1926 / 279 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 30 Nov 1926 18:00:01 GMT) scan diff

K 8,

K

3. Vereinsregister.

KEacd Maanæawunr g. oon!

Im hiesigen Vereinsreginer ist bei dem Ecaris⸗Club Bad Harzburg Eingetragener Verein zu Bad Harzburg heute folgender eingetragen worden:

Durch Beschluß der Mitglieder versamm- lung vom 20. X. 19265 ist der Name det Vereine geändert in Konkon dia Klub Gassel, und ist der Sitz des Vereins nach Cassei verlegt.

Bad Harzburg den 25. November 1926.

Amtegericht Harzburg.

4. Genossenschafts⸗ register. Co bu nrg. 88h88)

Einträge im Genossenschafteregister: Bei der Creditgenossenschaft e. G. in. b. H. in Coburg. Firma geändert in: Ver⸗ einsbank Coburg e. G. m. b. SH. Gegenstand des Unternehmens ist der ge— meinschaftliche Betrieb von Bantgeschäften aller Art, insbejsondere Beschaffung der für Gewerbe und Wirtschait der Mit— glieder erforderlichen Geldmittel. Bei dem Konsum⸗ n. Rohstoff verein Schneckenlohe, e. G m. b. H. da.: Auf⸗ gelöst durch Beschluß vom 30. X. 26. Coburg, 25. XI. 265. Reg.⸗Gericht.

Gotha. 188687

In das Genossenschastsregister wurde beute das Statut der Genoffenschaft in Firma: „Uellebener Dieschgenossenjchast, eingetragene Genessenschaft mit beschränfter Daftpflicht! in Uelleben vom 6. Sep— tember 1926 eingetragen. Gegenstand des Unternehmens t das selbstgebaute Ge⸗ treide der Mitglieder mit der Dresch— manchine zu dieschen, die Maschine fann auch für andere Zwecke gebraucht werden, worüber die Mitgliederversammlung zu bestimmen hat.

Gotha, den 19. November 1926.

Thüring. Amtsgericht.

Gross Sitrehlitr, ðS8b 89] Im Genossenschaftsregister ist bei der Eleftrizitäts genossenschaft e. G. m. b. H. in Otimütz heute eingetragen worden, daß die Liguidalion beendet uad die Vertretungs— besugnis der Liquidatoren erloschen ist. Amtsgericht Groß Styehlitz, den 26. 11. 1926.

Gumbinnen. (88hh0]

In unser Genossenschaftsregister ist am 9. November 1926 unter Nr 372 bei dem Erholungsheim der Post⸗ und Tesegraphen— beamsen des Reichsvostgebiets Gumbinnen folgendes eingetragen: Gegenhsland des Unternehmen ist: Die Verwaltung des zu einem Erholungsheim hergerichteten ehe— maligen Postgebäudes in Rominten, wo erholung und ruht bedürttigen Mitgliedern der Genossenschaft, sonstigen im Dienste der Reiche post⸗ und Telenmnaphenverwaltung stehenden Personen und deren Familien⸗ mitgliedern jowie, soweit dann noch Platz vorhanden ist, auch anderen Personen, in erster Linie Angehörigen anderer Reichs- Staats- und Kommunalbehörden zweck— mäßige und billige Wohnung und nach Befinden auch die nötige Veipflegung ge— währt werden soll.

Amtsgericht Gumbinnen.

HKempten, AII1gän. 88591 Genossenschaftsregistereinträge. Sennereigenossenschaft Rudwarz e. G.

m. u H. in Rudwarz, Gde. Immenthal,

nun in Liquidation zufolge Uuslssungs—

beschlüssen der Generalversammlungen vom

15. und 23. November 1926. Amttgericht Kempten (Registergericht,

den 24. November 1926.

Kak n. 88592]

In das hiesige Genossenschaftzregister wurde am 24. November 1926 eingetragen:

Nr. 10! bei dei Genossenschant: Rheinische Genossenschajt zur wirtjchant lichen Förderung bon Handweik und Gewerbe eingetragene Genossenschajt mit beschränfter Haftpflicht, Köln. Die Genossenlchaft ist gemäß Ver⸗ ordnung vom 21. Mai 19236 als nichtig von Amts wegen gelöscht.

Nr. 324 bei der Genossenschaft: Gemein nützige Baugenossenschaft Kriegerheimstätte Sul; und Klettenberg eingetragene Ge— nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Köln- Sülz. Die Genossenschaft ist nichtig gemäß der Verordnung vom 21. Mai 1926.

Amtsgericht, Abt. 24, Köln.

Langenberx, Rheinl. 88593

Bei der im hiesigen Genossenschasts« register unter Nr. 12 verzeichneten Bau⸗

enossenschaft des deutjchen Gartenheim⸗ undeg, eingetragene Genossenschaft mit

bejchränkter Haftpflicht, Neviges ist heute solgendes eingetragen worden:

Duich Beschluß der Hauptversammlun vom 22. 11. 1926 sind die §§5 5. Abs. z und 38 Abs. 1 der Statuten geändert.

Langenberg, Rhld.,, den 24. November 1926. Amtsgericht

Lauenstein, Sachsen. 88h94] Auf Blatt 2 des (Meichs.) Genossen⸗ schaftsregisters, betr. den Darlehns. und Sparkassenverein zu Bären stein, ein. getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Hartpflicht, in Bärenstein, ist heute ein— ,. worden, daß der Gasthoisbesitzer inst Büttner als Mitglied des Vor— standes auegeschieden und jür ihn der Gutshesitzer Karl Stephan in Bärenstein,

Bez. Dresden, bestellt worden ißst.

Amtsgericht Lauenstein j. Sa., den 22. November 1926.

Lenth lreh. 88595]

venossenjchaftsregistereintrag dom 2h. Nov. 1926 bei der Firma Kontum⸗-K Sparverein Wurzach und Umgegend, ein— getragene Genossenschaft mit beichränkier Daftpflicht, in Wurzach Die Vollmacht det Ligundatoren ist erloschen; die Fuma int gelöscht ).

Württ. Amtsgericht Leutkirch i. A.

