— — 1 ——
ist Gustab
chieden; an seiner Stelle — ordentlichen
uedenfeld zum alleinigen Geschäftsführer bestellt.
Bei Nr. 499 — Wayß & Freytag AG. Niederlassung Königsberg —: Die Prokura des Johann (Jean) Krapp ist erloschen.
HK ötzschenbroda. 87640 Auf Blatt 77 des Handelsregisters, die Firma Chemische Fabrik von eyden, Aktiengesellschaft in Radebeul etr., 1 heute eingetragen worden: um Mitglied des Vorstands ist be⸗ ellt: Fabrikdirektor Erich Steiner in resden. Amtsgericht Kötzscheabroda, den 6 November 1926.
Hreuzburg, O. S. 87641 Im hiesigen Handelsregister Abt. A ist am 11. November 19566 die Firma Löwen⸗Apotheke Arthur Chmielus in Kreuzburg, Oberschl,, und als deren nhaber der Apothekenbesitzer Arthur hmielus in Kreuzburg, Oberschl., ein⸗ getragen.
Amtsgericht in Kreuzburg, Oberschl., den 22. November 1926. Langenberg, Ie heinl. S7642] Die im hiesigen Handelsregister A unter Nr. 94 eingetragene Firma „Nagel & Schlegel, Langenberg“ 9 emäß § 31 Abs. ? H.-G. -B. und z 41 . von Amts wegen ge 6lcht werden. Es werden deshalb der In⸗ . der Firma oder seine Rechtsnach⸗ olger hierdurch aufgefordert, einen etwaigen Widerspruch gegen die Löschung binnen drei Monaten bei dem unterzeichneten Gericht geltend zu machen, widrigenfalls die Löschung er⸗
algen wird. langenberg, Rhld., 20. Novbr. 1926. Amtsgericht.
Langenberg, RR h einl. 876453 Bei der im hiesigen Handelsregister A
unter Nr. 161 eingetragenen Firma Cee e ches Metallwerk Gottfried arm,
a n nen g, in Langenberg“ ist heute folgendes ein⸗— gelragen worden:
durchgeführt.
Die Liguidation ist Die Firma ist erloschen.
Langenberg, Rhld., 20. Novbr. 1926. Amtsgericht.
Lauenstein, Sa.
Im Handelsregister worden:
a) auf Blatt 213, Ludwig C Kaphahn Glashütier Präzisions⸗Schrauben⸗ C Fasson⸗ drehteile⸗Fabrik in Glashütte: Der Sitz der Gesellschaft ist nach Schlottwitz, Bez. Dresden, verlegt. .
b) auf Blatt 194, betr. die Firma Wischhusen X Pörscke in Stadt Bärenstein: Von Amts wegen: Die Firma ist erloschen. .
Amtsgericht Lauenstein (Sa.), den 19. November 1926.
87644 ist eingetragen
betr. die in
Leng enteld, Vogtl. 87647 Im hiesigen Handelsregister ist auf Blatt 06, die Firma Lengenfelder Stickerei⸗Fabrik Eder C Schulze be⸗ treffend, am 18. November 1926 ein⸗ etragen worden: Die Firma lautet ünftig: Eder & Schulze. Amtsgericht Lengenfeld, den 22. November 1926.
Lich. 87648 In das Handelsregister A wurde heute bei der Firma Hermann Schmidt l. zitwe in Lich folgendes eingetragen: Dem Kaufmann Otto Dieruff. in Lich ist Prokura erteilt. Die Prokura der Johann Hermann Schmidt 1 Witwe, e Fiett geb. Walz, in Lich ist er⸗ loschen. Lich, den 13. November 1926. — Hessisches Amtsgericht.
Li ta (it. 87649 , Handelsregister Abt. B Nr. 17 ist heute bei der Firma Deutsche Bank Berlin mit Zweigniederlassung in Lippstadt unter der Firma „Deutsche Bank Zweigstelle Lippstadt“ eingetragen worden, daß der Bankdirektor Dr. Paul Bonn zu Berlin, Bankdirektor Dr. Peter Brunswig zu Berlin-Steglitz, Bankdirektor Dr. Werner Kehl zu Berlin-Dahlem, Bankdirektor Johannes Kiehl zu Berlin⸗Schöneberg zu stellver⸗ tretenden Vorstandsmitgliedern bestellt sind. . Lippstadt, den 20. November 1926. Das Amtsgericht. Ludwigslust. 87650 Am * 8. 1926 ist unter 310 des , zu der Firma Rudolph karstadt Aktiengesellschaft eingetragen worden:
Durch Generalversammlungsbeschluß vom 27. Mai 1926 ist der 5 8 Geine Einziehung von Aktien) des Gesell⸗ c af ehen gag; geändert worden. Amtsgericht Ludwigslust.
Märkisch Friedland. I8765]]
In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Ar 38 die Firma J. Herr—= mann, Inh. Rosalie Salinger, in Märk. „Friedland und als deren Inhaberin die Wetwe Rosalie Salinger, geb. Herr⸗ mann, in Märk. Friedland eingetragen worden.
Märk. Friedland, 19 November 1926.
Amtsgericht. J S 602] In das Handelsregister ist heute ein⸗
getragen: 1 bei der Firma Dr. Kulenkampff & Co. in Magdeburg unter Nr. 2745 der
Abteilung A: Die Prokura des Walter ] Kammersichtspiele Merseburg“, in Merse⸗
Oberheck ist erloschen. A ausgeschieden. Der Kaufmann Oberbeck in Mafdeburg ist als persönlich haftender Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten.
2, bei der Firma Cobrs & Amms Aktien gesellschaft, Hamburg. Zweignieder lassung Magdeburg mit dem itz in Magdeburg, Zweigniederlassung der in Hamburg bestehenden uptniederlassung, unter Ir 775 der Abteilung B: Die Generalversammlung vom 9. Juli 1926 hat beschlossen, das Grundkapital um 1125000 RM auf 125000 RM durch Zusammenlegung der Aktien im Verhält— nis von 19:1 zur Tilgung der Unter bilanz herabzusetzen und von 125 000 RM um bis zu 490 009 RM durch Ausgabe von auf den Inhaber lautenden Stamm⸗— aktien zu je 1000 RM zu erhöhen. — Die . des Ernst Otto Fillies ist er— oschen. Die Vertretungsbefugnis des Albert Max Lappöhn und des Hans Curt Engel ist beendet.
