1926 / 272 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 22 Nov 1926 18:00:01 GMT) scan diff

. .

e m e, eee.

, , .

Kopenhagen 19. November (W. T. B.) (Amtliche Devlsen⸗ kurse) London 18,2) New York 376 Berlin 39,20 barit 13 60 Aniwerpen 10,50, Zürich 72,555. Nom 1605. Amsterdam 1590 40 nn 100,50 Oslo 9670 Helsingfors 47 Prag 11,15. Wien 53. 10

Slockholm, 19. November. (W. T. B.) (Amtliche Devisen⸗ kurse ) London 15,18, Berlin 0 89,00 Paris 13,30 Brüssel 2 25. Schwei Plätze 72.30 Amsterdam 149 95. Kopenhagen 85. Oslo 7.00. Washington 3.75. Helsingfors 9,45, Rom 1600, Prag 11, 16, Wien O, 53,00.

Oslo, 19 November. (W. T. B.) (Amtliche Devisenkurse) London 1960 Hamburg 0.93.00. Paris 13830 New York 392.00, Amsterdam 157.00 Zürich 75,75, Helsingfore 9, 90. Antwerpen 54 30, Stockholm 104,75. Kopenhagen 104,60. Rom 16,50, Prag 11,70. Wien Oh, 29.

Mos kau. 18. November. (W. T. B.) Ankaufkurse, mitgeteilt von der Garantie und Kredit⸗Bank für den Osten A. G. (In Tscherwonzen.) 1000 engl. Pfund 941,50. 100900 Dollar 194.00, 1000 schwedische Kronen 5,79 10009 finnische Mark 4,85.

London 19. November. (W. T. B.“ Silber 2656, Silber

auf Lieferung 25* /.

Wertpapiere.

Frankfurt a. M. 19. November. (W. T. B.) Desterreichische Kreditanstalt 8,30, Adlerwerke 1101 Aschaffenburger Zellstoff 145,75 Lothringer Zement D. Gold. u. Silber⸗Scheideanst. 1860 00 Frankf. Maschinen (Pokorny u. Wittekind) 80 0 Hilpert Maschinen 70,00 Phil. Holzmann 156 00, Holzvertohlungs-⸗Industrie 57,50, Wapß u. Freytag 139 50, Zuckeriabrik Bad. Waghäusel 111,50.

Hamburg, 19. November. (W. T. B.) (Schlußkurse.) Brasil bank —— Gommerz⸗ u. Privatbank 191,00. Vereinsbant 162. 75 vübeck · Büchen 122 00. Schantungbahn 14.59 Deutsch⸗Austral 118.90 Dambg. Amerika Paketf. 177,50. Hamburg⸗ Südamerika 191.00 Nordd. Lloyd 170 00. Verein. Elbschiffahrt —— Calmon Asbest 69, 0 Harburg ⸗Wiener Gummi 89 60. Ottensen Eisen 38,00 Alsen Zement 229, 25. Anglo Guano 110.50, Merck Guano 86 00. Dygamit Nobel 61, 09. Holstenbrauerei 115,50. Neu Guinea 1785,09. Otavi Minen

1

3 Freiverkehr. Sloman Salpeter 78,00 RM für das Stück. Wien 19. November. (W. T. B.) (In Taufenden. Völ ker⸗

bundanleihe 77,0, Manente 5.9 Februarrente J,. 20, Oesterreichische GHoldrente , Desterreichische Kronenrente 3.99, Türtenlose 478,0, Wiener Bankverein 98,9 Bodenkreditanstalt 162.09 Desterreichische Kreditanstalt 135,1 Ungarische Kreditbank 317,3 Effektentreuhandge! (Anglobank] 8409 Niederösterreichische Eekomptegel. 2600. Länder— bank 127,0, Oesterreichische Nationalbank 20265, 0, Wiener Unionbant

l05, Staatshahn 356, , Südbahn 2065 Alpine Montan 4105, Poldihütte 10200 Prager Eisenindustrie 2345, 0. Rima⸗Murany) 161.5 Stodawerke 134 Waffenfabrik 55,0 Trifailer 3960. Levlam · ZTose fathal 134.0.

An st er da m, 19. November, W T. B.) 6 0⸗/ Niederländische Staatsanleihe 1922 A u. B 10 75, 44 . Niederländische Staats⸗ anleihe von 1917 zu 1000 fl. 99, 00, 3 o 0 Niederlandische Staats anleihe von 18961905 796g, 7 ο Niederl. Ind. Staatsanleihe ju 1000 fl. —— 7 0ο Deutsche Reichsanleihe 109490 Reichsbant neue Aktien 161,25 Nederl. Handel Maatschappij⸗Akt. 155,00 Jurgentz Margarine 166,50 Philipe Glueilampen 340,00, Geconjol. Holl. Petroleum Koninkl. Nederl. Petroleum 366,50, Amsterdam Rubber 318,75. Holland⸗Amerika⸗Dampfsch. 60 29, Nederl. Scheep⸗ vart Unie 175,90, Cultuur Mypij. der Vorstenl. 179111, Handels vereeniging Amsterdam 672.50. Deli Maatschappij 412,25, Senembah Maatschappij 400,00.

Berichte von auswärtigen Warenmärkten. Manchester, 19. November. (W. T. B.). Am heutigen Garn und Gewebemarkt hatte das Geschäft nur geringen Umfang, da sich die Käufer angesichts der ungewissen Lage der In⸗ dustrie reserviert verhielten. Water Twist Bundles notierten 136 d für das Pfund, Printers Cloth 29 sh 6 d für das Stück.

