1926 / 275 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 25 Nov 1926 18:00:01 GMT) scan diff

/ / / *

67478) Oeffentliche Zustellung.

Die Diplomingenteureebefrau Frieda Kuntze, geb Mende, in Freiberg Berg⸗ stistegasse 13. 1, Prozesibevollmächtiater: der Rechtsanwalt Dr Klinger in Fieiberg. klagt gegen ihren Ehemann den Diplom. ingenieur August Ludwig Funtze, rüber in Freiberg jetzt unbefannten Aufenthalts, auf Grund von §S 1967 Ziffer? B G-Bg, mit dem Antrage auf Fbescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd—= lichen Verhandlung des Rechtestreits vor die dritte Zivilkammer des Landgerichts zu Freiberg, Sa. auf den 19. Jaunar 1927, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt zu hbestellen Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage befannt— gemacht

Freiberg, Sa., am 19 November 1926

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

Ils 480) Oeffentliche Zustellung.

Die Ebejrau Hermann Josef Wer:, Auguste Theiese geb. Arnold, Hang gehilsin, zu Ehrenbreitstein, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechteanwalt J.. Holzer in Ghrenbreitsteimn klagt gegen den Arbeiter Hermann Josef Werz, zurzeit unbekannten Aufenthalts, früher zu Sayn, auf Ghe— cheidung, mit tem Anfrage, die am August 1918 vor dem Standes beamlen in Engers von den Parteien abgeschlossene Ehe zu jcheiden, den Retlagten für den allein schuldigen Tel zu erklären und ibm die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen. Die Klägerin ladet den Beilagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 11. Zivilkammer des Landgerichts zu Neuwied auf den 28. Januar 192727. vormittags 9 ihr, mil der Aufforde— rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieler Auszug der Klage bekanntgemacht.

Neuwied, den 19. November 1926.

Der Gerichteschreiber des Landgerichts.

IS7 183] Oeffentliche Zuftellung.

Die minterjährige Gisela Hesse in Elberseld, vertreten durch das städtische Jugendamt in Elberfeld, Aue 45, Klägerin, klagt gegen den Händler Hugo Roland, letzter inländischer Wohnfitz! Elberjesd. Ewaldstraße 8, am 15. Februagn 1924 nach Biasilien ausgewandert, Beklagten. gu Grund der Behauptung, daß der Beklagte ihr Erzeuger sei, auf Zahlung von viertel jahrlich 100 RM (einhundert Reichs. mark) Unterhalt. Zur mündlichen Ver— handlung des Yiechtsstieits wird der Be— klagte vor das Amtegericht in Giberseld auf den 28. Jannar 1927, vor—˖ mittags Hz Uhr, Zimmer 67 im Land— gerichtegebäude, geladen.

Eiherfeld, den 20. November 1926.

Unterschrift), Justizoberjekretär,

Gerichte jchreiser des Amtegerichtz.

(S 7185 Oeffentliche Zustellung.

DC minderjährige Erich Paul Scholz in Stendorßf, vertreten durch das Jugend⸗ amt der Amtshauptmannschast Zütau, Pr ore sibevollmachtigter: Just iz jet eta Weise in Ostritz klagt gegen den Arberter Nein bolo Brendier, uleßt in Königehain wohnhaft. jetzt unbekannten Aufenthalte, unter der Behauptung, datz der Beklagte Brendler der Vater des Klägers ist, mit dem Antiage, den Beklagten zu ver⸗ urteilen, dem Kläger vom 5. April 1926 ab bis zum vollendeten sechjehnten Lebens. ahre, d. i. bis zum 5 April 1942, eine m voraus zu entrichtende Geldrente von vierteljährlich 78, Neichsmank zu zahlen, die Kosten des Rechtsstreits zu tragen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Beklagte wird zur münd—= lichen Verhandlung des Nechtsstreits vor das Amtagericht Sstritz auf den 18. Ja⸗ e. 1927, vormittags 11 uhr, ge⸗ aden.

Ostritz, am 15. November 1926 Der Gerichtsichreiber des Amtsgerichts.

l8S7184 Oeffenttiche Zustellung.

Das minderjährige uneheliche Kind Alfred Kube in Peine, Maschinisien— straße 4a, vertreten durch das Jugendamt Wohliahrtésamt der Stadt Peine als Amtgoormund. klagt gegen den Land- arbeiter Stanislaus Stesan Brzustowwsti, zuletzt wohnhaft in Ankenjen, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, wegen Ethöhung der Unterhalisrente mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, dem Kinde vom Tage der Klagezustellung ab bis zur Vollendung des 16. Lebens- jahres, d. ö. bis zum 23. September 1938 an Stelle der bisher sestgestellten Unter— haltsrente von zo 000 A eine sosche von 7 RM vierteljährlich, und zwar die rückständigen Beträge sofort, die fũnjtig fälligen am Quartalsersten im voraus zu Händen des jeweiligen Vormunds zn zahlen und das Urteil nach 5 768 Ziffer bz Z. P. O. vorläufig für vollstrecbar zu ertlären. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtg— streits vor das Amtegericht zu Meinersen auf Freitag, den 18 Februar 1927. vormittags 19 uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht.

Amtegericht Meinersen, den 16. November 1926.

l8ß 342] Oeffentsiche Zustellung. . Der minderjährige Gerhard Onasch, vertieten durch das Jugendamt Pankow, dieses wiederum vertreten durch den Stadt⸗ inmveltor Apel, klagt gegen den Arbeiter Ern Onasch, geb. 1.3. 1884 zu Berlin, unbekannten AÄujenthalts, unter der Be— hauptung, daß der Betlagte für den Kläger un terhaltepflichtig se mit dem Antrage, den Beklagten kossenpflichtig zu verum teilen, an den Kläger ab 1. 16. 168265 monatlich 30. im voraus zu zahlen und das Urteil

für vorläufig vollstreckbar zu erksären. Zur mündlichen Verhandlung des Niechte. streits wird der Betlagte vor das Amte gericht Berlin⸗Mitte, Abteilung 183. Neue Friedrichstraße 19, Zimmer 253/255, 11 Treppen 183 G. 3430/26 auf den 3. Februar 1927. vormittags 10 Uhr, geladen. Berlin, den 11. November 1926.

87472] Oeffentliche Zustellung.

