1926 / 281 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 02 Dec 1926 18:00:01 GMT) scan diff

feilen neuen Stammaktien mit den isherigen Stammaktien. Diese Um— wandlung ist durchgeführt. 2. Das Grund⸗ kapital um 16000 009 RM von 16000 000 RM Ah 32 000 000 RM zu erhöhen. Die Erhöhung ist. dadurch durchgeführt, daß 009 Stammaktien über E 1d56 Richt und zo G6 Stammaktien ber je 100 RM zum. Kurse von 115 3. und S000 Vorzugtaktien über 9h 1000 Reichsmark zum Kurse von 100 3, ge⸗ . worden sind. Sämtliche Aktien lauten auf den Inhaber. Gleichzeitig ind die 85 4 Abs. I und 17 des Gesell⸗ schaftsverlrags gemäß 278] abgeändert. §z 4 Abs. 1 lautet jetzt: Das Grund⸗ kapital der Gesellschaft beträgt Reichs. mark 32 000 000, und , in 6000 Stammaktien je RM 50 groß, 47009 Stammaktien je RM 160. groß, 9000 Stammaktien je RM 1900, groß und 8000 Vorzugsaktien je Reichs wark 1009, groß, die sämtlich auf den 3 lauten. An Hermann Christian ims junior und Benno Rudolph Her⸗ jnann. Huhle ist dergestalt Prokura erteilt, daß jeder von ihnen berechtigt ist, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede oder mit einem der anderen Prokuristen zu vertreten. Amtsgericht Bremen.

Rrem en. 89294 (Nr. 87.

In das Handelsregister ist eingetragen:

Am 23. November 1926.

Bremer Goldschlägerei Wilh. e. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Bremen: Die an Curt Teich— mann erteilte Prokura ist erloschen. An Wolf Fleischer in Berlin- Friedenau ist Einzelprokura erteilt.

Bücking *. Müller Gesellschaft it beschränkter Haftung, Bremen: n der Gesellschafterversammlung vom

15, November 1926 ist beschlossen, das

Stammkapital um 350 009 RM von

ö RM auf 400 009 RM zu er⸗

höhen.

Bremer IFleischmehlfabriken ktiengesellschaft i. Liquid., Bremen: ie Firma ist erloschen.

Dampfschifffahrts⸗ Gesellschaft „Meptun“, Bremen: In der General⸗ versammlung vom 15. November 1926 sind folgende Beschlüsse gefaßt: 1. die Lorhandenen C0 Vorzugsaktien im

ennwerte, von je 100 Rem werden in

Stammaktien umgewandelt, 2. das

Grundkapital wird um 3 500 000 RM

von 3 509000 RM auf. 7 000 009 RM

erhöht. Die Erhöhung ist dadurch durch- geführt, daß 1000 Vorzugsaktien groß ie

1000 RM zum Kurse von 100 3.5, 1600

Aktien groß je 1000 RM und 9066 Aktien

groß je 100 RM zum Kurse von 193

gezeichnet worden sind. Sämtliche Aktien auten auf den Inhaber. Gleichzeitig ist

der Gesellschaftsberkrag gemäß [246 ab— geändert.

Hermann Berg, Bremen: Die Firma

ist am 1. April 1924 erloschen.

Costariea⸗Caffeehaus Bremen

Dr. Franz Grobler, Bremen: Die

Firma ist abgeändert in Costarica⸗

Caffeeimport Bremen Dr. Franz

Grobler.

Gustan Huber X. Co., Bremen; Herbert Elst ist am 20. Oktober 1926 als Gesellschafter ausgeschieden. Die Ge— sellschaft ist aufgelöst. Seitdem führt der Kaufmann Gust. Adolf Huber das Ge— chäft unter Uebernahme der Aktiven und

. und unter unveränderter Firma ort.

ear Jantch e Go., Bremen:

Die Prokuren von Gertrud und Hedwig

FJanisch sind erloschen. An Erich Kracke

ft Prokura erteilt.

O. A. Hermann Meier, Bremen. Inhaber ist der hiesige Kaufmann Otto

dolph Hermann Meier. Geschäftszweig:

Vertretungen. Westerstr. 166.

Möbel⸗Vertrieb⸗ Roland Marie

Slink, Bremen. Inhaberin ist die Ehe⸗

frgu des Kaufmanns Adolf. Slink, Marie

geb. Hampe, in Bremen. An Adolf Slink ist Prokura erteilt. Rolandhaus.

Augußst. Nothdurft, Bremen. In—

aber ist der Tischlermeister Karl Wil— elm Auqust Nothdurft in Bremen. Ge⸗ chäftszweige; Möbel und Kreditgeschäft.

Haferkamp gl.

Plump w Heye, Bremen; Am 1. No— bember 1926 ist dem Geschäft ein Kom— manditist beigetreten. Seitdem Komman⸗ bilgesellschaft.

Otto Saake, Bremen: Die Ehefrau bes Kaufmanns Otto Heinrich Christian Wilhelm Paul Saake, CGatharing Wil⸗

elmine geb, von den Eichen, in Bremen at das Geschäft durch Vertrag erworben

und führt es seit dem 1. November 1926

unter Uebernahme der Aktiven und Pas⸗

siven und unter unveränderter Firma fort.

n Otto Heinrich Christian Wilhelm

Paul Saake ist Prokura erteilt. Syreckelsen . Co., Bremen; Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Prokura bes Aug. Spreckelsen ist erloschen. Die Firma ist erloschen.

Gebr. Zander, Bremen: Adalbert Carl Zander ist am 1. Oktober 1926 als Gesellschafter ausgeschieden. Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Seitdem führt Jo⸗

annes Franz Adalbert Zander das Ge— schäft unter Uebernahme der Aktiven und

assiven und unter unveränderter Firma Amtsgericht Bremen.

KEBremęerhk8a ven. ; 80295

23] In das Handelsregister ist 6 = des eingetragen worden: 1. am 18. i. vember 1926 zu der Firma Dyckerhoff C Widmann Aktiengesellschaft, Niederlassung Bremerhaven: Der Diplomingenieur 8 o Voß zu Biebrich a. Rh. ist zum fart mitglied be⸗

ort.

