1926 / 275 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 25 Nov 1926 18:00:01 GMT) scan diff

Eimern —— bis —— 4A. Marmelade, Erdbeer, Einfrucht 85. 00 bis 96,900 M,. Marmelade, Viersrucht 40,00 bis 42.00 AÆ. Pflaumen mus in Eimern 37,00 bis 41,00 AÆ, Steinsalz in Säcken 2,0 bis 3,40 M,. Steinlal; in Packungen 4,00 bis 6,00 A, Siedesalz in Säcken 4,50 bis 4.70 A, Siedesal; in Packungen 5,60 bis 7,50 A. Bratenschmalz in Tierces 72,50 bis 73 50 AM, Bratenschmalz in Kübeln 73,90 bis 74 900 4A, Purelard in Tierces 73,50 bis 74.59 MA. Purelard in Kisten 74,50 bis 75,50 A, Speisetalg, gepackt 50, 00 bis So 90 .A. Margarine, Handelsware 1 69, 90 4AÆ. 1I 653 00 bie 66 00 A., Margarine, Spezialware 1 82,00 bis 84,00 4AXtE 1 69 00 bis 71 69 A, Molfereibutter La in Fässern 183 006 bis 193,00 4A, Molkereibutter Ia m Packungen 188,00 big 198,00 AÆ, Molkerei⸗ butter 1I1Ia in Fässern 16700 bis 182,00 AÆ. Molkereibutter 11a in Packungen 174,00 bis 186,90 MÆ. Auslandsbutter in Fässern 192,00 bis 195,900 A, Auslandsbutter in Packungen 199,00 bis 266,00 A, Corned beef 1216 118. ver Kiste 55,00 bis 57, 00 M, ausl. Speck geräuchert, 8 / 9 12514 93,00 bis 96,00 AÆ, Allgäuer Romatour 20 0/9 S3, 00 bis 93,00 MS, Allgäuer Stangen 20 68,00 bis 70,900 M, Tilsiter Käse, voll sett 95,00 bis 108,00 M echter Holländer 4090 0,½ 102,00 bis 105,00 S echter Edamer 40 0,½ 105,00 bis 110,00 M, echter Emmenthaler 135,90 bis 150,00 4A. ungez. Kondenmilch 45/16 25,00 bitäz 26,00 M6, gez. Kondensmilch 48/14 28,00 bis 30,75 4, Speiseöl, ausgewogen 68.00 bis 75,090 A.

*

Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und Wertpavier märkten.

Devisen.

Danzig, 23. November (W T. B.) Devisenkurse. (Alles in Danziger Gulden.) Noten: Lokonoten 100 Zloty 57, ĩ8 G., 57, 32 B. Schecks: London 24,983 G. B. Auszahlungen: Warschau 1090 Jloty⸗Auezahlung 57, 93 G.. h7.17 B., New Yort telegraphische Auszahlung 5,14, 79 G., 5, 16,0 B., Berlin 100 Reichsmarlnoten 122,17! G. 122,478 B.

Wien, 23. Nobember. (W. T. B.) Notierungen der Devisen⸗ zentrale Amsterdam 282,85, Berlin 167,95, Budapest gg, 10, Kopenhagen 188,509, London 3433. New Vork 707,65. Paris 26,09, Zürich 136,40. Marknoten 167,75, Lirenoten 29 57, Ingoslawische Noten 12,47, Tschechoslowakische Noten 20,934, Polnische Noten . Dollarnoten 707,25 Ungarische Noten 99,00, Schwedische

oten 2 Prag, 23. November. (W. T. B.) (Amtliche Devisenkurse.)

Budape st, 23. Nobember. (W. T. B. (Amtliche Deyisen⸗ lurse) Wien 10051 Berli 169 20. Zürich 137.45.

London, 23. November. (W. T. B. Devijsenkurse. Paris 137,2), New Hort 4,84 87. Deutschland 20,433. Belgien 34. 363, Spanien 3207 Holland 12,13. Italien 1145/9 Schweiz 25,14 Wien 34,40.

Paris, 23. November. (W. T. B.) Devisenkurse. (Offizielle Anfangs notierungen.) Deutschland 672, 00, London 137,50, New Vork 28,36. Belgien 394,00, Spanien 429.00, Italien 11960, Sch veiz 547,00, Kopen hagen 755,00, Holland 1133,00, Oslo 731,00, Stockholm 756,00. Prag 8375. Rumänien 15,30. Wien 39,90, Belgrad 50,00.

Paris, 23. November. (W. T. B.) Devisenkurse. (Offizielle Schluß kurse.) Deutschland 668 00, Bukarest 165,90, Prag 84,80, Wien 39,80. Amerika 28.52, Belgien 397,00, England 138,00, Holland 11,383, Italien 120,00, Schweiz 550, 00. Spanien 430,00, Warschau —, Kopenhagen —, Oslo —, Stockholm 768, 00.

Am sterdam 23. November. (W. T. B. (Amtliche De⸗ visenturse) London 12,1215, Berlin O59 37 fl. für 1 RM, Paris 8.79. Brüssel 34,80. Schweiz 48,24, Wien O. 35,30 für 1 Schilling, Kopenhagen ß, 65. Stockholm 66,75. Oglo 64 20, New Jork 2501s, Madiid 37,95, Italien 10,50, Prag 741. Freiverkehrskurse: Helsingfors —— Budapest —, Bukarest 1,3 Warschau —.

