1926 / 276 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 26 Nov 1926 18:00:01 GMT) scan diff

schuldner zu verabfolgen oder zu leisten auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forde- rungen, für welche sie aus der Sache ab⸗ gesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bi zum 8. Dezember 1926 Anzeige zu machen. Templin, den 31. Mai 1926. Das Amtsgericht in Templin.

Trebbin, Kr. Felton. 87764

Ueber das Vermögen des Gärtnerei⸗ pächters Fritz Beyer in Trebbin. Zossener Straße 4 a, j. Zt in Reichenau Nr. II0, wird heute am 26. November 1926 vor mittags 11 Uhr 20 Min. wegen Ueber schuldung das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechteanwalt Justizrat Peyser in Trebbin wird zum Konkursverwalter er— nannt. Konkursforderungen sind bis zum 11. Dezember 1926 bei dem Gericht an⸗ zumelden.

Trebbin, den 20. November 1926.

Das Amtsgericht.

VWeyherns. 87765 Ueber das Vermögen des Schuhmachers Josef Kremer von Poppenhausen wird heute am 20. November 1926, vormittags 8 Uhr. das Konkursverfahren eröffnet Der Privatjekretär Ditzel in Fulda wird zum Konkureberwalter ernannt. Konkure—⸗ forderungen sind his zum 13. Dezember 1926 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Bejchlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Veimaltere sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im § 120 der Konkursordnung be— zeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Sonnabend, den 13. Dezember 19265, vormittags 10 Uhr vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konfkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurgmasse etwas ichuldig sind wird aufgegeben nichts an den Gemein schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forde—⸗ rungen, tüm welche sie aus der Sache abge⸗ sonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis um 11. De⸗ zember 1926 Anzeige zu machen. Amtsgericht zu Wevhers. Witten berzx, Lz. Halle. 87766 Ueber das Vermögen der im Handels— register eingetragenen offenen Handels- gesellschaft Robert Behrens & Co. in Wittenberg, Gesellicharter: Fabrikant Robert NWehrens und Kaufmann Walter Räcke in Wittenberg, wird heute, am 22 November 1926, nachmittags H Uhr 10 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet Konfuräver⸗ walter Verbandtrevisor Robert W. Mühl pfordt in Wittenberg. Offener Arest mit Anmeldepflicht bis 8. Januar 1927. Eiste Gläubigeiversammlung am 17. De— zember 1926 vormittags 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin vor dem Amtegericht Wittenberg, Bez. Halle, am 21. Januar 1927, vormittags 10 Uhr, Simmer Nr 15. Wittenberg, den 22. November 1926. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

Allensteln. (87767 Das Konkursverfahren ber das Ver mögen des Kaufmanns Anton Thiel von hier, Bahnhosstraße 31. wird nach Ab— haltung des Schlußtermins hiermit auf- gehoben. Allenstein, den 18. November 1926. Amtsgericht.

Altona, Elbe. 87768 Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Kaufmanns Wilhelm Brei— boldt. Gr. Flottbek, Augustastr. l0, Alleininhabers der Firma Bieiholdt K Fiege, Fabrifatkon von Seisen und Handel mit onsumwaren, Altona. Hohenesch 1653, wund nach erfolgter Abhaltung des Schiuß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Altona, den 23. November 1926. Das Amtsgericht, Konkurégericht. h N. I25 / 25 a.

Attendorn. 87769 Der auf den 2. Dezember 1925, vor⸗ mittags 10 Uhr beim hiesigen Amtegericht, immer 1, angesetzte Termin ist auch zur rüsung der angemeldeten Forderungen estimmt. Attendorn, den 23. November 1926. Das Amtegericht.

KRHad Doberan. 87770 Nachdem der am 4. November 192 angenommene Zwangevergleich in dem Konkure verfahren über das Vermögen des Kaufmanns Paul Zapel in Bad Doberan rechtskräftig bestätigt ist, wird das Konturt—= verfahren gemäß § 190 K. O. ausgeboben. Bad Doberan, den 22. November 1926.

Meckl. Amtsgericht.

Kassum. 187771] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Maschinenhändlers Ahrens in Bassum wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Bassum, 15. 11. 26.

NKerlin. 87773

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Konrad Schultz, Inhabers der Firma Richard Koppin, Berlin 80. 16. Wuster hausener Straße 14, ist mangels einer den Kosten des Ver⸗ fahrens entsprechenden Masse eingestellt. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Berlin Mitte, Abt. 154, den 18. 11. 1926.

Herlin. 87772

Firma Adolf Kosse in Berlin CO. 25, Münzstraße 20, ist infolge Schlußver⸗ teilung nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden.

Der Gerichtsichteiber des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 200, den 18. 11. 1926.

KHerlin. 187774 Das Konfursverfahren über das Ver mögen der offenen Handelsgesellschaft Zemkus & Huchthausen in Berlin, Gruner⸗ straüe 1, ist infolge Schlußverteilung nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden. Der Gerichtsichreiber des Amtsgerichts

Berlin⸗Mitte, Abt. 84, den 19. 11. 1926.

C reslan. 877751 Das Konkursverfahren über das Ver⸗—

mögen des Kaufmanns Martin Wendriner

in Breelau, Augustastraße 75, wird nach

erfolgter Abhaltung des Schlußtermins

hiermit aufgehoben. (42 N 74125) Breslau, den 22. November 1926.

Das Amtsgericht.

Cr immitschan. 87776 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Osfar Haage Nachf. Inhaber Johann Pefrik in Crimmitschau Kürschnereigeschäft), ist aufgehoben worden, nachdem der im Vergleichstermine vom 18. Mai 192 angenommene Zwangkẽ⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom gleichen Tage bestätigt worden ist. Amtsgericht Crimmitschau, am 23. November 1926.

Pessau. (87777

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Camnitzer Co. in Dessau ist infolge eines von den Gesellschaftern gemachten Vorschlaas zu emem Zwangevergleich Vergleichstermin auf Montag, den 13. Dezember 1926, vormittags 190 Uhr, vor dem Amtsgericht in Dessau, Zimmer Nr. 72, anberaumt Der Ver⸗ gleichsvorschlag und die Erklärungen der Mitglieder des Gläubigerausschusses sind auf der Gerichtsschreiberei des Konkurs- gerichts Zimmer Nr. 83, zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.

Dessau, den 16. November 1926.

Anhaltisches Amtegericht. Abt. 8.

Eschenbach, Oherpf allg. IS7778

Das Amtsgericht Eschenbach, Opf., hat mit Beichluß vom 17. November 1926 das Konkuisverfahren über das Vermögen des Handelsmanns Hans Pühl in Neu— stadt a. K. mit Zustimmung aller Kon— kursgläubiger gemäß §§ 202, 203 der Konkursordnung eingestellt.

