1926 / 280 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 01 Dec 1926 18:00:01 GMT) scan diff

6 ö

283

.

22.

r ——— * . 2 ; ö V ; . ,

liegende

1 nNntei suchungtsachen

3 Ausgebote, Verlun- u. Fundsachen, gustellungen n deral Verkäufe. Verpachtungen. Vertingungen ze.

4. Verlofung 2. von Wertpapieren.

b. Kommanditgesellschaftten auf Attien, Aktiengelellschaften

und Dentsche Koln alagesellichaften

e Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrũůctung

Sffentlicher Anzeiger.

Anzeigenvreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile ( Vetit)

195 Reichsmark.

Erwerba. und Wirtschaftsgenosse nschaften. Niederlassung . von Nechtsan wälen Unjall.! und Innaliditäts. 1. Nersicherung. Ban kaus weile

Verschiedene Bekannimachungen Privatanzeigen

stermin bei der Geschäftsftelle eingegangen sein. .

2. Aufgebote, Ver⸗ lust⸗ und Fundsachen, Zuftellungen u. dergl.

I88tz?! Zwangsversteigerung.

Im Wege der Zwangevollstreckung soll am 20 Januar 1927, vormittags 10 uhr, an der Gerichtestelle Berlin Werding, Brunnenplatz, Zimmer 301, perstelgert werden das im Grunebliche von Wittenau Band 2? Blatt Nr. 76 (ein- etiagener Eigentümer am 18. Ottober H2tz, dem Tage der Eintragung des Ver— feigerungeveimerks: Bäcermeister Joseph Biysch in Wütenau, Hauptstr. 19/20) ein⸗ . Grundstück. Das in Berlin⸗

ittenau, Oranienburger Str. 7h58. Grundstück enthält Sommer— häuechen mit Stall und umfaßt die Trenn⸗ stücke Kartenblatt 2, Parzellen 1993/1, 1904/16, 1905/1tz, zusammen 58 a Gi am groß, mit einem Reinertrag von O. 30 Talern, perzeichnet in der Grundsteuermntterrolle Art. 69, Nutzungswert 90 A. Gebäude steuerrolle Nr. 584. 6 K. 103. 265.

Berlin N. 20, den 20. November 1926. Dag Amtsgericht Berlin-Wedding. Abt. 6.

(189190! Zwange versteigerung. Im Wege der Zwangsvollstreckung soll

am 4. März 1927, vormittags 11 uhr, an der Gerichtsstelle, Neue

riedrichstr. I3 / 4. 1.I. Stockwerk, Zimmer ir 119120, versteigert werden das in . Lange Stiaße 20, belegene, im

rundbuche von der Königstadt Band 28 Platt Nr. 2007 (eingetragene Eigentümer am 1. November etz, dem Tage der Eintragung des Versteigerungsvermerks:

Wiliwe Marie Jacobsohn, geb. Karbe, zu

Berlin⸗Friedenau und Gustava Jacobsohn zuizeit unbekannten Ausenthalts), ein⸗ getragene Grundstück: a) Vorderwohnhaus mit rechtem Rückflügel und zwei Hösen; b) Wohngebäude rechts, e) Doppelquei⸗ wohngebäude mit rechtem Seitenflügel, Gemarkung Berlin, Kartenblatt 44 Par⸗ elle 21176345. 6 a 93 qm groß. Grund⸗ J ern i Art. 20 t 78, Nutzungs⸗ wert 13 460 AM, Gebäudesteuerrolle Nr 3220. 85 . 189 26.

Berlin, den 22. November 1926.

Amtsgericht Berlin-Mitte Abt. 865.

I8919 Zwang s versteigerung. Im Wege der Zwangsvollstreckung soll

am S. März 1927, vormittags 10 uhr, an der Gerichtsstelle, Neue III. Stockwerk,

5 13/14, immer 1191120, rersteigert werden das in Berlin, Linienstraße 94/95 belegene. im Gruandbuche von der Köniastadt Band 116 Blatt Nr. 5359 (eingetiagener Eigentümer am 4. Oftober 1926, dem Tage der Eintragung des Versteigerungs⸗ beimerts: Kaufmann Dr. Salomon Scha— . in Wien) eingetragene Grundstück: orderwohnhaus mit rechtem und linkem Seitenflügel und Hof, Gemarkun Berlin. Kartenblait 39, Parzelle 6s / 12. 4 a bo dm groß, Grundsteuermutterrolle rt. 14212, Rutzungswert 11710 416. Ge⸗ Kudesteuerrolle Nr. 347? 85. K. 149.26 Berlin, den 22. November 1926. Amtsgericht Berlin-Mitte. Abt. 86.

189192] gswangsversteigerung.

Im Wege der Zwangsbollstreckung oll am 20. Januar 1927, vormittags 11 uhr, an der Gerichtestelle, Berlin Wedding, Brunnenplatz. Zimmer 301, heisteigert werden das im Grundbuch von Berlin (Wedding) Band 64 Blatt Nr. 1520 (eingetragener Eigentümer am 17. Juli 1926, dem Tage der Eintragung des Versteigerungevermerks. Gewerberat Gustav Junghans in Berlin⸗Waidmanne⸗ lust) eingetragene Grundstück Es bestebt aus einem Vorderwohnhaus mit Hof, Pierdestall, Querwobngebäude, zwei Me— misen und zwei gesonderten Abtritten und umsaßt das Trennstück Kartenblatt 23. Parzeile z42/ 9l, von 132 88 am Größe verzeichnet in dei Grundsteuermutterrolle mit einem Nutzungswert von Hl90 4 und Gebäudesteuerrolle unter Nr. bb21. 6 K. 80. 26.

Berlin N. 20, Brunnenplatz, den 25. No⸗ vember 1926.

Amtsgericht Berlin Wedding. Abt. 6.

189751

Abhanden gekommen:; Tvnamit

Nobel⸗Akt. Nr. 9 09e zu RM 129. Bertin, den 30.11. 26. Wp. 132.126.) Der Polizeipräsident. Abt. 19. E. D.

