1926 / 282 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 03 Dec 1926 18:00:01 GMT) scan diff

8 ,

Franck Vip. ni Eiobi Sc'́ in“ Brant. Biandbr. Ban Pidbr. ir Frantsj Hv -⸗Kredi⸗-Wer.)

Ser n 14 do n

6 82“

do Zei 6 *

Goth Grdir- Ki. md Abi. 2-2

do do do do do do do do do do da do 1

Abi 21 Ubi 22 Abi 2h

bi 23n *

do do gomm -Obl Em 1

do do do vw.

192n *

Hampurger Hup-Ban Pfdbr

Ser 141-601. S

Ser 401 do Ho do Ser do do.

do do Komm - Cb!

do Ser 131 Cann Rodtr⸗l id Ser 1-16 ESeb

el 1-190,

nah (tz. d)

734 2410

691

Ser 1*

Letpziger Hyvoth.⸗Van Psdbr.

Ser 7, 8. * 19, 1, do o do bo do do V. ecklp Huy - u. ech.

alte u S

do. do gomm Ob!

3. E. F Ser 17

Ser 189 *

Kt. fbr. er 1 6 Ser

Weeckl Str Snp⸗R Pf. Ser 1-4“ einingen Sᷣny Ban Em 1 17“ Bräm ⸗Pfdbr

Bfohr do do

Em itz Em 19 Em 29

do Em 21 * gomm⸗Obl (44)

do. d. Miltieldijch

do 6 - 164) * Bodtrd⸗Bt Pfdhr.

Ser 1 . 5. ]“

do do. Grundrent S. 2 u. * Norddtsch. Grundfred. - Bt. Bfdbr. Ser 38 - 19*

do do bo

Ser 26 Ser 21 Ser 22

do. Ser 26 gomm-Obl 11)

ansgest, bis a1 12. 16896

Prenß Hodentred⸗VBanf Pfdhr.

Ser 8 2 ]

Ser. 30

Ser 81a u h

Ser. 52

do. Ser ng RKomm.-Obl Ser 1

do do do.

Ser 2 Ser g Ser. 44

Central -Vodentreditbankt Pfobr. v. 1886, zg vo,

v4, 95, 99, 1 94. ß 97, 99 do. Komm - Obl.

901, O06, 1919. 12* v. 687. 1,

uz. OL 06. 08. 12*

du do. do do. do. do. v. 2910 Hupotheten⸗Att. ohn4 Oh Do. do. do. Komm. -Obl. 196 ; do. do. do.

7. Ov. 1911.

v. 1922

o. 1g (864 *

20 P) Vt. alte 12* v. 1920 v. 1906, 9, 1911* v. 1926 v. 1922

Böiandbrtes⸗Bl. S 17-837

do. do. do. Klein ba

Ser. 84 hn⸗Obl.“

do. Komm.eDdDd Em. 1412“

do. do. do do do. do.

Em 14 Em 15 Em. 16

do. Nein Hypothetenbant Pfdbr.

Ser 50, 66 —– 35, do. do. Komm. ⸗Obl.

19— 181 *

ausgest.

bis 31. 12. 1896, v. 19mg, 14* Rhein ⸗Westf Vodird.⸗Yt. Bfdbor. Ser 1—1

do. do. do. do. do. Komm. -Ob! do. do. do. do. do. do. do. Eäch Vodentredit⸗-An do do. m do do. do do. do. gomm. Obi Echles. Boden tredit⸗Va

Ser 14 Ser 16

Ser. 1

Ser. 2

Ser. 3 v. 1923 * st. S. 121 Ser. 12 Ser. 15 Ser. 1 nul Pfdhr.

z., gr G Ser. 1— *

do do. do. Schwarzburg. Hp. „Ra

Ser.

Ser. 14*

ut Pfdbr. 1—160

Sllddtsch Vodenti.-⸗Vant Pfdhr, bis Ser. 49 48), b. S. 50 (84 )* Westd Bodenfred.-⸗Anst. Psobr— Ser 1 19*

do ; do do. do.

Ser 12 Ser 19

Ser 14

do. Komme Ohl Em *

do do

49)

8.076 6 16.766

118206 11 2866

13,16

166 6 14, 76h

18 I 6 38. 6 431 6 o os

16. 5b 6

13 seh 6 446 o 9d e

13. 85b 6

0 24e 6 0. 68 6

a ibeb b

11, 15h 6

Ii, 1266 6 13.86 G 16.266

18. 6

. 13.76

w HDejnsche Land.⸗Hyp.⸗i. Ksdbr. m ginsgar Ser. 1 28 u e7“

do. do Ser

26 u. 28

do aomm -Obl. S. 1 16

do. do do do do do do. do

Ser Ser 26— 29 Ser 82 37 Ser 589— 42

171—24

Fisch Sch serresñ Vi wo Rin do Schisfspiandbr-⸗VBt. Pfdbr.

do. do do do. do do.

Ausg 1 Ausg. 2

Ausg. 3

Mit Zinsberechnung.

Danz Hyp. -B Pfdbr. Ser. 1— 9

do. do. Ser 19 14 in Danz Guld

* 1.1.7 8 1.1.7

Deutsche Eisenbahn⸗Stamn⸗ und Stamm ⸗Prioritätsattien.

Disch. Reichs b. M 71 gar. V.⸗A. S.]

1.1

sos s

Moch nicht umgest. hz

UG. Beriehrsw. Ale i. Di. Eisb. Alten. Schmalsp A Brdh Städteb. v. do Lin ß Braunschw udeilg. Di Eisenbahnbi Elettr. Hochbahn Y Eui. Vl bect v. AM Halberst - Blantb. Lil A u k Halle⸗Heitstedi stönigsbrg.⸗Cranz Liegnitz⸗Rawitjch Vorz. Lu 4 do do. St Lin h Liübeck⸗VBüchen. .. Merkih Fried.⸗W. Pr. ⸗An. do. Si. Vu A Niederlausitzer Nordy.⸗Werniger. Prigniper Pr.⸗A Reinickend! - Lie⸗ venwalde 2. AA Rin -Siadth. L A Li h

. *

3 * *

—— 2

Schantung . .. . Ischivr⸗ Finsterw] ] füUln 9 Monate.

——

k 974 AM.

i, 5d 6 i658. 5 6

job

is 6

jo 6 9.25 6 ö d

a 109 PM.

Deutsche Kleim⸗ und Straßenbahnaktien.

Aachen Kleinbahn g *

51.

bu B

U cEch Schnell LB li. L. 1.1 * do Vorz Mi L. 11

Uug volaibahn u. Krastwerte. . Badische Lotalbh V n Barmen⸗Elberleld. O Gochum Gelenk. ] 6

17 1.1 11.1 8 1.1 8 11.1

Gräaunjchwerge i. Kresl. Eleitrische Gr Gaßelen Strh do Kor · All Ham Hochbahn Häannov Straßenh u lleberlandwerle Oildesh. - Peinev. A Krefelder Srraßenb Magdeburger Sirh Martenh⸗Reendi. Rostocler Stiraßenb Sten inerStraßenh. do Vorz.-Ast

Strausberg - Serzi. A

Südd. Etsen bahn. . Ver Eish.⸗Btr Vz..

