den Beklagten kossenfällia und vorläufig pollstreckbar ju verurteilen, daß ei als Vater der Klägerin dieset vom Tage der Zistellung der Klage an ris zum 77 8. 1929 eine je ür 3 Monate votaug. zablbare Geldregte von monatlich 20 RM zu bejahlen babe. Zur mündlichen Ver⸗ handlung des RNechtestreite wind der Be— klagte vor dae Amtsgericht Weiler-Linten - berg in Weiler 1. Assgäu auf Mittwoch. ven 19. Januar 1927, vormittags Si unhr, Sitzunge j aal, gelaten. Die öffent. liche zunellung ist bewilligt. Zum Zwecke der selben wird dieler Aus zug bekanntgemacht. Weiler i. A., den 29. Uovember 1926 Gerichteschreiberei dea Amtsgerichts.
189538] Oeffentliche Zustellung.
Der Heir Richaid Schmidt in Berlin. Belle. Allianee⸗ Straße 163. Prozeßbevoll⸗ mächligter: Oberindenieur Robert Zeisig in Charlottenburg 1V, Dahlmannstraße 32. klagt gegen den Heirn Berger junior, jetzt unbefannten Aufenthalts früher in Beilin 8. 59. Dieffenbachstrt. 53, auf Grund der Behauptung duß der Be⸗ klagte ihm eine Wechlelforderung von hin — fünfhundert — Reiche maik nebst geletzlichen 3msen seit dem 1. September 1h29 schulde, mit dem Antrage auf Vei— urtseilung des Beklagten zur Zablung von 50 — fünthundert — Reichsmart an den Kläger nebst 8 o/o Zinsen seit dem J. Sey—⸗ tember 1929, und das Urteil für vorläufig pollstreckbar zu erkläten. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreité wird der Beklagte vor das Amtegericht Berlin Mitte in Berlin, Abteilung 5, Neue Friedrichstr. 15, JL. Stockwerk. Zimmer 158, auf den 21. Jannar 1927, vor⸗ mittags 19 Uhr, geladen.
Berlin, den 24. November 1926. Der Gerichteichreiber des Amtsgerichts.
89337] Oeffentliche Zustellung.
Die Fiuma Anton Bretzel in Berlin C. 2, Rojenstr. 18/19 flagt gegen den Schausteller Kurt Petzold, zuletzt Char=
Hauser. daselbst. klagt gegen die Frau Magatese Kann, liüber zu Bacen— Raden, vichtenialer Straße 13. auf Grund Möätlervertrags vom 22. März 1929 au! koltenlällige ev. gegen Sicherheitele stung vorläufig vollstreckbare Verurteilung der Betsagten zur Zablang von 1800 RM — süntzehnhundert Reichsmark — nebst Fon Jensen bieraus seit 15. Junt 19295 Dei Kläger ladet die Beklagte zur münd— sichen Verhandlung des Mechtestreits vor die 111 Ziviltammer des Baduchen Land— gerichts ju sKtarlerube auf Donnerstag. den 27. Jannar 1927, vormittags 9 Uyr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen iechteanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten und durch ihn eiwaige Ein— wendungen unverzüglich in einem Schriit⸗ jsatze dein Gericht und dem Gegner mit⸗ teilen zu lassen.
Karisruhe, den 2s. November 1926 Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
*9841 Deffentliche Zustellung einer Klage.
Der Fahrradhändler Geoig Striehl in Zand hosen, Prozeßbevoll machtigter Nechte⸗ fonjusent Lütfe in Mannhein-Sandholen klagt gegen den Adolf Spriegel. Kauf— mann, früher in Mannheim, jetzt unbe⸗ fannt wo, aus Kauf eines Fahrrads au Zahlung von 41,209 Rn nebst I ο Ver; zugszinsen seit JT. 5. 1924 und 2 NM Mahnkosten. Zur müntlichen Verhand— ung des Rechtestreits wird der Beflagte vor das Amtsgericht in Mannheim Zimmer 479, auf Diens: ag, den 18. Januar 1927, vormittags 95 Uhr, geladen.
