1926 / 281 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 02 Dec 1926 18:00:01 GMT) scan diff

unter Nr. 9 fär die Kreissparkasse in Stuhm eingetragene Hvpothek von 15 000 M sür kraftlos erklärt worden. Stuhm, den 13. Oktober 1926. Das Amtsgericht.

189807]! Bekanntmachung.

Das Amtsgericht Weil heim Nachlaß⸗ gericht hat am 25. August 1926 Fol- genden Beschluß erlassen: Der Erbschein des Amtsgerichtß Weilheim vom 13. Sep⸗ tember 1915, wonach der am 2. Mai 1915 bei Mametz gefallene Gärtner Anton . von Murnau auf Grund

esetzes von seiner Mutter Maria Finster⸗ walder, Gärtnerswitwe in Pasing, und seiner Schwester Josefa Schuster, Fuhr⸗ mannsfrau in Pasing, je zur Hälfte beerbt worden ist, wird, weil unrichtig, gemäß §z 2361 11 B. G.⸗B. für kraftlos erklärt.

Weilheim, den 29. November 1926.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

89825] Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau des Friséurs Wilhelm Werner, Bertha geb. Weinert, in Berlin⸗ Schöneberg, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Will, Braunschweig, klagt gegen ihren genannten Ehemann, früher in Braunschweig, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, auf Grund S5 1565 und 1668 B. G. B., mit dem Antrag auf Scheidung der Ehe und Schuldigerklärung des Be⸗ klagten. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die h. Zivilkammer des Landgerichts in Braunschweig auf den 16. Februar 1927, vorm. 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen.

Braunschweig, den 26. November 1926.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

9826

Oeffentliche Zustellung. Die Ar⸗ beiterin Ottilie Gabsch, geb. Hentschel, in Breslau, Frankfurter Straße 112, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Langer, bier, klagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Walter Gabsch, früher in Breslau, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Ehescheidung, mit dem Antrag, die Ehe der Parteien zu scheiden und den Beklagten für den allein schuldigen Teil zu erklären. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2. Zivilkammer des Landgerichts in Breslau auf den 8. Fe⸗ bruar 1927, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen. 2. R. hHI3 / 25. Breslau, den 26. November 1926. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts 189827

Oeffentliche Zustellung. In Sachen ber Frau Margarethe Kluge, geb. Appelt, in Breslau, Niedergasse 23, Prozeßbevoll⸗ imnächtigter: Rechtsanwalt Justizrat Abramezyk, hier, gegen ihren Ehemann, Arbeiter Georg Kluge, früher in Breslau, Lützowstraße 24, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, wegen Ehescheidung, ladet die Klägerin den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2. Zivilkammer des Landgerichts in Breslau auf den s. Februar 1927, vormittags Y Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten bertreten zu lassen. 2. R. 174/26. Breslau, den 26. November 1926. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

189833) Oeffentliche Zustellung. Nachgenannte Ehefrauen klagen gegen ihre Ehemänner mit dem Antrage auf Ehescheidung: 1. Frieda Kauwischer, geb. Markmann, in Plön, Prozeßbevollmäch— tigter: Rechtsanwalt Haecker in Kiel, gegen den Arbeiter Ferdinand Kauwischer, früher in Plön, auf Grund des 8 1568 B. G- B., 2. Emma Margarethe Wilhelmine Nie⸗ mann, geb. Studt, in Kiel. Prozeßbepoll mächtiger: Rechtsanwalt Schlüter in Kiel, gegen den Arbeiter Gerhard Hermann August Niemann, früher in Rendsburg, auf Grund des § 1668 B. G.⸗-B., J. Maria Kronenberg, geb. Wie⸗ nands, in Düsseldorf, Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Justizrat Susemihl in Kiel, gegen den Schreiner August Emil Kronen⸗ berg. früher in Kiel, auf Grund der ib67, 19s B. G. B., 4. Herta Bur⸗ meister, geb. Stein, in Kiel⸗Pries, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Hansen in Kiel, gegen den Matrosen Hermann Bur⸗ meister, früher in Kiel⸗Pries, auf Grund des 8 1667 B. G.⸗B., 5. Frieda Auguste Christine Frieg, geb. Larsson, in Nien⸗ dorf a. Fehm., Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Schwerdtfeger in Kiel, gegen den Maurer Anton Rudolf Frieg, früher in Oldenburg, auf Grund des 8 1668 B. G.⸗-B., 6. Lotte Henrichs, geb. Krüger, in Kiel⸗ Gaarden, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Schäfer in Kiel, gegen den Geschäftsreisenden Friedhold Henrichs, fiüher in Kiel, auf Grund des 8 1568 B. G.⸗B., 7. Minna Barthel in Nien⸗ dorf ber Hohenwestedt, Prozeßbevollmäch⸗

zigter; Rechtsanwalt Georg Döring in Kiel, gegen den Schweizer Karl Barthel, sräher in Niendorf, auf

Grund der 1565, 1668 B. G.⸗B. 8. Magdalena Wilhelmine Elise Wester⸗ mann, geb. Ltjohann, in Stolpe, Prozeß⸗ bevollmächtigter; Rechtsanwalt Feddersen in Kiel, gegen den Arbeiter Johann Peter Klaus Fritz Westermann, früher in Wandsbek, auf Grund des 5 16568 B G⸗B., 9. Helene Krabbenhöst, geb. Sommer, in Kronshagen, Piozeßbepoll⸗ muöächtigter: Rechtsanwalt Sachs in Kiel, egen den Arbeiter Rudolf Krabbenhöft, rüher in Kronshagen, auf Grund des § 1568

B. G. B., 10. Marte Rahmig, geb. Baart, in Kiel, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Spiegel in Kiel, gegen den Schlachter Paul Kurt Rahmig, srüher in Kiel, auf Grund des § 15638 B. G.⸗B. Sämt⸗ liche Beklagte sind unbekannten Auf⸗ enthalts. Die Klägerinnen laden die Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 7. Zivilkammer des Landgerichts in Kiel auf den 26. Januar 1927, vormittags 10 uhr, Zimmer 26 mit der Aufforderung, sich durch einen bel diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt 9j Prozeßbevollmächtigten vertreten zu assen.