Ausländische Eisenbahn⸗Stamm und Prioritätsaktien.

z Czatath. - Agram in Gold⸗Gulden Oest. U Staaisb .. 369 009 Kr

5 Sch..

13. 256 6 . 4

66

Haltimore⸗Chio .. S4 196 Doll. Canada Abl - Ech o Div ⸗Vez. Sch. Si. 1900 Doll Bennsylvanig .... SI. 50 Dollar

sicn , os p

IJ 120 140 6

14 266

Aach. Mastr abg... do Gennsisch. i. L. AUmsterb. Rotterd in Gid holl W. Lurbg. Pre- Heinr. St. 500 Fr. West⸗Sizilian 1St 00 Lire 1,0 Lire.

Deutsche Eiseubahnschuldverschreibungen.

Braunschm Land.⸗Eb. gh, v9 III, 041 V. T3632 Brolthar Güenb 1899 do. do. 1919 Elettr. Hochb. v. 9,0,

7,99, 10, 12, 19, rz. 32 Halberst⸗Blib. Eb. v. 84

39 1.1.7 17 14. 10 47 1.4.10 4M versch.

iv. 95,08, n 6,09, rz. 12 8 * Kreselder Eisenham . 3

Lübeck⸗Büch o2. rz 32

Neinickd - Viebenwald. Teutob. Ma sn-Eisenh.

Noch nicht umgest.

2b

Mit Zinsberechnung.

Elelrr. Hochbahn ul. 26 verzinsl. m. d. 1Ffach.

16

Attlendlv. mind. 109

1.4. 10117, 5b

Dentsche Klein⸗ und Strastenbahn⸗ schuldverschreibungen.

Allg. Lol. u Straßb 96. 98, 00. 92. rz. 82 do. 1911 Gad Lot.⸗Eisenb., get. 1. J. 24 Berlin - Charlbg. Straßenhahn .. do. do.

196

1906 169

Gr. Verl Strsb. 103 1

do do 1911 Große Leipziger

Straßenb S. nne 1 Westl. Verl. Vororm 10

196

1.7. 1.7.

IJ68. 5b

1.1.] 1.1.7 117 1.2.65 1.1.7

1.1.7 1.4. 10

Ausläudische Klein- und Stra stenbahnschuldverschreibungen.

Danzig. el. Sirßb. 1919. get. 31.12.25 116 oh Lothring. Eisb. 102

Schles. Klub. S. 121106!

f st1.5. 22 II versch

(ire, = *

*

Ausläudische Gisenbahnschulduerschreibungen.

Die mu einer Notenziffer versehenen Unleihen werden mit Binsen gehandelt und zwar

Set 1. 4. 15. 1. 12. 1798. . n

3.

81. 8. 19. 1. 1. 20.

8 1. 19. 19. 1. 11. 19. 1. 8. 206. 1. 7. 20.

n 1. 9. 28. 10 1. 83. 27.

J. Oesterreichische und Ungarische.

Albrechts bahn * do. voln abg......“ do do. voin. abꝗ. .. ..“ Böhm Nordh Gold? do. do. 1908 in Æ 7 Elis.⸗Westb. usr. G. ang do do. sifr Gym. T. do. do. do. v0 in Guld. Frz. Josefb. Eilb.⸗ Pr? Galiz. C. Ludw. 1tzno“ do. do. abg...... Kais. Fd. ⸗Nröb. 1887 do do 1tzs gar Kronpt Rudolssbahn do. Salz lamm. G. 1.4 Nagytitinda⸗ Arad. Oesterreich. Lolalbahn

Schuldsch * 206 Kr. do. Nordwestbahn )]

do. do.

do. do lonv in &. do. do. 99 L. A in æ&.

do. Lli. s Elbetal ͤ do Nordw. w. in Kuß do. do. O8 in K. *

do Gold 14 in 4 do. do. lv. in 4A

ho. do. In Li in * * Bj

6 Stb alte do 0

do do 1885

do Erganzungsney'

do. Staatsh Gold“ Pilsen⸗Priesen .... Reichbg. Pard. Silb. üung.⸗Gal Verb.⸗B.* Vorarlberger 1183 1*

= ——

2

1874 6

28222222223 ö 1

—— —— d ——

C ——

Dur⸗Bodn Silb.⸗Pr.

do in Kronen

Fünntirchen⸗Bares ! sKaschau⸗Oderbg. 69g. 11 Lem b. - Czern. sifr mT. do do. sieuerpfl m T. Desterr Ungar Stb.

S. 12e in Gold⸗Guld.

Ragab-Oedenb. Geitztzz⸗ Sdöstr Bahn Lomb. no

do do. neue

du. Obliganonen n

2

19. 165 9. 26 6

10 3h 4 266 3 258

10 ved 24 St G6 E' Sp

18696 18h 6

34. 15h 65. 256 14a 6 4 ma 6 146

wr d = 2 2 223 **8*

—— —— e

2. Russijche.

Für sämiiche zum Handel und zun amtlichen Börlen⸗ notiz zugelassenen Russischen Eisen bahnanleihen sinde

gegenwärtig eine amtliche

Preisfeststellung nich stati.

3. Verschiedene.

Anai. Eil. i v. i0200ο do do. 2040. do do. 410. do. 4 tv. Erg. 200. do do. 408. do Series utv 26

Egypt Reneh⸗Ass. ß Gotthardbann na .Fr.

Maced Gold a4 große do fleine Borrugn 6 Bei.-Baira

Stck 400 !.

Sard Cuend gar. 12. Schweiz. Antr gun i. Fr. Slizil. Gold s in Lire

14 49

Wilh. Luxemb. Sg. i Z.

1.4. 1165. 256 1.4. 11935. 26h 1.4. 19B65, 25b 1.4. 106339 6 1.4. 103336

ee -

2A meritanische Eisenbahnbonds. Dollars

Denver io Grunde

u Rei rückz 1968 231. R. 1.2. Ferrocarril cz. 1us7 isi. 1. do B rz 1167 13. R. 1.7. do I abg r 57 igt.

Illinols Si uonis u. Term

Long Is mit rz Ina Manitoba

do M ab St. Lau S. Fr 1991 do SéBonds u. Bert

d Treuh⸗G rz. 27 I

St Lonts S.—⸗West II Mia Ane rann *

cz 190113 do Louisv r; 1163 ah

cz 1914 ;

Ram of Mer. rz. 16 faz. K. 1.

do 4 Pp cz 1925 izzi. .I.

cz izzi &. 1. 6

i 1.11.14

1

3 38 22 de =

Tehua ni. Ji. M. O 12

do 1004 33

do 2044 63

op abg Hoh ini R. ꝛ:

abg 1004 58 abg

1K. 1.6.15

204 fa) do. 44 P frzsi. C. 1.1. do S Faha int. K.

Er 2 .

Schi ahrtsattien.

Deutsch⸗Aust ral. D. Hambg⸗Am. Bal do. do. neue Hamb Reeder v. tz Hambg.⸗Sldam Tpi Hansa. , Kovenh. Dpf Lit. O. M Kosmos Di Damp. Neptun Dampfsch M Norddeutsch. Llond Schles Dampf Eo. Steitin Dampser Ver. Elbeschiffahrt.