Mannheim, den 2s. November 1926. Der Gerichteschreiber des Amtsgerichts.
B⸗G. 1.
4. Verlosung 1.
(90403
Preußische Landespfandbri
öffenilichen Rechts, Berlin
Betanntmachung.
1— 1000 1001 — 30909 C 3001 — hin)) D 5ᷣ0O0OI -= 1II200 E 1IIb0I1L - 13900
Buchstabe A B
mit am 1. April und am 1. Oktober fälligen Zinsscheinen, Gesamikündigung bis zum
1932 autgeschlessen lowie
1
I. Avril
Goldmark 190 Millionen 70 iger Goldmarkkommnnalobligationen
Reihe VI ( — 3554
Buchst. A 1— 1000 B 1001 — 2000
C 2001 — 3400
D 3401 - 56400
E 6401 - 7600
mit am 1. April und am 1. Oktober fäll 1. April 1932 ausgeschlossen.
(1 Goldmark S 10 kg Feingold auf Grund des Reichsmünzgesetzes vom
30. August 1924).
Die Preufische Landes pfandbriefanstalt beabsichtigt, die vorstebend aufgeführten Pfandbriefe und Komm ünalobligationen an der Berliner Börse einzuführen nachdem kurch Erlaß des Herrn Preußischen Ministers für Handel und Gewerbe vom 25. No⸗ Ih II7957 — die Befteiung von der Einreichung eines
vember 1926 — J. Nr Projpettes ausgesprochen worden ist. Die Anleihebedingungen für diesen
Die Goldmarfpfandbriese und Goltmarftommunalobligationen lauten auf den Inhaber und sind als reichemündelsicher eitlärt. Sie tragen die faksimilierten Unter⸗ schritten des Vorsitzenden des Verwaltungerats und mindestens zweier Mitglieder des
Vorsfands, feiner eine Beicheinigung des
der vorschriste mäßigen Deckung lowie einen handlchriftlichen Kontroll vermeit eines Die Stücke sind mit halbjährlich zablbaren Zinescheinen nebst Seitens des Inhabers sind die Pfandbriefe
Beamten der Anstalt. je einem Erneuerungsschein versehen. unkündbar.
etreffend Einführung von Goldmark 20 Millionen 70 iger Goldmartyfandbriefe Reihe V ( 7 165 400 Gramm Feingold).
100 * 2000 à 200 2006 à H00 6500 à 1000 2400 à 5000
10019 ü 1000 à 200 . 1400 à 500 3000 à 10900 1200 à 6000
efanstalt, Körperschaft des SM. 68, Schützenstraße 26.
l00 0090 GM 40 IMMO , 1009000 6 00 000 . 12 00009
20 00 G00 GM
100 GM
200 Gramm Feingold)
100 GM 1090 000 GM 210000 700 000
3000000
6 MM ohh.
190609099 GM igen Zinsscheinen Gesamtkündigung bis zum
1 III
beiden Emissionen sind folgende:
Staatskommissars über das Vorhandensein
oo man
Kleinbahn Celle · Wittingen A · G. Die Atnonäre dei Gesellschaft werden hierdurch zur ordentlichen General- versamm lung auf Montag. den 29. Dezember 1926. vormittags 101 uhr. zu Celle, Stãdtijcher Saalbau Union, eingeladen. Tagesordnung:
1. Bericht des Voislande und des Auf⸗ sichisrate über den Vermögeng⸗ stand usw. I§5 24a des Statute) für das Geichättsjahr 1925626.
2. Genehmigung der Bilanz und Fest⸗ stellung des Reingewinns und der Dividende.
3. Entlastung des Vorstands und des Aujssichteratt. .
4. Wahl der Mitglieder des Aussichtsrats.
Die Legitimation der Aftionäre wurd
durch das Attienbuch geführt.
