1926 / 273 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 23 Nov 1926 18:00:01 GMT) scan diff

ls6l 69] Zigarren⸗Industrie Akltiengesellschast in Oederan

(früher Metallwerke Oederan Attiengesellschaft). Oeffentliche Versteigerung.

An Stelle der für fraftlos erklärten Papiermarkstammaktien, über welche ein Verzeichnis bei unserer Gesellschaft aus. liegt, sind RM 7660 neue Stammaktien, 383 Stück zu je RM 20, Nr. 7107 bis

7489, ausgegeben worden.

Diese 383 Stück Stammaktien werden gemäß den gesetzlichen Bestimmungen am Dienstag, den 30. November 1926, vormittags 11 Uhr, im Börsensaal der Fondsbörse veipzig durch Herrn Kursmakler Heino Ejvenhahyn öffent— lich veisteigert, außerdem gelangt ein Svitzenbetrag von RM 220 Stammaktien, 11Stück zu je RM 20, Nr. 7490 - 7600, gleichzeitig zum Angebot.

Die Versteigerung erfolgt gegen sofortige Barzahlung. Der Erlös, abzüglich der entstehenden Kosten, steht den Berechtigten gegen Einreichung der für kraftlos erklärten Attien, einschließlich Dwidenden⸗ und Er— neuerungsschemen, an unserer Gesellschafts⸗ kasse zur Verfügung.

Oederan, den 19. November 1926.

Zigarren⸗Industrie Aktien⸗ gesellschaft.

S59?72 Die Rheinisch⸗Westsälische Metallisie⸗ rungs Akt.⸗Ges. ist in Liquidation ge— treten. Die Gläubiger der Gesellschaft werden ausgefordert, ihre Ansprüche an— zumelden. Essen, den 16. November 1926. NRheinisch⸗Westfälische Metallisierunge⸗ l. G. Der Liquidator, Kluwe.

86887 Grüũnrapp⸗⸗Kitt⸗ und FZarbenfabrit IA. G., Verlin⸗ Tempelhof.

Einladung zu der am 18. 12. 1926, nachm. 4 Uhr, bei Herrn Notar Dr. Hirschberg, Nollendorfstraße 15, statt⸗ findenden Generalversammlung.

Tagesordnung.

1. Vorlage des Geschäfstsberichts sowie der Bilanz und Gewinn- und Ver⸗ lustrechnung.

„Entlastung des Aufsichtsrats und Voꝛrstands.

Mitteilung über Verlust von mehr

als 50 0 des Aktienkapitals.

Beschluß über die Liquidation der

Firma. Der Vorstand. Dr. Posniak. Strauß. 3402 Verlagsanftalt für Literatur u. Kunst A.-G., Leipzig.

Bislanz am 31. Dezember 1924.

Attiva. Kasse . 2206 Bank . 131 9 Postscheck . , 80 Debitoren. JJ 24 666 8 Waren- und Papierlager 109 923 3 Stehsatz und Platten. 80 000

217008 55

Passiva. Aktienkapital .. ; 10180 Reservesonds.. . 1000 Kieditoren . Gewinn..

Gewinn⸗ und Verlust

Soll. Unkosten ... Hon erge-, Gewinn....

E

Saben. Vortrag autz 1923 Waren. J 52 872

Bilanz am 31. ber 1925.

Aktiva. Kasse w 542: Bank KJ 133 1 6 , 31776 Waren und Papierlager 188 294 Stehlatz und Platten. 80000

300752

; assiva. Aktienkapital .. 10180

Reservesonds .. . 1000 Kreditoren... 288 856

Gewinn .. 716 300 752 Gewinn⸗ und Verlustrechnung

865631 uUmtausch von Aktien der Süddeutsche Metall⸗ industrie Aktiengesellschaft in Nürn⸗ berg in Attien der Metallbank und Me⸗ tallurgische Gesellschaft Aktiengeell⸗ schaft zu Frankfurt a. M. Das Vermögen der Süddeutsche Metall- industrie Aktiengesellschaftt ist im Wege der Fusion unter Ausschluß der Liquidation als Ganzes auf die Metallbank und Me⸗ tallurgische Gesellschaft Aftiengesellschaft zu Frankfurt a. M. übergegangen. Der Beschluß der Generalversammlung der Süddeutsche Metallindustrie Aktiengesell⸗ schaft vom 21. Oktober 1926, der den Fusions vertrag genehmigt hat, ist ins Handeleregister eingetragen. Nach den Bestimmungen des Fusions« vertrags sind für je nom. RM 320 Süd⸗ deutsche Metallindustrie⸗Aktien mit Ge⸗ winnanteilschein für 1926 und die fol. genden Jahre eine Metallbank-⸗Aftie über je NM 160 mit Gewinnanteilschein für 1925126 und die folgenden Jahre zu ge⸗ währen. Hiermit fordern wir die Aktionäre der Süddeutsche Metallindustrie Aftiengesell⸗ schait auf, den ÜUmtausch ihrer Aktien unter nachstehenden Bedingungen zu vollziehen. Der Umtausch hat zu erfolgen in der Zeit vom 22. November d. J. bis 28. Februar 1927 einschließlich. Zum Umtausch sind die Süddeutsche Metallindustrie⸗Aktien bei einer der fol⸗ genden Stellen, nämlich: in Franlfurt a. M. bei der Metall⸗ bank und Metallurgische Gesellschaft Aktiengesellschaft, bei der Direction der Disconto⸗-Gesell⸗ schaft Filiale Frankfurt, bei der Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien Filiale Frankfurt (Main), bei der Deutschen Vereinsbank Kom manditgesellschaft auf Aktien, bei dem Bankhauxy Gebrüder Schuster, in Nürnberg bei der Dresdner Bank Filiale Nürnberg, bei der Bayerischen Hypotheken⸗ und n, Niederlassung Nürn⸗ berg, bei der Bayerischen Vereinsbank, bei der Kasse der Süddeutschen Metall- industrie Aktiengesellschaft

zureichen.

Bei der Anmeldung sind die Süd⸗ deutsche Metallindustrie⸗Aktien welche umgetauscht werden sollen, mit Gewinn⸗ anteilanteil⸗ und Erneuerungsscheinen und mit einem doppelt ausgesertigten An— meldeschein einzureichen. Anmelde sormu⸗ lare sind bei den obengenannten Stellen erhältlich

Ueber die zum Umtausch eingereichten Süddeutsche Metallindustrie⸗Aktien wird auf dem Anmeldeschein Quittung erteilt, gegen die nach drei Wochen die Metall bank-Akttien bei derjenigen Stelle, die die Quittung erteilt hat, ausgehändigt werden, sofern die Ausreichung der Metallbank⸗ Attien nicht Zug um Zug erfolgt.