189733

Die diesseitige Bekanntmachung vom 22. Oftober 1925 über in Hamhuig in der Nacht zum 17. Oftober 1929 gestohlene Weripapie le: 1 Stück zu don 1000 Sch Boden⸗Cied. Anst ⸗Hyp. Pfand briefe XII A. / O. A 1111, 2 Stücke à 4 2000 400 Leipziger Hyp.⸗Bank⸗psand⸗ briefe J. J. Vllt B 734/65. D Stücke à Mio 40,9 Tresdner Grundrenten/ u. Ovp. Anst.⸗Pfandbriese Me. N. IX C DI5Sυ, b6z7, 1 Stück zu 4 1000 3 oso Landwirt schaftliche Psandbiiese A / O. 18 B 199. 4 Stücke d' M 100 3 Landwirtschasft— Ü re Kreditbriese J. / J. XVII B 2äatz, 2865 bie, olg. 3 Stücke u 2400. 10) uad bo 3800 Landwirtschastliche Psandbriese J./ J. 26 A 2413 = 1.200, 20 B 235 -

„i000 C So0 - 1/500, außerdem 40 so Pieuß. Central⸗Boden⸗Cred. Pfandbriese, wind hiermit erneuert. Hamburg, den 26. November 1926. Die Polizeibebörde. Abteilung il (Kriminalpolize).

89732

Abhanden gekommen sind unsere 490 Piandbriese: Lit. E Nrn 29 190 —29 159 zu je PM 2000, Lit. J Nin. l 288 und 87 209 zu je PM 1000, Lit. K Nr. 5 9a? zu PM 569.

München, den 29. November 1926.

Bayerische Handelsbank. Die Direttion.

893193 Berichtigung.

In der Nr. 275 d. Bl., Haupiblatt, muß es in der Bekanntmachung des Thür. Amtsgerichts Auma statt 18576 nschtig 18 586 heißen.

891521

ka. Folgende Personen haben das Auf— gebot verlorengegangener Hppothekenbrie e beantragt: 1. Die Altsitzerwitwe Karolme Kleinert, geb. Hömpler, in Packus, ver— tieten durch Rechtsanwalt Dennulat. Seckenburg, das Aufgebot des Briefes über die im Grundbuch von Wars tlauken Blatt 8 in Abt. III unter Nr. 12 für sie eingetragene Hypothek von 20 9000 „z. 2. Die Witwe Auguste Pagalies, geb Grickus, aus Kaukehmen, das Aufgebot des Briefes über die im Grundbuch von Kaufehnellen Bl. 63 in Abt. 111 unter Nr. 17 sür sie eingetragene Hypothek von 7000 M. 3. Die Kaufmannswitwe Emilie Zenke in Königeberg. Pr., Alter Graben 39, als Alleinerbin nach ihrem Ehemann, Kaufmann Johannes Zenke, vertreten durch Rechtsanwalt Dennukat, das Auf— gebot des Rrieses über die im Grundbuch von Alt Lappienen Bl. 7 in Abt. II! unter Nr. 18 jür ihren Ehemann ein getragene Darlehnshypoihek von 50 000 A. 4 Der Besitzer Kar! Waeng aus Dannenberg, vertreten durch Rechtsanwalt (Goebel in Kaukehmen, das Aufgehot des Bijeses über die im Grundbuch von gastaunen Bl. 19 in Abt. 11I unter Nr. 1 jür ihn eingenagene Hypothek von 200 4. 5. Der Besitzer Rudolf Szillat von Mosteiten, früher Pustutten, ver— treten durch Rechtsanwalt Hammer, Kau— kehmen, das Auigebot des Briefes über die im Grundbuche von Pustutten Bl 4 und 15 in Abt. 1II unter Nr. 12 bejw. jür ihn und seine verstorbene Ehefrau, Jo⸗ hanne Szillat, geb. Berg, eingetragene Grundschuld von 5060 416. 6. Der Be⸗ sitzer Ewald Engelke aus Packus, ver⸗ freten durch Rechtsanwalt Goebel in Kaukehmen, das Aufgebot des Brꝛieses über die un Grundbuch von Kallningken Rl. 79 in Abt. III unter Nr. 21 sür ihn einge ragen Hypothek von 1h 000 A. 7 Dei Rentier Arthur Kröhnert aus Witsken, vertreten durch den Rechtsanwalt Hammer in Kaufehmeg, das Ausgebor des Briefes über die im Grundbuch von Kaukebnellen Bl. 59 Abt. I! unter Nr. 6

ür ihn eingetragene Hvpothef von 8 00090 z. 8. Bie Besitzerfrau Ella Schulz, verw. gewesene Wagner, geh.

Romeike, aus Skuldeinen, vertreten durch Rechté anwalt vammer in Kaukehmen, das Aufgebot des Briefes über die im Grundbuch von Osznugarren Bl. 25 (früher 3 Abt. 1II unter Nr. 32 für sie eingetragene Hypothek von 3000 A. g. Der Besitzer George Auschra aus Schakuhnen das Aufgebot des Brieses siber die im Grundbuch von Schneiderende Bi. 17 Abt. 111 unter Nr. 19 sür ihn eingetragene Grundichuld von 3000 Neichs⸗ mark. 10. Die Hausbesitzeifrau Minga Schulz aus Kaukehmen das Aufgebot des Brieses über die im Grundbuch von Kaukehmen Bl. ha Abt. II unter Nr. 10 sür die Gutebesitzerkrau Grita Jutzat, geb. Schapalé, in Sausseningken eingetragene Yypolhek von 130 Taler 350 4. II. Der Besitzer Geoig Bendig aus vebbeden, vertreten durch Nechtsanwait Dammer in Kaukehmen, das Aufgebot des Brietes über die im Grundbuch von Lebreden Bl. 40 (Aichnugarren Bl. 141) Ubt. III unter Nr. 12 jür die Geschwister Arthur, Hugo, Erna und Ella Bers inn zu gleichen Teilen und Rechten eingetragene Hypothek von 2110 „6. Die Inhaber der Urkunden werden aufgelordert, jwä⸗ sestens in dem auf den 13. April 1927. 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, zimmer Nr. 7, anberaumten Aufgebote⸗ sermin ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widiigenfalls die Rraftloserklärung der betreffen den Urkunden erfolgen wind. 11. Folgende Personen haben das Dusgebot zwecks Ausschließung von Hyvolhekengläubigern beantragt: 1. Die Befitzerfrau Antonie Wallukat, geb. Janz, in Schakuhnen, vertreten durch Rechte⸗ anwalt vammer in Kaukehmen das Aufgebot zwecks Ausschließung des Gläubigers der um Grundbuch der ihr früher gebörenden Grundstücke Wittken Bl. 34 und Bl. 44. a) in Äbt. III unter Nr. 1 bezw. ! für Frau Hermine Justine Mojel, geb. Stangenbeig, reiwitwen gewesene Auringei, wie deigenann! Auringer, in Tilsit eingetragenen Hvpothek von 78,4 K; b) in Abt. III unter Nr. UL16 bezw. 11 für Friedrich Wilbelin Muschkeit bezw. dessen Erben, die Be⸗ sitzerfrauen Karoline Klein, geb. Stangen⸗

