1926 / 274 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 24 Nov 1926 18:00:01 GMT) scan diff

K / 7 2 2 8 —— = . ö

K

e, , ,

ränkter Haftung, Gispersleben⸗Kiliani * 90), e) 5 chaft zur Verbreitung ö Schriften mit beschränkter Haftung, hier (Nr. 102), q) Chemische abrik Erfurt, Gesellschaft mit be⸗ chränkter y, ier (Nr. 119), ej Otto Teiwes Gesellschaft mit be—⸗ schränkter Haftung, hier (Nr. 125), h Mehlverteilungsstelle Thüringer Kom⸗ munal⸗Verbände, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, hier r. 141), ) Deutsche Nährmittel⸗Gesellschaft mit kesch. ind Heften hier (Nr. 148), h) Niwerna⸗Werke Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. hier (Nr. 168), i). Skorochod Herstellungs⸗ und Ver⸗ triebsgesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, hier (Nr. 167), k) Hermann Schrecker & Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, hier (Nr. 189), I) Deutsche Biene Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung Erfurt, hier (Nr. 188), m) Deutsche Handels⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung Kalk u. chemische Produkte, hier (Nr. 194), n) Deutsche Telefon⸗-Gesellschaft mit beschränkter Haftung, hier (Nr. 200), o) Rhön-⸗Berg⸗ bau⸗Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, hier (Nr. 202), p) Gebrüder Dieck & Sohn Gesellschaft mit beschränkter Haftung, hier (Nr. 203), ) Dill & Co. Herstellungs⸗ und Vertriebsgesellschaft mit beschränkter Haftung, hier (Nr. 211), r) Hans Kramer u. Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, hier (Nr. 236), s) Pentagrammwerkstätten für Kunst⸗ gewerbe und Architektur Gesellschaft mit beschränkter Haftung, hier (Nr. 239), t) Reklame⸗Vertriebs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung, hier (Nr. 1 u) Obstverwertung Lauchatal Gesellschaft mit beschränkter Haftung, hier (Nr. 310), v) Landmaschinen⸗ und Industriebedarfs⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung, hier (Nr. 327), v) Holzschmuck⸗Kunst⸗ gewerbe Gesellschaft mit beschränkter Haftung, hier (Nr. 343), x) Rottwinkel & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, hier (Nr. 850), y) Briefmarken⸗ Handelsgesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, hier (Nr. 370), 2) Deutschle & Ko. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, hier (Nr. 366), 21) Albert O. Schüler Kommanditgesellschaft auf Aktien, hier (Nr. 375), wird gemäß § 2 Abs. 2 der Verordnung vom 21. Mai 1926 R.⸗G.-⸗Bl. S. 248 Teil 1 die Löschung von Amts wegen beabsichtigt, da bis heute noch keine Umstellung des Ver⸗ mögens auf Reichsmark erfolgt ist. Die Löschung von Amts wegen wird ein— getragen, falls nicht binnen sechs Wochen seit dieser Bekanntmachung Widerspruch hiergegen erhoben wird. Es wird des⸗ halb jeder, der an der Unterlassung der Löschung ein berechtigtes Interesse hat, hierdurch aufgefordert, einen etwaigen Widerspruch binnen sechs Wochen bei dem unterzeichneten Gericht geltend zu machen, widrigenfalls die Löschung er⸗ folgen wird.

Erfurt, den 16. November 1926.

Das Amtsgericht. Abt. 14.

HFlIensburnrg. 86423 Eintragung in das Handelsregister B unter Nr. 344 am 15. November 1926 bei der Firma „N. Jürgensen, Krog & Co., Aktiengesellschaft“ in Flensburg: Die Prokura des Kaufmanns Chri⸗ stian Steffensen in Flensburg ist er⸗ loschen. Amtsgericht Flensburg.

Hranktenstein, Schles. 86424]

In unser Handeilsregister A ist bei der unter Nr. 169 eingetragenen Firma Robert Stelzer in Frankenstein heute eingetragen worden: Jetziger Firmen— inhaber ist der Gemüsehändler Her⸗ mann Zwiener in Frankenstein. Der Uebergang der in dem Betrieb des Ge⸗ schäfts begründeten Schulden ist bei dem Erwerb des Geschäfts durch den Gemüsehändler Hermann Zwiener aus⸗ geschlossen.

Amtsgericht Frankenstein 1. Schles.,

den 16. November 1926.

el dern. 86426 In das Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma Kerkhoff und Toubartz

in Kevelaer (Nr. 4038 des Registers) am s

3. November 1926 folgendes eingetragen worden:

Die Firma der Gesellschaft Kerkhoff und Klersy geändert. Geldern, den 3. 11. 1926.

Amtsgericht.

ist in

NMI Ci itz. S6508

In unser Handelsregister A Nr. 987 ist heute bei der Firma „Schenker C Co. in Berlin“ Zweignieder⸗ lassung in Gleiwitz eingetragen wor⸗ den: Dr. Benno Karpels in Wien ist in die Gesellschaft als persönlich haf— tender Gesellschafter eingetreten. Die Zweigniederlassung in Gleiwitz ist auf⸗ gehoben. Amtsgericht Gleiwitz, den 15. 11. 1926.

ei wit n. 86427 In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 1197 die Firma Kahle ECleß Nachfolger Georg Dannehl, Breslau, mit einer Zweignieder⸗ lassung in Gleiwitz unter derselben Firma und als ihr Inhaber der Kauf⸗ mann Georg Dannehl in Breslau ein⸗ getragen worden. Dem Fritz Pilg zu Vreslau, dem Georg Gawron zu Glei⸗ witz, der Elsa Dannehl zu Breslau und der Berta Stein zu Breslau ist derart Prokura erteilt, daß immer zwei von ihnen zur Vertretung und Zeich— nung der Firma befugt inn Amts⸗ gericht Gleiwitz, den 18. 11. 1926.

Grein. Gb? 231

Folgende im alten Handelsregister ein⸗ getragene Firmen sind heute gelöscht worden:

Braun E Eremer in Greiz. F. T. Bauch in Greiz. Adolph Heller in Greiz. Carl Hager in Greiz. E. Seide⸗ mann in Rothenthal. Carl Siegert in Greiz. Gustav Hempel in Greiz. P. Nürnberger in Greiz. Eduar Argus in Greiz. F. W. Schimmel Söhne in Greiz. Moritz Heller in Greiz. Bernhard Eichler in Irchwitz. Bernh. Möve in Greiz. Eduard Wolf Nachf. in Greiz. Carl E. Müller in Dölau. Max Stern in Greiz. Gebr. Michel in Dölau. Anton Feiftel in Greiz. Kurzhals und Well⸗ hansen in Greiz. Rudolph Otto Becher in Greiz. Clemens Bauer in Greiz. Arno Engelhardt in Greiz. Hermann Sander in Greiz. Paul Feske in Greiz. A. Böhmig in Greiz.

