mä Hagelberg... allesche Maschin.. ambg. Elek.⸗W. M H. Sam mersen M ndelsg. fürGrdb nn Im mobil. M Masch. Egest. . . Lloyd⸗Wi. M
Gewinn⸗ und Verlustrechnung. 8587197 89207 z. 31375
2 — — Herr Rechtsanwalt Dr. Inlius Adler. Heinrich Goebel Kitiengesellschaft. Hütten Nohsioff Aktiengesellschaft. Würzburg, ist aus dem Ausichtsrat Die Atttonare der Gesellichaft werden Es ist die Liquidanon unserer Gesell⸗ unserer Gejellichaft ausgeschieden. hitnmit zu der Mittwa n., den 5. Jan. 1Ichaft beichlessen. Eiwaige Forderungen ihre Siamm, und Vorzugsattien zur Steuern und Abgaben .. 140 163 Babenhausen, den 18 November 1926. 19237, nachmitiags G Uhr, im Büro sind umgehend bei dem unterzeichneten Durchführung des Beschlusses über Zu. Anleihezinsen .... 1021 Michelsbräu⸗ Brenner A.⸗G. der Herren Mechtéanwälte Dr. Pinner Ligaitator anzumelden.
sammenlegung des Grundtapitals im Ver- Hvpothekenzinsen. .... 1185 Babenhausen / Essen. und Dr. Strupp. Zittau, Lurwigstr. 2, Dannover Linden, Schl orumpfsweg hältnis 5: 1 bis zum 10. Dejember 19265 Zinsen kö 40188 Oest. stattfindenden außerordentlichen Ge⸗ Nr. 349, den 11. November 1925.
an das Bankhaus H. Schirmer, Cassel, Reparaturen... 180 662 rr F neralversammlung eingeladen. August Münter. r r e r hn ri.
Kölnische Straße 12, einzureichen bei Arbeiter⸗ und Beamten Einladung zu der am Sonnabend, Tagesordnung: 23 arlort Vergwi. R vom 3. Mai ist das Stammkapital der Gebãä nde 35 634, 15 findenden ordentlichen Generalver—- Generalversammlung sind nach § 18 des Aktiengesellschaft. do. do. St.- Br. decmann ..... 5:1 von M 120 200 auf M 24040 Eisenbahn. 3 052,88 l. Beschäftẽ bericht und Rechnungs.« Werktage vor der Generalversammlung Vermögen. RM eidenaner Gap. R ⸗ ü 8 ; in. C. C. Mitteldeutjchen Kunststein⸗ u. Marmor⸗ I924 25 od öl hz J. Enfjassung des Vorstands und des Hinterlegung in der Geneialhersammlung ? kgemeines me, ,, . 74 471,659 zeichneten Vorstands, umgehend an— Stimmrechtsausübung gegen vorherige schein spätestens am dritten Werktage vor emmoorRortl.- 3 Overelsungen / Cassel, den 18. No. Vortrag aus 1924/25. ga 12 72 Notar Seisßennersdarf, den 27. Rahn 1 Les. ntensillen: 2757 . * . 3 * Verlustvortrag auf neue hille⸗ Wert Industrie A. G. lichen Ausschüttung er⸗ Der Aufsichtsrat. Dr. Fater. dd 33 . ß. mann . Yu j ĩ Beschluß der Generalver⸗ Vu . . Mühlenzentrale Niederschlesien Biscuitfabriten norm. F. Krietsch, Die Herren Aftionäre cherer Gesell. Attien apitg! k , ,, 8 810 . lohe⸗ Wert. M Pacht und Mieten Generalpersammilnng. am Dienstag, Por nen ihrn in den' änmnen de , , . 3 ⸗ 176 123 e . 6 X ö 1 8 Effekten fonto 4. (Betriebsgewinn) meinen Deutschen Credit⸗Anstalt in Leipzig, statifindenden ordentlichen General- Wechselschulden z Diederichsd. Werft Gewinn. und Verlustkonto. W 1. Beschlußfasfung über Herabsetzung des Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
86843 Auf Grund der Generalversammlung =
vom 3. Mai 192tz ergeht biermit die Auf⸗ Soll. RM
forderung an unsere Herren Aftionäre, Handlungsunkosten . 215 833
Pforzheim Stad Gold 1926, rz. ab27 Pom merjche landjch Gold⸗Pfandbr. Pommersche Prov. Goldzatz rz. 31 12.30 Preuß. Bodkr. Gold⸗ Pi. Em. 8, rz. ab 0 do. do. E. S. rz. ab 28 do. do. E. 9. ul. b. 81 do. do. E. 2, rz. ab 29 do. do. G. A. E. 4. rz30 do. do. E. 8. ul. b. 32 Preuß. Ctr.⸗Boden Gold. Bf. unt. b. 30 do da rz. ab 31 * do. 26, db. abs?
2
NMannesm.⸗Mul. M Mannesmann röhr. Mansfeld Bergbau Marie, lons. Bergw. Marienh.⸗Kotzenau „Mart“ Portl. 8. Markt⸗ u. Kühlh. . 1 Martini uh nete Mi Masch. n. Kran bau Ma ch. Starke u. O M Maschin. Vaum. .. do Breuer. .. do Buckau. MI do. Kappel. M 60 Maximtliansau . A160 Mech. Web. Linden 15 do. do. Sorau ... 160 do. do. Zßittan ... Meerane 6ammg. M Mehltheuer Til if. H. Meinecke ..... Meißner Of. u. Pz. Merkur, Wollw. M Metallbank u. Me⸗ tallurgische Gef.. H. Meyer u. Co., Lit. Meyer Kauffmann Carl Mez u. Söhne M Miag, Mühlb. u. Ind Mimosa A⸗G. . . M Minimax Mix u. Genest. . .. Motorensabr. Dent Motoren Mann h. . . Mühle Rüningen Y Mülh. Bergwerk .. C Müller Hummi * Müller, Speisef. Münch. Licht u. Kr. M Mundlos
H. Scheidemandel . 0 Schering chem J. M9. 6 do. Genu ßsch. 9. 6 Schlern Bergb. Bin 6 do. do. St.⸗ Pr. 6 * 8 Zloty . Bgw. Beuthen. . Cellulose Elertr. u. Gas M do Lit. B M do. Lein Kramsta M Milhlenwerle. . Portl⸗Zmtib M Textilwerke .. . do. Genußsch. M Schloßf. Schulte M Hugo Schneider Sch oe ller⸗Eitors. .. W. A. Scholten. .. Schom burg u Sö. M Schönebeck, Met. Schönwald Porz. .. Hermann Schött. . Schriftg. Ossen bach Schubert u. Salzer do. Gennßscheine. Schuckert u. Co. ... a, . Herz. Fritz Schulz jun. . Schwandorf Ton.. Schwanebeck Hem. . Schwelmer Eisen. .
1861,56 6 16 6 Wersch.⸗Weißenf. B. 38 16 6 d 6 Weser Att. J. M 2328 6 6 Ludw Wessel Porz.
Westd Handelsges.
Westeregeln Altal.
, .
