1926 / 271 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 20 Nov 1926 18:00:01 GMT) scan diff

. 41. Olivia Reinmuth ist a teilt: Ernst Braach, Ingenieur,

Eheleben. ; 85241]

In unser Handelsregister B ist beute bei det unter Nr. 5 eingetragenen Ge⸗ werkschaft Pöthen in Menteroda i. Thür eingetragen:

Das Grubenvorstandsmitalied NRitter⸗ gutsbesitzer A. G. Schwengers, Rittergut Kalbsburg, ist aus dem Grubenvorstand ausgeschieden.

Ebeleben, den 15. November 1926.

Thüringisches Amtsgericht.

EIberrel d. ; S5 242]

In das Handelsregister ist eingetragen worden:

Am 25. Oktober 1926: L. a) in Abteilung A:

1. Nr. 5278; Die offene , e. schaft Graphische Kunstanstalt Windhövel & Pulley, Elberfeld, ist aufgelöst. Das

andelsgeschäft ist mit Aktiven und

assiven . Kaufmann Heinrich Stracke,

armen, übergegangen. Den Kaufleuten Ernst. Windhöpel und mn i, Elberfeld, ist Prokura erkeilt.

2. Nr, 5279 die Firma Qto Kontrade⸗ witz, Elberfeld, und als Inhaber Kauf⸗ mann Otto Kontradowitz, Barmen, In⸗ haber einer Versicherungsbezirksdirektlon in Elberfeld. ;

b) in Abteilung B Nr. 421 bei der

irmng Elberfelder Textilwerke, A. G,

lberfeld: Durch . der General⸗ versammlung vom 17. Juli 1926 ist das Grundkapital von 13 006 000 Reichsmark eingeteilt in 129090 Stück Serig 1 und 10 900 Stück Serie 2 auf den Inhaber lautende Aktien zu je 100 Reichsmark Nennwert. Durch denselben Beschluß ist die Satzung bezüglich des § 3 ö 1

Einteilung des Grundkapitals), 5 5A I/

bs.,

3, 57 Abs. 3, 5 16 Abf. 1, 3, 5 Abf. 32 8 ö Abs. 1 und leßter J 5 19 abgeändert Frowein, Wilhelm

§ 17 letzter Absatz,

worden. Abraham

Boeddinghaus, Elberfeld, und Emil Meinhard Schröder, Vohwinkel, sind aus dem Vorstand ausgeschieden.

II. am 27. Oktober 1926 in Abteilung A Vr. 1368: Die offene Handels e e Otto Ludw. ern. i . ist au 86. Der bisherige Gesellschafter Otto

offmann jr. ist alleiniger Firmeninhaber.

III. am 30. Oktober 1926 a) in Abteilung A:

l. Nr. M273 bei der Firma Wollgarn⸗ beririeb Adolf Müller, Kommanditgesell⸗ Elberfeld: An Stelle des ausge—

ziedenen Adolf Müller, Elberfeld, ist der

iplompolkswirt Otto Eickelberg, Elher⸗ ken in die Gesellschaft als persönlich haf⸗ ender Gesellschafter eingetreten.

2. Nr. 5280 die offene , chaft Lehmann & Bornefeld, Elberfeld, egonnen am 22. Oktober 1926 und als Gesellschafter Kaufmann Maximilign Lehmann und Ehefrau Emil Bornefeld,

Helene geb. Mausbgcher, Elberfeld. Zur riretung der Gesellschaft ist nur

Maximilian Lehmann ermächtigt. b) in Abteilung :;

é Nr. 764 bei der Firma Hirsch K Wistinetzki. A. G. Elberfeld: Die Pro⸗ kura des Paul Schulten ist erloschen.

2. Nr. 1022 bei der Firmg Meichszner R Go. mit beschränkter Haftung, Elber— feld: Dem Kaufmann Ludger Albert Beck⸗ mann, Heidhausen bei Werden, ist. Prokura erteilt mit der Befugnis, die Firma der Gesellschaft gemeinsam mit einem Ge⸗ schäftsführer zu zeichnen.

Geloscht wurden in Abteilung A die Firmen: J. am 25. Dktober 126:

J1. Nr. 1308, S. A. Weyl & Sohn, Elberfeld: Die Liquidation ist beendet,

2. Nr. 2635. Walter Mitze, Elberfeld. II. am 27. Oktober 1926:

1. Nr. 3369, Walter Gust, Elberfeld.

2. Nr. 4330 „Elhefa“ Elberfelder Her rempäschefabrik. Hermann. Nagel jr, Elberfeld: Die Gesellschaft ist aufgeloöst.

III. am 28. Oktober 1926 Nr. 3012, Wegner C Müller, Elberfeld, und die

rokuren der Ehefrau Felix. Wegner, des

rmann Völker und des Heinrich Nieder⸗

edt. Die Gesellschaft ist ö Das

ermögen der Firma ist mit Aktiven und

ssiven auf die „Vereinigte Band= abriken, Aktiengesellschaft“, in Elberfeld übergegangen.

IV. am 30. Oktober 1926: Nr. 4761. Walter Bühner, Elberfeld.

Amtsgericht Elberfeld.

Lrank kurt, Main, 84939 Dandelsregister.

A 11428. Wirth Pianos Compaun. Kommanditgesellschaft mit. Beginn, am 26. Oktober 1926. . haftende Gesellschafterin: Frau Elisaheth 2

Frankfurt a. M. Es ift ein Kommanditist vorhanden. ; . ( . 6 ,, i etzt: rau Johan na e, geb. Lenk Wr, , 8. M.

A 11429. öchster Möbelfabrik Karl Jughardt. Eine Zweignieder⸗ lassung des zu Höchst a. M. unter gleicher 3. bestehenden Handels t In⸗ aber ist Otto Jughardt, Möbelfabrikant, Hofheim i. T. .

A 11430. , , schaft D. Katz . S. Levi. Offene Handelsgesellschaft mit Beginn am 1. No⸗ vember 1926. . aflende Gesell⸗ chafler; die Kaufleute 1. David Katz, Sali Levi, beide Frankfurt a. M

A 15. ebrüder erz, Merz⸗ Werke. Irl. * Tielecke, Frankfurt a. M., ist Einzesprokura erteilt.

A 1II422. Braach X Reinmuth Fahrradvertrieb: Sie 8. ist

aufgelöst. Dig bisherige Gesellschafterin einige In⸗ Einzelprokura ist er⸗

Firma. rank⸗

aberin der

furt a. M.

A 429 Arthur Stende: Die Firma ist erloschen. A II431. Zimmermann K Co.

Offene Dandels e ellschgft mit Beginn am 1. September 1926. Persönlich haftende Gesellschafter: die Kaufleute 1 Wilhelm 1 2. Adolf W. Rauch, beide Frankfurt a. M.

A 1I2465. Zimmermann C Mayer: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis. 6 Gesellschafter Kaufmann Ernst

immermann ist glleiniger Inhaber der

irma. Die Firma lautet jetzt: eneral⸗Vertretung für Englebert Reifen Ernst Zimmermann. A 11047. Elektro Haus Nord Baumeister K Co.: Die Firma ist er⸗ loschen.