——

. t e-

*

2 worden mit der Ermächtigung, die Hesellschaft gemeinsam mit einem Vor⸗ standsnitglied oder einem Stellver⸗ treter eines solchen oder mit einem Prokuristen zu vertreten. 2. am 23. November 19265 zu der Firma W. Schuchmann: Am 1. November 1925 ist der Reeder Behrend ei, mann, jetzt in Hamburg, als Gesell⸗ schafter wieder eingetreten. 3. am 24. November 19266: Norddeutsche Fisch⸗Feinkostindustrie Adolf Wilts Bremerhaven in Bremerhaven. Gegen⸗ en des Unternehmens: Seefischgroß⸗ andlung und Marinieranstalt. 4 am 35. November 1926 zu der Firma Kühl⸗ und Lagerhaus⸗Gesellschaft Bremer⸗ haven mit beschränkter Haftung: In der Generalversammlung vom 2. November 1926 ist eine Erhöhung des Stammkapitals um 37 000 RM 7 50 00 RM beschlossen worden. 132 5. am 26. November 1926 zu der Firma Paul Klembt, Zweigniederlassung Bremerhaven: Die hiesige Zweignieder⸗ lassung ist aufgelöst und die Firma hier erloschen. Amtsgericht Bremerhaven.

Ciausthnal- Teller feld. SM] In das hiesige Handelsre ister A Nr. 271 ist bei der Firma 35 Kappel & Co, Wildemann, folgendes eingetragen: i S ar ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Bergstadt Clausthal⸗ Zellerfeld, 25. 11. 1926.

. ster B

Colli tæ. 89298 Auf Blatt 188 des hiesigen Handels⸗ registers, betr. die Firma Thomsberger & Hermann, Akt.⸗Ges. in Colditz, ist heute eingetragen worden, daß Herr Ludwig Melezer in Colditz aus dem Vorstand ausgeschieden ist. Amtsgericht Colditz, 25. November 1926.

Cr efsfeld. 89299] In unser e, , Abteilung A

Nr. 2734 ist heute bei der Firma Walter

Molleß K Co. in Crefeld folgendes ein⸗

kee gen worden: Die Firma ist er⸗

oschen.

Feen, den 19. November 1926.

Amtsgericht.

Cr eg eld. 89301] In unser Handelsregister Abteilung B ist folgendes eingetragen worden:

Am 19. November 1926 unter Nr. 242 bei der Firma Deutsche Bank Filiale Krefeld: Die Bankdirektoren Dr. Paul Bonn zu Berlin, Dr. Peter Brunswig u Berlin⸗Steglitz, Dr. Werner Kehl zu

erlin⸗Dahlem, Johannes Kiehl zu Berlin⸗Schöneberg sind zu stellvertreten⸗ den Vorstandsmitglieder bestellt.

Am 22. November 1926 unter Nr. 718 die Firma Mechanische Strumpf⸗ fabrik Krefeld, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung mit dem Sitz in Krefeld. Gegenstand des Unternehmens sind die Anfertigung und der Handel von Strumpf⸗, Strick⸗ und irkwaren, außerdem der Betrieb aller damit ver⸗

wandten Gweschaste, uverhaupt Fandels⸗ e ef aller Art. Die Gesellschaft ist erechtigt, Zweigniederlassungen zu er⸗ i und sich an anderen Unter⸗

ö ne 6 zu beteiligen. Das Stamm⸗

lapital beträgt 20 009 Reichsmark. Ge⸗ schäftsführer sind: 1. Kaufmann Jo⸗ hannes Meyer in Crefeld, 2. Betriebs⸗ leiterin Anna Rosenbaum in Crefeld, 3. ö Paul Wenzelberg in Cre⸗ feld. r Gesellschaftsvertrag ist am 8. November 1926 festgestellt. Die Ge⸗ sellschaft bestellt höchstens drei Geschäfts⸗ führer. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch . Geschäftsführer oder einen Ge⸗ chäftsführer und einen Prokuristen ge⸗ meinschaftlich vertreten. Einzelprokura darf nicht erteilt werden. Die Dauer der Gesellschaft ist auf 25 Jahre ste ee Wird sie nicht ein Jahr vor auf ge⸗ kündigt, so gilt die Gesellschaft immer als auf 5 Jahre verlängert. Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Amtsgericht Crefeld.

Crefeld. 89300

In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 719 ist heute die Firma Küpers E Laurentius, Mechanische Seiden⸗ weberei mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Crefeld neu ein⸗ getragen worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens sind der Betrieb einer mecha⸗ ö Seidenweberei und alle damit u , Geschäfte. Das iammkapital beträgt 260 009 Reichs⸗

mark. Geschäftsführer ist der n n, 8

Karl Küpers zu Crefeld. Der Gesell⸗ Hal fr ran ß am 29. September 1926 8 estellt. Zur Vertretung der Gesell⸗ s . ist . Geschäftsführer allein be⸗ rechtigt. Die Gesellschafter Karl in, Kaufmann zu Crefeld, und Witwe Felix Laurentius, Maria geborene Wilmen, Kauffrau zu Crefeld bringen die Ma⸗ ien Anlagen, Karen und. un rn, taͤnde der der Krawattenfabrik Felix Laurentius zu Crefeld als besondere Abteilung angegliederten Mechanischen Weberei ein, wodurch die Stamm⸗

einlagen beider Gesellschafter geleistet

oder ein Geschäftsfüh

sind. Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Crefeld, den 22. November 1926. Amtsgericht. PDarmętacht. S9302 Einträge in das Handelsregister Abtei- lung B: Am 19. Nodember 1926 hin⸗ sichklich der Firma Darmstädter Ge⸗ werkschaftshaus Gesellschaft mit be⸗ schränkter Lotze g; Darmstadt: Der Geschäftsführer Wilhelm, Leuschner it ausgeschieden. Karl Grötzner, Gewerk⸗ ö in Darmstadt, ist zum Ge⸗ äftsführer bestellt. Am 25. November 19265 hinsichtlich der Firma Darm⸗ städter und Nationalbank, Kom⸗ manditgesellschaft auf Aktien, Zweig⸗ niederlassung in Darmstadt, Hauptnieder⸗ lassung in Berlin: Die Prokuren des Hermann Grothe, Max Aaron un echtsanwalts Joachim Heintze sind er⸗ loschen. Am 26. Nobember 1926 hinsicht⸗ lich der Firmen: 1. Hessische Draht⸗ stiftfabrik Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, Darmstadt: Durch Be⸗ schluß der Gesellschafter vom 18. No⸗ vember 126 ist die Gesellschaft aufgelöst. Johann Groß, Kaufmann in Darmstadt, ist zum Liquidator bestellt. 2 Deutsche Vereinsbank Filiale Darmstadt, Darmstadt:; Durch Beschluß der Generalversammlung vom 1. November 1926 ist der, Gesellschaftsvertrag geändert und die Erhöhung des um den Betrag von 3 990 000. Reichsmark beschlossen. Die Kapitalserhöhung ist durchgeführt. Das Grundkapital beträgt jetzt 8 SM go,. Reichsmark. wi. leichen Beschluß ist das Vermögen der sellschaft als Ganzes unter Ausschluß der Liquidation auf die Frankfurter Vereinsbank Konimanditgesellschaft auf Aktien in ,, a. M. über⸗ gegangen. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Dee Firma wird gelöscht. 3. Neueintrag: 6 Heinrich Lönholdt Co. Ge⸗ ellschaft mit beschränkter Haftung. a, , ,, a. M., Zweigniederlassung armstadt. Gegen⸗ stand des Unternehmens: Die Neber—⸗ nahme und der Fortbetrieb des von der , , n . in Firma e e Lönholdt & Co. betriebenen Straßenbau⸗ 5 Stammkapital: 120 000, eichs mark. 7 Ingenieur Georg Lönholdt. Maxig Ruppel, geborene Lönholdt, und Fabrikant Dr. Adolf ger in Frankfurt a. M. Der Gesellschaftsvertrag ist am 10. März 1913 festgestellt und am 10. März 1923, 26. ptember 1924, 185. April 1925, 14 Mai 125 und 16. November 1925 . Sind mehrere Geschäftsführer stellt, so sind zur Zeichnung der Firmg Geschaͤftsfu'hrer gemeins . . ver in meinschaft mit einem Prokuristen berechtigt. Alle Bekanntmachungen der Gesellschaft er— ie n durch den Deutschen Reichsanzeiger. armstadt, den 26. November 1926. Hess. Amtsgericht JI.