Osterode, 1Harx. (886596

Im Genossenschafteregister ist beute bei Nr. 68, Viebverwertungegenossenichast des Kreijes Osterode a. H. . CG. m. b. H., eim⸗ getragen: Die Genossenschaft ist auigelöst. Amtegericht Osterode a. O., 19 11. i926.

Hir na. S8 097

Au Blatt 28 des Genossenschaftsregistere, betreffen? die Wirtschaftsvercinigung für Obst und Gemüse im Bezirke Pirna, e. G. m. b. S. in Pirna, ist heute eingetragen worden: Die Firma ist erloichen. Amtagericht Pirna, den 23. November 1926.

Ravens bur. 88598)

In das Genossenschaftsregister wurde am 22. November 1926 eingetragen bei dem Darlehenekassenverein Zußdorf ein— getragene Genossenschast mit unbeschränkter Haftpflicht in Zußdorf und bei Genossen— schafta bank. Wilhelmedor eingetragene Genossenschaft mit unbeschiänkter Haft— pflicht in Wilbelmsdorf ‚duich Beschluß der Generalversammlungen vom 29. Juni laß und 5. November 1926 wurde der Darlehenekassenverein Zußdorf mit der Genossenschaft bank Wilhelmsdorf ver⸗ schmolzen'. Weiter wurde eingetragen bei der Genossenschaftebant Wilhelmsdorf Der Darlehenskassenverein Pfiungen Oberamts Saulgau wurde durch Beschluß der Generalversammlungen vom 15. Juni und 5. November 19265 mit der Genossen— schaftebank Wilhelmedorf verschmolzen“.

Amtsgericht Ravensburg.

Rem scheid. 88599]

In das Genossenschaftsregister ist am 25. November 1926 bei der Genossenschast: Baugenossenschast des gewerblichen Mittel⸗ standes eingetragene Genossenichaft mit beschränkter Haftpflicht in Remscheid, Nr. 37 des Registers, folgen des eingetragen worden:

Durch Beschluß der Generalverjsammlu ng vom 2. August 19265 ist die Genossenschaft aufgelõöst.

Zu Liquidatoren sind bestellt: Christoph Luck, Anitreichermeister, und Dr. August Schaaf, Syndikus, beide in Remscheid.

Amtsgericht in Remscheid.

Schöppenstedt. 88600

Jun das hiesige Genossenschaftsregister ist beute auf Blatt 31 anter Nr. 17 solgendes eingetragen:

Spalte 2: Mol ferei Mattierzoll, ein⸗ getiagene Genossenschaft mit beschränkter Haupflicht.

Spalte 3: Mattierzoll.

Spalte 4: Das Statut datiert vom 8. August 1926.

Gegenstand des Unternehmens ist die vorteilhafte Verwertung der in der Wirt— schast der Mitglieder gewonnenen Milch.

Schöppenstedt, den 20. September 1926.

Das Amtsgericht.

Sinsheim, Elsen. 188601]

Genossenschafte iegistereintrag O. 3. 56 Deutscher Bauverein Sinsheim, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränfter Haftpflicht (früher Deutscher Bauverein, eingetragener Verein) mit dem Sitz zu Sinsheim —. Das Statut wurde in der Generalversammlung vom 24. Oftober 192tz neu gefaßt. Gegenstand des Unter nehmens: Beschaffung von Wohnungen, Eigenheimen, Wohnhäusern und Ermög— lichung von Um- und Anbauten in Deutsch⸗ land durch Gewährung von Kiediten an die Mitglieder.

Sins heim, Elsenz, 20. November 1926

Amtsgericht.

Sg el. 8602) In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 58 eingetragen die Gewerbe und Landwirischaftsbank, einget agene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Neubörger. Gegenstand des Unternehmens ist der Be— trieb von Bankgeschäften zum Zwecke der Beschaffung der für das Gewerbe und die Wirischaft der Mitglieder nötigen Geld— mittel. Statut vom 6. November 1926. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Amtagericht Sögel, 18. November 1926.

Stoinholim, West t. 8603

In unser Genossenschaftsregister isi beute bei dem unter Nr. I eingetragenen Steinheimer Spar- und Darlehnskassen⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, in Steinheim eingetragen:

Das Statut vom 14. Oktober 1883 ist durch Statut vom 7. November 19236 er⸗ setzt und geändert. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb einer Spar- und Darlehne kasse zur Pflege des Geld. und Kreditverkehrs sowie zur Förderung des Sparsinns. Betanntmachungen erfolgen durch die Westfälische Genossenschajts—⸗ zeitung zu Münster i. W. unter der Firma der Genossenschaft, unterzeichnet vom Ver— einsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens einem Beisitzer. Die Willenserklärungen und Zeichnungen für die Genossenichaft erfolgen durch min— destens zwei Vorstande mitglieder. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossen⸗ schaft ihre Namengunterschrift beifügen. Stein heim, den 22. November 1926.

Das Amtsgericht.

Stepen tr. S604 In unser Genossenschaftäregiste ist bei der unter Nr. 19 eingetragenen Söed— lungsgenossenschaft Mylor⸗Stepenitz ein- getragene Genossenschast mit beichräntter Hastpflicht in Giaseberg lolgendes ver— merkt. Nach vollständiger Verteilung des Genossenschaftsvermögens ist die Voll

macht der Liquidatoien erloichen.

Amtsgericht Stevenitz,

den 24. November 1926.

Wilhelmshaven. 188605

In das Genossenjchattsregister ist ein⸗ getiggen: unter Nr. 14 am 20. November 1926 bei der Genossenschaft Vereinigte Deuische Nord- und Ostieelotsen, e. G. m. b. O. in Wilhelmehaven in Liquidation: Der Lotse Zecke ist nicht mehr Liquidator An einer Sielle ist der Lotje Richard king in Wilhelmehaven als zweiter Liquidator gewählt.

Wilhelmehaven, den 23. November 1926.

Das Amtsgericht.

Worms. S8 0ß)

Im hiesigen Genossen schaftsregister warde heute bei der Firma: . Volkewacht! Buchdruckerei C Veriag, eingetragene Ge— nossenschaft mit beschränkter Paftpflicht in Worms eingetragen:

Die Genossenichast ist durch General—⸗ versammlungsbeschluß vom 10. September 1926 aufgesöst. Die seitherigen Vor— standemitglieder Wilhelm Judith und Wunibald Lutz in Worms sind als Liqui— datoren bestellt.