Kiel, den 27. November 1926.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

395834 Oeffentliche Zustellung.

Der Fabrikarbeiter Peter Gerkens in M. Gladbach. Dahlener Landstraße 4. Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Schöbel, daselbst, klagt gegen seine Ehe⸗ frau, Sophia geb. Schwiers, unbekannten Aufenthalts, früher in M.⸗ Gladbach, Dahlener Landstraße b, auf Grund des §z 1565 B. G.⸗B. mit dem Antrag auf Ehescheidung. Der Kläger ladet die Be⸗ klagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Zivilkammer des Landgerichts in M.⸗Gladbach auf den 25. Januar 1927, vormittags 9 uhr, Saal 49, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

M.“ Gladbach, den 22. Nobember 1926.

Gerichtsschreiber des Landgerichts.

89836] Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Gertrud Manthey, geb. Geier, in Wesermünde⸗Lehe, Dyonisius— straße 13, Prozeßbevollmächtigter: Rechts. anwalt Dr. Albrecht in Verden, klagt gegen den Heizer Albert Franz Manthey, früher in Lehe, jetzt unbekannten Auf— enthalts, mit dem Antrage auf Ehe— scheidung. Die Klägerin ladet den Be— klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 11I. Zivilkammer des Landgerichts in Verden (Aller) auf den 22. Jannar 1927, vormittags 9 uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Verden, den 25. November 1926. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

89840] Oeffentliche Zustellung.

Das minderjährige Kind Joachim Thate in Dessau, vertreten durch das Jugend—⸗ amt, Amtsvormundschaft Halle a. S. Kläger, klagt gegen den Bäcker Franz Teichmann, z. Ft. unbekannten Aufent⸗ halts, früher in Halle a. S. Wörmlitzer Straße 12, wohnhaft, Beklagten, auf Grund der Behauptung, daß der Beklagte der außereheliche Vater des Klägers sei, da er der Kindesmutter Ella Thate in Dessau in der gesetzlichen Empfängniszeit, nämlich in der Zeit vom 1. November 1925 bis 2. März 1926, beigewohnt habe, mit

dem Antrag, den Beklagten zu verurteilen, dem Kläger zu Händen des Vormunds vom Tage der Geburt, dem 30. August 1926, bis zum vollendeten 16. Lebensiahr als Unterhalt eine im voraus zu ent⸗ richtende Geldrente von vierteljährlich 75 fünfundsiebzig Reichsmark, und zwar die rückständigen Beträge jofort, zu zahlen, und das Urteil für vorläufig voll⸗ streckbr zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Halle a. S., Poststraße 13, Zimmer 111, auf den 4. Januar 1927, vormittags 9 Uhr, geladen.

Halle a. S., den 29. November 1926.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

S9842] Oeffentliche Zustellung.

Der Vorkosthändler Hermann Schicke in Breslau, Vincenzstraße 10 a, Prozeß⸗ bevollmächtigte: Rechtsanwälte Dr. Kurt Wieluner und Dr. Hans Horowitz in Breslau, Reuschestraße 11/12, klagt gegen den Kaufmann Paul Busch, zuletzt in Berlin wohnhaft gewesen, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund eines Anspruchs, mit dem Antrag auf Zahlung von 7,0 RM nebst 8 v. H. Zinsen seit 1. 10. 1926 als Gesamtschuldner mit dem Plantagenbesitzer Konrad Woltering in Weinböhla und zur Duldung der Zwangs⸗ vollstreckung wegen dieser Forderung in das im Grundbuch für Weinböhla auf Blatt 567 eingetragene Grundstück fowie zur Tragung der Kosten des Rechtsstreits. Der Beklagte wird zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor das Amts—⸗ gericht Meißen auf den 11. Januar 1927, vormittags 9 Uhr, geladen. Amtsgericht Meißen, 26. November 1926.

2886 *

4. Berlof ng it. von Wertpapieren.

898459) Bekanntmachung.

Die Gesellschaft für Teerver⸗ wertung mit beschränkter Haftung in Duisburg⸗Meiderich hat die Spruch⸗ stelle gemäß Art. 37 der Durchf.⸗Verord. zum Aufw.G. mit dem Antrage ange⸗ rufen, ihr die Barablösung ihrer 5 o/ igen Anleihe vom Jahre 1927 zum 1. März 1927 zu gestatten.

Berlin, 27. November 1926.

Spruchstelle beim Kammergericht.

89846

Nachdem durch Verordnung die Ein⸗ löfungsfrist auf Grund von Angeboten einer Barabfindung von Markanleihen von 3 Monaten auf 4 Monate festgesetzt ist, wird die Frist für die Barablösung der Anleihen der Stadt Greifswald bis zum 31. Januar 1927 verlängert.

Greifswald, den 24. November 1926.

Der Magistrat. Fleischmann.

Schleswig⸗Holsteinischer Clektrizitäts⸗Verband.

9h60]

Prosyp

ekt

über Reichsmark 1 500 0090 (1 Reichsmark 1/409 K Feingold)

So/oige ab 1928 zu

Pari rückzahlbare Anleihe Ausgabe VRR von 1926,

Gesamtkündigung oder verstärkte Tilgung frühestens zulässig zum J. April 1931. Der Schleswig⸗Holsteinische Elektrizitäts⸗Berband ist ein gemäß den

Vorschristen des Preußischen JZweckverbandgesetzes vom 19. Juli 1914 durch

Beschluß

des Bezirksausschusses in Schleswig vom 19. Oktober 1912 errichteter öffentlich⸗ rechtlicher Verband. Sitz der Verwaltung ist der Wohnort des jeweiligen Verbands⸗

vorstehers, zurzeit Rendsburg.

Schleswig⸗Holstein an: Bordesholm, Eckernförde, Süder⸗Dithimarschen, Hufum, Plön, Rendsburg, Schleswig,

Tondern.

Es gehören ihm folgende 11 Landkreise der Propinz

Eiderstedt, Norder⸗Dithmarschen, Steinburg und Süd⸗

Zweck des Verbandes ist, die Interessen der Verbandsmitglieder in allen

Fragen, welche die Versorgung treffen, wahrzunehmen,

des Zwesckverbandsgebiets mit elektrischer Energie be= Verträge über die Versorgung des Verbandsgebiets mit elek⸗

trischer Energie abzuschlseßen und die Verbandsmitglieder bei diesen Verhandlungen

ausschließlich zu vertreten.

