1926 / 279 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 30 Nov 1926 18:00:01 GMT) scan diff

.

bestimmt auf Donnerstag, 23. Dezember 19265. vorm. 9 Uhr, in das Amtsgerichts gebäude, Zimmer 39. Konstanz. 26. November 1926. Amtsgericht. I.

H osel, O. S. ( 89103

Das Konkursverfahren über das Ver⸗

mögen des Kaufmanns Ludwig Mitulla in

Reinschdorf wird nach erfolgter Abhaltung des i n n. eue en.

Kosel, S. S., den 24. November 1926. Das Amtsgericht.

Lan pheim. . 89105 Das Konkursverfahren über das Ver— mögen der Lina Inhofer, Kaufmanns e in Dietenheim. wurde nach Ab- haltung des Schlußtermins am 26. No- vember 1926 aufgehoben. Amtsgericht Laupheim.

Limbach, Sachsen. Sol 9b] Das Ronkursberfahren über das Ver— mögen des Strumpffabrikanten , . Wittig in Bräunsdorf wird auf Antrag des Gemeinschuldners eingestellt, nachdem alle Konkursgläubiger der Einstellung zu⸗ gestimmt haben und innerhalb der be— stimmten Frist eine Einwendung gegen den Einstellungsantrag nicht erhoben worden ist. (68 202, 203 K.-O.). Der Konkursverwalter sst zu dem Antrag gehört worden. J Amtsgericht Limbach, 26. Nobember 1926.

Lxcli. . 159107 In dem Konkursverfahren über da

n der Firma Joh. Kullik, Inh.

Mina Kullik in Lyck, wird der Schluß⸗

termin auf den 18. Dezember 1926,

vorm. g Uhr, anberaumt.

Lyck, 19. November 1926. Amtsgericht.

Mrs. . ö 189108

In der Konkurssache über das Ver⸗ mögen der Frau Johann Kiefer, Käthe eb. Höffgen, in Mer ist Termin zur Prüfung der e,, . angemeldeten Forderung auf den 17. Dezember 1926, vormittags 161 Uhr, Zimmer 22, be⸗ stimmt worden.

Mörs, den 19. November 1926.

Preuß. Amtsgericht.

Mors. !. 89109 In der Konkurssache über das Ver⸗ mögen des Malers und Anstreichers Henrich Volz in Rheinhausen wird Termin zur. Gläubigerversammlung über freihändigen Verkauf des Grund— stücksanteils sowie Prüfung der nach⸗ träglich angemeldeten Forderungen auf den 19. Dezember 1926, vormittags 1077 Uhr, Saal 2, bestimmt. Mörs, ben 23. November 1926. Preußisches Amtsgericht.

Mrs. . 186110

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Frau Johann Kiefer, Käthe geb. Höfften, in Mörs soll in dem am Dezember 1926, vorm. 10½ Uhr, anstehenden Termine auch über Verkaüf der Ladeneinrichtung aus freier Hand und Einstellung des Ver⸗ fahrens mangels Masse befchlossen werden.

Mörs, den 27. November 1926.

Preuß. Amtsgericht.

Mohrungen, ö . In dem Konkursverfahren über da Vermögen des Kaufmanns Hans Kuhnigk in Mohrungen ist zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters Schlußtermin auf den 20. De⸗ ember 1926, vormittags 10 Uhr, vor dem Amtsgericht, hierselbst, Zimmer 6, bestimmt. Amtsgericht Mohrungen, den 23. Novemher 1926.

89112

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen ber offenen Handelsgesellschaft Ott Drechsel Erben, Wagen⸗ und Karosseriewerke in M. Gladbach, Rheydter Straße 114, wird nach er⸗ olgter a n des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

M.⸗Gladbach, 19. November 1936.

Amtsgericht.

M. n,.

Miinst er, Westf. 1891131 In 23 Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Max Spiegel in Münzter i. W wird Termin auf den 17 Dezember 1926, vormittaqs 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Amts⸗ rh, Zimmer Nr. 24, anberaumt. agesordnung: a) Prüfung der nach⸗ träglich angemeldeten Forderungen, b) Abnahme der Schlußrechnung, o) Er⸗ ebung von Einwendungen gegen das chlußverzeichnis, d) Anhörung der Gläubiger über das den Gläubiger⸗ ausschußmitgliedern zu gewährende Honorar, e) Beschlußfassung über die 6 verwertbaren Vermögensgegen⸗ tände. s Münster, den 23. November 1926. Das Amtsgericht.

Nu enbürꝶ. 891141 . rechtskräftigen Beschluß der II. Zivilkammer des Landgerichts Tü⸗ bingen vom 5. November 1925 ist das Konkursverfahren über das Vermögen der Amalie Bühler Witwe in Hercen⸗ alb aufgehoben. ö Württ. Amtsgericht Neuenbürg, den 26. November 1926. NeCuk il in. 189115 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Brandenburgischen Macca⸗ roni⸗ und Eierteigwarenfabrik G. m. b. H. in Neukölln, Nogatstraße 25 und

Abhaltung des Schlußtermins hierdurch

aufgehoben.

Neukölln, den 25. November 1926. Das Amtsgericht. Abt. 21.

Nuk lim. ; Ið9l lb Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Martin Glaser in Neukölln, Kottbuser Damm 63, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Neukölln, den 25. November 1926. Das Amtsgericht. Abt. 21.

Venmar kt, Scehles. 89117 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Geschäftsmanns Otto Bagum⸗ gärtner aus Wülischkau wird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 22 Oktober 1926 angenommene Zwangs vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom selben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Neumarkt, Schles., 25. Novbr. 1926. Das Amtsgericht

Neestacdt, (). S. 89118 In dem Konkurs des Kaufmanns Cark Seblag hierselbst soll Schlußverteilung erfolgen. Die verfügbare Masse beträgt 3550 RM. Zu berücksichtigen sind For⸗ derungen zum Betrage von 16 433,97 RM Das Schlußverzeichnis liegt auf der Ge⸗ richtsschreiberei III des hiesigen Amts—⸗ gerichts zur Einsicht aus.

Neustadt. Oberschl. den 25. Nob. 1926.

Eugen Doctor, K.⸗V.

Ortel ling. ö 89119

Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Kaufmanns Albert Rutkowski in Ortelsburg wird aufgehoben, da das Verfahren durch die rechtskräflige Be⸗ stätigung des Zwangsveraleichs vom 3. Oktober 1926 beendet ist.

Orktessburg. den 20. November 1926.

Das Amtsgericht.

HPilltallen. = 89120

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeisters Franz Freutel in Pillkallen ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen dat Schlußverzeichnis der Schlußtermin auf den 20. Dezember 1926. vormittags 10 Uhr, vor dem Amtsgericht hierselbst bestimmt.

Pillkallen, den 24. November 19265.

Amtsgericht.

