1926 / 276 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 26 Nov 1926 18:00:01 GMT) scan diff

. 7

Ko

enproduktion des Deutschen Reichs im Monat Oktober 1926.

Sweite Beilage um Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Nr. 276. Verlin, Freitag, den 26. November 1926

S6. Erwerbs. und Wirtschaftsgenossenschaften.

Sffentlicher AIn zeiger. 1 Niederlassjung . ban. hlechtaanmaässen.

8. Unfall. und Invaliditäts. ꝛc. Versicherung. 9. Ban kausweise. Anzeigenpreise für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile . Betit) 1.05 Reichsmark.

DOttober Januar bis Ottober

Preßkohlen aus

Braunkohlen

auch Naßpreß⸗ (auch Naßpreß⸗ steine steine⸗

. t ; b t t

PDreßtohlen aus

Braun kohlen Preßkoblen

aus Steinkohlen

Preßkohlen aus Steinkohlen

Erhebungsbezirke Steinkohlen Braunkohlen Koks Steinkohlen Braunkohlen Koks

1. Unter suchungs fachen

2. Aufgebote, Verlust u. Fundlachen, Zustellungen a. deral

3. Verlãufe, Verrachtungen. Verdingungen 20.

4. Verlosung 26 von Wertpapieren.

b. Kommanditgesellschasten ouf Attien, Akttengesellschaften und Deutsche Kolonjialgesellschaften.

Dberbergamtsbezirk: Breslau. Niederschlesien. Breslau. Oberschlesien .

alle. lausthal“*) Dortmund RBonn ohne Saargebiet

1602779

i 77 σou 126 755

ö . . ben, Befriftete Anzeigen müffen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. mn

729 2190 834 196 hh hg0 16919712 1937303

20 4865 111

155 350 347 86 48 823 66 279 2967 5865 308 294

3 894 493

7 728 924

) 52 665 457 1340631

32 g60 488

) 94 695 500

4 534 604 14 307116 45 891 471 04 87 515 172 71691013

11 14594837

185 557

1437 8 159) 13516

841 012 2 477 891

77106 89 844 8185 1948827 215 258 2 339 222

16461 39 355 4935

6 460 295 141 39 164

401 519

870 902

) 6 381 169 1459 66g

509 349 1595710 4992

hi H47

)I0 100 302 2) 857 664

13 123 055

10 Verschiedene Bekanntmachungen II. Privatanzeigen

3 548 776 11016 07

Preußen ohne Saargebiet .. Vorjahr

Berginspektionsbezirk: München.. Bayreuth.. Amberg. Zweibrücken

II 695 8I7

3976 153

10 545 1651

108 090 45 855 2 53 716

2 095 9090 587 570

L198

2 6510579

4964 11 484

I106 S50 I47 94 5III75

931785 373076 443 236

28 956

1052

22 017 251

5 196 945 25 009 595

g3 63s

J 9z0 . J hh

Bayern ohne Saargebiet Vorjahr

Bergamtsbezirk: ö. JJ hen, ne,, Dresden grechtselbisch). Leipzig (linkselbisch)

4134 2751

173 999 168 s06 36 258

207 6j 181 619

185 44 b Ih .

1198

4847 1605 460

16 448 15 164

19761 214 524

1748697 1775550

30 008 56 080

1562621 1527927 1596554

287 744 = 6 607 261

143 862

123 440 114 157

9 930

42 457 19 6851 4033

153 244 2323 5

Sachsen ... Vorjahr

Baden

Thüringen. essen raunschweig

Anhalt

378 83 654 672

oh 72 S6? 366

b62 171 32 292 352 123 113 174

6912 5 811 36 184

goss

31 0? 151

25d 605 Isg 166 221 709 2 365

ð 203 815 8 215 587

3 368 292 5 177 214

b 397 842

349 122 2 590 9068 941 734 98 86

410

143 852 I66 290

249 74

65 171 48 957 341 325

67 83

2 396 858 ? 288 408

2 072 398 11991 417 064 91 447 17 456

Deutsches Reich ohne Saargebiet

Deutsches Neich (jetziger Gebietsumfang ohne Saargebiet): 1 265 Deutsches Reich (jetziger Gebietsum sang ohne Saarge biet): 1913 Deutsches Reich (alter Gebietsumfang): 1913

Die Produktion des Obernkirchener Werkes ist zu rechter heinisch): 10 047 325 t

-. Davon Ruhrgebiet 4

. (linksrheinisch): zusammen: 104385 382 t 6) Davon aus Gruben links der Elbe:

18 5165 977

II 950 040 12 515 445 165911 570

458 060 t

3 924 506 t.

9 Einschließlich der Berichtigungen aus den Vormonaten.

Berlin, den 25. November 1926.

13 222 690

17 759 467 S I91 740 8 I91 740

s unter ‚Uebriges Deutschland“ nachgewiesen.

qhõ 82

M49 145 478 58 619 565

2 387 253

g I40 816 ? 552 5141 9 765 242

Statistisches Reichsamt. Wagem ann.