Der Umtausch der Attien ist, sofern die Einreichung bezw. die Ausgabe am Schalter einer der genannten Stellen erfolgt, pro— visionsfrei. Wird der Umtausch im Wege der Korrespondenz veranlaßt, so wird die übliche Provision in Anrechnung gebracht.

Die Börsenumsatzsteuer trägt die Ge⸗ sellschafst. Sie nimmt selbst die Ver⸗ stempelung vor. Sind die Einreicher Banken, so ist anzugeben, ob es sich um Besitz von Bankkunden (in⸗ oder ausländische) oder von Privat- tunden (in- oder ausländische) handelt.

Soweit der einzelne Aktionär die zum Umtausch erforderliche Anzabl Süddeutsche Mittällindustrie⸗Aktien nicht besitzt, ist die Spitze einer der genannten Anmeldestellen zur Verwertung für Rechnung der Be⸗ teiligten zur Verfügung zu stellen. Die Einteichungsstellen sind bereit, den An—⸗ und Verkauf von Spitzen zu vermitteln.

Die nach Ablauf der oben erwähnten Frist nicht eingereichten Süddeutsche Metallindustrie⸗Aktien werden für kraftlos erklärt. Das gleiche gilt in Ansehung eingereichter Aktien, welche die zum Eisatze durch neue Aktien erforderliche Zahl nicht

zur Verfügung gestellt sind. . Die an Stelle der für kraftlos ertlärten

pieis verkaust. Frantfurt a. M., den 20. November 926. Metallbank und Metallurgische Gesellschaft Aktiengesellschaft.

A. Merton. Sommer.

werden hiermit zu der am 18. Dezember 1926, nachmittags 35 Uhr, in unserem Geschästshause zu Remscheid, Berghauser Str. 12a, stattfindenden sechsten ordent⸗ lichen Generalversammlungeingeladen.

während der üblichen Geschäftsstunden ein⸗

erreichen und der Gesellschaft nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten

Süddeutsche Metallindustrie⸗Attten auszu= gebenden Metallbantaktien werden für Rechnung der Beteiligten zum Börsen—

822831 C. Clermont A.⸗G., Aachen.

Soll.

Unkosten . 31310 Honorar und Proyision .. 10030 ewinn kJ 716

42 057

Saben. Vortrag aus 1924 3333

Bilanz ver 39. Juni 1925.

Attiva. A Beteiligung an anderen Unter⸗ löl . Fuhrwerkkonto.. .. 6700 J Debitoren. 1 Intern. Transp. My. Vaals 305 Posticheckkonto ... 106 Rassenbestand ... 221

D 38 724 ; 42 057

Der Aufsichtsrat besteht lt. Beschluß der G.⸗V. vom 2. November 1926 aus den

Herren: Buchhändler Johannes Gordack Passi va. in Leipzig, Vorsitzender, Frau Eugenie Aktienkapital. ...

Beckmann, geb. Wider, in Wien, stellvertr. Vorsitzender, Buchbändler Karl Schuchort in Leipꝛig.

Forderung an Aktionär 18 750 Verlust 1924/25 ... 3442

53 916

ö. 30 000 Kreditoren ..... 23 9itz

53 916 Aachen, den 12. Februar 19426.

Leipzig, den 2. November 1926. Der Vorstand.

86755 ss65 in)

A. Ludwig Steinmetz Attiengesellschaft, Remscheid.

Die Aftionäre unserer Gesellschaft

Tagesordnung: fi

des Geschäftsabschlusses mit Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Ge⸗ schäftsjahr 1925. 1926. Beschlußfassung über Genehmigung des Geichäftsabschlusses und Entlastung der Veiwaltung. Beschlußfassung über:

a) die Zusammenlegung des Aktien⸗ kapitals von 775 000 Reichsmark auf 310 000 Reichsmark zum Zwecke der Beseitigung des Kapitalentwertungs⸗ kontos und der Unterbilanz,

b) die Erhöhung des Aktienkapitals um 62 000 Reichsmark durch Aus⸗ gabe von 310 auf den Inhaber lautende, ab 1. Juli 1926 dividenden⸗ berechtigte Vorzugsaktien mit ander⸗ weitiger Dividendenberechtigung,

rats zur Begebung vorstehender e

setzung des Mindestausgabekurses und 1 der weiteren Einzelheiten der Aktien- k

lichen Bezugsrechts der Aktionäre,

Aenderung der Satzung, die sich aus der Beschlußfassung zu 3 ergibt, ins⸗ l besondere des § 4.

betr. die Vergütung für die Aufsichts⸗ rats mitglieder. Stimmberechtigt in der Generalyer—

4. Dezember 1926 in unserem Geschäfts⸗

hause bei der Kasse der Gesellschaft oder

bei einem deutschen Notar hinterlegt haben.

Remscheid, den 20. November 1926. A. Ludwig Steinmetz

werden hierdurch zu der am Donnerstag,

mittags 3 Uhr, in den Amtsräumen des Derrn Justizrais Marschall, Notariat 1V in München, Neuhauser Straße 7, statt«

1. Vorlegung des Geschäftsberichts und fammlung eingeladen.

zend ö. wollen, müssen die Aktien oder die darüber c) die Ermächtigung des Aujssichts⸗ lautenden Depotscheine der Reichsbank mit

62 000 Reichsmark neuer Aktien, Fest⸗ verzeichnis bis spätestens Montag, den

ausgabe unter Ausschluß des gesetz' stunden gegen Empfangsbescheinigung hinterlegen und bis nach der Generalver⸗

d die Einreichung der Aktien sammlung daselbst belassen. Stimmkarten innerhalb einer bestimmten Frist zum werden bei der Hinterlegungsstelle aus— Zwecke der Abstempelung. gehändigt.

Notar gemäß § 18 der Satzungen wird Aenderung des 5 12 der Satzung, dadurch nicht berührt.

sammlung sind diejenigen Aktionäre, . welche ihre Aktien bis spätestens am (812321

V. Verdur Aktiengesellschast,

Kabelwerk Rheydt. Aktien⸗ gesellschaft, Rheydt.

München. 581233) Bekanntmachung.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft

ndenden ordentlichen Generalver⸗

Tagesordnung:

1. Beschlußfassung über Herabsetzung des Grundkapitals auf A 200 000 und Aenderung der Statuten § 5. Vorlegung der Bilanz und Gewinn und Verlustrechnung per 31. De⸗ zember 1925 mit dem Bericht des Vorstands und den Bemerkungen des Aufssichtsrats über diese Vorlagen.

. Genehmigung der Bilanz und Ge— winn⸗ und Verlustrechnung sowie Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns.

