1926 / 271 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 20 Nov 1926 18:00:01 GMT) scan diff

.

endigung der

859581] Die Deu sch⸗Turkestanische dandels. Attiengesellschaft in Berlin ladet hierdurch die Attionäre zur ordentlichen Generalversammlung auf den 16. De⸗ zember 1926, nachmittags 4 Uhr, ein. Die Versammlung findet in Braun⸗ schweig. Bohlweg 366, im Büro des Herrn Justizrats Dr. Alfred Jürgens statt. Tagesordnung: 1. Genehmigung der Jahresbilanz per 31. Dezember 1925. 2. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. 3. Wahl zum Aussichtsrat. 4. Verschiedenes. Berlin, den 18. No⸗ vember 1926. Der Vorstand. Jürgens. Schakaroff.

18093! Kleinhahn . Aktiengesellschaft Freest· Vergensin.

Die Herten Attionäre unseier Aktien— gesellschast werden zu der am Mittwoch, den 15. Dezember 1926, nachmittags

5 Uhr, im Sitzungszimmer des Kreis bauses zu Lauenburg i. Pomm. statt⸗ findenden ordentlichen Generalver⸗

sammlung ergehenst eingeladen. Tagesordnung:

1. Bericht des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats über den Vermögensstand und die Verhältnisse der Gesellschaft nehst Bilanz für das verflossene Ge⸗ schäfte jahr. Genehmigung der Bilanz, Feststellung des Reingewinns und der Dividende. Erteilung der Entlastung an den Vorstand und Aufsichtsrat. Neuwahl zweier Mitglieder des Auf sichtaratt. Beschlußfassung über die Sanierung oder die Auflösung der Aktiengesell⸗ schaft.

6. Für den Fall, daß die Auflösung be⸗— schlossen wird Wahl des Liquidators oder der Liquidatoren.

Zur Ausübung des Stimmrechts sind nur diesenigen Aftionäre berechtigt, die spätestens 3 Tage vor der Versammlung ihre Attien statufenmäßig bei dem Vor— stand der Gesellschaft, bei einem Notar oder bei der Kreiskommunalkasse in Lauen— burg i. Pomm. hinterlegen.

Die Bilanz sowie die Gewinn- und Veilustrechnung und der Jahresbericht liegen bei dem Vorstand zur Einsicht aus.

Lauenburg i. Pomm., den 15. No—⸗ vember 1926

Der Vorstand. Will. 886000

Gelsenkirchener Bergwerks⸗ Aktie n⸗Gesellschaft.

Zur außerordentlichen Hauptver- sammlung der Aktionäre unserer Gesell= schast., welche am Donnerstag, ven D. Dezember 1926, nachmittags 5 Uhr, im Siemenshause in Berlin 8W. 1, Schöneberger Straße 3/4, statt⸗ findet, werden unsere Aktionäie unter Be⸗ zugnahme auf die 5§5 20 bis 25 des Ge— sellschaftsvertrags hierdurch ergebenst ein— geladen.

Die Hinterlegung der Aktien gemäß § 29 des Gesellschaftspertrags kann er— folgen bei sämtlichen Niederlassungen folgender Banken:

Direction der Disconto⸗Gesellschaft,

Allgemeine Deutsche Gredit⸗-Anstalt,

Barmer Bankverein Hinsberg, Fischer

& Gomp.,

WBayerische Vereinsbank,

Commerz. und Privat⸗Bank A.-G.,

Da nmstädter und Nationalbank K. a. A.,

Deichmann C Co.,

Deutsche Bank

Deutsche Effekten und Wechselbank,

Dresdner Bank,

Essener Credit⸗Anstalt,

Ephraim Meyer C Sohn,

Frankfurter Bank (nur für Mitglieder

des Giro⸗Effekten⸗Depots),

Hagen Co,

Norddeutsche Bank in Hamburg,

Sal. Oppenheim jr. & Cie,

B. Simons C Co.,

A. Schaaffhausen'scher Bankverein A. G., s-wie in Luxemburg bei der

Internationalen Bant in Luxemburg

und der Soeiéts Luxembourgeoise de Erédit et de Deépöts Succurs, de Werling Lambert & Cie., und in Belgien bei der Crédit Général Liégois, Soeists ano⸗ nyme, Lüttich, oder r

bei einem deutschen Notar.

Um die Stimmberechtigung auszuüben, müssen die Berechtigten ihre Aktien oder die darüber von der Reichsbank oder der Bank des Rerliner Kassen⸗Vereins ausge⸗ stellten Hinterlegungsscheine auf ihre Namen spätestens am 6. Dezember 1926 gegen eine Bescheinigung bis zur Beendigung der Hauptversammlung hinterlegen. Im Falle der Hinterlegung von Aktien bei einem Notar ist dessen Bescheinigung über die bis zur Beendigung der Hauptper⸗ jammlung erfolgte Dinterlegung bis späte⸗ stens den 7. Dezember 1926 bei dem Vor⸗ stand innerhalb der üblichen Geschäfts—⸗ stunden einzureichen und bis zur Be⸗ Hauptversammlung zu

& C & s

hinterlegen. Verhandlungsgegenstände:

1. Beschlußfassung über die mit der Deutsch⸗Luxemburgischen Bergwerks⸗ und Hütten ⸗Aktiengesellschast zu Bochum und dem Bochumer Verein für Bergbau und . zu Bochum abzuschließenden Fusions« verträge. Das Vermögen beider Ge⸗ sellschaften soll als Ganzes unter Ausschluß der Liguidatlon gegen Ge— währung von Attien unserer Gesell⸗

schaft, Nennwert gegen Renuwert,

Ausschluß des gesetzlichen Bezugs⸗ rechts der Aktionäre durch Ausgabe:

a) neuer auf den Inhaber lauten⸗ der Stammaktien zum Nennbetrage von 118 400 000 RM,

b) neuer auf den Inhaber lauten— der Vorzugsaktien zum Nennbetrage von 6 500 009 RM, ausgestattet mit den gleichen Rechten der bereits vor— handenen Vorzugsaktien.

. Festjetzungen der Bedingungen für die Ausgabe der neuen Aktien und Be— schlußtassung über die zur Durch— führung der Kapitalerhöhung erforder— lichen Maßnahmen.

Die neuen Stamm- und Vorzugs⸗ aktien sollen zur Durchführung der Fusionsverträge verwendet werden.

4. Verlegung des Geschäfstsjahrs.

Das Geschäftsjahr soll laufen vom

1 April eines jeden Jahres bis zum

31. März des nächstfolgenden Jahres

unter Einschaltung eines Zwischen⸗

geschäftsiahres für die Zeit vom

1. 10. 1926 331. 3. 1927.

