ö —— —— — — — — — r
— — —
.
‚ — — — — —
— —
86271] den Beklagten zur mündlichen Verhandlung
Durch Ausschlußurteil vom 12. 11. des Rechtsstreits vor das Landgericht in 1926 sind die Mantelstücke Mark 1200 Hamburg, Zwilkammer 11 (wilijustiz⸗ 4276 Schuldverschreibung des Provinzial. gebaude. Siebekinaplatz, auf den 19. Ja⸗ verbandes der Provinz Westfalen V nuar 1927. vormittags 95 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem genannten 1000 Mark, VI Ausgabe Reihe 8 Lit. E Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
Ausgabe Reihe 8 Lit. C Nr. 15 7X über
Nr. 4498 über 200 Mark für kraftlos erklärt. Müinsier i. W., 12. November 1926. Das Amtsgericht.
S872
Durch Ausschlußurteil des unterzeich⸗ neten Gerichts vom 8. November 1926 sind die Hypothekenbriefe vom 5. Mai 1900 und vom 6. Oktober 1912 über die auf dem Grundbesitz der Witwe des Kaufmanns Georg Frerichs, Grete Fre⸗ richts, geb. Schormann, in Wesermünde⸗ Geestemünde im Grundbuch von Geeste⸗ münde Band 5 Blatt 180 in Ab⸗ teilung IIll unter Nrn. 2 und 4 als Hypotheken eingetragenen Restkaufgeld—⸗ beziehungsweise Darlehensforderungen von restlich 10 000 bezw. 10 000 Mark für kraftlos erklärt worden.
Wesermünde, 24. November 1926.
Das Amtsgericht, 111. Wesermünde,
Geestemünde.
188275
Durch Ausschlußurteil des unterzeich⸗ neten Gerichts vom 8. November 1926 ist der Hypothekenbrief vom 27. Januar 1919 über die zu Lasten des Grund— besikes des Maschinisten Robert Fritzsche in Wulsdorf im Grundbuch von Geesten⸗ dorf Band 33 Blatt 1462 in Ab⸗ . nter r, e n Magistrat der Stadt Geestemünde (Kriegshilfskasse) als Hypothek ein⸗
getragene, mit jährlich vier vom Hundert ).
vom 31. Januar 1919 ab verzinsliche Darlehensforde rung von 20690 Mark für kraftlos erklärt worden. Wesermünde, den 24. November 1926. Das Amtsgericht, III, Wesermünde, Geestemünde.
8532701 Au sschlußzurteil. Im Namen des Voltes!
In dem Aufgebotsverfahren Zubr⸗ zhcki hat das Amtsgericht in Seehausen i. Altm, für Recht erkannt: Der ver⸗ schollene Arbeiter Stanislaus Zubr⸗ zyLeki, geboren am 24. April 1885 in, Biskupin (Krs. Zinm, zuletzt wohnhaft im Inlande in Werben a. Elbe, wird für tot erklärt. Als Zeitpunkt des Todes wird der 31. Dezember 1924, mittags 12 Uhr, festgestellt. Die Kosten des Verfahrens fallen dem Nachlaß zur Last.
Seehausen i. Altm., 3. Nobbr. 1926.
Das Amtsgericht.
(88274) Oeffentliche Zustellung.
Frau Anna Stemer, geb. Heinrich, in Schwein surt, Schrammstr. 22, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Hentzschel in Bautzen, klagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Georg Steiner, früber in Pulsnitz, Sa., jetzt unbekannten Aufsent⸗ hallt, mit dem Antrage auf Scheidung der Ehe. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagien zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits vor die fünfte Zivilkammer des Landgerichts in Bautzen auf den 29. Januar 1927, vormittags 95 Uhr, mit der Aufforderung, sich darch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Nechisanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Bautzen, den 22. No- vember 1925. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
188277 Oeffentliche Bnstellung.
Die Ehefrau des Pholograrhen Michael Peyeirl, Margaretbe geb. Ewald, in Cassel, Gießbergstraße H, Klägerin, Prozeßbevoll— mächtigte: Rechtsanwälte Brill und Dietrich in Cassel, slagt gegen ihren Ehe— mann, den Photographen Michael Peyerl, frühet in Cassel, jetzt unbekannten Aufs⸗ enthalts. Betlagten, auf Grund 5 1665 B. G.⸗B. mit dem Antrage, die zwischen den barteien bestehende Ehe zu schemden und den Beklagten für den allein schul digen Teil zu ertlären. Die Klägerin ladet den Bellagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstieits vor die 1 L. Zivilkammer des Landgerichts in Cassel auf den 6. Jannar 1927, vormittags 95 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.
Cassel, den 13. November 1926.
Der Gerichteschreiber des Landgerichts.
(88278) Oeffentliche Znstellung.
Die Emilie Rentzsch, geb. Dedeck, in Magteburg, Mittagstr. 40, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Schauffler in Ellwangen, klagt degen den Fritz Rentzsch, Maler, zuletzt wohnhaft in Gmünd, auf Grund der 85 1265, 1668 B. G.-B. mit dem Antrag auf Scheidung der am 15. Marz 1919 in Salzkotten gejchlossenen Ehe unter Schuldigerklärung des Reklagten. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits vor die Zwilkammer des Landgerichts in Ellwangen / Jagst aaf den 25. Januar 1927, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zweck der öffentlichen Zustellung wir dieser Auszug der Klage bekanntgemacht. Gllwangen, den 23. November 1926.
Der Gerjschtsschreiber des Landgerichts.
188280) Oeffentliche Austellung.
Die Eheftag Anna Stein, geb. Ziol⸗ kowski, Kaulsdorf, vertreten durch Rechte— anwalt Dr. W. Brandis, Hamburg, kiagt gegen ihren Ehemann, Arbeiter Heinrich Stein, zurzeit unbek. Aufenthalts, aus
88281)
Anna geb. Die; in Heide l berg. Prozeß— bevollmächtigte: Rechte anwälte Dres. Fürst und Bauer-Mengelberg in Heidelbeig, klagt gegen ihren Ehemann, früher zu Heitelberg, jetzt an unbekannten auf Grund des z 1568 B. (G. ⸗B. mit dem Antrage auf Scheidung der am 6. März 1897 in Heidelberg geschlossenen Ehe wegen Verschuldens des Beklagten Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtestreits vor die 1I. Zivil- kammer des Landgerichts zu Heidelberg — Einzelrichten — auf Dienstag. den 11. Januar 1927, vormittags 9öühr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge— dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zi bestellen.
S8282 Oeffentliche Zustellung.
geb. Sommer, in Goischdorf, Prozeß bevollmächtigter: Rechtsanwalt Justizrat Rosemann in Hirschberg in Schlesien, klagt gegen ihren Chemann, den Arbeiter Ewald Geier, früher in Maiwaldau, Kreis Schönau a. K., jetzt unbekannten
scheidung. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 11. Zivitkammer des Landgerichts in Hirsberg in Schlesien auf den 11. Januar 1927, vor⸗ mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zu⸗
Ham burg. den 25. November 1926. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
Die Arbeiter Franz Gärtner Ehefrau,
.
lten,
2
*
Heidelberg, den 22. November 1926. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
Die verehelichte Arbeiter Marta Geier,
w!