4. Erteilung der Entlastung an den Vorstand und Aussichtsrat.

5. Wahlen zum Aufsichtsrat.

Aktionäre, die ihr Stimmrecht ausüben

inem arithmetisch geordneten Nummern

3. Dezember 1926, bei der Gesellschafts⸗ asse innerhalb der üblichen Geschäfts—

Das Recht der Aktionäre zur Hinter⸗ egung der Aktien bei einem deutschen

München, den 20. November 1926. Der Aufsichtsrat. Dr. L. Sieder, Vorsitzender.

Kabelwerk Nheydt Akt. Ges., Rheydt.

Bilanz am 30. Juni 1926.

Aktiengesellschaft. Der Vorstand. Eugen Engels.

Lippische Kondorwerke Aktiengesellschaft, Lemgo (Lippe).

den 16. Dezember 1926, vormittags 10 uhr, im Bankhaus Simon Hirschland, Essen, Lindenallee 7,9, stattfindenden Ge⸗ neralversammlung.

Tagesordnung: l. Beschlußfassung über folgende Aende⸗

„Das Grundkapital beträgt Reichs⸗ mark 240 000 und ist zerlegt in 240 mit fortlaufenden Nummern 1—- 240 versehene Aktien zu je RM 1000. Beschlußfassung über folgende Aende⸗

bildet die Uebernahme und Fort—⸗

mann Hugo Sonntag unter der Firma Hugo Sonntag“ betriebenen Holz⸗

der Vertrieb von Holzwaren.“

Beschlußfassung über folgende Aende⸗ rung des 51 der Satzung: Die Aktiengesellschaft führt die Firma

und bat ihren Sitz in Lemgo.“

des § 13 Abs. ? Satz 1 der Satzung dahin, daß die Worte „zu notarieller Niederschrift“ gestrichen werden.

Satzungẽänderungen:

Abss. 4 Satz 1: Ersatz des Wortes drei“ durch das Wort zwei“; b) § 21 Abs. 2 Ziff. 3: Ersatz der Worte „10900 RM durch die Worte „H0(0 RM“; Ziff. 6: Ersatz der Worte 2000 RM“ durch die Worte 3000 RM *; c) § 22 Abs. 1 Satz 1: Durch die hinter dem Worte „Auslagen“ ein⸗ zufügenden Worte und außerdem eine feste, am Schluß jedes Geschäfttz⸗= jahrs zahlbare Vergütung von ins⸗ gesamt 3000 RM; Abs. 2: Durch die hinter dem Worte „Verteilung“ ein⸗ zufügenden Worte „der festen Ver⸗ gütung und“; 4) 5 33 Abs. 1 Satz 3: Ersatz der Worte 6 vom Hundert“ durch die Worte ‚3 vom Hundert“. 6. Wahlen zum Aufsichtsrat. Um in der Hauptversammlung zu stimmen oder Antiäge zu stellen, müssen die Aktio⸗ näre spätestens bis zum 13. Dezember 1926, nachmittags 3 Uhr, bei der Gejellschafts⸗ kasse oder bei der Direction der Diseonto⸗ Gesellschaft in Berlin, Bielefeld, Elber⸗ feld oder Essen oder bei dem Bankhaus Simon Hirschland, Essen, a) ein doppelt ausgefertigtes, zahlen⸗ mäßig geordnetes Nummernverzeichnis der zur Teilnahme bestimmten Aktien ein⸗ reichen, b) ihre Aktien oder die darüber lauten⸗ den Hinterlegungsscheine der Reichsbank oder einer Bank des Berliner Kassen⸗Ver⸗ eins oder eines deutschen Notars hinter⸗ legen und bis zur Beendigung der Haupt versammlung dort belassen. Kiel, den 22. November 1926. Lippische Kondorwerke Aktiengesellschaft. Der Aufsichtsrat.

Dr. Bernhard Goldschmidt.

. Grundstückhe 235 h14 7094 Gebäude.. g9g32 151. 72

Einladung zu der am Donnerstag,. Maschinen und Betriebs—⸗

rung des 5 5 Abs. 1 der Satzung: Möbel und Uten—

J , „Den Gegenstand des Unternehmens Rasse . Wechsel und Poftscheck 45111

führung der in Lemgo von dem Kauf⸗ . Rapital 56d ohh

Vorausgezahlte Versiche⸗ bandlung lowie die Herstellung und Apelel d ohh nr 1186

; ; Beschlußfassung über die Aenderung 3 37975

Bef über tere Spezialreserve.... 44 500 zeschlußfassung über folgende weitere rl F gh

a) 5 26 Abf. l Satz 2: Ersatz des Kreditoren. 1405 896 Wortes „drei' durch das Wort zwei“; Gewinnvortrag aus

Reingewinn

Aktiva. RM

Zugang.. 192 454. 04 ; 1124 605,76 Abschreibung 33 229, - 1091376

einrichtungen 2 601 137, Zugang.. 316 638, 55 2 917 7790,05 Abschreibung 291 777. 2625998

. 1. Zugang.. 13 815.85

TD d ß Abschreibung 13315, 865 1

161 720

rungehrämte 10963

10 669 754

assiva.

. 60 000 572 000, Zugang vom

Agiokonto 76 16440 648 164

1924s25 .. 72089, 70

1925/26 .. 939 1093335 1011193 lo 669 754

Rheydt, den 25. September 1926. Kabelwerk Rheydt Attiengesellschaft. Der Vorstand. Saffran. Vorstehende Bilanz haben wir geprüft und mit den Geschäftsbüchern üÜberein— stimmend gefunden. Rheydt, den b. Oktober 1926. LouisOrtmann. Dr. C. Fränken. Gewinn⸗ und Verlusikonto am 30. Juni 1926.

Soll. RM Generalunkosten ... 1123033 Steuern und Industriebe—⸗

J 585 h18 Zweifelhafte Forderungen. 86 185 w 40 823 Abschreibungen .. 338 821 Gewinnvortrag aus 1924 / 25

72 089, 70 Reingewinn 1925/28 . 939 106335 1011193

3180 57511

Haben. Gewinnvortrag aus 1924/25 72 05970 Fabrikationsgewinn ... 316348241

3 185 57511

Rheydt, den 25. September 1926. Kabelwerk Rheydt Aktiengesellschaft. Der Vorstand. Saffran. Vorstehendes Gewinn und Verlustkonto haben wir geprüft und mit den Geschäfts«— büchern übereinstimmend gefunden. Rheydt, den b. Ofiober 1926. Louis Ortmann. Dr. C. Fränken.