8 010 503

5 M6 164 I 961 554 1 961 564

ht 18 091 9g8 „ttz gz iß8

110172 3560 II5 157 256 IIS S685 2598 72 325 966 I160 6165 8579 72 525 66

20 S9 7ꝛ0 29 459 960 24 606 695 Ab S6 1 798

4 397 218 28 149 733

4105370 27 959 195 4 655 550 17 955 076 918 591 I7 955 076

1. Unter suchungssachen

2. Aufgebote., Verlust. u. Fund achen, Zustellungen n. deral. 3. Verkäufe, Verpachtungen. Verdingungen 2c.

4. Verlosung ꝛ. von Wertpapieren.

b. Kommanditgesellschaften auf Attien, Akttengesellschaften

und Deutsche Kolonialgesellichaften.

Sffentlicher Anzeiger.

AUnzeigenyreis für den Naum einer 5. gespaltenen Einheitszeile (Petit)

1095 Reichsmark.

Erwerbs. und Wirtschaftsgenossenschaften. Niederlassung 34. von Rechtsanwälten. Unfall. und Invaliditäts, 24. Versicherung, Bankausweise.

Verschiedene Bekanntmachungen Privatanzeigen.

Ker, Befristete Anzeigen müffen drei Tage vor dem Einrüctungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen fein. mr

1. Untersuchungs⸗ sachen.

188103) Steckbriefserledigung.

Der am 30. 10. 1926 gegen den Makler Johannes Christian Friedrich Meyer, eboren 13. 3. 1872 zu Oldesloe, erlassene Eier ie ist erledigt.

Samburg 36, den 24. XI. 1926.

Das Amtsgericht. Abteilung 17 und 18 für Strassachen.

w r

2. Aufgebote, Ver⸗ luft⸗ und Fundsachen, Zuftellungen n. dergl.

187837] Zwangsversteigerung.

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll am 1. März 1927, vormittags 11 Uhr, an der Gerichtsstelle, Neue Friedrichstraße 13/15, III. Siockwerk, Zimmer 119120, versteigert werden das in Berlin, Holzmarkturaße 10, belegene, im Grundbuche von der Königstadt Band 83 Blatt Nr. 4334 (eingetragene Eigentümerin am 23. Juli 1926, dem Tage der Eintiagung des Veisteigerungsvermerks: Werdersche Obst⸗ und Gemüseverwertung

Gustav Mürau Akftiengesellschan in

erder a. Havel) eingetragene Grundstäck: a) Borderwohnhaus mit linkem Seiten flügel, abgeslondertem Klosett und zwei Dölen, b) Doppelquerwohngebäude mit linkem Vorflügel, e Wertstattgebäude im jweiten Hofe quer, Gemarkung Berlin, Kartenblatt 43, Parzelle 11309/ 178, 10 a 99 am groß, Grunditeuermutterrolle 0307, Nutzungswert 20 100 M, Gebäudesteuer⸗ rolle Nr. 193). 8h. K. 127. 265.

Berlin, den 15. November 1926. Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 85.

187836 Zwangsverfteigerung.

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll am 1. März 1927, vormittags 10 Uhr. an der Gerichtsstelle, Neue

riedrichstraße 13/15, 111. Stockwerk,

Zimmer 119/120, versteigert werden die in Berlin, Gürtelstraße 10 Ecke Dosse⸗ straße 23, belegene, im Grundbuche von Berlin Lichtenberg (Berlin) Band 12 Blatt Nr. 342 (eingetragener Eigentümer am 10. Juni 1926, dem Tage der Ein⸗ tragung des Versteigerungsvermerks: Kauf⸗ mann Max Weindling in Berlin) ein— getragene Grundstückshälste. Das ganze Grundstück ist ein Eckwohnbaus mit Hofj⸗ raum, Gemartung Lichtenberg, Karten.

blatt 2, Parzelle 3993131 z., 5a 81 am groß, Grundsteuermutterrolle Art. 1383, Nutzungswert 11 400 A6, Gebäudesteuer⸗ rolle Nr. 1103. 85. K. 102. Zs. Berlin, den 18. November 1926. Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 86.

188104 Bekanntmachung.

Auf Grund § 367 Handelsgesetzbuchs wird befanntgemacht, daß nachstehende Wertpapiere, in Hamburg, abhanden⸗ gekommen sind: S 700 o Chinesische Dufuang⸗Anl. plI. Cp. 15. 6. 1924 Nr. 86272, St 771/772, 87837, 88358 / 339, 5 à EIO, Nr. 23764768, Stück 5 à C20.

Hamburg, den 22. November 1926.

Die Polizeibehörde. Abteilung II (Kriminalpolizeh.

87840 Versicherungsschein 75 576 der Frau Anna Geisler, geb. Kutscher, Liegnitz, abhanden getommen. Wenn nicht binnen zwei Monaten Einspruch, wird Schein für kraftlos erklärt. Berlin, den 22. November 1926. Deutsche Lebenepersicherung für Wehrmachtangehörige und Beamte, Köiperschaft des öffentlichen Rechts.

87838 Aufgebot.

Die offene Handelsgelellschaft Braun⸗ schweiger u. Co. in Stuttgart hat das Aufgebot eines angeblich ver lorengegangenen, von ihr durch ihren Gesellschafter Alert Braunschweiger in Stuttgart, Haupt⸗ mannsreute 44, am 11. Dezember 1925 in Ersurt ausgestellten, am 15. April 1926 fälligen Wechsels über 203 zweihundert dreiundfünfsig Reichsmark beantragt. Bezogener und Arrestant ist Uhrmacher Dermann Heydel in Erfurt, Poststraße 47. Der Inhaber dieses Wechsels wird aufge⸗ fordert, spätestens in dem auf Freitag, den 27. Mai 1927, mittags 12 uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anbe⸗ raumten Aufgebotstermine seine Rechte an⸗ zumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.

