1926 / 276 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 26 Nov 1926 18:00:01 GMT) scan diff

in dem

3. den Beklagten zu 2 zu urteilen, wegen der vorste hend

egebenen Ansprüche die Zwangevoll⸗ treckung in das eingebrachte Gut seiner Frau, der Beflagten zu 1, zu dulden, 4. das Urteil eventuell gegen Sicherheite—⸗ leistung für vorläufig vollstreckbar erklären. Gütetermin zur Verhandlung des Rechtsstreits steht auf 16. Februar

1927, mittags 12 Uhr, vor

Amtsgericht Neuruppin, Zimmer 84, an. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt—

gemacht.

Neuruppin, den 15. November 192. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

Prospekt über

RM 2200 000, 8 o Anleihe der Stadt Koblenz vom Jahre 1926.

Tilgung svätestens am 1. September 1945. 250 Stück à Roe 2009. Buchst. A Mr.

Arrestverfahren Bodenverbesse⸗ rungegenossenschaft gegen Eheleute Hoekira 1619125 und 1 G 42625 des Amts. erichts Neuruppin entstanden sind, ein⸗ chließlich der duich die Vollziehung des Arrestes entstandenen Kosten zu nagen,

für Errichtung

3. Verkäufe,

Verhachtungen, Ver dingungen 2c.

82 87] Domänenverpachtung.

Die Domäne Fahrland, 8 km nördlich

Potsdam, im Kreise Osthavelland, soll am Sonnabend, den 11. Dezember 1926, vormittags 11 Uhr, hierselbst Re⸗ gierungsgebäude, Zimmer 188 für die Zeit vom 1. Juli 1927 bis 30. Juni 1915

verpachtet werden. Größe: 3725 ha. Grundsteuerreinertrag: 41l91 RM.

Erforderliches Vermögen: 170 000 RM. Nähere Auskunst erteilt die unter—

zeichnete Regierung.

Potsdam, den 16. November 1926.

Regierung,

Llbteilung für direkte Steuern,

Domänen und Forsten B.

Die Stadt Koblenz ist verpflichtet, leihesumme za

Frist auf einen Zinstermin zu kündigen. schuldverschreibungen zum Nennbetrag eingelöst. Schuldveischreibungen werden innerhalb 14 Tagen nach den Ziehungen unter Be— und Beträge

Die ausgelosten Buchstaben, sowie des Rückzahlung und gekündigten noch nicht öffentlich bekanntgemacht.

am gleichen Ort bestimmt.

4. Verlosung 1. von Wertpavieren.

18.8811 Ablösung der Markanleihen

Stadt und des Kreiskommunal—

verbandes Braunschweig.

n) Inhaberanleihen alten Besitzes:

Ansprüche auf Umtausch der Inhaberschuldverschreibungen verbrieften Markanleihen alten Besitzes der Stadt und des Kreiskommunalverbandes Braun—

schweig in Ablösungsanleihe und

sprüche auf Gewährung von Auslosungs— rechten sind, nachdem die Frist verlängert ist, bis zum J. Dezember 1926 duich An— meldung mittels Formblattes des Deutschen Sparkassen⸗˖ und Giroverbandes bei einer Vermittlungsstelle geltend zu machen.

Gme unmittelbare Anmeldung

Rate der Stadt ist geietzlich unzulässig.

b) Schuldscheindarlehen:

Anträge auf Umtausch der Schuldschein.˖ darlehen der Stadt Braunichweig in Ab—

lösungsanleihe und Anträge auf

währung von Auslosungerechten sind unter Beifügung der Schuldurkunden bis zum 1. Dejember 192t unmittelbar beim Rate der Stadt, städt. Aufwertungsstelle, ein

zureichen.

Braunschweig, den 20. November 1926.

Der Rat der Stadt.

187882] Betannimachung.

Der Landeskredükasse zu Cassel ist von den Preukischen Ministerien des Innern und der Finanjen unterm 19. November d. J. die Genehmigung zur Ausgabe

einer vierten Reihe von Boso igen

Goldysandbrjesen bis zum Betrage von

5 600009 Goldmarf

unter den nachstehenden Bedingungen er—

teilt worden.

Die Pfandbriefe lauten auf den Inhaber und müssen durch Feingoldhypotheken ge— deckt sein. Sie dürfen nur im Inlande begeben werden. Der Erlös ist zur Be⸗ schaffung der erforderlichen Betriebsmittel für die Hppothefkarkredite der Landes⸗

kreditkasse bestimmt.

Die Zinsen werden am 1. März und

1. September jeden Jahres fällig.

Pfandbriese sind nur seitens der Landes kreditkasse mit 3 monatigen Frist, frühestens zum J. September 1931, tündbar Spätestens zum J. September 1911 muß die Kündigung der ganzen Reihe erfolgt sein. Nach Ablauf von 5 Jahren vem 1. September 19266 ab beginnt Tilgung mit jährlich mindestens 1 vom Hundert des Anleihekavitalt. Die Ein lösung der Stücke eifolgt zu Hundert

Prozent des Nennwerts

Der Geldwert des Kapitals und der Zinsen wird nach dem im Deuischen Reichsanzeiger amtlich bekanntgegebenen Londoner Goldpreis ermittelt und in ge—

setzlichen Zahlungsmitteln gezahlt.

jede geschuldete Goldmark ist der Reiche währung ausgedrückte Preis von arg kg Feingold zu zahlen. Die Um— rechnung geschieht zum amtlichen Berliner Mittelfurs für Aussahlung London, und zwar ist für die Märizinsen der am vor— hergehenden 1. Dejember, für die Sep⸗ tem her zinsen der am vorhergehenden 1. Juni und lür das Kapital der am J. des dem Fälligkeitstage vorausgehenden Monats in Geltung gewesene Goldpreis maßgebend.

Cassel. den 23. November 1926.

Die Direktion der Landeskredittasse.

Pieis von 1600 k Feingold zu zahlen.

1— 250, 291 1250, 251 - 2750 2251 4250.

