1926 / 279 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 30 Nov 1926 18:00:01 GMT) scan diff

Am sterdam, 22. November. (W T. Br) 6 06 Nlederländische ] schichten reger am Geschäft. Kammwollen, Handelegenre auf Basis J 3. Maß und Geweichlwesen: Julassung von Elektrizität zãhlern zur . Staalsanleibe 1922 A u. B 100M. 4 o,Mο Niederländische Staal. eimeewaichen', eif eurey Hälsen. Austnal. AlAA fleeces im Beglaubigung 4. Steuer, und Zollwesen: Verordnung über die 9 anleihe von 1917 zu 1006 fl. 9,00. 3 olo Niederlandische Staate. Schweiß. wenig feblerhast 49. Gute, do. mehr oder weniger sehler⸗ Fortgeltung der Verordnung vom 14. August 1926 über Aenderung 8 anleibe von 189tz / 905 7416/9 7 6/o Niederl. Ind. Staatsanleihe zu haft 45. Punta Arenas C I fleeces im Schweiß ohne Angebor des Warenverzeichnisses zum Zolltarif und der Anieitung für die 1000 fl. Too Deutsche NMeichsanleibe 106 90 Neichebanf neue Neulgeland C 1 fleeces im Schweiß 29. Neuseeland H II fleeces Zollabfertigung Hh. Versorgungswejen: Verzeichnisse der den Ver— Attnen 157.00. Neder!. Handel Maatschappis- Akt 157,50 Jurgen im Scweiß 2034. Kap 10— 12 Menatetammwolle im Schweiß 45. soraungsanwärtern vorbehaltenen Beam enstellen. Neichswirtschasis. Margarine 166 50 Philipe Glueilampen 360.09. Geconsol.! Poll. Waschwollen. Basis „first Cost Saleroom London“. Gute lange ministerium. 2. Nachtrag. Preußijche Handels, und Gewerbever⸗

etroleum 173,50 TNoninkl. Nederl Peiroleum 372.75. Amsterdam austral. scoured. lJozujagen feblersrei für Sioffzwecke ohne Angehot. waltung, 3. Nachtrag. Bayern, Staatsdienst, 2. Nachtrag.

tubber 318 00 Holland ⸗Amerika⸗Dampfsch. 61.72. Nerderl. Scheey. Mittlere Kay, snow white. Jozusagen fehlersrer 34— 35. A/ AA ; vart Unje 17500, Cultuur Mpij. der Vorstenl. 185,50, Handels. furante, etwas fehlerhafte Queensland locks ziemlich trocken ohne no

vereeniging Amsterdam 595 50 Del Maatschappij 424,50 Senembah Angebot. Austral. gereinigte Merinos 29 3943. Austral. gereinigte Nr, 4 des Zentralkplatts der Bgurperwaltung' Maatschappij 410,600. Kieuzéruchten 20 3stz. Austral jschweißige Mermos 162 263. Austral zom 24. Nevember 19256. hat folgenden Inhalt: Die neue

1 schweistige Kreuzzuchten SJ 164. Nensecsänd. geremigte Mermos Ghirurgische Klinik der Thierärztlichen Hochschule in Berlin. Die 9 t 9 12. Neuseeland. geieinigte Krieuzzuchten 162 34. Neuseeländ. Friesenbrücke über die Ems bei Weener. Vermischteg. Amt⸗ schweißige Merinos 19 223. Neuseeländ schweißige Kreuzzuchten 8— 183. liche Mitteilungen. Berichte von auswärtigen Waren märkten. London, 26. November. (W. T. B. Nach der zweitägigen 9

k 2 des , fand die Wolla 64 n heute ö 3 ihre Fornetzung. Es kamen 11378 Ballen unter den Hammer, von Nr. 52 des Reich smintsterialblatts“ (Zentralblatt Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗ denen 10 009 verkauft wurden. Schneeweiße Wollen stellten sich für das Deutsche Reich) vom 26. November 1926 hat folgenden Inhalt: . mafre . sy g . gegenüber der Pari bis H 9 billiger. 1 Allgemeine . Bekanntmachung 3 die Ge⸗ ö ö. geln ˖ eine und mittlere Kreuzzuchten hatten unverändertes Preisniveau. meiniame Geschäftsordnung der Reichsministerien. ekämpiung as Erlöschen der Maul- und Klauenseuche ist Der Ve ue pre P 9 24 =/. Die Auswahl war gut zu nennen, und das Gejchäst war eher leb. der Schund, und Schmutzichriften auf Babnhösen und in Zeitungs. von den Schlachtviehhöfen in Leipzig und Zwickau am 26. d. M. ain q m eien; 6 ö,, 9. ö * , Anzeigenpreis für den Raum balter. Bejonderg beteiligten sich englische und sranzösische Käufer⸗! tiosken. 2. Konsulatwesen: Ernennung, Exequaturerteisung. amtlich gemeldet worden. Posianstalten und ernennen Ge oeh ie hen . , . einer s gespaltenen Emheitzeie (Benih 1, Cs Reichsmarn, , ,,, Sw. 14 2 aße Rr. 32. 461 ĩ einer ð , , . Neichsmarh. . ) zelne Nummern kosten 3 j ꝛ; Erwerbs. und Wirtschaftsgenossenschaften. n ö n , i 0 8 8 die . 3 2 ö. 1 ; 39 * 1 3 . .