Delmenhorst. ; 89303 In das Handelsregister Abteilung B Nr. 5 . heute zur Firma Deutsche Lino⸗ leum Werke Hansa Aktiengesellschaft zu Delmenhorst folgendes eingetragen: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 19. Oktober 1926 ist der Ver⸗ schmelzungsvertrag mit der Germania Linoleum Werke, Aktiengesellschaft in Bietigheim, betr. Uebertragung des ge⸗ samten Vermögens der Deutsche Lino⸗

nur zwei

leumwerke Hansa, Aktiengesellschaft Del⸗

menhorst. unter Ausschlunk der Nin

* ü datton auf die Germania Linoleum Werke, Aktiengesellschaft, Bietigheim, ge⸗ nehmigt. Delmenhorst, den 26. November 1926. Amtsgericht.

Donaueschingen. 89304 Handelsregister B O.⸗3. 23 zur Firma Uhren fabrik vormals JFurt⸗ wängler Söhne, Aktiengesellschaft Furtwangen: Direktor Paul Wurster in Furtwangen ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Weiteres Vorstandsmit⸗ ift Kaufmann Martin Käfer in chwenningen a. N. Amtsgericht Donaueschingen, 23. 11. 26.

Pres den. 9305

Auf Blatt 20 217 des Handelsregisters ist heute die Gaststätten⸗Betriebs⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung mit dem Sitze in Dresden und weiter folgendes eingetragen worden: Der Gesellschaftsvertrag ist am 10. August 1926 abgeschlossen und am 16. November 1926 abgeändert worden. Gegenstand des Unternehmens ist die . und Bewirtschaftung des bisher, von der Albertshof G. m. b. H. betriebenen Tanz . Savoy“, Bregden⸗A., Sedan

1

raße 715, sowle der Erwerb oder die eteslligung und Fortführung anderer Gaststätten. Dgs Stammkapital beträgt wanzigtausend Reichsmark. Sind mehrere ö bestellt, so wird die Ge⸗ . aft, durch zwei, Geschäftsführer oder

ö einen Geschäftsführer und einen . u vertreten. Zum Geschäfts⸗ ührer ist bestellt der Kaufmann Walther opmann in Dresden. Aus dem Ge— sellschafts vertrage wird noch bekannt⸗ gegeben: Der Kaufmann Walther Hop⸗ mann leistet seine Stammeinlage dadurch, daß er die in der dem Gesellschafte vertrag angehefteten Liste Bl. J fg. d. A. nament- . verzeichneten , , einbringt, die die Gesellschaft mit Reichs mark 10 00, en fn Reichsmark) annimmt, von restlichen RM 9500 leistet Herr Walther ,,, RM 5000 in bar, während RM 4500. von den Geschaftssihrern je. nech dern nach eigenem Ermessen einzufordern sind. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er

// /// ///

folgen nur durch den Deutschen Reichs an (Geschäftsraum: Sedanstr. 719.) mtsgericht Dresden, Abt. III, am 26. November 1926.

PDresden. 89308 Auf Blatt 20 218 des Handelsregisters ist heute die Leu⸗Pa, Leuchtschilder⸗ Papier⸗ und Pappen ⸗Verarbei⸗ tungsfabrik, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung mit dem Sitz in Dresden und weiter folgendes eingetragen worden: Der Gesellschaftsvertrag ist am 20. Oktober 1926 abgeschlossen und am 22. November 1926 abgeändert worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung von Leuchtschildern und die Herstellung und der Vertrieb von Kar— tonnggen, Spielwaren aller Art sowie ähnlichen Artikeln. Zur Erreichung dieses

d Zweckes ist die Gesellschaft befugt, ähn—

liche Unternehmen oder Grundstücke zu erwerben sowie ähnliche Geschäftszweige aufzunehmen oder sich an ähnlichen Unter⸗ nehmungen zu beteiligen. Das Stamm⸗ kapital beträgt zwanzigtausend Reichs⸗ mark. Jeder Geschäftsführer ist berech tigt, die Gesellschaft allein zu vertreten. Zu Geschäftsführern sind bestellt der Kaufmonn Otto Heim und der Direktor Woldemar Schiemenz, beide in Dresden. Aus dem Gesellschaftspertrag wird noch bekanntgegeben: Frau Friederike Heim, geb. Pfundt, bewirkt eine Stgmmeinlage von siebentausendfünfhundert Reichsmark, aber nicht in, bar, sondern eine Sach einlage in Höhe von siebentgusendfünf⸗ hundert Reichsmark nach dem Verzeichnis Blatt 14, 15, 16 der Alten. Die Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. (Ge— schäftsraum: Zöllnerstr. 15.) Amtsgericht Dresden, Abt. III, am 25. November 1926.

