1926 / 273 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 23 Nov 1926 18:00:01 GMT) scan diff

81709) Bekanntmachung.

Der Bantiier Herr Hans Tietgen, Hamburg, Mönckebeigstraße 7, ist aum seinen Antrag mit Genehmigung der am 26. 10. 1926 stattgehabten Aufsichtsrats—⸗ sitzung aus dem Aufsichtsrat der Alt— rahlstedter Bank A.⸗G. ausgeschieden.

Altraßlstedter Bank A.-G. Fack. ppa. Dehnbardt. . K

926.

a) Herr Architekt Paul Rettig ist aus dem Außsichtsrat ausgeschieden,

b) Herr Adolf Markiewicz ist als Auf⸗— sichtsratsmitglied in den Vorstand nen eingetreten

Kaisjerdamm⸗Bau⸗Attiengesellschaft, Berlin W. 8. S5 ln]

Liquidation der Stockfabrik „Frappo“ A. ⸗Ges., Meißen. ir geoen hiermit bekannt, daß sich unsere Finma seit dem 23 Februar in Liguidation befindet. Es werden sämt— liche Gläubiger ersucht, ihre Ansprüche an die Firma geltend zu machen. Meißen, den 15. November 1926. Stockfabrik Frappo“ A.⸗Ges. in Liquidation. Dipl⸗Ing. Otto Utschik. 186759 An Stelle des durch Ableben aus dem Autsichtsrat ausgeschiedenen Herrn Geh. Justiziats Leuchert wurde Herr Verlags— buchhändler Felix von Bressensdorf, Leipzig, in den Aussichtsrat gewählt. Der mit— erschienene Herr Felix von Bressensdorf, Leipzig, nahm die Wahl an. MaxhSingewald u. Co., A.⸗G., Leipzig⸗Leutzsch.

Id 003 Oeffentliche Versteigerung.

Am Freitag, den 26. November 1926, nachmittags 37 Uhr, sollen in unseren Geschästeräumen St. Pauli Lan— dungebrücken, Brücke 4, 102 Stück Aktien à 20 Reichsmark nom. unserer Gesell— schaft für Rechnung wen es angeht, ver— steigert werden

Hamburg, den 22. November 1926.

Küstentransport, Bergungs Afttengesellschaft i. L. Die Liquidatoren: Spiegel. Kühle.

oh go]

In der ordentlichen Generalversamm— lung unserer Gesellschaft vom 28. Juni d. J. wurde beschlossen, das Grundfapital unserer Gesellschaft im Verhältnis von 2:1 zu— sammenzulegen. Nachdem dieser Beschluß ins Handelsregister eingetragen worden ist fordern wir die Gläubiger unserer Ge. sellschaft gemäß 8 289 Abs. II H.-G. B. auf, ihre Ansprüche bei uns anzumelden.

Berlin, den 15. November 1926.

Magnet⸗Motoren A. G. Oein.

. Die Generalversammlung unserer Firma vom J. Mat 192tz hat beschlossen, unser Aktienkapital auf 300 000 RM Stamm— aktien zur Beseitigung der Unterbilanz herabzusetzen. Der Beschluß ist in das Handeleiegister eingetragen. Wir sordern biermit gemäß § 289 H.⸗G.« B. unsere Gläubiger auf, ihre Ansprüche bei uns anzumelden. Euskirchen, den 10. November 1926. „Weita“ Vereinigte Verbandstoff⸗Fabriken Weisweiler K Kalff. Att. Ges. Der Vorstand.

186539 Unjere Aktionäre laden wir zu Mitt⸗ woch. 8. Dezember a. c., mittags Lz Uhr, im Kaiserhof', Hof, statt- findenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung ein. Tagesordnung:

1. Voilage des Geschästsberichts.

2. Genehmigung der Bilanz. Entlastung des Vorstands und Aussichtsrats, Ver⸗ wendung des Reingewinns.

Moschendarf, den 19 11. 1926.

Porzellanfabrik Moschendorf A. G. Der Aufsichtsrat.

dodo n] Freiwillige Versteigerung.

Am Samstag, den 27. 11. 1926, nachm. L Uhr, versteigern wir in den Gejchästsräumen der Rafag' Radevorm⸗ walder Fahrradwerke A. G. i. X. in Radevormwald, gemäß § 290 Abs. 3 H.-G. B. für Rechnung dessen, den es angeht, an Stelle der duich Bekannt⸗ machung v 24. 7. 1925 im Reichsanzeiger Nr. 174 für kraftlos erklärten 93 Papier⸗ markaktien

23 Rafag“⸗Stammaktien

GM 20,

2 Rasag“⸗Anteilscheine über ie GMö öffentlich meistbietend gegen Barzablung. „Rafag“ Radevormwalder Fahr⸗ radwertke A. G. i. L., Nadevormwald. Der Liguidator: G. Lanzmann.

os si

Gemäß § 20 des Statuts findet am 15. Dezember 1926 in den Räumen der Brifetvertrieb Mark G. m. b. H., Berlin NW. 7, Bunsenstr. 2, eine ordent⸗ liche Generalversammlung der Aktio⸗ näre der Gesellschaft Waarenhaus für Dentsche Beamte A. G. i. L. statt.

Tagesordnung:

J. Genehmigung der Schlußbilanz.

II. Entlastung des Aufsichtẽ rats und des Liquidators.

Die Stimmberechtigten können sich auf Grund. schrintlicher Vollmachten durch Aktionäre vertreten lassen. m.