Die Kommanditgesellichast auf Akttien in Firma Direction der Disconto⸗Gesell—= schaft in Berlin. Unter den Läinden 35, vertreten durch ihre persönlich haftenden Gesellschaten Dr. Arthur Salomonsohn und Dr. Erinst Enno Russell, ebenda, Klägerin, Prozeßbevollmächtigte: Rechte— anwälte Justizrat Dr. Meidinger. Dr. Brandi, Döhring und Bennecke zu Berlin, Jägerstiaße 5h, gegen J. den Kaufmann Walter Schäfer, früher in Hamburg, Pulverteich 29, jetzt unbekannten Auf— eutobalte, 2. den Kaufmann Siegfried Jacoby, Textilien, in Berlin 8. 42 Oranienstraße 72, auf Grund eines Wechsels mit dem Antrag: die Beklagten werden verurteilt, als Gesamtschuldner an Klägerin 900 Reichsmark (neunhundert) nebst zwei vom Hundert Zinsen über den seweiligen Reichs bankdisfont, und zwar von a) 300 AS tit 3. Mai 1926, b) 200 4A seit h. Mat 1926, ) 200 4A seit J. Mai 192tz, d) 200 4 seit 9. Mai lzeß sowie 47 75 Wechselunkosten zu zahlen, die Beklagten tragen die Kosten des Rechtsstreitz, das Urteil ist vorläufig vollstreckkar. Die Klägerin ladet den Beklagten zu 1 zur mündlichen Ver— handlung des Rechtsstreits vor den Einzel. richter der 159. Kammer für Handels⸗ lachen des Landgerichts 1 in Berlin, Ge— richtsgebäude, Grunerstraße, II. Stockwerk, Zimmer 73, auf den 5. Februar 1927, vormittags 109 uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll mächtigten vertieten zu lassen. 59. P. 208 26.

Berlin, den 1B. November 1926.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts J.

87486] Oeffentiiche Zustellung.

Der kfaufmännische Angestellie Max Sellman in Beilin W. 62, Nettelbeck. stiaße 17, klagt gegen den Kaufmann David Stroyman, früher hier, W. zo, Kantstiaße 9 wohnhaft, jetzt unbekannten Aufenthalts, und beantragt, den Beklagten zu verurteilen, an ihn das Gehalt für die Zeit vom 1. November 1926 bis 31. Or. tober 1927 und 6o0 30 RM Provisson zu zahlen. Er behauptet, daß er vom . Mai bis 31. Juli 1826 als kauf- männischer Angesteilter beim Beklagten gegen 300 RM Monatsgehalt tätig ge⸗ wesen sei. Die ersten 6 Monate eien als Probezeit vereinbart gewesen. Diese Abmachungen sollten, falls nicht 6 Wochen vor Quarialsablauf gekündigt fer, auf ein Jahr weiterlaufen. Kündigung sei nicht erlolgt Die Ansprüche bis zi. Oftober 1926 seien bereits gerichtlich festgestell.

Zur mündlichen Verhandlung des Zöechts, streits wird der Beklagte vor das Kauf⸗ mannsgericht der Stadtgemeinde Berlin, Kammer V. Berlin 8W. 68, Zimmer— straße vo / gl, auf den 28. Januar 127. vormittags Si uhr, J. Stock, Zimmer 30, geladen. . Berlin, den 23. November 1926. Der Gerichteschreiber des Kaufmannsgerichts.

157476) Oeffentliche Zustellung.

Die Chefrau Johann Sander in Witten, Breitestraße 375. Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Rhode und Dr. Die lamp in Bochum, klagt gegen den Arbeiter Johann Mischka, silher in Werne, Kampstraße 9, jetzt unbekannten Aufent. balt, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig und vorläufig vollstreckbar zu verurteilen: J. anzuerkennen, daß der Beklagte auf Grund der Auflassung vom 18. Mai 1923 keinen Anspruch auf Ein= tragung als Eigentümer der im Grund buche von Werne Band ? Blatt 388 ein, getragenen Grundstücke hat, 2. den zu den Giundakten Werne Band 7 Blaft 385 eingereichten Antrag auf Umschreibung des Eigentums zurũckzunehmen, 3. anzuerkennen, daß die Klägerin nach wie vor Eigen tümerin der im Grundbuche von Werne Band 7 Blatt 3858 eingetragenen Grund stücke ist. Die Klägerin ladet den Be— klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor den Einzelrichter der dritten Zivilkammer des Landgerichts in Bochum auf den 17. Februar 1927, vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 23, mit der Aufforderung, sich duch einen bel diesem Gerichte zugeiassenen Rechtzanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen und durch diesen Anwalt seine Ein⸗ wendungen ichriftlich unter Angabe von Beweie mitteln dem Gericht und den An. wälten der Klägerin mitzuteilen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht.

Bochum, den 15. November 1926

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

187451] Oeffentliche Zustellung.

Die Firma O. Springut C Co in Frankluri a. M., Kronprin zenstraße 17, Prozeßbevoll mächtigter: Nechteanwalt Dr. Sulzberger in Wiesbaden, klagt gegen den Arthur Goldberg, früher in Wiesbaden, setzt unbekannten Äusenthalts, auf Grund der Behauptung, daß er der Klägerin aus unerlaubter Handlung und Unter— schlagung den Betrag von 6000 ver— schulde, mit dem Antrag auf tostenpflichtige Verarteilung des Beklagten zur Zahlung von 1000 A. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts— streits vor den Einzelrichter der 2. Zivil—

kammer des Landgerichts in Wiesbaden

auf den 13. Januar 1927. vormĩttags He Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Wies baden, den 19. November 1926. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts

4. Verlosung it. von Wertpapieren.

87189 Weizenwertanleihe ö der Stadt Aschersieben von 1323. Der als Jinsbetrag für die Zeit vom l. Februar 192tz bis 31. Janüar 1927 zu vergütende Wert von 1“ 1g Weizen ist auf G25 RM errechnet. Dei Zineschein Nr. 4 . der Reihe A wird mit 7 30 RM . , 9. . 0 *. 16 0, 78 14 ab 1. Februar 1827 unter Abzug von 10 0υά tapitalertragsteuer durch die Stadt- hauptftasse eingelöst. Aschersleben, den 19. November 1926. Der Magistrat.

S7 487 Bekanntmachung. Betrifft: Aufwertung der Anleihen der Berliner Stadtsynode.

Es wird darauf hingewiesen, daß die Frist für die Anmeldung zum Umtausch der an die Kommunalsammelablösungs— anleihe angeschlossenen Anleihen ber Berliner Stadtsynode am 30. November L226 abläuft. Die Anträge sind bei den Vermittlungsstellen (Sparkassen, Banken us w. zu stellen.