A S004 Friedrich Knackmuß. Dem Kaufmann Karl Knackmuß, Frank⸗ furt a. M. 9 Einzelprokura erteilt.

A 2314. Freund Söhne, C. E. Freund:; Die Gesellschaft ist . gelöst. Der bisherige K Kau mann Emanuel Freund ist alleiniger In—⸗ haber der Firma.

A 2653 Fräutel C Süsser: Adolf Fränkel und Frau Betty 5 geb. Midas, sind als nn, aftende Ge⸗ . after ausgeschieden. Gleichzeitig sind ie Kaufleute Julius Levy und Abraham Mayersohn als persönlich haftende Gesell⸗

schafter eingetreten. Ihre Prokuren sind erloschen. A 11432. Moritz Ottenheimer.

Inhaber Moritz Ottenheimer. Kaufmann, Frankfurt a. M.

A 2115. S. . D. Löwenthal: Jetzt offen Handelsgesellschaft mit Beginn am 21. Oktober 1926. Frau Helene Löwen⸗ thal, geb, Emanuel ist in das Geschäft als pPersönlich haften e Gesellschafterin eingetreten. Die Prokura Frau Helene Löwenthal ö erloschen.

A 16. M. Lehrberger C Co.: Die Prokurg Moritz Schiratzki ist erloschen.

Frankfurt a. M

) N., den 10. November

1926. Amtsgericht. Abt. 16.

Frankfurt, Main. 4938 Handelsregister.

B 3315. , . Kohlenhandels⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Die Liquidation ist heendet. Die Firma ist erloschen.

B 239. Nordend Aelteste Frank⸗ furter Dampfwäscherei C Wäsche⸗ Verleih⸗Anstalt Gesellschaft mit be⸗ schräukter Hastung: Wilhelm Klein ist nicht mehr Geschäftsführer. Der Diplomingenieur Carl Eduard Klein in Frankfürt a. M. ist zum Geschäfts⸗ führer bestellt.

B 339. Süddeutsche Großwascherei⸗ Gesellschaft und Plauener Gardinen⸗ wasche rei, Gesellschaft mit hbe⸗ schränkter Haftung: Wilhelm Klein ist nicht mehr Geschäftsführer. Der Diplom— ingenieur Carl Eduard Klein in Frank—

furt a. M. ist zum Geschäftsführer bestellt. B 2668. Schweitzer C Oppler,

Kommanditgesellschaft auf Aktien: Die Firma lautet jetzt: . er & Oppler Aktiengesellschaft. ie Gesell⸗ schaft ist in eine Aktiengesellschaft um⸗ gewandelt. Durch , der General⸗ versammlung vom 20. September 1926 sind geändert die SS 1, 6, 7 12, 15, 17, 18. 20 bis 23, 25 Die 8 —= 11 sind geftrichen. Die Aenderungen betreffen die durch die Umwandlung der Gesell⸗ schaft, in eine Akttiengesellschaft not⸗ wendig gewordenen redaktionellen Ver⸗ änderungen. Die Vertretung der Ge⸗ sellschaft erfolgt durch zwei Vorstands⸗ mitglieder oder ein Vorstandsmitglied in . mit einem Prokuristen. Zum Vorstand ist bestellt: 1. Kauf— mann Walter Tag, Berlin. 2. Kau mann Ernst Wohlgemuth, Berlin.

B 2668. Schweitzer C. Oppler, Attiengesellschaft: Die Prokuren der Else Jentsch, geb. Willert, und des Hans Schulz sind erloschen.

B 2702. Elsheimer Baugesellschaft mit beschränkter Haftung: Dr. Max Moldenhauer ist nicht mehr Geschäfts⸗ ührer. Der Kaufmann David Jakobi in Frankfurt a. M. ist zum Geschäfts⸗ führer ltr.

B 2717. Sans Heinrich Hütte Ge⸗

sellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 11. Juli

1923 ist das Gesellschaftsstatut neu ge⸗ faßt worden, insbesondere ist 5 2 (Gegenstand des Unternehmens) ab⸗ geändert worden. Der Kaufmann Heinrich Reuleaux ist als Ges . ührer ausgeschieden. Durch Beschluß er Gesellschafterversammlun vom 6. Oktober 1926 ist der 57 S. 1 des neugefaßten Gesellschaftsstatuts vom 11. Juli 1923 geändert worden (Ge⸗ schäftsjahr). Gegenstand des Unter⸗ nehmens takt Kauf, Bau und Be⸗ trieb von Hüttenwerken und chemischen Fabriken sowie die Weiterverarbeitung und der Vertrieb der gewonnenen Pro⸗ dukte. Die Gesellschaft ist ,,, ihr Arbeitsgebiet auf andere gewerbliche nternehmungen auszudehnen, sie ist ferner berechtigt, sich an anderen Unter⸗ im, zu beteiligen.

1082. Hermann Hoffmann, Apparatebau Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Walter Ranf ist nicht mehr Geschäftsführer. Der Kaufmann Adolf König in Weidenau ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt. B 4146. Frankfurter Regom⸗Pneu Gesellschaft mit beschräntter Haf⸗ tung. Unter dieser Firma ist heute eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Frankfurt a. M. ein⸗ 1 worden. Der , , trag ist am 20. Oktober 1926 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Neugummierung von Autoreifen, ins⸗

. unter Ausbeutung des Ver⸗ fahrens „NRegom“, nach dem an— gemeldeten Deutschen Reichspatent Nr. I0 456, der Handel mit Autoreifen und Autozubehör und die Uebernahme von Reparaturen jeder Art an Kraftwagen. Das Stammkapital beträgt 21000 Reichsmark. Geschäftsführer ist Kauf⸗ mann Werner Rühe in Frankfurt a. M. Geschäftsführer Werner Rühe ist alleinvertretungsberechtigt. Werden noch andere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei der⸗ J. gemeinsam oder durch einen Ge⸗ chäftsführer zusammen mit einem Prokuristen vertreten Jeder Gesell⸗ after ist berechtigt, nach Ablauf von ünf Geschäftsjahren die Gesellschaft mit sechsmonatlicher Frist auf Schluß des Geschäftsjahres durch Kündigung zur Auflösung * bringen. Bekannt⸗ machungen erfolgen im Reichsanzeiger.

B 4147. Zündholz⸗ Großhandel Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Unter dieser Firma ist heute eine Gesellschaft mit beschränkter Haf— tung mit dem Sitz in Frankfurt a. M. eingetragen worden. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 22. Oktober 1926 fest⸗ gestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der Großvertrieb von Zündhölzern und ähnlichen Artikeln. Zur Er⸗ reichung dieses Zweckes ist die Gesell⸗ schaft auch befugt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen Unternehmungen zu be⸗ teiligen oder deren Vertretung zu übernehmen. Das Stammkapital be⸗ trägt 20 000 Reichsmark. Geschäfts⸗ führer sind die Kaufleute Max Löwen stein und Alfred Cahn, beide in Frank⸗ furt a. M. Jeder der bestellten Ge⸗ schäftsführer ist zur Alleinvertretung der Gesellschaft berechtigt. Die Gesell⸗ schaft beginnt mit der Eintragung in das Handelsregister und endigt am 31. Dezember 1929, es sei denn, daß rechtzeitig vor dem Termin eine Aen⸗ derung dieser Bestimmung des Gesell⸗ schaftsvertrags beschlossen und in dem Handelsregister eingetragen wird. Be⸗ kanntmachungen erfolgen im Reichs⸗ anzeiger.