3. bei der Aktiengesellschaft in Firma Deutsche Bank Fillale Maßdeburg mit dem Sttz in agdeburg, Zweignieder⸗ nan, der in Berlin bestehenden Haupt— nieder asungh unter Nr. 670 der Ab⸗ teilung B: Die Bankdirektoren Dr. Paul Bonn in Berlin, Dr. . Brunswig in Berlin-Steglitz, Dr. Werner Kehl in Berlin⸗Dahlem, Johgnnes Kiehl in Berlin ⸗Schöneberg sind zu stellver⸗ tretenden Vorstandsmitgliedern bestellt.
4 bei der Firma Conrad K Rümcke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Magdeburg, unter Nr. 969 der Ab⸗ teilung B: Die Vertretungsbefugnis des Liguidators ist beendet. Die Firma ist erloschen.
5. bei der Firma Carl Meffert in Magdeburg unter Nr. 713 der Ab⸗ teilung A. Der bisherige Gesellschafter Max Meffert sst alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Magdeburg, den 22. November 1926.
Das Amtsgericht A. Abteilung 8. Mannheim. 87653
In das Handelsregister wurde einge— tragen:
a) zu folgenden Firmen: Am 20. November 196:
1. Sunlicht Gesellschaft Aktiengesell⸗ cat, Mannheim. Die Prokurg des
alter Labes ist erloschen. Dem Julius Bürgel, Mannheim, ist Prokura erteilt. Er ist gemeinsam mit einem Vorstands⸗ mitglied oder einem anderen Prokuristen zeichnungsherechtigt.
2. R in he Schuhfabrik 3 6 heimer C Gie. Mannheim; Kaufmann Wilhelm Heinsheimer in Mannheim ist als Kö bestellt.
Im 23. Nobember 1926:
3. Rheinische ec und Tiefbau⸗ Aktiengesellschaft, Mannheim. Der Ge— sellschaftsvertrag ist durch Beschluß der e , , 6 18. e,,
in? urch einen Zusatz 4 ergänzt, der die . der gr, r.
b) folgenbe Firma: =. 3 ö. 63. 9 ö rient⸗Teppiche ose asman, Mannheim. Inhaber ist 85 Lasman,
Kaufmann, Mannheim. Mannheim, den 23. November 1926. Amtsgericht. F. G. 4.
Marbach, Vegkar, IS876641 Im Handelsregister für Einzelfirmen wurde am 22. 11. 26 eingetragen die Fa. Albert Glock Maf hir er fete, ö in. Marbach a. N., Inhaber Albert Glock, Mechanikermeister in Marbach a. N. Amtsgericht Marbach a. N.
Marienburg, West. S7 bb6] Im Handelsregister A Nr. I68 ist heute bei der Firmg „August Reinholz, Zigarrenhandlung, Marienburg“, einge⸗ tragen, daß die Henn erloschen ist. Marienburg, den 18. November 196. Amtsgericht.
Marienburg, West pr. 187655 Im , , B Nr. 2 ist heute die ö „Marienburger Hrivatbank D. artens. Commanditgesellschaft auf Aktien Rudolf Wölke in Marienburg“, von Amts wegen gelöscht worden. Marienburg, den 19, November 192. Amtsgericht. Marienburg, Westpr. IS7657] Im Handelsregister A Nr. 462 ist heute bei der Firma „Kurt Fitting, Edel metall⸗Contor, Marienburg“, eingetragen, daß die Firma erloschen ist. Marienburg, den 20. November 1926. Amtsgericht.
Meissen. S766] j Blatt 36 des Handelsregisters, betreffend die Firma ereinigte Graba—⸗ und. Schregerwerke Meißen, Inhaberin Aktiengesellschaft für Cartonnagenindusttie in Meißen, wurde heute eingetragen: Pre kura für die Zweigniederla ung ist erteilt dem Betriebleiter Rudolf Roitzsch in Meißen. Er darf die 36 der Zweig⸗ niederlassung nur in Gemeinschafl mlt einem anderen Prokuristen der Zweig niederlassung vertreten. ; Meißen, 22. Nov. 1926. Das Amtsgericht.
, J Ilð7 6b Im Handelsregister A Nr. 485 ist die irma „Georg Dietrich, vormals Renner Co. in Merseburg und als deren In⸗ haber der Kaufmann Georg Dietrich in . 3. S. eingetragen. Merseburg, den 5. Oktober 19296 Das Amtsgericht.
nere e rf, 87669)
Im Handel sregister A Nr. 484 ist die Firma „Max Theermann & Cie.,
Adolf Thiel ist burg und als Walter tende Gesellschafter der Theermann in
deren L, . haf⸗
aufmann Max 1 Leipzig⸗Gohlis, Frau Selma Zimmermann, geb. Kirsch, in Merseburg und Fräulein Marie Sommer in Gera eingetragen. Die Firma ist eine offene Handelsgesellschaft und hat am 1. November 1926 begonnen, Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft sind nur Max Theermann und Frau Zimmermann ge— meinschaftlich r, , Merseburg, den
as
15. November 1926. Amtsgericht. Mrs. 7661] Die unter Hf. B 164 eingetragene
96 Josef Michels G. m. b. H. Zelte⸗ und Deckenfabrik, in Mörs a. Nh. wird gemäß S5 74. 75 des Gesetzes, be⸗ treffend die Gesellschaften m. b. H. in Verbindung mit 5 144 des Fr. G. Ges. von Amts wegen gelöscht. Mörs, den 16. November 1926. Preußisches Amtsgericht.
Miügeln, Bz. Leipzig. S762]
Auf Blatt 95 des . die Firma Sächsische Elektro⸗Osmose Kaolin⸗ werke, Gesellschaft mit heschränkter Haf⸗ tung, in Kemmlitz betreffend, wurde heute
eingetragen:
ie Firma lautet künftig: Seck, Sächsische Elektro Osmose Kaolinwerke, n , mit beschränkter Haftung.
er Gesellschaftspertrag ist durch Be⸗
s
1 laut Notariatsprotokolls von diesem Tage eändert worden.
Amtsgericht Mügeln, 23. Novbr. 1926.