berg, aus Alt Szemkehmen, und Heinriette Werner geb. Stangenbeig verwuüwet ge⸗ wesene Autringer, in Tilsit eingetragene Dybothek von 41,5 4. 2. Der Besitzer Arol Friedritz von Groß Kryezahnen, vei⸗ neten durch den Rechtsanwalt Pammer in Kaukehmen, das Auigebot zwecks Aus⸗ schließung des Gläubigers der im Grundbuch des ihm gehörenden Grundstücks Gr Krye⸗ zahnen Bl.! in Abt 111 unter Nr. 10 jür den am 19. Mai 1902 veistorbenen Lehrers Karl Jodscheit brieslos em— getrogenen Hvpolhek von 1609 41. 3. Die Dauebesitzerfiau Minna Schul; aus Kau— kehmen tas Aufgebot zwecks Aueschließung des Gläubigers der im Grundbuch des ihr gehörenden Grundstücks Kaufehmen Bl. 54 in Abt. 11I1 unter Nr. 10 jür die ver⸗ slorbene Gutsbesitzerfrau Grita Jutzat, geb. Schapals, in Sausseningken ein⸗ getragene Hypothek von 130 Taler S 390 46. Die betreffenden Gläubiger werden aul— geiordert, spätestens in dem auf den 13. April 1927, 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 7. anberaumten Aufgebolstermin ihre Rechte anzumelden, widrigen salls ihre Aus—⸗ schließung mit ihren Mechten ersolgen wird. 111. Folgende Personen haben das Aufgebot zum Zwecke der Todes erklärung beantragt: 1. Der Besitzer Wilhelm Böhnke aus Elbings-Colonie hat be— antragt, die verschollene Altsitzerm Anna Grasteit, geb Sellau, zuletzt wohnhaft in Alt Seckenbung, für tot zu erklären 2. Der Schneideimeister Robert Kirsch aus Degimmen hat beantragt, einen kriegsperschollenen Sohn, den Pionier Erich Kirjch. zuletzt bei der 8. Kompagnie Infanterseregiment 330, letzter Wohnütz in Degimmen, für tot zu erklären. Die be jeichneten Verschollenen werden auf⸗ gesordert, sich spätestens in dem auf den 15. Juni 1927, 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr.?, anberaumten Aufgebotstermin zu melden, widrigen falls die Toseserklärung ersolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben und Tod der Verschollenen zu er⸗ teilen vermögen, ergeht die Auftorderung, spätestens in Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen

Kaukehmen, den 24. November 1926.

Amtsgericht. 89497) Aufgebot, Der Besitzer Adolf Schareina aus

Dungen, vertieten durch den Rechtsanwalt Justiziat Skowronek in Ostersgde, hat das Aufgebot zum Zweck der Ausschließung der unbekannten Hypothekengläubiger der im Grundbuch von Dungen Bd. 1. Bl. 3 in Abt 111 Rr. sür die Gläubiger Ge— schwister Adam, Marla, Louise, Friedrich und Barbara Schaieina aus der Vei— handlung vom 77. November 1838 ein getragenen Erbgeldhypothet von einhundert⸗ ünfzig Talern beantragt. Die unbekannten Gläubiger werden auigesordert, ipätestens in dem auf den 17. Jannar 1927. vorm. 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, 3. Ss3, anberaumten Aufgebots— sermin ihse Rechte an „umelden, widrigen⸗ alls sie mit ihreem Recht auf die frag liche Hypothek auegeschlossen werden. Osterode, den 20. Jovember 1926. Amtsgericht.

891511 Aufgebot.

Der Kaufmann Peinich Griesel zu Marburg hat das Aufgebot solgende! Hypot bekenbriefe beantragt: 1. zu Blatt 268 siaujchenberg Abt. 111 Nr 83 M 000 Darlebnsforderung, verzinslich feit 1. Juli sol4 mit 0½, für den Postẽiektor Oskar Mudrack in Hagen in Westf, jetz! Berlin⸗ Schöneberg, Akazienweg 4 2 zu Blatt 268 Nauschenberg Abt. 111 Nr. 10. A 7000 Darlehnsforderung, verzinslich seit 20. De⸗ zember 1519 mit 40ͤ jür den Poftdireftor Osfar Mudrack zu Berlin, Oionien- burger Str. 70, jetzt Berlin⸗Schöneberg. Akazienweg 4, 3. zu Blatt 26 Mauschen⸗ berg Abt. 111 Nr. 13 A 18000 Dar⸗ sehn, verzinslich seit 24. April 1322 mit z o/ für den Kaufmann iar Frank zu Neukölln, eingetragen zu Ziffer 2 und 3 auf Grundstücken Nr. 7. 13. 14, 19, 17, 18, 24, eingetragen zu Ziffer! auf Grund⸗ stück Rr. 24 Der Inhaber der Urkunde wind aufgetordert, spätestens in dem aul den 15. März 1927, vormittags 1 uhr, vor dem unterzeichneten Ge— richt anberaumten Aufgebotsteimm seine Rechte anzumelden und die Urkunden vor— zulegen, widrigen falls die Kiastloserklärung der Urkunden erfolgen wird.

Rauschenverg, den 19. November 1926.

Amtegericht.

89196

Das Amtégericht Stadtoldendorf hat jolgendes Aufgebot erlassen; Ver Stell⸗ macher Friedrich Beiße in Stadtoldendor bat das Aufgebot des verlorengegangenen Hypotbefenbriess vom 10. Juli 1900 über das auf dem Giundstück No. ass. 1 in Stadtoldendorf im Grundbuch ven Stadt oltendor! Band 1 Blatt 122 in der Ritten Abteilung unter Nr. 1 für die Leihhausanstalt zu Holzminden eingetragene Darlehn von 1800 „„ beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert. spätestens in dem auf den 24. Jun 1927, vorm. 9 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht anberaumten Aufgebot iermine seine Rechte anzumelden und die

Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloseiklärung der Urkunde ersolgen wird. Stadtoldendorf, den 26. No⸗ bember 1925. Amtegericht

891461 Aufgebot.

Die Erben des Albert von Jäkle, Oberst a. D., und seiner Ehesrau. Lina geb. Vischer, beide in Ulm veistorben. nämlich J. Lili Huber, geb. Jäkle, Ehe⸗ frau des Richard Huber, Obeist a. D. in Ulm, 2. Margarete Jäkle, led., volli., in Ulm, 3 Agnes Spangler, geb. Jäkle, in Reading. Pennsylvania, Nordamerika, 4. Erich Jätle, Stationsmonteur in Krummhermersdorf, haben das Aufgebot zum Zwecke der Kiastloserklärung des Dypotbekenbrieles über die am 25. Ok⸗ sober 1908 früher im Grundbuchbest 911 AbJ. III Nr. 41, seit 21. Juli 1910 im Griundbuchheit Ni. 3044 Abr. III Ni. ] des Grundbuchamts Um Be irk Ulm für eine Darlehenssorderung der Amtsköiper— schaut Oberamtesparfasse Um—— in Höhe von ursprünglich 35 000 46, verzins⸗ lich bis zu 4,77 vo eingetragene, auf Gebäude Nr. 38, König⸗Wilbelm-⸗Straße, Markung Um, bestellte ppothek bean⸗ tragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, wätestens in dem aut Diens⸗ tag, den 21. Juni 1927, vor⸗ mittags 9 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht anberaumten Aufgebote⸗ seimin eine Rechte anzumelden und die Uifunde vorzulegen, widrigensalls die Kraft⸗ soserklärung der Urkunde erfolgen wird.

