1926 / 271 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 20 Nov 1926 18:00:01 GMT) scan diff

8 2

/

3845760 Chemische Werke Lonis ⁊vagner⸗Möegen, Attiengesellschaft. Köm⸗Dellbrück.

Einladung zur außerordenitlichen Generalversammlung am Dienstag, ven 7. Dezember 1926, vormittags 11 uhr, im Sitzungszimmer des Tieu— händers Herrn Karl Dietz, Köln, Komödien⸗ straße 435. Tagesordnung

1. Verkauf des Werkes Lauenburg, Elbe.

2. Firmenänderung.

Zur Teilnahme an der Generalver— sammlung sind diesenigen Aktionäre oder deren Bevollmächtigte berechtigt, die bis zum dritten Werktage, des Abends 6 Uhr, vor der Generalversammlung entweder ihre Aktien bei der Gejellschaft hinterlegt haben oder die darüber lautenden Hinter— leaungsscheine eines deutschen Notars unter Beifügung eines doppelten Nummern verzeichnisses bei unserer Gesellichaft in Köln⸗Dellbrück oder bet der Deunchen. Bank, Filiale Köln, Köln, eingereicht haben. Zur Legitimation dienen die von den Hinterlegungsstellen ausgesertigten Stimmkarten.

⸗Dellbrück, den 13. November 1926.

Der Vorstand Pering.

83159 Dedrova Drogenhandel Aktien⸗ gesellschaft, Mannheim.

In der Generalversammlung vom 19. September 1926 in Berlin ist be⸗ schlossen worden, das Grundfapital der Gesellichast um 163 500 RM auß 54 9000. RM dadurch herabzusetzen, daß je 4 Aktien zu einer Aktie zusammengelegt werden.

Dieser Beschluß ist am 21. Oktober 1926 in das Handelsregister Mannheim eingetragen worden. Als Termin, bis zu dem die Aktionäre spätestens ihre Aktien zum Zwecke der Zusammenlegung ein— zureichen haben. ist vom Aussichtsrat der 15. Februar 1927 bestimmt worden.

Die Aftionäre unserer Gesellschaft werden demgemäß aufgefordert, ihre Aktien nebst Gewinnanteils⸗ und Erneuerungs⸗ scheinen bis spätestens den 16. Februar 1927 bei dem Voistand einzureichen. Aktien, die bis zum Ablauf der festgeletzten Frist nicht eingereicht werden, sowie ein— gereichte Aktien, welche die zum Ersatz durch neue Aktien ersorderliche Zahl nicht erreichen und der Gesellschaft nicht zur Verwertung zur Verfügung gestellt werden, werden für kraitlos erklärt.

Gleichzeitig weiden die Gläubiger unserer Gesellschaft aufgefordert, ihre Anjprüche anzumelden.

Mannheim, den 10. November 1926. Dedrova Drogenhandel Attiengesellschaft. Der Vorstand. H. Wich.

861751

Malzfabrik Hamburg Akltiengesellschaft.

Wir laden hiermit die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Freitag, den 17. Dezember 1926, 12 uhr mittags, in der Notariatskanzlei der Herren Dres. Bartels, von Sydow, Rems und Ratien, Hamburg, Gr. Bäckerstraße 13/15, statt⸗ findenden 48. ordentlichen General—⸗ versammlung ein.

Tages orduung:

1. Bericht des Vorstands und Auf⸗

sichterats.

2. Vorlage der Jahresrechnung und Ent⸗

laltung.

3 Wahlen zum Aufsichtsrat. .

Die Eintiitts- und Stimmkarten für die Aktionäre sind gegen Vorzeigung der Aktien bei den Notaren Dres. Bartels, von Sydow, Rems und Raten, Ham⸗ burg, Gr. Bäckerstraße 13sỹ 15, oder bei dem Bankhause Nordische Bankkommandite Sick C Co., Hamburg. Jungfernstieg 30, bis spätestens 14. Dezember 1926 in Empfang zu nehmen.

Geschäftabericht und Bilanz liegen vom

„Dejember 1926 an im Kontor der Gesellichast und bei den Herren Notaren zur Einsichtnahme lür die Akttonäre aus.

Samburg, im November 1926.

Malzfabrik Hamburg Attiengesellschaft. Der Vorstand. Wollmann.

16012 Diamalt · Aktien Gesellschast, Mün

chen.

Die Aktionäre werden hierdurch zu der

am 14. Dezember 1926, vormittags

12 Uhr, im Geschäftelolkal der Gesell—

schafst. München, Karolinenvlatz 3, statt⸗

findenden RV. ordentlichen General. versammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäfisberichts des Voꝛrstands und des Aufsichtsrats über das Geschäftssahr 1920/26 nehst Bilanz sowie Gewinn und Verlust⸗ rechnung ver 30. Juni 1926 und Beschlußtassung darũber.

2. Beschlußtassung über Verwendung des Ueverschusses.

3. Entlastung von Vorstand und Auf⸗ sichtsrat.

4. Aufsichtsratswahl.

Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche swpätestens am dritten Werktag vor dem zur Abhaltung der Versammlung bestimmten Tag ihren Akttienbesitz durch Hinterlegung ihrer Aktien oder darüber lautender , . bei der Gesellschaftskasse in München oder der Bayeruchen Vereinsbank, München oder der Donauländischen Kreditgesellschaft A. G. in München nachgewiesen haben.

München, den 20. November 1926.

——

[86031]

Gesundheitswacht 21. G., Gemein- nütziger Arbeitsverband zur Pflege gesundheitlicher Bildung i. L., München.

Die Aftionäre der Gesellschaft werden hierdurch zu der am Freitag, den 10. Dez. 1926, 11 Uhr vormittags, in München, Neuhauser Str. 6 (Notariat

München Il), stattfindenden a. o. Ge

neralversammlung eingeladen. Tagesordnung: 1. Liquidationeschlußbilanz. 2. Festsetzung der Vergütung des Liqui—- dators

Aktionäre, welche der Generalversamm⸗ lung beiwohnen wollen, haben ihre Aktien . spätestens 7. Dezember 1926. 12 Uhr mittags, bei einer deutschen Bank, einer deutschen Sparkasse, einem deutschen Notar oder in der Geschäfisstelle der Gesellichaft, Luisenstraße 17, zu hinterlegen und die Bescheinigung darüber zu Beginn der Generalversammlung vorzulegen.

München, den 18. November 1926. Der Liquidator: Dr. Ern st Mayer.

abi

Einladung zur außerordentlichen Ge⸗ neralversammlung der Aero, Motor⸗ und Anto⸗Zubehör A. G., Berlin MW. 87, in den Geschäfteräumen des Herin Justizrats Ludwig Steiner, Berlin W. 8, Unter den Linden 28, am Diens⸗ tag, den 14. Dezember, nachmittags 3 uhr. Tagesordnung:

1. Neuwahl eines Aussichtsratsmitglieds.

2. Vermehrung des Aussichtsrats.

3. Abänderung des 5 25 der Statuten.

4. Aenderung des 21 der Statuten.

5. Verschiedenes.

Laut § 27 der Statuten haben zur Aus übung des Stimmrechts in der General— versammlung die Aktionäre spätestens 3 Weiktage vor der Generalversammlung ihre Aktien zu hinterlegen. Die Hinter legung kann bei der Gesellichaftskasse,

Herrn Justizrat Ludwig Steiner, Berlin

W. 8, Unter den Linden 28, und bei der

Deutschen Girozentrale Deutsche Kom⸗ munalbank, Berlin C. 19, Gertraudten⸗ straße 16/17, erfolgen.