Erfurt, den 27. Oktober 1926.

Amtsgericht. Abteilung 9.

87844

Die Ehefrau Ingenieur Franz Heller, Martha geb. Müller, zu Elberfeld, ver⸗ tieten durch die Rechtsanwälte Jistizrat Geselbracht, Brandhoff und Dr. Gesel⸗ bracht in Dortmund, hat das Aufgebot des über die im Grundbuche in Dortmund Band 61 Blatt Nr. 48 in Abt. 11I unter Nr. 10 für Anna Müller und die Antrag⸗ stellerin eingetragenen Post von 14000 4 gebildeten Oyvotbekenbriefs beantragt. Der Inbaber der Urkunde wird aufgelordert, pätestens in dem auf den 11. März 1927, mittags 12 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht, Zimmer 140, anberaumten

Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloseiklärung der Urkunde erfolgen wird . Dortmund, den 18. November 1926. Das Amtsgericht.

87843 Aufgebot.

Frau Apothekenbesitzer Anna Behrendt, geb. Lindenau, aus Lyck hat das Aufgebot des verlorengegangenen Hypothelenbrieseg über die auf dem Grundbuchblatte der Grundstücke Kallenzinnen Nr. 17 und 98 in Abt. III Nr. 14 bezw. 9 für sie ein—⸗ getragene, mit 53 vo seit 1. Oktober 1913 berzineliche Darlehnshypothek von 6000 4A beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den S3. März 1927, vormittags 10 uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 116, anberaumten Aufgebots⸗ termine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraft⸗ loserklärung der Urkunde erfolgen wird.

Lyck, den 21. November 1936.

Amtsgericht.

878465] Aufgebot. .

Die Gastwirt Sianis laus und Elisabeth geb. Goschanitzki⸗Butlewskischen Eheleute in Kal Neudorf, vertreten durch Rechts— anwalt Blenkle in Stuhm, haben das Auf⸗ gebot zum Zwecke der Ausschließung der Gläubiger der im Grundbuch von Kal. Neudorf Blatt 152 in Abteilung III unter Nr. 9 für die Besitzer Friedrich Wittschen Eheleute in Ziegelershuben eingetragenen 390 Taler 23 Silbergroschen gemäß 51170 B. G. B. beantragt. Die Glaͤubiger werden aufgefordert, svä testens in dem auf den 13. Januar 1927, vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 4, anberaumten Aufgebotstermine ihre Rechte anzumelden, widrigenfalls sie mit ihren Rechten ausgeschlossen werden.

Stuhm, den 18. Nobember 1926.

Das Amtegericht.

87842 Aufgebot.

Die Witwe Kaufmann Josef Deipenbrock, Maria geb. Schönmg, in Coesseld hat das Aufgebot zum Zwecke der Ausschließung der Rechte an den Grundstücken Flur 6 Nr. 2266, 627, 2267 / 627 und 2268 / 27 der Gemeinde Stadt Coesfeld, eingetragen im Grundbuch von Stadt Coesfeld Band 46 Blatt 853 auf den Namen des Fiäule ns Elise Wessing in Coesfeld, beantragt. Die Elise Wessing bezw. deren Nechtsnach⸗— solger werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 28. Januar 1927, vor- mittags 10 uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermin ihre Rechte anzumeiden, widrigenfalls sie mit ihren Rechten an den obengenannten Grundstücken ausgeschlossen werden.

Coesfeld, den 19. November 1926.

Das Amtsgericht.

87839 Aufgebot.

Der Rechtsanwalt Dr. E. W. Müller in Berlin . 66, Wil helmstraße 5l, hat als Pfleger für die unbekannten Erben des

am 12. November 1921 verstorbenen Haus 19

eigentüners Andreas Lausch in Berlin NO. 55, Prenzlauer Allee 43, beantragt, den am 16. Februar 1849 in Berlin ge borenen Wilhelm Tobias Kail August Kaese, zuletzt wohnhaft in Berlin N. 20, Prinzenallee 24, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird auf⸗ gefordert, sich spätestens in dem auf den 17. Juni 1927, vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Brunnen⸗ platz, Zimmer 36, 1 Treppe, anberaumten k zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskuntt über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen ver— mögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. J Bertin, den 18. November 1926.

Amtegericht Berlin⸗Wedding. Abt. 24.

57847 Aufgebot.

Die Frau Bertha Drescher, geb. Hähnel, in Potsdam, Brandenburger Straße 41/42, hat beantiggt, ihren Ehemann, den ver— schollenen Arbeiter Franz Joseph Drescher, geb. am 25. Mai 18753 in Alt Jauer, zuletzt wohnhaft in Bunzlau, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 8. Juni 1927, vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebote lermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verichollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, vätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen.

Bunzlau, den 13. November 1926. Amtsgericht.