Zürich 23. November. (W. T B.! Devisenkurse. New York AMI 8], London 25, 143, Paris 18,423. Brüssel 72, 123, Mailand 21.70 Madrid 78,55, Holland 207.3314. Stockholm 138.325 Oclo 133 45 Kopenhagen 138,15. Prag 15,35, Berlin 123,114, Wien 73,134, Budapest G72, 55, Belgrad 9, 144 Sofia 3,747, Bukarest 2.82 Warschau 57,50, Helsingfors 13,097, Konstantincpel 260 Athen 6-45, Buenos Aires 211,00, Japan 255,00.

Kopenhagen, 23. November. (W. T. B.) (Amtliche Devisen⸗ kurse) London 18,29 New York 3,76. Berlin O, So, 20, Paris 13 65, Antwerpen 10,59. Zürich 72.55, Rom 1600. Amsterdam 1650 40, , 100,25. Oslo 96,65. Helsingfors 9,47, Prag 11,15, Wien 53,05.

Stockholm, 23. November. (W. T. B.) (Amtliche Devisen⸗ kurse.) London 18,18, Berlin O, 89g, 00. Paris 13,50. Brüssel 52,25, Schweiz. Plätze 72,35 Amsterdam 149.96, Kopenhagen 9,95, Oslo 86,60. Washington 3,75, Helsingfors , 45, Rom 15 90, Prag 11,165,

Wien O, 563, 00. Oslo, 23. November. (W. T. B.) (Amtliche Devisenkurse.) London 19,060 Hamburg O93, 00, Paris 1425. New York 392,06,

Amsterdam 157.90 Zürich 75,75, Helsingfors 9, 90, Antwerpen 54,50,

Tscherwonzen.) 10900 engl. Pfund 94100, 1000 Dollar 194 00, 1000 schwedische Kronen 5,75. 1000 finnische Mark 4.85.

London 23. November. (W. T. B.) Silber 2565 /s, Silber

auf Lieferung 255,4. Wertpapiere.

Frankfurt a. M. 23. November. (W. T. B.) Desterreichische Kreditanstalt 8,20, Adlerwerke 1101, Aschaffenburger Zellstoff 145. 75, Lothringer Zement —— D. Gold⸗ u. Silber⸗Scheideanst. 180 00. Frankf. Maschinen (Pokorny u. Wittekind) 82 90 Hilpert Maschinen 65, M. Phil. Holzmann 154.25, Holzverkohlungs⸗Industrie 67, 00, Wayß u. Freytag 13725, Zucker sabrik Bad. Waghäusel 119,00.

Hamburg, 23. November. (W. T. B.) (Schlußkurse.) Brasil⸗ bank ——. Commerz⸗ u. Privatbank 189325. Vereinsbank 160, 25, Lübeck ⸗Büchen 132.50 Schantungbahn 17,10 Deutsch⸗Austral. 174 00, Dambg.- Amerika Paketf. 174 B, Hamburg ⸗Südamerika Norꝛdd. Llovd 168.50. Verein. Elbschiffahrt —— Calmon Asbest 67, 00. Harburg ⸗Wiener Gummi 87.50. Ottensen Eisen —— Alsen Zement 227.90, Anglo Guano 107 B, Merck Guano 86 00, Dynamit Nobel 161,50, Holstenbrauerei 1765, 00 Neu Guinea 1940,00. Otavi Minen —— Freiverkehr. Sloman Salpeter 100,00 RM für das

Stück.

Wien, 23. November. (W. T. B.) (In Tausenden. ) Völker⸗ bundanleihe 76,., Manente 5,31, Februarrente 6,8, Oesterreichische Goldrente Oesterreichische Kronenrente 3, 89, Türtenlose 493, 0, Wiener Bankverein 98,0. Bodenkreditanstalt 161,0 Desterreichijche Kreditanstalt 134,1, Ungarische Kreditbank 327,0 Effektentreuhandge). (Anglobank) 830 Niederösterreichische Eskompteges. 260,9. Länder⸗ bank 129,0, Oesterreichische Nationalbank 2038, 0, Wiener Unionbank 104.0, Staatsbahn 392,1. Südbahn 203,7. Alpine Montan 414,0, Poldihütte 1019.09. Prager Eisenindustrie Rima⸗Murany 158.1. Skodawerke 13,53 Waffenfabrik 54.0. Trifailer 400,0, Leykam · Josefgzthal 134.0.

Am sterdam, 23. November. (W T. B.) 6 0; 9 Niederländische Staatsanleihe 1922 A u. B 1069,75, 44 osD0, Niederländische Staats⸗ anleihe von 1917 zu 1000 fl. 9g9i /ig, 3 olo Niederländische Staats anleihe von 189631905 755/ g, 7 oo Niederl. Ind. Staatsanleihe zu 1000 fl. —— 70 Deutsche Reichsanleihe 104,50. Reichsbank neue Attien 160,50. Nederl. Handel Maatschappij· Akt. Jurgen Margarine 165,25, Philips Glueilampen 347, 990, Geconsol. Holl. Petroleum —— Koninkl. Nederl. Petroleum 371,50, Amsterdam Rubber 31400. Holland⸗Amerika⸗Dampfsch. 57, 00, Neverl. Scheep⸗

Amsterdam 13.533. Berlin 8033,

noten 8,033. Poln. Noten 3,714.

Zürich tz, Hag, Kopenhagen Hol. London 164, 10, Madrid hl 00 Mailand 142.50 New Hort 33,8, Paris 121,090 Stockholm 9,033, Wien 4,773, Mark⸗

Oslo 870. 00

Stockholm 104,75. Wien Ohh, 25. Mos kau, 22. November.