Shartotten burt den 20. November

26.

Der geschäfts führende Aus schu ß der Berliner Stadisynode.

87488 Die Gewerkschaft der Tonzeche „Guter Trunk⸗Marie“ m Oberdreis, letzt mit dem Sitz in Dortmund, be— antiagt gemäß Art. 37 der Durchführunge— verordnung zum Aufwertungegesetz, ihr die Barablösung ihrer Anleihe vom August 1913 zum 31. Januar 1927 zu gestatten und den Ablölungebetrag sestzusetzen. Samm, den 22. November 1926. Die Spruchstelle beim Oberlandesgericht.

(6519 40/0 Pfandbriefe der Allgemeinen Hypothekenkasse der Städte Schwedens nom Jahre 1904. Die neuen Zinsscheinbogen zu unserer obigen Anleihe gelangen jetzt zur Ausgabe und können durch die Berliner San dels Gesellschaft. Bertin, und durch die Darmstädter und Nattonal. bank Kommanditgesellschaft auf Attien. Berlin, kostenlos bezogen werden. Stoctholm, im November 1926. Stadihypothetentasse des gönig reichs Schweden.

. 1

ss 7490 Nie saer Stadtschuldverschreibungen von 1926.

Bel der erfolgten erstmaligen Auslosung sind folgende Nummern gezogen worden?

Reihe A zu 100 RM die Nrn. 78 S2 119 151 187 222 323 345 400 404 422 471 479 526 527 586 625 6265 627 674 670 715 735 1086 1075 1118 1139 1174 1179 1176 1202 13465 1467 151 1552 1613 1614 1634 1635 1688 1743 1810 1821 1849 1873 1945 2000.

Reihe R zu 50900 RM die Nrn. 2076 2104 2201 2218 2272 2379 23580 2446 2484 2520 2526 2555 2580 26605 2609 2641 2719 2720 2747 2799 2577 23979

Reihe O zu 1000 RM die Nrn. 3056 3135 3193 3249 3312 3367 3378 3424 34558 34736 3477 3498 3537 3553 35551 3679 3754.

Die Beträge der gelosten Schuldper— schreibungen, deren Verzinsung am 31. Mär 1927 aufhört, können vom L April 1927 an gegen Einreichung der Stücke und der noch iaufenden Jinsscheine bei unserer Stadthauptkasse erhoben werden.

Riesa, am 12. November 1926.

Der Rat der Stadt Riefsa.

sS7491]

Bara blösung von Inhaberanuleihen der Siavigemeinde Meiningen. l. Auf Grund der Gesetzesbestimmungen

über die Ablösung 6ffentlicher Anleiben

bieten wir den Gläubigern nachstehender

Inhabeianleihen der Stadt Meiningen

Barablösung an.

Wir zahlen bar:

a) 9, 99 NRMàM ür je 1000 M Nennwert

5 oo Anleihe vom 1. 4. 1922, b) 0, 20 ARM ür je 10 000 4 Nenn⸗ wert 6 CG Anleihe vom 11. 12. 1922. c) 0, 20 NReMe für jse 10 000 4 Nenn- wert Jof Anleihe vom 11. 12. 1922,

d) 0.35 RM jür je 10 000 4 Nenn-

wert 3 og Anleihe vom 31. 12. i922,

e) G40 RM tür je 100 009 4 Nenn;

wert 15 0, Anleihe vom 31. 7. 1923.

II. Inländische Anleihegläubiger, die einen Altbesitz im Gejamtgoldwert von weniger als bö0 4 der Meininger Stadt⸗ anleihen vor 1914 haben und gemäß 5 46 Absatz 1 Satz 2 des Anleiheablöjungs⸗ geletzes keine Aufwertungeanjprüche geltend machen können, erhalten ohne Anertennung eines Rechtsanspruchs aus Billigkeit gründen eme Barabfindung für ihre Alt— besitzanleihen von 5 o/ des Nennwerts.

Für Spitzen beträge wird eine solche Barabfindung nicht gewährt.

116. Anträge auf Baiablösung sind bis spätestens 28 3. 1927 unter Ginjendung der Anleihestücke nebst Zins, und Er— neuerangeschein bei der Stadtkasse Mei. ningen einzureichen.

87730] 36960 Norwegische Staatsanleihe von 1894.

Es wird hierdarch bekanntgemacht, daß die unten verzeichneten 692 Obligationen obiger Anleihe im Gesamtbetrage von nom. M 506 736 am heutigen Tage in Gegen. wart des Notarius Publicus Biöin Norbye, Oe lo, Herrn Karl Sfutvif als Zeugen und des Herin Hj. Andresen, Sektretär des Finanz- und Zolldevartements der König⸗ lich Norwegischen Regierung, vermittelst der Verbrennungsmaschine in Gemäß heit des Anleihevertrages vernichtet sind, näm⸗ lich: ver 15. April 1926 angekaufte Obligationen.

Lit A Nr. 143 147, 2 St. à nom. 6290409 nom 4 40 800,

Lit. C Nr. 1029 1046-565 1058

60 1092 —· 1100 1102 1176 - 77 1298 1311 1315— 16 1405— 8 1420 1510 2125 - 26 2493-96 2499 25960 - 61 2563—- 68 2591 22 2596 95 25696 95 28322 2828 2831 32 2844 - 46 2858 - 59 2861 66 25868 - 69 2905 - 098 2989 9 2995 3002 31444 485 3331 3337 3356-57 3359 75 113 St. nom A 2040 = nom A230 520,

Lit. D Nr. 12717 12563 69 13014 - 16 13019 - 20 13022 130902 - 93 13095 13157 - 690 13414 ld ls - I9 13467 - 69 13505 13589 93 13595 97 13685 —- 86 13754 69 13769 72 13879 - 83 14014 15 14313 14 15272 —- 75 153860 87 15389 - 400 15730 - 32 166059 17232 17408 18175 —- 76 18260 18218 - 86 18294 18391 —92 18497 13499 18567— 69 18790 18792 93 18801 18851 18889 91 20324 20720 20766 - 67 20785 86 21185 21206—7 21709 21711 = 12 21760—- 64 21852 - 53 22174 22339 22487 22184 —- 86 22497 225973 25169 - 70 23173 - 80 23201 25404 7 23623 —- 24 23820 24315 24187 24860 24900 25043 - 44 265071 25231 —- 33 25424 25563 -

