1926 / 273 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 23 Nov 1926 18:00:01 GMT) scan diff

S657 Die Herren Aftlonäre der L. A. Rie dinger Maschinen⸗ und Bronzewaren⸗Fabrik Aktien Gesellschaft in Augsburg werden hiermit zu der am Freitag, den 17. Dezember 1926, vormittags 12 Uhr, im Hotel Drei Mohren in Augeburg stattfindenden 39. ordent⸗ lichen Generalversammlung mit dem Beifägen eingeladen, daß nach § 16 des Gesell scharts vertrage jeder Aktionär, welcher sich pätestens 3 Werktage vor der Generalversammlung über den Besitz einer Aktie ausweist, zur Teilnahme an derselben berechtigt ist. Der Ausweis hat bis jvätestens 13. Dezember 1926 einschliesßtlich während der üblichen Ge⸗ schäftestunden durch Hinterlegung entweder in unseren Geschäftsräumen oder hei der Bayerischen Hypotheken⸗ und Wechselbank, Augsburg, oder bei der Mitteldeutschen Creditbank Filiale Augsburg vorm Gebr. Klopfer oder der Banksfirma Max Fenning in Augs⸗ burg zu erfolgen. Die Hinterlegung ist auch dann ordnungsgemäß erfolgt, wenn Aktien mit Zustimmung einer Hinter— legungsstelle für sie bei anderen Firmen bis zur Beendigung der Generalversamm— lung im Sperrdepot gehalten werden. Bei genannten Stellen kann vom 1. Dezember 1926 ab der Geschäftsbericht in Empfang genommen werden. Tagesordnung 1. Berichterstattung der Verwaltung. 2. Vorlage des Rechnungsabschlusses und Beschlußsassung über die Verwendung des Gewinns, Entlastung des Vor— stands und Aussichtsrats. Augsburg, den 20. November 1926. L. A. NMiedinger Maschinen⸗ und Bronzewaren⸗Fabrikt Aktien⸗Gesellschaft. Der Vorstand. Richard Stieler. oh (hij Bilanz per 31. März 1926.

Vermögen. 3 Grund und Boden... 222 803 Gebäude ö 434 543 Pferde und Wagen ... J Utensilien w J ur n,, 2 Laustautomobile . 13 0900 Effekten und Beteiligungen 75 701 Warenbestände 1010577 Forderungen in Rechnung 1459 593 Kundenwechsel ö. 52 8791 Postscheckguthaben . 7302 Kassenbestand .. 7 505 8 3 288 908

j

D

laufender

Schulden. Aktienkapital . Obligationenkonto .. Reservefonds J ö Reservefonds II ö Rückständige Dividende Verbindlichkeiten Neingewinn

1500000 300

150 000 30000 252 144630637 161 50033 5 288 908 70

Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. März 1926.

. Soll. Generalunkosten

b * 106034886 2437948 24 300 32 793 02 161 550 33

1303 33169

i . ; Effekten und Beteiligungen Abschreibungen Reingewinn

Haben. Vortrag aus alter Rechnung 1724669 Delkrederekonto ..... 27 553 73 Aujwertungskonto ; 13 209 24 Rohüberschuß auf Warenkto. 1 245 32207

130333169 Braunschweig, den 51. März 1926.

Wullbrandt & Seele Attiengesellschaft.

Friedr. Seele. Mit den Büchern der Gesellschast ver⸗ glichen und stimmend befunden. Braunschweig, den 20. Oktober 1926. Dr. Herm. Schmiodt. Radtkau. Wir bestäligen die Uebereinstimmung inn n, Bilanz sowie Gewinn- und Verlustrechnung mit den ordnungsmäßig eführten und von uns geprüften Ge— fond chen der Ge sellschaft. . Braunschweig, den 20. Oktober 1926. Treuhand⸗Revision G. m. b. S. Vr. M. Wild. Storch, Dr. beeidigte Sachvperständige für Buch-, Bilanz., Kalkulations u. Steuerwesen.

I86 164 Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft besteht aus den Herren: Geh. Justizrat V. Heymann, Braun— schweig, Bankdirektor Wilh. Hoffmann, Braun schweig, Dr. jur. K. Wolters, Braunschweig, Geh. Kommerzienrat Schmidt, Braun schweig, 6. Minister Radkau, Exzellenz, Braun⸗ schweig, Geh. Justizrat W. Semler, Braun— schweig, ; Kommerzienrat G. Meyer, Peine, Kaufm. Angestellter Franz Grote, Braunschweig, Arbeiter Karl Ahrens, ö Die Generalversammlung am 16. No⸗ bember 1925 hat die Dividende für das Feschästssahr bom 1. April 1920 bis . Mãr; 1926 auf 6 vom Hundert fest⸗ gesletzt.

Braunschweig, den 16. November 1926. Wullbrandt & Seele Aktiengesellschaft. Friedr. Seele.

schäftsstunden reichen und bis zur Beendigung der Ge— neralversammlung zu belassen.

86537 Deu tsche Myrabola· Werke Chemische

Fabriken A.⸗G., Wesermünde.

Wir laden hiermit die Aktionäre zur dritten ordentlichen Generalver⸗ sammlung auf Donnerstag, den 16. Dezember 1926, nachm. 5 Uhr, im Fischereihafen⸗Restaurant, Wesermünde⸗ G. / F., ein. Tagesordnung:

1. Vorlage des Jahresberichts des Vor⸗ stands und des Aufsichtsrats über Prüfung der Bilanz nebst Gewinn— und Verlustrechnung für das dritte Geschäftsjahr.

Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz nebst Gewinn- und Ver— lustrechnung. Entlastung des Vor— stands und des Au sichtsrats.

3. Aufsichtsratswahl.

Zur Teilnahme an der Generalver— sammlung sind gemäß § 20 der Statuten nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche spätestens bis zum 13. Dez. 1926, nachm. 1 Uhr, bei der Gesell⸗ schaft in Wesermünde⸗G. Max⸗Dietrich⸗ Straße 13, oder bei einem deutschen Notar Aktien hinterlegt haben und sich über die erfolgte Hinterlegung ausweisen.

Der Aufsichtsrat. Der Vorsitzende: Neynaber.

S656 16] dstpreußenwerl Aktiengesellschaft Königsberg i. Pr.