1 Reichsmaik 16400 kg Feingold. Die Stadt Koblenz ist durch die Genehmigungen der Preußischen Minister des Innern und der Finanzen vom 22. Febluar 1i9gz2tz (veröffentlicht im Deutichen Meichs⸗ und Pieußiichen Staatsanzeiger vom 23. Februar 192) ermächtigt worden zwecks Beschaffung der Mittel für procuktive Anlagen bei dem Schlachthof, Er— richtung von Ausstellungshallen, ferner zur Bestreitung außerordentlicher Ausgaben Wohnhausbauten, Grundstücksankäuse für einen Krankenhaus— erweiterungsbau u. dal. eine Anleihe von RM 2200 00, aufzunehmen. Die Schuld—⸗ verschreibungen sind sämtlich im Rechnungsjahr 192 begeben worden. Die Anleihe ist mit 8 o verzinslich Zinstermine 1. März und 1. Sep⸗ tember und durch die Gläubiger unkündbar. Die Teilschuldverschreibungen lauten auf den Inhaber sind am J. März 1926 ausgefertigt, mit dem Stadtsiegel und mit den faksimilierten Unterschriften des Ober—⸗ bürgermeisters und der von der Stadtverordnetenversammlung beauftragten Stadt⸗ verordneten sowie mit der eigenbhändigen Unterschrift eines Kontrollbeamten versehen. die Anleihe mit jährlich 2 , der An— zwar zuzüglich der durch die Tilgung eisparten Zinien. Die zu tilgenden Teilschuldverschreibungen werden entweder durch Auslofung bestimmt oder teilweise durch freihändigen Ankauf beschafft. tilgenden Teilichuldveischreibungen durch Auslosung bestimmt werden, geschieht ihre Einlösung zum Nennbetage. ⸗‚. Eine Auslolung findet vor dem 1. März 1931 nicht statt. Die auf die ersten fünf Jahre entfallenden Tilgungsbenäge werden auf einem Tilgungssonds ange— sammelt, der zum freihändigen Ankauf der Teilschuldverschreibungen oder vom 1. Mär; 1931 ab zur verstärkten Tilgung zu verwenden ist.

Der Stadt Koblenz steht das Recht zu, die Anleihe über den ordentlichen Tilgungsbetrag hinaus vom 1. März 1931 ab ganz oder teilweise mit dreimonatiger Auch in diesem Falle werden die Teil und gekündigten

Soweit die zu

Termins, an zusammen mit den bereits ausgelosten mindestens Die Bekanntmachung erfolgt drei Monate vor dem Räckiahlungstermin im Deutschen Reichs- und Preußijchen Staatsanzeiger, in einer Berliner Börsenzeitung sowie im Amtsblatt der Regierung in Koblenz. eines der vorbezeichneten Blätter ein, so wird an dessen Stelle von der Stadtver— waltung mit Genehmigung des Regierungspräsidenten in Koblenz ein anderes Blatt Wird die Tilgung der Anleihe durch Ankauf von Teil— ichuldverschreibungen bewirkt, so wird dies unter Angahe des Betrags der angekausten Teilschuldverschreibungen in denselben Blättern bekanntgemacht. Blättern bekanntzugeben, wenn die Anleihe ganz oder teilweise getündigt wird. : Kapital und Zinsen werden bei Fälligkeit in gesetzlichen Zahlungsmitteln Für jede geichuldete Reichsmark ist der in Reichswährung ausgedrückte Dieser Preis ist der auf Grund der Ver⸗ ordnung vom 29. Juni, 1923 (R-G-⸗-Kl. JL Seite 4352) im Reichs anzeiger 4 Wochen vor dem Tage der Fälligkeit zuletzt bekanntgegebene Londoner Goldpreis. Ergibt sich aus dieser Umrechnung für das Kilogramm Feingold ein Preis von nicht mehr als 2800, RM und nicht weniger als 2780, RM. so ist für jede geschuldete Reichsmark eine Reichsmark in gesetzlichen Zahlungsmitteln zu zahlen. . Die Auszahlung der Zinsen und des Kapitals erfolgt kosten fret gegen Rück= gabe der fällig gewordenen Zinsscheine bzw. Teilschuldverschteibungen bei den nach— stehend angegebenen Zahlstellen: Berlin: Deutiche Girozentrale Deutsche Kommunalbank. Düsseldorf: Landesbank der Rheinprovinz und deren sämtlichen Filialen. Frankfurt a. M.. Deutsche Girozentrale Deutsche Kommunalbank Zweiganstalt Frankfurt. Koblenz: Stadtkasse. Slädtische Sparkasse. : Bei denselben Stellen erfolgen auch kostenlos alle sonstigen, die Anleihe be—⸗ treffenden Rechtshandlungen.

Vermögen und Schulden ver Stadt Koblenz nach dem Stande vom 1. April 1226.

Ferner ist in diesen

A. Vermögen:

1. Werbende Anlagen: Gas⸗ und Wasserwerk Hafen und Werftbahn Schlacht⸗ und Vieh hof Güter und Forsten

2. Nicht werbende Emrichtungen: Grundstücke . Schulen und sonstige G Anstalten.

Et. Schnlven: t J. 8 Inlandsdarlehen auf Feingoldbasis (fällig in jährlichen Tilgungsraten in 20 Jahren)

II. Die Höhe der Anleibeablösungsschuld der Stadt beträgt nach M 3600 000, Aus sosungsrechte (4 ) 21 v9 10 vy)

RM 1200000, insgesamt eiwa III. Die den Inhalt dieses Prospekt

anleihe der Stadt Koblenz auf Feingoldbasis ...

Gesamthaushaltsplan für das Rechnungsjahr 1926. Einnahmen. Ausgaben. Voranschlag Voranichlag

vorläufiger hiezu

Summe der kts bildende 8 ofo Inlands-

13 820 0090 . 16 5790 000

Bekanntmachung, beir. Barablösung der Sannoverschen Kommunal- anleihen (Markanleihen). Den Gläubigern der vom Sparkassen⸗-iroberband Hannover und seiner Bank— anstalt, der Girojentiale Hannover, ausgegebenen Fo Sannoverschen Komm unalauleihe von 1922 und 10060 Dannoverschen Kommunalanleihe von 1923 wird eine Barablösung von 12400 des mit Zustimmung unseres Treuhänders fest⸗ gesetzten Goldmartbetiages angeboten. Es ergeben sich solgende Einlösungebeträge:

Art der Anleihe:

