1926 / 278 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 29 Nov 1926 18:00:01 GMT) scan diff

88507 S58643) Bekanntmachung. 887531 Aufforderung. . x ĩ WB. Haugelberg .. . 0 011. O. J. Schaefer les 34 .

j j 5 Aus unserem Aussichterat sind aus— 1. In der Generalversammlung der . ⁊erta Silm Attiengesellschast geschieden: Vert Dr. Arthur Henn, Frank. Zuckerfabrik Frankenthal in Fiankenthal , , . 8 Berlin. surt a. Main, Heir Dr. Edmund vom 24 April 1926 ist die Herabsetzung des S6. dam mersen M , * Die Aktionäre unseier Gesellschaft werden Pietrkowski, Berlin Stammaktienkapitals von RM 9 408 900 andelzg iurgrdz, cle Heraz tnt

z 1 im Nestaurant zur Hagenschänke— J. ; ind umgehend bei dem unierzeichneten 19 Uhr, im N . ; ; ; * ñ I u 5 Mπισ s Mit— 7 7576 al F n ann Im mobil. do do. Si Wr. 6 i heren. Braunschweig, Hagenmarkt. Tagesorde hiermit zu der am Dienstag, den In unseren Aufsichts rat sind als Mit- auf Ne 7 des a00 unter gleich eit iger ma lch ene par, Rn, 1 r K..

; . ; ̃ Ri 2 i c j ̃ en: 9 zr. Alfred Erhöhung des Aktienkapitals auf Reichs⸗ Ciond⸗ W t r ̃ ö S veg nung: J. Genehmigung der Bilanz ver 21. Dezember 1926, mittags 12 Uhr, glieder eingetreten err Dr ; ansa Liond⸗-Wt M f Viariini u H linetenñ̃ og Muthen. ; 3 Hannover -⸗Linden, Schlorumpféweg 9 2. Bewilligung der Unkosten im Sitzung jaal des Bankhbauses Bett Merton, Frankfurt a. Main, Herr Dr. mark 360 0090 0900 beschlossen worden. Ferner arb. Eisen u. Br.. . Masch. u. Rranbau do. . n n,

Nr. 349, den 11. November 1926. 31. 3. 1926 n h ,,, . ] o. Gum mi höniꝝy Masch. Starke i. S do ; August Münter. und Vorschüsse des Liquidators. 3 Be⸗ Simon . Co., Berlin W. 8. Mauer Gustaf Matjen, Berlin, Herr Unterstaats⸗ wurde durch Generalverlammlungsbeschluß an, n,, n 6 rn, g 8 en,, ase , ii,

x. je R ze H? d s ü D. Dr. Fritz Finken 24. April 192 die bisherige Firmen⸗ d 46e l k schlußfassung über die Löschung der Quarz⸗ straße 53, stattfinenden ordentlichen sekretär a. D Dr; Fritz Toepffer, Finken; vom Ap . Firm a. doe Benuß ; do Breuer? do vem rum sta e, n,, 16 2 . ; 24 nh Aftien sind rechtzeitig beim Generalversammlung eingeladen. walde, Herr Direktor Hermann Winkler, bezeichnung in Süddeutsche Zucker⸗Aktien⸗ HartortBrudenb. pa. do. HBuctau. do Munlenwerte 6 , *. Die unterzeichnete Gesellschalt gibt bier. viquidator Greiner . Jobn Nachflg.

184375 87534

Hütten Nohstoff Aktiengesellschaft. Generalversammlung der Quarz- Es ist die Liquidation unserer Gesell, werke A.⸗G.« Bündhe im⸗Harzburg,

schast bejchloßsen. Eiwaige Forderungen am 10. Januar 1927, morgens

Versjch⸗ Weißen . B. 6 Weser Ati.⸗Ges.. M Ludw Wessel Porz. Westd Handelsges. Westeregeln Altai. Westfalia⸗Dinnend.

Btorzheim Stad! Gosd 1926. rz. abz Bom mersche iand ch Gold⸗Biandhr. Pom mersche Prov. Golda rz. a1 1230 Preuß. Bodtr. Gold⸗ Bf. Em. 3. rz. ab 30 do do. E. 5. rz. ab 26 do. do. E. 9. ut. b. 31 do do. E. 2. rz. ab 29 do do. G. G. E. 4. rza0 do. do. E. 8. ut. b. 32 Preuß. Ctr⸗Boden Gold. Bf. unt. 30 do do rz ab 31 do. do. 26. db. abge do do ul. b. 28 do. G=⸗st. ut. b. 80 do do ut. b 80 do. do. 26, ul. b. 81 do. do ut. b. 29 Preuß. Hp. B Gold Hy. Pf. 24 S. 1, ul. 29 do do. 28 S. 2. uk. 80 do do. S. 4. ut. b. 39 do do. S. 4, uk. b. 39 do. do. 2 S hut. z do do 26 S. uk. 31 do. RMdo. 26Stiuts do. do. G. R 24, uf. 29 do. do do. 2s ut. 80 Breuß. Bfandbr. Gld Hp. Pf. E. 86. rz. 29 10 do do. E. 37. ut. b. 29 10 do. E. 39, ut. b. 81 190 do. E. . uf. b. 31 10

do. E. B68. ul. b. 800 9 do. E 41, ut. b. 81

do. Em. S5, rz. 29

do. Kom. Em. 17

rz. ab 1982 Breuß. Ld. Pfdbr. A. Gldm. Bf. R. zut. 30

Man ac ämannröhr. Mansfeld Betabau Marie, lons. Bergm Martenh.⸗Koßenau Mart“ Porti.⸗83 .

2 2 ,

Tagesordnung: do. do. Ste⸗Pr. ; ö J do. Kappel. M do. Portl⸗Zmtfb d u. F. Wihard?

ͤ Frankfurt a. Main. gesellichast! geändert und der Sitz der e m , e n r i , . mit bekannt, daß Her Car! Thiel, Stein⸗ ñ n Quitsung zu hinter, 1. Vorlage und Veschlußsassung über Berlin, den 26. November 1926. Gejellschaft nach Mannheim verlegt arim. S. Masch. , * ,, e. Ktlhel ms h. Eulan

; Wolfenbüttel, gege 9 s ) ) J E e, me, . ,. . ksch Wilte Dpft u. Gaz kunzendorf. aus dem Aussichtstat, der Ge⸗ legen. Paul Jentsch, Liquidator der Genehmigung der Bilanz nebst Ge— Chemische Fabrit Milch Gemäß 5 289 Ab atz? H⸗G⸗B. fordern ö 6 . 3 Schloß Schule Kilmertad l. Ging. sellichaft ausgeschieden und an seine Stelle Duarz⸗Werte A. G. Baͤndheim. schäftsbericht und Gewinn- und Ver— Aktien ⸗Gesellschaft. wir die Gläubiger der Zuckerfabrik Franken ö , . een ,. P . Wißner Hieigs Herr Herm. Deutscher, Görlitz, aut Grund —— . f lustrechnung für 1925/26. Loebinger. Unverzagt. thal (jetzt Süddeuische Zucker⸗Aktiengelell⸗ . . Witten Gußstatzimw. Ter Generalversammlung neu in den Auf⸗ 188903 Beschlußsassung über die Verteilung ;

; ; eilbronner Zucker Mehltheuer Til lls. M W. A Scholten. . . ö Pavierfabrit Baienfurt . schaft in Mannheim) hierdurch zum zweiten kilmann Im mob. S. Neinecte Schomburg u E. H n , , ichtsrat eingetreten ist apierfabr! nienfürt, Rei inn. . Male auf, ihre Ansprüche anzumelden. ; ö den 19. November 1926. , , ,,. 183752) Setanntmgchung. . ö . l. Zuckerfabrik

ein. Lehmann u. C. ö 6. * Ecodnnebeg. Met.

s II. Die Süddeutsche Zucker⸗Attien. Emmis Oeinitie .. bier an lin. a , ö, .