B 4121. Viaphalt Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Be⸗ schluß der GesellQscafterversammlung vom 2. November 1926 wurde § 1 Ab⸗ satz 1 des Gesellschaftsvertrags (Firma) abgeändert. Die Firma lautet jetzt: Euphalt Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

B 3553. Dyckerhoff C Widmann Aktienaesallschaft Biebrich a. Rh., gweigniederlassung Frankfurt a. M.: Hügo Voß ist zum Vorstandsmitglied bestellt mit der Ermächtigung, die Ge⸗ sellschaft gemeinsam mit einem anderen Vorstandsmitglied oder mit einem stell⸗ vertretenden Vorstandsmitglied oder mit einem Prokuristen zu vertreten.

B 4011. Kowes und Schütz Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 14. September 192 ist das Stammkapital um 20 000 Reichs⸗ mark erhöht worden und beträgt jetzt 40 000 Reichsmark. Der Kaufmann Eduard Schütz ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Durch den Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 14. Sep⸗ tember 1926 hat sich die Satzung in 52 Stammkapitah und 2 der Firma geändert. Die Firma heißt jetzt: Nödelheimer Schuhfabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

B 548. Phönix⸗Maschinen⸗Gesell⸗ schaft mit beschrünkter Haftung:

Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 21. Oktober 1926 ist 81 des Gesellschaftsvertrags abgeändert. Die Firma lautet nunmehr: Phoenieia Tabakmaschinen⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung.

B 2106. Otto Mansfeld X Co. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 4. Novemher

1926 ist der 5 4 der Satzung (Ge⸗ schäftsjahr und der 8 5 abgeändert worden. Zu weiteren Geschäftsführern werden bestellt: a) Generaldirektor

Kommerzienrat Dr. Hermann Pfeifer aus Freital bei Dresden, b) Kom⸗ merzienrat Hermann Böhm aus Dresden.

B 4035. Badische Eisen⸗ und Me⸗ tall Handelsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Durch Beschluß der ,, vom 25. Oktober 1926 ist der 8 1 Absatz 2 des Gesellschaftsvertrags geändert worden (Sitz. Der Kaufmann Ernst Stähler in Frankfurt a. M. ist als Geschäftsführer abberufen worden. Der Sitz wird nach Leipzig verlegt.

B 2259. Faleon⸗Werke Attien⸗ gesellschaft: Kaufmann Gottlieb Hart⸗ lieb ist nicht mehr Vorstandsmitglied. Ingenieur Gustav Röhr aus Berlin ist zum ordentlichen, Kaufmann Helmut von Oven aus Berlin zum stellver⸗ tretenden Vorstandsmitglied bestellt. Die Prokura des Syndikus Dr. Fried⸗ rich Stroh ist erloschen.

Frankfurt a. Main, 10. Novbr. 1926.

Preuß. Amtsgericht. Abteilung 16.

Frank furt, Oder,. e,.

In unser Handelsregister ist folgendes eingetragen worden:

Am 15. 10. 1926 bei der in Abt. A unter Nr. 1158 eingetragenen offenen a , m „Union“ In⸗ genieurbüro für Elektrotechnik Oberholzer K Go. in Frankfurt a. Oder: Der Major a. D. Albrecht

reiherr von Waldenfels ist aus der

esellschaft ausgeschieden, die damit er⸗ loschen ist. Der e. Gesellschafter

Johann Oberholzer ist alleiniger In⸗ haber der Firma.

Am 28. 10. 1926 bei der in Abt. B unter Nr. 1091 eingetragenen Firma Konditorei Kyritz Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Frankfurt a. Oder: Frau Klara Kyritz ist als Geschäftsführerin ausgeschieden; Kon⸗ ditor Eduard Franz Kyritz in Frank⸗ urt a Oder ist zum Geschäftsführer

estellt.

Am 28. 10. 1926 in Abt. B bei der unter Nr. 52 eingetragenen Firma Direction der Disconto⸗Gesellschaft, Zweigstelle Frankfurt a. Oder; Dem Direktor Hermann Wieland in Bertin ist Gesamtprokura für die Zweignieder⸗ lassung der Gesellschaft in Frankfurt a. Oder erteilt dergestalt, daß er gemäß Art. 11 der Satzung die Firma der ge⸗ nannten Zweigniederlassung in Gemein⸗ schaft mit einem Geschäftsinhaber oder mit einem anderen Prokuristen zu zeichnen berechtigt sein soll.

Am 30. 10. 1926 in Abt. B bei der unter Nr. 176 eingetragenen Firma Müllverwertungs⸗Gesellschaft Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Frankfurt a. Oder: Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 29. 6 1928 aufgelöst, sie wird durch einen Liquidator vertreten. Liguidator ist der bisherige Geschäfts⸗ 66 Direktor Karl Aßmann in

rankfurt a. Oder.

Am 30. 109. 1926 in Abt. B unter Nr. 198 die Firma D. Wolff X Co. Aktiengeselsschaft in Berlin mit einer unter dieser Firma betriebenen Zweig⸗ niederlassung in Frankfurt a. Oder. Gegenstand des Unternehmns ist die Fortführung des Handelsgeschäfts der offenen Handelsgesellschaft D. Wolff & Co. Der Gesellschaftsvertrag ist am 28. 6. 1922 festgestellt und am 20. T., 4. und 28. 8. 1922 sowie am 20. 10. 1924 abgeändert. Der Vorstand be⸗ steht aus einem oder mehreren Mit⸗ gliedern, er wird von der Generalver⸗ sammlung ernannt. Die wird, wenn der Vorstand aus mehreren Personen besteht, durch jedes Mitglied allein vertreten Das Aktienkapital be⸗ trägt 100 000 Reichsmark und it in 1000 auf den Inhaber lautende Aktien von je 100 RM eingeteilt. Die Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft gelten als gehörig veröffentlicht, wenn sie ein⸗ mal im Deutschen Reichsanzeiger ver⸗ öffentlicht sind, soweit nicht durch zwin⸗ gende Gesetzesbestimmungen etwas an⸗ deres vorgeschrieben ist. Die Ein⸗ berufung der Generalversammlung er⸗ folgt durch den Aufsichtsrat mittels öffentlicher Bekanntmachung. Den Vor⸗ stand der Gesellschaft bilden der Kauf⸗ mann Wilhelm Wolff und der Kauf⸗ mann Carl Wolff in Berlin.

Am 30. 10. 1926 bei der in Abt. A unter Nr. S096 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft D Wolff . Co. in Frankfurt a. Oder: Die Gesellschaft ist dadurch aufgelöst, daß sie ihr Ge⸗ schäft mit Aktiven und Passiven auf die Zweigniederlassung der D. Wolff & Co. Aktiengesellschaft, Berlin, in Frankfurt a. Oder übertragen hat. Die Firma ist erloschen.

Frankfurt 2. O, 5. November 1926.