Umm, den 19. November 1926.

Amtsgericht Ulm.

89144 Aufgebot.

Die Emilie Ischiejche, geb. Mießler, Witwe des Gustav Zichiesche i Zwingen⸗ berg, hat das Augebot des Hypotheken, brjefes über die am 18. Septemher 1908 im Grundbuch der Gemarkung Zwingen⸗ berg Band 19 Blatt zö8 unter Nr. 5 der dritten Abteilung zugunsten des Johann Gottlieb 3schiesche in Leipzig eingetragenen Hypothek für eine Darlehne⸗ forderung von eintausend Mark, welche auf den der Gustap Zschiesche Witwe, Emilie geb. Mießler in Zwingenberg, zu⸗= geschriebenen Grundstücken Fl. L Nr. tzoꝛ MIG. Giabgarten, und Fl. 1 Nr. 662 4/106. Hosieite, der Gemarkung Zwingen,; berg Grundbuch für Zwingenberg Band 1V Blatt 338 Nr. 1 und 2 lastet, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, svätestens in dem auf Donnerstag, den 24. März 1927, vormittags Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 8, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urfunde erfolgen wird.

Zwingenberg, den 23. November 1926.

Hess Amisagericht.

89498 Aufgebot.

Die Witwe Marie Neddens, geb. Meyer, in Clenze, als gesetzliche Vertreterm ihrer minderjährigen Kinder August, Marie, Martin, Hanna, Stephan und Christian hat beantragt, den verschollenen Heinn ich Friedrich Neddens, geboren 1. 2. 1854 als Sohn von Johann Friedrich Neddens und Karoline, geb. Uhde, zuletzt wohnhaft in Clenze. Kr. Lüchew, ür zot zu erklären. Der bezeichnete Ver⸗ schollene wird aufgefordert, sich jätestens in dem auf den 21. Juni 1927, nach⸗ mittags 125 Uhr, ver dem unterzeich⸗ neten Gericht anberaumten Auigebots— termine zu melden, widrigenialls die Todes⸗ erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunst über Leben oder Tod des Ver— schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebots— jermin dem Gericht Anzeige zu machen.

Amtsgericht Lüchow, 18. 11. 1926.

891531 Aufgebot.

Die Ehefrau Anna Kiammer, geborene Wiegold, in Mülheim⸗YRuhr, Mühlenberg Nr. 309, hat beantragt, den verschollenen Weichensteller Wilheim Klammer, ge⸗ boten am 20. Feßruar 1864 zu Mülheim an der Ruhr, zuletzt wobnhast in Mül— heim-Ruhr, für tot zu erklären. Der be—⸗ zeichnete Verschollene wird aufgefocdert, ich jpätestens in dem aut den G6. Juli 1927, mittags 12 Uhr. vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 31. anberaumten Ausgebotstermine zu melden. widrigerlalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Veischollenen zu er— teilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Ge⸗ richt Anzeige zu machen

Mülheim -Ruhr, den 23. November 1926. Das Amtsgericht.

891561 Aufgebot.

Die Witwe Jose Steinhage in Nieder— lahnstein, vertreten duich Lotomoꝛipsührer Johann Hewel in Niederlahnstein, hat dean fragt, die verschollenen; a) Heinrich Schellert, geboren am 23. 6 1868 in Gütersloh, Kreis Wiedenbrück, zuletz wohnbast in Niederlahnstein, b) Robert Jose Steinhage, geboren am 12. 7. 1874 n Dortmund, zuletzt wohnh ut in Vieder— lahnstein ür tot zu erklären. Die be⸗ zeichneten Verschollenen werden aufgefordert, ich spätestens in dem auf den 27. Juni 1927, mittags 12 Uhr, vor dem unter— zeichneten Gericht, Zimmer Nr. 11, anbe— raumten Ausgebotstermine zu melden,

widrigen falls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle. welche Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, pätestens im Außfgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen.

Niederlahnstein, den 12. November 19265. Amtsgericht.

89157 Aufgebot. Der Kaufmann Louis Wilhelm Heuer

in Plön hat beantragt, den verschollenen

Arbeiter Ludwig Sternberg, geboren am 30. September 1886, zuletzt wohnhaft in Plön, für tot zu erklären Der hezeichnete Veisjchollene wird aufgefordert, sich späte⸗ ssens in dem auf den 6. Mai 1927, vormittags 10 Uhr, vor dem unter zeschreten Gericht anberaumten Auf⸗ gebolstermine zu melden, widrigen alls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Veischollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufsorderung svätestens im Auf⸗

gebotstermine dem Gericht Anteige ju

machen. . Plön, den 6. November 1926. Das Amtsgericht.

89155 Aufgebot.

Der Schiffer Johann Nick in Ober⸗ wesel hat beantragt, die verichollene ge⸗ schiedene Frau Johann Nick., Pauline Kathinka Louise geb. Siebrand, zuletzt in Oberwejel, für tot zu erklären. bezeichnete Verichollene wird aungefordert, sich svätestens in dem auf den 17. Zun 1927, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 2, anberaumten Aufgebotstermin zu melden, widrigensalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu er⸗

teilen vermögen, ergeht die ,,

spätestens im Aufgebotstermin dem Gerich

Anzeige zu machen. St. Goar, den 22. Nobember 1926.

Das Amtegericht. 89154 Aufgebot. Die Witwe des Schmieds Johann

Philipp Christ, Frau Katharina geb. Herrmann in Reihen hat beantragt, den verschollenen Josef Brunner, Landwirt, geb. J. Juli 18390 in Reihen, zuletzt wohn⸗ haft in Reihen von da 1852 nach Amerika (Chicago ausgewandert, jür tot zu er⸗ flären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich jpätestens in dem auf Minwoch, den 15. Juni 1927, nach⸗ mittags 4 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Augebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Aus kunst über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, vätestens im Aujgeboistermine dem Gericht Anzeige zu machen. Sinsheim, den 19. Nobember 1926. Bad. Amtegericht. 894965

Am 4. November 1926 ist der Kauf⸗ mann Fritz Goetz in Staiegirren ge⸗ siorben. Bie gejetzlichen Erben haben die Eibschaft ausgeschlagen. Da andere Erben nicht ermittelt find, werden dieienigen, welche ein Erbrecht geltend machen wollen, zur Anmeldung dieser Rechte bis zum 26. Januar 1327 aufgefordert, widrigen falls sestgestellt wird, daß ein anderer Erbe als der Preußische Fiskus nicht vor⸗ handen ist.