Die Aktiondre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Montag, den 20. Dezember 1926, vorm. 10 Uhr, im Landeshaus zu Königeberg i. Pr. statt— findenden außerordentlichen General⸗ versammlung unserer Gesellschaft ein— geladen. Tagesordnung:

Einziger Punkt: Erhöhung des Aktien

kapitals auf 18 Millionen Reichsmark.

Um in der Generalversammlung das Stimmrecht ausüben zu können, müssen die Aktionäre ihre Aktien spätestens am 15. Dezember 1926 innerhalb der üblichen Geschästsstunden bei dem Vor— stand oder einem Notar gegen eine Be— scheinigung bis zur Beendigung der Ge— neralversammlung hinterlegen. Im Falle der Hinterlegung bei einem Notar ist dessen Bescheinigung über die bis zur Beendigung der Generalversammlung er— folgte Hinterlegung spätestens am 18. De—⸗ zember 19265 innerhalb der üblichen Ge⸗ bei dem Vorstand einzu—

Königsberg, Pr., den 20. Nov. 1926. Ostpreußenwerk Aktiengesellschaft. Der Vorstand. Biermann. Jahncke.

86368 . Negnitzsiromverwertung

Aktiengesellschaft in Erlangen. Geschäftsabschluß per 31. Dezember 1925.

Vermögen. Leitungsanlagen - Einrichtungsgegenstände. Fahrzeuge Kassakonto . Beseiligungen ö. Schuldner: Verschiedene in

laufender Rechnung

1. 237 558 700 4300 396 67 500

44 684 355 139

Schulden.

Aktienkapital Darlehen . Abschreibungskonten: Anlagetilgung . 1 185, Erneuerungs⸗

rücklage 385378 Gläubiger: Banken Verschiedene Atzepi;⸗⸗ Reingewinn...

110 0090 105 965

5 058

50 065,71 75 029, 9h 125 085 66 3 500 5529 61 zhh 139 85 Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1925.

Ausgaben. 166

Handlungsunkosten, Steuern, Versicherungen 22 61h Zinsen 5 285

Abschreibungen a. Einrichtungen und Fahrzeuge 1535 Ueberweisung an Anlagetilgung 1185

Ueberweisung an Erneuerungs—⸗ rücklage 3873 Reingewinn 5529 02]

Einnahmen. Gewinnvortrag aus 1924 Betriebsüberschuß und sonstige

Einnahmen

4311

39 202 29 40 024138 Forchheim, den 15. November 1926. Regnitz strom verwertung Attiengesellschaft. Saugeon. Simmerding. 86359) .

In der Generalversammlung vom 15. November 1926 sind satzungsgemäß folgende Herren ausgeschieden: Herr Direktor Karl Pflügel, Herr Geheimrat Adolf Wächter.

Wiedergewählt wurde: Herr Direktor Pflügel.

Neugewählt wurde: Herr Direktor Ernst Weber. .

Herr Stadtkämmerer Wickles ist durch Tod ausgeschieden. Herr Stadtrat Köbler wurde als Ersatz gewählt.

Regnitzstrom verwertung

Aktiengesellschaft, Forchheim. Der Vorstand.

(2 Unterschriften.)

87095 .

Die außerordentliche Generalversamm⸗ lung vom 26. Oktober 19265 hat die Herabsetzung unseres Grundkapitals von 1200 000 RM auf 9580 000 RM be⸗ schlossen. Die Eintragung in das Handels⸗ register ist erfolgt.

Unter Hinweis auf diesen Beschluß fordern wir unsere Gläubiger auf, sich zu melden.

Lichtenau, Bezirk Liegnitz, im No⸗ vember 1926.

„Glückauf“ Attiengesellschaft für ee, a tz.

56751)

Bng sier⸗, Reederei⸗ und Bergungs⸗ Aktiengesellschaft, Hamburg. Außerordentliche Generalver⸗ sammlung am Sonnabend, den 11. Dezember 1926, mittags 12 Uhr, im Sitzungszimmer der Gesell⸗ schaft, Hamburg, Steinhöft 1111.

Tagesordnung: 1. Genehmigung der Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung sowie der Vermögens aufstellung für das Geschäftsjahr 1925 einschließlich des Jahresberichts.

„Erteilung der Entlastung an Vor— stand und Aufsichtsiat.

.Wiederaufhebung der Beschlüsse der Generalversammlung vom 27. Mai 1926, insoweit sie sich beziehen auf:

a) Erteilung von Abschriften usw. aus den Geschäftsbüchern, Korrespon⸗ denzen und sonstigen Unterlagen der Gesellschaft,

b) Bestellung von Revisoren,

c) Abberufung der Herren M. Mörckh Chr. Thiessen, Powhl und Menke,

d) Bestellung des Herrn Behrend Schuchmann zum alleinigen Vor⸗ standsmitglied,

é) Anweisung an Vorstand und Aufsichtsrat, betr. Einholung der Ge⸗ nehmigung der Generalversammlung,

f) Stattfinden weiterer General⸗ versammlungen,

Wiederaufhebung der Beschlüsse der Generalversammlung vom 159.7. 1926, insoweit sie sich auf die Beschluß⸗ fassung über Maßnahmen zur Durch⸗ führung der Beschlüsse der General— versammlung vom 27. Mai 1926 be—⸗ zie hen.

Aussichtsratswahlen.

„Erledigung der schwehenden Anfech⸗ tungs⸗ und damit im Zusammenhang stehenden Prozesse.

Zwecks Teilnahme an der außerordent— lichen Generalversammlung hat die Hinter⸗ legung der Aktien oder Depotscheine der Reichsbank bezw. eines Notars gemäß §18 der Satzungen bis zum 8. Dezember 1926

a) in Hamburg bei der Deutschen

Bank Filiale Hamburg, bei der Dresdner Bank in Hamburg oder bei den Notaren Dres. v. Sydow, Rems, Ratjen, Bartels und Crase—⸗ mann, Große Bäckerstr. 13.

b) in Berlin bei der Deutschen Bank zu erfolgen.

Hamburg, den 20. Nobember 1926.

Der Aufsichtsrat.

Henry Lütgens, Vorsitzender.

6. Erwerbs⸗ und Wirtschafts⸗ genoffenschaften.

(70924 Bekanntmachung.

Die Kreditgenossenschast Hansa“ e. G. m. b. H. in Hamburg ist aufgelöst. Ein⸗ tragung des Amtsgerichts vom 26. März 1926. Die Gläubiger der Genossenschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.

Sam burg, den 1. Oktober 1926.