Amtsgericht.

Freiberg, Sachsen. 185244 Auf Blatt 925 des Handelsregisters, die Firma Erste Freiberger Dampfwasch⸗, Plätt⸗ u. Badeanstalt Albertbad Bern⸗ hard Franke in Freiberg betr., ist heute eingetragen worden: Heinrich Bernhard Franke in Freiberg ist infolge Ablebens ausgeschieden. Seine Erben, und zwar Bernhard Siegfried Franke, Baumeister in Olbersdorf b. Zittau, Johgnnes Erich Franke, Kaufmann in Freiberg, Kurt Walter Franke, Geschäftsführer, ebenda, und Ernst Johannes Franke, Techniker in Ilmenau i. Thür., führen das Han—⸗ delsgeschäft in Erbengemeinschaft fort. Der Erbe Johannes Erich Franke ist am 16. Oktober 1926 aus der Erbengemein—⸗ schaft ausgeschieden. Amtsgericht Freiberg, am 15. Nov. 1926. Fürth, Eayern.

1852451 Handelsregistereinträge.

1. J. Erlenbachs Nachfolger Hemden⸗ & Wäschefabrik, Sitz Fürth, Schwa⸗ bacher Straße 9: Firma erloschen.

2. Lippmann, . Sitz Fürth, Maxstr. 20: Der Sitz der Firma wurde nach Nürnberg verlegt. .

s. Simon Rohrbach, Sitz Fürth, Wasserstr. 8: Firma erloschen. .

4. 7 Erlenbach Hemden⸗ & Wäsche⸗ Fabrik, Fürth, Schwabacher Str. g. Unter dieser Firma betreiben Kom⸗ merzienrat Robert Erlenbach, Kauf⸗ mann, und Johanna Erlenbach, Kauf⸗ mannswitwe, beide in Nürnberg, seit 1. Oktober IhMeh dahier als Zweignieder⸗ lasfüng in offener Handelsgefellschaft ein Wäsche⸗, Leinen und Bettenhaus.

5. Weltkreis Verlag 3 mit beschränkter Haftung, 3 rlangen, Schiffstr. 1: Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 22. Oktober 1926 wurde das Stainmkapital auf 67 000 RM

iebenundsechzigtausend Reichsmark erhöht. Heinrich Benary, Kaufmann in Erfurt, bringt als Testa⸗ menktsvollstrecker aus dem Nachlaß des Kommerzienrats John Benary die diesem gegen die 6 zustehende Darlehens forderung im Betrage von 30 000 RM in die Gesellschaft ein. Der Wert, für den diese Einlage an⸗ geonmmen wird, wird auf 30 060 Rwe estgesetzt und auf die von dem Nach⸗ des John Benary bzw. dessen Erbin, Kommerzienratswitwe Leonore Benary in Erfurt zu übernehmende Stamm⸗

einlage angerechnet. Die Ohlenroth'sche

Gesellschaft h

Buchdruckerei Georg Richters in Erfurt

bringt die ihr gegen die Gesellschaft zu⸗

stehenden Forderungen für Drucklegung im Betrage von 30 00 RM ein die Ge⸗= sellschaft ein. Der Wert, für den diese Einlage angenommen wird, wird auf 30 0090 RM festgesetzt und auf die von der Ohlenroth'schen Buchdruckerei zu übernehmende Stammeinlage angerech⸗ net. Dr. Wilhelm Benarh, Verlags⸗ buchhändler in Erlangen, bringt die ihm 6e, die Gesellschaft zustehende Darlehensforderung von 2006 RM in die Gesellschaft ein. Der Wert, . den diese Einlage angenommen wird, wird auf 2909 RM festgesetzt und auf die von Dr. Wilhelm Benary zu übernehmende Stammeinlage w Fürth, den 12. November 1925. Amtsgericht Registergericht.

Goch. 85246 In unser Handelsregister Abt. A ist heute bei der unter Nr. 207 eingetragenen Firma Anton Moll in. Goch folgendes eingetragen worden: Die Firma ist er⸗ loschen, Goch. den 3. November 1926. Amtsgericht.

CGiiiriitJp. lSõrlñ⸗ In unser Handelsregister Abt. B iss am 10. JI. 1926 bei Nr, 187, betr. die Firma Bergmannsheimstätten⸗Gesell schaft mit hbeschränkter Haftung Grube Slad Görlitz mit dem Sitz in Kohlfurt jole gendes eingetragen worden: Durch Be⸗ schluß der Gesellschafterbersammlung vom 15. Juli 1926 ist das Stamm kapital . 20 06090 RM ermäßigt und die §§ 6. des Gesellschaftsvertrags, betr. die Höh des Stammkapitals und des Geschäft anteils, geändert worden. .; Amtsgericht Görlitz.

¶xiiünberg. Schles. 85218

In unser Handelsregister B ist be Nr. 2, Grempler & Co, Gesellschaftz mit deschränkter an, in Grünberg Schles.) zeute eingetragen: Dem Buchhalter Georg Schreck in Grünberg ist k Pro kura erteilt, daß er berechtigl ist, zu⸗ . mit einem Geschäftsführer die irmg zu zeichnen. Grünberg Schlef.), den 12. November 1926. Das Amtsgericht.

Hannover. 852191 In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen: In Abteilung Ar Zu Nr. 4609, Firma Ehristiani

Co.: Das Handelsgeschäft und die Firma sind übergegangen auf den

Privatmann Joseph Olejnik und Frau

Erna Mast, geb. Olejnik, in Hannover.

Die neue offene Handelsgesellschaft hat am J. Oktober 1926 begonnen. Der

Uebergang der in dem Betrieb des Ge⸗

schäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten auf die neue Gesell⸗ schaft ist ausgeschlossen. Die Prokura der Frau Frieda Ohst ist erloschen.

Zu Nr. 3251, Firma Rudolf Gra⸗

bomwfki: Die Firma ist erloschen. In Abteilung B:

Zu Nr 96, Firma Habag⸗Werka GSannoversche

Aktiengesellschaft Brotfabrik: Das Vorstandsmitglied Karl Waßmann ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Der Bäckermeister Hein rich Reingardt in Hannover ist zum Vorstandsmitglied bestellt. . Zu Nr. 1454, Firma Otto F. Seitz C Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Prokura Dohrmann ist erloschen. Zu Nr. 2026, Firma Geiuerkschaft Thekla: Der bisherige Repräsentant der Gewerkschaft, Kaufmann Heinrich Göing in Hannover, hat sein Amt niedergelegt. An seiner Stelle ist der Bankvorsteher Heinrich Kramer in Wesermünde⸗Geestemünde zum Reprä⸗ sentanten bestellt. . Zu Nr. 2142, Firma Norddentsche Industrie⸗Aktiengesellschaft: Baul Katzenstein in Hannover ist Gesamt⸗

prokura erteilt derart, daß er berechtigt

ist, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen zu ver- treten. Direktor Reese Vorstand ausgeschieden. Direktor Dr. Engelbrecht ist nunmehr befugt, die Ge⸗ sellschaft allein zu vertreten.

Amtsgericht Hannover, 12. 11. 1926.