1. uunteisuchungssachen

2. Aufgebote. Verlust. u. Fundsachen, Zustellungen u. deral 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

4. Verlosung 2c von Wertpapieren.

5. Kommanditgesellschaften auf Attien, Akttengesellschaften

und Deuntsche Kolonsalgesellichaften

Sffentlicher Anzeiger.

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile (Betit)

1,05 Reichsmark.

6. Erwerbs. und Wirtschaftsgenossenschaften. 7. Niederlassung ꝛc. von Nechtsanwälten.

8. Unfall. und Invaliditäts, ꝛc. Versicherung. 9. Bankausweise.

10. Verschiedene Bekanntmachungen

11., Privatanzeigen.

e, Befristete Anzeigen müffen drei Tage vor dem Sinrüctungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. Mil

1. Untersuchungssachen.

lde l oJ

In der Strassache gegen den am 24 April 1396 in Genua geborenen, da selbst wohnhaften ledigen Kaufmann Carlo Grimaldi, wegen unlauteren Wett⸗ bewerbs, ist durch Beschluß des Amta— gerichts vom 9. November 192tz u. a. an⸗ geordnet worden, daß das ganze im deutichen Reich befindliche Vermögen des Ange— klagten Giimaldi mit Beschlag belegt wird. (5 290 St. P. -O.)

Amtsgericht Stuttgart .

185910 Beschlusßt. Der Schütze Oekfar Robert Zander der 16. Komp. des Ins.⸗Regte. 4 in Deutsch

Krone, zurzeit flüchtig, wird, nachdem genen ihn die öffentliche Klage wegen Fahnenflucht erhoben ist, für fahnen—

flüchtig erklärt. Schneidemühl, den 15. November 1926. Das Amtsgericht in Dt. Krone.

e / · ——

2. Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zu— sellungen u. dergl.

1861.11

Abhanden gekommen Chinesische 5 o Goldanleihe v. 1925, Gutscheine zu 50 p. Nr. 785006 / 9 ð6h4 4 / 787368 785466 468/76 biz 26 D638 6b2 60 8234 3831 S853 / 70 78906314 082 471,77 boö2/44 5947 637/43 651/69 671/702 793 5 957/63 79000155 323 427/31 462 4568 4747 791137 16416 199205 697/707 792287 436/79 59/21 819 / 23 7930606 10 3051404 8267 794364 80 5olsß 795217 223/36 827135 921/91 995 / 796005 289/311 326 / 47 694.960 799589 '6ßh!, Rückstankszgutscheine zu 15,38 8 21077, zu 4 17 8 21078, zu 18,24 5 21079, zu 32,46 8 21089, zu 21323 s 210851, zu 7,7 8 21032, zu 4005 8 21083, zu 46, 30 § 21084, zu 2298 5 21089, zu 41 8 21086, zu 39,099 8 21087, zu 28,77 5 21088, zu 27,37 8 21089, zu 30,12 6 21090, zu 23,34 8 21092, zu 23,81 8 21093, zu 2128 5 21094, zu 6,20 8 210959, zu 44,092 8 210696, zu 30,35 8 21097, zu 28,14 5 21095, zu dz 6 21099, zu 630 8 21100, zu 36,86 21101, zu 1082 8 21102, zu 4811 21103, zu 42953 5 21104, zu 43,01 21105, zu 1093 8 21106, zu 24,65 21107, zu 22,39 6 21108, zu 194 21109, zu 1694 85 21110, zu 45 82 5 21111, zu 8.38 8 21112, zu 47.35 21113, zu 42.04 8 21114, zu 1744 5 21118, zu 44,10 8 21116, zu 8. 62 21118, zu 16,94 8 21119, 21120, zu 26,57 5 21122, 21123, zu 2tz 91! 8 21124, 21125, zu 29,35 F 21126, 21127, zu 5.23 S 21138, 21140, zu 39,39 8 21141, zu 0,69 5 21142, zu 1,96 85 21170.

Berlin, den 19. 11. 26. (Wp. 128 / 26.) Der Polizeipräsident. Abt. IV. E. D.

186172

Abhanden gekommen sind: 50 Stück Schuldverschreibungen der 44 0,0 Bayer. Großwasserkraftanleihe vom Jahre 1921, Buchstabe A, über je 70 000 PM, abgestempelt auf je 130 Reichs⸗ mark, Ausgabedatum 1. April 1921, mit den Nummern 1130 bis einschließlich 1179 nebst zugehörigen Zinsscheinbogen und Er neuerungäscheinen auf Reichsmark lautend, 1. Zinsichein fällig 1. Juli 1927, Zins—⸗ scheine zahlbar bei sämtlichen Nieder⸗ lassungen der Bayerischen Staatsbank.

München, 17. 11. 1926.

Polizeidirektion.

1859041 Aufgebot.

Die Amtssparkasse in Hohenhausen (Lippe) hat das Aufgebot der verloren⸗ gegangenen, bei ihr hinterlegten 40/‚0 Det⸗

So ss Ss Ses s 53 Ss S8 Ss s 88 8 6 ss

molder Stadtanleihe vom Jahre 1899,

Buchstabe CO Nr. 41 über 1000 4, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf Mon⸗

tag, den 23. Mai 1927, vormittags 16 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, zimmer Nr. 3 anberaumten Ausgebots— termine seine Hꝛechie anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Detmold, den 13. November 1926. Lippisches Amtsgericht. J.

