1926 / 277 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 27 Nov 1926 18:00:01 GMT) scan diff

lSss82940

Thiele Steinert Aktiengesellschaft

Freiberg u. Berlin.

Hiermit laden wir zu der am 18. De⸗ zember 1926, vormittags 11 Uhr, unseren Freiberger Ge schäftsräumen stattfindenden Generaiversammlung Tagesordnung: des Geichästtsberichts, Bilanz und der Gewinn und Ver— ür das am 30. Jun!

1926 endigende Geschäftsjahn ! 92* / 2. Beschlußfassung über die Genehmigung der Gewinn⸗ und Ver— lustrechnung und der Verwendung des

in

Bertheledorser Straße 77,

ordentlichen ein. 1. Vorlage

lustrechnung

der Bilanz,

Reingewinns.

3. Entlastung des Aufsichtsrats und des

Vorstand.

4. Aufsichtsratswahl.

Aftionäre, welche

beiwohnen und

bei einem Notar

Commerz⸗ und

der ihr Stimmrecht ausüben wollen, müssen ihre Aktien oder die Be— scheinigung siber Hmierlegung der Attien yätestens Tage vor der Generalveriammlung ent— weder bei einer der Niederlassungen der Privat⸗Bant A.-G. Dresden oder Freiberg oder bei der Ge—

Versammli

am

sellichaftskasse in Freiberg hinterlegen.

Freiberg i. Sa.,, am 25. November

1926

Der Aufsichtsrat der Thiele & Steinert A G.

Georg Günther,

NVorsitzender

dritten

87928 Bilan? ver 21. Dezember 1925. RM ̃ 16272

18 21 25 000

15 881 5719*

Attiva. Grundstsũck Postscheck .. Rassa - . . Verlust aus 1924 21 681,06

der * Reservesonde 5 *60.

6 28

Passiva. Aktienkapital .. Hypothek... Bank 6989

116 000 25 001 z! 13 688 183:

157 192

Berlin, den 10. Oktober 1926. Altien⸗Gesellschaft f. Isolier⸗Gefäße. Funte.

Verlust⸗ und Gewinnrechnung für das Geschäftsjahr 1925.

Soll. RM Gebäudeer haltung. . 6816 Löhne . 1 884 Vermögens steuer 222 (Grundvermögenssteuer 79515 Oypothekenzinsen. 5 8h0 Heizung. ö 116 Elettrisches Licht. hd ? Gag 251

50 11 37 28

Kreditoren .. Gewinn 19256.

ing

in

1848671

Gewinn⸗ und Verlustrechnung ver 31 Dezember 1925

Dausbewachung —⸗ 242

Umzug J 621

Bürounkostenkonto Salärkonto Kurgdifferenzkonto . Effektenkonto .. Gewinn....

Zinsenkonto Provisions konto.

Kursdifferenztonto . ...

Effettenkonto

Gewmn⸗ und Verlustkonto

20715 407 7 496?

Unkostenkonto . 7942 Müllabfuhr 2471 Strg enreinigung. 7140 Wasserverbrauch 477 8 Feuerpersicherung . 78 Gewinn sür 1925. 1832.

Entwässerung. . ; 27 t

d 9 9 0 9 0 9 9 2 2 o 9 2 0 9 9 9 0 9 1 6 * . 2 * * 9 0 0 9 2

1091 tn

33 595 38 721 2061 372 26 932

101 683

Boppard, den 31. Dezember 1925. Bankhaus Julius Geiß A⸗G.

32 603

Haben. Mieteeinnahmen 18 727 3 Zinsen. . ; 46 Erhöhte Bewertung des Grund⸗

stücks Genter Straße h in⸗ folge des ergangenen Ein⸗ heitswertbescheides ..

1ß6 272 30 005397 Aktien⸗Gesellschaft f. Isolier⸗Gefäße.

ar! Bonn. Fun ke.

Ohlauer Kleinbahn⸗ꝛNAtktien⸗Gesellschaft.

87521 Bilanz ver 30 Juni 1926.

NM

. 1690000 38 004

Attiva. Eisenbahnanlage: Bestand am 1. 7. 1925 Zugänge in 1925.26. Betriebs materialien: . 1 Abgang in 1925126 J Spezialreservefonds anlage: Lenz & Co. Spez.⸗Res. Fonds Eineuerungstondsanlage: Wer papiere ö Materialienbestand am 30. 6. 1926 Lenz C Go. Erneuerungsfonds ..

Wertyaviere 6 ; . Schuldner: Bahnwärter Quester, Darlehn .. Lenz & Co. Betrieb...

9 9 9 9 98

10595 252

1676 = 38 300 ; 612

15006 4006514

11

RM 1728 o0s

10340 b 619

5 0798 1

41 565

1880610

Passiva. Aktienkavital ö Gesetzlicher Reservefonds: Bestand am 1. 7. 125... Uebertrag von Erneuerungsfonds II

Spezialreservesonds: Beitand am 1. 7. 1925 Zinsen in igzYs2tz Rücklage für 1929/26 Erneuerungesonds 11 (Wertverminderung): Bestand am JI. 7. 1925 . abzüglich Uebertrag auf gesetzlichen Reservefonds Erneuerungefonds 1: Bestand am 1. 7. 1925 Erlön aus Altmaterial .... Zinsen ; Zugang aus unverbrauchten Materialien Zuwendung aus dem Gewinn 192425. Rücklagen 1925/26 J

2 9 69

43180 ö 16 107

2814 ; 170 . 2634

222 349 16107

92 382 7068 2417 21 700 16107 25 56)

198 174 70 095

abzüglich angeschaffte Materialien... Gewinn . ; w

Ohlau, den 30. Juni 1926. Der Aufsichtsrat. Ehrensberger, Landrat.