Die am Samstag, den 30. Oktober

i d. J., stattgefundene ordentliche General⸗ den 16. Dezember 1826, nach⸗ versammlung genehmigte sämtliche Punkte der Tagesordnung und setzte die soßort zahlbare Dividende auf 1290 / fest.

Dieselbe ist an folgenden Stellen, gegen

Einreichung der Dividendenscheine Nr. 28, zahlbar:

A. Schaaff hausen'scher Bankverein A.—⸗G., Köln und Rheydt,

Barmer Bankverein Hinsberg, Fischer & Co. in Rheydt,

Deutsche Bank in Rheydt,

Dresdner Bank in Rheydt,

Darmstädter und Nationalbank Kom.“ Ges. a. Aktien. Düsseldorf,

Direction der Disconto⸗Gesellschaft, Frankfurt a. M.

Der Aussichtsrat für das Geschäftsjahr

1926/27 besteht aus folgenden Personen:

Herrn Ernst Bresges, Kommerzienrat, Rheydt, Vorsitzender,

Herrn Emil Schrödter, Dr.⸗Ing. U. C., Mehlem, Stellvertreter,

Herrn Robert Pferdmenges, Bank⸗ direktor, Köln, .

Herrn Werner Carp, Düsseldorf,

Herrn Max Dilthey, Fabrikbesitzer, Rheydt,

Herrn Max Krohne, Generaldirektor, Dortmund, Herrn Dr. Christian Matthes, Fabrik⸗

besitzer, Düsseldorf,

vom Betriebsrat: .

Herrn Heinrich Jansen, Arbeiter, Rheydt,

dan Wilhelm Mühlen, Lagerverwalter, heydt.

Die Besitzer von Aktien über RM 50

werden hiermit wiederholt gebeten, eine

entsprechende Anzahl von Stücken in

Aktien über RM 100 sowie RM bog

durch Vermittlung des A. Schaaff⸗

hausen'schen Bankvereins A.-G.,. Köln, umzutauschen. Eine Gebühr, für den

Umtausch wird von den Aktionären nicht

erhoben.

Rheydt, den 2. November 1926.

Kabelwerk Rheydt Aktiengesellschaft.

Der Vorstand. Sal fran.

86516

Chemische Fabriken Oker und

Braunschweig A.⸗G. in Oker a. S.

Wir laden hiermit unsere Aktionäre

zu der am 15. Dezember 1926,

vormittags 11 Uhr, im Verwaltungs⸗

gebäude unserer Gesellschaft in Oker statt⸗ findenden 55. ordentlichen General- versammlung ein.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts und des Rechnungsabschlusses vom 30. April 19265 und Beschlußfassung darüber.

2. Entlastung des Vorstands und des Au ssichtsrats.

3. Beschlußsassung über die Umwandlung

der Stammaktien in Vorzugsaktien Lit. O mit allen den bisherigen Vor⸗ zugsaktien Lit. GO gewährten Rechten gegen Zuzahlung von 35 0,ο ' des Nennbetrags. Beschlußfassung über Zusammenlegung der Stammaktien, auf welche inner⸗ halb gesetzter Frist nicht nachbezahlt wird, unter Umwandlung in Vorzugs⸗ aktien Lit. GC im Verhältnis von 6 zu 1. Zur Beschlußfsassung zu 3 und 4 bedarf es gesonderter Ab⸗ stimmung aller vorhandenen ver⸗ schiedenen Aktiengattungen.

5. Wahlen zum Aussichtsrat und Ausschuß.

Die Autkbung des Stimmrechts ist

davon abhängig, daß die Aktien spätestens

am 3. Werktage vor der Generalver⸗ sammlung während der üblichen Geschäfts⸗

stunden . bei der Gesellschaft oder bei ber Braunschweigischen Staatsbank

in Braunschweig oder bei der Braunschweigischen Bank und Kreditanstalt A.-G. in Braun⸗ schweig oder . bei der Braunschweigischen Bank und Kreditanstalt A.-G. in Goslar oder bei dem Bankhause D. Meyersfeld in Braunschweig oder bei einem deutschen Notar hinterlegt werden. Oker, den 20. November 1926. Der Vorstand der Chemischen Fabriken Oker und Braun schweig A.⸗G.

86162] Bilanz, abgeschlosfsen . 31. n, m. 1925.

Aktiva. AM Immobilien . 471 000 Mobilien, Maschinen 228 bob Barbestnde ... 2175 Außenstände .. 337 943 Warenvorräte ... 141 4490

is 6d

l811 28111

Passi va. Netten ge 50 000 Gesetzliche Reserve ... 11090900 Hypothekenschuld .. 23 370 Gläubiger und Rücklagen. 468 052 /) 36 639

1188 062

Der Aussichtsrat besteht nunmehr aus den Herren: .

Professor Dr. Heinrich Rheinstrom als Vorsitzender,

Fabrikbesitzer Friedrich Schmiedel als stellvertietender Vorsitzender,

Bankdirektor Arthur Rehseld, sämtlich in München.

München, den 18. November 1926.

Feurich⸗Keks A. G.

Vorstand. Feurich.

W. Hagelberg .... allesche Maschin. . ᷣ—. Elek. W A

—— to S O

H. Hammersen andelsg. für Grdb ann. Immobil. M da Masch. Egest, ansa Lloyd⸗Wi. M arb. Eisen u. Br.. do. Gummi Phönix arkort Bergwt. M o. do. Genuß HartortBrückenb. M do. do. St.⸗Pr. Parpener Bergb. M 9 S. Masch. . Heckmann edwigs hütte eidenauer Pap. M eilbronner Zucker Heilmann. Immob.

ö.

Emil Heinicke .... eld u. Francke .. emmoorPortl.⸗g. ennigsd. Et. n WM ermannmühlen M Dtto Hetzer Hildebrand, Mühl. E. Hildebrandt H. M Hilgers Verzinkerei Hille⸗Werk . Maschin. M indrichs⸗Aufser⸗ mann Munition

Hirsch Tafelglas .. irschberg Lederf. M oesch. Eis. u. St. M offmann. Stärlef. ohen lohe⸗Wert. M hilipp Holzmann. orchwerke

Hoielbetriebs⸗G. Y 3

ourdeaux Bergm. 6 owaldtswerke, etzt Diederichs d. Werft Höxt.⸗Godelh. Prtl. Hubertus Braunk. 53 Maschin. umboldtmühle .. Ludwig Hupfeld .. 86 Breslau ... utschen reuth. Pp M Lorenz Hutschenr. . Hüttenw. Kayser Co. Hydrom. Bresl. W.

96 ö

Ilse, Vergbau .. M do. do. Genuß... Ingg ind. Untern. M Industriebau Industrie Plauen. W. Jaeobsen

Illlich guckersabrit Gebr. Junghans. .