Im Auftrage des Vorsitzenden

des Aufsichtsrats: Dr. Paul Buchelt, als Liquidator.

über je

86534 Stasfurter Chemische Fabrik vorm. Vorster G Grüneberg A.-G., Staßfurt.

Im Anschluß an die Einladung zur Generalversammlung der Staßfurter Chemischen Fabrik vorm. Vorster G Grüneberg A.-G. wird zu § 4 (Statuten⸗ änderung) solgendes bekanntgegeben:

Das Wort „Staßfurt“ wird durch das

Wort „‚Leopoldshall“ ersetzt (585 l, 16, 13, 19).

Das Wort „Goldmark“ wird durch das Wort „Reichsmark“ ersetzt (585 4, 18, 20), *

In § 12 Abs. 1 werden die Worte ge⸗ strichen: ‚zu notariellem oder ge⸗ richtlichem Protokoll“.

In § 16 Abs. 1 werden die Worte: zu notariellem Protokoll“ gestrichen, §z 16 Abs. 2 wird gestrichen.

In § 18 erhält der letzte Satz folgende Fassung: „Außerdem erhalten sie eine jährliche Vergütung bis zu je 1000 RM.“

In § ?7 ist Abs. 2 zu streichen.

Staßfurt, den 20. November 1926.

Der Aufsichtsrat.

56866

Wir kündigen hiermit unsere 44 0/ Anleihe vom Jahre 1912 zur Räck= zahlung per 31. 3. 1927. Gleichzeitig werden wir das Genußrecht für Altbesitz dieser Anleihe zu diesem Zeitpunkt bar ablösen. Bei der zuständigen Spruchstelle haben wir gemäß 5 37 D. V. zum Auf⸗ wertungegesetz die Genehmigung zur Bar⸗ ablösung und Festsetzung des Aufwertungs⸗ betrages beantragt und diese gleichzeitig gebeten, festzustellen, welcher Betrag den Wert der Genußrechte im Zeitpunkt der Gewährung nicht unterschreitet. Die Kurse, zu welchem die Obligationen und die Alt— besitzrechte abgelöst werden, werden wir seinerzeit bekanntgeben.

Gleichzeitig machen wir bekannt, daß die Genußrechte unserer Anleihe vom Jahre 1920 nach der Entscheidung der Spruch⸗ stelle für Goldbilanzen beim Gemeinschaft—⸗ lichen Thüringischen Oberlandesgericht in Jena vom 8. November 1926 zu 60 0 ihres Nennwertes bar ahgelöst werden.

Kammgarnspinnerei

Wernshausen. Strecke wald A. Gesell.

86886 Deuische Aufbau Aktiengesellschaft für Grundbesitz, Industrie und Schiffahrt, Berlin.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Sonnabend, den 11. Dezember 1926, nachittags 127 Uhr, in Berlin NW. 7, Dorotheen⸗ straße 31 1, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlegung der Rilanz, der Gewinn⸗

und Verlustrecht en sowie des Jahres⸗

und 1925 und Beschlußfassung über deren Genehmigung. Beschlußfassung über Entlastung des Vorstands und det Aufsichtsrat. für die Geschäftsjahre 1924 und 1920. Das Recht, an der Generalversammlung teilzunehmen oder sich in derselben ver— treten ju lassen. besitzt nur derjenige Aktionär, der sich unter Vorlegung der Attien spätestens drei Werktage vor der Generalversammlung zur Teilnahme an derselben bei der Gesellschaft angemeldet oder bei der Gesellschaftékasse die Attien hinterlegt hat. Die Hinterlegung der Aktien kann auch bei einem deutschen Notar ersolgen.

Berlin, den 19. November 1926. Deutsche Aufbau Aktiengesellschaft für Grundbesitz, Industrie und Schiffahrt, Berlin.

Der Vorstand.

84852 Bilanz per 31. Dezember 1925.

An Attiva. ö C Baufinanz G. m.

Per Passiva. Aktien kapitalkonto 5 000

Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1925.

y

berichts für die Geschässjahre 1924 RB

84561 Bilanz ver 31. Dezember 1925.

200 000 1175432 804 95 1 323 35 1915 6 142 74 220211 38

; 200 0090 ö 2094136 220 941 36 Gewinn⸗ und Verlustkonto.

127 473 32

S809 95

128 28327

122 140 53

614274

128 283 27 Emden, 31. Dezember 1925.

Ems-⸗Schlepper Aktiengesellschaft,

Emden. Der Vorstand. A. Engler.

5159) „Lomag“ Attiengesellschaft für Wäsche⸗ n. Strickwarenfabrikation, Mannheim.

Bilanz ver 31. Dezember 1925.

16 3 52 500 27 588 54 4196074

587 20 46 960 79

17038119

0 000 hh 309 04 47 897 94 1717421

170381

und Verlustkonto 1925.

Dampferkonto,. .. Debitoren

Kassakonto

Inventarkonto .. Gründungekonto⸗. Materialienkonto K

Kapitalkonto .. Kreditoren ...

Betriebsausgaben... Abschreibung, Inventar

Betriebseinnahmen .... Verlust

Gebäudekonten Inventarkonten. Warenkonten Kassen⸗ ꝛc. Konten Debitorenkonten .