Höoso Hannoversche Komm. -Anleihe von 1922 Ph 16000 RM 6.15

100½— Hannoversche Komm.⸗Anleihe von 1923 Denjenigen bedürftigen Inhabern der vom Sparfassen-Giroverband und seiner der Girozentrale Hannover, nopeischen Kommunalanleihe von 1919 mit einem Jahreseinkommen von weniger als RM 1500 deren Äitbesitz GM hoo nicht erreicht, bieten wir ohne Anerkennung eines Rechtsamwruchs aus Billigkeitegründen eine 1240ͤ‘0 Barablösung an, fodaß sich folgende Einlösungebenäge ergeben; nom. PM 200 Abteilung A nom. PM 200 nom. PM 200 (. Im übrigen erfolgt eine Barablösung der 4 Hannoverschen Kommunalanleihe von

Einlösungt⸗

PM io od0

Bankanstalt, herausgegebenen 40. Han⸗

Die Inhaber der Schuldverschreibungen werden hiermit aufgefordert, dle Mäntel und Zinsscheine nebst Erneuerungsscheinen mit Angabe ihres Namens und der Wohnung unter Beirnügung eines Nummernverzeichnisses bis zum 31. März 1927 bei der Girozentrale Hannover einzureichen. Altbesitz unter GM hoh der 4 Hanneverschen Kommunalanleihe von 191g ist serner eine amtliche Bescheinigung über die Einkommenverhältnisse des Antragstellers sowie die erfordertichen Nachweise für den Altbesitz beizufügen. , Die Auezahlung des Einlösungsbetcages ersolgt ohne Nachprüfung der Legiti— mation des Einreichers zu den obigen Sätzen, und zwar ohne Rücksicht auf die Größe des Besitzes inebesondere also auch an solche Jahaber, deren Besitz GM bob nicht Zinsen werden nicht vergütet. Ablösungsbeträge unter RM 1 werden nur in bar an der Kasse der Girozentrale Hannover gezahlt.

Hannover, den 22. November 1926.

Spartkassen⸗ Giroverband Hannover.

Den Anträgen auf Barablösung von

Girozentrale Hannover Oeffentliche Bankanstalt.

Paul Märksch A.⸗G, Dresden. Aus dem Aussichtsrat ist Herr Otto Knaak ausgeschieden. wurde neu hinzugewählt: Herr Direktor Max Otto Uhde.

Die Stotz Gesellschaft schränkter Haftung Abteilung der Boveri z Cie. Mannheim ⸗Neckarau hat die unter⸗ zeichnete Spruchstelle mit dem Antrag an⸗

a) ihr die Barablösung der Anleihe von 5 000 000 4A, für die sie im Dezember 1920 bo00 Teilschuldverschreibungen zu je 1000 M, verzinslich zu hoo jährlich und iückjahlbar zum Nennwert nach einem bei⸗ gegebenen Tilgungsplan in den Jahren 19g31 bis 1955, ausgegeben hat, einer Kündigungsfrist von drei Monaten zu gestatten;

b) als Tag, welcher der Berechnung des Barwerts des Aufwertungsbetrags zu⸗ grunde zu legen ist, den 1. Januar 1932

Barwert des betrags und der nach Art. 38 der Durch⸗ führungsverordnung :

gesetz zu zahlenden Zinsen zu bestimmen, den sie einschließlich der Zinsen auf lösz auf. os. Rh; (auf. gerundet auf 8, 10 RM) für 1000 4 einer Teilschuldverschreibung berechnet. Ausgabetag hat

Als Voisitzender

Dubertus Braunkohlen⸗Aktien gesellschaft. Brüggen a. S. Erft. Aus dem Aufsichtsrat unserer Gesell⸗ schaft sind ausgeschieden die gerichtsrat W. Finger in M.: Gladbach und Hermann Abs, z. Zt. San Franzisko. Der Vorstand.

erren Amts-

Einhaltung Her Heinrich Hushahn, Rotterdam, ist aus dem Aufssichtsrat auägeschieden. Braunschweig, den 22. November 1926. Braunschweiger Metallgießerei

sestzusetzen; Attiengesellschaft.

Aufwertungs⸗

. J Aufwertungtz . Lloyd 6 Al ktiengesellschaft,

Bilanz ver 31. Dezembe

1. Januar

Beteiligungen... Forderungen

die Schuldnerin den 17. Dezember 1920 festgesetzt und in den Gesellschastsblättern bekanntgemacht (Um 100 PM 627 Gy. Von der Anleihe sind heute noch im Um— lauf 2448 Teilschuldverschreibungen über 2 448 000 A.

1318S 1 1

rechnungslatz:

Aktienkavital Reservesonds ...

Einwendungen gegen den Antrag sind bis zum 4. De⸗ zember 1926 schriftlich bei ver unterzeichneten Spruchstelle zureichen und zu begründen. Farisruhe, den 19. November 1926. Spruchstelle beim Oberlandesgericht Karlsruhe (Baden).

Gewinnvortrag . Reingewinn 1925 4231.56

Gewinn und Verlustrechnung.

ö und Ge⸗

44 610000 eum, Reingewinn... 2

5. Kommanditgesell⸗ schasten auf Aktien, Aktien ˖ gesellschasten und Deutsche

Kolonialgejellschaften.

Die Bekanntmachungen ber den BVerlust von Wertpapieren befsin⸗ den sich ausschließlich in Unter ˖

8 Gebühren, Provis. u. dergl.

Berlin, den 30. Jun! 1926. Lloyd Treuhand ⸗Aktiengesellschaft. Der Vorstand. Limberg.

ö „Industra“ 2. G. für Holz⸗ und Glas bearbeitung,

I. Allgemeine Verwaltung. II. Polijeiwerwaltung. ... III. Bauveiwaltung IV. Betriebe und Unternehm

VI. Runst und Wissenschaft VII Fürsorgewesen VIII. Finanzverwaltung...

wd 9 9 9 0 8

9 90 0 9 2 9 2 9 9

ö

9 9 9 9 0 0 14

Berlin⸗Steglitz, Luisenstr. Sn.

abtellung X. . Bilanz vom 31. De zember 1927.

Firmen und Rektlameschilder A ktiengesellscha ft. Fräulein Charlotte Lange ist aus dem Auissichtsrat der Gesellschaft ausgeschieden. Herr Georg Wienke zu Berlin ist in den Aussichtsrat eingetreten. Berlin, im November 1926.

Grundstũcks konto Kassafonto . Maschinen⸗ , Werkjeug⸗ und

Inventarkonto.. .. Warenkonto. Rapitalentwertungskonto

Gesamtsumme.