1. Unter suchun gssachen 24 9 9 2. Aufgebote, Verlust⸗ u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl. Niederlassung 21 von Rechtsanwälten. 3. Verkäufe, Verpachtungen. Verdingungen ze. Cn 1 Ek nzeiger. Unfall. und Inwaliditäts. 2c. Versicherung. 4. Verlosung 2 von Wertpapieren. Bankausweise. b. Kommanditgesellschaften auf Attien, Akttengesellschaften Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile (Petit) Verschiedene Bekanntmachungen

und Deutiche Kolonalgesellschaften 1,05 Reichsmark. Privatanzeigen 279 . . Neichsbantkgirotonto. Berlin. Di e Befristete Anzeigen müfsen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsftelle eingegangen sein. Mi —— . Dienstag, den 30. November. abends. Pofticheckt onto Berlin 41821. 192

Einzelnummern oder einzelne Beilagen werden nur gegen Barbezahlung oder vorherige Einsendung des Betrages

S895] Zahlungssperre. richt anberaumten Aufgebotstermin ihre 3. der Gärtner Anton Dzierson und seine Nr. 1590 Ellguth Turawa, insbesondere J. Unter uchungs⸗ Auf Antag des Mechtsanwalts Dr Rechte anzumelden und die Urkunden vor Ehefrau Marie Dzierson in Nieder der eingetragenen Tigentümer Nikolaus einschliesßzlich des Portos abgegeben. Ludwig Werner in Beilin W. 62 Kur zulegen, widrigenfalls die Krastloserklärung Kunzendorf, vertreten durch Justizrat Schneider, (6 F 36s26) 2. Blatt Ni. 263 sachen. rürstenstraße 11, vertreten durch die der Urkunden erfolgen wird. Andreas in Kreuzburg, O. S., bezüglich Chrzumezütz, ine besondere die eingetragene ——— k en n, und ,,. i . ,, .. ö 1926. . ö Nieder . ,, 6 . . Inhalt des ttichen Teil k alt, diese vertreten durch ihren Vorstand, Amtegericht. Abt. 6. dorf Blatt 54 in Abt. III unter Nr. oczia, geb. Kubitza; die Spar⸗ es am en Teiles: Schmutz wie auch S i i ftli —̃ 1m ö . , ,, „fein die Bankdirektoren Carl Harter und für die Daniel und Maria geb. Sgonina⸗ bücher: (6 F 25126) 1. Nr. 1332 der Kreis⸗ ö d S . ; . ö . . g, in nden Sent.) lehn alle Anträge auf Ein⸗ Der Sanitätsunteroffizier Siegfried ; ö . 88675 Aufgebot. ö 99 ] h ö auch eine Schrift sich von Schmutz freihalten und doch Schund richtung besonderer Reichsprüfstell ; S yhober, geb GCpheld am 36. Augus Gustav Pilster in Berlin W. 8, Behren— Der! Bäckermeistet Adosf Dwenger in Fronczekichen. Eheleute in Nieder Kunzen⸗ sparkasse in Oppeln über 1135 RM, Deutsches Reich. ; . ; 2. . n chon Ger rj en in einzelnen Ländern 00 b 6. ö 1 1 9 straße 46 46, wird der Firma Rütgere⸗ Vargtehette han das Ausgebet ves äber dert aus dem Jahre 186 emgetragene lautend auf den Namen des volljährigen Exeguaturerteilungen sein. Zuruf: Meinen Sie das Gesetz?) Einen Augenblick! Für . ß wegen ab. Der Redner gibt seiner . (pPreußetlchen! werfe Attiengesellichaft in Berlin, be. Hars, . Nestkauigelohypothek von 400 Talern Frl. Martha Juranek aus Neuerburg Eiseh, Vetanntmachung, bett S ö isq denjenigen, der sich dafür interessiert, lege ich hier zwei Sachen derkng, dahlther, lusdrugs daß unmittelbar nach der Rede anitäteabteilung in Paderborn, wird : die im Grundbuche von Bargteheide 36 ; M6) 3. machung, betreffend Satzungsänderungen des Rheinischen ; ; w des Reichsinnenministers ein Vertreter Preußens aufst ö Ml treffend die angeblich abhanden gekommenen? 5 ö ö 1200 A (F. 6/26), 4 die Genossenschafts⸗ (6 F 345126) 2. Nr. 126 der Spar kasse ; ö. auf den Tisch des Hauses nieder. Was de h. a . aufsteht und gemäß § 21 des Wehrgejetzes vom 23. 3. ,, . Band III Blatt 205 in der III. Ab⸗ 4 ! ; ; ö h Braunkohlen Syndikats, G. m. b. H., Köln. ; ; as ich in der rechten Sand den Reichsinnenminister sozusagen desav t., Die 2 hol und g. ü Sir. . BH. sür ahnen. Aftiesü, z gehsnnten Gesellscbahl Nr F Kilang unter Nit. o är, ihn eingetzagene . , S* ö ' . ,, . ; . halte, ist Schmutz und was ich in der linken Hand halte, ist legenheit fei ja noch nicht Cbfchlssen him de h 8 , . . d 15476, verboten, an einen anderen . ] enossenschaft m. b. H. in Kreuzburg, O. S., Poppelau, über M, lautend au ‚. . . ; Van . 9 ö ; 9 ö ; eiter flüchtig ertläit. . 