641 25605 25963 64 25981 - 26000 2li 007 9 26384 - 403 265419 - 35 26410—- 46 27110 —- 1 27327 - 35 27571 74 27654 - 55 27657 28138 —40 28837 28840 29312 29450 —-51 29453 29710 29737 38 31514 15 31518 2 31784 32003 —- 11 32235 32237 32259 32246 —-59 32393 405 32407 11 32429 33 32435 —-51 32453 54 32699 32734 33202 6 335315 —185 33326 —-27 33360 - 77 33379 84 33455 33532 33 34015 -= 16 34054 34066 3407? 34074— 79 34090 34105 6 34300—* 34164 - 75 34528 - 33 34535 38 34618 19 34894 34942 34960 34996 35060 —2 365127 30 35480 35512— 31 3o6b 13 - 14 35858 36312 - 13 333185 36321 36336—- 38 36456 57 36494 502 36538 —- 39 36541 36564 366772 - 74 36776 - 78 36780 - 82 36784 36795 36797— 98 36849 bo 37025 37115 16 37147 37152 = 56 57183— 85 37187 - 88 37449 37533 34 37537 37539 38198 38266 - 67 38595 96 38929 38955 39117—19 39254 39307 3936565 39836 39413 —14 39139 39626 21 39629 - 30 39867 40361 63 40426 40437 40467 40958 - 66 41104 41216—18 41231 41233 1267 - 70 41421 - 24 41630 41632 —34 41692 - 701 41752 41792 41947 49 41954 41958 67,

Oslo, den 23. Oktober 1926. Königlich Norwegischen Regierung.

5. Komman ditge sell⸗ schaften auf Aktien, Aktien gefellschaften und Dentsche

Kolonialgesellschaften.

Die Bekanntmachungen ber ven

Verlust von Wertpapieren befin⸗

den sich ausschließlich in Unier⸗ abteilung X.

Göppingen i / Vg. Einladung zur Genera iversammlung am 13. Dezember 1926, vormittags 106 Uhr, im Hotel „Frankfurter Hof“, Frankfurt a. M. Tagesordnung:

Gewinn. und Verlustrechnung und der Bilanz, abgeschlossen per 31. März 1926, sowie des Uussichtsratsberichts

2. Beschlußsassung über die Bilanz und

über die Gewinn und Verluftrechnung

3. Erteilung der Entlastung für Borstand

und Aufsichtsrat.

4. Aufsichtsratswahlen.

5. Beschlußfassung über die Liquidation

des Unternehmens.

6. Ernennung eines Liquidators.

Zur Teilnahme an der Generalversamm— lung sind diesenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aknen nicht später als am 3. Tage vor der Veisammlung im Büro der Gejellichaft in Hamburg. Steinflraße lo, oder bet einem Notar hinterlegt haben.

Je eine Goldmarfkaktie von JM 30 gewährt eine Stimme. Die Bescheinigung über die erfolgte Hinterlegung gilt als Stimm karte. ;

Göppingen / Hamburg, den 25. No—⸗ vember 192. 687810

Der Borstand, Melgͤg.

b77 St à nom. 4 408 nom. A 235 416 Zusammen 692 St. nom Töss Ts

Finanz und Zolldepartement der

6üddeutsche Kokos webereil. G.

l. Vorlage des Geschäfteberichts, der

ISI 50g] Bekanntmachung.

Auf Grund des Beschlusseg der Syruch⸗

stelle beim Oberlandesgericht Stettin vom

10. November 1926 lösen wir unfere zum

1. Dezember 1926 gekündigten Obli, gationen wie folgt ein:

4400 ige Anleihe vom Jahre 1919 je PM 100 mit RM 11,39. Schuldverschreibungen à PM bo mit der Hälfte dieses Betrages.

5 osoige Anleihe vom Jahre 1920 je PM 1000 mit RM 8. 41, Schuldverschreibungen à PM 566 mit der Hälfte dieses Betrages.

Die Ablösung erfolgt gegen Einreichung

der Obligationen nebst Zinsscheinbogen und Ernenerungsscheinen ab 1. De- zember 1926

bei dem Bankhause Mooshake Lindemann, Halberstadt.

lleber die Barablösung der von uns al

Altbesitz anerkannten Obligationen der

4 oloigen Anleihe ergeht eine besondere Bekanntmachung.

Stralsund, den 16. November 1926. BPommersche Eisengiesterei u. Majchinen fabrik Siraisund⸗Barth. G. Pickert Franz Schlör. Bah lrühs.

o/ 500]

Barablö ung

über PM zu.

sind, soweit dies noch nicht geschehen, zwecks Einlösung

1. hei der Gesellschaftskasse in Heidenau,

Bezirk Dresden, oder .

2. bei der Deutichen Bank Filiale

Dresden in Dresden einzureichen. . ;

Die Verzinsung der Anleihe erlischt mit dem 31. Dezember d. J, die Zinsen für das ganze Kalenderjahr 1926 haben wir, soweit uns die betr. Zinsabschnitte vor⸗ gelegt worden sind, bereits am 1. Jul 1926 bezahlt.

Für die nicht zur Einlösung gelangten Teilschuldverschreibungen werden wir seiner⸗ zeit den Gegenwert hinterlegen.

Heidenan, Bez. Dresden, im No⸗ vember 1926.

Dresdner Chromo⸗ & stuustdruck⸗

Papierfabrik Krause Baumann Attiengesellscha ft. ;

C. Schmetl. Glafey. G. Schieß.

87137 ,, Akt. ⸗Ges., Berlin.

Bilanzkonto am 31. August 1826. Attiva. Fundus einichließlich Horizont⸗ anlage 9l G20, Kassabestand b87 l,, Effekten (eigene) 1937,28, Kautionseffekten Creme) 265953, 95, Banken 256 614,45, Paul Obiglo 2800. zusammen 364 437,54. Passina. Aktienkapitalz49 ho0, Kaution 25093. 95, Reserve fonds 9373, - Fun dus⸗ eineuerungsfonds 70 000. —, Haus. und Nestaurations⸗ Inventar⸗Erneuerunggfondg 19 000, —. Reingewinn am 31. August 1926 179709. jusammen 364 437,54. Geminn und Verlustrechnung. Debet. Geschästsunkosten 49 454,07, Fundus⸗ erneuerungsfonds 35 000 Haus⸗ und Nestauratione Znventar⸗Erneuerungsfondt 16 000, =, Abschreibungen 40 132. , Rein⸗ gewinn 17 970,59, zusammen 157 556,66. Kredit. Pacht und Miete 140 081,47, Zinsen 14137,16, Effekten, Kursgewinn ld2T-28, Vortrag aus 1921/20: 1810 76, zusammen 167 Hö6, 6tz. Die turnusmäßlg ausscheidenden Mitglieder des Aufsichis⸗ rats, Reichstaasabgeordneter Hugo Vei⸗/ mann und Privatgelehrter Rudolf Mainzer wurden wiedergewählt. ;

Berlin⸗Chartottenburg, den 20. No⸗ vember 19265.

