1926 / 274 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 24 Nov 1926 18:00:01 GMT) scan diff

9 aber auch für Frankreich unumgänglich notwendig sei. Die Lasten J wirken. Die Wahl muß auf die Tagesordnung des Völkerbundes unterstützt, die seine faule Politik derteidigt. Was hat man alles Börsen Beilage

des Dawes⸗lans können von der deutschen Boltswirischaft und gesetzt werden. Wenn der Reichsaußen minister nach Genf geht, von Locarno erwartet und prophezeit. Noch nie aber ist Herr

vom dentschen Volk schlechterdings nicht getragen werden. Ist es nimmt er die absolute Einigteit dieses Hauses darin mit, daß die Stresemann mit so leeren Händen vor dent Reichstag erschienen. 9 nicht möglich, diese He h, zugemuteten Summen durch den Einrichtung sändiger Kontrollorgane des Völkerbundes völlig un⸗ Der Pakt von Lotarno und auch das Gespräch von Thoiry haben um Dent En Q ei San En Cr und ren ĩ en taats Ueberschuß des Exports über den deutschen Import heraus- annehmbar ist. Die Frage der Besatzung ist ziemlich in den keine Weltenwende herbeigeführt. Die Teutschen werden nach wie 3 nze ger 6 . so ist der ganze Plan 2 . Die Fragen. Hintergrund geschoen worden. Wir bekommen aber ein er- vor geknechtet, in Polen don Pilsudsti, in Italien von Mussolini,

ĩ

. . ö . 1. ?. . 2 . ö. ö 2 9 1 3 . 2 ö. 9M 3 9 0. . 9 * es Tawes-ßlans sind allerdlugs im dingen lidĩ nicht altuels Um schütterndes Hilb, wie wenig oder vielmehr wie nichts an der Se⸗ in Elfaß-Lothringen von Herriot Arm in Aum mit Poincaré. Die 876 274 P I P

so akuter aber ist die internationale? irtschaftskonferenz. Eine ö. geändert ist; sogar eine nicht unbedeutende Zahl von Zurückziehung der französischen Truppen aus dem besetzten Gebiet 2. 9 er ner Dr E vom *. Pobem et 1926 internatignale Kirtschaftsverständig ing, die den wirtschaftlichen farbigen Soldaten ist heute noch in Deutschland. (Lebhafte Pfui. ird abhängig gemacht von der restlosen Erfüllung der er. e Ti. . .

Frieden herbeiführt, mehr wollen wir zunächst nicht, aber ebenso Rufe rechts.) Statt der Herabsetzung der Besatzung auf die Reparationsverpflichtungen, also bis zum Sankt NAimmerleinstag!

wissen wir auch, daß eine wirtschaftliche internationale Verständi⸗ J chiffres norinaux haben wir die peinlichen Zwischenfãälle in Und das verlangt Herriot, ein Mann, von dem sich die deutschen ; n, mn. e. . Soriger nern porter 1 goriger ung eine internationale politische n=, ,. Germersheim und anderswo 22 ö daß . . 2 . . 1 Wir werden eine Militär- Amtlich seftgestellte Kurse. r Turt Einer unserer r n tsführer, Dr. Vögler, hat mit Recht gesagt, Auswärtigen auch auf diese Frage gründlich eingeht, Redner be⸗ ontrolle des Völkerbundes bekomn . wenn nn wan, z

eine unf fr, Ve ar, ung ist nicht nisglich. wenn . ein dauert, daß dig dentsche Vol kerbundsdelegation für die Aufnahme in. * 1 1e , e e e. . . ern 2 . ö r , . Scr mn politische Verständigung dahinter stebt. Bezüglich der inter⸗ Polens in den Völterbundsrat gestimmt habe, und spricht den Wunsch t. ung. ober he B. ee, wer wir ab g. ö e, n. w * —· . .

nationalen privatwirtschaftlichen Verständigung glaube ich, da aus, dec Spanien die Hand zur Bersöhnung geboten werde So⸗ Oo, Tide hls ß = ü-, iar gange Js Brandenburg; augen? . a , als vor dem 1 danuar svigl au gegeben anne; e eie m .

ö

x ine it e f j 55 1. in sfnändi ner ke na lei 1450 Æ 1 Schilling österr. W. 10000 Kr. 1 stand. 6 alle meine politischen Freunde hinter mir stehen, wenn dann fährt er fort; Eine vollßtändige Anerkennung der Gl Krane Tagen l Kube] alter redii-Fibi z. 1 , eg 31 12. 1317, ab * rot erb. ; Getündigte und ungetund inte Stucke. do. de. 166i.

ge; bech inag einer internatienalen wirkschaftlichen Ver- berechtigung Denischiands ist Voransstzung für die Arbeit Dentsch= ae, wolle = dg dn, wen, da, waren guäfsezeben . , de, ibo veriosie und underioste Since. do. do. ig einigung stehen, wie man wolle, dadurch kann unfere Haltung lands in Völkerbund. Es ist eine Phantasie von Anfang an, wenn 1èœ Peso larg Pay. 116 4. 1 Dollar 420 3. , , a gelenbern ren Ser h. gh wein qa ĩs nicht gräsidiziert werden zu den dahinter stehenden grüßen handels man glaubt, auf den Wege der Handelsverträge, der Schseds— Lt tern e Ge, , dhangtzi; Tei . den wr n item e r, do. d. bs. 150 . . e Eienb-⸗ . ao politischen Fragen, genauer adh zu dem deut ä, „l Tlnar = n, Hen = 210 , ,, g. päter ausgegeben 1808. get. 1. J. 243 1.1. . I r, 3d Kur u mem, ö Türt. Adm.⸗Anl.