Münster, Westt. 87663 Im Handelsregister B Nr 137 ist heute bei der Firma „We . . len Halt mit beschränkter Haftung zu Münster i. W.“ eingetragen, daß das Stammkapital durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 1 August 193 in Verbindung mit der ergänzenden n,, vom 15. No⸗ vember 1926 auf 324 800 Reichsmark umgestellt und um weitere 4675200 Reichsmark auf 5 009 009 Reichsmark erhöht und der ö dementsprechend geändert ist.
Die in der kanntmachung vom 9. Oktober 1925 (Nr. 906 des Münste⸗ rischen Anzeigers und 246 des Reichs⸗ anzeigers) erwähnte Eintragung ist in⸗ sofern berichtigt worden
Münster 6 W. 15. November 1926.
Das Amtsgericht.
Münster, Westt. 37664 Im Handelsregister B Nr. 185 t Pin bei der Firma „Theodor Althoff, nhaber. Rudolph Karstabt, Ilttien= , g, in Hamburg“ eingetragen, aß dem Kaufmann Justus Ulrich 7 Cassel Gesamtprokura erteilt ist. Er ist gemeinsam mit einem nicht zur Alleinvertretung berechtigten Vorstands⸗ mitglied oder stellvertretenden Vor⸗ tandsmitglied oder mit einem anderen rokuristen vertretungsberechtigt. Münster i. W, 18. November 1926. Das Amtsgericht.
Münster, Westf. S7 bh]
Im Handelsregister B Nr. 23 ist heute bei der Firma „Westfälische Ver⸗ 3 aft für Monopolbrannt⸗ wein ne ehe, mit beschränkter Haf⸗ tung zu Münster i. W.“ eingetragen, daß die Firma nach beendeter Liqui⸗ dation erloschen ist.
Münster i. W. 18. November 1926.
Das Amtsgericht.
Münster, Westf. S7 66h] Im Handelsregister B Nr. 8833 ist heute bei der Firma „M. Löwenstein zu Münster i. W.“ eingetragen, daß die den Kaufleuten Emil Magnussen und Wilhelm August Schlottmann erteilten Prokuren erloschen sind Münster i. W., 19. November 1926 Das Amtsgericht. Münster; Wes tt. IS 667 Im angle ren n. A Nr. 1472 ist . ei der Firma „Westfälisches ederwarenhaus Karthäuser 8 Mey zu Münster i. W. eingetragen, daß dem ö Karl Kleinholz zu Münster Prokura erteilt ist er ac ich . z er nur gemeinsam mit dem WMitin aber Josef Mey vertretungsberechtigt ist. Ferner ist eingetragen, daß neben der weiter bestehenden , berechtigung des Kaufmanns Sskar Karthäuser nunmehr . der Mit⸗ inhaber Josef Mey gemeinsam mit dem zum , . bestellten Kaufmann Karl Kleinholz vertretungsberechtigt ist. Münster i. W. 20. November 1926. Das Amtsgericht.
Münsterz Weszt t. Sr bb Im Han ,. A Nr. 1553 ist . die Firma „Matthias Lückertz zu ünster i. W.“ und als deren Inhaber der Kaufmann Matthias Lückertz zu Münster i. W eingetragen. Münster i W. 20. November 1926. Das Amtsgericht.
Nagold. 87669
Im, Handelsregister, Abt. f. Gesell⸗ schaftsfirmen, wurde heute ein⸗ getragen bei der Firma ien Dengler in Ebhausen; Wilhelm Weimer, Mechaniker in Tübingen, ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Als weiterer persönlich haftender Gesell⸗ schafter ist in die Gesellschaft eingetreten Wilhelm Dengler II., Mechaniker in Ebhausen.
Nagold, den 22. November 1926
Amtsgericht Nagold.
Ihn der Gesellschafter vom 22. 3 K
J 4 der bisherige Geschäfts
Vaumburg, Saale. 87670
Im Handelsregister Aà Nr 308 ist
heute bei der Firma Rudolph Klop⸗
sleisch Naumburger Einlegesohlen⸗
Industrie in Naumburg a. S., ee drs . Die Firma ist erloschen.
aumburg a. S., 18. November 1926.
Das Amtsgericht.
Nguhaldenslebenm. 87671
In unserem Handelsregister Abt. A ist bei der unter Nr. 79 eingetragenen Firma Otto Jahn in Neuhaldensleben olgendes eingetragen worden: Die irma lautet jetzt: Otto Jahn Nach⸗ folger, Inhaber Bernhard Müller, Neuhaldensleben. Alleiniger Inhaber ist der , Bernhard Müller zu Neuhaldensleben.
Neuhaldensleben, 10. November 1926.
Das Amtsgericht.
NViürnbherg. 87672
,,, istereinträge:
1. Kolleck Eo. Gesellschaft mit beschränkter Haftung Zweignieder⸗ lassung Nürnberg in Nürnberg, lden 14 4, Hauptsitz in Essen. Der ä tsvertra ist errichtet am 23. November I925. Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit In⸗ dustrieerzeugnissen jeder Art. Das Stammkapital beträgt 5000 RM. Ge⸗ Hiftefihrg ist der Kaufmann Georg olleck in Essen Dem Kaufmann Geor Taubmann in Lauf ist . den Hetri
der Zweigniederlassung
prokurg erteilt. Veröffentlichungsorgan: ö Reichsanzeiger.
org Strobel in Nürnberg, i
Schnieglinger Straße 2B. Unter dieser irma betreibt der Kaufmann Georg
trobel in Nürnberg den Großhandel mit i
Metall und Altmetall sowie Vertretungen.
3. Spezialkatgutfabrik Rudolf Graf in . Juvenellstraße 24. Unter . img treibt der Fabrikant r raf in Nürnberg eine Katgut⸗
,brik.
4. Jacob Hasselbacher . Co. in Nürnberg; Die Gesellschaft ist aufgelöst, das , j. in den bf des Gesellschafters Heinz Schmalschläger über⸗
gangen, der es unter unveränderter . weiterführt. Die Prokura des
Skar Arnold ist erloschen.
