1926 / 273 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 23 Nov 1926 18:00:01 GMT) scan diff

183906) Erdmann Soffmann Aktiengesellschaft, Sorau N. L. In der Generalpersammlung vom

27. September 1926 ist beschlossen worden,

e zwei alte Aftien zu einer Aktie zu⸗—

ammenzulegen. In Ausführung dieses

n das Handelsregister eingetragenen Be—

schlusses fordern wir gemäß d 29606 H.-G. B.

unsere Aftjonäre auf, ihre Aktien mit Ge⸗

winnanteil⸗ und Erneuerungsschein nebst doppelt ausgefertigtem Nummernvenzeichnis bis zum 31. Dezember 1926 bei der Ge— sellicha ftsfasse einzureichen. Diejenigen

Aktien, die bis zu diesem Tage nicht ein—

gereicht sind, sowie die eingereichten Aktien,

die die zum Ersatz durch eine neue Aftie erforderliche Zahl nicht erreichen und der

Gesellschaft nicht zur Verwertung für

Rechnung der Beteiligten zur Verfügung

gestellt sind, werden für kraftlos erklärt.

Den Ausgleich von sogenannten Spitzen

beträgen nimmt der Vorstand der Gefell—

schaft im Einverständnis mit den Be— teiligten vor. Kommt keine Einigung zustande, so werden die nicht zusammen— legbaren Aftien durch öffentliche Versteige⸗ rung verkaust; der Erlös wird den Be⸗ teiligten zur Verfügung gestellt. An Stelle der für kraftlos ertlärten Aktien werden für je zwei alte eine neue Aktie aus— egeben. Die neuen Aktien werden für dechnung der Beteiligten durch öffentliche

Versteigerung verkauft. Der Erlös wird

den Beteiligten nach Verhältnis ihres

ehemaligen Aktienbesitzes ausgezahlt. Unter Bezugnahme auf die eingetragene

Herabsetzung fordern wir unsere Gläubiger

auf, ihre Ansprüche anzumelden.

Soran, N. L., den 12. November 1926. Erdmann Hoffmann Afktiengesellschaft.

Der Vorstand. Erdmann Hoffmann.

. Vaherische Handelshank Vodenkreditanstalt.

Zweite Aufforderung. Teilausschüttung aus der Pfandbriefteilungsmasse. Mit Entschließung des Baherischen Stgatsministeriums für Handel, In⸗ dustrie und Gewerbe vom 12. Oltober lgetz wurde uns die Genehmigung er—

teilt, gemäß Art. 81 der Durchführungs⸗

verordnung zum Aufwertungsgesetz vom 29. Noveniber 1925 eine Teilausschüt⸗ tung in 47 igen, ab 1. Januar 1927 verzinslichen Goldpfandbriefen vor⸗ zunehmen. Demgemäß ergeht hiermit

ugch Art. 87 der genannten Durch⸗

filhrungsverordnung die Aufsorderung an die Pfandbriefgläubiger aller Jahrgänge (bis einschl. 1923), ihre Ansprüche innerhalb dreier Monate anzumelden und die Pfand⸗ briefe zur Geltendmachung ihrer Rechte, wenn irgendmöglich dürch Vermittlüng einer Bankstelle, bei uns vorzulegen. Soweit von uns Ansprüche auf Grund des 5 49 Aufwertungsgesetz oder auf Grund des Art. 80 Durchführungs⸗ verordnung vom 29. November 1925 anerkannt wurden, ist an Stelle des Pfandbriefes unser Anerkenntnis⸗ schreiben einzureichen.

Um die zur Ausschüttung gelangenden 1 igen Goldpfandbriefe im Sinne des 5 47 A.⸗G. gleichmäßig unter die Gläubiger im Verhältnis der Goldmark— beträge ihre Ansprüche verteilen zu können, werden die bisherigen Pfand⸗ briefe eingezogen und an ihrer Stelle jedem einzelnen Gläubiger in Höhe des . ihn berechneten Göoldmarkbetrages eines Besitzes an Pfandbriefen sämtlicher Jahrgänge bis einschl. Jahrgang 1923 Anteilscheine über seine Ansprüche auf verhältnismäßige Befriedigung aus der Teilungsmasse ausgehändigt Gleich⸗ eilig werden die von uns an die Tei⸗ ungsmasse auf Grund der daraus ent⸗ nommenen Deckungsbestände aus⸗ gegebenen 416 „igen ,,, ,. als erste Ausschütkung auf die Anteil⸗ scheine gleichmäßig unter die Gläubiger verteilt; sie sind seinerzeit in Höhe ihres Nennbetrages auf den endgültigen An⸗ teil anzurechnen. Da die gründbuch⸗ amtliche Durchführung der Aufwertung der Hypotheken der Teilungsmasse so weit vorgeschritten ist, daß wir den grö ten Teis dieser Hypotheken als De d n in unser Gold⸗ hypothekenregister übernehmen können, gestattet der Betrag der von uns da⸗ für der Teilungsmasse übergebenen 45 igen Goldpfandbriefe eine

Teilausschüttung von 20 7 auf die Anteilscheine. Die letzteren be⸗ halten auch nach der ersten Ausschüttung einen selbständigen Wert und berechtigen gegen Einlieferung der noch daran haf⸗— tenden . zum Be⸗ zuge der weiteren Ausschüttungen.