5. Entlastung der aus dem Vorstand ausgeschiedenen Herren: Geh. Kom⸗ merznenrat Dr.⸗Ing. e. h. Emil Kir⸗ dorf, Bergrat a. D. Dr.Ing. e. h. Friedrich Funcke und Dr.-Ing. e. h. Albert Vögler.

6. Wahlen zum Aussichtsrat.

7. Beschlußfassung über Aenderungen des Gesellschafte vertrages. Die Aende⸗ rungsvorschläge lauten im wesentlichen

X

wie folgt: a) 55 Abs. 1 erhält folgende Fassung: „Das Grundkapital der

Gesellschaft beträgt 263 000 000 RM eingeteilt in 250000000 RM Stamm aktien und 13 000000 RM Vorzugs— aktien“.

b) Im §S 5 Abs. 1 Satz 4, 5 23 Abs. 2 und § 27 Abf. 2 sind die Worte: mit der Deutsch- Luxem— burgischen Bergwerks⸗ und Hütten- Aktiengesellschaft in Gemeinschaft mit anderen Gesellschaftenꝰ zu ersetzen durch die Worte: mit der Siemens G Halske A.-G. und der Elektrizitäts. Aktiengesellschaft vorm. Schuckert & Co..

e) Die Neufassung von 56 Abs. 1 (Stückelung) wird dem Aussichtsrat überlassen.

d) 5 16 Abs. 1 erhält folgende Fassung: „Der Aufsichtsrat wählt sährlich im Anschluß an die ordent⸗ liche Hauptversammlung unter dem Vorsitz des anwesenden, den Lebens- jahren nach ältestem Mitglied, in einer ohne besondere Einladung er— folgenden Sitzung ein Präsidium be— stehend aus drei ordentlichen Mit- gliedern und drei Stellvertretern. Das Präsidium wählt für den gleichen Zeitraum den . und gibt s ö. übrigen seine Geschäftsordnung e 6.

e Im § 20 Abs. 2 Satz 1 sind die Worte: oder der Bank des Berliner Kassen-Vereins“ zu ersetzen durch die Worte: „oder einer Effektengirobank eines deutschen Wertpapierbörsen—⸗ platzes ?.

f) 5 26 erhält folgende Fassung: Das Geschäftsjahr läuft vom 1. April eines jeden Jahres bis zum 31. März des folgenden Jahres.“

g) In Abs. 3 werden die Worte „1. Februar“ ersetzt durch die Worte „I. August“.

h) Im 29 werden die Worte 1. April“ ersetzt durch die Worte 1. Oktober).

Für die Beschlußfassung über die Punkte 2, 3 u. 7, a «„, der Tagesordnung bedarf es neben dem Beschlusse der Haupt—⸗ versammlung eines in gejsonderter Ab⸗— stimmung zu sassenden Beschlusses jeder Attiengattung (Stammaktien und Vor⸗ zugsaktien).

Essen, den 19. November 1926.

Gelsenkirchener Bergwerts⸗Aktiengesellschaft.

I0. Verschiedene Bekanntmachungen.

Personen, die noch Forderungen an die in Liquidation getretene G. Freytag G. m. b. S., Leipzig, haben, wollen umgehend ihre Ansprüche geltend machen. Leipzig, Hospitalstr. 10, den 12. No⸗ vember 1526. 84379 Rudolf Beyer, Liquidator.

86151

Die Hans Hirschseld u. Co. G. m. b. H. ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesell⸗ schaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden. Berlin, den 15. 11. 26. Der Liquidator der Hans Hirschfeld & Co. G. m. b. S. i. L.: Hans Hirschfeld.

652501 Der unterzeichnete Liquidator bringt hiermit zur öffentlichen Kenntnis, daß ge⸗ mäß notariell beglaubigtem Beschlusse vom 24. August 1926 der Gesellschasterversamm⸗ lung die Firma Benzin⸗ C Oelhandel Gesellschaft m. b. S. in Weimar auf⸗ gelöst und der Unterzeichnete zum Liquidator bestellt wurde. Dieser fordert gemäß Abs. 2 des 65 des Gesetzes, betr Gesellschaften mit beschräntter Haftung, hiermit die Gläubiger der Gesellschaft auf, sich bei derselben bezw. bei dem unterzeichneten Liquidator zu melden. Weimar, den 13. September 1926. A Knesevits als Liguidator der Benzin · A Oelhandel

2. Erhöhung des Grundkapitals unter] J

6150]

die Deutschen Ostkolonisten e. V. werden hiermit zur ordentlichen Mit⸗ gliederversammlung am S. Dezbr. 1926, um 7 Uhr abends, in der Wohnung des Herrn P. S. v. Kügelgen, Berlin⸗Friedenau, Hauptstr. 71 II, ein— geladen. Tagesordnung: 1 Bericht des Vorstands pro 1925 sowie des Kassen⸗ warts und Entlastung derselben. 2. Wahl

des Vorstands. 3. Verschiedenes.

86146

Gewerkschaft Rastenberg.

An die Herren Gewerken! Hierdurch erlauben wir uns, Sie zu der am Mittwoch, den 8. Dezember 1926, in Hannover, Hotel Einst August, vorm. Bristol, mittags 12 Uhr, stattfindenden außerordentlichen Gewerken ver⸗ sammlung mit folgender Tagesord⸗ nung: 1. Neuwahl des Gesamtgrubenvorstands. 2. Satzungsänderung (Streichung des §z 19 und Aenderung der Nummern der folgenden Paragraphen) ergebenst einzuladen. Hannover, Schlägerstr. 5, im No—⸗ vember 1926. Mit hochachtungsvollem Glückauf! Gewerkschaft Rastenberg. Der Vorsitzende des Grubenvorstands: Julius Gumpel.

86147 Vergwerksgesellschaft Siegfried Giesen m. b. H.

An die Herren Gewerken der Gewerk— schaften Siegfried⸗Giesen und Siegfried⸗Giesen 11.

Hierdurch erlauben wir uns, Sie zu der

am Mittwoch, den S8. Dezember 1926, mittags 12 Uhr, in Hannover, Hotel Ernst⸗August, vorm. Bristol, statt⸗ findenden außerordentlichen Voll⸗ versammlung mit nachfolgender Tages- ordnung:

l. Neuwahl des Gesamtaussichtsrats,

2. Beschlußfassung wegen Aenderung des Gemeinschaftsvertrags mit den Ge⸗ weikschaften Fürstenhall und Rössing⸗ Barnten (85 27)

ergebenst einzuladen. Hannover, Schlägerstr. b, im No—⸗ vember 1926.