Kahla, Porzellan f M F. E. A. Kahlbaum. Kaiser⸗Keller. . .. M Kaliw. Aschersleben Kalker Maschfabr. M Kammerichwerke .. Kandelhardt Aut. M Karlsruhe Masch.. Rudolph Karstadt M

Kartoffelfabrikate . i. L.

Kartonpapierfabrit. Groß Särchen .. Kassel. Federstahl M Carl Kästner Kayser Meta llw. M do. do. neue C. W. Kemp. Nachf. Keramak Ker. Wrk. Leu la⸗Eisenhitte M Keyling u. Thomas Lirchner u. Co. ... Friedr. Klauser Sp. Klöckner Werke ... C. H. Knorr Hafer. Fr. A. Köbke u. Co. Kochs Adlernähmsch Koehlmann Stärke Kolb u. Schüle... Kollmar u. Jourd. Köln⸗Lindth. Met. M Köln⸗Neuessen Bg M Köln⸗Rottweiler .. Köln, Gas u. Elektr. KLölsch⸗Fölz. Wte. M König Wilhelm. .. do. do. St.⸗Pr. Königsb. Lagerh. .. do. Walzmilhle w, LKönigsb. Mühlw. Königstadt Grund). Königszelt, Porz. . Kontinent. Asph. M Kontin. El. Nürnb. do. Vorz.⸗A. Konttn. Wasserw. . Körbisdorfer Zucker Gebr. Körting .... Körtings Elektr. .. Lostheimer Cellul.. Kötitz. Led. u. Wachst Lraftwerk Thüring, Kraftw. Westsachs. ix ok..

Dr. Laboschin .... Lahmeyer ü. Co. .. Lau rahiltte .... ... Ant. u. A. Lehmann Leipz. Gummiw. M do. Immobilien do. Landtraftw. .. do. Pian. Zimm. . Leonhard. Braunk.

do. Wolle. . M Georg Lieberm. gif. Lindetz Eis masch. Lindenberg Stati. Carl Lindström .. gingel Schuhfsabr * ngner Werke ... Linke ⸗Hofmann⸗ Lauchhammer M Lithopone Trieb. M Ludw. Loewe u. Co. . Lorenz Luckau u. Steffen. gndenscheid Meta Uneburg. Wachs

Magdeb. Allg. Gas!

do. Vrz. Kn. Lit. . Mal gab Zigarett.

O * 0 2

ö

2 * 2

* —— 8 d 2 2 0 d d 28

—— —— —— 3 . , , 8 2 8 32 8

O D 0 0

2 h , —— W Q 1 Q *

——

WJ Ä —— —— —— Q —— 2 2 2 8

? . 263 R 2 2 2 2

—— —— 8 L-

—— . &

Mart Port. 8.

Ma Maschin. Baum... do Breuer. ..

Maximillanßzau . 4

do do. Sorau ... do. do. Hßittau ... Meerane stammg. M MehltheuerTülls. M H. Meinecke

Mertur, Wollw. tallurgische Ges. .

Mix u. Genest. . . .

Motoren Mannh. .. Mühle Rüningen M Mülh. Bergwerl .. C Mil ller Gummi M Müller, Speisef. M Münch. Licht u. Kr. M Mundlos

Naphta Prd. Nob. M

Natronz ell st. u. Pap. Nau h. sau rej. P. iL M Neckarsulm Fahrz. . Neckarwerle Neur Realbesitz,. M Neu Westend A, B Niederl. Kohlenw. Niederschl. Eleltr.

do. Kabelwerk. M do. Eteingui do. Tritot Sprick. do. Waggonfabr. M do. Wolllammer. M Nordpart Terrain. Nordsee Dampffisch. Nordwestd Kraftw n

Nürnb. Herk.⸗W. ..

Oberbayer. Ueberl. Oberschl. Eis.⸗Bdf. do. Kotswerte, jetzt

stolsw. u. Chem. J. do. do. Genußsch. Odenw Hartstein . Deling, Stahlw. .. Delf. Groß Herau. 3 Zucker ... E.?

Dppelner Portl.⸗3. Drenstein u. Koppel Dt nabrück. Kupfer. Dstpreuß. Dampfw. Ostwerke

Panzer Att.⸗Ges. . Passage Bau Peipers u. Cie. . .. eters Union .... Pfersee Spinner. Pflüger Briefumsch Phönix Bergbau.. do. Brauntohlen. 2Pinnau' Königsb. Julius Pintsch . M Pittler, Leipz. Wrtz.

do. Spitzen.. do. Tüll u. Gard. .. Herm. Pöge Eleßtt. M

do. Vorz.⸗Akt. B. Polack M Polyphonwerke . M Pomm. Eisengieß. . Pongs Spinnerei. Poppe u. Wirth .. Porta⸗Unton, Prtl. Porzs. KlostVeilsd M l. Prang

Preßspan, Unter. . ö .

. DO. Preuß ..... Preußengrube ....

Fr. Rasquin, Farb. Rathenow, Dpfm. M Rathgeber Wagg. . Rauchw. Walter.. NRavensb Spinn M Reichelt, Metall .. J. E. Reinecter. .. Reisholz Papiers. . Reiß u. Martin.. Rh⸗Main-⸗Don. Vz. dSövReich uBay. gar . Kraft. M Rheingau Hucker Mhein. Braun. . M do Cham otte .. M do Eletrtr

do

do. Maschinenled. . do. Möbelst. Web. do. Nassau Vrgw. . do. Splegelglas .. da Stahlwerke. do. Textilfabrtt. .. do. Zucker. . . ... NRh.⸗Westf Bauind. do do Elettr. . . do do. Kallw. .. do do. Sprengst. M do do. Sement Rhenania V Chem. M Rheydi Elettrort. M jetzi Schorch⸗W. David Richter .... ried. Richter u. Co. ebe⸗Wert. ...... diiebec Monlan . J. D. Riedel... S. Riehm u. Söhne Gb. Mitter,. Wäsche M NRockstroh⸗Werte. .. Roddergrube, Srl. Rombacher Hütte. h. Rosenthal Porz. osttzer Braunkohl. do uckerraff. . . NRoth⸗Biüchner. . M Notophot .... ..... Rülckforth Nachf. .. , , . Nuscheweyh. ...... Rüigerswerke. .. M

Sachsenwert .... do. Vorz. Lit. B Sächs. Cartonnagen do. Gußst. Döhlen. do Kammgarn .. do. Thür. Ptl. g. M da Wagg. Werdau do. Wehstuh!

Saline Salzungen Salzdetfurth Kal. Sangerh. Masch. ... Sarotti Schofol. G Sauerbrey. M.