Die im Verfolg dieser Aufforderung bei uns zur Vorlegung kommenden Pfandbriefe sind für jeden einzelnen Gläubiger in die an n . Schaltern und bei allen Bankstellen aufliegenden Formulare nach Jahrgängen geordnet einzutragen und in den Sammelbogen zufammenzufassen. Entsprechend dem in. nach § 2 des Aufwertungs⸗ gesetzes und Art. 79 der Durchführungs⸗ verordnung vom 29. November 1925 für jeden einzelnen Gläubiger errechneten Hholbmarkbetrage wird für ihn die Summe seiner Anteile an der verhältnis⸗ mäßigen Befriedigung aus der Teilungs⸗ masse festgestellt. Auf den Nennbetrag der Gesamtsumme aller Anteile des ein⸗ elnen Gläubigers erfolgt unter Ein⸗ ehaltung des Ausschüttüngsabschnittes Nr. 1 die Teilausschüttung von 20 35. Entfällt hierbei auf den einen Gläu⸗ biger treffenden Ausschüttungsbetrag ein nicht auf 10 Goldmark ober ein Vielfaches von 10 Goldmark lautender

Betrag, s wird, da 41 „ige Gold⸗ pfandbriefe unter GM 10, nicht aus⸗ gegeben werden, der Spitzenbetrag in ar, und zwar zum vollen Nennbetrag abgelöst. Damit wird nicht nur diese Spitze aus der Teilausschüttung von 20 * abgelöst, sondern nach Vorschrift des Art. 1 8 7 Ziff. 2 der Hr führungsverordnung vom 28. Juli 19236 pugleig die ihr entsprechende Spitze aus em 9 weitere Hebungen aus der Teilungsmasse über die bar ab⸗ gelösten 20 4 hinaus finden zugunsten der letzteren Spitze nicht mehr statt, und ür diese kann daher auch kein Anteil⸗ hein ausgehändigt werden

Der Umtausch in Anteilscheine und die Aushändigung der letzteren sowie der 4 igen Goldpfandbriefe erfolgt völlig kostenlos.

Soweit Pfandbriefe auf Namen um⸗ geschrieben sind, ist ein vorschriftsmäßig vollzogener Freischreibungsantrag bei⸗ zulegen. (Formulare hierzu werden auf Ansorderung von uns abgegeben.)

Gegenwärtige Aufforderung wird dreimal im Deutschen Reichsanzeiger eingerückt. .

Diejenigen Anteilscheine, welche auf die bis zum Ablauf von drei Monaten nach der letzten Ver⸗ öffentlichung im Deutschen Reichs⸗ anzeiger nicht eingereichten Pfandbriefe entfallen, können gemäß Art. 87 Durch⸗ führungsverordnung vom 29. November 1925 samt der auf sie treffenden ersten Ausschüttung in 415 „igen Goldpfand⸗ briefen sowie der allenfallsigen Barspitze hinterlegt werden, sofern nicht inner⸗ halb der Frist der Antrag auf Ein⸗ leitung eines Aufgebotsverfahrens oder auf Zahlungssperre nachgewiesen ist. Das gleiche gilt in den Fällen des § 49 A.-G. und Art. 80 Durchführungs⸗ verordnung vom 29. November 1935, wenn unsere Anerkenntnisschreiben nicht innerhalb der drei Monate eingereicht werden oder wenn bei fristgerechter gerichtlicher Geltendmachung der Rechte

raums noch nicht erledigt ist. München, November 19236. Bayerische Haudelsbank.

53686 Bilanz am 39. Juni 1926. Attiva. . ,,, 68 780 Maschinen u. Geräte.. 12 8565 60 Waren 8 2 9 9 2 0 68 324 283 . 74 469 70 Wechsel ö 171 20 Kasse 9 9 0 0 9 9 743 03 Verlust . 116102 2 495 704 93 VPassiva. .

Aktienkapital 29 9 4 1 344 400 * ö 36 000 Henn ten , . 100 30453 e e, 16000 = 495 70453

Gemwinn⸗ und Verlustrechnung

am 30. Juni 1926.

Soll. Ib 3

An Untaten 125 596

Abschreibungen:

a) auf Gebäude 2409, b) auf Maschinen

u. Geräte 1792, 34 4201 34

129 79695

Saben. Per Warenkonto .... 11539495 10 Verlust . 14 402 33

D e J

am 23. Oktober 1926. Gebrüder Ziegler A. G. F. Deuß ing.

56366 Bilanz ver 31. Dezember 1925.

Aktiva. 44 23

H 1831885 Kassa J 100631 ,, 1430 k 109 51185 Dr, 11000 ,,,, . S6 639

Kontokorrent, Debitoren .] 340 365 69 68 271 70

Passi va.

Kontokorrent, Kreditoren. 236 453 37 Wechselschulden . k 19990 Gesetzlicher Reservefonds . 1460885 Spezialieserve .... 360 36793 . 560 0h1 55

568 271 70 Weilheim, im November 1926.

Brauerei zum Bräumastl 2.6. Der Vorstand. Jo ses Rott.

Gewinn⸗ und Verlustrechnung

n. 1925 . Soll. 16 3 Gesamtgeschästsunkosten 635 917 58

Amortisationen u. Delkred. 166 66038 Gewinn p. 1995 .... h0 Ohl oh

842 529 71

Haben. Bruttoerträgnis a. d. l Slh dõd 72 Btuttoerträgnis a. d. Land⸗ ö 17 49877 Zinseneinnahmen .... 2122

842 529 71 Weilheim, im November 1926.

Brauerei zum Bräuwastl A. G.

Der Vorstand. Jofsef Rott.

hm Aktiengesellschaft, aun heim (Sessen).

Rechnungsabschluß der Elbinger Bilanz per 1. Mai 1926.

Schau spie haus ⸗Aktiengeselljchaft vom 390. Juni 1926.

M. Hensolbt C Söhne

dptijche Werke A. G. Wetzlar.