In unser Handelsregister ist heute eingetragen worden: Abteilung A: Bei Nr. 2, die Firma Löblich X Für⸗ bringer in Greiz betreffend; bei Nr. 3, die Firma Louis Dix in Greiz be⸗ treffend; bei Nr. 9, die Firma Drahota Uw Meister in Greiz betreffend; bei Nr. 15 die Firma Rob. Hugo Heinze in Greiz betreffend; bei Nr. 64, die Firma Edmund Weber in Greiz be⸗ treffend; bei Nr. 85, die Firma Otto U Wilhelm in Greiz betreffend; bei Nr. 119, die Firma R. Tetzlaff in Greiz betreffend; bei Nr. 146. die Firma August Schenker in Greiz betreffend; bei Nr. 153, die Firma Franz Rein⸗ hold in Greiz betreffend; bei Nr. 158, die Firma Franz Piehler in Greiz betreffend; bei Nr 163, die Firma August Hartig in Greiz betreffend; bei Nr. 269, die Firma Louis Oehler in Greiz e,. bei Nr. 270, die Firma Max(& Dittrich in Greiz be⸗ treffend; bei Nr. 324, die Firma August Köllner in Greiz betreffenz; bei Nr. 342, die a William Jochen in Greiz betreffend, je: Die Firma ist .

Bei Nr. 20, die offene Handelsgesell⸗ schaft in Firma Oskar C. Kietzer in Greiz betreffend; bei Nr. 41, die offene Handelsgesellschaft in Firma Weeber U Co. in Greiz betreffend; bei Nr. 89, die offene Handelszesellschaft in Firma Heinr. Meyburg (C Söhne in Greiz betreffend, je: Die offene d, ,,,, schaft ist aufgelöst, die Firma erloschen.

Greiz, den 4. November 1926.

Thüringisches Amtsgericht. x . 85722]

In unser Handelsregister ist ein⸗ getragen worden:

Abteilung A:

Bei Nr. 166, die 6 Handelsgesell⸗ schaft in Firma Golle * Gruschwitz in Greiz in Liquid. betreffend: Die Bertretungsbefugnis der Liquidatoren ist beendet, die Firma erloschen.

Bei Nr. 229, die offene Handelsgesell⸗ schaft in Firma Gebrüder Seifert in Greiz betreffend: Die offene Handels⸗ ele haft ist infolge Ausscheidens des daufmanns Paul Wagner in Greiz auf⸗ gelöst. Das Handelsgeschäft wird unter unveränderter Firma von dem bis⸗ herigen Gesellschafter Kaufmann Herbert Seifert in Greiz weitergeführt.

Bei Nr. 275, die offene n, schaft in Firma Hofschneidermeister Heinrich Vogler Nachf. in Greiz be⸗ treffend: Die offene Handelsgesellschaft ist durch Tod der beiden bisherigen Ge⸗ sellschafter aufgelöst. Das Handels⸗ Alge ist auf Frau Lina Alwine verw. Vogler, geb. Möschke, übergegangen und wird von dieser unter unveränderter Firma weitergeführt.

Bei Nr. 295, die offene Handelsgesell⸗ schaft in Firma Adolf Dietsch in Greiz betreffend: Der hisherige Gesellschafter Hutmachermeister Adolf Dietsch in Greiz ist durch Tod aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. An seine Stelle sind als persönlich haftende Gesellschafter in das Handelsgeschäft eingetreten, Martha verw. Dietsch, geb. Haueis, Else verehel. Friedrich eb. Dietsch, Liesbeth verehel. Doß, geb. Dietsch, sämtlich in Greiz. Bei Nr. 371, die 3 Handelsgesell⸗ chaft in 9 Schäser u. Christians in Greiz betreffend: Die offene Handels⸗ sesgl aft ist aufgelöst, die Firma er⸗ oschen. ;

Bei Nr. 382, die offene rn n, schaft in Firma Buschendorf Barth in Greiz betreffend; Die offene Handels⸗ Hill chaft ist durch Ableben der beiden

se 6. aufgelöst. Das Handels geschäft ist auf den Kaufmann Friedrich Clemens Barth in Greiz übergegangen und wird von diesem unter unveränderter Firma weitergeführt.

Greiz, den 5. November 1926.

Thüringisches Amtsgericht.

xünberg, Sehles. 86428

In unser Handelsregister A ist bei Nr. 531 heute eingetragen worden: Die Firma Paul Wagner in Grünberg, Schles., und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Wagner in Grünberg, Schles. Amtsgericht Grünberg, den 16. November 1926.

Gxiinberg, Schles. S6 29]

In unser Handelsregister B ist bei Nr. 17, „Schlesische Maccaroni, und Teigwarenfabrik, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ in Deutsch Warten⸗ berg eingetragen: Der Forstverwalter Arthur Kuhnt in Deutsch Wartenberg ist zum Geschäftsführer bestellt. Die . wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer vertreten. So.

fern nicht bei der Bestellung eines Ge⸗

1

r, , , ,

schäftsführers eiwas anderes bestimmt wird, ist jeder Geschäftsführer allein be⸗ rechtigt, die Gesellschaft zu vertreten und deren Firma zu zeichnen. Der Ge⸗ schäftsführer Klapprodt kann die Gesell⸗ schaft nur zusammen mit dem Ge⸗ schäfksführer Kuhnt vertreten. Grün⸗ berg, Schles., den 16. November 1926. Amtsgericht.

Hannover. S6 435

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen:

In Abteilung A:

Zu Nr. 7502, Firma Glückauf Kohlenhandlung ommanditgesell⸗ schaft: Die Prokura des William Lehr ist erloschen.

Zu Nr. S520, Firma Josef Schommer: Die Firma ist erloschen.

Unter Nr. 8919 die Firma Auktions⸗ Zentrale Albert Kraus mit Nieder⸗ lassung in Hannover, Artilleriestraße 15, und als Inhaber Auktionator Albert Kraus in Hannover.

In Abteilung B:

Zu Nr. 1915, Firma Bergbau⸗ Aktiengesellschaft Lothringen: Dr. Karl Jacobshagen ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Der Direktor Fritz Schu⸗ macher in Hannover ist zum stellver⸗ tretenden Vorstandsmitglied bestellt. Dem Dr. jur. rer et pol. Alfred Voß in Han⸗ nover ist Gesamiprokura erteilt.