86942] Aufgebot.

Der von uns für Herrn Fritz Graupner in Elberseld auegesertigte Veisicherungs⸗ schein Nr. L 84441 ist verlorengegangen. Falls binnen 2 Monaten kein Einspruch bei uns erfolgt, wird der Versicherungs— schein für kraftlos erklärt.

Lübeck, den 18. November 1926. Stuttgart⸗Lübeck Lebensversicherungs⸗Aktiengesellschaft in Stuttgart. Zweigntederlassung Lübeck

86946 Aufgebot.

Die Boeler Spar⸗ und Leihtasse m. b. H. in Mohrkimich⸗Westerholz hat das Auf— gebot der verlorengegangenen Hypotheken. briefe über die im Grundbuch von Boel Band 1 Blatt 11 in Abt 111 Nr. 9 und 10 eingetragenen Hypotheken von 7000 und 4000 AMÆ beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert pvätestens in dem auf den 25. Fe⸗ bruar 1927, vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anbe⸗ raumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden eifolgen wird.

Kappeln, den 9. November 1926.

Amtsgericht. Abt. 3.

S5548

Das Amtsgericht Schöningen hat fol— gendes Aufgebot erlassen: Der Ober⸗ weichenwärter Otto Wöhler und der Schmied Heinrich Wöhler, beide aus Gevensleben, haben als die alleinigen Grben des am 3. Juli 1917 in Gevens⸗ leben verstorbenen Kutschers Heinrich Wöhler das Aufgebot des Hypotheken⸗ briefes vom 14. Oktober 1905 über die für den Kutscher Heinrich Wöhler in Gevensleben im Grundbuch von Gevens⸗ leben Bd. II Bl. 33 in Abt. UI unter Nr. 1 eingetragene Darlehnsforderung von 6000 beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spä⸗ testens in dem auf den T. Juni 1927, vormittags 9 Ühr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht anberaumten Auf gebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigen falls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.

Schöningen, 12. November 1926.

Amtsgericht. sh9ab) Defchinf. In Sachen des Hausgutsonderfidei⸗

kommisses Düppel⸗Dreilinden wird der die Teilauflösung des Sonderfidei⸗ kommisses regelnde Familienschluß vom 30. Oktober 1veß gemäß § 8 Absatz J des Gesetzes über die Aufhebung der Standesvorrechte des Adels und die Auf⸗ lösung der Hausvermögen vom 23. Juni 1920 (G. S. S. 367) hierdurch bestätigt. Berlin, den 16. November 1926. Auflösungsamt für Familiengüter.

85960] Aufgebot.

Bernhard Braun Witwe. Walburga geb. Hämmer, in Langenbrücken hat den Antrag gestellt, ihren am 15. April 183! in Langenbrücken geborenen, zuletzt ebenda wohnhaft gewesenen Vater Lorenz Häfner II., der am 20. April 1861 nach Brasilien auswanderte, für tot zu erklären, nachdem er seitdem verschollen sei. Es ergeht an den Verschollenen die Auffor⸗ derung, sich spätestens im Aufgebotstermin am Dienstag, den 21. Juni 1927. vormittags 5 Uhr, im Zimmer Nr. 16, 1I. Stock, des Amtsgerichtsgebäudes Bruchsal zu melden, widrigenfalls seine Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über das Leben oder den Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen.

Bruchsal, den 16. November 1926. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

vormittags 111

85949 Aufgebot.

Die Ehefrau Antonia Wojtkowiak, geb. Kulska, in Schiffbek, hat beantragt, den verschollenen Arbeiter Peter Wojtkowiak, zuletzt wohnhajt in Schiffbek, für tot zu ertlären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 7 Juni 1927, vormittags 8 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht an beraumten Aufgebotstermine zu melden, widrigen salls die Todeserklärung ersolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu er⸗ teilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Ge⸗ richt Anzeige zu machen.

Reinbek, den 13. November 1926.

Das Amtsgericht.

ð8h943 Aufgebot.

Der Kaufmann Roy Herrmann in Berlin W. 50, Augsburger Straße 46, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Justiziat Meyer, W. 50, Augsburger Straße 56 hat als Erbe des am 14. August 1926 in Berlin verstorbenen Kaufmanns Julius Herrmann in Berlin W. 50, Augsburger Straße 46, das Aufgebotsver⸗ fahren zum Zwecke der Ausschließung von Nachlaßgläubigern beantragt. Die Nach- laßgläubiger werden daher aufgesordert, ihre Forderungen gegen den Nachlaß des verstorbenen Julius Herrmann spätestens in dem auf den 15. Januar 1927, Uhr, vor dem unterjeichneten Gericht im Zivilgerichts⸗ gebäude, Amtsgerichteplatz, 2 Treppen, Zimmer 222, anberaumten Ausgebots— termine bei diesem Gericht anzumelden. Die Anmeldung hat die Angabe des Gegenstandes und des Grundes der Forde⸗ rung zu enthalten; urkundliche Beweis—⸗ stücke sind in Urschrift oder in Abschrift beizufügen.

Charlottenburg, 2. November 1926.

Amtsgericht.