ö

=

ch'französischen verträge und der Völkerßundsarbeit zu einer Verständigung zu S ö j ) ; , ö. ; . ö . 22 1310t9. 1 Danziger Gulden = 9 80 4 83 ; 8 delsvertr ern =. 2 5 ö 311 e Grund s Fri sver 3 ] Jauen burger, agst. b.1. 1237 Bonn 1914 M, 1919 s do Bgd EA 1 Hand elsvertrag. Duterngtiana e privatwirtschaftliche r g. kommen, wenn man die Grundlagen der Friedens bertrüge. als ein Die einem Kapier beigefugte Bezeichnung be. * ö gerlan ich , er, en, ] . hr n wectnnasg bed. 26 . gungen irgendwelcher art können un nicht davon 3 c oli ne mugeré, ansieht, Wir haben es begrüßt, daß alle Parteien ä, daß nur bestimmte Rum mern oder Serier g Bon m. auge t rere n, is g do. is ; . e s ru. in en ir m Bi. . da. ton. A. 1c von uns immer verfolgten Gesichtspunkte des Schutzes affender des Reichstags sich seinerzeit für den dentsch⸗russischen Vertrag f lieferbar sind 1, 38 do. später ausgegeben —— Charlottenburg os. 12 . e e and scha fir nnr rn ö do. uf. 19635, 96 nationaler Arbeit aufs entschiedenfte zu betonen. J cbhafter Bei⸗ ausgesprochen haben, und daß Deutschland sich nicht einseitig na ⸗‚ . 16. einem Wertpapter befindliche Feichen = 6 4 n ere do. 1902 ö 2 9 ; m. Deckun gs besch. bis i. 12. 1 en. Anl. 19393 sall rechts) Für, die Zollfragen gilt dasselbe, was ich über die Westen festlegen wollte. Die Befürchtungen Rußlands vor einer , a , 1 an n ,,,, * 3. 6 , ann, e, men mn g, wirtschaftspolitische Stellung meiner Freunde gesagt habe. Trotz Westorientierung. Dentschlands sind durch den Vertrag aus⸗ Das hinter einem Ghertrapier bebeute A Kar ö ausgest. b. a1. 12 1715, 85b do. 182014, 1.4. 3 z dor ah Jr Coe aller wirtschaftlichen Verständigung, trotz de vorläufigen Ab⸗ geräumt. Was die nationale Oppesition in Deutschland immer x . ; en den gie , 66 iss y irre i nei, feseben vr erm m, nn,. nab. ng. St. hr i! lomniens mit Frankreich sind Nie politischen Verhältnisse in der gefordert hat, nämlich eine authentische Interpretation des ö ö Die den Attten in der zwetten Spalte beigefügten . vo. ar,, ,, r ; Darmsta dt. .... 1926 . an? , . Huld m n * Goldr unf. Hauptsache dieselben geblieben. Auch wir hätten uns gefreut, wenn Artikels 16 der Völkerbundssatzung, das ist jetzt offiziell von Persien en K Qinern bezeichnen den vorletzten, die in der dritten 33 Sächst sche agst. L 31.1217 do. 19158. 1919, 29 * 533 . 2 do St. d 1g iich ein Weg gefunden hätte, unsere rheinischen Brüder früher von gefordert worden. Um eine Revision des Artikel 16 wird der ö . z 2 1 gefellt bis 31. 12. 1... nasa e Fron. ente; dent Joch der Besatzung zu befreien. Wir wären bereit gewesen, Völkerbund nicht herumkommen. Sehr richtig! rechts. Deutsch⸗ n zrheb nis angegeben so es das sen ige bes vorlekßten . ö 5 ausgegeben t Dres ben J, . ann,, . . ee , m vnn es möglich wär, neue finanzielle Opfer für Deutschlaud zi land hat bei seiner Lage in der Mitte Europas das größte Juter⸗ sch . Geschůttů jan a Sch S ie , ge,, wa, nn nn ye 3 . bringen, wir haben aber von Anfang an darauf hingewiesen, daß esse an der Löfnung dieser Frage. Was die Verständigungs⸗ Kanonen! at Damaskus Re, Die Rotterungen für Tele graphische Aus-. 1. 14. bo. swäter ausgegeben ; do. 1695, O, O9 dis si. 13. 1... .... IS ns do. do. ger u. Ier⸗ der Versuch der Mobilisierung der Deintschen Eisenbahnobligationen, bestrebungen wie z. B. Panenropa anlangt so halten wir uns von Marokkaner mit Kanonen und zahlung sowie für Rusliändifche Banknoten ; . J ö do. 1918 4. 3, 8 3 Pomm. Neu für do. Grdent ! - Ob. s z it finanzi Opfer itis , . nb steßt das RVerhästn befinden sich fortlaufend unt se K tal I ; 1665, 1889 3 ö .

—ñ ein Ver ziellen O litische = ͤ ĩ Rin Border z ,. 3 unter. Handel und Gewerbe reditanstalten öffentlicher Körpe Kleingrundbestt alp. ein Versuch, mit finanziellen Opfern das politische Zu⸗ jeglichen Illusionen frei. Im Vordergrunde steht das Verhältnis in e a. . ö. ; der in , . , . Auslaudische Stadtanlelben geständnis der früheren Räumung zu erzielen, nnr möglich und Deutschlands zu Polen und das Verhältnis Deutschlands zu Sol i 1s Po . . , g 1.17 uren R cr , ion fiel dis or de T, muene, is rg sisd g ö . durchführbar, ist unter Zustimmüng der Vereinigten Stgaten. Frankreich. Was das Verhältnis zu Polen anbetrifft, so weisen . Frankreich will man tage in der Spaire Boriger Rurs“ le, E' or. unt zs... TEaisewors ad ; . * n s. Sachliche ... ,,, Unser Verhältnis zu den Vereinigten Stagten von Amerika ist Fir daranf hin, daß die Beschlagnahme des dentschen Stickstoff⸗ schwebt nicht der Geist riehtigt werden. Srrzümttche, später amt, Cldenbg? fitatkiärc' :; gel. i. 6 2⸗ * i gen nern, do. os m. T. in ͤ . lich * chriggeftende siociernnigen werden deen gra ren, os do. 1600. Let. I. 2. 21 . 3 , as 0, do. ss m. X. in

15 . alen... .