Dx esdlen. 89306 Auf Blatt 20 219 des Handelsregisters ist heute die Karosseriefabrik „Ga⸗ zelle“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Dresden und weiter i , eingetragen worden: Der Ge , ist am 4. Mai 1926 abgeschlossen und am 1. September und 2. November 1926 ergänzt worden. Gegenstand des Unternehmens ist Bau und Reparaturen von Karosserien und Fahrzeugen eil zer Art sowie der Han⸗ del mit denselben. Das Stammkapital beträgt zwanzigtausend Reichsmark. Zu Geschäftsführern sind bestellt die Kauf⸗ leute Bruno Hannover in Dresden und Kurt Gnauck in Großröhrsdorf, und zwar in der Weise, daß nur belbe ge⸗ meinsam oder jeder einzelne . mit einem Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist. Prokura ist erteilt dem Kaufmann Hermann Ma Haufe in Dresden, und zwar derart, da er die Gesellschaft nur gemeinschaftlich mit einem Geschätfsführer vertreten darf. Aus dem Gesellschaftsvertrag wird wei⸗ ter folgendes bekanntgegeben: Die beiden Stammeinlagen werden in der Weise ge⸗ 6 daß die Gesellschaft von dem Ge⸗ sellschafter Bruno Hannover die in der Anlage A Bl. 17 d. A. und von dem Ge⸗ sellschafter Kurt Gnauck die in der An⸗ lage B vom 1. September 1926 (G.⸗Reg. 128s26) Bl. 17 d. A. verzeichneten Waren, Werkzeuge und Einrichtungs⸗ ,, übernimmt, wobei ieser . auf . Reichs⸗ mark festgesetzt bleibt. Außerdem leisten die Gesellschafter Hannover und Gnauck je fünftausend Reichsmark in bar, so daß beide Stormro*nm ne mn, neter r,, e, , . * *** *** ußß c τνurr hn. Me Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen nur durch den Deutschen Keichs⸗ anzeiger. (Geschäftsraum: Werner⸗ straße 34 / 36.) Amtsgericht Dresden, Abt. III, am 26. November 1926.

Dres dem. . 89307

In das Handelsregxister ist heute ein⸗ getragen worden:

6 2 Blatt 20 220: Die offene Han⸗ delsgesellschaft Hermann Sempel Co. in Dresden. Gesellschafter sind die Kaufleute Willy Hermann mpel in Dresden und Curt Oswald Hempel in Radebeul. Die Gesellschaft hat am 5. Oktober 1926 begonnen. (Gro⸗ und Kleinhandel mit Feuerungsmaterialien; Zwickauer Straße 6)

ö. 4 Blatt 7249, betr. die Firma Otto MAnders in Dresden: Der Kauf⸗ mann Paul Otto Anders ist infolge Ab⸗ lebens ausgeschieden. Die Kaufmanns⸗ witwe ohanna Katharina Sophia Alwing Anders, geb. Beyer, in Dresden ist Inhaberin. Die Prokura des Kauf⸗ manns Ernst Robert Erich Anders in Dresden ist erloschen. Er ist als persön⸗ lich haftender Gesellschafter in das Han⸗ delsgeschäft eingetreten. Die Gesellschaft . am 1. Oktober 1926 begonnen. Pro= ura ist erteilt dem Bürochef Rudolf Biesold in Dresden.

3. auf Blatt 14 476, betr. die Firma Adolf Brunzel in Dresden; Der Obst⸗ und Südfruchthändler Johann Karl Adolf Brunzel ist ausgeschieden. Der

abrikdirektor Willy Kraege in Dresden ist Inhaber. Er haftet nicht für die im hetrieb des Geschäfts begründeten Ver⸗ bindlichkeiten des Inhabers; es gehen auch nicht die in ien Betrie begründeten Forderungen auf., ihn über,

Die Firmg lautet künftig: Adolf Brunzel Nachflg. . 11113.)

4. auf Blatt 20 221: ie Firma J. K. Adolf Brunzel in Dresden. Der Kaufmann Fohann Karl Adolf Brunzel in Dresden ist Inhaber. (Vertrieb von in- und ausländischen Früchten in frischem und getrocknetem Zustand; Großmarkthalle. ;

5. auf Blatt 15 556, betr. die Firma Carl Seidel, Säckefabrik in Dresden:

jeder

verpflichtenden

Der Fabrikant Paul Carl Seidel ist

ausgeschieden. Die Fabrikantensehefrau Ida Elara Seidel, geb. Helm, in Dres⸗ den ist , Sie haftet nicht für die im Betrieb, des Geschäfts begrün- deten Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers; es gehen auch die in dem Be⸗ trieb begründeten Forderungen nicht auf sie über. (Jetzt Ammonstr. 40 H.⸗G)

6. auf Blatt 20 169, betr. die Firma Georg R. Schaefer in Dresden: Der Kaufmann Georg R. Schaefer ist aus⸗ geschieden. Das Handelsgeschäft und die enn haben erworben die Kaufleute Egon Feuerstein und Leon , beide in Dresden. Die Gesellschaft hat am 1. November 1926 begonnen.

7. auf Blatt 19 716, betr. die offene Handelsgesellschaft Paul Nettel & Eie. in Dresden: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Die Firma ist erloschen.

8. auf Blatt 19 836, betr. die Firma Fugmann C Co. in Dresden: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Dresden, Abt. Ill, am 26. November 1926.

Niisseld ox. 89309

Im Handelsregister B wurde am 20. November 1928 eingetragen

Nr. 3349 die Gesellschaft in Firma Carl Besier, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Sitz: Düsseldorf. Blumenstraße 9. Gesellschaftspertrag vom 2. November 1926 abgeändert am 13. No- vember 1926. Gegenstand des Unter- nehmens: der Verkauf, von photographi⸗ schen Apparaten, Zubehörteilen, und ver⸗ wandten Artikeln sowie die hiermit zu- sammenhängende Tätigkeit. Die Gesell= schaft soll auch befugt sein, aleiche oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben. sich an solchen zu beteiligen oder deren Vertretung zu übernehmen. Stamm- kapital: 20 999 Reichsmark. Geschäfts⸗ führer: Carl Besier, Kaufmann in Wies baden, Adolf Kling, Kaufmann in Düssel dorf. Theodgr Besier, Kaufmann in Düsseldorf. Jeder Gesellschafter, hat das Recht, die Gesellschaft unter Einhaltun einer Kündigungsfrist von 6. Monaten an den Schluß eines Geschäftsiahres zu kün⸗ digen. Die Kündigung ist nur wirksam— wenn der kündigende Gesellschafter gleich= zeitig seinen Geschäftsanteil dem anderen Gesellschafter anbietet. Lehnt dieser die Uebernahme innerhalb 4 Wochen nach er folater Kündigung ab, so erfolgt. die Auf⸗ lösung der Gesellschaft, und die Ligui⸗ dation derselben. Zwei Geschäftsführer sind gemeinsam zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft berechtigt. Die Bekanntmachun⸗ gen, der Gesellschaft erfolgen nur im Reichsanzeiger. .