Der Vor stand. Max Pategg. Dr Konrad Küster— Der Aufsichtsrat. Dr. Bieber, Vorsitzender.

Die Mäntel und Bogen obiger Anleihe

. . w *

.

W Hagelberg ..

vallesche Maschin 11

aui da. Elet. W Sb. Hammersen andelsg. fürGrdb

ann Immobil. M

Weasch Egest.. anfa Llond⸗Wᷓi. arb. Eisen u. Br.. o. Gum mikhönir

9 Bergwi. M o. do. Genuß Hartortwrsicken b. Y do. St.⸗Pr. arpener BSergb. M . S. Masch. . Seckmann edmigs hitte eidenauer Pap. M eilbronner ancter eilmann Im mob. ein. Lehmann u. C. eine n. Co

mil Heinicke...

eld u. Francke . emm oorPortl.⸗g. ennigsd. Stun Ww ermannmühlen tto Hetzer ildebrand. Mühl.

Hildebrandt H. Y ilgers Verzinterei llle⸗Werk

ilperm n . M indrichs⸗Auffer⸗ mann Munition irsch Kupfer 6 Tafelglas. irschberg Leders. desch. Eis. u. Et. M off mann. Stärtef.

ohen lohe⸗Wert. *

hllipp Holzmann. orchwerkte

otel betriebs⸗G. M:

otel Disch. . .....

vurdeauy Bergm. 6

owaldtswerle, etzt Diederichs d. Werft, öxt.Godelh. Prtl. ubertus Braunkt. umboldt Maschin. umboldtmühle .. udwig Hupfeld .. uta, Breslau ... utschen reuth. Pz M orenz Hutschen r.. Sith ene vdrom. Breßzl. W.

Ilse, Bergbau .. Mig u do. do. Genuß. . . i

nag, ind. Untern. M ndustriebau .....

ndustrte Plauen 121 *

W. Jaeobsen

——— . —— 2 2 2 2 28

—— —— —— 8 2 28 2

16

. 10 a] Iüldel u. Lo.

7m ch Zuckerfabri ebr. Junghans. .

Fal gers fllan . C. A. Kahlbaum.

, KLaliw. Aschers leben Kalter Maschfabr. M Lammerichwerke . Landelhardt Aut. M Karlsruhe Masch. . Rudolph Karstadt Y

artoffelfabrikate Ji. v. artonpapierfabrit.

Groß Särchen .. Lassel. Federstahl Carl Kästner Kayser Meta llw. Y

do. do. neue C. M. gemp. Nachf. H Kera mat Ker. Wr. Feu la Eisen htte Leyling u. Thoma

irchner u. Co....

riedr. Klauser Sp.

löckner Werke ... C. O. Knorr Hafer.

r. A. dö5bte n. Co.

ochs Adlernähmsch Zoehlmann Stärte Lolb u. Schüle ... Koll mar u. Jounb. KLöln⸗Lindth. Met. M Löln⸗Neueffen gg zy Löln⸗Rottweiler .. Köln. Gaz u. Elektr. gölsch⸗Fölz. Wee. M König Wilhelm. .. do. do. St. Pr. Köntgsb. Lagerh. .. do. Waljmilhle M.

j. Königsb. Mühlm rug Lönigstadt Grundh. Lönigszelt, Porz. . 9 Kontinent. Asph. M h Kontin. El. rnb Y, k 4 Lontin. Wasserw. . KLörbisdorfer Zucker 9

do Vorz.⸗A.

Gebr. Körting .... Lörtings Elertr. .. Lost heimer Cellul.. Lötitz. Led. n. Wachtzt Lrafiwerl Thü ring, Kraftw. Westsachf id Lrauß u. Eo. Lok.. Lrefelder Stahl. . Kreft

Gebr. Krüger u. Co. Lühlt ransii Hambg. Lunz Treibriemen

Lilppersbusch u. S.

Kyff nserhütte ..

Dr. CLaboschin ... Lahmeyer u. Co... Laura hütte

Ant. u. A. Leßmann] i: Leipz Gummim M

do. Im mobilien do. Landkraftw.. do. Pian. Zim m. .

2 * , x 2

Leonhard Braunt. Leonische Werte. geoy oldgrube .... deylg m Jose fatal) int. W 1 Si- 1 G60 t 49009 Kr. Lichten berger Terr. do. Wolle.. M Heorg Lieberni. 5if. Lindes Eis masch. R Linden verg Stahi. Larl Lindsröm .. ginge Schuhfabr. ingner Werte.. Linke Gofmann⸗ Lauchhammer Lithopone Trieb. M dudw. Loewe u. Co. J. Lorenz guckau u. Eieffen. gilden scheid Meta Lüneburg. Wachs.

Magde b. Allg. Gas do. Vergwerl. .. do, do. Sir. do. Mn hen.... 6. D. Magirus. do. Brz. Un. Lit. A

—— —— W W— —— 28

——— 2 , —— —— 2

Val ga ij giga reit.

Mannesm.⸗Mul. A Mannesmann röhr. Manssesd Rerghau Marie lons. Bergw. Martenh.⸗Kotzengu Marte Porti.- 43

Martini uh nn ete Masch. u Kranbau Massch. Eiarte n. S Majschin. Saum. .. do Breuer... da Buckau,. do Kappel. NMaximuianzau. Mech Web. Linden da do Sorau... do. do gittau ... Meerane gammg. Æ MehltheuerT ü lf. M S. Meinede

Müller. Speises. M Münch. Licht u. Kr. M Mundlos

Raphta Prd. Nob. M

Natronzellst. u. Kap. Rauh. sau ref. . iL M Aeckarsulm Fahrz.. Nectarwerte

do. Kabelwerte. M

Aordpart Terrain. Nordfee Dampffisch. NAordwestd Krasiw Carl Rottrot;.... Nurnb. Her. W. ..

Oberbayer. Ueberl. Cberschl. Eis. Bdf. M do. Kolswerte, jetz

da. do. Genußsch. Cdenw Hartstein. 16 Stahlw. .. Celf. Groß Gerau. Offstem zjucker ...