Bilanz am 31. Dezember 1925.

Gebäude und Grundstücke

Maschinen und Einrichtungen Kassenbestand Wechselbeftand Bankguthaben

Waren und Vorräte.

zb 352. RM 9 Grundstücks⸗u. Inventarium⸗

. .

228 304 h4 192 328,98 8I1 137,28 1652 748. 16

Wertlotterieertragskonto

Aktienkonto k Hvpotbeken⸗, Darlehns⸗ und

Kreditorenkonto k Grundstücksrücklagen konto

Habe

Aktienkavital .. Reservekonto. ab Verlust .

1 200 00, 106 414, 16

i r Gewi un⸗ und Verlustkonto.

Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Mai 1926. An Abschreibungen Betriebs u. Handlungs⸗

k

Zinsen⸗ und Unkosten konto. Abschreibungskonto

127 643, 67

Per Bruttogewinn 473 301.70

; Betriebs⸗ und Beihil Bilanzkonto f. Verlust .

Verlust für 1925/26

Raunheim a. M., 9. November 1926. Löhne

Elbing, den 8. November 1926. R. Ihm A -⸗G.

Emil Ihm. Der Vorstand. Der Aufsichtsrat.

n . 925 Bilanz r 21 Dezember 1928. Bilanz des Köln⸗Neuessener Berg⸗

wertsvereins am 30. Juni 1926.

Attiva. Noch nicht eingezahltes Kapital Bankguthaben .....

9 292 .

9 9

Vermögen. Bergwerksanlagen in Essen⸗ Altenessen mit Zubehör Bergwertanlagen Trier 1- 111 Beteiligungen.

zz boa 4658 03

EL] 330 166 26 9 dsl ooh i

Aktienkapital... Igg 76 g

r

Schuldner . Bank⸗ Bůürgschaften RM O93 000

Wertpapiere Gewinn und Verlustrechnung

per 31. Dezember 1925. 12423 o] 8 2d

der Rechtsstreit innerhalb dieses Zeit⸗ S Handlungsunkosten

Schulden. Aktienkapital: Stammaktien .. Voꝛzugsaktien . 1. Reihe. Vorzugsaktien 2. Reihe Reservefonds . Reservefonds für Unglücks— fälle, Brand⸗ und sonstige

Haben. Bruttouberschuß (Revisiong⸗ einnahmen abz. Spesen) .

. , .

Berlin, den 1. April 1926.

Union Treuhand -⸗Aktiengesellschaft. Schimann.

Der in der Generalversammlung ge⸗ wählte Aufsichtsrat unserer Geselischast solgenden Herren: S. Marx, Berlin, Dr. Günther Grzimek, Legationsrat Freiherr Charlotten⸗

Dr. Cohn. . Schachterneuerungskonto Bergschädenkonto Unterstützungsfonds Fritz⸗Winkhaus⸗ Fonds

Bürgschaften Nett oüberschuß

besteht aus

M. d. L., Berlin, von Richthofen, M. d. R., C burg, Direktor Max Straus, Charlotten⸗

RM I ogg 600 ͤ 86 269 io

S3 zl 366 6 Gewinn⸗ und Verlustkonto.

Die Generalversammlung vom 24. März = 1926 hat die Bilanz sowie die Gewinn und Verlustrechnung wie folgt genehmigt:

hmi 5 C Dividende auf Reichs⸗ Bilanz auf 31. Dezember 18925.

mark 54 300 000 Stamm⸗

20986 500

3 6 Dividende auf Reichs— mark 369 000 Vorzugs—⸗ aktien J. Reihe für 192425 und 1925/26

Vortrag auf neue Rechni

Debitoren. 5 Einrichtung

d G o 2 2412 d a g

32 Aktienkapital .. Vortrag aus 1924125 Anteil aus der Interessen⸗

gemeinschaft Hoesch / Köln⸗

Dividende auf Hoesch⸗Aktien

2136 63782 i göd .=

3 I86 6g

Geminn⸗ und Verlustrechnung auf 31. Dezember 1925.

Genehmigt in der Generalversammlung F

Handlungsunkosten

In der Generalversammlung der Aktio⸗ näre des Köln⸗Neuefsener Bergwerks⸗ vereins wurde heute für das Geschäfts—⸗ jahr vom 1. Juli 1925 bis 30. Juni 1926 eine Dividende von 55 0 auf das Aktien— kapital von RM b 300 000 Stammaktien und sür die Geschäftsjahre 1924/25 und 1925 / 26 je 60/90 Dipidende auf RM 360 000 Vorzugsaktien 1. Reihe beschlossen.

Die Dividendenscheine für das Geschäfts— iahr 1925/2 werden vom 20. November J. ab, und zwar die Reihen: VI Nr. 56 der Aktien über RM 300 (Nr. 1— 9000) mit RM 16,50; VI Nr. 66 der Aktien NM 600 (Nr. 9001 —– 500) mit II Nr. 165 der 9501 - 12 5900) 49.50; L Nr. 7 der Aktien 12 501 - 18 500) 1ẽNr. 7 der Aktien 13 501 - 42 000) 1L Nr. 5 der Aktien 600 (Nr. 46001 76000) der Aktien 600 (Nr. 91 001 —- 106000)

8. (Nr. 136 001 =- 138 270)

icht 60 Mr. Ia. 7300 von den in der Einladung zur General⸗ versammlung aufgeführten Stellen Ausnahme der Bant des Berliner Kassen⸗ Vereins eingelöst. ;

Die Herren Mitglieder des Aufsichtsrats, Rechtsanwalt und Notar Dr. Fischer, M. d. R., Berlin, und Kommerzienrat Dr.Ing. e. h. Springorum, Dortmund, wurden wiedergewählt. den aus dem Aufsi : geschiedenen Herrn Geh. Justizrat Dr. jur. h. 0. Springsfeld, Aachen, wurde Herr Fabrikbesitzer Dru Ing. Heinrich Jucho, Dortmund, zum Mitglied des Aussichtsrats

Aus Waren.... Verlustsaldo ...