Zu Nr. 23736, Firma Carl Borg Aftiengesellschaft: Die Prokura der Johanna Luise König ist erloschen.

Unter Nr. 2749 die Firma Gestetner Gesellschaft mit beschr an kter Sa f⸗ tung mit , g, n in Han⸗ nover, Rathenauplatz 16a, Hauptsitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens ist: a) die Erzeugung, der Vertrieb und Verkauf der nach den ö. und Ver⸗ fahren der Firma D. Gestetner Ltd. London hergestellten , apparate und deren Zubehör, b) Er⸗ renn Vertrieb und Verkauf von

üromaschinen und Büroartikeln aller Art, e) Führung der Generalvertretung der Firma D. Gestetner in London, d) Errichtung, Erwerb oder . von Anlagen aller Art, die den Betrie der unter a, b und ( angeführten Waren oder den Betrieb von Büromaschinen um Gegenstand . e) Erwerb und

zerwertung von Konzessionen, Patenten,

Lizenzen, Warenzeichen und Musterschutz—⸗ rechten im Inlande und Auslande, so⸗ weit sie geeignet sind, die vorstehend auf⸗ gezählten Zwecke der Gesellschaft zu fördern. as 1090 9000 Reichsmark. schäftsführer ist der Generaldirektor Karl Jaques Klaus in Berlin. Der Gesellschaftsvertrag ist am 24. Juli 1925 bzw. 22. September 1925 abgeschlossen und hinsichtlich der Bestellung von Pro⸗ kuristen durch Beschluß vom 19. Mai 1926 geändert. Prokura ist erteilt dem Direktor Emil Bühler in Berlin, Kauf⸗ mann Willi Winkelmann zu Siemens⸗ stadt und Kaufmann Hans Heye in Berlin mit der Maßgabe, daß je zwei von ihnen gemeinschaftlich zur Ver⸗ 6 r der Gesellschaft berechtigt sind. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger.

Amtsgericht Hannover, 16. 11. 1926.

Nil d esheim. 86436

In das Handelsregister ist am 16. No⸗ vember 196 eingetragen:

In Abt. A:

Nr. 2 zur Firma Hermann Mer⸗ kel, Hildesheim: Jetziger Inhaber Kaufmann Wilhelm Niemeyer in Hildesheim. Der Uebergang der in dem Betrieb des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerb des Geschäfts durch den Kaufmann Wilhelm Niemeyer aus⸗ geschlossen.

Nr. 557 zur Firma P. A. Solten⸗ born, Hildesheim: Der Kaufmann Vik⸗ tor Soltenborn in Hildesheim ist in die Firma als persönlich haftender Gesell— schafter eingetreten. Offene Handels⸗ gesellschaft, die am 1. Oktober 1926 be⸗ gonnen hat. Die Prokura des Kauf⸗— manns Viktor Soltenborn in Hildes⸗ heim ist erloschen.

Nr. 644 zur Firma Neustädter Kaufhaus Albert Goldschmidt jun. in Hildesheim: Jetziger Inhaber Frau Witwe Marta Goldschmidt, geb. Ochs, in Hildesheim.

Nr. 946 zur Firma Hermann Timmermann, Hildesheim: Der Kauf⸗ mann Hermann Timmermann in Hil⸗ desheim ist durch Tod ausgeschieden. Die Frau Marie Timmermann, geb. Köhler, das Fräulein Elisabeth Timmer⸗ mann und der Kaufmann Franz Nort⸗ mann in Hildesheim sind in die Firma als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten. Offene Handelsgesellschaft, die am 1. November 1926 begonnen hat. Die Prokuren der Frau Marie Tim⸗ mermann und des Fräuleins Elisabeth Timmermann in Hildesheim sind er⸗ loschen.

Nr. 981 zur Firma Auguft Semmler in Hildesheim: Jetziger Inhaber Frau Witwe Helene Lombard, geb. Semmler, in Hildesheim.

Ar. 101 zur Firma Wilhelm Nord⸗ hoff, Hildesheim: Dem Kaufmann Carl Tappe in Hildesheim ist Prokura erteilt.

Nr. 1486: Die Firma Hermann Gottschalk, Hildesheim, und als deren Inhaber Kaufmann Hermann Gott⸗ schalk in Hildesheim.

In Abt. B:

Nr. 25 zur Firma Zuckerfabrik

Hasede⸗Förste in Hasede: Durch Be⸗

Alleiniger Ge⸗

Stammkapital beträgt J

schluß der Generalversammlung bom 28. Juni 1926 ist der S 1s der Statuten betreffend Rübenlieferung) geändert. Nr. 263: Die Firma Gesellschaft für Hoch⸗ und Tiefbau J. Kalender mit beschränkter Haftung in Sarstedt. Gegenstand des Unternehmens ist die Uebernahme und Ausführung von Tief⸗ bauten aller Art sowie die Beteiligung an derartigen Unternehmungen. Stammkapital: 20 000 RM. Geschäfts⸗ führer: Maurermeister Wilhelm Gehr⸗ mann in Sarstedt und Ingenieur Julius Kalender, Hannover. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist am 1. Juni 1926 festgestellt. Die Vertretung der Gesell⸗ schaft kann auch durch 2 Prokuristen er⸗ folgen. Amtsgericht Hildesheim.

Isenhagen. . 864371 In das hiesige Handelsregister Ab- teilung A ist unter Nr. 111 bei der Firma Adolf Gudehus, Büro und Werkstatt für Elektrotechnik und Maschinenhandlung, am 11. 2. 1926 folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Isenhagen, den 4. 10. 1926. H In. . 864141 In das Handelsregister wurde am

16. November 1926 eingetragen:

Abteilung A. J

Nr. 11364 die Firma „Fränkische Muschelkalksteinwerke Gerolds⸗ hausen bei Kirchheim Unterfranken Albert Wirths“ in Geroldshausen mit Zweigniederlassung in. Köln. Moltfe⸗ Haß 125, unter der Firma „Fränkische Muschelkalksteinwerke Gerolds⸗ hausen bei Kirchheim Unterfranken Ulbert Wirths Zweiggeschäft Köln“ und als Inhaber: Albert Wirths, Stein— bruchbesitzer, Geroldshausen b. Kirchheim, Unterfranken. .