Jo O. J. Schaefer Blech o e
— — — — — — — — — W — Q — Q — —— — — — — . ae, , — — — — — 2
Westf. Draht Hamm do. Eisen u. Draht Langendreer. . M do. Kupfer Wicking Portl.⸗8. M Wickrath Leder ... Wiesloch Tonm .. H. u. F. Wihard .. Wilhelms h. Eulau Wilke Dpft. u. Gas Wilmersd.⸗Rhg. . . H. Wißner Metal Witten. Gußstahlw. Wittkop Tiefbau..
& = = 2 83 82
arb. Eisen u. Br. .
22
SS — — — 8 d — — 8
6 0 90 0 0 0 2 8 8 90 0 0 9
— T O
—
8 —
8 * 2 ** D R == D 8 — 2 2
*
D — — 8 — 2 = R R 6
id = = 8 8 8 — 8
do uk. b. 30
do. 26, uk. b. 81
do ut. b. 28 Preuß. Hp. -B. Gold Hp. Pf. 24 S. 1, ul. 29 do. do. 28 S. 2, ut. 80 do do. S. 3, uk. b. 30 do do. S. 4, ul. b. 80 do. do. 265 SB ut. 81 do do. 25 S. 5 uk. 81 do. RMdo. 26 Stuls do. do. G. . 24, uf. 29 do. do do. 25 uk. 80 Preuß. Pfandbr. Gld Hp. Pf. E. St, rz. 29
. 1 , ; 1 0 do. E. 89, uk. b. 31 Auf Sachwerte, Goldm. od. Reichsm. do do & 0 .ut. 31
ausgest. Pfandbr. u. Schuldverschr. do do. E. 88. ul. b. 30
h D tsch ö. do. . a eut sche. o. do. Em. 86. rz. 29 Mit ginsberechnung. do. do. Kom. Em. 1] Altenburg (Thür.) p 1.4.10 97, 265b 7.26
180 106
TTT TTT r r r Kr „Tr 2 — 2 — — 2 — —
— — — — — 8 — 8 — 2 23 —
.
// /// / /
C OD = O O 8 ö
E. Wunderlich u. Co. Wurz. Kunstmühl. .
Zeitzer Maschinen. . ⸗Verein ...
181 513 1035546
21 8 ? d= dD G · D D = d s = = = = = .
———
282
— — D 2 8
ellstoff⸗Waldhof . o. Vorz.⸗A. Lit. B in en Werle uckerfbr. Rastenbg. IHwickauer Maschin.
D D 2 = = 0 0 O — 8
n ,
8 1 2 ö 2
D —
— —— — — —— W — — 962 ***
— — — — 8 — — — — 0 2 — 0 2 — 2d *
—— — — — — — 8 2 28
2
8
Fr. Seiffert u. Co. Siegen⸗Sol. Guß M Siegersdorf, Werk. Siemens Glasind. Siemens u. Halske Gebr. Simon Ver.
dd db = 8 2 D d = = . . 2
, E d
S8 —— * 3 — *
—— — —— —— — W —— Q — —— — — — — — —— — — — 28
— — — —— —— —— — — D CD O — O — O D — O S- - — 2 3 23 32
2 —
Naphta Prd. Nob. M Nat. Automobil. .. Natronzellst. u. Pap. Nauh. säu ref. P. ix M Neckarsulm Fahrz. . Neckarwerke
Neue Realbes
Neu Westend A, B Niederl. Kohlenw.
rz. ab 1932 Preuß. Sd. Pfdbr. A.
Gold⸗A. ldb. abs Glom. Bf. R. zuf. 80 Bk. f. Goldtr. Weim. do do. R. 4, ul. b. 30 Gold Schuldv. R. 2, do do. R. 3, uk. b. 80 J. Thür. C. SH. B. x29 8. Breuß. Htr.⸗Stadt⸗ do. do. R. 1, rz. ab 2s 6. 6 schaft Gld.⸗Pf. R. 4 Velgardgᷣreis Gold⸗ do. do. Reihe s Anl. 24 fl., r3. ab 24 do. Reihe ] do. do. 24 gr., rz. 24 do. Reihe su. s
8
Sinner A.⸗G. .. M Somag! Sächs. Df. Sonderm u. Stier
Lit. A do. do. Lit. B Spinn. Renn u. Co. Sprengst. Carbon. M
— O — — — *
— — — —— — — — — *
w 777
— — . — — — Q 2 — Q — — Q h
S O . 2 n . w 2 8 2 * 2 — 4 —
—
— — — — — —— ——— Q —— 2 — 8 — * *
— — W — * — — 8d
6 —
Durch Generalversammlungsbeschluß Abichteibungen auf; räumen in Löbau, Sa., Lin denstraße, statt, ,. Zur Ausübung des Stimmiechts in der Duisburger Hotel- und Bürohaus artort rü genk, ⸗ rim. S. Masch.. Marmorindustrie A. G. im Verhältnis Geräte. 62 490,20 Tagesordnung: berechtigt, welche spätestens am dritten Am 321 Tezember 1825. in n Aufforderung an alle Gläubiger der Reingewinn: Trsran us 2. Genehmigung der Bilanz. deutschen Notar hinterlegen und diese er we, eilwann. Im mob. 8 262,21 bei der Gesellschaft, zu Händen des unter⸗ 4. Verschiedenes. einem Notar, jo ist der Hinterlegunge—⸗ Rohbau . ü. France. Haben. Hinterlegung der Aktien bei einem deutschen der Gene ralversammlung einzureichen. Zinjen o6ß 648 29 1 483 573 , . Mitte deutsche Kunststein. u Marmor⸗ stellung der zur unentgeli⸗ Vehrisch 8 Comp. J. G. Der Vorstand. He in rich Goebel. Wertvaviere gil he r Ter unkerẽi 7227 Hindrichs⸗ fo? einschließlich Steuer, laut ö ᷓ . DVI lo. sᷣ Wurzner Kunstmühlenwerke & Ravensburg. Verbindlichteiten. 800 000 irf , ; 1 * ** . . 126 , , , dd gl Gin ld ung. zur Laufterorden lichen Donnerstag, den 36. ezember 1926, W oog e, Ter ö ; ⸗ 547 095 orchwerte Grundstück- und Geb.-Konto 29 008 Generalwarenkonto f ö 962917 11 uhr, im Sitzungssaale der Allge= m. b. H. in Ulm, Donau, Grüner Hof , Bankichu den n ; 23 g ldtswerke jetzt bitore 19 122 ; 2 320 314 un , Die von der Generalversammlung be⸗ Tagesordnung: Tagesordnung: . ubertus Braunk.