Aufenthalts, mit dem Antrag auf Ehe⸗—
gelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen.
Hirschberg. den 19. November 1926. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
88253] Oeffentliche Zustellung.
Die Frau Maria (genannt Marka) Scheer, geb. Barber, in Greiffenberg in Schlesien, Prozeßbevollmächtigter: Rechts—⸗ anwalt Justizrat Thamm in Hirschberg in Schlesien, klagt gegen ihren Ehemann, den früheren Kaufmann Kurt Scheer, früher in Löwenberg in Schlesien, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrag auf Ehescheidung. Die Klägeiin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 11. Zivilkammer des Landgerichts in Hirschberg in Schlesien auf den L 1. Januar 1927, vormittags 9 uhr, mit der Auiforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertieten zu lassen.
Hirschberg, den 19. November 1926. Der Gerxichteschreiber des Landgerichts.
88284] Oeffentliche Zustellung. Die Frau Marta Schulz, geb. Dierks, in Dalmin, Westprignitz, Prozeßbeyoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Pfeiffer in Neu- ruppin, klagt gegen den Arbeiter Erich Schulz, siüher in Dalmin, jetzt un— bekannten Aufenthalts, mit dem Antrag auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Mechtsstreits vor die 3. Zivilkammer des Landgerichts in Neuruppin auf den 7. Januar 1927, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. — 3. R. 122. 2355. Neuruppin, den 15. November 1926. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
882535] Oeffentliche Zustellung.
Die Frau Antonie Stade, geborene Roß, in Gut Gollin, Kreis Templin, Ucker— maik, Prozeßbevollmächtigter. Rechts⸗ anwalt Dr. Kraeuter in Schneidemühl, klagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Friedrich Stade, früher in Vammerstein, Kieis Schlochau, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, auf Grund des S 9567?“ B. G.: B. mit dem Antrag auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zu münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreite vor die 2. Zivilkammer des Landgerichts in Schneidemühl auf den 19. Januar 1927, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, * durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.
Schn eidemü hl, den 22. November 1926.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
(S8286) Oeffentliche Zustellung. Der Arbeiter Karl Regus in Cummerow, Kreis Regenwal de, Prozeßbevollmächtigter: Rechté anwalt Or. Priewe in Stargard, klagt gegen seine Ehefrau Bertba Regus, geb. Herr,. z. Zt. unbekannten Ausenthalts, mit dem Antiag auf Ehescheidung. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor den Einzelrichter der 11I. Zivilfammer des Land⸗ gerichts in Stargard i. P&omm. auf den 11. Januar 1927. vormittags 9 uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt 1j Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Stargardi. RVomm ., den 22. November 1926. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. (88288 Oeffentliche Zustellung Die minderjährige Margarete Schütze in Neinstedt, vertreten durch den vom Jugendamt Ballenstedt bestellten Kreis—
bevollmächtigter: Jugendamt Ascheislebe,
Melek, früher in Hausneindorf, fetzt un= bekannten Ausenthalts, unter der Be⸗ bauptung, daß der Beklagte außerehelicher Vater der Klägerin und verpflichten sei, Unterhaltsgeld zu zahlen, mit dem An— trage auf vorläufig vollstreckbare Ver— urteilung des Beklagten zur Zahlung einer Unterhaltsrente von vierteljährlich sechzig Reichsmark im voraus vom 8. Ja⸗ nuar 1925 ab bis zur Wollendung des sechzehnten Lebensjahres. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht Aschersleben, Zimmer 1, auf den 25 Januar 1927, vormittags Hr Uhr, geladen. Akten⸗ eichen 4 G 1464/26
88239 Oeffentliche Zustellung.
Brunsbüttel, Osterstr 8, vertreten durch das Jugendamt in Meldorf, klagt gegen
unbekannten Aufenthalts, jrüher in Grön⸗ wohld, Post Schlamersdorf. Kreis Sege⸗ berg, auf Grund der Behauptung, der Mutter des Klägers innerhalb der gesetz⸗
6 12. 1924 — beigewohnt zu haben, mit d zu verurteilen, dem Kläger vom Tage der Geburt bis zur Vollendung des 16 Lebens— jahres monatlich im voraus 30 A zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlung des RRechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Bad Segeberg auf den 11. Jannar 1927, vormittags 9 Uhr, geladen.
83291) Oeffentliche Zustellnng.
Deutichmann in Dresden, vertreten durch den Amts vormund, Rat zu Dresden, Jugendamt, Prozeßbevollmächtigter: Ober⸗ verwaltungsinspektor Weiß, daselbst, klagt gegen den Arbeiter Karl Gustav Theodor Buddensick, früher in Dresden, Zirkus. stiaße 28, 1V, jetzt unbekannten Auseni⸗ halts, unter der Behauptung, daß sie am HD. Februar 1926 von der ledigen Fabrik arbeiterin Herta Berta Emilie Deuisch⸗ mann in Dresden außer der Ehe geboren worden ei, daß sie den Beklagten als ihren außerehelichen Vater in Anspruch nehme und von ihm bis zur Vollendung des 16. Lebensjahrs Unterhalt verlange, mit dem Antrage: Der Beklagte wird verurteilt, der Klägerin vom 5. Februar
Unterhalte eine Jahresrente von 360 RM, und zwar die rückständige soßort, die künstig fällig werdende in vierteljährlichen, am h. 2., H. 5., H. 83. und 65. 11. leden
30 RM zu gewähren und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Das Urteil ist vorläufig vollstreckbar Der Beklagte wird zur mündlichen Verhandlung des Nechts— streits vor das Amtegericht Dresden, Lothringer Straße 1, 11, Zimmer 178, auf den 21. Fannar 1927, vormittags Sr Uhr, geladen.
Zimmermann aus Greifswald, vertreten durch den Amtsvormund in Greilsswald, Prozeßbevollmächtigter: Amtsvormund des Stadtkreises Greifswald, klagt gegen den Schlosser Robert Groß,, früher in Greife⸗ wald, Hunnenstraße 13, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß
trage: 1. den Beklagten zu verurteilen,
yndikus Dr. Reuß in Ballenstedt., Prozeß⸗
Aschersleben, den 23. November 1926. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
Der minderjährige Albert Gah in
en Dienstknecht Albert Fitzner, zutzeit
ichen Empsängnisjeit — v. 7. 8. 1924 bis
em Anfrage, den Beklagten kostenpflichtig
Bad Segeberg, den 24. November 1426. Der Gerichtsichreiber des Amtsgerichts.
Die minderj. Ursula Charlotte Else
'
19276 ab bis einschl. 4. Februar 1942 zum
Jahres fälligen Vorauszahlungen von je
Dresden, den 20. November 1926. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
882387 Oeffentliche Zustellung. Der am 22. März 19759 geborene Alfred
der Beklagte sein Vater sei, mit dem An⸗
dem Kinde von seiner Geburt an bis zur Vollendung seines sechzehnten Lebensjahres als Unterhalt eine im voraus zu entrich⸗ tende Geldrente von monatlich 25 A, und zwar die rückständigen Beträge sofort, die fünltig fällig werdenden am eisten jeden Monats, zu zahlen, 2. das Urteil, soweit zu⸗ lässig, für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ sireits wird der Beklagte vor das Amts⸗
geladen. Greifswald, den 20. Nopember 1926 Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
88292] Oeffentliche Zustellung.