Der Vorstand. A. Quabbe, Direktoi. Hintze, Regierungsbaumeister a. D. Geprüft und richtig befunden. Breslau, 26. September 1926. . Adolf RNiessel, gerichtlich beeideter Bücherrevisor.

Gewinn⸗ und Verlustrechnung der Ohiauer Kieinbahn⸗Attien⸗Gesellschaft

Soll. per 30 Juni 1926.

1880 51060

von Eicke und Polwitz, Landschaftsdirektor.

1 429 200

by 288

5 619

206 242

95 079 S5 181

82 17

La ben.

*

19 688 Eisenbahnbetrieb: KRetriebseinnahmen

3 Betriebsausgaben.

Wohljahrtseinrichtungen Ausgleichsstock für Reamtenbesol⸗ dung: Beitrag für 1925126

eM

305 090 169 724

3

Spezialreservesonds: Rücklage für

1925/26

Erneuerungsfonds: Rücklage für 1925 /t; . Kureverlust.

Gewinn..

Betriebs ůüberschuß

R . . 33 8 1

130 366

135 366 Geprüft und richtig befunden. Breslau, 26. September 1926.

46

Adolf Niessel, gerichtlich beeideter Bächerrevisor.

Vorschlag zur Gewinnverteilung:

Ho /o Dividende auf RM 1429 200 Attien .. Zuführung dem Erneuerunasronds K

RM ? 460, 1721.17

38 366

zus. RM 85 181,17 von Eicke und Polwitz, Landschaftsdirektor.

. Der Vorstand. A. Qu abbe, Direktor. c Ointz e, Reglerungsbaumeister a. D.

k : ....BB

85601

Albert Sutftenlocher A. G.,

Eßlingen

Bilanz ver 31. Dezember 1925.

a. N.

Attiva.

Majchinen. Werkzeuge, Mo⸗

bilien, Auto

Debitoren Devisen, Kasse,

Rankguthaben

Warenbestände u. Betriebs⸗

materialien

Passiva. Kreditoren . RBankkonto Darlehens konto Delkiederekonto. Aktienfavital .. Meservefonds .. Betriebsgewinn .

Gewinn- und Verlustrechnung.

tp 102 694 216 876

368 437 68* 11G

26 286 12 7965 130 000 20000 300 000 128 183 44 2078258

688 00876

Soll. Betriebsgewinn ...

Saben. Warenkonto Inventarium

Wo

Fabrik mit ist

„„ zi Goo, -=,

vom 12 November 192

Der Betriebegewinn

Rechnung vorgetiagen.

Der Vorstand.

im Privatbesitz des Herrn G. Huttenlocher. Genehmigt in der Generalversammlung

; 7h2 hi6 ⸗—— 20782 7173 451

84 98

12

410 05279

. 363 398 563 773 401 42 hngebäude, Wert

6. wird auf neue

183997 Bilanz per 31. D

ezember 1925.

Attiva.

Maschinen und Mobilien Vorräte und Rohmaterial

Kastsenbestand, Bank. Postscheckguthaben,

Wechsel und Wertpaplere

Debitoren . Vortrag 1924 .

Abschreibungen und zurlck⸗

estellte Forderungen ( 8 4135,75 16149,ů79

Verlust 1925

44 83 1109055 55 716 601 und

3165 44 028 2026

52 43 69

5 285

Passiva. Aktienkapital ö

Kreditoren, Akzepte u. Banken

Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

121 315

25 000 963137

121 5131

Soll. Generalunkosten Vorttag 1924. Abschreibungen und

gestellte Forderungen..

Saben. Rohgewinn ... Vortrag 1924 ... Abschreibungen und

estellte Forderungen 4 135. 75 ; ö ö 1149.79

Verlust 1925

Mt. 69 521

2026

4135 75684

zurück⸗

68 372 2026

zurück. 5 285

Hannover, den 20. Vereinigte Papierwerke

Ebert · Voß

Ebert.

7h 684 August 1926.

ditt. · Ges.

S5

Vermögens chu

A. G., Nürnberg.

Bilanz ver 31. D

tz Vereinsbank

ezember 1924.

Attiva. Kassakonto ; Debitoren 66 Gffektenkonto .. Mobilienkonto.

WVassiva. Kapitalkonto Kreditoren Reservekonto .

Gewinn, und Verluͤstkonto

Gewinn⸗ und Verlustrechnung ver 21. Dezember

23 004 29 292 48037

100 330

91 57 97

55

ö 40 90909 4 55 707 21795 2452

100 336

3 3.

5h 1924.

Soll. Handlungsunkostenkont Gewinn per 1924.

Saben. Effektenkonto ... Zinsenkonto. ...

Die in der Generalversammlung vom 12. Dezember 1925 beschlossene Dividenden⸗ verteilung von 40/0 kann eist durchgeführt werden, nachdem in einer neuen General. versammlung bezüglich des Verteilungs⸗ Stamm und Vorzugsaktien

modus für erneut Beschluß gefaßt

Das Außsichtsratsmitglied Herr Louis Schwab. Nürnberg, ist ausgetreten. Der Aussichtsrat unserer Gesellschaft setzt sich nunmehr zusammen aus den

Herren:

Geh. Justtzrat Graf von Pestalozza, Vorsitzender, Johann Wenk, Nürnberg, stellv. Vor⸗

Nürnberg,

sitzender. Direktor Coburg⸗Ernsthütte, D mair, München.

Der Vorstand.

ö 2452

. 29 12006 49

5h

321572

21 34 95

—— 30 408 . 1164

31 572

wer en wird.

Dauptlehrer

Albin wangenstein, irektor Taver Zehet⸗·

19 Re

88341]

Oberschlesische Eisenbahn⸗Bedarfs Attiengejellschaft in Gleiwitz. Fabrikbesitzer Dr. Georg Hahn, Berlin, ist aus dem Aussichtsrat unserer Gesell— schait ausgeschieden.

