1926 / 281 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 02 Dec 1926 18:00:01 GMT) scan diff

Ioꝰo0ooll) Bekanntmachung.

Hierdurch laden wir unsere Aktignäre Wir machen unsere Aktionäre auf dsideutsche Haristeinwerke

zu der am 22. Dezember 1926, folgende Ergän ung der Tagegordnung der

mittags 12 Uhr, im Sitzungssaal der am 19. Dezember 1926 stattfindenden Aktiengesellschaft, Dresden.

= ö ö ber, . Generalversammlung auf⸗ Durch Belannkmachunz in Rr, 125 Wir laden unere Aliionäre zu der am

GSeneralversammlung ein. Tagesordnung:

1. Vorlage und Genehmigung der Bilanz für das am 30. Juni d. J. abgelaufene Geschäftsjahr nebst Gewinn und

(89134

zu 3. 9) Entlastung des Aufsichtsrats.

9864]

dieses Blattes vom 27. Mai 19265 haben

5. Aufhebung des Beschlusses der ,, Schneider in Düsseldorf⸗Hamm sstatt—

, nicht zum Umtausch gegen Reichsmark

unkt 6, die Erhöhung des Grand- aktien bei der bekanntgegebenen Stelle

( . eum . Ateuhet · Fahr. At jen. Gesellschaft in Düsse dorf · Jamm.

Samstag, den 18. Dezember 1926. nachmittags 4 Uhr, im Lokal des Wirts

findenden diesjährigen ordentlichen Ge⸗ neralversammlung hierdurch ergebenst ein. Tagesordnung:

189848

Einladung zu der am S8. Dezember 1926. vormittags 11 Uhr, in den Räumen der Deutschen Gesellichaft 1914, Berlin, Schadowstraße 6 e, flastfindenden Generalversammlung der Gebr geller Nachf. A.- GG. in Freiburg, Br.

; Tagesordnung: 1. Vorlage der Bilanz mit Gewinn und Verlustrechnung auf 30. Juni 1926

W. Hagelberg .... Hallesche Maschin. . ambg. Elet.⸗W. M F. H. Sam mersen M andelg. fürGrdb ann. Immobil. M o. Masch. Egest. . 5 a Lloyd⸗Wi. M

rb. Eisen u. Br..

v. Gummi Phönix arkort ergwt. M o. do. Genuß sHartkortBrückenb. M do. do. St.⸗Pr. arpener Bergb. M artm. S. Masch. . Seckmann .....

.

Mannesm.⸗⸗Mul. M Man nesmannröhr. Mansfeld Bergbau Marie, kons. Vergw. Marienh.⸗Kotzenau Mark“ Portl.⸗8.. Markt⸗ u. Kühlh. . Nartini u Hünele M

6 u. Kranbau

Starke u. H M Maschin. Baum... Breuer. ..

Buclau. M

Kappel. M Maximtliansau. A Mech. Web. Linden do. do. Sorau ... do. do. Zittau ...

2

—— O O O O d c O O O O r S de = d = 2 3 d‚ O d=

O. J. Schaeser Blech 0 H. Scheidemandel . Schering, chem. F. M9. do. Genu ßsch. 9, Schlej. Bergb. Bint do. do. St. ⸗Pr. * 9 Iloty

do. Bgw. Seuthen. do. Cellulose

do. Eleltr. u. Gas M do. do. Lit. B. M do. Lein. Kram sta M do. Mühlenwerke. do. Poril⸗Z3mtfb M do. Textilwerke. do. do. Genußsch. M Schloßs. Schulte M Hugo Schneider M

Wersch.⸗ Weißen . B. Weser Att.⸗Ges. . M Ludw Wessel Porz. Westd. Handelsges. Westeregeln Altal. Westfalia⸗Dinnend. Westf. Draht Hamm do. Eisen u. Draht

Langendreer. . M do. Kupfer .. ..... Wicking Portl.⸗8. M Wickrath Leder ... Wiesloch Tonw. .. H. u. F. Wihard .. Wilhelms h.⸗Eulau Wilke Dpft. u. Gas Wilmersd.⸗Rhg. .. H. Wißner Metall

S 8 ———

8

—— —— ——— 8 2

Pforzheim Stadi Pom mersche landsch Pommersche Prov.

Nordd. Grdtr. Gold⸗

Pfhr Em. 3, rz. 30 do Em s, rz abzs do Em. 6. rz. ab 81 da Em. 2, rz. ab) do. Gld⸗K E. 4. r3. 30 Nürnbg. Stadt Gold 1926 unt. b. 19981 Oldb. staatl. Erd. A. Gold S. A-D, uf. 80 Ostpyr Idsch Gd. ⸗Pf. do do. do

Gold 1926, rz. ab27

Gold⸗Pfandbhr. Gold? tz. rz. 31.12.30

* o o m .

D D 22

1.4.10 100.46 6

6d

6b 6

756 6 69

S 88 8 23

Preuß. Bodkr. Gold⸗ Pf. Em. 3, rz. ab 80 do. do. E. 5, rz. ab 28 do. do. E. 9, ut. b. 31 do. do. E. 2, rz. ab 29 do. do. G. K. E. 4. rz 80 do. do. E. 8, uk. b. 32 Preuß. Ctr. Boden Gold. Pf. unk. b. 80 do. do rz. ab 381 do. do. 265, tdb. abs? do. do ul. b. 28 do. G.⸗K., uk. b. 80 do. do ul. b. 90 do. do. 26, ul. b. 81 do. do uk. b. 28 . . ee. ö p. Pf. 24 S. 1, ul. 29 Auf Sachwerte, Goldi. od. Reich sm. do. do. S3 S.. ul zo

ausgest. Bfandbr. u. Schnldverschr. do do. S. 3, ul. 30

do do. S. 4, uk. b. 380 a) Deutsche. do do. 26 &. S ul gi Mit Zinsberechnung.

do do. 26 S. ul. 8

do. RMdo. 26 S1ukts!1

Altenburg (Thür.) do. do. G. . 24, uk. 29 Gold⸗., kdb. abgi 1.4. 10 97, 7156

Bk. f. Goldtr. Weim.

do. do do. 28 uk. 80 Preuß. Pfandbr. Gld Gold Schuldv. R. 2, j. Thür. C. H. B. xz29

Hyp. Pf. E. 86, r3. 29 99. 75b 75 do. do. E. 87, ut. b. 29 b. do. R. 1, rz. ab 2s Bayer. Landw.⸗Bk.