Eschenbach, am 23. November 192.

Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.

Garmisch. 87779 Durch Beschluß vom 22. November 19g2tz wurde das unterm 22. Februar 1926 über das Vermögen des Kaufmanns Hein⸗ rich Flach in Garmisch eröffnete Konkurs verfahren als durch Zwangsvergleich be⸗ endet aufgehoben da der Zwangsvergleich rechtskrästig bestätigt, die Berichtigung der Masseansprüche und der bevorrechtigten Forderungen nachgewiesen ist und die Schlußverteilung ordnungegemäß statt—⸗

gefunden hat. 55 196, 191 der K.-O. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Garmisch. (CK. R. 0/26.)

Göppingen. 87780) Das Konkursverfahren über das Ver⸗

mögen des Hermann Traub, Inh. eines

Polstermöbel⸗ Tapezier⸗ und Dekorations⸗

geschäfts in Jebenhausen und Faurndau,

wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß

lermins hierdurch aufgehoben. Göppingen, den 18. November 1926.

Amtsgericht.

Husum. U 187781] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Hökers Bernhard Hinrichsen auf Nordstrand wird eingestellt, weil eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist. Husum, den 13. November 1926. Das Amtsgericht. Abt. J.

iel. (s? 782)

Das Konkursverfahren über das Ver— mögen der Ehefrau Pagel, geb. Oellerking, in Kiel, Holtenauer Straße 57, Inh. der nichteingetragenen Tirma. M. Oellerking, Kiel, Holtenauer Straße 30, wird auf⸗ gehoben, da der abgeschlossene Zwange⸗ dergleich rechtekräftig bestätigt ist.

Kiel, den 19. Nobember 1926. ; Das Amtegericht. Abt. 22. 22 N. 165/25.

H oblenꝝa. 87783 In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma: 1. Rhein. Berg⸗ bau Gef. m. b. S. C. Co. in Koblenz, 2 Rhein. Bergbau⸗Ges. m. b. H. in Koblenz wird eine Gläubigerversammlung zur Prüfung der Frage einberufen, ob die Verfahren mangels Masse eingestellt oder zwecks Fortführung der Verfahren ein Prozeß mit den Erben Klefisch auf Um⸗ schreibung der Grube Gute Hoffnung“ in Bacharach aufgenommen weiden soll. Termin hierfür wird anberaumt auf den 9. Dezember 1926, vorm. 2 Uhr, Zimmer 73, II. Stock beim hiesigen Amtsgericht. Koblenz, den 11. November 1926. Preuß. Amtsgericht. Abt. 6.

H oblenxæ. 87784

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Firma ‚Rheeri Inhaber Siegmund Loewenstein', Koblen;, ist Termin zur Verhandlung über den vom

1926, vormittags 9 utzr, Zimmer

Nr. 73 hiesiger Gerichtesselle.

Koblenz, den 22. November 1926. Amtsgericht.

Holberg. 87785 Das Konkursverfahren über das Ver—⸗ mögen der Pommerschen Wurst⸗ und Konservensabrik G. m. b H. in Kolberg wird nach ersolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.

Kolberg, den 16. November 1926.

Das Amtsgericht.

Langenschwalbach. 87786

Das Konkursverfahren über das Ver—

mögen des Kaufmanns Theodor Baptistella

in Langenschwalbach wird nach erfolgter

Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.

Langenschwalbach, 19. November 1926. Amtsgericht.

Leipzig. 87787 Das Konkursverfahren über das Ver— mögen der Firma Holzbearbeitunge— maschinenfabrik Hübner C Schule, Ge— sellschast mit beschränkter Haftung in Leipzig Klein;schocher, Schönauer Weg l9 / Al, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Amtsgericht Leipzig, Abt. II Al,

den 15. November 1926.

Lolita. 87789 Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Kaufmanns Gustav Bernhagen in Loitz wird, nachdem der in dem Ver— gleichtermin vom 29. Juli 1926 ange⸗ nommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ krältigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, nach Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben.

Loitz, den 19. November 1926.

Das Amtsgericht.

Meerane, Sachsen. 87791 Das Konkursverfahren über das Ver— mögen der Helene verehel, Dörr, geb. Barth, Händlerin mit Käüchengeräten in Meerane, mird nach Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Meerane,

den 20. November 1926.

Mergentheim. (87790 In der Konkurssache über das Ver⸗ mögen des:; 1. Hans Höhn, Kaufmanns in Mergentheim, 2. Paul Stumpf, Obst⸗ und Gemüsehändlers in Mergentheim, ist das Verfahren am 22. November 1926 nach vollzogener Schlußverteilung auf⸗ gehoben worden. Amtsgericht Mergentheim.

München. 87792 Am 19. November 1926 wurde das unterm 21. Juni 1926 über das Ver— mögen der Firma Deutsch⸗Amerikanisches Schuhwarenhaus G. m. b. H, München, eröffnete Konkursverfahren, als durch Schlußverteilung beendet, aufgehoben. Amtsgericht München, Konkursgericht.

M. - Gladbach. 187793) Das Konkursverfahren über das Ver⸗— mögen der Firma Thyssen C Syben in Korschenbroich sowie ihres alleinigen In⸗ habers, des Kaufmanns Mathias Thhyssen daselbst, wird, nachdem der in dem Ver⸗ gleichstermin vom 24. September 1926 angenommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom 24. September 19265 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. M. Gladbach, den 19 November 1926. Amtsgericht.

Münsterberg, Schles. 187794

In dem Konkursverfahren über das Vermögen J. des Elektroinstallateurs Ernst Herden, 2. des Elektroinstallateurs Richard Seidel, beide aus Münsterberg, Schles., ist Schlußtermin auf den S8. Dezember 1926, vormittags 95 uhr, Zimmer Nr. 21, anberaumt.

Münsterberg, Schles., den 16. November 1926. Amtsgericht.

Cüũxrnberg. (87795 Das Amtsgericht Nürnberg hat mit Beschluß vom 23. November 1926 das Konkursverfahren über das Vermögen des Zigarrengeschäftsinhabers Jakob Bregenzer in Nürnberg, Wohnung: Petzoldstraße b, Geschäftslokal: Rothenburger Straße 1, als duich Schlußverteilung beendet, auf⸗ gehoben. . Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.

Nürtingen. 87796 Das Konkursverfahren über das Ver. mögen der Karl Dittmann, fr. Kolonial warenhändlers Eheleute in Nürtingen, wurde heute wegen Massemangels ein⸗ gestellt. Den 22. November 1926. Amtsgericht Nürtingen.