Der Vorstand. B. Jablonskty.

79887

ianoban aiktiengesels chat

Zur Durchführung des Beschlusses

unserer Generalversammlung vom 22. No⸗ vember 1924 über die Umstellung des Attienkapitals auf Reichsmark fordern wir hiermit unsere Aktionäre auf, ihre Aktien nebst Gewinnanteil, und Erneuerungä— scheinen mit einem Nummernverzeichnis bis zum 31. Dezember 1926 einschließlich in Leipiig bei der Gesellschaftskasse, Herlossohnstraße 1 —3, zur Abstempelung einzureichen. Soweit Aktien eingereicht werden, die die zum Ersatz durch Reichs« markaktien erforderliche Zahl nicht erreichen, wird auf Anttag für je eine Aktie im Nennbetrag von A 1000 ein Anteilschein über RM 10 ausgehändigt.

Aktien, die nicht bis zum 31. Dezember 1926 zum Zwecke des Umtausches ein⸗

gereichl sind, werden gemäß 5 290 H. G.⸗B. für kraltlos erklärt.

Leipzig, den 20. November 1926. Pianobau Attiengesellschaft. Der Vorstand.

S6 138]

Die Aktionäre sowie die Mitglieder des

Aussichtsrats unserer Gesellschaft laden wir hiermit zu der am Samstag, den

18. Dezember 1926, vorm. H Uhr,

in den Diensträumen des. Notarigts Säckingen stattfindenden diesjährigen Ge⸗ neralversammlung ein.

Tagesordnung:

JI. Vorlegung des Geschäftsberichts des Voistands und des Aufsichtsrats, Vor ˖ legung der Bilanz, Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz,

Beschlußfassung über die Verwendung) l

des Reingewinns. II. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

III. Festsetzung der Vergütung der Mit-

lieder des Aufsichtsrats für das ahr 1925. Anmeldungen zur Teilnahme an der

Versammsung müssen spätestens am 3. Tage vor der Versammlung bei der Gesellschaft oder bei der Rh. Creditbank Niederlassung Säckingen unter Nachweis der Aktien hinterlegung eingegangen ein.

Säckingen. den 1. November 1926. Bado⸗Attien⸗Gesellschaft vormals F. Baumgartner⸗Dossenbach.

Der 66 des Uufsichtsrats: ;

elix Sobotta.

82923)

Der unterzeichnete Vorstand ladet hier⸗

mit die Aktionäre der Gesellschaft zur Teilnahme an der am 15. Dezember 1926, nachmittags 3 Uhr, in Leipzig, Hotel Hauffe, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung unter Hinweis auf die statutarischen Hinterlegungs⸗ bestimmungen ein.

Hinterlegungẽsstellen sind außer den ge⸗

setz lichen die Anha lt⸗Dessauische Lande s⸗ bank, Dessan, und die Dresdner Bank, Filiale Chemnitz in Chemnitz.

Tagesordnung:

1. Vorlegung der Bilanz für das ab⸗

. Geschäftsjahr (I. 7. 1925 is 30. 6. 1926) sowie des Geschärts⸗ berichts des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats hierzu.

2. Beschlußsassung über Genehmigung der Bilanz, über die Verwendung eines evt. NReingewinns, über die Erteilung. der Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats .

Jesinitz / Anhalt, den 18. November l 926.

Subor Aktiengesellschaft Paul Hopf G Söhne.

Der Vorstand. F. Hopf.

Mannesmanun⸗Mulag (Motoren⸗ und Lastwagen⸗Akttien⸗Gesellschaft).

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschajt zu der am Montag, den 13. Dezember 1926, vormittags 1 Uhr, im Sitzungszimmer unserer Ge⸗ sellschaft zu Aachen, Bachstraße 20, statt= ordentlichen Geueralver⸗ sammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts

der Bilanz für das Geschästsjahr 1925. „Entlastung des Vorstands und Auf—

Satzungsänderungen, Pflichten des Vorstands und

Aufsichtsrats.

Neuwahl des Aufsichtsrats.

Aenderung des in der außerordent⸗ lichen Hauptversammlung vom 1. Ok⸗ tober 1926 gesaßten Beschlusses, betr.

Kapitalerhöhung,

zur Durchführung der Kapitalerhöhung

es genügen soll, wenn bis zum 1. Juli

1927 seinens der Gläubiger der Ge⸗

sellschaft ein Betrag von mindestene

RM 550 000 (statt RM S800 000

gezeichnet wird.

6. Verschiedenes.

Die Herren Aktionäre, die an der Ge⸗ neralpersammlung teilzunehmen wünschen, werden gemäß § 20 der Satzungen ge⸗ beten, ihre Aktien oder Hinterlegungs⸗ scheine bet der Gesellschaftekasse, einem Bankinstitut oder einem deutschen Notar zu hinterlegen, und zwar spätestens drei Tage vor der Generalversammlung.

Aachen, den 18. November 1926.

Der Anfsichtsrat. Dr.-Ing. h. e. Carl Mannesmann, Vorsitzender.

dahingehend,

661371

Deutsche Gasgesellschaft, Attien⸗

gesellschaft. : Berlin W. 10, Viktoriastraße 17.

Wir haben uns entschlossen, den Auf⸗— wertungsbetrag unserer Obligations anleihe von 1919 nach oben abzu⸗ runden, und zwar auf 48 RM für je 1000 PM nom., mit der Maßgabe, daß die Zinsen des erhöhten Betrags vom 1. Zanuar 1927 ab laufen. Zeit ab 1. Januar 1927 werden wir an Stelle der auf Papiermark lautenden neue auf Reichsmark lautende Zinsschein⸗ bogen ausgeben.

Wir bitten, die Mäntel und Bogen der unseierseits als Altbesitz anerkannten Obli- gationen unserer Gesellichaft, soweit dies inzwischen noch nicht geschehen ist, zwecks Abstempelung bezw. Umtauschs bis 30. No= vember er., unter Angabe der Altbesitz⸗ nummer und Beifügung eines arithmetisch geordneten Nummernverzeichnisses, hei uns abgestempelten Mänteln und den neuen Zinsscheinbogen werden die den Altbesitzern zustehenden Genußrechtsurkunden übersandt.

Die Mäntel und Zinsscheinbogen des Obligationtzanleihe eit vom J. bis 31. De⸗ zember 1926 zwecks Abstempelung bezw. Umtauschs bei uns einzureichen.

Die an den auf Papiermark lautenden Zinsscheinbogen befindlichen Coupons Nr. 12 und 14 bitten wir, vor der Einsendung der Bogen an uns, abzutrennen und die hierauf zur Auszahlung gelangenden Zinsen 1959 und 1926 bei der Dresdner Bank, Commerz⸗ und Privat⸗Bank oder der Direction der Disconto⸗Gesellschaft zu Die Zinsen betragen für eine Obligation zu HRM 1000 nach Abzug der 10 0,½ Kapitalertragsteuer RM O, 8d für 1925 und RM 1,26 für 1926; für die übrigen Nennwerte entsprechend.