Textil- Sandelsgesellschaft zum Weberhaus U. G. Der Vorstand.

Bilanz ver 31. Dezember 1925.

Grundstücks konto. Aufwertungsausgleichskonto assenaldo

. Passi 600 (Nx. Aktien kapitalkonto .... Reer vefondskonto ..

pajfivhypothekenkonto? ..

Gewinu⸗ und Verlustrechnung. der Aktien

a) mit RM 3,30

Steuernkonto Abichreibungen a. Hypotheken Saldo zum Vortrag

Saldovortrag aus 1924... Ertragskonto ...

In der Generalversammlung vom 21. Ok⸗ chtsrat aus⸗ tober 1926 wurden neu in den Außsichts—⸗ rat gewählt: 1. Herr Heinz Brauer, ziger Straße 26, 2. Herr Dr.

Zerlin, Leip⸗

Felix Weil, am Main, Unterlindau 1.

3 Aktiva. RM 3 Kasse 9 2148 52 Wechselkonto ö 4 963 75 Außenstände ö 163 55420 Immobilien ö 388 400 Mobilien 2 8 68 6 740 Maschinen 2 9 2 56 790 , 4570 . 10900

, Ag 6a6 40 Gewinn⸗ u. Verlustkonto . 37 952 21

1156 7659 108

Passiva. Aktienkapital ..... boo 000 w Akzepte ö 1973485 Schulden ö 591 446 52 Hypotheken 9 9 09 * 10 735 90 Reservefonds ..... 34 841 81

1156 7609 08 Gewinn und Verlustkonto. Soll. RM

ü k 298 g80 87

sinkesten!. . .. . 4 553 65 Abschreibungen . .... 24 025 50

737 580 02

Erlbse k 699 627 81 2 32 2221 737 58002 Neu in den Aufsichtsrat wurde gewählt Herr Louis A. Ritz, Hamburg. 83993 Wetzlar, den 11. November 1926.

M. Sensoldt C Söhne Oytische Werke A. G.

85190)

Bilanz per 31. Dezember 1925.

. Aktiva. ö Kasse, Postsjcheck. . ... 534 40 Debitoren . 77 488 50 Maschinen und Fabrikein⸗

. 14481 MJ 2 500 Banken 2 765 40 Mobilien 2 82 1867 k 87 862 29 F nennt,, 128785 d , 13 1418839

199 83533

Passiva. Aktienkapital 9 9 92 120 000 , 26 292 02 Wechsel 29 9 9 9 9 9 9 303 k 39 98786 Transit. Passiven ... 38245

199 936 33 Gewinn⸗ und Verlustkonto.

. Verluste. Generaluntosten.. ... 199 38530 Steuern JJ 12 062 19 Abschreibungen ..... 15 09040 wenn nn,, . 14138239

21033 38

Gewinne. Fabrikationsgewinn. ... 227 78469 G, ö 1314889 240 933 58 M. ppenheimer C Co. A.6.

J. Köhler.

S6 J dd]

„Rembrandt“ Karosseriewerke Att. Ges., Bremen.

Bilanz am 31. Dezember 1925.

Aktiva. RM Grundstücke J SI 19046 Fabrik⸗ und Verwaltungs⸗

,,,, 423 873 62 Werkswohnungen .... 19 208 Maschinen ö 98 236 98 Dampfkessel⸗ und Heizungs⸗

anlagen J 10 800 - Licht⸗ und Kraftanlagen 18 000 -

Werkzeuge, Varrichtungen und Geräte, Modelle und Patente, Mobilien je RM l 3

Debitoren einschl. Anzah⸗ gene,, 232 39272

Warenbestand ..... 362 60440

Caen bestand 2 83903

Postscheckgut haben .. 1641

1239 344 56

Passiva. Aktienkapital! ..... 750 000 - Reservefonds ... 7öò 000 Kreditoren einschl. Anzah⸗

lungen und Akiepte 410 21161 Reingewinn (zum Vortrag . auf nene Rechnung) . 413295

1239 3445656

Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 31. Dezember 1925.

Soll. RM 3 Geschäftsunkosten. .. 442 094 90 Abschreibungen .. 38 443 52 Ausfall beim Konkurs der

Aga!“ 2 9 2 40 000 ,,, 1132 26 524 671 37

Saben.

Gewinnvortrag aus 1924 36 82274

Bruttogewinn nach Abzug ö der Betriebsunkosten. 187831863 24 671537

Bremen, den 18. November 1926.

Gffen⸗Altenessen, den 19. November 1926. Der Vorstand.

Sotelbau Attiengesellschaft, Berlin. Wolff. ]

Winkhaus.

Der Vorstand. Bischoff. Stege.

Erste Zentral⸗Handelsregi

zum Deutschen Reichsanzei Mr. 273.

fter⸗Beilage ger und Preußischen Staatsanzeiger

Berlin, Dienstag, den 23. November

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus 1. dem Handels, 2. dem Güterrechts⸗, 8. dem Verein 6. der urheberrechtseintragsrolle sowie 7. über Konkurse und Geschãäftsaufsicht und S. die Tarif⸗ besonderen Blatt unter dem Titel

Sentral⸗Handelsregifter für das Deutsche Reich.