, , 4, z e ele fachen, 646 56 doe Lee, ger, , , n. , O, , mu ghet, bis 26. g. . i786 do. ys CG. gti. as Emdenos 3 ir * ea e , Echte landsch ie . Ehristian in Id Ern eln een g g A, , , Schleswig. Solste m Colmar Eisag 6) K , San er me, n. de rah g ig . 1a, Sshlesm, ift ld Creditr Gnesen I. Ni. T * 4. 6 8 zbestink. big 3. Folge, , . , , n,, . ausgeste nt bis zi. 17. 15... 146 Gon m . wege ...... 18611 . 4. 34 83 Westfaiische B. 8. Folge 1

. e , e m, m., n=, eo, oo n.

2 n 2 S = . . eee. ö .

2 8 2 82 3 ——

2

2

C 8

.

= 0 0, ge , = e.

* 8 = = 8 0 *

*

1

——

*

auch ein. Aktivum, das nicht in Frage gestellt werden darf. Der werkes in Chorzow zu Unrecht erfolgt ist. Deutschland ist dabei ] mn ait eh se Hild. mn Gch n dr genre ,, .

1

Reichsminister des Auswärtigen hat vor seiner Partei in . der Hanptglänbiger Polens. (Hört! hört!) Es muß von Polen * ; als . Berichtigung / ini ige tnc. Cech. elenb. gandt d J

4

3

*

I. 161

o. do. g. u. 10. R. do. Cobg. Landrbk. 1-4

c D 8 . 5 —— Q

h 2

genau a e eb eden, . i , jin- gefordert werden, daß das deutsche ö,, an⸗ gewöiesen, daß solche Verhandlungen unter Uniständen lange dauern erkannt wird, und daß es die größten Rücksichten au ĩ

6. ind habe nun die Genugtuung, daß die Ansicht der Oppo- die dentschen ball bingen Hes en . Der 16 Woch Zgerlin s k ö. Lombard sy . 6, sition von der Regierung aufgenommen werden ist. Nun hat aber fall der letzten oberschlesischen Wahlen sollte. Polen , ,, der Reichsminister des Auswärtigen auch geglaubt, daß zu denken geben. Die Entscheidung von Genf über die Kopenhagen 3. Sondon 6. Yicbrib. s'. zig de, do. do ond, et n schon ver dem Eintritt Deutschlaiids in den Pölterbund btretung Sberschlesiens an Polen war ein Fehlspruch— Paris z. Brag a. Schweiz sz. Stockholm 44. Wien 7 , hn 1

eine fühlbare Herabsetzung der Besatzungsziffer er. Das Ergehnis dieser Wahl hat gezeigt, wie recht Deutfchland do. , in, nn,. 2. ; r D gelt i ter fgas. Graudenz 1900. selgen werde. Nach dem Eintritt Deutschlandzds in den damals hit seinen Einwänden hatte und wie begründeß die ch Deutsche Staatsanleihen do. Sonde rh. Land Flensburg 17 N. gt. 23 I. = m 2 , Helsinafo rs ioo Tölterbun haben, sich erst echt, Die Schwäerigteiten in diefer Hiechtsberwahrüng von bentscher Sctte zwar. Wit dursennegk abt? nuit Bin berechnung, wel er . ele Fenn , , m ,, . . 0 or ee ißt. Sriine . * .

Ange segenheil gezeigt. Es ist keine Herabsetzung oder Aenderung nicht bei dieser Feststellung beruhen lassen, sondern müssen von J Ti . bn Hinsscheinbogen u. ohne Ernenerungsschein. 3 1010. te e . Ser. .- II... . Hohen salzã ĩd der Ve utz un gs i fer erfolgt. Wir werden ßewiß noch längere Zeit den uns gegebenen Möglichkeiten Gebrauch machen, indem wir 65671 3 ger Dresdner Grund. do. 15 . Au zg fr. Ino ra iam. auf die Verwirklichung dieser Dinge warten müssen. Lebha tes entschieden gegen jenen Fehlspruch Front machen und diejenigen, fte Sy9z h * ,, i n,, . 1gꝛo . Anz). gen ( 5. 26 6 . Sehr richtig! xechts) Neuerdings hat auch das Organ der Hie! dben Fehlspruch gefällt haben, darauf himweisen, daß sie einen die S o Di Wertbest An s ; . oer fo & s' n , g is . rn, do. 1566 in Denischen Volkspartei auf die Verzögerungen hinge wie sen. Auch Fehlspruch gelan haben. Nun sst von französischer Seite, zuerst nene e lor d, u, ö g 8 m, 8 o, Grund rentenbr. Frantfuri O. U uto SS M , schaftt.· do. zds in im Demokratischen Zeitungsdienst? saud sich in dem Bericht über fn „Matin“ die Anregung gegeben worben, daß 'entsprechend der . ,,,, . 666 , e, , 8. 8 n s Verliner alte, i e e, e. ine Rede eines demhkratischen Abgegrdugten die Notiz Die Ver durch die Locarno⸗Verträge im Westen gegebenen Garantie die—⸗ üht Holm. . gö. . , versch n ausseste gü. Cs zi. i. igt. n,, haudlnngen von Ahoiry sind itzt latfächlich auf dem loten Punkt selbe Garantie im Osten durch Deutschland folgen möge, und in n, ,, Pasd 6 do. bis & zs an do rer n g, ,, n, l r w e, d Lerliner alte. Yiost abg. &. angelangt.“ Auch in den Verhandlungen der Sozialisten zu dem Blatt des polnischen Außen ministeriunts wikrde klipp und klar 2 k , 6 do. Krebithr. b. S. ze, do. 12d is 1920 2 . irn li as I, es, zdoo vibi. Lnzenibürg zeigte sich von A bis 3 Enttäuschung über die Nicht. und ganz eindeutig darauf hingewiesen, daß Polen über die r Kreuß Siaats ch 66. ; doe, 323 . . . 3g, s Berliner neue,... elde, zo kesettigun der Besatzung. (Wider spruch und Zurnse bei den deutsch⸗französischen Berhandlungen im Westen nicht besorgt zu g da rück. 1.6. 8 28 ass een, n,, . uren issn , e,. 6 Irandenb. Sigdischafts riet. bis zs. gz Rot. Wosialdenttrgten) Sie (zu den Sozialdemokraten) können doch fein brauche, denn als Vorbedingung einer vorzeitigen Räumung 33 ig ore, aas Girorerb. gi 1.23, L do. 1603 k i ,. 2 Noth ioo. 100. ch ann feststelltn, daß das FHespräch von Thoird heute 266 jjt. des Riheingẽbiels sei von Deutschland die Garantie dafür zu J ric i 98s. 16b ss ob D,, , 6 66 Ohne gin scheinbogen u ohne Erneuerungeschein . 8 gde ant Sie wöissen, daß sich nichts geäudert hat. Shiiruf des Abg. Wels; leisten daß der status quo im Ssten für Polen erhalten bfeiht. ,,,, . 3 dae ii. ij do 1600-1069... Sie stützen sich auf die französischen Sozialisten, wir aber rechnen Hört hört rechts. Ich glaube ja auch daß der Minister des Aus⸗ 11 aubec ich * 19. 91 Or 6 Hannob. Kom in. ioc i 117] Halle. .. 1900, 08, 10 Deutsche Pfandbrief⸗ Mülhaus. i. E. Os, niit der französischen Bourgeoisie. Ich kann nur sagen, daß die ,,,, den lch fran bn sche Gen nns 84 n ps bord do. Bo. 15 3 117 o. 1019