H astatt. ö

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma. Gebr. Köster & Cie. G. m. b. H in Liqu. in Rastatt ist Termin zur Prüfung der nachträglich an gemeldeten Forderungen bestimmt auf: Samstag, den 18. Dezemher 1926, vor⸗ mittags 9 Uhr, vor dem Amtsgericht in Rastatt, Zimmer Nr. 237.

Rastatt, den 17. Nopember 1926. Gerichtsschreiber des Bad. Amtsgerichts.

He thenbunꝶg, Tauber. 8912]

Das Konkursverfahren über das Ver— mögen der Firma C. E. Kromer, Clektro— mechanische Industrie, A. G. in Rothen—⸗ burg o. Tbr.,, wird nach Abbaltung des Schlußtermins als durch Schlußvertei⸗ lung beendigt aufgehoben.

Rothenburg o. Thr., den 26. Nov. 1926.

Amtsgericht Rothenburg o. Tauber.

Saxyda. Erageb. 891231

Das Konkursverfahren über das Ver mögen des Inhabers einer Holzwaren fabrikation für Küchengeräte und Spiel waren Gerhard Reinhard Börner in Seiffen ⸗Steinhübel i, Erzgeb. ist nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden. K. 326.

Amlksgericht Sayda, 25. 11. 1926.

Scl nlanke. 89124

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Caesar Meyer in Schönlanke ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlaas zu einem Zwanasvergleich Vergleichs⸗ und besonderer Prüfungstermin auf, den 18. Dezember 19265. vormittags 103 Uhr. vor dem Amtsgericht in Schönlanke, Zimmer Nr. 1, anberaumt, Der Ver⸗ aleichsvorschlag und die zustimmende Er⸗ klärung des Gläubigerausschusses sind. auf der Gerichtsschreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.

Schönlanke, den 23. November 1926.

Das Amtsgericht.

Soltau, Hamm. 89125 In Sachen, betreffend, das Konkurs- verfahren über das Vermögen der Firma Kieselguhrwerk Else“ G. m. b. H. in Munster, wird Termin zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen an⸗ beraumt auf den 13. Dezember 1926, vor⸗ mittags 114 Uhr. . Amtsgericht Soltau, 22. 11. 1926.

stęinbach-Hullenberg, IS89la6] In dem Konkureverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Rudolf DRäfner unter der gleichnamigen Firma in Stein⸗ bach⸗Hallenberg ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Er ebung von Einwendungen gegen das lußverzeichnis der bei der Verteilung

zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 283. Dezember 1925 vormittags 11 Uhr, vor dem Amtsgericht hierselbst bestimmt. Steinbach⸗Hallenberg, 26. Nobbr. 1926. Das Amtsgericht.

stollberg, Erzg en. 189127 In dem Ronkurcderfchren über das Vermögen der Minng Lina verw. Arnold,

189121

Witwe, Klempnerei und Installations⸗ geschäft in Stollberg i Erzgeb. ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleich Ver⸗ gleichstermin auf den 6. Dezember 1926, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Amtsgericht anberaumt worden. Der Vergleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubigergusschuffes sind auf der Ge⸗ richtsschreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Beleiligten niedergelegt. Stollberg, den 25. November 1926. Das Amtsgericht.

Augsburg. S904] Das Amtsgericht Augsburg hat am 26. November 1926 über das Vermögen der Fa. Hans Trinkl, Uhren⸗ u. Apparate⸗ fabrik G m. b. H. in Augsburg C. 77. die Geschäftsaufsicht angeordnet und als Aufsichteperson bestellt: Rechtsanwalt v. Hohenberger in Augsburg, Bürger⸗ meister⸗Fischer⸗ Straße 239. : Gerichteschreiberei des Amtsgerichts

Cxefsfeld. (89015 Ueber das Vermögen des handelsgericht⸗ lich nicht eingetragenen Kaufmanns Wil⸗ helm Friesen in Creseld. Alte Linner Straße Nr. 70. Großhandlung in Tabakfabrikaten und Schuhgeschäst, ist heute die Geschäfte⸗ aufsicht angeordnet. Aufsichteperson ist der Kaufmann A. Meyer⸗Hertzmann in Creseld, Südwall Nr. 57.

Creseld, den 23. November 1926.

Amte gericht. Abt. 3.

Presden. S90l ß] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Otto Nestler in Dresden. Weinberg⸗ straße 38, der in Dresden, Bautzener Straße !, den Handel mit gaftwirt⸗ schaftlichen Bedarfsartikeln betreibt, ist heute, am 26. November 1926, vormittags s Uhr, die Geschäftsaufsicht angeordnet und der Bücherrepisor Albert Noack in Dresden, Franklinstraße , als Aussichts⸗ person hestellt worden.

Amtsgericht Dresden, Abt. Il,

am 26. November 1926.

Freiburg, Rreisgam. 890171 Gemäß F 4 der G. -A.⸗V. wird auf den am 18. November 1926 bei Gericht ein- gegangenen Antrag über das Vermögen der Choeoladefabrik. Badenia Meick C Atens Freiburg i. Br., Inhaberin Frau Marie Arens Witwe, geb. Kühn, in Freiburg i. Br., die Geschäftsaussicht an⸗ geordnet. Zur Beaufsichtigung der Ge⸗ schäfts führung wind bestellt: Rechtsanwalt Dr. Jaegler in Freiburg i. Br. Werderstr. J.

Freiburg i. Br., den 26. November 1926.

Bad. Amtẽgericht. 4.

Garmisch. 89018

Mit Beschluß vom 26. November 1926, 53 Uhr, wurde über das Vermögen der . Anne-Liese Ziegra, Inhaberin eines Töchterheims in Partenkirchen, bei einge⸗ tretener Zahlungsunfähigkeit die Ge⸗ schäftsaufsscht zur Abwendung des Kon⸗ kurses angeordnet; als Aussichtsperlon wird der Sekrelär a. D. Karl Schölz in Garmisch ernannt. K R, 36 / 26.

Der Gerichteschreiber des Amtsgerichts Garmisch.

Oberst in. Sy9020] Ueber das Vermögen der Firma Saar und Nahe! Steinindustrie A. G. in Kirn⸗ sulzbach wird auf deren Antrag die Ge—= schäftsaussicht angeordnet. Als Aussichte⸗ person wird der Bücherrevisor Dr. Hans Worreschke in Idar bestellt. Oberstein, den 23. November 1926. Amtsẽgericht. Abt. 2.