Steuerliche Leistungsfähigkeit der Stadt Koblenz nach dem Stande vom 1. April 1926.

Der Vorstand.

lb oh 8 Ob Gewinn. und Verlustkonto:

Prenßische Central⸗Bodenkredit⸗ A kiirngesellscha ft. Das Mitglied unseres Verwaltungsrats

A. Anteile an Reichsstenern (Reichseir zins⸗ und Grunderwerbssteuer)

HK. Indirekte Gemeindesteuern

C. Direkte Gemeinde⸗ (Real)

1. Grund. und Gebäudesteuer (250 der staatl. Grundvermögens⸗ indsteuer (ao oso der staatl. Grund

asteuer, 1300 0iJ dohnsummensteuer)

Umlatz⸗, Haus⸗

Stenern:

steuer), Ertrag 2. Gemeindezuichlag zur Hausz ver mögenssteuer), Ertrag 3. Gewerbesteuer

(600 oo Ertra Ertrag.. k ;

Koblenz, im September 1926. Der Oberbürgermeister.

P Aktienkapitalkonto . Reservefondekonto . Hyvpothekenkonto .. Kontokorrentkonto.

Herr Freiherr S. Alfted von Oppenheim,

Köln, ist am 25. November er. aus dem Verwaltungsrat ausgeschieden.

Berlin, den 26. November 1926. Die Direktion.

Gewinn⸗ und Veriustkoanto

Zu der am Donnerstag, den 16. De— vom I. Dezember

zember 1926, nachmittags 3 Uhr, im Geschästsraum unserer Brauerei statt⸗ ordentlichen Generalver⸗

Generalunkosten .

Auf Grund vorstehenden Prospektes sind RM 2 200 900, So /g Anleihe der Siadt Koblenz von 1926 zum Handel und zur Notiz an der Berliner Börse zugelassen.

Berlin / Düsseldorf, im September 1926.

Denische Girozentrale Deutsche Kommunalbank —.

Landesbank der Rheinprovinz, Düfsseldorf.

sammlung werden unsere Aktionäre hier⸗ durch ergebenst eingeladen. Tagesordnung: Uebertragung von Aktien. Geschäftsbericht und Genehmigung der Jahres rechnung sowie Entlastung des Voistands und des Aufsichtsrats. Verteilung des Reingewinn. Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern. Wittenberg, den 20. Novemtzer 1926. Attien⸗ Bierbrauerei Wittenberg A ktiengesellschaft. Der Aufsichtsrat. Lutzmann.

Warenkonto .

Grundstückskonto Reparaturkonto Verlustkonto 1925

, 8 68

Berlin⸗Steglitz, 23. April 1926. Der Vorstand. Oskar Lange. Aus dem Voistand ist auecgeschieden

Oekar Lange, Kaujmann, Charlottenbuig,

am 28. 10. 1926.

Der Aufsichtsrat. August Lange—

——

W. Hagelberg ...

allesche Maschin.. am ha Elet. W. H. Dammersen

andelsg fürGrdb

4 Im mobit. M

o. Masch Egest. .

ansa Llond⸗Wt. M

. Eisen u. Br..

o. Gum miPhöniy arfort Bergwt. M o. do. Genuß HartortBril cken b. Y bo. do. St.⸗Pr.

artm. S. Masch. . Heckmann ..... edwigs hütte. ....

ö Berg b. M

eidenauer Pay. M eilbronner Zucker eilmann. ImImob. ein. Lehmann u. C.

eine u. Co. .. ... mil Heinicke .... eld u. Francke. emm oorPortl.⸗3. ennigsd. St. u WM ermgnnmühlen M Dtto Hetzer ...... Hildebrand, Mühl. E. Sildebrandi H. M ilgers Verzinterei ille⸗Werk . ... ... llpert Maschin. M indrichs⸗Auffer⸗ mann Munttion irsch Kupfer. . . .. irsch Tafelglas .. irschberg Lederf. M oesch. Eis. u. St. M offmann. Stärtef.

ohenlohe⸗Wert M

hilipp Hotzmann. orchwerke ......

otel Disch. ......

otelbetriebs⸗G. M ourdeaux Bergm. 6

owaldtswerle, jetzt Diederichsd. Werft öxt. Godelh. Prtl. ubertus Braunk. umboldt Maschin. Humboldtmtihle .. Ludwig Hupfeld .. Huta, Breslau ... Hutschenreuth. Pz M Lorenz Hutschenr.. Hilttenw Kayfer Co. Hydrom. Brel. W.

Ilse, Bergbau .. M do. do. Genuß.. .. Ingg. ind. Untern. M Industriebau .....

ch guckerfabrit Gebr. Junghans. .

Kahla, Porzellan Y

8 1 H „ä„// 2 2 2 8 2 2 2 23

2 8 2

Oberbayer. Ueberl.

Cdenw. Hartstein.

—— —— 2 1 83 S 8 2

Celf. COfsstein Zucker ... E. F. Ohle Erben Sppelner Portl.⸗3. Orenstein u. Koppel

. C. A. Kahlbaum. aiser⸗Keller. . .. M

KLaliw. Aschersleben!

Kalter Maschfabr. M Kammerichwerke .. Kandelhardt Aut. M Karlsruhe Masch. . Rudolph Karstadt M Lartoffelfabrikate. Kartonpapierfabrik.

do. do. neue C. W. Kemp. Nachf. M Keramak Ker. Wrt. Leula⸗Eisenhütte M Keyling u. Thomas Kirchner u. Co.... Friedr. Klauser Sp. Klöckner Werke ... C. H. Knorr Hafer. Fr. A. Köbte u. Co. Kochs Adlernähmsch KLoehlmann Stärte

Kolb u. Schüle .. In

Kollmar u. Jourd. Löln⸗Lindth. Met. M Löln⸗Neuessen Bg M Köln⸗Rottweiler .. Köln. Gaz u. Elettr. Lölsch⸗Fölz. We. M König Wilhelm. .. do. do. St. Pr. Königsb. Lagerh. .. do. Walzmühle w, König sb. Mülhlw. Königstadt Grundb, Lönigszelt, Porz. . Kontinent. Asp). Kontin. El. Nürnb. do. Vorz.⸗A. Kontin. Wasserw. .

Lunz Treibriemen Küppersbusch u. S. Lyffhäuserhütte ...