1 , Grundschuld von 20 900 PM aucgestellten ) f j S Preußen. Schund. Sie können sich also selbst davon überz Bi davon hören. Eine Erhöhung der Zahl' der Sachverst ß z ; Inhabe z gsteller eine Leistung n, vertreten durch Rechtsanwalt Jankowsky den Namen des Häuslers Simon Pam— . ü. ; . ; avon überzeugen. (Wieder⸗ ; ing der der Sachverständigen auf Bader born, n I9. Neve mber 1926. , n , Grundschuldbrieses beantragt. Der Fun in Kreuzburg, D. S., bezüglich des Hypo puch in Ält Poppeldu. Anträgsteller find: Mitteilung über die Verleihung der Erinnerungsmedaille für holte Rufe links.) 6 8g könne das Zentruin nicht mitmachen. Einstinimigkeit J ante iche ine, und Grnetetun ösche ne and., Keren er inte de hin ane gen Löelenriesss bez zie ei n Gn, zu, l (äutr Undreas Kah in Gun— Rettung aus Gefahr ; äh linnhh könne ian icht federn. Bann mißt aufn . 3 spätestens in dem auf den Juni ö , K 9 9 Y., Hang ; ; ö . och lieber gleich das ganze Gesetz ablehnen. Das Zentrum halt ei,, zugeben. ; tück Kreuzburg, O. S., Schloßßurisdiktion scheow, Kreis Oppeln, zu SHSãugler ö. 9 ; ; Jetz . alte 3 * Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abteilung 216 . ver mittag a, 99 dem Biatt 1 in Abt. Ii. nter Rr. Ih für Ignatz Sonsalla und seinẽ Ehefrau, Josesa x 000000 241. Sitzung vom 29. November 1926, nachmittags 3 Uh y, . F 4215. 26. d. 25. 11. 36. ,, ö . . den Rittergutsbesitzer Albert Kleinschmidt geb. Stanik, in Klein Döbern, zu 13: Ber . ; . , . , ö. chon sseit zwei Jahrtausenden die 2. Aufgebote, Verlust⸗ .. . ö. en, . 4 . hte in Wörzosse' einge agent Hypolhet von Kandwitt Conta Kekoft und jein Che— (Bericht des Nachrichtenbüros des Vereins deutscher Zeitungsverleger *) 9 . 2. . . ichket des Volkes zu hachen und hier , ö . ö . gen, 15 G00 ½½ (E. 72s), 5. die Genossen frau Marie, geb. Kalla, in Sezedrzik, zu z Präsident Löbe eröffnet die Si ; Iichtzge, Erßtehungsarheit zu leisten. Das Voll wünsche selber und Ʒundsachen Zu⸗ Dig übel, die, Schntzanwwessungen des hit rigensalls, die Kiaftloerklarung der schastzmählchztrel bg, S. Ce Gun d, f, rer al ichden? e tsein mtliches. —ᷣ et die Sitzung um 3 Uhr. die Mitwirkung der Geistlichen. Die deutsche Lehrerschaft habe . 165 s , gon , . len n. ö a, Robember 1936. 1 Kreuzburg, B. S, verireten durch Ehefran Marie, geb. Jylla, in Kollanowitz, Die zweite Lesung des Gesetzes zur Bewahrung der 1 anerkennenswertem 36. jener „Literature der Unter- siellungen u. dergl. 3 ö ö ö. . ö. . K . er echt'an walt, Jankowsty in Kreu burg, zu i 5: Fahbrikbesitzl . Georg Wagner ki Deutsches Reich. Jugend vor Schund⸗ und Schmutzschriften ö,, Die ihr dafür von gewisser Seite zu⸗ . e ö . gte unge pere . , O. S, bezüglich der auf ihrem Grundstück Oppeln, ju II 1: Häusler Thomas und D Könialich italieni wird fortgesetzt, und zwar bei den Bestimmungen, die die dẽutsche Ce f Ten green nur ein zehren, Zeugnis für die 9 ö. ht * Mitte, Abt. 216/81 88676 Aufgebot. Kreuzburg, S. S., Blatt 331 in Abt. 1III1 Martha Wotzkasche Eheleute in Groscho—⸗ Nobi 6 öni glich italienischen Generalkonsul in Dresden k betreffen. Nach den Ausschußbeschlüssen sollen n , welt. * n, Vorprüfstelle müsse in den Im Wegg der Zrantoollstreckung, jo Am ö. 192. 23 ö 26. 11. 26. e Die Freifrau Amalie von Wittenhorst unter Nr. 14 für den Kanzleirat Her witz, zu 11 2: Maschinenschlosser Fran obile Amedeo dei Conti Ponzone und dem Königlich Landesprüfstellen eingerichtet werden, während die Temo⸗ an, m, ö. . n 2 ten len nden en. 1 ö. März 1 . k . ,,,. 6 . 1 Knobloch, . in Kreuzburg, 9. Johanna, 53 . . ö ö in Hannover, Theodor Feise, ist namens kraten Reichsprüfstellen fordern. ; ertrinken. Auf J n m 2 4 j hr, an der Gerichfsstelle, Neue 889581 hat das Aufgebot der angeblich verloren⸗ O. S., zuletzt in Breslau, eingetragene Eheleute in Schodnia, Kreis Oppeln, e eichs das Exequatur erteilt worden. Abg. Dr. Runkel (D. Vp.) bedauer i ĩ von weni stens fünf Mitglieder; Prij . Friedrichstr. 13'195. III. Stockwerk, Zimmer Die Zahlungssperre vom 28. Mai 1926, gegangenen Hypothekenbriefe über die im Hypothek von 20600 M nebft den darüber zu 11 3: verehelichte Hausbesitzer Adelheid deut 9 8 D. Rp) bedauert, daß über die Be—= 9 8 . e, fünf. Mitgliedern der Prüfstelle eine Schrift in Ar 119,120 versteigert werden das in Berlin betr. der 40, Kar, und Nenmärkischen Grundbuch von Viasfeit Band,. Vl gebildeten Hypoöthefenbriefen ( Ss26J. Die Hinias, geb, ECfierniöch, in Dppeln im 3 ,, verbreitet. werden. 