Das Verbandsgebiet umfaßt die obengenannten 11 Landkreise mit 21 Städten, 780 Landgemeinden und 1414 Gutsbezirken mit einer Einwohnerzahl von rd. 500 000. Der Verband läßt das Üeberlandnetz in diesem Gebiet ausbauen, um nach und nach sämtliche Strominteressenten hieran anzuschließen. Der Anschluß erfolgte früher auf Grund von Konzesstonsverträgen, die mit den Gemeinden abgeschlossen wurden, und jetzt regelmäßig auf Grund von Stromlieferungtzverträgen, die mit

Genossenschaften, Gütern, 6 und in deren Ausführung der äßt,

Reihe von Fällen hat der Verband G

übernommen.

zu der die Beteiligten einen Bau kostenzuschuß ĩ enossenschastsortsnetze zu eigenem Betriebe

Städten und industriellen Unternehmungen vereinbart Verband lediglich eine Anschlußleitung bauen

zu leisten haben. In einer

Das der Stromversorgung dienende Ueberlandnetz umfaßte am 30. Juni 1926

folgende Anlagen:

Ortsnetzleitungen, 11 Fluß⸗ und Kanalkreuzungen, 13 mittlere Hauptleitungen und 416 Transformatorenstationen. Angeschlossen waren am 30. Juni 1926:

21i6 km Haupt⸗ und Stichleitungen (18 0090 Volt),

1523 km Schalthäuser in den

15 Stäbte, 434 Landgemeinden,

77 Güter, 8 Gutsdörfer, 69 Einzelhöͤfe, 191 Genossenschaften und 28 industrielle

Betriebe. . Die elektrische Kraft wird von den und Flensburg bezogen.

Ausbau und Betrieb des Ueberlandnetzes erfolgen,

kommunalen Werken in Kiel, Neumünster

soweit sie nicht der später

erwähnten „Vereinigte Großkraftwerke Schleswig⸗Holstein, Gesellschaft mit be⸗

schränkter Haftung“ übertragen worden rn g für Energiewirtschaft in

olsteinische Elektrizltäts⸗Versorgung G. m. b. H.

sind, durch die zusammen mit der Aktien⸗ Berlin im Januar 1924 gegründete „Schleswig⸗

in Rendsburg, die ein Gesell⸗

schafts kapital von RR 160 006 hat, wobon auf den Elektrizitäts, Verband RM 700900

und auf die Äkttengesellschaft für Energiewirtschaft RM z0 900 entfallen. Personen bestehenden Aufsichtsrats ist der Verbands vorsteher die Geschäftsführung besteht aus zwei Personen.

sitzender des aus fünf des Elektrizitäts⸗Verbandes,

mit dem Clektrizitätg⸗Verband geschlossene Vertrag verpflichtet die G. m. b. Ueberlandnetzes nach gewissen Einheitssätzen zu übernehmen, betreiben und es auf ihre Kosten in gutem betriebs⸗

Bau der Strecken des das gesamte Ueberlandnetz zu fähigen triebskosten gehen, aus einem vom 1. einnahme dotierten Erneuerungsfonds

Betriebsvertrages an den Elektrizitäts⸗Verband fällt.

Zustande zu erhalten; Ersatzbeschaffungen werden, s n,, i925 ab mit jährlich 10né0 der Brutto⸗ ezahlt, dessen Bestand bei Beendigung des

Vor⸗ Der H., den

soweit sie nicht auf Be⸗

Der Verhand erhält von der

G. m. b. H. zur Deckung seiner Verwaltungskosten vierteljährlich 30/o ihrer Brutto⸗

einnahmen und außerdem die zur aufgenommenen Anleihen erforderlichen zum 31. Dezember 1943 und gilt auf nicht sechs Monate vor

Die Entwicklung des

Bruttostromeinnahmen rd. Gesamter Anschlußwert am Jahresabschluß ..

Stromabsag ......

Verzinsung und Tilgung der von dem Verband

Beträge.

je weitere drei Jahre abgeschlossen, sosern er

Ablauf gekündigt wird.

Stromabsatzes ergibt sich aus folgender Uebersicht: 1923 1924 1925

5 RM 2000000 RM 1976210 RM 2582147

8 207 KMW. 8 gl 0 KWh 8 2 000 KWh 15 072 414 kWh

Der Vertrag läuft zunächst bis

51 135 KW oh b53 KW

Das Stromlieferungsgeschäft hat der Schleswig⸗Holsteinischen Elektrizitäts⸗ Versorgung G. m. b H.“ im Jahre 1925 also eine Roheinnahme von ad. Reichs— mart 2 606 000 gebracht, während sich die Ausgaben für Stromeinkauf Handlungs- und Betriebsunkosten Jowie Unterhaltung des Ueberlandnetzes auf ca. RM 2 109 000 beliefen; aus dem Ueberschuß erhielt der Erlektrizitäts⸗ Verband zur Deckung seiner Verwaltungskoslen ca. RM 107 000 und als Zins⸗ und Tilgungsabgabe ea. Reichs⸗ mark 306 000.

Der Zeitwert des Ueberlandnetzes und der dazugehörigen Gebäude betrug am 30. Juni 19236 schätzungsweise rd. 8,25 Millionen Reichsmark.

Der Verband hat die bisher zu seinem eigenen Ueberlandnetz gehören de 60 000 Voltanlage von Kiel, nach Rendeburg mit Zubehör in die Vereinigte Großkraft- werke Schleswig, Holstein, Gesellschast mit beschränkter Haftung“ in Nendsburg ein; gebracht; diese Gesellschaft ist mit einem Gesamtkavital von Goldmark 1060 009 1 GM 106g Dollar), von dem auf den Verband Goldmark b20 C00 entfallen auf Grund eines Vertrags mit den Städten Kiel und Neumünster und dem Kraftwerk Flenshurg im August 1925 errichtet worden. Sie bezweckt die Heistellung und den Betrieb von 690 090. Voltleitungen nebst Schaltanlagen zur Verbindung der Anlagen der einzelnen Gesellschafter sowie die Beschaffung, Lieferung und Verteilung von elektrischer Arbeit. Ein Reingewinn darf an die Gesellschafter nur insoweit zur Ver⸗ teilung gelangen, als es eine höchstens 12 49 ige Verzinsung der Stammeinlagen erfordert; ein etwa dann noch verbleibender Rest findet zur Tilgung von Anleihen oder zur Rückjahlung von etwaigen Nachschüssen bejw. zur Ansammlung eines Reserve⸗ sonds Verwendung. Der Gesellschaftsvertrag läuft bis zum 31. Dezember 1945 und gilt alsdann jeweils auf drei Jahre verlängert, sofern er nicht ein Jahr vor Ablauf seitens eines Gejellschafters gekündigt wird. Die Gesellschafter können über den Betrag der Stammeinlagen hinaus die Einforderung von weiteren Einzahlungen beschließen, jedoch ist die Nachschußpflicht auf die Höhe der Stammeinlagen beschränkt. Für den Fall einer Auflösung der Vereinigten Großkraftwerke Schleswig⸗Holstein G. m b. H. sieht der Gesellschaftsvertrag vor, daß die gesamten 60 000 Voltanlagen mit Zubehör an den Schleswig⸗-Holsteinischen Elektrizitäts-Verband übergehen, der dafür den Her⸗ stellungswert dieser Anlagen abzüglich einer jährlichen Abschreibung von 2,5 oso zu entrichten hat.