Obox v ies miha l. lS9Q2l] Ueber das Vermögen der Firma Max Engelstädter in Oberwiesenthal ist am 24. November 1926 die Geschästsaufsicht angeordnet worden. Aussichteperlon: Kaufmann Otto Weise, Chemnitz, Post straße 30. ; . . Amtsgericht Oberwiesenthal. Osnabriücht. 89022 Ueber das Vermögen der Installatione⸗ gesellschaft m. b. H. in Osnabrück, Am Ledenhos b, ist auf ihren Antiag heute, am 22. November 1926, nachmittags 5 Uhr, eine Geschästsaussicht zur Abwen⸗ dung des Konkurses angeordnet. Zur Auf⸗ sichtsverson ist der Bücherrevisor Becker in Osnabrück, Weißenburger Straße 19 bestellt. Osnabrück, 22. November 1926. Amtsgericht. VI.

Hxamdenburg, Havel. 89023

Die Geschäftsauisicht über das Ver—⸗ mögen der Frito⸗Automatik, Maschinen⸗ und Metallwarenfabrik G. m. b. He, in Brandenburg. Havel, Großgörschenstraße 20, ist beendet, da der Beschluß, durch den der Zwangtevergleich bestätigt ist, rechts⸗ kräftig ist.

Brandenburg, Havel, den 18. November 1926. Das Amtsgericht.

Cast op- anuxeol. (9024 In der Geschättsaufsichtssache über das Vermögen des Kaufmanns Rudolf Richter in Mengede, Bahnhosstr. 30, wird die Geschäftsaufsicht gemäß 8 665 der Ver⸗ ordnung über die Geschäftsaussicht auf gehoben, da seit der Anordnung drei Monate verstrichen sind. Castrop⸗Rauxel, den 26. November 1926. Das Amtsgericht.

Chemm is. 89025

Die am 10. Mai 19826 über das Ver⸗ mögen des Fabrikanten Paul Curt Soergel in Chemnitz⸗Furth Chemnitztalstraße 866. Mitinhaber der offenen Handelsgesellschast

HI irschhberg, Sc&Dáeles. 89036

selbst. angeordnete Geschäftsaufsicht wird

auf dessen Antrag auige hoben.

Amtsgericht Cbemnitz Abt. A 18, den 26. November 1926.

¶Chemnzè in. 89026 Die am 5. Mai 1926 über das Ver— mögen der offenen Handelegesellichaft in Firma Emil Schwander C Co. in Chemnitz⸗Furth, Chemnitztalstr. 86. an⸗ geordnete Geschäftsaufsicht ist beendet. nachdem der Beschluß vom 11. November 192tz, durch den der angenommene Zwangs- vergleich bestätigt ist, rechtskräftig ge— worden ist.

Amtsgericht Chemnitz, Abt. Als,

den 26. November 1926.

hemmt. 89027 Die am 30. August 1926 über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Heinrich Illigens, all. Inh. d. Fa. EC Bachmann Putz⸗ warengeschäft in Chemnitz, Kronen⸗ straße 20, angeordnete Geschästsaussicht ist beendet, nachdem der Beichluß vom 11. No⸗ vember 19265, durch den der angenommene Zwangevergleich bestätigt ist, rechtskräftig geworden ist.

Amtsgericht Cbemnitz, Abt. A 18,

den 26. November 1926.

Chem nĩitxꝝ. 89028] Die am 10. Mat 1926 über das Ver⸗ mögen des Fabrikanten Hermann Fritz Soergel in Chemnitz⸗Furth, Chemnitz⸗ talstr. 60, Mitinhabers der offenen Handels⸗ gesellschaft in Firma Emil Schwander & Co. in Chemnitz⸗-Furth, Chemnitztelstr. 86, angeordnete Geschäftegufsicht wird au) dessen Antrag aufgehoben.

Amtsgericht Chemnitz, Abt. A. 18,

den 26. November 1926.

Chemnitz. 89029 Die am 10. Juli 1826 über das Ver⸗ mögen des Großhändlers mit Strumpf. waren Martin Berenhaut, all. Inh. d. Fa. Matin Berenhaut in Chemnitz, Moritz straße 23, angeordnete Geschästsgufsicht ist beendet nachdem der Beschluß vom 11. November 1926, durch den der ange nommene Zwangevergleich bestätigt ist, rechtskräftig geworden ist.

Amtsgericht Cbemnitz, Abt. A 8,

den 26. November 1926.

Coburg. 89038 Die Geschäfttaufsicht zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Kolonialwarenhändlers Ewald Rottenbach in Ketschendorf, Hs. Nr. 66, ist durch den am 16. November 1926 gerichtlich be⸗ stätigten Zwangsvergleich rechtskräftig be⸗ endet.

Coburg, den 26. November 1926.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

Hulsburg. 89030

Das Geschäftsaufsichtsverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hans Hetzer, Inhaber der Firma M. Biefang Nachf. zu Duisburg, Terchenstr. 2 (Buch⸗ Kunst⸗ u. Papierhandlung, Büroartikel, Schreib⸗ walen), ist, nachdem der im Vergleichs⸗ termine vom 9. November 1926 an— genommene und bestätigte Zwange vergleich am 24. November 1926 Rechtskraft erlangt hat, beendet. .

Duisburg, den 24. November 1926.

Das Amtsgericht.

Hui sburg. 89031 Das Geschäftsaufsichts verfahren über das Vermögen der Firma Röttgen C Büning G. m. b. H. zu Duie burg, Kühlings⸗ gasse 32 (Handel mit Fettwaren, Lebens⸗ mitteln und verwandten Artiteln), ist, nach⸗ dem der im Vergleichstermine vom 9. No⸗ vember 1926 angenommene und bestätigte Zwangsvergleich am 24. November 1926 Rechtskraft erlangt hat, beendet. Duisburg, den 24. November 1926. Das Amtsgericht.

ern. 692] Geschäftsaufsicht Firma Heinrich Har nisch vorm. Marie Böhnert in Gera Herren- und Damenkleiderstoffgeschäft ist als beendigt anzusehen, nachdem der die Bestätigung des Zwangevergleichs aus sprechende Gerichtsbeschluß die Rechtskraft erlangt hat. . Gera, den 26. November 1926. Das Thüringische Amtsgericht.

Grein. . 890331 Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Richard Weiß, früher in Markiich i. Eliaß, jetzt in Greiz, wird aufgehoben, da innerhalb der Monats⸗ frist weder ein Vergleichsvorschlag des Schuldners noch ein gesetzmäßiger Antrag auf. Verlängerung der Geschäftsaufsicht eingegangen ist. Hreiz, den 22. November 1926. Das Thüringische Amtsgericht.

Heide beræꝶ. 89034

Die Geschästsaufsicht über das Ver⸗ mögen des Gallus Mahler in Heidelberg, Werderplatz 3, ist durch rechtskräftige Be⸗ stäligung eines Zwangsvergleichs beendigt.

Heidelberg, den 17. Nopember 1926. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. 3.

Hoi delberz. 89035

Die Geschaͤftsaufsicht über das Ver⸗ mögen der Fa. Heidelberger Faßbürsten⸗ und Brauereiartikelfabrik Gallus Mahler in Heidelberg ist durch rechtekräftige Be⸗ stätigung eines Zwangsvergleichs beendigt.