Kopenhagen 104,60, Rom 16,60, Prag 11,70,

(W. T. B.) Ankaufkurse, mitgeteilt von der Garantie⸗ und Kredit⸗Bank für den Osten A.⸗G.

(In Maatschappij 400,50.

vart Unie 174,575, Cultuur Mpij. der Vorstenl. 180,75, bereeniging Amsterdam 68375 Deli Maatschappij 413,75. Senembah

Handels

1. Untersuchungssachen.

Verlosung ꝛ4. von Wertpapieren.

D X deo

und Deutsche Kolonialgesellschaften.

Aufgebote, Verlust⸗ u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ze.

Kommanditgesellschaften auf Attien, Aktiengesellschaften

1,05 Reichsmark.

Sffentlicher Anzeiger.

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile (Petit)

6. Erwerbs, und Wirtschaftsgenossenschaften. J. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

8. Unfall. und Invaliditäts, ꝛ6. Versicherung. 9. Bankausweise.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

11. Privatanzeigen.

,, Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. MJ

2. Aufgebote, Ver⸗ lust⸗ und Fandfachen,

Zuslellungen u. dergl.

1871161 Zwangsgersteigerung.

Im Wege der Zwangspollstreckung soll am 10. Februar 1927, vormittags 16 Uhr, an der Gerichtsstelle. Neue Friedrichstraße 131s14 drittes Stockwerk, Zimmer 1151115, versteigert werden das in Berlin, Waldstraße 59, belegene, im Grundbuche von Moabit Band 60 Blatt Nr. 2772 (eingetragener Eigentümer am 30. Oktober 1926, dem Tage der Ein⸗ tragung des Versteigerungspermerks: Kauf— mann Georg Heinrich in Berlin) einge⸗ tragene Grundstück: a) Jorderwohnhaus mit rechtem Seitenflügel und teilweise unterkellertem Hof, b) Remise linke, e Stall und Waschküche guer, Gemarkung Berlin, Kartenhlatt 159, Parzelle 617/134. 5H a 34 9m groß, Grundsteuermutterrolle Art. 1802, Nutzungswert 9750 A6, Ge⸗ bäudesteuerrolle Nr. 1892. 87. K. 181.26.

Berlin, den 15. November 1926.

Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 87.

187162 Zwangsversteigerung.

Im Wege der Zwangswvollstreckung soll am 25. Februar 1927, vormittags 10 Uhr, an der Gerichtsstelle, Neue Friedrichstraße 13 / 14. 111. Stockwerk, Zimmer 119 / 120, versteigert werden das in Berlin, Ruppiner Straße h, belegene, im Grundbuche vom Schönhauser Torbezirk Band o56z Blatt Nr. 1661 (eingetragener Eigentümer am 29. Oktober 1926, dem Tage der Eintragung des Versteigerungs⸗ vermerks: Marmorwarenfabrikant Her⸗ mann Sasse zu Berlin) eingetragene Grundstück: a) Vorderwohngebäude mit Hof und darauf hefindlichem Schuppen und Abtritt, b) Werkstattgebäude links und quer, Gemarkung Berlin, Karten⸗ blatt 1091, Parzelle 123, 4 a hl am groß Grundsteuermutterrolle Art. 23 18, Nutzungs⸗ wert 79560 Mn, Gehäudesteuerrolle Nr. 2318. 85. K. 203. 26.

Berlin, den 15. November 1926.

Amtsgericht Berlin-Mitte. Abt. 865.

(87163 Aufgebot.

Die Allianz Versicherungs-Aktien⸗Ge—⸗ sellichafst Valoren⸗Abteilung, Berlin W. 8, Taubenstraße 1 —2, hat das Aufgebot der angeblich abhandengekommenen Aktien 870 572/76 der Allgemeinen Elektrizitäts⸗— Gesellschafst über je 1000 A beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird auf⸗ gesordert, spätestens in dem auf den 19. Ottober 1927, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Neue Friedrichstraße 2 / 15, III. Stock, Zimmer 144/140, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Krasftloserklärung der Urkunden er⸗ folgen wird.

Amtegericht Berlin⸗Mitte, Abt. 216,

216 F. 400*faß, den 15. 11. 1525.

ll 64 Aufgedoĩ.

Der von uns auf das Leben des Ober⸗ kellners Oskar Preiß in Hirschberg, Schl. ausgefertigte Goldmarkversicherungsschutz

Nr. 231 0681 ist verlorengegangen. Falls binnen 2 Monaten kein Einspruch bei uns erfolgt, wird der Versicherungsschein für kraftlos ertlärt.

Lübeck, den 22. November 1926. Stuttgart⸗Lübeck Lebensversicherungs⸗Aktiengesellschaft in Stuttgart, Zweigniederlassung Lübeck.

87165 Beschlusz.

In der Entmündigungssache gegen den Händler Franz Nebel in Hamburg, Angerstr. 17, wegen Geisteskrankheit wird auf Grund der Vorschrift des § 656 Z. P. O. unter Zustimmung der beiden Antragsteller: a) seiner Ehefrau Hedwig Nebel in Kronshagen, Steebeker Weg 52, b) des Oberstaataanwalts in Kiel und auf Vorschlag des Instituts für gericht⸗ liche Medizin der Universität Kiel hiermit gerichtlich angeordnet: Der zu Ent mündigende ist zur Feststellung seines Geisteszustandes auf die Dauer von höchstens sechs Wochen in eine Anstalt unterzubringen.

