1926 / 274 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 24 Nov 1926 18:00:01 GMT) scan diff

Genoffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Sitz HMieebach Das Statut ist errichtet am 13. Juni 1926. Gegen stand des Unternehmens ist die bestmög⸗ lichste Verwertung der Milch der Mit⸗ glieder durch Erwerb, Einrichtung und Betrieb einer Frischmilchmolkerei. Durch Beschluß der Generalversammlung kann der Geschäftsbetrieb auch auf Verwertung von Eiern, Absatz oder Mast von Kälbern und Schweinen, Schroteret sowie Bezug von milchwirtschastlichen und landwirt⸗ schaftlichen Bedarfegegenständen ausgedehnt werden.

München, den 20. November 1926.

Amtsgericht.

Vassau, Lahm. ö 867331

In unserem Genossenschaftsregister ist heute bei der Bergnassau⸗Scheuerner An⸗ und Verkaussgenossenschaft mit beschräntter Hastpflicht in Bergnassau⸗Scheuein einge⸗ tragen worden: Die Genossenschast ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 15. Ottober 1926 ausgelöst. Die Vorstandsmitglieder Karl Christ, Karl Wilhelm Minor und Karl Kirsch zu Bergnassau⸗Scheuern sind Liquidatoren.

Nassau, den 19. November 1926.

Das Amtegericht.

Veh eim. 56206

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 22 eingetragenen Genossenschaft Bauhütte Kreis Arns⸗ berg e. G. m. b. H. in Hüsten folgendes eingetragen:

Durch Beschluß der Generalbersamm⸗ lung vom 4. Mai 1926 ist die Genossen⸗ schaft aufgelöst. Zum Liquidator ist der Bauunternehmer Karl Ulianowsky in Hüsten bestellt.

Neheim, den 12. November 1926.

Das Amtsgericht.

Oldenburg, Oldenbur. S607]

In das Genossenschaftsregister ist heute zu Nr. 6 Firma Edeka⸗Grost⸗

andel, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Oldenburg eingetragen worden, daß der Kaufmann Ewald Jaritz, hiers, aus dem Vorstand ausgeschieden ist.

Oldenburg, den 11. November 1926.

Amtsgericht. Abt. JI.

Ortelsburg. 86734

In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 37 auf Grund des Statuts vom 15. Oftober 1926 die Elektrizitätsgesell⸗ schaft Kobulten, eingetragene Genossen⸗ schast mit beschränkter Haftpflicht, die ihren Sitz in Kobulten hat, eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist: Bezug und Verteilung von elettrischer Arbeit sowie Errichtung und Erhaltung der hierzu notwendigen Anlagen und Maschinen und die Beschaffung von Geräten. Die Haft⸗ summe beträgt 100 4.

Ortelsburg, den 23. Oktober 1926.

Das Amtsgericht.

Hader horn. 86735

In unser Genossenschaftsregister ist heute zu Mr. 6 folgendes eingetragen worden:

Die frühere durch Verfügung vom 6. Mai 1925 nach beendeter Liquidation gelöschte Genossenschaft in Firma Pader⸗ borner gemeinnützige Baugenossenschaft eingetragene Genossenschajt mit beschränkter Haftpflicht ist wiederum in Liquidation getreten. Zu Liquidatoren sind a) der Bürovorsteher Karl Hermann, b) der Schristsetzer Adolf Hentschke, beide in Paderborn, ernannt.

Paderborn, den 5. November 1926.

Das Amtsgericht.

HR osenberg, O. S. 86736

Nach Statut vom 3. Oktober 1926 wurde eine Genossenschaft unter der Firma: Elettrizitätsgenossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, mit dem Sitz in Sternalitz er⸗ richtet und heute unter Nr. 63 in unser Genossenschastsregister elngetragen. Gegen · stand des Unternevmens ist der Bezug elektrischer Energie, die Beschaffung und Erbaltung eines elektrischen Verteilunge˖ netzes sowie die Abgabe von Elektrizität für Beleuchtung und Betrieb.

Amtsgericht Rosenberg, O. S(, den 12. November 1926.

Schveint uxt. 867371] In das Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen: Baugenossenschaft Berg⸗ rheinseld eingetragene Genossenschaft mit beichränkter Haftpflicht, Sitz Bergrheinfeld. Statut vom 25. Juli 1925. egenstand des Unternehmens ist, im Sinne des Ait. 14 des Gesetzes über die Landeskulturrenten« anstalt ihren Mitgliedern, vorzugsweise den versicherungspflichtigen Mitgliedern, gesunde und zweckmäßig eingerichtete Klein⸗ wohnungen in eigens erbauten oder an—⸗ gekauften Häusern zu ,, Preisen ö verschaffen, und zwar durch Ueberlassung in Miete oder zu Eigentum. . Schweinfurt, den 19, November 1926. Amtsgericht Registergericht.

Sch v etaing oem. 86738 Genossenschastsregistereintrag zu O.⸗3. 41 Bezugs⸗ und Absatzgenossenschaft des Bauernvereins Hockenheim e. G. m. b. H. in Hockenheim —: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 31. Oktober und 4. November 1926 aufsgelöst. Johann Auer XI., Landwirt, und Georg Stalter, Werkmeister a. D., beige in Hockenheim, sind Liquidatoren. Schwetzingen, den 16. November 1926. Bad. Amtsgericht. J.

Soltau, Hann. I86739 In das Genossenschaftsregister Nr. ist heute bei der landwirtschaftlichen An⸗

und Verkaufegenossenschaft e. G. m. b. S in Wietzendorf eingetragen: Nach voll⸗ nändiger Verteilung des Genossenjchafts vermögens ist die Vollmacht der Liqui⸗ datoren erloschen.

Amtsgericht Soltau, 18. 11. 26.

Steinach, Thur. 86740

In das Genossenschaftsregister wurde

heute unter Nr. 29 eingetragen:

Gewerbebanf Steinach e. G. m. b. H.

in Steinach. Satzung vom 25. Oktober 1925. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Bankgeschäften zum Zwecke der Beschaffung der für das Ge⸗ werbe und die Wirtschaft der Mitglieder nötigen Geldmittel.

Die Bekanntmachungen erkolgen, soweit

die Veröffentlichung der Bilanz in Be⸗ tracht kommt, in den vom Deutschen Genossenschastsverband in Berlin beraus⸗ gegebenen „Blätter für Genossenschafts⸗ wesen“, andere Bekanntmachungen ersolgen im Thär. Waldboten, Steinach, Thůr. Wald.

Der Vorstand besteht aus: 1. Koop,

Fritz. 2. Neumann, Artur, beide in Steinach

Zwei Vorstandsmitglieder können rechts⸗

verbindlich für die Genossenschaft zeichnen und Erklärungen abgeben.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist

während der Dienststunden des unter⸗ zeichneten Gerichts fedem gestattet.

Steinach, Th. W., den 5. November 1926. Thür. Amtsgericht. Abt. J.