Bei Nr. 1732, Krall Co, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Automobilwerk, hier: Gemäß Vergleich vor dem Landgericht, Düsseldorf, vom 21. Oktober 1336 ist die Gesellschaft auf⸗ gelöst. Durch Beschluß desselben Gerichts bom 8. Nobember 1935 ist zum Liquidaton bestellt Fritz Arnold, Kaufmann in Düsseldorf⸗Oherkassel.

Bei Nr. 3002 Julius Laarmann X Co., Gesellschast mit beschränkter Haftung, hier; Julius Laarmann hat sein Amt als Geschäftsführer niedergelegt. Der Kaufmann Johann Esleben in Düsseldorf ist zum Geschäftsführer bestellt.

Bei Nr. 2032, Eisen⸗ K Metall⸗ Industrie, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, hier. Die Liqui-= dation ist Kendet. Die Firma ist er⸗ loschen. Amtsgericht Düsseldorf.

PDüuüssel dor t. 893111

Im Handelsregister B wurde am 23. November 1926 eingetragen: .

Nr. 38590 die Aktiengesellschaft in Firma Meckinghovener Grunderwerbs⸗ und Baugesellschaft: Sitz Düsseldorf, Bäckerstr. 5 (bisher Meckinghoven). Ge sellschaftspertrag vom 23. Nobember 199, abgeändert am 14. September 1926. Gegenstand des Unternehmens: Der Er⸗ werb von Grund und Boden und Gebäu— lichkeiten sowie die Herstellung von Ge= bäulichkeiten auf dem erworbenen Grund und Boden, und zwar wesentlich in kirchlich veligiösem Interesse und 9. Schaffung von Anstalten karitatiben Charakters zur Unterhaltung und Heranbildung von deut- schen Religionsdienern für In. und Aus land. Grundkapital: 80 GG Reichsmark. Vorstand; Rechlsanwalt Dr. Hang och ürtel, Generaldirektor in Düssel dorf. . der Vorstand aus mehreren Per. onen besteht, müssen alle die Gesellschaft rklärungen von min⸗ destens zwei Vorstandsmitgliedern ab⸗ gegeben werden.

i Nr. 1312, Deutsche Bank, Filiale Düsseldorf; Zu eilen sfr, den Vorstandsmitgliedern sind hestellt: Dr. Paul Bonn, Bankdirektor in Berlin, Dr. Peter , Bankdirektor in Berlin⸗Steglitz Dr. Werner Kehl, Bank. direltor in. Herlin Rah lem, Johannes Kiehl, Bankdirektor in Berlin -Schöne⸗

berg. Hei Nr. 26999, Alfter C Co., Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung ier: Die Liquidation ist beendet. Die irma z erloschen Bei Rr. 2880, Werner C Bardach, Aktiengesellschaft, Holz⸗ und Metall warenfabrik, hier: Durch Generalver⸗ sammlungsbeschluß vom 13. November 19298 ist der Gesellschaftsvertrag geändert. Bei Nr. 3283, „Han sa“⸗Gunmmi⸗ Absatz⸗Gesellschaft mit beschräukter Haftung, hier: Durch Gesellschafter⸗ heschluß dom 9. November 1926 ist der , geändert. Der Si Gesellschaft ist nach Hamburg verlegt.

der Bei Nr. 3576, Gustav Adolf Seiler

G Co., Gesellschaft mit beschränkter aftung, hier: Die Gesellschaft ist durch selischafterbeschluß vom 11. November

Sweite Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Berlin, Donnerstag, den 2. Dezember

Nr. 281.

1. Unter suchungs chen

Z. Aufgebote, Verlust / u. Fundlachen, Zustellungen u. dergl 3. Verkäufe, Verpachtungen,. Verdingungen ꝛe.

4. Verlolung 2. von Wertpapieren.

Fd. Kommanditgesellschasten auf Attien, Aktiengesellschaften

und Dentsche Kolon alagesellichaften

——

Sffentlicher An

Anzeigenpreis für den Raum einer 5a gespaltenen Einheitszeile (( Betit)

105 Reichsmark.

zeiger.

—— —— Erwerbs. und Wirtschaftsgenossenschaften Niederlassung 1. von Rechtsanwälten.

Unfall. und Inyaliditäts. 3. Versicherung.

Ban kausweile.

Verschiedene Bekanntmachungen

Privatanzeigen

ö 0

er Befriftete Anzeigen müffen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. Me

5. Kommanditgesell⸗ schasten auf Aktien, Attien⸗ gesellschaften und Deutsche

Kolonialgesellschaften.

189785 Mitteldeutsche Transport⸗Versicherungs⸗ Attiengelellschast. Aus dem Aussichtsrat unserer Gesellschaft ist Herr Fabrikbesitzer Emil Hempel, Frankenberg, ausgeschieden, an seiner Stelle Herr Kaufmann Robert Oschatz Werdau, in den Aussichtsrat ein⸗ getreten Leipzig, den 20. Nov. 1926. Der Vorstand. Dr. Sändig.

18u bj Bremer X Brückmann Süddentsche Abteisung Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Ludwigsburg. Die Gesellschaftt ist durch Einbringung ihres Vermögens in die Bremer G Brückmann Süddeutsche Abteilung Aitiengesellschaft. Sitz Braunschweig, aufgelöst. Die Gläubiger werden auf⸗ getordert, sich bei ihr zu melden. Der Liguidator: Barthel.

Id9 70

Stettiner Oderwerke Attiengesell⸗

schaft für Schiff und Maschinen⸗

bau, Stettin. Die Aktnonäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am 29. Dezember 1926, vormittags 11 Uhr, in der Wörle zu Stettin stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung einge— laden. Tagesordnung.

1. Vorlegung ces Geschäftsberichts und der Bilanz jowie der Gewinn und Verlustrechnung sür das Geschätts— jahr 1922126.

Beschlußfassung und Genehmigung der Bilanz jowie der Gewinn- und Verlustrechnun g. .

3. Erteilung der Entlastung an Vor—

land und Aussichterat.

4. Wahlen zum Aussichtsrat.

Zur Teilnahme an der Generalver— sammlung sind diejenigen Aktionäre be—⸗ rechtigt, welche spätestens am jweiten Werktage vor der Generalversammlung bei der Kasse der Gesellschajt,

bei einem Notar,

bei der Darmstädter und Nationalbank, Tommanditgesellschast auf Aktten, Berlin,

bei der Darmstädter und Nationalbank, Filiale Stettin in Stettin,

bei der Deutschen Bank, Berlin,

bei der Deutschen Bank, Filiale Stettin in Stettin,

bei der Bank des Berliner Kassen⸗ Vereins, Berlin,

die Attien oder die darüber lautenden , der Reichsbank hinter⸗

e en.