Gleiwitz im November 1926.

Der Vorstand. Dr. Brennecke.

882931

Die Aktionäre der Harnisch & Oertel Aftienge sellschaft in Glauchau werden hierdurch eingeladen, sich Mittwoch. den 22. Dezember 1926, nachmittags 4 Uhr, ir 5. ordentlichen General⸗ versammlung im Sitzungszimmer der Direction der Disconto⸗Gesellschait, Filiale Chemnitz in Chemnitz, Theaterstraße 2, einzufinden.

Tagesordnung:

1. Vorlegung des Geschästsberichts des Vorstands und des Berichts des Auf—= sichtsrats sowie des Jahresabschlusfes.

„Genehmigung des Jahresabichlusses.

„Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstandses für das Geschästsjahr 1925. 1926.

Autsichtsratswahl.

Herabsetzung des Aktienkapitals von bo0 000 RM im Berhältnis von 1060: 1 und Wiedererhöhung auf 250 000 RM sowie Begehung der neuen Aktien unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre.

„Aenderung des § 3 des Gesellschafte⸗ vertrags (Grundkapital betr.), ent⸗ sprechend der Beschlußfassung zu Nr. 6.

Zur Ausübung des Stimmrechts in der

Generalversammlung sind dieienigen Attio⸗ näre berechtigt, welche spätestens am 3. Werktage vor der Generalversammlung bei der Gesellschaftekasse ihre Aktien oder die darüber lautenden Hinterlegungsscheine der Reichsbank oder eines deutschen Notars hinterlegen und bis zum Schluß der Generalversammlung hinterleat lassen. Glauchau, den 25. November 1926.

Harnisch & Oertel Attiengesellschaft.

Der Vorstand. H. Anhegger.

Serm. Weißenburger A Co., (68958 Attiengesellschaft in Stutigart⸗Cannstatt. Zujammenlegung und Gliäubigerausfforderung.

Die Generalversammlung vom 20. August 1926 hat beschlossen, das Grundkavital der Gesellichatt um 0 000 4. auf 100 000 / A herabzusetzen. Dieser Beschluß ist am 25. Sept. 1926 in das Handelsregister eingetragen worden. Als Termin, bis zu welchem die Aktionäre watestens ibre Aktien zum Zweck der Zusammenlegung einzureichen haben, ist der 31. Dezember [926z bestimmt worden. Die Stamm⸗ aktien sind bei der Gesellschast zum Zweck der Zusammenlegung bereits sämtlich ein⸗ gereicht worden.

Demgemäß werden noch die Vorzugs⸗ aktionäre unserer Gesellschaft auf⸗ gelordert, ihre Vorzugsaktien nebst Ge⸗ winnanteil⸗ und Erneuerungsscheinen bis spätestens 31. Dezember 192tz bei dem Vorstand einzureichen. Vorzugsaktien, die bis zum Ablauf dieser Frist nicht ein⸗ gereicht werden jowie eingereichte Aktien, welche die zum Ersatz durch neue Aktien erforderliche Zahl nicht erreichen und der Gesellschaft nicht zur Verfügung gestellt werden, werden für krartlos ertlärt. Von je drei eingereichten Aktien werden zwe mit dem Vermerk der fortdauernden Gültigkeit zurückgegeben, die weitere Aktie wird vernichtet. An Stelle der nicht ein⸗ gereichten und daher sür kraftlos erklärten Aktien werden für je 3 alte 2 neue aus— gegeben, durch die Gesellschaft durch öffent⸗ liche Versteigerung verkauft und der Erlöz den Beteiligten nach Verhältnis ihres Aktienbesitzes ausbezahlt, event. bel der Städt. Girokasse Stuttgart-Cannstatt hinterlegt.

Gleichzeitig werden die Gläubiger der Gesellschaft aufgefordert, ihre Ansyrüche unverzüglich diesseits geltend zu machen.

Herm. Weißenburger C Co., Aktiengesellschaft.

Der Vorstand. Würzburger. Dreifus.

87541

Metall ⸗, Walz u. Plattierwerte Hindrichs⸗Auffermann Aktien ⸗Gesellschaft, Varmen⸗R.

Bilanz vom 40. Funi 1926.

Aktiva. Grundstücke:

a) Beyenburg .... 8, Gebäude:

a) Beyenburg ...

2 0so Abschreibung

RM RM 152 800

102 945 265 745

RM 1 086 6, a3

22 165,40 1063939

b) Barneeeñ 2 0o Abschreibung .

D ir

e , 223 466 WM] 1 287 ao

Maschinen: a) Beyenburg... ,

236 673, 86 44 528,73

15 oc Abschreibung .

6

D 235 077

46 12480

b) Barmen. ... ,,,

nn, 405, 89g

15 069 Abschreibung. ..

in iR

21 729. 108 686 343 763

Werkjeuge Beyenburg und Barmen Zugang .

Abschreibung ...

Utensilten Beyenburg und Barmen Kasse und Postscheck..

Wechsel .

Debitoren Banken... Warenbestand .. Avale RM 6000,

Kapital (Stammaktien) Kapital (Vorzugsaktien) Obligationen... Aufwertungsreserve .

Oypotheken .. Reserve fonds

Rücklage für Steuern Dividendenrsickstände . Kreditoren. ... Banken k Avale RM 6000,

Gewinnvortrag... ingewinn. ...

. Soll.

Betriebsunkosten .. . Vandlungsunkoste n... Abschreibungen auf: M Immobilien... 26 Sal. = Inventarien. ... 70 3002 28 539,

Gewinnvortrag... Reingewinn... . 124 51288

Gewinn und Verlustrechnung

NM 1421862 56 936 3653 10489

97 128

153 0952

9.