Stkaisgirren, den 26. November 192

Das Amtegericht. 89h00]

Durch Ausschlußurteil sind die Aktien der Aftiengesellschaft für Bauausführ ungen in Berlin W 57, Bülowstr. 90. Nrn—

9gl 823, 191 824, 191 825 und 197 842 ü ber je 1000 S für krastlos erklärt worden.

Berlin⸗Schöneberg, den 20.11. 1926. Das Amtsgericht. Abt. 9. 89501]

Durch Ausschlußurteil sind 1. der Wechsel Nr. b27 an eigene Order der Antragstellerin über 201990 RM, ällig am 8. April 1926, gejogen aul A. Zschom in. ser in Veilin⸗Schöneberg, 2. der Wechlel Nr. H2X der Auto⸗xicht G. m. b. O. in Berlin-Schöneberg an die Order der An⸗ tragftellerin über 100 RM, jallin am 10. März 1926, gezogen auf Paul Jonmin in Berlin-Schöneberg, für kraftlos erklärt worden.

Berlin Schöneberg, den 20. 11. 1926.

Das Amtsgericht. Abt. 9.

S95h0ꝛ

Durch Ausschlußurteil ist der Wechsel der Firma S. Bloch & Co. an eigene Order vom 27. November 1920 über

2M RM, jällig am 27 Februar 1926, 1 angenommen von der Bewa, Berliner

Warenhaudelsgesellichäat m. b H. in Rerlin W. 306, Motzstiaße 65, begeben an den Antragffeller, für traütlos erflärt.

Berlin Schöne verg, den 20.11. 1926.

Das Amtsgericht. Abt. 9.

S903

Durch Ausschlußurteil ist der Wechsel an eigene Order der Antragstellerin vom 30. Juni 1929 über 652.0 RM, fällig am J. Dezember 1925, angenommen ven Richard Kranemitz in Berlin W., Geltz- stiaße l, für kraftlos erklärt.

Verlin⸗Schöneberg, den 20. 11. 26.

Das Amtegericht. Abt. 9.

w

Mr. 280.

Sweite Beilage

——·ᷣQii—,— -

zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Berlin, Mittwoch, den 1. Dezember

*

1926

Quin,

x 1. Unter suchungs lachen

2 Aufgebote, Verlunt· u. Fundlachen, Zustellungen n. dergl 3. Verläufe, Verpachtungen. Verdingungen ꝛc.

4. Verlofung 2 von Wertpapieren.

h. Kommanditgesellschasten auf Attien. Aktiengesellschaften

und Deußtsche Kolon algesellichaften

r

er Befristete Anzeigen müssen drei Tage

Sffentlicher Anzeiger.

Anzeigenvpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeise ( Betit)

105 Reichsmark.

vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. Mi

Erwerbs. und Wirtschaftsgenossenschaften. Niederlassung c von Nechtsanwälten. ünfall. und Invaliditäts. 2. Versicherung. Bankaus weise. Verschiedene Bekanntmachungen. 11 Privatanzeigen.

5. Kommanditgesell⸗ schasten auf Altien, Aktien⸗ gesellschasten und Deutsche

Kolonialgesellschaften.

1895495 Sermes Kreditversicherungsbank Attiengesellschaft.

Herr Eduard. E. Hamberg ist durch Ableben am 9. November 1826 aus dem Aussichttrat unjserer Gesellschast aus— geschieden.

Berlin W. b6, den 25. November 1926.

897 8

Die Aktie unserer Gesellichaft Nr. 696zß, alte Nr 496, über nom. NM hbo0 wird auf Grund des Außss.⸗Rate. Beschl. vom 265. 11. 1926 gemäß § 14 der Ges.⸗Stat. für ungültig erklärt.

Deutscher Ltoyd Versicherungs—⸗ Actien⸗Gesellschast, Berlin. Walther. Schöbe.

ð9 726 Ludwig Wagner Attien⸗Gesellschaft Schrifigiesterei. Leipzig.

Die Aktionaͤre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Donnerstag. ven 23. Dezember 1926, nach⸗ mittags 3 Uhr, in unjeren Geschälte— raumen, Leipzig C. 1, Gabelsbergerstr. La, stattfindenden vierten ordentlichen Ge⸗ neralversammlung eingeladen.

. Tagesordnung:

1. Bericht des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats über das verflossene Ge— schäftslahr 1920525.

2. Vorlegung der Bilanz nebst Gewinn— und Verlustrechnung.

3. Genehmigung der Bilanz nebst Ge— winn⸗ und Verlustrechnung. Beschluß. fassung über die Entlastung des Vor— stands und des Aussichtsrats.

4. Wahl des Uussichtsrats gemäß § 12 der Statuten.

H. Feschluß über die Gewinnverteilung.

6. V richiedenes.

Nach S 16 umserer Statuten haben die⸗ senigen Aktionäie, welche, sich an der Generalverlammlung beieiligen wollen, jhie Aktien bei der Gesellschaftekasse, Leipzig C. 1, Gabelsbergerstr. 16, bis fpätestens 14. Dezember 19265 in den üblichen GeschästSstunden zu hinterlegen.

Leipzig. 1. Dezember 1926.

Ludwig Wagner Attien⸗Gesellschaft. Der Vorstand. Ludwig Wagner sen.

odr v Espianade⸗Holel Attiengesell⸗

schast in Berlin.

Die Aktionäre unserer Gesellschast weiden hierdurch zu der am Donners tag, den 23. Dezember 1926, vorm. 11 uhr. in den Geschämtsräumen der Hamburger Veikebrs . Aktiengesellschaft

k— Hamburger Hof, Jungiern⸗

eg 30 stattfindenden ordentlichen Ge⸗ neralversamm lung eingeladen. Tagesordnung:

1. Nachträgliche Eistattung des Ge schästeberichts des Vorstands und des Aussichtsiattz für das Geschäftejahr 19235 24 und nachträgliche Vorlage des Jahresabschlusses und der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung für das am 30. Junt 1924 abgelaufene Ge⸗ schäftsjahr.

2. Entlaftung des Vorstands und des

Aufsichtsrats. .