Ron to j X Garn handeis 2. G. i. . . . Frankenthal; in geselischast in Mannbeim Pat das Ver— eid U v rancke⸗ r r n Ge r . Carl Thiel sr. . . euichaft für Zucker Nögen, den Badischen Gesel chaft mir . w ? . . 96 . . ang. Zuckerfabrikation in Mannheim (Wag—⸗ ermannmünlen y

9 7. 3 ton in Mannhe g- Hdäusel,, der Zuckerfabrik Stuttgart in tio den ö inn era brit Stuttgart in Stutt— Stuttgart (Cannstatt), der Zuckersahrik k 8 ö . Deilbronn in Heilbronn und der Zucker 6

S 0 D 0 & 2 2 6

, , , , , r ** 8 88D 82

11 . .

D O

tallurgische Ges. . S Meyer u Co. Lil. 1 Meyer Kauffmann Carl Mez u. Söhne M Miag. Mülhlb. u. Ind Mimosa A.-G. . . M Minimax Mir n Genest. . . . Motorenfabr. Deutz Motoren Mannh. .. Mühle Rüningen M Mülh. Bergwer .. C Müller. Gummi M Müller, Speises. M Münch. Licht u. Kr. M Mundlos

d r /

2 ——

Wir laden unsere Atnonäre zur Gene⸗ Fes Vorstands und Aufsichtsrats. ralversammlung am 21, Dezember Verf cee! ch 1926, 3 uhr nachm., im Jzahnhof⸗. Sthmmyherechtigt sind diejenigen Aktio— botel Hildenbrand, Navensburg, ein. näre, die ihre Aktien oder die von einem ö Tagesordnung deutschen Notar, der Reichsbank oder der 1. Geschä te bericht und Rechnung ablage Bank des Berliner Kassen-Vereins auL— ür as e schä ieiahr . i. ; gestellten Hinterlegungsicheine sätestens J über die Verteilung drei Tage vor der Generalversammlung n , ü. ä d der Geschäftsstunden bei dem Erteilung der Entlastung an Vorstand ö 3 , Co. und Aufsichtsrat. ; Wahl der Rechnungsprüfer. Verschiedenes. (dd z dy! . Franksurter Aktien Brauerei. Frankfurt⸗ der, gegr. 1870.

Vie Aktionäre unserer Gesellschaft werden 1386537

Schriftg. Offenbach Wurz. Kunstmühl. .

Schubert u. Salzer do. Genußscheine.

. ettzer Maschmen. Schuhfabril Herz. 25 d .

Baien surt Wtthog.) 3. Beschlußtassung über die Entlastung 4

Schuckerm u. Co. .. .

Fritz Schulz jun.. ell sto s⸗ Waldhof. Schwandorf Ton.. 0. Vorz.⸗A. öl B Schwane bed zem. . immerm.⸗Werle , E . ee, d,, Segall. Strumpsw. w Seidel u Naum. M Fr Seiffert u Co. Siegen⸗Sol. Guß M Siegersdorf, Werk. Siemens Glasind. ö 6 u. .

ebr. Simon Ver. Naphta Prd. Nob. M h. . Textil Nat. Automobil. .. Simonius Zellul. M Niatronze llst. u. Kap. Sinner A.⸗G. ... M Rauh. sau ref. P. i M Somag⸗ Sächs. Of. Aeckarsulm Fahrz. . ö! . Sonderm u. Stier Neckarwerke ö Lit. A Neue Realbesitz. M 311. do. do. Lit. B

88544

Bürsten⸗ und Knopf-⸗Fabrik Attien⸗

gesellschaft vorm. Richard Pötzschig in Altenburg (Thür)

Die Aknonäre unserer Gesellschast werden hiermit zu der am 20. Dezember 1926, nachm. 5 Uhr, in den Ge⸗ schäftsräumen unserer Gesellschaft, Alten burg, Fabrikstr. 31/32, stattfindenden außerordentlichen Generalversamm⸗ lung eingeladen.

Tagesordnung:

Neuwahl des Aussichtsrats. .

Aktionäte, welche ihr Stimmenrecht in der Generalversammlung ausüben wollen.

D D = = = 0 K

. r, . n 8 d 2 2

gart ( Caunstatt) fabrik Offstein in Neuoffstein als Ganzes iile⸗ Bert

; fabrik Heilbronn in Heil⸗ ; ö 9j nn ö 8 im Wege der Fusion unter Ausschluß der r,.

nen a , . Liquidation übernommen.

i,, nn,, 3. Gläubiger der durch die Fusion , . ; ; r 3 inter 9 33 j ; õ ve 1 k

* ' 26 * P orm J 2 3 2 06 1 z 4 Stärtef. Berlin, den 26. N ebeniber irh. Unter Bezugnahme auf unsere im zol H- G . ,,, Male ö. , , Terra Fim Attiengesellschaft. ,,, ß gefordert, ihre Forderungen bei der Süd⸗ . ĩ

Ter BVorstand Denischen Ntesheanss ger en, , w,, deutschen Zucker⸗Aktiengesellschaft in Mann⸗ y

Erich M 36k D Na Glaß tober d. J. veiöffentlichte Bekanntmachung heim anzumelden ; ; oielbetriebs⸗G. M FSrich Morawsky. Dr. h „lordern wir die Attionäre der aus uns beihhannhäüm,'den 26. Novembet 1926. otel Dijch. .....

übergegangenen, oben unter Nr. 1— 5 ge— ourdea ug Bergm. 1. Süddeutsche Zucker⸗

nannten. Gesellschaften zum zweiten owaldte n grlezietz

—— 2 2 2 2

los 25b 6 fios, 5b a sios go. os sbs ios. 5 io en 6 oz sh io 5b o —. 6

Auf Sachwerte, Goldm. od. Reichs m. ausgest. Pfandbr. n. Schudverschr.

a) Deutsche.