Heidelberg, den 17. November 19236. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. 3.

In der Geschäftsaufsichtssache über das Vermögen des Kaufmanns Adolf Patzner in Hirschberg i. Schl. wird das Versahren

gerichtlich bestätigte Zwangsvergleich rechts kräftig geworden ist. (2 Nn. 66s 26.) Hirschberg i. Schl., den 24. November 1926. Amtegericht.

Koblenz. 89057 Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen der Witwe Johann Hübinger, Maria geb. Zerwas, und deren mindeiß. Kinder Anna Maria, Jakob Paul, Apol⸗— lonia Gertrud, Maria Kathaäina und Anton Johann, sämtlich in Rübenach ist durch rechtskräftig bestätigten Zwangs- vergleich beendigt.

Koblenz, den 26. November 1926.

Amtsgericht.

Höln. 9039 Die Geschästsaufsicht über das Ver= mögen des Kausmanns Ewald Fleischhut, Alleininhabers der Firma P. A. Stenger ir. zu Köln, Arndtstr. 12, Lebenemittelgroß—= handlung, wird auf Antrag des Schuldner mit dem heutigen Tage aufgehoben. Köln, den 26. November 1926.

Das Amtegericht. Abt. 78. 0 ol

Laupheim. Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen der Steiger⸗Aktien⸗Geiellschart, Automobilfabrik in Burgrieden, ist durch rechtskräftig bestätigten Zwangsvergleich beendigt. . Amtsgericht Laupheim.

Hiegmitꝝ. 89041 Die Geschäßtsaufsicht über das Ver mögen des Rittergutsbesitzers Freiherrn Ulrich v. Richthofen auf Klein Wandriß wird auf Antrag des Schuldners auf- gehoben. ;

Amtsgericht Liegnitz, 265. November 1926.

Mannhei rm. I8hholg9l Ueber das Vermögen der Firma Pichler C Casse, Mannheim. Waldvarkdamm Nr. , wird hiermit heute, nachm. 6, 10 Uhr, die Geschäftsaufsicht angeordnet. Als Geschästsaufsichtsperson wird bestellt: Kauf⸗ mann Otto Henne in Mannheim, O Z. Za. Mannheim, den 26. November 1926. Bad. Amtsgericht. B.⸗G. 13.

Münchberg. 189042 Das Amtsgericht Münchberg hat am 26. November 1926, nachmittags 8 Uhr, über das Vermögen der Füma Möncht-⸗ hräu Münchberg Fritz Holper in Münch berg zur Abwendung des Konkurles dle Geschästsaufsicht angeordnet Als Auf- sichtsverson ist Rechté anwalt Gundermann in Münchberg bestellt. . Gerichtsschreiberet des Amtsgerichts.

Nürnberg. 89043] Dat Amtegericht Nürnberg hat unterm 27. November 19265 die Geschästsaufsicht über die Geschäfteführung der offenen Handelsgesellschaft in Firma Fr. Rügemer. Lederhandlung in Nürnberg. Adler straße , als durch rechtskräftigen Zwangevergleich beendigt aufgehoben. . Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.

Strehlen, Schles. Ild90 tc]

Die Geschästsaufsichtsverfahren über das Vermögen der Firma Ernst Hübner & Sohn, Möbelfabrik, Stiehlen, deren Inhaber, Möbelfabrikanten Einst Hübner sen. und Ernst Hübner jun. in Strehlen werden, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 1. November 1926 angenommene Zwangsvergleich duich rechts kräftigen Beschluß vom 1. November 1926z bestätigt ist, hierdurch auigehoben. Strehlen, den 23. November 1926. Amts⸗ gericht. ;

Tem el bir. 89045 Die Geschästsaufsicht über das Ver. mögen des Gutsbesitzers Hellmut Kobligk und seiner Ehefrau, Toska geb. Stabenow, beide in Reppom, ist auf Antrag der Schuldner aufgehoben. Tempelburg, den 25. November 1926. Das Amtsgericht.

Tit tan. . Die über, den Kaufmann Richard Haupt- mann in Zittau, Goethestr. 28, alleinigen Inhabers der Firma Richard Hauptmann, Mechanische Weberei Seitendorf in Zittau u. Seitendor, zur Abwendung des Kon- kurses augeordnete Geschättsaufficht ist nach Rechtskraft des am b. November 1926 ab- geschlossenen Zwangsvergleichs beendet, Amtegericht Zittau, den 33. November 1926.

8. Taris⸗ und Jahrplanbekannt⸗

Eisenbahnen.

lsgols Den msch⸗dänischer Güterverkehr.

Gartenfrüchte der Station Osterbro (gültig ab 1. 12. 26 bis auf jederzeitigen Widerruf, längsteng bis zum 31. Mär; 1927, verlängert. Altona, den 26. November 1926. Deutsche Reichs bahn⸗Gese llfchaft. Reichsbahndirektion Altona, namens der Verbande verwaltungen.

88960 Liegnitz⸗Rawitscher Gisenbahn. Zum Tarifheft B für den Binnenver⸗

kehr erscheint mit Gültigkeit vom 1. De⸗

zember d. J. der Nachtrag 5H.

der Beförderungspreise im Güterverkehr. Liegnitz den 26. November 1926. Direktion der Liegnitz. Rawitscher

Schleriestraße 25, word hach erfolgier

geb. Seidel, in Stollberg, Inhaberin der Nichte mgetragenen ir . Arnold's

. .....

in Firma Emil Schwander Ca., da⸗

aufgehoben, weil der am 3. November 1926

Eisenbahn⸗Gesellschaft.

und

89046]

machungen der

Ausnahmetaris 17 für frische Feld und wird unter Einbeziehung

Derselbe enthält einige Ermäßigungen

Gaildortr. 88407 Im Einzelfirmenregister wurde am 30. Septeniber 192 neu eingetragen riedri . Gaildurf. 26 aber Friedrich Sffenhäusser, Wein⸗ ändler in Gaildorf. Amtsgericht Gaildorf den 23. November 19365.

Gammertingen. ee In unser Handelsregister A Ne. 5 ist bei der Firma Gebrüder Zintgraf in Gauselfingen eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Gammertingen, 22. November 1926. Das Amtsgericht.

Gardelegen. 88409] In unser Handelsregister ist heute unter Nr. 63 bei der Firma H. Schwarz⸗ lose. Gardelegen, e Der Kaufmann Alfred Schwarzlose, Hardelegen, ist in daz Geschäft als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter ein—⸗ etragen. Die Gesellschaft hat als offene andelsgesellschaft am 2. Januar 1926 egonnen. Gardelegen, den 22. November 1926. Das Amtsgericht.