Oelsnitz, Vogtl. 187797

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der , Gezellschaft mit beschränkter Haftung in Oelenitz i. Vgtl. (Herstellung und Vertrieb von Wäsche), wird nach Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgeh oben. Amtsgericht Delsnitz, den 19. November 1926.

Papenburg. 87798 Das Konkursverfahren über das Ver mögen des Kaufmanns Johann Rehbock sen. in Papenburg wird aufgehoben, nach⸗ dem der im Veigleichstermin vom 29. Of, tober 192tz angenommene Zwangevergleich durch den rechtskräftigen Beschluß vom gleichen Tage bestätigt worden ist. Amtsgericht Papenburg, 19. 11. 26.

Prenssiseh Friedland. s 87799 In dem Konkursverfahren über das

HDermanski in Pr. Friedland wird die Be⸗ rufung einer Gläubiger versammlung zur Neuwahl eines Gläubigerausichusses be⸗ schlossen und Termin vor dem Amisgericht bienelbst auf den 13 Dezember 1926, vormittags 12 Uhr, anberaumt. Gleich⸗ zeitig findet ein besonderer Prüfungstermin statt jur Feststellung der nachträglich an⸗ gemeldeten Forderungen.

Amtsgericht Pr. Friedland,

den 29. Oftober 1926.

Pr. Friedland. 87800] In dem Konkuisverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Moritz Calmon in Pr Friedland ist ein besonderer Prü— fungstermin zur Feststellung der nachträg- lich angemeldeten Forderungen auf den 13. Dejember 1926, vormittags 124 Uhr. vor dem Amtsgericht hier anberaumt, zu dem gleichzeitig die Gläubigerveisamm— lung zur Neuwahl eines Gläubigeraus—⸗ schußmitglieds berufen wird. Amtsgericht Pr. Friedland,

den 29. Oktober 1926. H otenburg, Hann. 87801] In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Niedersächsischen Leder—⸗ werke, Aktiengejellschaft in Scheessel in Schlußtermin auf Montag. den 5. De—⸗ zember 1926 vorm. 11 Uhr, Zimmer Nr. 2, bestimmt. .

Rotenburg (Hann.), den 18. November 1926. Das Amtsgericht.

Sagan. S7 802] Das Konkursverfahren über das Ver mögen des Kaufmanns Reinhold Feller in Sagan wird, nachdem der im Vergleichstermine vom 22. Oktober 1926 angenommene Zwangevergleich durch rechts⸗ krästigen Beschluß vom gleichen Tage be stätigt ist, hierdurch aufgehoben. Amtegericht Sagan, den 19. November 1926.

Schweinrurt. . Das Amtsgericht Schweinfurt hat das Nonkursverfahren über das Vermögen des Fritz Deifel, Ofen, und Herdgeschäft in Schweinfurt. nachdem der den Zwangs— vergleich bestätigende Beschluß vom 30. Sk⸗ tober 1926 die Rechtskraft beschritten hat, am 22. November 1926 aufgehoben. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts Schweinfurt.

Lilsit. (87804

Das Konkursverfahren über das Ver—

mögen des Milchhändlers Franz Schenk

in Tilsit wird nach Abhaltung des Schluß—

termins hiermit aufgehoben.

Tilsit, den 15. November 1926. Amtsgericht.

VWalltrod e. 87805 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Steinke in Düshorn, Inhabers der Firma Heinrich Steinke, Düshorner⸗Mühle in Düshorn, wird zur 4 der nachträglich ange⸗ meldeten Forderungen Termin auf Don⸗ nerstag, den 27. Januar 1927, vormittags O Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht anberaumt. Amtsgericht Walsrode,

den 12. November 1926.

Wetter, Hessen-VYassanm. 87806) Im Konkursversahren gegen Freuden thal in Wetter, H-⸗N., ist an Stelle des Nechtsanwalts Dr. Müller⸗Eigner, der die Vertretung abgelehnt hat, der Rechts⸗ anwalt Dr. Goldberg in Marburg zum Konkursverwalter ernannt. Wetter, H.⸗N., den 23. November 1926. Amtsgericht.

VWiesba dem. 7 ð0?]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Paul Heuzeroth in Wiesbaden wird ein Termin zur An⸗— hörung der Gläubigerversammlung über die Einstellung des Konkursverfahrens wegen Mangel einer den Kosten des Ver⸗ fahrens entsprechenden Konkursmasse auf den 18. Dezember 1926, vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 8, Oranienstraße [7, bestimmt.

Wiesbaden, den 19. November 1926.

Amtsgericht. Abt. 17.

187808 Wittenberge, Br. Potsdam. In Sachen, betr. das Konkursverfahren über daz Vermögen des Pantinenmachers Paul Donath in n ,, wird in⸗ solge eines von dem Gemeinschuldner ge—⸗ machten Zwangsvergleichsvorschlags Ver⸗ gleichstermin auf den 17. Dejember 1926, vormittags 11 Uhr, Zimmer 13. vor dem Amtsgericht in Wittenberge anberaumt. Vergleichs vorschlag, Bürgschaftserklärung sowie eine Erklärung des Konkursver⸗ walters sind aut der Gerichts schreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Be⸗ teiligten niedergelegt. Wittenberge, den 20. November 1926. Das Amtggericht.

Gronam. (877365

Ueber das Vermögen des Uhrmachers Karl Terasa in Gronau i. W., Pumpen straße, wird die Geschäftsaufsicht zur Ab— wendung des Konkurses angeordnet. Zur Geschäftsaussichtsperson wird der Kauf⸗ mann Hans Berg in Gronau i. W. bestellt. Termin zur Berichterstattung der Auf- sichtsperson und etwaiger Beschlußfassung der Gläubigerversammlung über seine Bei⸗ bebaltung und die Zusammensetzung eines Gläubigerbeirats wird anberaumt auf den J. Dezember 1926, vormittags 11 Uhr, im Sitzungssaale hieiselbst. .

Gronau j. W., den 23. November 1926.

Miüns ingen. 87736 Durch Beschluß vom 22. November 1926 ist über das Vermögen des Karl Manz, Landwirts und Wegbauunter— nehmers in Hundersingen, die Geschämts⸗ aufsicht zur Abwendung des Konfurses an= geordnet und Bezirksnotar Walter in Dapingen als Geschäftsaufsichtsperson be⸗ stellt worden.

Württ. Amtsgericht Münsingen.

Rotenburg, Hann. 877371 Ueber den Gartenbaubetrieb des Richard Fürst in Visselbövede ist beute die Ge⸗ schãftsaufsicht angeordnet. Autsichts verson: Auktionator Behrmann in Visselhövede.