. Der Elektrizitäts⸗Verband hat zum Ausbau des Ueberlandnetzes bis jetzt folgende Anleihen aufgenommen: Aufwertungsbetrag:

Ausgabe L 5ooig von 1921 Papiermark 64 000 0h, RM d23 760 11 5 iz , 1931 ö 106 600 0660, 2415 625 III 50υ‚ig . 1922 ö 71 595 000, ö 28830

als Teilbetrag einer in Höhe von Papiermark 250 000 000 bewilligten Anleihe]

(Für die Anleihe Ausgabe IL von 1922 bietet, der Elektrizitäts⸗Verband den Gläubigern eine sofortige Barabfindung von 1250/0 des Goldwerts an, und zwar aufgerundet auf NM O, 54 für je Papiermark 1000). Der Goldwert der Anleihe ist mit RM öl für je Papiermark 1900 festgeletzt und von dem beim Herrn Re gierungspräsidenten in Schleswig bestellten Treuhänder als richtig anerkannt wo rden.)

Ausgabe IV 5Hoꝗig von 1923 Goldmark 285 999, . V Sooig , 1924 . 600 900, VI 8 ooig , 1925 Reichsmark 1200 000, osoiges Darlehen im Betrage von Goldmark 500 000, ab 1. Januar 923 nuit jährlich 2 0 zuzüglich ersparter Zinsen tilgbar.

Zur Deckung der weiteren Baukosten des Ueberlandnetz a8, ins= besondere des Bauprogramms 1926, hat der Verbandsausschuß in einer Sitzung vom 22. April 1926 die Aufnahme einer neuen Anleihe Aus · gabe Vi im Betrage von Reichsmark 1 590 99090 veschlofsen, wobei ü Reichsmark dem Preife von i/ 9 kg Feingold gleichgerechnet wird. Der Preußische Minister des Innern und der Preußische Finanzminister haben am 21. Juni 1926 ihre Genehmigung zur Begebung dieser Anleihe erteilt.

Die Teilschuldverschreibungen lauten auf den Inhaber und sind eingeteilt in:

S360 Stück über je RM 1600 1000, 9 ig Feingold Buchstabe A Nr. 1

bis 800 RM S90 9009q, = soo / Kg Feingold Buchstabe B Nr. 1

800 Stück über je RM hoo bis 800 RM 400 000, 1006 Stück über se RM 206 200 e kg Feingold Buchstabe 9 Nr. 1 bis 1600 RM 20 Mo, 1006 Stück über je RM 1060 10 9 Kg Feingold Buchstabe D Nr. 1 bis 10900 RM 100000; sie tragen die faksimilierten Ünterschriften des Verbandsvorstehers und eines Mit⸗ glieds des Vorstands fowie einen handschriftlichen Ausfertigungsvermerk. ; Die Anleihe wird mit 800 in halbjährlichen Raten verzinst und mit 3 os des ursprünglichen Anleihebetrages zuzüglich der durch die fortschreitende Tilgung ersparten Zinsen getilgt. . l . Die Zinsscheine sind am 1. April und 1. Oktober jeden Jahres erstmalig am 1. Oktober T2, fällig. Die Planmäßige Tilgung geschieht durch Ankauf oder Aus losung vom Jahre 1928 ab. Im Falle der Auslosung erfolgt diese jeweils im De⸗ zember mit Fälligkeit der ausgelosten Stücke zum 1. April des nächstfolgenden Jahres, erstmalig im Dezember 1927 zum 1. April 1928. Die Rückzahlung der ausgelosten Stücke erfolgt zu Pari. Verstärkte Tilgung oder Gesamtkündiguug ist mit drei⸗ monatiger Kündigungsfrist zu einem Zinstermin zulässig, frühestens jedoch am l. Januar 1931 zum 1. April 1931. . -. Die Ginlösung der Zinsscheine und Rückzahlung der gekündigten Anleihebeträge erfolgt in gesetzlichen Zahlungsmitteln. Für jede geschuldete Reichsmark ist der in Reichswährung ausgedrückte Preis von 1am kg Feingold zu zahlen. Qieser Preis sst der auf Grund der Verordnung vom 29. Juni i923, (RGBl. 1 S 482) im „Deutschen Neichsanzeiger“ bekanntgegebene Londoner Goldpreis umgerechnet nach em Mittelkurs der Berliner Börse auf Grund der letzten amtlichen Notierung vor dem Tage der Fälligkeit. Ergibt sich aus dieser Umrechnung für das Kilogramm Feingold ein Preis von nicht mehr als 2800 Reichsmark und nicht weniger als

2786 Reichsmark, fo ist für jede geschuldete Reichsmark 1 Reichsmark in gesetzlichen Zahlungsmitteln zu zahlen. . ; .

Die fälligen Hinsscheine sind zahlbar bei der Dresdner Bank in Berlin, Frankfurt a. M. und Hamburg, bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesell⸗ schaft in Berfin, Frankfurt 4. M. und Hamburg, bei der Landesbank der Provinz Schleswig⸗-Holstein und dem Bankhaus Wilh. Ählmann in Kiel, bei der Olden⸗ burgischen Landesbank in Oldenburg, bei dem Bankhaus Lazard Speyer⸗CEllissen in Frankfurt a. M., bei der Schleswig, Holsteinischen Bank in Husum, bei der West⸗ holsteinischen Bauk in Heide i. Holst, und bei dem Bankverein für ,, Holftein Äktiengesellschaft in Neumünster. An den gleichen Stellen ersolgt au kostenfrei die Cinlösung, der zur Rückzahlung gelangenden Schuldverschreibungen, die Ausgabe neuer Zinsscheinbogen sowie eine etwaige Konvertierung. .