Dppelner Portl.- 3. Crenstein u. goppel Osnabrück Kupfer. Csipreuß. Dampsw. Cstwerte

Panzer Att.-Ges. . Passage Bau. .. ... Peipers u. Cie. . .. Peters Union .... Pfersee Spinner. M BflilgerBriesumsch! Btzönix Bergbau.. do. Brauntohlen

Julius Pintsch. Pittler. Leipz. Wriz.

do. Spitzen. do. Tüll n. Gard. .. erm. Böge Elett. do. 'Forz.-Att. B. Pola ct M Polyphonwerke . M Bomm Eisengieß. . Pongs Spinnerei. Poppe u. Wirth .. Porta⸗Unton. Prtl. Porz. Klostweilöd M I. Erang

Preßspan, Unters. . ö ... Mi: DO. Preuß

Fr. Nasquin, Farb. Rathenow, Dpfm. M Rathgeber Wagg . Rauchw. Walter. Ravensb Spinn Neichelt, Metall .. J. E. Reinecter. .. Neis holz Papier. Retß u. Martin.. 6. zv Meich nBay. gar Rheinfeld Kraft. M Rheingau gucken. Rhein. Rraunl. M do Chamotte .. do Eleltr

do Worz.⸗Alt. do. Maschinenled.. do. Möbelst. Web do Nassau Brgw.. do Epiegelglas .. do Siahsmerke... do Texynlabrit .. do

he- Wests Bauind. do do Elettr. do do Kaltw. . . do do. Eyrengsi. M do do wvement Rhenania Chem. M Rhendi Elettrol M setzi Schorch⸗W. David Richter.... , Richter u. Co. lebe⸗Werl.

J. D. Riede. S. MRiehm u. Söhne Gb. Ritter. Wäsche M Roctstroh⸗Werle. .. Roddergrube Br. Rombachen Hütte.

Rositzer Braunsohl

——

Rüigerswerte. P

Sachsenwert .... do. Vorz. Lit. h Sachs. Cartonnagen do Gußsi. Döhlen. do Kammgarn ... do Thür tl. . do Wagg. Werdau do. Wehst uh!

Langerh. Masch. .. Saratti Schokol.

Markt u ühlh nr

16

Nat. Automobil. .. I:

Rordd. Eiswerte. .

Kotzw. n. Chem. F. 6

E. F. Ohles Erben

Binnaun Königsb.

BPlanener Gardinen m

1 Preßluftwertzeug

—— —— —— 2 8 838

Verneiz-⸗Wesses

do Stahlwerle ..

Eh. Nojenthaj Porz. * do. Ultramarinfab.

Sauerbren, M. 9 Saxonia Prtl- dem. 9

D. J. Schae en Blech O. Scheidemnmanden.

Schle; Kergb gin

t g9lioty do Gügw. Benthen. do Celuslose

do. do Lit B M do Lein Kramsta M do Miltzlenwerle. do Portl⸗mtfh A do Tenilwerte .. do. do. Genu ßsch. M Schloßs Schulte M Hugo Schneider Schoe ller⸗Eitors. .. WB. A Scholten. .. Schomburg u Si. M Schönebeck Mei Schönwald Porz. .. Hermann Schött. .

Schubert u. Salzer do. Genußscheine. Schuckert u. Co.... Schuhfabrtl Herz. Fri Schulz jun Schwandorf Ton. Schwanebe ll . Schwelner Eisen.. & See bect M Segall. Strumpsw. Seidel u Naum. M Fr Seisseri u Co. iegen⸗Sol Guß Siegersdors, Wert. Siemens Glas ind. Siemens u. Halte

Textil Simonius gellul. M Sinner A. G. .. . M

Sonderm u Stien

Lit. A du do. Lit. B Epinn. Nenn n. Co. Eprengsi. Carbon. M Stader Lederfabri Stadiberg. Hütte. Staßf Chem. Fabr. do. Genuß Steatii-Magnesia M Steiner u. Sohn Steinfurt Waggon Steingut Colditz. Stettiner Chamobtte do do. Genuß do Elettriz. Werl da Oderwerte .. do. Pay. u. Pappe M do. Portl. emen do. Bullan, etzt

Bultanwerfe.

Stickerei Plauen. . Stock Motorpflug.. HW. Stoch u. Co ... H. Stodiel u Co. M

Schering. chem. J. M do Genu ßsch. J.

do. do Ster. *

da Elettm. u. Gas M

Schriftg Offenbach

Gebr. Simon Ver. -

Somag Sächs. Of. 1:

—— * 2 28 ö— 22

Stöhr u. Co., Kmg. Stoewer, Nähm. . Stolberger Zint Gebr. Siollwerck Etrals. Spielt.

Stuhlfbr Gossentin Sturm Alt. Ge. .. Siuttgarter Zucker Stidd. Immob. ..

Conr. Tack K Cie. Tafelglas

Teltow. Kanalterr. Tempelhofer Feld. Terra Samen .... Terr. Hohenz. K M do N. Vot Garten

—— —— 2 8

Thür. Ellert u. Gas Thil r Gaz, Leipz. M Thüring. Huckersb. Tielsch ö . Leonhard Tiey. do Vorz. -A. L. B

Trachenb. Zucker. Tranz radio

Gebr. Unger... Union‘ Bauges. . Union, J. cheni. Pr. Union Wiz. Diehl Union- Gießerei. . . Unterhaus. Eypinn Y

Varziner Papterßs.. Veithwerte

Ver. Bautzn. Papiers do Brl.⸗Fr. Gum.

do Chem Charlb.

do. Flanschen ab. M do. Freibg Uhren. vorm G. Vecter. do Glanzst. Elbs. M do Gothanta Wte. do Gum b. Masch. . do Harz. Portl. -Z. do Jute-Sy Lit do Kohlen wornaM da Lausitzer Glas. do Märt. Tuchf.. . do Meta ll Haller do Pinselsabrilen do. Poril Schim. Sil. u Frauend. do. Schmirg. u. M. da Schu hfabrilen

do. Emyrna⸗Teyp M

do. Erzzyy. u. Wiss. do. Thil r. Mei. .. M

Viftoriawerle Vogel Telegr.⸗Dr. .

Vogt u. Wolf Vogtländ. Maschin. Vorz. - Ait. do. Epitzenweberei w. l fabrik Boigi u. Haessner. Wolkst. Aeli. Porz. Voltohm, / Seil⸗ u Aw Vorwãärtz. Biel. Ep. Borwohler Portl...