U de, , ; ö 4 n, m n 9 Ss lieber hätte, die deutsch französische zerständigungs . reren * w, . 1. ; ö . * 16

säosfünnßen, die, nign auf das Gespräch der beiden Minister gesetz swwage nicht mit den Ostfragen zu belaften, aber die Strömung geht von der Mandatslolonien sich 7h e ba. Schwer Ronin e nm G ,, . do gos hal an leer Stelle erfolgt sind und die Enttäuschung auf allen Frankreich aus und dannt steigen neue Probleme auf. Nachdem wenden ,, 9228 6 2286 , eff rir J Feide g on z zr Eiten göichthäßig ist, Wir, sind Patrigte gemig, um es freund. ein Vorgang. wie die oberschlefischen Wahlen gezeigt hat, wie * de Sie g ,, mae, ee, e, , . k Zins. - 103 e , , ,. jh zu begrüßen, wenn aus Thoiry etwas zustande kommt, das weni *. 2 die Ostgrenzen sind, um eine internal on a sẽ Ver⸗ I Such Stan gs schaKz . . . 8 Rheinland befreit, die Militärtgutrölle bereinigt wird usm aber Uels geeignet di stgrenzen sind un w 5 aum R-. i., g. FHzmg has Anleihen verslaatlichter Cisenbah ,,

; wa ? . 3 ständigung im Sinne eines wirklichen europäischen Friedens * M do. J. 2. fall. .. 30 66 26 868656 er Eisenbahnen. 4

zist, doch hicht der Fall. dach, Wochen md Machen in e herbeizuführen, erkläre ich, daß für meine politischen Freunde eine 1 i 73 Thür. Stagtzanl. Veraisch· Närt. Ser. aa —— 2 6 heinlaud noch immer ö besetz⸗: wie, vorher. Tie lang e e Garantie der östlichen Grenzen in keiner Weise in Frage kommt, cine Aufrüstung De ; . 6 wir sl. Sab 8s 20 Viagderg · wii tenbge. 8 I. . Presse, die sehr geschickt zusammenarheitet, dariiert das Theina, Lebhafte Sefer n . rechtes) Zu meren e nate e, hat auch setreten ist, run nhit Stresemann hat er auch für eine e e e r ene. , e an, ee ee nid sesrlressß habe ine ilk Eile babe enfcland = mn ben Ben hit ö dies i p , klar aus Efbe en! Ich bin über ue dentsche Kolonialpolitik in, Genf gewirkt. Aus dem . . vn ger federn Ton enn on, ge, ., ing seines diheinlahdes; en. Deutschlanß, sei es daher, Por- die 1 fer n, (. . durchaus ehrlich it n Spionggefonds hRimmt Herz Stresemann die Mittel zu dem ver gachloigenden Wertpahteren Ludi g iar iorbh. . schläge zu machen und Vorleistungen zu machen, Frankreich habe J zeugt, . e e e, e, . w ,, ,, Reptilienfonds für die „D. A. Z.“. Die „Frankfurter Zeitung“ Ut dle Herechnung der Sillckzinsen sort. do. iss 39 1.1. 8 dann zu prüfen, ob es darguf eingehen könne. Ich will nicht Unter- seinen Bemühungen, eine Berständigung mit. Heut schland herhei⸗ schrieb, Breitscheid habe in Genf hinter den Kulissen . Disch Ablösungeschuld ö rene g e n , . dog e ge i , üchen, wer bon beiden größtre Eilg hat, Vid haben den, Wunsch, zuführen. Ich glaube, daß . , , we gen, d, „Germania“, die Breitscheid den Schrecken ö . 2. ; = ö 1 8 . pes ö möglich durch! Landes weit voraus ist, weil er die Zukunft richtig beurteilt und des Reichstags nannte Heiterkeit. schr . ; ; iche We rthest, Anl. Lichtenberg Vin) i913 Sachs Mein ilb .. * . Budap. Hptst Spar 3 2 ö die zwingenden Gründe zu einer Verstä digung mit dem großen 333 senlhstägs nannte (öejterkeit? schrieb, Breitscheid habe sich in r Dol. ill an an inzi ie,, , , . K ; hie, ,, ,, D zuführen,. Ob aber nicht Frankreich aus inneren Gründen viel ö. o tugende Dm. r, ee. en Gul . . 2. , , Genf als besonnener, weltgewandter. Stagtsmann erwiesen, und . Deutsche Provinzialanleihen. do. 1659. Ss. 1559. 92 i g, e ,, w e ide größere Eile hat, die Verstäudigung herbeizuführen, will ich nicht ächbarn im Osten einsieht. Aw J die. „Kölnische Zeitung“ rühmte Breitscheids Arbeit in der Kom— b ,,,. it Zins berechnung. Magdeburg zi ö ; Dan nb . 1 Freunden ist es durchaus ernst mit der Stellungna hme zu diesem mission zur Bekämpfung der Opiumgefahr Heiterkeit) und fand, aut. 233 bis 1.7. 37 1. Hannov. Prov. NM e n, , . R Ausländische Staatsanleihen. ö a, . 1106