Kapitalkonto Bankenkonto Kreditkonto Akzeptkonto .

Gewinn⸗ per 31. Dezember

46 13 63 9791 63 979.

Diverse Unkosten ....

i839) Duich den Beschluß der Generalver— sammlung vom 22. April 1926 ist das Grundkapital unserer Gesellschaft von 2 Millionen Reichsmark auf 100 0090 Reichsmark herabgesetzt worden. Wir sordern hierdurch gemäß § 289 Ab. 2 H. G. B. unsere Gläubiger auf, ihre An⸗ sprüche anzumelden. Berlin, im November 1926. Agrar- und Commerz⸗Bank Aftiengesellschaft, Berlin. Der Vorstand.

S6 860] Schweinfurter Präzisions⸗Kugel⸗ Lager⸗Werke Fichtel æ Sachs Ä. G. Bilanz ver 31. Januar 1926.

Aktiva. Y) Kassakonto 84 Wechselkonto 608 Bank⸗ und Postscheckkonto 991 28 Effektenkonto Hypothekenkonto Debitorentontoo.. Material, Halb⸗ u. Fertig⸗

fabrikate (einschließlich

auswärtige Läger)᷑⸗J .. Immobilien⸗

konto. . 1 813171, 17

Abschreibung 54 395, 17 Maschinen⸗

konto... 2983 713,95

Abschreibung 411 332.92 Mobilienkonto . 270 280. 70

Abschreibung 41 669, 20 228 611

Werkzeugkonto 1 Fuhrpartkontsos⸗ 1 Licht- und Kraftanlagekonto 1

22727 285

7760 687 7 9 53? 281 26

1768776

2572181

Passiva. Aktientapitalkonto⸗.. Akzeptekonto (einschl. Bau⸗

kredit) Kreditorenkonto .... Gesetzliches Reservefonds⸗ konto Baurreservefondskonto Maschinenerneuerungskonto Reingewinn

9 00h 000

4244489 5 773 734

1000000 1330009

199 017 1174045

22 727 285 Gewinn⸗ und Verlustrechnung zum 31. Januar 1926.

27141 36 837

63 979 Mannheim, den 3. November 1926. Oppenheimer.

Merse Konten Warenkonto. ..

84865 L. S5. Lorch, Maschinenfabrik A.-G., silingen a. N. Bilanz auf 31. Dezember 1925.

. 3 . 9 Hob 57 171264 . 47325 8996

69 800

Attina. ß te Debitoren... . Maschinen und Einr. Gebäude.... K

Soll. 166 Handlungsunkostenkonto. . 9 541 406 53 Vorzugsaktienkonto .... 3 168 250 Abschreibungen ... 07 h97 32 m n, 114 046 39

1 391299 14

185594]

Wir laden hiermit die Herren Aktionäre unjerer Gesellschast zu der am Freitag, den 19. Dezember d. J., nachm. 4 Uhr, im Schwarzen Schiff zu Heidel⸗ berg⸗Neuenheim stattfindenden General- versammlung ein. Zur Teilnahme sind diejenigen Aktionäre berechtigt, die ihre Aktien jwätestens bis zum 3. Tage vor der anberaumten Versammlung bei einem deutschen Notar oder bei der Gesellschaft hinterlegen.

Tagesordnung:

1. Jahresbericht und Vorlage der Bilanz sowie Gewinn. und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1925.

2. Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz und die Verteilung des Reingewinns.

3. Beschlußsassung über die Entlastung von Vorstand und Aussichtsrat.

4. Son stiges. Obstverwertungs⸗Attien⸗Gesellschaft Heidelberg in Liquidation. Der Vor sitzende des Aufsichtsrats: Dir. Blechen.

187156 Brüggener Actien⸗Gesellschaft für Thonwaaren⸗Industrie, Brüggen⸗Rheinland.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zur ordentlichen Haupt⸗ versammlung auf Samstag, den 18. Dezember 1926, nachmittags 53 uhr, in der Gesellschaft Harmonie“ in Rheydt, Harmoniestraße, höflichst ein⸗ geladen.

Tagesordnung:

1. 3 des Vorstands und Aussichts⸗ rats.

2. Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung und Festsetzung der Dividende.

3. Entlastung des Aufsichtsrats und de Vorstandst.

4. Wahl zur Ergänzung des Aufsichtsratg.

5. Wahl der Rechnungsprüfer für dag Geschãfts jahr 1926/7.

Die Einlaßkarten werden vom sieb⸗ zehnten bis zum dritten Tage vor der , beim Barmer Bank⸗ Verein Hinsberg, Fischer C Co. in M.« Gladbach ausgegeben.

Die Aktien sind bei der Ausgabestelle zu hinterlegen oder die anderweitig erfolgte Hinterlegung gemäß §. 24 des Gesell⸗ schaftsvertrags nachzuweisen. Die hinter⸗

legten Aktien werden nach der Hauptver⸗

sammlung gegen Rückgabe des Aufbewah⸗ rungsscheins wieder ausgehändigt. Brüggen ⸗Rheinland, den 20. No⸗ vember 1926. Der Vorstand. Hofmacher.

Haben. Fabrikationsertrag ... 14 391 299 14 14 391 299 14 Schweinfurt, den 15. November 1926.

Der Vorstand.

(886598 Gebr. Rosenberg Holz⸗Aktien⸗ gesellschaft, Köin a / Rh. Bilanz per 31. Dezember 1925.

