1926 / 280 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 01 Dec 1926 18:00:01 GMT) scan diff

890250) Emil Seelig A.-G. ahresbiianz auf den 39. zuni 1926.

Attiva. 4A 3 Geld, Wechsel, Wertpapiere. Guthaben bei Banken und Kunden 4 Warenvor ate ö Giundstücke, Bauten, Ma⸗ schinen und Einrichtungen Bürgschatten 205 C6 Int ustrie belanungsanti- zipalion 181 700

487 601 02 hbh 725 02

bo 475 51

567 711 25

Passiva. Aftienkavital .... 10000900 Rücklagen . 78 26182 Verpflichtungen.... 390 05712 Bürgschasten 25 000 Industrijeobl. 181 700 1 94 477161

o, Gewinn⸗ und Verlustrechnung auf den 36. Juni 1920.

16 *

Soll. Generalunkosten .... 187334622 Abschieibungen ..... 55 946 58 d 914776

26023 770111

Haben. Bruttogewinn !..., 316641 2 023 770141 Heilbronn, den 18. August 1926.

Emil Seelig 21. G.

Dübotzky bs 7 Rheinweinkellereien, A.⸗G, Wiesbaden. Bilanz ver 31. Dezember 1925. Attiva. ö 57377 . 133 781 74 Faßkonto ... J 1 Mobilien und Geläte .. 1 Kontokorrentkonto ... 22 315 26 Bilanzkonto: Verlust . Wi 8n 68 195 162 45 Vassiva. : Grundkapital. J 160 000 Kontokorrentkonto .... 25 162 15 Reservekonto ..... 90066

87097 Vogtländische Spitzenweberei

Attiengesellschaft, Plauen i. V. Bilan; ver 30 Juni 126.

Per Aktien kapfitalkonto

M6 16000006

859070 Bilanz ver 31. Dezember 1925. ; Attiva. An Effekten w Va ssiva.

100 000

Berlin, den 28. Angust 1926. Mabaun Maschinen⸗Bau⸗ und Vertriebs⸗Attiengesellschaft.

5

Der Vorstand.

89228 WBislanz ver 31. Deember 1925. Attiva. RM 3 Materialienfonto n 1 Kassa⸗ und Bankguthaben 103720 Grund⸗ und Gehäudekonto 106 000 Kapitalienentwertunge konto 1594 111772 . Passiva. Aktienkapitaltonto ... 10 00 Hypothekenkonto. ... 92 44860 Baukostenzuschuß ... 6 56 0 ,, 21860 111 17720 Gewinn⸗ und Verlustrechnung ver 31. De zember 1925. De bet. NM 43 An Unkostenkonto .... 2 322 80 Gewinn 500140 Kredit.

Per Grund⸗ und Gebäudekonto 500140 5 00140

Berlin, den 1. Januar 1926. „Saus Hohenzollerneck Grundstücksakriengejellschaft !.

A. Fuchs.

Attiva. Girnnnsflil 63 700 Gebäude J 345 500 Maichinen! ..... 248 009 Maschinen II J 11000 Elektr. Licht⸗ Kraft. und Aufzüůgeanlage ; 22 650 Gas, Wasserleitungs⸗ und Kesselanlage 11600 Weikjeuge und Inventar. 7 806 FJacguardmuster ... 1 . 237 404 35 Rasse . 9 . 3632 52 ,, 8750 Debitoren . 126 409123 Verlust: Verlust 1925/26 3 630, 26 Gewinnvortrag aus 1924127 1 366. 14 226112 (18682 BPassiva. Aktienkapital Stammattien 920 000 Vorzugsaktien 20 00 940 000 Reservesonds ; 10 000 Dividenden, unerhoben . 40420 ,,, 80 00 Rr ttore 49 69562 1080 09882 Gewinn⸗ und Verlustrechnung ver 30. Juni 19206. Soll. Handlungsunkosten. ... 151 352 93 Abschreibungen .... 28 650 1d, 184 01318 Haben. Gewinnvortiag aus 1924125 1366 14 Fabiikationsbruttogewinn 176 372 32 nile, 2 264 12 180 003103

90 1657 10 Gewinu⸗ und Verlustkonto ver 31. Dezember 1925.

Attiva.

Unkosten .. 24 54490

Minderwert der Waren.. 16 6a* 602

11242 ö Vassiva.

. Vortrag aus 1924 .... 475474 e 33 4589 65 ö D n)

ö . Rheinweinkellereien . G. z ] . Müller. ö fog z 3; K Bilanz per 31. Mai 1926 . . ver Chemischen Fabrik Siegfried . . roch, Altiengesellscha ft, . Berlin⸗Weißen ee.

. Attiva. RM 3 ö Grundstücke und Gebäude 194 000 . Maschinen 72 000.

. Zugang 1923 162000 S8 500 Inventar .. 2900

Fuhivarr . 7 120, J

9 Zugang 1925 . 2 280. 9 400

. Nassen⸗ und Posticheckbestand 152320

. Bankguthaben P 123984

. Kontokorrentkonto

. n), , 79 373 87

ö Mme lager 44996 00

. Verlustvortrag von

. 1921/25 iz 134. 73

. Verlust

. 1925/26 1148. 86 14 283 59

. nn

. BPassiva.

1 Aktienkapital J..... 300 000 . Relervesonds .... 30 0006 . Bankverflichtungen ... 106 957

. Transitorische Posten .. 250

7 436 217

Gewinn⸗ und Verlustrechnung ver 31. Mai 1926.

6 ö 3

. Generalunkosten ..... 48 91493 . nen ö 12 897 41 . e nenn 78303 . Verlustvortrag per 1. Jun

kJ ! 13 13473 D 2 Ulti Rohgewinn ... 67 927 09 Verlust 1925/26 1148,86 Vortiag von 192425 13 134.73 14 283 59 82 210168

Berlin Weiß ensee. den 31. Mai l926. Chemische Fabrik Siegfried Kroch Attiengesenschaft.

Der Aufsichtsrat. Otto Carsch, Vorsitzender. Der Vorstand. Siegfried Kroch.

Die Uebereinstimmung vorliegender Bilanz sewie Gewinn- und Verlustiechnung mit den ordnungsgemäß geführten Büchern der Gesellschast bescheinigt

Berlin Weistensee, im August 1926. Fr anz Stechert, öffentlich angestellter,

beeidigter Bücherrevisor im Bezirk der Industrie⸗ und Handelskammer zu Berlin.

30 46iß (6

Haben. Mietertrage konto: Miete aus den Häujern ö 26 121196 Gewinn- und Verlustkonto: Vortrag aus 1924/25 434410 30 46606

Darmstadt, im November 1926. Bauverein für Arbeiterwohn ungen. Der Vorstand.