166. 5b

164 2b 2m sd o 75.5 8

15 1d 6.5 6 1.256

Schulduerschreibungen von Schiffahrtsgesellschaften.

Donau- Dampfschiff

1882 rz. 100 4

Sambg.⸗Amerit. Lin.

I S. 2, 06 S. 4. rz. 32 4 1685, 4 1894, 01, 02.08. rz. 82 ug 1.4. 10 62,5 G

Nordd. Lloyd

Noch nicht umges. 1.5. 116166

versch. C 6

6b

Baukaktien.

Zinsiermm der Vantatten ist der 1. Januar. (Uutznahme: Bank J. Brau⸗Ind, Verliner Vantverein Bani Eletir. Werte 1. Juli.) Roch nicht umgest.

1. April.

Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt .... Asow⸗Von⸗R om. .. A Badische Ban .... M Banca Gen Rom. . .. Hank Elettr. Werte. sr. Berl. Elett. Werle do do. Lit. B do. do. Vorz.⸗Att. Ban ür Brau⸗Ind. M Bank von Danzig... Bant 5. Schlesw.⸗Hlst. Barmer Bankverein do Kreditbank Bayer. H. Wechslb. M do. Ver.⸗Bl. München Berg. Märi. Ind. ... Berlin Bantverein do Handelsgel. do. Hypoth.⸗Bant . do. Kassenverein. . Braunschw. Bt. u. Krb. do Hann. Hypbt. Commerz⸗u.Priv.⸗Bt. Danziger Priwatvbant in Danzig. Gulden Da rmst. u. Rat.⸗wWant Dessauische Landesbt. Deunsch⸗Astausche Vt. in Shanghat⸗Taels Deutsche Unsiedl.⸗Vi. Deutsche Bant Deuische Esselten⸗ u. Wechselbans ... N Den iche Syv.⸗B. Vl. M do. Ueverseeische Wk. Digkonto⸗Kommand. Dresdner Bant . .. M do. neue Goth. Grundtr.⸗Vant Hallescher Bl.⸗Ver. M Hamburg. Hyp.⸗Vanl Hildesheimer Bant.; Im mob. Vertenrs bi. r Fieler Bant Lübecker omm.⸗Ban do Privai⸗Bant, .. Luxemb. imiern. in Fr. MectlenburgischeBant do. Dey. u. Wechsel do. Hyp.“ u. Wech b Meckl. S Tel. Syp⸗ Vt V Meininger Hup.⸗Bi. . Mitteld Bodentred. Lit. A— CM do. Kreditbant. . . M Niederlausitzer Ban. Nordd. Grundkr. Bt. M Didenb. Landesbank do. Spar⸗ u Leihb do do. neue Osnabrücker Ban! Ostbant f. Hand. u. G. Desterreich Kred.⸗ A. M St. 98200 RT. M nvSt Petertsbg. Dis ⸗Bt. M do. Internat M Piauener Banl ... Breuß. Bodentred.⸗Bt. do Zentralà Boden do yp.⸗Aft⸗Want do. Pfandbriefbk. M Reichs ban .. ..... Rhein ische SHyp. Vi. X do. Kredit⸗Bl. M Rhein Westi. .oden Y Riga Komrz. S I . Rostocker Ban Muss. B. ausw H.. Sächstsche Bant do. God.⸗Krd.⸗Anst M do. do. neue Schle]. Bod. Kredin Schletzwig⸗Holstein. Sibirische Stck 200 Rbl. Sildd Boden⸗Kred V do Dislonto⸗Ge.. Ungarische Kredit. Stck. 4019 Kronen Bereinsb Hamburg. Westdtsch Bodentr V Wiener Bantverein. Sick 3000 r* do Unionbant. .

2 0 0 —— 2

D

8

ö. 2 8c S0, O

äh ho 5, 80 6

181 4009 Kr. 4 ver Stück.

Schuldverschreibungen von Banken.

MNoch nicht umgest. Bant eleltr. Were, r. * Berl. El.⸗W. 9 9ios tv. u.

1azb 160 6 1806 B

144, bh c

a3, 25b 6 6 d G 3 18, 5h 10 1J5, 75b 7188.6 6 3 * 10 2676 10 sigob 6 7 122.156 1nizleb 6 6 1538 6 190, 156

9

1 e 54D 6

11066

68, 5b

io, 5 183 6

686 gg 1710

1520 6 1860

916 253b 6

66, 5b 1030 1U8b a

166 8e 1206

167356 6 ig. 26h if 2b 6 i6db

160, 26h

s zan 8 13g. 266. 16rd

1 30n

*

1679

D e O =

1526 6 130b 6

91.56 12196

2. 5b 6 121.5

1, 16h 6 13.30 1498 i338 6 142. 50 6 1990 6 1136, 15h 6

si8, 3h

133 8 in ght e

—2 x S SS * 83—

10 12

6 134. 5b G 1e 11648

1800

.

111 9 156 6

117276 a 11576

166

626 6

91. 96, 98, 1911. rz 32 * versch. B 6 6

Deutsche Anstedl.⸗Bt. Dresdner Baubant. . 1

1 —— 14. 1096

Industrieattien. Hiesige Brauereien.

Bergschloßbr. Neut. 12 Berliner Kindl. ⸗KAr. sz do. St. Br an Bolle Weißbier. 9 Engelhard Vrauer. 10 Landrs Weißbier. 4 Löwen raue rei · Höhm Brauhaus 1 Schulih.⸗⸗Patzen h. Mio

1. 1072 1.19 1.10 1.10 1.1 11

1.1 1.9

114.256

166 289

i00ed B 1

122, 15 6

105, 25h

169 9b 6

sia 25h. siga vb e 139 26h

Si, 16d 0

188. Sd o

133. 58 6

.

8. 8ab B

b. deb 6

Noch nicht umgest. 1980 6

Auswartnge

Aschasenb. Aftienb i? Augsb Br. z Hasenst“ Vochum Wistorig.. 5 Bohrisch⸗Conrad n Brauh. Nürnberg A Dortmunder An do Rinerbrauerein: do Union Düneld Dieterich. do Höiel . Frankf Henninger Kempff Stern Geismann Fürin Giückaui Gelsenl.. Hanau Hoibrauh.. Henninger Reisbr) Hess und Hertules Holstenhrauerer. M Hugger Posen. . A F 40 gion Isenbeck u. Co . M Kieler Schloß⸗ Schifsererbrauerei König Br. Duis b.⸗. Leipziger Riebech. . do. Vorz.⸗Alt. Lindener Brauerei Milser, Langendr.. Oppelner Ponarth, Köntgsbg . Radeberg Export. 18 16 auf 1409 A NReichelbräu ͤ Rost. Mahn u. Th. 9 Schlegel Scharpen . 19) Schösferh. Bg. Bürg ah Schönbusch Br. .. A Schwabenbräu . ... v. Tuchersche ... M Wicküller Küpper M

Biauereien.