Nr., 11 365 die offene Handelsgesellschaft „Gebrüder Klockhaus“ in Berlin mit Zweigniederlassung in Köln, Hansaring 9! unter der Firma „Gebrüder Klockhaus Zweigniederlassung Köln“. e e, lich haftende Gesellschafter: Eugen Klock⸗ haus, Max Klockhaus und . Klock⸗ haus, Kaufleute, Köln. Die Gesellschaft hat am 1. August 1925 begonnen.

Nr. 614 bei der Firmg „Richard Noß“, Köln: Die Firma ist , .

Nr. 2154 bei der offenen Handelsgesell⸗ schaft „L. W. Sellwitz Söhne“, Köln; Der Kaufmann Leopold Bendix, Köln, ist in die Gesellschaft als per öͤnlich haftender Gesellschafter eingetreten.

Nr. 2885 bei der offenen Handelsgesell⸗ chaft „Herm. Ferd. Goecke, Köln: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der, bis herige Gesellschafter Hermann Ferdinand Goecke ist alleiniger Inhaber der Firma. Der Frau Hermann Ferdinand decke, Adele geb. Lucas, Köln, ist Prokura er—⸗ teilt.

Nr. 6350 bei der Firma. „Josef Steins“, Köln: Neuer Inhaber der . ist: Franziska Steins, Kauffrau,

öln.

Nr. 6378 bei der offenen Dandels gesell⸗ schaft „Prechner ( Schiff“, Köln: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Nr. 8004 bei der Firma „J. Levy M. Levy“, Köln: Die Firma ist er— loschen. 8 . .

Nr. 8488 bei der offenen Handelsgesell⸗ schaft „Ottmar Reich Zweignie der⸗ lassung Köln a. Rh.“, Köln: Die Zweigniederlassung Köln ist aufgehoben.

Nr. 9876 bei der offenen Handelsgesell= schaft „Scheins . Pütz, Köln: Die r aft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Nr. 11 362 bei der Fima „Dr. med.

Caspar Schmitz“, Köln; Neuer In— haber der Firma ist: Peter Bäßgen, Apotheker, Köln. Der Uebergang, der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Peter Bäßgen aus—

geschlossen. . Abteilung ß. .

Nr. 122 bei der Firma „Speditions M Lagerhaus Aktiengesellschaft“, Aachen, mit Zweigniederla ung Köln: Jean Nyssen uͤnd Dr. Erich Schiffers, Aachen, haben derart Prokura, daß jeder gemeinsam mit einem, Vorstandsmitglied oder einem Prokuristen vertretungs⸗ berechtigt ist. ö .

Nr. 287 bei der Firma. „Kölner Kunstgießerei . Ciselieranstalt Vorwärts Gesellschaft mit be schränkter Haftung“, Köln: Dur Gesellschafterbeschluß vom 29. Juli 192 ist 3 3 des Gesellschaftsvertrags, betr. Stammkapital un schäfts anteile, ge⸗ ändert. Das Stammkapital ist umgestellt auf 1009 Reichsmark,

Nr. 1290 bei der Firma „Edo Schuh Co. mit beschränkter Ha tung“, Köln: Frau Paula Steinwasser ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Fritz Neu⸗ mann, Kaufmann, ssel, ist zum Ge⸗ schäftsfühyer bestellt.

Nr. 2276 bei der Firma „Vater⸗ ländische und Rhenania Vereinigte Ver iche rungsgesellschaften Aktien⸗ gesellschaft“ in Elberfeld, mit Zweig⸗ niederlassung in Köln: . Blau, Elberfeld, hat derart Prokurg, daß er ge⸗ meinsam mit einem Vorstandsmitglied oder einem Prokuristen vertretungs⸗ berechtigt ist. . .

Nr. 4526 bei der Firma „Rheinische Kohlen- und Koksgesellschast mit be⸗ schränkter Haftung“, Köln; Dr. jur. Hans Reuß ist als Geschäftsführer aus⸗ geschieden. 3. ö..

Nr. 5332 bei der Firma „Rheinisch Westfälische Olex Arktiengesell⸗ schaft“, Köln: Die Prokura von Her— mann Maria Coning ist erloschen. Georg Gubisch ist aus dem Vorstand aus— geschieden.

Nr. 6070 bei der Firma „Haus Grupe Æ Co. Gesell chaft mit be⸗ schränkter 29 „Köln: Heinrich Kleins ist als Geschäftsführer abberufen.

Nr. 6284 bei der Firma „Innocente, Boratto K Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, Köln: Auf Grund einstweiliger Verfügung des Landgerichts. 8. Kammer für . sachen, in Köln vom 12. November 1926 ist den Geschäftsführern Secondo Boratto und Amadio Innocente die Vertretungsbefugnis derart einge⸗ schränkt, daß sie nicht mehr zusammen, endern jeder nur in Gemeinschaft mit

em Geschäftsführer Karl Andrée ver— e , sind.

Nr. 6323 ei der Firma „Rufu⸗ Verlag Gesellschaft mit beschränk—⸗ ter Haftung“, Köln; Karl Kanig und Wilhelm Zander, Köln, haben derart Prokura, daß jeder gemeinsam mit einem Geschäftsführer oder einem Pro⸗ kuristen vertretungsberechtigt ist.

Nr. 6332: Rechtsrheinisches Be⸗ wachung sinstitut Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln-Deutz, Neuhöfferstr. 3. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Betrieb eines Bewachungs⸗ instituts. Die Ueberwachung soll sich auf Personen, Mobilien und Im⸗ mobilien erstrecken. Ferner ist Gegen⸗ stand des Unternehmens die Vermitt⸗ lung von Versicherungen für die Auf⸗ traggeber gegen Schäden aller Art. Stammkapital: 20 000 Reichsmark. Geschäftsführer: August Goebel, Kauf— mann, Köln. Gesellschaftsvertrag vom 6 November 1926. Ferner wird be⸗ kanntgemacht: Oeffentliche Bekannt⸗ machungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Nr. 6333: „Pfeifer . Langen Aktiengesellschaft“, Köln, Gladbacher Straße 2. Gegenstand des Unterneh⸗ mens: Betrieb von Zuckerfabriken und Handel mit Zucker. Grundkapital: 10 000 000 Reichsmark. Vorstand: Hans Eugen von Langen, Kaufmann, Köln, Eugen Gottlieb von Langen zu Burg Zieberich b. Bergheim und Gustab Bredt, Kaufmann, Köln. Gesellschasts⸗ vertrag vom 16. Oktober 1926. Besteht der Vorstand aus mehreren Personen, so erfolgt die Vertretung durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied gemeinsam mit einem Prokuͤristen. Ferner wird be—⸗ kanntgemacht: Das Grundkapital ist eingeteilt in 10000 auf den Inhaber lautende Aktien zu je 10600 Reichsmark, die zum Kurse von 110 95 ausgegeben wurden. Zur Deckung des von ihnen übernommenen Aktienkapitals wird ein= gebracht von der Firma Pfeifer G Tangen Gesellschaft mit beschränkter , Köln, das von ihr geführte Beschäft im Werte von 5 468 100 Reichs mark und erhält hierfür 4971 Aktien; von der Kommanditgesellschaft Pfeifer & Langen, Köln, das von ihr betxiebene Geschäft im Werte von 1202300 Reichs⸗ mark, sie erhält hierfür 1093 Aktien; von der Firma P. Schwengers Söhne Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Uerdingen, das von ihr geführte Ge— schäft im Werte von 1327 000 Reichs“ mark, wofür sie 3934 Aktien erhält. Die Geschäfte gelten ab 1. August 1929 für Rechnung der Aktiengesellschaft geführt. Die übrigen Gründer, nämlich Max Pfeifer, Sittarderhof b. Elsdorf, und Dr. Arnold Langen, Köln, haben ihr Aktienkapital in bar übernommen. In den Aufsichtsrat, der aus 5 bis 14 Per—= sonen besteht, wurden gewählt Gottlieb von Langen. Fabrik⸗ ünd Gutsbesitzer