Mit Hins berechnung

Altenburg (Thür.)

d. „ldb. abs 8 14.10 97, 269 , 6

.f. Goldir. Weim. do do. MR. 4, ut. b. 80 101b 6

Gold Schuldv. R. 2, do do. M. 8. ut. b. 0 ars 1. Thllr. C. H. B. xz29 1.8.5 S8, 5b 6 Breu. Htr. Stadt⸗

do. do. R. 1, c3. ab 28 1.6. 12 6 6b 6 schaft Gld. P.. R. ] ;

Velaardqᷣ reis Gold⸗ d do. Reihe 5

—— —— —— —— —— 8 2 2

oesch. Eis. u. St. M

Q r 2 2 2

& O

100. 5h 6 10] 6

*

3 . 8 85

2 W —— 11

6 —— Q

Diederichsd. Werft

haben ihre Aktien spätestens bis 17. De⸗ zember 1926 hei der Geselljchaftekasse, bei einem deutschen Notar oder bei dem

schaft, Leipzig, Rathausring 9, zu hinter

legen.

ei ite uburg- Thür, den 26. November

1926.

Der Vorstand. Richard Pötz schig.

e,. .

Mülheimer Kleinbahnen Aktien- Hesellsch ast, Köln⸗Mülheim.

Bezugnehmend auß die in unseren Ge— sellschaftsblättern zum 1. Dezember 1926 ausgesprochene Kündigung vom 3. Auaust 1926, betreffend unsere Teil jchuldverschrei⸗ bungsanleihe vom Januar 1920, machen wir hiermit folgendes befannt

Die Spruchstelle für Goldbilanzen bei dem Oberlandesgericht Köln a. Rhein hat uns durch Beschluß vom 12. November 1926 die Barablösung unserer vorgenannten Anleihe unter Einhaltung einer drei— monatigen Kündigungsfrist gestattet und als Einlösungsbetrag NM 6,55 sür je PM 1000 bestimmt.

Demgemäß erfolgt die Einlösung der Stücke unserer vorgenannten Anleihe mit dem voreiwähnten Betrage ab 1. De— zember 1926 bei den nachsolgenden Stellen:

in Köln⸗Mülheim bei der Kasse der

Gesellschaft,

in Köln a. Rhein bei der Daimstädter und Naticnalbank, Kommanditgesell⸗ schaft auf Aktien, Filiale Köln

bei der Dresdner Bank, Filiale Köln,

hierdurch zur ordentlichen General⸗ versammlung an,, . Hzankbaus Bübl C Co. Ko ; 18. Dezember 1926. nachmittag Vankhaus Bühl C Co. Kommanditgesel 3

Frantsurt⸗Oder, eingeladen.

Stader Lederfabrik Aktiengesellschast, Stade.

Ausgabe neuer Dividendenschein⸗ bogen.

Tagesordnung:

1. Der Geschästsbericht des Vorstands, die Vorlegung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung, der Bericht des Aufsichtsrats und des Revisors. .

Die Genehmigung, der Bilanz, die Festsetzung der Dividende, die sonstige Gewinnverteilung und die Entlastung des Vorstands und des Aussichtsrats.

3. Aussichteratswahl und Wahl eines Revisors.

Zur Teilnahme an der Generalversamm—⸗

lung sind Aktionäre berechtigt, welche

spätestens am dritten Werktage vor der

Generalversammlung, den Tag der Ge⸗

neralversammlung nicht mitgerechnet, ihre

Aktien bei der Geselljchaft hinterlegt

haben oder die geschebene Hinterlegung bei

einer öffentlichen Behörde oder bei einem

Notar oder bei der Direction der Dis—⸗

conto⸗Gesellschaft, Zweigstelle Franlsurt-

Oder, durch Einreichung einer Bescheini⸗

gung dieser Stelle über die Niederlegung

nachgewiesen haben. Ueber die geschebene

Niederlegung der Aktien oder der Be⸗

scheinigung ist den Aktionären eine Be—

scheinigung zu erteilen, welche als Einlaß⸗ karte zur Generalversammlung dient. In

§z 28 zustehen, anzugeben.

der Bescheinigung ist die Zahl der Stimmen welche den Aktionären nach

Die Ausgabe der neuen Dividenden— scheinbogen zu den Aktien unserer Gesell— schaft (Nr. 1— 3000) erfolgt gegen Ein⸗ lieferung der Erneuerungsscheine von jetzt ab in Hamburg: bei der Commerz und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft, . bei der Mitteldeutschen Creditbank, Filiale Hamburg, bei der Norddeutschen Bank in Hamburg, in Berlin: bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschast, . bei der Direction der Disconto⸗Gesell⸗ schaft, bei der Mitteldeutschen Creditbank während der üblichen Geschästsstunden. Die Erneuerungsscheine sind zu diesem Zweck nach der Reihenfolge geordnet in Begleitung eines Nummernverzeichnisses einzuliesern. Vordrucke hierzu, welche aus— schließlich zu verwenden sind können bei den genannten Stellen in Empfang ge— nommen werden. . Die Aushändigung der neuen Dividenden⸗ scheinbogen findet gegen Rückgabe der über die Erneuerungscheine erteilten Be— scheiniaung zwei bis drei Wochen nach der Einreichung statt. Sta de, den 24. Nobember 1926. Der Vorstand.

Male auf, ihre Aktien in Gemäßheit der angezogenen Bekanntmachung zum Zwecke der Zusammenlegung bezw. des Um⸗

Attienge ell sjchaft.

Der Vorstand.

tauschs in Aktien unserer Gesellschaft einzureichen. ( Ferner weisen wir nochmals auf unser in der gleichen Bekanntmachung veröffent⸗— lichtes Umtauschangebot an die Aktionäre der unter Nr. 6 genannten Zuckerfabrik Rheingau A.⸗G., Worms, hin.

Erneuerungsschein hat unter Beifügung /

25. Januuar 1927 einschlie silich in Mannheim bei der Rheinischen Creditbank, 1 bei der Süddeutschen Disconto⸗ Gesellschaft A. G., in Berlin bei der Deutschen Bank, bei der Darmstädter und National⸗ bank Kommanditgesellschaft auf Aktien, bei der Direction der Disconto⸗ Ge sellscha ft,

gesellschaft anf Attien,.

in Frankfurt a. M. ben der Deutschen Bank Filiale Frankfurt.

bei der Darmstädter und National⸗ bank Kommanditgesellschaft auf Aktien Filiale Frankfurt (Main),

bei der Tirection der Disconto⸗ Gesellschaft Filiale Frankfurt

88742

Aktienbrauerei Fürth vorm. Gebr. Grüner.

Wir beehren uns, die Herren Aktionäre

, s tag. Die Einieichung der Aktien nebst Ge⸗ n , n ,,,, kinnanteilschesnen für rn lots c und 114 ühr, in Büro der Brauerei, Rosen.

traße 14 dahier, stattfindenden 31. or⸗

arithmetisch geordneter Nummernverzeich⸗ deutlichen Generalversammlung er— nisse in einfacher Ausfertigung bis zum gebenst einzuladen.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts des Vorstands nebst Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung und Bilanz sowie des Prüfungeberichts des Aussichtsrats.