H. Stirtz. P. Stein. F. Klucken.

ð6ð 44]

St adtherger Hütte,

Aktien⸗

Gesellscha t, Niedermarsberg.

Bilanz zum 30. Juni 1926.

Janssen. ppa.

Treuhand⸗Aktien⸗Gesellschaft. Preumavyr.

Gleichzeitig machen wir bekannt, daß Aktiven. 4 3 Herr Fabrikant Franz Lorenz durch Ab— Grubenbesitz 90 000, = leben aus unjerem Aufsichtstat ausge, Abschreibung 5 060, 85 0006 schieden ist. An Stelle der bisherigen ,

Vertreter wurden vom Betriebsrat neu 383 . w in den Anfsichtsrat entsandt die Herren gang ——

Kurt Strunz und Kurt Gottschall. Abgang ö. . 611997,

89230 Abschreibung 27 269, b84 730 - Bauverein für Arbeiterwohnungen Mabilien. 17 130, in Darmstadt. Zugang 524,10 Bilan; ver 30. Seytember 1926. IT po, so Attiva ,,

Grundstücks konto! Miet⸗ ö Abschreibun 14 . 10 435 häuser und Bauplätze 271 94488 . . . wankfonto: Guthaben. 9 337 Kuvpser u. Zwischenprodutte 2566 olg g Effekten konto ; 11 460 Materialien.... 31 21142 Außenstände: . JJ ,

MRöckständi k 667

kin gf n dige Guthaben beim Postscheckamt 466 6tz

Rãckständiges Reiche bankgirokonto ... 14120

Wassergeld u. Debitoren J 29 540 06

Steuern der Hürglichssten 3000,

Mieter 1163314 4 06455 Lohnvorschusse,.. 3, l Dis Einrichtunge konto ———— Voraus jablungen für gab /a! bab 70 . . Verlustobortrag aus 192425

296 732 43 37 974 60 Pa siva Verlust 16629, 12 54 603 72 K ö. 1 M7976) tz7

521 Stück Markaktien

Ser. 1 u. II à 200, 104 200 , 750 000 -

250 Stück Markaktien Je] f do J 5 600 =

Ser. III u. IV à 20, - bo 000 - . H

46 Stück Markaktien ;

a) in laufender Rechnung * 1000, w . 2. 2 - . - 69 389, 18 ; 5 . * ö b) ank⸗ . . . 2 660 schulden 165 298,B, 4 234 687 92 ; 1 Bürgschasten Two -

9 = k m. i . 1

a) i. Landes⸗Versich. . 107976667

Unstalt Wir bescheinigen die Uebereinstimmung b) Hess. Wande · Aypo · vorstehender Bilanz mit den ordnungs- theken⸗ Bank. 3 08 mäßig geführten Büchern der Gesellschaft. Schtsrenlt ee, Noch mn Werl teen e, ir beer zahlende Rechnungen und „Revision“ o Doch 17166 68 Treuhand · Attien. Heseuschaft. , ,, zu Janssen. ppa. Pre umayr.

,. z 21 1310 Gewinn und Berlustrechnung Konto für wohltätige Zwecke 144 zum 30. Jun 1826 Reingewinn: 4 53

Vortrag aus 192425 Verl ustvortrag aus dem ö ueberschuß . . KN . eberschu reibungecen .

1926 / 26 12423. 6h 16 767 7d Zineverlusse. 14 29979

Do 7 T Generalkosten und Steuern 1 41865 Gewinn und Verlustrechnung 11 36 34 vroduktion . . Soll. RM 3 Verl 38 d Geschästsunkostentto.: Diverse . a., .

Vergütungen uw. h 408 14 Verlust aus Betriebsunkostenkonto: Re⸗ 1925/26 16 629, 12 h4 603 72 paraturen, Grundsteuern und 3. antell. Wassergeld 781111 147 3363 Zinjentonto. Hypotheken zinsen Wir bescheinigen die Uebereinstimmung ab ůglich Bank⸗ u. Effekten⸗ vorstehender Gewinn- und Verlustrechnung , J 479 06 mit . k gesührten Büchern

eingewinn: der Gesellschast. Vortrag aus 1924525 4344,19 ö Berlin, den 23. Oktober 1926. Ueberschuß 1925126 12 423 60 16767 8 „Re ui si on

86845

Der Vorstand.

Stadtberger Hütte A. G., Niedermarsberg.

In der Generalversammlung vom 12. No⸗ vember 1926 wurde sür den verstorbenen Herrn Rudolf Rhodius, Burabrohl, das bisherige Vorstandsmitglied Heir Eꝛiich Meurer, Sin zig, in den Ausichts rat gewählt. Niedermarsberg, den 19. Novbr. 1926.

8956 i Die Atfionäre der Fleischmann 4 Bloedel Nachf. J. Ber in ꝛz1. G. in Fürih i. B. werden hierduich eingeladen, sich Montag, den 20. Dezember 1926, nachmittags 3 Ur, zur 5. ordentlichen Generalversamm ung in den Räumen der Süddeutschen Tieu— hand⸗Gesellschast A. G. im Nümberg, Königstr. 3, ein ufinden. Tagesordnung: l. Vorlage der Bilauß und Gewinn— und Verlustrechnung ver 31. 12. 19295. 2. Genehmigung der Bilanz und Ge—

winn⸗ und Verlustrechnung per 31.12 1925. 3. Entlastung des Aufsichtsrats und

Voistands der Gesellschast.

4. Anzeige gemäß § 246 H=. B.

5. Beschlußtestsetzung über Liquidation der Gesellschaft.

Fürth, den 29. November 1926.

Fleischmann & Bloedel Nachf. J. Berlin A. G.

Josef Berlin. Dr. Philipp Berlin.

6. Erwerbs⸗ und Wirtschafts⸗ genossenschaften.

89643 Außerordentliche Generalversamm⸗ lung am 10. Dezember 1326, nachm. 5 Uhr, in den Geschäftsräumen, Nettel⸗ beckstr 11, J. . Tagesordnung: 1. Wahl des Aufsichtsrats. 2. Erhöhung der Ge⸗ schäftsanteile von RM 300 auf RM 60. 3. Be schlußtassung über die Gültigkeit der außerordentlichen Generalverlsammlung vom 29 11. 26. 4. Beschlußfassung über die Liquidation der Genossenschast. Allgemeine Denutsche Kredit⸗ genossenschaft e. G. m. b. H. Der Vorstand. Wernitz. v. Wurmb.