Deutsche Gasgesellschaft, A ktiengesellscha ft. Heck. Landsberg.

einzureichen. Mit den

Neubesitzes bitten wir, in der

hiermit unsere Aktionäre zu einer ordentlichen Generalversamm⸗ lung unserer Gesellschaft aut Mittwoch, den 15. Dezember 1926, ein. Generalversammlung findet in Berlin W. I6, Meinekestraße 21, 3. Etage, nachmittags 3 Uhr, statt. Tagesordnung: ;

1. Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Ge⸗ schäftssahr 1925/1926 sowie Beschluß⸗ fassung hierüber.

2. Entlastung des Aufssichtsrats und

das Geschäftsjahr

3. Bekanntgabe der Kündigung der Ge⸗ sellschaft durch den persönlich haftenden Gesellschaster.

4. Genehmigung eines Vertrages über den Verkauf der restlichen Aktiven.

5. Beschlußfassung über den sofortigen Eintritt der Liquidation.

6. Wahl des Liquidators.

7. Wahl zum Autsichtsrat.

Stimmberechtigt

Vorstands für

sind nur diejenigen hre Akftien oder einen ordnungsgemäßen Hinterlegungsschein mit genauer Nummernangabe und der über die Hinterlegung der der General⸗ verlammlung spätestens am 11. Dezember 12 Uhr mittags, bei unserer Ge⸗ t, Berlin W. 15. Meinekestr. 21, hinterlegt haben und dort bis zum Schl der Generalversammlung belassen.

Eintiittsfarten mit einem Vermerk über die Snmmzahl versehen sind nur bei uns, Meinekestraße 21, erhältlich. Deren Aus⸗ gabe erfolgt vom 8. Dezember 1926 ab jwischen 10 und 5 Uhr.

Berlin, den 16. November 1926. Grũůne wald Süromõbel · Wer ke Kommanditgesellschaft auf Attien.

ritz Kraußer.

Aktien bis zum Schluß

86005 Wir laden unsere Herren Aftionäre zur

außerordentlichen Generalversa mm⸗

lung mit nachstebender Tagesordnung:

1. Beschlußfassung über die Erhöhung des Grundkapitals von Reichsmark 3000090 um RM 200000 auf NM 500 900 durch Ausgabe von Stück 2000 auf den Inhaber lautenden Stammaktien über je RM 100 mit voller Dividendenberechtigung ab 1. Januar 1927 unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre, Festsetzung der Be⸗ dingungen der Akttienausgabe und ihrer Art und Weise,

2. Ergänzung und Abänderung der S5 4 und 16 der Satzungen in Gemäßheit und zur Durchführung der be⸗ schlossenen Kapitalserhöhung,

auf Mittwoch, den 15. Dezember 1926, nachmittags 2 Uhr, in unsere Geschäftsräume, Westliche Karl⸗Friedrich⸗ Straße 7, Pforzheim, mit dem Anfügen ein, daß gemäß 5 16 Ab . 2 des Statuts die Anteilnahme an der Versammlung und die Ausübung des Stimmrechts da⸗ von abhängig ist, daß der Aktionär feine Aktien mindestens 3 Tage vor der Ge— neralversammlung bei der Gesellschaft oder einem Notar hinterlegt.

Pforzheim, den 18. Jtovember 1926.

Pforzheimer Vank verein (I.G. Essig. Rentschler.

86004 Gehrüder Junghans A. G., Uhrenfabriken. Schramberg.

Die ordentliche Generalversamm⸗ lung findet am Mittwoch, ven 22. Dezember 1926, vormittags 11 Uhr, zu Stuttgart im Sitzungssaale der Württemb. Vereinsbank, Filiale der Deutschen Bank, statt.

Dazu werden die Aktionäre eingeladen mit der Aufforderung, spätestens am dritten Tage vor der Generalver⸗ sammlung ihre Aktien bei dem Vor⸗ stand der Gesellschaft oder bei einem Notar oder bei einer der nachverzeichneten Stellen zu hinterlegen:

Württemb. Vereinsbank. Filiale der

Deutschen Bank, Stuttgart,

Württemb. Vereinsbank. Filiale der Deutschen Bank, Abteilung Hofbank, Stuttgart,

Württemb. Vereinsbank, Filiale der Deutschen Bank, Abteilung Bank⸗ anstalt. Stuttgart, .

Doertenbach C Co., Stuttgart,

Deutsche Bank, Berlin,

Deutsche Bank, Niederlassung Frank. furt a. M.,

Berliner Handels⸗Gesellschaft, Berlin,

Bank des Berliner Kassen-Vereins, Berlin *), 4

Frankfurter Bank, Frankfurt a. M. 9.

2) Nur für Mitglieder des Giro⸗

effektendepots. Tagesordnung:

1. Genehmigung der Bilanz auf 30. Juni 19236

2. Verteilung des Reingewinns.

3. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.

4. Wahlen zum Aufsichtsrat.

5. Aenderung von § 19 der Satzung: Erleichterte Anmeldung der Aktten für die Generalversammlung.

Schramberg, im November 1926. Gebrüder Junghans A. G.

67995] Kalkwerke Kahlgrund Aktien gesellschaft, Groß Blankenbach, Ufr.

J. Die Generalpersammlung der Ge⸗ sellschast vom 14. Februgr 1925 hat be— schlossen, das bisher 14 000 000 A be⸗ tragende Grundkapital der Gesellschaft auf 200 000 Reichsmark zu ermäßigen und diese Ermäßigung in der Weise zu be⸗ wirken, daß

a) der Nennwert einer jeden der

do00 Stück Stammaktien, der z. Zt. 1000 A beträgt, auf 20 Reichsmark, b) der Nennwert einer jeden der 1000 Stück Stammaktien, per z. Zt. bo00 A beträgt, auf 190 Reichsmark herabgesetzt wird und daß aledann je

h

7 Aktien auf 6 Aktien zusammengelegt werden.

Nachdem der gefaßte Beschluß in das

Handelsregister eingetragen ist, fordern wir die Inhaber der Attten hiermit auf, die Mäntel zu diefen Aktien zwecks Ab⸗ stempelung bis zum 2. Januar 1927 bei der Geschäftsstelle der Gesellschaft in Frankfurt am Main, Gallusanlage 2, ein⸗ zureichen.

Aktien, welche innerhalb der obenbezeich⸗

neten Frist nicht eingereicht sind, werden

gemäß 5 17 der zweiten Verordnung zur

Durchführung der Verordnung 6 old⸗ bilanzen und gemäß § 290 . kraftlos erklärt.

B. für

2. Die Generalversammlung der Ge⸗

sellichast vom 9. März 1926 hat be⸗ schlossen, das 200 009 Reichsmark be⸗ tragende Grundkapital, der Gesellichast auf 50 000 Reichemark in der Weise herabzusetzen, daß je 4 Aktien auf eine Aktie zusammengelegt werden.