Rotenburg (Dann. ), den 23. November 1926. Das Amtsgericht.

Schwerin, Meck Ib. 877381 lleber das Vermögen des Hofbesitzers Carl Müller, Erbpachthufe Nr. 2, Lüb⸗ storf (Ausbau) ist heute, am 20. No—⸗ vember 1926, nachmittags 12.30 Uhr, die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Kon⸗ kunsherfahrens angeordnet. Zur Geschäfte⸗ aussichtsperlon ist der Kauimann Ludwig Dahms, Schwerin, Friedrich⸗Franz Str. bl, bestellt. Amtsgericht Schwerin.

Aachen. 87739 Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen der Witwe des Apothekers Alfred Bartels. Inhaberin der Firma Carolus Magnus Drogerie zu Aachen, Friedrich- Wilhelm⸗Platz 2, ist durch rechtskräftig bestätigten Zwangsvergleich beendet. Aachen, den 19. November 1926. Amtsgericht. Abt. 4.

KRaden- Kaden. J 57740 Gemäß § 69 der Geschäftsaufsichtsver⸗ ordnung wurde die Geschäftsaussicht über das Vermögen der Firma Bertsch C Co., Spezialfabrik lichtempfindlicher Paus⸗

papiere in Baden, aufgehoben. Baden, den 22. November 1926. . Der Gerichtsschreiber des Bad Amtsge richls.

Cassel. Berichtigung. 187741

Die Bekanntmachung vom 19. November 1926, betr. Geschäftsaussicht Winter, wird dahin berichtigt, daß es statt: Kaufmann Ludwig Winter- heißen muß; Kaufmann Karl Winter, Inhaber der Firmg Ludwig Winter, Cassel, Kölnische Straße Nr. 128. Cassel, den 23. November 1926.

Das Amtsgericht, Abt. 7.

KilIper told. 87742 Die Geschäftsaussicht über das Ver—⸗ mögen der Firma Alfred Ruhrberg C Co. G. m. b. H, Elberfeld, ist gemäß § 69 Geschäftsaussichts verordnung beendet, nach- dem der den Zwangsvergleich bestätigende Beschluß vom 25. Oktober 192tz am 18. November 1926 rechtskräftig ge⸗ worden ist. Amtsgericht Elberfeld, Abt. 13.

Grevesmühlen, MHecklb. 87743]

Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen des Tischlermeisters Vietor Sachse in Grevesmühlen wird aufgehoben, da sich in Beihalt des § 66. Abjatz Il, Ziffer Z in Verbindung mit 5 1 der Ver— ordnung vom 14. Juli 1924 ergeben hat, daß die Voraussetzungen für die An—⸗ ordnung der Geschäftsaufsicht nicht vor⸗ handen waren. .

Grevesmühlen, den 19. November 1926.

Das Amtsgericht.

Heilbronn, Neckar. 187744

Die Geschästsaufsicht über das Ver= mögen der Firma. Pfeifferwerk, Julius

seiffer in Sontheim a. R., ist durch Gerichts beschluß vom 22. November 1926 für beendigt erklärt, nachdem der den Zwangsvergleich vom 5. November 19236 bestätigende Beschluß vom gleichen Tage Rechtskraft erlangt hat.

Amtsgericht Heilbronn.

Leipzig. 187765

Die durch Beschluß vom 8. Juni 1926 über das Vermögen des Kaufmanns Georg Jena in Leipzig, Felixstraße 6 all. Inhabers einer elektrotechnischen Groß⸗ handlung unter der handelegerichtlich ein⸗ getragenen Firma Georg Jena in Leivzig, Gottichedstraße 15. mit Zweig⸗ niederlassung in Görlitz, Spremberger Straße 3, angeordnete Geschäftsaufsicht ist beendet, nachdem der den Zwangsber⸗ gleich bestätigende Gerichtsbeschluß von 3. November 1926 rechtskräsltig geworden ist.

Amtsgericht Leipzig, Abt. 11 A 1

(Harkortstr. 11), den 19. November 1926.

Oberg logau. 87746

In der Geschäftsaufsichtssache üher das Vermögen der Maschinenhändlerin Ottilie Siwon in Oberglogau wird auf Antrag des Schuldners gemäß 5 33 Gesch ⸗Aufs.⸗ Verordnung das Vergleichsverfahren er⸗ öffnet und die Fortdauer der Geschälte⸗ aufsicht bis zur Erledigung des Vergleichs. verfahrens angeordnet. Vergleichs termin am 2. Dezember 1926, vorm. 114 Uhr, vor dem hiesigen Amtegericht, Zimmer 6.

Oberglogau, den 6. November 1926.

Amtsgericht.

zella- M enlis. 87747 Die Geschäjtsaufsicht über das Vermögen der Frau Hilda Lina Störmer, alleinige Inhaberin der Firma H. X. Störmer in n, ist c, 6 be⸗ stätigten Zwangsvergleich beendet. U Zella⸗Mehlis, den 23. September 1926. Thüringisches Amtsgericht.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗

mögen der offenen Handelsgesellschaft in

Gemeinschuldner eingereichten Vergleichs⸗ vorschlag bestimmt auf den 9. Dezember

Vermögen des Tischlermeisters Bernhard

Das Amtsgericht.

mindestens einmal, die Liste der fräher

II. Beilage, vom 15. März 1925 ver⸗

58091

Für versteigere ich am Montag, den 6. Dez. 1926, mittags 123 uhr, im Börsen⸗ gebäude, Berlin, Eingang Neue Friedrich⸗ straße 152, Zimmer 159, j. Stock RM 64009 Aktien der Adalberi Stier Act. Ges., gestückelt 8 Re 100. Arthur Bohne, amtl. Versteigerer.

Il87 907

Wir haben durch Veröffentlichung vom 13. August d. J. unsere 5 ½ Anleihe vom Jahre 1914 zum 15. Dezember 1926 getündigt (Reichsanzeiger Nr. 196 vom 17. August, J. Beilage). Die Spruch⸗ stelle hat am 21. Oftober entschieden, daß wir mit 86,08 oso des Aujwertungebetrags die Schuldverschreibungen abzulösen baben.

Bokeloh bei Wunstorf, den 24. No⸗ vember 1926. Alkaliwerke Sigmundshall Akt. Ges.

87342 Begra Handels ⸗Aktiengesellschaft für das graphische Gewerbe, München⸗RNürnberg. Einladung.

Wir laden hiermit die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Montag, den 20 Dezember 19826, vor⸗ mittags 11 Uhr, in den Räumen des Votariats J, München, Neuhauser Straße 6, stattfindenden austerordent— lichen Generaiversammlung ein.

Tagesordnung: J. Erhöhung des Grundkapitals bis auf RM 200 c00.