R&S Q Q &
* 83
22
Meidung der Krastloserklärung. wohl sahrt. . 91 87132 ven 18. Dez. 1926 in den Gejellschafte⸗ Abberufung von Aufsichtsräten. 36821 J 6. do. Senn ; . . ö wener Bergb. M Füma. Mitteldentjche. Kunsistein, u. Maschinen = 41] 346,4 sammlung. Gesel schaftsvertrags diejenigen Äftionäre Vermögensübersicht w,
herabgesetzt worden. Es ergeht daher die Modelle 37 603. 26 abschluß fär 1923. ihre Attien bei der Gesellschaft oder einem Gru ndstůcke ß ,. eilbronner Zucker
industrie A. G., ihre etwaigen Ansprüche Aus gb /sasz 122 894, 46 Aufsichtsrats. nachweisen. Eifolgt die Hinterlegung bei Ba uleilung Umil Heinicke...
zumelden arbeiten 1 344 191. — ennigsd. Et u W vember 192tz. Ab: Ünkosten bei Bereit⸗ Löbau, Sa., am 27. November 1926. Heinrich Goebel Akttiengesellschaft. — 16 n,
: ; 33 866 hier Maschin. z
Der Vorstand. R. Loebeling. ] ;, ; ĩ Nechnung 338 z 9 forderlichen Vorratsaktien, a5 Rustein⸗Pinseljabrił A. G., . ö 2. 6 S ; sammlung v. 10. Dez. 1929 35 494 . ; 5 1⸗-G, Löwenberg / Schles Wurzen i. Sa. schast werden hierdurch zu der am Davon Stammaktie . Aktiven. 16 Einn— Beteili 5 200 ; ö Vorzugsaktien 60 000, — nilspy Golz mann. Aktiven 3 Einnahme aus Beteiligungen w , , . 3 197 03 Automobil⸗ u. Inventarkont 2491 5 ; * durdeaur Bergm. ö 1 062 bat i? Richard⸗ Wagner Straße J. versammlung eingeladen. i Häxt.Godelh. Prtl. 53 28
Vassiven. . Aktien kapitalkonto .... 259000 e, 8 5 53 5281
Gewinn⸗ und Verlustkonts. — — . Einnahmen .. 29591 Voꝛrtragskonto. 2596
32188
Ausgaben. 32188
Mühlenzentrale Niederschlesien Aktiengejellschaft. Finzinger.
oh rs? Wilhelms hütte Actien⸗ Gesellschaft für Maschinenbau
und Eisengießerei. Rechnungsabschlusß am 36). Juni 1926.
Vermögen. RM e Grundstücke, 1. Jult 1925 90 000 Gebäude, 1. Juli 1925
293 660, 62 634,15 ; 14282 654 19 Abschreibung 32 634. ld Maschinen, 1. Just vp Ih 900, — 68 341. 45 Vd Jin Abschreibung 41 346,45 Mobilien und Ütensisien, l. Juli 1925 445 000, — Zugang. 126 4940. 20 571 490, 290 Abschreibung 62 490,20 Eisenbahn, 1. Just IJ75 ho G0, Rückvergütung der Eisenbahn 1 746,62 b8 253, 58 Zugang. 2779 50 . d . drs Abschreibung 3 032, 88 Modelle, 1. Jun des T. Zugang. 37 603.20 7 i . 20 82 503 30 1
Zagang.
Zugang. 425 000
509 000
Abschreibung
Fuhrwerk. w I 908 281 6 964
281 hoo dzb zo
Kasse ..
. Wer wapiere u. Beteiligungen Aunenstände. ö Bürgschaften 90 b6 l, S0
schlofssene Dividende von 5 (( auf die Stammaktien und 780, auf die Vor⸗ zugsaktien wird sofort ausgezahlt gegen Auslieferung der mit Firmenstempel ver⸗ sehenen Gewinnanteilscheine bei Darmstädter und Nationalbank, Filiale Glogau, Herren Braun C Co, Berlin W. 9, Eichhornstraße h, Commerz und Privat⸗Bank Aktien⸗ gesellschaft, Magdeburg und Dresden, Schlesischer Bankverein, Filiale der Deutschen Bank, Breslau L, Albrecht⸗ straße 33 — 36. Der Aufsichtsrat besteht aus den Herren: Bankdirektor Moritz Lipp, Berlin, Vor⸗ sitzender, Bankdirektor Ludwig Hirschel, Glogau, stellvertr. Vorsitzender, Rechtsanwalt Dr. Ludwig Landau, Berlin, Generaldirektor Dr.Ing. h. C. Rudolf Brennecke, Gleiwitz, Rechtsanwalt und Notar Dr. Friedrich Bujakowsky, Breslau, Großkaufmann Hellmut Schwartz, Breslau. Betriebsratẽmitglieder: Klempner Paul Kuba, Johnsdorf, Kreis Sprottau, Kaufmann Georg Zahn, Sprottau⸗Eulau. Sprottau· Wilhelm shütte, den 20. No⸗ vember 1926. Der Vorstanv.
89211]
Die Aktionäre unserer Gesellschaft laden wir hierdurch zu der am Dienstag, den 21. Dezember v. J., nachmittags 55 Uhr, im Notariatsbüro, Kleine König straße 8 11 (Wilhelmsbau) in Stuttgart stattfindenden EE. ordentlichen Ge⸗ neralversammlung ein.
Tagesordnung:
1. Vorlegung des Geschästsberichis und der Bilanz mit Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung für das abgelaufene Ge⸗ schästejahr 1925/1926.
2. Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz und Verwendung des Reingewinns.
3. Entlastung des Vorssands und des Aufsichtsrats und Festsetzung der Auf⸗ sichte atsvergütung.
4. Zuwahl zum Aussichtsrat.
Diejenigen Aktionäre, die an der Ge⸗
neralversammlung teilnehmen wollen, müssen ihre Aktien spätestens am 18. De⸗ zember d. J. bei der Gejellschaft (Cann⸗ statt, Königstraße 87) oder bei einem deutschen Notar hinterlegen.
Stuttgart⸗Cannstatt, den 27. No⸗ vember 1926.
üAufsichtsrat der
Cannstatter Werkzeug⸗Gesellschaft
Gebr. Binder Aktiengesellschaft. Der Vorsitzende: Julius Müller.
42338051
Verpflichtungen. Aktienkapital: Stammaktien 3 080 000 Vorzugsaktien 40 000 3120 000
Nejerve fonds I Igeseßzlichery 148 835 Reservesonds II. h 395 Pypotheken. 35 944, 10
planmäßig getilat 270, — 35 674
Anleihe. IId d= eingelöst . 250 — 114900
Anleihe zinsen....... 2292
Schulden.... 629 441
Bürgschaften 90 561, 50
Gewinn: Vortrag aus 1924/25 .. 58 618,62 Reingewinn
aus 1928/25 122 894 46 181 51308
4 238 001196
Gewinnverteilung: RM
d öoso zum Releivefonds J.. 6144,75 Pöoso zum Reservefonds IJ. 6144,75 74 oo Dividende auf Reiche mark
40 900, — Vorzugsaktien 3 000, — b oso Dividende auf Neichsmark
3 080 000, — Stammattien 154 000, — Anteil des Aufsichtsrats am
Reingewinn...
400, — Vortrag auf neue Rechnung 2JS8232358 , 181 13, 08
189204 Bekanntmachung.
Nach erteilter Genehmigung der Spruch⸗ stelle beim Oberlandesgericht Karlsruhe kündigen wir hiermit unsere sämtlichen 5 0Pυο⏑ Teilschuldverschreibungen vom Jahre 1920 und ebenso die auf Grund dieser Teilschuldverschieibungen gewährten Altbesitzgenußrechte zur Ruͤckzahlung auf l. März 1927.