306 9g84

Passiva.

Aktienkapital. Re serve

Kreditoren und Anzahl. 1

vpothek ... ,, Gewinnvortrag 1924... ö

60 0900 3 810 171 4890 . 17106 ö 41 750 4 4918 . 908 7039

ob 98a Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

Aufwand. M Unkosten. .. 366 800 Abschreibungen 4672 Gewinn 7039

368 5157

Ertrag. Warenbruttoertrag ... 368 513 Eßtlingen, den 16. April 1926.

Maschinenfabrik Lorch A.⸗G. Der Vorstand. Hermann Bauer. doddd]

Burkhardt Giesenow Att. ⸗Ges. , Berlin. Bilanz per 39. Juni 1926.

An Einnahmen Per Ausgaben Berlin, im November 1926. Meridian Grundstücks Afttiengesellschaft. Max Fischer.

63958 Bilanz am 31. Dezember 1925.

Aktiva. a) Immobilien ö b) Maschinen und Geräte o) Fertigfabrikate, Halbfabri⸗ kate und Rohmaterialien d) Mobilien e) Debitoren kf Kassenbestand .... g) Verlustvortrag von 1924 Verlust im Geschäftsjahr 1926

Sa.

assiva. a) Kreditoren sf ö b) Darlehn... c) Atzeyte

.

d) Sypotheken .. e Attienkapital

Sa. Sagan, den 22. September 1926. Porzellan⸗ & Tonwerke, Aftiengesellschaft.

Der Vorstand. Dan ke.

Attiva. AMS. Kassa⸗ und Postscheckkonto 2 4295 Debitorenkonto w 83 364 Hypothekentonto und Inventarkonto 4002 Warentonto.. ..... 40 364 Verlust 1924/25 39 002,57 Verlust 1925/26 23 358,79 62 361 192 517

= Passiva. Aktienkapitalkonto. .. Bankkonto . Kreditorenkonto. ....

90 000

4390 98 127 192 517 Gewinn. und Verlustrechnung.

Verlust. M Unkostenkonto ö 186 848 Abschreibungskonto. .. 170

187 01866

Gewinn. Warenkonto ö Verlust 1924/25 39 002,57 Verlust 1929/25 23 358.79

124 657

62 361

187 0186

Frau Ella Burkhardt ist aus dem Aus⸗— sichlsrat ausgeschieden Berlin, den 1. November 1926. Der Vorstand.

8 HZebitoren

S Sonstige⸗ .

WU Zinsen

Benett⸗Dampier,

Aktiva. Grundstücke Wohn⸗ u. Betriebsgebäude

92 575,09 Abschreibung

269 bbh 7h

2934909

Betriebsinventar u. Trans⸗ portmittel . 13 272,50 Abschreibung 2117.50 Kraftfahrzeuge. I9 456, 560 Abschreibun 2 861, 60 Büroeinrichtungen 11 384,53 1U883, 13

dd 6al

11 165 16895

9 501

1 451 h04 790 329 54 O97 11687

Abschreibung Warenvorräte ...

Wechsel

Verlust 1925 . 247 391, 94

Gewinnvortrag 23 561, 80

1924... 223 8295

2917397

Passiva. Aktienkapital ..... Reservefondssd; . Rücklage für zweifelhafte

Beträge Kreditoren ö. Akzepte. ...

100909000 10000

198 303 671 169 1108 423 19500

Avale 218 100

2 917 397

Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1925.

Soll. Handlungsunkosten. ..

b99 477 90 686 10785 26 800

7977560

Ab reibungen Rückstellungen für zweifel⸗ hafte Beträge...

Haben. Bruttogewinn... Gewinnvortrag von 1924. Verlust 19265

bbo 368 67 23 561 80 223 829 54

797 7500

Nach den in der Generalversammlung vom 8. November 1926 vorgenommenen Wahlen zum Aufsichtsrat besteht dieser nunmehr aus den Herren W. M. H. London, Artur Graf von Bothmer, Forstmeister a. D.;, Lauen⸗ brück, Kr Harburg, und Siegfried Rosen⸗ berg., Wien.

Köln, den 13. November 1926.

Gebr. Rosenberg Solz ⸗Aktiengeselljchaft.

Der Vorstand. Paul Rosenberg.

fo 535]

Neu Guinea Compagnie.

Die Direktion beehrt sich, die Mit⸗ glieder der Nen Guinea Compagnie zur ordentlichen Generalversammlung nach Berlin auf Dienstag, den 7. De⸗ zember 1926, mittags 12 uhr, in das Geschästsgebäude der Direction der Disconto⸗Gesellschaft, Unter den Linden Nr. 33 / 4, einzuladen.

Mitglieder, welche ihr Stimmrecht aus⸗ üben wollen, haben ihre Anteile wenigstens fünf Tage vor dem Tage der ordentlichen Generalversammlung bei der Direction der Digconto⸗Gesellschaft, Berlin W. 8, Behrenstraße 44, zu hinterlegen und sie bis zur Beendigung der Generalverlamm—⸗ lung daselbst zu belassen. Die Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung zum 31. März 1926 sowie die Berichte der Direktion und des Verwaltungsrats sind in der Buchhalterei der Gelellschaft, Dorotheenstraße 61 11, zur Einsicht für die Mitglieder ausgelegt.