*
Storkow (Mark auf den 22. Januar 1927, vormittags 9H uhr, geladen.
192tz.
klagten kostenpflichtig durch vorläufig voll— streckbares Urteil zu verurteilen, an jeden der drei Kläger vom Tage der Klagezustellung
Unterhalt zu zahlen, und zwar die räck— ständigen Beträge sofort, die künftig fällig werdenden an jedem Monatsersten. Die Kläger laden den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht in Striegau auf den 18. Zanuar 1927. vormittags 9 uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt⸗ gemacht 87878
85706 Oeffenssiche Zustellung.
Gruhler in Wittershausen, vertreten durch den Amtsvormund Fink in Sulz a. N., Prozeßbevollmächtigter: Refe⸗ rendar Haußmann beim Amtsgericht Stuttgart I, klagt im Armenrecht gegen Karl Traub, led. vollj. Fabrik⸗ arbeiter von Reutlingen, zuletzt in Stuttgart wohnhaft, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrag, den Be⸗ klagten kostenpflichtig und vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, der Klägerin als Unterhalt vom Tage der
zur Vollendung des 16. Lebensjahres zu Händen des Vormunds eine Geld⸗ rente von jährlich 240 RM zu bezahlen,
vierteljährlichen Raten jeweils im voraus. Zur mündlichen Verhandlung
das Amtsgericht Stuttgart 1, Archiv⸗
Freitag, den 21. Jannar 1927,
Deffentliche Zustellung einer Klage.
Lahr, vertreten durch das städt. Jugendamt
gericht in Greifswald auf den 18. Fe⸗ bruar 1927, vormittags 10 Uhr,
Die minderjährige Martha Hildegard Daddäus, geb. am T. 8. 1926, Kind der unverehelichten Arbeiterm Bertha Daddäus in Bründel, Alte Arbeiterkaserne, vertieten durch das Kreisiugendamt Bernburg, klagt gegen den Müller Anton Schlecht, geb. 27. 12. 04. sfiüher in Kehrigk, Kreis Beeskow⸗Storkow, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte der Mutter der Klägerin während der gesetzlichen Empfängniszeit, das heißt, in der Zeit vom 9. Oktober 1929 bis 7. Februar 1926, geschlechtlich beigewohnt hat und der Beklagte der Vater der Klägerin ist, mit dem Antrage, den Be⸗ klagten zu verurteilen, an die Klägerin, zu Händen ihres jeweiligen Vormundes als Unterhalt von der Geburt bis zur Volle dung ihres 16. Lebensjahres viertel jährlich im voraus 77 Rwe — fünfund⸗ siebzig Reichsmark — zu zahlen, und das Urteil hinsichtlich der fälligen Unterhalte— beiträge gemäß § 7608 Zivilprozeßordnung für vorläufig vollstreckbar zu erklären und ihm die Kosten des NRechtestreits aufzuerlegen. Der Klägerin ist das Armenrecht bewilligt und ihr der Justizinspektor Albrecht in Storkow (Mark) gemäß § 116 Zivil⸗ prozeßordnang zur unentgeltlichen. Wahr⸗ nehmung ihrer Rechte in der mündlichen Verhandlung beigeordnet. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird
Striegan, den 17. November 1926. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
Die minderjährige Thekla Maria
zeburt — 21. August 1926 — an bis
und zwar die rückständigen Beträge so⸗ fort, die künftig fällig werdenden in
des Rechtsstreits wird der Beklagte vor straße 16, J. Stock, Saal 207, auf
vormittags S! Uhr, geladen. Amtsgericht Stuttgart 1, den 23. No⸗ vember 19258.
Der Gerichtsschreiber.
85705) Der minderjährige Walter Duttle in
Lahr, klagt gegen den Schreiner Albert Betz aus Ueberlingen, zurzeit unbekannt wo, unter der Behauptung,. Betz sei der Vater des Klaͤgers, weil er in der gesetzlich unterstellten. Empfängniszeit der Kindes- mutter. nämlich dem Dienstmädchen Regina Duttle in Lahr, beigewohnt habe. Der Klagantrag geht auf kostenfällige, vor⸗ läufig vollstreckbare Verurteilung des Be⸗ klagten zur Zahlung einer Unterhalts— rente von monatlich 45 „t, beginnend mit dem Geburtstag des Klägers, nämlich am 23. September 1926, und endigend mit dessen zurückgelegtem 16. Lebensjahr, vierteljährlich borauszahlbar. Termin zur Güteverhandlung ist auf Mittwoch, den 5. Januar 1927, vormittags D Uhr, vor dem Amtsgericht Ueberlingen . Hierzu wird der Beklagte ge— aden.
Ueberlingen, den 29. November 192. Der Gerichksschreiber des Amtsgerichts.
188275] Oeffentliche Zustellung. Die offene Handelegesellichaft in Firma S. Giosser, Berlin, Charlottenstraße 65, vertreten durch ihre Inhaber, Kaufmann Kurt Alexander und Richard Thiemecke, ebenda, Klägerin, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Wilhelm Bittermann, Berlin 8W. 11, Königgrätzer Straße 108, klagt gegen den Baron Hellmuth von Lilienfeld, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, Beklagten, unter Behauptung, daß ihr der Beklagte für im Januar 1926 gelleferte Herrenwäsche den Betrag von 63. 10 Reichsmark verschulde, mit dem Antrag: den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, an die Klägerin 563, 10 Reichs⸗ mark nebst 89, Zimen seit dem 1. April 1926 zu zahlen und das Ucteil, falls er⸗ forderlich gegen Sicherheitskeistung, für vorläufig vollstreckoar zu erklären. Die glägerin lädt den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 30. Zivilkammer des Landgerichts 1U in Berlin, Grunerstraße, 11. Stockwerk, Zimmer Il /13, auf den 6. Jauuar 1927, vormittags 10 Uhr, mit der Auf— sorderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. — 62. O. 61526. Berlin, den 16. November 1926. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts J. Ziviltam mer 30.
S8290] Oeffentuche Zustellung.
Der Rechtsanwalt und Notar Dr. Recken in Berlin, Kanonierstr. 2, klagt gegen l. die Frau Anita de Araujo, 2 Herrn Alfredo de Araujo, früher in Wien, setzt unbekannt, auf Grund einer Ge— bührenforderung mit dem Antrage: J. die Beklagten als Gesamtschuldner zu ver⸗ urteilen, an den Kläger 162,35 M nebst (0 0 Zinsen seit Zustellung der Klage zu zahlen, 2. den beklagten Ehemann zu ver⸗ urteilen, die Zwangsvollstreckung in das eingebrachte Gut seiner Ebefrau zu dulden,
die Kosten des Rechtsstrelts aufzuerlegen, 4. das Urteil, event. gegen Sicherheit s⸗ Storkow (Mart), den 16. November leistung, für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. des Niechtestieits werden die Beklagten vor
—— — 9. 2. 777 * 5 Es klagt der Fabrikarbeiter Hermann bas unte geticht Berlin. Milt Abt., *r 83 z Neue Friedrichstr. 19. IJ. Stock. Saal 1924, Seidel aus Kubnern als Pfleger der . 22. 2 i927, vor Geschwister John ebenda, namens: 1. Frieda, n . e n . vor- geboren am 4. Januar 1921, 2. Fritz, geboren am 30. April 1922, 3. Emma, geboren am 253. November 1923, gegen den Arbeiter Richard John, früher in Kuhnern, sjent unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte der eheliche Vater der drei Kläger und zur Zahlung von Unterhaltsgeldern ver⸗ pflichtet ist, mit dem Antrage, den Be⸗ klagt gegen den Kaufmann Willi Pitzela, früher in Berlin W.,. Nikolsburger Platz 6-7, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß die Tochter an bis auf weneres 20 Reichsmark als des Klägers, Johanna Spiemberg, mit dem Beklagten vier Jahre verlobt gewelen sei und daß der Beklagte ohne wichtigen Grund von diesem Verlöbnis zurückgetreten
mittags 10 Uhr, geladen.