Stettin. 86741]

In das Genossenschaftsregister ist beute

bei Nr. 189, „Gemeinnützige Sied⸗ lungsbangenossenschaft Güstow ein⸗ getragene Genoffenschaft mit be⸗ schräntter Haftpflicht“ in Güstow (Kreis Randow), eingetragen: Durch Be⸗ schlüsse der Generalverlammlungen vom 23. Februar 1926 und 2. März 1926 ist die Genossenschaft aufgelöst. Die bis⸗ herigen Vorstandsmitglieder sind Liqui⸗ datoren.

Amtsgericht Stettin, 5. Nobember 1926.

Siolp, Pomm. 86742

Gen. ⸗Reg.⸗Eintr. Nr. 4 v. 10. 11. 26.

Molkereigenossenschaft Glowitz eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Glowitz. Das Statut ist am 19. Juni 1926 geändert und neu gefaßt.

Amtsgericht Stolp.

Stuhm. 86743

In das Genossenschaftsregifter ist unter

Nr. 27 heute folgendes eingetragen worden:

Vereinsbank Stuhm, eingetragene Ge⸗

nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Stuhm. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Bankgeschästen aller Art. Das Statut ist am 6. Oktober 1926 sestgestellt.

Stuhm, den 15. November 1926. Amtsgericht.

Sy; mem unde. 867441

In das Genossenschaftsregister ist bei

der Genossenschaft „Heringsdorfer Spar⸗ E Darlehnskassenverein e. G. m. b. H. in Heringsdorf“ eingetragen:

Die bisherigen Vorstandsmitglieder

Salchow. Saldsieder und Priewe sind Liquidatoren. Die Willensertlärungen für die Genossenschasft erfolgen durch die Liqui⸗ datoren gemeinsam.

Amtsgericht Swinemünde, den 11. November 1926.

FTrannstein. 867 46

Genossenschaftsregister. Neueintrag Milchverwertungsgenossenschaft Schönau

u. Umgebung, e. G. m. u. H.“ Sitz!“ Schönau, Amtsgerichts Aibling. Statut vom 14. Oktober 1926. Gegenstand des Unternehmens ist Erbauung, Einrichtang und Betrieb einer Molkerei. Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung kann der Geschärtsbetrieb auch auf Verwertung von Eiern. Ab atz oder Mast von Kälbern und Schweinen, Schroterei sowie Bezug von milchwirtschaftlichen und landwirtschaft⸗

lichen Bedarfsgegenständen ausgedehnt

werden.

Traunstein, den 15. November 1926. Registergericht.

Trier. 86745]

In das hiesige Genossenschaftsregister,

betr. Landwirtschaztliche Bezugs und Ab⸗ jatzgenossenschaft Euren, wurde am 16. 11.

1926 folgendes eingetragen: Nach voll⸗ ständiger Verteilung des Genossenschasfts⸗

vermögens ist die Vollmacht der Liqui datoren erloschen. .

Trier, den 16. November 1926. Amtsgericht. Abt. 12.

Wills druf. 6747

Auf Blatt 16 des hiesigen Genossen⸗ schaftsregisters ist am 19. November 1926 die Luft⸗ und Schwimm bad⸗Betriebs⸗

genossenschast, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Hasipflicht, in Wilsdruff eingetragen worden. Gegenstand des

Unternehmens ist, mittels gemeinschaft⸗ lichen Geschästsbetriebs: a) die Ueber⸗

nahme und Pachtung von Grundstücken

und Einrichtungen zum Betrieb eines Lust⸗ und Schwimmbades, b) der Betrieb eines Luft⸗ und Schwimmbades und alle damit zusammenhängenden Geschäfte e) die Wirtschaft der Mitglieder durch Ver⸗ billigung und Bevorzugung beim Benutzen der Bäder und Einrichtungen zu fördern. Das Statut vom 16. August 1926 be⸗

findet sich Bl. 20 fg. der Registerakten.

Amtsgericht Wilsdruff, 19. November 1926.

Würm wurz. 86748 Baugenossenschaft Eigenheim, eingetra⸗

gene Genossenschaft mil beschränkter Haft⸗ pflicht, Sitz: Brückenau. Gegenstand des Unternehmens ist nunmehr, den Mit⸗

alledern geslunde und jweckmäßla eln⸗ gerichtete Wohnungen in eigens erbauten oder erworbenen Hänsern zu verschaffen. Die Wohnungen können an die Mitglieder vermietet oder zu Eigentum überlassen werden. Die Mietwohnungen ollen, die Erfüllung aller durch Satzung oder Miet⸗ vertrag bestimmten Veryflichtungen voraus⸗ gesetzt, im allgemeinen seitens der Genossen⸗ schaft unkündbar fein, außer bei wichtigen Gründen, worüber der Aufsichtsrat zu entscheiden hat.

Würzburg, den 10. November 1926. Amtsgericht Regiftergericht.

zr eibrũ cken. 86749

Genossenschaftsregister. Folgende Genossenschaften find nichtig:

1. Genossenschaft Selbsthilte Kübelberg, e. G. m. b. H. Sitz: Kübelberg. 2. Spar⸗ und Darlebensfassen⸗Verein e. G. m. u. H. Sitz: Bubenhausen. 3. Spar⸗ und Dar⸗ lehenskassen⸗Verein e. G. m. u. H. Sitz: Nanzdiejweiler. 4. Spar⸗ und Dar⸗ lehenskasse Bruchmühlbach E. G. m. u. H. Sitz. Bruchmühlbach. 5. Spar⸗ und Darlehenskasse e. G. m. u. O. Sitz: Börsborn. 6. Spar⸗ und Darleheng⸗ . e. G. m. u. H. Dietsch⸗ weiler.

Zweibrücken, den 19. November 1926. Amtsgericht Registergericht.

Velbert, Rheinl.

5. Mufterregister.

(Die ausländischen Mufter werden

unter Leipzig veröffentlicht.)

HDesga nm. 871221

Unter Nr. 281 des Musterregisters ist

eingetragen: Professor Qatar Schlemmer in Dessau, ein versiegeltes Paket, ent⸗ haltend 18 Muster mit der Bezeichnung Kostüm bezw. Kostümteil für Bühnen zwecke, Geschäfts⸗Nr. 35, plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. Oktober 1926, vorm. 8, 20 Uhr.

Dessau, den 14. Oktober 1926. Das Amtsgericht.

G xoOss Gerau. 86707]

In unser Mufterregister wurde ein⸗

getragen unter Nr. 30: Firma A. & P. Mattes in Groß Gerau, fünf Gardinen⸗ muster, Schutzfrist drei Fahre, angemeldet am 18. November 1926, vormittags 11 Uhr 45 Minuten.

Groß Gerau, den 18. November 1926. Hessijches Amtsgericht.