Mannesm.⸗NMul. M Man nes mann röhr. Mansfeld Bergbau Marie. lons. Bergw. Marien. -Kotzenau

Martt⸗ u. ühlh. . Marttni u Hünetle M ef u. Kranbau

Starke u. H

do Guckau. M do. Kappel. M

Mech. Web. Linden

& 8 8 J 2 2 8

—— —— —— —— 22 2 1 ö

Meißner Of. u. Pz. Metallbank u. Me⸗

H Meyer u. Co. Lit. Meyer Kauffmann Carl Mez u. Söhne M Miag, Mühlb. n. Ind Mimosa A.⸗G. . . Mio Minimax. . .... 4.1

Motorenfabr. Deutz

8d 2 8 8 2

Nat. Automobil. . . 1

S- C G-

28

NRordd. Eiswerte. .

S 2 = = 3

Carl Nottrott ....

—— ——

—— 8

Dhles Erben!

C 3 2 2

1 Dttensen. Eisenw.

Plauener Gardinen i

823828 8 3

1 Preßluftwerkzeng.

—— —— —— —— —— ——

D 2

—— 8 8 2 238

* O d S 8 3— 2 8 2 2 *

2

do Märk. Tuchf. ..

8

8

dd * O S O X 2 2

2 —— —— * 2 8 = 38

2

Saxonia Prtl - Cem.

—— —— —— , . S —— l QC 38— *

w

O. J. Schae en Blech o J 0 Scheidemandel . 90 chering. chem. J. . u. do Genu ßsch. 9. Schles Bergh. Hint do. da. St. Pr.

t 9 ß5loty do Bgw. Beuthen. d Cellulose do Eleitr. n. Gas M do. do Lit. B M do Lein. Kramsta M do. Mühlenwerke . do. Portl⸗Zmisb M do. Textilwerle .. do. do. Genußsch. M Schloßsf. Schulte M Hugo Schneider M Sch oe ller⸗Eitorf. ..

W. A. Scholten. .

Schom burg u. Sö. M Schönebeck. Met. nn Porz. .. Hermann Schött. .

Schriftg. Offenbach! Schubert u. Salzer

do. Genußscheine. Schuctert u. Co.... Schuhfabril Herz. Friß Schulz un. Schwandorf Ton. Schwanebeciã zem. . Schwelmer E hen, Segall, Strumpsw. Seidel u Naum. M Fr. Seiffert u. Co. Siegen⸗Sol. Guß M Siegersdorf, Werk. Stemens Glasind. Siemens u. Halse Gehr. Simon Ver. Textil Simontus Hellul. M Sinner A. G.... M Somag! Sächs. Df. Sonderm u. Stier Lit. A

do. do. Lit. B Spinn. Renn u. Co. Sprengst. Carbon. M Stader Ledersabri Stadtberg. Hlltte . Staßf Chem. Fabr. do. Genuß Steatit⸗Magnesia M Steiner u. Sohn M Steinfurt Waggon Steingut Colditz Stettiner Chamotte do. do. Genuß do. Elektriz. Werl do. Oderwerle ... do. Pay. u. Pappe M do Portl.⸗Zement do. Vulkan, seyt

Vultanwerke. Stickerei Plauen .. Stock Motorpflug.. R. Stock u. Co. ... H. Stobiek u. Co. M Stöhr u. Co., Kmg. Stoewer, Nähm. .. Stolberger Zint M Gebr. Stollwerch Strals. Spielt. Stuhlfbr Gossentin Sturm Aklt.⸗Ges. . . Stuttgarter Zucker Siüldd. ImImmob. ..

Conr. Tack & Cie. Tafelglas ..... ... Tecklenb. Schiff. .. Th. Teichgraeber M Teleph. JBerlin. M Teltow. Kanalterr. Tempelhofer Feld. Terra Samen .... Terr. Hohenz.⸗st. M

do. N. Vot. Garten 90

8 =

C 2 2 8 2 2

S

—— —— —— —— —— 82 82 P

—— W 2 2 3 8 2 822 2 282

3

* —— 2

—— O Q 2

—— —— —— —— 9 K

dT 8 8 DC = = 5

—— —— —— —— ö

do. Rud. Johthal. 9)

do. Südwest 1. L.. Teuton Misburg. Textil Riederrhein Textilosewerte .... Thale Eisenh

C. Thiel u. Söhne Friedr. Thom 6e .. Thörl's Ver. Oelf. . Thür. Bleiweißßbr. Thür. Elelt. u. Ga Thür. Gas, Leipz. M Thü ring. Buckerfb. Tielsch Porzellan. 3 Tietz. A do. Vorz.⸗ Alt. 8. B Tittel u. Krüger.. Trachenb. Zucker. Trans radio ...... Triptis Ali.—-Ges. . Triton - Werke.... Tuchfabril Aachen. Tüllfabrit Flöha Türk. Tab. ⸗Regie.

Gebr. Anger .... Union! Bauges. . Union. J. chem. Pr. Union Wiz. Diehl Union⸗Gießerei. .. Unterhaus.Spinn M

Varziner Papier. . Veithwertle

Ver. Bautzn. Papierss 6

do. Brl. Fr. Gum. do. Berl. Mörtelw. do. Chem Charlb.

do. Chem Zei. .. li. L. do Disch Nickelw. 1

do. Flanschen ab. M do. en Uhrens. vorm G. Becker. do. Glanzst. Elbf. do Gothania Wte. do. Gumb. Masch.. do. Harz. Portl. B. do 2 ute⸗Sp. Lit. do. Kohlen Borna M do Lausitzer Glatz.

do. Metall Haller M do. Pinselfabriten do. Poril Schim.⸗ Sil. u. .

do. Schmirg. u. M.

do. Schuhfabrilen Verneis⸗Wessel . do. Smyrna⸗Tepp M do. Stahlwerte... do. St. Zyp. u. Wiss. M r. Met. .. M do. Ultramarinfab. Viktoriawerke Vogel Telegr.⸗Dr. . Vogt u. Wolf

Voßtländ. Maschin. 0

da. Vorz.⸗Att. po. Spttzenwebere do. Til llfabrit Voigi u. Haeffner.

Voltst. Aelt. Porzf. 0

Voltohm, Sell⸗u. Aw Vorwärts, Biel. Sp.

Vorwohler Portl. .. 6

Wagener u. Co. .. Wande rer⸗Werke M Warstein. n. Hrzgl.

Schl.⸗Holst. Eis. M Wasserw. Gelsenk. . Lug. Wegelin Ruß Wegelin u. Hübner Wenderoth vharm. Wern zh. Kammg.

