johanna Auguste Mathilde Dahn, geh. und Margarete Sommer, sind erloschen. Prokura ist er⸗ der Kaufmannsehefrau Neumann, geb. Sommer, in Dresden. auf Blatt 393, betr. Papierhandlung Türk in Dresden: Die Prokura Bruno Königs ist infolge Ablebens erloschen.

8. auf Blatt 15 555, betr. die Firma P. Erhardt Kletzsch in Dresden: Die Firma ist erloschen. .

9. auf Blatt 16913, bett. die offene Handelsgesellschaft Magdalene Tischen⸗ dorf in Dresden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

H. auf Blatt 17728, betr. die Firma

Albert Vollmer

Firma ist erloschen. 11. auf Blatt 19

Die Gesell⸗

gemeinsam

Gottlob Herzog

Gesellschafter

die Firma Woldemar

Ilg, betr. die Firma Dr. Winter C Schirmer in Dresden: Die Firma ist erloschen.

12. auf Blatt 18184 Menerholz C Co. in Firma ist erloschen.

gemacht: Der Geschäftsraum der auf Blatt 20 159 des Handelsregisters ein⸗ Magnaphon Radio Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden ist nicht Carolinenstraße 10, sondern Industriegelände, Amtsgericht Dresden, am 13. November 1926.

Duderstadt. . Im hiesigen Handelsregister A Nr. 95 heute ju der Firma Siegfried Ballin in Du derstadt folgendes ; Der Kaufmann Alfred. Ballin in. Duder⸗ stadt ist nicht berechtigt, die Firma zu zeichnen und zu vertreten. Duderstadt, den 8. November 1926.

betr. die Firma Dresden: Die

getragenen

lanitzstraße.

eingetragen:

Düren, Rheinl.

In das Handelsregister Abt. A wurde November 1926 bei L. Sülz 8. Cie. in Düren, ein. getragen: Der Ort der Niederlassung ist nach Köln- Sürth verlegt.

Amtsgericht, 6, Düren.

Ehbeleben.

Im hiesigen heute bei der unter Nr. ĩ Firma Bernhard Nußbaum in Ebeleben eingetragen:

Die Firma sowie die Prokura der Frau Emilie Nusibaum, geb. Gaßner, in Ebe leben sind erloschen

Ebeleben, den 15

Handeltreaister . 9 eingetragenen

November 1926 Thüringisches Amtsgericht.