Nachdem der gefaßte Beschluß in das

Handelsregister eingetragen ist, fordern wir die Inhaber der Aktien hiermit auf, die Mäntel zu diesen Altien zwecks Ab. stempelung bis zum 2. Januar 1927 bei der Geschäftsstelle der Gesellschast in Frankfurt am Main, Gallusanlage 2, ein⸗ zureichen.

Aktien, welche innerhalb der obenbeeich⸗

neten Frist nicht eingereicht sind, werden en 5 290 H-G⸗B. für kraftlos er⸗ lärt.

Kallwerke Kahlgrund Aktien

gesellschaft, r. lankenvach, Ufr.

osenthal.

86009 Bamberger Mälzerei⸗Aktien⸗ gesellschaft vormals Carl J. Deffauer.

Einladung zu der am 13. Dezember 1926, nachmittags 2 Uhr, im Bam⸗ berger Hof in Bamberg staitfindenden . ordentlichen Generalversamm⸗ ung.

Tagesordnung: 1. Entgegennahme des Jahresberichts. 2. Genehmigung des Vermögengs⸗ abschlusses und der Gewinn und Verlustrechnung auf den 30. Sep⸗ tember 1926.

3. Erteilung der Entlastung des Vor stands und Aufsichtsrats. .

4. Beschlußfassung über die Verwendung

des Reingewinns.

b. Wahlen zum Aussichtsrat.

Hinterlegungsstellen gemäß 8 17 der Gesellschafts atzungen sind die Gesellichaftsz⸗ kassen in Bamberg und in Stuttgart, das Bankhaus A. E. Wassermann in Bam⸗ berg und in Berlin, die Bayer. Vereing⸗ bank Filiale in Bamberg, die Bayer. Vereinsbank und das Bankhaus Siegfried Klopfer, Schützenstr. 12 in München, das Bankhaus Doertenbach C Cie. und die Diesdner Bank Filiale Stuttgart in Stuttgart.

Bamberg, den 20. November 1926.

Der Aufsichtsrat. Dr. G. von Doertenbach, Vorsitzender.

86930 Kleinbahn ⸗Attiengesellschaft Neuftadt⸗Prüß au.

Die Herren Aktionäre unserer Aktien⸗ gesellschaft werden zu der am Donners⸗ tag, den 16. Dezember 1926, vor⸗ mittags 1033 Uhr, im Sitzungszimmer des Kreishauses zu Lauenburg . Pomm. stattfindenden ordentlichen General. versammlung ergebenst eingeladen.

Tagesordnung;

1. Bericht des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats über den Vermögengstand und die Verhältnisse der Geiellschaft nebst Bilanz für das verflossene Ge⸗ schäftgjahr.

2. Genehmigung der Bilanz, Fesistellung des Reingewinns und der Dividende.

3. Erteilung der Entlastung an den Vorstand und Aussichtsrat.

. Neuwahl zweler Mitglieder des Auf⸗ sichts rats. .

Zur Ausübung des Stimmrechts sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt., die spätestens 3 Tage vor der Versammlung Ihre Aktien statutenmäßig bei dem Vor⸗ stande der Gesellschaft, bei einem Notar, bei der Kreiskommunalkasse in Lauenburg in Pomm. oder bei der Berliner Handels- Gesellschaft in Berlin hinterlegen.

Die Bilanz sowie die Gewinn, und Verlustrechnung und der Jahregbericht liegen bei dem Vorstand zur Einsicht aus.

Lauenburg i. Pomm., den 15. No⸗ vember 1926.

Der Vorstand. Will.

lsboos ö Freiberger Papierfabrik zu Weißenborn.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Dienstag. den

14. Dezember 1926, vormittags

116 Uhr, im Sitzunge zimmer der Dresdner Bank in Bresden, Johann straße 3, stattfindenden ansterordent⸗ lichen Generalversammlung ein⸗ geladen. Tagesordnung:

l. Genehmigung eines Gemeinschafts. vertragJß mit der Patentpapierfabrlk zu Penig, Penig, Sa.

2. Satzungsänderung: .

ö § 3 Einfügung eines Absatzes hinsichtlich der Voraussetzungen der Kapitalerhöhungen;

b) S8 Teilnahme an der General⸗ versammlung betr. ;

e) 5 20 Aussichtsratssteuer betr.;

4) 3 24 Geschästsjahr betr. (Ver⸗

legung des Geschäftsiahis dahin, 3

dieses nunmehr vom 1. Juli 30. Juni läuft): e) § 25 Bilanz betr. 3. Aufsichtsratswahl. Die Attionäre, welche in der General⸗ versammlung stimmen oder Anträge stellen wollen, haben ihre Aktien oder eine Be⸗

icheinigung eines Notars über deren

Hinterlegung spätestens am 10. Dezember 192tz an einer der nachstehenden Stellen zu hinterlegen, und zwar: in Dresden: bel der Dresdner Bank und bei dem Dresdner Nassen⸗Verein A.-G. (nur für Mitglieder des Giroeffektendepots), ; in Freiberg: bei der Allgemeinen Deutschen Credit ⸗Anstalt Zwelg stelle Freiberg, ; bei der Commerj⸗ und Privat⸗Bank Filiale Freiberg, in , bei der Dresdner Bank Filiale Chemnitz, in Weistenborn: an der Kasse der Gesellschast. Die Hinterlegung ist auch dann . emäß erfolgt, wenn Aktien mit Zu⸗ . einer Hinterlegungsstelle für sie bei anderen Bankfirmen bis zur Beendi⸗ gung der Generalversammlung im Sperr⸗ devot gehalten werden. ö Die Scheine sind bei Eintritt in den General ven sammlungsraum vorzulegen. Weißenborn, Amish. Freiberg, den 18. November 1926. Greiner, Papierfabrik 3u Weißenborn. Der Aufsichtsrat. Dr. Ralph von Klemperer, Vorsitzender.

HK. Hagelbern... Ha llesche Maschin..

ambg. Elet⸗ W M

andelsg. fürGrdb

ann Immobil. M

o. Masch Egest..

ansa Llond⸗Wi. M

. Eisen u. Br..

o. Gummi Phönix Harkort Bergwt. M do. do. Genuß Harkort Brücken b. M do. do. St.⸗Pr. arpener Bergb. M

2 S. Masch. . C. Heckmann .....

eilbronner Zucker eilmann. Im mob. k u. C.

edwigshiltte . . ... eidenauer Pap. M

e,, Emil Heinicke .... eld u. Francke ..

em moorPortl.⸗8. . W ermannmühlen M

Btto Hetzer ...... Hildebrand, Mühl.

E. Hildebrandt H. M

ille⸗Werkt .. ..... ilpert Maschin. M indrichs⸗Auffer⸗ mann Munition irsch Kupfer. . . .. irsch Tafelglas .. irschberg Lederf. M oesch, Eis. u. St. M off mann. Stärkef.

1 Verzinkerei

Hohen lohe⸗Werkt. M

hilipp Holzmann.

orchwerke ...... Hotelbetriebs⸗G. M Hotel Disch. ...... Hourdeaux Bergm. Howaldtswerke, etzt Diederichsd. Werft Höxt.⸗Godelh. Prtl. Hubertus Braunt. Humboldt Maschin. Hum boldtmühle .. Ludwig Hupfeld .. . Breslau ..

utschenreuth. P; M Lorenz Hutschenr. . Hüttenw. Kayser Co. Hydrom. Bresl. W.