Tagesordnung:

1. Entgegennahme und Genehmigung der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Per⸗ lustrechnung für das am 31. März 1926 abgelaufene Geschästsiahr; Be⸗ schlußfassung über die Verwendung des Reingewinns sowie über die der Verwaltung zu erteilende Entlastung.

2. Wahlen zum Verwaltungsrat.

Berlin, den 20. November 1926.

Neun Guinea Compagnie. Preuß. Full.

187134 Odisalla⸗ Aktiengesellschaft,

Verlin.

Die Aktionäre werden hiermit zu der am Mittwoch, den 15. Dezember S. J., vormittags 11 Uhr, in Frankjurt a. Mam im Carlton⸗Hotel (aegenüber dem Hauptbahnhof) stattfindenden aufer ordentlichen Generalversammlr ig eingeladen.

Tagesordnung l. Beratung über den Verkauf der inofluolabteilung. .

2. Bericht der laut Generalversamm⸗ lungsbeschluß vom 3. August 1926 eingesetz ten Kommission.

Beschlußtassung darüber. wer die Kosten dieser außerordentlichen Generalver⸗ sammlung sowie die Vorbereitungen dazu resp. die Gesamtkosten zu tragen hat.

4. Abberufung Aufsichtsratsmit⸗; gliedern.

Diejenigen Aktionäre, welche ihr Stimm⸗ recht ausüben wollen, haben ihre Aknen nebst Nummernverzeichnis oder notarielle Hinterlegungsscheine bis wätestens dret Werktage vor dem bekanntgegebenen Teimin der außerordentlichen Generalversammlung bei der Gesellschaft, Wallstraße 67, oder dem Bankhause Sponholz C Co. worm. H. Herz) Kommanditgesellschaft, Berlin SW. I9, Jerusalemer Str. 25, zu hinterlegen.

Odisa lla ⸗Aktiengesellschaft. Der Vorstand. Ewald Sommermever.

von

Nr. 273.

ü

Sweite Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Preuß ischen Staatsanzeiger

Berlin, Dienstag, den 23. November

1926

—ᷣ·

1 nntersuchun gsachen

2. Aufgebote, Verlust· u. Fundsachen, Zustellungen n. dergl. 3. Verkãufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛ.

4. Verlosung 2c. von Wertpapieren.

b. Kommanditgesellschaften auf Attien, Aktiengesellschaften

und Deutsche Kolonialgesellschaften.

Anzeigenpreis für den Ra

Sffentlicher Anzeiger.

um einer 5 gespaltenen Einheitszeile ((Betit)

105 Reichsmark.

10 Verschiedene

6. Erwerbe. und Wirtschaftsgenossenschaften. 7. Niederlassung 2c. von Rechtsanwälten.

8. Unfall. und Invaliditäts. 2c. Versicherung. 9. Ban kausweise.

Berkanntmachungen

11. Privatanzeigen.

er Befristete Anzeigen müffen drei Tage vor dem Einrüctungstermin bei der Seschäftsfstelle eingegangen sein. Rag

5. Kommanditge sell⸗ schaften auf Aktien, Aktien⸗ gesellschaften und Deutsche

Kolonialgesellschaften.

[86h48 4

Pfälzische Hypothekenbank, Ludwigshafen a4. Rh.

Bekanntmachung, Ausgabe von Liquidations⸗ goldpfandbriefen betr.

Gemäß Art. 84 Abs. 1 und 6 der

Durchsführungsverordnung zum Auf— wertungsgesetz vom 29. November 1925 und Art. 18 6 der Verordnung über die weitere Durchführung der Aufwertung von Pfandbriefen und verwandten Schuld⸗ verschreibungen vom 28. Juli 1926 hat unsere Aufsichtsbehörde uns die Genehmi⸗ gung erteilt, an die Gläubiger der auf Mark lautenden Pfandbriese zum 1. Ja—⸗ nuar 1927 eine erste Rate in 44 0υᷣigen Goldpfandbriefen (Liquidations⸗ goldpfandbrie fen) auszuschütten. Mit Zustimmung der Aussichtsbehörde werden folgende Anordnungen getroffen: 1. Die Annahme von Pfandbriesen alter Währung zur Schuldentilgung wird vom J1. Januar 1927 an abgelehnt.

Die Eigentümer und die Schuldner der zur Deckungs⸗ und zur Teilungs—⸗ masse gehörigen Hppotheken dürfen vom 1. Januar 1927 an die fälligen Rückzahlungen nur mehr ohne Abzug eines Zwischenzinses bewirken.

Die Eigentümer und die Schuldner dürfen vom 1. Januar 1927 an den Aufwertungsbetrag nur zum Schluß eines Vierteljahres und nur dann in bar zahlen, wenn sie der Bank die Absicht der Barzahlung spätestens 3 Monate vor dem Schluß des Kalendervierteljahres mitteilen.

Die Tilgungs⸗- und Zinsbeträge der Liquidationshypotheken und der per— sönlichen Forderungen sind vom 1. Ja—⸗ nuar 1927 an halbjährlich, und zwar für die Zeit vom 1. Januar bis 30. Juni am 15. Juni und für die Zeit vom 1. Juli bis 31. Dezember am 15. Dezember jeden Jahres, zu entrichten. ö

Für die Umrechnüng des Goldmark— betrags der fälligen Kapital⸗, Tilgungs⸗ und Zinsbeträge in Neichsmark wird als Stichtag der erste Tag des Fälligkeitsmonats bestimmt.