Worms, den 23. November 1926.

Hessisches Amtsgericht.

Zerbst. 8607 Betrifft den Konsumverein Coswig und Umgegend, e. G. m. b. H. in Coswig. Die Fߧ8 3, 24. 43, 45 und 46 des Statuts sind darch Generalversammlungẽbeschluß vom 27. November 1926 geändert worden. Amtagericht Zerbst, den 18. November 1926.

Ziegenhain, K z. Cassel. 88609]

In dem hiesigen Genossenschaitsregister ist bei der Molkerei Genossenschaft Frielen⸗ doif e. G. m. u H. zu Frielendorf Gen. ⸗R. Nr. 1 heute folgender Eintrag bewirkt worden:

Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 30. Sep⸗ tember 1126 aufne löst.

Die bisherigen Vorstandsmitglieder sind die Liquidaioren.

Ziegenhain, den 24. November 1926.

Das Amtsgericht.

zDwickan, Sachsen. 88608 In das Genossenschaftsregister ist heute auf Blatt 53 die duich Satzung vom 3. Oktober 1926 errichtete Genoössenschaft: Rohstoffgenossenschaft des HSolz⸗ gewerbes für Süd⸗West⸗Sachsen, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Zwickau eingetragen worden. Gegenssand des Unternehmens ist gemeinschaftlicher Ein⸗ und Verkauf von Rohstoffen und Zutaten für das Holigewerbe. Der Ge— schäftsbetrieb darf sich auch auf Nicht⸗ mitglieder erstrecken. . Amtsgericht Zwickau, den 25. November 1926.

5. Musterregifter.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.

Aachen. (8962) In das Musterregister wurde eingetragen Nr. 1878 1881. Firma Waldthausen

E Co. Tuchabrik in Aachen, Umschläge

mit. Tuchmustern, veirsiegelt, Flächen

muster, Fabtiknummern 6260/1, 2. 3, 4

d. s, el /i, 2. 3, 4, 652 /i, 2. 3

623 / 1, 2. J, 4, a4 /1, 2, . 4, 825 / ,,;

/ f. 3, 3, 67/1, 2, J. 4. 3, 6

528 / 1, 2, 3, 4. 5, 6, 7, 8, 70011. 2, 3.

3

1

*

d, 6, 7. 3. 791 /i, 2, 3, 4, Jos / i. 2. , 5, 6, 7603 / , 2, 3, 4, 5. 704.1, 2 , H, 705 / 1, 2, 3, 4. H, 766 / l, 2, 3, 3, 6, 7, 8, Jorsi, 2, 3,4. 70 /i, s, 3, 26/1, 2, 3, 4d, Sb, 6, 7. 710 1,“ 2. ili, 3. 3, 4. 7127, 3, 3. 4. , 3. g, 7151, 2, 3, 4, 3, z, 7iasi, . 3 is i, 2. 3, 4. b, 6. 7. 8. zig, i, 2. g, a, 5, 6, 7i7]ü, 3. j., 7165/4, 5, 7g / i 3 3, , . 7I8/i, s, 3, 4, h, 6. Schutzfrisi Jahr, angemeldet am 4. November 1926, vormittaas 9 Uhr 45 Minuten. Amtsgericht, Abt. 5, Aachen.

Creield. (88963)

In das Musterregister wurde heute fol⸗ gendes eingetragen: .

Nr. 2586. Firma Krefelder Teppich⸗ fabrik Aktiengesellichast in Cieseld, ein mit fünf Geschäftesiegelabdiücken ver⸗ schlossener Umschlag, enthaltend 42 Muster ür Teppiche, Fabriknummern 4714 —– 4720, 123 —- 4739. 1742 4772, 4754 4760, Flächenerzeugnisse angemeldet am 19. No⸗ vember 1926, mittags 12 Uhr, Schußfrist 5 Jahre.

Freseld, den 19. November 1926.

Amtsgericht.

2 . *. 83

Mannheim. 88964

Zum Musterregister Band II1 O.3. 39 wurde heute eingetragen: Firma Rhei= nische Papiermanufattur Hermann Krebs“ in Mannheim, ein verschlossener Biiej⸗ umschlag, enthaltend Muster jür bedrucktes Treppapier und Buntvapiere: Tischläuser, Fabriknummern 10h0h bot em Weißrand, Tischläufer, Fabriknummer 10507 m. durchgedrucktem Karo in Weißdruck, Tisch läufer, Fabriknummer 10509 m. Weißrand—⸗ bogenmuster, Tijschläufer Fabriknummer 10510 m. durchgedr. Kleeblatt in Weiß⸗

druck Tischlaäufer, Fabrtknummern 10511, I? m. duichgedt. Rosenblatt in Weiß— druck Tijchläuter, Fabritnummer 16513 m. durchgedr. Nosenblatt in Goltdruck, Tischläufser, Fabriknummer 10514 m; urchgedr. Kleeblait i. GolLdruck, Tisch— säufer Fabtiiknummer 10516 m. durchgedt. Karo in Golddruck, Tischläufer, Fabrit— nummer 10517 m Weißrtand kl. Karo, Tuchläufer, Fabriknummer 1018 m. Silberrand kl. Karo. Tischläufer, Fabrik. nummern 1060196529 m. Goldrand kl. Karo Tischläuter, Fabriknummer 10230 m. Silberrand und durchgedrucktem Karo in Weißdiuck, Excellenz⸗Fries, Fabrik— nummern 12010/0945, Weihnacht engel m. Glocke, Excellenz⸗Fries, Fabriknummern 205051052, Tannenbaum mit Reh, Ideal⸗ pergamentin. Serie UX, Fabriknummer 2370, Erika, dess. Düten schreib Serie UX Tahrisnummer 5079. Erifa, Flächenmuster, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 22. November 1926, vormittags 11,30 Mhr. Mannheim, den 25. November 1926. Amtsgericht F. G. 4.

Vax old. Il8 96h]

In das Musterregister ist eingetragen unter Nr. 35 für die Firma Otto Kalten bach in Altensteig: Besteckmuster Nr. 119, ür plastische Erzeugnisse, je bestehend aus Eßlöffel, Eßgabel, Eßmesser, Dessert⸗ löffel, Dessertaabel Dessertmesser, Kaffee⸗ löffel groß und klein, Mokkalöffel Suppen. löffel. Bewlenlöffel usw., angemeldet am 11 November 1926, vormittags 9 Uhr, Schutzfrist 15 Jahre.