5. J. A. Eysser Aktiengesellschaft Möbelfabriken Nürnberg⸗Bayreut in Nürnberg: Dem Kaufmann Heinri Hartung in Bayreuth ist Gesamtprokura mit einem Ven, m lh oder einem weiteren Prokuristen erteilt,
6. Siddeutsche Celluloidwaren⸗ fabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Roth: Hans Rühl ist nicht mehr Geschäftsführer; Johannes Cohn alleiniger Geschäftsführer.
7. Jakob Felix Frank in Nürn⸗ berg: Die Prokura des Ernst Kautz ist erloschen.
8. Friedrich Scherf in Nürnberg: Der Kaufmanntzdehefrgu Kunigunde Scherf in Nürnberg ist Einzelprokura erteilt. e . des Johannes Josef Stadter ist erloschen.
9. Cohn C Neis in Nürnberg: Dem Kaufmann Josef Rindsberg in Nürnberg ist Gesamtprokura mit einem weiteren Prokuristen erteilt. Die Ge— samtprokura des Johann Georg Rühl ist erloschen.
10. Joh. Wilh. Spaeth in Nürn⸗ berg: De Gesamtprokurg des Ernst Letzsch und Karl Poland ist durch deren Ableben erloschen.
11. Ludwig G. Wünsch in Nürn⸗ berg: Die Firmg 1 . in: Nürn⸗ berger Gold⸗ C Silber⸗Manufaktur Ludwig G. Wünsch.
12. 9 Pfrimmer C. Co. in Nürn⸗ berg; Cin Kommanditist ist durch Tod n . und ein neuer eingetreten.
13. Mitteldentsche Creditbank Filiale Nürnberg in Nürnberg: ö. Erlanger ist nicht mehr stellv.
orstandsmitglied.
14. Fritz Wagner in Wasser⸗ mungenau: Das Geschäft wird seit 12. November 1926 in offener Handels gesellschaft unter unveränderter Firma weiterbetrichen. Gesellschafter sind fei Wagner, Bierbrauereibesitzer in Wasser⸗ mungenau, und, Lenhard Valentin, , in Roth. Die Ver tretung der . ir n, beide ger l gfer gemeinsam. se Passiven des Geschäftsbetriebes des hisherigen
irmeninhabers wurden von der offenen
andelsgesellschaft nicht übernommen. Der
itz der Firma wurde nach Roth verlegt. 15. Fahrradgriffe⸗ Fabrik Schwarz⸗ beck Zink in Nürnberg: Der Sitz der Firma wurde nach Gauchsmühle ver= legt. Die Firma ist geändert in „Cellu⸗ loid⸗ C Metallwaren ⸗ Fabrik
Schwarzbeck & Zink.
Sun Meñl⸗ Vertrieb Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Nürnberg: Die Gesellschaft ist e . Liguidator ist der seitherige Geschäft führer Christian Ziegler.
17. Holzwollefabrik Feucht Franz Kolb C Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Nürnberg: Die Gesellschaft ist au et Liquidator
ührer Gustav utkind.
18. Richter C Co. in Nürnberg: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Ligui⸗ datoren sind die bisherigen, Gesellschafter, je mit dem Recht der Älleinvertretung.
19 Georg Hofmann Commission⸗ Export in Rürnberg: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen..
20 Josenhans Staiger i. L. in Nürnberg.
21. Lange C Co. Eisengießerei
i. L. in Nürnberg.
ürnberg Einzel⸗ i
s- ist heute bei Nr. 553,
22. Schladen haufen, Walther E Herrmann i. L. in Nürnberg.
23. Weisser C Lehmeyer 1. L. in Nürnberg.
; 24. Baer C Koller i. L. in Nürn⸗ erg.
25. Wirth, Beck C Knauß i. L. in Nürnberg.
26 Breitenfelder C Co. i. L. in Nürnberg.
27. Nürnberger igarrenfabrik Ziegler Co. Gesellsschaft mit be⸗ e , Haftung i. L. in Nürn⸗
erg.
28. Fränkische Bauhütte Bureau für Architectur Gesellschaft mit be⸗ , Haftung i. L. in Nürn⸗
erg.
29. Torfwerk Bäumenheim Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung i. L. in Nürnberg.
30. Willn C. Ehrenfried, Appa⸗ ratebaugesellschaft mit beschränkter Haftung i. L. in Nürnberg.
31. Nevag Nürnberger Ein⸗ und Verkaufsgesell schaft mit beschränkter 9 i. L. in Nürnberg.
32. Möbelfabrik unv kunstgewerb⸗ liche Werkstätte Nürnberg⸗Wein⸗ zierlein Bauer Scheckenbach Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung i. L. in Nürnberg.
33. Ledergroßhandlung S. Feibel⸗ mann Gesellschaft mit beschränkter Haftung i. L. in Nürnberg.
34. Rudolf von Glaß E Co. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Saftung L. in Nürnberg.
35. Schocoladenfabrik Amora Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung . L. in Nürnberg. .
36. Gebrüder Leithner C Co. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung . L. in Nürnberg.
Wagen⸗ C Carrosserie⸗ Bau Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung i. L. in Nürnberg.
B. Diplomingenieur Baldauf Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung i. L. in Nürnberg.
39. Tabakmanufaktur Berga Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung i. L. in Nürnberg.
Bei den . unter Nr, 20 bis 39 ist die Liquidatoin beendet. Die Firmen sind erloschen.
40. Justin Frank in Nürnberg: Die Firma ist erloschen.
Nürnberg, den 19. November 1926.
Amtsgericht — Registergericht.
Kanis, Kr. Ziegenriück-. 87676
In dem Handelsregister A ist heute unter Nr. 60 die offene Handelsgesell⸗ ö Wilhelm Gedamke in Oepitz und als persönlich haftende Gese . Wilhelm Gedamke, Schlossermeister in Oepitz, Paul Senf, Kaufmann in Pöß⸗ neck, eingetragen worden. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ist jeder garn. af allein ermächtigt. Die Gesell⸗
aft hat am 2. Oktober 1922 be⸗ gönnen.
Ranis, den 19. November 1926.
Das Amtsgericht Ranis. ö
Radeburg. . Sb 75] Auf Blatt 100 des hiesigen Handels- registers, betr. die Firma Gebrüder Haake in Medingen, ist am 4. No⸗ vember 1926 eingetragen worden:
Die Prokura des Assessors John Schüder ist , ,, Prokura ist er⸗ teilt dem Handlungsgehilfen Wilhelm Bettenheim in Dresden.
n , Radeburg den 19. November 1936.