do. do. E. gg, ul. b. 81 GH Pf. Ro, 21uk. 31

do do. E. 40, ul. b. 81

do. do. E. 88, ul. b. 80 BelgardKreis Gold⸗ Anl. 24 kl., rz. ab 24

do. do. E. 1, ul. . 81 do. do. Em. Oh, rz. 29 do. do. 24 gr., rz. 24 do. do. Kom. Em. 17 Berl. Gold⸗ Anl. v. at rz. ab 19982 1. Ausg., tgb. aba? Preuß. Cd. Pfdbr. A. do. do. v. 24 sen, ,, Berl. Syp. . B. G. ⸗Pf. 0. M. 4, ul. b. 33 unl. b. 30 do. do. R. 6, ul. b. 80 do. do. Ser. 8, ul. 81 Preuß. gtr. Stadt⸗ do do. Ser. 4, ul. 90 schaft Gld. Pf. R. 4 do. do. S. Su. 6. ul. 80 do. Kom. S. 1 ul. 81

do. do. Reihe s . Pfdb. A. G. Pf.

do. do. Reihe 7 do. do. Reihe 8 u. s 0. do. Berliner Goldstadt⸗ schafts briese ...

do. do. Reihe 9 do do

do. do. Reihe 89 do. do. Neihe 2 Graunschw.· Hann. Hyp. Gold Pf., r3. 82

bo. do. Reihe 1 Prov. Sächs. Lndsch. do. do. 1924, rz. abs do. do. Gld. K. uk. 80

Gold - Pfandbr. do. do. do., rz. ab 82

do. do. ul. b. 30 Rhein. Syp.« Bank

do do. do. uk. b. 28

Braunschw Staats bi

Gld⸗Pf. KR. 2-4 rz. 27 Rh. Main ⸗Donau

Gld⸗Pfb. ( Landsch)

R. 14, tilgb. ab 1928

Gold, rz. ab 1928 do. do. Reihe 16

Schoe ller⸗Eitorf. M W. A. Scholten . .. Schom burg u. Sö. M ö Met. Y Schönwald Porz. .. Hermann Schött. . 1696 22 Offenbach 120. 25eb 6 Schubert u. Salzer ; do. Genußscheine. Schucke rt u. Co. ... Schuhfabril Herz. Fritz Schulz jun.. Schwandorf Ton. . Schwanebeck em. . Schwelmer Eisen. . G. Seebeck M Segall, Strumpfw. Seidel u Naum. M Fr. Seiffert u. Co. Siegen⸗Sol. Guß Siegersdorf, Wert. Siemens Glasind. Siemens u. Halske Gebr. Simon Ver. . . Simonius Zellul⸗ M Sinner Ar G.. „Somag“ Sächs. Of. Sonderm. u. Stier Lit. A do. do. Lit. B Spinn. Renn u. Co. Sprengst. Carbon. Stader Lederfabril Stadtberg. Hütte. Staßss. Chem. Fabr. do. Genuß Steatit-Magnesta Steiner u. Sohn M Steinfurt Waggon Steingut Colditz .. Stettiner Chamotte do. do. Genuß. p. do. Elerirlz.⸗Werl 10 56 6 do Oderwerke ... 0 76, Jeb 6 do. Pap. u. Pappe M 0 bo. Portl.⸗Zement d do. Vullan, jetzt 9 5b 3 Vulkanwerle ... 109 Stickerei Plauen. Stock Motorpflug M 140h B R. Stock ne Co.... 10656 S. Stodiel u. Co. M . . Stöhr u. Co., Kmig. 6 Stoewer, Nähm. .. 1

Witten. Gußstahlw. Wittkop Tiefbau .. R. Wolf. ..... .... do. Genußsch. Wotan⸗Werke. .... Wrede Mälzerei M E. Wunderlich u. Co. Wurz. Kunstmühl. .

Zeltzer Maschinen. ellstoff⸗Verein. M ell stoff⸗ Waldhof. o. Vorz.⸗A. Lit. B

ö Werte

Meerane Kammg. M MehltheuerTüllf. H. Meinecke ...... Meißner Of. u. Pz. Merkur, Wollw. M Metallbank u. Me⸗

tallurgische Ges. . S. Meyer u. Co., Lit. Meyer Kauffmann Carl Mez u. Söhne M Miag, Mühlb. u. Ind Mimosa A.⸗G. . . M Minimax. ..... ... Mix u. Genest. . .. Motoren fabr. Deutz Motoren Mannh. .. Milhle Rüningen M Mülh. Bergwerk .. C Miller Gummi M Mülller, Speisef. M Münch. Licht u. Kr. M Mundlos. ...... ..

eidenauer Pay. M eilbronner Zucker Heilmann. Im mob. Hein. Lehmann u. C.

= 2 8 2 2 d 2d d

ingerei ĩ nebst Bericht des Vorstands und Auf⸗ ed heigs hüttẽ il ifi rng senie Seichijietericht . üg des ere r den dee, n tue , n . ,,,, ö 1 ] Die an Stelle dieser für krastlos er— han und Kewinn, und Pensust⸗ 2. Genehmigung der Bilanz mit Gewinn2 z e e wm, e,, n nr n n, m, ,, ,,, , ,,,, 3. Wahlen zum Aussichtsrat. änd 2 zes Siatuts betreten. Rchennaratten, im Nennbettage von gung der Bilanz und Gewinn- und Ausfichtg rait. 3 .

2738 ; RM. 3880 sollen am 6. Dezember . 4 . Satzungen. . . 1926. 1526, nachmittags 1 Uhr, mn Cache Verlustrechnung. 3. Beschlußfassung über die Vortragung k

, ne, he weg, n,, n nnn, , Börse zu Dresven ln Tresden; 3. Entlastung des Vorstands und Auf⸗— des Verlustes mit Verwendung des Btto Hetzer

; 3 ö Waisenhausstraße 23, durch den ver⸗ sichtẽratz Reserve fonds. —ᷣ 1 . , . Prof. Dr. * J . vfiichttien Kurcmatier Friedrich Meriens 6. Weschläßfasstung über die Verwendung 4. Gntfgasung des Vorstands und des

Braunschweigischen Stagtebant. Braun⸗ Die Liquivatoren: öffentlich mei slble end. bersteigert werden, W le n e r. K .

. ; i 6. Wahl der Rechnungsprüfer für das 5. Wahl des Aufsichterats. . iipert Mafchin? R Kirn, genre es gen, Walter eizei Käfer ,, a, , dicsenigen zitttihnhertdelche an der e l e wo., erlin, em anthause X.

die Beteiligten unbekannt sind, bei der 6. Verschi ; mann Munition Verschiedenes. Generalversammlung teilnehmen wollen ö z Seeliger, Wolfenbüttel, der Bank für l89865 Hanseatische . Filiale Dresden Düsseldorf⸗ Hamm, den 28. November haben ihre Aktien bezw. dinterlegungg⸗ ö Tafelgias .. Landwirtschaft A.⸗G., Berlin, einem 1 Dres ven m November 1926 1926 Der Vorstand. scheine der Reichsbank oder eines Rotart irschberg Lederf. Y deut hen Ntogr oder er He e lschaft eit, Notruf⸗Aktiengesellschast. Ost de nutsche Sartftẽ inner ke Peter Esser. Jos. Etz. gemäß 8 11 der Satzungen spätestens am r e e i in diesem Falle spätestens am dritten Ginladung zur G. ordentlichen! Ge⸗ NAittiengesenschaft . Werktage vor der Generalversammlung Hohen lohe Wert. Werktage vor der Generalversammlung. neralversaminsung am Donnerstag 686126 ; 900161 . ö ö Wutschdorfer Kohlenwerke

bei der hilipp Holzmann.