3 in en m n n n. lege . so großen Wert, Flensburger Straße 4, Ecke Claudius. Kommunalschusdverschreibungen Rr. 65 133 Ärttkel 21a in Abt. III Rr. 1 und 2 für Inhaber der Urkunden zu 1, 4 und H und Beistande ihres Ehemannes, des Haus. Bekanntmachung, gabe, bag dil Hann be, nrg ,,,, n,, , n, J nen, straße 1, belegene, im Grundbuche vom und 6h 134 à 1609 M wird aufgehoben, die Freifrau Friedrich von Wittenhorst die Gläubiger bezw. deren Erben zu 2, besitzers Johann Binias in Oppeln, zu betreffend Satzungsänderungen des Rheinisch angenommen eie, ö . 9 5 als n,, Abg. Paula el ker, Otfried (D. Nat.: Die ganze Er= ö 6 Blatt da diese zum . gekommen sind. ö Sons seld , 3 und ; ,,,, in J . Braunkohlen⸗Syn dikats G. m. b. H ö 45 innenministers zuriick. Man sei ö Aus fh n meh . . , ö ist r. 142 (eingetragener Eigentümer am Amtsgericht Berlin- Mitte, hypotheken von und beantragt. dem auf den 19. Januar vor⸗ geb. Odelga, Bryllasche Eheleute in Przh⸗ wd, ö La ; ; ; 5 l . ich nicht die Partei der anständigen Leute 27. . fön den Kage der Cin. Abt. Alb. e zz. e en i. f 1926. Her . . 3 . . ,. 3 Uhr, ö.. ö. , . rt gn fair n. . Schneider, crunch, ., * ö. een, beigetreten in der . 6 nr w K ö. ed , eeshh 1 . . 6. . tragung des Versteigerungsvermerks: Kauf⸗ 1g. K gefordert, spätestens in dem auf den Gericht, Zimmer Nr. 289, anberaumten geb. Grze in gu urawa. zu * * ie Gewerkichaften Eschweiler 1 und 11 mit ei Vorwur e 6 ; . Jozialde üsche Antrag, die itwirkung der Kirche zu mann Ser mann Zoller in Wien) ein— 1836671. ; ö in Berlin 22. ‚Januar 1927, vormittags Aufgebottermin ihre Rechte geltend zu ill 2; Häusler Sianieldus und Sofe, &i chafisanteil von RM bo 0c, und einem Jahres ton iu ge 6. nan ü e ensee nfs , nenn ber sei besgitigen, ist allerdings nur könsequent, denn Je Gu r getragene Grundstick: Vordereckwohn haus 5 . 2 he . , . n 16 ühr, vor dem unterzeichneien machen und die Urkunden vorzulegen, geb. Zyla, Czechsche Eheleute in Ghrfum, Briketts von Bayerl scher Bevollmänhtigte? i, , , wellen ja alle , nach überweltlichen Dingen im Volke mit unterlellerte Hol nebst. Garten. a , , ö Gericht, Su fherallee . lo, ö k 36. . . di, i J . 4 . . t ab J1. April 1926, 3 von uhr gier Mar n harr, , ö a . . ach be . ö ämpfung von anlagen lowie Vorgarten, Gemarkung . ; U beraumten Aufgebotstermin seine Mechte Erben zu und H mit ihren Rechten Neuerburg ifel), zu 5 äusler t. ab J. Oftober 1926, 335 2 ; 2 n , ö eußische ; Schn entspricht ni em Anteil, den die Geist⸗ Berlin. Kartenbsért 10. Parzelle 3 . G ö anzumelden und die Urkunde vorzulegen, ausgeschlossen werden bejw. zu 1, 4 und 9 Simon Pampuch in Alt Poppelau, ver. 30 Co t . ab l. Avril 1927, e nn, 6. 36 „ztage vom 26ß No- lichen an der zugenderzlehung haben. Geistliche, Kehrer . 64 ꝛc. 12 a 45 4m groß, Grundsteuer⸗ , a n Lit un er 6 1e; widrigensfalls die Kraftloserklärung der die Kraitloserklärung der Urkunden er treten zu 1 2, 3, 11 1. und 11II 2 durch 200 000 t.... . ab 1. Januar 1928. zu folgenderg Crtsähniig! 3 Her ien he i. Staatsregierung w, , ,. gehören in die Prüfstellen, ebenso aber auch die mutterrolle Art. I 68, Nutzungswert 18780. , 3535) 4. Autgabe os Abi. 1 Lit. G ö k 23 R her Ie 4 ö n s (Overschi) . . k J . . Stammkapital ist um RM 25 000, auf RM 2 147 000— Und n, ,, 5 ö . , in gen Mitglieder der inneren Misston und der christlichen Ver⸗ Ge whäudesteuerrolle Nr 168 85 K 183. 26 3, sa sell j ; ö mmerich, den 22. November 1926. mtsgericht Kreuzburg erschl. ppeln, zu urch die Rechtsanwälte erhöht. . ; gewahr ; , . ; Geletzes ; ̃ Berlin, den 22. November 1926. 9 ö. h . n, Amtsgericht. I9. November 1926. WVolff ünd Dr. Behrendt in Sppeln, zu K . ö . k . . riften 6e, Abg. e ger nl . Wenn sich die bayerische Regierung Amtgericht Berlin-Mitte Abt. 86. . inc 6 6 * Nr. 266 86679 üAnfgebot. sss n . ö. ö. II ö. . ,. regierung ernstlich gewürdigt worden Sieh n nn 3 leere, 8 6 . 1 nf schon. was das für Li 36 en, , m, . ber i600) ; 365 2 gi. j 8 ufgebot. r. Brauer in eln, zu ur Vorstehende Satzungsänder n ĩ Si abe i 3 ** , ; seaktionäres Gesetz ist. Man will mit seiner Hilfe die Juge lsst. Zwangeversteigerung. äber 100. „. Ausszbe 909 Abt e Lit. Die Erben und Frbeserben der Frau wrboten want, die Söhotkeken, e, ,, ö 986 tzungsänderungen werden im Sinne der . auf die Gestältüng des Gesetzes keinen Einfluß haben, da sie Arbeitervolkes verdummen. Die ö ö. ö an un 3. j de . n n Im Wege der Jwangebollstieduung soll Rr. 363 über 16650. 