2

2

7232 1318 327 172 26h 467 449 990

2 SS

1351

mn

l 836 000 28 000 9612 4893 327731 329 600 36 9090 2386 143 234 bl 092

8SIIISII11

28 539 46 12451288

163 O32 2 921 602 i5 vom 20. Tuni 1226. Haben. m

25 39

2 048 297 0 5 247 77

* 8 Qa

Gewinnvortrag... Fabrikation... Mieten.... 8 *

02

34

aktionären mit RM l, 20

Dortmund einzureichen.

2 082 08427)

Der Vorstand. ; Ich habe die vorstehende Bilanz nebst Gewinn und Verlustrechnung geprüft

nach den Büchern richtig aufgestellt und mit denselben übereinstimmend gefunden.

Barmen⸗R., den 27. Oktober 1926.

R. Haack, vereidigter Bücherrevisor.

In der am 22. November 1926 staitgehabten ordentlichen Generalversamm, lung wurde beschlossen, eine Dividende von 6 69 RM 7,20 fur die Stam maktit zu verteilen und die statutarische jährliche Verzinsung von 6 c/o den Vorzugt. pro Vorzugsaktie zu zahlen. Nr. 1— 2000 ist zwecks sofortiger Auszahlung der Zinsschein Nr. 1 und für die Stammattien Rr. 2001 i5 300 der Zingichein Jahrgang 1925/6 bei der Gesell= schast in Barmen-R. oder bei der Bank des Berliner Kassenvereins in Berlin oder bei der Darmstädter und Nationalbank, Kommanditaesellschaft auf Aktien in Berli Barmen, Wiesbaden, Frankfurt a. M. oder München oder bei der Dresdner Ban in Berlin, Cassel, München oder Frankfurt a. M. oder bei dem Bankhaus Darin Strauß in ffrankfurt a. M. oder Marburg / ahn oder bei der Deutschen Bank

2 082 084

Für die Stammaktien

Barmen N., den 23. November 1926. Der Vorstand.

Frankf Maschinen (Pokornv u. Wittekind) 77 00 Hilpert Maschinen 60, MM Phil. Polzmann 143.25 volzverfohlungs⸗Industrie z2 00 Wavß u. Freytag 13350. Zuckerrabrik Kad. Waghäusel 112,00.

Hamburg 26. November. W. T. B.) (Schlußkurse.) Brasil⸗ ban ——. Commerz u. Brwatbank 183323. Vereinebant 159 25 Läbeck⸗ Büchen 129,30 Schantungbahn 15,35 Deutsch-⸗Austral. Itzß 00.

ambg.e Amerika Pakets. 167.50, Hamburg⸗Südameiika —, Noidd. loyd 16025. Verein. Elbschiffahrt —— Calmon Asbest 58, 00 Harburg-Wiener Gummi 83 00 Ottensen Eijen 37600 Alsen Zement 221.090. Anglo Guano 100,50, Merck Guano go 00 Dynamit Nobel 153 75 Holftenbrauerei 175,00 Neu Guinea 1785,00 Otayi Minen . Freiverkehr. Sloman Salpeter 10000 RM für dae tück.

Wien 26. November. (W. T. B. (In Tausenden., Völ ker⸗ bundanleihe 76.2. Manente 5, o5 Februarrente 6.45, Oesterreichische Goldrente —, —, Oesterreichiche Kronenrente 3,81, Türfenlose 476 00, Wiener Bankverein 9s, 50 Bodenkreditanstalt 157,9 Oesterreichijche Kreditanstalt 130.0 Ungarische Kreditbank 3200 Effektentreuhandge (Anglobank) 820 Niederösterreichische Eskompieges. 260,9 Länder⸗ banf 125,0. Oesterreichische Nationalbant 2040 0, Wiener Unionban 1035, Staatsbahn 374,0. Südbahn 1905 Alpine Montan 379 0 Poldihütte 10200 Prager Eisenindustrie ——,. Rima⸗Murany 150.5 Sfodawerke 12,2 Waffenfabrik 530 Trifailer 389 0 Levkam · Fosefsthal 131.5

Am sterdam, 26. November. (W T. B.) 6 Niederländuche Staatsanleihe 1922 A u. B 1057/a, 43 o/09 Niederländische Staate. anleihe von 1917 zu 1000 fl. ghi /ig 3 Oo Niederlandische Staats anleihe von 1896 1905 7416 / , 7 0½0 Niederl. Ind. Staatsanleihe zu 1000 fl. —— 700 Deutsche Reichsanleihe 103.500 Reichsbanf neue Attien 157,25, Nederl. Handel Maatschappij. Akt. 157,50 Jurgen Margarine 1665/3. Philive Glueilampen 357,25, Geeomol. Holl. Petroleum 171,09 Koninkl. Nederl. Petroleum 374,25, Amsterdam Nubber 31750 Holland⸗Amerika⸗Dampfsch. 6i, 50. Neverl. Scheep= vart Unie 174,90, Cultuur Mpij. der Vorstenl. 18625, Handels—⸗ pereeniging Amsterdam 6958. 00 Deli Maatschappij 423, 00 Seneinbah Maatschappij 406,76.

Berichte von auswärtigen Waren märkten.

Manchester, 2tz. November. (W. L. B.“ Der Garn“ markt blieb weiter träge, auch fär Gewebe gestaltete sich das Geschält nach wie vor schwierig, es machte sich aber stätkere Nach— fia le bemerkbar. Water Twist Bundles notierten 133 4 für das Pfund, Printess Clotb 29 sh 6 d für das Stück.