Die von der Spruchstelle genehmigten Ablösungsbeträge einschließlich aufge⸗ lausener Zinsen sind die folgenden: für jede Oblig. à PM 200 RM 17, 10
8 . 100090 , 8,566 und 3 Son 930 für jedes Genußrecht auf Grund einer Obligation von PM 2000 nom. RM 23 J 3
Die Ausjahlung der vorgenannten Be⸗ träge erfolgt gegen Einreichung der Stücke nebst Zinsscheinbogen duich das Bankhaus Veit X. Homburger, Karlsruhe, das wir ermächtigt haben, die Auszahlung dieser Ablösungsbeträge auch bereits vor dem 1. März 1927 vorzunehmen.
Durlach, den 27. November 1926. Badische Maschinenfabrik Gisengiesterei vormals G. Sebold und Sebold & Neff.
Schaber. Nagel.
Grundkapitals durch Zusammen⸗ legung der Stammaktien im Ver⸗ hältnis 4: 1 zur Vornahme von Ab⸗ schreibungen und Rücklagen. Um⸗ wandlung der Stammaktien im Nenn⸗ betrage von RM bo, auf die Reichs⸗ mark 37,50 zugezahlt werden, in 8 Oo ige, dividendennachzahlungs⸗ pflichtige Vorzugsaktien B über je RM ho, wobei auf jede Vorzugs⸗ aktie ein Genußschein entfallen soll; die Genußscheine sollen aus einem Teile des Uebergewinns, der nach Verteilung der Vorzugsaktiendividenden und einer Dividende von 5Hoso auf die Stammaktien verbleibt, mit RM lo pro Stück getilgt werden. Beschlußfassung über die weiteren Modalitäten und Ermächtigung der Verwaltung zur Durchführung der beschlossenen Maßnahmen. Beschlußfassung Über eine Kapitals⸗ erhöbung durch Ausgabe neuer Vor- zugsaktien B, die mit den gleichen Rechten ausgestattet werden sollen, wie die aus der Umwandlung hervor⸗ gegangenen Vorzugsaktien B um bis zu einem Betrage, der unter Berück⸗ sichtigung des auf Grund der Maß—⸗ nahmen zu Punkt 1 festgestellten Kapitals an Vorzugsaktien B und Stammaktien RM 4100000 nicht übersteigt. Ermächtigung der Ver= waltung zur Ausführung der Kapitals⸗ erhöhung und der damit im Zu⸗ sammenhang stehenden Maßnahmen. Abänderungen des Gesellschafts⸗ vertragsß:
a) Ermächtigung des Aufsichtsrats, die sich zufolge der Beschlüsse zu den Punkten 1 und 2 der Tagesordnung ergebenden Fassungsänderungen des Gesellschaftsvertrags vorzunehmen,. insbesondere jeweils nach Durchführung der Beschlüsse zu den Punkten 1 und? der Tagesordnung die Bestimmungen des Gesellschaftsvertrags über Höhe und Zusammenjetzung des Grund⸗ kapitals neu zu fassen.
b) § 9: Erleichterung und Er— gänzung der Hinterlegungsbestim-⸗ mungen. Herabsetzung des Mehr⸗ stimmrechts der bestehenden Vorzugs⸗ aktien.
Zu sämtlichen Punkten der Tagesord⸗ nung wird neben den Beschlüssen der Generalversammlung je ein in gesonderter Abstimmung gesaßter Beschluß der Stamm⸗ aktionäre und der Vorzugsaktionäre herbei⸗ geführt.
Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind laut 8 9 des Gesellschaftsver⸗ trags diejenigen Aktionäre berechtigt, welche spätestens am zweiten Werktage vor dem Tage der Generalversammlung (den Hinterlegungstag und Ver⸗ sammlungstag nicht mitgerechnet) in den üblichen Geschästsstunden bei der Gesellschaftskafse oder bei der Allge⸗ meinen Deutschen Credit · Anstait. Leipzig, oder bei den Zweignieder⸗ lassungen dieser Firma oder bei der Sächsischen Staatsbank in Leipzig oder bei der Direction der Disconto ⸗ Gesellschaft, Berlin, ihre Aktien hinter⸗ legen und bis zum Schluß der General- versammlung daselbst belassen. Die Hinter⸗ legung der Aktien kann auch bei einem dentfchen Notar erfolgen; sie ist dadurch nachzuweisen, daß spätestens am letzten Werktage vor der Generalversamm⸗ lung der Gesellschaft oder einer der Anmeldestellen ein Hinterlegungsschein des Notars eingereicht wird.
Seitens der Gesellschaft oder der sonstigen Anmeldestellen sind den auf Grund dieser Vorschriften zur Teilnahme an der Generalversammlung Berechtigten Hinterlegungsscheine mit einem Vermerk uͤber die Stimmenzahl auszuhändigen.
Der Hinterlegungeschein gilt als Aus⸗ weis zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung.
Wurzen, den 29. November 1926. Der Vorstand der Wurzner Kun stmühlenwerke Biscuiifabriken vorm. J. Krietsch.
1. Vorlage der Jahresbilanz pro 30. 9. 1926.
2. Beschlußsassung über die Verwendung
der Betriebsüberschüsse.
3. Entlastung des Vorstands.
4. Entlastung des Aufsichtsrats.
h. Vergütung an den Aussichtsrat.
6. Verschiedenes.
Aktionäre, die an der Generalversamm⸗ lung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien spätestens am dritten Werktage vor dem Versammlungstag entweder beim Vor⸗ stand der Gesellschaft oder bei der Oberschwäbischen Treuhand G. m. b. H. in Ulm, Donau, oder bei einem dentschen Notar zu hinterlegen und den Hinterlegungeschein bei der Oberschwäbischen Treuhand G. m. b. H, Ulm, Douau, zwecks Ausstellung einer Stimmkarte ein⸗ zureichen.
Ravensburg, den 26. November 1926.
Der Vorstand. Vollmar.
86202 Robert Pohl K Co., Aktiengesellschaft, Hamburg
Einladung zur ordentlichen General⸗ versammlung auf Mittwoch, den 22. Dezemher 1926, nachm. 85 Uhr, in den Büroräumen der Notare Dres. Wäntig, Kauffmann, Sieveking, Rebattu, Hamburg, Adolphsbrücke 4.
Tagesordnung:
1. Entgegennahme des Geschäftsberichts, der Gewinn- und Verlustrechnung und der Bilanz sowie des Berichts des Aussichtsrats.
2. Beschlußlassung über die Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
3. Erteilung der Entlastung für Vor— stand und Aufsichtsrat.
4. Beschlußfassung über die Liquidation der Gesellschaft.
b. Wahl eines Liquidators.
6. Genehmigung der Liquidationseröff⸗ nungsbilanz.
Die Herren Aktionäre, die an der Ge⸗ neralversammlung teilnehmen. wollen, werden gebeten, ihre Aktien spätestens am fünften Tage bei der Gesellschast oder bei einem deutschen Notar zu hinterlegen. Erfolgt die . bei einem Notar, so muß die notarielle Hinterlegungs⸗ bescheinigung spätestens am Tage vor der Generalversammlung bei der Gesellschant vorgelegt werden. Die Hinterlegung ist duich eine mit Nummernverzeichnis ver⸗ sehene Bescheinigung der betreffenden Hinterlegungsstelle bezw. des betreffenden Notars nachzuweisen.