Berlin, den 20. November 1926. Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
58276) Oeffentliche Zuftellung.
Der Zivilingenieur Albrecht Spremberg
in Berlin⸗Wilmersdor, Pfalzburger Straße h). Prozeßbevollmächtigter: Rechtgz⸗ anwalt Effnert in Berlin, Bülowsir. 21,
ei und daß die der Tochter des Klägers
.
zustehenden Schadensersatz⸗ und Darlehns— forderungen ausschließlich der Ansprüche aus S 1300 B. G.⸗B. durch die Abtretungs⸗ urkunde vom 14. Juli 1926 an den Kläger abgetreten seien und der Kläger außerdem Schadensersatzamprüche und Restdarlehns« forderungen an den Beklagten habe, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen, an den Kläger 25683 RM nebst 8 0½ Zinsen davon seit Klagezustellung zu zahlen. Der Kläger ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 18. Zivilkammer des Landgerichts II in Berlin zu Charlottenburg, Tegeler Weg 17 — 20, Sitzung saal 112, auf den 17. Februar 1927, vormittags 19 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll mächtigten vertieten zu lassen. — Aktenzeichen: 30 O. 851. 26.
Charlottenburg, d. 24. November 1926.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts 111
in Berlin.
586279 Oeffentsiche Zustellung.
Die Firma C. A. Wunderlich in
Siebenbrunn, Vogtland, Klägerin, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Bauchwitz in Halle, S., Brüderstraße 10, klagt gegen den Ingenieur Hans Piaskowy, fiüher in Halle, S., jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, Beklagten, unter der Behauptung daß die Klägerin an den Beklagten auf dessen Bestellung eine Auswahlsendung in Violinen und Zubehör nach Halle, S., an die damalige Adresse des Beklagten, Merse⸗
burger Straße 161, gesandt und daß der Beklagte keines der Instrumente an die
Klägerin zurückgesandt, sondern dieselben vielmehr veräußert habe und mit dem Er—
lös ins Ausland verschwunden sej, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig und vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, an die Klägerin 662950 RM — sechs— hundertzweiundfünzig o/ 0 Reichsmark — nebst 1200 Zinsen vom 17. August 1925 bis 30. Junt 1926 und 7o½ Sinsen seit I. Juli 1926 zu zahlen. (Geschästsnummer 3. G. 950 / 26. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 11I. Ziviltammer des Landgerichts in Halle, S., Post⸗ straße 13, auf den 21. Januar 1927, vormittags 97 Uhr, Zimmer 96, mit der Aufforderung, sich durch einen bet diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt 9 Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.
Halle, S., den 16. November 1926. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
87876] Oeffentliche Zustellung.
Die Firma Michel & Schuchardt in Mühlhausen i. Th. klogt gegen den Kauf— mann Josef Gatynski, früher in Berlin W 35, Potsdamer Str. 29, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, unter der Behaup— tung, daß der Beklagte, ihr Vertreter, die ihm übersandten Muster nach Auflösung des Vertreterverhältnisses iht unter Nach- nahme von 245 RM zugesandt und sie die Annahme verweigert habe, weil der Beklagte an sie keine Ansprüche habe. Die Sendung lagere bei dem Spediteur Walch in Mühlbausen i. Thür. Sie beantragt kostenpflichtige Verurteilung des Beklagten zur Einwilligung in die Heraus⸗ gabe der bei dem Spediteur Walch in Mühlbausen i. Th. lagernden Muster⸗ sendung R. J. 201 an die Klägerin und vorläufige Vollstreckbarkeitserklärung des Urteils. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor daz Amtegericht in Mühlbausen i. Th. auf den 20. Januar 1927, vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 153, geladen.
Mühlhausen i. Th., den 22. No— vember 1926. Amtsgericht.
87869] Oeffentliche In jtellung. Die Rechtsanwälte Dr. Lindenmaier u.
Königstraße 1, klagen gegen den Kaufmann Anton Nar, zuletzt in Stuttgart, Ludwig⸗ Pfau⸗-Straße 15, wohnhaft, nun mit un⸗ bekanntem Aufenthalt abwesend mit dem Antrage, durch ein gegen Sicherheits leistung vorläufig vollstieckbares Urteil für Recht zu erkennen: Der Beklagte ist kostensällig schuldig, an die Kläger die Summe von 1185.30 Reichsmark nebst Soo Zinsen hieraus seit 15. September 1926 zu bezahlen, und laden den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts— streils vor die Zivilkammer Vll des Land— gerichts zu Stuttgait aut Freitag, den 14. Januar 1927, vormittags 105 uhr, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Die öffentliche Zustellung ist bewilligt. Stuttgart, den 15. November 1926.
. B. G.⸗B. mit dem Antrage auf cheidung der Ehe. Die Klägerin ladet
klagt gegen den Melter Fritz Milleck oder
der Beklagte vor das Amtsgericht in
3. den Beklagten als Gesamtschuldnern
Der Gerichteschreiber des Landgerichts.
Richard Weil J. zu Stuitgart, Kleine
W. Hagelberg... Hallesche vensgimn. ür: ubg. Elel. MW X SH. Hammersen andelsg. sürGrdb
ann Immobil. M
o. Masch Egest. . ansa Llond⸗Wte. M arb. Eisen u. Br.. o. Gum miPhönix rn Bergwt. M o. do. Genuß Harkort Brücken b. Y do. do. St.⸗Pr. arpener Bergb. M artm. S. Masch. .
Heckmann ..... .
edwigs hütte. .... eidenauer Pap. M eilbronner Zucker eilmann. Immob. ein. Lehmann u. C.
mil Heinicke .... eld u. Francke .. emmoorPortl.⸗3. ennigsd. St. u WM ermannmühlen M Btto Hetzer ...... Hildebrand, Mühl. E. Hildebrandt H. M ilgers Verzinkerei ille⸗Werk . ...... ilpert Maschin. M indrichs an mann Munition irsch Kupfer. .... irsch Tafelglas .. irschberg Lederf. M oesch, Eis. u. St. M offmann. Stärtef.
ohenlohe⸗Wert. M 2
orchwerke ...... otelbetriebs⸗G. M . Disch. . .....