Mamnmhkhei me. 86708

Zum Musterregifter Band III O.-J. 38

wurde heute eingetragen: Firma Schwach⸗ heim d Siegel in Mannheim, ein offener Briefumschlag, enthaltend ein Original⸗ deckelbild für Zigarrenkistchen, mit der Geschäftsnummer 7, Flächenmuster, Schutz. frist drei Jahre, angemeldet am 30. Ok⸗ tober 1926, mittags 1 Uhr.

Mannheim, den 16. November 1926. Amtẽgericht. F. G. 4.

Steinach. Thür. 565709

In unser Musterregister ist heute unter

Nr. 289 eingetragen worden:

Sesselmann, Arno, Fabrikant in Steinach,

Thür. Wald, 2 Muster, und zwar ein Geschicklichkeitsspiel und ein Glückespiel, ohne Geschäftsnummer, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 5 Jahre, ange⸗ meldet am 6. November 1926, vormittags 9 Uhr 45 Minuten.

Steinach, Th. W., den 9. November 1926. Thüringisches Amtsgericht. JI.

Thal- Heilig enstern. 867 10

In unser Mußsterregister ist beute auf

Seite 27 eingetragen worden; Firma Gebrüder Thiel, G. m. b. H. in Rubla, ein versiegelter Umschlag mit einem

Uhrenglasrund für billige Uhren aller

Art , Geschäftsnummer 5l / Sim. plastisches Erzeugnis, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ meldet am 6 November 1926, vorm. 9 Uhr 10 Min.

Thal⸗Heiligenstein, den 11. November 926. Thüringisches Amtsgericht.

686711 In unjser Musterregister ist heute

folgendes eingetragen worden: Nr. 193. Firma Gebrüder Hülsdell in Heiligenhaus, ein versiegeltes Paket, enthaltend 3 Paam Drücker Nr. 283, 4 Paar Drücker Nr. 275, Paar Drücker Nr. 277, 3 Paar Drücker

Nr. 285, 1 Stück Lanugschild Nr. 703, 1 Stück Langschild Nr. 704, 1 Stück

Langschild Nr. 705. 1 Stück Langschild Nr. 706, 1 Stück Tangschild Nr. 707,

1ẽ Stück Fensterolive Nr. 28 mit Rosette, éñ Stück Fensterolive Nr. M9 mit Rosette, 1ẽ Stück Fensterolive Nr. 930 mit Rosette, 1ẽ Stück Fensterolive Nr. 931 mit Rosette,

vlastische Erzeugnisse, angemeldet am

10. November 1926, vormittags 10 Uhr

30 Minuten, Schutz srist H Jahre.

Velbert, den 18. November 1926. Amtsgericht.

7. Konkurse und Geschäftsaufficht.

Charlottenbuxz. ro.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns

Nathan Schabas, Inhabers der handels⸗ gerichtlich eingetragenen Firma Nathan Schabas, Gharlottenburg, Straße 4 (H̃olzgroßhandlung), ist heute, am 22. November 1926, mittags 12 Uhr, von dem Amtsgericht Charlottenburg das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter:

Eislebener

zur Anmeldung der Konkursforderungen und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 14. De ember 1926 Erfte Gläubigewer⸗ jammlung und Prüfungstermin am 22. De⸗ zember 1926, vormittags 114 Uhr, im Zwil⸗ gericht gebäude des Amtsgerichte Charlotten⸗ burg, Amtsgerichtsplatz, II. Stock, Zimmer Nr. 254. Aktenzeichen: 40 N. 452 / 26.

Chemnitz. 857106

und Ofengeschäftsinhabers Julins Otto Oschwald in Chemnitz, Hans⸗ Sachs⸗Str. 36, Geschäftelokal: Burt⸗ hardtsdorf i. E.. Markt 7, wird heute, am 20. November 1926, nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Kaufmann Fritz Höselbarth, Theaterstr. 161III. Anmelde⸗ frist bis zum 10. Dejember 1926 Wahl⸗ und Prüfungstermin am 20. Dezember 1926. vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. Dezember 1926.

Glogann. 87107

gießerei und Maschinenfabrik E. Sempke, Inhaber Heinrich Kruse, in Glogau ist heute, nachmittags 6 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Kon kursver⸗ walter: Bücherrevifor Ahred Schmidt in Glogau. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Anmeldefrist bis 24. Dezember 1926. Erste Gläubigerversammlung am 14. De⸗ zember 1926, vormittags 10 Uhr, und Prüfungstermin am 10. Januar 1927, vormittags 103 Uhr, Zimmer 56.

Lübben, LanmsIitn. 587108 Ueber das Vermögen des Schlosser⸗ meisters Fritz Renter in Lübben, Kirch⸗

helm Schulze in Lübben, Logenstraße 29 (Installationsgeschäft und Schlosserei), wird heute, am 20. November 1926, nach⸗ mittags 12 Uhr 17 Minuten, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Steuerinfpektor a. D. Johannes Müller in Lübben. Konknrsforderungen sind big zum 15. Januar 1927 bei dem Amts⸗ gericht in Lübben anzumelden. Erste Gläubigerversammlung: 20. Dezember

Prüfungstermin: 4. Februar 1927, vor⸗ mittags 10 Uhr Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis zum 14. Dezember 1926.

Xenstadt a. Rübenberge. 57109

Konkursverfahren eröffnet. Konkurever⸗

Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche

Konkursverwalter Arthur Stadthaus in Charlottenburg, Uhlandstraße 87. Frist

Charlottenburg, den 22. November 1926. Der . Amtẽgerichts. t. 40.

Ueber das Vermögen des Ofensetzers

Amtsgericht Chemnitz. Abt. A 18 den 20. November 1926

lleber das Vermögen der Glogauer Eisen⸗

Glogau, den 20. November 19255. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

traße 13. 14, und des Elektromeifters Wil⸗

1926, vormittags 10 Uhr. Allgemeiner

Amtsgericht Lübben, N. L.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Ludwig Pagel in Wunstorf, Bahn hof⸗ straße 41, ist durch Beschluß des hiesigen Amssgerichts vom 19. Nopember 1926 das

walter: Bankdirektor a. D. Kurt Hoff⸗ mann in Hannover, Geibelstraße Nr. 56. Anmeldungen der Konkursforderungen bis 18. Dezember 1926. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters sowie Bestellung eines Gläubigerausschusses und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen ist auf den 15. Januar 1927, vormittags 93 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumt. Amtsgericht Neustadt a. Rbge., 19. November 1926.

Wenlkan. 87110

Ueber das Vermögen der Frau Ida Schwiderski in Wehlau (Schuhwaren⸗ handlung) ist am 19. November 1926, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechts anwalt Gottschalk in Wehlau. Anmelde⸗ srist bis 16. Dezember 1926, vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 30. Dezember 1926, vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 16. Dezember 1926. Amtsgericht Wehlau, den 19. Nov. 1926.

H assum. 87111 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Hünecke in Neubruchhausen ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten

Vergleichstermin auf den 4. Dezember 1926, vormittags 11 Uhr, vor dem Amts⸗ gericht in Bassum, Zimmer Nr. 7, an⸗

beraumt. Der Vergleichsvorschlag ist auf

der Gerichtsschreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Amtsgericht Bassum, 15. 14, 1926.