Kiel, den 31. Oktober 1925. Amtsgericht. Abt. 19. Beschlusz.

In der Entmündigungssache des früheren Geflügelhändlers und Bäckers Franz Nebel, geb. am 7.3. 18900 zu Schwarzort, letzter Wohnsitz Schleswig, z. It. unbe⸗ kannten Aufenthalts, wird, da der Auf— enthalt des zu Entmündigenden unbekannt ist, die öffentliche Zustellung des Be⸗ schlusses des Amtsgerichts Kiel vom 18. September 1925 in der Fassung des Zusatzes vom 24. September 1925 sowie des Beschlusses des gleichen Gerichts vom 31. Ottober 1925 und dieses Beschlusses an den zu Entmündigenden gemäß S5§ 203. Z. P.⸗O. angeordnet.

Schleswig, den 17. November 1926.

Das Amtsgericht. Abt. II. Eich städt. Verfügung.

Das Entmündigungsverfahren gegen den Händler Franz Nebel in Kiel⸗Ellerbeck, Mathildenstr. 24, wegen Geisteskrankheit wird eingeleitet.

Kiel, den 18. September 1925.

Das Amtsgericht. (Unterschrift.)

Zusatz: Vom Vormundschaftsgericht Abt. 3 ist in N VII 716 über den Franz Nebel die vorläufige Vormundschaft an⸗ geordnet.

Kiel, den 24. September 1926.

Das Amtsgericht (Unterschrift.)

871661 Aufgebot.

Die Landarbeiterin Frau Olga Schneider, geborene Ganzke, aus Schmidts hof bei Bahn i. Pomm. hat beantragt, ihren Ehe⸗ mann, den verschollenen russischen Staals⸗ angehörigen Fleischer Albert Schneider, geboren zwischen dem 3. September 1891 und dem 2. September 1892 in Ozorkow tn Rußland, zuletzt wohnhaft in Zgierz bei Lodz, für tot zu erklären. Der be— zeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich svätestens in dem auf den 8. Juni 1927, Vormittags 10 uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Neue Friedrich- straße 12/15, 1II. Stock, Zimmer 144 / 145, anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen

vermögen, ergeht die Aufforderung, spä⸗ testens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. Die Todeserklärung kann nur mit Wirkung auf diejenigen Rechts verhältnisse erfolgen, welche sich nach den Deutschen Gesetzen bestimmen und mit Wirkung für das im Inlande befind— liche Vermögen.

Amtsgericht Berlin-Mitte, Abt. 216,

FE. 4107. 26, den 15. 11. 26.

87167

Durch Ausschlußurteil vom 19. No⸗ vember 1926 sind die im Reichsanzeiger vom 26. April 1926 (Nr. 96) aufgebotenen Urkunden mit Ausnahme der zu 1 25, 64 1IV 3 und V 3 aufgesührten für kraftlos erklärt worden.

Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abt. 216,

8. 216. Gen. 1I. 1. 26.

87168

Durch Ausschlußurteil vom 16. No⸗ vember 1926 ist auf Antrag des Gärtners Heinrich Heß in Peine der Teil hypotheten⸗ brief über die für ihn im Grundbuch von Peine Band VIII Blatt 293 in Ab⸗ teilung 11IJ unter Nr. 3 eingetragene Hypothek von 10000 A für krastlos ertlärt. Amtsgericht Peine,

den 16. November 1926.

87170] Oeffentliche Zustellung.

Frau Martha Ida Merkel, geb. Ganzen⸗ berg in Gera, vertreten durch die Rechts⸗ anwälte W. und A. Degenkolb ebenda, klagt gegen ihren Mann, den Handarbeiter Otto Hermann Merkel, zuletzt in Gera wohnhaft, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Scheidung, mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu scheiden und den Mann für den schuldigen Teil zu er⸗ klären. Die Klägerin ladet den Ver⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2. Zivilkammer des Thüringischen Landgerichts zu Gera auf Mittwoch, den 26. Januar 1927, vorm. 9 Uhr, mit der Ausforderung, einen bei diesem Gerichte zugelassenen Anwalt als Prozeßbevollmächtigten zu be⸗ stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗ stellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht.

Gera, den 15. November 1926.

Der Justizobersekretär des Thüringischen Landgerichts.

87171] Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Emma Deter, geb. Arndt, in Bannemin, Kr. Usedom⸗Wollin, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Drewitz in Greisswald, klagt gegen den Kellner Paul Deter, zurjeit unbekannten Aufent- halts, auf Grund des § 1968 B. G.⸗B., mit dem Antrag auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die vierte Zivilkammer des Landgerichts in Greifswald auf den 15. Januar 1927, vormittags 95 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen und durch diesen etwaige Einwendungen und Beweismittel der Klägerin und dem Gericht mitzuteilen. 1. R 193,26.

Greifswald, den 16. November 1926.

Gerichtsschreiber des Landgerichts.

87172] Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Margarethe Else Dora Stockmann, geb. Schwemer, Hamburg, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Peppler, Hamburg, klagt gegen ihren Ehemann, den Bäckergesellen Walter Gustav Stock⸗ mann, z. 34. unbekannten Aufenthalts, aus §zlI67 B. G.⸗B., mit dem Antrage auf Scheidung der Ehe. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Landgericht in Damburg, Zivilkammer 11 (Ziviliustiz⸗ gebäude, Sie vekingplatz,, auf den 19. Ja⸗ nuar 1927, vormittags 95 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem genannten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Hamburg, den 22. November 1926. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

87173] Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Luise Wohl, geb. Schwink, in Dresden⸗A, Nürnberger Straße 45, jetzt Bürgerwiese 6 11I, Pension Ludwig“, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Israel in Hannover, klagt gegen den Kaufmann Herbert Wohl, früher in Hannover, Gartenstraße 18, z. Zt. un⸗ bekannten Aufenthalts, auf Grund des §z 1568 B. G. B., mit dem Antrage auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die 111. Zivil⸗ kammer des Landgerichts in Hannover auf den 24. Januar 1927, vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Hannover, den 19. Nobember 1926.