——

——

232.50 6

5

21856 6

2 2

2658 6

180.56 118.06 125 6 123.256 6 169, 166 6

150,õ5 6 115, Sb 1250 6 121n 6 1668 6 E0odeb 6

110 6 1761 6

. 1 e 121 606 1aob o 55. Ser 6 i bz 6

15425 6 149d 6

2326 6 126.56 165, 5b 6 29. 5b 6 129. 16h E55d 6 478 6

121.5 6 18880 6

130, Sn 6 145.266 6

2094 6

88 6

Aachener Leder M Accumulat. Fabr. Adler Portl.⸗8.... Adler u. Cppenh. . Adlerhültien Glas. Adlerwerke A.⸗G f. Bauauss. . do. f. Vürst.⸗Ind. do Ff. Pappenfb. . Alexanderwert .... Alfeld⸗Delligsen M Alfeld⸗ Gronau. ... All. VB. Omn.⸗G.. do. Boden⸗Ges. .. Eletltr.⸗G. . M do. Vorz⸗Au. do. Vorz.⸗Att. 8. 6 do. Häuserban ... Alsen Portl.⸗Bem. . Ammendorf. Rap. Andree⸗Hausch WM Anglo Cont. Guano Anhalt Kohlenw. .. do. Vorz. A.) 6 Ankerwerke Annaburg. Steing. Annaw. Scham. .. Annener Gußstahl. Aplerbeck Bergbau, Aschaffen b. Zellstos Astaniawerke Atlas⸗Werkte Augsb. Nürnb. M.

Bachm. u. Ladem. Bad. Zucker Wah. Baer und Stein Bahnbedarf BValcke. Maschin M Bamag⸗Möguin Bamberger Kalitof. Bam berg. Mälzerei Bant j. Bab. u. Ind. Vanning, Maschin. Varoper Walzwte. M Bartz u. Co. Lagerh. Basall, Akt. -Ges. . . Bast Atiengej. ... Bauland Gr. Bln. BVautznerTuchsabrit BVaub. Weißens. i. L. Bayer. Celluloid .. do. Elektr. Lief. .. do Elettr. Werte. do. Granit⸗A.⸗G.. do. Hartstein⸗J. .. do. Motoren .... do. Epiegel⸗ u. Spgif Bazar 1 Bedburg Wollind.. J. P. Vemberg. M Bendix, Holzb. ... C. Berg. Eveting M Jul. Berger Tie b. M do. neue Bergmann Elelt.. . Berl. Borsigw. Mei. do. Dampfmühlen do. Glas⸗ u. Epiegel do. Gubener Huf. do. dend ö do. Hotel⸗Fesellsch do. Karl ruh. Ind fr. Disch. Wasfen do. Maschin.⸗Bau do. Neu rodergunst Berthold Mess.⸗Lin. Bet. u. Monierb. M Bielef. Mech Web. Bing⸗Werte Rich. Biumenfeld Bochum. Gußstahl M Vodeng. Schönh. All. Gebr. Böhler u. Co. Borna Braunl. .. M Bösperde Walzw. Braun und Brikei, jetzt Bubiag .... Braunschw Kohle. do Juteindußrie do. Masch. Bau⸗M. Breitenb Portl.-3. Bremen⸗HBesigh. Cel Bremer Allg. Gas. do Linoleum Mi do Vultan . ... do Wolltämmerei Brown⸗Bow. 1. Fr. M Brüxer Kohlenw. M

Buderus Eisenw. M Bürstens. Kränzlein Emil Busch, opt. J. J. W. Gusch. Lildsch

Ver. el. Fb. Busch

u. Gebr. Jaeger Busch Wagg. V. A. Bilttner Werte. ... Butzte u Co. Met. Byt⸗Guldenwerte.

Caimon, Asbest ... Capito u. Klein.. M Carlshiütie Altw. . . Caroline, Braun. Carton. Loschwitz.. Centrulheizuswi M Charlottenb Wast. Charlotienhiltte. .. Chem Fab Buckau M do Grunau . . . do von Heyden. do Milch ..... M do Ind Gelsenz. . do Werke Alber. do Wie Brockhues do do. Buchne

do. do Lubszynski do. Schuster u. Wiln. Chemnitzer Syinn. Chillingworih .... Christovh u Unm Chromo Naiorl ... Coneordia chem Fbr 3 de. Eyinnerel. ... li

11

—̈ꝛ P 1 , =

= 8 d&ẽ. 88

—— —— —— 2 C 2

e / —— Q

& * ——

E 2, J7õb

223. 5b 6

22. 15h 141, 25h 121eb 6 1883 1449 6 109 3b 16, J5h 61. 15 29. 5h

125, 5h 115, 256 6, 1485 6 11086 8206

62, JI6b 29 pb B8Ieb B od 6 I8eb 127. 25h I5, bb 158. 25h 31.56

G7, deb B 831 6

116265b6 0, 16 1096 9 11856 14560

60b

65. 25h 3i,.25ed 6

146, 5h 66. 5b 6 91. 75h 122 6h 6

S2, Sb

141, J5h 65. 5b 896 1246

124. 5b 123 26. .

n 52. 35h 1d 8 11350 * 1

si 5s

Conti Cadvuich. G.

Corona Fahrrad..

Cröllwitz Paptert.. Cuxrhav Hochiees.

Daimler Meioren, 1. Daimler - Venz M Deimenhorst. Limo. Gebrilder Demmer Dessauer Gas. .. M Dtsch. Au Telegr do · Luxemb. Berg. do Niederl Tei. Deutsche Asphalt .. do Babeochu W. . do Eb. ⸗Signalw.

do Fensterglas. . . do Glas⸗u. Spiegel do Gußstahltug M do Jutespinner do Kabelwerle .. do. Kaliwerle .... do Linol.⸗W. Hana do Maschineniabr. do Niles Werte. . do. Post⸗ u. Eb. V. do Schachtbau . M do Spiegelglas .. do Steinzeug .... do Teleyh. n. Kabel do Ton⸗ u. Steinz. do Werte M do Wollenwar. . M do Eisenhandel M do. Metallhandel. J. Dippe. Maschin fb. Dium⸗Neuh. u. Gab Dommitzsch Ton .. Donners mareth. . M Doorntga

Ostar Dörffler. . ..

91 1 1 1

Döring u. Lehrm..

Dresdener Banges. do Chromo u. K.

do Gardinen .... 1

do ⸗Leipz. Schnell⸗ pressen ; do. Nähmasch. Zw.. Dürener Metallw.. Dürtoppwerte

do. Vorz.⸗Att. M 2.

Düssld. Eis. Weyer do. Eisenhiltte . M do. Kammgarn ... do. Maschinenbau, . Losenhausenwt. Dil sseld Masch. Dyckerh. n. Widm. M Dynamit A. Nobel M

Eckert Maschmen !..

Egestorff, Salzw. .*

J. Eichenberg Eilenburg. Kattun. Eintracht, Braun. . Eisenb Vertehrsm. Eisengieß. Velberi. Eisen matthes ... M Eisenwerl Kraft. M Eleltra. Dresden Elettriz. Lieserng. M do. Werte Liegnir. do. do. Schlesien Elett. Licht u. Kraft Elitewerke Elsäss. Bad. Woll . J. Els bach u. Co.. Em. u. St. Gnüchtel Em. u. St. Mrich. Enzinger Unionw.. Erdmannsd. Sp. .. Erfurt mech. Schuh Erlang. Baumw .. Ernemann⸗Wte. M Herm u. A. Escher Eschweiler Bergw.. do.⸗Raiing. Metall Essen. Steintohlen. Etzold n. Kießling. Excelstor Fahrrad.