3. Geschärstsbericht des Vorstands und

des Aussichtsrats für das Geschältsjahr 1924127 und Vorlage des Jahres⸗ abschlusses und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das am 530. Juni

1920 abgelaufene Geschättsiahr.

4. Entlastung des Vorstands und des Aussichtsrats. (

5. Aenderung des 18 des Gesellschafte⸗

vertrags, Zahl der Mitglieder des

Aussichts rats.

Zur Teilnahme an der Generalver—

sammlung sind diejenigen Aktionäre be, rechtigt, die bis zum 21. Dezember 1926

ihre Aktien bei der

Gesellichastskasse in Berlin oder der

Norddeutschen Bank in Hamburg unter Beifügung eines doppelt ausge⸗ fertigten Nummernverzeichnisses ihrer Aktien oder die darüber lautenden Hinterlegungs— scheine der Reichsbank oder eines deutichen Notais hinterlegen und bis zum Schluß der Generalversammlung daselbst belassen.

Gleichzeitig werden bei Hinterlegung

der Aktien Eintrittekarten für die Ge⸗

neralversammlung ausgegeben. Soweit Aft en nicht ausgegeben sind sind die im Attienbuch eingetragenen Aktionäre zur Teilnahme an der Generalversammlung berechtigt. Berlin, den 30. November 1926.

Esplanade⸗Hoꝛel Attiengesellschaft. . Der Vorstand.

861 451 Gemäß S 16 der Goldbilanzverordnung ist die Nichtigkeit der Gesellschaft in das Handelsregister eingetragen worden. Die Gläubiger der Genossenjchaft werden auf⸗ gefordert, sich bei dem unterzeichneten Liquidator zu melden. Darmstadt, 17. November 1936. Papierverarbeitung A. G. Darmstadt i. x. Weitzel.

S135 Duich Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 30. 8. 26 ist die Gejellichast aufgelöst und in Liquidation getieien. Wir fordern biermit die Gläubiger der Gesellschast auf, ihre Forderungen bei uns anzumelden.

Berlin C. 25, den 22. November 1926. Deutsche Lebensmittel⸗ Transport

21. 3. j. Lian

189516

In der Generalversammlung vom 23. No⸗ vember 1926 wurde Veit Fabrikbesitzer Walter Hartmann, Halle a. S, in den Nussichtsrat un erer Gesellichast zugewählt.

Halle a. S., den 25. November 1936.

Cröllwitzer Actien⸗ Papierfabrik. Der Vorstand. Illing. dor)

Wir laden die Aktionäre unserer Bank zu unserer am Montag, den 249. De⸗ zember 1926, vorm. 190 Uhr, im Gartensaale des Hotels Vereinshof in Erimmitschau stattfindenden ordentlichen Generalversammiung hierdurch em. Tagesordnung. 1. Vorlage der Jahres rechnung per 31. Dezember i929. Bericht des Vorstands, Aufsichtsrats und Nech— nunge prüsers. 2. Genehmigung der Jahres- rechnung nebst Gewinn- und Versust= berechnung ver 31. De sember 1923. Ent⸗ sastung des Voistands und Aussichtsrats. 3. Beschlußfassung, betr. Herabsetzung des Akftienfapitals, Äbschreibung des im Ge⸗ schästsjahre 1925 entstandenen Verlustes. Entsprechende Satzungsänderung des § 3 des Gesellschastevertrags. 4. Zuwahl zum Aussichtsrat.

Stimmberechtigt sind diejenigen Attio⸗ näre die ihre Üftien bis zum 17. De⸗ zember 1926, mittags 12 Ubr, bei der Kasse der Gewerbebank e. G. m b. H. in Crimmitschau hinterlegt haben.

Crimmitschau, den 2 November 1926 Der Aufsichisrat der Crimmitjchauer Industrie⸗ und Handelsbankt A.-G.

in Crimmitischau. Strauß, Vorsitzender.

8950391 Pommersche Holz und Bau⸗ Aktiengesellschaft. Greisswald.

Einladüng zu der am Montag, den 20. Dezember 1826, vormittags 11Uhr, im Sitzungs! aal der Pommerschen ank für Landwirischast und Gewerbe A. G., Stettin, Kaiser⸗Wil helm⸗Straße l, statifindenden außerordenttichen Gene⸗ ralversammlung.

Tagesordnung:

1. Vorlage einer Zwiichenbilan; per 31J. Oftober 1926. Erstaitung eines Berichts über die Lage der Gesellichaft.

2. Beschlußilassung über die Sanierung der Geisellschart duich

a) ÜUmwandlung der nominell Mark S006 Vorzugsaktien mit mehrfachem Stimmrecht in nominell 4 8000 Stammaktien mit em sachem Stimm— recht.

b) Herabletzung des Giundkapitals zum Zwecke der Beseitigung der Unterbilan; durch Zusammenlegung der Aktien im Verhältnis von 20:1

c) Erhöhung des herabgesetzten Grundkapitals von RM bä0h) bis zu RM 309000 durch Ausgabe von neuen Inhaberaktien zum Nennbetrage von je RM 100 unter Aueschluß des gesetzlichen Bezugerechts der Attionäte.

3. Beschlußsassung über den Mendest⸗ ausgabeturs der neu auszugebenden Aktien und die weiteren Ein elheiten der Kapitalserhöhung.

4. Abänderung des Gesellschaftsvertrags entsprechend den gefaßten Beschlüssen.

gu Punkt 2 findet gesonderte Ab— stimmung der Vorzugsaktien statt. Zur Teilnahme an der Generalversammlung und zur Ausübung des Stimmrechts in dieser Generalversammlung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, die spätestens am Donnerstag, den 16. Dezember 1926, in Greifswald bei der Gesellichaftekasse oder in Stettin bei der Pommerschen Bank für Landwirtichaft und Gewerbe Aktiengeiell⸗ schalt, Stettin, oder deren Zweignieder⸗ lassungen in Anklam, Falkenburg, Greisen⸗ hagen, Greifewald, Gollnow, Neustettin, Schivelbein, Stralsund. Swinemünde. Wollin, wäbiend der üblichen Geschasts⸗ stunden ihre Aktien nebst doppeltem Num⸗ mernver eichniz oder die entsprechenden Depotscheine der Reichsbank, der Bank des Berliner Kassen⸗Vereins oder eines deutschen Notars über ihre Aktien nebst doppeltem Num meinverzeichnis gegen Empfangsichein hinterlegen und während der Generalveisammlung hinterlegt lassen.

Jeder stimmberechtigte Aktionär kann sich auf Grund schristlicher Vollmacht vertreten lassen.

Greifswald, den 29. November 1926.