Die Nummern der ausgelosten sowie der gekündigten Schuldverschreibungen nebst den Restanten werden unmittelbar nach der Ziehung im Deutschen Reichg⸗ anzeiger und Preußischen Staatsanzeiger“, in der „Berliner Börsen⸗Zeitung! und in se einer Frankfurter und Hamburger Tageszeitung veröffentlicht; gegebenenfalls wird in diesen Zeitungen bekanntgegeben, daß die Tilgung durch Ankauf von Schuld⸗

erschreibungen vorgenommen ist. .

Für die gug' der Anleihe sich ergebenden Verpflichtungen haften, satzungsgemäß der Schleswig Holsteinische Elektrizitäts⸗Verband und dessen Mitglieder, d. h. die dem Verband angeschlossenen Landkreise, mit ihrem Vermögen und ihrer Steuerkraft.

Der Verband ift bis zur erfolgten Rückzahlung der Anleihe verpflichtet, zur Sicherheit für anderweitige Verpflichtungen, insbesondere neu auszugebende Teil⸗ schaldverschreibungen, feinen gegenwärtigen Grundbesitz nebst Zubehör nicht zu be⸗ lasten, eg sei denn, daß die Belastung auch zugunsten der Gläubiger aus den Teil⸗ schuldberschreibungen der vorliegenden Anleihe zu gleichen Rechten erfolgt. Ein gleicher Anspruch' steht auch den Gläubigern aus den Anleihen Ausgabe L VI zu. Die Anleihe ift im Deutschen Reich mündelsicher.

Rendsburg, im November 1926. . Schleswig ⸗Holsteinischer Elektrizitäts⸗ Verband. Der Verbandsvorsteher.

1 ferner ein 6

Auf Grund des vorstehenden Prospekts sind ; Reichsmark 1 566 066 (1 Reichsmark 1440 kg Feingold Solo ige, ab 1928 zu Pari rückzahlbare Anleihe. Ausgabe Mn, von 1926 ves Schleswig- Soisteinischen Eiektrizitäts-Verbandes , oder verstärkte Tilgung frühestens zulässig zum Ayr 31) zum Handel und zur Notiz an der Berliner Börse zugelassen. Berlin, Kiel, Oidenburg, Frankfurt a. M., Husum, Altona, Neu⸗ münster, im November 1926. ;

Dresdner Bank. Commerz und Privat Bank Aktiengesellschaft. Zandesbank der Provinz Schleswig⸗Holstein. Wilh. Ahlmann. Olvenburgische Landesbank. Lazard Speyer-⸗Ellifsen. Schleswig ⸗Holsteinische Bank. Westholsteinische Bank. Bankverein für Schieswig⸗Holstein Aktien gesellschaft.

Erste Zent ral⸗Handelsregister⸗Beilage zun Deuts chen Reichsanzeiger ind Preußischen Staatsanz

Berlin, Donnerstag, den 2. Dezember

in welcher die Bekanntmachungen aus 1. dem Handels, 2. dem Güterrechts⸗ 3. dem Vereins-, 4. dem Genoffenschafts⸗, 5. dem Musterregister, über Konkurse und Geschäftsaufsicht und 8. die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Gisenbahnen enthalten sind, erscheint in einem

eiger

Der Inhalt dieser Beilage,

6. der urheberrechtseintragsrolle sowie 7. besonderen Blatt unter dem Titel

Sentral⸗Handelsregifter für das Deutsche Reich.

Das Zentral ⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich Der Bezu g= Einzelne Nummern kosten O. 15 Reichsmark.

——¶CK—ßů —Q—uuCi&K· ui, „22x22

für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin

Das Zentral⸗Handelsregister 9 . chäftsstelle des Reichs- und Staatsanzeigers 8sW. 48, Wilhelm⸗

für Selbstabholer auch durch die Gef straße 32, bezogen werden.

preis beträgt vierteljährlich 4,50 Reichsmark. Anzeigenpreis für den Raum einer ö gespaltenen Einheitszeile (Petit) 1,05 Reichsmark.

Bom „Zentral⸗Handelsregifter für das Deutsche Reich“ werden heute die Nrn. 281A und 2816 ausgegeben.

e GBefriftete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Ginrückungstermin bei der Geschãftsstetle eingegangen sein. Ml

1. Handelsregister.

Im Handelsregister wurde heute ein⸗ Die Firma

Bremen, außer der Schleifmühle 25 / und Dobben 147. Rosenberg Holz⸗Aktien gesellschaft Niederlassung Bremen, Bremen: Die hiesige Zwei ist aufgehoben. F. Cafaretto erteilten Prokuren sind er⸗ Die hiesige Eintragung ist ge⸗

utterkuchen⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Bremen. Gegenstand des Unternehmens ist Er⸗ werb, Vertrieb und Futtermitteln sowie der zusammenhängenden ferner die Beteiligung an gleichen oder Unternehmungen. t 20 000 RM. Der ist am 12. November Geschäftsführer ist

ital ist auf 29 900 Reichsmark um⸗ Laut Beschluß vom 29. Oktober ge6 ist der Gesellschaftsvertrag bezüg⸗ lich des Stammkapitals und der G schäftsanteile abgeändert. Bei Nr. 26 582 Europäische (E. F. A.) Gesellschaft schränkter Haftung: kapital ist um 400 000 Reichsmark erhöht. luß vom 7. Juni 1926 ist der Gesell⸗ aftsvertrag, bezüglich des kapitals abgeändert. Bei Nr. 24 277 esellschaft mit beschräuk⸗ rank ist ni i Nr. 25 308

u Berlin⸗Charlottenbn rnst Engel, ebenda,

Kaufmann emiker Max Hesellschaft eine Gesellschaft mit beschränkter Ha Ssvertrag ist am November 1926 Sind mehrere Geschäfts⸗

einer derselben ohne Zu⸗

prokurg des Herbert Michel ist erloschen. Die Gesamtprokura der Edith Schim— meck, Berlin, ist in eine Einzelprokura umgewandelt. Nr. 52 73 Koch Herrmann, Berlin: Der bisherige Ge⸗ sellschafter Hans Herrmann ist Allein⸗ inhaber der Firma. aufgelöst. Nr. 52 624 Hespico⸗Werk Sermann irma lautet fortan: Hespieo⸗Werk ermann Spieker

iederlassun

Der Gesellsch eemann un

30. September und 1 Film Allianz a) Einzelfirmenregister: Die Gesellschaft ist Sofie Lohmiller, Sitz Aalen. Inhaber: ie Lohmiller, Kaufmannswitwe in en. Geschäftsart: Kurz⸗, Weiß⸗ und 6 und Modeartikel. tsfirmenregister.) irmenregister: B tto Battenschlag, Sitz Aalen: e offene Handelsgesellschaft ist durch nuar 1926 erfo des Gesellschafters Eduard Das Handelsgeschäft ist mit Aktlven und Passiwen auf den seitherigen ; ofie Lohmiller übergegangen, der es unter der Firma „Sofie Lohmiller“ weiterführt. Einzelfirmenregister.) Amtsgericht Aalen, 25. November 1926.