Wagenen u. Co. . Wande rer⸗Werle M Warstein. u. Hrzgl. Schl. Holst. Eis. M Wafierw Gelsent. . Lug. Wegelin Ruß Wegelin u. Hübner Wenderoth vzarm. Löernzh. Kam mg.

2 2 8

Tittel u. Arüger.

—— ——

D = 8 2

da Berl. Mörtelw.

do Chem Zeitz. Ji. 8. do Disch Nicielm mi

2

——

8.

Vorz.⸗Alt. M

Wersch Weißen K. Weier Alt⸗-Ges. M Ludw Wesiel Borz. Weitd Handelsges. Westeregeln Astal,. Westsalia⸗Dinnend. Westf. Draht Hamm do. Eisen u. Draht Langendreer. do gupfer Wid ing Kort. 3. Wicrath Leder. Wiesloch Tonm .. SH u F. Wihard. Wilhelm sh. Eulau it, Wilte Dpfl u. Gase * Wilmersd. - Rhg. .. 0 T S. Wißner Meialls s Witten Gußstahlm. 0 Witttop Tiefhau .. 8 1 do * Wotan-Werfe 1 Wrede Mälzerel Min, E. Wunderlich u. Co. 0. A Wurz Kunstmühl.

Zeiner Maschmen 0 gell stof⸗Verein ... 6 Je llstoff⸗ Waldhof. 6 6 1 1

do Vorz -A. Lit. 6 Simmerm.⸗ Werle 9 Zuckerebr. Rastenbg. 9

—— —— —— S C 2 2 2 2

gwickauer Maschin. 4

—— —— 2

Bom mersche landich Ghold⸗Bwiandhr. Bom mersche Prov. Gojidzn ran Iz n, Preuß. Bodi. Gosd⸗ Pi. Em. 3. rz. ab 36 do dock. S. r. ab a6 do. do. E. n. u. b. 3) do do. E. 2. 03. ab 29 do do. G. . E 4 ra do do. E. tz, ut. b. 12 Breuß Ctr. Boden Gold. Bj. un . b. a0) do do rz ah 31 da do 26. idb. abaz do do ut db 2tß do G. -K. ul. b 3) do do ut b 30 da do. 26, ut. b. 8

Breun Sp. B. old Sp. Bf. z4 S. 1, ul. 29 do do 28 S2. ut. 30 do do. S 3. ut. b. a0 do do. S. 1. ut. b. 8h do do. 265 Shut. z] do do 265 Sz ul. tz

do. R Mdo. 26 Siuta]

do do. G. R 24 uf. 2 do. do do. 2s ul. 30

256 do do. E 37. ut. b.29

b o do E gn, ut. H. 31 do. E. n. uk. b. 31

—— Breuß. ERsandbr. Gld 11 8ed 8 O ny. f. . a6 r. In

Auf Sachwerte, Goldm. od Reichsm. do do. ausgeft. Pfandbr. n. Schutdverjchr,. * ..

a) Deut iche.

Mi nmsberechnung.

Altenburg (Thür.) Gold⸗A., ldb. abg1 Bk. f. woidin. weim. GoldSchuldv. A. 2, . Thür. L. H. G. rz2h do. do. I. 1. rz. ab 26 BVelaardgᷣt reis Gold- Anl 24 1. rz. ab 24 do do. 24 gr., rz. 24 Ber! Gold⸗Anl. v.26 . tgb. abꝛ? do. o. v. 24 Berl. Hyp. - M. G.⸗Pf. Ser. 2, unl. b. gi do do. Ser 3. uk. 31 do do. Ser 4. ul. 30 do do. S. Su 6. ul. g0 do Kom. S. 1, ut. 31 Berl Pfidb A. G. Pf. do do. e Berliner Goldstadi⸗ schafts briese ... do. do. Braunschw.- Hann. Hyp. Gold Pf. rz. 582 do do. 1924, r3. abg] do do. Gd. . ul. 80 do do do. rz. ab 82 do do do. uk. b. 26 Braunschw Staats ht Gld⸗Kib. Landsch R. 14, tilgb ab 1828 do. do Reihe 16 tilgbar ab 1929. do. Komm. do. R. 15 unt. b. 1929 Dtsch. Genoss. H yp.= Bi G. P. R 2. ue? do do. NR. 1. ul. 27 6 da do. R. 3, ut. 87 do Gldst R. 1. ul. 30 do. do. R. 2. ul. 311 8 Deutsche Hyp.⸗Bant Gld Pf. S. 26, nt. 29 do. S. 27. ut. b. 80 do. S. 28, a9, unt. 3z Deutjche om. Gd. 2s tilgb. ab 1927 do. 2621. 1 tilgb. abzs do. 28 A. 1, tilgb. abꝛ4 Emden Stadi Gold⸗ Anl. 26, rz. 1931 Frantf. Pfsdbrb. Gd. BPihr Em. 3, rz. 80 do Em 2, rz. aba) do. Gid⸗K E 4 rzs0 do. do. E. 6, rz. 32 Üürth G.⸗A 283. ig. 29 otha Grundtr. Gj A. 3, 3a. 3h. ut. 80 do. do. Goldm Pf. Abt 4. ul. b. 30 do. do. Gld. Hyp. Pf. Abt. 5, ul. b. 31 do. do. Goldm. Pf. Abt. 2. ut. b. 29 do. do. do. A. 1. ut. 29 do do. G.⸗K. 24, ut. 30 Sam hHyy⸗V. Gold⸗ Pfdbr. E. A, nF. b. 26 da do. Em B auslospfl. ab 1.4.39 do. do. E. D, ut. 3] Hann ov. Bodtrd. Bt. Glid. S. Ps. N. 7, ulg9 Hannov. Landes fr. A nst. Gld. ig. abz? Hannoversche Prov. Goldm.⸗ A. m. 1 B Köln Stadt RM⸗A. v. 1926, rz. 1.10.29 Fried Krupp Gold 24M. Au B, rz. ab do. do. R. Cu B. rz. 29 Kur- u. Neumäri. Rütsch. Feingold 8 Landsch. Ctr. Gd. Pf Leipz. Hyp.⸗Bt. Gin. Bf. Em. g. rz. abgo do. Em 5. tilgb. abꝛt do Em 2, tilgb. abꝛ9 do. Gid⸗K E. 4. rz. 30 Leipz. Mess. Reicht⸗ mark⸗AnI. rz. 27 Magdeb. Stadt Gold 1926, ut. bis 19831 Mannheim Stadt Gold⸗Anl. rz. 1930 do. do. unt. b. 81 Mart Kom. Elert. W. Hagen S. 1. ul. b. 30 do do. S. g. uk. b. 80 Meckl. Hyp. u Wechs. At. Gd Pf. E. 2. utgh do. do. E. 4, rz. abtzz⸗ do do. S 1. ul. b. 29 do. Gold Komm. Em tz, rz ab 19982 Mecti. Rin erjchafti. Gld⸗Pfbr. ig. abzs Meckl. - Strel Gold⸗ Anl. rz. ab 27 Mein. Hyp⸗B Gold⸗ Bid Em z, ul. b. Sh da Em 5. ul. b. 2g do Em. 8. ut. b. 811 do Em L, ut. b. xp do. G. G. E. 4, ut. 30 Vlitteld. Vdird. Glh. Hup Pt. Ii. 1. u. b. 27 do do N. 2. ut. 29 do do Reihe 1 Mülheim a. d. Ruhr RM es, nilgb. ab g Regan U. G. Gold⸗ Anleihe rz. ab æs Nordd. Grdtr. Gold. Ufhr Em. 3. rz. 0 do Em 6. rz abet do Em. q. rz. ab g do Em. 2, xz. abzj⸗ do. Glb- KR. E. 4. r. 80 Rürnbg. Stad Gold 19286 unt. b. 1981 Oldb. staatl. rd. A. Gold S. A-D. uf. 30 Cstyr 1dich Gd. i. do do do Pforzheim Stadi Gold 1926. rz. abe]