Mit hochachtungsvollem Glückauf! Bergwerksgesellschaft Siegfried⸗Giesen m. b. S.

Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Hermann Gumpel.

ð861 48 Vergwerksgesellschaft Friedrichroda m. b. H.

An die Herren Gewerken der Gewerk. schaften Friedrichroda L und I. Hierdurch erlauben wir uns, Sie zu der am Mittwoch, den 8. Dezember 1926, mittags 12 Uhr, in Hannover, Hotel Grnst⸗August, vorm. Bristol, statt⸗ findenden außerordentlichen Vollver⸗ sammlung mit nachfolgender Tagesordnung; l. Aenderung des Gesellschaftsvertrags (8 9, die Worte „aus wenigstens 3 Peffonen“ sollen durch aus wenig⸗ stens 3 Personen“ ersetzt werdem), 2. Neuwahl des Gesamtaussichtsrats ergebenst einzuladen. Hannoner, Schlägerstr. Sh, im No⸗ vember 1926. Mit hochachtungsvollem Glückauf! Bergwerksgesellschaft Friedrichroda

m. b. H. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Hermann Gumpel.

86149 Vergwerksgesellschaft Königshall · hindenburg m. b. H.

An die Herren Gewerken der Gewerk— schaften Königshall und Hindenburg! Hierdurch erlauben wir uns, Sie zu der am Mittwoch, den 8. Dezember 1926, mittags 12 Uhr, in Hannover, Hotel Ernst August, vorm. Bristol, statt⸗ findenden außerordentlichen Vollver⸗ sammlung mit nachfolgender Tages⸗ ordnung: l. Neuwahl des Gesamtaufsichtzrats ergebenst einzuladen. Sannover, Schlägerstr. 5, im No⸗ vember 1926.

Mit hochachtungsvollem Glückauf! Bergwerksgesellschaft Königshall⸗Hindenburg m. b. SH. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Julius Gumpel.

816565

Durch Beschluß der Gesellschaftsver⸗ sammlung vom 7. Mai 1926 ist die Firma „Merkur“ Waren⸗Sandels⸗Gesell⸗

schaft mit beschränkter Haftung, Mannheim, aufgelöst worden. Herr

Hch. Goldkorn, Kaufmann in Ludwigshafen a. Rh., ist Liquidator. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei demselben zu melden. Mannheim, den 3. November 1926. Der Liquidator: Hch. Goldkorn, Kaufmann, Ludwigshafen a. Rh.

84380

Die Gesellschafter der Firma W. Küster Co. G. m. b. S., Düsseldorf, haben in der am 25. 10. 1926 stattgesundenen Gesellschafterversammlung beschlossen, das Stammkapital von Reichsmark 210 000

auf Reichsmark 100 909 herabzusetzen. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich

Der Gescha

zu melden. tssührer der W Küster Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung:

übernommen werden.

Gesellschaft m. b. H. in Weimar.

Wilhelm sster.

Die Mitglieder der Wirtschaftsstelle für

85939] Bekanntmachung. Von der Dresdner Bant Filiale Chemnitz in Cheinnitz ist der Antrag gestellt worden, RM 20000 009 neue Aktien der Dresdner Bank, Dresden⸗Berlin, 16000 Stück über je nom. RM 1000 Nr. 821 667 837 666, 60 000 Stück über je nom. RM 160 Nr. 837 667 bis 8957 6ßtz mit halber Dividenden berechtigung für das Geschäftsjabr 1926 zum Handel und zur Notiz an hiesiger Börse zuzulassen. Chemnitz, den 13. November 1926. Die Zulassungsstelle der Wertpapier⸗Börjse zu Chemnitz. Heumann, Vorsttzender.

85936 Von der Commerz⸗ und Privat⸗ Bank Akttiengesellschaft Filiale Dresden in Dresden und der Dresdner Bank in Dresden ist der Antrag ge⸗ stellt worden, nom. Reichsmark 750 000 So ige Teilschuldverschreibungen von 1926, 300 Stück zu je Reichs—⸗ mark 1000 Nr. 1— 300, 800 Stück 3. je Reichsmark 500 Nr. 301 1100, 50 Stück zu je Reichsmark 206 Nr. 1101 1350 der Somag Säch⸗ sische Ofen und Wandplatten⸗ Werke Att⸗Ges. in Meißen zum Handel und zur Notiz an der Börse zu Dresden zuzulassen⸗

Dresden, den 18. November 1926. Die Zulassungsstelle der Börse zu Dresden.

Julius Heller, Vorsitender.

84760] Bekanntmachung.

Durch Gesellschasterbeschluß vom 12. August ist die Firma Daniel Blecher G. m. b. H. Holzgroßhandlung zu Neheim aufgelöst. Sämtliche Gläubiger werden hierdurch aufgefordert, noch habende An⸗ sprüche umgehend schriftlich anzumelden.

Neheim⸗Ruhr, 10. November 1926. Daniel Blecher G. m. b. S. Die Liquidatoren:

Fr. Blecher. Joh. Buxot. 77095] Betanntmachung.

Die Gesellschaft Sägewerk Schum, G. m. b. S., Cassel, hat durch Beschluß vom 7. 2. 25 die Auflösung der Gesell⸗ schaft und Liquidation beschlossen. Ge⸗ mäß 5 65 des Gesetzes, betr. die Gesell⸗ schafst mit beschränkter Haftung, werden hiermit die Gläubiger der Gesellschaft aufgefordert, sich bei derselben zu melden.

Der Liquidator.

(83592 Bekanntmachung.

Die Immobilien⸗Societät G. m. b. H. in Berlin ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.

Berlin, den 8. November 1926.

Der Liquidator der Immobilien⸗Soeietät G. m. b. S.: Dr. Kurt Magnus.

lssßo J

Durch Beschluß der Gesellschafter der S. C. G. Eggers & Co. G. m. b. S. zu Hamburg vom 9. Juli 1926 ist das Stammkapital der Gesellschaft um 136 000 Reichsmark herabgesetzt worden. Die Gläu⸗ biger der Gejellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.

lso lo] ; Durch Gesellschafterbeschluß vom 8. 1. 1924 ist die Auflösung der Braun⸗ schweiger Verbands⸗Keglerheim G. m. b. S. beschlossen. Etwaige Gläubiger werden gebeten, ihre Ansprüche heim Unter⸗ zeichneten geltend zu machen. Curt Osten, Braunschweig, Kl. Exerzierplatz 11.

84378

Beleuchtungs⸗ u. Metallindustrie G. m. b. S., Rickliugen ˖ Sannover. Die Gesellschaft ist aufgelsst und in Liquidation getreten. Die Gläubiger werden aufgefordert, sich zu melden.