Herlin. 187113 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der nichteingetragenen offenen Handelsgelelllchakt Süßmann &. Lewin, Berlin 8W. 19, Krausenstr. 30 ist infolge Schlußverteilung nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte, Abt. 154, den 15. 11. 26.

Berlin. 87114 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Hermann Schenker, alleinigen Inhabers gleichnamiger Firma, Rosenihaler Str. 2, ist infolge Schluß verteilung nach Abhaltung des Schluß termins aufgehoben worden. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Berlin ⸗Mitte, Abteilung 154, den 18. 11.26

meriin- Lichterfelde. 87112

Der Konkurs über das Vermögen des Kausmanns Karl Eggebrecht zu Berlin⸗ Lichterfelde, Ringstr. 10a, wird mangels einer den Kosten des Verfahrens ent— sprechenden Masse eingestellt nachdem in

erforderliche Kostenvorschuß nicht elngezablt

worden ist. ;

Berlin⸗ Lichterfelde, den 18. November 926. Das Amtegericht. Abt. 9.

H exlin-Schönederg. 87115 Das Konkfureversabren über das Ver- mögen der offenen Handelsgesellschaft Siegert u. Comp., Berlin ⸗-Friedenau, Saarstr. 18, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Berlin⸗Schöneberg, den 4. Nov. 1926. Amtsgericht. Abteilung 9.

Cassel. 871161 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Otto Fischer in Cassel, Hohenzollernstraße Nr. 53 II, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.

Cassel, den 20. November 1926.

Amtsgericht. Abt. .

Presd en. 87117 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Albert Karl Weck—⸗ brodt, Inhaber einer Mehlgroßhandlung unter der Firma Karl E. Weckhrodt Sohn in Dresden, Liliengasse 34 Wohnung: Palaisgäßchen 1 1, wird 1 Abhaltung des Schlußtermins hierdur aufgehoben. Amtsgericht Dresden, Abt. Il, den 20. November 1926.

Hameln. 87118 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Ehefrau des Schuhmachers Konrad Flohr, Pauline geb. Feldmann, in Hameln, Gröninger Straße 11, wird eingestellt. Cine den Keosten des Ver⸗ fahreng entsprechende Masse ist nicht vorhanden. )

Amtsgericht Hameln, 14. 11. 1926.

MHꝛannover. 87119 Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Schuhwarenhändlers Erich Drelel in Hannover, Hildesheimer Str. Nr. 233, wird nach Abhaltung des Schluß. termins hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Hannover, 13. 11. 1926.

Hohen westelt, Holstein. S. 120] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Heinrich Fülscher, Inhabers der Firma H. Fülscher C Co., in Hohenwestedt wird nach erfolgter Ab— haltung des Schlußtermins hierdurch auf- ehoben. . ö Hohenwestedt, den 15. Nabember 1926. . Das Amtsgericht.

Das Konkursberfahren über das Ver mögen des Kaufmanns Paul Janthur in Berlin Treptow, Graetzstraße 61, wird

termins hierdurch aufgehoben. Neukölln, den 18. November 1926. Das Amtsgericht. Abt 21.

mare. 87100 Ueber das Vermögen der Frau Elifa⸗

beth Hallada, geb. Margolis, Inhaber in des Hotels ‚Wiener Ho in Zingst a. D. wird heute, vormittags 9 Uhr, auf Antrag

Abwendung des Konkurses angeordnet. Der Kaufmann H. Dichelt zu Barth wird zur Aufsichtsperson ernannt. Die erste Gläubigerversammlung findet am 11. De zember 1926, vormittags 19 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 8 , statt. ; Barth, den 13. November 1926. Das Amtsgericht.

Ca ssl. 37101 leber das Vermögen der Firma H. Leister, Nachfolger, in Cassel, Leipziger Straße 56, Alleininhaber Kaufmann Carl Lutoviek in Cassel, Leipziger Straße Nr. 56, wind die Geschästeaufsicht zur Abwendung des Konkurses angeordnet. Als Geschästs⸗ aufsichtsperson ist der Diplomkausmann Ludewig in Cassel, Annastraße Nr. 14, bestellt. Cassel, den 20. Nobember 1926. Das Amtsgericht. Abt. J.

Osehaa. 3102

Auf Antrag des Kolonialwarenhändlers Oskar Naacke in Dahlen wird über das von ihm unter seinem Namen betriebene Kolonialwarengeschäft in Dahlen am 19. Nobember 1936, nachmittags o. Uhr, die Geschärtsaufsicht zur Abwendung des Konkursberfahrens eröffnet. Der Bücher⸗ revisor Paul Echost in Oschatz wird zur Aufsichtsperson ernannt.

Das Amtsgericht Oschatz.

Steęndn. 137106

Auf Antrag des Maschinenhändlerg Alfred Rösler in Stendal, Alte Dorf⸗ straße 26, wird über dessen Vermögen beute, den 16. November 1926, nachmittags 6 Uhr, die Geschästsaufsicht zur Abwen⸗ dung des Konkurses angeordnet. Zur Auf⸗ sichtgperson wird der Geschäftsführer Her⸗ k Flick in Stendal, Hallstraße o8,

tellt.

Stendal, den 16. November 1926.

Das Amtsgericht.

Cuec;k. 8? 10g Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen des Weißgerbers Georg Christian Franz Theodor Schütt, alleinigen In habers der Firma Franz Schütt vorm. Carl Rohde in Lübeck, Dundestraße Nr. 66 wird aufgehoben, nachdem der im Termin vom 29. Oktober 1926 angenommene Zwangsvergleich rechtekräftig bestätigt ist.⸗ Lübeck, den 18. November 1925.

der beutigen Gläubigerversammlung die Gläubiger angehört worden sind und der

Das Amtsgericht. Abt. 2.

er ,

enkölln. 87121]

nach erfolgter Abhaltung des Schluß

der Schuldnerin die Geschäftsaufsicht zur

Abraham Katz in Bochum un deren Inhaber der Kaufmann Abraham Katz in 8

ocholt. 86397

In das Handelsregister Abt. A

Nr. 431 ist heute die Firma Theodor Nientimp, Bocholt, und als deren In⸗ 4 der Kaufmann Theodor Nientimp n Bocholt eingetragen.

Bocholt, 13. November 1926. Das Amtsgericht.