Kreditgenossenschaft „Sansa“

e. G. m. b. SH. in Liquidation. Die Liquidatoren: Müller. Paul Meyer. Hamburg, Gröninger Str. 26.

19. Verschiedene Petkanntmachungen.

85137

Einladung zur außerordentlichen Ge⸗ neralversammlung am Donnerstag, den 9. Dezember 1926, nachmittags 4 Uhr, im großen Sitzungsaal des A. v. D.,

Berlin. Tagesordnung: Festsetzung des Grundbeitrags für das Jahr 1927 nach 5 36 der Satzung. Automobilclub von Deutschland. Adolf Graf v. Arnim⸗Muskau, Präsident.

847521

Durch Gesellschafterbeschluß ist die Elektrizitäts werk Bad ⸗Sassendorf Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Bad⸗Sassendorf aufgelöst und in Liquidation getreten. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.

Bad Sassendorf, den 6. November 1926. Der Liquidator: Fritz Binder, Bad Sassendorf i. Westf.

86 15iJJ.

Die Hans Hirschseld u. Co. G. m. b. H. ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesell⸗ schaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden. Berlin, den 165. 11. 26. Der Liguidator der Hans Hirschfeld &

Co. G. m. b. S. z. 8er Hans Hirschfeld.

Bekanntmachung, betreffend Antrag auf Zulafsung von Wertpapieren an der Börse zu Köln.

Seitens der Rheinisch⸗Westfälischen Boden⸗Credit⸗Bank Köln ist bei uns beantragt worden,

SoM ige Goldhnypotheken⸗Pfand⸗ briefe vom Jahre 1926, Serie VIII im Werte von Gold⸗ mark 10000900 3584, 20 1 Feingold, eingeteilt in Lit. A 1000 Stück Nr. 1— 1000 zu 100 GM 353842 g Feingold, Lit. B 1300 Stück Nr. 1 1800 zu b00 GM 179,21 g Feingold, Lit. C 5200 Stück Nr. 1 5200) zu 1000 GM 358,42 g Feingold, Lit. D 600 Stück Nr. 1—600 zu 3000 GM 1075,26 g Feingold, Lit. E 400 Stück Nr. 1—406 zu 5000 GM 1792,10 g Feingold, nach dem Reichsmünzgesetz vom 1. Juni 1909 und vom 30. August 1924, Kündigung bis 1. Juli 1931 ausge⸗ schlossen, und

70 ige Gold⸗Kommunal⸗Schuld⸗ verschreibungen vom Jahre 1926, Serie V im Werte von Goldmark 20 000 000 7168,40 kg Feingold, eingeteilt in Lit. A 2000 Stück Nr. 1—2000 zu 100 GM 353842 g Feingold, Lit. B 3600 Stück Nr. 1 3600 zu 6065 GM 179,36 g Feingold, Lit. C 10400 Stück Nr. 1 - 10 400 zu 1000 GM 358,42 g Feingold, Lit. D 1200 Stück Nr. 1— 12006 zu 3000 GM 1075,26 g Feingold, Lit. E S00 Stück Nr. 12800 zu dFob0 G 1792, io g Feingold, nach dem Reichsmünzgesetz vom 1. Juni 1909 und vom 30. August 1924, Kündigung bis 1. Oktober 1931 aus— geschlossen, der Rheinisch⸗Westfälischen Boden⸗

Credit⸗Bank Köln zum Handel an der hiesigen Börse zuzu— lassen.

Die Zulassungsstelle für Wertpapiere

an der Börse zu Köln. R. Pferdmenges.

86523 Bekanntmachung.

Die Dresdner Bank, Filiale Königs⸗

berg, Pr., hat den Antrag gestellt,

22 Millionen Mark ihrer neuen Aktien, und zwar die Nummern 821 667 bis 837 666 und 837 667 bis 897 666,

. Handel an der hiesigen Börse zuzu—⸗ assen.

Königsberg, Pr., den 16. November 926.

Zulassungsstelle für Wertpapiere an der Königsberger Börse.

86524 Bekanntmachung.

Die nachstehenden Bankinstitute: Filiale der Sächsischen Bank zu Dresden, Leipzig, Allgemeine Deutsche Credit ⸗Anstalt in Leipzig, Bayer C Heinze, Abteilung Leipzig, Commerz, und Privat- Bank Aftiengesellschaft, Filiale Leipzig, Darm⸗ städter und Nationalbank K. a. A., Filiale Leipzig, Deutsche Bank, Filiale Leipzig, Dresdner Bank in Leipzig, George Meyer, Teipzig, Mittel deutsche Credit Bank, Filiale Leipzig, Sächsische Staatsbank, Leipzig, haben den Antrag gestellt,

Reichsmark 20 0990 000 7168, 4 kg Feingold 7 0e½ ige, ab 1929 rückzahl⸗ bare Goldanleihe von 1926 der Stadt Dresden, 2000 Stück Schuld⸗ verschreibungen über RM Hob Reihe 1 Buchstabe A Nr. 1— 2000, 6250 Stück Schuldverschreibungen über RM 1000 Reihe 1 Buchstabe B Rr. 06 = 82b0, 6250 Stück Schuld. verschreibungen über RM hob Reihe Buchstabe O0 Nr. 8251 14h00, 6250 Stück Schuldverschreibungen über RM lo0 Reihe 1 Buchstabe D Nr. 14 501 - 20 760,

zum Handel und zur Notiz an der Leipziger Börse zuzulassen.

Leipzig, den 19. November 1926. Die Zulassungsstelle für Wertpapiere an der Börse zu Leipzig.

Dr. Just. 84762

In der am 26. Mai 1926 stattge—⸗ fundenen Gesellschafterversammlung ist die Liquidation beschlossen worden. Zu Liqui datoren sind bestellt: die Herren Direktor A. Zilian und Subdirektor O. Stadie, beide Königsberg, Pr., Jacobstraße 9. Wir fordern hiermit etwaige Gläubiger auf, ihre Forderungen bis zum 31. Dezember 1926 bei den Liquidatoren anzumelden.

„Automobil“ Versicherungs⸗ Vermittelungs⸗Gesellschaft m. b. S. Die Liqui datoren:

Zil ian. Stadie.

84769 .