86947 Aufgebot.

Der Graf Albrecht zu Stolberg⸗ Wernigerode hat das Aufgebot zur Aus⸗ schließung der Gläubiger der auf dem Grundbuchblatt des ihm gehörigen Grund⸗ stücks Nordenburg Band 1 Blatt Nr. 35 Abt. 1I1II1 Nr. 3 ür den Partikulier Heinrich August Rossocha in Königsberg, def der verstorben sein soll, aus der

essionsurkunde vom 2. Februar 1859 von der adligen Gutsbesitzerftau Elisabeth Parlow, geb. Lux, in Kukehnen am F. 2. 1859 auf ihn umgeschriebenen, zu 6 0lso verzinslichen Darlehnshypothek von 1600 Talern und Abt. 1III Nr. 6 für Erbamtshauptmann Graf Gustav Dietrich v. Schlieben auf Sanditten, der verstorben sein soll, aus der Zejssionsurkunde vom TJ. 9. 188 von dem Rüittergutsbesitzer Julius Totenhöfer in Birkenseld am 26. 2. 1859 auf ihn umgeschriebenen, zu 4 o verzinslichen Darlehnshypothek von 3000 Talern gemäß § 1170 B. G.⸗B. beantragt. Die Gläubiger werden auf⸗ gefordert, spätestens in dem auf den 6. Januar 1927, vormittags 93 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 4, anberaumten Aufgebotstermin ihre Rechte anzumelden, widrigensalls ihre Ausschließung mit ihrem Rechte erfolgen wird.

Nordenburg, den 9. November 1926.

Amtsgericht. Faltin.

85948 Aufgebot. .

Der Besitzer Franz Wulff in Liesken⸗ dorf hat das Aujgebot zur Ausschließung des Gläubigers der auf dem Grundbuch blatt des ihm gehörigen Grundstücks Lieekendorf Band 1 Blatt Nr. 30 Abt. III Nr. 12, für den Lehrer Karl Borowfki, der angeblich verstorben ist und dessen Erben nicht bekannt sind, aus der Schuld⸗ urkunde vom 17. September 1881 einge⸗ tragenen, mit 6 osso verzinslichen Darlehns⸗ hypothek von 300. gemäß 51170 B. G.⸗B. beantragt. Die Gläubiger werden aufgefor⸗ dert, spätestens in dem auf den 6. Ja⸗ nuar 1927, vormittags 95 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 4, anberaumten Aufgebotstermine ihre Rechte anzumelden, widrigenfalls ihre Aus—⸗ schließung mit ihrem Rechte erfolgen wird.

Nordenburg., den 9. November 1926.

Amtsgericht. F alt in.

85541] Oeffentliche gerichtliche Aufforderung.

Am 8. September 1925 starb in Mün⸗ f

chen die ledige Klavierlehrerin Elisa⸗ beth Kracker, die in Krailling ihren letzten Wohnsitz hatte. Sie wird nach dem Gesetz beerbt. Alle diejenigen, die als Verwandte der Erblasserin Erb⸗ rechte beanspruchen, werden hiermit aufgefordert, die Erbansprüche im Auf⸗ gebotstermin, der hiermit auf Mon⸗ tag, den 17. Januar 1927, vor⸗ mittags 12 Uhr, bestimmt wird, an⸗ zumelden. Starnberg, den 29. Oktober 1926.

Amtsgericht Starnberg. Nachlaßgericht.

85952] Im Namen des Volkes!

In der Ausgebotssache des städtischen Gutgpächters Johannes Elgeti auf Langen⸗ dorf bei Stralsund hat das Amisgericht in Stettin durch den Staatsanwalt⸗ schaftsrat a. D. Ziemsen für Recht erkannt: Die auf den Namen des städtischen Guts—⸗ vächters Johannes Elgeti auf Langendorf bei Stralsund lautenden füns Stamm⸗ aktien vom 1. 4. 1920 der NUeberland⸗ zentrale Stralsund A.⸗G. jetzt aufgegangen in der U&eberlandzentrale Poamwmern Attien⸗ gesellschaft, mit den Nummern 8886 bis IZ89gl, jede lautend über 00 Mark, werden für kraftlos erklärt.

S944 Bekanntmachung.

Wer gegen den Nachlaß des am 29. März 1926 in Monaco verstorbenen Kaufmanns Friedrich Neidhardt An⸗ sprüche erhebt, wird aufgefordert, sie bei Vermeidung der gesetzlichen Rechtsnachteile spätestens im Aufgebotstermin am Diens⸗ tag, den 11. Januar 1927, vor⸗ mittags 10 ühr , Gerichtsgebäude, Mariahilsplatz 17a, Zimmer Nr. 20111Il, unter Beifügung der Belege anzumelden. Die Anmeldung kann auch schriftlich er⸗ folgen oder vor dem Termin zu Pro— tokoll des Gerichtsschreibers im Zimmer Nr. 198.111.

München, den 16. Nobember 1926.

Amtsgericht München,.

Vormundschafts⸗ und Nachlaßgericht. 8b9b3] .

Das Amtsgericht Nürnberg hat mit Ausschlußurteil vom 11. November 1926 das Blankoatzept der Fa. Kuhn & Co. in Nürnberg über 809 45 , fällig am 6. J. 1926, indossiert on Josef Adam in Nürnberg an den Holzhaͤndler Martin Bertram in Partenkirchen für kraftlos erklärt.

Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.

74516

Die 3 Wechsel per 30, 9. 26, M 750, per IB. 10. 26, M 750, per 30. 10. 26 H 481, 60, akzeptiert von M. Kramarcki, Berlin, Prenzlauer Straße 52a, sind un⸗ gültig, da ich dieselben nicht in Zahlung genommen habe.

Richard Vietz, Konkursverwalter,

Weißenfels a. S.