Dr. Laboschin .... Lahmeyer u. Co... Laurahiltte ... .... Ant. u. A. Lehmann Leipz. Gum miw. M do. Immobilien V do. Landkraftw.

Csnabrilct. Kupfer. Estpreuß. Dampfw. Estwerte ...... 1

—— —— D e; = . 22.

Herm. Pöge Elelt. v 0

d 2 3 2 8 2 3

—— —— —— —— —— —— 2 ö 61

S 2 2 8

196

Rh.-Wests. Bauind.

do do. Hnement Rhenania Chem. M NRheydi Elektro. M

David Richter ....

do. Pian. Zimm. 16 Leonhard. Braunk. ct

Leonische Werke .. Zeopoldgrube ..... Leyta m ⸗Joserstal x) ist. W iSt 1 0000 4 1000 Kr. Lichtenberger Terr. do. Wo lle. . M Heorg Lieberm. gif. Lindes Eis masch. Pz indenberg Stahl.

Carl Lindström ... 10 Lingel Schuhfabr. M 0

ingner Werke .. inte Hofmann⸗ gauchham mer M xithopone Trieb. udw. Loewe u. Co.

üneburg. Wachs.

Magdeb. Allg. Gas 3 ergwerk. . . M

do. Vrz.- Att. Lit. Mal ch gigareit. l

Riebec Montan .. J. D. Riedel ..... S. NMiehm u. Söhne Gb. Ritter. Wäsche M Roctstroh⸗Werte. .. Roddergrube, Brt.. x Rombacher Hütte. Ph. Nosenthal Porz. Rositzer Brauntohl. do. Zuckerraff. .. Roth Gilchner. .. M Rotopho ... ...... Rüctforth Nachf. .. Runge Werte. .... Ruscheweyh. ...... Riligerswerke. .. M

—— —— é— 26 1 J * 8 2 —— 28

10 11

—— —— 2 J 8 C = 2

S

Sachsenwert ..... do. Vorz. Lit. B Sãächs. Cartonnagen 0 do. Guß ft. Döhlen. 0 do. Kammgarn... 60 do. Thil r. Ptl. B. M 6 do. Wagg. Werdau 9 do. Webstuhl ..... 10

6

9

*

—— K 8

Saline Salzungen Salzdetfurth Kaliw. Sangerh. Masch. . . . Sarotti. Schotol. . 14 G. Sauerbrey, M. 0 Gar on ich rf dern] 6

Mannesm.⸗Mul. MM 6. Man nesmannröhr. 6 Mansfeld Bergbau h Marie. lons. eraw. 0 Marienh.⸗Kotzenauf

Mart Port- 3

Marktt⸗ u. KAuhlh. . 12 Martin uHünele A 18 Masch u. Kranbau s Masch. Starke u. H M 0 Maschin. Baum. .. 60 da Breuer. .. da Guckau. Min do. Kappel. M 0 Naximiliansau. 10 Mech. Web Linden ns do do. Sorau ... 10 do do zittau ... 3 Meerane Kammg. M 6 MehltheuerTü llt. M 60 H. Meinecke ...... 6 Meißner Of. u. Bz. 10 Mertur, Wollw Minz Metallbant u. Me⸗

tallurgische Ges. . ] O Meyer u. Co. Lit 19 Meyer Kauffmann 6 Carl Mez u. Söhne n 6 Miag. Mühlb. u. Ind ] Mimosa A.-G. .. MIC Minima. .... .... 12 Vir u Genest. . .. 9 Motorenfahr. Deutz 9 Motoren Mannh.. . 0 Mühle Rüningen Mig Mülh. Vergwert .. 0

C Mil ller HJummi w 9

Müller, Speises. M 0 Münch. Licht u. Kr. M 6 Mundlos. . . ......

Naphta Prd. Nob. M Nat. Automobil. .. 12 Natronze llst. u. Pap. 0

Nau h. sau ref. P. iL Mo T

Neckarsulm Fahrz.. 6 Neckarwerte ..... 8 Reue Realbesitz. M )

Neu Westend A, Bso T Niederl. Kohlenm 7)

Ntederschl. Elestr Nordd. Eiswerte. . 9 do. Labelwerte. M 3 do. Steingut. . ... 10 do. Tritoi Sprich. do. Waggonfabr. M h do. Wolltam mer. M 6

Nordpart Terrain. o T

Nordsee Dampfsisch. 9 NRordwestd Kraftwa

Carl Nottrott .... 5. A

Nurnb. Herk.⸗W. .. 8

D

Oberschl. Eis.· Bdf. H do. Koktzwerke, jetz

Kotsw. u. Chem. J. do. do. Genußsch.

*

i g Stahlw. .. roß Gerau.

D 2 &

Ottensen. Eisenw. M

Panzer Att.⸗Ges. . 0 Passage Bau. ..... Peipers u. Cle. ... Peters Unton .... Pfersee Spinner. Mig PflügerBriesumschll o Bhönig Vergbau .. 9 do. Brauntohlen z h binnau' Königsb. Juliuz Pintsch . M Pittle r, Leipz. Wriz. 10 Plauener Gardinen 12

do. Spitzen.... 90 do. Tüll u. Gard. . 9

do. Vorz. Akt.

B. Polack ...... V2 Polyphonwerke . Mig Pom m. Eisengieß.. 6 Pongs Spinnerei. 90 Poppe u. Wirth .. 412 Porta⸗Union, Prtl. 0 Porzf. KlostBeilsd M90 I. Prang . ...... 16 Preßluftwertzeug . 0 Preßspan, Unters. . . ... Mi2

O. Preuß ..... 10

Preußengrube .... 0

Fr. Ras quin, Farb. 9 Rathenow, Dpfm. M 9 Rathgeber Wagg. . 90 Nauchw. Walter... Ravenb. Spinn Reichelt, Metall. 9 J. E. Reinecter. . ] Neis holz Papiers. 12 Reiß u. Martin. 6 n n, . 5

vmMReich uBay. gar 9

Rheinfeld. Kraft. M 8 Rheingau Zucker 9 Rhein. Braunl. . A g

do. Chamottie M o do Elektr. ..... MJ do Vorz.⸗Aktt. 6 do. Maschinen led. 90 do. Möbelst. Web do Nassau Brgw. . 9 do. Spiegelglas . 12 do Stahlmerke ... do. Textilfabrit. .. do. Zucker. . ....

do do. Elettr. .. da do. galtw. .. do do. Sprengst. M

D O R 2

ietzi Schorch⸗W.

rled. Richter u. Co. ebe⸗Werl. . .....