. R —— Q —— —— W /// ///

2

—— —— Q —— Q ——

224

? 2 3 *

—— 1 2 Q —— 88 28 8

do. Vorz.⸗Alt. M

265 A5, 5b 6 118, õb 6

d

J 102, 26h B io

f

do. Kupfer Wicking Portl.⸗B8. M Wickrath Leder ... Wiesloch Tonw .. H. u. F. Wihard .. Wilhelm sh. Eulau Wilke Dpfl u. Gas Wilm ersd. - Rhg. .. H. Wißner Metall Witten Gußstahlw. Wittkop Tieslbau .. R. Wol M bo

Wotan⸗Werkte Wrede Mälzerei M

Wurz. Kunstmühl. .

Zeitzer Maschmen. ellstoss⸗Berein .. ellsto ff⸗Waldhos. o. Borz.⸗A. Lit. B

Zimmerm.⸗Werle

guckerfbr. Rasten bg.

Zwickauer Maschin.

Altenburg (Thür.) Gold⸗A., db. abs Bt. f. wo idir. Weim. Gold Schuldv. R. 2, . Thi r. L. H. B. rz29 do. do. N. 1. x3. ab 26 Velgard Kreis Gold⸗

do do. 24 gr., rz. 24 Berl Gold⸗Anl. v.26 . tgb. abꝛ7 do. o. v. 24 Verl. Hyp. -H. G.⸗Pf. Ser. 2, unt. b. 80 do do. Ser 5. ul. 31 do do. Ser 4, uk. 30 do do. S. Su. 5, uk. 30 bo. Kom. S. 1, ul. 81 Berl Pfdb. A. G. ⸗Pf. do. do. Berliner Goldstadt⸗ schafts briefe. do. do. Braunschw. Hann. Hyp. GoldPf. rz. 82 do do. 1924, rz. abg do do. Gld. K. ul. 80 do do. do.. r3. ab 82 do do. do. uk. b. 28 Braunschw Staats bt Gld⸗Bfb. (Landsch R. 14, tilgb ab 1928 do. do. Reihe 16 tilgbar ab 1929. do. Komm. do. R. 15 unk. b. 1929 Disch. Genoss.⸗ Hyyp.⸗ V. G. Pf. R. z, ufz7 do do. R. 1, uk. 27 do. d0. R. 3, uk. 82 do. Gldᷓh Ri, uk. g0 do. do. R. 2, ul. 31 Deutsche Hyp.⸗Bank Gld. Pf. S. at, ut. 29 do. S. 27, uk. b. 30 do. S. 28, 29, unk. 82 Deutsche Kom. Gd. 28 tilgb. ab 1927 do. 6A. 1 tilgb. abꝛs do. 3A. 1, tilgb. ab Emden Stadt Gold⸗ Anl. 26, rz. 1981 Frankf. Pfdbrb. Gd.⸗= Vfbr Em. 3, rz. 30 do. Em 2, rz. ab2g9 do. Gld⸗K. E. 4, rzgo do. do. E. 6, rz. 32 Fürth G.⸗A 28, ig. 29 Gotha Grundtr. Gꝛ Bf A. 3, 8a, 3b, uf. 30 do. do. Goldm. Pf. Abt. 4, uk. b. 80 do. do. Gld. Hyp. Pf. Abt. 5, ul. b. 31 do. do. Goldm . Pf. Abt. 2, ut. b. 29 do. do. do. A. 1, ul. 29 do. do. G.⸗K. 24, uk. 30 HambHyyp⸗V. Gold⸗ Pfdbr. E. A. ut. b. 28 do. do. Em B auslospfl. ab 1.4.30 do. do. E. D, ut. 31 Hannov. Bodkrd. Bl. Gld. H. PI. R. J, ulgo Hannov. Landeskr.⸗ Anst. Gld. tg. abꝛ] Hannoversche Prov. Goldm. -A. R. 1 B Köln Stadt RM⸗A. v. 1926, rz. 1.10.29 Fried. Krupp Gold 24R. Au B, rz. ab do. do. R. Cu. B, rz. 29 Kur⸗ u. Neumäri. Rittsch. Feingold Landsch. Ctr. Gd. Pf Leipʒz. Hyp.⸗ Bf. Gld⸗ Vf. Em. 3, rz. abgo do. Em 5, tilgb. abꝛs do Em 2, tilgb. ab2g do. Gld⸗K. C. 4, rz. 80 Leipz. Mess. Reichs⸗ mart⸗Anl. rz. 27 Magdeb. Stadt Gold 1926, uk. bis 1931 Mannheim Stadt Gold⸗Anl. rz. 1930 do. do. unk. b. 81 Marl Kom. Elelt. W. Hagen S. 1, ul. b. 30 do. do. S. 2. ul. b. 80 Mecll. H yp. u Wechs. Bl. Gd. Pf. E. x. utgo do do. E. 4, rz. abg?z do do. S. 1, ul. b. 29 do. Gold Komm. Em. 8. rz. ab 1982 Mecktl. Ritterjchaftl. Gld⸗Pfbr.. tg. abꝛ s Mectl.- Strel Gold⸗ Anl., rz. ab 27 Mein. Hyp⸗B. Gold⸗ Pfd Em 8. ul. b. 80 da Em 6. ut. b. 28 do. Em. 9. ut. b. 81 do Em 2, ut. b. 29 do. G. N. E. 4, ul. 80 Mitteld. Bdtrd. Gld. np. Pi. R. 1, ul. b. 27 do R. Z. ul. 29 do do Reihe 1 Mülheim a. d. Ruhr

Neckar A.-G. Gold⸗ Anleihe. rz. ab 2s Nordd. Grdtr. Gold⸗ PVfhr Em. 3, rz. 80 do Em 6. rz abzs do Em. tz. rz. ab g do Em. 2, rz. abe do. Gld⸗K. E. 4, rz. 30 Nürnbg. Stadt Gold 1936 unt. b. 1931 Oldb. staatl. Krd. A. Gold S. A-D ut. go Ostyr 18sch Gd. Pi. do do do Pforzheim Stad

Werich⸗ Weißen. G. Weser Kin ⸗es.. Ludw Wessei Porz. Westd Handelsges. 8 Westeregeln Alial. West fa lia⸗Dinnend. Wests. Draht Hamm do Eisen u Draht

Langendreer. .

—— —— W

E. Wunderlich u. Co.

—— S O 0 8 2 2 8 2

Auf Sachwerte, Goldm. od. Reichsm. ansgest. Pfandbr. n. Schuldverschr.

a) Deutsche. Mit Binsberechnung.

Anl. 24 fl., rz. ab 24 6

Schles. Ldich. G. Pf.