Glauchau. 88410

Auf Blatt 970 des Handelsregisters 1 heute eingetragen worden die Firma

lauchauer Schleifmittelfabrit Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Glauchau. Der Gesellschaftsvertrag ist am 2 September 1926 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von

chleifmitteln aller Art sowie der Er⸗ werb von oder die Beteiligung an gleichen oder ähnlichen Unternehmungen. Das Stammkapital beträgt zweiund⸗ dreißigtausend Reichsmark. Zum Ge—⸗ schäftsführer ist bestellt der Oberingenieur Oskar Schmidt in Chemnitz.

Der Gesellschafter Oberingenieur Oskar Schmidt bringt als Stammeinlage die von ihm erfundenen Fabrikationsver⸗ fahren ein, welche in der Herstellung be⸗ sonderer Artikel unter Anwendung eines abgeklürzten neuen k be⸗ stehen. Der Wert dieser Sacheinlage be— trägt 8909 RM. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. . Amtsgericht Glauchau, 22. November 1926.

¶C ME Uher, Schles. 88411 Daz unterzeichnete Gericht beabsichtigt, die Firma en nr, oldberg, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter hastung zu Goldberg, Schl, gemäß § 5 der Ver— ordnung bom 21. Mai 1925, Reichsgefetz—⸗ blatt 1 S. 248, zu löschen. Widersprüche sind bis zum 1. März 1927 geltend zu machen, Goldberg, den 18. November 1926. Amtsgericht.

G x sl d. VJ In das Handelsregister A Nr. 235 ) 6 i e öffnen ma i Amtsgericht Greifswald, 10. Nov. 1926. i eis mld.

ö . 88413 In das Handelsregister B Nr. 28 Rudolph Karstadt, Aktiengesellschaft Ham burg, Zweigniederlcssung Greifswald ist heute eingetragen: Prokura ist erteilt an Justus Ulrich. Er ist gemeinsam mit einem nicht zur Alleinvertretung be⸗ rechtigten Vorstandsmitglied oder stellver⸗ tresenden Vorstandsmitglied oder mit einem anderen Peer f. vertretungs⸗ berechtigt.

Amtsgericht Greifswald, 20 Novbr. 1926.

¶M De V esmiühkhlen, Meclelib. 8ö414]

In das hiesige Handelsregister ist heute unter Nr 124 bei der Firma Wilhelm nr en eingetragen: Die Firma ist er⸗ oschen.

Grehesmühlen, 2. November 1966. Mecklb. Schwer. Amtsgericht. Giüstr ov. 88415 In das Handelsregister ist am 22. No⸗ vember 1936 die Firma Karl August Lengefeld in Güstrow und als Inhaber der Kaufmann Karl August Lengefeld in

Güstrow eingetragen. Amtsgericht Güstrow.

ii st h O vx. 88416 In das Handelsregister ist am 24. No= vember 19165 das Erlöschen der . firmg Wilhelm Wohlenberg in Güstrow eingetragen. ; Amtsgericht Güstrow.

Hainichen. 88417 Auf Platt 23 des , n ,. die Firma J G. Stein in Erumha betr. ist, heute eingetragen worden; Das Han delsgeschäft ist unter Beibehaltung der irma in eine Kommanditgesells j um⸗ ß worden. Persönlich haftender ksellschafter ist der Kaufmann Friedrich Moritz Paul Leonhardt in 5 Ein Kommanditist. Die ,,, f esellschaft hat am 28. August 1925 mit em Sitz in Crumbach begonnen. Amtsgericht Hainichen, 19. November 19726.

Hamborn. 884 18 In das e , B 86 ist am 2. November 1836 bei der. Firma M. Jacher C Co. G. m. b. H. in Ham—⸗ born eingetragen; Kaufmann Wilhelm Sieke ist als Ge⸗ i r hn ausgeschieden. Kaufmann lfred Trüby in Effen, Ruhr, ist zum Ge⸗ schaftsführer beftellt. Hamborn, den 24 November 1926. Amtsgericht.

Hamburg. 25. November 1926

schaft. Völcker, Kau zum Vorstandsmitgliede worden. A. Fahrenkrug ist aus dem Vorstande der Gesellschaft ausge⸗ chieden. „Herold“ Aktiengesellschaft. Gesamt⸗ . ist erteilt an Ferdinand ill Giersiepen. Je zwei aller Ge⸗ samtprokuristen sind gemeinsam zeich⸗ nungsberechtigt. Carl F. Lübcke. Aus der offenen Han⸗ delsgesellschaft ist der Gesellschafter Werner Alfred Hans Lübcke getreten. Eto⸗Nährmittelwerk Graebener Gudehuns. Die offene Handelsgesell⸗ schaft ist aufgelöst worden. Jnhaber 4 der bisherige Gesellschafter Richard raebener. Die 546 ist geändert worden in Richard Graebener. Blechkannen⸗ Reinigung Schmidt. Heinrich Tiemann. Diese Firmen sind von Amts wegen gelöscht worden. Sermann Dammschneider. Inhaber: Hermann Dammschneider, Kaufmann, zu Hamburg. Osterrieth C Co. Nfg. Die an P. Epstein erteilte Prokura ist erloschen. Prokura ist erteilt an Conrad Eduard Ferdinand Engel. Heinrich Hastler. Die Firma ist ge⸗ ändert in Eisgeschäft Heinrich

Haßler.

Maschinen⸗ Export Heidenreich Harbeck. Die an W. H. H. Jensen und W. H. Holm erteilte Gesamt⸗ prokura ist erloschen. Einzelprokura ist erteilt an Wilhelm Heinrich Her⸗ mann Jensen, Wilhelm Hermann Holm und Friedrich Hermann Brose.

Heidenreich & Harbeck. . ist erteilt den bisherigen Gesamt⸗ Prokuristen Wilhelm Hermann Holm, . Hermann Brose und Wil⸗ elm Heinrich Hermann Jensen.

Rumann C Urban. Der Gesell⸗ chafter Carl Rumann ist von der

ertretung der Gesellschaft aus⸗ geschlossen. Prokura ist erteilt an Carl Friedrich Theodor Langschmidt.

Zimmermann C Buck Inh. Deutsche

Brüder⸗Unität. Der unter dem

Namen Johann Josef Riekmann ein⸗

getragene Gesamtprokurist heißt

richtig Johannes Josef Riehmann.

Hans Uhlig C Eo. Die offene Han⸗

delsgesellschaft ist aufgelöst worden.

Inhaber ist der bisherige Gesell⸗

schafter Hans Heinrich Uhlig.

Otto Edmund Eiffe. Prokura ist er⸗

teilt an Albert Edmund Eiffe.

J. Mennig. Die Firma ist erloschen. Max Grünthal Darmgrosthandlung. Inhaber: Max Grünthal, Kaufmann, zu Hamburg. Delicatessen Inport Albert A. Schneider. Die Firma ist erloschen. M. Kimmelstiel C Co. Prokura ist erteilt an Jacob Siegelberg.