——— —— 2 2

ö

2

2

d 2 8 23d 2 8 8

—— —— d 2 . ?

—— —— —— —— ü / 2 8 & 2 6

S * 8 Gr 2

8

ö 3 8 SRC RS

—— —— —— —— —— 8

—— 2 1

2

—— —— —— —— ——— 2 2 8 J . 2

dx X

—— —— 7 5 2 8 28 2 8 2

—— i 1

S S C 2 2 3

T *

—— —— —— . 52 . P 2 *

8 2 22

2 T Ce —— 2 *

1

* Iloty do. Bgw. Beuthen. do. Cellulose..... da Eleltr. u. Gas M do do Lit B M do Lein Kramsta do. Mühlenwerte. do. Portl ⸗· mtfb do Textilwerte . do. do Genu ßsch. M Schloßf. Schulte M Hugo Schneider M Schoeller Eitorf... W. A. Scholten. .. Schom burg u. Sö. M Schönebeck. Mer Schönwald Porz. .. Hermann Schött..

Schubert u. Salzer do. Genußscheine. Schuckert u. Co... Schuhfabril Herz. Fritz Schulz jun.. chwandors Ton. Schwanebeck Hem. . Schwelmer Eisen.. . See beck... M Segall, Strumpsw. Seidel u Naum. M Fr. Seiffern u. Co. Siegen⸗Sol. Guß M Siegersdorf, Wert. Siemens Giasind. Siemens u. Halske Gebr. Simon Ver. ert . Simonius gellul. M Sinner A.⸗G. . .. M Somag‘ Sãächs. Of. Sonderm u. Stier Lit. A

do. do. Lit. B Spinn. Renn u. Co. Sprengst. Carbon. M Stader Lederfabrit Stadtberg. Hllite. Staßf. Chem. Fabr. do. Genuß SteatitMagnesia V Steiner u. Sohn M Steinfurt Waggon Steingut Colditz. Stettiner Chamotte do. do. Genuß do. Elettriz.⸗ Werk do. Oderwerte ... do. Pay. u. Pappe M do Portl. Zement do. Vultan, setzt Vultanwerke .. Stickerei Plauen .. Stock Motorpflug. . R. Stock u. Co. ... H. Stodiel u. Co. M Stöhr u. Co., Kmg. Stoewer, Nähm. .. Stolberger Zint M Gebr. Stollwerck M Strals. Spielt. . ... Stuhlfbr Gossentin Sturm Aklt.⸗Ges. .. Stuttgarter Zucker Südd. Immob. ...

Conr. Tack & Cie. Tafelglas .... ... J Tecklenb. Schiff. .. Th. Teichgraeber M Teleph. J Berlin. M Teltow. Kanalterr. Tempelhofer Feld. Terra Samen .... Terr. Hohenz.⸗K. M do. N. Bot. Garten do. Nud. . Johthal.

Teuton Misburg. Textil Niederrhein Textilosewe re.... Thale Eisenh. ....

Friedr. Thom e.. Thörk's Ver. Delf. . Thür. Bleiweißfbr. Thür. Elekm u. Gas Thür. Gas, Leipz. M Thil ring. Buckerfb. Tielsch Porzellan. Leonhard Tietz. M do. Vorz. Akt. C. B

Trachenb. Zucker. Tran radio ...... Triptis Ati. Gef. . Triton Werte... Tuchfabrtt Aachen. llfabrit Flötßza M Türk. Tab.⸗Regie.

Unton“ Vauges. . Union, J. chem. Vr. Union Wiz. Diehl Union⸗Gießerei. ..

Varziner Papierf.. Veithwerke .. ..... Ver. Vautzn. Papier do. Brl.⸗Fr. Gum. do Berl. Mörtelw. do Chem .

do. Flanschen sab. M do. . Uhrenf. vorm G. Becker.

da Gothanig Wie. do Gumb. Masch. . do. Harz. Portl. g. do. Jute ⸗Sy Lit. do. Kohlen Horna M do. Lausitzer Glas. do. Märt. Tuchf. .. do. Metall Haller M do. Pinselfabriten do. Portl. Schim. Sil. u. Frauend. do. Schmirg. u. M. do. Schuhfabriten Verneis⸗Wessel.

do. Stahlwerke... do. St. Zyy. u. Wiss. M do. Thilr. Met. .. M

Viltoriawerte ..... Bogel Telegr.⸗Dr. . Wogt u. Wolf. .... Wogtländ. Maschin. do. Vorz.⸗Att. do. Spitzenweberei bo. Tüllfabrit Voigt u. Haeffner. Voltst. Aest. Porz. ,, . Vorwärts, Biel. Sp. Vorwohler Portl. ..

Wagener u. Co. .. Warstein. u. Hrzgl. Wasserw. Gelsent. . Wegelin u. Hübner

Wenderoth vharm. WBernzh. Kammg. .

C. Scheidemandel. Schering chem. F. M w. do. Genu felch. n, Schlej. Bergb. Zint do. do St. -r.

—— * —— 2

Schriftg. Offenbach

S S —— 2

D— —D

Altenbu

D 2

d 8 2 2 3 2 2 2 2

2

2 *

w

443 & S O œ 2 O

D 2

28 h P ̃— 2 2 8 8

2 2 * 2 .

2

8 * O x

. /

do. Südwest 1. C.. o D]

S —— X 22

C. Thiel u. Söhne 12

E23

Tittel u. Krüger. 12

82 O = w —— , 1

Gebr. Unger ..... 10

0 Unterhaus. Epinn w iag u

do. Chem geit. .. si. C. do Disch Ricitelm. 12

—— K 2 h . ——

2

2

—— &

do. Glanzst. Elbf. M10

—— . . *

——2

do. Smyrna⸗Teppy Mio

16

6

do. Ultramarinfab. 9 3

9

2

C a . 23 . —— 32 288 *

Wande rer⸗Werke M2 Schl. Holst. Eis. Vic Lug. Wegelin Ruß

do. Vorz.⸗Alt. M

—— 0

We rich. Wer ßen . B. Wejer Att.⸗Gej.. M Ludw Wesse! Porz. BDeitd Handelsges. Westeregeln Asfal. Westfalia⸗Dinnend. Vestf. Draht Hamm do. Eisen u Draht

Langendreer. M 60 da go, Wicking Portl.⸗8g. M Wickrath Leder ... Wies loch TLonw .. H. u. FJ. Wiha rd.. Wilhelm sh. Eulau Wilke Dyft u. Gas Wilm ersd. . Rhg. .. H. Wißner Metall Witten Gußstahlw. Witttoy Tiefbau.. R wol. M do. Genußsch. Wotan Werke.... Brede Mälzerei M E. Wunderlich u. Co. Wurz. Kunstmühl..