H astatt. 66 Handelsregistereintrng A Bd. O.⸗3. 4: Firma Möbelhaus Kühn K Co., Rastatt. Offene Handels 2 9 t. Persönlich haftende esell⸗
after: Otto Kühn, Kaufmann in astatt, Leopold Schottmüller, . mann in Haueneberstein. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. April 1926 begonnen. 17. November 1926. Weiter wird be⸗ lanntgemacht; Die Geschäftsräume be⸗ . sich Engelstraße 8, gegenüber em städt. Krankenhaus. Amtsgericht Rastatt.
Rastatt. 87677
Handelsregistereintrng A Bd. II O.⸗Z. 5: Firma Rastatter Herd⸗Cen⸗ trale Wilhelm Adam, Rostatt. In⸗ haber: Wilhelm Adam, Kaufmann in
Rastatt. 17. November 1926. Amts-
gericht Rastatt.
Ræecklinghamsen. U,, In unser Handelsregister Abteilung
ist heute zu Nr. 522, Firma Gebrüder Gohmann in Suderwich, eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma ist erloschen. Recklinghausen, 16. November 1926. Das Amtsgericht. —
Ręcklinghansen. n,, In unser Handelsregister Abteilung A
Waagen⸗ u.
Maschinenfabrik Heinrich Herweg
in Recklinghausen, eingetragen: Dem
Kaufmann Hans Sagolla in Reckling⸗
hausen ist Prokura erteilt. Recklinghausen 16. November 1926.
Das Amtsgericht.
Recklinghansen. 33.
In unser Handelsregister Abt. B i heute zu der unter Nr. 1309 ein⸗ getragenen Firma Bieling Schulz, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Recklinghausen, folgendes eingetragen worden! Dem Kaufmann Dr. Otto Mönckmeier in Recklinghausen ist Prokura erteilt.
Recklinghausen 16 November 1926.
Das Amtsgericht.
Nr. 277.
. Dritte Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
Berlin, Sonnabend, den 27. November
ö ere nen . .
Aufgebote, Verlust⸗ n. Fundsachen, Zuste lungen n. dergl.
8. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen 3 ;
4. Perlosung ꝛc. von Wertpapieren.
b. Kommanditgesellschasten auf Attien, Aktien gesellschaften und Deutsche Kolonialgesellschaften.
Sffentlicher Anzeiger.
Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile (Petit)
1,405 Reichsmark.
ee Befriftete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Sinrüctungstermin bei der Geschäftsftelle eingegangen sein. gj
57506 87493) Barabfindu ür vie fan i — . 5. Kommanditgesell⸗ Laut Beschlüssen unserer Generalber— (7493 findung . ,, 14, 142 betr. lr 307]. . schaften Atti At z sammlungen vom 12. November und 1. Wiederholun . Minimax · altiengesellschaft, auf ien, tien⸗ 31. Dezember 1924 sind die Vorzugsaktien Die Sächsische Bodencredĩtanstali . den Jahren 1921, 1922 und Verlin. gesellschaften und Deutsche . . . . . 1 , ,, 3 ö 6. 14 3 ausgegeben, wovon sich Bilanz ver 30. April 1926. 1. 8 : ein⸗ uf befinden: von der Serie 1: 5 000 000, von der Serie 1 3 Kolonialgesellschaften. gezogen und daz verbleibende Altien fayital 6 15 000 C00 und von der Serie 14a M 54 giö5 0b6. Nach dem 4 1 5 Aktiva. RM,. ö von 32 Mill. Mark auf 240 000 Reichs. behörde festgesetzten Umrechnungzverhältnis beträgt der nach den Vorschristen des Barbestände. n ee s; 1 mark wis folgt umgestelit: ; Artikels 79 Abs. 1 d. Dl. Vo. 3. Aufwe Ges. vom 29. November 1527 errechnete Debitoren. 33 1 281 15077 ö . anntmachung, Der, Nennwert von 15 900 Aktien zu Goldmarkbetrag bel Serie 1 GM 175 298. 5, bei Serie 14 GH 27 325,66 und Hppothekentilgungs konto. 7 53516 . e Fufion der Hallesche ie 1000 ist auf je 20 Reichsmark er⸗ bei Serie 144 GM 14, 10. Diese Goldmarkbeträge ssellen das Verhältnis dar, mit Beteiligungen? 472 163 n, . Aktiengesellschaft in mäßigt und im Anschluß hieran eine Zu⸗ dem die Ansprüche aus diesen Pfandbriesserien bei der Teilungsmasse zu berück. Grundstücke und Gebäude 1657 273 — 6 6er h . . Aktien im Verhaͤlt⸗ ., . 94 . . 1926 6 Nettobestand der Psandbries⸗ Aufwertungtsausgleich. 283 704 89 j r ; . lsteilungsmasse, Aufwertungsbetrag zu 25 0so, 3b 86ß 936,38. i ö ö n,, in Eis leben; ; Der Nennwert von 709 Aktien zu je aller Aufwertungsansprüche zu 25 o/o ist au den bekanntgemachten e inen. ,, 324 306 — Wir beziehen ung auf die im Reichs, 10990 44 wird auf so Reichsmark er geschlofsen. Legt man indessen den vollen Eingang von 25 v6 zugrunde, fo berechnet Rohmaterial, Halb- und anjeiger hom 158. Juli 2. J. von uns mäßigt und im AÄAnschluß hieran jeder sich die Quote ür 10 (ts der Pfandbriese Serie 13 auf Gh 1,16, är Jboß M der Fer figsabrikate 1 068 493 33 . ö, rg 3 in, Atzen 36 Anteilschein über Serie 14 auf he 1,90 und für J 666 boo M. der Serie Fe auf G Wes Inventar J 1 — en der gemäß eichsmart zugeteilt. Mit Zustimmung der Aussichtsbehörde machen wir gemäß Ari 5 Tranghortmitte! .. G- Br mit uGns fustonlerten Hailesche Nachdem der Ümsiellungsbeschluß in das d. Df Bon den ernhän d ᷣ gere, ibn b. kw 2 . ul r , ae . e . ist, angebot: Wir 4 d . . 