Neue Gesellschaft zur Verteilung von Lebensbedürfnissen von 1856 Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Johann Wilhelm Böing, Kaufmann, zu Hamburg, ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt worden.

„Inka“ Kolonial⸗Handels⸗Aktien⸗ gesellschaft. Sitz: Hamburg. Gesell⸗ schaftsvertrag vom 21. Oktober 1926. Gegenstand des Unternehmens ist die Verarbeitung und der Vertrieb die Einfuhr und Ausfuhr von Früchten und Kolonialprodukten, daneben der Einfuhr⸗ und Ausfuhrhandel in allen in⸗ und ausländischen Er⸗ zeugnissen für den überseeischen und europäischen Markt. Grund⸗ kapital: 200 000 RM. eingeteilt in 400 Aktien zu je 500 RM. Die Aktien lauten auf den Inhaber Besteht der Vorstand aus mehreren Personen, so wird die Gesellschaft durch zwei Vor⸗ standsmitglieder oder durch ein Vor⸗ standsmitglied und einen Prokuristen vertreten. Der Aufsichtsrat ist befugt, einzelne Vorstandsmitglieder zu er⸗ mächtigen, die Gesellschaft allein zu vertreten. Bezüglich des ersten Vor⸗ stands steht dies Recht der General⸗ versammlung zu. Vorstand: Eduard Otto Naumann, Kaufmann, zu Ham⸗ burg.

Ferner wird bekanntgemacht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Die Bestellung des Vor⸗ n sowie die Festsetzung der Zahl der * e t er erfolgt durch den Aufsichtsrat. Der erste Vorstand wird von der Generalversammlung bestellt. Die Berufung der General⸗ versammlung erfolgt durch Bekannt⸗ machung im Deutschen Reichsanzeiger mindestens 19 Tage vor dem Tage der , Der 6. der Be⸗ rufung und der Tag der Generalver⸗ sammlung werden nicht mitgerechnet. Gründer der Gesellschaft, welche sämt⸗ liche Aktien übernommen haben, sind: die Samoa⸗Plantagen Gesellschaft mit beschränkter Haftung, zu Hamburg, die Rheinische Handeis⸗Plantagen Gesellschaft, zu Köln a. Rh., ö. Dr, phil. Paul Preuss, zu Berlin⸗ Lichterfelde, Carl Heinrich Bock. Kauf⸗ mann, zu Kapstadt, und Willi Scheidt, Fabrikant, zu Kettwig (Ruhr). Die Mitglieder des ersten Aufsichtsrats sind; Geheimrat August Full, e Berlin⸗Zehlendorf, Axel Robert de Bildt, zu Stockholm. und Dr.⸗Ing.

aus⸗

Sugo

884197 Eintragungen in das Sandelsregister.

Rordische Schiffahrts⸗ Aetien⸗Gesell⸗ e Eduard Alexander mann, zu ö st bestellt

zu Heidenheim a. d. Breng. Von den eingereichten Schriftstücken, ins⸗ besondere dem Prüfungsbericht des Aufsichtsrats und des Vorstands, kann bei dem Gericht Einsicht genommen werden. Die Ausgabe der Aktien er⸗ folgt zum Kurse von 100 3. 24. November.

Raatz Schultz Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Die Ver— tretungshefugnis der Geschäftsfübrer A. A. W. Schultz. R. Weiss und C. Schrödter ist beendet. Paul Surenbrock, Kaufmann, zu Hamburg, ist zum Geschätfsführer bestellt worden.

Peter Willn Hars. Die Vermögens⸗ einlage der Kommanditistin ist auf Reichsmark festgesetzt worden.

J. Koch. Einzelprokurg jst erteilt den bisherigen Gesamtprokuristinnen Ehe—⸗ frau Dorothea Koch, geb. Mainz, und Martha Gertrud Lindner.

Johannes Biebler K Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Die Firma ist erloschen.

Ehmer C Mössen. Die Firma ist er⸗ loschen.

Sans F. Koch Æ Co. Die offene Han⸗ delsgesellschaft ist aufgelöst worden. Die Firma ist erloschen.

Schwenn X Eigner vorm. Hasche E Woge. Prokurg ist erteilt an Mar Adolph Wilhelm Kämmle.

Schiftan C Co. Die offene Handels⸗ gesellschaft ist gufgelöst worden. Die Firma ist erloschen.

Ernst Lietzow Co. Die Firma ist erloschen.

Honpe h. Co. Die offene Handelsgesell⸗ schaft ist aufgelsst worden. Inhaber ist der, bisherige Gesellschafter Christian Friedrich Otto Siealer.

Sermann Weiß. Die Firma ist er— loschen.

Riege X Wen demuth. Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden. Inhaber ist der bisherige Gesellschafter Günther Ernst Johannes Wendemuth.

Geora Burmann. Die Firma ist er⸗—

loschen. W. Ritter. Der Sitz der offenen Han= delsgesellschaft ist von Altona nach Damhurg verlegt worden. Prokura ist grteilt an Friedrich Hermann Brose, Wilhelm Heinrich Hermann Jensen und Wilhelm Hermann Holm. Gasthof „Stadt Dresden“ von Gustav Bartels. Die Firma ist er⸗ loschen. Dentsche Vacuum Oel Aktiengesell⸗ schaft. Jeder der Prokuristen Fritz Max Otto Kopetzky und Carl Wil helm Muschkat ist hinfort auch be— rechtigt, mit je einem anderen Proku— risten die Gesellschaft zu vertreten. Cuxhanener Hochseefischerei⸗Aktien⸗ gesellschaft. Durch Generalversamm⸗ lungsbeschluß vom 12. November 19265 ist der 8 16 Ziffer 4 Abs. 1 des Gesell⸗ schaftsvertraas (Aufsichtsratstantieme) geändert worden. „Pa rksicht/ Grundstücksgesellschaft mit beschränkter Haftung. Die Vertretungsbefugnis des Geschäfts⸗ führers C. . 8. W. Mathei ist be— endet. Dapid Willy Jessurun und Moritz Jessurun, Kauflente, zu Ham— burg, sind zu Geschäftsführern bestellt worden. Waren =. Vertriebs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die Ver⸗ tretungsbefugnis des Geschäftsführers C. Löwe ist beendet. Frigamin Gesellschaft mit beschränk—⸗ ter Haftung. Sitz: Hamburg. Gesell⸗ schaftspertrag vom 15. Oktober 1926 mit Aenderungen vom 25. Oktober, 12. und 19. November 1926. Gegen⸗

stellung und der Vertrieb von Eis⸗ erzeugungsapparaten und : maschinen mit der Bezeichnung „Frigamin“ nach allen Weltteilen. Die Dauer der Gesell⸗ schaft ist vorläufin auf 20 Jahre fest⸗ gelegt worden. Stammkapital: 20 900 Reichsmark. Sind mehrere Geschäfts- führer bestellt, so wird die Gesellschaft durch mindestens zwei Geschäftsführer vertreten. Geschäftsführer:; Claus Butenschön, zu Altona, Friedrich Wil⸗ belm Petersen, zu Hamburg, und Anton Maeziossek, zu. Wandsbek. Kaufleute