10. Perschiedene Bekanntmachungen.

89722 Wir laden hiermit unsere Gelellschafter

zur diessährigen ordentlichen Gesell— schasterversammlung, die am Don⸗ nerstag, den 16. Dezember 1926, vorm. 10 Uhr, im Flugverband⸗Haus, Berlin W. 35, Blumeshoßf 17 Ecke Schöne⸗ berger User 40, stattfindet, ergebenst ein. Tagesordnung, .

l. Geschästebericht. Genehmigung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlusf⸗ rechnung für das Geschästsjahr 1925 Entlastung der Geschäftsführung und des Aufsichtsrats.

2. Beschlußfassung über die Kündigung von Verträgen.

3. Auf sichtsratswahlen.

4. Ver schiedenes.

Berlin den 1. Dezember 1926.

Der Vorsitzende des Aufsichtsrats der Deutscher Ueberseedienst G. m. b. S.: Hugenberg.

897231

Am Freitag, den 17. Dezember 1926, vormittags 11 Uhr, findet im Gesellschaftshause Marienstraße Nr. 32 in Hannover eme außerordentliche Ge⸗ neralversammlung statt.

Tagesordnung:

Beschlußfassung über Satzungsände⸗ rungen:

l. Zu S1 der Satzung, betreffend Auf⸗ nahme der Unfallversicherung, Haft⸗ pflichtversicherung und Autokaskover⸗ sicherung.

2. Zu § 4 Absatz 4 der Satzung. be⸗ treffend Abschluß yon Versicherungen gegen seste Prämie.

3. zu 583 der Satzung, betreffend Stimm⸗ berechtigung.

Nach § 8 der Satzung ist die Berechti⸗ aung zur Teilnahme an der Generalver— sammlung spätestens 48 Stunden vor deren Beginn durch Vorlegung der Ver— sicherungsur kunden oder der letzten Prämien⸗ quittungen und der Vollmachten nach⸗ zuweisen. Mitglieder, die persönlich an der Generalversammlung teilzunehmen oder sich in ihr durch bevollmächtigte Mitglieder vertreten zu lassen beabsichtigen, wollen die erforderlichen Papiere an den unterzeich⸗ neten Voistand einsenden. Wir werden alsdann den Berechligungsausweis für die Teilnahme an der Generalversammlung

zusertigen. Hannover, den 29. November 1926. Concordia, Hannoversche Feuer⸗

Versicherungs⸗Gesellschaft auf Gegenseitigkeit in Hannover. Der Vorstand. Lüdemann.

189548 Der von der Preußischen Staatsbank (Seehandlung), Darmstädter und National⸗ bank Kommanditgesellschaft auf Attien und der Firma Mendelesohn C Co, hier, ge⸗ stellte Antrag auf Zulassung der 70/0 Pfandbriefe der Reihe 2 des Landwirt⸗ schaftlichen Kreditvereins Sachsen zu Dresden ist um GM 56000000 8 oo Goldkreditbriefe der Reihe 2 er⸗ weitert worden. Berlin, den 29. November 1926. Zulassungsstelle an der Börse zu Berlin.

Dr. Gelpcke.

88219) KBekanntmachung.

Die Bolchkol CH. m. b. S. in Königs. dorf,. Wezutsamt Wolsratshausen, ist auigelöst. Die Gläubiger der Gesellichaft werden gurgesordert, sich bei ihr zu melden.

Beuerberg⸗Königsdorf, den 24. No⸗ vember 192tz.

Der Liquidator der ern, . m. b. S. i. S. Nies.

88923 Bruegge⸗Sükaro Karesserie

G. m. b. D., Berlin ˖ Ober schöneweide.

Die Geselljchaf ist auigelöst. Gläubiger

dator melden. Ing. E. F Lawendel., Berlin, Wriezener Straße 11.

88924

Durch Beschluß der Gesellschafter der Zucker⸗Werke Gesellschaft mit be⸗ schränkter Hastung in Zuffenhausen vom 5. November 1924 ist das Kapital der Gesellschaft von RM kh6ß 000 auf NM 32 019 herabgesetzt worden.

Zuffenhausen. den 12 November 1926.

Der Geschä ft sführer der Zucker ⸗Werte G. m. b. S. Facobinski.

Es sst die Liquidation unserer Gesellschart beschlossen. Etwaige Forderungen sind umgehend bei dem unterzeichneten Liqui⸗ dator anzumelden. Hannover Linden, weg 349, den 15. November 1926. Au gust Münter.

871311 25

Die Firma Kraftwagenvertrieb nitz, Lange Siraße 12, ist unter dem z. bew. 14. Ottober 1926 in Liquidation

getreten und werden die Herren Gläubiger

des Gesetzes ihre Forderungen nachstehend

genanntem Liquidator betanntzugeben.

JR. W. Viehweger, Verbandsrepisor, Chemnitz, Lange Straße 9.

sSsa377

Nachdem das Konkursverfahren über das Vermögen der Naphtalin⸗ u. werts⸗Gesellschaft m. b. S. zu Hammer, Kr. Oststernberg, mangels Masse eingestellt ist, befindet sich die Ge⸗ sellschast in Liquidation. Zum Liquidator ist der bisherige Geschäitsführer Alexander Gaidus in Hammer bestellt. Gläubiger der

sich umgehend zu melden. 84762 fundenen Gesellschasterversammlung ist die

A. Zilian und Subdirektor O. Stadie,

fordern hiermit etwaige Gläubiger auf, ihre Forderungen bis zum 31. Dezember 1926 bei den Liquidatoren anzumelden. „Automobil“ Versicherungs⸗ Vermitte lungs⸗Gesellsfchaft m. b. S. Die Liquidatoren:

Zilian. Stadte.

87922 Bekanntmachung, betreffend Steuer zur Jüdischen Gemeinde 1926.

Sitzungen vom tz. September und 11. Ok

sür das Jahr 1926 (Januar / Oezember 1926) 15 oso der Reichseinkommensteuer 1925

glieder, deren Reichseintommensteuer nicht mehr als 1383, 0 AM betragen hat, nur 124 01, Mitglieder, deren kommensteuer bis zu 129, 50 A betragen hat, nur 10 der Reichseminkommensteuer zu entrichten haben und Mitglieder, deren Reichseinkommensteuer sich auf nicht mehr als 9,0 M belief, sieuertrei sind.

Die Heberolle 1826 wird in der Zeit vom 15. 30. Dezember 1926 einschließ⸗

Nr. 29 1, während der Dienststunden Montag bis Freitag g— 3 Uhr und Sonn⸗ tag 9— 12 Uhr offen liegen.

tragung in die Heberolle einzusehen wünschen, bitten wir im Interesse der Wahrung des

Steuergebeimnisses sich durch geeignete

Legitimation über ihre Person auszuweisen.