HSamburg, den 26. November 1926.
Der Aufsichtsratvorsitzende: Kommerzienrat Hermann Schöndorftf.
189203 Vache⸗ Eichwald Werk A.⸗G., Leipzig ⸗ᷣauns dort.
Einladung zur ordentlichen General⸗ versammlung auf Miitwoch, ven 22. 12. d. J., , , 4 Uhr, in den Bürdräumen der Noiare Dres. Wäntig, Kauffmann, Sieveking, Rebattu, Hamburg, Adolphsbrücke Nr. 4.
Tagesorduung:;
1. Entgegennahme des Geschäftsberichts, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung und der Bilanz sowie des Berichts des Aussichtsrats.
2. Beschlußfassung über die Bilanz nebst Gewinn und Verlustrechnung.
3. Erteilung der Entlastung für Vor⸗ stand und Aufsichtsrat.
Die Aktionäre, welche an der Ge⸗
neralversammlung teilnehmen wollen, haben gemäß § 13 des Gesellschaftsver⸗ trags ihre Aktien mindestens 2 Tage vor der Generalversammlung, ohne Mitrech⸗ nung des Tages der Generalversammlung, zu hinterlegen. . 4
Das Recht zur Hinterlegung bei einem Notar oder der Reichsbank bleibt un⸗ berübrt, jedoch müssen deren Hinter⸗ legungsscheine in gleicher Frist bei den Hinterlegungsstellen eingereicht werden.
. Paunsdorf, den 26. No⸗
vember Der Aufsichtsrat.
Verluste. RM 5 Verlust aus 19244... 73565 Aktienumstellungskonto⸗ 3 678 40 Kursverlust auf Wertpapiere 1763 25 Sn, 9 83h 42 Untosften
33 949 34
Gewinne. . Gewinn aus Devisen. ... 8310 Verlustvortra gz... 6 33 929134 Duisburg, den 10. Januar 126. Der Vorstand. Weber.
In der Generalversammlung vom 8. No⸗ vember 1926 ist die Zahl der Aufsichts⸗ ratsmitglieder von 13 auf 15 erhöht worden. Gleichzeitig wurden, nachdem der bisherige Aussichtsrat jeinen Rügtritt er⸗ klärt hatte, folgende Herren zu Aussichts— ratsmitgliedern neu gewählt:
Oberbürgermeister Dr. Carl Jarres zu
Duisburg,
Generaldirektor Wilhelm Braumüller
zu Duisburg, ;
Gewerkschaftssekretär Heinrich Behrend
zu Duisburg,
Sanitätsrat Dr. Hugo Coßmann zu
Duisburg, Bauunternehmer Arnold Dehnen zu Duisburg⸗Meiderich,
Justizobersekretär Carl Drove zu Duis⸗
urg,
. Friedrich Eimler zu Duisburg, . Michael Kaezmareck zu Duißs⸗
urg,
Geh. Kommerzienrat Dr. Peter Klöckner zu Duisburg,
Generaldirektor Dr. Wolfgang Reuter zu Duisburg,
Gewerkschaftesekretär Michael Roden⸗ stock zu Duisburg.
Schreinermeister Johann Sanders zu Duisburg,
Fabrikant Wilhelm Stupperich zu Duls⸗
burg, . r,, Oskar Triebel zu Du is⸗ urg, Generaldirektor Johann Welker zu Duisburg. Duisburg., den 15. November 1926. Der Vorstand. Weher.
86852 . Duisburger Hotel · und Viürohaus⸗ Aktiengesellschaft.
In der Generalversammlung vom 8. No⸗ vember 1926 ist u. 4. beschlossen worden, zum Zwecke der Beseitigung der Unter- bilanz das Grundkapital der Gesellschaft von RM S800 000 auf RM 0 000 dadurch herabzusetzen, daß je 10 Attien über je 20 Reichsmark zu einer Aktie über 20 Reichtmark zusammengelegt werden.
Zu diesem Zweck werden die Aktionäre unserer Gesellschaft aufgefordert, ihre Attien mit Dividendenbogen bis wätestens zum 15. Dezember 1926 hei unserer Geschäftsstelle in der Städtischen Spar⸗ fasse zu Duisburg, Königstraße 253 / 25, einzureichen, und zwar mit doppeltem Num mernverzeichnis, von denen das eine quittiert zurückgegeben wird. ;
Für se 10 alte Aktien wird später eine neue ausgehändigt. Aktien, die bis zum 15. Dezember 1926 nicht eingereicht sind, sowie die eingereichten Aktien, welche die zum Ersatz durch eine neue Aktie erfordern liche Zahl nicht erreichen und der Gejell⸗ schaft nicht zur Verwertung für Rechnun der Beteiligten zur Verfügung g stellt werden, werden gemäß 5 290 H⸗G.⸗B. für kraftlos erklärt.
An Stelle der für kraftlos erklärten Aktien wird sär je zehn alte eine neue zu 20 Reichsmark ausgegeben. Diese neuen Aktien werden für Nechnung der Beteiligten in öffentlicher Versteigerung verkaust; der Erlös wird den Beteiligten
— *
3 65 Gesellschaftskasse zur Verfügung
e llt. -
le E ig burg. den 15. November 1926.
Duisburger Hotel und Bürohaus⸗ Attiengesellschaft.
Rathgen. Kießling.
Kommerzienrat Hermann Schön dorff.
Der Vorstand. e be r.
Kammerichwerke ..
FI. A. Köbke u. Co. Köahhs Adlernähmnisch Foehlmann Stärke
Köln⸗Nottweiler ..
Königsb. Lagerh. ..
FGFörbis dorfer Zucker
VW. Krefft S. Kronschröder ..
Lrkahmeyer u. Es...
Po. Pian. Zimm. .
Leytam⸗Josefgtal
1000 Kr. Lichtenberger Terr.
nach dem Verhältnis des Altienbesltzes
um boldt Maschin. Humboldtmühle .. Ludwig Hupfeld .. Huta, Breslau ... Hutschenreuth. Pz M Lorenz Hutschenr. . .
ydrom. Bresl. W.
Ilse, 1 . M do. do. Genuß. .. nag, ind. Untern. M ndustrie bau
Industrie Plauen.
W. Jacobsen
Jeserich Ä sphalt. ..
ö in, Akt.⸗Ges.
Max Jüdel u. Co. M
Itllich guckerfabrit Gebr. Junghans. .
Kahla, Porzellan M F. C. A. Kahlbaum. Kaiser⸗Keller. . M Faliw. Aschersleben Kaller Maschfabr. M
Kandelhardt Aut. M Karlsruhe Masch. . Rudolph Karstadi M
Kartoffelfabrilate . I. L.
Kartonpapierfabrik. Groß Särchen .. Kassel. Federstahl M Carl Kaͤstner Kayser Meta llw. M do. do. neue F. W. Kemp. Nachf. M KLeramatf Ker. WUrk. Keula⸗Eisen hütte M Keyling u. Thomas Kirchner u. Co. ... Friedr. Klauser Sp. Klöckner Werke ... g. H. Knorr Hafer.