Nr. 47 des Reichsgesundheitsblatts“ vom 24 No— vember 191 hat iolgenden Inhalt A. Amtlicher Teil J. Fort- laufende Meldungen über die gemeingesährlichen Krankheiten' im In und Auslande. Zeitweilige Maßregeln gegen gemeingesährliche Küankt beiten. Gesetzgebung usw. (Deuisches Reich) Einlaßstellen für Fleisch, Stempelzeichen. (Preußen.) Berichtigung, betr. Abgabe

stark wirkender Arzneimittel. (Bayern) Vollzug des deutsch— österreichtschen Tierseuchenübereinkommens. (Baden.) Veikehr mit Wanderschafheiden. (Großbritannien.‘ Eintuhr von geschlachteten Tieren und tierijchen Teilen. Vermischtes. Aerztlicher Nundfunt. B. Nichtamtlicher Teil. Abhandlungen: Aust, Lantwirtschait und Sozialhvgiene (Bevölferungepolitif)) (Schluß.) Grünewald, zur Ausbreitung des Typhus. C. Amtlicher Teil II. Wochentabelle über Eheschließungen. Geburten und Sterbefälle in den deutschen Groß— städten mit 100 900 und mehr Einwohnern. Gebuits, und Sterb— lichkeitsverhältnisse in einigen größeren Städten des Auslandes. Erfrantungen und Sterbefälle an übertragbaren Krankheiten in deutschen Ländern. Witterung.

Nr. 44 des . Reichsarbeitsblatts“ hat folgenden In⸗ halt: Amtlicher Teil: J. Arbeite vermittlung und Erwerbe. losensürsorge. Gejetze Veiordnungen, Erlasse Gesetz über eine Krüensürsorge für Eiwerbslose. Vom 19. November 19265. Be— trifft: Gesetz über eine Krisensürsorge für Eiwerbelose. Besche ide, Urteile: 193. Produktiwwe Erwerbelosenfürsorge (Gewährung des Förderungebetrags an Feiertagen). 104. Beitraepflicht zur Er— werbslosen sürsoige bei der Beschäftigung von Angestellten. 1605. Pro— duktive Erwerbeslosenfürsorge (Eiwerbslosen⸗ und Fürsorgeunterstützung sür Notstandsarbeiter 1V. Aibeitnehmerschutz. Gesetze, Ver— ordnungen, Erlasse: Sachsen. Bestätigung eines Fesisetzungs⸗ bejchlusses des Fachausschusses für kunstgewerbliche und sonstige so— genannte weibliche Handarbeiten in Diee den. Bescheide, Urteile: 1065. Gleichstellung der Hauegewerbetreibenden mit den Hausarbeitern auf Giund z 18 D. A. G. V. Sozialversicherung. Gesetze, Ver⸗ ordnungen. Erlasse: Verordnung über die Pauichbeträge für die Spruchsachen bei den Obeiveisicherungsämtern. Vom 10. November 1924. Zweite Verordnung über Grundsätze für die Erstattung der Kosten der Spruchbehörden der Angestelltenversicherung. Vom 10. No— vember 1926. VI. Wohnung und Siedlungswesen. Gesetze, Velordnungen, Eilasse: Maßnahmen der obersten Landes behörden zur Lockerung der öffentlichen Raumbewsrtichastung. VII. Kriegs- beschädiglen, und Kriegshinterbliebenenfürsorge und onstige Gebiete der Wohlfahrtspflege. Gesetze, Verordnungen, Erlasse: Veränderungen im Reichs ausschuß der Kriegebeichädigten⸗ und Kriege— hinterbliebenensürsorge. Anhang 111: Befannimachungen über Tarifverträge. Hierzu die Beilage: Entwurf eines Gesetzes über den Reichswirtschaftétat und Entwurf eines Gesetzes zur Ausführung des Gesetzes über den Reichswirtjchaftsrat. Nicht amtlicher Teil. Zur Arbeitsmarttlage. Die Krisenfürsorge fär Erwerbslose. Von Dr. Oecar Weigert, Geh. Regierungsrat, Abteilungsdirigenten im Reichsarbeitsministertum Berichtigung. Piychische Wirkungen der Rationalisierung auf die Arbeiterschast. II. Von Prof. Dr. Waldemar Zimmermann, Hamburg. Inwieweit gilt noch das Reichsmieten. gesetz? Von Dr. Ebel, Oberregserungsrat im Reichsarbeitsministerium. Sonalvolitisches aus dem Auslande: Sozialpolitik in den Ver— einigten Staaten von Amerifa. Von Dr. Dr. Berger, Ministerialrat im Reiche arbeitsministerium (Fortjetzung). Sozialpolitische Zett⸗

schrijtenschau. Bücheranzeigen und Bücherbesprechungen.

Nr 51 des Min isterial-Blatts fär die Preußische innere Verwalsung“' vom I7. Nobember 1926 hat rolgenden Inhalrt: Kommunalverbände. RoErl. 8 II. 26, Steuer- verteilungen. RdErl. 8. 11. 26, Gewerbesteunerveranlagung. ReErl. 11. II. 26, Haus zinesteue rhypotheten. Ro Erl. 17” 1. 26, Aus lande kiedite. RdErl. 12. 11. 26, Deutsch⸗Franzöf— Au iwer tungs abkommen. Polizeiver waltung. Rdért. 2. I. 26, Brie. u. Besuchsveifehr der Tranepor gefangenen. ReErl. 12.11. 26, Aeußere Heilighaltung des Bun sags. = RdErl. 10. IJ. 25, Nachweis. der vom Etat d. Innendienstes in die Schutzpol. zu übernehmenden Beamten. RdErl. 11. II. 26 Zwilanwärter f. Pol Sekr Stellen. RdErl. 8. II. 26 Lehrgänge bei der Nach⸗ richtengusbildungsstelle Berlin. RdErl. J. 11. 26, Lehrgänge an Pol. Schulen. RdErl. 9. 1I. 26, Lehrgänge zur Auebild. komm. Pol.-Betriebsgsist RdErl. 9. 11. 26, Freimerden von Pol. ⸗Liegen⸗ schaften. RdErl. 11. 11. 26. Auerüstung mit Sealefindecken. Paß⸗ u. Fremdenpolizei. Rr Erl 3. 11. 26, Deutsch⸗belgische Vereinbarung über die Abschiebung von Ausländern. Neu. er scheinungen. Zu bezieben duich alle Postanstalten oder Carl Hevmanns Verlag Berlin W. 8, Mauerstraße 44. Vierteljährlich L 80 RM jür Ausgabe A Gweiseitig bedruckt; und 240 RM für Ausgabe B (einseitig bedruckt).