Berlin, den 1. Dezember 1926. Vorstand der Jüdischen Gemeinde. 7828

Die Auflösung der Firma Georg Schul, Leinenweberei, Gesellschaft mit beschräntter Haftung zu Schlitz wird hiermit bekanntgemacht. Zugleich

gefordert, sich bei derselben zu melden. Schlitz, den 23. November 1926. Der Liquidator: Schul. r —— 4665 11. Privatanzeigen.

87827

Bürgerlichen Gejetzbuchs. Alle diejenigen welche an den Nachlaß der am 15. Februar 1926 zu Bonn, ihrem Wohnsitz, veistorbenen Wwe. Carl Hein⸗ rich Leopolo vom Baur, Agnes geb. Meisen, noch Forderungen haben, werden aufgefordert. solche innerhalb von sechs Monaten nach Weisweiler, Kreis Düren,

Hauptstraße 38, anzumelden.

wollen sich bei dem unterzeichneten Liqui⸗

185141 Sannsverscher Röhrenhandel Karl Nußbaum G. m b. H. in Berlin.

Schlorumpfgs⸗

R. C M. Vogel G. m. b. S., Chem

hiermit aufgefordert, gem. S 6 Abl. 1

Oel

Gesellichast werden hiermit aufgefordert,

In der am 26. Mai 1926 stattage⸗

Liquidatien beschlossen worden. Zu Liqui- datoren sind bestellt: die Herren Direktor

beide Königsberg, Pr., Jacobstraße 9. Wir

Die Gemeindebehörden haben in ihren

tober 1926 beschlossen, als Gemeindesteuer

mit der Maßgabe zu erheben, daß Mit.

Reichsein⸗

lich im Steuerbüro, Oranienburger Straße

Die Gemeindemitaglieder, die ihre Ein⸗

Charlottenburg), aus

werden die Gläubiger der Gesellschaft auf⸗

Aufforderung gemäß § 2061 des

9h04]

Duich Ausschlußurteil ist der Wechsel Nr 2231 des Einst Marmetichke in Scöpfort an eigene Oider über 200,10 MRM, jällig am 165. Februar 1926, begeben an die Antragstellerin, gezogen auf Theodor Lewald in Berlin W. h7. zahlbar bei der Darmstädter und National banf, Devositenfasse Berlin W. 62, Schill. straße 7, für kraftlos erklärt.

Berlin⸗Se öneberg, den 20. 11. 1926.

Das Amtsgericht. Abt. 9.

ls hc

Der am 18. Auauft 1922 in der Blatt⸗ sammlung 13a VI 23222 4 erteilte Eibschein, beneffend die Erbfolge nach dem am 2. August 1922 in Halle a. S. verstorbenen Bankier Emanuel Moritz wind hiermit für kraftlos erklärt.

Halle a. S., den 18. November 1926

Das Amtsgericht. Abt. 13 a.

189199

Durch Ausichlußurteil vom 19. No⸗ veinber 1926 ist der am 10. Ottober 1893 zu Nienstedt. Kr. Springe, geboiene Muskesier August Hücker für tot erklärt. Als Todestag ist der 2. September 1918 festgestellt. Amtsgericht Mn der, den 20. XI. 1926.

189163] Oeffentliche Zustellung.

Die Eherau Wilhelmine Henriette Küno, geb. Blümel. in Wilhelmshaven, Heppenser Batterie 2, Prozeßbevoll mäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Dr. Gerbiecht, Aurich, klagt gegen ihren Ehemann, den Friseur Wilhelm Anton Johannes Künd, geboren am 7. März 1902 in Bant, zuletzt wohn hat gewesen in Cloppen⸗ burg j. Oldbg., jetzt undefannten Auf⸗ enthalts, auf Grund der Behauptung, daß letzterer mit anderen Frauen die Ehe gebrochen, auch niemals für den Unterhalt der Klägerin und des gemeinschaftlichen Kindes gesorgt und die Klägerm verlassen hat, mit dem Antrage: a) auf Scheidung der Ehe und den Beklagten sür den schul⸗ digen Teil zu erklären, h) ev. den Be— klagten zur Wiederherstellung der häut— lichen Gemeinschast mit der Klägerin zu verurteilen. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstieits vor den Einzelrichter der Zivilkammer 1 des Landgerichts in Anrich auf den 9. Februar 1927, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Projeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Aurich, den 19. Nobember 1926.

Der Gerichtsschreiker des Landgerichts.

1891) Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Marie Koch, geb Huy, in Cassel, Kurfürnenstr. 6, Klägerin Prozeß— bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Bach—⸗ mann in Cassel, klagt gegen ihren Ehe⸗ mann, den Schreiner Adolt Koch, snüher in Cassel, jetzt unbekannten Aufenthalts. Beklagten auf Grund 5 1568 B G-⸗B mit dem Antrage, die vor dem Standes— beamten in Cassel am 30. November 1921 geschlossene Ehe zu scheiden und den Be— klagten jür den schuldigen Teil zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits por die 1V. Zivilkammer des Landgerichts in Cassel auf 17. Februar 1927, vor⸗ mittags Oz Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zu— gelassenen Nechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen.

Cassel, den 22. November 1926.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

I89166] Oeffentliche Zustellnng. Wengen unbefannten Aufenthalts.

Es klagen auf Ebescheidung: a) Frau Wanda Portner, Berlin, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Flügge, Chai—= lottenhurg, Marenburgallee 55, gegen Arbeiter Reiagbold Portner (zuletzt Berlin) aus S 1068 B. G.⸗B. 7h. R II0. 265 -—, b) Klempner Bruno Herzberg, Berlin, Projeßbevoll mächtiger: Rechte— anwalt Dr. Mar Pick Berlin, Steglitzer Straße 4, gegen Frau Erna Herzberg, geb. Wolf (zuletzt Hamburg) aus 1665, 18968 B. G.⸗-B. 9. R. 843. I6;—, e) Diener Boleslaus Dembicki, Char lotten burg, Proꝛeßbe voll mächtigter: Rechts anwalt Horn, Berlin, Neue Königstr. ?, gegen Frau Erna Dem bicki, geb. Pöhl Guletzt Berlin), aus § 18968 B. G. -B. X. R. 777. 2ts/ᷣ-=-, d) Landwirt Vans von Hellmann, Charlottenburg, Prozeß-

bevollmächtigter? Nechteanwalt Hainier. Berlin,

Manfestr. l, gegen Frau Eva Hellmann, geb. Pinkus (zuletzt 1569, 1568 B. G.⸗B. J. R. 769. 29 —, e) Frau

von

Lina Lebbin, geb. Petzoldt, Berlin-Treptow,

rozeßbevoll mächtigter: Nechtsanwalt lone fi, Berlin, Elisabethuser 34, gegen Kaufmann und Buchhalter Karl Lebbin szuletzt Berlin) aus § lotzs B. G-⸗B.