II. Entsprechende Aenderung der Satzungen: 5 3 (Grundkapital und 5 26 (Stimmrecht). Ergänzungszuwahl zum Aufßsichts—⸗ lat unter Festsetzung der Zahl der Aussichtsratsmitglieder.

Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ ung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, die ihre Aktien gemäß S5 24 und 29 des Statuts bei der Kasse der Gesellschaft in München, Oberanger 16, oder in Rärn— berg. Hintere Sterngasse 4, oder bei einem deutschen Notar hinterlegt haben und spätestens 3 Werktage vor der General⸗ versammlung der Gesellschaft durch Ueber—= gabe der Hinterlegungsbescheinigung nach— weisen, daß die nach Betrag und Zahl bejeichneten Aktien bis zum Schluß der Generalversammlung hinterlegt bleiben.

München, den 24. November 1926.

Begra Handels Attiengefellschaft

für das granhische Gewerbe.

Der Aufsichtsrat.

Heinrich Mirlcke, Vossitzender.

III.

. Bekanntmachung. Geinäß Erlaß des preußischen Ministers für Handel und Gewerbe vom J. 11. 1925 Aktenzeichen J Nr. II B 11105 sind auf Grund des 8 40 Abs. 1 Satz 2 des Börsengeletzes (NGBl. 1908 S. 215) GM 10 006000, mit So verzinsliche, auf Inhaber lautende Goldhypotheken“ bfandbriefe der Pfälzischen Hypo— thetenbank Reihe H zum Handel und zur Notiz an der Börse zu Fiankturi a: M. zugelassen. Auf Grund diefer Ministerialverordnung bedarf es bei der Zulassung dieser Pfandbriefe eines Prospekte nicht. Die Reihe 9 ist eingeteilt in 300 Stück je GM 1060 Re. 1— 300 Buchst. B, 100 Stück je GM 2069 Nr. 301 - 400 Buchst. O, 1100 Stück je GM 500 Nr. 461 - 1500 Buchst. P, 3200 Stück je GM 1000 Nr. 1501 bis 4700 Buchst. H 1600 Stück je GM 2600 Nr. 4701 5300 Buchst. und 00 Stück je GM 5000 Nr. 6301 bis 6990 Buchst. G. Sicherstellung er⸗ folgt durch erststellige Goldmarkhypotheken, die den Bestimmungen des Hypothefen⸗ hanfgesetzes entsprechen. Die Zinescheine sind jeweils am 1. April und J. Oktober zahlbar. Die Reihe 9 ist vor dem J. April 1931 nicht rückahlhar. Die Goldhypotheken pfandbriefe sind seitens des Inhabers un— kündbar. Die Bank ist berechtigt, fie durch Kündigung oder Verlosung vom 1. April 1931 ab mit mindestens ein⸗ monatiger Frist einzulösen oder durch frei⸗ händigen Rückkauf aus dem Verkehr zu ziehen. In längstens 50 Jahren, vom L April 193 ab gerechnet, muß in jedem Falle die Einlösung bewirkt sein. Der Geldwert von Kapital und Zinsen bemißt nach dem amtlich festgestellten Londoner Goldpreise. Die Zahlungen werden in deutjcher Reichswährung ge— leistet. Die Umiechnung in die deutsche Währung erfolgt nach dem Mittel— kurse der Berliner Börse für Aus— zablung London auf Grund der letzten amtlichen Notierung von dem ersten Tage des dem Fälligteitstage vorausgegangenen Monats. Die Pfälzische Hypothekenbank wird alle die Anleihe betreffenden Betannt⸗ machungen, insbesondere alebald nach den Ziehungen die Nummern der gezogenen Stücke sowie gleichzeitig, aber jährlich

ausgelosten, aber noch nicht eingelösten Stücke mindestens in einer in Frantfurt a. M. erscheinenden Tageszeitung ver⸗ öffentlichen. Die Zinsscheine sowie die gekündigten und verlosten Stücke werden in Frankfurt 4. M. kostensrei eingelöst, ebenso werden neue Zinsscheinbogen dort lostenlog ausgegeben. Im Falle einer Konvertierung der Reihe wird in Frank— furt a. M. eine Stelle eingerichtet und bekanntgegeben, bei welcher die Konver⸗ tierung kostenfrei geschehen kann.

Die letzte Jahresbilanz (auf 31. De⸗ zember 1926) ist im Reichsanzeiger Nr. 62,

öffentlicht. Ludwigshafen a. Rh., den 25. No= vember 1 9g2tz.

Isiedaung ches, en es aneh] Berliner Kindl Brauerei

Aktiengesellschaft.

oM ige Teiischuldvoerschreibungen 87944 von 1921.

Durch die im Reichsanzeiger, Berliner Tageblatt, der Vossüjchen Zeitung und der Berliner Börsen⸗Zeitung vom 31. Juli 192tz erlassene Bekanntmachung haben wir die im Umlauf befindlichen Teilschuldver— schreibungen unseier Anseibe auf den l. Januar 1927 zur Rückzablung gefündigt.

Die Spruchstelle hat uns die Genehmi— gung zur Barablösung erteilt und den Ablöfungebetrag für se Papiermark 1000 Nennwert auf Reichsmark 4,86 sestgesetzt. Dieser Betrag erhöht sich um 20 Jinsen ür 1929 und 3 Zinsen für 1926 (6.25 Reichemark abzüglich 100̃9 Kapital— ertragssteuer G23 Reiche mark auf D, 09 Neichemark und wind ab 1. Januar 1927 gegen Einreichung der Mänsel und Zinsscheinbegen, denen ein nach der Reihe geordnetes Nummernverzeichnis beizusügen ist, außer durch unsere Gesellschaftskasse Neukölln, Jägerstr. I6/ 31,

bei der Dresdner Bank, Berlin, der

Gesellichasts vertrags bis spätestens Frei⸗ tag, den 10. Dezember 1926, bei T dem Banthaus Wm. Schlutow, Stettin, oder in den Gesellschaftsräumen gegen m,. und Abstempelung der Aktien zu lösen. ö

Sielle des ausgejchiedenen Betriebsrats. milglieds Herrn Anton Benz Herr Emil Kamrath in den Aufsichtsrat gewählt ist, so daß sind: Herr Georg Gimpel und Herr Emi Famrath.

Firma Gebrüder Arnhold, Benin, und dem Bankhaus Bercht C Sohn, Berlin,

ausgezahlt.

Neukölln, den 25. Nobember 1926.