2. Beschlußfassung über die Bilanz und die Gewinnverteilung.

3. Entlastung des Vorstands und des Aufssichtsrats.

4. Wahlen zum Aussichtsrat. .

Diejenigen Aktionäre, welche an dieser

in Darmstadt bei der Darm städter Gen enam nn un ; . g teilnehmen wollen und Nationalbank Kommandit werden ersucht, die Mäntel ihrer Attien

bis spätestens 16. Dezember a. 0.

im Büro der Gesellschaft, Rosenstr. 14 in Fürth, oder

bei der Bayer. Oypotheken⸗ und Wechsel⸗ Bank in Fürth und Nürnberg oder

bei dem Banthause Anton Kohn in Nürnberg oder

bei der Bayer. Hypotheken- und Wechsel. Bank in München oder

öxt.⸗Godelh. Prtl. ubertus Braunt. umboldt Maschin. umboldt mühle .. udwig Hupfeld .. uta, Breslau. utschenreuth. Pz M orenz Hutschenr. . , ydrom. Bresl. W.

Ilse, Bergbau .. M do. do. Genuß. .. nag, ind. Untern. M Industriebau

ndustrie Plauen M1

. Jeser phalt. .. A. John, Att.⸗Ges. ax JIüdel u. Co. M ülich Huckerfabrtt ebr. Junghans. .

A. Kahlbaum. aiser⸗Keller. ... M Kaliw. Aschers leben Kalter Maschfabr. M Kam merichwerke .. Kandelhardt Aut. M Karlsruhe Masch. . Rudolph Karstadt Y Kartoffelfabrikate. Kartonpapierfabrit.

.

do. do. neue C. W. Kemp. Nachf. M Keramak Ker. Wrt. Teula⸗Eisen hütte ) Keyling u. Thomaz irchner u. Co. ... riedr. Klauser Sp. löckner Werke ...

—— —— D 8d 8 2 88 =

D * *

—— ——

—— O de = 2 =

82

RBeu Westend A, B Niederl. Kohlenw Niederschl. Elentr. Nordd. Eiswerkte. . do. Kabelwerle. M do. Steingut

do. Trilot Sprick. do. Waggon fabr. M do. Wolltam m er. M Nordpart Terrain. Nordsee Dampffisch. Nordwestd Kraftw A

Nurnb. Herk.⸗W. ..

Oberbayer. Ueberl. Oberschl. Eis. - Bdf. M do. Kotswerke, etzt

ache Ten eh! do. do. Genußsch. Odenw Hartstein. Teting, Stahlw. .. Celf. Groß Gerau. Offstein gucker ...

Oppelner Portl.⸗3. COrenstein u. Koppel Os nabrilck Kupfer. Estpreuß. Da mpsw. Cstwerte

Panzer Alt.⸗Ges. . Passage Vau

Peipers u. Cie. . .. Peters Unton .... Pfersee Spinner. M Pflüger Briefumschl Phönix Vergbau ..

Julius Pintsch . M Pittler, Leipz. Wrtz. Plauener Gardinen do. Spitzen. do. Tüll n. Gard. .. erm. Pöge Elelt. M

Carl Nottroti ....

E. F. Ohles Erben

1 DOttensen. Eisenw. M

do. Brauntohlen u n Pinnau“ Königsb.

10 12 9

0 6

4

9 9

—— —— —— ——

S 2 8

Spinn. Renn n. Co. Sprengst. Carbon. M Stader Lederfabrit Stadtberg. Hütte. Staßf Chem. Fabr. do. Genuß Steatii-Magnesia V Steiner u. Sohn M Steinfurt Waggon Steingut Colditz. Stettiner Chamotte do. do. Genuß do. Elektriz. Wert bo. Oderwerte ... do. Pap. u. Pappe M do. Portl. Zement do. Vulkan, setzt Vulkanwerke.

Stickerei Plauen. 8

Stock Motorpflug. . R. Stock u. Co. ... H. Stodiel u. Co. M Stöhr u. Co., Kmg. Stoewer, Nähm. .. Stolberger Bin M Gebr. Stollwerck M Strals. Spielt.

Stuhlfbr Gossentin Sturm Alt.⸗Ges. .. Stuttgarter Zucker Sildd. Immob. ...

Conr. Tack & Cie. Tafelglas

Tecklenb. Schiff. .. Th. Teichgraeber M Teleph. J. Berlin. M

Teltow. Kanalterr. i. L.

Tempelhofer Feld. Terra Samen .... Terr. Hohenz.⸗K. M do. N. Bot. Garten do. Rud. - Johthal. do. Sildwest i. L.. Teuton Misburg. Textil Niederrhein Textilosewerte .... Thale Eisenh. ....

—— —l . W ä. 2 2 2 2 23 28

t n J 82 2 8 7 3 1

2 2 2

—— S8 2 SC 8 8

8

5333 35, cy

do. 28A. 1, tilgb. ab 4

do do. 24 gr., rz. 24 Berl Gold⸗Anl. v. 26

1. Ausg.. tgb. abꝛ? do. do. v. 24 Berl. Syp.⸗B. G. ⸗Pf.

Ser. 2, unk. b. 80 do do. Ser 38. uk. 81 do do. Ser 4 uk. 80 do do. S. Su. 6. uk. 80 do. Kom S. 1, ul. 81 Berl Pfdb. A. G. -Pf. do do

Gerliner Goldstadt⸗ schafts briefe .. do. do. Vraunschw.⸗ Hann. Hyv Gold Pf. T3. 82 do. do. 1924, rz. abg8] do do. Gid. K. uk. 80 do do. do. rz. ab 82 do do do. uk. b. 26 Braunschw Staats biů Gld⸗Pfib. (Landsch) R. 14, tilgb ab 1928 do. do. Reihe 16 tilgbar ab 1929. do. Komm. do. R. 15 unk. b. 1929 Dtsch. Genoss.⸗Hyp.⸗ B! G. Pf. R 2, utz7 do do. R. 1, uk. 27 do. do. R. 8, uk. 82 do. Gldst R. 1, uk. 80 do. do. R. 2, Uk. 31 Deutsche Hyp. Bank Gld. Pf. S. 26, uk. 29 do. S. 27, uk. b. 80 do. S. 28, a9, unk. 82 Deutsche Kom. Gd. 26 tilgb. ab 1927 do. 26A. 1 tilgb. abs

Emden Stadt Gold⸗

Anl. 26, rz. 1981 Frankf. Pfdbrb. Gd.

Vfbr Em 3, rz. 80 do Em 2, rz. ab29 do. Gld⸗K. E 4. rz80 do. do. E. 6, rz. 32

Anl. 24 fl.. rz. ab 24 6

1.1. 1.1.

1.6.12 1.1.

1.4.10 1.1.7

do. Reihe ]

do. Reihe 8 u. 6 do. Reihe g

. do. Reihe 8 do. Reihe 2 do. Reihe 1 rov. Säch]. Lndsch. Gold - Pfandbr.