Sannover, den 11. November 1926.

Der Liquidator: Rudolf Stahlschmidt.

84618 Die Firma Nürnberger Eisen⸗ handelsgesellschaft m. b. SH. befindet sich in Liquidation. Etwaige Gläubiger wollen ihre Forderung bei dem unter⸗ zeichneten Liquidator anmelden. Nürnberger Eisenhandelsgesellschaft mit beschräntter Haftung in Liquidation. Liquidator: Vitus Riedel, Nürnberg, Kopernikusstraße 22.

77555 Rheka⸗Werke Rheinische Karosserie⸗ Werke G. m. b. H., Lintorf. Laut Beschluß der Gesellschafterversamm⸗ lung vom 10. März 1926 erfolgt die Auf⸗ lösung der Gesellschaft. Soweit die Gläubiger noch leine Bezahlung erhalten haben, werden sie hiermit aufgefordert, sich zu melden. Lintorf, den 15. Oktober 1926. Die Liquidatoren: Zwilling. Tilgner.

183593(1 Bekanntmachung.

Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗

sammlung vom 26. 10. 1926 ist die unter⸗

zeichnete Firma aufgelöst und in Liqui—-

dation getreten. Der bisherige Geschäfts =

führer Adolf Schünemann ist zum Liqui-

dator bestellt. Die Gläubiger der Gesell⸗

schaft werden hierdurch aufgesordert, sich

bei derselben zu melden.

Pößneck, den 5. November 1926.

Thüringer Möbelwerke G. m. b. S. Pößneck in Liqu.

J. V.: Adolf Schünemann,

Liquidator.

1

ᷣg. Bankausweise.

86131 28ochenüverficht ver

Reichsbank

vom 15. November 1926.

Aktiva. l. Noch nicht begebene RM Reichsbankanteile 177 212 000 2. Goldbestand (Barrengold) sowie in⸗ und aueländische Goldmünzen, das Pfund fein zu 1392 Reichsmark berechnet 1 754 722 000 und zwar: Goldkassen⸗ bestand RMl obo 80 090, Golddepot (unbelastet) bei ausländischen Zentral⸗ notenbanken RM 193 921 000 3. Bestand an deckungs⸗ fähigen Devisen 349 661 000 4. a) Bestand an Reichs⸗ schatzwech eln ; b) Bestand an sonstigen Wechseln und Schecks 1 280 908 000

, , nr, eichsschatzwechse 8. Bestand an Effekten.. 91 280 000 9. Bestand an sonstig. Attiven 791 55h 000

Passiva. 1. Grundkapital: . . I 122 788 009 b) noch nicht begeben. 177 212 000

2. Reservefonds: z gesetzlicherReservefonds 33 952 000 b) Spezialreservefonds ; für künftige Dividen⸗

43 133 0090

denzahlung ... o) sonstige Rücklagen 160 000 000 3. Betrag der umlaufenden 661 . h 66 3 009 666 000 4. Sonstige ägl ällige Verbindlichkeiten.. 829 b65 000 6. . eine , n gebundene Verbindlichkeit. 3 6. Sonstige Passiv o. . 233 365 000

Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen, im Inlande jablbaren Wechseln RM —. Berlin, den 18. November 1926. Reichs bankdirettorium. Schacht. Kauffmann. v. Grimm. Budcztes. Bernhard. Seiffert. Vocke. Friedrich.

86133 Ausweis der Bank von Danzig vom 15. November 1926 in Danziger Gulden. Attiva. ( Metallbestand (Bestand an kursfähigem Danziger Metallgeld und an Gold in Barren oder Goldmünzen). 2 904 090 darunter Goldmünzen 4870 und Danziger

Metallgeid . 2 899 220 Befland an: täglich fälligen Forderungen

gegen die Bank von England einschließlich Noten.... 17 134775 deckungsfähigen Wechseln. .. 15761 685

sonstigen Wechseln .... 62 075 Lombardforderungen. .... 339 269 Valuten c ñ : 17296 221 sonstigen täglich fälligen For⸗ derungen w sonstigen Forderungen mit Kündigungsfrist . Passiva. Grund kahttĩ. 7 500 00 ,, 2059 846

Sonstige täglich fällige Ver⸗ j bindlichkeiten J . darunter Giroguthaben: a) Guthaben Danziger Be⸗ hörden und Sparkassen 3 410272 b) Guthaben aus⸗ ländischer Be⸗

hörden u. Noten⸗ banken. 7653 192

e) private Gut⸗ 9Osaruáußw

haben ] Verbindlichkeiten mit Kündi⸗ gungsfrist Sonstige Passi noa. Avalverpflichtungen 373 000 Danzig, den 16. Nobember 1926. Bank von Danzig.

h a0 bro

(86135) Wochenübersicht der Sächsischen Bank zu Dresden vom 15. November 1926. Attiva. RM

Goldbestand. 21 912 0904, Deckungsfähige Devisen . 4031 116, Sonstige Wechsel und Schecks 1 738 600,68 Deutsche Scheidemünzen.. 129 286,24 Noten anderer Banken.. 7 626 339, Lombardforderungen .. 1182 120, 20 Wertpapiere.... . 1 205 595,27

Sonstige Aktiva... . 9 826 628,99 Passiva.

Grundkapita! ...... 15 9000 000,

k 5 Sob Goo Betrag der umlaufenden

e, . ; iich fan *. hd 447 600, onstige täglich fällige Ver⸗

bindlichkeiten J] 6h51 341, 50

An eine Kündigungsfrist ge⸗ bundene Verbindlichkeiten 4 300 273,95 Darlehen bei der Renten⸗

band... . 3 464 100, Sonstige Passiva .... 4 388 374, 93 Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln Reichs⸗ mark 1 142 957, —.

5. Bestand an deutschen

Scheidemünzen 125 518 000 6. Bestand an Noten anderer

, 23 661 000 7. Bestand an Lombard⸗

forderungen 15164000.

Betrag der umlaufenden Noten 33 499 805

86173 Bekanntmachung. Barablösung der Ho igen Soester Stadtanleihe von 1923.

Die Einlösungefrist wird hiermit bis um 15. Dejember 1926 einschließlich ver⸗ Kren Nach Ablaur dieler Frist findet keine Einlösung mehr statt.

Soest, den 16. November 1926.

Der Magistrat.