Ferner wird bekanntgemacht: Der Besellschafter Claus Butenschön brinat seine zum Patent angemeldete Er- findung betreffend eine von ihm kon— struierte Kleineismaschine und den aus dieser Maschine heragestellten Kühl schrank samt den bereits hergestell ten Maschinen in die Gesellschaft ein. Als miteingebracht gelten auch die ange⸗ meldeten Patente und die hiermit ver- knünften Rechte. Der Wert dieser Sacheinlage ist auf 10 0090 RM iet. gesetzt und dieser Betrag ihm als voll eingezahlte Stammeinlage angerechnet worden. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch das Ham⸗ burger Fremdenblatt. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts

in Hamburg, Abteilung für das Handelsregister.

Heilbronn, Neckar. 8420 Auf. Grund 8 2 der Verordnung über die Eintragung der Nichtigkeit und der Löschung von , ,. wegen Unter⸗ lassung der Umstellung vom 21. Mai 192366 R.⸗G.⸗Bl. 1926 S. 248 e seitens des 2 ts die Absicht, die nachstehend verzeichneten Gesell⸗ schaften, welche bis heute trotz Aufforde⸗ rung die Umstellung nicht angemeldet haben, von Amts wegen im Handels⸗ register löschen zu lassen, falls nicht bis 15. Dezember 1926 Widerspruch erfolgt.

hon. causa Arthur Metzger, Direktor,

stand des Unternehmens ist die Her— d

Lohd m. b. H. in Böckingen, 2. Willy

3. Falkon Automobilwerfe G. m. b. H. in Sontheim a. N.. 4. Horowitz und Witrofsty G. m. b H. in Heilbronn, 5. Württ. Vereinigung f. Getreide⸗ und Futtermitteleinfuhr G. m. b. H. in Heil⸗ bronng 6. Autogenwerk eilbronn G. m. b. H. in Heilbronn, J. Eigenhaus Aktien⸗ ö in Heilbronn, 8. Heilbronner

rivatbank A. G. in Heilbronn, 9. Württ.

109. Tief⸗ und Hochbaugesellschaft m. b. H. Sitz , Zweigniederlassung in Heilbronn, 11. Automobil⸗ u. Motor⸗ Centrale in Heilbronn G. m. b. H. daf. 12. Württ. Drahtzaunwerke u. Matratzen⸗ fabrik G. m. b. H. in Obereiserheim, 13. Telefon ⸗Kontroll⸗Apparate Gesell⸗ schaft m. b. H. in Heilbronn. Den 12. November 1926. Amtsgericht Heilbronn.

Hennef, Sieg. 4 Im Handelsregister Abt B Nr. ] wurde heute bei der Firma Basaltwerke ranz Meys, Gesellschaft mit beschränkter aftung in Hennef an der Sieg, einge— tragen: Dr. Fr Klefisch und Br. Karl Meys haben ihre Aemter als Geschäfts⸗ führer niedergelegt Joses Schmitz, Bau⸗ rat in, Berlin, Kankstraße 126/127, ist ö Geschäftsführer bestellt. Leo Werner ieland, Ingenieur in Godesberg, und Willi Klein, Kaufmann in Düsseldorf, ind als. Prokuristen bestellt mit dem echt, die Firma zusammen mit einem Geschäftsführer oder einem zweiten Pro— kuristen zu vertreten. . Sieg, den 22. November 1926. Amtsgericht.

Hildburghausen. 88423 Im Handelsregister Abt. A wurde heute unter H.-R. A 196 bei der Firma Fi Römhild in Häselrieth eingetragen: der Ort der Niederlassung ist von Häsel⸗ rieth nach Schnett bei Eisfeld verlegt.

Das Thür. Amtsgericht.

Hildhurghausen. 88422 Bei der Firma Friedrich Römhild, Kunstrohrmöbelwerke in Hildburghausen, wurde heute im Handelsregister . A unter H-R. A A eingetragen: Die Firmg ist erloschen.

ö 22. November 1926. as Thür. Amtsgericht. Hirschberg, Scchles. 88424 Im Handelsregister A ist unter Vr. 706 die offene Handelsgesellschaft in Firma „Bildhauer C Steinmetz⸗ geschäft P. u. H. Jäkel Inh. Paul u. Hedwig Jäkel“ mit dem Sitze Jannowitz J. R. eingetragen worden. Persönlich haftende Gesellschafter der⸗ selben sind der Bildhauer und Steinmetz Paul Jäkel und die verehelichte Bild⸗ hauer und Steinmetz Hedwig Jäkel, ge⸗ borene Bruchmann, beide in Fannowitz i. Rfgb. Die Gesellschaft het am) I5. Sep?

tember 1921 begonnen. Hirschberg, den 28 Oktober 1926. Amtsgericht.

Hohenlimburg. 88425 In unser Handelsregister Abt. B ist am 19. November 1926 bei der unter Nr. 53 . Firma Wilh. Schmidt Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftun in Hohenlimburg eingetragen worden, 16 die Liquidation beendet und die Firma erloschen ist. .

Amtsgericht Hohenlimburg.

Hęohenlimburꝝ. 8 426 In unser k Abt. B ist bei er unter Nr. 22 eingetragenen Firma Rheinische Stahlwerke Abt. W Hohen limburg. i , , m der Rheinischen Stahlwerke in Dulsburg⸗ Meiderich, am 2. November 1926 ein—⸗ getragen, daß die Zweigniederlassung er⸗ loschen ist. Das Amtsgericht Hohenlimburg.

188427 ist unter 86 A 103 bei der Firma Florenz Attermeyer in Laggenbeck 6 ein⸗ getragen: Die 3 ist erloschen.

Ibbenbüren, den 22. November 1926.

Das Amtsgericht.

Ibbenbüren. 88428 In das 66 1. unter ö A 84, Firma G. J. Rohmann ben zu Ibbenbüren, heute einge—⸗ tragen: Die Firma ist erloschen. bbenbüren, den 22. November 1926. Das Amtsgericht.

urag in

Ibbenbüren. n das Handelsregister

Jauer. 88429 In unserem Handelsregister A ist bel der unter Nr. 183 eingetragenen Firma „Gegrg Sasse, Buch, u, Papier, Cigarren u. Cigarettengeschäft“ in Jauer vermerkt worden, dgß die Firma geändert ist in Geyr sse, Buchhandlung, Nieder schlesischer Zeitschriftenversand ., mit dem itz in Jauer. Jauer, den 24. 11. 1926. Amtsgericht.