Ilse, Bergbau .. M do. do. Genuß ... Inag, ind. Untern. M Industriebau ..... Industrie Plauen. W. Jacobsen . . . . .. Jeserich Asphalt. .. J. A. John, Att. Ges. Max Iildel u. Co. M Jülich Zuckerfabrit Gebr. Junghans. .

Kahla Porzellanf Y

F. E. A. Kahlbaum. Kaiser⸗Keller. . .. M Kaliw. Aschersleben Kalter Maschfabr. M Kammerichwerke .. Kandelhardt Aut. M Karlsruhe Masch. . Rudolph Karstadt M Kartoffelfabrikate. Kartonpapierfabrik. Groß Särchen .. Kassel. Federstahl M Carl Kästner ..... Kayser Meta llw. M do. do. neue C. W Kemp. Nachf. M KLeramak Ker. Wrk. Keula⸗Eisenhütte M Keyling u. Thomas Kirchner u. Co. . .. Friedr. Klauser Sp. Klögner Werte ... C. S. Knorr Hafer. Fr. A. Köbke u. Co. Kochs Adlernähmsch Koehlmann Stärte Kolb u. Schüle ... Kollmar u. Jound. Köln⸗Lindth. Met. M Köln⸗Neuessen g M Köln⸗Rottweiler .. Köln. Gas u. Elettr. Kölsch⸗Fölz. We. M

König Wilhelm...

do. do. St.⸗Pr. Königsb. Lagerh. .. do. Walzmühle , j. Königtb. Mühlw. Königstadt Grundb. Königszelt, Porz. . Kontinent. Asph. M Kontin. El. Nürnb. do. Vorz.⸗A. Kontin. Wasserw. . Körbisdorfer Zucker Gebr. Körting .... Körtings Elejrr. .. Kostheimer Cellul. . Kötitz. Led. u. Wachst Kraftwerk Thüring. Kraftw. Westsachs. ix Krauß u. Co. Lok.. Krefelder Stahl. .. W. Krefft. . .. ..... G. Kromschröder .. Kronprinz Metall. Gebr. Krüger u. Co. Kühltransit Hambg. Kunz Treibriemen Küppersbusch u. S. Kyffhäuserhütte ...

Dr. Laboschtn .... Lahmeyer u. Co.. Laurahütte .. ..... Ant. u A. Lehmann Leipz. Gummiw. M do. Immobilien M do. Landtraftw ..

do. Pian. Zimm. .

Leonhard. Braunk. Leonische Werke .. Leopoldgrube ..... Leytam⸗Iysefstal it. H Wi St = 10000 * 4009 Kr. Lichtenberger Terr. do. Wolle . . M Georg Lieberm. f. Lindes Eismasch. M Lindenberg Stahl. Larl Lindström ... Lingel Schuhfabr. M Lingner Werte.. Linke ⸗Hofmann⸗ Lauchhammer M Lithopone Trieb. M

Ludw. Loewe u. Co.

Magdeb. Aug. Gas do. Bergwerk. .. M

O 2

43 22

—— ——

2 23 3

422 ——— —— —— 2 8 Q 2

S d

S d; = O = 2 5 f

*

—— —— ——— S l 3 3 & 2 8 2 2 2 *

—— —— —— —— W 2 38

—— —— ö h * 2 28

.

2 Q

106, 15h G 115

866

i ig b 11280 B 12066 6 IS. 256

7.75 1265 266 6 109. 7bb 1066 162. Seb 6 107d 1696 0 õᷣb

13206 B

do. Brz. Alti. Lii. dal⸗Kah Zigarett!

Mannesm.⸗Mul. MM 6 Man nesmannröhr. Mansfeld Bergbau o Marie, lons. Be rgw. 0 Marienh.⸗Koßenau o

Marte Portl.⸗ 3. 0

Markt⸗ u Kuhnlh . 12

Martini uHünete Mis Masch. u Kranbaul s. Masch. Etarke u. S Mo Maschin. Baum... 0 do. Breuer... 9 do. Buckau. Min do. Kappel. M 0 Maximtltansau . A160 Mech. Web. Linden is do. do Sorau ... 16 do do Hßittau ... n Meerane Kammg. M 6 MehltheuerTüllf. WV 0 S. Meinecke ...... 5 Meißner Of. u. Pz. 10 Merkur, Wollw Muz m

Metallbant u. Me⸗

tallurgische Ges.. ] S Meyer u Co., Lit. 1h Meyer Kauffmann Carl Mez u. Söhne W 6 Miag, Mühlb. u. Ind ] Mimosa A- G. . . Msi0 Minimax. .... .... 12 Mir u. Genest. . .. 6 Motoren fabr. Deutz 0 Motoren Mannh. .. 90 Mülhle Rüningen Min Mülh. Bergwert.. 0 C Müller Bummi w o Mülller, Speisef. M 0 Münch. Licht u. Kr. MM 6

Mundlos. . . ...... *

Naphta Prd. Nob. A

Nat Automobil. .. 12 Natronze llst. u. Pay. 0 Nau h. säuref. P. 18 Mo T

Neckarsulm Fahrz. . 6

Neckarwerke ...... 5 Neue Realbesitz. M 0 Neu Westend A, Bo T Niederl. Kohlen 1

Niederschl. Eleltr. Nordd. Eiswerte.. 9 do. Kabelwerke. M 6

do. Steingut. . ... 16

do. Triloi Sprick. 9 do. Waggon fabr. Mo do. Wolltam mer. M

Nordsee Dampfsisch. 90 Nordwestd Kraftwa «*

Carl Nottrott .... 5.4

Nürnb. Herk.⸗W. .. 8

Oberbayer. Ueberl. Oberschl. Eis.⸗Vdf. do. Kolswerkte, jetzt

otzw. u. Chem. F. do. do. Genußsch. Odenw Hartstein. Oeling, Stahlw. .. Oelf. Groß Gerau. . Zucker.. E. F. Ohles Erben Oppelner Portl.⸗B. Orenstein u. Koppel Osnabrück. Kupfer. Cstpreuß. Dampsw. Ostwerke .. ..... * Dttensen. Eisenw. V 9

& O ———

Panzer Akt. ⸗Ges. . 0 Passage Bau. ..... U

Peipers u Cie. . .. l

Peter Union .... 8 Psersee Spinner. Mio PflügerBriefumschll o Phönix Bergbau .. n

do. Brauntohlen ik 6 5

„Pinnaur Königsb. Jultus Kintsch . AM Pittler, Leipz. Wriz. 10 Plauener Gardinen ia do. Spitzen ... 0 do. Tilll u. Gard... 90 Herm. Pöge Elett. M 0

do. Vorz.⸗Akt. n

B. Polach ...... V 24

Polyphonwerle Ml Bomm. Eisengteß.. 5 Pongs Spinnerei 90 Poppe u. Wirth .. 12

Porta⸗Union, Prtl. 9 Porzfs. Klostweilsd Mo A. Prang. . .. ..... 16 Preßluftwertzeug . 0

Preßspan, Unters. . Prestowerke .... MI

J. D. Preuß ..... 10

Preußengrube .... 0

Fr. Rasquin, Farb. 0 Rathenow, Dpfm. M 0 Rathgeber Wagg. . 9 Rauchw Walter..