R. 753. 26 f Fiau Hedwig Banasztiewiczt, geb. Schemel, Berlin, Prozeßbevoll mächtigter Nechts an wal Arthur Levy 1. Berlin, Friedrichst! 208. egen inovorfüßrer Borislaus Bana—⸗ . zuletzt Berlin, aus § 1968 Ge ß id. R. Ils. Es & Frau Ehride Vuhndors, Ertnuer, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Wehlau, Berlin, Jerujalemer Straße 3/4, gegen Töpier⸗ meister Max Huhn dorf Guletzt Lichten⸗ berg) aus 5 1968 B. G.-⸗B. 10. R. 710. 26 —, h Frau Marie Albrecht, geb Schneemann Alt Glienicke, Piozeßbevoll= mächtigter. Rechtsanwalt Osfar Cohn, PVerlin, Landsberger Straße 58. gegen Mechanifer Nobert Aibrecht (zuletzt Berlin) aus § 1967 Abs. 2.2 B. G.. B. J 26 , Kian Emma Schultz, geb. Lehmann. Span— dau- Rubleben, Yrozeßbevoll mächtig'er: Rechtsanwalt Weimann, Charloiten.

burg, Fraunboferstr. 17, gegen Kaufmann Edwin Schultz (zuletzt Chailottenbuig! aus § 1965 B. G- B. 37. R. 7ij4. tz —. Die Kläger laden die Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Nechtestreite vor das Landgencht 111 i Beilin zu Char⸗ lostenburg, Teneler Weg 17, zu den nach⸗ folgenden Teimimen mit der Aufforderung, sich durch einen bei dem Gericht zuge—⸗ lassenen Mechts anwalt vertreten zu lassen und alle Einwendungen gegen die Klage in einem Schisstsatz dem Gericht und dem Prozeßbevollmächtigten des Gegners mit⸗ zuteilen Die Verbandlung findet stait zu a vor der 14. Zivilkammer, Saal 102, am 18. Jannar 1927, zu b—wce vor der 7. Ziviltammer. Saal 10, v) und e) am 19. Februar 1927, ce) und 4) am 9. Februar 1927, zu f-—h vor der 8. Zivilkammer, Saal 142, 1) am 21. Ja⸗ nuar 1927, g) am 25 Februar 1927, h) am 15. Februar 1927. zu J vor der 23. Zivilkammer, Saal 102 am Hp. Februar 1927, sämtl. vorm. 10 Uhr

Charlottenburg, den 25. November 92. Der Gerichtsichreiber

des Landgerichts 111 in Berlin.

S9168 Oeffentliche Zustellung.

Die Frau Bertha Emilie Marie Knipp, geb. Schumann, zu Offenbach a. M., Waldstraße 207, vertreten durch Rechts⸗ anwalt Dr. Eulau in Offenbach a. M. klagt gegen ihren Ehemann Karl Theodor Knipp. zurzeit unbekannten Aufenthalte, wegen Ehescheidung, mit dem Antrage, die am 28. Oktober 1922 vor dem Standesbeamten in Offenbach a. M. ge⸗ schlossene Ehe der Streitteile zu scheiden, den Reklagten als den alleinschuldigen Teil zu erklären und ihm die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen. Sie ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor den Einzel richter der 1II. Zivilkammer des Hessuchen Landgerichts, Herin Landgerichtsrat Dr. Bittel zu Darmstadt, auf Montag, den 17. Januar 1927, vormittags HS uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts—⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ trefen zu lassen.

Darmstadt, den 25 November 1926.

Der Gerichteschreiber Hess. Landgerichts. Zivilkammer III.

(89 965] Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Alfred Leuschner. Anna geb. Lorenz in Hamborn, Wiesenstraße h. Prozeßbevollmächtigter, Rechtsanwalt Dr. Kolsti in Duisburg, klagt gegen ihren Ehe⸗ mann, den Hutarbeiter Alfred Leuschner, jrüher in Hamborn. Wesenstiaße h, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Ss§z 1565 1568 B. G.“ B, mit dem Antrag auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die Erste Zivilkammer des Landgerichts in Duis⸗ burg auf den 22. Februar 1927. vorm. 9 Uhr, Saal 183. mit der Auf⸗ forderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Piozeßbevoll mächtigten vertreten zu lassen.

89507) Oeffentliche Zustellung.

Die verehelichte Hedwig Semionow, geb Zingel, in Laaban Naumburger Straße 21, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Dr. Schade in Görlitz. klagt gegen ihren Ehemann, Schlosser Polikarv Semionow. siuher in Lauban jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts unten der Behauptung, daß sich der Beklagte in böslichen Absicht fernhalte und sich um die Klägerin und sein Kind in keiner Weise kümmere, mit dem Antrag auf Scheidung der Ehe der Parteien. Die Klägerin ladet den Be. tlagten zur mündlichen Verhandlung des Mechisstreits vor die 3. Zwilkammer des Landgerichts in Görlitz auf den 14. Fe⸗ bruar 1927, vormittags 95 Uhr, mit der Aufforderung sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmachtigten vertreten zu lassen. (3. R. 30 / 26)

Görlitz. den 26. November 1926.

Der Gerichteschreiber des vandgerichts

189509] Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Elisabeth Steinke, geb. Buck, verw Gundlach Hambuig, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Stoye, Hambuig, klagt gegen irren Ehemann, den Bäcker Jolef Steinke, z. Zi. unbekannten Auf⸗ enthalts, aus §S§ 1567 Ziffer 2 und 1568 B. G. B., mit dem Antrage auf Scheidung der Ehe. Die Klägerin lader den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Landgericht in Vambuig, Zwilkammer 11 (3wiljuniz⸗ gebäude Sievekingplatz, auf den 2. Fe⸗ bruar 1927, vormittags 93 Uhr, mit der Auftorderung, einen bei dem genannten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen

Hamburg, den 29. November 1926.

Der Gerichtsjchreiber des Landgerichts.

89508] Oeffentliche Zustellung. Die Ehesrau Bertha David, geb. Doh, Hamburg, Stupkamp 14. Hä. 1 11, ver. treten durch die Rechtsanwälle Jürgens, Dies Durchschlag und Wessel, ladet den Ehemann Carl Siegiried Friedrich Nudol Da vid, unbefannten Aufenthalts. zur mündlichen Verhandlung des Nechtestreite vor das Landgericht in Hamburg, Zwwil⸗ kammer 2, auf den 19. Januar 1927. 93 Uhr vormittags, mit der Aufforde⸗ rung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß- bevollmächtigten vertreten zu lassen. Hamburg, den 27. Januar 1926. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

189172) Oeffentliche Zustellung. Es klagen J. Fran Alwine Risch geb. Jecking, geschiedene Nisch, in Magdeburg.