Wolfenbüttel, l. Dezember 1926. den 30. Dezember 1936, nachm Dresdner Bank Freiburg, Br., oder 6 Der BVorsitzende des Aufsichtsrats . ö uma [89797 Sans Krüger Aktiengesellschaft ö

3 Uhr, im Geschäftshause der Firma] l zu Wutschdorfer Kohlenwerke,

Dresdner Bank, Frankfurt, M., oder otel Sisch. . ..... ver Deutsche Hieggiwerke Art.- Ges.: Turn Till nan Schauenburger Str. 446. Park⸗ C Vürgerbräu A.-G., Ban d n md ern mn

& —— d 2 0 2

w w p 2

? . 2 T 8 d D 8d

2 O 0—ꝑ 0 2

. D C 2 2 2 2

w

2 C 0 g 0D N O 2 28 —— 2 *——

S S 2 = 8 2

S D O O 0 = 2 O

2

2 L d L LT = . b ,

28 O ĩùDNN O

3 880

——

uckerfbr. Rastenbg. wickauer Maschin.

W —— —— —— Q k e , , m, , 9

n

D

2

8 8d 8d D D 8

* 7 . 2 *

D O —=— 8 D ——— 8 —— —— —— —— ——

D —— ——— ⸗—— 334

v 88 *

2

8 O O 2

Naphta Prd. Nob. M Nat. Automobil. .. Natronzellst. u. Pap. Nauh. sau ref. P. ix M Neckarsulm Fahrz. j. N. S. U. VerFahrz Neckarwerke Neue Realbesitz. N Neu Westend A, B Niederl. Kohlenw. Niederschl. Eleltr. . Nordd. Eiswerle. . do. Kabelwerle. M do. Steingut. .... do. Triloi Sprick. do. Waggon fabr. M do. Wollläm mer. M Nordpark Terrain. Nordsee Dampffisch. Nordwestd Kraftwn 260 6 Es eb G Carl Nottrott .... we, 141 6 Nürnb. Herk.⸗W. ..

M D 2 2 2 M O O O0 K KKL RR dd * 8

8 W * *

C 2 2 2228

ö Ge *

de 6

D Rt .

Fließ 3 k . ö . . J . ü b ben. J . ; Dreyfu o., Berlin, oder bei ; on zi . ge car e e renn . der Zweibrücken und Pirmasens. Die Aktionäre unserer Gesellschaft; unserer Gesellschafts kaffe oder bei dee. e e. Adolf Sölten Attiengesellschaft Bilanz und Gewinn, und Verlust. Hierdurch erlauben wir uns, die Herren werden hierdurch zu der am Montag, B. Roos G Co., Berlin, Voßstr. 15, . * ger bm de nun ane, , rechnung für das Geschäftsjahr 1535/75. Akllonäre zu der am Montag, ven den 27. Dezember 1926, vormittags zu hinterlegen. . umthosbim th! n. ,, ,. Len . ,,. Beschlußfassung über deren Genehmi⸗ 19. Januar 1927, vormittags 105 uhr, in dem Seschẽftsraume des Freiburg, Br., den 30. November 1926. udwig Hupfeld. Auf Antra in. Aktionärin, deren gung und Cniiastung des Vorstands 119 Uhr,, im Püro ven Derrn Br. Hern Justizrgts Dr. Mar Lewin, Trgeger Der Gorstand. ö Melle den ö Lell e . und) des Aufsichtgrats. Verteilung 626 Rosenfeld. Rechtsanwalt, Mannheim in Berlin W. 10, Lütz owufer 9, statt⸗ Georg Beinlich. E. Hamm er. kapitals erreichen, laden wir hierdurch die des Gewinns. Mä, stattfindenden 39. ordentlichen findenden ordentlichen Generalver⸗

utschenreuth. Pz M Aktionäre der Gesellschaft zu einer außer. 2 Aussichtẽ rats wahlen. Heneralversammlung höflichst einzu⸗ sammlung Lingeladen. S9752 Beranntmachung ;

12 de 2

** x S8 *

Gi

2 8

e 0 8

—— —— —— ——

8

& 8 2 8 38822 Ode S w C CCC

. h ö r

9 nnn nm,

2 2 —=— ——

8

Q 8 d ——

nd r*

—— de

0

. * S R

2 2 2

2 12

. 2 * ö 22 d 2 2232 *

2 282

2

8

Lorenz Hutschenr. . üttenw. Kayfer Co. ydrom. Brel. W. Die Legitimierung der Aktionäre für laden. Tagesordnung: Tagesordnung: ] ; ä ,, , , , r gen, n, er tengüüscörin ähh, ge. vorm. 11 Uhr, in unser Geschäftshaus, mäßbeit des 8 14 der Satzungen. Cin⸗ Bilanz nebst Gewinn, un Ver ust⸗ der Bilanz nebst Gewinn- und Ver⸗ in Sörnewitz⸗Meißen. .

J e tritt rechnung. e J ö . . 18, ein. , n , n ltr 2. Beschlußfassung über die Verteilung sustrechnung für das dritte Geschästs, Auf Veranlassung der Zulaffungsstelle Ire r intern 1. 8 . . r ge Aufsichts mann, Hamburg, Schauenburger Str. 44, des Neingewinns, ( jahr vom J. Jult 1925 bis 30. Juni an der Börse zu Dresden wird nach— ndüstrlebau ..... 0 ilatsmitgiieder von sieben auf vier und ausgegeben. 3. rteilung der, Gntlastung für den 3

ö ; x 26. Vorstand und Aussichtsrat. i i ; 11 . die ö , . 4. * des i , n. ders Bilanz für das vorerwähnte bilanjen vom 5. November 1924 folgendes Il. ahn. itt Gef

; , 3 Max Illdel u. Co. M bla F. R. ; Die Aktien sind, zwecks Besuchs der Geschäfts ahr. ; bekanntgemacht: . 5 J er , ä Nem m an. Vorsitzender , bis längstens 4. Ja. 3. Beschlußfassung über die Entlastung In der außerordentlichen Generalver⸗ . r,

n n , , ,,, e . Gebr. Funghanz. . os 250 9 ios, 5h i e n , . . ; uar bei den Kassen unserer Gesellschaft, er Mitglieder de orstands und sammlung unserer Gesellschaft vom 26. No⸗ . er tragen hat. Rheinische Glashütten Aktien i ne en oder Zweibrücken, . chi

z ĩ des Aufsichtsrats. vember 1924 wurde beschlossen, das voll 2 ö Die Ausübung des Stimmrechts ist . F. Phyle Erden dabon abbängig, bie Attien wätesters gesellschaft, Köln Ehrenfeld.