Ravensb Spinn Mh

Reichelt, Metall .. 90 J. E. Reinecker. . ] Reis holz Paptersf. . 12 Meiß u. Martin . 6 Rh⸗Main⸗Don. Vz. dhvmeich Bay. gars s Rheinfeld Kraft. WV g Rheingau Zucker. 9 Rhein Braun. AM 9 do Chamotte .. M 60 do Elettr ..... M7 do Vorz.⸗Akt. t

do. Maschinen led

do Möbelst. Web i do. Nassau Brgw.. 9 do Spiegelglas . 12

do Stahlmerte ... 0

do. Ternlsabrit.. do. Zucker. ..... 9

Rh.⸗Westi Bauind. 9 j. L. 1.

da do Elettr.

do do Kaltw.. 90 do do Sprengst. M

do do. gement 6

Rhenania VW Chem. M 9

Rheydt Elettror. M etz Schorch⸗W. David Richter .... ried Richter u. Co. iebe⸗Wert. . . .... Riebec Montan. J D. Riedel ..... S. Riehm u. Söhne Gb. Ritter. Wäsche M Nockstroh⸗Werte. . . Roddergrube. Brt. . Rombacher Hültte. Ph. Rosenthal Porz. Rositzer Hraunkohl. do. uckerraff. .. Roth⸗Büchner. .. M Rotophor ..... ö Rülckforth Nachf. .. Runge⸗Werke. .... NRuscheweyh. ...... Riligerswerte. .. M

dẽ —— —— 2 22 S

Sachsenwerk ..... do. Vorz. Lit. B Sächs. Cartonnagen do. Gußsft. Döhlen. do Kammgarn ... do. Thür. Vtl. B. M do. Wagg Werdau do. Webstuhl..... Saline Salzungen Salzdetfurth Kaliw. Sangerh. Masch. .. Sarotti Scholol. G. Sauerbrey. M. Zan dcn ct.

e O8 2 2 8 0 2 2

—— —— W —— —— —— —— d Q 2

—— —— —— R 3 3 Q é 8

6 . Terrain. o T

=

2 P 2

D 8 8 0 D

—— —— —— —— —— —— —— 2

D 8 82222 2 8

—— —— K 8 8 8 2

2 —— 3 i / 8 2 2 ö 2 2

C —— ——

——— 22 , 3 2 2 2 23

—— 2

6 1 =

2

r, / de d = . . 3 2

O. J. Echo eter Ble

S. Schesdemande !. Schering, chem. J. M do. Genu ßssch. . Bergb. Hint

o. do. Ster.

t d Iloty ; do. Bgw Beuthen. do Cellulose. . . ..

do Elentr. u. Gas M *

do. do. Lit. B X

do Lein. Kramsta Mf?

do Mühlenwerte. do Portl⸗Zmtib do Textilwerte . do. do. Genußsch. M Schlotzf Schulte M Hugo Schneider M Sch oe ller⸗ Eitorf... W. A. Scholten. .. Schom burg u Sö. M Schönebeck Mer. Schönwald Porz. . . Hermann Schött. .

Schriftg. Offenbach Schu bert u. Salzer

do. Genußscheine. Schuckert u. Co.. .. Schuhfabrit Herz . Fritz Schulz un. Schwandorf Ton.. Schwanebeck em.. Schwelmer Eisen. . G Seebech. .... M

Segall, Strumpsw. Seidel u Naum. M r Seiffert u. Co.

iegen⸗Sol. Guß M

Siegersdorf, Wert. Siemens Glasind. Siemen u. Halske Gebr. Simon Ver.

r,, Simonius gellul. M Sinner A.-G.... M

Somag! Sächs. Df. Sonderm. 5 1

A

do. do. TLii. B Spinn. Renn u. Co.

Eprengst. Carbon. M

Stader Lederfabril

Stadtberg. Hütte.

. Chem. Fabr. o

Genuß

Steatii⸗Magnesia Steiner n. Sohn M Steinfurt Waggon Steingui Coldiß.. Stettiner Chamotte do do. Genuß do. Elektriz.⸗Werl do. Oderwerte ... do. Pay. u. Pappe M do. Portl. Zement do. Vulkan, jetzt

Vultanwerke. Stickerei Plauen .. Stock Motorpflug. . R. Stock u. Co. ... H. Stodiel u. Co. M Stöhr u. Co., Kmg. Stoewer, Nähm. .. Stolberger Zint M Gebr. Stollwerck M Strals. Spielt. Stuhlfbr Gossentin Sturm Akt -Ges. . Stuttgarter Zucker Sẽtldd. Immob. ...

Conr. Tack & Cie. Tafelglas ..... ... Tecklenb. Schiff. .. Th. Teichgraeber M Teleph. J. Berlin. M Teltow Kanalterr. Tempelhofer Feld. Terra Samen ... Terr. Hohenz.⸗K’. M do. N. Bot. Garten do Rud.⸗Johthal. do. Stldwest i. L.. Teuton Misburg. Textil Niederrhein Textil osewerte .... Thale Eisenh. .... C. Thiel u Söhne Friedr. Thom ée .. Thörl's Ver Oelf. . Thür. Bleiweißßfbr. Thür. Elek. u. Gas Thür Gas, Leipz. M Thüring. Huckerfb. Tielsch Porzellan. Leonhard Tietz. N bo. Vorz.⸗Att. L. B Tittel u. Krüger.. Trachenb. Zucker. Trans radio ...... Triptis Akt. Ges.. Triton⸗Werke .... Tuchfabrit Aachen. Tul llfabrit Flöha Türk. Tab. ⸗Regie.

Gebr. Anger ..... „Union! Baugeß. . Union. J. chem. Pr. Union W.z. Diehl Union⸗Gießerei. .. Unterhaus. Spinn M

Varziner Papierf. . Veithwerke...... Ver. Bautn. Papterßf

do. Brl. „Fr. Gum. do Berl. Mörtelw. do Chem Charlb.

do. Chem Zeitz. .

do Disch Nickelw. do. FJlanschen ab. M do. Freibg Uhrenf.

vorm G. Becker.

do. Glanzst. Elbf. M do Gothania Wie. do Gumb. Masch. . do Harz. Portl. -g.

do Jute⸗Sy Lit.

do Kohlen Borna M do. Lausittzer Glas. do. Märt. Tuchf. .. do. Meta ll Haller Y

do Pinselfabriten

da Port! Schim. Sti. u. Frauend. do Schmirg. u. M. do. Schuhfabrilen Berneis⸗Wessel. do. Smyrna⸗Tepp M do. Stahlwerke... . r. Met. .. M

do. Ultra marinfab. Viktoriawerke ..... z Vogel Telegr.⸗Dr. . Vogt u. Wolf. . ... Vogtländ. Maschin. bo. Vorz.⸗Akt. do. Spitzenweberei do. Tüllfabrit

do. Th

Voigt u. Haefsner.