Sh 9h4]

Duich Ausschlußurteil vom 9. 11. 1926 ist der von der Firma Johannes Sinn in Hannover am J. Januar 192366 ausge⸗ stellte, an eigene Order gerichtete, am 3. April 19236 fällige Wechsel über 140,5 RM, der auf die Firma Wilhelm Düngeseld in Suderburg, Kreis Uelzen, gezogene und von dieser angenommen, der Antragstellerin von der inen Patent⸗ papierfabrik zu Penig i. Sa. am 14. Ja—⸗ nuar 1926 indossiert und von der Antrag⸗ stellerin an die Firma Lent & Seifert, Filjtuchfabrik in Lengenfeld i. Vgtl. weitergegeben ist, für kraftlos erklärt

worden. Amtsgericht Uelzen. 86951] Beschlusz.

Der am 17. November 1922 in den Akten 12. VI. 692/22 erteilte Erbschein, betr. die Erbfolge nach dem am 8. Sep⸗ tember 1922 in Cassel verstorbenen Land- und Gastwirts Georg Bernhard Vor- hauer, wird hiermit für kraftlos erklärt.

Eaffel, den 12. November 1926.

Amtsgericht. Abt. VII.

S555] Oeffentliche Zustellung. Der Arbeiter Friedrich Kaschewsti in Seewalde, jetzt in Neudorf bei Mühlen, Ostpr. . tigter: Rechts⸗ anwalt Urban in Allenstein,

klagt

gegen seine Ehefrau Martha Ka⸗ schewsti, unbekannten Aufenthalts rüher in Seewalde, auf Grund des s 1567 des Bürgerlichen Gesetzbuches, mit dem Antrage auf Ehescheidung. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechts streits vor die 1. Zivilkammer des Land⸗ gerichts in Allenstein auf den 12. Ja⸗ nuar 1927, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen.

Allenstein, den 12. November 1926. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

S5555] Oeffentliche Zustellung.

Die Kaufmannsfrau Emma Rüdiger, eb. Bachor, in Königsberg, Pr., Rosen⸗ . e 81II, Prozeßbevollmächtigter: echtsanwalt Bortz in Allenstein, klagt 66. ihren Ehemann Kaufmann Kurt üdiger, unbekannten Aufenthalts, früher in Osterode, Ostpr., auf Grund der S5 1567, 15668 des Bürgerlichen Gesetzbuches mit dem Antrage auf Ehe⸗ scheidung. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Re . vor die I Zivil⸗ kammer des Landgerichts in Allenstein auf den 12. Januar 1927, vor⸗ mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zu—⸗ ,, Rechtsanwalt ols Prozeß⸗ evollmächtigten vertreten zu lassen.

Allenstein, den 12. November 1926. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

85556 Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau Therese Herzog, geborene Stoppel, in Mühlhausen hin, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Windesheim in Erfurt, klagt gegen ihren Ehemann, den Hand th e fen Johann Herzog, früher in Mühlhausen jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund § 1565 B. G⸗B. unter der Be⸗ hauptung, daß der Beklagte mit Fräu⸗ lein Helene Müller in Köln Ehebruch getrieben und aus en Verkehr ein uneheliches Kind herrühre, mit dem An⸗ trage auf Ehescheidung auf Schuld und Kosten des Beklagten. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die III. Zivilkammer des Landgerichts in Erfurt auf den 21. Januar 1927, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, sich durch einen bei diesem Gericht fi n, Rechtsanwalt als Prozeß⸗ evollmächtigten vertreten zu lassen. Erfurt, den 30. Oktober 1926. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

S56557] Oeffentliche Zustellung. Die Frau Marie Gaßner, geb. Sar⸗ tory, in Erfurt, Klägerin, Prozeßbevoll⸗ mãchtigter: Rechtsanwalt Dr. Freuden thal in Erfurt, klagt gegen ihren Mann, den Reisenden Kurt Gaßner in fen Neuerbe 46, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, Beklagten, auf Grund der Ss§ 16566, 1568 B. G.⸗B. mit dem An⸗ krage die Ehe der Parteien zu scheiden und den Beklagten für den allein schul⸗ digen Teil zu erklären, ihm auch die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung vor den Einzelrichter der 2. Zivilkammer des Landgerichts in Erfurt Zimmer 99, auf den 13. Januar 1927, vormittags 19 uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zu⸗ gelassenen Rechtsanwalt als Prozeß bevollmächtigten vertreten zu lassen. Erfurt, den 11. November 1926. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

Verantwortlicher Schriftleiter Direktor Dr Tyrol in Charlottenburg. Verantwortlich für den Anzeigenteil J. V.: Oberrentmeister Me rer Berlin. Verlag der Geschäftsstelle (JV: Meven

in Berlin . Druck der Preußischen Druckerei⸗- und Verla e r n ft Berlin, ilhelmstraße 32.

Drei Beilagen em ohen Börse n Beilage) und Erste und Zweite gentral · Jandel zregister · Beilage

Bekanntmachung

Deutscher Reichsanzeiger Preußischer Staatsanzeiger.

Der Bezugspreis beträgt vierteljährlich 8, Neichsmarh. Alle Postanstalten nehmen Bestellung an. für Berlin außer den Postansialten und Zeitun gsvertrieben für Selbstabholer auch die ahe Nr. 32.

Neichsmarli.

Geschäftsstelle Sw. 48, Wilhelm ESinzeine Nummern kosten 6 Fernsprecher: Zenmum 1573.