Der Aufsichtsrat der Zuckerfabrik Straußfurt G. m. b H. in Strauß furt a. Unstrut besteht jetzt aus neun Mit- gliedern und setzt sich wie folgt zusammen:

1. Major a. D., Rittergutsbesitzer Werner

Frh. v. Seebach, Kleinfahner (Vor⸗ sitzender),

„Oberamtmann Julius Nennemitz,

Kirchengel b Greußen (stellvertr. Vors),

Amtmann Erich Güsewell, Volken⸗

roda b. Körner,

Gutsbesitzer H. Lompe sen., Otterstedt

b. Ebeleben, „Landwirt Paul Köhler, Kleinrudestedt, 3. Hauptmann W. Nichter, Ottenhausen b. Weißensee, Loth,

Amtsrat A. Kreis Erfurt,

Gutsbesitzer Alfred Beutler, Gotha, Breite Gasse 19,

„Amtmann A. Michael, a. Unstrut.

Wandersleben,

Straußfurt

184761]

Gebr. Hierling G. m. b. S., Sam⸗ burg. Die Gesellschast ist aufagelöst. Gläubiger wollen sich bei dem unterzeich⸗ neten Liquidator melden. Samburg 11, Deichstr. 366. Lunz.

86520

Die Plakatreklame Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist aufgelöst. Gläubiger der Gesellschaft werden aufge⸗ fordert, sich bei dem unterzeichneten Liqui dator zu melden. Der Lignidator: Alexander Cahn, Berlin W. 10, Königin⸗Augusta⸗Str. 22.

847571

Die Landesprodukten⸗Vertrieb Ges. m. b. Haft. Hillebrand & Beckmann, Kran, ist durch Beschluß der Gesellschafter am 31. Oktober 1926 aufgelöst. Die Gläuhiger der Gesellschaft werden hiermit aufgefordert, sich bei der Gesellschaft zu melden. Die bestellten Liguidatoren:

Hillebrand. Beckmann.

(84379

Peisonen, die noch Forderungen an die in Liquidation getretene G. Freytag G. m. b. S., Leipzig, haben, wollen umgehend ihre Ansprüche geltend machen.

Leipzig, Hospitalstr. 106, den 12. No⸗ vember 1926.

Rudolf Beyer, Liquidator.

81656 .

Durch Beschluß der Gesellschaftsver⸗ sammlung vom 7. Mai 1926 ist die Firma „Merkur“ Waren ⸗Handels⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Mannheim, aufgelöst worden. Herr Hch. Goldkorn, Kaufmann in Ludwigshafen a. Rh. ist Liquidator. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei demselben zu melden. Mannheim, den 3. November 1926. Der Liquidator: 89. Goldkorn, Kaufmann, Ludwigshafen a. Rh.

ls 33690. Die Gesellschafter der Firma W. Küster & Co. G. m. b. S., Düfsseldorf, haben in der am 26. 10. 1926 stattgefundenen Gesellschafterversammlung beschlossen, das Stammkapital von Reichsmark 210 000 auf Reichsmark 100 9009 herabzusetzen. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgetordert, sich zu melden. Der Geschafte j hrer der W. Küster & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Wilhelm Küster.

84760] Bekanntmachung.

Durch. Gesellschafterbeschluß vom 12. August ist die Firma Daniel Blecher G. m. b. H. Dolzgroßhandlung zu Neheim aufgelöst. Sämtliche Gläubiger werden hierdurch aufgefordert, noch habende An— sprüche umgehend schriftlich anzumelden.

Neheini⸗Ruhr, 10. November 1926. Daniel Blecher G. m. b. S. Die Liquidatoren:

Fr. Blecher. Joh. Buxot.

lsa 7 6b ;

Durch Beschluß der Gesellschafter vom; 27. 10. 26 ist die Gesellschaft Textil⸗ Zentrale G. m. b. S., Plauen i. V., Bahnhofstr. 24, aufgelöst worden. Die Gläubiger werden hiermit aufgefordert, sich bei ihr zu melden.

Plauen, den 12. November 1926.

8 1220 Kerler C Steiß G. m. b. S. in Stuttgart.

Die Gesellschaft wurde aufgelöst. * Gläubiger werden aufgefordert, sich be dem Liquidator zu melden.

Süssen, den 1. November 1926.

Der Liquidator: Eugenie Kerler, Kaufmannsehefrau.

83909) ö.

Die Diseus⸗Ges. m. b. S. in Bonn ist aufgelöst und der bisherige Geschäfts führer Farl Kleine zum Liquidator be⸗ stellt. Es werden etwaige Gläubiger auf⸗ gefordert, ihre Ansprüche bei der Gesell⸗ schaft geltend zu machen. ;

Bann, den 10. November 1926.

D Scus⸗Ges. m. b. S. in Liqu.

Carl Kleine.

ls6168 .

Die Firma Messingwerk Reinickendorf Betriebs G. m. b. H., Berlin, Neue Wilhelmstraße 9 Il, ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden auf— gefordert, sich bei ihr zu melden.

Berlin ww. 7, Neue Wilhelmstraße Nr. 9/11, den 1s. November 1926.

Der Liquidator der . Messingwerk Reinickendorf Betrie bo G. m. b. S.:

Leo Rosenfeld.

S438 . Beleuchtungs⸗ u. Metallindu trie G. m. b. H., Ricklingen⸗ Hannover.

Die Gesellschaft ist aufgelöst und in Liquidation getreten. Die Gläubiger werden aufgefordert, sich zu melden.

Hannover, den 11. November 1926.

Der Liquidator: Rudolf Stahlschmidt.

78010] Aufforderung.

Durch Beschluß der Gesellschaftsver⸗ sammlung vom 28. September 1926 ist die Gesellschaft zur Pflege der Christl. Wohltätigkeit mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Sigmaringen aufgelöst. Zur Liguidatorin ist die Oberin des Josefinenstiftes in Sigmaringen, Schwester Bernadette, bestellt. Die Gläubiger der Gesellschaft werden hiermit aufgefordert, sich bei derselben zu melden.

Sigmaringen, den 23. Oktober 1926.

Gesellschaft zur Pflege der christl. Wohltätigkeit m. b. S. i. L. Helene Koppelstaedter

Schwester Bernadette.

. .

.

ö

86757] - ; Viersener Aktien Vrauerei A. G. Viersen.

Wir laden hiermit die Aktionäre unserer Gesellschast zu der am Donnerstag, den 16. Dezember, vormittags 115 Uhr, im Geschäftsgebäude der Gesellschaft stattfindenden ordentlichen Generalversammlung ein.