87846 Aufgebot.

Der Landmann Hinrich Ocke Bohn in Nieblum hat beantragt, die verschollene Henny Jacobsen. geb. am 11. Februar 1891 in Goslar, zuletzt wohnhaft in Nie⸗ blum, für tot zu erklären. Die bezeich⸗ nete Verschollene wird aufgefordert, sich svätestens in dem auf den 8. Juli 1927, vormittags 10 Uhr, vor dem unter— zeichneten Gericht anberaumten Aufgebots⸗ termine zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Ver— schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebote⸗ termine dem Gericht Anzeige zu machen.

Wyk a. Föhr, den 12. November 1926.

Das Amtsgericht.

187849 Der Uhrmacher Gustav Handrock in Bad Kösen hat die von ihm auf die ledige

Anni Steingraber in Bad Kösen aus— gestellte Generalvollmacht vom 28. März 1925 für kraftlos erklärt.

Naumburg a. S., den 22. November 26. Amtsgericht.

87853)

Duich Ausschlußurteil des unterzeichneten Gerichts vom 8. November 1926 ist das Spar kassenbuch Ni. 61 400 der Städtischen Sparkasse Wesermünde⸗Geestemünde in Wesermünde, ausgestellt auß den Namen des Arbeiters Friedrich Höhne in Bremen und lautend über eine Spareinlage von 61,99 RM für kraftlos erklärt worden.

Wesermünde, den 23. November 1926. Das Amtsgericht Wesermünde⸗Geestemünde.

87841 Beschlusß.

Der Erbschein des Amtsgerichts Sieg burg vom 18. August 1923, betreffend die Beerhung des am 29. März 1923 zu Siegburg gestorbenen Eijenbahnarheiters Heinrich Behr aus Buisdorf, wird sür kraftlos erklärt.

Siegburg, den 22. November 1926.

Das Amtsgericht. II.

ls ?8bꝛ

In der Aufgebotssache des Professors Dr. Fabiy in Dortmund, Silberstr. 15, hat das Amtsgericht in Dortmund durch Ausschlußurteil vom 2. September 1926 für Recht erkannt: Der Hypothekenbrief über die im Grundbuch von Dortmund Band 156 Blatt Nr. 26579 Abteilung 111 Ur. 2? für den Prosessor Dr. Fabiy in Dortmund eingetragene, mit ho / jährlich seit dem 2. Februar 1920 verzinsliche Hypothek von 55 000 4K wird für krartlos erklärt.

Dortmund, den 2. September 1926.

Das Amtsgericht.

ls? S859

Duich Ausschlußurteil vom 22. Noyem⸗ ber 1926 ist der Gläubiger der auf dem Grundbuchblatt von Kallenczinnen Nr. 34 Abt, 1II1 unter Nr 15 für tie Schuh macherfrau Gottiebe Przystaw, geb. Do—⸗ linski, in Chrosziellen eingetragenen, zu 43 vy verzinslichen Hypothek von 606 mit seinem Recht hierauf aucgeschlossen und der hierüber gebildete Brief für kraftlos erklärt.

Amtsgericht Lyck.

87850 Ausschlußurteil. Im Namen des Volkes! Verkündet am 17. Septem ber 1926.

Paul, Gerichtsschreiber In der Aufgebot sache des Privatmann Hermann Schlißke in Munster hat das Amtsgericht Soltau durch den Amis gerichtörat Mehliß für Recht erkannt:; Der Hypothekenbrief vom 23. Mair 1921 über die im Grundbuche von Munter Band V Blatt 199 in Abt. III unter Nr. 9 Jür den Bauunteinehmer Heimann Schlißke in Munster eingetragene Rest⸗

5. Kommanditgesell⸗ schasten auf Aktien, Aktien⸗ gefellschasten und Deutsche

Kolonialgesellschaften.

87943] Actien⸗Gesellschaft für Malzfabritation u. Hopfenhandel vormals Schröder Sandfort.

Einladung zur 39. ord. General⸗ verjammlung gemäß 5 20 der Statuten am 18. Dezember 1926, vorm. 115 Uhr, im Büro der Gesellschaft in Mainz, Bahnhosplatz Nr. 2. Eintritts karten bis 15. Dezember 1926 durch die Geyellschaft.

Tagesordnung:

Erstattung des Jahresberichts. Ge—

nehmigung der Bilanz und Beschluß über die Verwendung des Ueber— schusses. Entlastung des Vorstands und Außssichteratz. Wahl zum Aussichtsrat. Mainz, den 24. November 1926. Der Aufsichtsrat.

(Sð?ꝰhtz In der Einladung zu der am 13. De— ember 1926 stattfindenden Generalver— ammlung muß es statt ordentliche „außer⸗ ordentliche“ Generalversammlung heißen. 4 i. Schl., den 24. November

Tuch⸗ und Kunstwollwerke Jancke Co. Kommanditgesellschaft ; auf Aktien. Hans Jancke. Karl Jancke.

(de nden

Bergolin Lack- und Farben-Fabrik

A.-G., Bremen (frühsser: Bergolin

Werke Walther van den Bergh K. a. A. ).