Volkst. Aelt. Porzf. Voltohm, Seil⸗ u. Aw Vorwärts, Biel. Sy.

Vorwohler Portl. ..

Wagener u. Co. ..

Wande rer⸗Werke M Warstein. u. Hrzgl. Schl. ⸗Holst. Eis. V

Wasserw. Gelsent..

Lug. Wegelin Ruß Wegelin u. Hübner Wenderoth vharm.

Werntzh. Kamnig

do. GBorz.⸗Att. M —z

rn, ,

Wotan⸗Werte. . ... Wrede Mälzerei M E. Wunderlich u. Co.

2

Zeitzer Maschimen.

=

—— —— Q ———

Bk. f. Hoidtr. Weim.

do. do. R. 1. r3. ab 28 Belgardᷣ reis Gold-

Berl. Gold⸗Anl. v.26

2

Berl. Hyp⸗B. G. Bf.

Berl Pfdh. A. G. -Pf. o. Berliner Goldstadi⸗

—— —— —— —— —— ü 2 8 2 2 2 2 82 22

Braunschw. Hann.

Braunschw Staats bl

5 O O O D œoc—w tr

Dtsch. Genoss.⸗ Hyy.⸗

w

g d

X 2 2 8 9

Deutsche Hyp.⸗Vank

Deutsche Kom. Gd. 26

Emden Stadt Gold⸗

—— W —— W W —— 8 Q 82

82828 2

8 8829

Fürth G.⸗A 238, ig. 29 Gotha Grundtr Gf

2

24

d O D C O 2 O

Hannnv. Bodird. Bt.

S

—— —— —— —c ——b —— W P .

Hannov. Landeskr.⸗ Hannoversche Brov.

M

Köln Stadt RM⸗A.

*

SCC 4 ——

3

423

* d O S —— —— *

28 * 2

—— k . 2 8888 *

D CO

Werjch. Weißen. B.

Weser Ati.⸗Ges.. M Ludw Wessel Porz. Westd Handelsgej. Westeregeln Allal. Westfalia⸗Dim nend. Wests Draht Hamm do Eisen u Draht

Langendreer. . M do Kupfer .. ..... Wicking Portl.⸗g. M Wickrath Leder... Wiesloch Tonm. SH. u F Wthard .. Wilhelm sh.⸗Eulau Wilke, Dyst u. Gas Wilmersd - Rhg. .. SH. Wißner Metall Witten Gußstahlw. Wittkop Tiefbau .. K 9 do. Genußsch.

Wurz. Kunstmühl,=

ell sto ff⸗Waldhof. o Vorz⸗A. Lit. 6 immerm. . Werte

, , ö

—— —— r D 8 2 2 8 2 2

uckersfbr. Rastenbg. Zwickauer Maschin.

Auf Sachwerte, Goldm. od. Reichsm. ansgest. Pfandbr. u. Schutdverschr. a) Deutsche.

Mit Hinsberechnung.

Altenburg (Thür.)

Gold⸗A., lob. ab

Gold Schuldv. R. 2, . Thilr. L. SH. B. rzz9

Anl. 24 11., rz. ab 24 do do. 24 gr., rz. 24

, tgb. abꝛ7 do. o. v. 24

Ser. 2, unk. b. 80 do do. Ser 3, uk. 31 do do. Ser 4, uk. 80 da do. S. Hu. 6, ul. 80 do. Kom. S. 1, uk. 81

do.

schafts briefe... do. do.

Hyp. Gold Pf. r3. 32 do. do. 1924, rz. abs] do do. Gld. K. ut. 80 do do do. rz. ab 82 do do do. ut. b. 28

Gld⸗Bfb. ( Landsch R. 14, tilgb ab 1928 do. do Reihe 16 tilgbar ab 1929.

do. Komm. do. R. 18 unk. b. 1929

Bk G. Pf. R. 2, ukz7 do. do. R. 1, ul. 27 do. do. R. 3, ut. 82 do. GldFK R. 1. uk. 80 do. do. R. 2, uk. 31

Gld. Pf. S. 26, uk. 29 da. S. 27, uk. b. 80 do. S. 28, 29, unk. 82

tilgb. ab 1927 do. 261. 1, tilgb. abas do. 26A. 1, tilgb. ab24

Anl. 26, rz. 1931 Frankf. Pfdbrb. Gd. Pibr Em. 3. rz. 30 do Em 2, rz. ab2g9 do. Glide. E 4,rz 30 do. do. E. 6, rz. 82

A. 3, 8a, 8b. uk. 80 do. do. Goldm Pf. Abt. 4, ut. b. 30 do. do. Gld. Hyp. Pf. Abt. 5, ul. b. 31 do. do. Goldm. Pf. Abt. 2, uk. b. 29

do. do. do. A. 1, ul. 29g] 5

do. do. G.⸗K. 24 uf. 30 HambHyp⸗B. Gold⸗ Pfdbr. E. A, ut. b. a6 do. do Em B auslospfl. ab 1.4.30 do. do. E. D, ut. 31

Gld. S. Pf. R. , ukso Anst. Gld. ig. abꝛ? Goldm A. R. B

v. 1926, rz. 1.10.29 Fried. Krupp Gold 24 R. Au B. rz. ab29 do. do. R. Gu B. rz. 29 Kur⸗ u. Neumärt. Nittsch. Feingold Landsch. Ctr. Gd.⸗Pf Leipz. Hyp.⸗Bl. Gld⸗ ü. Em. 8, rz. ab go do. Em 5 tilgb. abasz do Em 2 ,stilgb. abeg do. Gldest. E. 4, rz. 80 Leipz. Mess. Jieichz⸗ mart⸗Anl. rz. 27 Magdeb. Stadt Gold 1926, uk. bis 1931 Mannheim Stadt Gold⸗Anl. rz. 1960 do. do. unk. b. 81 Marl Kom. Elett. W. Hagen S. 1, ul. b. 80 do. do. S. 2, ul. b. 80 Meckl. H yp. u Wechs. Bt. Gd. Pf. E. 2. ul do. do. E. 4, rz. abs

do do. S1, ul. b. 299

do. Gold Komm. Em. 8, rz. ab 1992 Meckl. Ritterschaftl. Gld⸗Pfbr. . tg. abꝛd Meckl. Strel Gold⸗ Anl., r3. ab 27 Mein. Hyp⸗B. Gold⸗ fd Em 3, ul. b. 80 do Em 58. ut. b. 2 do. Em. 9. ut. b. 81 do Em 2, ur. b. 29 do. G. ⸗K. E. 4, ul. 80 Mitteld. Bdtrd. Gld. Hup. Pi. R. 1. ut. b. 27 do do R. g. ul. 29 do do Reihe 1 Müllheim a. d. Ruhr RM 2s, tilgb. ab g Necta k U.S. Gold⸗ Anleihe. rz. ab 2s Nordd. Grdtr. Gold Bfhr Em. tz, rz. 0 db Em 56. rz abzs do Em. 65, rz. ab 81 do Em. 2, rz. abꝛ9 do. Gld⸗K. E. 4. rz. 80 NRürnbg. Stadt Gold 1926 un. b. 1981 Oldb. staatl. Krd. A. Gold S. A-D ul. 80 Ostyr 1dsch Gd. . da do do