Stettin, den 30. November 1926. Stettiner Oderwerke Aktiengesell⸗ schaft für Schiff⸗ und Maschinenban.

Der Aufsichtsrat. Or. Toepffer, Vorsitzender.

dong J

Deutsche Zündholzfabriken Akttiengesellschaft.

Hieiduich laden wir die Aktionäre un erer Gesellschaft zu der am Mittwoch, ven 29. Dezember 1926, mittags 12 uhr, in den Räumen der Gesellschajt, Hamburg, Aisterdamm 24, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung ein Tagesordnung:

1. Bericht über das abgelaufene Ge⸗ schäte jahr 1926. .

2. Hilanzvorlage und Beschlußfassung

über die Vortiagung des Verlustes. 3. Beschlußfassung über Entlastung des Voistands und Aufsichtsrats.

4. Beichlußfassung üher die Aenderung

des Nominalbetrags der nicht auf RM 109 oder ein Mehrfaches von RM 100 lautenden Aktien unserer Gejellschast gemäß 5 35a der zweiten Verordnung zur Duichführung der Verordnung über Goldbilanzen vom 28. März 1924, Reichsgesetzblatt 1924 Teil 1 Seite 385 und 717, und dem⸗ entjprechende Aenderung des 8 3 der Satzungen.

5 Aufsichtsratswahl. ;

Die Hinterlegung der Aktien erfolgt gemäß § 13 des Statuts .

1. bei der Kasse der Gesellschaft

2. beim Bankhaus S. J. Werthauer jr.

Nachsolger, Cassel,

3. bei der Darmstädter und National⸗

bank K. a. A, Cassel,

4. bei der Firma Allgemeine Zündholz—⸗

Export- Zentrale, Adolph Nau, Berlin C. 2? Brüderstr. 2,

5H. bei einem Notar.

Samburg, den 1. Dezember 1926. Der Vorsitzeude des Aufsichtsrats:

F. Rog ge.

688921 : mm eiglitant ud Nietaünrgische Gesellschaft Attiengesellschaft.

Das Vermögen der Süddeutschen Metallindustrie Aktiengesellschast in Nürn⸗ berg ist im Wege der Fusion unter Aut⸗ schluß der Liquidation als Ganzes auf die Metallbant und. Metallurgische Gesell⸗ schaft Aktiengesellschaft zu Frankfurt am Main übergegangen.

Der den Fusionsvertrag genehmigende Beschluß der Generalversammlung der Süddeutschen Metallindustrie Aktiengesell⸗ schaftt vom 21. Oktober 1926 ist in das Handelsreagister eingetragen. ö

Gemäß den S5 306, 297 des Handels⸗ gesetzbuchs fordern wir die Gläubiger der Süddeutschen Metallindustrie Aktiengesell⸗ schaft zur Anmeldung ihrer Forderung auf.

Frankfurt am Main, den 26. No⸗ vember 1926. ;

Metallbank und Metallurgische

Gesellschaft Attiengesellschaft. A. Merton. Sommer.

9obog] Holsten⸗ Brauerei. lung der Aktionäre an Donnerstag, dem 23. Dezember 1926, mittags 12 Uhr, im Sitzungs aal der Commerz⸗ und Privat Bank A.-G., Hamburg, Neß 9. Tagesordnung;

1. Vorlage des Geschäftsberichts,. Be— schlußfassung über die Gewinnver⸗ teilung und Erteilung der Entlastung an Vorstand und Aussichtsrat.

2. Wahl zum Aussichtsrat.

Eintritts-! und Stimmkarten

unter Vorzeigung der Aktien, deren Nummernverzeichnis in doppelter Aus⸗ führung einzureichen ist, in den Tagen vom 14. bis 20. Dezember in Empfang

können

genommen werden

bei der Commerz, und Privat⸗ Bank A.⸗G. in Hamburg, Berlin, Breslau, Dresden, Kiel und Magdeburg, ;

bei der Darmstädter und National⸗ bank K. a. A. in Hamburg. Berlin, Breslau, Dresden, Kiel und Magdeburg,

bei dem Bankbause Gebr. Aruhold in Berlin und Dresden.

Altona, den 29. November 1926.

Der Vorstand.

Unaonh]

Aachener Lederfabrik Altien gese lich ft in Aachen.

ie ordentliche Generalverlammlung

umerer Gesellschaft vom 30. Jun 1926

hat u. a. beichlossen, das Grundkapital

der Gesellschast von RM 2100 000 auf

RM 1165000 herabzusetzen, und zwar

derart, daß . .

a) die Vorzugsaktien in Stammaktien umgewandelt werden, .

p) 50 Aktien, die anzukaufen sind, ein⸗ gezogen werden,

e) die danach übrigbleibenden 34950 Aktien so zusammengelegt werden, daß auf ie 6 alte Aktien von je RM 60 eine neue Aktie von Reichs⸗ maik 200 gegeben wud.

Gemäß diesen Beschlüssen fordern wir

unsere Aktionäre auf, ihre bisherigen Aktien (Mäntel und Bogen) zum Um— tausch in neue Aktien nach Maßgabe der nachstehenden Bedingungen einzureichen;

Die Einreichung der Aktien hat bis zum 15. Januar 1927 einjchliest⸗ lich bei der Dresdner Bank in Aachen,

Kapuzinergraben, oder bei dem Bauk⸗

hause Hardy & Co. G. m. b. H.,

Berlin W. 56, Markgrafenstraße 36

unter Beifügung eines doppelten, nach

Zahlenfolge geordneten Nummernper—

zeichnisses während der üblichen Geschäfts⸗

stunden zu erfolgen.

Es werden umgetauscht bezw. gewährt

für je sechs alte Aktien (Stamm oder

Vorzugtaftien) eine neue Aktie zu RM 200.

Diejenigen Aktien, welche die zum Um⸗

tausch erforderliche Zahl nicht erreichen,

sind uns zur Verweitung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung zu stellen.

Die Umtauschstellen sind bereit, den

körsenmäßigen An, und Verkauf, von

fehlenden bezw. überschießenden Aktien zu

besorgen. .

Diejenigen Attien, welche nicht frist⸗

gemäß zum Umtausch bezw. zur Verwertung

eingereicht sind, werden für krajtlos erklärt werden. Die neuen Aktien unserer Gesell⸗ schaft, die auf die für kraftlos erklärten

Aktien entfallen, werden gemäß § 290

Abatz 3 des H. G.⸗-B. für Rechnung der

Beteiligten verkauft. Der Erlös wird

abzüglich der entstandenen Unkosten den

Beteiligten ausgezahlt oder, sosern die

Berechtigung zur Hinterlegung vorhanden

ist, hinterlegt werden.