Celle, den 2 Dejember 1925.
Der Vorsitzende des Aufsichtsratst
Meyer, Oberbũ igermeister
579261 Bilanz am 39. Juni 1925
—
Werte. Grundstück Gebäude Maschinen und Utensilien .
30. 106
Tan,, Außenstände. 5 hh, 89 13 hh, o
14710, — 307 300. —
317109 — 8639 110
19119 137955
7596 181
200 000
Warenbestände . Verlust in 1924/29.
Verpflichtungen. Aktientaprtal. . ; Kreditoren .. 454 405, 40 Akzeptverbind⸗ lichteiten .. S1 776, — Hyyvotheken⸗ o oo.
schulden 596 181
796 181
x
W Hageiberg . .. allejche Maschin.. ambg. Elet.⸗ W S. Sammersen M
andelsg sürGrdb
ann. Irm mobil. M
o. Masch Egest..
ansa Llond⸗Wö. M
rh. Eisen u. Br..
o. Gum miPhönix Harkort Bergwi. V do. do. Genuß HartortBrückenb. M St.⸗Pr. arpener Bergb. M
do. do.
artm. S. Masch..
Heckmann .....
edwigshütte
eidenauer Pap. M eilbronner Zucker eilmann. Immob. ein. Lehmann u. C.
eine u. Co. .....
Emil Heinicke .... eld u. Francke .. emmoorPortl.⸗3.
rmannmühlen *
tto Hetzer Hildebrand. Mühl.
E. Hildebrand H. ilgers Verzinkerei
ille⸗Werk
ilpert Maschin. M
indrichs⸗Auffer⸗
mann Munition
irschberg Lederf. desch., Eis. u. St. M offmann, Stärlef. ohenlohe⸗Werkt. M
irsch Kupfer irsch Tafelglas ..
hilipp Holzmann. orchwerke
otelbetriebs⸗G. M
Hotel Disch
6 Bergm. owaldtswerke, etzt
Diederichsd. Werft. Höxt.⸗Godelh. Prtl.
umboldt Maschin. umboldtmühle .. Ludwig Hupfeld .. Huta, Bres lau ... Hutschenreuth. Pz M Lorenz Hutschenr. . ilttenw. Kayser Co. ydrom. Bresl. W.
ö Braunk.
8 — — 8d 2 2 3 W —— 4
d = 2 2 2 2 — 8 83
— — — — — — — —— — d 2 D — — —
K
a9 Eb G
20 9b 6
1
65. 25h
623 6 63 256
6 6h 6 1i6h g 51 5 6
1620 Jöh 6
1629 10h 156 6 8.56 506
1 Jg. 16b
rg. j6o 139 26h
13 16b 6
103, 1656
2deb 6
456 157.2560 138 255 11960 05. 55 1098 6 Tah IJöb 50 61h 6 6 64.25 6 86 182356 J. 256 6 76d 6 163, 5b 6 A981 6 12586 1055 6 94h B J6, 25b 94h 6
S2. Jõh Eosb 6
= 8 2. jsed 6
5 6 1666 or e, S2 J5h
Es. b e iii i 26 s 105. I5d 19g. j6b hsm 6 23. 6h 1530 1126 1528
8956 55
1.
Neunes m.⸗Mul. Mannesmann röhr. Mansfeld Bergbau Marie. ion. Berg. Marienh.⸗Kotenau Mart! Portt. B. Märtt⸗ u. Uu bhlh. . Martini uHünete Masch. u Kran kau NMasch. Etarke u. H Maschin. Baum. .. Breuer. . . Buckau,. M Kappel. M Marimiüiansau . 4 Mech Web Linden do do Sorau ... do do. Hittau ... Meerane Kam niqd. M MehltheuerTülls. M v. Meinecke Meißner Of. u. Pz. Mertur. Wollw M Möetallbant u Me⸗ tallurgische Ges.. OH Meyer u Co. Lit. Meyer Kauffmann Carl Mtez u. Söhne M Migag, Mülhlb. u. Ind Mimosa A.⸗G... Minima Mir u Genest. . .. Motoren fabr. Deutz Motoren Mannh. . . Mühle Rüningen M Mülh. Bergwert .. C Müller Gummi M Müller. Speises. M Münch. Licht u. Kr. M Mundlos. ... .....