3 einer

einer 6 gespaltenen Einheitszeile (Petit 1,88 Neichs mark,

die Geschäftsstelle des Reichs und Staatsanzeigers Berlin

Anzeigenpreis für den Raum

gespaltenen Einheits eile 1,75 Neichsmarh. Anzeigen nimmt an

W. 48, Wilhelmstraße Nr. 382.

Mr. 272. RNeichsbankgirokonto.

Berlin, Montag, den 22. November, abends.

Pofticheckkonto: Berlin 41821. 1 926

Einzelnummern oder einzelne Beilagen werden nur gegen Barbezahtung oder vorherige Einsendung des Betrages

Inhalt des amtlichen Teiles:

Deutsches Reich.

über den Einlösungskurs der 6 zinsigen Schatzanweisungen des Deutschen Reichs.

Genehmigungsurtunde, betreffend eine Anleihe der Kommunalen Landesbank in Darmstadt.

Anzeigen, betreffend die Ausgabe der Nummer 62 des Reichs—⸗ gesetzblatts Teil ! und der Nummer 45 Teil II.

Preußzen.

Ernennungen und sonstige Personalveränderungen.

Bekanntmachung, betreffend Aenderung der Prüfungsvorschriften für Markscheider.

Bescheid über die Zulassung von Zündmitteln.

/ 2

Amtliches. Deutsches Reich.

Bekanntmachung.

Der Einlösungskurs für die am 1. Dezember 1926 . werdenden Zinsscheine der 6zinsigen Schatz anwei⸗ ungen des Deutschen Reichs (fällig am 1. Dezember 1932) beträgt eine Reichsmark für eine Mark Gold. Berlin, den 16. November 1926. Reichsschuldenverwaltung.

Genehmigungsurkunde.

Auf Grund des 8 795 des Bürgerlichen Gesetzbuchs und des Artikels 67 des hessischen Ausführungsgesetzes zum Bürger⸗ lichen Gesetzbuch vom 17. Juli 1899 wird hiermit der Kommunalen Landesbank in Darmstadt die Ge— nehmigung zur Ausgabe von Schuldverschreibungen auf den Inhaber nebst zugehörigen Hinsscheinen bis zum Betrage von 3000060 RM Zweimlllionen Reichsmark 9 Beschaffung der Mittel für kommunale Bedürfnisse ver⸗ chiedener Art (Wasserleitungen, Kanalisationen, Straßen⸗ herstellung, Wohnungsbau, Feldbereinigung usw.) erteilt.

Die Schuldverschreibungen sind mit jährlich 7 vH, sällig in halb⸗ jrzhrigen Raten am J. April und J. Oktober jeden Jahres, erstmaglig am J. April 1927, zu verzinsen. Kapital und Zinsen sind bei Fällig⸗ keit in gesetzlichen Jablungsmitieln zu zahlen, wobei für sede Neichs. mark der in Reicht währung ausgedrückte Hreis von 1330 kg Feingold zu entrichten ist. Dieser Preis wird errechnet nach dem am siebenten Werktag vor der Fälligkeit im Deutschen Reichsanzeiger amtlich bekannt⸗ gegebenen Londoner Goldpreis (oder, falls an diesem Tage kein amtlicher Goldpreis veröffentlicht wird, nach dem zuletzt vorher veröffentlichten Goldpreis) und dem Mittelkurs der an diesem Tage an der Benliner Börse erfolgten amtlichen Notierung für Auszahlung London. Ergibt sich aus dieser Umrechnung für das Kilogramm Feingold ein Preis von nicht mehr als 28090 RM und nicht weniger als 2780 RM, so ist für jede geschuldete Reichsmark 1 Reichsmark in gesetzlichen Zahlungsmitteln zu zahlen. Die Anleihe wind vom 1. April 1927 ab durch Ankauf oder Verlosung jährlich mit 1 v́y des begebenen Anleihebetrags unter Berücksichtigung der ersparten Zinsen mit gleichbleibenden Jahresleistungen getilgt. Vom 1. Januar 1932 ab hät die Bank jederzeit das Recht, die Anleihe mit vierteliährlicher Kündigung ganz oder teilweise auf den nächstlolgenden Zinstermin zu kändigen, also erstmals auf den 1. April 1932. Die Einlösung er— folgt im Falle der Auslosung oder Kündigung zum Nennwert.

Vorstehende Genehmigung wird vorbehaltlich der Rechte Dritter erteilt. Die Befriedigung der Inhaber der Schuld⸗ verschreibungen wird von dem Staate nicht gewährleistet.

Darmstadt, den 2. November 1926.

Hessisches Gesamtministerium. von Brentano.

Bekanntmachung.

Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 62 des Reichsgesetzblatts Teil! enthält:

das Gefetz über eine Krisen fürsorge für 19. Nobember i92tz, und

die Betanntmachung über die Anlegung von Mündelgeld, vom 16. November 1926.

Umfang e Bogen. Verkaufspreis 015 RM. Berlin, den 20. November 1926.

Gesetzsammlungsamt. Dr. Kaisenberg.

Erwerbslose, vom

Bekanntmachung. Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Num mer 45 des Reichsgesetzblatts Teil II enthält:

das Gesetz über das vorläufige Handelsabkommen zwischen Deutschland und Frankreich, vom 19. November 1926,

einschließlich des Portos abgegeben.

die Verordnung der Reichsregierung über die weitere Anwendung des vorläufigen Handelsabkommens zwijchen Deutschland und Frank- reich, vom 19. November 1926,

das Gesetz über die Vereinbarung zwischen Deutschland und Frantreich vom 5. August 1926 über den Warenaustausch zwischen Deutschland und dem Saarbeckengebiete, vom 19. November 1926, und

die Verordnung der Reichsregierung über die weitere Anwendung der Vereinbarung zwischen Deutschland und Frankreich vom H. August 1926 über den Warenaustausch zwischen Deutschland und dem Saar⸗ beckengebiete, vom 19. November 1926.