Jqᷓ hst acdlt. . 8 430] Auf Blatt 122 des Handelsregisters, betr die Firmg Minerva⸗Werke E. & M. Gränitz in Oberschmiedeberg, ist heute eingetragen worden;

r bisherige Inhaber Albert Alexander Otto Helbig in Oberschmiedeberg ist aus⸗ eschieden. . ist der Kaufmann dichard Reichel in itfan, an den der bisherige Inhaber das Handelsgeschäft amt der Firma veräußert hat. Der neue nhaber haftet nicht, für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlich⸗

Verzeichnis der Gesellschaften: 1. Fa⸗ brikations⸗ und ertriebsgesell chaft

Wolff und Eie. G. m. b. H. in Heilbronn, F

Versicherungsbank A. G. in Heilbronn, K

Hildburghausen, 22. November 19265. t

zuch nicht die in dem Betriebe begründeten orderungen auf ihn über. Amtsgericht Jöhstadt, den 23. Nobember 1926.

Haigerskautern, 88431

L. Betreff: Firma „Franz Ullrich, Sitz Kaiserslautern. dre, Ullrich senior, Kaufmann in Kaiserslautern, als Firmen⸗ inhaber gelöscht. Alls Firmen inhaber wurde eingetragen; Franz Ullrich junior,

aufmann in Kaiserslautern, leich⸗ straße 16; Tuchhandlung und Schneider

bedarfsarnkel.

II. Betreff: Firma. „Gottlieh Cor- nelius', Sitz Kaiserslautern: Gottlieb Cornelius Kaufmann in Stelzenberg, als Firmeninhaber gelsscht. Als Firmen- inhaber wurde eingetragen: Hermann Engel, Kaufmann in Kaiserslautern, Trippstadier Str.; Vertretung und Han⸗ del in Schokolade und Zuckerwaren. Die Prokura des Hermann Engel ist erloschen.

Kaiserslautern 23. November 1526.

misgericht = Registergericht. Kalbe, Saale. 88432

Nachstehende in dem Handelsregister des Amtsgerichts eingetragene, nicht mehr be⸗ stehende Handelsfirma, A Nr. 418 R Baehr's Buchhandlung in Kalbe a. SE Inhaber: Max , daselbst) soll pon Amts wegen gelöscht werden. er Inhaber der Firma oder deren Rechts⸗ aeg, wird aufgefordert, den etwaigen Widerspruch gegen die Löschung der Firma . 09. März 1927 geltend zu machen.

Kalbe a. Saale, den 13. November 1926. Das Amtsgericht.

Klingenthal, Sachsen. S833] ; Auf Blatt 436 des . ters, betr., die A. G. Holzverwertungs⸗Aktien⸗ gesellschaft in Zwotg ist heute eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalver⸗ ö vom 15. März 1925 hat sich ie Gesellschaft ,. t. Die Ein⸗ Tagungen der Vorstands mitglieder. der Sägewerksbesitzer Arthur Roth in Zwota und der Kaufmann Max Jakob, in Klingenthal, werden . Zu Ligui⸗ datoren sind der . esitzer Otto Weidlich in Brunndöbrg und der Syndi⸗ kus Dr. Karl Will in Klingenthal e w worden. Jeder von ihnen darf die auf= gelöste q n fcher selbständig vertreten. Amtsgericht Klingenthal,

den 19. November 1925.

HKäinigsherg, N. M. 88434 Bei der in unserem ,, A Nr. 144 eingetragenen Firma Gerhard Voigt, Drogerie Bad Schöͤnfließ, ist heute , eingetragen worden: ie Tirma ist geändert in „Drei Kronen Drogerie“ un als deren Inhaber der Dygei Erwin Leim in Bad Schön fließ, N. M. Königsberg, Nm., 25. November 1926. Amtsgericht. HKäönigsberg, Er. 884365] Handelsregister des Amtsgerichts in Königsberg i. Pr. , in Abteilung A am 24. No- bember 126 bei Nr. 9453 C. Ger- lach —: Dig Firmg lautet jetzt; GE. Ger⸗ lach Inh. Arno Engels. Jetziger In= haber: Kaufmann Arno Engels in Königsberg i. Pr. Der Uebergang der in dem Betriebe J ründeten Verbindlichkeiten ist bei der Pa rt des Geschäfts durch den Kaufmann Arno 3 ausgeschlossen. Nr; 4580: A. Huse & Co., Kommandit⸗ 6 Sitz.. Königsberg i. Pr., 6. atz 12. Die Gesellschaft hat am Juni 1M) begonnen. k haf⸗ tende Gesellschafterin: aufmannsfrau Anna. Huse, 6 Biensfeldt, in Königs berg in Pr. Ein Kommanditist.

,, ndelsregistereintrag Lahr Band 1 83. 33. irma. Fritz Schweikart Nachfl.“ in Lahr: Der bis— herige Gesellscha ter Karl Schopfer ist jetzt alleiniger Inhaber der Firma.

Lahr, den 22. 11. 19236. Amtsgericht.

Lahr, Rad en. 88437

. Lahr Abt. A Band II Ss 3. W3: Firma „Gottlieb Sautter ig Lahr“. Inhaber: Gottlieb Sautter, Messerschmiedemeister in Lahr. Dem Georg Sautter, Kaufmann in Lahr, ist ö erteilt.

Lahr, den XZ. 11. 1926. Amtsgericht. Lanmenbnrg, Elbe.

r 6 Im e nen A ist bei Nr. 17, A. Sachse in Lauenburg, Elbe einge tragen, daß die Firma erloschen . Bei Nr. 126, Albit⸗Werk Albert Sachse

884361 Abt. A

G Co. in ö ist 16

tragen als persönlich haftender Gese

schafter der Kaufmann Friedrich Sachse

in Lauenburg, Elbe. Der Kaufmann

Hans Sachse ift am 7. Februar 1925 ge⸗

storben.

J Elbe, 16. November 1926. a

s Amtsgericht.

Laęnenburg, Elbe. 88438]

Im Handelsregister A ist bei Nr. 127.

Bankhaus Lorenz Rohwerder in Launen

2 Elbe, ein J,. Die Einzel⸗

prokura des Wilhelm Rabe ist erloschen.

ö Elbe, 23. November 1926. as Amtsgericht.

vnn; 8 ao] Auf Blatt 24 615 des Handelsregisters 1 e die Firma Teppich⸗Handels⸗

esellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Leipzig (Grimmaischer Stein⸗ weg 165) eingetragen und weiter folgen⸗ des verlautbart worden: Der Gesell⸗

keiten des bisherigen Inhabers, es gehen

schaftsvertrag ist am 28. August 1926