bei A. Merzbach, Bankgeschäft, G. m. 4. Wahlen zum Aufsichtsrat. eingezahlte Grundkapital in Höbe von ahla Porzelan f Sppelner Porti. H. am vierten Werktage vor dem Tage der Die Aktionäre unserer Gesellschaft b. O Frantsurt g. Main, oden . Ver schie de nes. , H g bo oog odo. guf be , k din enn re 6 s 9 ö 7 eh laden? wirktißlernnit Umnerers. Eulen gt bei der Jiheinischen Creditbank, Mann— Zur Teilnahme an der Generalbersamm⸗ RM 1 066600 um zustelsen. Die Gold⸗ ale r erzier . ö, merh ersammlung h . fen, 5 in zigsten rr ntlichben? Genre heim, und deren faͤmtlichen Nieder, lung sind gemäß 5 26 des Gesellschafte—= markumstellungsbekanntmachung ist im Laiter Ma schfa dr. Sh werte..

n 5 ußer bei der zeß chaft selbst . l ) öh 5 n 3 er⸗ saffungen vertrags, die senigen Aktionäre berechtigt, Deutschen Reichsanzeiger Nr. 123 vom . Dttensen. Eisenw. . . . , . ö. e,, , h. ö. ö . gegen Legeschein zu hinterlegen, wogegen welche ihre Aktien oder die über solche 28. Mai 1935, im Dresdner Anzeiger LVarlz ruhe Masch. . 89 fru . er Ie, und Privat ⸗· 2 nhr 3 Git ugs aaf dec Mom, Gintritts karie berabfoigt wird. lautenden Depgtscheine der Reichsbank Vr. 247 vom 28. Mai 1925, im Meißner

6 ,,, erfolgen. hanfes * o ,. e. stam indem gweibrijcken, den 39. November 1926. spätestens drei Tage vor der Generalver, Tageblatt Rr. I85 vom 77. Mar 133 Dr. Kurt Oppenheim. Aug. Kos ke. Die Aktien, für welche das Stimmrecht Ph. . ,

9

2

*

ö D 8 82 * **

Q

D . ——

2 2 —*2— 238 22

2 2 2

***

C CQ ,

Oberbayer. Ueberl. 1 Oberschl. Eis.⸗Vdf. M

40 6 137. 26 6 do. Kokswerke, jetzt 16, 5B 117.5 Kolsw. u. Chem. J. J36ebB 187.50 do. do. Genußsch. sb 6 7.5b B Odenw. Hartstein.

stehend, gemäß der 6. Verordnung zur ö nem

Beschlußfassung über die Genehmigung Durchführung der Verordnung über Gold⸗ Jeserich .

2 2 2 *

D 2

*

2

56 . 2

D —— Q Q 22 * 7 8 9 * * 2 *

9 . 8

3 2 d *

2

,

8222

CG, O œ—— O

Stolberger Zint M deb 686 ˖ Gebr. Stollwerck Y 0, 25b Strals. Spielt

—— ö Stuhlfbr. Gossentin 1356 6 Sturm Alt.⸗Ges. .. . Stuttgarter gucker Sildd. Im mob. ...

Rheinprv. Landesb. Id⸗Pf. 03. a. 2.1.80 do. do. do. rz. abs 1 Rhein. ⸗Westf. Bdkr. G. Hyp. Pf. S. 2 uk. 80 do. do. S. 3 uk. 29 bo. S. 5 uk. 30

do. S. 4 uk. 29

do. S. 4a uk. 29

do. S. 6 rz. abg 1

do. S. J uk. 81

do. S. 1 T3. ab 29

. Gld⸗K. 24 uk. 30

. do. 25S. 3 uk. 30

. do. 268. 4 uk. 80

do. 288. 1 rz. 29

C = 2 8 2 *

—— O 0

* 64 0 co 2 M

2 *

tilgbar ab 1929. do. Komm. do. R. 18 unk. b. 1929

Dtsch. Genoss.⸗ Hyp.⸗ Bt. G. Pf. R. z. ua do. do. R. 1, uk. 27 do. do. R. g, uk. 82 do. GldK R. 1, uk. 80 do. do. R. 2, uk. 31 Deutsche Hyp.⸗Bank Gld. Pf. S. 6, uk. 29 do. S. 27, uk. b. 80 do. S. 28, 29, unk. 82

.

2 D = 2 8 —— , n , ü D

S&R OOO, O =‘ 1

—— —— —— * K. 25 * D 2 2 2 —— O 2 2

D O 2 co 2

Conr. Tack K Cie. Tafelglas ö Tecklen b. Schiff. ..

1 6 Th. Teichgraeber M oi igeb 6 Teleph. J. Verlin. M Teltow. Kanalterr. Tempelhofer Feld.

82

ö d de = . ü 0

5

Panzer Akt.⸗Ges. . Passage Bau. . .... Peipers u. Cie. . .. Peters Union .... Pfersee Spinner. M Pflüger Briefumschl

*

2 6

828

2

3 88

. .

2 —— O O Cn = 0

ür .

2

Rudolph Karstadt M ausgeübt werden soll, oder die von einem [90019

Kartoffelfabrikate. Messingwerk Schwarzwald

sammlung, den Tag derselben nicht mit⸗ und im Vogtländischen Anzeiger u. Tage⸗ A.-G., Villingen, Baden. Hierdurch laden wir unsere Attionäre

gerechnet, während der Geschäftsstunden blatt Plauen Nr. 137 vom 28. Mai 1935 gassel. Federstahl M bei der Gelellschaftskasse oder bei dem veröffentlicht worden. Die Ümstellung er⸗ Car] Kästner

ein zu der am Mittwoch, den 22. De⸗

zember 1926, vorm. 10 Uhr, zu

Stuttgart im Sitzungssaal der Württ. Vereinsbank Filiale der Deutschen Bank

statifindenden ordentlichen General⸗

versammlung. Tagesordnung: 1. Bilanz auf 30. Junt 1926. 2. Verwendung des Gewinns.

3. Entlastung des Aufsichtsrats und

Vorstands.

4. Wahlen zum Aufsichtsrat.

Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung ist jeder Aktionär berechtigt, der feine Attien spätestens am dritten Werktag vor der Generalverlammlung beim Vorftand oder bei der Württ. Vereinsbank Filiale der Deutschen Bank in Stuttgart oder bei einem Notar hinterlegt.

Villingen, im November 1926.

Der Vorstand. Erwin Junghans. Siegfried Junghans.

190020 Metallum A. G., Stuttgart.

Hierdurch laden wir die Attionäre unerer Gesellschaft ein zu einer außer— ordentlichen Generaluersammlung aul Mittwoch, den 22. Dezember 1926, vormittags 10 uhr, im Sitzungssaal der Würit. Vereinsbank Filiale der Deutschen Bank zu Stuttgart.