Rhein. Hyp. Bant Gld⸗Pf. R. 2-4 r3. 27 Rh.⸗Main-⸗Donau Gold, rz. ab 1929 Rheinprv. Landesb. Gld⸗Pf. xz. a. 2. 1. 830 do. do. do. rz. abg Rhein.⸗Wests. Bdtr. G. Hyy. Pf. S. 2 uk. 80 do do. S. 3 uk. 29 do do S. 5 uk. 30 do. S. 4 uk. 29 do. S. 4a uk. 29 do. S. ß rz. abg

do. S. 7 uf. 31

do. S. 1 T3. ab 29

. Gld⸗g. 24 uk. 8 do. 288 3ukt. 30 do. 268 4 uk. 30 do. do. 235. 1 r3. 29 Rogg. ⸗Ribk. Gold⸗ rentenbr., 1. Ldw. Pfdbr.⸗Vk., R. 1.3 do. do. Reihe 4-6 do. do. Reihe 1 u. 2 Sächs. Bdtr. Gold⸗ Hyv. -P. R. t uk. 31 do do R. ] ut. 31 do do. R. 3 uk. 80 do do R. 4 uk. 30 do do. R. 6 ut. 31 do. do. R. 1.2 uk. 30 Sachsen Prov. Verb Gold Ag. 1 u. 12 Schles. Bodkr. Gold⸗ Vfdbr Em. 3, rz. 30 do. Em 5. r. ab 81 do Em. 2, rz. ab 29 do. GlId. K. C. 4 T3. 30 do. Cellul. Reichs⸗

do. do. ul. b. 80 8

—— —— D n , , 6:

e 5, Seb 6

.

d

8 —— 8 d 2 D

101.250 4a

01.25 6

87.250 a 99, 15 6

RC 8

mark⸗Anl. 122 rz.

Oder, den 29. November . Frankfurt⸗-Oder, der N a. M.. C. H. Knorr Hafer. do. Vorz . Att. 9 C. Thiel u. Söhne

in Berlin bei der Darmstädter und natfionalbank, Kommanditgesell⸗ schaft auf Aktien, bei der Dresdner Bank, in Frankfurt a. M. bei der Darm⸗ ädter und Nationalbank Kom⸗ manditgesellichast auf Aktien, Filiale Frankfurt (Main), bei der Dresdner Bank in Frank—⸗ furt a. M Die Stücke müssen unbeschadet der später beiüglich der Zinsen für 1925 und 1n2tz gegebenen Bestimmung nebst Zins schein Nr. 14 ver 2. Januar 1927 ff. und Erneuerungeichein bei den vorangeführten Steilen eingereicht werden. und zwar zu— gleich mit einem der Nummernfolge nach geordneten Verzeichnis in doppelter Aus— fertigung. ; Die Gläubiger, welche Teilschuldver⸗ schreibungen zur Anmeldung von Altbesitz genußrechten bei uns oder unjeren Ein— reichungestellen hinterlegt haben, erhalten unmittelbare Nachricht. Eine Zinszahlung sür die gekündigten Teilschuldverschreibungen über das Jahr 19265 hinaus findet nicht statt. Gemäß unserer im Deuischen Reichs. an eiger Nummer 149 vom 30. Juni 1926 veröffentlichten Anzeige werden wir den⸗ jenigen Gläubigern, deren Besitz an Teil— . den Gesam inenn⸗ betrag von RM 20 nicht erreicht oder die aus einem anderen Grunde die Zinsen für 1925 und 1926 noch nicht erboben haben, die Zinsen für diese beiden Jahre mit ins— gesamt oso des Aufwertungsbetrags unter Abzug von 10 960 Kapitalertragesteuer zu⸗ sammen mit den Beträgen der gekündigten Teilschuldverschreibungen zahlen, wenn mit solchen Teilschuldverschreibungen die sür die Jahre 1929 und 1926 fälligen Zins—⸗ scheine eingereicht werden. Die Beträge für die gekündigten Teil- schuldverschreibungen, die nicht innerhalb eines Jahres vom 1. Dejember 1926 ab gerechnet, bei uns erhoben worden sind, werden auf Gefahr und Kosten der Gläu⸗ biger bei der zuständigen Hinterlegungs—= stelle unter Verzicht auf das Recht der Zurücknahme hinterlegt. so daß die Hinter legung nach 5 378 B. G.⸗B. als Er⸗ füllung anzusehen ist. Ueber die Barabfindung der Genußrechte aus Altbesitz kann zurzeit ein Beschluß noch nicht gefaßt werden, da dies gemäß S 44 des Aufwertungsgesetzes vom 16. Juli 1925 nur innerhalb dreier Monate nach Ablauf unseres Geschäftsjahres, das mit dem 31. März endet, möglich ist. Köm⸗Mülheim, den 26. November 926. Müiheimer Klein bahnen Attiengesellscha ft.

1926. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats:

Frankfurter Aktien ⸗Brauerei.

L. Simon, Stadtrat.

S858656

schaftsvertrags werden hierdurch unsere Aktionäre zu der am Montag, den 20. Dezember 1926, vormittags

stätlen zum Coburger SOosbräu, dahier.

dentlichen Hauptversammlung ein⸗ geladen.

Der Vorstand.

Hosfbrauhaus Coburg Attiengesellschaft.

Unter Bezugnahme auf § 20 des Gesell⸗

103 Uhr, im kleinen Saal der Gast⸗

Mohrenstraße 19, statifindenden 68. or⸗

Tagesordnung: 1. Vorlage des Geschäftsberichts und der Bilanz mit Gewinn- und Ver— lustrechnung für das Geschäftsjahr 1925126 sowie des Berichts des Auf⸗ sichtsratt. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und über die Ver⸗ wendung des Reingewinns. 3 Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. 4. Ersatzwahl zum Aussichtsiat. Aktionäre, welche an der Abstimmung teilnehmen wollen, müssen ihre Aktien entweder bei dem Vorstande unserer Gesell⸗ schaft oder bei den Bant häusern Cobuig⸗Gothaische Bank A.⸗G., Commerz und Privat⸗Bank A. ⸗G., Filiale Coburg. . Direction der Disconto-Gesellschaft, Zweigstelle Coburg, sämtlich in Coburg, Deutsche Bank, Filialen München und Bamberg, und Martin C Eo, Komm.⸗Ges. in München, spätestens am 15. Dezember 1926 hinter legen und bis zum Schlusse der Haupt⸗ versammlung belassen. An Stelle der Aktien können auch von einer staatlichen Hinterlegungestelle, von der Reichsbank oder einem deutschen Notar ausgestellte, die Nummern der Aktien ent⸗ haltende Hinterlegungescheine treten. Die Aftionäre empfangen dagegen die mit Angabe der Zabl der Aktien und Stimmen versehenen Hinterlegungsscheine und Eintrittskarten, welche dem bestellten Notar im Versammlungs saal von 10 Uhr an vorzulegen sind. Coburg, den 29. November 1926. Hofbrauhaus Coburg Attiengesell schaft. Der Aufsichtsrat. Geh. Kommerzienrat H. Roeckl,

88744

Schuhfabrik F. C. Vöhnert A. G., Erfurt.