186174 Gesellschaft für Teerverwertung

m. * *

Wir kündigen hiermit sämtliche noch umlausenden Teilschuldverschreibungen unserer 5 ½ Anleihe von 1922 zur Barablösung gemäß Artikel 37 der Durch⸗ führungsverordnung zum Aujwertungsgesetz jum 1. März 1927. Zwecks Festsetzung des Ablösungsbetrages haben wir einen Antrag an die Spruchstelle beim Kammer⸗ gericht zu Berlin gerichtet.

Nach Entscheidung der Spruchstelle werden wir eine Bekanntmachung über 1 Durchführung der Ablösung folgen assen

Duisburg⸗Meiderich, den 19. No⸗ vember 1926.

Gesellschaft .

m. b. S. Dr. A. Spilker.

5968]

Barablösung der 4 igen Inhaber⸗ anleihen der Stadtgemeinde Glogau vom Jahre 1919 und 1920.

Gemäß s 32) der 4. Verordnung des . Staatäministeriums über die

blösung der Markanleihen der Ge⸗ meinden ꝛc. vom 10. Juli 1926 bietet die

Stadtgemeinde Glogau den Gläubigern

der in den Jahren 1919 und 1920 auf—

genommenen Inhaberanleihen eine Bar⸗ ablösung von 124 des Goldwerts an.

Nach der Goldwertberechnung ergeben sich solgende Ablösungsbeträge:

a) Jür die 40, ige Anleihe vom 1. Juli 1919 für 10600 Papiermark Nenn⸗ wert 35379 RM,

b) für die 40, ige Anleihe vom 1. Juli 1920 für 1900 Papiermark Nenn⸗ wert = 1387 RM.

Die Inhaber dieser Schuldverschrei⸗ bungen werden aufgesordert, unter Angabe ihres Namen, Standes und der Wohnung bie Mäntel nebst Zinsscheinbogen ein⸗ schließlich Erneuerungsscheinen bei der Stadtbauptkasse Glogau innerhalb einer Ausschlußfrist von vier Monaten nach Veröffentlichung dieser Bekanntmachung einzureichen. Die Zusendung oder die unmittelbare Auszahtung des Gegenwerts erfolgt durch die Stadthauptkasse kostenlos.

Glogau, den 10. November 1926.

Der Magistrat.

S5 967] Betanntmachung.

Freiwillige Barablösung des Klein⸗

besitzes an Markanleihen der Stadt Aschaffenburg.

Im Inland wohnende Eigentümer von Markanleihen der Stadt Aschaffenburg, die im ganzen weniger als 506 Goldwert diefer Anieihen besitzen und hierfür alten Besitz im Sinne des

35 des Anleibeablösungsgesetzes nach weisen können (Kleinbesitzerj, erhalten von der Stadt AÄschaffenburg ohne Anerken— nung eines Rechte anspruchs auf Antrag freiwillig eine Barabfindung von 123 vom Hundert des Goldwerteg ihrer Altbesitz. anleihen. Die Anträge sind bis spätestens 15. Jannar 1927 bei der Stadt⸗ kämmerei Aschaffenhurg einzureichen; hier⸗ bei sind Name, Stand, Wohnort und allenfallsige besondere Zahlstelle (3. B. Sparkasse, Postscheckkonto) des Antrag—⸗ stellers genau anzugeben und beizufügen:

1. die. Schuldurtünden (Mäntel und Zinsscheinbogen einschl. Erneuerungsschein) mit einem Verzeichnis, in dem die Schuld⸗ urkunden nach Anleibeiahr, Buchstaben und Nummern aufgesührt sind,

2. die für den Altbesitznachweis erforder⸗ lichen Papiere

3. eine schriftliche Erklärung des Antrag⸗ stellers, daß die zur Barablösung ein⸗ gereichten Anleihen im Gesamt⸗ vetrag von 4 500 Goldwert seinen Gesamtbesitz an Martanleihen der Stadt Aschaffenburg mit ÄAlibesitz⸗ . darstellen (Kleinbesitznach⸗ eis).

Aschaffenburg, den 16. November 1926.

Der Stadtrat.

x · 0 en,

5. Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien, Aktien⸗ gesellschaften und Deutsche

Kolonialgesellschaften.

Die Bekanntmachungen über ven

Verlust von Wertpapieren befin-

den sich ausschließlich in Unier⸗ abteilnng 2.

We stfälisch⸗Anhaltische Sprengstoff⸗ Actien⸗Gesellschaft Chemische

l859? 1, Fabriken zu Berlin. Abiöfung des Genußrechts

unserer 4509 Anleihe von 1920.

Auf unseren Anruf hat die Spꝛiuchstelle eim Kammergericht am 13. d. M. wie folgt entschieden:

Durch eine Barabfindung, welche die Schuldnerin an Stelle der auf die An— leihe entfallenden Genußrechte in Höhe des Nennwerts des Genußrechts (RM *,. 88) gewährt, wird der Zeitwert des Genuß— echts nicht unterschritten. Durch die

arablösung sind die auf die Genußrechte etma noch entjallenden Zinsen abgegolten.

Berlin W. 9, den 18. November 1926.

Der Vorstand.

86598) Unter Bezugnahme auf unsere Bekannt-

machungen im Deutschen Reiche und Preußischen Staatsanzeiger vom 24. Juli 1923tz und Dresdner Anzeiger vom 23. Jul 1926 mit welchen wir unsere 40ĩ Teil⸗ schuldverschreibungsanleihe vom Jahre 1895 zum 1. November 1926 fündigen, geben wir weiter bekannt, daß durch die Spruch⸗ stelle beim Oberlandesgericht Dresden in einer am 11. November 1926 statt— gefundenen Sitzung die Barablösung dieser Anleihe gestattet wurde. Der Barweit des Aufwertungebetrags am 1. November 1926 ausschließlich der bis zu diesem Tage laufenden Zinsen ist mit RM 64. 33 für jede Teilschuldverschreibung von 4 500 sestgesetzt worden. Gleichzeitig hat die Spruchstelle durch Beschluß vom gleichen Tage enischieden— daß die als Barabfindung für die Genuß⸗ rechte der Altbesitzer unserer Anleihe zur Zahlung am 1. November 1926 gebotene Summe von RM 365 für jede Teil⸗ schuldverschreibung von A 500 den Wert der Genußrechte, den sie zum Zeitpunkt der Gewährung haben, nicht unterschreitet. Gemäß dem Beschlusse der Spruchstelle lösen wir die noch ausstehenden Stücke unserer Anleihe zum Betrage von RM 64d 33 für jede Teilschuldverschreibung von Æ 500 sofort ein. Den Altbesitzem stehen außer dem oben erwähnten Betrag RM 35 als Bar- ablösung der Genußrechte für jede Teil⸗ schuldverschreibung über K 500 zu. Die Mäntel und Bogen sind zur Ein⸗ lösung K 1. bei der Gesellschaftskasse in Dresden oder 2. bei der Deutschen Bank Filiale Dresden, Dres den, oder

3. bei der Dresdner Bank, Dresden, oder

4. bei der Allgemeinen Deutschen Credit Anstalt Abteilung Dresden. Dresden,

. oder bei dem Bankhaus Gebr. Arnhold, Dresden,

einzureichen. Dresden, den 16. November 1926.