Umfang 4 Bogen. Verkaufspreis 0,15 RM. Berlin, den 20. November 1926. Gesetzlammlungsamt. Dr. Kaisenberg.

Preußen. Ministerium für Handel und Gewerbe.

Die Vorschriften über die Prüfung der Mark⸗ scheider vom 24. Oktober 1898 werden wie folgt ab⸗ geändert:

Im 5 11 Abs. 2 kommen die Worte eigenhändig geschrieben und gleichfalls in Wegfall.

Berlin, den 16. November 1926.

Der Minister für Handel und Gewerbe. J. A.: Scha ntz.

Ministerium für Landwirtschaft, Do mänen und Forsten.

Die Oberförsterstelle Hardehausen im Regierungs⸗ bezirk Minden ist zum 1. April 1927 zu besetzen. Bewer⸗ bungen müssen bis zum 15. Dezember 1926 eingehen.

Bescheid über die Zulassung von Zündmitteln.

Der Fabrik elektrischer Zünder G. m. b. H. in Köln-Niehl wird hiermit für den Bezirk des unterzeichneten Oberbergamts das nachstehend bezeichnete Zündmittel zugelassen:

a) . des Zündmittels: Elektrischer Schnellzeitzänder Donar“.

b) Herstellungsort: Fabriken in Hochkreuz bei Köln und Troigdorf.

ch Besondere Bedingung: In Gruben mit Kohlenstauberplosions⸗

gefahr ist die Einführung dieses Zünders verboten.

Clausthal, den 19. November 1926.

Preußisches Oberbergamt. Bornhardt.

mme r 0 0 0 O 2 m mmm,

Nichtamtliches.

Deutsches Reich.

Durch das am 12. November d. J. in Kraft getretene württembergische Gesetz vom 6. November 1936 (Württ. Reg. Bl. S. Wg) hat das bisherige Württembergische Arbeits⸗ und Ernährungsministerium die Bezeichnung „Württem⸗ bergisches Wirtschaftsministerium“ erhalten.

Parlamentarische Nachrichten.

Der Rechtsausschuß des Reichstags führte vorgestern unter dem Vorsitz des Abg. D. Dr. Kahl die zweite Lesung des Gesetzentwurss über den Vergleich zur Abwendung des Kontkurses (Vergleichsordnung) fort. Behandelt wurde dem Nach= richtenbüro des Vereins deutscher Zeitungeverleger zufolge der zweite Abschnitt des Gejetzentwurfs, der die Eiöffnung des Verfahrens zum Inhalt hat. Das Vergleichsversahren ist gedacht als Versuch, einem Fonkurtteifen Schuldner, dessen wirtschaftliche Fortexisten; an sich wünschengwert sist und der nach seiner Vermögenslage wie nach seiner Persönlichkeit die Gewähr bietet, daß er die über⸗ nommenen Verpflichtungen, erfüllen wird, den Konkurs zu ersparen. Um dieses Ziel zu erreichen, mußten für die Einleitung des Verfahrens strengere, Voraussetzungen aufgestellt werden, als es die Verordnung über die Geichäftsaufsicht getan hat. Denn die Voraussetzungen, von denen der 3 1 der Geschäftsaufsichts⸗ verordnung die Anordnung der Geschäftsaufsicht abhängig macht, bieten, wie die Erfahrung gezeigt hat, wegen ihrer Dehnbarkeit keinen ausreichenden Schutz dagegen, daß die Rechtseinrichtung miß— braucht wird, um einen würtschaftlich unbegründeten und uner— wünschten Zahlungsausschub zu erlangen. Das Geschäftsgufsichts⸗ verfahren ermöglicht es, unter gerichtlicher Aufsicht den Kreis der Gläubiger und die Aussichten für die Errüllung des vorgeschlagenen Vergleichs vor der Einleitung des eigentlichen Vergleichs versahrens

ausschuß behandelte Vergleichsordnung nur in sehr beschränktem Umfange. Es mußte deshalb dafür Sorge getragen werden, daß der Schuldner bereits bei der Einleitung des Verfahrens seine Ver⸗ mögenslage möglichst eingehend offen legt. Durch eine ganze Reihe von Bestimmungen wurde auch eine Gewähr dafür geschaffen, daß der Schuldner wahrheitsgemäße Angaben macht, daß insbesondere alle von dem Vergleiche betroffenen Gläubiger wirklich an dem Ver⸗ fahren teilnehmen können. Einzelne sfrittige Fragen komplizierter juristischer Natur wurden zunächst noch einem Unterausschuß zur weiteren Klärung übertragen. Am Dienstag wird dann der Voll⸗ ausschuß die zweite Lesung des Gesetzentwurfs fortsetzen.