Pꝛozeßbevollmaͤchtigter: Rechis anwalt

Striegnitz in Magdeburg, gegen den früberen Wacht meister Permann Mich, maber in Magdeburg, 2. Frau Martha Echuth, geb Eichler, in vamburg, Pro eßbevoll—⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Schumacher in Magdeburg, gegen den Zimmermann Bruno Eckruth, fiüber in Magdebuig, 3 der Steinmetz Emil Neinwart in Magde⸗ ruig, Piozekbevollmächtigter: RNechts—⸗ anwalt Dr. Fechner in Magdeburg, gegen seine Ehefrau Marie Reinwart. geb. Möorawitz, früher in Passendorf bei Halle a. S., 4 Frau Auguste Wegmann, gew. Enger, in Burg bei Magdeburg. Prozeß bevollmächtigte: Nechtsanwalt Fitesecke in Magdeburg, gegen den Handschuh⸗ machet Hermann Wegmann, nüher in Burg b. M. B. Frau Elise Bodenstein, geb. Zander in Hamburg, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Dr Muhl in Magdeburg, gegen den Kaufmann Johannes Bodenstein, siüber in Magdeburg, Kz. Frau Helene Grütter, geb. Peteis, in Altona, Projeßbevollmächtigter: Mechts⸗ anwalt Heinrich Salomon in Magdeburg, gegen den Monteur Friedrich Grütter, früher in Magdeburg, 7. Frau Luise Hey⸗ decker, geb. Rüdiger, in Poethen b. Gom— mern, Prozeßbevollmächtigter: Rechtes⸗ anwalt Dr. Zirkler in Magdeburg, gegen den Arbeiter Otto Heydecker, früher in Poethen b. Gommern, 8. Frau Else Horn, geb. Diller, in Staßfurt, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Abraham in Magdeburg, gegen den Arbeuner Otto Horn, füüher in Staßfurt, 9. Frau Elise Sowinski, geb. Hoerske, in Magdebuig, Pioꝛießbevollmächtigter: Rechisdanwal Kut Olaf in Magdeburg, gegen den Arbeiter Franz Sowinski, früher in Magdeburg, auf Grund zu 1 des § 1267 Abs. 2 B. G.⸗B., zu 2 des § 1968 B G.⸗B. zu 3 der 55 1565, 198 B. (G.⸗B. zu 4 der 88 1567 Aos. 2, 1968 B. G. B., zu 5 der 5 1967 Abf. 2, 19568 B. G.⸗B., zu 6 des 3 1567 Abs. 2 B. (6. B., zu 7 der S5 1567 Abi. 2, oss B. Ge K. zu 8 des S 194? Abs. 2 B G.⸗B., zu 9 der S5 1965, 1568 B. G.⸗B.. mit dem Antrage auf Ehescheidung. Die Kläger bezw. Klägerinnen laden die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die 4 Zipilkammer des Land⸗ gerichts in Magdeburg auf den 26. Ja⸗ nuar 1927, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt ö, Prozeßbevollmächtigten vertreten zu assen.

Magdeburg. den 22 November 1926. Der Gerichtsjchreiber des Landgerichts.

189177

Frau Katharina Maria Dietzer, geb Buschhoff, in Soest. Prozeßbevollmäch⸗ tigte: Rechtsanwälte Dres. Katz u. Ebers⸗ heim, hier, klagt gegen ihren Ehemann, den Schiffsheizer Wilhelm Dietzer, früher in Mannheim, jetzt unbekannten Ausent⸗ halts, auf Grund der 55 1565. 1568 B G.⸗B. mit dem Antrage auf Scheidung der am zt. Januar 1924 in Mannheim geschlossenen Ehe aus Verschulden des Ebemanns. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 3. Zivilkammer des Landgerichts zu Mannheim auf den 15. Februar 1927, vorm. 9 Uhr, mit der Auf⸗ forderung, einen bei dem Gericht zu— gelassenen Anwalt zu bestellen.

Mannheim, den 25. Nopember 1926.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts

189178

Frau Martha Selma Klein, geb. Päsler, in Wüstewaltersdorf, Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Mechtsanwalt Dr. Holz, hier klagt gegen ihren Ehemann, den Reisenden Wilbelm Klein, zuletzt in Mannheim, jetzt unbekannten Aufenthaits, auf Grund der 1565, 1568 B. G.⸗B., mit dem Antrage auf Scheidung der am 28 März 1920 in Görlitz geschlossenen Ehe aus Verschulden des Ehemanns. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver— handlung des Rechtsstreits vor die 3. Zwil⸗ kammer des Landgerichts zu Mannheim auf den 15. Februar 1927, vorm. 93 Uhr, mit der Aunoiderung, einen bei dem Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ stellen. ;

Mannheim, den 26. November 1926.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

89179] Oeffentliche Zustellung.

Es klagen unter den Aktenzeichen: J. 4. R. 2971265. Die Frau Marie Wenske, geb. Lehmann in Stettin, Grüne Schanze 1, Prozeßbevollmächtigter: Nechte⸗ anwalt Mayer in Stettin, gegen ihren Ehemann, den Schlosser Wilbelm Wenske, srüher in Stettin⸗Silberwiese bei Neitzel, jetzt unbekannten Aufenthalts; 2. 4. R. 317/264. Die Frau Berta Ulrich, a b. NRaddatz, in Stettin, Grabower Str. 1, Prozeßbevollmächtigter Rechtsanwalt Dr. Mundt in Stettin, gegen ihren Ehemann, den Seemann Erich Uirich, früher in Hoboken, N. J., U. S. A, Seemann hein, jetzt unbekannten Ausenthalis; 3. 4. R. H71 /2tz./ Die Frau Elle Lange, geb. Die drich, in Sub zow, Kreis Greifswald, Prozeßbevollmächtigter: Nechtsanwalt Dr. Decht in Steitin gegen ihren Ehemann, den Manter Wilbelm Lange, früher in Stettin⸗Bredow, Wolffsti. 14, jetzt unbe. kannten Aufenthalts; 4. 4. R. 423/265. Die Frau Auguste Arndt, geb. Adamit, in Görte, Kreis Cammin i. Pommern, Prozeß- bevoll mächtiger: Rechtt anwalt Justizrat Dr. Primo in Stettin, gegen ihren Ehe⸗— mann, den Aibeiter Karl Arndt. srüher in Buffalo, U. S. A., 128 Main. Street, Colombia Vouse, jetzi unbekannten Auf⸗

enthalts; d. 4. R 642s2tj. Die Fiau Margarete Rietz, geb. Krüger, in Ham⸗ burg, Jägerstraße 13 bei Schaabe,