Dresdner Juhrwesengesellschaft.

Sondermann. Brückner.

S5977] Grundstücksgesellschaft Sophie Charlottestraßse 84a A. G. Generalversaimnmlung vom 6. August 1926.

Herr Carl Berkowitz scheidet als Auf⸗ sichtsratsmitglied aus; Herr Dr. Josef Gurewitsch wurde zum neuen Aufsichtsrats⸗ mitglied bestellt.

85111] Bekanntmachung.

Das Kapital unserer Gesellschaft ist gemäß Beschluß der Generalversammlung vom 4. 11. 1926 auf RM 200 9009 herabgesetzt worden.

Gemäß § 289 Absatz 2 H.⸗G.⸗B. fordern wir unsere Gläubiger auf, ihre Ansprüche bei uns anzumelden.

Semer i. W., den 15. November 1926.

F. W. de Fries A.⸗G. für Schrauben K Nieten⸗Fabrikation. Der Vorstand.

86180 Aktien ⸗Brauerei Cõöthen.

Die zum 11. Dezember 1926 nach hier, Stadthalle, einberufene Generalver—⸗ sammlung findet nicht 10,30 Uhr, sondern schon 9, 30 Uhr vorm. statt.

Cöthen, Anh., 19. November 1926. Der Vorstand. O. Lührs. E. Krieg.

186136 Bayerische Saatstelle A. G., München.

Die für Samstag, den 27. November 1926, anberaumte ordentliche General⸗ versammlung findet nicht statt.

München, den 18. November 1926.

Der Vorstand.

ðo do Dietrich Reimer (Ernst Vohsen) Aktiengesellschaft in Berlin.

Als Mitglied des Betriebsrats wurde in den Aussichtsrat an Stelle von Albert Rodig entlsandt; Hans Bauermeister, Berlin⸗Karlshorst, Dorotheastraße 26.

Der Vorstand. M. Gotthardt. E. Andrews.

8b 993)

Wir zeigen hierdurch gemäß § 244 O⸗G.- B. an, daß Herr Rechtsanwalt Dr. Walter Geißler, Leipzig, und Frau Margarete Pfleger, geb. Hörig, Pegau, neu in den Aussichtsrat unserer Gesell—⸗ schaft gewählt worden sind.

Pegau, den 18. November 1926. Klosterkellerei Pegau Holfert Co. At tiengesellschaft.

Fritz Pfleger.

lSbg yd Preußische Pfandbrief⸗Bank. Hierdurch zeigen wir an, daß Herr Bankdirektor a. V. Wil helm Horn, Beilin, und Herr August Scholz, Berlin, als Vertreter des Betrieberatös neu in den Aussichtsrat Gesellschaft ein⸗ getreten sind. Der Betriebsratspertreter Herr Emil Gloeden ist aus dem Aujsichtsrat aus—⸗ geschieden. Berlin, den 18. November 1926. Der Vorstand.

unserer

ldhew? Wir geben hierdurch bekannt, daß Herr Kommerzienrat Heinrich Düwell in Kempten, diefer infolge Ablebens, und serner die Betriebs ratsmitglieder Georg Mätzler, Webermeiner, und Peter Gurschler, Weber, aus dem Aussichtarat unserer Gesellschaft ausgeschieden sind. Kempten, den 17. November 1926. Mechanische Baumwoll ⸗Spinn⸗ Weberei Kempten.

Heidenreich.

85919

Martin Kohn, Bankier, hat sein Amt als Aufsichtrat in Firma G. E Schätzler jun. Akt. Ges., Nürnberg., niedergelegt.

S586 Deutsche Cahücit⸗Werke, Aktien⸗ gesellschaft, Gnaschwitz b. Bautzen

Aus dem Aufsichtsrat unserer Gesell⸗ schaft sind am 8. d. M. ausgeschieden die Herren: Fabrikbesitzer Louis Cahüc, Nürn= berg, und Kommerzienrat Paul Pelz, Nürnberg.

Neu gewählt wurde Herr Dr. Ernst Nieß, Rechtsanwalt in Berlin. Gnaschwitz, den 16. November 1926. Der Vorstand. Dr. Schulze. Heilmann. ohh 35 Speditions un. Transportałtiengesell⸗ ichaft Augsburg in Augsburg.

Weiterer Gegenstand der Tagesordnung der a. 0. Generalversammlung v. 27. 11. 26: Antrag eines Attionärs auf Weiterführung des Geschäfts unter Zusammenlegung des Aktienfapitals im Verhältnis 8:1 zur Beseitigung des bestehenden Verlustes, aleichzeitig Wiedererhöhung des Aktien⸗ kapitals auf RM 30 000.

Augsburg, den 13. November 1926.

Der Vorstand.

(85162 Hermann Reinhardt A.-G. i. Liu, Leisnig.

Einladung zur außterordentlichen Ge⸗ neralversammlung am Montag, den 6. Dezember 1926, nachmittags 5uhr, in Leisnig. Tagesordnung:

l. Legung der Schlußrechnung.

2. Entlassung der Liquidatoren.

Leisnig, den 17. November 1926.

Der Vorstand. Hermann Reinhardt. Kurt Reinhardt.

[73831

Laut Generalversammlungebeschluß vom 22. Januar 1926, die Liquidation der Rolla Patent Rabitzdecken und Wände⸗ fabrik Aktiengesellschast in Neuenahr be⸗ treffend, werden hierdurch sämtliche Gläu— biger gemäß den gesetzlichen Bestimmungen aufgefordert, etwaige Forderungen an die Gesellschaft innerhalb eines Monats bei der Geschäftsstelle der Gesellschaft an⸗ zumelden.

Rolla

Patent Rabitzdecken u. Wändefabrik Akt. Ges., Neuenahr, in Liquidation. Der Liquidator: Theodor Wenz. fffffff

Die Aufsichtsratsmitglieder der Virunit Knopf Verwertungs⸗Aktiengesell. schaft in Ligui., Berlin, sind: .