Joh. Faber Bletst. .

altenstein. Gard. M

k List u. Co] aradit⸗Isol. Rohr.

J. G. Farbenind. AG Faun ⸗Werte, jetzt Fahrzeugf Ansbach Fein⸗Jute⸗Spinn. Feldmühle Bapier. Felten u. Guill. .. E. Flemming u. C. T. Wiston .. Flender Brückenb;, Flensburg. Schiffib. Carl Flohr ö Flöther Maschinen. srankenth. Zucker, J. Silddt. Zucker M rantfuri Chausee Frankfurter Gaz. . Frankfurter Masch. Potorny u. Wittel. ,, raust. Huckerfabril Freund Maschinen, Friedrichshall Kali etz Kaluv. Neu⸗ Staßs.⸗ Friedrh. Friedrichs hütte... R. Frister, A.-G. N Froebeln Huckerf. M Fuchs Waggon, o. Vorz.⸗Ati. 8. B Gehr Funke. ... M

Gaggengner Eilen Gaz. Wasser⸗ u.

El. Anl. Berlin. Gebhard u. Co. ...

Gebhardi u. Koenig!

Gebler⸗Werke. .. M Gehe u. Co M Gg. Geiling u. Co Geisweider Eisen. Gelsentirchen Bg.. d6õ. Gu ßstahl M G Genschowu Co. Genthiner Zucker. Arn Georg Gerb u. Farb. Renn. Germaniakortl. B. Ge cresh. Glash. . . A Ges. j elen Uniern Giidemeister u. C A Joh. Girmes u. C. Gladbach. Woll⸗J V Gladenbeck n. S. as fah Rrockmitz M Glas⸗M. Schalte. . Glauziger Zucker. . Glockenstahlw .... Gebr. Goedhart. .. Goldina Th. Goldschmidt M HSörl Waggonfah M C. P. Goerz. letzr Beiß Iton ... M Goth. Waggon. ... Georg Grauer... Greppiner Werte. Grevenbroich .. . M GHritzner Maschinen Gr. Lichtf. Terr. G. Gr. Strehliß em. Großh. J. Getreide. C. Großmann .... Gebr. Großmann M David Grove ... M Grün u. Bilfinger.

Gruschwiß Textil. . J.

E. Gundlach. . .... F. A. Günther u. S. Klfr Gutmann M

Haberm. a. Guctes 2 Drahm. M

ageda. . ......

. 9 80

114. 156

as Bb 8s 11. 15. 106

123. 256 6 66, 6

S S 2

666 6 0b 12966 6

66eb 6 7.285 6 Gs, ß

oi 8 ö. 6

68½ 6 99b 6 157. 5h B 1588 6

—— —— , d C =

n 250. iir li s g 115 25 d

101. 266

1a ed a mir a

beschränken, also zunächst die 2

Srste Beilage

zun Deutschen Reichsanzeiger und Preuß ischen Staatsanzeiger

Mr. 282.

(FGortsetzung aus dem Hauptblatt.

Der sächsische Gesandte Dr. Gradnauer machte dem Ostaus-⸗ schuß des Reichstags den Vorwurf, daß bei den Verhandlungen gar nicht des sächfischen Staates gedacht worden sei. Auch das Gebiet der sächsischen Lausitz an der tschechoslowakischen Grenze gehöre in ein solches Schutzprogramm; denn es werde von den wendischen Organisationen in Prag und Paris stark beunruhigt. Der Redner bat für die Unterstützung dieses Grenzgebieses der ächsischen Lausitz um Bewilligung einer Million Reichsmark. bg. üller⸗Franken (Soz.) beantragte, alle über die An⸗ träge des Ostausschusses hinausgehenden Anträge zunächst dem Sparausschuß zu überweisen. Daraus entwickelte sich eine sehr umfangreiche Geschäftsordnungsdebatte. Abg. Dietrich⸗ Baden . machte darauf aufmerksam, daß der Ostausschuß, wie es 6. ame besage, auch nur für Ostfragen zuständig sein könne. Wolle man für Sachsen ebenfalls Unterstützungen be⸗ n müsse man auch Baden berücksichtigen, das eben⸗ falls ein Grenzland in ö Notlage sei. Abg. Runkel (D. Vp.) betonte, daß Sch eswig⸗Holstein in sehr hartem Grenz⸗ kampfe liege, in einem Kampfe, der um so schwieriger sei, weil es sich um einen überaus ho wertigen Gegner handle. Sohald das Programm über den Osten hinausginge, müsse unbedingt auch Schleswig⸗Holstein einbezogen werden. Abg. Ersing 86 verwies darauf, daß in dem Notstandsprogramm für den sten allein für Schulbaguten 6 Millionen Reichsmark ausge⸗ worfen seien. Als er, Redner, seinerzeit für Schulbauten in Kehl in Baden etwas verlangt habe, sei er unter dem prinzipiellen Vorwand brüsk ab ö worden, daß die Schulbauten Sache der Länder . kehl habe durch bie Abtretung von Straßburg außerordentlich gelitten. Da Straßbur von Kehl gelegen Ei so hätte früher Kehl natürlich nicht für die notwendigen Schulen gesorgt, sondern die Kinder seien einfach in das benachbarte Straßburg in die Schule geschickt worden. Nun ermangele es in Kehl an den notwendigsten Schulen. Unbedingt müsse auch hier etwas geschehen. Abg. Schultz⸗Bromberg (D. Nat.) verwies darauf, daß die ganze ö ins Uferlose erate. Wenn es so weiter ginge, würden die Sstgebiete, für die och ursprünglich einzig und allein die Unterstützungen bestimmt gewesen seien, überhaupt nicht zu ihrem Gelde kommen. Es müsse endlich einmal Schluß gemacht werden mit der Diskussion und den vielerlei Wünschen, und es müsse dem notleidenden Osten endlich einmal die Ünterstützung zukommen, über die man doch längst einig . Abg. Jadasch (Komm) bemängelte an dem Verteilungsplan für die Unterstützungen des Ostens, daß auch mit namhaften Summen großindustrielle Betriebe unterstützt werden ollten. Dagegen lege er Protest ein. Er verlange eine andere erteilung der Unterstützungen, die in der Hauptsache dem not⸗ leidenden Proletariat direkt zugute kommen müssen. Abg. Stelling Soz) erklärte, wenn das Programm der Unter—⸗ stützung der Ostgebiete erweitert würde in ein Programm für alle notleidenden Grenzgebiete, dann müsse auch er sich vor⸗ behalten, neue Anträge für bestimmte noch nicht einbezogene Gebiete zu stellen. Abg. D. Dr. Schreiber Sentr) verwies noch einmal auf die schwere Lage von Kehl in Baden und hielt die Unterstützung für Schulbauten in Kehl für durchaus not⸗ wendig. Ebenso war er der Ansicht, daß das Verlangen des , n Gesandten für Unterstützung der wendischen Kreise an er Tschechoslowakei in Sachsen volle Berechtigung habe. . ehr erregter und umfangreicher Aussprache entschloß sich endlich er Ausschuß, zunächst die Fürsorge nur auf die Ostgebiete zu illionen Reichsmark für Unter⸗ tützung der bayerischen Regierungsbezirke Oberpfalz und Nieder⸗ ayern J streichen. Hiergegen protestierten in leidenschaftlicher 36 ie Abgeordneten 36 (Wirtschaftl. Vereinig.) und Pfleger (Bayr. Vp), iedo nutzlos. Der Ausschuß bewilligte nur insgesamt 41 Millionen Reichsmark für besondere Maßnahmen zur wirtschaftlichen und kulturellen Förderung der östlichen Grenzgebiete Preußens. Alle übrigen, denselben Etatstitel be⸗ treffenden Anträge, wurden von der Ausschußbehandlung zurück⸗ ö. und sollen im Plenum von neuem vorgebracht werden.