Für jede an Kapita!, Tilgungs⸗ und Zinsbeträgen zu zahlende Goldmark ist eine Reichsmark zu entrichten, sofern sich bei der Umrechnung sür das Kilogramm Feingold ein Preis von nicht mehr als 2820 Reichsmark und nicht weniger als 2760 Reichs—⸗ mark ergibt. Entsprechende Be⸗ stimmung wird auch für die Gold— pfandbriese getroffen werden.

„Die Eigentümer und die Schuldner sind berechtigt, die oben genannten 480soigen Goldpfandbriefe zur Rück⸗ zahlung, nicht aber zur planmäßigen Tilgung der Hypotheken und Grund—

schulden zu verwenden; dabei werden.

die Goldpfandbriefe in Höhe ihres Nennbetrages auf den Aufwertungs— betrag angerechnet.

Die auf die Deckung der 43 0 igen Pfandbriefe bei der Bank eingehenden ordentlichen und außerordentlichen Rückzahlungen werden zur Ablösung der Goldpfandbriese im Wege der Auslosung zum Nennbetrage ver— wendet werden.

Die Aussichtsbehörde hat uns weiterhin

die Genehmigung dazu erteilt, daß die

erfte Teilausschüttung in Liqui— dationsgolvpfandbriefen zum 1. Ja⸗ nuar 1927 in Höhe von 10 vom Hundert des Goldmarkbetrags der Pfand⸗ briefe alter Währung bewirkt wird.

Die Verzinsung dieser Goldpfandbriefe beginnt am 1. Januar 1927. Die Gold⸗ psandbriese werden mit abtrennbaren, selbständig verwertbaren Anteilscheinen versehen werden, die zur Teilnahme an den künftigen weiteren Ausschüttungen be= sechtigen. Eine weitere möglichsf hohe Auslchüttung wird im Laufe des Jahres 1927, und zwar tunlichst bald, stattfinden.

Wir fordern unsere Gläubiger auf, ihre Ansprüche anzumelden und die Pfand⸗ briefe alter Währung zur Geltend— machung ihrer Rechte einzureichen. Um eine schwer zu bewältigende Zusammen⸗ diängung der umzutauschenden Pfandbriefe zu vermeiden, bitten wir, die Einreichung zu beschleunigen und hierbei folgendes zu beachten:

1. Die an uns zu richtenden Pfandhrief⸗ sendungen bitten wir, auf dem Um— schlag mit der Aufschrist „Pfand⸗ briefaufwertung“ zu versehen. Den Sendungen ist ein Verzeichnis in

doppelter Fertigung nach dem kosten⸗ los zu erhaltenden Vordruck bei⸗ zufügen. Handelt es sich um Papier⸗ markpfandbriefe mehrerer Gläubiger, so ist entweder für jeden Gläubiger ein eigenes Verzeichnis aufzustellen oder in einer besonderen Aufzeichnung für jeden Aufwertungsberechtigten der Gesamtbetrag seiner Vorkriegs⸗ und Nachkriegspfandbriefe ersichtlich zu machen, damit die passende Zuteilung der Goldpfandbriefstücke ermöglicht wird. Eine nachträgliche Aenderung der einmal erfolgten Zuteilung ist aus technischen Gründen nicht möglich. Mitteilungen oder Sendungen, die sich nicht auf Pfandbriefaufwertung beziehen, wollen den Aufwertungs— sendungen nicht beigepackt werden.

Kommunalobligationen werden noch nicht berücksichtigt und sollen deshalb nicht eingereicht werden. ;

„Sind Pfandbriefe auf Namen um⸗ geschrieben, so müssen beglaubigte Freischreibungsanträge und die etwa zur Legitimation des Antragstellers erforderlichen Urkunden, wie Erb⸗ scheine, beigefügt werden. Zur Ein reichung sind die auf rosa Papier ge⸗ druckten Verzeichnisse zu verwenden.

Die Anträge auf Umtausch in Gold pfandbriefe gelten als unwiderruflich und voibehaltslos gestellt.

Für die an uns gerichteten Sendungen ist das Porto vom Absender zu tragen, wie andererseits wir unsere Sendungen kostenfrei übermitteln werden. Inwieweit wegen der Ver⸗ sicherung über die Versendung der Wertpapiere besondere Mitteilungen gemacht werden müssen, richtet sich nach den bestehenden Vereinbarungen mit den Versicherungsgesellschaften.

Die Goldpfandbriefe werden seinerzeit an unserer Kasse in Ludwigshafen a. Rh. und an der Kasse unserer Filiale München, Promenadestraße 6, kostenlos ausgehändigt werden.

Die Stückeeinteilung der auszugebenden Goldpfandbriese ersolgt nach unserem Ermessen; jedoch werden besondere Wünsche nach Möglichkeit berück- sichtigt. Vorgesehen sind Stücke zu

Gäöt do, Joo, 266, So i050, 060 und 5000. Für Beträge von GM elo, 20, 30 und 40 ist die Ausgabe von Zertifikaten in Aussicht genommen. Zertifikate im Gesamtnennbetrag von mindestens GM bo werden jederzeit in Goldpfandbriefe Spitzenbeträge unter GM 6 werden in bar zum Nennbetrag abgelöst (Art. J 85 7 der Verordnung vom 28. Juli 1926).