Zeitzer Maschinen. i ,, . ge ll stoff⸗Waldhos . 6 do. Vorz. A Lit. h im merm.. Werte uckerfbr. Rastenbg. Hwickauer Maschin.

Auf Sachwerte, Goldm. oh. Reichsm. ausgest. Pfandbr. u. Schuidverschr.

a) Deutsche. Mtt Hins berechnung

9 Thilr. Gold⸗A. , fdb. abs! Bt. f. G oidtr. Meim. Gold Schuldv. MR. 2, . Thür. L. H. G. rz29 do. do R. 1. rz. ab 26 Belaardgsreis Gold⸗ Anl. 24 f1. rz. ab 24 do do. 24 gr., rz. 24 Geri Gold⸗Anl. v. 26 1. Ausg. tgb. abz] do. do. v. 24 Berl. Syp. B. G. ⸗Pf.

Ser. 2, unt. b. 30 do do. Ser 3, uk. 81 do do. Ser 4. ut. 80 do do. S. u. 6. ul. 30 do. Kom. S. 1, ul. 31 Berl Pfdh A. G.⸗Pf.

do. do. Berliner Goldstadt⸗ schafts briefe...

bo do.

Braunschw.⸗ Hann. vp. Gold Pf. T3. 32 do. do. 1924, rz. abs]! do do. Gld. K. ul. 30 do do. do. rz. ab 82 do do do. uk. b. 28 Braunschw Staats bt Gld⸗Kib. Landsch R. 4 tilgb ab 1928 do. do Reihe 16 tilgbar ab 1929. do. Komm. do. R. 16 unt. b. 1929 Dtsch. Genoss. H yy.⸗= Bl G. Pf. R. 2. utz7 do do. R. 1. ul. 27 do. do. R. 3, ut. 82 7 do. Glds R. 1. uk. 30 do. do. R. 2, uf. 81 8 Deutsche Hyp.⸗Bank Gld. Pf. S. 26, uk. 29 do. S. 27, uk. b. 80 do. S. 28, 29, unt. 82 Deu tsche Kom. Gd. 25 tilgb. ab 1927

do. 261. 1, tilgb. ab2s do. 238A. 1, tilgb ab2a4 Emden Stadt Gold⸗

Anl. 26, rz. 1931

Frankf. Pfdbrb. Gd. Vfbr Em. g. rz. 80 do Em 2, rz. ab2g9 do. Gld⸗K. E. 4, rz30

do. do. E. 6, rz. 32

ürth G.⸗A 29. tg. 29

otha Grundkr. GPsf

A. 3. Za, 3b. uk. 39 do. do. Goldm. Pf. Abt. 4, ut. b. 30 do. do. Gld. Hyp.

Pf. Abt. 5, ut. b. 31

do. do. Goldm. Pf. Abt. 2, ut. b. 29 do. do. do. A. , uk. 291 5 do do. G. ⸗. 24, ut. 80 HamhHnp⸗B. Gold⸗ Pfdbr. E. A, ut. b. 28 do. do. Em. B auslospfl. ab 1.4.80

do. do. E. D, ut. 31

Hannov. Vodtrd. Bi. Gld. S. Pf. M. J. utgzo Hannov. Landes r.⸗

Anst. Gld. ig. abꝛ]

Hannoversche Prov.

Goldm.⸗A. R. 1 B

Köln Stadt RM⸗A.

v. 1926, rz. 1.10.29

Fried. Krupp Gold

23 R. Au B, rz. ab29

do. do. R. GCu D, cz. 29 Kur- u. Neumärt. Rittsch. Feingold Landsch. Ctr. Gd.⸗Pf Leipz. Hyp.⸗Vt. Gld⸗ Vf. Em. 9, rz. abs o do. Em 5, tilgh. abꝛs do Em L tilgb. abꝛ9 do. Gid⸗s&t E. 4, rz. 80 Leiyz. Mess. Reichs⸗

mark⸗Anl. rz. 27

Magdeb. Stadt Gold

1926, uk. bis 1981

Mannheim Stadt Gold⸗Ani. rz. 1930 do. do. unk. b. 81 Mart Kom. Elertt W. Hagen S. 1 ut. b. 80 do. do. S. 2, ul. b. 90 Meckl. Hup. u Wechs.⸗ Hk. Gd. Bf. E. z, ulgz0

do. do. E. 4, rz. abgz do do. S. 1, ul. b. 29 do. Gold Komm.

Em. g, rz. ab 19982

Meckl. Ritterjchaftl.

Gld⸗Pibr.. tg. abꝛsz

Meckl. ⸗Strel. Gold⸗

Anl., rz. ab 27

Mein. Hyp⸗B. Gold-

Bfd Em S, ul. b. 80 do Em 58. ut. b. 98 do. Em. 9, ul. b. 81 do Em 2. ul. b. 29 do. G. -S. E. 1, ul. 30

Mitteld. Bdtrd. Gld.

Oyy Pf. M. 1, ul. b. 27 do do R. 2. ut. 29

do do Reihe 1 Mülheim a. d. Ruhr

RM 26, tilgb. ab g

Nectar M. -G. Gold⸗

Anleihe. x3. ab 2s

Nordd. Grdtr. Gold-

Bfhr Em. 3. rz. 30

do Em 5. rz abas do. Em. 6. rz. ab g1 do Em. 2, rz. aba do. Gid⸗g. E. 4. x3. 80 Nürnbg. Stadt Gold

1926 unt. b. 19981

Oldb. staatl. Krd. A. Gold S. A-D. ut. 3097 Ostvr dsch Gd. ⸗Pf. do do do Psorzheim Stad

Gold 1926, rz. aba

D 0 0 8 0 2 6 222

2 2 2 2

Prov. Sächs. Vnosch.

Rhein. Hyp.⸗ Vanl Rh. Main ⸗Donau Rheinprv. Landesb.

Rhein. ⸗West . Bdkr.