Tagesordnung:

1. Erstattung des Geschästeberichts.

2. Genehmigung der Jahresbilanz.

3. Verteilung des Reingewinns.

4. Entlastung des Vorstands und des

Aufsichtsrats.

Zur Teilnahme an der Generalver— sammlung sind diejenigen Aktionäre be— rechtigt, die ihre Attien fünf Tage vor dem Tage der Generalversammlung bei dem A. Schaaff hausen'schen Bankverein A⸗G., Filiale Viersen, bei einem Notar oder der Gesellschastskasse hinterlegt haben.

Viersen, den 22. November 1926. Viersener Actien⸗Brauerei, A.⸗G.

Der Vorstand. J. Leipold. Th. Leipold. ð 4864 Gemeinnützige Akttiengesellschaft für Wohnungsbau Euxhaven in Cuxhaven.

Einladung zu der am Donnerstag, den 16. Dezember 1926, abends 8 Uhr, im Stadttheater-Restaurant in Cuxhaven stattfindenden ordentlichen Generalversammlung.

Tagesordnung: J. Geschästsbericht, Bilanz nebst Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1925, Genehmigung der Abrechnung. II. Entlastung des Aussichtsrats und des Vorstands für das Geschäftsjahr 1925. III. Wahl zum Aufsichtsrat. IV. Beschlußsassung über Verlängerung des Termins für die Kapitalerhöhung.

L. Verschiedenes.

Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilzunehmen beab⸗ sichtigen, können ihie Stimmkarten gegen Hinterlegung der Aktien bezw. Zwischen⸗ scheine bis spätestens Dienstag, den 30. No⸗ vember 1926, mittags 12 Uhr, bei der Cuxhavener Bank Gotthelf, Harms C Co. Koinmanditg.,, Cuxhaven, in Empiang nehmen.

Die Bilanz sowie Gewinn⸗ und Ver— lustrechnung liegen im Büro der Gesell— schaft, Cuxhaven, Schillerstr. 37 1, zur Einsichtnahme der Aktionäre aus.

Cuxhaven, den 9. November 1926. Der Aufsichtsrat. Der Vorstand.

od ddsd

Gesellschaft Nordwest ⸗Kamerun.

zu der am Donnerstag, den 16. De⸗ zember 1826. 113 Uhr vorm., im Kaiser⸗Hotel, Berlin W., Friedrichstr. 178, stattfindenden ordentlichen General⸗— versammlung werden die Anteilhaber unserer Gesellschaft hiermit ergebenst ein— geladen. Tagesordnung:

1. Bericht des Verwaltungerats und Direktoriums.

2. Vorlage der Bilanz vom 31. De⸗ zeinber 1929, Genehmigung derselben.

3. Erteilung der Entlastung an Ver— waltungsrat und Direktorium.

4 Abänderung der Artikel 2 und 3 des Statuts der Gesellschaft.

b. Wahlen zum Verwastungsrat.

Das Stimmrecht lann nur für solche Anteile Serie A und Anteilscheine Serie B ausgeübt werden, welche bis zum 13. De⸗ zember bei der Gesellschaftskasse, Berlin W. 62. Landgrafenstraße 2. oder bei der Deutschen Bank in Berlin, Köln am Rhein oder Hamburg, der Darmstädter und Nationalbant, Berlin W 8 Behren— straße 68 69, der Süddeutschen DiscontoC gelellschaft A. G., Mannheim, oder bei einem deutschen Notar gegen Bescheini⸗ gung hinterlegt worden sind.

Berlin, im November 1926.

Das Direktorium. Otto Josl. ðhð / 41

Vereinigte Vigogne⸗Spännereien Attiengesellschaft, Cheninitz.

Die Aktionäre unserer Gelellschajt werden bierduich zu der am Freitag, den 17. Dezember 1926, vormittags 9 uhr, in den Räumen der Bank für Textilindustrie Attiengesellschaft, Berlin W. 9, Voßstraße 11, ftatifindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlegung des Geischäfisberichts, der Bilanz und der Gewinn und Ver— lustrechnung über das Geschäftsjahr 1929 sowie Beschlußsassung über die Genehmigung des Abschlusses.

2. Erteilung der Entlastung an den Vorstand und Aussichterat.

3. Wahlen zum Aussichtsrat.

Zur Teilnahme an der Generalver— sammlung sind diejenigen Aftionäre be⸗ rechtigt, die jpätestens am dritten Werk⸗ tage vor der Generalverlsammlung

bei der Gesellschaftskasse oder

bei der Diesdner Bank in Dresden und Berlin oder

bei der Bant für Textilindustrie A. G,

Berlin, während der üblichen Geschäftsstunden hre Aktien oder die Beicheinigung eines lotars über bei ihm hinterlegte Atrien bis nach Abhaltung der Generalver⸗ ammlung hinterlegt haben. Die hierüber ben der Hinteilegungestelle auszustellende ee scheinigung dient als Legitimation in er Generalversammlung

Ehemnitz, den 20. November 1926.

Vereinigte Vigogne⸗ Spinnereien

Attiengesellschaft. Der Aufsichtsrat. Alfred Biumenstein.

S6 758

Die Aktionäre unserer Gesellschaft können gegen Einreichung des Erneue⸗ rungsscheins die neuen Gewinnanteil— scheinbogen in unsern Geschästsräumen, Berlin W. 9 Linkstraße 31, in Empfang nehmen.

Berlin, den 20. November 1926. Aschersleben⸗Schneidlingen⸗ Nienha gener Kleinbahn⸗Attiengesellschaft.

87133

Die Bekanntmachung für die Generalversammlung am 26. No⸗ vember wird aufgehoben.

Die Herren Aktionäre werden deshalb zu der am Freitag, den 17. De⸗ zember 1926, nachmittags 4 Uhr, im Gasthof „Höllmühle“ in Schellenberg stattfindenden Generalversammlung ergebenst eingeladen. .

Tagesordnung:

1. Allgemeiner Bericht.

2. Vorlegung der Jahresrechnung.

3. Beschlußfassung über die Genehmigung

der Bilanz. ö Gewinnverteilung. 6

„Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats. Wahl eines Aufsichtsratsmitgliedes.

7. Verschiedenes

Die Aktionäre haben sich durch Vor

legen ihrer Aktien vor Beginn der Ver— sammlung auszuweisen

Leubsdorf, den 22. November 1926. Ein⸗ und Verkaufsgesellschaft

Erzg. Landwirte Aktiengesellschaft, Leubsdorf. Der Aufsichtsrat. Häntzschel, Vorsitzender. 8675627 Bergbau⸗ und Hütten⸗Aktien⸗Gesell. schaft Friedrichshütte, Herdorf.