Diese Aufforderung gilt als erste Auf⸗ forderung im Sinne des Art. 87 der Duich⸗ führungsverordnung zum Aufwertungsgesetz vom 29. November 1925.

Wenn bis zum Ablauf von drei Monaten nach der letzten Veröffentlichung Pfand—⸗ briefe nicht eingereicht sind, kann die Bank den Anteil, der auf diese Pfandbriese ent= fällt, hinterlegen, sofern nicht innerhalb der Frist der Antrag auf Einleitung eines Aufgebotsverfahrens oder auf Zahlungs⸗ sperte nachgewiesen ist.

Ludwigshafen am Rhein, im No— vember 1926.

Pfälzische Hypothekenbank.

886536 Feldschlößchen Vrauerei Aktien⸗ gesellschast zu Chemnitz Kappel.

Die Attionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Freitag, den 17. De⸗ zember 1926, mittags 12 uhr, in Chemnitz, Gesellschaftshaus Eintracht, Aue 13, stattfindenden ordentlichen Ge⸗ neralversammlung eingeladen. .

Tagesordnung:

1. Vorlegung des Geschäftsberichts und Rechnungsabschlusses für das ver— gangene Geschäftsjahr.

2. Beschlußfassung über die Genehmigung der Jahresrechnung und die Gewinn verteilung.

3. Entlastung der Veiwaltungsorgane.

Zur Teilnahme an der Generalver— sammlung berechtigt die Vorzeigung min destens einer Aktie; Depositenscheine über bei der Gesellschaft, bei einer Gerichts— behörde, bei einem Notar oder bei der Dresdner Bank in Dresden miedergelegte Aktien berechtigen diejenigen, auf deren Namen sie ausgestellt sind, zur Teilnahme an der Generalversammlung.

Jahresbericht mit Bilanz, Gewinn- und Verlustrechnung und den Bemerkungen des Aufsichtsrats hierzu liegen vom 28. No= vember 1926 ab zur Einsicht und Empfang⸗ nahme für die Aktionäre bereit. , den 20. November

Feldschlößchen⸗ Brauerei Akttien⸗

umgetauscht.

gesellschaft zu Chemnitz⸗Kappel.

Aktiengesellschaft für Hüttenindustrie, 86187 Berlin. Bilanz ver 30. Juni 1926.

RM 3000

25000

Attiva. Personenkonto

Passi va.

Aktienkapitalkonto 5000

5 000

Die Herren Bankier Carl Fürstenberg und Geh. Kommerzienrat Oscar Caro sind aus dem Autsichtsrat ausgeschieden, neu in den Aufsichtsrat wurden gewählt die Herren Generaldirektor Dr. Friedrich Flick, Berlin, Generaldirektor Dr. Friedrich Eichberg, Berlin, und Generaldirektor Dr. Albert Vögler, Dortmund.

Berlin, im November 1926.

Der Vorstand.

83612 Bilanz per 30. April 1926.

Attiva. K .

; BPassi Aktienkapital... K Kreditoren ö

Liquidationseröffnungs bilanz per 25. September 1926.

Attiva. 4 3983 d en,, 492730

, 8485 501215 Passiva.

Aktiven... K Kreditoren. J

1215 dol2 ld

An Stelle des freiwillig zurückgetretenen gesamten Aufsichtsrats wurden zu neuen Auf⸗ sichtsratsmitgliedern gewählt die Herren: Alfred Walterspiel, Hotelier in München, Otto Walterspiel, Hotelier in München, Karl Walterspiel, Kaufmann in Steinbach in Baden.

München, den 25. September 1926. Bayerische Hotelbetriebs Aktiengesellschaft in Liguidation. if Donninger.

836131 Bilanz ver 30. Juni 1926.

Aktiva. p Mobilienkonto ... . 24 820 Postscheckkonto .. x 5 k 9505

34330

Passiva. Aktienkapital... Kreditoren

5000 298 330

34330 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

AM 8 245

ĩ 1628 2872

Unkosten . e ng Werft p. dn ,

Haben. Verlust p. Juni 1926.6. 9 875

Liquidationseröffnungs bilanz per 25. September 1926.

AM . 24 820

Postscheckguthaben ..... 5

. . 95661

34391

5 O00 =

5 000 22391

34391

An Stelle des freiwillig zurückgetretenen gesamten Aufsichtsrats wurden zu neuen Auf⸗ sichtsratsmitgliedern gewählt die Herren: Alfred Walterspiel, Hotelier in München, Otto Walterspiel, Hotelier in München, Karl Walterspiel, Kaufmann in Steinbach in Baden.

München, den 25. September 1926. Cherubin Palast Aktiengesellschaft in Liquidation. Fritz Donninger.

Pa Aktienkapital Kreditoren

87096) w .

Durch Beschluß der

ulassungsstellen für Wertpapiere an den Börsen zu

Augsburg, Breslau, Chemnitz, Dresden, Frankfurt a. M., Hamburg, Köln, Leipzig, München und Stuttgart vom Oktober / November 1926 sind nom. RM 35 000 909 neue Kommanditanteile der Direction

der Disconto⸗Gesellschaft,

Berlin, 18 000 auf den Inhaber

laut. Anteile zu je RM 1600 Nr. 1A—- 18 000A, 30 000 auf den

Inhaber laut. Anteile zu

ie RM 400 Nr. 973 335 100333

50 000 auf den Inhaber laut. Anteile zu je RM 100 Nr. 100333

bis 1 063 334

zum Handel an den obengenannten Börsenplätzen auf Grund eines Prospektes gleichen Inhalts zugelassen worden, wie er bereits anläßlich der Zulassung dieser Aktien an der Börse zu Berlin in Nr. 241 des Deutschen Reichsanzeigers vom 15. Oktober

19265 veröffentlicht worden ist.