Pommersjche Holz⸗ und Bau⸗ dittiengeselischaft, Greifswald.

1924 Hierdurch sordern wir gemäß § 297 des HG. B. unter Hinweis au die be⸗ beichlossene Auflösung der Gelellschaft die Gläubiger der Gesjellschaft auf, ihre An— sprüche anzumelden. „Deuischland“ Allgemeine Ver⸗ sicherungs⸗ermittiungs⸗A. G. i. E., Stettin, Moltfestr. 2. Die Liquidatoren: Dr. jur Som merseld. Hans Laade. 8677091 Die Generalversammlung unserer Ge⸗ sellschast vom 18. November 1926 hat die Auflösfung durch Veräußerung ihres Ver⸗ mögens im ganzen (5 303 S.⸗G- B.) ber schlossen. Gesetzlicher Bestimmung gemäß fordern wir die Gläubiger auf, ihre An sprüche anzumelden. Coburg, den 20. November 1926. Vereinsbank Coburg Akt. Ges. in Liqgu. Kram ß. Mayer.

r ff

Dentsch⸗Ukrainische Flachs⸗A.⸗G.

i. Ligu. . Dle Aktionäre unserer Gesellschaft laden wir hierdurch zu der am Diens⸗ tag, den 21. Dezember 1926, vor—⸗ mittags 115 Uhr, in den Geschäfts« räumen der Firma J. 3. Hamburger, Bieslau,. Karlstr. 27, stattfindenden or⸗ dentlichen Generalversammlung ein. Tagesordnung:

1. Bilanzvorlage.

2. Verschiedenes.

Stimmberechtigt sind diejenigen Aktio⸗ näie, welche ihre Aktien spätestens am dritten Werktage vor der Generalver— sammlung bei der Gesellschaitskasse oder einem Notar hinterlegen und außerdem die Hinterlegung der Gesellschaft spätestens drei Tage bor dem Termin der General⸗ veisammlung mitteilen.

Brestiau, den 27. November 1926. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Max Hamburger.

859569

Brauerei⸗Gesellschaft Gg. Neff Attienbrauerei, Heidenheim / Brenz.

Ordentliche Generalversammlung am Samstag, den 18. Dezember 1926, nachmittags 3 Uhr, im Sitzungs⸗ zimmer der Braueret.

Tagesordnung:

1. Beschlußfaffung üer die Bilanz sowie Gewinn, und Verlustrechnung auf 30. September 1926.

2. Entlastung des Vorstands und des Aussichtsratè.

3. Beschlußtassung

verwendung.

4. Wabl zum Aussichtsrat.

Gemäß § 13 der Statuten bezeichnet der Aussichtsrat als diejenigen Stellen, bei welchen die Aktionäre sich über den Attienbesitz, und zwar spätestens bis I9. De jember 1926, abends 6 Uhr, aus⸗ weisen müssen, um an der G-V. teil⸗ nehmen zu können:

in Heidenheim: das Gesellschaftsbüro,

in Ulm: Deutjche Bank, Filiale Ulm in Ulm a. D.

Heivenheim a. Brenz, den 29. No- vember 1926.

Der Aufsichtsrat.

über die Gewinn⸗

89728

Gebrüder Buhl, Papierfabriken

A. G., Ettlingen / Vaden. Die Attionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der dritten ordent⸗ lichen Geueralversammlung am Dienstag, den 21. Dezember 1926, nachm. 3 Uhr im Geschäftszimmer der Firma Gebr. Buhl, Papierfabriken A.⸗G. Ettlingen, Buhlstraße 3, höfl. eingeladen. Tagesordnung.

1. Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung auf den 31. März 1926 und der Berichte des Vorstands und Aufsichtsrais.

2. Bejchlußtassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung ver 31. März 1926 sowie über die Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.

3 Neuwahl des Aussichtsrate

Die Anmeldung und Hinterlegung der

Aktien hat bis zum 15. Dezember 1936, abends 6 Uhr, in den Geschäftsräumen der Gesellschaft zu erfolgen.

Eitlingen, den 77. Nevember 1925.

Gebrüder Buhl, Papierfabriken,

Attiengese llschaft.

Stange.

189540

Lt. Beschluß der Generalversammlung vom 30. 6. 26 ist das Gejellichastskapital von RM 90000 auf RM 45 00 herab- gesetzt. Wir ordern hiermit unjiere Aktionäre auf. ihre Aktien mit Zine⸗ und Erneuerungsscheinen bis zum 31. Dez. 192 bei uns zur Umstemrelung ein— zureichen. Aktien, die bis zu diesem Termin nicht eingereicht sind, werden für ungültig erklärt werden. Werft⸗ u. Sandels A. G. Holtenau giel⸗ Wit, Uferstraße.

Frenck.

89721 Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hieidurch zu der am Minwoch, den 22 Detember 18926, mittags 12 uhr, im Geschästshause Berlin W. 8 Mohrenftr. 65, stattfindenden auer⸗ ordentlichen Generalversammlung mit folgender Tagesordnung eingeladen: 1. Beschlußiassung über eine Enhöhung des Grundkapitals um 6000 900 RM durch Ausgabe von 60 000 Attien über je 100 RM unter Aueschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre. 2. Aenderungen des Gesell schaftevertrags, die durch die Erböhung des Aktien fapitals erforderlich werden. (8 5.) 3. Wablen zum Kuratorium. Die Aktionäre, welche in der General- versammlung ihr Stimmrecht ausüben wollen, ingleichen Bevollmächtigte solcher Aktionäre, haben ihre Aktien. Voll⸗ machten ze. wätestens bis zum 18. De⸗ zember 1926, mittags 12 Uhr, in Berlin bei uns oder bei der Bank des Berliner Kassen⸗Vereins (nur für Mit— glieder des Giroeffektendepots, dem Bank⸗ baus J. Dreyfus E Co., dem Bankhause Hagen C Co, dem Bankhause Jacquier X Securius, dem Bankhaus E. J. Mever, bei der Bank für auswärtigen Handel Aktiengesellschaft, in Frankfurt a. Main bei dem Bankhause J. Dreyfus C Co., dem Bankhause Lazard Speyer⸗Ellissen, in Stockholm bei der Skandinaviska Kredit⸗ aktiebolaget oder bei einem deut schen Notar zu hinterlegen. Ersolgt die Hinterlegung bei einem Notar, so ist uns die Empfange bescheinigung dieses Notars innerhalb zweier Tage nach der Hinterlegung ein⸗ zureichen. Berlin, den 1. Dezember 1926.

Preußijche Hhpotheken⸗Actien⸗ Bank.

Der Vorstand.

S856?