ö olzmann.
ourdeaux Vergm.
owaldtswerke, jetzt
Diederichsd. Werft Höxt.⸗Godelh. Prtl. Hubertus Braunk. Humboldt Maschin. Hum boldtmühle .. Ludwig Hupfeld ..
uta, Breslau .. 16
utschenreuth. P. M
orenz Hutschenr. . 10
Hilttenw. Kayser Co. Hydrom. Breöl. W.
Ilse, Bergbau .. Mig k g do. do. Genuß ... iz ij 9
Inag. ind. untern. Y Indüstriebau .....
Industrie Plauen . 12
W. Jacobsen . .. ...
Jeserich Asphalt. . . 190 J. I. John, Alt. Ges. 19
Max Jüdel u. Co. M JIilllch Zuckerfabrit Gebr. Junghans. .
Kahla, Porzellan M F. E. A. Kahlbaum. Kaiser⸗Keller. . .. M galiw. Aschersleben alter Maschfabr. M Kam merichwerke .. Kandelhardt Aut. M Karlsruhe Masch. .
Rudolph Karstadt Mih Kartoffelfabrikate . 1. 8.
Kartonpapierfabrik. Groß Särchen .. Kassel. Federstahl M Carl Kästner ..... Kayser Metallw. M do. o. neue C. W. Kemp. Nachf. M Kera mat Ker. Wrt. KLeu la⸗Eisen hütte M Keyling u. Thomas Kirchner u. Co.... Friedr. Klanser Sp. Klöckner Werke ... C. H. Knorr Hafer. Fr. A. Köbke u. Co. Kochs Adlernähmsch Koehlmann Stärfe
Kolb u. Schüle ... 1
Kollmar u. Jourd. Töln⸗Lindth. Met. M Köln⸗Neueffen Bg M Köln⸗Rottweiler .. Köln, Gaz u. Elektr. Kölsch⸗Fölz. Wte. M König Wilhelm. ..
do. do. St.⸗Pr. 10 Königsb. Lagerh. . .
do. Walzmühle ,
1Königsb. Mühlw. nhh
Königstadt Grundb. Königszelt, Porz. . Kontinent. Asph. M Kontin. El. Nürnb. do. Vorz.⸗A. Kontin. Wasserw. . Körbisdorfer Zucker Gebr. Körting .... Körtings Elektr. ..
Kostheimer Cellul. 9 Kötitz. Led. u. Wachst
Kraftwerk Thüring.
Kraftw. Westsachs. ix n
Kranß u. Eo. Lok.. Lrefelder Stahl. .. W. Krefft. ... . . ... G. Kromschröder.. Kronprinz Metall. Gebr. Krüger u. Co. Kühltransit Hambg. Kunz Treibriemen Küppersbusch u. S. Kyffhäuserhꝗntte ...
Dr. Laboschin .... Lahmeyer u. Co... 9 Laurahlltte ..... .. Ant. u. A. Lehmann] 1 Leipz. Gummiw. M Y do. Immobilien YM do. Landtraftw.. do. Pian Zgimm. 1 Leonhard Braunt. ät Leonische Werke 9 Leopoldgrube ..... j Leylam Josefstztal x
iF. S Wi St- 19009009 * 4000 Kr.
Lichtenberger Terr. c do. Wolle. . M 9 Georg Lieberm. Rf. 10 Lindes Cis masch. . 1. Lindenberg Stahl. 9 Carl Lindström ... 10 Singel Schuhfabr. M 0 Lingner Werke ... 4
2inke⸗ Hofmann?
Lauchhammer D Lithopone Trieb. M 0 Ludw. Loewe u. Co. 6
Lüneburg. Wachs 9
Magdeb. Allg. Gas 0 bo. Bergwerk. . M. 60 o. do. St.⸗Pr. M 0 do. Mühlen ...... * C. D. Magirus... 6 do. Vrz. Alt. Li.
. —— —— — — 2 — — — 2 —
& de = . ö 2 — 3 — — 8 8 —
—— —— — — —— — — — —— —
— — — — 2 — — — — —
9
— — — — 2 — 2 — 2 2
—
— — —— —— — — — — 9
382 — — 22d 2 3 —
— —— — —
— W — — — — — — Q — — Q — — 3 d 3 — — — — — — 2
* ;
83 8 *
35 T S X 4 — 2 S. 253
—— —— — — C iẽdC - — — 3 = — 0 2
— Qa
ö 11 —
2 GRS — 90
& e S
ᷣ
D — — 3 2 8 — 88 — 2 8X
2
—— — —— — —— —— —— —— — D — 2 — — 2 — D —
0
* 2 X X O
I 27, 75eb B iso B
— —— —— —— — — W— ö . 2 — — * — 4 — Q — — 32 *
— — — —— . . — 1 — Q — — 3 — W—
—
— — — — — —— 2 8 — — — —
O — *
Mal⸗Kah Zigarett. 10
— — 2
Marienh.⸗Koßenau Mart Porti.⸗B3. Martt⸗ u. Kühlt. . Martin ußünele M Masch. u. Kran bau Masch. Eta rke u. H M Maschin. Baum. .. do Breuer. .. da HGucku. M do. Kappel. M Maximiltansau. 1 Mech. Web Linden do. do Sorau ... do. do Zittau ... Meerane stammg. M Mehltheuer Til ll. H. Meinecke. .... Meißner Of. u. Pz. Mertur, Wollw M Meta llbank u. Me⸗
ta llurgische Ges.. H Meyer u. Co. Lit. Meyer Kauffmann Carl Mez u. Ehhne M Miag,. Mühlb. u. Ind Mimosa A.-G. .. M Minimax. ...... Mix u. Genest. . .. Motorenfabr. Deutz Motoren Mannh. .. Mühle Rüningen Mülh. Sergwerl .. C Miller Gummi M Müller, Speises. M Münch. Licht u. Kr. M Mundlos. ...... ..
Naphta Pro. Nob. M Nat. Automobil. .. Natronze llst. n. Pap. Nauh. saͤu ref. P. iC M NRedarsuim Fahrz. . Neckarwerle ...... Neue r rn, M Neun Westend A, B Niederl. Kohlenw Ntederschl. Eleltr. Rordd. Eizwerle. . do. gabelwerte. Y do. Steingut. . . .. do. Triloi Sprick. do. Waggon fabr. M do. Wollläm mer. M
Nordsee Dampfsisch. Nordwestd Krasiw /
Nurnb. Herk.⸗W. ..
Oberbayer. Ueberl. Oberschl. Eis.⸗Vdf. do. Kotswerke, jetzt
stolsw. n. Chem. J. do. do. Genußsch. Odenw. Hartstein. Ceting, Stahlw. .. Cels. Groß Gerau. ö Zucker... E. F. Ohles Erben Tppelner Portl. 3. Drenstein u. Koppel Os nabrilck. Kupfer. Estpreuß. Dampfw. Cstwerke .. ...... Otten sen. Eisenw.
Panzer Aktt.⸗Ges. . Passage Vau. .....
Peters Unton ....
PflilgerBriesumschl WBhönix Bergbau..
WVBinnau Königsb. Julius Pintsch .
do. Spitzen ... do. Tüll u. Gard. .. Herm. Pöge Elelt. M do. Borz.-Akt. B. Polack ...... M
Bomm Eisengieß. . Pongs Spinnerei.
orta⸗Union. Prtl. Porzf. KlostVeilsd M
Preßluftwerkzeug. Preßspan, Unters. .