Das Zentral⸗-Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für Selbstabholer auch durch die Geschäftsstelle des Reichs⸗ straße 32, bezogen werden.

——

; 1926

S⸗, 4. dem Genosfenschafts⸗, 5. und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sin

dem Musterregister, d, erscheint in einem

Das Zentral⸗Handelsre preis beträgt vierteljährl Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen

gister für das Deutsche Reich erscheint in der Re

lich. D ich 4,50 Reichsmark. glich r Bez ug s

en CG. 15 Reichsmark.

und Staatsanzeigers 8W. 48 Wilhelm · O5 Reichsmark.

Einzelne Nummern kost Einheitszeile (Petit) 1

Vom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die Nrn. 2783 A und 273 ausgegeben.

Har, Befriftete Anzeigen müffen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Seschãftsftelle eingegangen sein. MM

J. Handelsregister.

Adis Abeba. ö Abt. B: Sig. Greil⸗

Libessin ien). Gej Hreilsamer.

4. bei „Batterien & Glementebau Augsburg Heinrich Kastner“, Sitz Augs⸗ Hackelsperger,

Augsburg.

Nr. 26 3148 Firmen⸗ und Reklame⸗ schilder⸗Aktiengesellschaft: Hermann Zech ist nicht mehr Vorstand. Fräulein Charlotte Lange in Berlin ist zum Vor⸗ stand bestellt. - Nr. 81 g41 Europäische Assekuranz⸗ und Handel s⸗Compagnie Aktiengesellschaft: Die Gesellschaft ist 's§ 16, 56 Goldbilan in Verbindung mit § 1 der vom 21. Mai 1926, R. ⸗G.⸗BlI. S. 248. Nr. 32 563 Motorenbetr iebsstoff⸗ Sandels⸗Aktiengesellschaft: Die Ge⸗ sellschaft ist nichtig. bilanzverordnung 1 der Verordnung vom 21. Mal 12265, G. Bl. S. 248.) Nr. 33 562 Mono⸗ pol Film⸗Aktiengesellschaft: Die Ge⸗ Allschaft ist nichtig. ilanzverordnung in 8 1 der Verordnung vom 21. Mat 1926, R. G.⸗Bl. S. 248.) Berlin, den 15. November 1926.

Amtsgericht Berlin-Mitte. Abt. S9 b.

chaft mit beschränkter Haftung. esellschaftsvertrag ist am 298. Ok⸗ 10, November 1925 abge⸗ schlossen. Die Gesellschaft erhält drei Geschäftsführer, von denen je zwei be⸗ aft gemein⸗ nicht einge⸗

Franz Schröder Kaufmann Dr. rlin⸗Charlottenburg ist zum weiteren Geschäftsführer be—⸗ stellt. Bei Nr. 16365, Stickstoff⸗ Syndikat Gesellschaft mit beschränk⸗ Dem Heinrich Gölzen⸗ um und dem Wilhelm um ist Prokura erteilt eder von ihnen berechtigt chaft gemeinsam mit einem schäf: stellvertretenden Ge⸗ äftsführer oder mit einem anderen u vertreten. Glatzel ist erlos . 24 659, Steglitzer Rut o⸗Park eschränkter Haf⸗ hrer Dr. Erich erlin⸗Stegli vom 18. Oktober 1926 aftsvertrag bezügl. der Ver⸗ abgeändert. Kaufmann

; n n nicht a ,

eucht⸗Industrie⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Dr. Carl Ahron⸗= mehr Geschäftsführer.

Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt.

„Nusawstorg“ Dester reichische Haudels⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ vom 7. Oktober schaftsvertrag bezügl.

mehr Geschäftsfü Martin Cohn in Kaufmann, rungen und Verbindlichkeiten sind auf den neuen Inhaber nicht übergegangen. „Constantin Bertele“, Augsburg: 1 Kommanditist ausgeschieden.

6. bei „Kraftverkehr Bayern Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haflung Zweig— stelle Augsburg“ in Augsburg (Haupt— S6M33] niederlasfung:

S, Adis Abeba chäftsführer: Sigmund ! Grundkapital: 1500 E. Konsulargericht der Deutschen Gefandt⸗

schaft in Adis Abeba.

Ahrweiler. .

Im Handelsregister Abt. A wur unter Nr. 232 heute eingetragen: Die irma Anton Both auf Alt Rheinhaus hrweiler, ist auf die Witwe Both, Maria geb. Müller, Ahrweiler, übergega Both, Kausmann in kura erteilt.

zu vertreten. A tragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesessschaft er⸗ folgen nur dur anzeiger. Nr. 39 005. Sozialmedizin“ Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Gegenstand des Unternehmens: Herausgabe von Zeitschriften, Büchern und Druckschriften auf dem Sozialmedizin.

Zwe cs ist die G artige und ähnli

ter Haftung: leuchter in Bo Jansen in Bo en Reichs⸗ de J erlag für ist, die Gesell München): Geschäftsführer, Kaufmann Ludwig Steiner in Augs⸗ burg ist für die Zweigstelle Augsburg Einzelprokura erteilt.

7. bei „Landwirtschaftliches Lager⸗ haus, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ ung in Augsburg“, Sitz: Augsburg: Wimmer ist nicht mehr Geschäftsführer. Geschäftsführer: Max, Gesellschaftsdirektor, Augsburg.

8. bei „Ahage, Augsburger Handels- gesellschaft mit beschränkter Haftung & Kommanditgesellschaft“, Prokura Max Schweiger

; Mitteldeutsche Filiale Augsburg vormals Gebrüder Klopfer“ in Augsburg Frankfurt,

16, 50 Gold⸗ Sitz: Berlin.