Einladung zur ordentlichen und außerordentlichen Generalversamm⸗ lung der Chemischen Fabrik Dr. A dolf Seinemann Atktiengesellschaft zu Frankfurt am Main, am 22. De zember 1926, nachmittags 4 Uhr, auf dem Büro des Rechteanwalts 1nd Notars Max L. Cahn zu Frankfurt am Main, Reue Mainzer Straße 53 II.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Geichästsberichts des Vorstands und Aufsichtsrais sowie der Bilanz und Gewinn und Verlust⸗ rechnung für das Geichäftsjahr 19265.

2. Entlastung des Vorstands und des K für das Geschätsjahr

3. Vorlegung einer Zwischenbilanz per 15. November 1956 und Anzeige gemäß z 2140 Abs. 1 H.-G. B

4. Heiabsetzung des Grundkapitals um bis zu 6b 000 RM auf bis zu 5000 RM; Beichlußfassung über den Zweck und die Durchführung der Herabsetzung.

5. Erhöhung des gemäß Ziffer 4 er⸗ mäßigten Grundkapitals um bis zu 65 669 RM auf bis zu 70 900 RM.; Beschlußfassung über die Begebung der neuen Attien unter Aueschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre.

6. Aenderung des Gesellschaftsvertrags gemäß den gefaßten Beschlüssen.

7. Neuwahl des Aufsichtsrats.

Die Aktionäre, welche an der Ver⸗

sammlung teilnehmen wollen, haben jpätestens am dritten Werktag vor dem Tage der Generalversammlung, ihre

Aktien bezw. Interimsscheine bei einer der folgenden Stellen: a) bei der Gesellschaftskasse in Frank⸗= furt am Main, Steinweg 9, oder

in Worms,. Mainzer Straße 162,

b) bei dem Bankoaus Heidingefelder & Co. in Frankfurt am Main,

c) bei dem Bankhaus S. Mer bach in Offenbach am Main, entweder zu hinterlegen oder den Nachweis zu erbringen. daß sie ihre Aktien oder Interimsscheine bei einem Notar hinter⸗ legt haben.

89737] schen Reichs anzeiger Nr. 271 vom 20. d. M.,

Teilausschüttung an gläubiger

44 oloigen Jahre 1926, muß es unter Ziffer 5 richtig heißen:

Berichtigung. In unserer Bekanntinachung im Deut

betreffend Antündigung einer 15 061gen die Psfandbrief⸗ von vom

durch Aushändigung Goldpfandbriefen

bei Satz 1: Die Umrechnung des Gol dmarkbetrags der fälligen Kapital⸗ Tilgungs⸗ und Zinsbeträge (ujw. ).

bei Satz 2: Für sede von den Kapital⸗ Tilgungs⸗ und Zinsbeträgen ujw.)

Berlin, den 30. November 1926. Berliner Hypothekenbank

Attiengesell jchaft.

Herrmuth. R. Wulf

897361 Altonaer Stadttheater Aktien⸗

gesellschast in Altona. Ordentliche Generalversammlung am Dienstag, den 21. Dezember 1926, vormittags 9 Utzr, im Kaiser⸗ hof“ in Altona, kleines Klubzimmer.

Tagesordnung:

1. Vorlegung der Jahresrechnung und

der Bilanz für 192526. 2. Entlastung des Vorstands und des

Aussichtsrats. 3. Verschiedenes. Ausweiskarten, die zum Zutritt be—⸗ rechtigen, bei Herrn Justizrat Löwenthal, Gr. Bergstraße 268 1J, gegen Vorzeigung der Aktien bis 21. Dezember 1926, vor⸗ mittags 85 Uhr. Abrechnung und Bilanz liegen ebendort vom 13. Dezember 1926 ab zur Eimsicht für die Aktionäre aus. Altona, den 30. November 1926. Der Borsitzende des Aufsichtsrats: Brauer.

——

89734 Frankfurter Verkehrs⸗ und Soiel⸗ Betriebs ⸗Attiengesellschaft, Frankfurt a. M.

Die Afttonäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Samstag, den 18. Dezember 1926, mittags 12 uhr, im Hotel Excelsior, Frankfurt am Main, Poststraße 2 4 stattfindenden ordentlichen Generaiversammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlegung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Ge⸗ schättesahr 1925/26 sowie Bericht des Vorstands und des Aussichtsrats.

2. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung des Rechnungsabschlusses.

3. Entlastung des Vorstands und des Aussichtsratz.

4. Beschlußfassung über Räckzahlung der 25600 Vorzugsaktien z. je RM 2 gemäß 3 des Geselschaftsvertrags.

ö. Aenderung des Gesjellschaftspertrags gemäß den zu Punkt 4 der Tages⸗ ordnung gefaßten Beschlůssen.

6. Beschlußsassung über Aenderung des Sz 13 des Gejellichaftẽvertrags (Er⸗ seichterung der Hinterlegungsbe⸗ stimmungen).

J. Wahlen zum Aufsichtsrat.

Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien oder Depotscheme der Reichsbank oder eines deutschen Notars svätestens bis zum Ablauf des dritten Werktages vor dem Tage der General- versammlung bei einer der nachbezeichneten Stellen hinterlegt und dagegen die Ein⸗ trittskarten in Empfang genommen haben:

in Frankfurt a. Bz. bei der Gesell⸗ schaftskasse, der Commerz⸗ und Privat⸗ Bank A. G. und dem Bankhause J. J. Weiller Söhne.

in Berlin bei der Commerz und Privat⸗ Bank A. G. und der Wicking A. G. für Industrieverwaltung und Finan⸗ zierung, Taubenstraße 34,

in Köln bei der Commerz und Privat⸗ Bank A. G. und dem Bank hause J. H. Stein,

in Stuttgart bei der Commerz, und Privat⸗Bank A. G. und dem Bank⸗ hause Kiefe C Co., ;

in Amsterdam bei dem Bankhause Sternberg C Co, Deerengracht 237 259,

außerdem bei der Commerz und Privat⸗ Bank A. G. in Hamburg und München.

Für die Legitimation der Besitzer von auf den Namen lautenden Vorzugsaktien ist die Eintragung im Aktienbuch der Ge⸗ sellschaft maßgebend, einer Hinterlegung bedart es nicht. Die Namenszaktien sind aber spätestens bis zum Ablauf des dritten Werktages vor dem Tage der General versammlung bei einer der vorbezeichneten Hinterlegungestellen gegen Ausfolgung von Eintrittskarten anzumelten.

Frankfurt a. M., 27. November 1926.

Albert Schneider.

Frantsurt am Main, den 29. No. Frankfurter Verkehrs, und Sotel · vember 1926. . Betriebs Attiengesellschaft. Der Vorstand. Dr. Guldm ann. 838i.