Eoch;um. S6ß 398] Eintragungen in das Handelsregister

des Amtsgerichts zu Bochum: Am 2. November 1926: Die Firma

Edelstahl werke Studien⸗Aktiengeselll⸗ chaft. Sitz ist Bochum. Gegenstand es Unternehmens ist die Vorbereitung und Durchführung des Zusammen⸗ schlusses von Edelstahlwerken zum Zwecke einer wirtschaftlichen Rationalisterung eines Teiles der deutschen Edelstahl⸗ industrie. Das Grundkapital beträgt bo 000 Reichsmark. Vorstandsmitglieder sind: Kaufmann Martin Aretz in Duis⸗ burg, Direktor Hermann von Avanzini in Werdohl, Direktor Ernst Brüning⸗ haus in Werdohl, Direktor Dr. Hans 6 in Düsseldorf, Direktor Dr. Karl

auck in Hilden, Dire kior Dr. Wilhelm päing in Düsseldorf. Der Gesellschafts⸗

vertrag ist am 18. Oktober 1926 fest⸗ gestellt. Die Gesellschaft wird gesetzlich vertreten durch zwei Mitglieder des Vorstands oder durch ein Mitglied des Vorstands gemeinschaftlich mit einem Prokuristen. Stellvertretende Mitglieder des Vorstands stehen in der Vertretungs⸗ befugnis den ordentlichen Mitgliedern gleich. Jeder 9 ist befugt, die Gesellschaft in Gemein Vorstandsmitgliede oder einem anderen Prokuristen zu vertreten. Nicht ein⸗ etragen aber veröffentlicht wird: Das Grundkapital ist zerlegt in 100 Inhaber⸗ aktien zu je 500 R

stand besteht aus mindestens zwei vom Aufsichtsrat zu ernennenden Mitgliedern. Der Aufsichtsrat ordnet die eiwa er⸗ sorderlich werdende Stellvertretung an. Der erste Vorstand wird von der Gründerversammlung bestellt. Die Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. * Berufung der Generalversammlung er⸗ folgt durch einmalige öffentliche Bekannt⸗ machung im Deutschen Reichsanzeiger. Die Gründer, die sämtliche Aktien über—⸗ nommen haben, sind: 1. die vereinigten i n fer Düsseldorf, 2. die Gußstahlfabrik Felix Bischoff Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Duisburg, 3. die bergische Stahlindustrie Kommanditgesellschaft in Remscheid, 4. die Stahlwerke Brüning⸗ haus Aktiengesellschcft in Werdohl, 5 das Stahlwerk Haslach vorm, Wilhelm Haiß, Zweigwerk der A. G. Bochumer Verein in Haslach. Die Mitglieder des Aufsichtsrats sind: Walter,. Borbet in Bochum, Fabrikant Dr, Richard Bischoff in K Fabrikant Dr. Heinrich Gustav

in Remscheid. Die mit der Anmeldung eingereichten Schriftstücke, insbesondere die Prüfungsberichte des Vorstands, des Aufsichtsrats und der Revisoren, können während der Dienststunden auf der Ge⸗ richtsschreiberei eingesehen werden, von dem Prüfungsbericht der Revisoren kann auch bei der Handelskammer Sins ht genommen werden. H.⸗R. B 608.

chaft mit einem

eichsmark. Der Vor⸗

Aktiengesellschaft in

Generaldirektor

öker

Am 3. November 1926. Die ö als

amburg. H.⸗R. A 2195. Am 4. November 1926: Bei der Firma

Resormhaus Carl August Heynen in Bochum: Das Handelsgeschäft ist im Erbgang übergegangen auf die W Kaufmann , Gramenz, Agnes geb. Hoffmann, in B

ochum. H.-R. A 875. Am 5. November 1926: Bei der Firma

Burgardt R Eo. zu Bochum: Die Vertretungsbefugnis des Rechtsanwalts Dr. Koppel ist beendet. Rechtsanwalt Dr. Karlsfeld in Bochum ist vom Amts- gericht zum Liquidator bestellt worden. H.-R. A 1983

Am 6. November 1926: a) bei der Firmg Guftav Buschtöns

Co., Kesselfabrik und Apparate⸗ Bauanstalt G. m. b. H. in Bochum: Die Eintragung der Nichtigkeit der Ge—= sellschaft wird von Amts wegen gelöscht. Durch Beschluß der Gesellschafterver= samnilung vom 18. März 1926 ist die Hesellschaft 6 . Der e e Heschäfts führer

öns in Herne ist Liquidator. S.⸗R. B 807.

aufmann Gustav Busch⸗

b) bei der Firmg Franz Mettuner

or esfchcf mit beschränkter Haf⸗ tung Zweigniederlassung Bochum in

ochum: Dem Kaufmann Wilhelm

Kraiochwil in Gelsenkirchen ist für die Zweigniederlassung Prokura erteilt. S. R. B 603.

Am 8. Nobember 1926: a) die Firma Ehrenfelder Möbel⸗

haus, Bernhard Sitzer gt. Lampel zu Bochum und als deren Inhaber der Kaufmann Bernhard Sitzer gt. Lampel in Bochum: Der Ghefrau Bernhard Sitzer gt. Lampel, Rosa geb. Mechlowitz, Tg um ist Prokura erteilt. H.⸗R.

b) bei der Firma Cocosweberei

Braumann . Co. zu Bochum: Der Gesellschafter Wilhelm Braukämper der

üngere ist zur Alleinvertretung der esellschaft ,, H.⸗R. A 21665. é) bei der Firma Westfälische Zünd⸗

waren⸗Industrie m. b. H., Bochum:

ie Gesellichafterversammlung vom „Juli 1928 hat die Umstellung be⸗

83 ren und das Stammkapitak auf Mo Reichs mark festgesetzt. H.-R. B 143. s

Am g. November 1986: a) bei der Firma „Ruhrkohle“

G. m. b. H., Bochum; Sie Firma ist von Amts wegen gelöscht. H-. B 443.

Crefeldl.

b) bei der Firma Terraingesellschaft

am Stadtpark, G. m. b. S., Bochum: Die Vertretungsbefugnis des Liqui- dators ist beendet. Die Firma ist von Amts wegen gelöscht. H.⸗R. B 17.

c) bei der Firma Bochumer Metall⸗

warenfabrik Ringelband . Most in Bochum: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht. H⸗R. A 2093.

d) bei der Firma Hugo Köster G. m.

. H. in Eickel: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht. H⸗R. B 488.

e) bei der Firma Globus⸗Filmver⸗

leih Kembüchler C Co., G. m. b. S., Bochum: Die Vertretungsbefugnis des Liquidators ist beendet. Die Firma ist von Amts wegen gelöscht. H.⸗R. B 236.

f) bei der Firma Sicherheits zünder⸗

Fabrik J. H. Reineke G. im. b. H., Weitmar: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht. H.⸗R. B 219.

g) bei der Firma Heribert Busch,

Rechenmaschinen⸗Gesellschaft m. b. H., Bochum: Die Vertretungsbe fug⸗ nis des Liquidators ist beendet. Die Firma ist von Amts wegen gelöscht. Die Prokura der Maria Luise Hollmann ist erloschen. H⸗R. B 529.

h) bei Westfalen⸗Treuhand e. G.

m. b. H., Bochum: Die Firma ist von Amts wegen gelösch. Gn.⸗R 85.