Das Stamm⸗ werden, da S0 060 Reichsmark auf ehung der anderen G ertretung der Gesellsch daß ein Geschäftsführer mit Zu⸗ ung nur eines anderen Geschäfts⸗ eines Prokuristen zur ertretung befugt ist. Zur Vertretung solange der Gesell⸗ chäftsführer isl, di

Wollwaren, (Siehe Gesellscha

b) Gesellschafts Die verehel. Kauffrau Emmy

Spieker, geb. Gulbius, Berlin, ist in das aftende Gesell⸗ ur Vertretung

ührers oder etrieb aller da⸗ cht Geschäft als persönlich schafterin eingetreten. der Gesellschaft ist nur der Gesellschafter ermann Spieker ermächtigt. Fol⸗ gende Gesellschaften sind aufgelöst und die Firmen erloschen: Nr. 56 138 Ger⸗ mana Esperanta Komerea Korpo⸗ Berlin ⸗Steglitz, Schwaiger u. Eugen Kopalt. Gelöscht: Nr. 20 650 Adolph Ewer. Nr. 32 395 Franz Seidrich. Nr. 37 081 Georg Behn. Nr. 54 473 Erich Cohn Moden. Nr. G 216 Griebert C Gutzeit. Nr. 63 686 Otto Balzer Präzisions⸗ assondreherei. Nr. 64123 Karl Druks. Nr. 64 596 Walter Frank. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 90.

ter Haftung: mehr Geschäftsführer. Berliner Spreng⸗ und Holzverwer⸗ tungs⸗Geselischaft mit beschränkter H Haftung in Liquidation: Bei Nr. 277 783 „Globe“ abrik Gesellschaft mit be⸗ in Liquidation:

der Gesellschaft i schafter Engel Ge in Verbindung mit einem anderen chäftsführer oder einem Prokuristen efugt, so daß jeder der Herren Ehren⸗ fried und Tetzer nur gemeinsam mit Herrn Engel vertretungsberechti Nr. 39 657. „Haus am See sellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin. Gegenstand des Unternehmens Jist die Uebernahme und die Fortführung des am Wannsee belegene beiden Gesellschaftern bisher Etablissements Stammkapital: 20 900 Reichsmark., Ge⸗ tsführer: Direktor Max Knoblauch, Die Gesellschaft ist eine Ge schaft mit beschränkter Haftung.

aftsvertrag ist am 5. November 26 ab Sind mehrere Ge⸗ chäftsführer bestellt, so erfolgt die Ver⸗ retung durch zwei Geschäftsführer ge⸗ Als nicht eingetragen wird Als Einlage auf das Stammkapital werden in die G eingebracht

den am 21.

Stammkapital beträ Gesellschafts vertrag 19236 abgeschlossen. der Kaufmann Albert Heinrich Werck⸗ Sind mehrere Ge⸗ wird die G i Geschãftsfü schäftsführer und einen Prokuristen vertreten. machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Ferd. Böttjer, Bremen: Die Firma

C Scharnhusen, irma ist erl Sans Hausen C Co., Ehefrau des Kaufmanns Johann Ru⸗ n, Anna geb. Klein, in t durch Vertrag eit dem 12. No⸗ unter Uebernahme der weit sie nicht durch Vertrag ovember 1926 18) d. A. aus⸗ geschlossen sind, sowie, unter Uebernahme der Passiven fort. Die Firma bleibt un⸗ tt. An Johann Rudolf Hans Hausen ist Prokura erteilt. Knoop K Sohn, Bremen: Prokura des A. G. E. Kulenkampff ist en. Die Firma ist erloschen. red Kulenkampff, Bremen: Johann Christian Petersen ist Prokura

Norddeutsches Exporthaus Inh. Wilhelm Harries, Bremen. Juhaber ist der hiesige Kaufmann Friedri Wilhelm Harries. til⸗Versand, Ex⸗ und Import. Ostertors⸗ steinweg 54.

tsführer bestellt, so t jeweils durch

Johannes

schränkter Haftun Nr. 63 462

Die Firma ist gelöscht. Bei Nr. 27 930 Goldschmidt Frenkel X Co. Gese ll⸗ schaft mit beschränkter Haftung in irma ist gelöscht. utomobil⸗Pneu⸗ matik C ⸗Zubehör Gesellschast mit beschränkter Haftung: Auf Grund des Registergerichts vom 23. September 1926 ist die Gesellschaft als nichtig gelöscht.

Berlin, den 23. November 1926.

Amtsgericht Berlin-Mitte. Abt. 152.