1.4.10 S]. 26b 6

14.10 100b 6

Pforzheim Stad Gold 1926, rz. abꝛ7

Pom mersche landsch Gold⸗Piandbr. Pom mersche Prov. Gosdztz rz. 31 1239 Preuß. Bodi. Gold⸗ Pf. Em. 3. rz. ab 380 do do. E. 6. rz. ab 28 do. do. E. 9. ut. b. 81 do do. E. 2, rz. ab 29 do do. G. K. E. 4, xz30 do do. E. 8, ul. b. 32 Preuß. Etr.⸗Boden Gold. Bf. unt. b. 360 1 do do rz ab 81 do. do. 26, db. abg?z

2 8 85 9 * 8 2 8

do do uk. b 30 do. do. 265, uk. b. 31 do do ut. b. 28 Preun. Hp. B. Gold Hy. Pf. 24 S. 1, ut. 29 do do. 25 S. 2, uk. 30 do do. S 3. ut. b. 30 do do. S. 4, ul. b. 30 do do. t Ss uk. 3] do do 26 S. ß uk. 31 do. RMdo. 26Siuks! do. do. G. K. 24, uf. a9 do do do. 2s uk. 80 Preuß. Bfandbr. Gld Oyv. Pf. E. 36. rz. 29 16 do do. E. 37, uf. b.29 10 do do. E. 8g, ut. b. 31 19 do do. E 40, uk. b. 81 10 do do. E gg, ut. b. 80 do do. E 41. uk. b. 31 do do. Em. 36. rz. 29 do. do Kom. Em] rz. ab 1982 Breuß. Land. Pfdbr. Anf Gldm Pf. ukso 10 do do. R 4, uk. b. 80 do do. R. J, uk. b. 360 Breuß. Htr.⸗Stadt⸗ schaft Gld. Pf. R. 4 160 do. do. Reihe 10 do. do. Reihe 710 do do. Reihe 8 u. 5 do. do. Reihe 9 do. do. Reihe s do. do. Reihe 2 do. do. Reihe 1 Prov. Sächs. Lndsch. Gold⸗Pfandbr. 10 bo do uk. b. 30 Rhein. Hyp.⸗Bant ld⸗Pf. R. 2-4 x3. 27 Rh.⸗Main⸗Donau Gold, rz. ab 1928 Rheinprv. Landesb. Gld⸗Pf. xz. a. 2.1.30 do. do do. rz. ab31 Rhein.⸗West . Vbkr. G. Hyy. Pf. S. uk. 80 10 do do S. 3 uk. 29 10 da da S. 8 ul. 30 10 do do. S. 4 uk. 29 do. do. S. 4a uk. 29 do do. S. ß rz. abs 1 6 do. do. S. J uk. 31 7 do do. S. 1 Tz. ab 29 6 do Gld⸗K. 24 uk. 80 10 do. do. 28S 3 ut. 30 10 do do. 268 4 uk. 809 8 do. do. 235. 1 rz. 29 8 Rogg. ⸗Ribk. Gold⸗ rentenbr., j. Ldw. Pfdbr.⸗Bk., R. 1-8 do. do. Reihe 4-6 do. do. Reihe 1 u. 2 Sächs. Vdkr. Gold⸗ Hyp.⸗Pf. R. 6 uk. 31 1 do do. R. ] uk. 31 1 do do. R. 3 uk. 30 do do. R. 4 uk. 30 do do. R. 5 uk. 31 do do. R. 1,2 uk. 80 2 rov.⸗Verb old Ag. 11 u. 12 Schles. Bodkr. Gold⸗ Vidbr Em. 8, rz. 30 do. Em. 8. rz. ab 31 do. Em. 2, rz. ab 29 do. Gld. R. E. 4 T3. 30 do. Cellul. Reichs⸗ marl⸗Anl. 12 r. 1 Schles. Ldsch. G.⸗Pf. Schlesw. Holst. Elkt. Vb. Gld. A. 5, rz. 25 do. Reichs m.⸗Anl. Feing. A. 6, rz. 28 do. Ausg. 4,13. ab2t Schlw. Holst. Lsch. G. 1 do do. do. A. 24 do. 2dsch. Kreditv. Gold⸗Pfandbr.

do. Vrov. Rchsm.⸗A. Ausgi4, tilgb. abs do. A. 15 Fg., tg. 27 do. do. A. 16, tg. 27 do. Golh, tg. ab 24 S dd. Bodkr. Gold⸗ Pfdbr. R. 5, uk. b. 81 Thür. 1d. ⸗-Hyp.- B. G. ⸗Pf. S. 2. fr. Bk. j. Gldtr Weim. rz. 29

2

do. do. S. 1ug. rz. 30 do. do. Komm.

S. 4, lündb. ab 28 Westd. Bodkr. G. Pf. S do Em. ß, rz. ab 82 do Em. g, rz. ab 80 do. Em g, rz. ab 81 do. Em. 1 unk. 82 do. Em. 19 unk. do. Em. 2, rz. ab 29 do. Gd.⸗R. E. 4, rzg0 do. do. E. 8, rz. 82 Westf. Landes bk. Pr.

Doll. Gold R. 2 M do. do. RryFg. 2dukso do. do. do. 26 uk. 31 do. do. Lsch. Prov G. Westfäl. Pfdbr.⸗A.

für Hausgrundst.

Gld⸗Pfdbr. ul. 82 Württembg. Spark. Girov Rm. rz. 1.4.29 Buckerkredbk. G. 1-4,

tilgbar ab 1927.

=

1 * *

3 O 8 .

SS

3338355

o w = 3 . 0 0 O . —— —— 1

—— —— * 2 rn ,. 2 382

2 2

=

5

—— 1 7 L —— 8 n, , 2 S S 28 *

2 *

Q 33: * 8 * = 28

8 2

f

——— 2 * 8

2

O 2

*

d , , , , , .

—— —— —— , , S 8 2— 1 2*

, n . 2 883

y ,

4 8 , , , 22

8

2 2 2 —— * 82

. . = = 2 2.

ö. 1

* wenn,, 8 9 m 0: ——

2

822

ö r =*

*

h 293 *

ö. 8

—— 2

e 2 2

2 D O O . , C 0 = , ,

*

D D

Anhalt. Roggenw.

do. do. abg. * Bt. . Goldtr. Weim. Rgg.⸗Schidv. R. 1. letzt Thür L. H. B. Berl. Hyp. - Gold

Berl. Roggenw. 26 * Brdbg. Kreis Elekrtr.⸗

Braunschw.- Hann. n Kom.“ Breslau -⸗-Fürstensi. Grub. Kohlenw * Deutsche Komm. Kohle 23 Ausg. 1 J do. do. Rogg. 26 M. 1* 6 Dt. Landeskultur⸗ An Roagen de en e Wohnstätten e nm , 6

h

5

Bei nachfolgenden Wertpapieren fällt die Berechnung der Stüctzinsen fort.

usg. 1 bis 88 r 81.4. 10 Bd. Ld. Elett. Kohle 5 1.2.5 s 5 Bi. 2.

Hyp. ⸗Pfd. Ser. 128 s.

Werke Kohlen F. 6 5.