Harburg, HlIbe. 852360]

In unser Hanvdelsregister B ist heulte

eingetragen: 1. Nr. 19 bei der Firma

Labalith“ Aktiengesellschaft, Deutscht Kunststeinwerke mburg in , . Die Zweigniederlassung ist aufgehoben.

2. Nr. 193 bei der Firma „Kohlensäure⸗ Werke C. G. Rommenhzller Gesellschaft mit beschränkter Haftung! in Wilhelme⸗ y Die Zweigniederlassung ist auf ehoben.

ee erich, 1X, Harburg, 11. Nov. 1926.

Hęrne, 852511 In unser Handelsregister Abteilung A

ist heute bei der unter Nr. 254 des Ne-

gisters eingetragenen Firma August

Bier, Herne, folgendes eingetragen

worden: Die Firma ist erloschen. Herne, den 12. Nobember 1926.

Das Amtsgericht.

Verantwortlicher Schriftleiter Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verantwortlich für den Anzeigenteil J. V.: Oberrentmeister Meyer, Berlin. Verlag der Geschäftsstelle (JV. Meyer

in Berlin ; Druck der i , Druckerei und Verlags⸗ . Berlin, zilhelmstraße 32.

vornehmen wird.

des Paul

ist aus dem

85934

Die Altlonäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu einer am Donners⸗ tag, den 16. Dezember do. Is. vorm. 11 Uhr, in den Geschäftsräumen der Industrie⸗Beteiligungs⸗Aktiengesell⸗ schaft, Berlin W.. Taubenstr 26, statt⸗ findenden ordentlichen Generalwer⸗ sammlung ergebenst eingeladen.

Tagesordnung.

1. Berichterstattung des Vorflands und des Aufsichtsrats über das verflossene Geschäftejahr.

2. Beschlußsassung über die Genehmi⸗

gung der Bilanz sowie Gewinn⸗

und Verlustrechnung für 1925. Beschlußfassung über eine Gewinn⸗ verteilung.

Erteilung der Entlastung an Vor⸗ stand und Aufsichtsrat. Außfsichtsratswahl. Satzungsänderung.

Verschiedenes.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung müssen die Aktionäre spätestens am diitten Werktage vor der General⸗ versammlung ihre Aktien bei dem Vor⸗ stand unserer Gesellschaft, Berlin O, Krautstr. 52, oder bei der Branden⸗ burgischen Girozentrale, Brandenhurgische Kommunalbank, Berlin 8W., Alte Jakob⸗ straße 130/32, deponiert haben.

Ferner herechtigen Depositenscheine über Aktien, welche bei einem Notar hinterlegt sind, diejenigen, auf deren Namen sie ausgestellt sind, zur Teilnahme an der Generalversammlung, wenn der Depositen⸗ schein spätestens am dritten Werktage vor der Generalversammlung dem Vorstand vorgelegt wird.

Berlin, den 20. November 1926.

G. Kärger Fabrik für Werkzeng⸗

maschinen Aktiengesellschaft.

S980) Bekanntmachung.

Die Berliner Hypothekenbank Aktiengesellschaft in Berlin W. 56, Taubenstraße 22, kündigt hiermit an, daß fle an ihre Pfandbriefgläubiger alter

—— kl—

Währung, denen Ansprüche aur Aufwertung

bestimmten Masse zum 31. Dezember 192 eine Verteilung in Höhe von 15 9,9 der Gesamtauwertungsbeträge aller aufwer⸗ tungsberechtigten Pfandbriefe alter Wäh⸗ rung durch Aushändigung von 4 9½igen Goldpfandbriefen vom Jahre 1926 gemäß Art. 84 der Df⸗Vo. vom 295. 1I. 1925 und Art. J der Df.⸗Vo. vom 28. Juli 1926 z. Aufw.⸗Ges. vom 16. Juli 1925

zustehen, aus der für sie zur ö.

Die Zustimmung der Aufsichtsbehörde ist erfolgt Hinsichtlich der aufgewerteten Hypotheken und Grundschulden der unter⸗ seichneten Bank, gleichviel, ob sie zur Deckung der genannten, neu auszugebenden Goldpfandbhrsefe verwendet werden oder bei der Teilungsmasse verbleiben, wird folgendes bekanntgemacht:

1. Die Annahme von Pfandbriefen alter Währung zur Schuldentilgung wird vom 1. Januar 1927 ab abgelehnt.

2. Die Grundstückseigentümer und Schuldner sind vom Ablauf des . De⸗ jember 1926 ab nicht berechtigt. die nach biesem Zeitpunkt fälligen Rückzahlungen unter Abzug eines Zwischenzinses (Art. 21 der Df.- Vo. vom 259. 11. 25) zu bewirken.

3. Die Grundstückseigentümer und Schuldner dürfen Rückzahlungen, wesche nach dem Ablauf des 31. Dezember 1926 fällig werden, nur zum Schluß eines Kalendervierteljahres und nur dann in bar zahlen, wenn fie die Absicht der Bar⸗ zahlung der Hypothekenbank spätestens 3. Monate vor dem Schluß des Kalender vierteljahres mitteilen.

4. Die Tilgungs⸗ und Zinsbeträge der zur Deckung und Teilungsmasse gehörenden Hyvotheken und Grundschulden und der

perlönlichen Forderungen sind vom 6 1927 ab zu folgenden Terminen äallig:

halbjährlich, und zwar für die Zeit vom J. Januar bis 30. Juni am 25. Juni und für die Zeit vom 1. Juli bis 31. De—⸗ jember am 23. Dezember eines jeden Kalenderjahres.

5. Die Umrechnung des Goldmark⸗ betrages-der fälligen Kapitaltilgungs⸗ und Zinsbeträge in Reichsmark erfolgt nach den gesetzlichen Bestimmungen. Für die Umrechnung maßgebend ist im Sinne der Verordnung zur Burchführung des Gesetzes über wertheständige Hypotheken vom 29. Juni 1923 der 15. Tag des Fällig⸗ keits monats.

Für jede von den Kapitaltilgungs⸗ und Zinsbeträgen zu zahlende Goldmark ist aber eine Reichsmark zu entrichten, sofern sich bei der Umrechnung für das Kilogramm

eingold ein Preis von nicht mehr als

8290 RM und nicht weniger als 760 RM

ergibt.

Die Aussichtsbehörde hat der Hypotheken- bank die Genehmigung zur Anordnung vorstehender Maßnahmen erteilt.

Die Eigentümer und Schuldner von jur Deckungs⸗ und Teilungsmasse ge⸗ hörenden oder in der Teilungsmasse ver⸗ bliebenen Hypotheken und Grundschulden sind nach Art. 84 Abs. 7 der Di.⸗Vo. z. Aufw.⸗Ges. vom 29. 11. 25 berechtigt, die obengenannten Goldpfandbriefe zur Rüchahlung dieser Hypotheken und Grund⸗ schulden zu verwenden, und wird der Nenn⸗ betrag dieser Goldpjandbriefe auf den Aujwertungeschuldbetrag angerechnet.

Die Aufforderung an die Pfand⸗ vriefgläubiger zur Anmeldung und Vorlegung der aufwertungsberech⸗ tigten Pfandbriefe wird noch ver⸗ äffentticht werden.