Nr. 52 des Ministerial⸗-Blatts für die Preußische innere Verwaltung“ vom 24. November 192 hat folgenden Inhalt: Kommungl verbände. RdErl. 12. 11. 26, Durch⸗ sührung der Reichefnanzstatistik für das 1. Halbjahr des Rechnungs—= iahres 1926. RdErl. 18. 11. 26. Steuerverteilungen Polizei- verwaltung. Bekämpfung der Schund⸗ und Schmutzschristen. Filmperbot. RdGrl. 18. 11. 246, Wohnraumabzüge für Schutzpol.« Beamte. Rr Erl. 18. II. 26, Baumaßnahmen für Pol. Gebäude. Ne Erl. 19. 11. 256, Räumung von Dienstorten der Schutzvol. RdErl. 19. 11 26, Fortbildungsiehrgang sür Pol.⸗-Offiziere der Nach⸗ richtenausbildungsstelle Berlin. RdErl. 16. 11. 26, Pol. Rranfen- buch. RdErl. 18. 11. 26 Nichtbeamtete Kräfte für den Beschlag— dienst. Nichtamtlicher Teil. Stellenbesetzung im tom— munalen Pol.⸗Vollzugedienst. Neuerscheinungen. Zu beziehen durch alle Postanstalten oder Carl Heymanns Verlag, Berlin W. 8, Mauerstraße 44. Vierteljährlich 1.80 Re für Aus— gabe A (zweiseitig bedruckt und 240 RM für Ausgabe B lein= seitig bedruckt).

Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗ masßregeln.

Das Erlöschen der Maul- und Klauenseuche ist vom Schlachtviehhof in Stuttgart am 24. und vom Schlacht- viehhof in Chemnitz am 25. der Ausbruch und das Er⸗ löschen der Maul- und Klauenjseuche vom Schlacht- viehhofe in Plauen am 25. d. M. amtlich gemeldet worden.

1. Unter suchungs lachen

2. Aufgebote, Verlust u. Fund achen, Zustellungen u. dergl. 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛe.

4. Verlosung 2 von Wertpapieren.

b. Kom manditgesellschasten auf Attien, Akttengesellschaften

und Dentsche Kolon algesellichaften

Sffentlicher Anzeiger.

Anzeigenvreis für den Raum einer 5 gespalienen Einheitszeile (Petit)

1,05 Reichsmark.

6. Erwerbs. und Wirtschaftsgenossenschaften. 7 Niederlassung 14. von Nechtsanwälten.

8. Unfall! und Invaliditäts. 2c Versicherung. 9. Bankausweise.

10 Verschiedene Bekanntmachungen

11 Privatanzeigen

ker Befristete Anzeigen müffen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschãäftsftelle eingegangen sein. cg

1. Unter uchungs⸗ sachen.

188615 Steckbrief. Guthörl. Max. Heilkundiger, geb. 6. 7. 1819 zu Wies ach, Kreis Ottweiler, zuletzt

wohnhalt in Neunkirchen⸗Saar, Gestalt⸗

kläftig, Haare: grau, Bart: ohne, Ge— sicht; rund, dick, Stirn: hoch, Augen: dunkelbraun, Augenbrauen: dunkelblond, Nase: klein, breit, wellig, Ohren: mittel, Mund: gioß, aufgewortene Lippen, Zähne: vollst., Kinn: Grüochen, Hände und Füße normal, Gang und Haltung: aufiecht, Sprache Baßstimme r. Glas⸗ auge, sicheres Auftreten, wegen Piand— veischleppung und Gewerbevergehens, Ablieferung an das Gerichtegeiängnis Neuy kuchen. Saar. Akten 10 D 11726.

Neun tirchen, Saar, den 5. 11. 1926.

Das Amtsgericht.

2. Aufgebote, Ver⸗ lust⸗ und Fundfachen,. Zuftellungen u. dergl.

l8dð5tz l] Zwangsversteigerung.

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll am 13. Januar 1927, vormittags 19 uhr, an der Gerichtestelle, Berlin⸗

Wedding, Brunnenplatz, Zimmer 301, versteigert weiden das im Grundbuch von Veiligensee, Kreis Niedergarnim Band 2! Blatt Nr. 660 (eingetragener Eigentümer am 27. Oktober 1926, dem Tage der Ein⸗ tragung des Versteigerungsvermerks. Kauf= mann Eduaid Sturm in Berlin,Jörs— selfe) eingetragene Grundstück Es liegt in Jörs selde, Hapelste 12, enthält Sommer⸗ haus mit Klosett, Wohnhaus mit Hofraum und Hausgarten und besteht aus den Trenn—

stücken Kartenblatt 5, Parzellen 348.9 und

4M, mit einer Giöße von 172 603 4m, verzeichnet in dei Grundsteuermutterrolle Art 630, Nutzungswert 710 16, Gebäude⸗ steuerrolle Nr. 171. 6 K. 102. 26. Berlin N. 20, den 8. November 1926. Das Amtegericht Berlin. Wedding. Abt. 6.

d826gj Zwang sversteigerung.