Erreichung des ellschaft befugt, gleich⸗ e Unternehmungen zu an solchen Unterneh⸗ u beteiligen oder sie zu ver⸗ Stammkapital: 20 000 Geschäftsführer: Matthes Richter und Kaufmann Max Richter, beide in Berlin⸗Charlottenburg' Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsverkrag ist am 8. No⸗ eschlossen. Sind mehrere so erfolgt die

Kauffrau zu Dem Erich t hrweiler, ist Pro⸗

Ahrweiler, den 18. November 1926. Amtsgericht.

16, 50 Gold⸗

; Der Geschäfts Verbindung mit

Weiß wohnt jetzt in Laut Beschlu der Gesellsch tretung (5

ührer. Bei

Reithmeier,

Kaufmann

Altlandsberg. In unser Handelsregister A Nr. IJ ist heute eingelragen:

Spal Altlandsberg.

Spalte 5. Der Hermann Ebbmeyer Seine Witwe führt die

Altlandsberg, den 5. November 1926. Das Amtsgericht.

ö . 86043 Augsburg: In das Handelsregister Abteilung A

ist am 12. November 1926 ein tragen Bei Nr. 7786 Nachfolger, Berlin: Prokura:

Jaffa C Levin, Berlin: Dem Alfred Kahn, Berlin, ist derart Gesamtprokura . er in Gemeinschaft mit einem anderen Gesamtprokuristen zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist Nr. 17974 H. E. Buße, Ber⸗ lin: Prokura: Erwin Leibke, Berlin. Nr. RX oG08 Eugen Bab X Co. Prokuren des Hans Cduard Jagodzki, Karl Nie⸗ mann, Dr. jur. Ernst Rudolf Rosen⸗ und Hermann Steinbrich sind erloschen. Nr. 38 378 Rudolf Andereya, haberin jetzt: Lisbeth Andereya, geb.

Vieh⸗Agen⸗

Frau Anna Ebbmeyer in Creditbank vember 1926 a Geschäftsführer bestellt, Vertretung durch einen Geschäftsführer. Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur dur Deutfchen Reichsanzeiger. Saalburger Marmorwerke Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ Das Stammkapital

200 9000 Reichsmark umgestellt. Kaufmann Hans Adler (Saale) ist Gesamtprokura derart er⸗ teilt, daß er die Gesellschaft zusammen einem Geschäftsführer vertreten kann. Dem Kaufmann Ernst Mühlich in Saalburg ist Prokura derart erteilt, Daß er zusammen mit einem Geschä führer oder einem anderen Prokuri vertretungsberechtigt ist. Laut Beschluß vom 6. April 1925,39. Juni 1925 ist der Gesellschaftsvertrag bezügl. des Stamm⸗ kapitals und der Geschäftsanteile (35 5) und bezügl. der Vertretung (8 10 ab⸗ geändert. Die Gesellschaft treten: 1 wenn nur ein Geschäftsführer bestellt ist, von diesem, 2. wenn mehrere Geschäftsführer bestellt sind: a) entweder Geschäfts führern schaftlich b) oder von einem Geschäfts⸗ ührer und einem Prokuristen J ist nicht mehr Ge— äftsführer. Bei Nr. 5586, zarzelle 5 Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Das Stamm⸗ kapital ist auf 20 000 Reichsmark um⸗ vom 29. Sep⸗

Generaldirektor

ist verstorben. (Hauptnieder⸗

alte Firma fort.

tung: Laut Bes 1926 ist der Ges 3 des Geschäftsjahres abgeändert. Berlin, den 12. Nobember 1926 Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 122.

109. bei „Aktiengesellschaft Union, ver⸗ einigte Zündholz⸗ und Wichse⸗Fabriken“, Augsburg: Beckert gelöscht.

11. bei „Metzger & Mendle“, Sitz: Gesamtprokura Rager ge⸗ Mendle, Käthe, ist nun Einzel⸗

12. bei „Hans Trinkl Uhren, und Apparatefabrik schränkter Haftung“, Ge sellschafterversammlung 25. 5. 1926 hat Aenderung des Gesell⸗ schaftsbertrags beschlossen.

18. Firma „Verwaltung der staat⸗ lichen Mineralbäder Bocklet Friedrich Heßing“, Sitz: Gög⸗ gingen, erloschen.

Amtsgericht Augsburg, 13. Nobbr. 1926.

Augsburg. Handels registereinträge. 1. -Baherische Flugzeugwerke Aktien- Sitz Augsburg stetter Str. 124), Aktiengesellsch richtet mit Vertrag v. 50. Gegenstand des Unternehmens: Vertrieb und Betrieb von Flugzeugen materialien und Gegenständ Herstellung von Flugze sind. Die Gesellschaft Unternehmungen gleicher oder

gesellschaft⸗ . in Saalburg

n das Handelsregister B des unter- neten Gerichts ist heute eingetragen orden; Nr. 39 006. Gesellschaft für Chemische Produkte mit beschränk⸗ ter Haftung, Berlin. Unternehmens ist die Herstellung und

Stammkapital: 100 Ro Reichsmark. Ge- schäftsführer:

Juli 1926.

Gesellschaft Otto Schwanz Sitz: Augsburg:

Gegenstand des

en, welche ugen dien ist berechtigt,

Brun Drelse, tur, Berlin: Die Firma lautet jetzt: Gebrüder Drelse. gesellschaft seit 1. Oktober 1926. ; Hermann Drelse, ist in das Geschäft als persönlich haf— Gesellschafter Nr. 64487 Gebrüder Krüger Ver⸗ tretungen, Neukölln: Gesellschafter Walter Krüger ist Allein⸗ inhaber der Firma. ist aufgelöst.