Herr Kaufmann David Preuß Berlin W. 15, Knesebeckstr. 43 44

Herr Kaufmann Arnold Warschauer, Berlin W. 50, Neue Ansbacher Straße 14,

Her? Kaufmann Ernst Sochaczewer, Berlin W. 8, Kanonierstr. 1,

Herr Rechtsanwalt und Notar Georg Lewy, Berlin W. 50, Kurfürsten⸗ damm 38 -— 39.

S659 99] Reederei Aktiengesellschaft. Phönix.

In der außerordentlichen Generalver— sammlung vom 9. November 1926 in Frankfurt am Main sind die 5 und 14 der Satzung abgeändert.

Der bisherige Gesamtaussichtsrat ist zurückgetreten Der neugewählte Auf⸗ sichtsrat besteht aus den Herren:

Dr. Hermann Pfützner,

Robert Bernhojsen,

Federies Maximiliano Kochen,

sämtlich in Hamburg.

Samburg, den 18. November 1926. Reederei dittiengesellschaft, Phönix .

pringer.

1dõ654] Bekanntmachung.

Auf Grund des in der Rr. 214 des Deutschen Reichsanzeigers vom 14. Sep⸗ tember 1926, erste Beilage, veröffentlichten Prospekts über: ö

nom. RM 5000 90090 Inhaber⸗

stammaktien ver Baherischen SHypotheken⸗ und Wechsel.⸗ Bank, 25 000 Stück zu je RM 200,

Nr. 30 9001 bis 55 000, sind vorbezeichnete Aktien zum Handel und zur Notierung an der Böͤrse zu Augs⸗ burg zugelassen worden.

Augsburg, im November 1926.

Vayerische Hypotheken und Wechsel · Vank Augsburg. ö d ed] Mayfilm Akttiengesellschast, Verlin W. 50.

Die Aktionäre werden zu der am 16. Dezember 1926, nachmittags 5 Uhr, in den Geschäftsräumen. Berlin W. Tauentzienstraße 14, 111 Tr, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung hiermit eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlage der Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1925/26 und Bericht des Vorstands.

2. Bejchluß über die Genehmigung des Jahresabschlusses.

3. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und des Aussichtsrate.

4. Aufsichtsratswahl.

Zur Teilnahme an der ordentlichen Generalversammlung sind diejenigen Aktio⸗ näre berechtigt, die ihre Aftien jpätestens am dritten Werktage vor der Generalver— sammlung bei der Gesellschastskasse oder bei einem deutschen Notar gegen Hinter⸗ legungsschein deponieren.

Berlin, den 19. November 1926.

Der Vorstand.

86176 Vereinsbrauerei Richzenhain. Unsere Aktionäre werden hierdurch böfl. zur 29. Generalversammlung auf Mittwoch, d. 8. Dez. 1926, nachm 3 Ur, aul dem Büro des Herrn Jufliz⸗ rats Dr. Wilde, Chemnitz, Lange Str. 2, eingeladen. Tagesordnung: 1. Bericht u. Abschluß über das ab— gelaufene Geschäftejahr. 2. Belchlußsassung über den Gewinn. 3. Entlastung an Vorstand und Auf⸗ sichtsrat. 4 Neuwahl von Aufsichtsratsmitgliedern. Stimmberechtigung bedingt Uebergabe von Attien an den protokollierenden Notar. Waldheim⸗Sachsen, 15. Nov. 1925. Vereinsbrauerei Richzenhain. K. Klaus.

86181

Am Montag, den 13. Dezember 1926, nachmittags 3 Uhr, findet im Büro des Rechtsanwalts und Notars Ernst Voigt in Wandsbek die ordentliche Generalversammlung der Boelite & Michae sen A. G. statt, zu welcher wir unsere Aktionäre einladen.

Stimmberechtigt in der Generalver⸗

sammlung sind diejenigen Aktionäre, welche spätestens 2 Tage vor der Generalver— jammlung ihre Aktien hei der Gezell⸗ schaftskasse oder bei einem Notar hinterlegt haben. Tagesordnung:

1. Herichterstattung über das abgelaufene Geschäftejahr, Vorlage der Bilanz und Gewinn und Verlustrechnung.

2. Genehmigung der Bilanz und der Gewinn- und Verlustrechnung.

3. Beschluß über Entlastungserteilung für Vorstand und Aussichtsrat.

Der Aufsichtsrat. Der Vorstand.

Lau. G. Boeli ke.

83906] Erdmann Hoffmann Akttiengesellschaft, Sorau N.⸗L. In der Generalversammlung vom

27. September 1926 ist beschlossen worden,

se zwei alte Aktien zu einer Aktie zu⸗

sammenzulegen. In Ausführung diejes in das Handelsregister eingetragenen Be⸗

schlusses fordern wir gemäß d 296 H.G.⸗B.

unsere Aktionäre auf, ihre Aktien mit Ge⸗

winnanteil⸗ und Erneuerungsschein nebst doppelt ausgefertigtem Nummernverzeichnis bis zum 31. Dezember 1926 bei der Ge— selllchaftskasse einzureichen. Diejenigen

Aktien, die bis zu diesem Tage nicht ein=

gereicht sind, sowie die eingereichten Aktien,

die die zum Ersatz durch eine neue Aftie ersorderliche Zahl nicht erreichen und der

Gesellschaft nicht zur Verwertung für

Rechnung der Beteiligten zur Verfügung

gestellt sind, werden für kraftlos erklärt.

Den Ausgleich von sogenannten Spitzen⸗

beträgen nimmt der Vorstand der Gefell—

schaft im Einverständnis mit den Be— teiligten vor. Kommt keine Einigung zustande, so werden die nicht zusammen⸗ legbaren Aktien durch öffentliche Versteige⸗ rung verkaust; der Erlös wird den Be⸗ teiligten zur Verfügung gestellt. An Stelle der für kraftlos ertlärten Aktien werden für je zwei alte eine neue Aktie aus— gegeben. Die neuen Aktien werden für

Rechnung der Beteiligten durch öffentliche

Versteigerung verkauft. Der Erlös wird

den Beteiligten nach Verhältnis ihres

ehemaligen Aktienbesitzes ausgezahlt. Unter Bezugnahme auf die eingetragene

HerabJetzung fordern wir unsere Gläubiger

auf, ihre Ansprüche anzumelden.

Sorau. N. L., den 12. November 1926. Erdmann Hoffmann Aktiengesellschaft.

Der Vorstand. Erdmann Hoffmann.

bold Waffergas ˖ Schweiß werk Aktiengesellschast, Worms.

Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden hierdurch zu der am Tiens⸗ tag den 21. Dezember 1926, mittags 12 Uhr, im Verwaltungsgebäude der Mannesmannröhren⸗Weike zu dorf, Mannesmannhaus, stattfindenden 18. ordentlichen Generalversamm⸗ lung eingeladen.