Berlin, den 20. November 1926.

Verliner Hypothekenbank Altiengesellschaft.

Herrmuth. R. Wulff.

83908]

Die Aktionäre unserer Gesellschaft laden wir hiermit zu der am Freitag. den 10. Dezember 1926, 33 unzr nachmittags, in Fulda, Amtsstube des Notars Justizrats Dr. Pfeiffer in Fulda stattfindenden 3 ordentlichen General⸗ versammlung ein.

Tagesordnung:

1. Geschäftsbericht des Vorstands.

2. Beschlußsassung über Verwertung von Grund und Gebäuden und eventuelle Liquidation.

3. Verschiedenes.

Gersfeld, den 10. November 1926.

Solzwarenfabrikt A. G., Gersfeld.

Der Vorstand.

hy dg]

Kabelwerk Wilhelminenhof Attie n Gesellschast.

5 / Obligationen von 1929.

Durch die in Nr. 184 des Reichsanzeigers vom 10. August d. J. erlassene Bekannt⸗ machung haben wir die im Umlauf befind⸗ lichen Qbligationen obiger Anleihe auf den 1. Dezember 1926 zur Rückmahlung gekündigt. Die Spiuchstelle hat uns die Genehmigung zur Barablösung erteilt und den Ablösungsbetrag jür ie PM 1000 Nennwert auf RM 6,91 sestgesetzt. Dieser Betrag erhöht sich um 20, Zinsen für 1925 und 3 0!0 Zinsen ür 1926 RM —, 46 abzüglich 1009 Kapital⸗ ertragssteuer RM —,42 auf M 7, 33 und wird ab 1. Dezember 1936 gegen Einreichung der Mäntel und Zinsschein⸗ bogen, denen ein nach der Reihe geordnetes Nummernvernzeichnis beizufügen ist, außer durch unjere Gesellschaftskasse, Berlin, bei der Berliner Handels⸗Gesellschaft. Berlin, und der Dresdner Bank, Berlin, ausgezahlt.

Berlin, den 20. November 1926.

Der Vorstand.

861286 Maschinenbau ˖ Anstalt Humboldt, Köln⸗ Kalk.

Einladung zur Generalversammlung. Zu der auf Donnerstag, den 16. De⸗ zember 1926, vormittags 105 uhr, in den Geschästsräumen des A. Schaaff⸗ hausen'schen Bankvereins A.⸗G. in Köln anberaumten diessihrigen Generalver⸗ sammlung laden wir die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft hierdurch mit dem Eruchen ein, gemäß § 21 unseres Statuts ihre Aktien (öhne Dividendenbogen) oder die, darüber lautenden Depotscheine der Reichsbank, der Bant des Berliner Kassen⸗ vereins oder eines deutschen Notars bis spätestens 10. Dezember 1926 einschließ⸗

. unserer Gesellschaftskasse, dem A. Schaaffhausen'schen Bankverein

A.⸗G. in Köln und dessen Filialen, dem Bankhaus A. Levy in Köln,

der Berliner Handels⸗-Gesellschaft in Berlin,

der Commerz⸗ und Privat⸗Bank in Berlin und Köln,

der Direction der Disconto⸗Gesellschaft in Berlin, Essen und Frankfurt a. M.,

der Dresdner Bank in Berlin, Dresden und Frankfurt a. M.,

der Firma Klöckner C Co. in Duisburg oder

der Norddeutschen Bank in Hamburg

zu hinterlegen und bis nach Beendigung

der Hauptversammlung zu belassen. Tagesordnung:

1. Vorlage der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustiechnung nebst dem Bericht des Vorstands und Aufsichtsrats für das Geschäntsiahr 1920/26.

2. Beschlußfassung über die Vorlage zu 1 und den hiermit ver bundenen An⸗ trag des Vorstands und Aufsichtsrats, für das Geschäftsjahr 1925526 die 19 und 11 des mit der Motoren⸗ sabrik Deutz A. G., Köln⸗Deutz, ab⸗ geschlossenen Interessengemeinschats⸗ vertrags, betr. Aufteilung der Er⸗ gebnisse, ruhen zu lassen.

3. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats sür das Gejschäftsjahr 1926/26.

4. Beschlußfassung über die Herab⸗

setzung des Grundkapitals von nom.

RM 12750 000 im Verhälmis von

2:1 auf nom. RM 6 375 000. Die

Herabsetzung erfolgt zwecks Deckung

der vorhandenen Unterbilanz und zur

Vornahme von Abschreibungen im

Wege der Zusammenlegung der Attien.

Ermächtigung des Vorstands und Auf—

, zur Durchführung der Herab⸗

etzung.

Beschlußefassung über die Erhöhung

des auf nom. RM 6 375 000 herab-

gi ten Grundkapitals um nom.

M 6376 009 durch Ausgabe von

den alten Aktien gleichberechtigten

jungen Aktien mit Gewinnberechtigung vom Geschästsjahr 1926/27 ab unter

Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts

der Aktionäre. Beschlußsassung über

die Begebung und die Einzelheiten der Kapitalerhöhung.

6. Ermächtigung des Aufsichtsrats, in Gemeinschast mit dem Vorstand nach erfolgter Kapitalerhöhung die Satzung entsprechend den Beschlüssen zu K und 5 zu ändern und etwaige Aenderungen der Fassung der Satzungen, weiche zwecks Eintragung im Yandelsregister gerichtlich tür erforderlich gehalten werden, mit verbindlicher Kraft für die Gejellichaft festzustellen.

7. Beschlußfassung über die Aenderung des § 21 der Satzung (Erleichterung der Hinterlegungsbestimmungen).

8. Wahlen zum Aufsichtsrat.

Köln⸗Kalt, im November 1926.

Peter Klöckner, Vorsitzender.

Oi

.

86 1290 Mosprensabrik Deutz Attiengesellichast. Köln. Zeutz.

Einladung zur Gene ra iversammsung Die diessäbrige Generalversamm⸗ lung sindet am Donnerstag, den 16. Dezember 1926, mittags 12 Uhr, in den Geschästsräumen des A. Schaaff⸗ haujen'schen Bantvereins A.-G., Köln, Unter Sachlenhausen, statt. Tagesordnung:

1. Vorlage der Bilanz und Gewinn und Verlustrechnung nebst dem Bericht des Vorstands und Aussichtsrats über das Geschärtsjahr 1929 / 26.

2. Beschlußsassung über die Vorlage ju 1 und den hiermit verbundenen Antrag des Vorstands und Aussichts⸗ rats, für das Geschästtsjahr 1920 / 26 die 19 und 11 des mit der Maschinenbau Anstalt Humboldt, Köln⸗-Kalk, abgeschlossenen Inter⸗ essengemeinschafts vertrages, betreffend den Ausgleich der Geschäftsergebnisse, ruhen zu lassen.

3. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichts rats für das Geschäfts ahr 1925/26.

4. Beschlußfassung über die Aenderung des 5 17 der Satzung (Erleichterung der Hinterlegungsbestimmungem).

5. Wahlen zum Aufsichtsrat und Wahl der Rebisoren.

Die Aktien und die Depotscheine der

Bank des Berliner Kassenvereins, auf!