untersuchen, aber ich stelle fest, zu Börleistungen Deutschlands in , . , ö . 3 a . ssion Bekämpfung der nige e : . Beziehung ist gar kein Anlaß. [Sehr wahr rechts; Im Problem. ö sind der e . 23 ö 2. mr, n,. daß bei Breitscheid in Genf nicht ein 2 i. e g e ig dil , la. a, ,. r, gig, Gains 1933 Lit. g Die mit, einer Notenziffer versehenen Anleitzen do, Inselst. R. garꝙ Gegenteil, wenn jemand vorznleisten hat, damit etwas zustande daß es der Außenminister Frankreichs ehrlich n eint, ere e ö 1 kampfes mehr zu spüren gewesen sei. Mit solchen Leuten kann 3 , t 2 ; rrederschle. Prodinz 3 ; do. 5. . 6 werden mit Hinsen gehandelt, und zwar: do do. Kr Ver. d g lommit, so ist es die andere Seite. Das gilt insbesondere für die sehen wir ja die hemmenden ö und , r, , . ., leine proletarische Politik gemacht werden, kann kein 26. Lusg. iu 1er f 1. Di- Mä. 26. rz. ab 6s 11.10 0σu b o 6 66 , Seit 1. c. 19. 1.6. 3.3 1. 3. 19., 11.1. 19. nn Si at Militärköntrolle. Nachdem hier über Thoiry gesprtchen war, fand wn, n, ü. der amtlichen frauzösischen n und ler e. . Fried? herbeigeführt werden. Dafür muß die Einheitsfront bo i lisa. In Ii a6 4 4 . 125 sr7ö55. Nes 8 Vannherm 182. . 1 . . 1 1 gliland dr gar ich zwei Tage darauf iZn einem Blatt, das deni Außenminister be⸗ Ich beziehe mich auf die von se inem mar n . , ,. 6 der Areiterklase sorgen. (Präsident Löbe macht den Redner auf ö. , nn do. do. Ane in Tr, ss 36 de nr, gen. . v 1. 6. 36. n 1. i6. 5. n i. Ii. 3. . . cr. do. Sr. G. n sonders nahesteht, die Mitteilung, daß angesichts der Schwierig- Formulierung, daß mie n , nn,, , , dane, den Ablauf feiner Redezeit aufunierkfan) Herr Hochsch hat länger Deutscjẽ zeil canl .o Ohne Hine berechnung. . w ,,, keiten, die 64 im Augenblick, wie jetzt feststehe, der Regierung in vanche denke, an einen Angriffskrieg. Auch r men. stehen gesprochen, wir sind es aber gewohnt, anders behandelt zu do do. do Dran n hren eam do. 13 j dig. gt i. g niotiz zugeid fenen Rufsijchen Staats anteihemn . , . den Thoiry Verhandlungen enigegenstellen, znnächst die einer Verständigung mit Frankreich nicht , gegeniiber, werden. Präsident Löbe; Ich bitte, nicht Verdächtigungen aus— ö. 2 3 8733 Nieihe ä 2s, 1e do. is IIA. at. 1.2.35 findet gegenwärtig 2 nlliche Kretsfesttte unn Hte Jen ni, schleunige Lösung der Frage der interalliierten Militärkontrolle aber sie muß bollständig und restlos , ,. dem Boden. voller zusprechen) Der wirkliche Friede kommt nicht durch die do Saut eie n ' ien ie ö isi e . . vil. . ern. t A. 8 ty . i,, herbeigeführt werden müsse; an zuständiger Stelle sei man der wirklicher Sl cichberecht gung Solange Deutschland unter einem Bourgeyifie, nicht durch das kapitalistische Panen ropa, sondern nur do, Spar- räm ni. fr. iu. 6 . 4. n ö, * ; ö 23 . 6. . ig i124 Auffgssung, daß die Militärkontrolle so schnell wie möglich Durch Ausnahmeznstand steht, hat die Verständigung. keinen Sinn, durch die Arbeiterklasse, unter der Roten Fahne der proletarischen . ö. Gaffel. gbatr. S. 23 2s . do. 1003. igos. get. do. Inves. 16 z Korsdeg. döhp. * den Völkerbund abgelöst werden müsse, Also, nachdem feststeht, Nur bei voller Anerkennung der deutschen Gleichberechtigung ist Internationale. GBeifall bei den Kommunisten) gr e s, re, n rtr do. Ser. äs ; Ns rleburg 13014 I. do. Land as in gig i. Dest rd. E. d. S

j 1c i ie Militã r in Angri eine Verständigung mit Frankreich möglich. Ich wiederhole, daß ö , , . cr l. 13. do. Ser. a7 13. Mit hlhausen 1. Thin. do. do oꝛ m. T. &. i z ü Pest M R. B. & 2 daß aus Thoiry nichts wird, soll die Militärkontrolle in Angriff eine gung ant h miog Ve w ö Um 61 Uhr vertagt das Haus die weitere Beratung auf do do fäl n 1 6 bo. Ser. es 1918 71 do. do. xz m. T. i Poln. d god R genommen werden. Wir BDeutschnationalen haben bei zahllösen ich in vollem Ernst diese Aeußerungen mache. So lange aber Mittwoch 3 uhr 3 K l o do . l eri a ; bo. Eer a0 unt zer nn ; Mulheim Muhr 1309 Duig. S. Hyp. J do. 1d60 Io R Gelegenheiten gefordert, daß vor der Entscheidung in Völlerbunds⸗ drüben die einzelnen Strömungen mit einander ingen, will ich ö K ren iner nir . Sar, d Sannobersche Kron, , 4 4. 2ser Rr eM 65] Bojen. Prov. in . fragen mit der interalliierten Militärkontrolle ein Ende mich keinen Illusionen . eben. Namens meiner Freunde erkläre . ge ani. . j ß . * . do. 1910 unt. 30 ,,, 39 e 6. .