u Burg Zieverich, Kreis Bergheim, ift, Kommerzienrat Fritz von Langen, Fabrik⸗ und Gutsbesitzer zu Haus Tanneck b. . Rhld., Dr. Carl von Joest, Rittergutsbesitzer zu Haus Eich holz. Post Wesseling, Jacob Goldschmidt, Bankier, Geschäftsinhaber der Darm—⸗ städter und Nationalbank, Berlin, Ge⸗ heimer Kommerzienrat Dr. h. e. Louis Hagen, Bankier, Köln, Adolf Langen, Fabrikbesitzer, Crefeld⸗Bockum, Ge⸗ neraldirektor Dr. Arnold Langen, Köln— Lindenthal, Gustav Langen, ohne Be⸗ ruf, Neuenahr, Dr. Hans Rudolf von Langen, Fabrik⸗ und Gutsbesitzer, Köln, Ernst Ritter und Edler von Loeßl, Oberst a. D., Neuenahr, Fritz Mayer Kaufmann zu Commende Nuffendorf b Bad Godesberg, Max Pfeifer, Guts⸗ besitzer zu Sittarderhof b. Elsdorf, Rhld,, Bankdirektor Robert Pferh⸗ menges 9. Schaaffhausen scher Bank⸗ verein Aktiengesellschaft, Köln). Der Vorstand wird vom Aufsichtsrat bestellt. Die Generalversammlung wird mit Frist von 17 Tagen, durch. Bekannt⸗ n, im Deuntschen Reichsanzeiger einberufen, wo auch die sonstigen Be⸗= kanntmachungen erfolgen. Von den mit dem Antrag auf Eintragung in das Handelsregister eingereichten. Schrirt⸗ lücken, insbesondere von dem Prü— eri, des Aufsichtsrats und der Reviforen, kann bei Gericht Cinsicht ge nommen werden, von dem Bericht der Revisoren auch bei der Industrie⸗ und Handelskammer in Föln. 3

Amtsgericht, Abt. 24, Köln.

Vergntwartlicher Schriftleiter Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.

Verantwortlich für den Anzeigentei! J. V.: Oberrentmeister Meyer Berlin.

Verlag der Geschäftestelle (GV.: Me yen in Berlin.

Druck der Preußischen Druckerei⸗

und Verla ,, . Berlin, . raße 32.

Vermögensaufstellung ver 381. Dezember 1925.

Hafenbetrieb der Hamburq-Amerika Vnie Cg. m. b. S. und Technischer Betrieb der

sitz. RM an ken 1563225 2757 652

7996461 969 570

91 452 223 7 035 890 ' 2418792 ö. 8139981

Beteiligungen an anderen Gesellschaften 1 Seeschiffe (einschl. Neubauten), Flußdampfer, gr, ai. und Fahrzeuge für besondere Zwecke... Hrundbesitz, Gebäude und Anlagen ).... Voriãte k Schuldner )

Dambuig⸗Amer ika Linie G. m. b. H.,. 359 Angestellte und 2327 Wochen löhner, Boten und jonstige fändige Arbeiter. An Boid der Schiffe einschließfsich derjenigen der Rhein linie und der Deutschen Levante⸗Linie waren am 15. August 1926 tätig: . e en, ö, 2724 ten, insgejamt allo 6766 Personen. In den auswärtigen Filialen Reisebüros, Schiff sfrachten kontoren wurden inägesamt 280 Angestellte beschättigt. . Im laufenden Jahre ist der im Jake 1920 geschloffene Vertrag mit der American Shw and Commerce Corvoration, die die Schiffabntsinteressen Harrimans vertritt, nach gegenseitigem freundlichen Uebereinkommen gelöst und damit ein Ver⸗ trageverbältnis beendet, das während seines Bestehens sich bewährt hat. Während das alte Abkommen eine Attivbeteiligung Harrimans an der Transatlantischen Schiffahrt, und zwar mit je H0 ob Tonnageanteil, vorsah, ist Harriman nach dem

122 933 806

neuen Uebereinkommen nur noch passiv durch seinen Besitz an Dapagaftien an der

; . Schulden. Aktienkapital, 180 000 Aktien RM 300 .. . 5 Oo Vorzugsaktien 1, 000 Aktien à RM 20. 6 oi Vorzugeaftien I, 0 000 Aktien 3 RM 20. Vorkriegsichuldve r schreibungen J Reservesonds. Bestand am 1. Januar 19892. Grunderwerhssteuerreservekonto ; ö Fratten überseeincher Agentuien usw., noch einzulssen Unabgerechnete Reisen und Konten 5) Gläubiger ) ö . * 2 9 9 9 9 9 w Vortrag auf das Jahr 192366. ....

54 oob ooo 106 090 1006 605 285 506 d 66h ooo 216 6606 9b 2450 26 o 457 Ih eg iz 35 688

ö 122 933 806 Gewinn- und Verluftrechnung ver 31. Dezember 1925 . Ausgabe. RM . 8 Handlungsunkosten, Steuern und soziale Lasten 6 7015933 Anleihe insen ö .