1 . in ien unserer Gesellschaft, fordern wir unsere Aktionäre hierdur ür je 100 A ag der Pfandbriefserie z RM 1,50 bar Igqyalkonio 347 00 . ud verlängern hiermit die bisher bereits nochmals auf, uns ihre Aktien ö. 9 ö ö ö , , m, ö . 139 . kö e, stillschweigend hingusgeschoben. Ein. Dividendenbogen bis fpäteftens 36. Februar . ö . ; JJ ie , . ö bis zum 30. De 1927 zwecks Umstempelung und Zusammen⸗ Dieses Angebot gilt als von allen Pfandbriefgläubigern, die sich im Besitze Passiva. 35 en, 5 ö legung sowtg jwecks Beilügung der neu ebiger Handbriefe befinken, angenommen, wenn nicht innerkalß' von'z Monaten nach Aktienkapital: ⸗ ir, fordern die Aktionäre der ehem. geschafenen Anteilscheine einzureichen. der dritten Veröffentlichung dleser Bekanntmachung im Deutschen Reichsanzeiger ein Vorzugsaktien 60 000 . K, K . 1 , n,, ö, , 3 . Abs. . . der oben angeführten Durchführungeverordnung Stammattien 2 380 600 2440 00 — ; i . ind te Attien die jum durch einen Teil der Gläubiger erfolgt, dessen Goldmarkansprüͤ ind o/ ĩ ; stens zu diesem Termin, und zwar nunmehr Erjatz durch neue Aktien erforderliche Jahl der Goldmarkansprüche ae r fiche ir . ö , . . . . 3 i der . . Gläubiger 3 J 12 000 ; ien. Deutschen Verwertung für Rechnung der Beteiligten Der Widerspruch ist an den Herrn Staatsvertreter der Sächsis zoden⸗
, in Leipzig, nicht zur Verfügung gestellt werden, ereditanstglt in Dresden⸗A. J, Ringstraße ho, zue uichten und 3 3 23 1 426 000 670 0900 fum Umtausch einzureichen. . werden diese für kraftlos erklärt werden. ihm eine Bescheinigung eines deutschen Notars oder einer amtlichen Hinterlegungsstelle de,, . . k 1 . 9. , 2 ger ge i gehenden über , ,. Hinterlegung der Pfandbriefe beigefügt ist. Die Bescheinigung muß k J ö 31 85
. se r- Aktien werden durch öffentliche Versteige den Nennbette wie die ern! und Serienbezeichm ) i ö k J. mg k 6 der Erlös den ge , . rag sowie die Nummern und Serienbezeichnung der Pfandbrietse . a?, ö
t „3. in Perbindung mit 8.236 teiligten ausgezahlt cder, wenn die Be— Das Angebot hinsichtlich der Serien 14 und 14 jne Jnanspruch⸗ Velkrederelontot,. n ,.
der Hantelsgesetz buchs sür kraftlos erklären. rechtigung zur Hinterlegung erstanden ist, nahme der ifce⸗ der e dem en ga, 1 in nc. Pyvotheenlontʒo .. 2538 . Eisleben, den . November 1926. hinterlegt. aufwand RM 225 000. Die Bank erhält aus der Teilungsmasse bei der Schluß— Hor gt hgkenkontg 1. 16 6 6 Mansfeld Akltiengesellschaft Berlin, den 16. Nobemher. 1926. perteilung nur, den Betrag nach RM 173 258,45 laut Absatz 1. Soweit sich das Rütstellung ür weitere
für ver bau und ütt betrieb Chemische Fabrik Angebot auf diesen Differenzbetrag bei der Serie 13 und auf die gesamten Abfindungs⸗ lufwertungsderpflich · k
9 n enbetrieb. Hoeckert, Michaignerh n. Bayer betta fir ke deri rnnl e d, dg old nennen, ,
Heinhold. Mentzel. Aktiengesellschaft. wird . die . nicht berührt. 3 — 1 236 96 . ö ie angebotenen Abfindungsbetrsge zahlen wir, unabhängig von der Ent. Noch n , .
Brüning K Sohn Aktiengesellscha scheidung über die Annahme unserer Angebote, schon jetzt gegen Cinrei . .
a 9 h 9 s sch st, Potsdam. ,, e, schon jetzt gegen Einreichung der Reingewinn. ... 271 459 15
, , Emission von S 50 000 78 ½— 20 jüöhrigen, hypothekarisch gesicherten Obligationen, frei von Kapitalertragsteuer, ᷣ in Inhaberstücken von S 50 und E 100. (Teilbetrag einer Anleihe von R 125 000 nominal, wovon S 75000 bereits placiert sind.) Die Unterzeichneten teilen mit daß obige Anleihe bei den nachstehenden Banken: in Amsterdam: Gebr. Teixzeira de Mattos, Deutsche Baut, Filiaal Amster dam, Rhodius⸗Koenigs Handel⸗Maatschappij, in Rotterdam: R. Mees X Zoonen ᷣ am Freitag, den 3. Dezember 1926, von 9 uhr vormittags bis 4 Uhr nachmittags zum Kurse von HG o/o (Amsterdamer Ujance) zur Zeichnung aufliegt. Prospekte und Einichteibungsformulare sind bei obengenannten Zeichnungsstellen erhältlich. Potsdam, den 26. Nevember 1926. J Brüning & Sohn Aktiengesellschaft.
Erste Teilausschüttung für die Pfandbriefserien 1— 12 betr.
l87492 Bekanntmachung. V 1. Wiederholung.
Die Sächstsche Bodenereditanstalt hat durch Bekanntmachung vom 29 September 1926 angekündigt, daß sie an ihre Pfandbriesgläubiger alter Währung sdenen Ansyrüche auf Aumwertung zustehen) aus der für sie zur Ausschüttung be—⸗ stimmten Masse zum 1. Januar 1927 eine Verteilung durch Aushändigung von 44 0 Go dplandbijefen vom Jahre 1926, gemäß Art. 4 d. Df. Vo. vom 29. November 1925 und Art. 1 d. Df⸗Vo. 1926. vornehmen wird.
Mit Zustimmung der Aufsichtsbe hörde erfolgt eine Ausschüttung von 10 og des Aujweitangsbetrages an die Pfandbriefgläubiger alter Währung der Serien 1 bis . 6 Ausgabe 4 9½ Goldpfandbriefe vom Jahre 1526 Reihe'd zum J. Ja⸗ nuar 1927.