87931

In der am 20. Juni 1920 stattgefundenen Generalpersammlung unserer Gesellichast ist beschlossen worden, die nach Einziehung der Vorratsstammaktien noch vorhandenen 4785 Stück Stammaktien zu je nom. 10 990 4 zunächst auf je 20 RM zu er⸗ mäßigen und sodann im Verhältnis von 3: 1 zusammenzulegen.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiendurch im Einvernehmen mit unserem Aufsichtsrat aufgefordert, ihre Stammaktien nebst Erneuerungs- und Ge— winnanteilscheinen bis zum J. April 1927 bei, der Kommunalbank für Schlesien, Filiale Hirschberg, in Hirschberg in Schlesien zwecks Abstempelung und Zusammenlegung einzureichen. Stammaktien, die bis zum Ablaufe der genannten Frist nicht eingereicht werden, sowie eingereichte Stammaktien, welche die zum Ersatze durch neue Aftien erforderliche Zahl nicht erreichen und der Gesellschatt nicht zur Verwertung zur Verfügung ge⸗ stellt werden, werden, soweit nicht etwa die Ausstellung von Anteil, oder Genuß— scheinen beantragt wird, was bis zu dem vorgenannten Zeitpunkt zu geschehen hat, sür kraftlos erklärt.

Hirschberg i. Schles., den 20. No—

vember 1926.

dandelsmilhlen Aktiengesellschaft Hirschberg.

Der Vorstand. H Richter. 88107

Stettiner Kerzen⸗ und Seifen- Fabrik. Stettin.

Zu der 47. ordentlichen Geueral—⸗

versammlung. stattfindend am 14. De—⸗

zember 1926, vormittags 10 uhr,

im Börsengebäude zu Stettin, laden wir

unsere Aktionäre ergebenst ein.

Tagesordnung:

1. Geschärtsbericht. Vorlegung der Bilanz und, des Gewinn und Verlustkontos sowie Beschlußfassung darüber.

2. Eiteilung der Entlastung an Auf— sichtsrat und Vorstand.

3. Aufsichtsratswahl.

4. Aenderung der Satzungen zu 8 3 durch den Zusatz:

Die Einziehung der 30 000 Stück Schutzstammakftien zu GM 1 und die Einziehung der noch nicht begebenen 3000 Stück Voriatestammaktien im Nennbetrage von 6 160 000 durch Uebereinkom men mit den Treuhänderin die ser beiden Aktienkategorien ist zu lässig.

Beschlußfassung über die Ermäßigung des Attienkapisals durch Einziehung und Vernichtung:

a) aller Schutzstammaktien im Nennbetrage von M 30 000,

b) der nicht begebenen Vorrats—⸗ stammaftien im Nennbetrage von S 160 009 und Ueberweisung des sich buchtechnisch ergebenden Gewinnö an den Reservesonds.

Aenderung der Satzungen zu 5§8 3 und 16 entsprechend den Beschlüssen zu Punkt 4 und 5h der Tagesordnung

Aenderung der Satzungen zu § 17 duch den Zujatz: Vie Hintenegung ist auch dann ortnungegemäß erfolgt, wenn Aktien mit Zustimmung einer Hinterlegungsstelle bei anderen Bank— firmen bis zur Beendigung der General⸗ verlammlung im Sperrdepot gehalten werden.

8. Aenderung der Satzungen zu 8 21: Aenderung des Geschäftsjahrs.

9. Veischiedenes.

Ueber die Punkte 4. 5 und findet gesonderte Abstimmung der verschie—

denen Attiengattungen statt.

Stimmscheine sind gemäß § 17 des

Ferner machen wir bekannt, daß an

die beiden Delegierten jetzt

Stettin, den 26. November 1926. Der Auffichtsrat der

5858095 Neun Guinea Compagnie.

Generalversammlung am Dienstag, den 7. Dezember 1926, m chen wir be—⸗ fannt, daß unsert Anteile außer bei der Direction der Dieconto⸗Gesellichaft in Berlin auch bei der Norddeutschen Bant in Hamburg, Hamburg, hinterlegt werden lönnen. Die dem Effektengiroverfehr an= geschloßenen Banffirmen können die An= teile außerdem auch bei der betreffenden Effeltengirobant, allo in Berlin bei der ö des Berliner Kassen⸗Veieins, hinter⸗

egen. Berlin, den 25. November 1926. Nen Guinea Compagnie.

Preuß. Full.

7146,

Vereinsbank in Hamburg.

Außerordentliche Generalversamm⸗ lung am Donnerstag, dem 9. De⸗ zember 1926, nachmittags Sz uhr, im Saal Nr. 120 der Bötsenhalle zu Hamburg.

Tagesordnung: Gegenstände der Verhandlung find: l. Erhöhung des Grundkapitais um RM 4500 900 von R 10 500000 auf RM 16969 000 durch Ausgabe von auf den Inhaber lautenden, vom

1 Januar 1927 ab gewinnberechtigten Stammakftien unter Ausschluß des geletzlichen Bezugsrechts der Aktionäre.

Ermächtigung des Vorsfands zur Be—

gebung der neuen Attien zu einem von der Generalversammlung fest⸗ zusetzenden Kurse und zur Durch⸗ führung der Kapitalerhöhung.

Aenderung des 8 4 der Satzung ent⸗

sprechend den vorstehenden Beschijüssen und Eimächtigung des Außfsichtsrats, die redaktionelle Fassung dtejes Para⸗ graphen vorzunehmen.

4. Wahlen zum Außsichtsrat.

Diejenigen Aktionäre, welche an der Ge⸗ neralversammlung teiliunehmen wünschen, können ihre Stimmkarte gegen Nachweis ihrer Eigenschajt als Attionär bei der Vereinsbank in Hamburg, Hamburg,

sowie deren Filialen Altona, Cuxhaven,

Flensburg und Kiel,

Berliner Handels Geselljchaft, Berlin, Direction der Disconto, Geselischast,

Berlin,

Direction der Disconto-Gesellschaft,

Filiale Frankfurt a. M., Liquidations⸗Casse in Haniburg Aktien⸗

gelellichast, Hamburg,

Bank des Berliner Kassen- Vereins,

Berlin, und Frankfurier Bank, Frankfurt a. Maln, werktäglich bis Dienstag, den 7. Dezember d. J. in den bei jeder Stelle üblichen Geschästsstunden in Empfang nehmen. Die Stimmkarten sind am Eingang des Versammlungẽsaals vorzuzeigen. Samburg, den 9. November 1926.

Der Vorstand.

3 ö

ot Pamag ˖ Meguin

Aktiengesellschaft, Berlin.