Kolb u. Schüle ... Kollmar u. Jound. Köln⸗Lindth. Met. M Köln⸗Neuefsen Bg )
Köln, Gaz u. Elektr. Lölsch⸗Fölz.⸗ Wie. M König Wilhelm. .. do. do. St.⸗Pr.
do. Walzmühle , 1Königsb. Müthlw. Königstadt Grundb. Kinigszelt, Porz. . Kontinent. Asph. M Kontin. El. Nürnb. do. Vorz.⸗A. KLontin. Wasserw. .
Hebr. Körting .... Körttngs Elektr. .. Kostheimer Cellul. Kötitz. Led. u. Wachtzt Lraflwerk Thüring. Lraftw. Westsachs. i Krauß u. Es. Lot.. Kreselder Stahl. .. 26. Kreff
n. Metall. Lebr. Krüger u. Co. ühlt ransit ambg.
gunz Treibriemen : . ch u. S.
häuserh itte.
Dr. Laboschin ....
Lau rahltte
nm. u. A. Lehmann Leipz. Gum miw. M w. In mobillen M zo. Landkraftw. .
onhard. Braunk. deonische Werke.. eopolbgrube .....
iM. Wi St- 100006
Do. olle. . M georg Lieberm. Jf. Andes Eismasch. M Lindenberg Stahl. Larl Lindt rm ... Iingel Schuhfabr. M imer Werke .. 6. ö. nn,, auchham mer dühopone Trieb. M w. Loewe u. Co.
Ildenscheid Meinl neburg. Wachs.
Magdeb. Alg. Gat I Ge . .. M wn. do. St. ⸗Pr. M o. Mühlen ...... D. Magirus. ... v. Vrz. Att. Lit. A
—— — — — , , . D d 88 2 8 2
— — —— —— Q —— —
. ? 3 . 2 3 — — — d — d
—— — — — S d C = = O = . 2
S
MI
8 S D O O — —
2 ⸗— 2 ö 3 ö
DS — G — G — & — CC — 2 8 — 8 2 2 2 —
— — — — — — — — — — — —— — —— —— — —— — — — — — —— — — — — — e, . 1 , . P 2
28
— O — — O Q O — — —
— — D — O O — — 28
—— — —— —— — — —— —— — — — — — — — — — — — — — 8 — — — — 2 — 2 2 — 28
—— —— —— — — — X 28 2 — 22
,, — — — — W — — — —
I nul ea Zigarett.
Niederschl. Elektr..
Nordd. Eiswerke..
do. Kabelwerte. M do. Steingut
do. Tritoi Sprick. do. Waggonfabr. M do. Wolllammer. M Nordparkl Terrain. Nordsee Dampffisch. Nordwestd Kraftw 4
Carl Nottrott ....
Nürnb. Herk.⸗W. ..
Oberbayer. Ueberl. Oberschl. Eis.⸗Bdf. M do. Kotswerke, jetzt
Koksw. u. Chem. F. do. do. Genußsch. Odenw. Hartstein. gen Stahlw. .. Delf. Groß Gerau. Offstein Zucker ...
E. F. Ohles Erben
Oppelner Portl.⸗8. Orenstein u. Koppel Ds nabril ck. K.upfer. Ostpreuß. Dampsw. Ostwerke ... ...... Dttensen. Eisenw. M
Panzer Alt. Ges. . Passage Bau. . ....
Peipers u Cte. ... i k
Peters Union .... Pfersee Spinner. M PflügerBriefum schl Phöniz Berghau .. do. Brannkohlen. Pinngu Köniasb. Filing Pintsch . 3 Pittler, Leipz. Wrtz.
Plauener Gardinen
do. Spitzen .... do. Tüll u. Gard. .. Herm. Böge Elelt. M do. orz.⸗A tt. V. Polack Polyhphonwerke . M Ponm. Eisengieß. . Pongs Spinnerei. Poppe u. Wirth .. Porta⸗Union, Prtl. Porzf. KlostBeilsd M l. Prang Preßluftwerkzeug . Preßspan, Unters. . , . . O. Preuß ..... Preußengrube ....
Fr. Nasquin, Farb. Rathenow, Dpfm. M 1 Wagg. . Rauchw. Walter .. Raven sb. Spinn M Reichelt, Metall . J. E. Reinecter. .. Reisholz Papier̃. . Reiß u. Martin .. Rh⸗Main⸗Don. Vz. SövReich ubay. gar Rheinfeld Kraft. M Rheingau Zucker.
Rhein. Braunt. M9
do. Chamotte .. M do. Elektr do. do. Maschinen led. . do. Möbelst. Web. do. Nassau Brgw. . do. Epiegelglas .. do Stahlwerke... do Textilfabrik. .. do. B 2 Rh.⸗Westf Bauind. do do Elettr. .. do do. Kaltw. .. do do. Spyrengsi. M do do. gement Rhenania Chem Rheydt Elektro. M setzi Schorch⸗W. David Richter... ed. Richter u. Co. ebe⸗Wert. . ..... Riebec Montan .. J. D. Riedel ..... S. Riehm u. Söhne Gb. Ritter, Wäsche M Rockstroh⸗Werte...
Roddergrube, Brk. . 2
Rombacher Hütte.
Ph. Rosenthal Porz.
Roßitzer Brauntkohl. do. uclerraff. .. Roth ⸗Hichner. .. M Rotophot ...... ... Rückforth Nachf. .. Runge⸗Werle. .... Ruschewenh. ...... Riligerswerke. .. M
Sachsenwert ..... do. Vorz. Lit. B
Sãchs Ea rionnag en
do. Gußst. Döhlen. do. Kammgarn...
Saline Salzunge Salzdetfurth gal iw. Sangerh. Masch. . .. Sarotti. Schokol.. G. Sauerbrey, M. EGaxonia PPrtl.⸗- Cem.
—— — — — —— — — — — 8— — — & — — 3G
— — —— —— —— — 2
— d — 8 — — 2 — 3 — — —
w
E OS O
2
do =—— O S — — — 2 — — 2 — —
— —
SO O —— & M.
D — —
12
—— — — —— —— —— Q — ——— —— — —— b —— — 8
— — — D 2 — — — — — — — 28 22338
x — — — — — — — — — — 8 2 — — 8 832
— 2
O — — — — — O & — — — m — — — — 88 — 8 — Q — — — — — — — 2 — —
///
n .
X D 2 — — 8 — — — 28
— — — —— — — — — — 8 2 — —
—
. — — — — — — — —
— — O NC O OO O œ Q
8 — de S nm, , m,, r — — — — —
2
42 S — — — — —— — 0 — — — — — — ex
— do
e,,
43 8 — — — — —
Stader Lederfabrih Stadtberg. Hütte. Staßf Chem. Fabr. do. Genuß Steatit⸗Magnesta M Steiner u. Sohn M Steinfurt Waggon Steingut Colditz. 9 Chamotte
do. Genuß 4
J. Elertriz. Wert
. Dderwerke ... Pap. u. Pappe M
. Portl. gement Vulkan, setzt Vulkanwerke ... Stickerei Plauen .. Stock Motorpflug. . R. Stock u. Co. ... H. Stodtiel u. Co. M Stöhr u. Co., Kmg. Stoewer, Nähm. .. Stolberger Zint Gebr. Stollwerck M Strals. Spielt... Stuhlfbr. Gossentin Sturm Akt.⸗Ges. .. Stuttgarter Zucker Sildd. Immob. ...