Tagesordnung

1. Genehmigung eines Fusionsvertrags mit der Schwarzwälder Metallhandel A⸗G. in Villingen, wonach auf diese Gesellschaft das ganze Verinögen der Metallum A.-G. gegen Gewährung von Aktien dieser Gesellschaft unter Ausschluß der Liquidation über— gehen soll.

2. Eventuell: Liquidation der Gesell⸗

schast, Wahl der Liquidatoren.

Was die Teilnahme an der General⸗— bersammlung betrifft, jo bestimmt § 15 der Satzung: ‚Stimmberechtigt ist jeder Aktionär, der seine Aktien spätestens am dritten Tage vor der Versammlung bei der Gesellschast oder bei einer in der Einladung bezeichneten Stelle oder bei einem deutichen Notar hinterlegt hat und dem Vorstand der Gesellschaft den Nach⸗ weis über die Hinterlegung spätestens am zweiten Werftage vor der Generalver— sammlung übergibt.. Da indessen ge⸗ druckte Aktien nicht ausgegeben sind, ist legitimiert, wer im Aktienbuch der Gesell⸗ schaft eingetragen ist und seine Ansprüche als Aktionär bei dem Voistand oder bei der Württ. Vereinsbank Filiale der Deutichen Bank in Stuttgart oder bei einem Notar angemeldet hat. .

Stuttgart. im De jember 1926.

Der Vorstand Siegfried Junghans.

jzember 19166 erfolgt ist.

deutschen Notar ausgestellten, die Nummern

der Aktien enthaltenden Hinterlegungs—

scheine sind spätestens eine Woche vorher

entweder bei

dem Bankhaus J. H. Stein in Köln,

dem A. Schaaff hausen'schen Bankverein A.⸗G., Köln,

Delbrück von der Heydt & Co., Köln,

Delbrück Schickler C Co., Berlin, oder

bei der Gesellschaft in Köln⸗Ehrenfeld

zu hinterlegen und bis nach abgelaufener

Generalversammlung dort hinterlegt zu

lassen. Tagesordnung:

1. Bericht des Vorstands über das Ge⸗ schäftsiahr 1925‚26; Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung. ͤ

2. Hericht des Aufsichtsrats.

3. Genehmigung der Jahresrechnung.

4. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

b. Wahlen zum Aufsichtsrat. Köln Ehrenfeld, 25. November 1926. Der Aufsichtsrat.

Dr. von Stein, Vorsitzender. 898 72 R. Jung, Fabrik für Prägzisions⸗ Apparate, Aktien⸗Gesellschaft,

Seidelberg.

In der Generalversammlung vom 12. Oktober 1926 wurde beschlossen, das Aktienkapita! von K 184 600 auf A 46 000 herabzusetzen und durch Neu⸗ ausgabe von 540 Attien à 4 100 auf An 100 000 zu erhöhen. U Vom 1. Januar 1927 an besteht das Aktienkapital aus 1000 Aktten æ A 100, die die Nummern 0001 - 1009 tragen. Die alten Aktien mit den Nummern 0001 - 2400 werden von diesem Termin an für kraftlos erklärt. Die Generalversammlung hat weiter beschlossen, die K ⸗20⸗Attien einzuziehen und für 400 nominal alter Aktien eine neue Aktie à M 100 auszureichen. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden demgemäß aufgefordert, ihre Aktien nebst Gewinnanteil⸗ und Erneuerungs⸗ scheinen bis sjpätestens 1. März 1927 bei dem Voistand einzureichen. Aktien, die bis zum Ablauf der fest⸗ gesetzten Frist nicht eingereicht werden, werden für kraftlos erklärt Den Aktionären ist ein Bezugsrecht auf die neuen Aktien in der Weise eingeräumt, daß auf M 400 alte Aktien (resep 100 4 umgestellte) eine neue Aktie von M 100 nominal zum Kurs von 100 ½ aus— gereicht wird. Die Einzahlung hat bis zum l. Januar 1927 auf unser Konto J 20 bei der Dresdner Bank., Geschäftestelle, Heidelberg, zu erfolgen. Die neuen Aktien sind vom J. Januar 1927 voll gewinn berechtigt. Diejenigen Aktionäre, die ihr Bezugs—⸗ echt ausüben wollen, haben dieses dem Vorstand bis zum 10. Dezember 19236 mitzuteilen, nach diesem Termin erlischt das Bezugsrecht, ebenso erlischt es, wenn die Einzahlung nicht bis zum 31. De—

Heidelberg, den 1. Dezember 1926.

Emil Breuninger.

88626

Einladung zur ordentlichen General—

versammlung der Fulminawerk

Aktiengesellschaft, Friedrichsfeld

b. Mannheim.

Die Herren Aktionäre unserer Gesell—

schaft werden hiermit zu der am Dienstag,

den 21. Dezember 1926, nach⸗ mittags 5 Uhr, im Bürogebäude der

Gesellschaft in Friedrichsfeld stattfindenden

ordentlichen Generalversammlung

eingeladen. Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn. und Verlust⸗ 1echnung für das Geschästsjahr 1925.

2. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und der Gewinn und Veilustrechnung des Geschäfts⸗ jahrs 1925.

3. Beschlußfassung über die Entlastung der Mitglieder des Vorstands und des Aufsichtsrats.

4. Aufsichtsratswahl.

5. Anzeige des Vorstands gemäß § 240 Abatz 1 des Handelsgesetzbuchs.

6. Verschiedenes.

Stimmberechtigt sind diejenigen Aktio⸗

näre, die pätestens am zweiten Werktage

vor der Generalversammlung bis 6 Uhr abends bei der Gesellschast oder bei der

Deutschen Girozentale in Berlin, der Bad.

Girozentrale in Mannheim oder bei einem

deutschen Notar ihre Aktienhinterlegt haben.

Friedrichsfeld, den 23. November 1926.

Der Vorstand.

9791 Bilanz per 31. Dezember 1925. Attiva: Grundstückskonto M 35 800, Kassakonto 393,833, Bankenkonto Mark 15 728.95, Kontokorrentkonto: Kto.⸗Korr. I AM 22 528,2, Kto.⸗Korr. II 4A 11 209,11, Kto. Korr. III A 190, 04, zus. A 33 927,67, Konsortialbeteil. Kto. M 1000, Große Instandsetzungen M 2757,17, Mobilien⸗ konto 1220, Hyp.⸗Uusgleichekonto: Lübeck⸗Schweriner⸗Lebensvers. M 5401,70, Frau Prof. Berndt Æ 15000, zuf. K 20 401, 70, Gewinn⸗ u. Verlustkonto 1924 M 1559,80, Verlust Æ 563,20 zus. 4 113 362,323. Passiva: Kapitalkonto MS D000, Hyp - Kreditoren konto. 20 401,70, Bankenkonto 4 172,30, Kontokorrentkonto: Kto.⸗Korr. 1 4M 38 642,08, Kto.⸗Korr. Il M 8977,43, Kto.⸗Korr. III A O, 15, Lieserantenkonto 3139,20, zus. Mark 0 7o8. Ftz, Reservekonto . Æ 153, 98, Kompaß A4 36 865,48, zus. 4 113 352,32. Gewinn- und Verlustkonto

per 31. Dezember 1925. Attiva: Verwaltungs pesen. K 56 Soꝭ 49, Steuerkonto 621,40. Verwaltungs⸗ spesenkonto 11 A 1644,87. Passiva: Dev.⸗Kto. Rentenmark Æ 46,50 Ver⸗ waltungegebühren M 53 291, 88, Laufd. Instandsetzg. 938. 5h, Schönheitsrepa— raturen M 744,31, Betriebskostenkonto M 943.32, Zinsenkonto Æ 55,4], Hypo⸗ thekenzinsen A 1892,99, Verlust 1 563, 20, zus. A 8 473 76.