Unter Hinweis auf die im Reichsanseiger vom 23. 7., 11. 8. und 19. 9. 1925 er folgten Veröffentlichungen geben wir be— kannt daß nachstehende, zwecks Umstellung au Reichsmark nicht eingereichte Aktien unlerer Gesellichaft gemäß 2900 H.-G. B. hiermit für kraftlos erklärt werden? Nr. 13 15 115 149 158 481 - 32 487 5Il5 518 - 527 604 - 05 6253 763- 657 S827 28 982 986 988-89 1023 10643 11509 1168 1189 91 1368 69 44 Stück ü PM 1000.

Bremen, den 23. November 1926.

Der Vorstand. A. Helms.

soõbd bd Bauer's Lederfabrik A.⸗G. i. L., Wassertrüdingen.

Wir laden hiermit die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Samstag, den 11. Dez. 1926, vormittags 11 uhr, in der Amtestelle des Notariais L in Ang— bach, Unterer Markt 10, stattfindenden Generalversammlung ein.

Tagesordnung:

1. Vorlage von Bilanz samt Gewinn⸗ und Verlustrechnung und Bericht von Vorstand und Aufsichtsrat lür das Geschäftssahr 1924. Beschlußfassung hie ĩüber.

„Entlastung von Vorstand und Auf— sichtsrat.

3. Zuwahl zum Aussichtsrat.

4. Aenderung der Firma.

b. Entgeltlose Abtretung der jetzigen Firma.

Zur Ausübung des Stimmrechts in der Generalversammiung sind nur die Aktionäre befugt, welche spätestens am dritten Werk— tage vor der Generalversammlung ihre Attien bei der Gesellschaft oder bei einem deutjchen Notar hinterlegt haben.

Wassertrüdingen, den 19. Nov. 1926. Vorstand und Aufsichtsrat.

Iðð ?? d, Rhein · Umschlag Attiengesell˖ schast, Düsseldorf Reishoiz.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zur ordenilichen Generalver- sammlung au Mittwoch, den 22. De⸗

ember 1926, nachmittags 33 uhr, m Geschättslokal der Gesellschaft, Rhein⸗ werft Reisholz, eingeladen. Tagesordnung: 1. Bericht des Vorstands und Vorlage der Bilanz. 2. Genehmigung der Bilanz und Ent— lastung des Vorstands und des Auf— sichtsratt. 8. Verschiedenes.

Hinsichtlich der Berechtigung zur Teil- nahme an der Generalversammlung wird auf 57 umeres Statuts verwiejen.

Als Annahmestellen bezeichnen wir:

Bankhaus C. G. Trinkaus, Düsseldorf,

Hosgartenstr. 13, Schaaffhausen'scher Bankverein, Zweigstelle Benrath a. Rhein, ferner die Gesellschaftskasse der Gesellschaft.

Düsseldorf, den 24. November 1926.

Der Vorsttzende des Aufsichtsrais: H. F. Heye.

*

87915

Ferdinand Schuchhardt Berliner Fernsprech⸗ und Telegraphenwerk

Aktiengesellschaft.

Aus dem Aussichtsrat ist ausgeschieden: Herr Dr. Hilar Giebel.

Berlin, den 22. September 1926 Der Vorstand R. Wilcke. Wuttig.

8 (c In der am 18. November er in Hannover abgehaltenen g.. o. Hauptversammlung unserer Gesellschaft wurde einstimmig die Bestellung der bisherigen Aufsichtsrats⸗ mitglieder widerrufen. Der sodann ein⸗ stimmig neugewählte Aufsichtsrat besteht aus den Herren: Kommerzieniat Gerhard Meyer, Peine, Bankdireftor Fritz Pi⁊pve, Münster 4. W., Bankdirektor Carl von Heusinger, Magdeburg, Fürst Otto zu Salm-Horstmar, Schloß Varlar i. W., Rechtsanwalt Dr. Randebrock, Münster

i. W.

Zum Vorsitzenden des Aussichtsrats wurde Herr Bankdirektor Fritz Pape und zum Stellvertieter Herr Kommerzienrat Gerhard Meyer gewählt.

Peine, den 24. November 1926.

Norddeutsche Schrauben und

Mutternwerke A. 6G. Der Vorstand. St ockev. Schlüter. 87924 Elektromind Akt. ⸗Ges. für elektromechanische Industrie,

Berlin N. 4, Chausseestraße 42.

Die Aktionäre werden zu der am

Sonnabend, den 18. Dezember 1926, vormittags 11 uhr 30 in unserem Geschäftsbüro stattfindenden außerordentlichen Generalversamm⸗ lung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Zusammenlegung des Grundkapitals zwecks Sanierung im Verhältnis 5: 1. Gesonderte Abstimmung der Stamm und Vorzugsaktien.

Erhöhung des Grundkapitals um 54 000 RM. Vorzugsaktien. Ge⸗ sonderte Abstimmung der Stamm⸗ und Vorzugsaktien.

Aenderung des S3 Abs. 1 entsprechend den Beschlüssen, Streichung des Ab—⸗ satzes 4 und Zusatz wegen Stimmrechts.

Die Ausübung des Stimmrechts ist

davon abhängig, daß die Aktien zu diesem Zweck spätestens bis zum 14. Dezember 1926 hinterlegt weiden:

bei einem Notar gemäß 8 13 der Satzungen,

bei unjerer Gesellschaftskasse, Berlin N. 4, Chausseestraße 42,

bei dem Barmer Bankverein, Essen.