Conr. Tack & Cie. Tafelglas Tecklenb. Schiff. .. Th. Teichgraeber Teleph. J. Berlin. M Teltow Kanalterr. Tempelhofer Feld. Terra Samen .... Terr. Hohenz. R. M do. N. Vot. Garten do. e ,, . do. Südwest lf. .. Teuton Misburg. Textil Niederrhein Textilosewerle .... Thale Eisenh
C. Thiel u. Söhne Friedr. Thome .. Thörl's Ver. Oelf. . Thür. Bleiweißfbr. Thil r. Elekt. u. Gaz Thür. Gas, Leipz. M Thüring. Zucerfb. Tielsch Porzellan. Leonhard Tietz. do. Vorz.⸗Aklt. S. B Tittel u. Krüger. . Trachenb. Zucker. Trans radio ...... Triptis Att.⸗Ges. . Triton⸗Werle .... Tuchfabrik Aachen. Tüllfabrik Flöha M Tilrk. Tab. ⸗Regie.
Gebr. Anger
Union 3 Union, FJ. chem. Pr. Union Wiz. Diehl Union⸗Gießerei. ..
Unterhaus. Spinn Min k
Varziner Papierf. . Veithwerke Ver. Bautzn. Papier do. Brl⸗ Fr. Gum. do. Berl. Mörtelw. do. Chem Charlb. do. Chem Heitz. .. do Disch Nicitelw. do Flanschenfab. M do. ö Uhrenf. vorm. G. Becker. do. Glanzst. Elbf. M do Gothania Wie. do. Gumb. Masch. . do. Harz. Portl. -g. do. Inte⸗Sy. Lit. do. Kohlen Borna M do. Lausitzer Glas. do. Märk. Tuchf. .. do. Meta ll Haller Y zo. Pinselfabriken do. Port. Schim.⸗ Sil. u. Frauend. do. Schmirg. u. M. do. Schuhsabriten Berneis⸗Wessel . do. Smyrna Teyp M do. Stahlwerke. do. St. Zyp. u. Wiss. M do. Thilr. Met... M do. Ultramarinfab. Viktoriawerte
0. Vorz.⸗Att. do. Spitzenweberei do. Tü llfabrit . u. Haeffner. Volkst. Aelt. Porzf. Voltohm Ell u Q Vorwärts, Biel. Sp. Vorwohler Portl. ..
Wagener u. Co. .. Wande rer⸗Werke M Warstein. u. Hrzgl.
Schl. ⸗Holst. Eis. M Wasserw. Gelsenkt. . Lug. Wegelin Ruß Wegelin u. Hübner Wenderoth vharm. Wernsh. Kammg. .
— — — — — O — 0 — —
—
2
& O — Re — — —— — W — — W — — — 2 6 — 7
— C , O Q O0 &
— O — — — t — O O œ QO O0 Q 2
. ö. xa d Md d b , , , , .
* 88 — O & d 2 8 8 —
8 Ge
86
8 —— —— — — —— — — — — — — — —— —— — , 25 .
— — 2 2 383 —
— — — O — * 8 25
—
— O — d — — DO C — 2 do e · 2 — 2 — 8 2 — —
7 18616 101006 6 186
1
1
11660
ö d
18986, 5b 1654 8
— S RSP — — —— —
— — — — — — — — 1—
—
* — & ́s O — — — — —
2 — — Q — 0 2 O — — O — — — — — — ——
— 6 2 — — — — — — — — — — d
3
— 42
— —
— —
—
O — — O —M * — — en — 0 — Q — — — — — — — — — —— — — . 53 . 2 ö 5 ⸗—
do. Vorz.⸗Alt. M
— & 8 2 — — 2 — — 882 — 2 — 888
2
107, 15b
8, 5b B bnhb 6
1906, J65b 6 Iv 8
2
—
1c 75h 2
2
22
— — — — — — 28 28 — *
— 52 22
107.756 1h
6, 5b 6
63 Seb 6 d 6
— — *
los. 76h ior'b G IB
3.
16480b B
104, 5h 1I75eb 6 1.256 9b G
*
Berl. Gold⸗Anl. v. 26
9 tgb. abꝛ7 do. o. v. 24 Berl. Hyp. B. G.⸗Pf.
Ser. 2, unk. b. 30 do do. Ser. 8, uk. 31 do do. Ser 4, ul. 80 do do. S. Su. 5, ul. 80 do. Kom. S. 1. ul. 81 Berl Pidb. A. G. Pf.
do. do. Berliner Goldstadt⸗ schafts briefe ....
do. do. Braunschw.⸗ Hann. Hv. Gold Pf.. rz. 82 do do. 1924. rz. abg do do. Gld. K. ul. 80 do do. do., 03. ab 82 do do. do. uk. b. 28 Braunschw Staats bt Gld⸗Pib. (Landsch) R. 14, tilgb. ab 1928 do. do. Reihe 16 tilgbar ab 1929. do. Komm. do. R. 15 unk. b. 1929 Dtsch. Genoss.⸗ Syp.⸗ Bl G. Pf. dt. 2. ul do do. R. 1, ul. 27 do. do. R. 3, uk. 82 do. GldCa R. 1, uk. 0 do. do. R. 2, uk. 8 Deutsche Hyp.⸗Vank Gld. Pf. S. 26, uk. 29 do. S. 27, uk. b. 80 do. S. es, 29, unk. 82 Deutsche Kom. Gd. 26 tilgb. ab 1927 do. 261. 1. tilgb. abs do. 28 A. 1, tilgb. ab Emden Stadt Gold⸗ Anl. 26, rz. 1981 Frankf. Pfdbrb. Gd.⸗ Pfbr Em. 3, rz. 80 do. Em. 2, rz. ab29 do. Gld⸗K. E. 4, rz30 do. do. E. 5, rz. 32 Fürth G.⸗A. 23, tg. 29 Gotha Grundkr. GP A. 3. 3a, Bb, uł. 30 do. do. Goldm. Pf. Abt. 4, uk. b. 80 Hyp. uk. b. 51 do. do. Goldm. Pf. Abt. 2, uk. b. 29 do. do. do. A. 1, ul. 29 do. do. G.⸗K. 24, ul. 80 HambHyp⸗B. Gold⸗ Pfdbr. E. A, uf. b. 28 do. do. Em. B auslospfl. ab 1.4.50 do. do. E. D, ut. 81 Hannov. Bodkrd. Bt. Gld. S. Pf. R. J, ulgo Hannov. Landeskr. 8 Anst. 3 annoversche Prov. Goldm.⸗A. R. 1 B Köln Stadt RM⸗A. v. 19269, rz. 1.19.29 Fried. Krupp Gold 24 R. Au B, rz. ab29 do. do. R. Ou. B, rz. 29 Kur- u. Neumärk. Riitsch. Feingold Landsch. Ctr. Gd.⸗Pf Leipz. Hyp.⸗Bk. Gloö⸗ Vf. Em. 3, rz. abgo do. Em 5, tilgb. ab2ꝛsz do. Em. 6, rz. ab 82 do. Em 2, tilgb. abꝛ9 do. GlId⸗K. E. 4, rz. 80 Leipz. Mess. Reichs⸗ mark⸗Anl. rz. 27 Magdeb. Stadt Gold 15926, uk. bis 1931 Mannheim Stadt Gold⸗Anl. rz. 1930 do. do. unk. b. 31 Mart Kom. Elekt. W. Hagen S. 1, uk. b. 80 do. do. S., uk. b. 0 Meckl. H yp. u Wechs.⸗ Bk. Gd. Pf. E. x, ulgzo do. do. E. 4, rz. abg? do do. S. 1, uk. b. 29 do. Gold Komm. Em. 8. rz. ab 1982 Meckl. Ritterjchastl. Gld⸗Pfbr. tg. abs Meckl.-Strel. Gold⸗ Anl., ab 97 Mein. Hyp⸗B. Gold- Pfd Em g. ul. b. 80 do. Em. 6, ut. b. 8 do. Em. 8, uk. b. 81 do. Em. g, ut. b. 9 do. G. -K. E. 4, ul. 30 Mitteld. Gdird. Gld. Ovp. Pf. R. 1, ul. b. 7 do. da. R. 2. ul. 29 da do Reihe 1 Mülheim a. d. Ruhr RM 26, tilgb. ab zi Nectar U. -G. Gold⸗ Anleihe. rz. ab as Nordd. Grdir. Gold⸗ Pfbr. Em. g. rz. 0 do Em. 6, rz. abꝛs do. Em. 6. rz. ab 81 do. Em. 2, rz. ab29 do. Gld⸗gt. E. 4, r3. 80 Nürnbg. Stadt Gold 1926 unt. b. 1981 Oldb. staatl. Krd. A. e, gi Ba stpr. l d. Pf.