26. 11. 192. Amtsgericht Nagold.

Neheim. 88966

In unser Musterregister ist eingetragen: Nr. 118. Firma Atlas. Maichinenbau G. m. b. H. in Neheim, ein geschlossener Geschästtsumichlag mit 1 Modell, Zier nagel mit Perltand, Tabriknummer lh08. piastisches Erzeugnie, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 5. November 1926, nachmittags 12 Uhr 10 Minuten.

Neheim, den 23. November 1926.

Das Amtsgericht.

J. Konkurse und Geschäftsaufsicht.

KEonn. 89047

Ueber das Vermögen der Firma G. Steffens u. Söhne, offene Handels⸗ ö in Bonn, Sternstraße 865, A

nhaber: Kaufleute Gustav Steffens und dolf K in Bonn, Schumann⸗ straße 24, Bettenhaus u. Möbelvertrieb, wird heute, am 25. November 1926, nachm. 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Dr. Müller⸗Lankow, Bonn. Münster Straße 17. Anmelde⸗ frist und offener Arrest mit n bis 20. Dezember 1926. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 20. Dezember 18926, vorm. 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 38. Januar 19237, vorm. 11. Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Wilhelmstraße 23, Zimmer gg. Bonn, den 25. November 1926. Amtsgericht. Abt. 18.

Dortmund. 80048 Ueber das Vermögen des Gärtners Alfred Potthoff in Barop, Ostenberg⸗ straße 21, ist am 23. November 1926, nachm. 1 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Verwalter ist der Kaufmann Hans Wittmeyer in Dortmund, Jo⸗ hannesstraße 31. Offener Arrest mit ö bis zum 10. . 1926. Konkursforderungen sind bis zum 21. Dezember 1926 bei dem Gericht an⸗ zumelden. Erste Gläubigerversammlung am 16. Dezember 1926, vorm. 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 4. Ja⸗ nuar 1927, vorm. 19 Uhr, im hiesigen Amtsgerichtsgebäude, Zimmer 78. Amtsgericht Dortmund.

Emden. 9h49]

Durch Beschluß des Amtsgerichts Emden vom 25. November 1926 ist über das Vermögen der Firmg Gebrüder Akkermann in Borkum (Manufaktur⸗ warengeschäft), Inhaber: Kaufleute Jo⸗ hannes und Wilhelm Akkermann, beide in Borkum am 25. November 1926, mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da die Zahlungsunfähigkeit dargetan ist. Konkursverwalter: Rechts⸗ guwalt Haberfelder in Emden, Anmelde⸗ frist bis 2. Dezember 1926. Gläubiger⸗ versammlung und Prüfungstermin am 22. Dezember 1926, vormittags 11 Uhr. Offener Arrest und Anzeigefrist bis 20. Dezember 1926.

Emden den 25. November 1926. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

Frankenberg, Sachsen. 8D] Ueber das Vermögen der Lebensmittel⸗ eschäftsinhaberin Clara Bauer in rankenberg, Sa., ,, . 22, wird heute, am 25. November 1926, vor⸗ mittags 9 Uhr, das , eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechts⸗ anwalt Dr. Schatz in Frankenberg, Sa. Anmeldefrist bis zum 31. Dezember 1926. Wahltermin am 22. Dezember 1926, vor⸗ mittags 1 Uhr. Prilfungstermin am A. Januar 1927, vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 22. Dezember 1926 Amtsgericht Frankenberg, Sa. den 25. November 1926.

Frankenberg, Sachsen. 89052]

Ueber das Vermögen der im Handels register Blatt 431 für Frankenberg, Sa., eingetragenen Firma Richard Leutrich in Niederwiesa, Bz. Chemnitz, Dresdner Straße 8, Handel mit Zuckerwaren und

mittags 10 Uhr.

Schokoladen en gros, en detail, wird heute, am 19. November 1926, nach⸗ mittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, Konkursverwalter: Herr Srisz= richter Paul Seim, Niederwiesa. An meldefrift bis zum 31. Dezember 19236. Wahltermin am I7. Dezember 1926, vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 14. Januar 1927, vormitidgs 19 Uhr. Offener Arrest mi Anzeigepflicht bis zum 17. Dezember 1926. Amtsgericht Frankenberg. Sa. den 26. November 1526.

Frankenberg, Sachsen. IS]

Ueber das Vermögen der im Handels- register Blatt 9665 des Amtsgerichts Chemnitz eingetragenen Firma Fischer Ke Engel G. m. b. H in Chemnitz, Woritzstraße 20, bisher in Düffeldorf, Ort der gewerblichen Niederlassung Frankenberg, Sa. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Vertrieb von Waren aller Art, wird heute, am 25. November 1926, mittags ie Uhr, das Konkurs- verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Axt. Franken⸗ berg. Sa Anmeldeßrist bis zum 31. De⸗ zember 1926. Wahltermin der 22. De—= mber 1926, vormittags 190 Uhr. Prü⸗ ungstermin am 21. Januar 1927, vor⸗ J h Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 22. Dezember 1926.

Amtsgericht ö Sa., den 26. November 1926.

,, Main. 89063 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Ludwig. Kraiß in Frankfurt a. M. Lronprinzenstraße 51, ist heute, am 20. 11. 1926 nachmittags 12 Uhr N Mi⸗ nuten, das Konkursverfahren eröffnet worden. Der Rechtsanwalt Otto Müller in Frankfurt a. Main, Kaiserstraße 21, ist zum Konkursverwalter ernanni worden. Arrest mit Anzeigefrist bis 14. 12. 1926. Frist zur Anmeldung der Forderungen bis zum 29. 19. 1926. Bei hrnurlicht Anmeldung Vorlage in doppelter Ausfertigung dringend er⸗ forderlich. Erste Gläubigerversammlung: 16. 12. 1926, vormittags 1093 Uhr, alt= gemeiner Prüfungstermin: 12. 1. 1927, vormittags 105 Uhr, hier. Zeil Nr. 42, l. Stock, Zimmer Nr. 22.