Naphta Prd. Nob. M
Natronze llst. u. Bap. Nauh. sau ref. B. i8 M Neckarsulm Fahrz „. N. Sn. Ver Fahrz M Neckarwerle Neue Mealbesitz. M Neu Westend A. B Niederl Kohlenw Niederschl. Elektr.
do Steingur
do Trilot Sprick. do. Waggon abr. M do. Wolltam mer. Nordpart Terrain. Nordsee Dampffisch. Nordwestd Kraftwaà
* iEg. 281 6 16830 1 7
— — — — — 8 — — — 8 — — r d& — — —
86
Rar. Automobil . .. 1
Nordd. Eiswerte. . do Kabelwerte. M
o 68 66 183258 ies 36 6 28 8 160b 8 iss s 10 ch s iiop s 6 6 56 635 6 igt 6 135. sb Jia 285 6 1925 18a 6h 826 fed E28 256.
1026 296
X74, 5h 1698 120. 5 6 83h
68 6 1272 6 1911 6 102 8 1266 Jieb 6 40h 120. 5h 1466 6 9806b 6 26 g5b
nod 6
1.1 1.1 1.1 1.1 11 1.1 1.5 1.1 1.7 1. . 1.1 11 1.1 1.1 183
i]. 16d 2066 115, S6 6 16 ssb 8 sios, 5 G 166. 5h 55. 26 6 Bor 6 Idar 6
121.258 eb 6
1609 162. eb 6
120. 28eb 6
O. J. Schae en Blech Scheidemandel. Schering chem. 35. M do Genußsch. Schlei Bergb. int do. do St.⸗Pr. t 3 Slot do gw Beuthen. do da Eleitr. u. Gas M do do Lin ß M do Lein. Kram sta M do Mühlenwerte. do. Portl⸗Hmish do Textilwerle .. do. do. Genußsch. Schloßß. Schulte Hugo Schneider Sch oe ller⸗ Eitorf. M W. A Scholten. . . Schomhurg u Sö. M Schönebeck. Met Schönwald Porz. .. Hermann Schött. . Schriftg. Offen bach Schuber u. Salzer do. Genußscheine . Schuckert u. Co.... Schuhfsabrit Herze. Fritz Schulz un. Schwandors Ton. Schwanebed Zem . Schwelmer Eisen. . G Seebeck M Segall. Strumpsw. Seidel u Naum. M Fr Seißsert u. Co. Stegen⸗Sol Guß Siegersdors, Wert. Siemens Glasind. Siemens u. Halste Gebr. Simon Wer. Textil Simonius Bellul. M Sinner I.G. ... M Somag! Säch . Cj. Sonderm u Stier Lit. A do. do. Lit. 6 Spinn. Renn u. Co. Sprengst. Carbon. M Stader Lederfabrit Stadtberg. Hütte . Staßf Chem. Fabr. do. Genuß Steatit⸗Magnesia Steiner u Sohn Steinfurt Waggon Steingut Colditz. Stettiner Chamotte do. Genuß . Elektriz.⸗Weri
— — — — — — — — — — — *—
— — — — —
— — — —— — — — —— — —— — — —— —— —— —— —— — —
—— — — — — —
145,256 6
Werjch. Weißen. B. Wejer Att.⸗Ges. . M Ludw Wessel Porz. Westd Handelsges. Westeregeln Allal. Westfalta⸗Dinnend. Westi. Draht Hamm ⸗ do. Eisen u Draht Langendreer. . M do Kupfer Wicking Portl. -g. A Wickrath Leder ... Wiesloch Tonm .. H u F. Wihard .. Wilhelmsh.⸗Eulausn Wilte Dpfl u. Gas 8 Wilmersd - Rhg. .. o D H Wißner Metalls n Witten Gußstahlw.; 6 Wittkop Tie bau .. 5 . ö do. Genußsch. Wotun⸗Werke r Wrede Mälzerei MMM E. Wunderlich u. Co. 0. Wurz. Kunstmühl. . “
6 360
. . oh sin 6
86
1065h
356 6 133 6
3 256 at 6 46 6 1356
1721b 16, 5b
Jeitze Maschmen int 162. 5b Je llstoß⸗Bwerein. M 65 ; 1Ju 6 Hellstoff⸗Waldho . 6 . 2er 6 do. Vorz⸗A Lit 1 6 . 00h
Bimmerm.⸗Werlte Zuckersbr. Rastenbg. Zwickauer Maschin.