Im Wege der Zwangsvollstreckung oll am 25. Febrüar 1927, vor⸗ nittags 11 Uhr, an der Gerichtsstelle Neue Friedrichstraße 13.14, 111. Stock⸗ erk, Zimmer 119 / 120, versteigert werden das in Berlin, Strelitzer Straße 52, be⸗ legene, im Grundbuch vom Dranien⸗ durgertorbezirk Band 57 Blatt Rr. 1706 eingetragener Eigentümer am 22. Ol⸗ tober 1926. dem Tage der Eintragung s Versteigerungsvermerks: Kaufmann Richard Leivin in Berlin⸗Wilmersdorf)

eingetragene Grundstück: a) Vorder⸗ wohnhaus mit , Abtritt rechts und Hof, b) Seitenwohngebäude links, h Querwohngebäude Gemarkung Berlin, Kartenblatt 65, Parzelle 235, 5 a 59 qm groß, Grundfteuermutter⸗

rolle Art. 1785, Rutzungswert 9439 S0,

Gebäudesteuerrolle Nr. 1786. 85. K. 201. 26. Berlin, den 15. November 1926. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 86.

88258] Zwangsversteigerung. 6m Wege der Zwangsvollstreckung soll am 13. Januar 1927, vor⸗ mittags 11 Uhr, an der Gerichts⸗ stelle Berlin⸗Wedding, Brunnenplatz, Zimmer 30 1, versteigert werden das im Grundbuch von Hermsdorf Band 59 Blatt Nr. 1760 (eingetragener Eigen⸗ tümer am 15. Juni 1926, dem Tage der Eintragung des Versteigerungsvermerks: Tischlermeister Paul Grothe in Berlin⸗ Reinickendorß eingetragene Grundstück: olzung an der Mühlenfeldstraße in der markung Berlin⸗Hermsdorf, Karten⸗ blatt 2, Parzelle 4474, 10 a 55 4m groß, Reinertrag von O, 12 Taler. Grundsteuer⸗ mutterrolle Art. 1760. 6. K. 54. 26. Berlin N. 20, Brunnenplatz, den 18. November 1926. Amtsgericht Berlin-Wedding. Abt. 6.

88616 Die Zahlungssperre vom 9. Mai 1922 über die Attie Nr 1025 über 1000 der Sarotti⸗Attiengesellschaft in Beilin ist aufgehoben. Amtegericht Berlin-Mitte, Abt. 216, 83. F. 174. 22, den 23. 11. 1926.

88260 Aufgebot.

Der Rechtsanwalt Dr. Ludwig Werner, Berlin W. tz⸗ Kurfürstenstraße 119, ver= treten duich die Commerz und Privat— Bank Aktiengelellschait, diese verneten durch ibrten Vorstand, die Bankdireftoren Dilster und Harter. Berlin W. 8. Behren⸗ straße 46 / 43, hat das Aufgebot der an— geblich abhandengekommenen Aktien der Allgemeinen Elektrizitäts . Gesellschaft Nr. 385433, 53389 1sd. 160963 /t über ie 1000. 1060 Row beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird auf geordert, spätestens in dem au den 15 Juni 1927, vormittags 106 uhr, vor dem unjerzeichneten Gericht, Neue Friedrichstraße 12,15, III. Stock, Zunmer 144 / 149, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigen falls die Kraftloserklärung der Urkunden ei folgen wird Amtegericht Berlin-Mitte, Abt. 216,

F. 4243. 26, den 19. 11. 1926.

60106 Aufgebot.

Die Schöneberger Bank e. G. m. b. H. vertreten durch ihren Vorstand Knorr und Kloß in Berlin-Schöneberg, Haupt⸗ straße 85, vertreten durch die Rechts⸗

Cordes,

anwälte Justizrat Dr. Max Lewinsohn und Dr. Paul Kareski in Berlin C. 25, Landsberger Straße 6 / 67, hat das Auf⸗ gebot des angeblich verlorengegangenen, am 18. Juli 1925 fällig gewesenen,

mangels Zahlung protestierten Wechse ls

d. d. Berlin-Schöneberg, den 12. Mai 1925, über 585,47 Reichsmark, der von der Firma „Union“ Holzpvertriebsgesell⸗ schaft m. b. H. vertreten durch ihren Geschäftsführer Kaufmann Adolf Herten in Berlin⸗Schöneberg, Eisenacher Str. 77, ausgestellt, von Herrn Fritz Czylwick, Lyck, Falkstraße 8, akzeptiert, von dem Kaufmann Adolf Herten in Berlin⸗ Schöneberg, Eisenacher Straße 77, giriert und bei der Kreisbank des Kreifes Lyck in Lyck zahlbar ist, sowie der zu diesem Wechsel gehörigen Protesturkunde, aus⸗ gestellt von dem Sbergerichtsvollzieher in Lyck am 15. Juli 1925 über die frucht⸗ . Vorlegung des Wechsels im Ge⸗ , der Domizillatin, beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird auf⸗ gefordert, spätestens in dem auf den 18. März 1927, vormittags 10 uhr, vor dem , ,, Gericht an⸗ beraumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzu⸗ legen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird. Lyck, den 20. August 1926. Amtsgericht.

88262) Das gegen den Kaufmann Fritz Otto

in Dirschel am 20. September 1926 er⸗

lassene Veräußerungsverbot ist auf⸗

gehoben.

Amtsgericht Katscher, 18. Oktober 1926.