Preußengrube ....
Fr. Rasquin, Farb. Rathenow. Dpfm. M n Wagg. . Rauchw. Walter.. Ravenzb Spinn M Reichelt, Metall . J. E. Reinecker. ..
Reiß u. Martin.. , ,. dry vNeich uhay. gar Rheinfeld. Kraft. M Rheingau Bücker. Rhein. Braunt. . M do Chamotte .. M do Eleltr. . .. .. M do Vorz. Att. do Maschinenled. .
do. Nassau Vrgw. .
do Stahlmerke ... do. Textilfabrit. .. do. Zucker. ..... Rh.⸗Wests Bauind. do do Elettr.. da do gKaltw. .. do do. Sprengsi. M do do. ngement Rhenania Chem. M Rheydt Eleltrot. M setz Schorch⸗ W. David Richter...
ed. Richter u. Co. iebe-Wer̃. . ..... Riebec Montan .. J. D. Riedel. .... S. Riehm u. Söhne Gb. Ritter. Wäsche M RNockst roh⸗Werle. .. Roddergrube Brt..
ö Rosenthal Porz. ositzer Grauntkohi. do. uckerrass. .. Roth Büchner... Ml Notophot .... ..... Riückforth Nachf. .. Nunge⸗ Werte. .... Nuscheweyh. . ..... Riligerswerke.. M
do. Vorz. Lit. B
do. We
Sangerh. Masch. . .. Sarotti Schoko! . . 1 G. Sauerbrey, M.
Mannesm.⸗Mul. M Man nes mannröhr. Mansfeld Bergbau Marie, ion. Bergw.
—
— — 2 * 816.
w 83827222 z
—
X
—— —— — — — — — — — — 2 3 — 8 — — — — 2
— — — *
S T SC G T
Nordparl Terrain. o T
Carl Nottrott . ... 5.4
—— —— — — —
— — — 2 — — —
— O — — S — &tẽ — — — 6 — —
57 Peipers u. Cie.... 1 h Pfersee Spinner. Mig
do. Braunkohlen nu n 6
Pittler, Leipz. Wrtz. 10 Blauener Gardinen 12
Polyphonwerke . Mio
— — — — — 2 — — — — — — 282
. u. Wirth .. 12
A. Prang. . ...... 1
. . M2 DO. Preuß ..... 10
—— — — — —— — — — — ——
— — — — —
Reis holz Papier. 12
—— — — — — D — — — 232
8
do. Möbelst. Web si⸗ do Spiegelglas .. 12
— — — 5 —— Q — — — — — — — — 2 —
do. Märk. Tuchf. ..
—— —— X —— — — — 2
—
8 0 9 0 0 0 7 4 * Rombacher Hütte 0 6 0 — 06 5 9 06 0 9
— — — —— — — h —— 2 9 — 2 — — — — — — — 2
Sachsenwert .... 0
—— ——
8 — — *
Sächs. Carionnagen 0 do. Gußst. Döhlen. 9 do Kammgarn... 8 do Thür. Vtl.g. Mg do. 3. Werdau 9
gun ö 106 Saline Salzungen 6 Salzdetfurth Kaliw. 0
22 —— *
1
Saroniaprti - dem.
—— — — — 2 D SC — = — 2
f v öglotny da Ggw. Beuthen. do Celulose. ....
do. Mühlenwerle. do. Portl - 3mifb M do Textilwerle . do. do. Genußsch. M Schloßs. Schulte M Hugo Schneider M Schoe ller⸗Eitorf. .. W. U. Scholten... Schomhurg u Sö. M Schönebeck. Met. Schönwald Porz. . .
ermann Schött. .
christg. Offenbach
do. Genußscheine. Schuckert u. Co. ... Schuhfabril Herz. Fritz Schulz jun.. Schwandorf Ton. Schwanebeck Sem. . Schwelmer Eisen. . G. Seebeck. .... M Segall. Strumpfw. Seidel u Naum. M r. Seiffert u. Co. tegen⸗Sol. Guß M
Siemens u. Halste Gebr. Simon Uer. Ten Simonius Hellul. M Sinner A.⸗G. . .. M Somag!⸗ Säch . Of. Sonderm. u. Stier Lit. A
do. do. Lit. B Spinn. Renn u. Co. Sprengst. Carbon. M Stader Lederfabri Stadtberg. Hütte. Staßf Chem. Fabr. do. Genuß Steatit⸗Magnesta M Steiner u. Sohn M Steinfurt Waggon Steingut Colditz. Steiner Chamotte do. do. Genuß do. Eleltriz⸗Werkt do. Oderwerte .. do. Pap. n. Pappe M do Portl. Zement do. Vulkan, letzt Bullanwerke Stickerelt Plauen .. Stock Motorpflug. . R. Stock n. Co. ... H. Stodlel u. Co. M Stöhr u. Co., Kming. Stoewer,. Nähm. .. Stolberger Zint M Gebr. Stollwerck M Strals. Spiell. .. Stuhlfbr Gossentin Sturm Aklt.Ges. .. Stuttgarter Zucker Sildd. Immob. ...
Conr. Tack & Cie. Tafelglaz ... ..... Tecklenb. Schiff. .. Th. Teichgraeber M Teleph. JBerlin. M
Tempelhofer Feld. Terra Samen .... Terr. Hohenz. -K. M do. N. Vor. Garten do. Rud.⸗ Johthal.
Scheidemandel . chering. chem. JF. M bo. Genu sisch. Schlei. Bergb. Hin do. do. St.- Pr.
O. J. Echae en .
do. Elektr. u. Gas M do. do Lu kB M do Lein. Kramsta M
S — — — — =
Schuber u. Salzen
Siegersdorf. Wert. 8 Siemens Glasind.
2 2 — — — — — — — — —
— — — — — — W — Q — — , , , , a — 2 8 2 — — 2 — — 2 28 — y — 22
— — h
1 ö . — d 8 G — — — 2 2
—— — — W— —— —
Teltow. Kanalterr. 1. L.
— —— —— — — z k — — — * — Q 4 — 2
do. Sildwest 1. L.. o D
Teuton Misburg. Textil Niederrhein Textilosewerle .... Thale Eisenh. ....
Friedr. Thom de Thörl's Ver Oels. . Thür. Bleiweißfbr. Thü r. Elett u. Gas Thür. Gaz, Leipz. M Thü ring. Hucterfb. Tielsch Porzellan. Leonhard Tien. M do. Vorz.⸗Aktt. L. B
Trachenb. Zucker. Tran radio ...... Triptis An. ⸗Ges. . Triton Werle .... Tuchfabrit Aachen. Til llfabrit Flöha M Türk. Tab.⸗Regie.
Union“ Vauges. . Union. J. chem. Pr. Union Wiz. Diehl Union⸗Gießerei. . .