Frankfurt a. Main, 20. November 1926.

Amtsgericht. Abteilung 17.

Freiberg, Sachsen. 89054 Ueber das Vermögen des Wirtes Bruno Richard Ullrich in Freiberg, Thielestraße 1, wird heute, am 27. No⸗ vember 1926, vormittags 9, Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs—= verwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Fuß, hier. Anmeldefrist bis zum 5. Januar 19227. Wahltermin am 20. Dezember 1926, vormittags 9 Uhr. Prüfungs⸗ termin am 17. Fanuar 1927, vormittags 9. Uhr. Offener Arrest mit Anzeige 3 bis zum 15. Dezember 1926. ᷓImtsgericht Freiberg, 27. November 1926.

HNHertor il. 90551 Ueber das Vermögen der offenen n ne, Mester & Overdieh ,,,, in Eilshausen und deren Inhaber:

Overdiek in Eilshausen und 2. Zigarren⸗ fabrikant Heinrich Mester in Eilshausen, ist heute, 12 Uhr mittags, der Konkurs eröffnet. Konkursverwolter 1 der Rechtsanwalt Dr. Wunram in Herford. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis . 20. Dezember 1926. . bis zum 20. Januar 1927. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 22. Dezember 1926, vormittags 10 Uhr, im hiesigen Amtsgericht, Zimmer Nr 17, Prülfungs⸗ termin am 3. Februar 1927, vormittags 10 Uhr, daselbst.

Herford, den 25. November 1926. Das Amtsgericht.

NHNilpoltst ein. 80056] Das Amtsgericht ,, hat über das Vermögen des Consum⸗Vereins für Allersberg und m ge , e. G. m. H. in Allersberg, am 34. November 1926, nachmittags 6 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechts- anwalt Wilhelm Gampert in Hilpolt⸗ . Offener Arrest ist erlassen mit Inzeigefrist bis 2. Dezember 1926 ein⸗ chließli Frist zur Anmeldung der

onkursforderungen bis 20. Dezember

1926 einschließlich. Termin zur Wahl

eines anderen Verwalters und Beschluß⸗

fassung nach 182 f. K-⸗O. am Montag, den 20. Dezember 1926. vormittags 9 Uhr; 1 Montag, den 24. Fanuar 1927, vor⸗ mittags 9 Uhr, je im Sitzungssaal des Amtsgerichts Hilpoltstein.

Hilpoltstein, den 25. November 1926.

Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.

HRK ln. ö 89057] Ueber das Vermögen des Kaufmanns . Otten in 6 Platzstraße 124 Inhabers eines daselbf unter der nicht eingetragenen 5 Josefine Gladbach betriebenen Manu—⸗ fakturwarengeschäfts, ist am 23. November 1926, nachmittags 1 Uhr, das a . verfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechtsanwalt Dr. Ridder in Köln⸗ Ehrenfeld, Ottostraße 12. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 13. Dezember 1926. blauf der Anmeldefrist an dem⸗ selben Tage. r am 16. Dezember 1935. vormittag 11 Uhr. und allgemeiner Prüfungstermin am 22. Dezember 1926, vorm. 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle 8, am Reichenspergerplatz, Zimmer 2X23. Köln, den 23. Nopember 1926. Amtegericht. Abteilung 80.

Kaufmann Wilhelm

rüfungstermin am

genre Bez. n

rste len n,,

Fünfte Beilage

zum Deut schen Reichs

Nr. 278.

1. Unter fuchungs achen.

2. Aufgebote, Verlust⸗ u. Fundlachen, Zustellungen u. dergl. 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛe.

4. Verlosung 3. von Wertpapieren.

b. Kommanditgesellschaften auf Aktien, Aktiengesellschaften und Deutsche Kolonjalgefellschaften.

1,05 Reichsmark.

c

Anzeigenpreis für den Naum einer 5 gespaltenen Einheitszeile (Petit)

Verschiedene Bekanntmachungen. Privatanzeigen.

Ces, Befristete Anzeigen müffen drei Tage vor dem Sinrüctungstermin bei der Geschäftsftelle eingegangen sein. Mi

5. Kommanditgesell⸗

schaften auf Artien, Attien⸗ gesellschaften und Deutsche

Kolonialgesellschaften.

IlS8u7oiJ] Waldmann A. G. für Fahrzeugzubehör, Stuttgart. Bilanz per Ji. Dezember 1925.

86572 1892331 , ;

Gegen die Beschlüsse der außerordent⸗ lichen Generalversammlung vom 26. Ok- tober 1926 ist von dem Vorstand der Gesellschaft Anfechtungsklage beim Land— gericht 1 Berlin erhoben worden.

Termin am 13. Dezember 1926 dortselbst.

Berlin, den 29. November 1926.

J. Godet & Sohn A. G. Der Vorstand. F. R. Wil m. W. Schultze.

Lignidationsbilanz der Deutschen Brennstoff Aktien⸗ gesellschaft, Berlin. Aktiva. Kassenbestann—. 2. Torfwerk Schülp. .... on,;

Passi ua.

7 Attiva. Kasse und Postscheck . .. soitoren aren. Frastwagen . J Maschinen und Werkzeuge Einrichtungen .. Verlust.

2. Passiva. Ganken ... Wechsel ... Kreditoren .. Mückttellungen . Kapitalfonto. 50 000 Neservekonto. 41885

78 3578 Gewinu⸗ und Verlustrechnung

I. Aktienkapital GM 400 000 2. Steuern k

3. Sonstige Kreditoren... 4. Abzug der Aktipen über die Passiven ohne Aktienkapital

5 Hs ** ls6s ih 0 496 82 Sachsen- Industrie Bedarf

9 97 18 Attiengesellschaft, Magdeburg. Bilanz per 31. März 1926. 56 209 55

Berlin, den 6. Oktober 1926.

Deutsche Brennstoff Attiengesellschaft in Liquidation.

HS. D. Stahl, Liaquidator.

n

Druckerei u. Verlags anstalt Vayerland A. G. Sit Dachau.

Bilanz ver 329. Juni 1926.