—— — —— —— —— — —— — = 8 3 0 2 2 8 — — — — — 3
Auf Sachwerte, Goldm. od. Reichsm. ausgest. Pfandbr. u. Schuldverschr.
a) Deutsche.
Mit Zinsberechnung.
6 Thlr.
Gold⸗A. tdb.abs i 8 L4.10 868b 7, Jõb
Bt. j. G ordtr. Wweim.
Gold Schuldv. R. 2,
. Thür. L. H. B. rz29 8. 5b 6 756 6
o. do. R. 1. rz. ab 26 6. 5.250 6 B56, 2580 6 Bayer. Landw.⸗Bk.
GHPf. R20, z 1ul. 31 101 6 101ib G VelaardKrets Gold⸗ Anl. 24 il. T3 ab 24 h —— do do. 24 gr. rz. 24 * — — Berl Gold⸗AnJ. v.26 1. Ausg. tgb. abz 6.12 965, 4h do. do. v. 24 G98, veb 6 erl. Hyp. -K. G.⸗Pf.
Ser. 2, un. b. 80 do do. Ser 9. uk. 31 do do. Ser 4, ul. 0 do do. S. Su. 6, ut. 9 do Kom. S. 1, ut. 31
Nordd. Grdtr. Gold⸗ Bin Em 1 rz. 30 do Em 5. c abas do Em 5 rz ab a1 do Em * r'3. ab2zꝶ da. Gio⸗* E 4. r3. 0 Nürnbg. Stadt Gold 1926 unt. b 1931 Oldb. staatl. Ard. A. Gold S. A-D. ul. 30 Oitvr dich Gd. K. do do do
Piorzheim Stad Gold 1926. rz. ab27 Bommerjiche iandsch Gold⸗Bfandhr. Bommersche Prov. Gold g ra n 12399 Preußtz Bodtr. Gold⸗ Pi. Em. 3. r3. ab a0 do do. E. 5. rz. ab 28 do. do. E. g. ut. b. 31 do do. E. 2. rz. ab 29 do do. G. A. E. 4. rz 30 do do. E. 8. uk. b. 32 Preuß. Ctr. Boden Gold. Bf. unt. b. 360 do do rz ab 31 do. 26. ldb. ab? do ut. b 28 G. -R. uf. b 80 do ut. b 30 do. 265, uk. b. 31 do ut. b. 28 Breun. Hp. B. Gold Hy. Pf. 24 S. 1. ut. 29 do do. 25 S. 2. ut. 30 do do S 4. ul. b. 30 do do. S. 4, ul. b. 30 do do at Shut. 31 do do 261 Sh ul. 3] do. R Mdo 26 Sul do do. G. M. 24, uf. 2 do do do. eh ul. 30 Breuß. Viandbr. Gld H yy Pf. E. 8tz, rz. 29 do do. E 37. ut. b. 29 do do E gg, ut. b. 31 do do E. 49, ul. b. 51 do do. E. A6, uf. b. 80 do do E 41. ul. 6.31 do do Em. Zh, rz. 29 do do Kom. Em. 17 rz ab 1932 Preuß. Ld. Pfdbr. A. Gldin. Bf. M. 2zut. 30 do vo R. 4. ul. b. 80 do do R. 3. ut. b. 30 Breuß. Str.„Stadi⸗ schaft G Id.⸗ P. R. 4 do Reihe 8