Grund deren in der Generalversammlung das Stimmrecht ausgeübt werden soll, müssen spätestens am Freitag, den 109. Dezember 1926, mittags 12 Uhr, hinterlegt werden und müssen bis zum Schluß der Generalversammlung hinter⸗ legt bleiben.

Die Hinterlegung kann außer bei

einem Notar erfolgen bei Motorenfabrik Deutz, Aktiengesellschaft, Köln⸗Deutz, A. Schaaffhausen'scher Bankverein A. G., Köln, und dessen Zweigniederlassungen, Bankhaus A. Levy, Köln, Deutsche Bank, Berlin, und deren Zweigniederlassungen in Köln, Frank⸗ surt und Hamburg, Dis conto⸗Gesellschaff, Berlin, und deren Zweigniederlassungen Dresdner Bank, Berlin, Zweigniederlassungen, Daimstädter und Nationalbank, Kom⸗ manditgesellschaft auf Aktien (Fil. Frankfurt a. M.) Bankhaus Straus E Co, Karlsruhe, Firma Klöckner C Co., Duisburg, Norddeutsche Bank, Hamburg. Werden die Aktien und Depotscheine nicht bei der Gesellschaft hinterlegt, so ist spätestens zu der vorstehend angegebenen Zeit eine Bescheinigung der Hinterlegungs⸗ stelle über die erfolgte Hinterlegung beim Vorstand der Gesellschaft einzureichen. Köln⸗Deutz, am 19. November 1926. Der Aufsichtsrat. Peter Klöckner, Vorsitzender.

vs Jo

Motorenfabrik Oberursel Altiengesellschaft, berurfel.

Einladung zur Genera lversammlung. Die diesjährige Generalversammlung findet am Donnerstag, den 16. De⸗ zembe 1926, nachmittags 12 uhr, in den Geschäftsräumen des A. Schaaff⸗ hausen'schen Bankvereins A.-G., Köln, Unter Sachsenhausen, statt. Tagesordnung:

1. Vorlage der Jahresrechnung für das Geschäftsjahr 1925/26, Berichte des Vorstands und des Aufsichtsrats.

2. Genehmigung der Jahresrechnung. Beschluß über die Verwendung des Reingewinns.

3. Entlastung des Vorstands und des Au ssichtsrats.

4. Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern.

5. Beschlußtassung über Aenderung des 8 33 der Satzung (Erleichterung der Hinterlegungs bestimmungen).

Diejenigen Aktionäre, welche an der

Generalversammlung teilzunehmen ge⸗ denken, haben sich über den Besitz ihrer Aktien bis spätestens einschließlich Samstag, den 11. Dezember 1926, bei

der Gesellschajtskasse oder .

der Motorenfabrik Deutz, Aktiengesell⸗ schaft, Köln⸗Deutz,

dem Banlhaus Straus & Co, Karlsruhe,

dem X. Schaaff hausen'schen Bankverein A.⸗G., Köln,

dem Bankhaus E. Ladenburg, Frank⸗ furt a. M.

der Direction der Disconto⸗Gesellschaft, Frankfurt a. M., oder

der Süddeutschen Discontogesellschaft, Mannheim,

auszuweisen. Karlsruhe, im November 1926. Der Aufsichtsrat. M. A. Straus, Vorsitzender.

86008]

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zur Teilnahme an der am Dienstag, ven 7. Dezember 1926. nachm. G Uhr, bei er Rechtsanwalt und Notar Gierlich Charlottenburg, Berliner Str. 154, stattfindenden auster⸗ ordentlichen Generalversammlung eingeladen.

Tagesordnung: 1. Bericht des Vorstands. 2. Genehmigung der Zwischenbilanz. 3. Entlastungserteilung an den Be and. 4. Entlastungserteilung an den Auf⸗ sichtsrat. 5. Abberufung des Aufsichtsrats. 6. Neuwahl des Aufsichtsratz.

Berlin, den 16. November 1926. Berliner Häuser Union Aktien ˖ gesellscha ft.

Der Vorstand.

und deren

183 76

Die Goslarer Bank Aktiengesell⸗ schaft in Goslar wird aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellichaft werden auf— gefordert, ibre Ansprüche bei den unter⸗ zeichneten Liquidatoren anzumelden.

Goslar, den 15. November 1926.

Die Liguidatoren: Melzer. Sievers.

S5 gg 3] . Georg Liebermann Nachf. A. G.,

Falkenau i. Sa.

Einladung zur dreizehnten ordent⸗ lichen Generalversammlung am Frei⸗ tag, den 17. Dezember 1926. nachm. 2 unr, in Chemnitz, Poststraße 15 (Filiale der Allgemeinen Deutschen Credit⸗ Anstalt) Tagesordnung:

l. Jahresbericht und Rechnungsabschluß für das Jahr 1925/26 und Beschluß⸗ fassung hierüber.

2. Beschlußsassung über Enilastung der Verwallsungsorgane.

3. Aenderung des 5 19 der Satzung, Aktien hinserlegung betr.

Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung und Ausübung des Stimmrechts sind gem. S 19 der Satzungen nur diejenigen Aktionäre berechtigt, die bis spätestens 14. Dezember 1926, 6 Uhr abends, bei dem Vorstand der Gesellichaft oder bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt in Leipsig oder Dresden oder deren Filiale

in Chemnitz oder bei der Direction der Dis conto⸗Gesellschaft in Berlin oder bei

der Bank des Berliner Kassen⸗Vereins in

Berlin oder bei einem deutschen Notar ihre Aktien oder die darüber lautenden Hinterlegungsscheine der Reichsbank gegen eine Empfangsbescheinigung hinterlegt haben und während der Generalversamm⸗ lung hinterlegt lassen.

Falkenau i. Sa., 18. November 1926.

Georg Liebermann Nachf. A.⸗G.

86978 „Arwies“, Wiesbadener Schokoladenwerke Attiengesellschaft 33u Bie brich, Rh.

Wir laden unsere Aktionäre zur Teil⸗ nahme an der am Samstag, den 11. Dezember 1926, nachmittags 2 Uhr, in unseren Geschäftsräumen zu Biebrich, Rh., Frankfurter Straße 14— 16 stattfindenden ordentlichen und außer⸗ ordentlichen Generalversammlung hiermit ein.

Tagesordnung: .

1. Beschlußfassung über die Herabsetzung des Aktienkapitals um RM 38000 nom. auf RM 112900 nom. durch Einziebung von RM 38 000 nom. Stammaktien, die sich noch im Porte⸗ feuille der Gesellschaft befinden, und Beschlußfassung über die ent sprechenden Satzungs änderungen. f ;

2. Vorlage des Rechnungsabschlusses auf den 30. September 1925 und des Berichts des Vorstands und ves Auf⸗ sichtsratz.·

3. Beschlußsassung über die Genehmi⸗ gung dieser Unterlagen.

4. Beschlußsassung über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

5. Vorlage des Rechnungsabschlusses auf den 30. September 1926 und des Berichts des Vorstands und des Aussichtsrats.

6. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung dieser Unterlagen.

7. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und des Aussichtsrats.