Vermögen. A Grundstück und Gehäude 0 000 Maschinen 6 800,

Abschreibung oM. 6 100

Mobiliar und 9

30. Abschreibung S30.— Kasse, Bank⸗

349090

und Post⸗ scheckguthaben .... 71987 ßen inddre 39 035 k 31311 Verlust K 24 533 164 418

Aktiva. Immobilien ; Maschinen und Geräte .. Waren und Vorräte

2

Biuttogewinn an Waren.... Nakosten . Abschreibungen Rückstellungen . .. Verlust 3

5

64 70551 ö 219440 666

Stuttgart, den 21. September 1926. Waldmann A.⸗G. für Fahrzeugzubehör. Waldmann.

XB. Die Geneialversammlung hat die

Liquidation der Gesellschaft beschlossen.

1588356 Hußmann & Sahn Attiengesellschaft.

Bilanz am 30. Juni 1926.

9 s 5 57 9g0l 4

10M 288 68 69h ge os 699 5 2.

. . Rückstellung für Aufwertungen

Schulden. Aktienkapital .... Gesetzliche Rücklage. Sypothek J Rückstellung für aufzu⸗

wertende Hypotheken. Verbindlichkeiten. ....

, Effetten.. Kassenbestand .

FE Di = 82 Dẽeo *

34 66

1000 87 91 iz

D is ß

Gewinn⸗ und Verlustrechnung von 31. März 1926.

Passiva. Aktienkapital... Ren tenen. 3. Reservefonds y. Erneuerungsfonds

J

20 900 21 766 17

77 w

C. 2 ca. (219

Gewinn: und Verlustrechnung für 1925 1926.

J

. Soll. Generalunkosten ..... Abschreibungen

8

828 832

Soll. . Unkostenkonto .. 3 Abschreibungen ..

ö

Abbuchung für zweifelhafte

60 56 Forderungen. .....

. Attiva. Gebäude: Gebäude 1 RM 1. doe. 1 3920.

ö ö ankguthaben.. Kässenbestand .. 1 Fwben echselbestand . Gffektenbestand . Debitoren . . Warenbestand.. .... Beteiligungen: nominell RM boß0, —, effektiv

1000 68 572

Passiva. Aktienkapital ... Reserve ond

pothek. lkiepte Kreditoren.

Gewinn: Vortra

aus 1924/25

aus 192526

50 000 50600 2100

97971 4727, 10 16 132, 33 77, 7

Davon:

Neservefonds 5000, 200 / ο Dividende 10 000, Vortrag auf

1926527 4 859,43

19859 177 0590

Gewinn⸗ und Verlustrechnung * am 390. Juni 1926.

31 21916

6 9olzoz

3 000 177 090 6

2119 95

196056 2703 35 284278 ,,, Saben 92 * ; ö E 4 e e Rah gewinn. d 211069 0496 20 92 606 89 Herr Bankier Alto Rößler, Altomünster, ist aus dem Aussichtsrat ausgeschieden. Dachau, den 30. Juni 1926. Der Vorstand. Dr. Ern st, Aufsichtsratsvorsitzender. Jurgschat. Schondelmeier.

Erste Teilausschüttung für die Pfandbriefserien 1— 12 betr.

87495 Bekanntmachung. 2. Wiederholung. ;

Die Sächsische Bodenereditanstalt hat durch Bekanntmachung vom 29. September 1926 angekündigt, daß sie an ihre Pfandbrieiglänbiger alter Währung denen Ansyrüche auf Auswertung zustehen) aus der für fie zur Ausschüttung be' stimẽmten Masse zum J. Januar 1927 eine Verteilung durch Aushändigung von 3 oo Goldptandbriefen vom Jahre 1926, gemäß Art. 84 d. Df⸗Vo. vom 29. November 1925 und Art. J d. Df.-⸗Vo. vom 25. Juli 1925 zum Ausw.„ Gef. vom 16. Juli 1925, vornehmen wird. ;

Mit Zustimmung der Aufsichtsbehörde erfolgt eine Ausschüttung von 10 C des Auswertungsbetrages an die Pfandbtiefgläubiger alter Währung der Serien ] bis . Ausgabe 45 o Goldpfandbriefe vom Jahre 1926 Reihe 9 zum 1. Ja— nuar 1927. ;

Die 4 Goldhypothekenpfandbriefe sind mit abtrenubaren und gesondert verwertbaren Anteilscheinen für die känstigen weiteren Ausschättungen und mit halb— jährlichen Zinsscheinen, deren erster am 1. Juli 1927 fällig wird, dersehen.

Den Pfandbriefzertifikaten, die zur Abgeltung kleinerer Pfandbriesbeträge hergestellt werden, haften ebenfalls Anteilscheine für die künttigen weiteren Aus- schüttungen an. Dle Zinsen werden mit Jinseszinsen bei der Kündigung und Aus— losung mit dem Kapitalbetrage entrichtet, nach einer den Jertfffkaten aufgedruckten Berechnung. ;

Die Liquidationsgoldyfandbriefe werden ausgegeben in Stücken von GMeö0oo, 2000, 1900. 500, 200 100 und 56. Für Beträge, die mit dieser Stückelung nicht darzustellen sind, stehen Pfandbriefzertifikate zu GM 10 und GM 0 zur Versügung.

68 078 90 Herr Bergassesser a. D. Behrendt, Hannover, jetzt Cassel, ist aus dem Auf— sichtsrat ausgeschieden. .

Magdeburg, den 15. November 1926.

Vortrag aus 1925. Betriebs konto

Soll. RM Unkosten

Löhne und Gehälter ... 90 698 Steuern J 11298 Tantieme an: Aufsichtsrat 192425 .. 2400 ; 1831 seß . 341660 Vorstand und Beamte 3500 Abschreibungen auf; Gebäude 5 079,

Beteiligungen 2000,

Reingewinn 1925,26 ..

71079

177401

vSaben. Rohgewinnn. Zinsen

174439 2962

d

K

11 393;

1513233

Spitzenbeträge unter GM el9 werden bar abgefunden. (Art 1 87 Vo. v. 28. 7. 1926.)