Die Herren Aktionäre werden hier⸗

mit zu der am Mittwoch, den 15. De⸗ zember 1926, mittags 12 Uhr, im Gasthof Kattwinkel (Deutscher Kaiser) zu Siegen stattfindenden einunddreißigsten ordentlichen Generalversammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Bericht des Vorstands über das ver⸗ flossene Geschäftsiahr.

2. Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1925/26 und Genehmigung derselben sJowie Be⸗ schlußfassung über die Verwendung des Reingewinns.

3. Erteilung der Entlastung an den Vorstand und Autsichtsrat.

4. Wahlen zum Aussichtsrat.

Die Aktionäre, die in der Generalver⸗ sammlung ihr Stimmrecht ausüben wollen, haben spätestens am dritten Werktage vor dem Tage der Veisammlung bei der Ge— sellschafiskasse in Herdorf oder bei der Deutschen Bank in Berlin und deren Zweigniederlassungen in Cassel, Frank⸗ furt a. M. Köln und Siegen oder beim Banthaus Ernst Wertheimber C Co. in Frankfurt a. M. oder bei der Bank für Handel und Schiffahrt, Rotterdam, ent⸗ weder ihre Aktien zu hinterlegen oder den Nachweis zu erbringen, daß sie ihre Aktien bei einem deutschen Notar hinterlegt haben. An Stelle der Aktien treten Depoticheine, sofern die Aktien bei der Reichsbank hinterlegt sind. Herdorf, den 22. November 1926. Der Aufsichtsrat. Ferd. Schneider, stellv. Vorsitzender.

86518 Carl Petereit Aktiengesellschaft, Königsberg i. Pr.

Wir laden hiermit die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Mint woch, den 15. Dezember 1926, mittags 123 uhr, im Sitzungszimmer der Ost⸗ bank jür Handel und Gewerbe, Könige⸗ berg, Kneiphöfsche Langgasse 1112, statt« findenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung ein.

Tagesordnung 1. Vorlegung des Geschästsberichts, der Bilanz und der Gewinn- und Ver— lustrechnung für das Geschästsjahr 1929/26. 2. Genehmigung der Bilanz und der Gewinnverteilung. 3. Entlastung des Vorstands und des Aussichtsrats. 4. Aenderung des Gesellschaftsstatuts. §z 3. Ermäßigung des Stimm⸗ rechts der Vorzugsaktien. 8. Herabsetzung der Mindest⸗ zahl der Aussichtsratsmitglieder. 5§z 10. Aenderung der Mitglieder⸗

zahl zur Beschlußfähigkeit des Auf⸗!

sichts rats.

FS§ 13 und 14. Ermäßigung der festen Vergütung und Tantieme des , .

5. Aufsichtsratswahlen. Zu Punkt 4 bezüglich Herabsetzung des Stimmrechts findet auch gesonderte Ab⸗ stimmung der Vorzugsaktien statt. Die Herren Aktionäre, welche in der General versammlung das Stimmrecht ausüben wollen, haben ihre Aktien gemäß § 16 des Statuts spätestens am dritten Werk tage vor der Generalversammlung bei der Ge sellschaft abstempeln zu lassen oder nebst einem doppelten Nummernver⸗ zeichnis bei einem Notar oder einer der folgenden Stellen: önigs berg Ostbank für Handel und Gewerbe. Stadtbank, Berlin Berliner Handels ⸗Gesellschaft, Darmstädter und Nationalbank, Kommanditgesellschaft au Attien, Stettin: Treuhand⸗ und Verwaltungs⸗ Aktiengesellschaft, Stettin, bis nach der Versammlung zu hinterlegen. Königsberg, Pr., 20. Novem ber 1926. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats:

Kaffe eplantage Sakarre Aktiengesellschast.

Generalversammlung am Donners tag den 16. Dezember 1926, 3 uhr nachmittags, im Kaiser⸗Hotel, Berlin W., Friedrichstraße 178.

Tagesordnung:

1. Bericht des Aufsichtsrats und Vor⸗ stands.

2. Vorlage der Bilanz vom 30. Juni 1926, Genehmigung derlelben.

3. Erteilung der Entlastung an Auf— sichtsrat und Vorstand.

4. Wahlen zum Außssichtsrat.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind Aktien oder darüber aus— gestellte Reichsbantdepotscheine bis sväte⸗ stens 12. Dezember bei der Gesellschafte⸗ kasse. Berlin W. 62, Landgrafenstraße 2, oder bei der Deutschen Bank in Berlin, Vamburg und Köln am Rhein, der Darm städter und Nationalbank, Berlin W. 8, Behrenstraße 68 - 69, der Süddeutschen Dis conto⸗Gesellschaft A. G. in Mann⸗ heim oder bei einem deutschen Notar gegen Bescheinigung zu hinterlegen. Die Hinterlegungsscheine gelten als Eintritts⸗ karten. 868891

Berlin, im November 1926.

Der Vorstand. Otto Josl.

86519 atentpapiersabrik zu Penig,

Penig i. Sa.

Gemäß § 9 des Gesellschastsvertrages werden die Aktionäre unserer Gesellschajt zu einer Dienstag, den 14. Dezember 1926, vormittags 195 uhr, im Sitzungssaale der Dresdner Bank, Dresden, Johannstraße 3, stattfindenden ausßer⸗ ordentlichen Generalversammlung eingeladen.

Aktionäre, die in der Generalversamm⸗ lung ihr Stimmrecht ausüben wollen, haben ihre Aktien oder die darüber lautenden Hinterlegungsscheine der Reichs bank oder einer Effektengirobank spätestens am dritten Tage vor der Generalver⸗ sammlung ;

bei der Gesellschaftskasse in Penig oder

bei der. Dresdner Bank in Dresden, Berlin, Leipiig oder Chemnitz oder

bei der Allgemeinen Deutschen Credit Anstalt Abteilung Becker C Co., Leipzig, zu hinterlegen.

Die Hinterlegung der Aktien kann auch bei einem deutschen Notar erfolgen, sofern der von diesem ausgestellte Hinterlegungs⸗ schein spätestens am 11. Dezember 1926 bis zum Ende der Schalterkassenstunden bei der Gesellschaft hinterlegt wird und der Hinterlegungsschein die Bemerkung enthält, daß die Herausgabe der Aktien nur gegen Rückgabe des Scheins er⸗ folgen darf.