Temacht werden nrüsse, daß das Bedenken Deutschlands gegen das ich, daß wir den völkischen Antrag auf Nichtanerkennung Des do do. , München ...... io bis 160 do. iso m. . De Anhalt. Staat 191. d do. zer Rr. 61651 Raab - Gr. . -A.

Investigationsprotokoll vom 24. September 1924 ausgeräumt Dewes⸗ aus und der Locarno⸗Verkräge nicht annehmen. De : 3 6 m ö (Sehr richtig! rechts Heute steht es fest, wie Antrag enthält die Aufforderung zum Bruch vorliegender inter⸗ Parlamentarische Nachrichten. ö 43 gong ron i M. Gladbach n 3. ,,. 16. 6 derechtigt diese deutschnationalen Forderungen waren. Die nationaler Verträge. Ich glaube, unsere Ansichten über die aus wd 2 ö ( do. ßig; 11! * Aura mn Munster os. grill a darf ele ga w, in, Regierung hat diese Forderungen jetzt aufgenommen. Wir haben wärtigen Fragen ausreichend dargelegt zu haben. Es ergeben sich Ter Auswärtige 2 us sch u ß des Reichstags tra⸗ do. re e , n, . . o 160, act. i. 190.23 Egyp lischega ri ö ausgiebig die Frage der Militärkontrolle schon behandelt, Berührungen ö der Opposition und den Regierungsparteien vorgestern nem lttzs anten dem Vorsitz des Abg. SergtB8. Nat.) ,, . 3. n, 6 , 1 r . S it alsc nicht mehr nötig, auf Einzelheiten, einzugehen. imn einzelnen ragen. In anderen Fragen aber gehen unsere zusammten, Auf. der Tagesordnung stand die Entgegennahme Bayern .. ...... .. ) 3 do. Led int. 35 doe Teo e gr k Darüber besteht im Reichstag kein Zweifel, daß die Abrüstung Meinungen auseinander, und es hängt von der Grundauffassung eines Beri ts dz Unterans schusses des Auswärtigen Ausschusses 38 SEisend :/ vir do 1805 Els.⸗ Lothr. Rente Stocth Intgs . Kd Deutschlands im weitesten Maße erfolgt ist. Das hat auch das unserer Partei über Staats- und nationale Fragen ab, wieweit die zur Frage der Militärkontrolle, die Beratung des Ent⸗ ; nb. dbl.

I. 11

.

J .

1

ö .

D w . . 2 0 4 ö

2 3

7

rs & p 2

2.

* .

.

r

* 3

85

a ——⸗— *

2

w

* re-, m. d r , ee e , .

8 **

2

8

Anst. Posen Ser. 1 o], 18 M. 1914 bis 8 unk. 30 349 1.1. Posen 90, 05, 08 gk. Preuß. Zentralstadt⸗ do. 1894, 93, gek. schafts⸗ Pfandbriefe Sosia Stadt. ... R. 3, 6 - 19, 12, 3 10 Stockh. E. 893-84) bo. do. Neihe 1416 . 3 18630 in do. do. R. 1, 4, 11 49 1.4. = do. 1888 in S do. do. Reize 2, 5 11 . do. 1887 Westf. Pfand briefamt Straßb. t. E. 19609 f. Haun grundstücke. M 1.1. . (u. Ausg. 1911) 1. do. 1918 J . 1900. 06, 09 in

ü ü

& e e e . .

E83

18.3.9

*

2

e r .

3 1.1. r. Zins. 9 Jm 3 3 do. . ZürichStadtsg iFs 3 1.5. 19 Augsburg. 7 Guld. -g. 4p. Stl —— . ö ö ö 1 20 Tir ⸗. A Si *i. K. 1. 10. 20, * S. 11. R. 1. 1. 17, &. 3 1. &. 1.1. 17.

Ham burg. 89 Tlr.⸗L.

3 . Köln- Mind Pra-⸗Anl 39 LI Sonsti q . ,,, 2 ; Sonstige ausländische Anleihen.

*

Deutsche Lospapiere.

2 J

. (

—— 2 2

4 111

ü 44 (

. T 2 *. * *

Te s = .

744...

111111

11

2 22

de de de

D 2 2 0 . . eo Ce . 2 2 *——

8

——

424

2

J... 1513 = = d m m. 2 ö

D —— . 2 *

8 = 2 0 . *

83 20 g 2 33

221

4 1

do.

do. A. isa, 1897, 1900 do. Ausg. 19. Rheinprovinz 22, 26 do. 1000000. 500

do. kleine Sãch stsche Prov. A. tz

do. do. Ausg. 9

do. do. Ausg. s 7 4 Schlesw. - Holst. Prov.