Am 19. November 1926: a) bei der Firma Bergbau⸗Aktien⸗

gesellschaft Lothringen, Abt. Bochum zu Bochum: Den Kaufleuten Hermann Funke in Gerthe und Friedrich Thier⸗ hoff in Bochum ist für die Zweignieder⸗ lassung derart Gesamtprokura erteilt, daß jeder von ihnen berechtigt ist, die Firma gemeinschaftlich mit einem Vor⸗ standsmitglied oder einem anderen Pro- kuristen zu vertreten. H.⸗R. B 560.

b) bei der Firma Benzol⸗Verband

G. m. b. S., Bochum: Die Prokura des Emil Hofmann ist erloschen. Dem Kauf— mann Wilhelm Jansen in Bochum ist Prokura derart erteilt, daß er gemein⸗ schaftlich mit einem Geschäftsführer oder einem anderen Prokuristen zur Vertretung befugt ist. H.⸗R. B 231.

e) bei der Firma Anton Fülling zu Bochum: Die Firma ist erloschen. H.⸗R. A 2085.

d) bei der Firma Deutsche Ammo⸗

niak⸗Verkaufs⸗Vereinigung G. m. b. H., Bochum: Die Prokura des Emil Hofmann ist erloschen. Den Kauf— leuten Heinrich Gölzenleuchter und Wilhelm Jansen, beide in Bochum, ist derart Prokura erteilt, daß jeder von ihnen gemeinschaftlich mit einem Ge⸗ schäftsführer oder einem anderen Pro⸗ kuristen zur Vertretung befugt ist. Die Prokuren der Prokuristen Fritz Specken⸗ bach und Reinhold Menn sind dahin ergänzt, daß jeder von ihnen in Ge⸗ meinschaft mit einem Geschäftsführer oder einem anderen Prokuristen zur Vertretung befugt ist. S.⸗R. B 88.

Am 12. November 1926 bei der Firma Adolf Füfemann G. m. b. H. zu Bochum: Die Prokura des Max Schwieters ist erloschen H.⸗R. B 211.

Am 13. Nobember 1926 bei der Firma Kaula Dammann zu Bochum: Die Firma ist erloschen. H.⸗R. A 1274.

Brandenburg, Havel. 186399]

In das Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 165 bei der Firma „E. Rohrmoser Bauausführungen Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“ in Plaue (Havel) eingetragen: Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 11. Oktober 1926 hat §z 2 des Gesellschaftsvertrags folgende zitwe Fassung erhalten: Ünternahmens ift die Ausführung von Bauten und aller damit im Zusammen⸗ ang stehenden Arbeiten für dritte Per⸗ Da nen, sowie der Handel mit Bau⸗ materialien, Kohlen und Holz.

Brandenburg (Havel), den 11. No⸗ vember 1926.

Gegenstand des

Das Amtsgericht.

Brandenburg, Havel. 186400] In das Handel heute unter Nr. 629 bei der Firma „Bankhaus Müller C Co.“ in Brandenburg (Havel, . Die Einzelprokura des Bankbegmten Ernst Müller ist erloschen. Den Bank⸗ beamten n Müller, Oswald Lang⸗ gemach und lich in Brandenburg (Havel) ist Ge⸗ samtprokura derart erteilt, daß je zwei von 3 gemeinschaftlich zur Zeich⸗ nung Brandenburg (Havel, den 12. No⸗ vember 1926.

sregister Abt. A ist

erdinand Heppner, sämt⸗

er Firma berechtigt sind.

Das Amtsgericht.

Bner, Westf. S640

In unser Handelsregister ist heute bei der in Abt. Bunter Nr. 64 eingetragenen Firma „Christian Wiegand . mit beschränkter Haftung“ in Buer⸗Erle folgendes eingetragen worden: Die s, . ist beendet, die Firma ist er⸗ oschen.

uer i. W., den 30. Oktober 1926. Das Amtsgericht.

86402 n unser Handelsregister Abteilung B eute folgendes eingetragen worden:

Unter Nr. 415 bei der Firma Rhein⸗ land, Gesellschaft für modernen Café und Weinhansbetrieb mit be⸗ schränkter Haftung in Crefeld: Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ ammlung vom 2. November 1926 ö S die Ehefrau Dane Lohkamp, Else geb. Rieck, ohne Stand in ,. um weiteren Geschäftsführer der een sch zn bestellt worden.

Unter Nr. „Streit“, Versicherungs⸗Attien⸗ gesellschaft in Eresers: ö

298 B. G-⸗B. zum Vorstand béstellte Rechtsanwalt Dr. Horster in Crefeld hat sein Amt niedergelegt. Nr. 715 die Firma Cafés Central⸗Restaurant, Gesellschaft mit beschränkter Haftung Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Cafés und Restaurants. Stammkapital Reichsmark. Geschäftsführer Kaufmann Robert Der Gesellschaftsvertrag ist am 23. Ok⸗

mehrere Geschäfts vertritt ein jeder die Gese ständig. Die Gesellschaft dauert zunächst bis zum 31. Dezember 1928. nicht spätestens drei Monate vor Ablauf von einem Gesellsch verlängert sich ihre ein Jahr. Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗

Unter Nr. 716 die Firma rieth, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Erefeld. Gegenstand des Unternehmens ist der An⸗ und Verkauf von Teppichen, Dekorationsstücken und

20 100 Reichs⸗

in Grefeld.

ter gekündigt, so Dauer immer um

einschlägigen

Stammkapital beträgt mark. Geschäftsführer sind der Kauf⸗ mann Josef Ingenrieth in Crefeld und der Kaufmann Josef Garny in Crefeld. Der Gesellschaftsvertrag ist am 18 Ok⸗ tgestellt. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Geschäftsführer allein berechtigt. rechnung auf das Stammkapital bringen Gesellschafter Ingenrieth

tober 1926

Kaufmann Crefeld Teppiche Werte von 6700 Reichsmark, der Kauf⸗ mann Josef Garny in Crefeld Teppiche im Werte von 4700 Reichsmark ein. Gesellschast er⸗ n Reichsanzeiger.

Bekanntmachungen der Ge

folgen im Deutsche

Erefeld, den 11. November 1936. Amtsgericht.