0 2 0 49

36 5z6 ** Ti nr

9 380 917

193 981

Gewinnvortrag aus 1924. 9 9186 935 9

Mengen nnn wie folgt verwendet: Abschreibungen auß Seeschiffe und Hilfsfahrzeuge ... desgl. auf Grundbesitz, Gebäude und Anlagen ufw. desal auf Beteiligungen und Wertpapiere Uebertrag auf Grundenverbssteuerreservekonto:. Vortrag auf das Jahr 1928...

7950 674 hh 5g 663 943

30 006 139 6858

9 380 917

6 Ms gr IJ]

Einnahme. Gewinnvortrag aus dem Jahre 1928 ..... Gesamterträgnts ö

1983 981 86 16 302 690 38 K 16 496 672 24

arunter Beteiligungen an; Deutsche Ost⸗Afrika Linie, Woermann-Linie M- G3... Deutsches Kohlen⸗-Devot G. m. b. S., Dentsche Werft . G. ö Verke hrogesellschaft A⸗G. rvütgens & Reimers, Lager- und Speditions- Ges. m. b. H., Lil heck. Wyhurger Dampfschiffahrts⸗Geseilichaft, Nieder achen Versicherungs⸗Aktien⸗ gesellschart, Rhein⸗ und Seeschiffahrts⸗Gesell schaft, Schlesische Dampfer Co. Berliner Lloyd A. G. , Speicherei⸗ und, Speditions Ai. 63. Riesa. Hamburg- Südamerffan ische Dam pischifffahrts Gejellschaft (Vorzugeaktien), Fa und Hasenbetrieb der Hamburg⸗ Amerika Linie G. m. b. O', Technischer Betrieb der Hamburg- Amerika Linie G. m. b. H. und andere kleinere Beteiligungen. nn mit einen!“ versehenen Gesellschaften besitzt die Hamburg⸗Amerika Linie ein maßgebliches Interesse, während die Höhe der übrigen Beteiligungen

gering ist. ö. 2) Darunter Beteiligungen an: Deutsch⸗Amerifanische Petroleum⸗Gesellschaft . , A.⸗G., er, Messe⸗ und , n niversum Film A.⸗G. und einige kleinere Beteili ie We ĩ ür ,, h 9 gungen sowie Wertpapiere für In Hamburg, Berlin, Frankfurt a. M. und anderen Plätzen. ) Davon ca. RM 4 000 0 0. Forderungen an Gesellschaffen, d i n,, ö beteiligt ist. ö. ; . ) Vorausbezahlte Passagen, schwebende Reisen, Rückstell für Steuer ö w i anderes. ö Einschließlich ca. RM 2 300 900. Verpflichtungen an Gesellschaft en, an denen die DYamburg⸗ Amerika Linie beteiligt ist, ferner RM 5h20 0065 Eredit des Reichs, gesichert durch zweite Svpothek auf D. „Hamburg“, und § 3571 999. New Jorker Bankenkredit (inzwischen abgelöst). ö Darunter RM 22 060, Auffichts ats tantieme-

Rach dem Status ner 30. Zuni 1926 haben e erhebliche Veränderungen erfahren: 3 . Der Buchwert von Seeschiffen, Flußdampfern, Schleppern usw. betru am 30. Juni 1926 RM 193 10 496,12. Die K 51 31. Dezember 1925 ergibt sich zur Hauptsache aus den Anzahlungen aut Neubauten. z Auf Schiffsankäufe wurden RM 6646000 angezählt, die in dem obenge⸗ nannten Huchwert von ea. RM 104 000 006 nicht enthalten sind. Die Aufnahme der Nem Norfer Anleibe ist inzwischen durchgeführt und mit RM 27 3060 000 unter den Schulden aufgenommen. Von den Vorkriegsschuldoerschreibungen sind vom 1. Jan uar bis Ih; Juni 192 nom. RM 1 329 300 zurückerworben. Die Gläubigerziffer ist auf ea. RM 17 200 000 gezunfen, in der Haupt⸗ ö ache durch Rückzahlung des New Jorker Bankenkredits. . Vie zur Steigerung der Betriebsökonomie und sicherheit mit a moder Hilfsmitteln ausgerüftete Fiotte der Gesellschaft 1 ö , . .

26 Passagierdampfern Bruttoregistertons 0 60 99 Frachtdampsern. . 21s 800 156 Klein fahrzeugen !.... ( 32 750 im Bau: 1 Passagierdampfer ... d. 21 900

Frachtdampfer z 6 500 Sa. Bruttoregistertons MFI,

g (00 o der Schiffe sind während der letzten 5 Jahre gebaut. Bei den in de

Vermögen übersicht per 31. Dezember 1925 erwähnen . handelt es fin

um die Dampfer Hamburg, ‚Nem Jork‘, Cobra“ von ca. 44 060 Brutto-

. . . ö. auf . ,,. in Dienst gestellt sind. In J 9 ür diese Schiff

enn B h och ien 1 , zw. Restzahlungen für diese Schiffe rund

. Sämtliche Schiffe welche der Gesellschaft gehören oder an denen sie beteiligt ist, sind zu einem vom Vorstande nach , , Ermessen r ,. 3. trage zu persichern. Die Versicherung kann auch bei Versicherungsgesessfchaften erD folgen, denen die Damburg: Amerika Linie selbst als Gesellschafterin angehört. Ferner kann die Hamburg-⸗Amerika Linie sich mit anderen Reedereien zu einer Gemeinschafü reinigen, welche die Versicherung einzelner Schiffe der beteiligten Gesellschaften i es, zum vollen Werte, sei es zu einem Teilbetrage aur der Grundlage der Genen eitigtzit übernimmt. Das Risiko, welches auf die Hamburg⸗Amerika Linie durch diese Beteiligung an der Versicherung entfällt, darf jedoch für jedes Schiff eine vom Aussichtsrat sestzustellende Summe nicht äberfteigen. Endlich ist der Vor! stand ermächtigt, unter Zustimmung des Außssichtsrafs auf jedes Schiff ein Risito bis zum jeweiligen Betrage der Hälfte des Reserveg ssekuranzfonds siir Rechnung der , . 1 . 4 . 1 die gesamte n. im Hamburger Ver⸗ rkt in Höhe der vom Vorstande nach gewissenha =

gesetzten Beträge voll versichert. 3

x Die Gesellschaft unterhält einen regelmäßigen Dampfer dien „und zwar i . . . . . . ( Ost⸗ 3 c n fte

ika, Mittelmeer, Levante und dem Fernen Osten un ibt i

Küsten⸗ und Flußschiffahrt. JJ ; Es besteben Betriebsgemeinschaften in den Fahrten nach der Westküste Zentrgl⸗ und Südamerikas. Venezuela und Eolumbien, ö 1 6 . dem Norddeutschen Lloyd, der Deutschen Dampsschifffahrts Gesellschaft Kosmos“), der Reederei F. Laeisz und der Stettiner Dampfer Kompagnie, während mit anderen Gesellschaften verschiedene Fahrplanvereinbarungen getroffen sind. Im übrigen ist die Gesellschaft in fast allen Fahrten Mitglied der bestehenden Fracht- und Passage⸗

onferenzen. Im laufenden Jahre hat die Gesellschaft den Dampfer Arabia“, Der Wert des Dampfers war durch Ver—

1355 Bruttoregistertong, verloren. Die Gesellschaft beschäftigt zurzeit in ihrem Hauptbetriebe 734 Angestellte

Bilanzposten

zum

J Staaten liegen neue Nachrichten nicht vor.