Aachen, den 9. Oktober 1926. Der Vorstand. Ludwig Gaster.

Hof“ in Tauberbischofsheim.

48. ordentliche Generalversamm

Zentrale der landw. Lagerhäuser A. G. in Tauberbischofsheim. Einladung zur vierten ordentlichen Generalversammlung der Zentrale der landwüutschaftlichen Lagerhäuser. Aktien. gesellschast in Tauberbischofsheim, auf Montag, den 27. Dezember 1926, nachmittags 2 Uhr, im „Badischen

Tages ordnung:

1. Aenderung des Gesellschaftsvertrags in 5 4 Ziffer a, Herabsetzung des Grundkaystals um nominal Reichs⸗ mark 600 000 auf nominal Reichs⸗ mark 1 405000 statt bisher Reichs⸗ mark 2 O06 000 durch Vernichtung der im Besitze der Gesellschaft sich besind⸗ lichen 12000 Stück eigener Aktien im Nominalbetiage von Reichfmark 600 900.

Beschlußfassung über die Bilanz nebst Gewinn- und Verlustrechnung für das pierte Geschäftsiahr 1. Juli 1925 mit 30. Juni 1926.

Beschlußsassung über die Verwendung des Reingewinns.

J. Entlastung des Vorstands. ;

Aenderung des Gesellschafisvertrags in 5 4 Ziffer 4 und Ziffer ag und Ziffer ho Absatz 2: Beseitigung des Vorrechts auf einen Gewinnanteil von 6 O mit Nachjahlungsanspruch bei den auf den Namen lautenden Vor⸗ zugsaktien. . ö

Nach § 21 des Gesellschaftsvertrags sind

zur Teilnahme an der Generalversammlung

diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre

Aktien oder Hinterlegungsscheine der

Reichsbank oder eines deutschen Notars,

aus welchen die Nummein der hinterlegten

Stücke genau ersichtlich sind, spätestens

am dritten Werktage vor der anberaumten

Generalversammlung, den Tag der Hinter⸗

legung und den der Generalverlammlung

nicht mitgerechnet, während der üblichen

Geschäftsstunden bei dem Vorstand der

Aktiengesellschaft oder bei unserer Bank⸗

abteilung und deren Filialen hinterlegen

und biß zum Schluß der Generalversamm⸗ lung daselbst belassen. Tauberbischofsheim, den 39. No⸗ vember 926. - Jo6 m7] Der Vorstand. Hopf.

Aufsichtsrats und

9ool8 Fränkische Nährmittelfa briken

Hardheim Kitzingen A. G. in

( Sardheim (Baden).

Einladung zur zehnten ordentlichen Generalversammlung der Fränkischen Nährmittel fabrifen Hardheim Kitzingen, Aktiengesellschaft, in Hardheim (Baden) auf Montag, den 27. Dezember 1926, vormittags 10 uhr, in den Geschäfts⸗ räumen der Zenfrale der landwirtschaft lichen Lagerhäuser, Aktiengesellschaft in Tauberbischofsheim.

Tagesordnung:

1. Beschlußfaffung über die Bilanz nebst Gewinn. und Verlustrechnung für das zehnte Geschäftsijahr 1. Juli 1925 mit 30. Juni 1926.

2. Beschlußfassung über die Verwendung

des Jahresergebnisses.

3. Entlastung des Aufsichtsrats

Vorstands. ;

Nach § 21 des Gesellschaftsvertrags sind zur Teilnahme an der Generalveisamm⸗ lung diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien oder Hmterlegungescheine der Reichsbank oder eines deuischen Notars, aus welchen die Nummern der hinterlegten Stüde genau ersichtlich sind, wätestens am dritten Werktage vor der anberaumten Generalversammlung, den Tag der Hinter⸗ legung und den der Generalversammlung nicht mitgerechnet, während der üblichen Geschäftsstunden bei dem Vorstand der Aktiengesellichast oder bei der Zentrale der landwirtschaftlichen Lagerhäu er Altien⸗ gesellschaft in Tauberbischetsheim (Bank- abteilung) hinterlegen und bis zum Schluß der Generalversammlung daselbst belassen

Sardheim, den 30. November 1926. Der Vorstand. Hopf. 198009010) ;

Einladung zur 28. ordentlichen General⸗ versammlung am 30. Dezember 1926, nachm. 3 Uhr, im Kontor der Gesellschaft in Brand-Erbisdorf, Sa.

Tagesordnung:

1. Vortrag der Jahresrechnung 1925/26

und Richtigsprechung derselben.

2. Verfügung über den Reingewinn.

3. Entlastung des Vorstands und Auf⸗—

sichtsratẽ.

Aktionäre, die der Versammlung bei⸗ wohnen und ihr Stimmrecht ausüben wollen, müssen ihre Aktien oder die Be⸗ scheinigung über Hinterlegung der Aktien bei einem Notar spätestens am dritten Tage vor der Generalverlammlung bei dem Vorstande der Gesellschaft bis nach der Generalvenammlung hinterlegen.

Brand⸗Erbisdorf, J. Dejember 1926.

Erzgebirgische Holzindustrie A. G.

und

Der Vorstand. G. A. Wilten.

89798 Kammgarnspinnerei Meerane, Meerane i. Sa.

Hierdurch geben wir bekannt, daß die Herren Kommerzienrat Richard Dyhren⸗ surth und Rittergutebesitzer Major a. D. Friedrich Karl Mauve, gen. von Schmidt, infolge Ablebens aus dem Außsichtsrate unserer Gesellschart ausgeschieden sind. In der außerordentlichen Generalversammlung vom 18. November 1926 wurden die Herren Dr. Emil Kreller, Ingenieur, zu Berlin und Herbert Schreiterer, Fabrik⸗ besitzer, zu Reichenbach i. Vogtl. un serem Aussichtsrate zugewählt,

Meerane i. Sa. den 30 November 1926.

Kammgarnspinnerei Meerane.

Der Vorstand.

(89792)

Die unterzeichneten Gesellschaften zeigen hierdurch an, daß ihr Aufsichtsrat jetzt aus folgenden Peronen besteht:

J. dem Kaufmann Karl Heyman zu

Berlin⸗Westend, 2. dem Kauimann Stefan Heymann zu Berlin. Westend, . 3. Frau Ada Hirschowitz, geb. Kasanow, zu Berlin⸗Nitolassee. Haus Hohenzollerndamm Grundstücksattiengesellsche ft. Berlin. Oaus Hohenzollerneck ; Grundstücksaktiengesellschaft, Berlin.