Augsburg,. Breslau, Chemnitz, Dresden, Frankfurt a. M., Hamburg. Köln, Leipzig, München, Stuttgart, im November 1926.

Direction der Disconto⸗Gesellschaft Filiale Augsburg. Direction der DiscontoGesellschaft Filiale Chemnitz. Direction der Disconto⸗Gesellschaft Filiale Frankfurt a. M.

A. ,, Bankverein

Direction der Dis conto⸗Gesellschaft Filiale München.

Direction der Disconto⸗Gesellschaft Filiale Breslau. Direction der Disconto⸗Gesellschaft Filiale Dresden. Norddeutsche Bank in Hamburg.

Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt.

Direction der Disconto⸗Gesellschaft Filiale Stuttgart.

86367

Eisen⸗ & Stahlwerk Hoesch

Attiengesellschaft in Dortmund.

Rechnungsabschluß für den 30. Juni 1926.

Stand am

Vermögen. I. Juli 1925

Zugang oz 5 / 26

Stand am 30. Juni 1926

Abschrei⸗ bungen 1925/26

RUM 3 . . 20 552 44705

Bergwerke .. 50 215 033 88

Hüttenwerke...

178132861 4154 832 94

eM 1 228 357 6 4485 514 06

Tw. IJ , 21 los ais 5 1 3831333650

0767 48093

5 936 161 55

5713871

70 989 770 81

Verschiedenes: Dauernde Beteiligungen Wertpapiere Kassenbestand. ... Wechselbestand ,,

Verbindlichkeiten. Aktienkapital: a) Stammaktlen .. b) Vorzugsaktien Grupp

14 475 855 95 172 500 50 186 617153

42 290 47

35 188 0563

9 840 291 05 2 109 800 -

e

13 002179

64 300 000

10950000 oh 350 000

Anleihezinsen Gläubiger

Gewinn: a) Vortrag aus dem Geschasts jahr i9gz 4/25 b) Anteil aus der Interessengemeinschaft

Hoesch⸗Köln⸗Neuessen

Bürgschaften RM 3 130 303,03

Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

18 000 000 14 505 000 4 500 000 3 500 000 2500 000 3 000 000 368 879

28 364 730 79 931 8

2136637 2 916569

135 005179

hoo Dividende von RM 54 300 9090 Stammaktien böoso Dividende von RM 300 0090 Vorzugsaktien Gruppe 1' für

1924125 und 1925/26 ...

Vortrag auf neue Rechnung

Vortrag aus dem Geschäftsjahr 1924/25.

Anteil aus der Interessengemeinschaft Hoesch⸗Köln⸗Neuessen, ....

N 2713 Soo

30 000 L662 70 2916 262 (0 779 931 88 2136 637 82 2 916 569 70

Durch Beschluß der heutigen Generalversammlung ist die Dividende für das

5 do. =

Geschäftssahr vom 1. Juli ig25 bis 30. Juni 1926 festgesetzt auf: ö RM 45, je Aktie für die Stammaktien Nr. J bis 13 332,

5öso NM 30, 4 je Altie für die Stammaktien Nr. 13 333 bis 83 334,

50 RM 50 je Aktie für die Stammaktien

Rr. S3 zz5 bis 113 351,

5 oso für die Vorzugsaktien Gruppe J. Dieselbe ist nach Vornahme dez Steuerabzuges vom Kapitalertrag sofort zablbar. Für die Stammaktien (Nr. 1—– 83 334) sind einzureichen die Gewinnanteiischeine: Nr. 10 der Stammaktien Nr. I bis 11200, 5 der Stammaktien Nr. 11 201 bis 13 334, 2 der Stammaktien Nr. 13 335 bis 21 334, der Stammaktien Nr. 21 335 bis 28 334, 6 der Stammaktien Nr. 28 335 bis 38 334, 5 der Stammaktien Nr. 38 335 bis 68 334, 4 der Stammaktien Nr. 68 335 bis 83 334

bet nachbenannten Stellen:

A. Schaaffhausen'scher Bankverein A.-G. in Köln a. Rh., Bonn, Düssel⸗

dorf und Crefeld,

Dresdner Bank in Aachen, Bochum, Düsseldorf, Dortmund und Köln a. Rh.,

Direction der Disconto⸗Gesellschaft in Berlin und

Dortmund,

Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien in Berlin,

Bankgeschäft Hardy C Co, G.

m. b. H. in Berlin,

Siegener Bank, Filiale der Deutschen Bank in Siegen, Dürener Bank in Düren (Rhld.), Bankgeschäft A. Levy in Köln a. Rh.,

Gesellschaftskasse in Dortmund.

Die aus dem Aufsichtsrat nach der durch die Satzung bestimmten Reihen—⸗ folge ausscheidenden Herren Fabritbesitzer Dr. jur. Hermann Hoesch und Kom⸗ merzienrat Rudolf Schoeller sind wiedergewählt worden. 8

Dortmund, den 18. November 1926.

Springorum.

R. Hoe sch.

Winkhaus.