S zuschlagen. und zwar sollen die Deutsch⸗Australische

Daimmpfschiff fahrtsgesellschatt Kosmos wird ferner schon jetzt das gleiche Bezugsrecht

Trantatlantiichen Schiffahrt tnteressiert. Auf Grund dieser neuen Vereinbarun hat die Gesellschaft vor allem die drei Dampfer Resolute“, Reliance und h, erworben, was ihr einen Tonnagezuwachs von ca. ß 006 Bruttoregistertöns gebracht hat. Außerdem ist sie an einigen kleineren Gesellschaften in New Vork, die jür das dortige Geichäft notwendig sind, beteiligt worden. Für die erworbenen Werte hat die Gesellschatt aus dem Erlöse der Kapitalserhöhung zunächst S 1582 308 gejahlt; auf den drei Dampfern lastet außerdem ein mit 7o9 p. a. verzinslich hypothekarisch gesichertes Restkaufgeld von Ss. 4 000090, tilabar in 10 Jahresraten. Wie oben erwähnt, hat die American Ship and Commerce Corporation ferner im Ju mnmen— bang mit der Durchführung der Kapitalserhöhung RM 10 500 00 neue Nrtien der Gesellschaft erworben. Ueber die Frage der Rückgabe des deutschen Eigentumg in den Vereinigten . r Es wird nach wie vor eine günftige Regelung der Angelegenheit erwartet, deren zahlenmäßige Auswirkung sich aber für die Hamburg- Amerika Linie noch nicht überseben läßt. . Die Autsichtsräte der Hamburg-Amerika Linie, der Deutsch⸗Aistralischen Dampfschifffahrtsgesellschaft Kosmoß

Damwischiffe⸗Gesellichaft und der Deutschen haben beschlossen, den Generalversammlungen die 1 der drei Gejellschaften vor- ; mpfschiffs⸗Gesellschaft und die Deutsche Dampfschifffahrtsgesellschaft Kosmos von Ter hen,, Linie , 323 der Attien soll

r Umtau r Altien soll zu pari erfolgen, d. h. auf eine Aktie de ,,,, Damburg⸗Amenrika Linie à RM 300; und auf drei Aktien der Deutschen Dampf⸗ schiff tahrtsgesellschastt Kosmos à RM 200 entfallen zwei Aktien der Hamburg⸗ Amerika Linie à RM 300. Die eingetauschten Aktien der Hamburg-⸗Amerska Tinie jollen ah 1. 1. 1927 dividendenberechtigt sein. Die Aktionäre der Deutsch⸗Australischen Dampfschiffs⸗Gesellichatt und der Deutjchen Dampfschifffahrig-Gesessschatt Kosmos behalten daber den Diridendenschein für 18276. Die Hamburg. Amerika Vine gewährt hierauf die gleiche Dividende, die auf die Hapagaktien für i9'6 entfallen wir. Den Aktionären der Deutsch-⸗Auftralischen Dampfichiffs⸗Gejellschaft und der Deutschen

auf neu auszugebende Hapagaktien gewährt, das die bisherigen Hapagaktion tre haben. Ent syrechende Vorschläge werden den . drei . schaften, die auf den 23. ben 24. November 1926 emberufen werden, vorgelegt werden. Die Hamhurg⸗Amerika Linie wird in ihrer Generalversammlung den Antrag einbringen, das Stammaktienkapital um insgesamt RM 55 660 ooh * Aktien mil Dividendenberechtigung ab 1. Januar 1927 auf Rm 130 500 0090 zu erhöhen. Hier⸗ don loellen erftens Na 30 90h go zum Umtausch von RM is 000 500 Aftien der Deutsch⸗Australischen Dampfschiff⸗Gesellschaft und RM 12 600 009 Attien der Deu schen Damn sschifffahrtẽgesellschaft Kosmos Verwendung finden; zweitens Reichs. mark 15 9090 00 den Aktionären der Hamburg⸗Amerika Linie, der Dentsch⸗Australijchen Damp sschiffs⸗Gejellschaft und der Deutschen Dampfschifffahrtsgesellschaft Kosmos im Verhältnis von 7: 1 zum Kurse von 130 7g zum Bezuge angeboten werden; drittens RM 10 000 000 zur Ver fügung der Gesellschaft bleiben. Die bei der Deutsch— Australischen Dampsschiffs · Ge selljchast und der Deutschen Dampfschifffahrtsgesellschaft , Vorzugsaktien werden in solche der Hamburg⸗Amerika Linie rwandelt. Das laufende Geschäftsjahr verlief bisher günstiger als das Vorjahr. Di Besserung ist in der Hauptsache auf das lebhafte Passagiergeschäft nn n,, während die Höhe der Frachtraten nach wie vor in keinem richtigen Verhältnis zur 26 . , ö k darf 4 weiterem normalen Verlauf es Geschäftsfahres mit der Zahlung einer mäßigen Dividende ger erden. Hamburg, im November 1926. 2 . Samburg⸗Amerikanische Packetfahrt⸗Actien Gesellschaft.

m , sind Reichsmart nene Stammakftien der Hamburg⸗ Ameritanische Pa cketfahrt ⸗Actien⸗ Gefellschaft 9 Amerika Linie) in Hamburg 70 000 Stück zu je Reichs mart 306 , e. . , , . für 1926 zum Hande ur Jiotiz an den Börsen zu Damburg und Berlin zugel zen. Hamburg und Berlin, im Ilope nber a ö RNorddeutsche Bank in Hamburg. Direction der Dis eonto⸗Gesellschaft. L. Behrens & Sõhne. Berliner Handels Geselischaft. Commerz und Privat Bank Darmstädter und Nationalbank Aktiengesellschaft. Kommanditgesellschaft auf Aktien. Delbrück Schickler & Co. Dentsche Bank. Sch r, , . 3. Münchmeyer C Go. röder Gebrüder R Co. Vereinsbank in Samburg. M. M. Warburg K Co. 9 h

85189

Aktiva. Bilanz vom 31. März 1925.