in unmittelbarer Nähe

erner nahm der Ausschuß einen Antrag an, wonach 200 000 eichsmark für das Turnhallengebände auf dem Sportforum im Grunewald, 2090 000 Reichsmark für die Arbeiter⸗Turn⸗ und Sportschule in Leipzig und 100 000 Reichsmark für das Stadion 6 der deutschen Jugendkraft in Münster Westfalen) ewilligt wurden. Angenommen wurde schließlich auch noch der Antrag des Abgeordneten? Blu m, Krefeld (Zentr.), der die Sumnien zur Erforschung und Bekämpfung der Tierseuchen im Etat erhöhte und im besonderen beim Haushalt 1927 eine Vor⸗ lage über die Verbilligung der Kosten der Tierseuchenbekämpfung verlangte. Hierauf vertagte sich der Ausschuß.

. Der Rechts ausschuß des Reichstages beschäftigte 6h in seiner gestrigen Sitzung mit der Regierungsvorlage über ie Sammlung des Reichsrecht s. Es handelt sich dabei um die Zusammenfassung aller geltenden Gesetze und Vexord⸗ nungen, und die Wirkung der Vorlage würde die sein, daß die in die Sammlung nicht aufgenommenen Gesetze und Verord⸗ nungen als nicht mehr gültig zu betrachten wären. Der Aus⸗ schußvorsitzende Abg. D. Kahl (D. Vp) äußerte, dem Nach⸗ richtenbürs des Vereins deutscher Zeitungsverleger zufolge, juristische Bedenken gegen die Regierungsorlage. In noch stär⸗ kerem Maße wurden solche Bedenken vorgebracht von den Abgg. Dr. v. Freytagh⸗Loringhoven (D. Nat.), Dr. Rosen feld (Soz) und Hampe (Wirtschaftl. Vereinig). Die Redner äußer⸗ ten die Befürchtung, daß durch eine vielleicht versehentliche Nicht⸗ aufnahme in die Sammlung auch Gesetze und Verordnungen, die noch rechtsgültig seien, . Kraft gesetzt werden könnten. Demgegenüber iwies Ministerialdireltor Dr. Brecht vom Reichs- rn iner des Innern darauf hin, daß die Regierung mit ihrer Vorlage nur die Forderung erfüllt habe, die der Reichs- * schon am 9. Oktober 1923 in einer einstimmig gefaßten Ent⸗ schließung erhoben hätte. Die Sammlung des Reichsrechts sei um o notwendiger, als sich bei den Vorarbeiten für den Entwurf

erausgestellt habe, daß von 11909 Gesetzen und Verordnungen

sit der Gründung des Reiches 8660 nicht mehr in Kraft seien.

ei der Fülle der Gesetze und Verordnungen . eine klare Fest⸗ steilung des jetzt noch geltenden Rechts unentbe rlich. Von deutsch⸗ nationaler un Seite wurde angeregt, die Gesetzsammlung lediglich als Nachschlagewerk ohne rechtlich bin⸗ dende Kraft gelten zu lassen. Dem widersprachen aber die Abgg. Brodauf (Dem. und Schulte (Gentr), ie unter Hinweis auf die wiederholten Willensäußerungen des Reichstags eine sach⸗ liche Beratung und Verabschiedung der Vorlage forderten. Auch Vorsitzender Abg D. Kahl (2. Vp.) schloß sich diesem Ver⸗ langen an und es wurde beschlossen, in 14 Tagen in die sachliche Beratung der Vorlage einzutreten. Am Freitag und Sonnabend will sich der Ausschuß mit den Anträgen auf Ausweisung der ehemals regierenden Fürsten usw. beschäftigen.

Der Finanzpolitische Ausschuß des Vor⸗ läufigen Reichswirtschaft z rates beschäftigte sich in seiner gestrigen Sitzung mit dem Gesetzentwurf zur Verlän⸗ gerung des Gesetze s üer Depot⸗ und Depositen⸗ geschäfte. Der Entwurf sieht eine Verlängerung der Lauf⸗

Wiederherstellung des

Tschecho⸗slow.

Perlin, Freitag., den 3. Dezember

zeit des geltenden Gesetzes, das am 31. ember 1926 abläuft, bis zum 31. Dezember 1953 vor. Der Ausschuß faßte nach ein- gehender Debatte laut Bericht des Nachrichtenbüros des Vereins deutscher Zeitungsverleger einstimmig folgende Entschließung: „Der Reichswirtschaftsrai hält ebenso wie bei der ö des Gesetzes über Depot⸗ und Depositengeschäfte die möglichsi baldige Vorkriegsrechts auch im Bankgewerbe für Er ist daher der Ansicht, daß eine Verlängerung des Gesetzes vorläufig nur bis zum 31. Dezember 1927 vorge⸗ nommen werden sollte, um eine baldige erneute Prüfung der Verhältnisse zu ermöglichen.“ Weiter beschloß der Ausschuß, fol⸗ genden Antrag eines seiner Mitglieder der Regierung zur Er⸗ wägung zu überweisen: „Der Finanzpolitische Ausschuß des Vor⸗ läufigen Reichwirtschaftsrats richtet an das Reichsfinanzministe⸗ rium' die Bitte, für die nächstjährige Veranlagung die Landes⸗ . und Finanzämter mit Weisungen zu , welche en nachstehenden Forderungen Rechnung tragen; 1. Ordnungs⸗ gemäß geführte Bücher müssen unter allen Umiständen anerkannt werden; durch Buchnachweisung begründeten Einsprüchen ist daher ohne weiteres stattzugeben. Es muß klar ausgesprochen werden, daß die Finanzämter für ihre n, ,, Behaup⸗ tungen die Beweispflicht zu tragen haben. 2. Auch denjenigen, die nicht Bücher führen, muß Gelegenheit geboten werden, die Richtigkeit ihrer Angaben durch nachträgliche Beibringung von Aufstellungen zu beweisen, die von Innungen, Fachorganisationen oder durch die von den K benannten Ver⸗ trauenslente und dergl. bestätigt sind. 3. Gesuche um Stundung und um Gewährung von Ratenzahlungen sind in einer den wirt⸗ schaftlichen Verhältnissen durchaus Rechnung tragenden Weise zu behandeln. 4. Gesuche um Niederschlagung, speziell der Nach⸗ zahlungen für 1935, sind in all den Fällen, in welchen durch die Beitreibung die Existenz und die Weiterführung des Betriebes gefährdet würde, wohlwollend zu prüfen und weitestgehend zu berücksichtigen.“

notwendig.