4, Ausgabe 1909 Korbmachermeister Alwine Lulich geb , n,, h n der 585 17 . 48 der Ausführungsbestimmungen n ö . tung ö es solle mit diesem Gefetz ein heit in der Auswahl der Sahhbersti ir, ie ö die . am 21. Fevrugr igdæ?. vormittags Abi. 8 Li. 6 Nr 1463, über 1606 M Kiimet, in Kreuzburg. O. S, nämlich rie lfgz reh enn r den göriter ann, men en n, ö Gesetz über die Regelung der Kohlenwirtschaft vom . . esetz geschaffen werden, während es dez aus- tionärsten Dunkelmänner ernennen Darum . wir 2. = 10 urr, an der Gerichtestell, Neue Ausgabe 1909 Abt. 7 Ait. C. Nr. 1838 1 die Chauffeurfrau Helene Piontef. geb. Pürtè in Kanek bei Hihmmnem i in lot Ml dnbchtehis mlt Pe Cocker in upp, 1. August 1919 (RG6Bl. S. 1449) genehmigt. i ein , ö . der Meichsxegierung und der Länder in die Prüfstellen die Vertreter der maßgebenden ae ge Friedrich: aße 13114, diütes Stockwerk über 00 s. . 1911 Abt. 3 3 B . . ,,, Rr. 4 eingeiragene Post von 500 A, (6 F Die Inhaber der zu F 1 bis 5 und Berlin, den 30. Juni 1926. der hein f u fen, , ,. . Art. i18 Abf. Orgonisatio:nien berufen werden müssen. Herr hehehe, ibt k . . zt . 2 Dr, JJ * en li uf . 21 am ö. 1307. 22126) 2. Blatt Nr, ö. . Döbern M J und 2 genannten Urkunden werden Reichskohlenrat 864 der Jugend ind nssh macht an en fen . kihtr ß ö . et Herta n gahrgen een e ih. . . 3 . . P 3 . 57. . . . 4 * 7 1 9 9 1 ö 2 1 n ü . . ö 8 . 7 ö . 6 9e ä6m e. z 1 . 7 32 9 . 9 ö , . in ö, 3. . . S. Juni 4. k n. ö. ö 8, . i n en, Benn hold, Geschäftsführer. . ig ö ö er egg r e noch ö Sch: . rn d en g . and 42 Blatt Nr. 1328 (eingetragener 1927, vormittag 1 r, vor dem zu 2 bis 4 vertreten dur ren Vormund, Höbern' in' Abt. III Nr. J eingetragene a be ure eschneten Gerich Zimmer t e, g. mo n Landes- oder Reichs- sollte man Gebelblicher verbieten, die den kleinen ; k ö . . . , ,, . Oypothek von 20090 , e g e f, 8 bestimmten Lee en ihre a, . retten ö. J w, ern e ; 3 3 8 . n . . ih , de, n. d e erungsver- str 4111. Zimme. , ; x Rr. ] ik für di isspark : d legen, 6 ; ; ; eit in Worten en, Gebär j 514 merke: Kaujmann Gastav Haack in Berlin) anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte Glemmitz, letzt verehelichte Wiese in Kreuz= . , ,,, y, , . Preußen. ö. , . . . 4 Verleger genonnmten anderen? liebethaupf ,, fan vrt Eingetragene Grundltück. a) Vorderwohn. anzumelden und, die Urkunden, vorzulegen, burg, S. S., G. der mindersßhrige Ger, eingetragene Shvotbek von ijo0 „, (6 r CGhiäubiger ber zu I I vis 4 bezeichnsen 6. der FIeichsverfassung in e , sͤn , . runtsäße Rinder, aufgeklärt Löer die mhtöglichkeit durch . zu haus mit unterkellertem Hof, b) Seiten⸗ widrigenfalls die Krantloserklärung der hard Aulich, geb. am 28. März 1918, I! es) i. Blatt Nr. 2k Kollanowitz für Rechte und bie bisherigen Cigentümer der Ministerium des Innern. rgenbs e fr n nf . . ach dieser gehören sündigen. ; ; wohngebäude recht, e) Queiwohngebäude, Urkunden erfolgen wird vertreten durch seinen Vormund, Klempner⸗ die Kreis spchtasse in Sppeln in Abr. II unter AI I und 2 bezeichteten Grund—= Das Preußische S . . , , 9 b em Gebiete an, auf dem Verwaltung und Abg. Dr. Else M . . . . Gemarkung Berlin, Kartenblatt 67, Par., Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abt. 216, meister Schütze in Kreuzburg, O. S., 3. 16 l . Hyd rhefen n d gefordert. ihre FDechle a reußische Staats ministerium hat mittels Erlasses . zug ändern vorbehalten ist. Wohl aus diesen Er⸗ volls pa ie stich 1 dat. (D. pz weist darauf hin, daß in dent elle 3. 9,5 gm groß, nach dem Grund— F. 4691. 26, den 22. 11 26. sämtlich vertreten durch den Rechtsanwalt dür, mn, , mngetragenet nn,, n, , menden ,,,, 5 g vom 6. November 1926 verliehen: gungen heraus haben auch der Schutzverband denn g Schrift⸗ ks en Antrag über die Prüfstellen, dit don denn zteichs— ö I ; ö = ; von 7200 4A bezw. 1000 A, (6 F 41126) spätestens in dem auf den 14. Juli 1927, 61 sr sowse andere Schriftsteller? und Verlegerver minister des Innern im Benehmen mit den Länderregierungen