Passina. 73 5 000 53 243 49 94171 35 8 044 36

——

26 Aktienkaypitalkonto 1 21 Kontokorrentkonto .

Inyentarkonto 3 . 2 23 Bankkonto...

assekonto k Kontokorrentkonto.. Waren konto Beteiligungs konto. Verlust⸗ und Gewinnkonto

Akzeptkonto ..

160 459 20

16 * 43 855

100 958 39275

184 089

w

em, 2

Handlungsunkosten und Zinsen Beteiligungen und Konzerngeschäfte

16 1099 000 105 839

214 898 21 1742

Einzahlungskonto der Aktionäre. Aktienkapitalkonto. Anlage⸗ und Inventarkonto.. Kontokorrentkonto ,, ; Sächsijche Staats⸗ KRontoforrentkonto-.. . bank Maren . Beteiligungskonto . Verlust⸗ und Gewinnkonto: Verl. Vortrag 1924/5 39 275,73 Reingewinn 1925/6 36 599 91

441 912 Verlust⸗

* 1185 6790 5

Verlustvortrag von 192465... Dandlungsunkosten· Bell n ,

118 3465 93 Dresden, den 12. Nopember 1926.

Trinidad Deutsche den und Asphalt · Aktiengesellschaft. Sommer. Vorstehende Bilanzen und Verlust, und Gewinnrechnungen habe i und mit den , gesührten Geschästs büchern y, e, . M * eiß ler, vereid. Dipl. Bücherrevij or.

Daß statuten gemäß ausscheidende Aufsichtsratsmitglied Herr Prof. Dr. Breit, Dresden, Eliasplatz 1, wurde in der ordentlichen Generalversammlung vom 12. No⸗ vember 1926 wiedergewählt.

ung voll gedeckt. und 114 Wochenlöhner und Boten, in jhren beiden Tochterge sellschaften, Kai⸗ und

384 Ingenieure, 272 Verwaltungepersonal und

79887

ianoban elt iengesensschaft

unserer Generalversammlung vom 22. No⸗ dember 1924 über die Umstellung des Attienfapitals auf Reichsmark fordern wir hiermit unsere Aftionäre auf, ihre Aktien nebst Gewinnanteil⸗ und Erneuerungs⸗ scheinen mit einem Nummernverzeichnis bis zum 31. Dezember 1926 einschiienlich in Leipnig i der Gezellschaftskasse, Derlossohnstraße 1-3, zur Abstempelung einzureichen. Soweit Aktien eingereicht werden, die die zum Ersatz durch Reichs= mar kaktien erforderliche Zahl nicht erreichen, wird auf Antrag für je eine Aktie im Nennbetrag von 1096 ein Anteilschein über RM 10 ausgehändigt.

Aktien, die nicht bis zum 31. Dezember 1926 zum Zwecke des Umtausches ein⸗ gereicht sind, werden gemäß 5 290 H.-G. -B. für krastlos erklärt.

Leipzig, den 20. November 1926.

Pianobau Attiengesellschaft. Der Vorstand.

684121 Köhlers Strandhotel Aktien⸗ gesellschaft, Nordseebad Borkum. Bilanz ver 31. Dezember 1925.

. Attiva. 71 39 Nassenbestand .. ; 26 Außen stände . . ĩ 341 Vorräte ; 47

Anteile. ö. . Inventar h 225 199 66 390

Grundbesitz einschl. Elektr. , Verlust 1925 101771571

abz. Reserve⸗ fonds 5418,50

96 353 mn,

Vassiva. Aktienkapital. Kreditoren

500 0090 h21 332 1021 332: Gewinn⸗ und Verlustrechnung ver 31. Dezember 1925.

RM 239 951 1345261

283 404 56

Aufwand. Kosten des Betriebes .. Abschreibungen

Ertrag. Betriebsertrag... Verlust 1925.

181 83285 1 LU J

285 40456

Der Aussichtsrat besteht z. Zt. aus sol⸗ genden Personen: Aussichtsratsborsitzender: Herr Rechtsanwalt Dr. W. Nuß, Dort⸗ mund, stellvertr. Vorsitzender: Herr Bankier Alfred Beckmann, Berlin, Mitglieder: Brauereidirektor Fritz Brinkhoff, Herne, Kaufmann Geiko Freese in Emden, Kaujsmann Willi Leborius aus Berlin. Borkum, den 19. Juli 1926. Der Vorstand. Frau The odor Köhler. ls 4375 Friedrich Withelm von Dreusche Nagel und Metallwaren fabrik Aktiengesellschaft, Düsseldorf. Vermögensrechnung aum 21 Dezember 1925.

Besitztei le.

Maschinen: Bestand am 1. Januar 1925 55 700, Zugang 19 595,07

75 290, 07 1000 Abschr.

ö d Werkzeuge: Besland am L- Januar 1925 2040, 20 00 Abschr. 400, Inventar: Besfand m L Januar 1925 1 800, Zugang 152,50

1952,50

1000 Abschr 192250 Vorräte Kontokorrentkonto. Geldwerte Gewinn⸗ und Verlustkonto

3 id 2ꝛ Gewinnvortrag 1924 und Re⸗

servekonto 10 046. 75

257 897

Schuldteile.

Kontokorrentkonto .... Hank lchu deen Transitorische Posten ... Attienkaniaa⸗

los god

dd glö

6 172 69 go

257 897

Geminn⸗ und Verlustrechnung am 31. Dezember 1925.

. Aufwand.

insen und Steuern.. bschreibungen ... Geschäftsunkosten ..

32 76816 811757 73 30072

114 176 45

Ertrag. Gesamtüberschuß ... Betriebsverlust 1925...

84 745 23 243322

114 176 465 Düffeldorf, am 31. Dezember 1925.

Wir bescheinigen die Uebereinstimmung vorstehender Vermögeng⸗ und Ergebnis⸗ rechnung mit den ordnungsmäßig geführten Geschäftsbüchern der Firma Friedr. Wilh. von Dreusche, Nageljabrik Akt. Gef., Düsseldorf.

Düsseldorf, den 30. Juli 1926. Treuhandgesellschaft für Bücher⸗ revisionen u. Vermögens⸗Ver⸗

waltun gen Ooffmann K Wehren w ppa. Dr. kw 66

Durchführung des Beschlusses