Die Attionäre der Gejeülschast werden

zu der am 16. Dezember 1926,

mittags 12 Uhr, zu Berlin im Sitzunge⸗

aal der Berliner Handels⸗Gesellschast

Behrenstr. 32, Eingang B, 2 Treppen, statt⸗

findenden ordentlichen Generalver—

sammlung eingeladen. Tagesordnung:

1. Vorlegung des Geschästsberichts, der Bilanz, der Gewinn und Verlust⸗ technung für das Geschästsiahr 1925/66 und Beschlußsassung über diese Vor—

lagen.

2. Bericht über die Revision des Ab—

schlusses und Beschlußtassung über die Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands. Aenderung des § 23 Abs. 2 4 unserer Satzung zwecks Anpassung dieler die Hinterlegung unserer Attien zwecks Teilnahme an einer Generalversamm— lung betieffenden Bestimmungen an die Einrichtung des Effektengiro— verkehrs.

4. Wahlen zum Aufsichtsrat.

Zur Ausübung des Stimmrechts sind

übrigen verwiesen wird, nur Attionäre berechtigt, die ihre Aktien oder Zwischen— heine oder die über diejelben lautenden Hinterlegungsscheine der Reichsbank oder einer Effektengmnrobank eines deutschen Wertpapierbörsenplatzes bei einer der nach- stehenden Hinterlegungestellen, und zwar bei einer der Gesellschaftskafsen in Berlin Moabit, Butzbach, Dessau und Köln⸗Bayenthal oder bei der Berliner Sandels ⸗Gesellschaft, Berlin, der Darmstädter und Nationalbaut stommanditgesellschaft auf Aktien. Berlin, dem Bankhaufe Delbrück Schickler Co., Berlin, der Deutschen Bank, Berlin, der Direetion der Disconto⸗Gesellschaft, Berlin,. der Dresdner Bank, Berlin, der Reichs⸗Kredit⸗Gesellschaft Aktien⸗ gesellschaft. Berlin, der C. Schlesinger⸗ rier & Co., Commanditgesellschaft auf Actien, Berlin, der Gebr. Röch⸗ ling. Bank, Saarbrücken und Berlin, dem Banthause vazard Speyer · Elliffen. Frankfurt a. M., dem A. Scha aff⸗ hausen'schen Bankverein A.⸗G, Köln, dem Bankgeschäst L. Lev, Köln, dem Banthause Sal. Oppenheim jr. K Cie., Köln, oder bei einem Nofar spätestens am dritten Tage vor der Generaliversammlung bis 3 unr nachmittags hinterlegt haben.

Berlin, den 25. November 1926.

Der Auffichtsrat der

Bamag⸗Meguin Lttiengesellschaft.

In Ergänzung unserer Einladung zur

vember 1926.

gemäß § 23 der Satzung, auf die im

Filialen oder bei unserer Gesellschaft oder

8896 Einladung zur an ße rordentlichen Ge⸗ neralversamlung der „Heimat“ Ge⸗ meinnützigen Baur und Siedlungs— Aktiengesellschaft, Berlin, am 11. De⸗ zember 1926. 8 uhr abends, in Berlin- Zehlendorf. Schweizerhof (Tel. tower Straße).

Tagesordnung: JI. Erböhung des Attienfapitals von 00 000 RM auf 1 Million Reiche— mark um 000 Inhaberaftien über se 100 RM und entipiechende Ab= änderung des 8 3 der Satzung.

II. Satzungs änderungen:

a) S 8d ist zu streichen.

b) Hinter § 5 ist folgender Ab⸗ satz 11 einzufügen: Der Vorstand ist berechtigt. Prokuriften zu bestellen, sedoch nur mit Zustimmung des Auf⸗—

sichte rats.“ Der Vorstand. Dr. Combecher.

87929

Waggon⸗Fahrik A. G. Uerdingen (Rhein).

Die Aktionäre unserer Gesellschaft

werden hiermit zu der am Dienstag,

den 21. Dezember 1926. vormittags

11 Uhr, in dem Verwaltungsgebäube

der Deutschen Bank. Filiale Düsseldorf,

Königsallee 45, statifindenden 28. ordent⸗

lichen Generalversammlung mit nach-

stehender Tagesordnung eingeladen. Tagesordnung:

1. Vorlage der Bilanz sowie der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäfts jahr 1925/26.

2. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustiechnung sowie über Ver— wendung des Reingewinns. Erteilung der Entlastung für den Vorstand und Aufsichtsrat.

3. Wahl von Revisoren.

4. Wahl zum Aussichtsrat.

Zur Teilnahme an der ordentlichen

Generalversammlung und zur Stimm—

abgabe sind nur diejenigen Aftionäre be—

rechtigt, die ihre Aktien oder dafür aus— gestellte Devotscheine der Reichsbank ge⸗ mäß 5 9 der Satzung spätestens am

16. Dezember d. J. bei

der Kasse der Gesellschaft,

der Deutschen Bank in Berlin, Crefeld, Düsse ldorf, Köln,

der Effener Credit⸗Anstalt, Filiale ver Deuischen Bank, Essen,

dem A. Schaaffhausen'schen Bank verein A. G. in Köln, und dessen Zweigste llen,

dem Barmer Bankverein, Hins⸗ berg, Fischer C Comp. in Barmen und dessen ZweigstellQen,

dem Rheinisch⸗ West fälischen Kassen⸗ verein A G. in Essen oder

einem deutschen Notar

hinterlegt und gegen den Nachweis hier—

über eine Eintrittskarte erhalten haben.

Uerdingen (Rhein), den 23. No—

Der Aufsichtsrat. Geh. Kommerzienrat Dr. E. ter Meer, Vorsitzender.

(88108 Wesermühlen · Aktiengesellschaft, Hameln.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden

hiermit zu der am Dienstag, den

21. Dezember 1926, nachmittags

z Uhr, in Hameln. Hotel Bremer

Schlüssel“, stattfindenden ordentlichen

Generalversammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlegung der Biloaz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Ge— schäftsjahr 1929/26. Bejchlußfassung über die Genehmigung dieser Vor— lagen und über die Verwendung des Reingewinns.

Beschlußsassung über die Entlastung von Vorstand und Aussichtsrat. Beschlußsassung über die Herabsetzung des. Grundkapitals auf 2759 066 Reichsmark zwecks Vornahme von Abschreibungen durch

Reichsmait im Eigentum der Gesell— schaft befindlichen Aktien,

b), Verminderung des Nennwerts der über je 160 Reichsmark lautenden Attien auf je 1060 Reichsmark.

e) Zusammenlegung der über einen Nennbetrag von je 1000 Reichsmark mi, ei Aftien im Verhältnis von

zu 9.