Cx feld. In unser Handelsregister Abteilung B ist heute folgendes eingetragen worden: Unter Nr 252 bei der Firma Kre⸗ felder Margarine⸗Werke d Uhlenbroek, schränkter Haftung in Crefeld: Die Gesamtrokurg des Kaufmanns Edmund Arntz in Düsseldorf ist erloschen. Allgemeine Brenn stoffhandelsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung Zweigniederlassung der Société Gene- Combustibles, responsabilité limités mit dem Sitz in Paris. Gegenstand des Unternehmens ist der Vertrieb aller Bergwerkerzeug⸗ besonders von dem Steinkohlen⸗ bergwerk Friedrich Heinrich in Lintfort ) sei es durch den Kauf Verkauf von Kohlen, Koks, gleichwertiger Produkte, sei es durch ihre Emwand⸗ Rückgewinnung die Beteiligung allen Geschäften, die sich auf die vor⸗ Gegenstände

Gesellschaft

(Kreis Mörs), s

Nebenprodukte;

bezeichneten können, besonders au Gründung neuer Gese teiligung, der Zeichnung oder des Kaufs von Wertpapieren rechten, Fusion, Interessengemeinschaft; und allgemein alle industriellen, kauf⸗ finanziellen, und unbeweglichen Geschäfte,

direkt oder indirekt, in ihrer Ge oder teilweise auf irgendeinen sellschaftsgegenstände leichartigen ängenden Gegenstände beziehen können. Stammkapital französischer

dem Wege der lschaften, der Be⸗

Gesellschafts⸗

männischen, beweglichen

Währung. Ge⸗ ftsführer sind Frangois Delage, Ge⸗ äftsführer in Paris, Karl Noll, Berg⸗ werksdirektor in Lintfort, Kreis Mörs. Wilhelm Germer⸗ donk in Crefeld ist Prokura erteilt. Der Gesellschaftsvertrag ist am 9. Juli 1926 festgestellt. Die Gesellschaft hat einen Geschäftsführer. Gesellschaft allein vertreten. Die Dauer der neunundneunzig Jahre vom 15. Oktober 1912 ab fest⸗

gesetz Erefeld, den 12. November 1926. Amtsgericht.

Cuxhaven. 18 Eintragungen in das Handelsregister.

Fischbersand Cuxhaven Manfred Stenzel Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation; Nach be⸗ fter Liquidation ist die Vollmacht des iquidators Heinrich Döscher Firma erloschen.

Cuxhaven den 13. November 19826,

NRäuncherspäne⸗ u. Fischkiftenfabrit Gesellschaft mit beschränkter Haftung Cuxhaven in Liquidation: Nach be⸗ haffter Liquidation ist die Vollmacht des iguidators Ludwig Voß und die

uxhaben, den 1z. November 1926. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

Kaufmann

Geschäftsführer Gesellschaft

J bDeęimenhorst. l.

In unser Handelsregister Abt. B Nr. 51 ist heute ur „Bauhütte Zukunft gemein Augesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Del menhorst“, folgendes ragen worden:

Durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 27. September 1926 ist der Geschaͤftsfüh rer Raabe. Del menborst, ist als Ge⸗ schaftsführer ausgeschieden

Del menhorst. den 8. November 1925.

aurer Peter

PDessanm. 86406 Bei Nr. 85 Abt. B des ** b registers wo die Firma Directlon der

n,, e,. Filiale Dessau zu Dessau geführt wird, ist eingetragen; Ge⸗ mäß dem bereits durchgeführten Veschluß der Generalversammlung vom 8. Septem⸗ ber 1926 h. das Grundkapital um 3 900 000 Reichsmark auf 155 000 965 Reichsmark 2. worden. Ferner sind durch gleichen schluß die Alfie 5 und ĩ des Gesellschaftsvertrags geändert worden. Die Aenderungen e gn die she und Einteilung des Grundkapitals Artikel 5) und die für den Au fsichtsrat u, entrichtende Tantiemesteuer (Artikel 29. ls nicht eingetragen wird veröffentlicht: Die neuen Kommanditanteile sind sämt⸗ lich zum Kurse von 125 8 ausgegeben worden.

Dessau, den 5. Nobember 1926. Alnhaltisches Amtsgericht.

Dęssan. 86407 Bei Nr. 176 Abt. B des Hanxels⸗ registers, wo die Firma ö Kunau 8 mit beschränkter Haftung in Dessau geführt wird ist eingetragen: Funn mann Johannes Opitz, Magdeburg, ist Liquidator. Dessau, den 5. November 1926. Anhaltisches Amtsgericht.

Dessa mn. 86409

Unter Nr. 1424 Abt. A des Hondels⸗ Tegisters ist eingetragen die Firma Dessauer WMetallschraubenfabrik. Karl Meyerhoff, Dessau und als Inhaber der Kaufmann Karl Meyerhoff in Dessau.

Dessau, den 15. November 1926.

Das Amtsgericht.

Dessau. 86498 Bei Nr. 1338 Abt. A des Handels⸗ ,. wo die Firma Helmut Richter, Lebensmittel, Oranienbaum, geführt wird, ist eingetragen: Die Firma ist erloschen. Dessau, den 16. November 1926. Das Amtsgericht.

Detmold. 86411 In das Handelsregister ,, ö 1 unter Nr. 498 die Firma Wilhelm aseking in Detmold heute eingetragen worden. Geschäftszweig: Kolonialwaren⸗ handel. Detmold, den 21. September 1926. Das Amtsgericht. JI.

Detmold. 86410 In das Handelsregister Abteilung K ist unter Nr. 499 die ö Rüßmann & Co, W. Lange, in Detmold heute ein⸗ getragen worden. Geschäftszweig: Handel mit Wolle und Garn. Det mold den 5. Oktober 19265. Das Amtsgericht. I.

Dresden. 86412

Im Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

1. auf Blatt 10 696, betr. die Firma Ernst Mäurich, Dresden⸗Trachau. Mitteldeutsche Kelle reimaschinen⸗ sabkik in Dresden: In das Handels⸗ geschäft sind eingetreken der Fabrik⸗ besitzer Walter Leberecht Mäurich in Dresden als persönlich haftender Gesell⸗ schafter und sizben Kommanditisten. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1926 he⸗ gönnen. Die Prokura Walter Leberecht Mäurichs ist erloschen.

2. auf Blatt 18 055, betr. die Firma Curt Schenker in Dresden: Die Pro— kura des Kaufmanns Walter Schenker ist erloschen.

3. auf Blatt 16524, betr. die offene Handelsgesellschaft Lehmann C Nake in Dresden: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Die Firmg ist erloschen. Amtsgericht Dresden, Abt. IIl, am 18. November 1926.

Eherbach, Kadem. 86413 Handelzreg. Eintr. A Bd. II O-3. 78, betr. die Firma Schlickenrjeder C Co.“, Eberbach: Die Firma ist erloschen. Eberbach, den 16. November 1926. Amtsgericht.

Eberbach, Badem. 86414

Handelsregistereintrag A Bd. 1 G. 3. 18, betr. die Firma „Friedrich Müller z. Karpfen“, Eberbach; Die Firma ist h. gelöst, Das Geschäft wird unter unvper⸗ anderter 6 von dem früheren Gesell⸗ . . artin Friedrich Müller, Holz⸗ ändler in Eberbach, fortgesetzt.

Eberbach, den 18. November 1926.

. Amtsgericht.

FEisenackhz. 86415

In das Handelsregister B ist unter Nr. 102 bei der Firma Commerz und Privatbank, Aktiengesellschaft, iliale Eisenach in Eisenach, heute eingetragen worden:

Die Prokurg des Bankdirektors Emil . ist erloschen Curt Rabestein in Eisenach ist Prokura erteilt worden; er ist zur Vertretung der Filiale Eisenach nur in Gemeinschaft mit einem Mitglied des Vorstands der Gesellschaft oder mit einem anderen Prokuristen der Filiale e . befugt.

isenach, den 16. November 1926. hüring. Amtsgericht.