8926 ei ? In unser Handelsregister A ist heute . 33 850 eingetragen worden: . Firma „Vormalige Kammer gutsziegelei Otto Leyh, Nauendorf“ ist geändert in Otto Leyh, Apolda. 2. Die Firma pharmaceut. Fabrik,

betriebenen

Beschlusses des

ist erl ö Friedrich Moll, chem. ö Bremen: Die

KEorna, Bz. Leipzig. remen: Die

Auf Blatt 205 des hiesigen Handels⸗ die Firma Vereinsbrauerei, aft mit beschränkter Haf⸗ tung in Borna betr., ist heute ein⸗ Die Firma lautet Bergbrauerei, Gesellschaft chränkter Haftung. Borna, den 23. November 1926. Das Amtsgericht.

irma E Reise, geschlossen.

assung), ist erloschen. dolf Hans Hause Bremen hat das erworben und führt es

vember 1926

In das Handelsregister Abteilung A ist am 24. November 1926 eingetragen 70 782 Karl Berlin. Inhaber: Karl Kiehne, Kauf⸗ mann, Berlin. Nr. 70 783 Atlas⸗ Verlag Dr. Alterthum C Co. Ber⸗ Kommanditgesellschaft tober 1926. r sellschafter ist der Verlagsbuchhändler Dr. Paul Alterthum, Berlin. Ein Kom⸗ manditist ist beteiligt. Süßapfel, Berlin. Nr. 70 784 Ex⸗ port-Import von Holz und Kohle David Friedland, Berlin: Inhaber: David Friedland, Kaufmann, Berlin. Nr. 70785 Dr. Ing. Erwin Schoch, , Ingenieurbauten spee. Gleis ⸗Bau u. ⸗Unterhaltung, Regierungsbau⸗ ng. Erwin Schoch, Berlin. Die Firma war bisber beim Amts⸗

gericht Spandau im Dandelsregttét: * Nr, 959 eingetragen. Spandau nach Berlin verlegt. Nr. 70 786 Goldschmidt C Loose, Berlin. Kommanditgesellschaft

olda, ist aufgelö

Firma Müller⸗Hollenhorst & ist erloschen. . Firma Kurt Apolda, ist erloschen.

7. Die Firma Eckardt & Wirth, Apolda, ist ersoschen.

8. Die Zweigniederlassung der Firmg Bernhard Randebrock,

veröffentlicht: etragen worden: Gesellschaftern Kraäuse und Cronenberg die Rechte aus dem mit den Eigentümern des Be⸗ triebsgrundstücks,

Stadlmair,

Schoellerschen eschlossenen Pachtvertrage. Der Sacheinlage 10 000

ender Ge⸗ w 1, 3 egg 3 . in das Handelsregister Abt. Aci 10 090. * 20 0b0 Neichs⸗ heute eingetragen; mark festgesetzt. Nr. 39 059. SHaus⸗

bau und Verwaltungsge sellschafi Stahlheimerstraße . schränkter Haftung, Berlin. Gegen⸗ tand des Unternehmens ist die Be⸗ auung des Grund

traße 2/3 Wichertstraße 21 und die

J führer; Aichitekt Johann Tenne, Ber⸗ lin. Die Gesellschaft ist eine Gesellschalt

mit beschränkter Haftung. aftsvertrag ist am 19. November 1926 Sind mehrere Geschäfts⸗ rer bestellt, so erfolgt die Vertretung urch jeden Ge schäftsführver Johann Beschränkungen freit . Zu Nr. 39 O5ß bis eingetragen Oeffentliche

ad Sulza, ist Prokura: Kurt

Zimmer“, Pritzerbe: Die Firma ist

ist erloschen. Die Firma August Schneider, Apolda, ist erloschen. Apolda, den 23. November 1926. Thüringisches Amtsgericht. II.

Nr. 322 bei der Firma „Hermann Meyer“, Brandenburg (Havel), In⸗ haber: Frau Elsa Schul in Brandenburg: Der in, dem Betriebe des, Geschäfts be⸗ ründeten Verbindlichkeiten ist Erwerbe des Ges Schulze. geb.

Nr. 78 die Firma „Otto Brieger“, Brandenbur Kantinenpächter Brandenbur

tücks Stahlheimer⸗ Eisenbahn⸗ geb. Läs

. ö 3 Geschäftszweig: e das Handelsregister B des unter⸗= meister. Di⸗ zeichneten Gerichts ist etragen worden: Nr. 39 0565. xport⸗Gesellschaft mit be

Schütte =

Bremen: An Alexander Camesasea ist amtprokurg erteilt. samtpeokuristen sind zusammen zeich⸗

Bremen. Inhaber ufmann Edr

Ver Gesel⸗

Der Sitz ist von tand des e zwei aller

Unternehmens ist der Betrieb eines vport⸗ und ⸗Importgeschäfts. eichs mark. Ge⸗ Kaufmann Ernest lockert zu Berlin⸗Schöneber mann Otto Baum zu dorf. Dem Kaufmann Martin Linden⸗ trauß zu Berlin-Schöneberg ist Pro⸗ ura derart erteilt, d tlich mit einem Ges

esellschaft mit beschränkter Der Gesellschaftsvertrag ist geschlossen. 8

oder durch inen von ihnen in Gemeinschaft mit

tigt, Verträge mit abzuschlleßen. Als nicht ein⸗ eiragen wird veröffentlicht: Als Ein⸗ age auf das Stammkapital werden in die Gesellschaft eingebracht von der Ge⸗ Ilschafterin Firma E ompany G. m. b. H. stehende Ausnutzung einer berelts in tentrechtlich geschützten, unter der Bezeichnung

itzmaschine r aus dem bis⸗ Ge Bleistiftspitz⸗ ustehenden Außenstände von nsgesamt 5500 Reichsmark. inlage zu a esetzt und wird mit dem ußenstände tammeinlage der

chäfts führer. nne ist von den es § 181 B. G.⸗B. be⸗

10. März h ; nungsberech ie J rang, Schuhwaren

aul“, Brandenbur Inhaber: Kaufmann Alber

aul, ebenda.

Stammkaßital: 20 0900

äftsführer: haus Albert

schafterin ist die verehel. Kauffrau Hed⸗ wig Goldschmidt, geb. Heymann, Berlin. Das Geschäft ist früher von Hedwig Goldschmidt, geb. Heymann, in Gemein⸗ aft mit Margarete Loose unter der eingetragenen

2 der hiesige Ka

Domshof 26. Frida Wiedenbeck,

Firma ist erloschen.

alter, Bremen.

Vaumwoll nst Wilhelm Brandenburg (Havel, den 19. No⸗ vember 1925. Das Amtsgericht.

veröffentlicht: machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. 3980 Casinogesellschaft

Gesellschaft

eichnamigen Firma betrieben worden. manditistin ist beteiligt. Nicht ein⸗ getragen: Fabrikation von kun lichen Handarbeiten (Babyartiteln), Ber⸗ lin 8wW. 68, Charlottenstraße 77. Bei Nr. 2505 M. Jacob, nhaberin jetzt: Margarete Schum, auffrau, Be Der Uebergang der in dem Betrieb des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist „durch Margarete Schum, geb. F ausgeschlossen.

Walter ist Prokura okoladen, und indorfstr. 28.