Nr. 51 des Reichsmtnisterialbla tts“ (Zentralblatts für das Deutsche Reich) vom 19. November 1926 hat folgenden Inhalt: 1. Konsulatwesen: Ernennung, Exequaturerteilung. 2. Neuerschei⸗ nungen: Die Flaggen des Deutschen Reichs. 3. Steuer und Zoll- wesen: Verordnung über die Neuregelung der örtlichen Zuständigkeit von Hauptzollämtern im Bezirke des Landesfinanzamts Wrzburg. Nachweisung über Branntweinerzeugung und Branntweinabsatz im Monat Oktober 1926. 4. Verkehrswesen: Bekanntmachung einer Aenderung der Anordnung zur Durchführung des Gesetzes über die Beschäftigung Schwerbeschädigter. H. Versorgungswesen: Ver⸗ zeichnisse der den Verforgungsanwärtern vorbehaltenen Stellen Preußen, Geschäftsbereich des Ministeriums lür Landwirtschaft, Do⸗ mänen und Forsten, 2. Nachtrag Lübeck, Staats- und Gemeinde⸗ dienst. 6. Versicherungswesen: Verordnung über Abänderung der Rechnungsführung bei Krankenkassen. J. Bankwesen: Status der deutschen Notenbanken Ende Oktober 1926. 8 Finanzwesen: Uebersicht der Einnahmen des Reichs an Steuern, Zöllen und Ab- gaben für die Zeit vom 1. April bis 31. Oktober 1936.

Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗ ma regeln.

Nach wei sung

ä ber den Stand von Viehseuchen im Deutschen Reich am 15. November 1926.

(Nach den Berichten der beamteten Tierärzte zusammengestellt im Reichsgesundheitsamte.)

Nachstehend sind die Namen derjenigen Kreise (Amts⸗ usw. Bezirke) verzeichnet, in denen Tollwut und Tollwutverdacht, Rotz, Maul und Klauenseuche, Lungenseuche des Rindviehs. Pockensenche der Schafe, Beschälseuche der Pferde, Räude der Pferde und sonstigen Einhufer oder Schweineseuche und Schweinepest nach den se,, Mel⸗ dungen am Berichtstage berrschten. Die Zahlen der betroffenen Ge⸗ meinden und Gehöfte umsassen alle wegen vorhandener Seuchenfãlle

esperrten Gehöfte, in denen die Seuche nach den geltenden Vor Y rr noch nicht für erloschen erklärt werden konnte.

Tollwut (Rabies). Preußen. Reg. Bez. Gumbinnen: Oletzko 1 Gemeinde,

1 Gehöft. Reg.⸗Bez. Allen ste in:; Allenstein 1, 1. h e g ne nn 1, 1, Lötzen 1, 1, Lyck 1, 1, Ortelsburg 1, 1 (neu), Rössel 2 (l, JI). Reg.⸗Bez. We st pre en: Marienwerder 1. 1. Neg. Bez. Frankfurt: Soldin l, J. Reg. Bej. Stettin: Greifenberg I, 1, Greifenhagen 3, 3 (1, 1), Naugard 2, 2, Pyritz 2, 3. Reg. Bez. s iin: Belgard 1. 1, Bütow 1, 1, Neustettin 2, 2. Reg. Bej. Schneidemühl: Deutsch Krone 2, 4, Netzekreis 3, 3. Reg. Bez. Breslau: Frankenstein 1, 1 (1, 1), Oels 2, 2 EL, 95. Reichenbach 2. 2, Schweidnitz 1. 1, Waldenburg 1, 1. Reg.⸗Bez. Liegnitz: Liegnitz l, 1. Reg.-Bez. Oppe 113 Gleiwitz Stadt 1. 1, Kreuzburg 1,ů 1. Reg. Bez. Magdeburg: Wanzleben 1, 1. Reg.“ Bez. Schleswig: Segeberg 16, 1 (1, 1). Reg. Bez. . Hameln 1, 1, Neustadt a. Rbge. 1, 1. Reg.⸗Bez. Lüneburg: Burgdorf 2, 5. Reg.-Bez. Minden: Warburg 2, 3. Bayern. Reg. Bez. Niederbayern: Deggendorf 2, 2 (1, 1). Dingolfing 1, 1, Landau 1, 1 (1, 1. Passau 2. 3 (J. 1D. Vilshofen 3, 3. Reg. Bez. Oberpfalz: Cham 1, 1. Reg.-Bez. Mittel fran ken:

ersbruck 5, 5, Weißenburg 4. 4 (1. 1). Sachsen. K. S. Bautzen:

ittau 1, 1 (i, l). K.4Sp. Dresden: Großenhain 1, 1, Meißen

tadt 1, 1, Meißen 1, 1. Württemberg. Donau kreis: Geis⸗ lingen 5, 9 (1, 6), Göppingen 1, 1, Um I, 1 (1, D.

Insgesamt: 47 Kreise usw. 75 Gemeinden, 87 Gehöfte;

davon neu: 14 Gem. 19 Geh.

Rotz ( Malleus).

Preußen. Reg.-Bez. Gumbinnen: Tilsit Stadt 1 Ge—⸗ meinde, 1 Gehöft. Reg. Bez. Allen ste in: Lyck 1, 1. Reg. Bez. Frankfurt: Lebus 2. 23, Soldin 1, 1. Reg.-Bez. Breslau: Brieg 1, 1.

Insgesamt: 5 Kreise, 6 Gemeinden, 6 Gehöfte; davon neu: Gem., Geh.

Lungenseuche des Rindviehs bovum contagiosa). rei.

Pockenseuche der 5 Variola ovium). rei.

festzjustellen. Eine solche Möglichkeit besteht für die im Rechts

Beschälsenche . coitale paraly ticum).

. Gr. / / .

3

.

3

. .

3

.

w

2

2 ö

3

. . .