(Soo) Bekanntmachung. ö Maschinenbau Herrenberg A. G. in Herrenberg (Witbg.) ..

,, 69 ö gui 11 . sellschaft vom 12. Juni 19 zat be ö! schlofsen, daz, Grundkapital durch Zu⸗ err, ,,,. unn,

jammenlegung im Verhältnis 1: 10 herab⸗ lee Die Aktionäre werden zu der am

zufetzen. Die Herabsetzung soll laut Beschluß n des Ausfichtsrats durch Abstempelung der Mittwoch, den 22. Dezember 1926, nachmittags 5 Uhr, in den Geschäits⸗

Aftien und Anteilscheine geschehen. r Alle Gläubiger der Gesellschaft werden räumen der Gesellichatt in Berlin. Pots⸗ entsprechend den gesetzlichen Bestimmungen damer Str. 35, stattfindenden General⸗ aufgesordert, ihre Ansprüche gegen die versammlung eingeladen. Gesellschaft bei dieser fofort anzumelden. Zur Autübung des Stimmrechts haben Zugleich ergeht die Aufforderung an die die Aktignäre ihre Aktien spätestens am dritten Tage vor der Hauptversammlung

Herren Attionäre, die Aktien nebst Ge⸗ vor winnanteis⸗ und Srneuerungsscheinen und in den. Geschästsräumen der Genellschait oder bei einem Notar eder bei der Bant

die Anteilscheine zum Zweck der Zusammen⸗ pc. für Landwirtschast, Berlin SW 11,

legung und Stempelung bis spätestens J . 14. Februar 1537 im Büro der Gesell⸗ Dessauer Str. 25. oder dem Berliner schalt in Serrenberg ( Wärit.) einzureichen. Bankverein, Berlin C. 2, Neue Friedrich Aktien und Anteilscheine, die bis zum Ab⸗ straße 59, zu hinterlegen. Der Empfangs saun der sestgesetzten Frist nicht eingereicht schein des Notars ist, in gleicher Frist bei werden, sowie eingereichte Aktien und der Gelellschast zu hinterlegen. . Anteilscheine, welche die zum Ersatz durch Tages ordnung: . neue Aktien und Änteilscheine erforderliche 1. Vorlage und Genehmigung des Prü⸗ Zahl von 10 nicht erreichen und der tungsberichts über Umstellung auf Gesellschaft nicht zur Verwertung für Goldmark. . Rechnung der Beteiligten zur Verfügung 2. Mitteilung des Vorstands gestellt sind, werden für kraftlos erflärt werden. Bei Einsendung durch die Post werden die üblichen Gebühren verrechnet. HSerrenberg, den 1. Nopember 1926. Der Vorstand.

6

gemãß 5 240 H.⸗G.⸗B. . Berlin, den 30. Nobember 1225. Der Vorstand der Deutsch⸗Russische Agrar Aktiengesellschaft zu Berlin. Dr. Freiherr v. Rheinbaben.

SY 75d] Bavaria⸗ und St. Pauli⸗Brauerei, Altona.

29. ordentliche Generalversammlung der Aktionäre am Donnerstag, 30. Dezember 1926, mittags 12 Uhr, in der Commerz⸗ und Privat⸗Bank zu Hamburg, Neß 63.

Tagesordnung: . 1. Vorlage der Bilanz und der Gewinn- und Verlustrechnung des am 395. September 1326 abgelaufenen Geschäftssahrs nebst Jahresbericht und Antrag auf Entlastung der Mitglieder des Vorstands und des Aussichtsratkt.

2. Neuwahlen zum Aufsichtsrat.

3. Neuwahl des Rechnungsprüsers. ö ;

Eintrittskarten zu dieser ordentlichen Generalversammlung werden gegen Vorzeigung der Aktien und Einreichung eines Nurunernver zeichnisses derlelben auf dem Bäro der Herren Dres. Albrecht, Cadmus und Muhle, Hamburg, Kl. Johannis⸗ straße 6, ferner bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank AsG. Hamburg, der Dentschen Bank Filiale Hamburg, Hamburg, der Norddeutsichen Bank in Hamburg, Hambuig, sowie bei dem Bankhause Pe. 3M. Warburg C Co., Hamburg, Ferdinandstr. 75, bis zum 24. Dejemper 1926 einschließlich in der Zeit von 9— 1 Uhr vormittags ausgegeben. ö. .

gen denselbea Stellen und im Kontor der Gesellschaft liegt der Bericht des Vorstands und der Rechnungsabschluß ab J7. Dezember 1926 zur Empfangnahme aus. Altona, den 1. Dezember 1926. Der Borstand.

57201 y gllãndische Congreß und Madras · Weberei A. G., delsnitz (Vogtland).

Bilanzkonto vom 30. Juni 1926.

. 10 000

322 883 3

Va ssiva.

, 1000000 121 8337 735 40 062 15715 6 46 443 17200

Attiva. t,, . Gebäude 322 473,40

2 Y Abschreibung 6 2389.42 Maschinen II ,

10 0o Abschrelhung 19 975,

m stt ;,, Inventar . ö. Waren.. z Kasse Wechsel. ö.

Aftienkavital .. MReservefonds .. Dividende... 1 1 6 f ö ybvothet .. 2 3 ö llebergangẽ vosten für 195260 alte und neue Rech ·˖

13 689 nungen... 169 1373190

1208 478 45 118

1283 596 . Verlust. Gewinn und Verlustkontoe vom 329. Juni

11 ö Postscheck.

zebitoren

Verlust

1263 696

1926 Gewinn.

1 * . 12 982 62 Gewinnvortrag von .

263 661 1 1924325 . 4 582 44

Ueberschuß an Waren 66241246

38 Mh Dr s

45 11864

Allgemeine Handlungsunkosten..

Beiriebsunfosten

Jinsenu. Steuern: Zinsen 2 101,88 Steuern... 26 803,44

Abschreibungen: 3 obo auf Gebäude 6 589, 45 10 Gο auf Maschinen 19 272.

Verlust

26 564 4 . dor 113 do0ꝛ 1155] In der Generalversammlung vom 16. November 1925 wurde die Bilanz mit Gewinn. und Verlustrechnung genehmigt. . J Die turnusmäßig aus dem Uufsichtsrat ausscheidenden Herren Geh. Kommerzienrat Meinel Tannenberg, Tannenbergsthal, und Dr. Gunpel, Hannover, wurden einstimmig wiedergewählt. ; Oelsnitz (Vogtland), am 22. Nopember 1926. Der Vorstand. Paul Buhler.