882641 Aufgebot.

Der Kaufmann Anton Schulte, Esch— weiler, Poststraße 33, hat das Aufgebot des verlorengegangenen Hypothekenbriefs vom 30. September 1919 über die m Grundbuch von Würselen Bd. 13 Art. 267 Abt. III Nr. 1 für: 1. Ehefrau Anton o Hagen, 2. Ehefrgu Friedrich Hömberg, Grevenbroich. 3. Albert Linge— mann, Eschweiler, eingetragene Hypo⸗ thek über 8500 6 beantragt. Der In⸗ haber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 7. März 1927, vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Congreßstr. 11, Zimmer 15, anberaumten, Au fgebots⸗ termin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die , der Urkunde erfolgen wird.

Aachen, den 22. November 1926.

Amtsgericht. 6. 88263] Aufgebot. 2

Der Johannes Langer, Kaufmann in Aachen, als gesetzlich bestellter Pfleger des Kaufmanns Adolf Linte in Aachen, hat das Aufgebot des über die im Grund⸗ buch Aachen Band 65 Blatt 2595 Abt. III Nr. 9 eingetragene Hypothek erteilten

ypothekenbriefs, lautend auf 46 000 A, eantragt. Der Inhaber der Urkunde wird nn,, ,. spätestens in dem auf den 23. Mai 1927, vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Congreßstraße 11, Zimmer 15, part. an⸗ beraumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.

Aachen, den 23. November 1926.

Amtsgericht. He.

88265 Aufgebot.

Der Colon Johann Heinrich Kölker in Langen, Kr. Ängen, hat das Aufgebot des verloren gegangenen Hypothekenbriefs über die in dem Grundbuch von K. Lenge— rich Band I Blatt 51 in Abt. II Nr. 4. für den Kaufmann Karl Kramer in Lengerich eingetragene Hypothek von 120 Talern beantragt. Der Inhaber der Ür— kunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 4. März 1927, vormittags EO Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vor⸗ zulegen, widrigenfalls die Kraftlos— erklärung der Urkunde erfolgen wird.

Amtsgericht Freren, 19. 11. 1926.

882665 Aufgebot. Seine Durchlauchh der Herzog Viktor August Maria von Ratibor, wohnhaft in Rauden, vertreten durch seinen Gengral⸗= bevollmächtigten Kammerpräsidenten Curt von Schwarzkopf in Schloß Ratibor, hat als Eigentümer des Ritterauts Band 111 Blatt 42 Kieferstädtel, Kreis Tost⸗Glei⸗ witz, das Aufgebot der dort in Abt. I1 3 eingetragenen Post folgenden Inhalts be— antrggt: 12 Reichstaler jährlich, vermöge Kagufkontrakts der Anna Julianna von Skal, d. d. 15. Oktober 17360 et confirmatg den 3. März 1731 für die. Gollegiatkirche zu Oppeln auf Schierakowitz. Das Aufgebot wird zugelassen. Es ergeht hiermit die öffent- liche gerichtliche Aufforderung, Ansprüche und Rechte aus dieser Eintragung spätestens im Aufgebotstermin, der auf den 2X. Februar 1927, vormittags 9 uhr, Zimmer 251 des Amtsgerichts Gleiwitz. hiermit anberaumt wird, anzu— melden, widrigenfalls der Berechtigte mit seinem Recht ausgeschlossen werden wird. (4. F. 14/26.) ; Amtsgericht Gleiwitz, 19. 11. 1926.

88267 Aufgebot.

Die Witwe Christine Stange, geb. Petersen, in Hamburg, Schulweg 201. hat beantragt. den verschollenen, am 260. 2. 1859 in Büsum geborenen Jürgen Anton Tychsen Petersen für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird auf⸗— gefordert, sich sätestens in dem auf den 14. Juni 19272, mittags 12 uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zim— mer 152, anberaumten Aufgebotstermin

zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ erklärung erkolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebots— termin dem Gericht Anzeige zu machen. Altona, den 12. November 1926. Amtsgericht. Abt. 3 a. 3 aF. 109/126.

Aufgebot. Frau Martha Tschernomordik, geborene Bud in Charlottenburg, Kur⸗ fürstendamm 14115, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Fraustädter, Berlim N. 24, Gr. Hamburger Str. 20, hat be⸗ antragt, ihren Ehemann, den ver— schollenen russischen Staatsangehörigen Isaak Tscheruomordik, geboren im April 1879 in Kertsch i. Rußl. (Krim), zuletzt wohnhaft in Berlin, Artillerie- straße 24, für tot zu erklären. Der be⸗ zeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den I Rỹ5. Juni 1927, vormittags 1055 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Neue Friedrichstraße 12/15, III. Stock Zimmer Nr. 144145, anberaumten Aufgebots⸗ termin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen. Amtsgericht Berlin-Mitte, Abt. 216, F 4055. 26, den 19. 11. 1926.

S8269)] Aufgebot.

Der Arbeiter Friedrich Pedak aus Schedlisken, Kreis Lyck, hat beantragt, seinen am 19. März 1918 im Felde ver⸗ wundeten und seitdem vermißten Sohn, den Musketier Johann Pedak aus Schedlisken, geboren 1. Juli 1897, zu⸗ letzt wohnhaft in Schedlisken, für tot zu erklären. Der bezeichnete Ver⸗ schollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 18 Februar 1927, vormittags 104 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Zimmer 116, anbe⸗ raumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung er⸗ folgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Auf⸗ forderung, spätestens im Aufgebots⸗ termin dem Gericht Anzeige zu machen.

Lyck, den 20. November 1926.

Amtsgericht.

88261]

Für den Nachlaß des am 19. August 1926 verstorbenen, zuletzt in Berlin, Admiralstraße 38. wohnhaft gewesenen Gastwirts Karl Hermann Friedrich Malzahn ist die , . angeordnet. Zum Nachlaßverwalter ist der Rechtsanwalt Heinrich Stamm, Berlin, Wrangelstraße 4. bestellt. Amtsgericht Berlin-Mitte. Abt. 168.