2 * 8

? re er,, , , , , fn, e 2 32

8 8 d O

S e e e ö 2 1

2 2878 *

* —— 22

42281 ** ee

* 2 1 2

*

11 O de 62

.. J

]

82222

G c e r

36 *

1 3 . ,,

83* ,

. 1908

; 5 3 . 6 *. ; ö do. enn . z Potsdam 19 , gt. 1.24

Deutschland Nachgiebigkeit in bezug auf die Militärkontrolle, und sich die Möglichkeit ergibt, an der Regierung teilzunehmen, so liber den gegenseitigen ien dahmwertcht nl en Deuts. land ein gr. do an ort et nr e e kit 1 en,, .

daun will man erst weitersehen. Eine vertrauensvolle und erfolg- werden wir in den Fragen der Außenpolitik handeln, wie unser eits, Polen und der Freien Stadt 1 andererseits. Bor * do. ig r B lleine * * ug. . ' dad ehe, n n, de? reiche Arbeit Deutschlands im Völkerbund ist aber nicht möglich nationales Gewissen und unsere Verantwortung uns vorschreiben. Eintr itt . Tagesordnung gab laut Bericht des achrichten o. da . do. do. Ausg. Sn. nn rr ; ü da , 1369

und hat leinen Sinn, wenn nicht die Kontrolle unserer Fabriken 2 in einzelnen Punkten festgestellt, daß die heutige Führung büros des Vereins de utscher Zeitungsverleger Heichs mini ster es e e, ö . da. da. r nn,,

und die Schnüffelei in unseren Kasernen aufhört. (Sehr richtig! der ußenpolitik Forderungen und Formeln der nationalen Opuo⸗ Auswärtigen Dr. Stresemann folgende Erklärung ab: In do. do. St. An. 19h do 6 0

rechts) Eine Ende mit dieser interalliierien Militärkontrolle! . übernommen hat. Lachen links, Unruhe und Zurufe bei einer Reihe von Zeitungen ne. Mitteilungen über Beziehungen ö. r,. da. d 4. . ö

. 7. 11 171

Ham bg. Staats- iente

eindlich und verhäugnisvoll sind. Man, verlangt zunächst von sition in die Mitarbeit übergehen kann. (Lachen links) Wenn und der Beratung eines Gesetzentwurfs wegen eines Abkommens dor e d aer ai i n

* .

S5 757S 333

c

25

S 2.

2 4 J

188 5. 55 ** 28 1

8 23 - * 4 1

3 2 2 (

2828873

l

Ausland wiederholt bestätigt, zuletzt ist es im englischen Oberhaus 6 gehen und wo die Trennung ausgesproͤchen werden muß. wurfs eines Gesetzes über den deuts 3 niederländischen tonb nei el; Oppeln 9 M gk. S1. 1.24 Griech, r. Mon. po do. 1834 In Schikanen, die immer noch geübt werden, um die Militärkontrolle 1 hat uns das von den Parteien getrennt, die in der Regierung Vergleich svertrag sowie die Beratung polnischer do 1820. 19s do. o, os, gel. 1.11233 do. Gold-. S . in Lire

ö Pfandbriefe und Schuldverschreib.

do. 1688 in . deutsch Hypoth.-Vt. find gemäß Belanntm. v. 26. . z

bo. am. Eb. A. 41 Die durch gekennzeichneten Pfandbriese und Schuld⸗= interalliierten Militärkontrolle und der Investigation des Völker⸗ Sie mir und meinen ö Freunden, ez wäre mir viel breitet worden, die in ihren Einzelheiten nicht , n. Im do. 1666, 97, io do. 1896, ger 1. 1. 24. do. do. 260. ausgegeben anzusehen)

e . gel. 1. 5. 24 in K. . do. Hyy. u. Wechfelbt. r.

Mur zinen jummarischen, und allgemeinen Satz enthält, daß g. Ion, Erfolge, die nur zu erzielen sind durch die feste und klare dieses Jahres die Zeitung auf das Reich übergegangen, soweit die echt Landgz ani i⸗ da hen b. dre is 1310. 16 2 do. 1808. gez. 1. 4 222 110 ottug;. 3 Spez. ; . L6. i. I8. II. 22, iv. u. nichi ko

geschehen. Ich war aber erschrocken über die lange Liste von abe mich über die einzelnen Punkte ausgesprochen. Seit und den deutsch-däni schen Schiedsgerichts⸗ und tere men 19m unt. 3 Pforzheim Oi, ol, 10. do. v 6518. ug. Tm. Bg. c. noch weiter hinhalten zu können. Bei allen diesen Dingen stehen gesessen haben, und das, was ich gesagt habe, wird auch unsere Fragen einschließlich der Leung eines Gesetzentwurfs über po. hd os. 11 It ct.: irmasens os, so 424 Ital. Rent in Lire do. do. Reg. mfbt. Mexit. Anl. 99 83g. do. dor T n, deutscher Sypothekenbanken. Dest. St. Schatz 14 ohne Zinsscheinbogen und ohne Erneuerungsichein do. Goldrente ; verschreibungen sind nach den von den Gejellschaften bundes ist nicht vorhanden. Frankreich will aber die Sache so lange Rieber gewesen, anstatt bloß sagen zu können, daß sich die Negierung Einvernehmen mit dent Herrn Reichskanzler stelle ich darüber das Hessen gs, os. Os, og, 12 . Kreisanleihen. gar ic er eit; , , indlnng Ribt s für uns hicht, Die Grundlagen der Investigation nähcze, festzustellen, daß, sie bereils Erfolge aufweisen rönnle in e , Allgemeinen Zeitung, das seinerzeit von der Preußi⸗ do. iss. ĩ zo: iz; eis t rr, Spandau q I. T. 16 do. Silb. in s * verigsbeu. und erlaßb. z G he in asp. Dentschland die Investigation zu dulden * Ueber die ö. ö der nationalen Forderungen. (Lebhafter Beifall Minderheit der Anteile nicht im privaten Besig sind. Die durch e,, ren n m , . n , ,, ü ! n , k

c 28233

* Zinsf 3 16 . do. S9 äuß. i. M6 10 . Deutsche Stadtanleihen. Stolp i. Pomm. . .. * . do. 1890 in M616 31 6b *. d *r * Aachen 22 A. 28 u. 248] 1.6. 121 Stuttgart 19,06, Ag. 19 ; do. do. m. Talon f. B. . K. do. Komm. -⸗Obl. S. 1, 2. do. 17, 21 Ausg. 22 4 1.5.11 Trier 14,1. u. 2. A. ul. 2s 1. j bo. 1891 in 10 do. Do. Ser. 8