uche. Kartendlatt .. Parzelle 37 1683, (8866s Sammelanfgebot. Justizrat Andreas in, Krenßturg, Q. S. 5. Vlait Nr. 30 A Sppeln, Beuthener vormittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ Die Erinnerungsmedaille für Rettung ühlungnahme, mit dem Buchhändlerbörsenverein ö 961 sinzurichten sind, den besonderen Kulturmomenten der? deutschen

z a 14 qm groß. Grundsteuermuttẽrrolle i'döer ehh usgge e adt, gim haben das Aufgebot bezüglich des Hypo⸗ Vorstadt, für den Fabrikbesitzer Georg zeichneten Gericht, Zimmer Nr. 74, be= aus Gefahr an: eutschen Verlegerverein die Zuständigkeit der Länder in einer k , 2 e solle. ö Stellen sollten änder, sondern Reichsprüfstellen sein, ä gi wie

] 1 8 ; J si Arg ssd, Nuthnggmert 13 14 ö. Ge. merstt. I. „bat! as Musgebot folghder sbekenbtiefes ther zie auf, Platt, 16 Wagner in Oppeln Mm Abt. it. Ni. ß ftimntien Jiulgebotsfernmine, aufjumelden, Johannes Kreng el, Gerichtereferendar, Schneidemühl ö un pile s änertann t. Die Steiling, die die nach den Reichslichtspielgesetz Reichsprilsftell ir, . e i Ie eichsprüfstellen in Berlin und in

3 * 3* ö. * . . ' ö 8 2. ü ö ü ö F ö 1 3 ö ö 2 b gelten g endes if Ls. woe, ware e Fitüct ehe We ger, ich ig h eg r' ekt förgertzgenz, roitet, won bog är, waidiigensalls ihie Kusschüichung erscinen len v hh,flcnckealceh neger. ber er fsssecssnn J ebener Heunchen geg ge breffehee nen nne rligennd, ] erg ich daraus, daß der ; ĩ vürden drei bis

Berlin, den 22. November 19236. ; j j der wi ; ; 4 ö badener Stadtanleihe von 1919 1. Aus—⸗ II. die Gläubiger folgender Posten: wird. Dubert N ü ssel, Polizeianwärter, Brandenburg a. d. H. Reichsrat in seiner Vollsitzung vom g. Juli 1h25 dem abgeanderten fünf derartiger Reichsprüfftellen in ver chiedenen Teilen Deutsch

Amtsgericht Berlin- Müte. Abt. 87. -H. Yir. t und 46 zu je dböob c, P'irageng Hhpotbek vonft do) M beantrggt. J. dag. auf Bielt Nr. J? Groschowiß Amtgericht Oppeln, 24. Nobember l9zb gabe H. V. Nr. 405 und zu je Der Fnhaber der Urkunde wird aufge= B tzʒ 9 hh Entwurf eines Gesetzes zur Bewahrung der Jugend vor Schund⸗ ands in Frage kommen. Eine Qberprüfstelle in Berlin werde