Tagesordnung:

1. Genehmigung eines Gemeinschafts— vertrags mit der Freiberger Papier⸗ fabrik zu Weißenborn.

2. Satzungsänderung (8 16 Streichung des die Aufsichtsratssteuer behandelnden Punktes 3).

Penig, den 18. November 1926. Patentpapierfabrik zu Penig. Der Aufsichtsrat.

Dr. Viet or von Klemperer. 86766

Stärke⸗Zuckerfabrik⸗Actien⸗ gesellschaft

vormals E. A. Koehimann & Co.

Die diesjährige ordentliche General⸗ versammlung unserer Gesellschaft findet am Freitag, den 17. Dezember 1926, mittags 12 uhr, in unserem Verwaltungsgebäude zu Frankfurt, Oder, Küstriner Str. Nr. 104, mit folgender Tagesordnung statt.

1. Vorlegung des Geschäftsberichts und der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung 1925/26.

2. Beschlußfassung über die Verwendung des Jahresgewinns.

3. Erteilung der Entlastung an den Vorstand und an den Aussichtsrat.

4. Wahlen zum Aussichtsrat.

b. Verschiedenes.

Diejenigen Attionäre, welche ihr Stimm⸗ recht in der Generalversammlung ausüben wollen, haben ihre Aktien spätestens am dritten Werktage vor dem Tage der Generalversammlung bei der Gesellschaft oder den nachbezeichneten Hinterlegungsstellen oder bei einem deutschen Notar zu hinterlegen oder bis zu demselben Tage eine ander⸗ weite dem Aufsichtsrat genügende Hinter⸗ legung nachzuweisen.

Im Falle der Hinterlegung der Aktien bei einem Notar ist die Bescheinigung des Notars über die erfolgte Hinterlegung in Urchtist oder in beglaubigter AÄbschrift spätestens einen Tag nach Ablauf der Hinterlegungẽsfrist bei der Gesell⸗ schaft einzureichen.

PDinterlegungestellen sind in Berlin die Direction der Diseonto⸗Gesellschaft, die Berliner Handelsgesellschaft, die Deutsche Bank und die Bank des Berliner Kassen⸗Vereins. (Letztere nur für Mitglieder des Gno⸗ffekten⸗ Depots. Die Hinterlegung ist auch dann ordnungsmäßig erfolgt, wenn Aktien mit

ustimmung einer Hinterlegungsstelle für

ie bei anderen Bankfirmen bis zur Be—⸗ endigung der Generalversammlung im Sperrdepot behalten werden. Die Bilanz, Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung sowie der Rechenschaftabericht sind 2 Wochen vor dem Tage, bis zu welchem die Hinterlegung der AÄktien er⸗ folgen muß, in unseren Geschäftsräumen zur Einsicht der Aktionäre ausgelegt.

Frankfurt, Oder, den 15. November 1926. Der Aufsichtsrat.

Der Vorstand. Kratsch.

Arthur Ppetereit.

* 8 . ' 2 2. . . . 8 = ? P ü , 7

Dr. Georg Noah, Vorsitzender.

S6 753 Münchener GErport⸗Malzfahrik.

München, Attiengesellschast.

Verhandlung und Abstimmung über Punkt 1 der Tagesordnung:

„Vorlage der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung ver 31. Juli 1925 und Beschlußjassung hierüber

der Generalversammlung vom 15. No⸗ vember 1926 wurde in eine neue General⸗ versammlung vertagt.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit eingeladen zu der am Mittwoch, den 15. Dezember 1926, vormittags 10 Uhr, in den Amtsräumen des Notariats München II, München, Neu⸗ hauser Straße 6 / , stattfindenden Ge⸗ neralversammlung.

Tagesordnung:

Vorlage der Bilanz und Gewinn- und Verlustrechnung per 31. Juli 1926 und Beschlußfassung hierüber.

Die Akftionäre, welche an der General versammlung teilnehmen wollen, haben ihre Attien gemäß 5 22 des Statuts bis spätestens Samstag, den 11. Dezember 1926, mittags 12 Uhr,

in den Geschättsräumen der Gesellschaft, München, Wirtstraße 17,

bei der Bayerischen Vereinsbank, Mün⸗ chen, oder deren Zweigniederlassungen,

bei den Haupt⸗ und Nebenstellen der Reichsbank,

bei dem Bankhause Otto Hirsch C Co., Frankfurt a. M., oder

bei einem deutschen Notar bis nach der Generalversammlung zu hinterlegen.

Bilanz mit Gewinn- und Verlustrech—⸗ nung liegen während der gesetzlichen Frist in den Geschäftsräumen der Gesellschaft zur Einsichtnahme auf.

München, den 19. November 1926. Der Vorstand. Max Weijsenfeld.

86754 Münchener Export⸗Malzfabrik, München, A. G.

Die von der ordentlichen Generalver⸗ sammlung vom 15. November d. J. auf 100 festgesetzte Dividende gelangt von heute ab .

bei der Bayerischen Vereinsbank in

München, bei dem Bankhause Otto Hirsch C Co. Frankfurt 9. M. an unserer Gesellschaftskasse, München, Wirtstraße 17, zur Auszahlung.

Die Herren Otto Hirsch, Frankfurt a. M., und Barto Sagmeister, München, sind aus unserem Aufsichtsrat ausgeschieden.

München, den 19. November 1926. Der Vorstand. Max Weisenfeld.

83448 Akademische Buchhandlung Antiquarium A.. G., Leipzig. Bilanz am 31. Dezember 1924.

] 1900145 . od 1h ; zõr i . 3014115 ; 16 gz rj . z

0 26 00 n

Debitoren Warenlager. Mobilien ..

Entwertungskont

Passiva. Aktienkapital .. Reservefonds .. Kreditoren Gewinn

38 000 3 800 2827 3237

47 894 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

8 429 14362 3237 26 029

3 989 22010

26029 Bilanz am 31. Dezember 1925

Aktiva. Kasse k , Postscheck. .. Debitoren .. Warenlager .. Mobilien... Entwertungskont

0 92

J Unkosten 4 2 9 8 . Gewinn

1 1 2 9 2

Vortrag aus 1923. Waren.