HHænunschy ei Im Handelsre vember 1926 be

Grune wald schränkter Haftung: Das Stamm⸗ kapital ist auf 100 9000 Reichsmark um⸗ vom 29. Juni und 15. November 1936 ist der Gesell⸗ schafts vertrag bezüglich lapitals und der Geschaftsanteile abge⸗ ändert. Bei Nr. 90668 Grün Hett⸗ Kunst⸗ und Bautischlerei Ge⸗ aft mit beschränkter Haftung in Liquidation: Die Bei Nr. 10 833 Gebr. Bo sellschaft mit beschränkter vom 2. November 1926 ist aftsvertrag durch Neu⸗ 8 Abs. 3 und § 11 abge⸗ Ge ei Nr. 10 967 Chemisch dustriege sellscha ft

ier ist am 2 Ot Firma Karges⸗ Maschinenfabrit Aktien . r, eingetragen: Otto Ei Vorstand ist be⸗ llt der Direktor Paul Kraney in Amtsgericht

Konfitüren⸗Gr

Pa nhaber ist der hiesige Paul bor We zh ö

Papenstr. 15. Am 19. November 1926.

Rudolph Karstadt

chaft, Bremen; An. J

rechtigt ist, die Gesellschaft meinschaft mit einem nicht berechtigten is ertretenden

ber 1926 a Laut Beschlu

Vertretung erfol

harlottenburg:

des Stamm⸗ t verstorben.

riedländer, raunschweig.

28

rokuristen. orderungen und s

ei dem Erwerb

RHranunmschywe

Im Handelsr vember 1926 bei Bank Filiale Braunschweig, hier, ein⸗ stellvertretenden ind bestellt: Bonn zu Berlin, Bankdirektor Dr. Peter Brunswig zu Bankdirektor zu Berlin⸗Dahlem, Bank⸗ direktor Johannes Kiehl Schöneberg. Amtsgericht Braunschweig.

RHremenm

am 25. No⸗

re , ma Deuische

6. Berlin: Der bisherige Carl Johann Heinrich ug ist Alleininhaber der Firma. Die chaft ist aufgelöst. Nr. S0ho irschler, Berlin: ellschaft. Der tende Gesellschafter irschler ist als solcher aus der cchaft ausgeschieden. Glei Gerichtsassessor . D. Theo Berlin, als persönli after in die Ges in Kommanditist ist beteiligt. Nr. 13 589 Alfred Blume, Berlin: J Johanne Blume, Behre, Kauffrau, Berlin. Die Prokura der Johanne Blume ist erloschen. Dem Werner Blume, Berlin, ist Nr. 20 044 Gustav Kahl, Charlottenburg: Gustav Kahl ist durch Tod aus der Ge⸗ Ilfchaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist ie verw. Kauffrau Rosalie Kahl, geb. Quitzau, Berlin, in diese als persönlich haftende Gesellschafterin eingetreten. 34 3897 Carl Die Kommanditeinlagen sind auf Reichs⸗ ö tellt. N

Davids

Blochert & Gesellschafter

tandsmitglied tell Vorstandsmitglied oder mit einem anderen Gesamtprokuristen zu vertreten. . . Fritz Legarth, Bremen. Inhaber ist ifi * mann Fri Ge äftszweig: und Toilettenarti

Demetrius

s Geschäft durch und uhr . . 15. N

siwwen und unter unveränderter Firma An Louis Demetrius Teitzel ist

'ts⸗Ge⸗ ffahr ö.

andsmitgliedern

ändert. irektor Dr. Pau

Metallurgische In mit beschränkter Haftung: Die Ge sellschaft ist aufgelöst. amburger zu Berlin⸗Charlotten⸗ burg. Bei Nr. 18 570 Berlin Lands⸗ Grundstücksverwer⸗

mit beschränkter

linicke und Max Morgen 6 find nicht mehr Geschäftsführer. Direk⸗ tor Arnold Schlochauer zu Berlin, Direktor Bruno

acht Staaten in Deutschlan

gemeldeten nannt „Spitz“; P) die

Kommanditg Berlin Ste

Werner Keh

riseurbedarfs⸗

Bremen; Der

Vertrag erworben ber 1

nder Gesell⸗

bergerpla eingetreten.

t tungsgese Hastung: Ziehl, Bruno

3 ) In das Hanbelsren fe ist eingetragen:

m 16. November 1926:

N. V. Exploitatie Mgatschappy „Onues Concern“ Gesells beschränkter Haftung, Bremen: Otto Christian Zieseniß ist als Gescht hrer ausgeschieden. chafterversammlu —. der Gesellschaftsvertr mäß 136] abgeändert. D

Reichsmark fe

Reichsmark auf die Gesellschafterin von 19 500 Reichs mar angerechnet, während der Rest von 800 len ift. Nr. Fabrik Max

haberin jetzt:

ino Schlochauer,

u Geschäftsführern bestellt. vom 29. Oktober 19296 ist jeder ihnen alleinvertretungsberechtigt und von den Beschränkungen des 5 181 B. G.⸗B. befreit. Sermann

Tura erteilt. Deutsche D llschaft , Sans eneralpersammlung vom 1925 sind folgende Be 1. die vorhandenen RM zugsaktien werden in auf den In lautende Stammaktien umgewandellzzi für je eine Vorzuggaktie üben

gegeben wird unter Gleich

k bar

Tetzer C Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Saftung, Berlin. Gegen⸗ and des Unternehmens von Farbbändern, Llebstoffen, Siegellack und ähnlichen Artikeln und der Vertrieb dieser Waren. kapital: 30 000 Reichsmark. Geschäfts⸗ führer: Kaufmann Georg

esellschafter vom 38. November irma lautet aus Gesellschaft mit be⸗ aftung.“ Gegenstand des

nternehmens ist der Ankauf, der Ver⸗ kauf und die Verwaltung von J bilien und aller damit im 3 ehenden Geschäfte Verwaltung

Bei Nr. 16140 ergmann Lederwaren⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Liquidation:

ai oe , üsse gefaßt: , chränkter 4 6j zo e l Die Firma ist Bei Nr. 183842 Grund⸗ N stückts⸗ Erwerbs ⸗Gesells mersdorsß Darmstädterstrasße 7 mit beschränkter Saftung: Das Stamm⸗

insbesondere Autohau es in

1 . o. Berlin: Die Gesamt⸗ n 49. .