188666 Zwangsversteigerung. beantragt. 2. Der Heinrich Stauder, ö ; Abt. 1III1 Nr. 2 für den taubstummen ; zur g F ; Im Wene der Zwangs vollstreckung sollen Wiesbaden, Dietenmühle, hat das Aufgebot ,,, JJ Mban Marscholle. Sohn des Häuslers Ild8b7 l Maschinisten Augusg Heinig x, und Se mutzschriften einstimmig zugestimmt hat, der dann von für den r en Ausgleich sorgen. Bezüglich der Zu die in Schwachenwalde bew. Göhren be folgender Veripapiere 4 4000 . en,, gra ginm . . , men 5 ** . n n , un, 1 , ,,, . , vorgelegt wurde. Es entsprach . , 6 der Deuts im C ' Wi S ) z ! ; h ö AUnter⸗ . 59 ochene . ü j ug es weite legenen, im Grundbuche von Schwachen⸗ tausend) 40,0 ige Wiesbadener Stadtanleihe anberaumten Aufgebotstẽrmine seine Rechte . * ö . i , rn, Gd mbc 1355 r Hortinus d [ Ctandel ; Ri chtamtiiches unt Re ne, mn en, hie 66 . , der Kreise der 5. . . . 90

walde Blatt Nr. 182 und Blatt 268 von 1908 II. Ausgabe Lit. E Nr. 2678 r eich ; B 9 anzumelden und die Urkunde vorzulegen, anftatt des ihm ausgesetzten väterlichen Erb⸗ amt I), ist durch Verfügung des Henn auf die Liste gesetzt werden foll, nindestens im ersten Recht ann fh mit den Vertretern des Bu Au