Die 141 0ù Goeldhypothekenpfandbriefe sind mit abtrennbaren und gesondert perweitbaren Anteilscheinen füͤr die künftigen weiteren Ausschüttungen und mit halb— jährlichen Zinescheinen, deren erster am 1. Juli 1827 sällig wird, dersehen.
Den Piandbriefiertifikaten, die zur Abgeltung kleinerer Pfandbriesbeträge bergestellz werden halten ebenfalls Anteilscheine jür' die künztigen weiteren Auß— schüttungen an. Die Zinsen werden mit Zinseszinsen bei der Kündigung und Aus— lofung mit dein Kapitalbetrage entrichtet, nach einer den Zertififaten aufgedruckten Berechnung. . 14
Tie Liquidationsgoldpfandbriese werden ausgegeben in Stücken von GM 5000, 2000. 1000 000, 200 100 und 50. Für Beträge, die mit dieser Stückelung nicht Par ustellen sind, stehen Pfandbriefzertifikate zu GW 10 und GP zo zur Verfügung. Epitzenbeträge unter GM 10 werden bar abgefunden. (Art 1 57 VO. v. 28. 7. 1926.)
Die Plandbriesgläubiger der Serien 1 bis 12 werden hiermit aufgefordert, ihre Ansprüche anzumelden und die Pfandbriefe zur Geltendmachung ihrer Rechte bor zulegen. Göschieht dieses bis zum Ablaufe von 3 Monaten na Wiederholung dieser Aufforderung im Reichsanzeiger nicht, jo fann nach Ärt. 97 der Dre Vo. vom 29. Ntovember igzö6 die unterzeichnete Bant den Anteil, der auß diese Pfandbriese entfällt, hinterlegen, jofern auf Einleitung eines Aufgebotsverfahrens oder auf Zahlungssperre nachgewiesen ist.
Den Inhabern der Piandbriese Serie J. II, fil, V, V, Var VI, VII, 8, 2 10 und II werden hiernach auf je S 100 Pfandbriefe 28 Gch 10 in 43 0 Goldpfandbriefen Meihe 9 gewährt. Gemäß Art. 79 Abf. 2 d. Df⸗Vo. z. Auw. Hy. b. 27. 1. 25 hat die Aufsichtebeb rde den Goldwertbetrag der Serie 13 unserer Lo. Pfandbriefe für M 100 auf GM 66 festgesetzt. Es erhalten hiernach die
Pfandbriefinhaber der Serle 12 auf je 4 1060 Pfandbriese gleich GM 60 Gold K
markbenrgg — einen Betrag von GMeß in 480,6 Goldpfandbrteich Reihe s. Die Anmeldung und Vorle ung der Pfandbriefe kann bei der Kasse der Bank, Dres den⸗ A. I. Ringstraße h0, jowie bei allen Zahl., und Vertriebsstellen erfolgen. Im Interesse einer raschen Abwicklung werden die Pfandbriefbesitzer gebeten, den Umtausch möglichst vurch die Bankstellen vorzunehinen. Die Stücke müssen mit dem von unt ausgegebenen Foimnsar eingereicht werden. Formulare werden von ung und den Vertrigbsstellen kosten los verabfolgt. Ern. reichungen ohne das ordnungsmäßig ausgefüllte Formular gehen zu Lasften bes Ein. reichers zurück. An die Pfandbriefgläubiger der Serien 13, 14 und 144 erfolgt ein Bar—
ahsindungsangebot laut besonderer Bekanntmachung gemäß Art. Sh d. Bf. Vo. vom 29. November 1925.
Dresden, den 3. November 1926.
Sãchfische Bodenereditanstalt.
vom 28. Juli 1925 zum Ausw.⸗Ges. vom 16. Juli D
der zweiten h
nicht innerhalb der Frist der Antrag G
Die ELinlösung erfolgt bei unserer Kasse, Dresden⸗A. 1, Ringstraße 50, sowie bei den bekannten Zahl⸗ und Vertriebsstellen. Damit die Pfandbriefbesitzer bald in den Besitz der Barbeträge gelangen, empfehlen wir, die Ein— lösung möglichst durch die Bankstellen vorzunehmen.
Dresden, den 3. November 1926.
Sãchsische Bodenereditanstalt.
Barabfindung für die Kommunalobligationen Serien = 7 betr. 187494 Bekanntmachung. . 1. Wiederholung. Die Sächfische Bodenereditanstalt hat in den Jahren 1920 bis 1923 Kommunalobligationen der Serien 1 bis 7 ausgegeben, wovon sich im Umlauf be— finden: von der Serie 1 100090 0900, Serie 2 M 2364 000, Serie 3.6 263060 O00, Serie 4 4 30 000 900, Serie 5 M 75 009 060, Serie 6/7 S J g99 320 000. Nach dem von. der Aufsichts behörde sestgesetzten Umrechnungsverhältnis beträgt der nach den Vorschriften des Artikels 73 ÄAbs. i d. Df. Vo. 3. Aufw. Ges. Vom. 23. No vember 1925 errechnete Goldmartbetrag bei Serie ! Gh 723 O00, Serie 2 8M Reb, o. Serie, 3 GM 2s 269, Serie 4 GMö 7650, Serie GM 5 7, Serie 6s? GM 32 188,95. Diese Goldmarfbeträge — insgesanmt RM S865 672.45 — stellen das Verhältnis dar, mit dem die Anfprüche aus diesen Kommunalobligationen⸗ serien bei der Teilungsmasse zu berückfichtigen sind. Am 36. September 1926 be⸗ rechnet sich die Masse der, Kommunaldarlehen, nach den gesetzsschen Bestimmungen aulgewertet, wobei die reinen Kemmunaldarlehen zu 23 o, die Darsehen an wirt— schaftliche Verbände mit kommunaler Gewährleistung mit 123 0 und die Kommunal- darlehen mit hypothetgrischer Eintragung zu 26 oso . sind, auf AM 81 413,38. agegen beträgt nach Liquidation sä mtlicher aufwertungep ichtiger Kommunaldarlehen der Nettobestand der Kommunglobligationenteslungsmasse GM hh O87, 67 in bar. Ferner sind vorhanden M6 7 636 005 Kommunalobligationen der Serie 3 und AM 161 . . Reichs. KSchätze. . Inter Zugrundelegung der vorhandenen Barmasse berechnet sich die Quote fi die Kommunalobligationengläubiger der Seri ö. 6. 3 3 hr
Serie 2 für ie 1060 4 auf GM o 46 8. . . — . e. G n „M auf GM G40, Serie 3 für je = 2 1,30 Serie 4 zur je 10 C0 „ anf Gh ö, 11 n n .