Einladung und Aufforderung. 1. Einladung. Wir laden hierdurch unsere Aktionäre zu der am Freitag, den 17. Dezember 1926, vormittags 113 Uhr, in ren Geschästsiäumen der Firma Gebr. Arnhold in Berlin W. 5ß, Französische Straße 33 E, stattfindenden 5. ordentlichen Gene⸗ ralversammlung eigebenst ein. Tagesordnung:: 1. Vorlage der Bilanz mit Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Ge— schäftsjahr 1925/26 sowie des Berichts des Vorstands und Aussichtsrats.

Beschlußfassung über die Genehmigung

der Bilanz.

Beschlußfassung über die Entlastung

des Vorstands und Aussichtsrats.

Beschlußsassung über die dem Auf⸗

sichtsrat zu gewährende Tantieme für das Geschästtsjahr 1925.26. .

Nach § 14 der Satzung sind zur Teil⸗ nahme an der Generalversammlung und zur Abgabe der Stimmen diejenigen Aftionäre berechtigt, die ihre Aftien spä⸗ testens am zweiten Werttage vor der Generalversammlnng in den üblichen Geichästsstunden an einer der nachver— zeichneten Stellen.

a) der Gesellschaft in Erfurt,

b) einem deutschen Notar,

ej der Fu ma Gebr. Arnhold in Dresden,

Waijenhausstraße 11,

d) der Firma Gebr. Arnhold in Berlin

W. 56, Französische Straße 33 E,

é) dem Bankhaus Stürcke in Erfurt hinterlegen und sich durch den ordnungs⸗ mäßigen Hinterlegungeschein ausweisen.

IH. Aufforderung.

Wir fordern hiermit die Inhaber von Anteilscheinen unserer Gesellschaft gemäß F 17 Abs. 5 der 1I1 D.⸗B. 3. G. B.⸗V. aul, ihre Anteilscheine in der Zeit vom 1. Juli 1927 bis 30 Juni 1928 zum Umtausch in Aktien einzureichen. Auf die dem Betrag einer in Goldmark umgestellten Aktie unserer Gesellschast entsprechende Zahl von Anteilscheinen wird, sofern die Änteilscheine innerhalb der gesetzten Frist eingereicht werden, eine Attie gewährt.

Innerhalb der vorstehenden Frist nicht zum Umtausch eingereichte Anteilscheine werden gemäß § 250 Abs. 2 H.⸗G.⸗B für kraftlos erklärt.

Erfurt, den 25. November 1926. Schuhfabrik F. C. Böhnert Art ⸗Ges.

Der Vorstand. Der Aufsichtsrat. R. Kiesewetter. Dr. Mainzer.

bei dem Bankhaus E. Ladenburg, fried Herzfeld,

Filiale Heilbronn,

in Kaiserstautern bei der Rheinischen Creditbank Filiale Kaisers⸗ lautern,

in München bei der Banerischen Sypotheken - und Wechsel⸗ Bank, .

in Stuttgart bei der Württem« bergischen Vereinsbank Filiale

der Deutschen Bank während der bei diesen Stellen üblichen Geschäftestunden zu ersolgeu. . Die Aushändigung der neuen Aktien⸗ urkunden unserer Gesellschaft mit Gewinn⸗ anteilscheinen Nr. 1 u. ff. bezw Global⸗ urkunden ersolgt gegen Rückgabe der Empfangsbescheinigungen bei derjenigen Stelle, von der die Bescheinigungen aus— gestell! sind, alsbald nach Ablauf der Umiauschfrist auf Grund einer besonderen Bekanntmachung. ö Aktien der ehemaligen Zuckerfabrik Frankenthal, der Badischen Gesellschaft für Zuckerfabrikation, der Zuckerfabrik Stuttgart, der Zuckerfabrik Heilbronn und der Zuckerfabrik Offstein jowie Anteil⸗ scheine der Zuckerfabrik Frankenthal und der Zuckerfabrik Stuttgart, die nicht bis zum 25. Januar 1927 eingereicht worden sind, werden für kraftlos erklärt. Das gleiche gist von eingereichten Aktien und Anteilscheinen, die eine zur Duich⸗ führung der Zusammenlegung oder des Umtauschs erforderliche Zahl nicht erreichen und der Gesellschasft nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Ver— fügung gestellt werden. Die an Stelle der für kraftlos erklärten Aktien und Anteil⸗ scheine auszugebenden Aktien unserer Ge— sellschaft werden für Rechnung der Be⸗ teiligten zum Börsenkurse oder in Er⸗ mangelung eines solchen im Wege der öffentlichen Versteigerung verkauft. Der Erlös wird für die Beteiligten hinterlegt. Die Vorzugsaktien der von uns auf⸗ genommenen Gesellschaften werden gegen den gleichen Nennbetrag Vorzugsaktien unserer Gesellschaft lediglich an unserer Gesellschaftskasse in Mannheim umge⸗ tauscht. Vorzugsaktien der aufgenommenen Gesellschaften die nicht bis zum 25. Ja⸗ nuar 1927 eingereicht werden, werden für kraftlos erklärt. Mannheim, im November 1926.

Sẽuüddeutsche Zuckter⸗ Aktiengesellschaft.

bei den Herren Gebr. Arnhold, Bank⸗— haus in Dresden und Berlin,

in Oannover bes dem Bankhaus Gott. gegen Ausstellung einer Stümmkarle zu

hinterlegen oder deren anderweitige Hinter

in Heilbronn bei der Deutschen Bank legung resp. deren Besitz nach den Vor

schriften des § 20 der Statuten nach zuweisen. Fürth, den 26. November 1926. Der Vorstand. Herm. Grüner. L. Blum.

——

88340) . Peipers & Cie. Aktiengesellschaft für Walzenguß, Siegen ( Westfalen). Die Herren Äktionäre unserer Gesell⸗ schaft laden wir hiermit zur ordentlichen Hauptversammlung auf den 22. De—⸗ zember d. J., vormittags 11 Uhr, in das Gebaͤude der Gesellschaft Er— holung“ in Siegen ergebenst ein. Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn. und Ver— lustrechnung für das Geschäfts jahr 1925/26 und Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz und die Verwendung des Ueberschusses.

„Grteilung der Entlastung an Vor— stand und Aussichtsrat,

Aenderung des § 10, die Hinterlegung der Aktien für die Generalversamm⸗ lung betreffend;

4. Wahlen zum Aufsichtsrat.

Gemäß § io der Satzungen sind zur

Teilnahme an der Generalversammlung diesenigen Aktionäre berechtigt, die spä⸗ testens am vierten Tage vor der anberaumten Generalversammlung den Tag der Generalversamm⸗ lung und den Tag der Hinterlegung nicht mitgerechnet also bis zum 17. Dezember während der üblichen Geschästsstunden bei dem Voistand unserer Gesellschaft in Siegen, bei der Siegener Bank Filiale der Deutschen Bank in Siegen, bei der Deutschen Bank, bei Herten Georg Fromberg E Co. oder der Bank des Berliner Kassenvereins (nur für Mitglieder des Giroeffektendepots in Berlin oder bei der Internationalen Bank in Luxemburg während der üblichen Geschäfte stunden .

a) ein Nummernverzeichnis der zur Teil- nahme bestimmten Aftien einreichen und

b) ihre Aktien oder ihre darüber lautenden Hinterlegungsscheine der Reichsbank hinterlegen

Dem Erfordernis zu b kann auch durch

Hinterlegung der Aktien bei einem deutschen Notar genügt werden. . den 25. November 1926. Der Awufsichtsrat.