Die Pfandbriefgläubiger der Serien i bis 12 werden hiermit aufgefordert, ihre Ansprüche anzumelden und die Pfandbriefe zur e n , ihrer Rechte vorzulegen. Geschieht dieses bis zum Ablaufe von 3 Monaten nach der zweiten Wiederholung dieser Aufforderung im Reichsanzeiger nicht, so kann nach Ärt. S7 der Df- Vo, vom 29. Nobember ig25 die unterzeichnete Bank den Anteil, der auf diese Pfandbriese entfällt, , sofern nicht innerhalb der Frist der Antrag auf Cinleitung eines Aufgebotsverfahrens oder auf Zahlungssperre nachgewiefen ift.

Den Jnhabern der Pfandbriefe Serie J, II. fil, iv, Vv, Va, Vl, Vli, 8. de 0 Lund 11. werden hiernach auf je , 100 Pfandbriefe GM 10 in 3 o Foldhfandbriefen Neihe 8 gewährt. Gemäß Art, 5 Übf. 2 d. Df. Vo. 3. Aufw. Ves. L. 2. 11. 26 hat die Aufsfichtebebörde den Goldwertbetrag der Serie 13 unserer Loo Pfandbriefe für c 100 auf GM 60 festgesetzt. Es erhalten hiernach die Pfaudbriefinhaber der Serie 12 auf se 6 100 Pfandbriefe gleich GM 66 Gold markbetrag O einen Betrag von GM 6 in 43 Goldpfandbriesen Reihe 9.

Die Anmeldung und Vorlegung der Pfandbriefe kann bei der Kasse der Bank, Dresden⸗A. 1, Ringstraße ho, sowie bei allen Zahl. und Vertriebsstellen erfolgen.

177401 Guzhaven, den 7. September 1926.

Feiner wird bekanntgemacht, daß die satzungsgemäß ausscheidenden Mitglieder des Aufsichtsrats, die Herren Bankdireftor Köchen und Bankdirektor Claus Bolten in den Aufsichtsrat wiedergewählt sind.

Hustmann & Hahn ö Hahn.

gebeten, den umtausch möglichst durch die Bankstellen vorzunehmen. Die Stücke müssen mit dem von uns ausgegebenen Formular eingereicht werden.

reichers zurück.

29. November 1925. Dresden, den 3. November 1926.

sichtigen sind.

Im Interesse einer raschen Abwicklung werden dĩe Pfandbriefbesitzer Die Formulgre werden von uns und den Vertriebsstell0en koftenlos verabfolggt. Ein⸗ reichungen ohne das ordnungsmäßig ausgefüllte Formular gehen zu Lasten des Ein⸗

An die Pfandbriefgläubiger der Serien 13, 14 und 142 erfolgt ein Bar— 3 absindungsangebot laut befonderer Bekanntmachung gemäß Art. S5 d. Tf. Vo. Dom besitzer bald in den Besitz der Barbeträge gelangen, empfehlen wir, die

57495) Barabfindung für die Pfandbriefserien 13, 14, 14a betr. Bek auntm achung. 2. Wiederholung.

Die Sächfische Bodenereditanstalt hat in den Jahren 1921, 1922 und 1923 40 Hypothekenpfandbriese der Serien 13, 14 und 142 ausgegeben, wovon sich im Umlauf befinden: von der Serie 13 15 0600 000, von der Serie 1 13 000 9004 und von der Serie 142 6 h4 9I5 000. Nach dem von der Äufsichts= behörde festgesetzten Umrechnungsverhältnis beträgt der nach den Vorschristen des Artikels 7) Abs. 1. d. DI. Vo. 3. Aufw.⸗Ges. vom 29. November 1525 errechnete Goldmarkbetrag bei Serie 13 GM 173 2655 45, bei Serie 14 GM 27 825, 45 und bei Serie 142 GM 14,10. Diese Goldmarkbeträge stellen das Verhältnis dar, mit dem, die Ansprüche aus diesen Pfandbriesserien bei der Teilungsmasfe zu berück- Am 30. September 1926 betrug der Nettobestand der Pfandbriet- teilungsmasse, Aufwertungsbetrag zu 25 0ͤ/so, GM Ih S6 36, 38. Der Eingang aller Aufwertungsansprüche zu 25 0 ist aus den bekanntgemachten Gründen aug— geschlossen. Legt man indessen den vollen Eingang von 25 99 zugrunde, so berechnet sich die Quote für 190 6 der Pfandbriefe Serie 13 auf GM el, 16, für Jooö M der Serie 14 auf GM 1,90 und fuͤr 1000 000 1 der Serie 14a auf GM „26. Mit Zustimmung der Aussichtebehörde machen wir gemäß Art. 86 d. Df⸗Vo,. den Inhabern der Pfandbriefserien 13, 14 und 142 folgendes Abfindunge⸗ angebot: Wir zahlen ;

a) für je 190 M Nennbetrag der Pfandbriefserie 3 RM 1,50 bar b) 2 1 1000 . *. 7 3 14 450 , . . ü J 11 Dieses Angebot gilt als von allen Pfandbriefgläubigern, die sich im Besitze obiger Pfandbriefe befinden, angenommen, wenn nicht innerhalb von 3 Monaten nach der dritten Veröffentlichung dieser Bekanntmachung im Deutschen Reichsanzeiger em Widerspruch gemäß Art. 835 Abs. 1, 2 der oben angeführten Durchsührunge verordnung durch einen Teil der Gläubiger erfolgt, dessen Goldmarkansprüche mindeftens 1507, der. Goldmarfansprüche sämtlicher für dieses Angebot in Betracht kommenden Gläubiger betragen. . Der Widerspruch ist an den Herrn Staatsvertreter der Sächsischen Boden greditanstalt in Dresden⸗A. 1, Ringstraße ho, zu richten und ist nur wirfsam, wenn ihm eine Bescheinigung eines deutschen Notars oder einer amtlichen Hinterlegungsstelle über die erfolgte Hinterlegung der Pfandbriefe beigefügt ist. Die Bescheinigung muß . Nennbetrag sowie die Nummern⸗ und Serienbezeichnung der Pijandbriese enthalten. Das Angebot hinsichtlich der Serlen 14 und 14a erfolgt ohne Inanppruch⸗— nahme der Gelder der Teilungsmasse. Für die Serie 13 beträgt der Abfindunge⸗ aufwand RM 225 009. Die Bank erhält aus der Teilungsmaffe bel der Schluß⸗ verteilung nur den Betrag nach RM 173 258,45 laut Absatz 1. Soweit sich das Angebot auf diesen Differenzbetrag bei der Serie 13 und auf die gesamten Abfindunge= beträge für die Serien 14 und 14 a von RM 60 000 bezw. RM 21 966 erstreckt, wird danach die Teilungsmasse nicht berührt. Die angebotenen Abfindungebeträge zahlen wir, unabhängig von der Ent— scheidung über die Annahme unserer Angebote, schon jetzt gegen Einreichung der Pfandbriefe Serie 13, 14 und 142 aus. ; y Die Einlösung erfolgt bei unserer Kasse, Dres den. A. , Ringstraße 50, sowie bei den bekannten Zahl⸗ und Vertriebsstellen. Damit die Pfandbriefbesitzer bald in den Besitz der Barbeträge gelangen, empfehlen wir, die Ein— löfung möglichst durch die Bantstellen vorzunehmen. Dresden, den 3. Norember 1326.