Der Gerichtsschrei ber des Landgerichts.

(87174 Oeffentliche Zustellung.

In Sachen der Ehefrau Karl Welter, Ottilie geb. Fuld, ohne Gewerbe, in Köln, Thürmchenswall 64, Antragstellerin, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Rebmann in Köln, gegen ihren Ehe⸗ mann, den Kaufmann Karl Welter, früher in Köln, Perlenpfahl 37, jetzt unbekannten Ausenthalts, Antragsgegner, wegen Verfahrens einer einstweiligen Ver⸗ fügung, ladet die Antragstellerin den An⸗ tragsgegner zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die sechste Zivil⸗ kammer des Landgerichts in Köln auf 18. Fanuar 1927, vorm. 95 Uhr, Zimmer 251, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Köln, den 29. November 1926.

Weimar, Gerichtsschreiber des Landgerichts.

(87169] Oeffentliche 3ustellung.

Die Firma David Sohne, Aktiengesell⸗ schast, vertreten durch den Vorstand Di⸗ rektor Frank, Halle a. Saale, Delitzscher Straße, Mitglied des Reichsbundes der deutschen Süßwarenindustrie, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Paul Aß⸗ mann, Berlin 8sW. 11, Hafenplatz 8, klagt gegen den Kaufmann Fritz Aligeld, un= bekannten Aufenthalts, früher in Berlin N. 4, Bergstraße 70 III, unter der Be⸗ hauptung, daß ihr der Beklagte für auf vorherige Bestellung kaufweise gelieferte

Süßwaren den Betrag von 825 RM,

ferner an Vorschuß auf eine Schreib— maschine den Betrag von 300 RM und für Inkassos und Steuergelder den Be⸗ trag von 736,339 RM, zusammen 1861,35 RM verschulde, mit dem Antrage, 1. den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, an Klägerin 1861,35 RM nebst 1200 Zinsen seit dem 1. Juli 1926 zu zahlen, 2. das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 9. Kammer für Handelssachen des Landgerichts J in Berlin. Grunerstraße, II. Stockweik, Zimmer Nr. bo /6l, auf den 12. Januar 1927, vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsnwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen und etwaige Einwendungen Klageforderung und die Beweismittel un⸗ verzüglich durch den zu bestellenden Anwalt in einem Schriftsatz der Klägerin und dem Gericht mitzuteilen. Berlin, den 20. November 1926.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts JI.

87215

Das Verbandsgaswerk Elbtal in Kötz⸗ schenbroda, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Dr. Herrnsdorf, ebenda, klagt gegen den Justizsekretär a. D., jetzigen Kaufmann Karl Wilhelm Preiß, früher in Radebeul, jetzt unbekannten Aufent—

halts, unter der Behauptung., daß er für sür aus.

einen gelieferten Gasbackosen,

geführte Installationsarbeiten und für

Gasverbrauch noch einen Restbetrag von

913,16 RM schulde und daß in einem dieserhalb anhängig gemachten Mahnver— fahren 54,80 RM Kosten erwachsen seien, mit dem Antrag, den Beklagten zur Jah lung eines Betrages von 907,96 RM nebst 8 vn Zinsen von 879 46 RM seit dem 1. April 1926 und von 118,50 RM seit Klagzustellung unter Kostentragung in vorläufig vollstreckbarer Form zu ver— urteilen. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts streits vor die 12. Zivilkammer des Land⸗ gerichts zu Dresden auf den 11. Januar 1927, vormittags 9 Uhr, mit der

Aufforderung, einen bei diesem Gericht

zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 12. 0g. 427/26. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts Dresden, am 20. November 1926.

m m,,

Verantwortlicher Schriftleiter

Direktor Dr Tyrol in Charlottenburg

Verantwortlich für den Anzeigenteil J. V.: Oberrentmeister Meyer Berlin.

Verlag der Geschäftsstelle (JV: Meyen

in Berlin.

Druck der Preußischen Druckerei; und Vet, Berlin, Wilhelmstraße 32.

Vier Beilagen (einschließlich Börsen⸗Beilage) und Erste und Zweite Zentral Jandelsregister Beilage

. ..

gegen die

Der Bezugspreis beträgt vierteljährlich g, Neichsmark.

Alle Postanstalten nehmen Bestellung an. für Berlin außer den Postanstalten und Zeitungs vertrieben für Selbstabholer auch bie 82. Einzeine Vummern kosten G, 39 Reichsmarh.

Geschäftsstelle Sw. 48, Wilhelmstraßhe

FJernsprecher: Zentrum 1573.

Mr. 275. MNeichs bankgirokonto. ———

Berlin,

Anzeigenpreis für den Raum

einer 5 gespaltenen Emheitszeile (Petit 05 Neichs mark, einer 8 gespaltenen Einheltszeile 1,75 Neichsmarh.

Anzeigen nimmt an

die Geschäftestelle des Reichs und Staatsanzeigers Verlin Sw. 48, Wilhelmstraße Nr. 32.