Als Einlaßkarten zur Generalversamm—

lung dienen die über die Hinterlegung aus gestellten Bescheinigungen.

Berlin, den 25. November 1926.

Der Vorstand.

88232

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der im Hotel Hilger zu Dülmen am Samstag, den 18. De zember 1926, nachmittags 2 uhr, stattfindenden außerordenilichen Ge⸗ neralversammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Beschlußsassung über die Berichtigung des Goldmarkumstellungsbeschlusses vom 28. Februar 1925, betreffend Stückelung der Aktien.

„Aufhebung des in der Generalver— verlsammlung vom 28. 2. 1925 be⸗ schlosse nen apitalerhöhungsbeschlusses.

Herabsetzung des Grundkapitals von RM 1200650 auf RM 30 000.

Beschlußfassung über die Erhöhung des Grundkapitals um RM 200 006 unter Ausschluß des Bezugsrechts der Aktionäre.

Beschlußfassung über Aenderungen des Gesellschasts vertrages:

Sz 4 erster Absatz (entsprechend dem Beschluß zu 4). FA letzter Absatz und 8 34 zweiter

Ablatz Nummer 4 (entsprechend dem Beschluß zu 2).

§ 34 zweiter Absatz Nummer h die Nummer 5 wind Nummer ).

6. Abberufung des Verwaltungsrats.

J. Bestimmung der Zahl der Ver⸗ waltungsratsmitglieder.

3. Wahlen zum Aussichts. und Ver⸗ waltungsrat.

Zur Teilnahme an der Generalversamm—⸗ lung sind diejenigen Attionäre berechtigt, welche gemäß § 25 der Satzung spätestens am zweiten Werktage vor der anberaumten Generalversammlung ihre Aktien oder den int elegunge chen eines Notars bei der Gesellschafts kasse hinterlegen.

Merfeld, den 24 November 1926.

Merfeld A.. G. für Torfindustrie und Nedlandkultur.

Der Vorstand. Kreuz.

88235

Hiermit werden die Aktionäre der Aristos⸗Baustoff Aktiengesellschaft zu Braunschweig zur zweiten ordent⸗ lichen Generalversammiung mit fol- gender Tagesordnung:

1. Geschästsbericht für 1925,

2. Genehmigung der Bilanz für 1925, Entlastung und event. Neuwahl des Vorstands und des Aufsichtsrats,

3. Bestãtigung des Kapitalherabsetzungs- beschlusses und Aenderung des Um⸗ stellungebeschlusses von Goldmark auf Reichsmark,

4. Verschiedenes,

nach Braunschweig, Hagenschänke, auf Dienstag, den 21. Dezember, 5 Uhr nachmittags, einberusen.

Zur Teilnahme an der Generalver— sammlung ist jeder Aktionär berechtigt, welcher spätestens am vierten Werktage vor der Versammlung, den Tag der Gene. ralversammlung nicht mitgerechnet, bis 6 Uhr abends seine Aktien bei der Gesell⸗ schaftskasse oder einem deutschen Notar hinterlegt und letzterenfalls Kren Hinter⸗ legungeschein jpätestens vier Werktage vor der Generalyersammlung an den Vor⸗ stand der Aktiengesellschast abgelie ert hat.

Braunschweig, den 25. November 1926.

Der Vorstand. Kratzsch.

87938 Rheinisch ˖ Westsälische Voden⸗Credit ⸗Bank, Köln.

Die Generalversammlung unserer Ge⸗ sellschast vom 30. September 1925 hat u. a. die Erhöhung des Grundkapitals um nom. RM 35 000 000 Stammaktien, dte vorläufig mit 30 oo zuzüglich Aufgeld einzuzahlen und vom Geschäftsjahr 1526 ab entsprechend der auf sie geleisteten Einzahlung voll gewinnanteiiberechtigt sind, beschlossen.

Nachdem der Kapitalerhöhungsbeschluß und seine Durchführung in das Handels- register eingetragen nd, fordern wir unsere Stammaktionäre auf, das Bezugs⸗ recht auf die obigen Stammaktien bei Vermeidung des Aueschlusses in der Zeit vom E.! Rovembeen bis in Jer Zar zember 1926 bei dem A. Schaaffhausen'schen Bank

verein A.⸗G., Köln, Düsseidorf, bei dem Bankhaus A. Levyp, Köln, bei der Direction der Digsconto⸗Gesell⸗

schaft, Berlin, Frankfurt a. M.,

München, bei der Darmstädter und Nationalbank,

Komm. ⸗Ges. a. Aktien, Berlin, Ab⸗

teilung Behrenstraße, Düsseldorf,

Frankfurt a. M., Köln, München, bei dem Bankhaus Delbrück von der

Heydt & Co., Köln, bei der Deutschen Bank,. Berlin,

Düsseldorf, Frankfurt a. M., Köln,

München, Trier, bei der Dresdner Bank, Berlin. Düssel⸗

dorf, Frankfurt a. M., Köln München, bei dem Bankhaus Leopold Seligmann,

Köln,

bei dem Bankhaus J. H. Stein, Köln,

bei dem Bankhaus C. G. Trinktaus, Düsseldorf,

bel dein Bankhaus M. M. Warburg G Co., Hambuig,

unter folgenden Bedingungen auszuüben:

1. Auf le nom. RM ho bezw. RM 300 bejw. RM 100 alte Stammaktien werden neue Stammaktien im gleichen Nennwert, also im Verhältnis von 1:1, zum Kurse von

110 9

zuzüglich Börsenumsatzsteuer gewährt. Die beziehenden Aktionäre haben zu⸗ nächst 30 0/0 zuzüglich 100 /0 Aufgeld zu jahlen. Den Zeitpunkt, zu dem die weiteren Einzahlungen geleistet werden müssen, wird der Aufsichtsrat bestimmen und mit einer augemessenen Frist bekanntgeben.