do Kom. Em. 17

rz. ab 1982 Breuß. Lö. Pfdbr. A. Gidm. Bj. R. zut. 30

do do. R. 3. ut. b. 30 Breu. 8tr.-Stadi⸗

schaft Gld.⸗Ps. N. da do Reihe 5 da do. Reihe 7 do. do. Relhe 8 u. s do. do. Reihe 9

do. do. Reihe 8 do do. Reihe z do. do. Reihe ] Brov. Säch . Vnbich.

Gold -⸗Pfandhr.

Rhein. Hyr. Bant Gld⸗Pi. i. 2-4 rz. 27 Rh. Main- Donau Gold, rz. ab 1928 Rheinprv. Landes b. Gld- Pf. rz. a. 2.1. 30 do. do do. rz. abs! Rhe in.⸗West . Bdtr. G. Hyp Pf. S. 2 ut. 30 da do S. 3 uk. 29 do do S. 5 ul. 30 do da S. uk. 29 da do. S. 4a ul 29 do do. S. rz. abs do. do S. J uk. 31 do do. S. 1 rz. ab 29 do Gld⸗R. 24 ul. 30 do do. 28S z3ut. 30 do do. 25S Aut. 50 do. do. 288. 1 T3. 29 Rogg. -Ribt. Gold⸗ rentenbr., J. Ldw. Pfdbr.⸗Bk., vi. 1.5 do. do. Reihe 4-6 do. do. Meihe 1 n.2 Säch . Bdtr. Gold⸗ Syd. Pf. R. J ut. 31 do R.] ut. 31

da do. R. 3 uk. 80 do R. 4 uk. 90

do. R. 5 ut. 31 do. M. 1,2 ut. 80 Sachsen Prov. Verb Gold Ag. 11 u. 12 Schles. Vodkr. Gold⸗ Bfdhr Em. g, rz. 80 do. Em 5. 13. ab 31 do Em. 2, rz. ab 29 do Gid. zt. E. 4 r3. 80 do. Cellul. Meichs⸗ mark⸗Anl. 121 rz. Schles. Ldsch. G. Pf. Schles w. Holst. Eikt. Vb. Gld. A. 6. rz. 25 do. Reichs m. Anl. Feing. A. 6, rz. 28 do. Ausg. 4, r3. a bas Schlw. Hoist. Lich. G.

do »udsch Kredi w. Gold⸗Pfandtr.

do. Vrov. Rchsm.⸗A. A 24 tilgb. abztz do A. 13 Fg.. ig. 27 do do. A. 16. ig. 27 do. Gold, tg. ab 24 Südd. Bodkr. Gold⸗ Pfdbr. R. 5, ul. b. 31 Thür. Ud.⸗Hyp.⸗Bl. G.⸗Pf. S. 2, fr. Bl.. Gldtr. Weim. T3. 29 do. do. S. 1ug. r3. 39 do. do. Komm. S. 4, lündb. ab 2s Westd. Rodtr. G. Pf. z do Em. J, rz. ab 32 do Em. 3, rz. ab 80 do. Em 9, rz. ab 31 bo. Em. 1 unk. 32 do. Em. 1 unk. 37 do Em. 2, r3. ab 29 do. Gd. R. E. 4, rz30 do. do. E. 8, rz. 32 Wests. Landesbl. Pr. Doll. Gold R. 2 M do. do. ry Fg. 2sulgo da do. do. 2s. ul. 81 do. do. Lsch. Prov. Westfäl. Pfdhr. -A. illr Hausgrundst. Hld.⸗Pfdbr. ul. z Württem bg. Spart. Girov Rm. rz. 1.4.29 gudcterkredbt. G. 1-4. tilgbar ab 1927.

.

2 *

e , , , ,

2 *

3

do do ut. b. 28

Q

, 22: 8 2

———— 1 771

do do. R 4. ul. b. 80 8

ö

* W—

. k —r e 8

* K ——— 2 2

da do ut. b. 80 6

K 22e : ö

88 828

du do. do. A. 24 40

* =

2

P t D ,,, ,, 12 2 2 Q Q —— *

T X& *

10geb e

001 6 Bei nachsolgenden Werwapteren fällt die Berechnung der Stückzinsen sort.

Anhalt. Roggenw.

Rgg.⸗Schldv. M. 1. ettT hilr. L.. S6. B. Berl. Hyp. - Gold.

H vp. Pfd. Ser. 16 Berl. NRoggenw. 23 * Brdbg. Kreis Elelnr.

Werte Kohlen .

Braunschw.« Hann. Op. .

Breslau - Fürstensi. Hrub. Kohlenw nn

Deutsche Komm Kohle 23 Ausg. 1 f6

Dt. Landestultur.˖

do do do 2 Wonnssänen

do. do. ogg. An .*. . An Roggen vn 6 ö.

mgold Reihen 0 h. gh. 1.