„Omnia“ Handels⸗ und Immobilien

Bankhaus Wersche E Co., Berlin W. 9, Linkstraße 33/34, mit doppeltem Rummern⸗ verzeichnis, von denen das eine mit Empfangsbescheinigung und mit der Zahl der Stimmen versehen als Einlaßkarte zurückgegeben wird, hinterlegt haben. An die Stelle des Depotscheins können auch Hinterlegungsscheine eines deutschen Notars treten, in denen zum Ausdruck gebracht ist, daß die Rückgabe der Aktien nicht vor Ablauf der Generalversammlung erfolgt. Berlin, den 30. November 1526. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Hermann Krüger.

90015 Textilosewerke und Kunstweberei Claviez Aktiengesellschaft, Adorf i. V. 2. Aufforderung. Nachdem die auf Grund des General⸗ versammlungsbeschlusses vom 28. Juli 1926 erfolgte Herabsetzung des Grund⸗ kapitals der Gesellschaft in das Handels— register eingetragen worden ist, fordern wir hierdurch unsere Aktionäre auf, ihre Stammaktien bis einschliesßzlich 3 1. Ja⸗ nuar 1927 in Leipzig bei der Allgemeinen Deut— schen Credit⸗Anstalt, in Berlin bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft während der üblichen Geschäftsstunden zur Zusammenlegung einzureichen. Die Zu⸗ sammenlegung soll dergestalt durchgeführt werden, daß von eingereichten Stück 16 Stammaktien über je RM lo0 bezw. RM 20 Stück 9 einbehalten und nur eine Stammaktie über RM 100 bezw. RM 20 zurückgegeben wird, welche mit einem die weitere Gültigkeit bescheinigenden Stempel versehen ist. Bei den aus der Goldmarkumstellung herrührenden Anteil⸗ scheinen über nom. RM 135 wird der Nennbetrag auf RM lt herabgesetzt durch Anbringung eines entsprechenden Aufdrucks. Für die Einreichung der zusammenzulegenden Stammaktien und Anteilscheine stehen Einreichunge formulare hei obigen Stellen zur Verfügung, die auch einen etwa er— sorderlichen Spitzenausgleich nach Mög⸗ lichkeit vermitteln werden Der Umtausch ist kostenfrei. sofern er am Schalter vor⸗ genommen wird; erfolgt er im Wege der Korrespondenz, so wird die übliche Gebühr berechnet. Falls die zusammengelegten Stamm- aktien den Einreichern nicht sosort zurück⸗ gegeben werden können, werden Kassen⸗ quittungen ausgefertigt, gegen deren Rück= gabe dann die Ausreichung erfolgt. Die Einreichungsstellen sind berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimatton der In⸗ haber dieser Kassenquittungen zu prüfen. Nach Fristablauf werden die nicht zur Zusammenlegung eingereichten Stamm- aktien sowie die Stammaktien, welche die zum Erjatz durch abgestempelte Stamm⸗ aktien erforderliche Zahl nicht erreichen, für kraftlos erklärt. Adorf i. V., den 1. Tezember 1926. Textilosewerke und Kunstweberei Claviez Attiengesellschaft.

folgte in der Weise, daß die 15 000 Stück

auf je nom. PM joo lautenden Aftien

Nr. 1 - 16 9006 auf je nom. RM 20 und

die 7000 Stück auf je nom. PM hoöoh

lautenden Aktien Nr. 15 0016 - 60 0090

letztere mit je 5 Nummern) auf je nom.

RM 109 abgestempelt würden. Sämt⸗

liche Aktien lauten auf den Inhaber.

Auf je nom. RM 20 Aftienkapital

entfällt eine Stimme. Das Geschäftsiahr ist das Kalenderjahr.

Der Reingewinn wird zugeteilt:

a) mit o/o dem Reservefonds so lange, als dieser den zehnten Teil des Grund⸗ kapitals nicht äberschreitet,

b) bis 40, den Aktionären,

c) von dem hiernach verbleibenden Rein. gewinn werden die etwa von der General versammlung zu beschließenden außerordentlichen Abichreibungen und Rückstellungen gedeckt,

d) von dem verbleibenden Rest empfangen Verwaltungsrat, Vorstand und Be⸗ amte der Gesellschaft nach den Be—⸗ schlüssen der Generalversammlung bzw. nach den abgejchlossenen Dienst⸗ verträgen die Tantiemen und Grati⸗ fikationen,

e) den Rest erhalten die Aktionäre, so⸗ weit nicht die Generalversammlung eine andere Verteilung beschließt.

Reichs markeröffnungsbilanz für den 1. Januar 1924.

Attiva. RM Grundstücks konto... 153 120 Gebäudekonto 402 500 Beamten und Arbeiter⸗ wohnhäuserkonto. .. 100 000 Bahnanschlußkonto. 900 Maschinen. und Trans⸗ ö missionenkonto .... 38 269 Inventarkonto ...... 26 461 Elektrizitätsanlagekonto 15 000 Zentral hei jungsanlagekonto 6 000 Krastwagenkonto. 2 500 Modelle⸗ und Formenkonto 2000 Brennösenkonto .... 34 450 Warenkontto ..... 234 517 Kasse konto... 3 342 Debitoren . 149 348 Effekten⸗ und Beteiligungẽs⸗ ö 148 090

1516408

11

77

58331777

Passiva. Aktienkapital 1000000 Reservefonds. 100 000 Kreditoren .. 216 408

1316 408

Von der im Jahre 1906 ausgegebenen 49 01so Anleihe sind die noch im Ümlauf befindlichen Teilschuldverschreibungen be⸗ reite zum 1. Juli 1926 gekündigt und in zwischen bis auf einen kleinen Teil mit dem entsprechenden Aufwertungsbetrag eingelöst worden. Sörnewitz, den 30. November 1926. Steingutfabrik Att. Ges. Der Vorstand. Königs. Joscht.

Der Vorstand.

Aktien ⸗Gesellschaft, Berlin.

Levin.