Donnerstag, den 25. November, abends. Poftschecttonto: Bertin as. 1926

Einzelnummern oder einzelne Beilagen werden nur gegen Barbezahlung oder vorherige Einsendung des Betrages

einschließlich des Portos abgegeben.

Inhalt des amtlichen Teiles:

Deut sches Reich.

Bekanntmachung über die Gemeinsame Geschäftordr d Reichsministerien. . schäftsordnung der

Preußen.

Bekanntmachung der nach Vorschrift des Gesetzes vom 10. April 1872 in den Regierungsamtshlättern veröffentlichten Er⸗ lasse. Urkunden usw. z

mme m r 2 2 2 e 2 2 0 , 0 e , er, s, eee, eee, gem mm, Amtliches.

Deutsches Reich.

Bekanntmachung

über die Gemeinsame Geschäftsordnung der Reichs ministerien.

Die Gemeinsame Geschäftsordnung der Reichs ministerien, Allgemeiner Teil (GGO i) ist durch Beschluß der Reichs— regierung vom 2. September 1926 genehmigt worden. Sie tritt, soweit die einzelnen Reichsministerien sie nicht früher ein⸗ führen, am 1. Januar 1927 in Kraft.

Die GGO 1 regelt die äußeren Formen des Geschäftsganges, insbejondere den Lauf und die geschäftliche Behandlung der Ein änge, die sachliche Bearbeitung der Eingänge, die Behandlung der teichsministerialsachen und den Dienstverkehr nach außen; sie ent⸗ hält ferner Bestimmungen über die Hausordnung, die Dienstreisen, die Dienstunterbrechung, die Büchereien und Veröffentlichungen, als 6 A die Registraturordnung und als Anhang B die Kanzlei⸗ ordnung.

Im einzelnen versucht die GGO 1 durch Inhalt, Anordnun Klarheit und Sprache die Forderungen zu ersüllen, die an eine . schästsordnung der Reichsministerien, die zugleich fär die nach⸗ geordneten Behörden und vielfach auch darüber hinaus als Vorbild dienen wird, gestellt werden müssen. Insbesondere wurden die besten Vorschläge, die von den Vorkämpfern auf dem Gebiete der Büroreform erhoben werden, berücksichtigt und nach lorgfältiger

Prüfung verarbeitet.

Der Besondere Teil (6GO II), der bereits seit dem 1. August 1921 in Kraft ist, behandelt: Verkehr mit den an der Gesetz gebung beteiligten Körperschaften, Weg der Gesetzgebung und Veröffentlichung in den amtlichen Blättern.

Die Gemeinjame Geschäftsordnung ist Reichsdruckerei, Berlin 8w. s, Oranien straße go, erschienen und kann dort bezogen werden, und zwar:

Allgemeiner Teil: zum Buchhändlerpreise von J, und Behördenvorzugepreise von.... 1,50 RM; . Besonderer Teil: zum Buchhändlerpreise von und Behördenvorzugspreise von

Berlin, den 21. November 1926.

Der Reichsminister des Innern. J. A.: Dr. Brecht.

im Verlage der

Preußen.

Bekanntmachung.

Nach Vorschrift des Gesetzes vom 10. April 1872 (Gesetzsamml. S. 357) sind betanntgemacht: ö 9

l. der Erlaß des Preußischen Staatsministeriums vom 27. uli 1926 über die Verleihung des Enteignungerechts an die 6 Könige berg j. Pr. für die Errichtung von Masten zur Befestigung der Tragdrähte für die elektrische Oberleitung der von ihr betriebenen Straßenbahnstrecken sowie für die Aufstellung von Feuer- und Unfall- meldern und von Abfallurnen der Stäptijchen Straßenreinigung durch das Amtsblatt der Regierung in Königsberg Nr. 41 S. 169, ausgegeben am 9. Oktober 1926. ;

2. der Erlaß des Preußischen Staatsministeriums vom 3. Sep— tember 1926 über die Verleihung des Enteignungsrechts an die Rheinisch⸗Westsälischen Elettrizitäts werke, Akttiengesellschalt in Essen (Ruhr), für den Bau je einer Dochspannungsleitung von Neuenahr nach Brauweiler und vom Goldenbergwerk über Brauweiler nach Osterath bei Crefeld durch die Amtsblätter

der Regierung in Köln Nr. 39 S. 147, . 5 September 1 ; ; er Regierung in Koblenz Nr. 42 S. 153, ausgegeben 9. Oktober 1926 und ; ö. . der Regierung in Düsseldorf Nr. 42 S. 235 ausgegeben am IB. Ottober 1926.

3. der Erlaß des Pieußischen Staatsministeriums vom 3. Sep⸗ tember l92tz über die Verleihung des Enteignungsrechts an die Ge— meinde Horst (Kreis Königsberg i. Pr.) für die Umwandlung eines

ribatwegs in einen öffentlichen Fuß- und Fahrweg durch das Amts— latt der Regierung in Königsberg Nr. 45 S. 167, ausgegeben am 2. Oktober 15926

ausgegeben am

4. der Erlaß des Preußischen Staatsministeriums vom 8. Sep— tember 1926 über die Verleihung des Enteignungsrechtß an das Großkraftwerk Hannover, Aktiengesellschatt in Hannover, für den Bau einer Hochspannungsleitung von Ntenburg a. W. über Dörverden nach Kirchwephe durch die Amtsblätter

der Regierung in Hannover Nr. 39 S. 147, ausgegeben am 5 Seytember ö 54 .

der Regierung in Stade Nr. S. 103, ausgegeben am 25. September 1926; 36.