Offene Handels⸗ Bz. Halle. tanz Finke ist Einzelprokura erteilt. Die Gesellschaft ist eine Gesellscha beschränkter Haftr vertrag ist am geschlossen. führer bestellt durch jeden eingetragen wir

Unternehmungen Interessengemein Grundkapital:

erwerben und schaften abzuschließen. ndk 4090 000 Reichsmark, ein⸗ geteilt in 409 Inhaberaktien im Renn betrag von je 1060 RM. Alle Aktien sind zum Nennbetrag ausgegeben. Der Vorstand der Gesellschaft besteht aus hreren ordentlichen oder Vorstandsmitgliedern. er Zahl und die Be⸗ stellung sowie der Widerruf der Be⸗ stellung erfolgt durch den Aufsichtsrats. Vorstand: Dr, Schrüffer,

Kaufmann

wird ver⸗ Der Gesell Ottober 1926 Sind mehrere Geschäfts⸗

so erfolgt die Vertretung chäftsführer. veröffentlicht Oeffen t⸗ liche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Bei Nr. 16642 Czutzka Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation: Amts wegen bestellte Liquidator Gustav in Amt niedergelegt.

Euer“ Buchhand⸗

Had Essen. eingetreten.

In das Handelsregiste bei der Firma Niedersächsische Konserven⸗ werke m. b. H. in Rahber unter Nr. 6 ndes eingetragen worden:

ie Prokura des Rentners Karl Rull⸗ mann in Rabber ist erloschen. Die Ge⸗ schäftsführer Kaufmann Friedrich Wort⸗ mann in Linne und Kaufmann Fritz Henrichvark in Rabber sind abberufen. Bankbeamter Friedrich Böller in Rabber ist zum Geschäftsführer bestellt. Amtsgericht Bad Essen,

22. Oktober 1926.

ister B ist heute

Der bisherige

einem oder me tellvertretenden Die Festsetzung d

Die Gesellschaft Nr. 68 786 Haras Salomon Fammer, Berlin: Inhaber jetzt: Israel Baron, Kaufmann, Berlin. Der Uebergang der in dem Betrieb des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerb des Geschäfts durch ausgeschlossen. Nr. 0720 Richard Korn, Berlin:

* lautet jetzt:

vorsitzenden. Alexander,

Vertretung der Gefell wenn der Vorstand aus me sonen besteht, Vorstandsmiiglieder Vorstandsmitglied in Gemei einem Prokuristen. nn jedoch einzelnen gliedern die Befuhnis erteilen, die Ge=

Gründer, welche sämtliche Aftien über⸗ nommen haben, sind: Otto, 2. Deisz, Wilhelm, Nichard Ernst, 4. Kirchner liche Kaufleute in München, 5.

Michael, Major a. D., München. chungen der Gesellschaft und berufung der Generalversamm— n im Deutschen Reichs⸗ Mitglieder des AÄAufsichtsrats 1. Popp, Franz Josef, General⸗

Rechtsanwalt, Albert. Oberregie ru arm, Walter, Hellmann, Otto,

Laut Beschluß tember 1926 ist der Gesellscha Stammkapitals und der Ge⸗ schäftsanteile (6 3) abgeändert. Bei Nr. 6573, Immobilien⸗Societät Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Die Gesellsch dator ist der Bei Nr. 7726

gesellschaft für Kle wohnungen mit beschränkter Haf⸗

Kahlweit hat Bei Nr is lung, Gesellschaft mit bei Haftung in Liguidation: Die st gelöscht. Bei Nr. 22 908 , Gemeinnützige Baugesellschaft mit beschränkter Haftung: Paul We ist nicht mehr Geschäftsführer.

ierungsrat a. D

Israel Baron

reren Per⸗

bezügl. des schränkter

Richard Korn Nachf. Inhaber jetzt: Dr. Willy Dorn, Kaufmann, Berlin. Nr. 21 325 Ge⸗ Alfandary, Liquidation ist beendet. Nr. 66 065

Dampfsägewerke und Holz⸗ andlung, Charlottenburg: Die Prokura des Rudolf Sachs und die erloschen. Boettcher C Co. Charlottenburg: Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen. Nr. 689 is5 Breit⸗ feld C Müller in Ligu. Berlin: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen. Sans Blümener. Nr. 216 0277 Her⸗ mann Joachimsthal. Nr. 44 152 Affland C Co. Nr. 4 230 Deutsche Benzol Vreslicht⸗Gesellschaft Köhler X Co. Nr. 51 084 He mann Braun E Co. Nr. 66613 Norbert Jutrzenka. Hans Dzikowski. Nr. 63 729 Wil⸗ helm Jürgensen. Nr. 64 845 Salo⸗ mon Friedmann Herrenwäschefabri⸗

Amtsgericht Berlin⸗Mitte.

nschaft mit Der Aufsichtsrat Vorstandsmit⸗

Nad Schmiedeberg, Bz. Halle. Am 2. November 1926 ist im Handels⸗ als Nr. 99 Thienemann,

st aufgelöst. isherige Geschäftsführer. „Roland“ Ban⸗ in- und Mittel⸗

Die Firma ist Sermann

register A eingetragen: chmiedeber Kaufmann Das Geschäft Manufakturwaren.