Gesundheitswesen, Tierkrantheiten und Absperrungs⸗ maßregeln. Der Ausbruch und das Erlsschen der Maul

und Klauenseuche ist vom Zentralviehhof in Berlin am J. Dezember 1926 amtlich gemeldet worden.

Handel und Gewerbe.

Berlin, den 3. Dezember 1926. Telegrapbische Auszahlung.

2. Dezember Geld Brief l, 706 1710 4,202 4,212 2, 054 2, Otid 20, 899 20.951 2, 192 2.102 20 365 20,415 4, 199 4,209 Golz. C18 4175 4,185

167,97 168,39 b. 41 5, 43

58. 39 58,53 81.53 81.73 1065565 10,6505 18.02 18, 0tz 7.405 71426 1II.86 112.14

21,55 21. 605 106,097 106,33 16, 04 16,08

12.434 12,474 81, 02 8122

3.035 3, 045 63. B8 63 84

12.01 112,29 d9, 22 b 9, 36 b, ddxh 5, 905

3. Dezember Geld Brief l, 708 1ů712 4,202 4.212 2 o6ß 3 20666 20 894 20, gaz 2, 097 2, 107 20,37 20,417 4199 42059 0,516 O5 18 4.175 4,180

167,94 168,36 d. 48 b. 0

58, 41 bd. hd 8/50 81, 70 10,56 10650 17,98 18,092 7,40 742 11191 112.19

21,5465 21,598 160737 107653 log 19,597 12454 12474 SI ozdꝰ) 51L. 220 3.03 3012 63 57 64. 03

1201 119.29 bd 25 6d 39 d. 572 h, 6g2

Ausländische Geld lorten und Banknoten.

Buenos. Aires. Canada.... Japan ..... 1 Yen Kairo ..... JL ägypt. Pf. Konstantinovel l türk. E London. .... ;

New Jork... Mio de Janeiro 1 Milreis Goldyeso

Uruguan....

Amsterdam⸗ 100 Gulden 100 Drachm.

Notterdam 100 Belga

Athen

Biüssel u. Ant. 100 Gulden 100 finnl. A

werpen ... 100 Lire

Danzig. .... Helsingfors ..

100 Dinar 100 Kr.

Ftatien

Jugoslawien. .

Kopenhagen ..

Lissabon und

Oporto .. 100 Escudo

100 Kr. 100 Fres. 1600 Kr. 100 Fies.

Oslo ...

Paris.. 100 Leva 100 Peseten

Prag ... Schweiz . Sofia 100 Kr. 100 Schilling 100 000 Kr.

Pay. Pes. l kanad. d

Spanien . ... Stockholm und

Goihenburg. Wien Budapest ...

2. Dezember Geld Brief

16. 143 1622 ib, ger

4,188 4208 4, 18 4.20

1,684 1701 O, bob 0,26

3. Dezember Geld Brief

Sovereigns .. 20 Fres. Stücke Gold⸗Dollars . Amerikanische: 1000—5 Doll. 1 2 und 1 Doll. 1 Argen tinische . 1

l

J

4,218 4, 208 4,202 1,708

4 os

4, 188 . 4, 182 av. Pel. 1, 688 Rilreis anad. 6

Bꝛañnlianische . Canadische ... Englische: , Eu. darunter iürt. Pfd.

Türtische . . .. Belgische .. , n 100 Leva

Bulgarische. ö

Dänlsche . .. 109 Gulden

Dan iger... Finnische ... . 100 finnl. 00 Fres.

Fran zösische . 100 Gulden

olländische 100 Lire

talienijche über 10 Lire

100 Dinar 100 Kr.

20,48 20, 428 2.10 bd. bl

112,18 81.76 10,58 18, 99

l6ð, 42

18.01 7422 107,77

20,33 20, 328 2.06

b8, 31

11162 81,56 1652 15, 91

167.58

17,93 7382 107 23

20,428

20 427 2.105

bd. hd

II iz

20 32s

20 35 2065

. z

111,57 Si 3b 1025 1d. nd

lör öl

1799 7,57 105,88

Jugollawische. Norwegische Numãänische: 1006 Lei und neue do0 vei unter 500 Lei Schwedische⸗⸗ Schweizer ... Spanische ...

00 Lei

100 vei

100 Kr.

100 Fres.

100 Peseten

100 Kr. 06 Rr. 12,41 1247. 09 Schilling 59.12 * H9, 42 100 0 Kr. 1 b. 8647 6,882

2.24 1225 81.22 63, 96

12.48

2, 20

11,6 z dꝰ 63. 44

12,41 12, al 959, 17 h, 8oh

2.20

11,59 80, 82 63, 64 ho0nn Kr.. 1242 1II0DoKr. u. dar. Oesterreichische Ungarische ...

hh 47 b, Sb

1926

Der Geschäftsbericht der Deutsch⸗Riederländilslchen Telegraphengersellschaft, Attiengelslellichaft in Köln, für die Jabre 19518 bis 1928 veröffentlicht nachnäglich die Papiermaitbilanzen für 1918 bis 1923 sowie die Reichemark⸗ röffnungebilanz ür den J. Januai 1824. In dem Bericht über die Geschällsjahre 1924 und 1925 wird mitgeteilt, daß Jeit dem Jahr 922 die Gefellichaft, um die Unkosten nach Möglichkeit berabzusetzen, ein eigenes Verwaltungebüro nicht mehr unterbält. ihre Beamten sind von der Deutsch⸗-A1tslantischen Telegraphengesellichaft übernommen wolden, die seitdem die laulenden Gejchäfte der Gejellschaft unent⸗ geltlich wabrnimmt. Die Den tich⸗Atlantijche Telegraphengesellichaft hat im Mai 1921 den Sttz der Gesellichaft nach Berlin verlegt. Die beiden mit dieiem Bericht vorgelegten Jahresberichte stellen ebenso wie die Reichsmarkeröffnungsbilanz den finanziellen Stand der Gesellschait dar, wie er sich auf Grund der Verträge mit dem Reich über die Entschädigung für das im Vengiller Vertrag abgetretene und liguidierte Eigentum der Gesellschaft und mit der nieder ländischen Schutz⸗ vereinigung über die Abfindung der niederländischen Gläubiger ergibt. Als Enisckädigung für den Verzicht auf den Kabelbesitz und nach Lignidation ihres Besitzes in Tay wird, wie der Vericht mitteilt, das Reich eine Entschädigung von 6b C00 gewähren, unter der Be⸗ dingung, daß die Verwendung der Enischädigung zu Wiederaulbau⸗ zwecken gesichert ist und die Gesellichant sich zu diesem Zweck mit der Deunsch-Atlantischen Telegrapbengesellschast verschmil z. Die Ent⸗ schädigung wird erst, nachdem die Verschmelzung durch die General⸗ persammlung genebmigt ist, gezablt werden. Für das Geschäste iahr zz ist ein Versust von 7936 RM entstanden, der aus der gelsetz⸗ lichen Rücklage gedeckt wurde. Für das Geschäftssahr 1925 ergibt sich ein Verlust von 1368 RM, der gleichfalls aus der geietzlichen Mücklage gedeckt werden wird. Auf der Tagesordnung der am 7. d. M. stattfindenden Generalversammlung steht u. a. die Be⸗ schlußsassung über die Verschmelzung der Gesellichaft durch Ueber⸗ tragung des Vermögens als Ganzes unter Ausschluß der Liquidation an die Deussch-Atlantische Telegraphengesellichaft Berlin, mit Wir kung ab 1. Januar 1926, gegen Gewährung von je 6 neuen, ab J. Januar 1926 gewinnanteilberechtigien Stammaktien der Dentsch Atsantischen Telegraphengelellschaft, iede über 100 RM, für 5 Aktien der Gefellschast, jede über 80 RM, unter Genehmigung des Fusions verttags.