8. Mitteilung nach 5 240 H.-G. B.

. Aufsichtsratswahlen. ;

Die Aktionäre, die in der General⸗ versammlung ihr Stimmrecht ausüben wollen, haben spätestens am dritten Werk⸗ tage vor dem Tage der Versammlung bei der Gesellschaftskasse oder bei der Aftien⸗ gesellschast für Wirtschaft und Verwaltung zu Frankfurt a. M. oder bei der Deuf⸗ schen Girozentrale Deutsche Kommunal⸗ bank Zweiganstalt Frankfurt a. M. Mer bei der Vereinsbank Wiesbaden e. G. m b. H. zu Wiesbaden ihre Aktien zu hinter⸗ legen oder aber den genannten Stellen den Nachweis zu erbringen, daß sie ihre Aktien bei einem deutschen Notar hinter⸗ legt haben.

Biebrich, Rh., den 15. November 1926.

85922]

6perrholz · und Att. Ges, Aachen. Wir laden hiermit die Aktionäre unserer Gesellschaft zu einer am Samstag, den EI. Dezember 1926. nachmittags 4 Uhr, in Neuß, Hotel Pilartz, statt⸗ findenden Generalversammiung ein. Tagesordnung l. Vorlage und Genehmigung der Bilanz fowie der Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung per 31. Dezember 1825 und des Geschäftsberichts. 2. Entlastung für Vorstand und Auf⸗ sichtsrat. 3. Zusammenlegung des Aktienkapitals. Stimmberechtigt sind die Aktionäre nach S 13 der Statuten, welche ihre Aktien oder den Nachweis ihrer Hinterlegung minde⸗ stens drei Tage vor der Generalversamm⸗ lung, den Tag dieser und den Jag der Hinterlegung nicht mitberechnet, bei der Gesellschafst oder der Darmstädter und Nationalbank, Filiale Aachen, dem Bank⸗ haus Probfst & Co., Aachen, dem A. Schaaff⸗ hausen'schen Ban verein A.-G. Filiale Neuß oder bei einem deutschen Notar hinterlegen. Aachen, den 13. November 1926. Der Vorstand.

86924]

Die Generalversammlung vom 24. De⸗ zember 1925 hat beschlossen. das Aktien- kapita! von PM 209 anf NM 5909 zusammenzulegen.

Nachdem dieser Beschluß in das Handels⸗ register eingetragen ist, fordern wir hier⸗ durch unsere Aktionäre auf, ihre Aktien, mit doppelten Nummernverzeichnissen, an unsere Kasse, Berlin CO., Krautstr. bz, bis zum 10. Dejember 1926 einschließlich zur Zusammenlegung einzureichen.

Auf je RM 500 (PM 400090) alter Aktien entfällt eine neue Aktie von RM 20. Soweit Aktien bei uns eingereicht werden, die einen durch RM 8oo teilbaren Betrag nicht darstellen, müssen die Aktien uns zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten überlassen werden. Der auf diese Aktien entiallende Gesamtbetrag neuer Aktien wird von uns versteigert und der Erlös den Beteiligten zur Verfügung gestellt werden.

Die bis zum 10. Dezember 1926 bei uns nicht eingereichten Aktien werden, entsprechend dem Gesetz, von uns für kraftlos erklärt werden.

Berlin, den 20. November 1926.

Elefazeck Werk Altiengesellschaft. Der Vorstand.

85925)

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu einer am Donners⸗ tag, den 16. Dezember 1926.

mittags 124 Uhr, in den Geschäfts⸗ räumen der Industrie⸗Beteiligungs⸗Aktien⸗

esellschaft, Berlin W., Taubenstr. 26,

inn rr ben ordentlichen Generalver⸗ sammlung ergebenst eingeladen. Tagesordnung:

1. Neuwahl zum Aufsichtsrat.

2. Vorlegung des Berichts von Vor⸗ stand und Aufsichtsrat sowie der Bilanz für das Geschäftsjabr 1925, Genehmigung des Geschaäͤftsberichts sowie Genehmigung der Bilanz.

3. Entlafstung von Vorstand und Auf⸗ sichtsrat.

4. Verschiedenes.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung müssen die Aktionäre späteftens am dritten Werktage vor der General- versammlung ihre Aktien bei dem Vor⸗ stand unserer Gesellschaft, Berlin O., Krautstraße 52, oder bel der Branden burgischen Girozentrale, Brandenburgische Kommunalbank, Berlin 8sW., Alte Jakob⸗ straße 130/32, deponiert haben.

Ferner berechtigen Deposttenscheine über Aktien, welche bei einem Notar hinterlegt sind, diejenigen, aut deren Namen sie aus—⸗ gestellt sind, zur Teilnahme an der General⸗ bersammlung, wenn der Depositenschein spätestens am dritten Werktage vor der Generalversammlung dem Vorstand vor⸗ gelegt wird.

Berlin, den 20. November 1926.

Elesazeck Werl Abtiengesellschaft.

Der Vorstand. Beyer.

5300

Aktiva. Gaswerksanlage ... Elettrizitätsanlage... ? Kassenbestand . 395 Div. Debitoren. .... 4343 Lagervorrůte ..... 47626 Ausw.⸗Ausgl. Konto... . 11 23

Bilanz am 31. Juli 1926.

RM ls87 238 Debet.

Betriebzunkosten und Zinsen Abschreibungen Bilanzkonto, Gewinn ....

92

RM 36 079

Bremen, im September 1926.

Der Vorstand. R. Dun kel. Die

sind neu in den Aussicht,rat gewählt.

Passiva.

Aktienkapital w Anleihe und Kreditoren... Reserve fonds konto... Erneuerungskonto . Gewinn und Verlustkonto..

RM

. Kredit.

Gewinnvortrag aus 1924/20. Betriebseinnahmen ....

RM

Der Aufsichtsrat. Em il Matthiessen. Herren W. Sporleder in Ermsleben und D. Schnurbusch in Bremen

Die Dividendenscheine für das Geschäftsiahr 1825/26 zu unsern Altien werden

mit RM 20 abzügl. 10 6/9 Kapitalertragssteuer bei unsern Kassen in

Bremen und

Ermsleben eingelöst. Ebenso ersolgt bei den genannten Kassen gegen Einreichung der Erneuerungsjcheine die Ausgabe der neuen Coupon

In der Generalversammlung vom

9 16. Nov. 1926 wurde das Aktienkapital

um RM 15000 durch Ausgabe von 79 auf den Inhaber lautenden Aktien zum Nennbetrag von je RM 200 erhöht. Die Ausgabe erfolgt zum Kurse von 110 0,0.

Die Aktien nehmen ab 1. August 1926 am Gewinn teil.

Die Besitzer von je vier

alten Aktien können 3 neue Aktien beziehen. Der Uebernahmepreis ist bar deinzu⸗

zahlen zuzügiich 8o /a Stückzinfen vom 1. August 1926 his zum Zahlungsta Zeichnung der neuen Aktien bis zum 6. 1926 bei unserer Gejellschaft in Bremen einzureichen.

Gaswerk Ermsleben a. S. Attiengesellschaft.

fordern unsere Aktionäre auf, die

Wir

*

zember

* 2

ö

1 ;;

1 . . .