do. ads len ensch. Ssfenbach . M. ibab Finn. Et. Eijb. 1885. 56, 87 in K. ö 6 1912, 1929 do. S Pir.⸗Lar. 90 do. Bod. 6 . wirtschaftliche Absichten neben den politischen, die für Teutschland Richtschnür sein, wenn unsere Partei aus der nationalen Dppo⸗ den deutsch⸗ polmnischen Vertrag zur Regelung der Grenzverhältnisfe do. x · Sg od gr gi. ix. z ö oa. get go gn do. amort E. 1 J do Spt. Gir 1. do. 895 abg. Norw. Si. ha in & 3j ; . n, Pfandbr. u. Schuldverschr. angem. St. lieferbar. Lebhafte Zustimniung rechts) Ein Zusgmmenhang zwischen der ben Völkischen. Abg. G . ruft: Ihrer Opposition! Glauben der Reichsregierung zu der „Deutschen Allgemeinen Zeitung“ ver⸗ ,, 53 e e n,, , . . . Lieben it Lie gück zul Hen Henktgekhgefüt it int sche in genen Käufen den Sarderuäten und Formmtin der päosttien Rolgend fest Bont dentt gefant en erlag atdmchner de e , , . err Tr ni: rt, , . . Setz ie sn i , ee des Völkerbundes ist der Artikel 213 des Versailler Vertrags, der den Besgtzungs⸗, Militärkontrollfrage und . der Investi⸗ chen Regierung im Augüst 1335 erworben wurde, ist im April Lllbec 1833 uni. es Hadert leb Kr. 10 uva a 1.1. 9 Stendal ol, get. 1.14 I. ö do. Papier. in fi i i. 12. Berl. Hyp. Bt. Psdbr. Ser. 1, Ausführung zu beraten, ist nunmehr nach dem Eintritt Dentsch⸗ vechts! diese Veränderung für das Reich entstehenden Ausgaben werden do. bon]. 1356 ren, Stgttin * .. 1103.1. do. 18 ukv. aa 1. 10 2s. 5 do. ba. do. Ser. 23, .

1 i 5 öglich unter Mitarbeit Deutsch⸗ an,, Dm Or S aus den Dispositionsfonds des Herrn Reichskanzlers und des do. 13u0, a, 1901. 0s . 1 23 Veichsminister Des Aushwärtigzn Sr. St ge se mann Herrn Reichsaußenministers gedeckt, die , zur Ver⸗ hwdenbneg 1506, . 1

1 ei i F ; rner sind wir dari . Se j j des e, j . ands als gleichberechtigten Faktorß. Ferner sind wir darin alle ergreift hierauf das Wort. Seine Rede wird nach Eingang des fügung des Herrn Reichskanzlers und des Herrn Reich ö ö . . 16 O.

e , , , , 3 J

=

einig, daß üns eine permanente Kontrolle nach Artikel 2lz nicht ind is Home ,,, . do. v8 uni. 8.1 IL. ; e 3 2 ö 36

zugemuter mw n. j iderspruch mit dem ist Stenogramms veröffentlicht werden. ministers stehen. Zwischen dem früheren und setzigen Besitzer . do. 191, ii versch Viersen 1904, gr 2.1.24 1. do. do. m. Talon f. g. 1g. 1.1.1] do. zue erden kann. Das steht in. Widerspruch mit Geiß sters stehen, n . geitosfen Sachen St. A. Ilg Alscha stenburg. .. igoi . I Beimar ißt it. 1.2. 3 I' . , , on w P

gor ies j j ie ständig 3 e r , 1er Verabredungen über die allgemeine Haltung des ö . 2. ö Danach spricht Reichswehrminister . Geß ler. eme worden e. n re, Teuden des . entsprechen. e hteich cd . 8. armen of, cz. 1 MM, ir Riez bad. is 9g Kn bo. do. m. Talon . 8. iii is för Ser. - 26. iz gd l rn ff! ; Ausführungen werden ebenfalls im Wortlaut mitgeteilt . r. 2 B . nun Ch pe Rente.; do. Inos os. get 1.3 2 a versch aabe rück 1137 * 12. bo. 1396 in Ki. 1I3. 1j da. do. Con m. bi. v. ids. -. richten will, sind für uns unaunehmbar. Eine permanente Kon⸗— Hierauf trat der Ausschuß in die Beratung der Tagesordnung n d ri. s. ui s Berlin ...... 1928 7 * 1.1.7 do. 18920 1. Ausg. do. do. m. Talon s. g. iti. 11. 18 Dtsch. Hp. Bf. Pfdbr. S. 1, 1 6 trolle im abgerüsteten Deutschland ist ein Nonsens, ebenso darf werden. ein. Nachdem die Frage der Militärkontrolle in ausgedehnter . 6 1. o inn, 818 21 2.219. gel. 1. 10.34 ; do lon n. in. 1.440 do. do. Ser. 23 zin Unterschied zwichen der entmilltaristerten Zone und dem W, Stb ke Ctommy kritistert die Angelegenheit der Debatte behandelt worden war, beschloß der Ausschuß, die 4 Re n, nn,, n. ö 83 àĩ . rr 2 16 2 übrigen Dentschland gemacht werden. Deutschland muß auch e, d. Allgemeinen Zeitung“. Herr Stresemann hat ohne ratung über den zweiten Punkt der Tagesordnung, den deutsch e,, de, lr Juen, ii ir Wilmert d Gin) it ; do. Idi in A u 116 do. da da Ser 3 ==

an der Wahl des Borsitzenden der Invessigatlongkomm'isston amt rmächtignng aus den Mitteln des Spionagefonds eine Zeitung ! nieder ländischen und den dentsch- dan ifchen Schied gerichts⸗ und

77.4. 1111

1