Vorsitzender.

.

.

Der Vorstand.

W. DHarr, Vorsitzender.

r. A. Köbte u. Co. ochs Adlernähmsch Koehlmann Stärte Kolb u. Schüle ... Kollmar u. Jourd. Köln⸗Lindth. Met. M Köln⸗Neueffen Bg M Köln⸗Rottweiler .. Köln, Cas u. Eleltr, Lölsch⸗Fölz. Wte. M König Wilhelm. .. do. do. St. ⸗Pr. Königsb. Lagerh. .. do. Walzmühle M, jKönigsb. Mühlw. Königstadt Grun db. Köntgszelt, Porz. . Kontinent. Asph. M Kontin. El. Nürnb. do. Vorz.⸗A. Kontin. Wasserw. . Körbisdorfer Zucker Gebr. Körting .... Körtings Eleltr. .. Kostheimer Cellul. . Kötitz. Led. u. Vachst Kraftwerk Thüring. Kraftw. Westsachs. i Krauß u. Cy. Lob.. Krefelder Stahl. . . W. Krefft G. Kromschröder .. Kronprinz Metall. Gebr. Krüger u. Co. Kühltransii Hambg. Lunz Treibriemen Lilppersbusch u. S. Kyffhäuserhütte ...

Dr. Laboschin .... Lahmeyer n. Co. .. aurahütte nt. u. A. Lehmann Teipz. Gum miw. M do. Immobilien M do. Landtraftw. ..

ist. G iSt -= 10000 t 4000 Kr. Lichtenberger Terr. do. Wolle. . M Georg Lieberm. Nf. Andes Eis masch. M Lindenberg Stahl. Carl Lindström ... Lingel Schuhfabr. M Lingner Werke ... Linke Hofmann⸗ Lauchhammer M Lithopone Trieb. M Zudw. Loewe u. Co. g. Lorenz Luckau u. Steffen. Lidenscheid Metall üneburg. Wachs.

Magdeb. Alg. Gas bo. Bergwerk. . M bo do. St. Pr. M bo. Mühlen

C. D. Magirus. ... do. Vrz. Akt. Lit. A

—— —— —— W ——— —— —— —— Q

—— —— —— 2 2 2 8 —*—

—— ——— 8 8 32

a .

Mal⸗Kah Zigarett.

B. Polacl Polyphonwerke . M Pomm Eisengieß. . Pongs Spinnerei. Poppe u. Wirth .. Porta⸗Union. Prtl. Porgf. Klostweilsd M LU. Prang Preßluftwertzeug . Preßspan, Unter. . . 3 D. Preuß ..... Preußengrube ....

Fr. Nasquin, Farb. Rathenow, Dpfm. M Rathgeber Wagg. . Rauchw. Walter .. Ravensb Spinn M Reichelt, Metall .. J. E. Reinecker. .. Reisholz Papier.. Retß u. Martin .. Rh ⸗Main⸗Don. Vz. S yvMeich uBay. gar Rheinfeld Kraft. M Rheingan Zucker. Rhein. Braunt. . M do. Chamotte .. M d M do. Vorz.⸗Alt. do Maschinen led. do. Möbelst. Web do. Nassau Vrgw. . do. Spiegelglas .. do Stahlwerke... do. Textilfa brit... do. Rh.-Westf Bauinv. do do Elektr.. do. do. Kgaltw. .. do do. Sprengst. M do do. 3ement Rhenania Chem. M Rheydt Elettrot. M jetzi Schorch⸗W. David Richter.... Fried. Richter u. Co. Riebe⸗Werkt. ...... Niebeck Montan .. J. D. Riedel S. Riehm u. Söhne Gb. Ritter,. Wäsche M Roctstroh⸗Werke. .. Roddergrube, Bre. Rom bacher Hütte. Ph. Rosenthal Porz. Rofttzer Braunkohl. do. gucterra ff. .. Roth Büchner. .. M Rotopho Rüctforth Nachf. .. Runge⸗Werle. .... Ruschewenh. . ..... Riligerswerke. .. M

Sachsenwer!

do. Vorz. Lit. B Sächs. Cartonnagen do. Gußst. Döhlen. do Kammgarn... do Thür. Ptl. Z. M do. Wagg. Werdau do. Webstuhl

Saline Salzungen Salzdetfurth Kaliw. Sansserh Masch. . . . Sarotti Schokol .. G. Sauerbrey. M.

D 2 2 2 2 2 2

——

;

* 2 d 2

2 2

8

—— —— —— W —— —— ——

D 8 222

Q W 8 8 8 82

—— s ——

*

. Kr / / ä //

SaxoniaPrtl-Cem.

D O O 2

Friedr. Thom 6e .. Thörl's Ver Oelf. . Thür. Vleiweißfbr. Thür. Elek. u. Gatz Thi r. Gas, Leipz. M Thüring. Zuckerfb. Tielsch Porzellan. Leonhard Tietz. do. Vorz.⸗Aktt. 8. B Tittel u. Krüger. . Trachenb. Zucker. Tranzradto . ... Triytis Att. Gel.. Triton Werke ... Tuchsabrit Aachen. llfabril Flöha M Türk. Tab.⸗Regie.

Gebr. Anger

Union? ö. ö Union, J. chem. Pr. Union Wöz. Diehl

Union⸗Gießerei. . 6 n

Unterhaus. Epinn M

Varziner Papierf. . Veithwerte

Ver. Bautzn. Papierss 0

do Brl. Fr. Gum. do. Verl. Mörtelw. do. Chem Charlb. do. Chem Zeitz. . do Disch Nicfelm. do. Flanschen fab. M do. ö Uhrenf. vorm G. Gecker. do. Glanzst. Elbf. M do. Gothania Wle. ö Gumb. i g o Harz. Portl.⸗g. do . do. Kohlen Borna M do. Lausitzer Glas. do. Märt. Tuchf. .. do. Meta ll Haller M da Pinselfabriten do. Port. Schim.⸗ Sil. u. Frauend.

do. Schmirg. u. M. n

do. Schuhfabrilen Gerneis⸗Wessel . do. Emyrna⸗Teyy M do. Stahlwerke... do. St. yy. u. Wiss. M do. Thil r. Met... M do. Ultramarinfab. Vittorlawertke

do. Vor4.⸗Att. do. Spitz enweberei do. llfabrit Voigt u. Haeffner. Vostst. Aelt. Porzf. Voltohm Seil⸗u. Aw Vorwärts, Biel. Sp. Vorwohler Portl. ..