Am 3. November 19265 ist bei dieser irma eingetragen: Inhaber ist otte Priemer, Schmiedeber Amtsgexicht

ch Herrmann in erlin Dahlem ist zum weiteren Ge⸗ schäftsführer bestellt. Bei Nr. 24 326 40 Grun dstücksgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Das Stammkapital ist auf 2090 Reichs- mark umgestellt. 22. September 1926 ist der vertrag bezüglich des Stammkapitals und der Geschäftsanteile abgeändert. Nr. A 140 Handels⸗ und Grund⸗ stücksermerbs⸗Gesellschaft Vittoria mit beschränkter Haftung in Liqui⸗ irma ist gelöscht. Bei ügeleisen⸗Verkaufs⸗ zentrale Groß⸗Berkel und Swine⸗ münde Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquivation: Die cht. Bei Nr. 30 473 Heim⸗ zverwertungsgesell⸗ ränkter Saftung in t gelöscht. unk⸗Rundschau

SEisenmann, 3. Schneider, Karl, sämt⸗

ienemann, daselbst. Baumwoll⸗

Nr. 63 103 Saupistrase

„Roland“ Gemeinnützige Baugesell⸗ schaft für Klein und Mittelwoh⸗ nungen mit beschränkter Haftung. Rendant Robert Kor Vertretung in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer erteilt. Laut Beschluß ober 1925 ist der Gesell⸗ Firma sowie auch sonst abgeändert und vollständig neu gefaßt nach Maßgabe der Nieder⸗ chrift. Rendant Kor elger sind nicht me Kaufmann Hermann Bieger in Bankdirektor Ale Berlin sind zu Geschä Sind mehrere Gesch so wird die Gesellschaft dur wei Geschäftsführer oder durch einen eschäftsführer und einen vertreten. Bei N Wilmersdorferstraste Ge⸗ mit beschränkter Haftung: vom 3. September 1986 bezügl. der

Laut Beschlu esellschafts⸗

ge ist Prokura zur

chmiedeberg (Bz. Halle).

——

schaftsvertrag bezügl. der

KRęclium. ) J In unser Handelsregister A ist bei Portland⸗Zement⸗

Mühlig⸗ Hofmann, ngsrat, 4. Panzer⸗ regierungsrat, 5. Dr. Ministerialrat, 6. Blum, Vik Oberregierungsrat, 1, 2, 5, 5 in München, 8, 4 in Berlin. Die mit der Anmeldung eingereichten Schriftstücke, insb. der Prüfungsbericht des Vor— stands und Aufsichtsrats, können bei Gericht eingesehen werden. Augsburger Fabrik Weidele & Co.“ 264p. Persönlich schafter: Weidele, Joha bauer, Augsburg.

der Firma

Wasserkalkwer

Beckum“ heute eingetragen: Die Firma

ist erloschen. !

Beckum, den 12. November 1926. Das Amtsgericht.

Y Geschäftsführer.

Ar a 6 sd ander Schneider in

chäftsführern be ftsführer bestellt, mindestens

chaft mit be iquidation: Bei Nr. 33 686 Gesellschaft mit beschränkter tung in Liquidation: Die Firma gelöscht. Bei Nr. 35 55 „Belcolo Gesellschaft mit beschränkter Saf⸗ arl Elstermann von Elster gen. von Elstermann ist nicht mehr Geschäfts⸗ Kaufmann Konrad Mo mmsen in Charlottenburg ist zum Geschäfts⸗ führer bestellt.

Berlin, den 12. November 1926. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 152.

KRęeęuthen, 9. Nr. 1879 ist dei d andruck⸗Anstalten

8b039] * Am 18. Oktober 1926 ist in das Handelsregister Abt. A unter Nr. 162 „Viktoria⸗Apotheke ark, Georg Moede“ und als deren pothekenbesitzer i. d. Mark eingetragen Amtsgericht Belzig.

; . ee,

Kühlmaschinen⸗ d Sitz Augsburg. ftender Gesell⸗ nn, Maschinen⸗ ] 3 Kommanditisten. Prokurist; Müller, Otto Heinrich, Kauf⸗ Kommanditgesell⸗ ärz 1926. Gegen⸗

86040 In unser Handelsregister B ist heute eingetragen worden: Nr. 39 mons Lau dverwertungsge sellscha mit beschränkier Ha ; egenstand des Die . .

gesamten spanisch⸗ n Interessen der Brüder annesmann, insbesondere sowo Landbesitzes als auch und alle damit henden Rechts z apital: 21 900 Reichsmark. Ges führer: Kaufmann mann Walter Urbich Erich Niemann, sämtlich in.

Inhaber der Moede in Brück

Laut Beschlu esellschaftsvertra tretung dahin abgeändert, daß die Gesellschaft in, Zu mehrere Geschäftsführer nicht nur von me von jedem Gesch vertreten wird.

itz: Berlin. Unternehmens: Verwertun marokkanis

Augsburg. schaft, Beginn: 15. M stand des Unterneh Einrichtung bon Kühlanlagen. 3. bei „Rackl & Lochner“, Sitz Augs⸗ burg: Maria Rackl ausgeschieden. Der

führt das Geschä—

In unser Handelsre agen worden: igarettenfabrik Aktiengesell⸗ M e. Die ö des Otto Sch ; ne ist ö T. Selios“ Elektrizitäts⸗Akrtiengesell⸗ Die Gesellschaft Goldbilanzberordnung in 1 der Verordnun vom 21. Mai 1926, R.⸗G.⸗Bl. S. 248

sondern au äftsführer selbständig e Die Geschäftsführer Löwenheim und Meyer sind abberul tsführern sind Kau esohn, Wilmersdorf, Kaufmann Leo Posen, Berlin, bestellt. F. O. Schröder mit beschränkter

aller Schü usammenhang

Zu neuen Ge mann Alfred

t unverändert als ister Abt.

fenen Handels⸗

s 16, 56 S* zun ifred Busch,

auch für die Einzelfirma erteilt.

schaftsfirma erloschen. Bei Nr. 15 308

Gefeñsschaft

8