Prozeßbevollmächtigter: Nechte anwalt Justizrat Fuchs in Stettin, gegen ihren

Ebemann, den Manrer Johannes Rietz rühei in Steitin⸗Züllchow, Siaden⸗ stiaße 3, jetzt unbefannten Aufenthalts; tz. 4 R. Hh / tz. Die Frau Lusse Aro- nowitich, geb. Neble in Stettin. Gabele— bergeistraße 5 bei Nehls, Piozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Maven m Stettin. gegen ihien Ehemann, den Schlosser Gejschel Ber Aronowitsch, früher in Stettin, jetzt unbekannten Aufenthalts; 7. 4. R. 390s 25. Die Fiau Luzie Beyer, geb. Güll, in Stettin. Fritz⸗Hteuter⸗Weg 22, Projeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Schulz in Stettin, gegen ihren Ebemann, den Maschinenschlosser Hans Beyer, nrüher in Stettin, Fritz⸗Reutei⸗Weg 29, jetzt unbetannten Aufenthalte; 8. 4 R 482/25. Die Frau Anna Beelitz, geb. Mundt, in Moritzfelde Kreis Gieifenhagen, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtẽ anwalt Dr RBöddeler in Stettin, gegen ihien Ehe— mann den Schlosser und Maschinisten Wilhelm Beelitz, früher in Moritzfelde, Kreiü Greisenhagen. jetzt unbekannten Auenibalis; 9. 4. R 594/s2ß. Die Frau Luise Gebert, geb. Kersten, in Stettin, Nolengarten 11, Proꝛreßbevollmächtigter Rechte anwalt Dr. Frymark in Stettin, gegen ihren Ehemann, den Heizer Wil⸗ he m Gebert, srüher in Stettin, Atojen⸗ garten 11, jetzt unbekannten Aujenthalts; 10. 4. R. 602 s2tz. Der Schaustellernehilie Otto Erdmann in Torgelow, vangenkamp.— Kreis Ueckermünde, Prozeßbevollmächtigter Rechtsanwalt Dr. Pagel in Stettin, gegen seine Ehesrau Erna Erdmann, geb. Wegner, nüher in Berlin, Fröbelstr. 19. jetzt unbekannten Ausenthalts; 11. 4. R. 492/2i. Die Frau Anna Kubischewfki, geb Schönborn, verw Krüger in Ahlbeck⸗ Seebad. Schuhstraße 18, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Friedeberg in Stettin, gegen ihren Ehemann, den Kaufmann Ludwig Kubischewsti, früher in Ahlbeck⸗Seebad, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts; 12. 4. R 68 satz. Die Frau Erika Goebel, geb. Bylda, in Hökendorf, aus Waldfrieden, Prozjeßbevoll mächtigter: Rechtéanwalt Justizrat Dr. Primo in Stettin, gegen ihren Ehemann, den Forst⸗ veiwalter Kurt Georg Goebel, früher in Dökendorf, jetzt unbekannten Aufenthalts. mit dem Antrage zu 1 bis 8 und 12 auf Ehescheidung, zu 9, 19 und 11 auf Ehe⸗ scheidung bezw. Herstellung der häuslichen Gemeinschast. Die Kläger laden die Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits vor die 4. Zivilkammer des Landgerichts in Stettin, Albrechtstraße 3 a. au den 13. FZannar 198927, vormittags 9 Uhr, Zimmer 23, mit der Auf⸗ forderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Stettin, den 25. November 1926.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

S91841 Oeffentliche Zustellung.

Die am 27. Juni 1922 geborene Anne— marie Dischmann in Treskew in der Mark, vertreten duich ihren Pfleger, den Ritter⸗ gutsbesitzer Otto Jacobs, ebenda, Prozeß⸗ bevollmächtigte. Rechtsanwälte Justizrat Dr. Biader und Hermann Nalop, Bünde ji. We, klagt gegen den Oberleutnant a D. Fianz Dischmann, siüher in Bünde . W., jetzt in Amer ka, unbekannten Auf⸗ enshalts, unter der Behauptung, daß ver⸗ einbarungsgemäß die Kinderbeihilse an die Mutter der Klägerin gezahlt werden sollte, mit dem Antrage: Den Beklagten durch vorläufig vollstreckbares Urteil kosten⸗ pflichtig zu verurteilen, darin einzuwilligen. daß die ihm vom Deutschen Reich vertreten durch das Hauptpersorgungsamt in Biele⸗— feld, für die Klägerin gezahlte Kinder beihilfe an ihre Mutter, Frau Elisabeth Dischmann, geborene Jacobs in Treskow in der Maik, direkt gezabit wird. Der Beklagte wird zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreitös vor das Amts⸗ gericht in Bünde, Zimmer Nr. 8, aur den 19. Zanuar 1927, vorm. 95 Uhr, geladen.

Bünde, den 22. November 1926.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

189513) Oeffentliche Zustellung.

Der minserjährige Hans Hevdler, geh. 18. 7. 19609, vertreten durch seinen Pfleger Baurat a. D. Curt Benndor zu Dresden, Walpurgisstiaße 18. tlagt gegen den Juwelier Felix Seydler, früber in Dresden, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Bebauptung, daß der Beklagte als ehelicher Vater des Klägers veipflichtet sei ihm Unterhalt zu gewähren, mit dem Antrag, den Betlagten zur Zahlung einer Unterbhaltsrente von monatsich RM 30 (vierteljährlich RM oö) seit dem Tage der Klagzustellung an den Kläger und zur Tragung der Prozeßkosten zu ver— urteilen, auch das Urteil jür vorläufig vollstreckhar zu erklären. Der Beilagte wird zur mündlichen Veihandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht auf den 19. Januar 1927, vormittags SS Uhr, geladen.