27

a

188663 Bwangeversteigernng.

Emtiagung des Versteigerungsvermerks antragt 3. a) Der Kaufmann Gustav ö , ö l ti J auf den Namen des Landwirts Julius Ütermüller zu Franküurt a. Hi., Lande Ulstunde e' lden d auf Zahlung dieses Cibteils salle der Be⸗ = JI1i1 d 193226 * die Ermãchtigun ö änder erfolgen soll. Durch Vereinbarung der Vander wurde Krüger in Hammergut b. Schwachen grafenstr. 10, b) die Witwe Julie Helene n , E, sitzer diesen Verpflichtungen nicht nach erteilt, an Et 7 bis herigen , 19 . Reichsrat hält Donnergtag, den. 2. Dezember 2 getroffen, daß solche Landesstellen nur an einigen walde eingetragenen Grundstücke, und Margarethe Weißig, geb. Damm, zu Wies. k kommt, (6 F 1926) 2. der auf Blait , den Familiennamen „Bin 26, 5 Uhr nachmittags. im Reichstagsgebäude eine Vol . e. Bunkten des Reiches errichtet werden. Die bayerische zwar von Schwachenwalde Bl. 182 nur baden Biebrich. Waldstr. 49, haben das 1886806 Sammetaufgebot. Nr. 28 Antonia Abt, III Nr. 2 für die zu führen. den 22. Oltober 1826 sitzung. 9 , ,, hält daher auch gegenüber der neuerdings die ideelle Hälste, am 15. Januar Aufgebot des Biieses der im Grundbuch Es haben das Auigebot beantragt: Fakob, Prilipichen Erben eingetragenen Lünen, 69 z 0 icht . ; ö 0 ,. Preußens an dieser erf r s. 1927, vormittags 10 uhr, durch das von Biebrich Band 91 Blatt 1602 in J. die Witwe Maxie Lipinski, geb. Groß, Hypothek von 7 Reichstalern, 15. Silber= as Amtsgericht. a egrün . Grund forderun fest und müßte bie Ein⸗ unterjeichnete Gerscht an der Gerichts. Abt. 1. unter Nr. 28 auf dem Haus in Frei⸗Tschapel, Kreis Kreuzburg, O. S., groschen und 6 Pfennige nebst 5 Co insen Enn , inspruches im Rei Srat beantragen wenn die Abst stelle, zimmer Nr. , versteigert werden grundstüch Biebrich, Waldstr. 5, einge- vertreten durch Justizrat Andreas in davon seit 4. Juli 1834 und von 1 Neiche— Deuischer Reichst 6. , im ersten Rechtszuge einer Reichsprüßstelle über⸗ ö Das Grundstück Schwachenwalde Bl. 182 tragenen Darlehnshvpothek von 40 000 „A, Kreuzburg, O. S., bezüglich des Hypo, taler 29 Silbergroschen 6 Pfennig wieder Verantwortlicher Schriftleiter ich ag. 9 ürde. r r ist, eine Ziegelei mit Gebäuden und Be. eingetragen am 31. 109. 1911 für die thekenbrieles über auf ihrem Grundstück zuerstattend, Mandalgriaté gebühren, (66 Direktor DO Tyrol in Charlottenburs 240. Sitzung vom 2. November 1926 B Abg. Dr. Seuß (Dent) betont gegenüber dem bayerischen ie, Kirche mu gräbnisplatz, 30 24a groß, mit 96 Ge. Thurgauische Hvpothekenbank, Filiale Blatt 6 Frei⸗Tichapel in Abt. III unter 21/26) 3. der auf Blatt Nr. 4 Oppeln, Verantwortlich für den Anzeigenteil ? . . es sei in der ,, f, nicht begründet, da werden, denn sie mu den ampf häudelleuernutzunge wert; das Grundstück Kreujsingen (Schweiz), abgetreten nebst Nr. 20 für den Ziegelmeister, Hermann Goslawitzer Vorstadt, und Blatt Ni. 28 Yeechnungsdirertor Wee ng er in g, Berlin Nachtrag. e Entscheidungen einer Landesprüfslelle für das gene Rh er. Redner erklärt, er fei Schwachenwalde Blatt 268 ein Landgut den Zinsen seit dem 1. 1. 1913 an die Seiler in Kreuzburg, O. S., eingetragene Kal. Neudorf für den Johann Schwarz Verlag der Geschaflstelle M en ge ring Die Ausführungen des Reichs ministers des Innern ,, sollen. Als Abstimmungs verhältnis schlage er 6: 1 esetzes und werde für das Gesetz mit Hofraum, Acker und Wiese, S0, 56. 42 ha Haus. und Grundgesellschatt m. b. H. zu Hypothek von 2000 A (F. 2/26), 2. der gen. Cziernioch eingetragenen Hypotheken n in Dr. Külz im Laufe der B ustatt 4:1 vor. Gehe dieser Antrag nicht durch, so seien die Damit ist die Einzelberatung zu d 2 bi ; it 55. s7 T Ne Mai 16. 12. 1913, * tner Wilhelm Lieb d seine übt. III Nr 1273 P 9 von II265 4 in Berlin 3 er Beratung des Gesetzes zur Be⸗ Demokraten nicht in der Lage für die Einführ r Li ie Ei g zu den 8‘ 2 bis s beendet, roß . nel! Taler Rteinertrag, und Frankfurt am Main . J 5 ö. ö 26. ie 3 n . . ) 9 ö. , Druck der Preußischen Druckerei⸗ wahrung der Jugend vor Schund- und Schmutzschriften Schmutz, und Schund griff ö in in . der Liste der Es folgt die Einzelbesprechung zu den 85 6 und 7. 86 55 , das . nebst den Zinsen . ö. ; osalie . ,. ; . ö . 5 hn s, und. rler ge, ch n Heriin, lau len liach den vorliegenden . e , , . h en , ,n, ,. ö. . . edner wendet regelt die Strafzumessung. Vorsãtzliche uwiderhandlung Grundstück Göhren Bl. 17. Acher und Il. 1. 1 an die offene Handelsgesell⸗ in oelau, vertre en durch Justizra 4. der au t 204 elne le fer, 323 5 ig ed ʒ ; ; 6 rüfftellen. Es ö. nicht J b teten der, Kirche zu, den gegen die Bestimmungen des S 1 wird mit gr 6 hi Wiese, 14, 17,9 ha groß mit 68.24 Taler schalt Bockenheimer Brotsgbrik Ferdinand Andreas in Kreuzburg, O. Sæ., bejüglich Przyschetz Abt. 1II Nr. 1 für Robert Der Herr Abgeordnete Dr. Löwenstein hat eine authentische treten der Ki icht angebracht, die, Mitwirkung von Ver⸗ einem Jahre und mit Geldst ; . 6 Reinertrag. Der auf den 18. Dejember Reißig zu Frankfurt am Main am 24. 2. des auf ihrem Grunestück Goslau Blatt 9 Dauptstück in. Proskau eingetragenen Vier Beilagen Erklärung der Regierung darüber verlangt, ob Schmutz und und , . staatlichen Einrichtung zu verlangen bestraft Es i e n, e . oder einer dieser Strafen 1926, voh mittags 10 Uhr, anberaumte 19260, beantragt. Die Inhaber der Ur- in Abt. 16. unter Nr. j und 2 für den 1 Taler 19 Gilbergroschen sowie 1 Taler eeinschlie ßlich Börsen⸗ Beilage) Schund als einheitlicher Begriff des Gesetzes gedacht seien oder wunterstützende Täti n frag, li machen. Im. ibrigen fei, die n nig h ex bei vorsätzlicher Zuwiderhandlung auf Termin ist aufgehoben. kunden weiden aufgefordert spätestens in Kausmann Samuel Heilborn in Pitschen aus 3 Silbergroschen nebst 3 Silbergroschen . ob das zwei verschiedene Begrif ; . des Geseßes) d gieit der Zeistlichen zur Erreichung der Ziele ziehung der Schriften zu erkennen, auch wenn sie weder Woidenderg, Ji. M., den 2. No, dem aul den 14 Jui 1927, vormittags dem Jahre 1856 eingetragenen Crzförde und 5 Sllbergroschen; II; die Eigen, und Erste und Zweite ö. e Begriffe sein sollen. Der Wille des es durchaus erwünscht. dem Jäter noch einem Teilnehmer gehören. 87 ermächtigt bember 1926. Amtsgericht. 108 uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ rungsrechts bezw. Vorkaufrechts (E. 4ñũ26), l tümer der Grundstücke: (6 F 23 / 26) 1. Blatt Zentral andelsregister · Beilage Gesetzes ist, sowohl den Schund wie den Schmutz zu treffen. 2 ö. den Rei Sminifter, mit , n des Reichsrats Aus⸗ Natürlich kann eine Schrift beides erfüllen; sie kann sowohl )Mit Ausnahme der durch Sperrdeuck hervorgehohenen Reden führungsbestimmungen zu erlassen.

der Herren Minister, die im Wortlaute wiedergegeben sind. Abg. Rosenbaum (Komm) lehat das Gesetz nochmals ab

und Göhren Blatt 17 zur Zeit der und 2679, lautend auf je 2000 4, be⸗ gh 3 ö ͤ r 61 e r wihrigenfalls die Kraftlozertlärung der teile von zr Talern 3h Silbergroschen und Justizministers vom 16. Mai. be Deutsches Reich. I entf 1e der ,, durch Prüssstellen der Kunze? 6

. 65 . ö äää/äääää/ ä