do. Reihe
— E S X 2 S8 0 R 2
D * — — 2 0 & *
2 — — * — 8 — — *
102. 6 i032 6 10d e
16
86
10766 1022 6 S6b 6
i05h 6
100, 5h 6
oi e 25 6
— W HII566 100.6
90. 4D a Sd
1070 6 ioi sp e zt
si05b a
od, 25h 6 104 6 1104 256 6 fiod 2 a
⁊ Die Einziehung der Pfandbriefe und Kommunalobligationen durch die Anstalt von Wertpapieren. erfolgt durch freihändigen Ankauf, durch Kündigung oder Auslosung, die bis zum Jahre 1931 nur jährlich in Vöhe von 10, der Gesamtsumme zuläfsi ist. Die am 30. Juni 1925. k n
Die Betanntmachnugen iber den Nummern der ausgelosten und gefündigten Stücke werden innerbalb 14 Tagen nach ö. 1 Verliust von Wertpapieren befin ! den Zie bungen späteffens jedoch drei Monate vor dem Ausjablungstermin im Verust. irn rigen . den sich ausschließlich in Unter ˖ Deutschen Reichs., und Preußischen Staatsanzeiger und in der Berliner Börsen· Abschreibung auf: ö Asphast. . it abteilung Z. seitung öffentlich bekanntgemacht, in denen guch alle übrigen die Goldmarkpfandbriefe Gebäude 3 082, 17 .
und Goldmarkkommunalobligationen betreffenden Veröffentlichungen, ins beiondere Majchinen und , , ,
io , i0z 6 D 6, ob 10g. 6b
Berl Psdb A. Gi. do. Reihe 8u
. 1 Carl Nottrott .... 5. 5.56 1. . 6 do. do 1 do. Reihe 9 8 2
Nurnb. Herk.⸗W. .. 18, Idob 6
Oderwerte ... Pap. u. Pappe M Portl. Zement Vulkan, etzt Vulkanwerke. Stickerei Plauen .. Stoch Motorpflug M R. Stock u. Co.... H Stodiel u. Co M Stöhr u. Co., Kmg. Stoewer, Nähm. .. Stolberger Rint M Gebr. Stollwerch M Strals Sptelk Stuhlfbr Gossentin Sturm Akt.⸗Ges. .. Stuttgarter Zucker Stldd. Immob. ...