RM 2s, tilgb. ab 81

Breslau Grub. Kohlenw Deutsche Komm Kohle 23 Ausg. 1 fs8

*

Dt. Landestultur⸗

Anl Roggen M* do do do. 5 Disch. Wohnstütten

Gold 1926, rz. ab27

n

Boni ine ride άsa. Gold⸗Vsandbr. Bom mersche Pro. Goldes ri. 3 12 36 Preun. Bodti. Gold⸗ Pf. Em. J. rz. ab 30 do do. E. 5, xz. ab 29 do. do. E. h. ut. b. 31 do do. E. 2, rz. ab 29 do do. G. C. E. 4. rz a0 do. do. E. 8. ul. B. 32 Breuß. Etr⸗Boden Gold. Vf. unt. b. 80 do rz ab 31

do 26. idb absz do ut, b. 26 G.⸗K. ul. b 80

do ut. b 30

do. 26, ut. b. a1 do ul. b. 28 Breuß. Hp. G. Gold Hy. Pf. 24 S. 1. ut. 29 do do. 25 S. 2, uk. 80 do do. S3. uk. b. 80 do do. S. 4, ul. b. 30 do do. 26 S5 ut. 31 do do 26 S ß ut. 31 do. RNMdo ꝛ6SIiuts do. do. G. z. 24, ut. 29 bo. do do. ns ut. 30 Preuß. Bfandbr. Gd Hyp. Pf. E. St. r3. 29 do do. E. 37, ut. b. 29 do. E. gg, ut. b. 31

do. E. 0, ul. b. 31

do. E. G6. ul. b. 80

do. E 41.ut. b. 31 do. Em. 35, rz. 29 do. Kom. Em. 17 rz. ab 1932 Preuß. Ld. Pfdbr. A. Gldm. Pf. R. uf. 39 do do. R. 4. uk. b. 80 do do. R. 3. ul. b. 30 Breuß. 8Htr.⸗Stadi⸗ schaft Gld.⸗Pf. R. 4 do Reihe 8 do. Reihe 7 do. Reihe 3 u. z

Prov. Sächs. vndsch. Gold -⸗Pfandbr. do. do uk. b. 30 Rhein. Hyp. Bant Gld⸗Pf. M. 2-43.27 Rh.⸗Main⸗Donau Gold, rz. ab 1928 Rhelnvrv. Landesb. Gld⸗Pf. xz. a. 2.1.36 do. do. do. rz. abs 1 Rhein. ⸗West . Bdtr. G. Hyp. Pf. E. 2 ut. 80 do do S. 3 uk. 29 do do S. 5 uk. 89 do. do. S. 4 uk. 29 do. do. S. 1a ut. 29 do do. S. ß rz. abs! do. do. S. ] ut. 81 do do. S. rz. ab 29 do Gld⸗K. en uk. 36 do do. 258 3uk. 30 do do. 268 4uk. 80 do. do. 285. 1r3. 29 Rogg.⸗Ribk. Gold⸗ rentenbr., j. Ldw. Pfdbr.ᷣ⸗Bk., R. 1-3 do. do. Reihe 4-6 do. do. Reihe 1 u. 2 Sächs. Bdkr. Gold⸗ Hyp.⸗Pi. R. t uk. 31 do do. R. ] ut. 81 do do. R. 3 uk. 30 do do R. 4 uk. 30 do do. R. 0 ut. 81 do do. R. 1,2 uk. 30 * rov.⸗Verb old Ag. 1 a. 12 Schles. Bodtr. Gold⸗ Pfdhr Em g, rz. 30 do. Em 5. rz. ab 81 do Em. 2, rz. ab 29 do. Gld. R. E. 4 rz. 30 vo. Cellul. NReichs⸗ mark⸗Anl. 123 rz.

Schles w. Holst. Elkt. Bb. Gld. A. 5, rz. 25 do. Reichsm.⸗Anl.

do. Ausg. 4, rz. ab2t Schlw. Holst. Lsch. G). do do. do. A. 24 do. Adsch. Kredit v. Gold⸗Pfandbr.

do. Brov. Rchsm.⸗A. Ausg!i 4, tilgb. ab26 do. A. 13 Fg., tg. 27 do. do. A. 15. ig. 27 do. Gold, tg. ab 24 Sildd. Bodkr. Gold⸗ Pfdbr. R. 5, uk. b. 81 Thür. Xd.⸗Hyp.⸗Bi. G. Pf. S. 2, fr. Bk. f Glytr. Weim. rz. 29 do. do. S. 1ug, rz. 30 de. do. Komm. S. 4, künd b. ab 2s

Westd Bodkr. G. Pf. 5 do Em. 6, r3. ab 82 do Em. 3, rz. ab 80 do. Em 9, rz. ab 81 do. Em. 11 unk. 82 do. Em. 10 unk. 12 do Em. 2, rz. ab 29 do. Gd. st. E. 4. rzg0 do. do. E. 8, rz. 32 Westf. Landesbt. Pr. Doll. Gold R. 2 M do. do. Erv Jg. 2utgo

T w 2

—— 22 2228 —— —— —— W 1 2 28 28 *

82

w D 2 —— —— *

8 81 2 RR = 8 dt 8 C=

—— ,

.

w 2 R 2 2

8 —— 2 S 2

6 828

1

106,250

10976

1068

106. 756

192eb

1090. 55 6

100 25 9 oJ 6

—— —— 8 88ND

Ss TTL ESTrISITzIzIE I S T T T ' ö

6 2 8

s 388333

—— —— —— —— 2 ? 2 D 2

= 2 Q

Feing. A. 6, rz. 25 8 5

—— ——

2 P C C O

w kr . . 2 2 r A 2 ö— 2

da do. do. 26, ul. 31 do. do. Lsch. Prov G. Westfäl. Pfdbr.⸗A. ür Hausgrundst. Gld.⸗Pfdbr. ut. 82 Württembg. Spark. Girov Rm. rz. 1.4.29 Zucterkredbk. G. 1-4, tilgbar ab 1927.

D = w *

do. do. abg.

Bt. . Goldtr. Weim

Rg. Schldu R. 1.

.

do. do. Rogg. 23 U. 1*

letzt hür. L. H. B. * Berl. Hyp. - Gold⸗

Hyp.⸗ Pfd. Ser. 1290 Berl. Roggenw. 2g 163 Brdbg. Kreis Elektr. Werke Kohlen t. 6 Braunschw. - Hann.

Bei nachfolgenden Wertpapieren sält die gerechnung der Stückzinsen form. Anhalt. Roggenw. Ausg. 1 bis 8 *6 4. Vd. gd. Eier. Lohle 8 .

69h a 2028 128d n 94

86 *

261 60 68. 15 6 17.86 6

eingold Reihe At 3. 3h. 1.7

/