Varziner Papier.. Beithwerle .. ..... Ver. Gauyn. Papier bo. Brl. Fr. Gum. do Berl. Mörtelw. do Chem Charlb.
do. Flanschen ab. M do. ent Uhrenf. vorm G. Becker.
do Gothanta Wie. do Gumb. Masch. do. Harz. Portl. -g. da Jute⸗Sy Lit.
do Kohlen Borna M do Lausitzer Glas.
do. Metall haller M do Pinselsabriten do. Bort. Schim. Stl. u. Frauend.
do. Schuhfabriten Gerneis⸗Wessel. do. Smyrna⸗Tepy M do. Stahlwerte . do. St. Zyp. u. Wiss. M do. Thil r. Met... M do. Ultramarinfab. Vittoriawerte ..... Vogel Telegr.⸗Dr. . Vogt u. Wolf. .... Vogtländ. Maschin. Vorz.⸗Aft. do. Syitzenweberei do. Tü llfabrit Voigt u. Haeffner. Volkst. Aelt. Porzf. Voltohm,/ Seil⸗ u. Kw Vorwärts, Viel. Sp. Vorwohler Portl. ..
—
Wagener u. Co. .. Warstein. u. Hrzgl. Wasserw. Gelsent. .
Wegetin u. Hübner Wenderoth vharm.
S:
C. Thiel u. Söhne ne
1
= 8 0 8
Tittel u. Krüger. 12
—— —— —— —— Q — —iBmt W — —— —— 3 —
Gebr. Anger . .... 10
Unterhaus.Epinn vgn
do. Chem geitz. . . j. L. do Disch Nickelw. 1
— — —— —
— — — 8 — d —
D S — 2 — — — — *
do. Glanzst. Elbf. M10
d 32 k — — — — — — — — — — R
* * O — 2
— — — D = — 22 2 —
do Schmirg. u. M.
— 2 8 2
OD — * 0
x D 2 2 O * 9 — 1
—— — — — — * — 23 — 2
8 Wande rer⸗Werke Miz Schl.⸗Holst. Eis. ViY Lug. Wegelin Rußfiz
Oldb. staatl. Krd. A.
Wernzh. Kammg. do. Vorz.⸗Alt. j
— — 0 —
Wies loch Tonm.
do. do
do do
Pf. Abt. 5, ul. 6. 31 do. do. Goldm. Pf. Abt. 2, uk. b. 29
do do. G.⸗K. 24, uk. 30
Pfdbr. E. A ut. b. 28 do. do. Em. B auslospfl. ab 1.4.80
Hannov. Vodtrd. Br. Gld. S. Pf. R. 7. ukgo Hannov. Landes kr. 9 Unst. 2
annoversche Prov. Goldm.⸗A R. B
v. 1926, rz. 1.10.29 Fried. Krupp Gold 24. Au B. rz. ab29 do. do. R. Ou B. rz. 29 Kur- u. Neumärt. Rittsch. Feingold Landsch. Ctr. Gd.⸗Pf Leipz. Hyp. - Bl. Gld⸗ Vf. Em. 3, rz. abgo do. Em 9. tilgb. abꝛs do. Em. 6, rz. ab 82 do Em R tilgb. ab2y do. Gid⸗K. E. 4, rz. 80 Leipz. Mess. Reichs⸗ mwart⸗Anl. rz. 27 Magdeb. Stadt Gold 15926, ut. bis 1981 Mannheim Stadt Gold⸗Anl. rz. 1990 do. do. unk. b. 81 Mart Kom. Elelt W. Hagen S. 1, ul. b 30 do. do. S. 2, ul. b. 80 Meckl. Hyp. u Wechs. Bk. Gd. Pf. E. z. uig0 do. do. E. 4, rz. abg?z do do. S1. ul. b. 29 do. Gold Komm. Em. 3. rz. ah 19482 Mech. Rite richa ti. Gld⸗Pfbr. ig. abꝛd Meckl. - Strel. Gold⸗ Anl. rz. ab 27
Vfd Em H, ut. b. 860 da Em s. ut. b. eg do Em. 9. ul. b. 81 do Em z. ut. b. 29 do. G. K. E. 4, ul. 80 Mitteld. Vdrrd. Gld. Hyp. Pi. I. 1, ut. b. 27 do do R. 2. ul. 29 do. ho Reihe 1 Müllheim a. d. Ruhr RM 26, tilgb. ab 8 Rectun A. G. Gold⸗ Anleihe. x3. ab 28 Nordd. Grdtr. Gold Pfhr Em. g, rz. 80 do Em 8. rz abeßz do Em. z. rz. ab g do Em. e, rz. abag do. Gld-g. E. 4. rz. 80 Nürnbg. Stadt Gold ryz6 unt. b. 1981
Gold S. A-D. uß. 80 Ostpr. Idsch. Gd.⸗P..
Wersch.⸗ Weiß en. B. Weser At. ⸗Ges.. M Ludw Wessel Porz. Westd Handelsge. Westeregeln Allal. Westfalia⸗Din nend Wests. Draht Lamm do. Eisen u. Drah
Langendreer. . do Kupfer... .... Wicting Port- 8. M Wickrath Leder ...
—— —— —— —— — — — — 2
S. u. F. Wihard .. Wilhelm th. Eulau Wilte Dyst u. Gas Wilm ersd.⸗ Rhg. . . H. Wißner Metall Witten Gußstahlw. Wittkop Tiefbau..
yon, do. Genußsch. Wotan⸗Werle. ... Wrede Mälzerei M E. Wunderlich u. Co. Wurz. Kunstmühl. .
Zeitzer Maschmen. gellstofs⸗Berein ... Zellstoff⸗Waldhos . do. Vorz. A. Lit. sz
immerm. Werle
uckerfbr. Rastenbg. gJwickauer Maschin
—— — — — — ——— S — 0 — — 2 —— — — — — 3
— — — — — — 2 3 — — 2 2
Auf Sachwerte, Goldm. od. Reichsm. ausgest. Pfandbr. n. Schuldverschr.
a) Deutsche.
Mit Hinsberechnung.
Altenburg (Thür.) Gold⸗A. . ldb. abg! Bl. f. Hoidtr. x6 eim. Gold Schuldv. Ot. 2, J. Thür. L. SH. G. xz29 do. do. R. 1, rz. ab 26 VelaardKreis Gold⸗ Anl. 24 f.. x3. ab 24 do do. 24 gr., T3. 24 Berl Gold⸗Anl. v.26 . tgb. ab do. o. v. 24 Berl. Hyp. M. G.⸗Pf. Ser. 2, unk. b. 30 do do. Ser 3. uk. 31 do do. Ser 4. uk. 80 do do. S. Su. 5. uk. 30 do. Kom. S. 1, uk. 31 Berl Pfdb A. G. Pf.
Berliner oldstadi schafts briefe ....