Rogg. ⸗Ribk. Gold⸗

Sächs. Bdir. Gold⸗

3 . Schles. Bodtkr. Gold⸗

Schles. Ldsch. G. . Schlesw. Holst. Elkt.

Schlw. Holst. Lsch G. do do. do. A. 24 a

Slldd. Bodke. Gold⸗ Thür. Vd.⸗Hyp.⸗Bt.

Westd. Bodkr. G. Pf. 5

100, Sb 6 io. 5p 6 ] u . Westf. Lande bz. Pr.

do. do. Prv Fa. 25ukgo

Westfäl. Pfdbr.- A.

Württembg. Spark. GirowvMni. rz. 1.4.29 Zucterkredbt. G. 1-4,

Vom mersche landsch Gold- iandhr. kom mersche Prov. Golda rz a1 12350 Breuß. Bodtr. Gold⸗ Bi. Em. 3. 3. ab a9 do do. E. tz. rz. ab 2s do. do. E. 9. ul. D. 31 do. do. E. 2. rz ab 29 do do. G. E. 4. rza0 do. do. E. g. uf. B. 3z Vreuß. Etr⸗Boden Gold. Vf. unt. b. zh do do rz ab 31 do. dy. 29, db. abgz do do ut. d. 26 do G. -K. ut. b. 30 do do ut. b 839 do. do. 26, uk. b 31 do. do ut. b. 28 Breun Hp. B. Gold Hv. Pf. 24 S. 1. ut. 29 do do. 25 S. 2. ul. 30 do do. S. 3. ul. b. 80 do do. S. 4, ul. b. ( do do. 26 S ut. z do do 2 Sz ul. 3! do. R Mdo. 6 S1 utg! do. do. G. . 24. ut. 9 do. do do. 2s ut. 30 Breuß. Bfandbr. Gld Oyyp. Pf. E. 86. rz. 29 do do. E. 87. uk. b. 29 do do. E. gn. ut. b. 31 do do. E. 0. ul. b. 31 do do. E. 6. uk. b. 39 do do. E gi. ut. b. 31 do do. Em. 35, rz. 29 do. do. Kom. Em. 17 rz. ab 1982 Breuß. Ld. Pfdbr. A. Gldm. Bf. R. Zuk. 80 do do. R. 4. uk. b. 30 do do. R. 3. ul. b. 30 Breuß. Ztr.-Stadt⸗ schaft Gld.⸗Pj. R. do. do. Reihe s do. do. Reihe ] do. do. Rethe 8 u. s do. do. Reihe 9g do. do. Reihe s do. do. Reine * do. do. Reihe 1

O. 3. Schaefer lech ö .

Gold- Pfandbr. do. do. uk. b. 9860

Gld⸗Pf. R. 2-43.27 Gold, rz. ab 1928

Gld⸗Pf. rz. a. 2.1.30 do. do. do. rz. abg!

G. Hyy Pf. S. 2 ut. 39 do do. S. 9 uk. 29 do, da S. 5 uk. 30 do. do. S. 4 uk. 29 do do S. ga ul. 29 do do. S. ß rz. aba! do. do. S. ] ut. 31 do do. S. n r3. ab 29 do. Gld⸗K. eg ut. 80 do do. 2658 3 uk. 30 do do. 268 ul. 80 do. do. 28 5. 1 T3. 29

rentenbr., j. Ldw. Pfdbr.⸗Bk., Mt. 1-6 do. do. Reihe 4— ß do. do. Reihe 1 n.2

Hyp.⸗Pf. R. J ut. 81 do. do. N. ] uk. 81 do do. R. 8 uk. 30 do do. R. 4 uk. 30 do do R. 5 ut. 31 do. do. R. 1,2 ut. 30

old Ag. 11 u. 12

Pfdhr Em. 3, rz. 30 do. Em 5. rz. ab 81 do Em. 2, rz. ab 29 do. Gld. &. E. a T3. 30 do. Cellnl. Reichs⸗ mark⸗Anl. 1121 rz.

Vb. Gld. A. 6. rz. 25 do. Reichsm.⸗Anl. Feing. A. tz, rz. 28 do. Ausg. 4, rz. abs

da wvdsch. Krehitv.

Gold⸗Pfandbr. do. Prov. Rchs m. .A. Ausg 14, tilgb abzs da L. 13 Fa. tg. 27 do. do. A. 16, tg. 27 do. Gold, tg. ab 24

Pfdbr. R. 5, ul. b. g1

Ge Pf. S. 2, fr. Vt. . cchsdtr. Meli. c s da. do. S. ius, rz. 80 do,. do. Komm.

S. 4, kündb. ab 28

da Em. 5, rz. ab 82 do Em. J, rz. ab 30 do. Em 9, rz. ab 31 do. Em. 11 unt. 32 do Em. 10 unk. 3 do Em. g, rz. ab 29 do. Gd. C. E. 1, rzgo do. do. E. 8, rz. 32

Doll. Gold R. 2 M

do. do. do. 26, ul. 31 do. do. Lsch. Prov.

für Hausgrundst. Gld.-Pfdbr. ut. 32

tilgbar ab 1927.

Bt. J. Goldtr. Weim

Berl. Hyp. . Gold⸗

Berl. Roggenw. 28 * GBrdbg. Kreis Elettr.

Braunschw. Hann. Breglau⸗ Deutsche Komm

do. do Rogg. 23 1. 1* Di Landeskultur⸗

ia 8

Bd. d. Elett. Cohle 5

do abg.

Rgg.-Schldy. R. 1 erk ür. C.. B. * 6

Syp. Pfd. Ser. 128

Werte Kohlen *.

2

y 6

rstenst. Grub. Kahlenw He

Kohle 23 Ausg. 1 f

Anl Roggen - 6

ingold Reihe A0

r D

2

= r 8 2 6 n , —— 288 2

ö D D 8 ö

——

w 2 2 K .

25 * D 2*34—

Q

. , 3. .

1

22 * 8 8

==

22222 * 383358

—— y , . 8 —— 82 2

*

d 2 2

* 2

—— —— . ua = .

*

d i e , m. 8 228

* *

2

h P *

2

h 28

H

h d . *

= *

8 D D O 0

—— W . K 2 * *

D 8

Bei nachfolgenden Wertpapieren fallt die Berechnung der Stückzinsen sori. ,. ,

us

f. 3li. 1.7 1