Wagener u. Co. .. Wande rer⸗Werke M Warstetn. u. Hrzgl.

Schl. ⸗Holst. Eis. M Wasserw. Gelsenk. . Lug. Wegelin Ruß Wegelin u. Hübner Wenderoth vharm. Wernsh. Kammg. .

441

O & de r 8 2 88 8 6

—— —— —— —— —— —— 2 1

23 d I **

2 2

* Q O *

w *

Q

h

8 *

d / / // /// // / —— 888 3822 2

do. Vorz.⸗Att. M

ol. 25h sös9b 6

Fürth G.⸗A 28, tg. 29 Gotha Grundkr. Gf A. 3, 3a. 3b. uk. 30 do. do. Goldm. Pf. Abt. 4, uk. b. 30 do. do. Gld. Hyp. Pf. Abt. 5, uk. b. 31 do. do. Goldm. f. Abt. 2, uk. b. 29 do. do. do. A. 1, ul. 29g do do. G. ⸗K. 24 ut. 30 Ham bHyp⸗B. Gold⸗ Pfdbr. E. A, uk. b. 28 do. do. Em. 6 auzlospfl. ab 1.4.80 do. do. E. D, ut. 81 Hannov. Bodkrd. Bt. Gld. H. Pf. R 7, ukgo Hannov. Landes kr.⸗ Anst. Gld. tg. ab Hannoversche Prov. Goldm.⸗A. . 1 B Köln Stadt RM⸗A. v. 1926, r3. 1.10.29 Fried. Krupp Gold 24R. Au B. rz. ab29 do. do. R. Qu B, rz. 29 Kur⸗ u. Neumärkt. Rittsch. Feingold Landsch. Ctr. Gd.⸗Pf Leipz. Hyp.⸗Bk. Gld⸗ Vf. Em. 3, rz. ab3o do. Em 5 tilgb. abs do. Em. 6, rz. ab 82 do Em 2, tilgb. abag9 do. Gld⸗K. E 4, rz. S0 Leipz. Mess. Reich sz⸗ mart⸗AnJ. rz. 27 Magdeb. Stadt Gold 1926, uk. bis 1931 Mannheim Stadt Gold⸗Anl. rz. 1980 do. do. unk. b. 81 Mart Kom. Ele W. Hagen S. 1, ul. b. 80 do. do. S. 2, ul. b. 80 Meckl. H yp. u Wechs. Bi. Gd. Pf. E. x, uro do. do. C. 4. rz. abg?z do do. S. 1, uk. b. 29 do. Gold Komm. Em. 3, rz. ab 1982 Meckl. Ritterschaft!. Gld⸗Pfbr.. t. abꝛs Meckl. Strel. Gold⸗ Anl.. rz. ab 27 Mein. Hyp⸗B. Gold⸗ Vfd Em s. ul. b. 80 do Em 6. ub. b. 2s da Em. 9, ul. b. 81 do Em 2, ut. b. 29 do. G. -K. E. 4, uk. 0 Mitteld. Bdtrde Gld. Gyp. Pf. R. 1, ut. b. 27 do do. R. z. ut. 29 do do Neihe 1 Mülheim a. d. Ruhr RM 2s, tilgb. ab g1 Neckar U. -G. Golde Anleihe rz. ab gs Nordd. GOrdtr. Gold⸗ Bihr Em. g. rz. 80 do Em 8. rz abes do Em. 6. rz. ab gi do Em. 2, rz. ab29 do. Glo⸗K. E. 4, rz. 80 Nürnbg. Stadt Gold 1926 unt. b. 19981 Oldb. staatl. Krd. A. Gold S. A-D ut. 80 Ostpr. lIdsch. Gd. ⸗Pf. do. do. do.

nos Sb e 1000 e 100 26 0 bins nod ds

190069 Iod

1990, jb G 10d e 4

100b 6

i092. 250b 6 106. J5d 6

7566 6

6

6b 6

Schles. Ldsch. G.⸗Pf. Schlesw. Holst. Elkt. Vb. Gld. A. z, rz. 28 do. Reichsm.⸗Anl. Feing. A. 6. r3. 26 do. Ausg. 4. r. db2s Schlw. Hoist. Vsch. G. do. do. do. A. 24 do. Vdsch. Kreditv. Gold⸗Pfandbr.

do. Brov. NRchsm.⸗A. Ausg 14, tilgb. abzs do. A. 15 3g. tg. 27 do. do. A. 15. tg. 27

Sltldd. Bodkr. Gold⸗

Pfdbr. R. , uk. b. 81 Thur. Vd. ⸗Hyp.- Bi. G. Pf. S. g. fr. Bt. . Gldtr Weim. rz. 29 do. do. S. ug. r. 30 do. do. Komm.

S. 4, lündb. ab 2s Westd. Bodkr. G. Pf. z do Em. 6, rz. ab 82 do Em. 8, rz. ab 30 do. Em 9, rz. ab 81 do. Em. 1 unk. 32 do. Cm. in unk. 2 do. Em. 3, rz. ab 29 do. Gd. &. C. 4, rzgo do. do. E. 8, rz. 82 Westf. Landes bt. Pr.

Doll. Gold R. 2 M do. do. PrvJg. 23ukso da do. do. 26, uk. 81 do. do. Lsch. Prov G. Westfäl. Pfdbr. -A.

für Hausgrundst.

Gld.⸗Pfdbr. ut. 82 Württembg. Spark. Girov Rm. rz. 1.4. 29 Zuckerkredbl. G. 1-4,

tilgbar ab 1927.

—2 TD O O .

do. Golb, tg. ab 24 *

1016 10989 100.5 8

1908 05, 15eb 6

1 8

2

n 2 n.

—— —— h .

22 8 —— *

5

D = —— ——

* 86 9

6

6b 6

d

soh, Seb 6 io J6u job. 28h 6 iob 25h

99 8h

ö 5b 6 6 6

** 1

Anhalt. Roggenw. rande n. Bd. Vd. Elelt. Kohle io do. do. abg. Bt. J. Goldtr. Weim. Rgg.⸗Schldv. M. 1, letzt hir. L. -H. B. * Berl. Hyp. - Gold⸗ Hyp. ⸗Pfd. Ser. 129 Berl. Roggenw. 28 * Grdbg. Kreis Elektr. Werke Kohlen 4. Braunschw. Hann. Hyp. Ro n, P Breslau 9 rstenst. Grub. Kohlenw t Deutsche Komm. Kohle 23 Ausg. 1 fso do. do. inn, Dt. Landestultur⸗ Anl. Roggen M* 85

eingold Reihe 1 26

I. 3h. 1.

Bei nachfolgenden Wertpapieren sälll bie Berechnung der Stückzinsen sori.

J. ; . RL.. 10

.

. ii. . B11. J. BI1. 4.

* 1

8.9 6

1826 18. 8 0