1190 415 . 5 40 15 269

J 26 09090 40202

8 1 * 0

Passiva. Aktienkapital. Reservefonds ... Kreditoren Gewinn

38 000 3 800 1976 1425

. 45 202 Gewinn und Verlustrechnung. ,

1405 25 9 598 51 142579

1242926 323739 2919216

12 429 05

Der Aufsichtsrat besteht It. Beschluß der G.⸗V. vom 2. November 1926 aus den Herren: Präsident Richard Kola, Bankier in Wien, Vorsitzender, Frau Eugenie Beckmann, geb. Wider, in Wien stellvertr. Vorsitzender, Buchhändler Karl Schuchort in Leipzig.

Leipzig, den 2. November 1926.

Provisionen.. Unkosten ... Gewinn...

4 * 2 d 9

Vortrag aus 1924. Waren

Der Vorstand.

S6 880]

Hierdurch fordern wir die Inhaber unserer noch im Umlauf befindlichen 45 0öο0 igen Teiischuidverschreibungen von 1920 auf, ihre Schuldverschrei⸗ bungen, soweit sie nicht bereits zwecks Geltendmachung des Altbesitzes hinterlegt sind, bis zum 19. Dezember 1926 bei unserer Gesellschaft, Berlin SVW. 68, Charlottenstr. 6, zum Zwecke der Abstempelung einzureichen.

Die Einreichung der Stücke erbitten wir unter Beifügung der Zinsscheinbogen mit sämtlichen noch vorhandenen Zinsscheinen und eines der Nummernsolge nach ge⸗ ordneten Verzeichnisses. Die Stücke werden abgestempelt auf den gesetzlichen Auf⸗ wertungsbetrag von A 16,55 und sodann dem Einreicher zurückgesandt. Die Zins⸗ scheinbogen werden von uns zurückgehalten und vernichtet, da der Nennbetrag einer Teilschuldverschreibung weniger als 20 beträgt und somit die Zinsen gemäß § 39 der Durchführungsverordnung zum Auf— wertungsgesetz zu zahlen sind.

Berlin, im November 1926.

Guftav Senschow & Co. Attiengesellschaft.

87089

Mannesmannröhren⸗ Werke.

Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden hierdurch zu der am Don⸗ nerstag, den 16. Dezember 1926, vormittags 117 Uhr, im Geschäfts⸗ gebäude der Deutschen Bank zu Berlin (Deutscher Saal), Kanonierstr. 22, statt⸗ findenden ordentlichen SHauptversamm⸗ lung eingeladen. Für die Teilnahme an der Hauptversammlung sind die Be⸗ stimmungen des § 24 der Gesellschafts⸗ satzung sowie des § 255 H.⸗G.« B. maß⸗ gebend. Die Hinterlegung der Aktien muß spätestens am Donnerstag, den 9. Dezember 1926, erfolgen und kann bei solgenden Stellen bewirkt werden:

in Berlin bei der Deutschen Bank, bei der Berliner Handels. Gesellschaft, bei der Firma Delbrück, Schickler

& Co., bei der Bank des Berliner Kassen⸗

Vereins (nur für die Mitglieder

des Giroeffektendepots),

in Düsseldorf bei der Kasse der Ge⸗

ellschaft, bei * Deutschen Bank, Fil. Düssel⸗

dorf, beim Bankhaus B. Simons & Co., beim Bankhaus C. G. Trinkaus,

in . bei der Deutschen Bank, Fil.

Köln,

in Frankfurt / M. bei der Deutschen

Bank, Fil. Frankfurt, beim Bankhause Jacob S. H. Stern, bei der Deutschen Vereinsbank, bei der Frankfurter Bank, Frankfurt

(nur für die Mitglieder des Giro⸗

eff ektendepots)

in Essen bei der Essener Credit⸗Anstalt,

Fil der Deutschen Bank, . Simon Hirschland,

en,

in Hamburg bei der Deutschen Bank,

Fil. Hamburg, .

in München bei der Deutschen Bank,

Fil. München.

Tagesordnung:

1. Vorlegung des Geschäftsberichts, des Rechnungtabschlusses und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Ge⸗ schäftsjahr 1925/26 und des Berichts des Aufsichts rats.

ö . über die Genehmigung des Jahresabschlusses und die Ver⸗ wendung des Reingewinns. Beschlußsfassung äber die Entlastung des Vorstands und des Aussichtsrats. Wahlen zum Aussichtsrat.

Wahl der Rechnungsprüfer. Beschlußfassung über Aenderungen der . s (Zelassigteit d

a) Zusatz zu ulässigkeit der Ausgabe von Aktien zu einem höheren als dem Nennbetrage),

b) § 11 Satz 1 (Aenderung des Geschasts jahres) .

c) Zusatz zu § 12 Absatz 4 (Divi⸗ dendenberechtigung bei Neuausgabe von Aktien),

d) Aenderungen der Fassungen der ib und 16, betreffend die Bestellung . die Vertretungsbefugnis des Vor⸗

ands,

e) Zusatz zu 21 (Wahl eines Auf⸗ sichts rateausschusses)

f) Aenderung des 522 (Bestimmung der der Zustimmung des Aufsichts⸗ rats bedürsenden Geschäfte des Vor⸗ stands),

g) Zusatz zus 23 Satz 1 (über Un⸗ kostenkonto zu verbuchende) und Aenderung Absatz 3 (auf Beschluß des Aufsichtsrats),

h) Aenderung des 5 24 Abfatz 1 und? (Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung, Erleichterung der Hinterlegungt⸗ bestimmungen),

i) Aenderung des 8 29 Nr. 4 (Drei⸗ viertelmehrheit bei Veräußerung des Vermögens im ganzen),

k) Streichung der mit den gesetz⸗ lichen Bestimmungen übereinstim- menden und daher überflüssigen 7, 8, 9, 10, 11 Absatz 3, § 12 letzter Sat 25 Absatz 1 Jetzter Satz und 8 265 letzter Absatz,

I) Streichung der Worte in 8 12 Abfatz 2 (auf Vorschlag des Auf- sichtsrats und Vorstands), § 18 ö 1 6u notariellem Protokoll) 8 ig Abiatz 1 (noiarielles, 8 26 Nr. 3 (über die Form der Herab⸗ setzung des Grundkapitals).

Berlin, den 22. November 1926.

Der Aufsichtsrat der Attien⸗Gesell⸗ schaft Mannesmanuröhren ⸗Werte.

M. Steint hal, Vorsitzender.

*

. * . ö . n h M w / ä

r ,

* 2 * ö

ö