Serie 5 für je 10 000 M o2o, Serie ( für je 100 000 1 auf GM G, ig. . . . Nit Zustimmung der Aussichtsbehörde machen wir gemäß Art. 85 der Df.⸗Vo. den Inhabern der Kommunalobligationenserien 1, 2, 3, *4, 5, 6/7 folgendes Ab⸗ findungsangebot: Wir zahlen
ö für je 163 A Nennbetrag der Kom. Obl. Serie 1 RM 10 bar 5 , ; 1 d) 10000 5 ö . 4 . . 9 1 0 10099 m 60 10 . 5 U 2 1 ö
. 100 000 * 1 . 1 6sĩ . 3 .
Dieses Angebot gilt als von allen Kommunalobligatlonenglaͤubigern, die sich im Besitze obiger Kommunalohligationen befinden, angenommen, wenn nicht inner⸗ alb von 3 Monaten nach Der dritten Veröffentlichung dieser Bekanntmachung im Deutschen Neichsanzeiger ein Widerspruch . Art. 89 Abs. 1, 2 der oben angesührten Durchführungsverordnung durch einen Teil der Gläubiger erfolgt, dessen oldmarkansprüche mindestens 15060 der Goldmarkansprüche sämtlicher für diefes Angebot in Betracht kommenden Gläubiger betragen. Der Widerspruch ist an den Herrn Staatskommissar der Sächsischen Boden— freditanttalt in Dresden⸗A. 1, Ringstraße bo. zu richten und ist nur wirksam, wenn ihm eine Bescheinigung eines deutschen Notars oder einer amtlichen Hinterlegungt⸗ stelle über die erjolgte , mg der Kommunalobligationen beigefügt ist. Die Bescheinigung muß den Nennbetrag sowie die Nummern, und Serienbezeichnung der ommunalobligationen enthalten. 5 ö
Die Teilungsmasse von GM 95 087.57 wird an die Sächsische Bodeneredit⸗
— — r — — 6. Erwerbs. und Wirtschaftsgenossenschaften.
7. Niederlassung ꝛ. von Rechtsanwälten.
8. Unfall. und Invaliditäts. 2. Versicherung. 9. Bankausweise.
19. Verschiedene Bekanntmachungen 11. Privatanzeigen
Avalkonto 347 00
Tod T Gewinn⸗ und Verlustrechnung vom 30. April 10928
Soll. RM 3 General unlosten ... 18866 293 05 Abschreibungen: Dubiosen . I6 000, — Gebäude.. 18 116,85 Maschinen. . 79 969,22 Inventar 16 362, — Transportmittel 10 480, 15 Modelle 3062655 162 98767 Verteilung des Reingewinns: 6 00 Vordividende auf die Stammattien 142 800, — 5H o/ Vorvdivi⸗ dende auf die Vorzugsaktien 3 000, — Aussichts rats⸗ tantieme,. 12 600, — 4 00 Nachdivi⸗ dende . 97 600, — Vortrag auf neue Rechnung Enns W m (8 0 . Haben. Saldovortrag ..... 46 80828 Rohgewinn . ...... 2273 03 2 320753021 Berlin, den 30. April 1926. Der Vorstand. C. Graaff. W. Kochert.
F. Gun sen heim er. Dr. F Bang. Der AMuffsichtsrat. W. Graaff, Voisitzender.
Die Ueberemistimmung der vorstehenden Bilanz und Gewinn und Verlustrechnung der Minimar⸗Aktiengesellschan, Berlin, per 30. April 1926 mit den ordnungs⸗ mäßig geführten Handelsbüchern der Firma bescheinige ich hiermit. Berlin, den 18. Oktober 1926. Theodor Stieglitz, öffentlich angestellter beeidigter Bücher- revisor im Bezirk der Industrie⸗ und Handelskammer zu Berlin. Die Auszahlung der in der General⸗ verlammlung vom 9. November 1926 be⸗ schlossenen Dividende von 10 ,ν auf die Stammaktien ersolgt ab 22. November 1926 gegen Einlieferung der entsprechenden
anstalt übertragen. Die ferner in der Masse vorhandenen M6 7 656 600 Kommunal- obligationen Serie 2 nehmen an der Abfindung nicht teil und werden vorher ver⸗ nichtet. Die A 1 060 000 000 Reichs⸗-K-Schätze werden der Sächsischen Bodenecredit⸗ anstalt übertragen. ;
Die angebotenen Abfindungsbeträge zahlen wir, unabhängig von der Ent—
scheidung über die Annghme unserer Angebote, schon jetzt gegen Einreichung der
Kommunalobligationen Serie 1-7 aus.
. Die Einlösung erfolgt bei unserer Kasse, Dresden⸗-A. ], Ringstraße 50, sowie
bei den bekannten Zahl⸗ und Vertriebsstellen. Damit vie Kommunalobligationen⸗,
befitzer bald in den Besitz der Barbeiräge gelangen, empfehlen wir, die
Einlösung möglichst durch die Bantstellen vorzunehmen.
Dresden, den 3. November 1926.
Sächsische VBodenereditanstalt.
Gewinnanteilscheine bei dem Bankhause E. L. Friedmann C Co.,, Berlin W. 8, Unter den Linden 12/13, bel der Bayerischen Vereinebant in München und bei der Direction der Dieconto⸗Gesellschaft Filiale Stuttgart in Stuttgart.
Die Verren E. L. Friedmann, Dr Einst Goldschmidt, Justus W. Meyerhof und Friedrich Neumann, deren Amtedauer als Aussichts ratsmitglieder abgelauten war, wurden in der Generalversammlung vom 9. November 1926 wiedergewahlt. Berlin, den 22. Novemper 1926.
Der Vorstand.
3
. . J ö. 1 5 .