. der Erlaß des Preußischen Staatsministeriums vom 10. Sep— tember 1926 über die Verleihung des Enteignungsrechtz an die Sfadt⸗ gemeinde Harburg für den Neubau einer Oberrealschule und eines Realgymnasiums durch das Amtsblatt der Regierung in Lüneburg Nr. 59 S. 157, ausgegeben am 25. September 1926;

6. der Erlaß des Preußischen Staatsministeriums vom 14. Sep⸗— tember 1926 über die Genehmigung des XXIX. Nachtrags zu den Neuen Satzungen der Landschaft der Provinz Sachsen durch das Amtsblatt der Regierung in Merseburg Nr. 40 S. 165, ausgegeben am 2. Oktober 1926; ;

der Erlaß des Preußischen Staatsministeriums vom 17. Sep— tember 1926 über die Verleihung des Enteignungsrechtz an die Stadtgemeinde Gronau für den Bau von 15 Mob Volt Verteilungs⸗ leitungen durch das Amteblatt der Regierung in Hildesheim Nr. 44 S. 149, ausgegeben am 30 Oktober 1936

8. der Erlaß des Preußischen Staatsministeriums vom 27. Sep= tember 1926 über die Verleihung des Enteignungsrechts an die Stadtgemeinde Bad Pyrmont für die Vergrößerung des Spiel⸗ und k des k zu k durch das Amts⸗

a er Regierung in Hannover Nr. S. 164, ausgegeb 16. Oktober 1926; .

9. der Erlaß deg Preußischen Staatsministeriums vom 2. Ok⸗ teber 1926 sider die Verleihung des Enteignungsrechts an den Kreis Melsungen für die Verlegung des Landweges Spangenberg Landefeld durch das Amtsblatt der Regierung in Cassel Nr. 42 S. 2356, aus— gegeben am 16. Oktober 1926;

10. der Erlaß des Preußischen Staatsministeriums vom 4. Ok. tober 1926 über die Verleihung des Enteignungsrechts an Die Startgsmeinde Mettmann für das Schutzgelände für die Brunnen des Wasserwerkes durch das Amtsblatt der Regierung in Düsseldorf Nr. 45 S. 241, ausgegeben am 23. Oktober 1926

11. der Erlaß des Preußischen Staatsministeriums vom 12. Ok— tober 1926 über die Verleihung des Enteignungsrechts an die Rheinisch- Westfãlische Elektrizitätsvers orgungs⸗Gesellschaft m. b. H. in Lennep ür den Bau einer 100 000 Volt⸗Doppelleitung von Lethmathe nach Menden durch das Amtsblatt der Regierung in Arnsberg Nr. 44 S. 189, ausgegeben am 30. Oktober 1926 .

12. der Erlaß des Preußischen Staatsministeriums vom 15 Ok- tober 1926 über die Verleihung des Enteignungsrechts an die Stadt- gemeinde Bände für die Regulierung des Elsefluseß von der Brücke im Zuge der Sachsenstraße bis zur Eschenbrücke in Bünde und für die Herstellung hochwasser freier Deiche durch das Amteblatt der Regie— rung in Minden Nr. 45 S. 167, ausgegeben am 6. November 1926

13. der Erlaß des Preußischen Staatsministeriums vom 15. Ok= tober 1926 über die Verleihung des Enteignungsrechts an die Kleinbahn Aktiengesellschast Erfurt Nottleben in Erfurt fuͤr den Bau und Betrieb einer Kleinbahn von Erfurt⸗-Rord nach Nottleben durch das Amtsblatt der Regierung in Erfurt Nr. 44 S. 131, aus⸗ gegeben am 30. Oktober 1926.

t ee e 2 22 Q - m mr mme, mmm, Nichtamtliches.

Deutsches Reich.

Das Reichsverkehrsministerium hat unterm 160. d. M. einige Aenderungen und Ergänzungen der Anlage O zur Eisenbahn-Verkehrsordnung verfügt. Das Nähere geht aus der Verordnung in Nr. 44 des Reichsgesetzblattes, Teil Il, hervor.

Deutscher Reichstag. 236. Sitzung vom 23. November 1926. Nachtrag.

Die Reden, die der Reichsminister des Auswärtigen Dr. Stresemann und der ruhen, fn D. Geß ler im Laufe der Aussprache über die auswärtige Politik gehalten haben, lauten nach den vorliegenden Steno⸗ grammen, wie folgt:

Reichsminister des Auswärtigen Dr. Stresemann: Meine Damen und Herren! Der Herr Vorredner hat die Unterhaltung, die zwischen dem französischen Außenminister und mir anläßlich der Tagung in Genf stattgefunden hat, wiederholt in den Mittelpunkt seiner Erörterungen gestellt. Dabei hat er dar⸗ auf hingewiesen, und ich freue mich, daß er das gerade von seiner Seite konstatiert hat, daß auch für ihn und, wie ich damit an⸗ nehme, auch für seine Partei kein Anlaß vorliege, an der Ehrlich⸗ keit des Bestrebens des Herrn französischen Außenministers zu zweifeln, diejenige Politik der Verständigung mit Deutschland zu