Beschlußfassung über Verlegung des Geschäftsjahrs. Aenderung der Satzungen:

z 3 (entiprechend den Beschlüssen nach Punkt 3),

sz II (Herabsetzung der Mindest⸗ zahl der Aufsichtstatsmitalieder), 512 Abr. 3 (betr. Beschlußfähig ˖ keit des Aussichts rats),

5 13 CHerabsetzung der Vergütung des Aufsichtsratss,

8 16 Abt. 1. (Gewährung des Stimmrechts für je Joo RM Nenn⸗ betrag jeder Aktie,

§S 17 (Verlegung des Geschäfts⸗ .

6. Wablen zum Aussichtsrat. Diejenigen Aftionäre, die an der Ge⸗ nerglversammlung teilnehmen wollen, müssen ihre Aktien oder die darüber lau⸗ tenden Depotscheine der Reiche bank jväte⸗ stens am 19. Dezember 1926 bei der Dresdner Bank in Berlin oder bei der Deutschen Bank in Berlin oder bei deren

bei einem Notar hinterlegen. Sameln, den 25. November 1926.

Pal zisch e Hyp oth etenbank. Stettiner Kerzen u. Seifen⸗Fabrikt.

Richard Kister, Vorsitzender.

Jakob Goßfdschmidt, Borsitzen der.

a) Einziehung von nom. 600 000 G

853096 .

Nachtrag ju unserer Einladung für die

am Sonnabend, den 18. Dezember 19726

stattfindende ordentliche Generalversamm-—

lung im Deutschen Reichs- und Preußischen

Staateanzeiger Nr. 274 vom 24. 11. 26 J. Beilage.

Betr. die Hinterlegung der Aktien be⸗ huts Anmeldung wird der letzte Absatz durch solgende Worte berichtigt

„Die Aftien sind behuss Anmeldung biz Mittwoch, den 15. Dezember, mittag 12 br 27 des Statuts) zu hinterlegen.

Berlin. den 22. November 1925.

Berliner Syediteur⸗BVerein Actien⸗Gesellschaft.

S7 306

Die 565. ordentliche Hauptwner⸗

sammlung unjerer Gesellschaft findet am

Mittwoch den 15. Dezember 1926,

mittags 12 Utz, in Dresden, Friedrich⸗

straße 56, im Sitzungesaal der Gesesl— schaftt statt, wozu wir unsere Afrtionäre hiermit einladen.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Jahresberichts, der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust= rechnung für das mit dem 30. Juni 1926 abgelaufene Geschäftsjahr und Beschlußsassung hierüber.

Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

Beichlußsassung über Abschluß eines Verschmelzungsvertrags, betreffend Uebertragung des Vermögens im ganzen unter Ausschluß der Liqui—⸗ dation an die F. Wulf A. G in Werl gegen Gewährung von Aktien dieser Gesellschaft.

. Beschlußfassung über Aufhebung des zwischen der Breslauer Spritfabrik A. G. Berlin (ietzt Ostwerke Aktien⸗ gelellschaft, Berlin, und der Gesell⸗ schaft unter dem 3 Februar 1921 ab- geschlossenen Interessengemein schafts⸗ vertrags mit Wu kung vom 1. Juli 1926.

Zur Ausübung des Stimmrechts in der

Generalversammlung sind dienigen Aftio⸗

näre befugt, welche spätestens vier Tage

vor dem Versammlungstage bei dem Büro der Gesellschaft:

a) ein Nummernverzeichnis der zur Teil⸗ nahme bestimmten Aftien hinter⸗ legen und

b) ihre Aktien oder darüber lautende Hinterlegungsscheine der Reichsbank hinterlegen

Dem Erfordernis zu b kann auch durch

Hinterlegung der Aktien bei einem deut.

schen Notar genügt werden. Der Nach—

weis der Hinterlegung bei einem deutschen

Notar ist durch Vorlegung des Hinter

vor der Generalverlammlung zu führen. Dresden, den 23. November 1926 Dresdner Preßhefen⸗ und Korn— jpiritus⸗Fabrik sonst J. L. Bramsch. Dr. W. Bram sch. L. Hartlieb.

——

57915 Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Dienstag,. den 21. Dezember 1926, vormittags 11 Uhr, in Hirschbeig i. Schles., im Sitzungssaal der Niererschlesischen In⸗ dustrie⸗Zentrale (Preußischer Hof), Pro. menade 12a, stattfindenden ordentlichen Generalnersammlung eingeladen. Tages ordnung 1. Bericht des Vorstands unter Vor⸗ legung der Bilanz, der Gewinn- und Verlustrechnung für das verflossene Geschäfte jahr sowie Bericht des Auf⸗ sichtsrats. 2. Bericht des für das verflossene Jahr gewählten Revijors. Beschlußfassung über die Bilanz, die Gewinn⸗ und Verlustrechnung und die Gewinnverteilung sowije äber die Erteilung der Entlastung. Antrag auf Aenderung des Statuts: a) § 3, betreffend Herahsetzung des Stimmrechts der Vorzugsakftten, b) 5. 20, betreffend Hinterlegung der Aktien zur Generalversammlung. 5. Aufsichtarate wahl. 6. Wahl eines oder mehrerer Revisoren für das laufende Geschäftejahr. Diejenigen Aktionäre welche an der Feneralveisammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien oder über solche lautende Depotscheine der Reichsbank spätesteng am 16. Dezember 1926 während der Ge- schäftsstunden: bei der Gesellschaftskasse in Cunnerg- dor i. Rigb., bei der Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aetien, Berlin oder deren Filialen in Breslau oder in Hirschberg i. Schles. bei dem Bank bauje Abraham Schlesinger, Berlin, Jägerstraße Hö, bei dem Banthauje Mareus Nelken Sohn, Berlin oder Breslau, bei dem Schlesischen Bankverein Filiale der Deutschen Bank in Breslau, bei dem Bankbause v. Wallenberg Pachaly K Co., Breslau, bei der Deutschen Bank Filiale Hirsch= berg, Hirschberg i. Schle/., nebst einem doppelten Nummernverzeichnis zu hinterlegen. Die Empfangebescheini⸗ gung dient als Einlaßkarte zur General⸗ verlammlung. Die Hinterlegung der Aktien kann auch bei einem deutjchen Notar erfolgen. In diesem Falle ist die Bescheinigung det Notars über die ertolgte Hinterlegung in Urjchrift oder in Abschrist spätestens am l6. Dezember 1926 bei der Gesellschaft einzureichen. Cunnersdorf i. Nsgb., den 25. No⸗ vemher 1926 Schlesische Cellulose⸗ und Papier⸗ Fabriken Attiengese llschaft. Vorsitzender des Aufsichtoõrats:

Der Aufsichtsrat.

Hans Schlesinger.

legungsscheins wätestens am dritten Tage

*.

w mr