Sãchsische Bodenereditanftalt.

Barabfindung für die Kommunalobligationen Serien 1— 7 beir. 87477! Bekanntmachung. ; 2. Wiederholung.

Die Sächsische Bodenereditanstait hat in den Jahren 1920 bis 1923 Kommunalobligationen der Serien 1 bis 7 ausgegeben, wobnn sich im Umlang be⸗ inden: von der Serie 1 6 10000 009, Serie 2 . 2 364 0060, Serie 3. 6 200900 00, Serie 4 1 30 000 909, Serie 5 M 75 000 0600, Serie 6/7 4 J 995 320 6500. Nach dem Lon der Aufsichtsbehörde testgeletzten Umrechnungsverhältnis betiägt der nach den Vorschriften des Artikels 79 Abs. 1 d. D5-Vo. 3. Aufw.Ges. vom 29. No⸗ vember 1920 errechnete Goldmaribetrag bei Serie! GM 723 009, Serie 2 SM Tes, 49. Serie 3 GM 22 209, Serie 4 GM 7650. Serie 5 GM 5 26, Serie 67 GM Ze 189,995. Diese Goldmarkbeträge ingesamt M Sh 57245 stellen das Verhältnis dar, mit dem die Ansprüche aus diesen Kom munalobligationen« serien bei der Teilungsmasse zu berücksichtigen sind. Am 30. September 1926 be— rechnet sich die Masse der Kommunaldariehen, nach den gesetzlichen Bestimmungen aufgewertet; wobei die reinen Kommunaldarlehen zu 23 o, die Darlehen an wirt— schaftliche Verbände mit kommunaler Gewährleistung mit 123 0 und die Kommunal- darlehen mit hypothetarischer Eintragung zu 25 90 angefetzt sind auf RM si 413.35. Dagegen beträgt nach Liquidation samtlicher aufwertungepflichtiger Kommunaldarleben der Nettobestand, der Kommunglobligationenteilungsmasse Ghwe C87, 67 in bar. Ferner sind vorhanden Æ 7 636 006 Q Kommunalobligationen! der Serie 2 und S 1 060000000 Reichs K- Schätze.

Unter Zugrundelegung der vorhandenen Barmasse berechnet sich die Quote lür

die Kommunalobligationengiäubiger der Serie 1 jär je 1566 Æ auf G' S866,

Serie 2 für ie 100090 M auf GM 0440, Serie 3 für je 10 000 S auf GM i, 30,

Serie 4 für je 10 900 Æ auf GM G36, Serie 5 für je 10 5665 ½ auf GM O,. 20,

Serie 6,7 für je 100 009 M auf GM olg.

Mit Zustimmung der Aufsichtsbehörde machen wir gemäß Art. 85 der Df.⸗Vo. den Inhabern der Kommunalobligationenserien 1, 2, 3, 4, y, 6/7 folgendes Äb—

findungsangebot: Wir zahlen . U

9 für je 1 000 6 Nennbetrag der Kom.⸗Obl.⸗ Serie 1 RM l0 bar

1 1666 . 3

6) . ĩ 19

4) 6 * 75 6. 3

) k 2

1) 9 n 16 15 1 7 [ 3 / .

Dieses. Angebot gilt als von allen Kommunalobligationenglaäubigern, die sich im Besitze obiger Kommunalobligationen befinden, angenommen, wenn nicht inner— halb von 3 Monaten nach der dritten Veröffentlichung diefer Bekanntmachung im Deutschen Reichsanzeiger ein Widerspruch pen, Art. 859 Abs. 1, 2 der oben angeführten Durchsührungsperordnung durch nen Teil der Gläubiger erfolgt, dessen Goldmarkansprüche mindestens 150g der Goldmarkansprüche sämtlicher sür die es Angebot in Betracht fommenden Gläubiger betragen. . ;

Der Widerspruch ist an den Herrn Staatskommissar der Sächsischen Boden ereditanstalt in Dresden⸗A. 1, Ringstraße bo, zu richten und ist nur wirkfam, wenn ihm eine Bescheinigung eines deutschen Notars oder einer amtlichen Hinterlegunge⸗ stelle über die erfolgte Hinterlegung der Komimmunalobligationen beige ügt ist. Die Bescheinigung muß den Nennbetrag sowie die Nummern. und Serienbezeichnung der Kommunalobligationen enthalten. .

Die Teilungsmasse von GM 95 087,57 wird an die Sächsische Bodeneredit⸗ anstalt übertragen. Die ferner in der Masse vorhandenen M 7636 000 Kommunal- obligationen Serie 2 nehmen an der Abfindung nicht teil und werden vorher ver nichtet. Die M 1060 000 000 Reichs⸗K⸗Schätze werden der Sächsischen Bodeneredit⸗ anstalt übertragen. ( .

Die angebotenen Abfindungsbeträge zahlen wir, unabhängig von der Ent⸗ scheidung übfr die Annghme unserer Angebote, schon jetzt gegen Einreichung der Kommunalohligationen Serie 1-7 aus. ö .

Die Einlösung erfolgt bei unserer Kasse, Dresden-. 1, Ringstraße 0. sowie bei den bekannten . und Vertriebsstellen. Damit die Kommunalobligationen⸗

n

Einlösung möglichst durch die Bankstellen vorzunehmen. Dresden, den 3. November 1926.

Sãch sische Bodencreditanstalt.

Sãchsische Bodenereditanstalt.

*.