London, 2. Dejember. (W. T. B) Die. Bank von Enaland verkaufte heute für 5000 Pfund Sterling Barren⸗

gold.

Wagengestellung für Kohle, Koks und Brikett am Z. Dezember 19256: Ruhbrrevier: Gestellt 34 617 Wagen. . . —— Wagen. Oberschlefisches Revier:

eltellt —. 3

Die Elektrolytkupfernotierun der Vereinigung für deutsche Elektrolvtkupiernoriz stellte sich laut Berliner Meldung det W. T B. am 2. Dejember auf 136, 50 M (am 1. Dezember auf 130 50 M für 100 kg.

Berlin, 2. Dezember. Preisnotie rungen für Nahrungs⸗ mittel. (Du echsschnittseinkaufspreise des Lebens mitte lein el bandels für den Zentner frei Haus Berlin gegen Kassazablung bei Empfang der Ware. Driginal⸗ packungen. Notiert 269 öffentlich angestellte beeidete Sach⸗ verständige der Industrie⸗ und Handelskammer zu Berlin.) Preise in Reichsmark: Verstengraupen. lose 2100 bis 2210 . Gersten˖ grütze, lose 19,00 bis 2006090 A, Haferflocken, lole 22, 9 bis 2.f5 Æ. Hasergrütze lose 23, 0 bis 24.09 AM, Noggenmehl Ol 18.00 bis 19,00 AÆ. Wenengrießz 25.60 bis 26,50 A, Hartgrieß 26.75 bis 2775 A, 70 0, Weizenmehl 18515 bis l, 00 A, Weizenauszug⸗ mehs 32 06 bis 29.50 S, Speiseerbsen, Viktoria zog bis Kao Speiseerbsen, kleine 27,00 bis 29,0 , Behnen, weiße, Per! 178 bis 1600 „, Langbohnen handverlesen 21.00 bis 22 50 MA., Linsen, kleine 21.00 bis 24. 00 A. Linsen, mittel 34.00 bis 39.00 A, Linsen, große 41,00 bis 50,00 A, Rartoffelmehl 2425 bis 26,00 AM, Marfaroni, Hartgrießware 46,50 hie 60,0 4, Mehlschnittnudeln 26. 75 bit 3b, „S, Ciernudeln 4400 bis 70.00 , Bruchreis 18,75 bis 2050 *, Rangoon Reis 21,26 bis 22, 00 K, glasierter Tasel⸗ reis 22.75 bis 33,00 A, Tajelreis, Java 33,0 bis 45, 00 h Ningäpfet, amerikan. 60, 00 bis 78. 60 JZ, getr. Pflaumen 90100 in Sriginalkisten 36,00 bis 38,00 . getr. Pflaumen 90 1090 in Säcken 32 600 bis 33.60 A, entsteinte Pflaumen go / loo in Original⸗ kisten und Packungen 4600 bis 49,069 -M, Kal Pflaumen 40,50 in Originalkssten Gz, 00 bis kö, 00 4, Nosinen Cargburnua g Kisten ha, bis Z2, 0 Mp. Sultaninen Caraburnu Kisten 70, 00 bis 100, 00.4 Korinthen choice 4750 bis bo, 0 6. Manxeln süße Bari 1907 db bis 246 00 Sc, Mandeln, bittere Bari 207 50 bis 240, 00 A, Zimt (Kassia) 100,90 bis 100,00 4, Kümmel, holl. 0, 00 bis I. 00 M., schwarzer Pleffer Singapore 1735400 bis 190 09 4. weißer Pfeffer Singapore 270. 00 bis 296.00 z. Nohktaffee Brasil 176.090 bis 220, 00 „. Mohlaffee , 20h, 00 bis 31000 4A, zin he, Häasthtez öh Fier G d, bHiösttaffe, Hentrai— amerika 270,60 bitz oo. 00 A, Röstgetreide, lole 19.00 bis 26.50 4 Kakao, fark entölt 50 00 bis 90, 00 A6, Kakao, leicht entölt 8è0, bis 10, 00 S, Tee. Souchong, gevackt 363.00 bis 406.00 A. 3 indisch, gevackt 4153,00 bis oo, Gh 4. Inlandszucker Melis 33, bis I4. 55 „AM. Inlandszucker Rasfinade I4,h0 bis 36.00 Æ. Zucker, Würfel 3. 7d big 40.00 „s, Kunsthonig 36, 0 bis zh, 50 AÆ. Zucker- sirun. hell. in Eimern 26,28 bis 37.50 M. Speisesitup. dunkel, in Eimern = bis * Diarmelgze, Erdbeer, Einfrucht 83 00 bis go, 0 „z, Marmelade. Vierfrucht 39, 00 big 40 09 , Pflaumen,. mug in Eimern z4 60 bis 41300 “,. Stein als in Säcken 2.99 bis 340 „,, Steinsalz in Packungen 400 bis 600 4K. Siedesalz in Säcken 4,56 big 470 A, Siedeial; in Packungen sbb bis 7.50 , Rratenschmalz in Tierces 74,0 bis 76 00 4. Bratenschmalj in Kübeln 7o,b6s bis 77, 00 4. Purelard in Tierces 78,00 bis 8l, 0 A, Purelard in Kisten 78. bo bis z, 4, Spemeta lg, geract 8.9 bis zo. MAM, Margarine. Handelsware 1 69, 00 . 11 hg. M0 bie 66, 00 A, Margarine, Speziamware 1 B2,00 big 8a. 00 ., II 656, 00 bi Ji Cl 4, Moltereibutier La in Fässern 190 00 bis 195,00 4, Piolkereibutier 1a in Packungen 196, 00 bie 198. 96 , Molkerei⸗ butter 11a in Fässern 173,00 bis 181.00 . Molkereibutter 1a in

Packungen 178.60 bis 188,00 A. Auslandsbutter in Fässern 198.990

bis 204.00 4A, Auslandsbutter in Pwadungen 20,00 bis 210.060 A, Corned bee 1356 ib. ver Kiste oö, 00 big 7-00 4, ausl. Speck, gerduchert. cid -= 15 14 bis = 16 Allgäuer NRomatoun 20 oso Iz . O0 bis J3. 0 S6. Allqäuer Stangen 206 68, i dis 70. 00 M. Tilsiter Käse, volliett ö, 90 bie 168, 0M M, echter Holländer 40 CG Sabo bis 105,60 6 echter Cdamer 40 6g 10000 bi 106, 0 A, echter Emmenthaler 135,90 bis 1650,00 4. ungez. Nondengmilch 48/16 Mäh, bie zh, 1d A, ges. Kondensmilch, 4814 38,75 bis 30, 7d 4, Speiseöl, ausgewogen 68. 00 bis 75.00 A.