„Die Ausübung des Bezugsrechts ist provisionsfrei, wenn die Mäntel der alten Stammaltien, nach der Nummern⸗ folge geordnet, mit einem doppelt aus⸗ gefertigten Anmeldeschein am Schalter der genannten Institute eingereicht werden. Tindet sie auf dem Korre—⸗ spondenzwege statt, so wird die übliche Bezugsprovision in Anrechnung ge— bracht. Die Mäntel der alten Aktien werden nach Abstempelung Zurück. gegeben. Die Ausgabe der neuen Stücke bezw. Zwischenscheine eifolgt nach Erscheinen. Zur Prüfung der Legitimation des Voizeigers der Quittungen sind die Stellen berech tigt, aber nicht verpflichtet.

3. Die Vermittlung des An. und Ver— kauss von Bezugsrechten übernehmen die Bezugsstellen.

Köln, den 23. November 1926.

Nheinisch Westfälische Boden Credit Bank. W. Schmitz. Düring

87930 Sochseefischerei J. Wieting A ktiengesellschaft. Die neuen Gewinnanteilscheinbegen zu

unseren Aktien U bis 1350 über je M 260 und Nr. 1351 bis 1450 über ie RM 300

können gegen Einreichung der Erneuerungs⸗ scheine und eines in sich geordneten Num mernverzeichnisses bei der Darm⸗ städter und Nationalbank K. a. A. Filiale Bremerhaven in Empfang ge= nommen werden. Bremerhaven, im November 1926. Der Vorstand. E. Dierks.

os? I)

Peiner Walzwerk.

Die Aktionäre des Peiner Waliwerks werden hierdurch zu der damit auf Mon- tag, den 13. Dezember 1926, abends 71 Uhr, nach Groß Ilsede, im Gesell⸗ schafts hause der Ilseder Hütte, anberaumten ordentlichen Generalversammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlegung der Jahresbilanz und Be⸗ schlußtassung über die Gewinnver⸗ teilung.

2. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

3. Wahlen zum Aufsichtsrat.

Der Generalversammlung beizuwohnen und darin die Rechte der Aktionäre aus⸗ zuüben, sind nur diejenigen Aktionäe be⸗ rechtigt, die spätestens am dritten Tage vor der Generalversammlung thre Aktien bei der Direktion der Gesellichaft ange⸗ meldet oder ihren Besitz genügend nach—⸗ gewiesen haben.

Sannover, den 25. November 1926. Akttengesellschaft Peiner Walzwerk. Der Aufsichtsrat.

Dr.Ing. W. Meyer, Justizrat.

ͤ

Zuckerfabrik Klein⸗Wanzleben

vormals Rabbethge C Giesecke Aktien⸗Gesellschaft.

Unsere Herren Aktionäre werden hierdurch zu der am Freitag, den 17. Dezember 1926, mittags Ln Uhr, im Hotel Magdeburger Hof zu Magdeburg stattfinden 42. ordent⸗ lichen Generalversammlung ergebenst eingeladen.

Tagesordnung:

88257 Rahlmühler Stuhlindustrie Aktien⸗ gesellschaft Münder a. D.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am 18. Dezem⸗ ber 1926, vormittags 11 Uhr, in den Geschäftsräumen des Rechtsanwalts und Notars Dr. 1 in Hannover, Prinzenstraße 1 A, staktfindenden ordent⸗ lichen Generalverfammlung ein⸗ geladen. Tagesordnung: 1. Bericht des Vorstands üher den Vermögensbestand sowie über das Ergebnis des verflossenen Geschäftsjahrs nebst Bericht des 1 t6. rats über die Prüfung des Geschäfts berichts und der Jahresrechnung, 2. Be= schlußfassung über die Genehmigung der Bilanz nebst Gewinn- und Verlust⸗ ö für das verflossene Geschäftsjahr. * * nußfal en n , die Erteilung der Entlastung und Vergütung an die Mit⸗ glieder des Vorstands und des Aufsichts. rats. 4. Beschlußfassung über die Ge⸗ winnverteilung. 56. lin li ir e ah . 6. Verschiedenes. Diejenigen Aktionäre, welche das Stimmrecht ausüben wollen, haben ihre Aktien oder die von einem Notar oder einer öffentlichen Behörde aus. gestellten Hinterlegungsscheine, in welchen die Nummern der Aktien aufgeführt sind, 6 am zweiten Werktage vor der eneralversammlung bei dem Vorstand der Gesellschaft oder bei der Gebr. Dammann Bank Kom manditgesellschaft auf Aktien in Hannover vorzuzeigen, wo die Stimm⸗ karten in Empfang genommen werden. Münder a. D., 25. Nobember 1926. G. Lenard. P. Lenard.