Dresden, den 265. November 1936. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

89185 Oeffentliche Zustellung.

Die Elia Babette Buhl in Obernbreit geboren am 14. April 1924, gesetzlich ver⸗ treten durch ihre Vormünderin, die Tage⸗ löhnerswitwe Babette Buhl in Obern⸗ breit, Prozeßbevollmächtigter. Rechts- anwalt Max Bachrach in Frankfurt a. M., tlagt gegen den Gärtner Adam Buckel. früher in Frankfurt a. M, Ulte Mainzer Gasse 32, wohnhaft gewesen, jetzt mit unbekanntem Aufenthalt abwesend, unter der Behauptung, daß er sich weigere, die ihm dem Kinde gegenüber geietzlich ob⸗ legende Unterhaftspflicht zu erfüllen, ob- wohl er der Erzeuger des Kindes sei, da er innerhalb der gesetzlichen Empfängnis zeit der Kindesmutter beigewohnt habe,

mit dem Antrage auf vorläufig vollffreck=

bare Verurteilung zur Zahlung einer KWeldiente von jährlich 00 Roe in Vierteljahrs aten voraus zahlbar vom

4. April 1922 bis 14. April 1910, und Tragung der Kosten des Rechtsstieite. Zur mundlichen Verhandlung des Rechtsstrengs wind der Beklagte vor das Amtegeiicht, Abt. 18, in Fiankturt a. M. auf den 26. Jannar 1927. vormittags S Utzr, Zimmer 22 (Zeil 42), geladen. Frankfurt a. M., 22. November 1926. Der . ö. Amtsgerichts. Aht. ö. .

89188 Oeffentliche Klagzustellung.

Der am 22 J. 1922 geborene Gustay Gerhard Thielsch in Kahla, vertieten durch seinen Vormund, den Schneidermeinter Nudolf Körner in Kahla, flagt geren den Sänewerksarbeiter Ernst Dieisch, zuletzt in Kahla, jetzt unbekannten Aufenthalts, vor dem Thüringischen Amtsgericht Kahla auf Unterhalt, mit dem Antrage dem Kläger vom 1. Dezember 1923 bis 30. September 1926 eine Unterhaltsiente von vierteljährlich 40 (fünundvierzig! RM in viertel jährlichen Vorauezahlungen und vom 1. Oktober 1926f ab bis zur Voll⸗ endung des 14. Lebensjahres eine Unser⸗ haltsrente von vierteljährlich 72 (fünf- unt siebzi RM in viertel jährlichen Vor⸗ auszahlungen unter Wegfall der Unter⸗ haltsrente aus dem Schuldtitel des Amis⸗ gericht Kahla vom 8. 11. 1922 C. 12922 zu zahlen, dem Verklagten die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Termin zur mündlichen Ver⸗ handlung vor dem Amtégericht Kahla ist bestimmt auf Mittwoch, den 12 Ja⸗ nuar 1927, vorm. 9 Uhr. Der Be⸗ klagte wird hierzu geladen.

Kahla, den z2tz. November 1926.

Der Justiiobersekretär des Thür. Amtsgerichts.

89189

Beschluß vom 23. Novbr. 1926: Klage der minderjäbrigen Erika Elie Fahrion, geb. am 27. August 1923s in Heidelberg, veitreten durch den Amtsvormund dez Jugendamts Heilbronn-Land, Rechnungesrat Seitzer in Heilbronn Kläger, gegen Konrad Rager, Taglöhner, zurzeit mit unbekanntem Aufenthalt abwesend, Be⸗ klagter, wegen Unterhalts, mit dem An⸗ tiag: J. den Beklagten fostenpflichtig zu verurteilen, der Klägerin vom Tage der Geburt, nämlich vom 27. August 19326 ab, bis zur Vollendung des 1. Levensjabres eine im voraus zu entrichtende vierteljährliche Geldrente von 30 RM zu zahlen; 2. das Urteil jür vorläufig vollstreckbar zu er⸗ klären. Zur Güseverhandlung ist Termin bestimmt auf Mittwoch, den 19 Ja⸗ nuar 1927, nachmittags 23 Uhr, in das Amtsgericht in Neckarsulm. Der Be⸗ klagte wird zu diesem Termin geladen. Der Klägerin jist durch Beschluß des Amtsgerichts Neckarfulm vom 23. Novbr. 1926 die öffentliche Zustellung der Klage bewilligt. Gerichtsschremberei

des Amtsgerichts Neckarsuim.

89190) Oeffentliche Zustellung.

Ringer, Alfons Georg, geboren am 12. September 19265, gesetzlich vertreten durch den Amtevormund beim Stadt- jugendamt in Fürth, Klagepartei, tlagt gegen den ledigen volljährigen Koch Alfons Gundelsweiler, zuletzt wohn hat geweien in Stein bei Nürnberg, Nolandstt. Itza II, nun inbekannten Aufenthalts, wegen Vater⸗ schaft und Unterhalts, zum Amtsgericht Nürnberg mit dem Antrag, zu erkennen: l. Es wird festgestellt daß der Beklagte der Vater des am 12. September 1926 geborenen Klägers ist. II. Der Beklagte ist schuldig, dem Kläger von der Geburt bis zur Vollendung des sechzehnten Letzeng⸗ jahres als Unterhalt eine an den Amts— vor mund zu leistende, ie sür drei Monate vorauszuzahlende Geldrente von viertel⸗ sährlich 9l RM zu gewahren 111. Der Be⸗ fiagte hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen 1V. Das Urteil ist vorläufig voll⸗ streckbar, soweit die Unterbaltebenräge iür den Kläger jür die Zeit nach der Erkebung der Klage und jür das der Erhebung der Klage vorausgehende letzte Vierteljahr zu entrichten sind. Der Betlagte Alfons Gundelsweiler wird hiermit zur münd⸗ lichen Verhandlnng des Rechtzstreité auf Montag den 19. Januar 1927. vormittags Si Uhr, Sitzun gs jaal 191 /, vor das Amtegericht Nürnberg geladen. Die öffentliche Zustellung ist bewilligt durch Beschlunß des Amtsgerichts Nürnberg vom 20. November 192tz.

Nürnberg, den 26. November 1926.

Gerichtsschreiberer des Amtsgerichts

Nürnberg.

89515] Oeffentliche Zustellung.

Die am 22. Juli 19426 geborene Gisela Lilge in Beitmar, vertreten durch das Krieisfürsorgeamt Jugendamt Braun⸗ schweig, tlagt gegen den Knecht Paul Schneider, früher in Liedingen wohnbajt, jetzt unbekannten Aufenthalte, wegen Unter⸗ halte, mit dem Antiag auf Verurteilung des Beklagten, der Klägerin von ihrer Geburt an bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres eine Unterbaltsrente von 25 RM monatlich, und zwar die räck. ständigen Beträge sosort die künftig fällig werdenden am Ersten eines jeden Monats zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreins zu tragen, auch das Urteil nach § 108 Ziff. tj Z.⸗P. O. lür vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Betiagte wird zur mündlichen Verhandlung des Rechtesstreits auf den 12. Januar 1927. vor⸗ mittags 10 uhr, vor das Amtegericht zu Vechelde geladen. ;

Vechelde, den 25. November 1925.

Der Gerichts schreiber des Amtegerichts.

5

. w . / , . . n . r , . , , . , , e , 0 63