Ilse, Bergbau .. Mig
loftenburg, Wilmersdorfer Straße 102/103 i ; Gewinn⸗ und Verlustrechnung do. do. Genuß ... ii l
bei Hildebrandt wohnhast jetzt undekannten Aufenthalte, auf Grund der Behauptung, daß er dem Beklagten in den Jahren 129 und 1966 Waren im Betrage von RM häal,tzo geliesert habe mit dem An⸗ trage auf tostenpflichtige Verurteilung des Beklagten zur Zablung von RM 5a zt
—— — — — s 3 — 2 — — 8 23 — 88
Berliner Goldstadi⸗ . do. Reihe schafts briefe ... 4. ö . do. Reine do. do. 4. do. Reihe 1 124, 15h Braunschw.⸗ Hann. Prov. Sächs. Lndsch. . Syy Gold Pf. rz. 32 Gold⸗Pfandhr. Eob do do. 1924. T3. aba do. do ul. b. 80 100 26
11456 do do. Gld. R. ul. 30 Rhein. Hyp. Ban! 1609 do do. do. rz. ab 82 Gld⸗Pf. N. 2-43.27 100 6 Sor 6 do do do. uk. b. 2s Rh. Main ⸗Donau
6h
—— —— —— . —— — — — — — 8 8 8288 8
89,166 8 Bg Bh oz. js 8 foo ß
141.756 140d B 105.750 siosd
3 15806 6 Bo 26h
Oberbayer. Ueberl. ] Dberschl. Eis.⸗Bdf. M do. Kolswerkte, jez Kolsw. n. Chem. J. do. do. Genußsch. Odenw Hartstein . ö — Teting, Siahlw .. 7 53, 5b Telf. Groß Gerau M h . Ossstein Zucker ... E. F. Ohles Erben Cppelner Portl.-3. ö Trenstein n. Koppel G66 6 Csnabrilck. Kupser. 142325eh 6 1id1ib Cstpreuß. Dampsw. 676 Dstwerte 1 5 6 Ottensen. Eisenw. . b onr. Tack & Cie. 163 5h 6 si8]. 5b 6 Panzer Akt.⸗Gej. . eg ' ö 7138 Passage Bau Tecklenb Schiff. .. Peipers u Cte. . .. Th. Teichgraeber M 4.5 6 Peters Union .... Teleph. JVerlin. G4 gb 6 Psersee Spinner. MI Teltow Kanalterr. 1 L. 36, 5d G6 Pflüger Briefumschll Tempelhofer Feld. Bhöniz Bergbau .. 6 Terra Samen .... do. VBrauntkohlen nh Terr. Hohenz.⸗K. M 5 Pinnaur Königsb. s do. N. Vor. Garten 137, 5ph 6 Julius Pintsch. MM 4 do. Rud. . Johthal. 657.5 6 Pittler, Leipz. Wrtz. 19 do. Slidwest 1. L.. 53h Plauener Gardinen i Teuton Misburg. 1146b 6 do. Spitzen.. Textil Niederrhein 822 b G do. Tüll u. Gard. .. Textilosewerle .. M 143, 5 6 erm. Böge Elett. M Thale Eisenh . ... —— do. Vorz.⸗-Ali. C. Thiel u Söhne s iz 0b 6 B. Pola Friedr. Thom 6e .. 91.756 Polyphonwerke . M Thörl's Ver Ceif. . 102d e Pomm Eisengteß.. Thür Vleiweißßsbr. Pongs Spinneren. Thür. Elett u. Gas Poppe u. Wirth - ir Thilr. Gas, Leipz. M Porta⸗-Unton, Prti, Thü ring zuckerfb. M Porz. KlostVeilsd M Tielsch Porzellan. A. Prang Leonhard Tietz. M Presluftwertzeug . do. Vorz.⸗Alt. L. B Preßspan, Unters. Tittel u. Krüger. . ö . Trachenb Zucken. DO. Preuß . .... Transradio ...... Preußengrube .... Triptis Akt.⸗-Gesjn. Triton⸗Werke .... Tuchfabrit Aachen. Tü llsabrit Flöha M Türk. Tab.⸗-Regle.