86766 Am 21. Dezember 1926, nach⸗ mittags 6 Uhr, findet in den Ge schäftsräumen der Kölner Gewerbebank Ee. G m. b H. in Köln, Kreuzgasse 19, die 3. ordentliche Generalversamm⸗ lung mit folgender Tagesordnung statt. 1. Bericht der Liguidatoren. 2. Vorlage der , . bilanz der Bilanz per 31. Dezember

1925 34

owie Genehmigung der

1. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ G

gung der Bilanz sowie der im Jahresbericht vorgeschlagenen Ge⸗ winnverteilung.

2. Entlastung des Aufsichtsrats und

des Vorstands.

3. Aufsichts ratswahl.

Diejenigen Herren Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilzu⸗ nehmen wünschen, werden li. § 16 unserer Statuten ersucht, ihre Aktien bis Mittwoch, den 15. Dezember 1926, abends 6 Uhr, im Kontor unserer Ge⸗ sellschaft zu hinterlegen oder bis zu diesem Termin die geschehene Hinter⸗ legung bei den nachstehenden Stellen:

der Hildesheimer Bank, Hildesheim,

den Herren Coste & Lippert, Magde⸗ burg,

den hierzu bereiten öffentlichen

Kassen oder einem Notar dem Vorstand unserer Gesellschaft durch Bescheinigung nachzuweifen sowie die Ginlaßkarten in Empfang zu nehmen. Klein Wanzleben, 25. Novbr. 1926. Der Vorstand. Giesecke. Rabbethge. Dr. O. Rabbethge.

os a6]

Wir bitten hierdurch unsere Herren Aktionäre um Teilnahme an der Mon⸗ tag, den 20. Dezember 1926, vor⸗ mittags EAM Uhr, in der Kanzlei des Rechtsanwalts und Notars Dr. jur. Lenz in Greiz, Brückenstr. 1, stattfindenden 2. ordentlichen Generalversamm⸗ lung unserer Gesellschaft.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗

sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ A

rechtigt, welche ihre Aktien spätestens am zweiten Werktage vor der anbe⸗ raumten Generalversammlung bei der

Gesellschaftskasse, einem Notar oder bei 190

der Allgemeinen Deutschen Credit⸗ anstalt in Leipzig hinterlegt haben. Tagesordnung:

1. Vorlage der Bilanz nebst Verlust⸗ und Gewinnrechnung für 31. De⸗ zemher 1925 sowie des Berichts des Vorstands und Aufsichtsrats. Be⸗ schlußfassung über die Genehmi— gung der Bilanz nebst Verlust⸗ und Gewinnrechnung sowie die Ver⸗ wendung des Reingewinns.

2. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichts rats.

3. Aufsichtsratswahl.

4. Verschiedenes.

Reichenbach, den 20. Nobember 1926. Säcksische Stickfärberei und . Aktiengesellschaft. ehn e.

e. G. m. b Wir lad

daß gemaß 8 27 der atzungen die Aktien dersenigen Aktionäre, welche an der . teilnehmen wollen, spätestens am 4. Werktage vor dem Tage der n Tag der Versammlung nicht eingerechneh in den üblichen fh e nel an der Kasse der Gesellschaft mit, einem Nummernver⸗ zeichnis versehen, hinterlegt sein müssen. Köln, den 20. November 1925. Kölner Gewerbebank Aktiengesellschaft in Liquidation. Die Liquidatoren: JIosef Steinkrager. Anton Schlosser.

8b293 Hervux * Leander Schuhfabrik A.-G. Offenbach a. Main.

Die , vom 21. Fe⸗ brugr 1925 hat beschlossen, das Grund fapital von nom. S6 40 000 500. Stammaktien und nom. 6 2 56 6966 Vorzugsaktien auf RM 10 500, Stammaktien umzustellen. Au , SoM = Stammaktien un * 0 00 Vorzugsaktien entfä eine Aktie don 20. auf je nom. M 2000. = Stammaktien entfällt ein An= teilschein 2 RM 5 Nachdem inzwischen die Eintragung dieser Kapitalumstellung in das Handels- register erfolgt und die beschlossene Kapitalerhöhung auf RM 02 5, durchgeführt ff, fordern wir unserr ktignäre auf, ihre Aktien, einschließlt Dipidendenbogen unter Beifügung eine nach Nummern folge geordneten, doppelt ausgefertigten Verzeichnisses bis zum 19. Iz. 1926 einschließli bei unserer n , e Offenbach a. Main, Bernardstraße 112, einzureichen.

Die Aushändigung der neuen Aktien erfolgt , Rückgabe der ausgestellten 3 ne schein gungen.

Der Umtausch . . bei direkter Vorlgge und Abholung. Für Erledigung im,. Wege der Korrespondenz werden die üblichen Spesen berechnet. ö Aktien, die innerhalb dieser Frist nicht eingereicht werden oder die zum Bezuga von neuen Aktien bzw. Anteilscheinen er⸗ forderliche Zahl nicht erreichen und der Gesellschaft nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung

stellt werden, werden für kraftlos er⸗=

ärt. Spitzenausgleich wird vermittelt.

Offenbach a. Main, im November 1926. . Vorstand.

ö ö