Für die Teilnahme an der General⸗ versammlung sind die Bestimmungen des ö. der Gesellschaftssatzungen maßgebend.

anach hat die Hinterlegung der in der Versammlung stimmberechtigten Aktien vätestens am Freitag, den 17 Dezember 1926, bei dem Ge sellschaftsvorstand, einem Notar oder bei der Deutschen Bank in Berlin oder bei der Süd⸗ dentschen Disconto⸗Gesellschaft in Mannheim innerhalb der üblichen Ge— schäittszstunden gegen eine Bescheinigung zu ersolden Im Falle der Hinterlegung bei einem Notar ist dessen Bescheinigung über die bis zur Beendigung der General versammlung erfolgte Hinterlegung jpä⸗ testens am 2. Werktage vor dem Tage der Generalversammlung innerhalb der üblichen Geschäftsstunden bei dem Vor⸗ stand einzureichen und bis zur Beendigung der Generalversammlung zu hinterlegen.

Tagesordnung:

l. Vorlegung des Geschäftsberichts, des Rechnungeabschlusses und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäfs« jahr 1926/26 sowie des Berichts des Aussichtsrats.

2. Beschlußsassung über die Genehmigung des Jahresabschlusses und der Ge— winn⸗ und Verlustrechnung.

3. Beschlußfassung über die Entlastung des Aussichtsrats und des Vorstands.

4. Wahlen zum Aufsichtsrat. .

No⸗

Düfseidorf⸗Worms, den Der Aufsichtsrat der Wassergas⸗

vember 192656. Schweiß werk Attiengesellschaft.

Düssel

lso 79] Aktien. Vierbrauerei Meißner Felsenkeller in Meißen.

Einladung zur 41. orventlichen Generalversammlung mur Freitag. den 19. Dezember 1926, vor⸗ mittags 11 Uhr, in der ersten Etage des Kontorgebäudes der Brauerei.

Tagesordnung:

1. Vortrag des Geschärteberichts für das Geschäfts jahr 1925/26.

2. Beschlußfassung über die Bilanz und die Verteilung des Reingewinns so⸗ wie Entlastung des Voistands und des Aufsichtsrats.

Zur Teilnahme an der Generalver— sammlung berechtigt die Vorzeigung min- destens einer Aktie. Depositenscheine über bei der Gesellichaft, bei einer Gerichts⸗ behörde oder bei einem Notar nieder⸗ gelegte Aktien berechtigen die jenigen, auf deren Namen sie ausgestellt sind, eben⸗ falls zur Teilnahme an der Generalver—⸗ sammlung.

Meißen, den 19. November 1926.

Der Aufsichtsrat.

Joh s. T. Litter, Vorsitzender.

Ff Preußische Austernfischerei Aktiengejellschaft, Sitz Helgoland.

Wir laden hierdurch zu der am 11. De⸗

zember 1926, nachm. 45 Uhr, im

Sitzungszimmer der Firma B. Eßmann

G Go., G. m. b. H, Hamburg, Matten⸗ twiete l, stattfindenden ordentlichen Ge⸗ neralversammlung unserer Gesellschaft ein. Tagesordnung:;

L. Vorlage und Genehmigung der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Verlustrech⸗ nung vom 30. Juni 1926.

2. Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands.

3. Aufsichtsratswahl.

4. Anzeige gemäß 5 240 H. G.-B. Verlust von mehr als der Hälfte des Aktienkapitals.

5. Zusammenlegung des Aktienkapitals von RM 100 060 auf RM bo 00d.

6. Verschiedenes.

8 der Aktien hat bei der Kasse der Gesellschaftt in Hamburg zu erfolgen.

Hamburg, den 18. November 1926. Der Aufsichtsrat. Der Vorstand. 86177 Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden hiermit zu der am Sonn⸗ abend, den 18. Dezember 1926, nachmittags Z Uhr, im Geschäfts— zimmer unserer Gesellschaft in Cöthen stattfindenden 36. außerordentlichen und ordentlichen Generalversamm⸗ lung ergebenst eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlegung des Geschästsberichts, der Bilanz, des Gewinn⸗ und Verlust— kontos für das am 30. September

Genehmigung derselben.

Verteilung des Reingewinns. Erteilung der Entlastung an Auf— sichtsrat und Vorstand.

4. Beschlußsassung über die Aenderung des §5 10 Abs. 1 der Satzungen (Er⸗ leichterung der Hinterlegungsbestim-⸗ mungen).

5. Aufsichtsratswahl.

Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien bis spätestens zum 15. Dezember 1926, abends 6 Uhr, in, unserem Geschänslokal oder bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft, Berlin und Magdeburg, oder deren Filiale in Dessau oder Zweigstelle in Cöthen bezw. der Bank des Berliner Kassenvereins in Berlin zu hinterlegen.

Cöthen, den 18. November 1926.

Maschinenfabrik Actien ˖ Gesell⸗ schafst vorm. Wagner & Co.

Mausser. Breuninger. Der Aufsichtsrat. Konsul Gustav Bom ke, Vorsitzender.

ö r mỹys Manufaktur Köchlin Baumgartner & Cie. Attiengesellschaft, Lörrach, Baden.

Die Aktionäre der Gesellschaft werden biermit zu der am Sonnabend, den 18. Dezember 1926, vormittags 11 Uhr, in Berlin in den Räumen der Bank sür Textilindustrie A-⸗G., Berlin, Voßstraße 11, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung mit dem dazu— gehörigen Geschäftsbericht per 30. Juni 4. sowie Genehmigung dieser Vor⸗ agen.

2. Entlastung an Vorstand und Auf⸗ sichtsrat.

3. Statutenänderungen: hinterlegung.

4. Aussichtsratswahlen.

Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗

lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt,

die ihre Attien swätestens am zweiten

Werktage vor der anveraumten General

versammlung bei der Gesellschafiskasse oder

bei einem deutschen Notar oder bei einer der nachstehenden Banfen:

Badische Bank, Karlsruhe,

Deutsche Bank, Berlin,

Direction der Dteconto⸗Gesellschaft,

Berlin,

Rheinische Creditbank, Mannheim, und

deren Filialen,

Süddeut iche Dis eonto⸗Gesellschaft .- G.

Mannheim, und deren Filialen,

Bank für Textilindustrie A.-G. Berlin,

Voßstr. Il,

hinterlegen.

Berlin, den 18. November 1926.

Der Aufsichtsrat.

S

Jofeph Blumenstein, Vorsitzender.

1926 abgelaufene Geschäftssahr und

§ 26 Aktien ˖

. 3 ö J ö . 3