Kayser Metallw. M do. do. neue C. W. Kemp. Nachf. M Keramak Ker. Wrk. Keula⸗Eisenhütte. . Keyling u. Thomas Kirchner u. Eo. ... Friedr. Klauser Sp. Klöckner Werke ... C. H. Knorr Hafer. Fr. A. Köbke u. Co. Kochs Adlernähmsch Koehlmaunn Stärke Rolö u. Schüle ... Kollmar u. Jourd. KLöln⸗Lindth. Met. M Löln⸗Neuessen Bg y Löln⸗ Rottweiler.

Koln. was n. Elertr. Kölsch⸗Fölz.⸗ Werke König Wilhelm. .. do. do. St.⸗Pr. Königsb. Lagerh. .. do. Walzmühle M, jKönigsb. Mühlw. Käönigstadt Grundb. Königszelt, Porz. . Kontinent. Asph. M Kontin. El. Nürnb. do. Vorz.⸗A. Kantin. Wafferw. . Eörbis dorfer Zucker Hebr. , 3 Lörtings Elettr. . Zostheimer Cellul.. Tötitz. Led. u. Bachtzt Trafiwer Thüring. Lraftw. Westscchs. id rauß u. Co. Lok.. refelder Stahl . . . W. Krefft. G. Kroimnschröder.. Kronprinz Metall. Hebr. Krilger u. Co. Kühlt ranfit Hambg. nz Treibriem en ersbusch u. S. Kyffhäuserhlltte ..

T

263

Dr. Laboschin ... Lahmeyer ü. Co. .. Laurahütte ... .... nt. u. A. Lehmann Lesipz. 1 Gummiw. do. Immobilien do. Landkraftw. .. do. Pian. Zimm. . Leonhard. Braunk. Leonische Werke.. Leopoldgrube . .... Leyta me Fosefstal igt. 6 Wi St - 10000 * 4900 Kr. Lichtenberger Terr. do. Wolle .. M Georg Lieberm. Nf. Lindes Eismasch. Lindenberg Stahl. Carl Lindström ... Lingel Schuhfabr. M Lingner Werke ... Linke ⸗Hofmann⸗ Lauchhammer M Lithopone Trieb. M Ludw. Loewe u. Co. C. Lorenz .. ...... Luckau u. Steffen. Lüdenscheid Metall Lüneburg. Wachs.

Magdeb. Allg. Gas do. Bergwerk. .. M do. do. St. Pr. N do. Mühlen ...... C. D. Magiruz. ... vo. Vrz. Aft. Lit. A Mal⸗Kah gigarett

do O

S —— d S tdẽ 0

2

O C

—— D O 0

k R 2 2

, 21 1—

——— 3 —O·— W 3—23— 8

6 2 ——

Phönix Bergbau.. 9

do. Braun kohlen. Pinnau“ Königsb. Julius Pintsch . M Pittler, Leipz. Wrltz.

Plauener Gardinen i:

do. Spitzen ....

do. Tüll u. Gard...

ö Elekt. M do.

orz.⸗Att. B. Polack Polyphonwerke . M Pomm. Eisengieß. . Pongs Spinnerei. Poppe u. Wirth .. Porta⸗Union, Prtl. Porzf. KlostVeilsd M A. Prang. .... . Rreßluftwerkzeug .

Rreßspan, Unter. . .

O. Preuß ..... Preußengrube ....

Fr. Rasquin, Farb. Rathenow, Dpfm. M Rathgeber Wagg. . Rauchw. Walter .. Navenzb. Spinn. M Reichelt, Metall .. J. E. Reinecker. .. Reisholz Papierf. . Reiß u. Martin .. n ,, Syvneich u Bay. gar Rheinfeld. Kraft. M eng, Bucker. R

do. Cham otte .. M do. Elektr. ..... M do. Vorz. Alt. do. Maschinenled. . do. Möbelst. Web. do. Nassau Brgw. .

do. Spiegelglas.

do. Stahl werle .. do. Textilfabrit ... do. Hucker. ..... Rh.⸗Westf. Bauind. do. do. Elektr. .. do. do. Kallw. .. do do. Sprengst. M do. do. Zement Rhenania Chem. Rheydt Elektrot. M jetzi Schorch⸗W. David Richter.... . Richter u. Co. tebe⸗Werk. ...... Riebeck Montan .. J. D. Riedel. .... S. Riehm u. Söhne Gb. Ritter. Wäsche M Roctstroh⸗Wertke. .. Roddergrube, Brl.. Rombacher Hiltte. 8 Rosenthal Porz. ositzer Braunkohl. do. Zuckerraff. . . Roth⸗Büchner. .. M Rotophot ..... .... Nilckforth Nachf. .. Run e⸗Werte. . ... Ruscheweyh. ...... Rüigerswerke. .. M

Sachsenwerk ..... do. Vorz. Lit. B

Sãächs. Cartonnagen

do. Gußst. Döhlen. do. Tammgarn ... do. Thür. Ptl. g. M do. egg. Werdau do. Weßstuhl

Saline Salzungen Salzdetfurth Kaliw. Sangerh. Masch. . .. Sarotti, Schokol. .. G. Sauerbrey, M.

2

2 X 2 3222238252

—— —b W— —— —— 2

—— —— , 22 2 3 8 Q 1 8 3

ein. Braunt. . M

8

——— D 2— 2

—— : . P P 2 * 2 2 2 2 2 2

d= = 2 = 3

DX *

Q c —— * 1 5

2d J = 2

—— Q * *

—— do de S O do S O 82 O 0 D Rn D 3 2

—— —— *

62

Saxonia Prtl.- Cem.

Terra Samen .... Terr. Hohenz.⸗K. do. N. Bot. Garten do. Rud. - Johthal. do. Südwest i. T.. Teuton Misburg. Textil Niederrhein Textilosewerke .. M Thale Eisenh. .... C. Thiel u. Sohne Friedr. Thom se.. Thörl's Ver. Delf. . Thür. , , . Thür. Elelt. u. Gas Thür. Gas, Leipz. M Thü ring guckerfb. M Tielsch Porzellan. Leonhard Tietz. N do. Vorz. ⸗Alt. 8. B

8

K 5

Tittel ¶.icheitarr. ig Trachend. nder * Trans radio ...... 8

Triptis Att. Ges. . Triton⸗Werle .... Tuchfabrit Aachen. Tüllsabril Flöha M Türk. Tab. ⸗Regie.

Gebr. Anger

Union“ Bauges. . Union, J. chem. Pr. Union W.z. Diehl

Union⸗Gieserei.. 90 Unterhaus. Epinn Mn h

Varziner Paplerf. . e. n. zar 2. er. Bautzn. Papier do. Brl.- Fr. Gum. do. Verl. Mörtelw. do. Chem. Charlb. do. y , ,. ö do. Disch. Ricke lw. do. ee , do. Freibg. Uhren f. vorm. G. Vecker. do. Glanzst. Elbf. M bo. Gothania We. 6 , 0. Harz. Portl.⸗B. do. Sars. gr g do. Kohlen Borna M do. Lausitzer Glas. do. Märk. Tuchf. .. do. Metall Haller M do. Pinselsabriken do. Poril. Schim.⸗ Sil. u. Frauend. do. Schmirg. u. M. do. Schuhsabriten Berneis⸗Wessel . do. Smyrna⸗Tepp M do. Stahlwerke... ier, vp. u. Wiss. M do. Thil r. Met... M do. Ultra marinfab. Viltoriawerte .. ... Vogel Telegr.⸗Dr. .