S6405] Erfurt. 86418

In unser Handelsregister B Nr. 306 ist beute bel der dort eingetragenen i fen fel in Firma „Luckgrig Schuhfabrik Aktien gesellschaf!“ in Erfurt eingetragen: Durch Beschluß der Gene⸗ ralpersammlung vom 31. Auust 1926 ist unächst beschlossen worden, daß die Ge ellschaft fortgesetzt wird. Durch Be. chluß vom gleichen Tage ist sodann die irnig geändert so daß sie jetzt lautet:

Amtsgericht.

huringia Schuhfabrik Aktiengesellschaft. Der 5 1 des Gesellschaftsvertrags ist ent

prechend , . Ferner ist am gleichen

age beschlossen worden, daß das Grunb= lapital herabgesetzt wird auf 150 060 Reichsmark. Die Herabsetzung erfolgt dadurch, daß die Zahl der Aktien um 2500 Stück bermindert wird, daß also von je acht bei der Gesellschaft einzureichenden Aktien drei gültig bleiben und fünf ver— nichtet werden. r § 4 Abs. 1 des Ge⸗ sellschaftsvertrags ist durch , der Generalyersammlung vom 23. Oktober 1926 dahin geändert; Das Grundkapital beträgt 150 0)0 Reichsmark und wird ge⸗ bildet aus 1599 Aftien über je 190 Reichsmark. Die Bestellung der bis- herigen Vorstandsmitglieder . Elise gen. Else Lucke, Joseph Schniertshauer und Walter Moͤller, hier, ist widerrufen. 3. Vorstandsmitgliedern bestellt find Sally Bukofzer und Josef Heilbronner beide Betriebsleiter in Erfurt. Jeder ft allein zu Vertretung der Gesellschaft er⸗= mächtigt. Ferner ist in das Handels⸗ register eingetragen, daß durch Beschluß der Generalbersammlung vom 23. Oktober 1926 der 5 10 des Gesellschaftsbertrags geändert ist dahin: Der Vorstand kin, aus einer oder mehreren Personen. Der Aufsichtsrat bestellt den Vorstand und be—⸗ stimmt die Zahl der Vorstandsmitglieder. Der Aufsichtsrat kann auch Stellvertreter des Vorstands bestellen.

Erfurt, den 109. Nobember 1926.

Das Amtsgericht. Abt. 14.

Erfurt. 86421]

In unser Handelsregister A ist heute folgendes eingetragen:

a) bei der unter 1974 eingetragenen

irma „Edwin Meisel“ in Erfurt: Die irma ist geändert in: Thüringer Auto= licht⸗-Zen trale Meisel &. Hellriegel“.

b) bei der unter Nr. 2283 eingetragenen Kommanditgesellschaft in Firma „Oswald Lucke, Schuhfabrik, k ,. chaft' in Erfurt: Die Gesamtprokura des . Arno Hartung in Erfurt ist erloschen.

e) bei der unter Nr. 2044 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft in Firma Richters, Nebel Cos in Erfurt; Die . lautet richtig: „Richters Nebel u. Fo.“ Der Kaufmann und Fabrikbesitzer Walter Richters von hier ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden und sind an seiner Stelle seine Erben: verw. Frau . Olga Richters, geb. Benary, und der Student Georg Friedrich Richters, beide in Erfurt, in dig Gesellschaft als persönlich haftende Gesellschafter ein- eren. Zur Vertretung der Gesellschaft ind 6. nicht berechtigt. Ferner ist aug der Gesellschaft ausgeschieden der . mann und Fabrikbesitzer Max Belohlawek, hier, jetzt in Berlin⸗Friedengu. Dit Firma wird unverändert fortgeführt.

d) bei der unter Nr. 208 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft in Firma Ohlenroth'sche Buchdruckerei Georg Richters; in Erfurt; Der Kaufmann Walter Richters ist durch Tod gus der Gesellschgft ausgeschieden und sind an seiner Stelle seine Erben: verw. Frau Emmy Olga Richters, geb Bengry, und der Student Georg Friedrich Richters, beide in Erfurt, in die r aft als persönlich haftende Gesellschafter ein- ern, Zur Vertretung der Gesellschafi ind sie nicht berechtigt. Ferner ist aus den Gesellschaft ausgeschieden, der Kaufmann Max Belohlgwef, hier, jezt in Berlin. ö Die Firma wird unverändert ortgeführt.

Erfurt, den 15. November 1926.

Das Amtsgericht. Abt. 14. Erfurt. 86417

In unser Handelsregister B Nr. 297 1 heute bei der dort eingetragenen Gesell= schaft Opa, Möbel Engros, Handels- iel chaj mit beschränkter Haftung“ in

rfurt eingetragen: Im Wege der Um- eln ist durch den durchgeführten Be—= chluß der Gesellschafter vom 28. Sep— teriber / . Oktober 1936 das Stamm wital herabeesetzt auf 8000 Reichsmark. Der 8 3 des Gesellschaftsvertrags ist ent- sprechend geändert.

Erfurt, den 15. Nobember 1926.

Das Amtsgericht. Abt. 14.

Erfurt. 86419 In unser Handelsregister B Nr. 338 ist heute bei der dort ,,, Gesell⸗ 6 „Fritz Mangold Gesellschaft mit be= ränkter Haftung! in Erfurt. ein= ire. Die Gesellschaft ist durch Ge⸗ ellschafterbeschluß vom 9. Nobember 1926 Aufgelöst. Alleiniger Liquidator ist der Kaufmann Fritz Mangold in Erfurt. Erfurt, den 15. November 1926. Das Amtsgericht. Abt. 14.

Erfun t. 86429

In unser Handelsregister A Nr. 133

ist heute bei der dort d,, . r

Cafe Bauer u. Winzerweinstuben Jakob

retschner, in Erfurt eingetragen: Die

irmg und die Prokurg der Frau Agnes retschner, geb. Tuma ist erloschen. Erfurt, den 16. Nopember 1935. Das Amtsgericht. Abt. 14.

Erfurt. 86422] In unser Handelsregister A Nr. 2276 ist heute bei der dort eingetragenen Firma . Ortleb“ in Erfurt eingetragen: Die Firma ist erloschen. Erfurt, den 16. November 1926. Das Amtsgericht. Abt 14.

Eyrurt. 864161

Bezüglich folgender, im hiesigen Handelsregister R eingeiragenen Gesell⸗ schaften: a) . e Institute für elektromagnetische Therapie System Trüb Gesellschaft mit beschränkter Haftung, hier (Nr. 48), d) Crfurter Fabrik un

Vertrieb pharmaceutischer 1 und Nährmittel Zea, Gesellschaft mit be⸗