Braunschw. Hann. Hyp. Gold Pf. 63. 32 do do. 1924, rz. abg] do do. Gld. K. uk. 30 do do. do., rz. ab 82 6 do do. do. ul. b. 26 Braunschw Staats bt Gld⸗Pfb. ( Landsch RN. 14, tilgb ab 1928 do. do. Reihe 16 nilgbar ab 1929. do. Komm. do. R. 18 unt. b. 1929 Dtsch. Genoss.⸗Hyy.⸗ Bf G. Pf. N. 2. ut? do - do. R. 1, ut. 27 do. do. R. 3, uf. 32 do. GldC R. 1, uk. 80 do. do. R. 2, uk. 31 Deutsche Hyp.⸗Bank Gld. Pf. S. 26, uk. 29 do. S. 27, uk. b. 80 do. S. 28, 29, unt. 32 Deu tsche tom. Gd. 25 tilgb. ab 1927
do. 26A. 1. tilgb. ab2s do. 28A. 1, tilgb. abꝛ4 Emden Stadt Gold⸗ Anl. 26, rz. 1931 Frankf. Pfdbrö. Gd. Pfbr Em. 3, rz. 80 do. Em 2, rz. ab29 do. Gld⸗st. E. 4. rz5690 do. do. E. 6, rz. 32 Fil rtn G.⸗A 28, tg. 29 Gotha Grundkr. G Pf A. 3, Za, 8b. uk. 0 do. do. Goldm Pf. Abt. 4, uk. b. 80 do. do. Gld. Hyp.
do. do. do. A. 1, uk. 29 Ham bHyv⸗B. Gold⸗
do. do. E. D, ut. 83r
Köln Stadi RMA.
Mein. Hyp - d. Gold
102. 250h 6 igz, 25eb 6 1.4.10 107. 7606 os 5h e
do. do. do.
Pforzheim Stadi old 1926, rz. ab2? Bom mere iundjch Gold⸗Viandkr. Pommersche Prov. Goldetz rz. 12306 Preuß. Bodtr. Gold⸗ Pf. Em. 3. rz. ab 39 do do. E. 6. rz. ab 29 do. do. E. n. ul. b. 3] do. do. E. 2. rz. ab 29 do. do. . C.. E. 4. rza90 do. do. E. 8. us. b. 3z Preuß. Ctr. Boden Golh. Bj. unt. b. 30 do. do rz. ab 31 do. do 26, Idb. abe do. do ul b. 289 do G.⸗K. ul. b. 30) do do ur b 30 do. do. 26, uk. b. 31 do. do ul. b. 25 Vrentz. Hy. J. old Hy. Pf. 24 S. 1. ul. 29 do do. 25 S. 2. ul. 30 do. do. S ꝗ. ul. b. 30 do do. S. , ul. b. 39 do do 265 S out do do 26 S. 6 ut. 81 do. RMdo. 26 S1ußtg!) do. do. G. R. 24. uf. 29 do. do do. 6 ut. 30 Preuß. Pfandbr. Gld Hyy. Pf. E. 9. rz. 99 do do. E. 37. ul. b. 29 do do. E gg, ul. b. 31 do do. E. 0. ul. b. 81 do do. E. gh. ul. b. n bo do. E gik. b. 31 do. do. Em. 35, cz. 29 do. do. Kom. Em. 1] rz. ab 19982 Preuß. Ld. Pfdbr. A. Gldm. Bf. R. 2ut. 30 do do. R. 4, ut. b. 30 do. do. NR. 8. uk. b. 30 Breup. gtr. - Stadi⸗ schaft Gld. Pf. R.] do. do Reihe 5 do. do. Reihe ] do. do. Reihe 3 u. do. do. Reihe g
do. dp. Reihe 1 Proy. Sächt. vndsch. Gold -⸗Pfandbr.
Rhein. Hyp. Vant Gld⸗Pf. R. 2-4 r. 27 NRh.⸗Main⸗Donau Gold, rz. ab 1928 Rheinprv. Landesb. Gld⸗Pf. . xz. a. . 1. 30 do. do. do. x3. abs! Rhein. -West . Vdtr. G. Syx. Pf. S. z uk. 0 da do S. 3 uk. 29 do. do S. 5 uk. 30 do. do. S. 4 uk. 29 do do. S. 1a uk. 29 do do. S. ß rz. abs do. do. S. J ut. 31 do do. S. 1 r3. ab 29 do. Gldeg. 24 ut. 89 r do. do. 28S 3ut. 301 do do. 25S uk. 30 do. do. 2838. rz. 29 Rogg. ⸗Ribkt. Gold⸗ rentenbr., J. Ldw. Pfdbr. Bl., O. 1-3 do. do. Neihe 4-6 do. do. Reihe 1 u. 2 Sächs. Bdir. Gold⸗ Hyv.⸗Pf. R. J ul. 31 10 do. do. R. ] uk. 81 10 do. do. R. 8 uk. 30 do do R. ut. 30 do. do R. 5 uk. 81 do. do. R. 1, 2 uk. 90 Sachsen Pfrov.⸗Verb Gold Ag. 1u. 12 Schles. Bodkr. Gold⸗ Pfdhr Em. g, rz. 30 do. Em 5. 63. ab 1 vo. Em. 2, T3. ab 29 do. Gd. K. E. 4 rz. 80 do. Cellul. Reichs⸗ mark⸗Anl. 121 rz. 10 Schles. Ldsch. G. Pf. Schlesw. Holst. Elkt. Vb. Gld. A. 8. x3. 25 do. Reichs m. Anl. Feing. A. 6, rz. 28 do. Ausg. 4, rz. ab Schlw. Hoist. Lsch. SG. r do. do do. A. 24 do. Adsch. Kredito. Gold⸗Pfandhr. do. Brov. Rchs m.⸗A. Ausg 4, tilgb. abzs do. A. 18 Fg.. 1g. 27 do. do. A. 185. 19. 27 do. Gold, ig. ab 24 Süldd. Bodkr. Gold⸗ Pfdbr. R. 8, ul. b. 81 Thur. Vd. Hyp.⸗Bt. G. Pf. S. 2. fr. Bt. f. Glokr. Weim. rz. 29 19 do. do. S. 1ug, rz. 3090 * do. do. Komm. S. 4, tündb. ab 28 Westd. Bodkr. G. Pf. 31 do Em. 5, rz. ab 82 do Em. 3. G3. ab 80 do. Em 9, rz. ab 81 do. Em. 1 unt. 82 do. Em. 10 unl. ar da Em. 2, 63. ab 29 do. Gd. K. E. , rzg80 do. do. E. 9, rz. 82 Westf. Lan desbt. Pr. Doll. Gold R. 2 M do. do. rv Jg. 28utgo da do. do. 2s. ut. 31 do. do. Lsch. Prov G. Westfäl. Pfdbr.⸗A. für Hausgrundst. Gld.⸗Pfdbr. ul. 32 Württem bg. Spark. Girov Rm. rz. 1.4. 29 gucterfredbt. G. 1-4. tilzbar ab 1927.
— * — 9
— — ꝭ * 2 8 2 8 2 8 228 *
— — — — — — 2 —— —
— — — * —
— — — — — — *
O D — — — 0 0
—— — 5 — — — 2 ⸗— 888
h
— — — 22
2 — — — —
— — — —
— — h — —
do. do. ut. b. 860 8
— . — —
2 b r d J 2 28
8
—— — — ö
— DO — — — O ο Q S &
T — D *
Anhali. MRoggenw. usg. 1 bis 8*
ey r hur. S. . .
Berl. e, ,. 28 * Brdbg. Kreis Eleltr..
Braunschw.⸗ Hann.
Hyp. Rogg. Kom.“ Breslau .
do. do. Rogg. 23 A. 176 Dt. Landes kultur⸗
do. do do. 85 Dtsch Wohnstätten
Bei nachfolgenden Wermapteren sällt die Berechnung der Stückzinsen fort.
. . — 6