da. do. bo.
—
D 1 0 So O Q O, o w M O = 0 2 22
S6 5b
1038,A 1b 8 101, 10 6 s6bh 6
105, ib 6 100 5b 0
D G
2 — 2 O O O0 O C 0
102.58 10256
102 siomb e Oe ob
— —
v
101.5 9
191 75 6 10266
Bs jeh 6
lot. 18d 6 ibi d s io
66 10sp g
10s J5 6 100 ed B
6.
103, 5b 6 10tb G BY6d 6 — 6
oob 6
19 6b e 1028 102 6
56 ⸗5eb 6
ob 6
105. 56h 6 100, 26b 6 100. 250b 6
10s a
— 6 6. 6
6 io
. do.
Prov. Säch]. Lndsch. Gold ⸗Pfandbr. do. do. uk. b. 80 Rhein. Hyp.⸗Bank Gld⸗Pf. R. 2-43.27 Rh. ⸗Main⸗Donau Gold, rz. ab 1928 Rheinprv. Landesb. lId⸗Pf. rz. a. 2.1. 30 do. do. do. rz. abs NMhein.⸗Westj. Bdkr. G. Hyy. Pf. S. Z uk. 80 do. do. S. 3 uk. 29 do da S. 3 uk. 80 do. do. S. 4 uk. 29 do do. S. aa ul. 29 do do. S. 6 rz. abs 1 do. do. S. Jul. 81 do do. S. 1 rz. ab 29 do. Gld⸗K. 24 ul. 30 do. do. 28S. 3 uk. 80 do do. 268.4 uk. 80 do. do. 28S. 1 r3. 29 Rogg. ⸗Ribk. Gold⸗ rentenbr., j. Ldw. Pfdbr.⸗Bk., R. 1.6 do. do. Reihe 6 do. do. Reihe 1 u. 2 Sächs. Bdkr. Gold- Syd. Pf. R. h uk 81 da do R. 7 uk. 31 da. do. R. 3 uk. 80 do. do. R. 4 uk. 80 do do. R. 5 uk. 81 do. do. R. 1, 2 uk. 30 Sachsen Prov. ⸗Verb Gold Ag. 11 u. 12 Sch les. VSodkr. Gold⸗ Pfdbr. Em. 3, r3. 30 do. Em. 5. rz. ab 81 do Em. 2, rz. ab 29 do. Gld. K. E. 4 r3. 30 do. Cellul. Reichs⸗ mark⸗Anl. 1121 rz. Schles. Ldsch. G.⸗Pf. Schlesw. Holst. Elkt. Vb. Gld. A. 86, rz. 25 do. Reichs m. Anl. Feing. A. 6. T3. 28 do. Ausg. 4, rz. ab Schlw. Holst. Lsch. G. do do. do. A. 24 do. Ldsch. Kreditv. Gold⸗Pfandbr. n r ,, Ausgia, tilgb. aba do. A. 15 Fg.. tg. 2] do. do. A. 15, tg. 27
do. Gold, tg. ab 4
Suüldd. Bodkr. Gold⸗ Pfdbr. R. 8, ul. b. 81 Thür. Ld.⸗Hyp. Bt. G.⸗Pf. S. , fr. Gt. f. Gldtr. Weim. rz. 29 do. do S. 1us, rz. 80 do. do. Komm. S. 4, lündb. ab 98 Wesld. Bodkr. G. Pf. z do Em. 6, 13. ab 82 do. Em. 3, rz. ab 80 do. Em 9, rz. ab 81 do. Em. 1 unk. 82 do. Em. 10 unk. 32 do. Em. 2, rz. ab 29 do. Gd. t. E. 4, ro do. do. E. 8, rz. 82 Westf. Landes bt. Pr. Doll. Gold R. 2 M do. do. PrvFg. 28ulgo do. do. do. 26, ul. 31 do. do. Lsch. Prov G. Westfäl. Pfdbr.⸗A. für Hausgrundst. Gld.⸗Pfdbr. ut. 82 Württembg. Spark. Girov Rm. rz. 1.4.29 Zuckerkredbt. G. 1-4 tilgbar ab 19237.
— — — WC — — d d L . 1 1 2 * a 3a e, , , , . D DS
s 2
— D 8 2
ö
— *
G
— —— — — — — 2 2 * * *
— — — — e , , , .
— * —
*
—— — ö 6
—
— s
— — — —— Q —— Q —— W — 11
2 — — — — — — —
= O — O — 2 8
S — X — — — - * D S
101.256 6
— 2 — — —
8
85 —
101 76 6 2566
89 1b 6
11256 „Jöb
e . . . S2 — — ——
2 — — = - ö—
Bei nachfolgenden Wertyapleren
fällt dte Berechnung der Stückzinsen fort. ö 8.96
, .
Bd. Ld. Clekt. Kohle o
enw. ss 1
derbe e erer. Werte Kohlen . Braunschw.⸗ Hann.
Hyp. Rogg. Breslau gr r r j. Grub. Kohlenw hz Deutsche Komm. Kohle 28 Ausg. 1 do. do. Rogg. 28 U. 1 Dt. Landestultur⸗ Anl. Roggen M* do. Dtsch.
ngold Reihen At lf. 8
1.8.8 1.2. 6 1.4.10
1.1. 1.2.8
1.1. 1.4. 1.4.10
1.8. 1.9
41.7 4.10
19.27 1c ,. 8b 6
. *
gas s 6.0 6
2.97 9
1.1.7