führen, zu der er sich wiederholt, zuletzt in der Formulierung eines vereinbarten Pressekommuniquss über die Gesamtlösung der zwischen uns bestehenden Fragen, bekannt hat. Er hat demgegen⸗ über darauf hingewiesen, daß es starke Strömungen in der franzö⸗ sischen Oeffentlichkeit gebe, die einen ganz anderen Weg gingen. Ich wundere mich über diese Konstatierung; denn ich glaube, das ist doch eigentlich eine Selbstverständlichkeit bei allen politischen Neuentwicklungen der Völker. Schließlich setzt sich eine Idee, die neuartig ist und diese Ideen sind sieben Jahre nach einem großen Weltkriege etwas Neuartiges in das Denken der Völker doch erst durch nach einem Kampf zwischen denen, wie Herr Dr. Hoetzsch mit vollem Recht sagte, die ihrer Zeit voraus sind, und denjenigen, die nie heftiger und niemals undankbarer sind als gegen diejenigen, die eine Wahrheit eher sagen, als die Majorität des Volkes ihr Plazet dazu gibt. Ich darf aber doch bitten, in diesem Kampf der Meinungen, der sich abspielt, nicht lediglich die Meinung der einen Seite als die eines Volkes anzu⸗ sehen. Ich glaube, Herr Dr. Hoetzsch hat sich auch selbst in einem gewissen Widerspruch bewegt. Auf der einen Seite sprach er von politischen Phantasien, auf der anderen Seite sagte er, daß selbst auf der französischen Rechten die Erkenntnis für diese Politik mehr durchbräche. (Zuruf von den Deutschnationalen: Bei uns! Nein, Herr Dr. Hoetzsch sprach von der französischen Rechten, soweit ich ihn verstanden habe. (Heiterkeit) .

Herr Dr. Hoetzsch hat insbesondere darauf hingewiesen, daß diese Fragen Rheinlandräumung und andere Begleichungen von Differenzen von Persönlichkeiten von großem Ansehen mit dem Gedanken einer neuen Anerkennung der Ostgrenzen verbunden worden wären. Ich möchte demgegenüber doch stark unterstreichen, was Herr Dr. Hoetzsch gesagt hat: daß derartige Auffassungen nie von amtlicher französischer Seite geltend gemacht worden sind. Ich darf dem hinzufügen, daß hervorragende französische Stellen der= artige Forderungen als abwegig bezeichnet haben, und zwar mit dem Bemerken, daß die Frage der Stellung zu den Ostgrenzen durch die Locarno⸗Verträge geregelt ist. Das ist ja auch unsere Auffassung, die wir jede erneute Anerkennung dieser Grenzen ab gelehnt haben. Wir haben in Locarno um diese unsere Stellung nicht deshalb derartig gekämpft, um jetzt etwa für eine frühere Räumung des Rheinlandes diese grundsätzliche Einstellung der deutschen Reichsregierung preiszugeben. (Bravo! Ich glaube, in der Beziehung gibt es gar keinen Unterschied irgendwelcher Par= teien. (Zustimmung) Ich würde es für wünschenswert halten, daß diese Einmütigkeit der Auffassung zum Ausdruck kommt, damit man nicht glaubt, daß in dieser Beziehung überhaupt ein Gegensatz zwischen rechts und links ist.

Nun hat der Herr Vorredner insbesondere und ich habe das erwartet davon gesprochen, daß bisher das Thoiry⸗Gespräch keine Folgerungen gehabt hätte, mindestens in den großen Fragen der Räumung und in anderen politischen Fragen ob nicht in bezug auf die Frage der Militärkontrolle, lasse ich dahingestellt. Aber ich darf Sie, wenn Sie einmal von diesem Gespräch sprechen, doch auch bitten, sich den gesamten Komplex der Fragen vor Augen zu führen, der hiermit verbunden ist, und der ja unzweifelhaft nicht nur Frankreich und Deutschland angeht, sondern andere Mächte, vielleicht alle in der Botschafterkonferenz vertretenen, vielleicht ein weitergehendes großes Gremium, diesen Gesamtkomplex, der Operationen finanzieller Art vorgesehen hat, die den gesamten Dawes-Plan berührten und infolgedessen auch Fragen aufwerfen konnten, welche die Gesamtlösung betreffen und so bedeutsam sind, daß sie eigentlich die größte Umwälzung alles dessen, was bisher auf diesem Gebiete besteht, in sich schließen würden. Demgegen⸗ über werden Sie, Herr Kollege Dr. Hoetzsch, der Kenner inter⸗

nationaler Verträge und internationaler Vertragsverhandlungen,

doch wohl nicht im Innern Sie sagten so freundlich „camera caritatis“, was ja auf dieses hohe Haus nicht unbedingt zutrifft (Heiterkeit) erwartet haben, daß bei dem Umfang internationaler Verflechtungen, die diese Fragen mit sich bringen, acht Wochen nach diesem Gespräch Ihnen hier die Resultate dieses Gesprächs auf den Tisch gelegt werden. (Lebhafte Zustimmung bei den Regierungs- parteien. Lachen und Zurufe von den Deutschnationalen. Abgeordneter Schultz Bromberg): Vor Tische las man es andersh Verzeihen Sie, Herr Schultz (Bromberg), Sie sagen, vor Tische las man es anders. Ich habe am 2. Oktober, das heißt vierzehn Tage nach Thoiry, in Köln den dort Versammelten, die zum großen Teil aus dem Rheinland kamen, folgendes gesagt: Ich warne jeden davor, mit falschem Optimismus die Menschen in Sicherheit zu wiegen und sie dann erschrecken zu lassen, wenn, wie ich als all. gemeines politisches Naturgesetz annehme, auch auf diesem Wege Rückschläge kommen, wie sie allen Wegen der deutschen Politik be⸗