Vogt u. Wolf. ....

Tüllfabrit . u. Haesfner. Volkst. Aeit. Porzf. Voltohm Seil⸗u. Kw Vorwärts, Biel. Sp. Vorwohler Portl. ..

Wagener u. Co... Wande rer⸗Werte M Warstein. 6 l. Schl. ⸗Holst. Wasserw. Galsenk. . Aug. Wegelin Ruß Wegelin u. Hübner Wenderoth pharm. Wernsh. Kammg. . do. Borz.⸗Alt. M

r 8 2 2 2

Q

—— '

. 8 2 —— O RCC 82

. h 9 2 2 2

2

ö

e d ü 21

——

8 D O C O M —— 9 8— —— *

* * r

2 w

—— 381 882 *

C —— —♀ÖMƷOnaDnQn2 t —— , /// =.

O —— ů4— d 3 3 *

Deutsche tom. Gd. 26 tilgb. ab 1927

do. 26A. 1 tilgb. abꝛs do. 23A. 1, tilgb. aba Emden Stadt Gold⸗ Anl. 26, rz. 1931 Frankf. Pfdbrb. Gd. Pfbr. Em. 8, rz. 80 do. Em. 2, rz. abꝛ9 do. Gld⸗K. E. 4 rz30 do. do. E. 6, rz. 32 Fürth G.⸗A. 23, ig. 29 Gotha Grundkr. GPf A. 5. 3a, 3b, uk. 80 do. do. Goldm. Pf.

Abt. 4, uk. b. 30 8

do. do. Gld. Hyp.

Pf. Abt. 5, ul. b. 81 6

do. do. Goldm Pf.

Mn a ut R og 6

**. 0 . .

do. do. do. A., ut. 5 5 do. do. G.⸗K. 24, ul. 0 10

Hamb Hyy⸗B. Gold⸗ Pfdbr. E. Aut. b. 26 do. do. Em. B aus lospfl. ab 1.4.80 do. do. E. D, ut. 81 Hannov. Vodkrd. Bt. Gld. H. Pf. R. J, ukgo do. v. 24, R. 1 - 6,

uk. bis 1932

do. von 26, R. 8,

uk. bis 1932 Hannov. Landes kr.

Anst. Gld. tg. ab27 10

Hannoversche Prov. Goldm.⸗A. R. 1 B Koblenz Stadt RM⸗ Anl. v. 26, ausl. 31 Köln Stadt RM⸗A. v. 1926, rz. 1. 19. 29 Fried. Krupp Gold 24 N. Au. B, rz. ab do. do. R. Gu. B, rz. 29 Kur- u. Neumärk. Rittsch. Feingold Landsch. Ctr. Gd.⸗= Leipz. Hyp. Bl. Gl Pf. Em. 3, rz. abgo

Mannheim Stabt

Gold- Anl. rz. 1980 10

do. do. Mart Kom. Elelt. W.

Hagen S. , ul. b. 80 10 do. do. S. z, ul. . 80 f 10

Meckl. Hyp. u Wechs.⸗ Vt. Gd. Pf. E. x. uigo do. do. E. 4, rz. abgz do. do. S. 1, uk. b. 29 do. Gold Komm. Em. 3, rz. ab 1932 Meckl. Ritterschaftl. Gld⸗Pfbr.. tg. abs

Meckl. Strel. Gold⸗

0

—— 0 0 2 e D , o oM G 41

2

10, 5õb 6 101b 6 siolb

O —— O S o cd o oO 0

Rogg.⸗Ribk. Gold⸗ rentenbr., j. Ldw. Pfdbr.⸗Bk., R. 1-8

do. do. Reihe 6 Do. do. Reihe 1 u. 2 * 333 ,.

vp. ⸗Pf. R. z ut. 81 do. do. R. 7 uk. 81 do. do. R. 9 uk. 80 do. do. R. 4 uk. 80 do. do. R. 5 uk. 31 do. do. R. 1, 2 uk. 80 , . rov. Verb

Gold Ag. 11 u. 12 Schles. Vodtry. Gold⸗ Vfdbr. Em 3, rz. go do. Em. 5, xz. ab 81 do. Em. 2, rz. ab 29 do. Gld. K. E. 4 63. 80

s- em,, m,, e,

w 0 ve, mark⸗Anl. 112 rz. Schles. Ldsch. G. Pf. Schlezw. Holst. Elkt. Vb. Gld. A. , rz. 29 do. Reichs m. Anl. Feing. A. 6, rz. 26 do. Auzg. 4, rz. abs Schlw. Holst. Lsch. G. do. do. Ausg. 24 do. Adsch. Kreditv. Gold⸗Pfandbr.

do. Prov. NRchsm. -A. Ausgi , tilgb. abs do. A. 15 Fg., tg. 27 do. do. A. 16, n 27 do. Gold, tg. ab 24 Siüdb. Bodkr. Gold⸗ Pfdbr. R. 8, ul. b. 81 Thür. Ld.⸗Hyp. Bl. G. ⸗Pf. S. g, fr. Bl. f. Gldir. Weim. rz. 29 do. do. S. 1ug, rz. 80 do. do. Komm. S. 4, lündb. ab 28 Westd. Bodkr. G. Pf. ʒ do. Em. 6, rz. ab 82 do Em. 3, r3. ab 80 do. Em. 9, rij. ab 81 do. Em. 11 unk. 82 do. Em. 10 und. 82 do. Em. 2, 63. ab 29 do. Gd. K. E4, rzgo do. do. E. 8, rz. 82 Westf. Sande sbk. Pr. Doll. Golb NR. 2 M

do. do. do. 26, ul. g1 do. do. Lsch. Prov. Westfäl. Pfdbr.⸗A. für Hausgrundst. Gld.⸗Pfdhr. ul. Sz

Girov Rm. rz. 1.4.29 tilgbar ab 1927.

—— 1 2 2 ö e , m.

** 8 *

r 22 * 58 D 2 D 2

3 7*E

86 8

* * n r

O . —ο 282 D O o 0 22 O

do. do. Prv Fg. 2dulso

Württembg. Spark. Zuckerkredbl. G. 1-4,

19h a ion 8 de

Anhalt. Roggenw.

do. do. abg. Bl. J. Goldtr. Weim Rgg.⸗Schldv. R. 1 jetz Thür. .S. B. Berl.

2 Hann.

. Syx.

usg. 1 bis 8 26 F. Bd. Ld. Elelt. Kohle 8 J.

Werke Kohlen . 6 J.

ogg. Kom. *I J. Zhi. 1.7

Bel nachfolgenden Wertpapier en sällt die Berechnung der 5 fort.

ö 7 / 38 r,,