a = * — —
8 S — — — — — — — —
— — — — — — — — — ——
170r 6 BraunschwStaatsbt Gold, rz. ab 1928 138 5b 6 Gld⸗Bih. Landsch) Rheinprv. Landesb. 1666 6 R. 14, tilgb ab 1628 Gld⸗Pf. x3. a. 2.1.30 —— do. do Reihe itz do. do. do. rz. ab3 1 Jo 55h tilgbar ab 1929. 4. 100 6 Rhein. ⸗West . Bdtr. 12580 6 do. Komm do. R. 15 1 G Hyy Pf. S. 2 uk. 860 unk. b. 1929 5 6 do S. 3 ut. 29 Dtsch. Geno J. Hyp=⸗ do S. 5 ul. 30 Bl G. Pf R. 2. uke] 108 6 do. S. 4 uk. 29 do do. R. 1. ut. 27 101.56 6 do. S. 4a uk. 29 do do. R. 3, uf. 32 J5b 6 do. S. 5 rz. ab3]1 do GidR R. 1. uk. 30 104, 15b 6 do. S. J ut. 01 do. do. R. 2, ul. 31 100, 5 6 do. S. 1 T3. ab 29 Deutsche Hyp.⸗Bant Gld⸗K. «24 ut. 30 102, 5h 6 102 25h 6 102, 5b 6
d e = 8 8 8d = = 2
— & — * 8
— — — — — — — — — — — —— —
— — — — —— — — —— DS e — — — — — —
. **
100,56 6 102, 5b 6
Gid Bf. S. t, nt. an do. 28 S ut. zo) do S. 27. ul. b. 30 ö do. S. 265, 29, unt. 32 Deu ijche K om Gd. 2h tilgb. ab 1927 do. 26A. 1 tilgb. abas do. 263A 1. tilgb. ab Emden Stadt Gold⸗ Anl. 26, rz. 1961 Frankf. Pfd brb. Gd.⸗ Vfshr Em g., rz. 80 do Em 2, rz. aba do. Glde K. E 4, rz30 do. do. E. 5. T3. 32 Fürth G.⸗A. 23. 1g. 29 Gotha Grundtr. GB A. 3, 89. 3b. uk. 80 do. do. Goldm. Pf. Abt 4. ut. b. 30 do. do. Gld. Hp. Pf. Aht. 5. ul. b. 31 do. do. Goldm. Pf. Abt. 2, ut. b. 29 2.85 Pdb G do. do do. A. 1, ut. 29 1. —— do do. G.⸗K. 24, ut. 80 1. i065 6 68 6 HamhHyp⸗B. Gold⸗ 7J2Feb 6 Pfdbr. E. A, ul. b. 26 — 6 1061 ed 6 do. do. Em B 3s4b 6 d aus lospfl. ab 1.4.80 1.10 97h G do. do. E. D, ut. 81 1.7 9886 Hannov. Bodtrd. Bt. Gld. S Pi. R 7. uls0 102. 5õb 6 do. v. 24, R. 1- 5 ut. bis 1932 1olb G 101b 6 — 6
do. 268 4uk. 30
o. do. 28 S. 13. 29 Rogg. ⸗Ribt. Gold⸗ rentenbr. 1. Ldw. Pfdbr.⸗Bk., R. 144 do. do. Reihe 4— 5 do do. Reihe 1 n.2 Sächs. Vdtr. Gold⸗ Hyvp.⸗Pf R. 6 ut. 31 do do. R. JI ut. 31 do do R. 3 uk. 80 do do R. “ uk. 80 do do R. 5 uk. 8] do do. M 1. 2 ut. 30 Sachsen Prov.⸗Ve eh Gold Ag. Lu. 12 Schles. Bodkr. Gold⸗ Pfdhr Em. 3. v5. 830 do. Em 5. rz. ab k] do Em. 2, rz. ab 29 do Gid. K. E. 4 rz. 30 do. Cellul. Reichs⸗ mark⸗Anl. 123 rz. Schles. Ldsch. G.⸗Pf. Schlesw. Hylst. Elktt. Vb. Gld. I. 5. x3. 28 do. Reichsm.⸗Anl. Feing. A. 6. rz. 28 do. Ausg. 4.3. abas Schlw. Holst Lsch. G do do Ausg. 2 do Adsch. Mreditv. Gold⸗Pfandbr.
do. Prov. Rchsm.⸗A. Ausgi4, tilgb. abet do. A. 1h Fg.. ig. 27 do. do A 16. ig. 27 do. Gold, tg. ab 24
ö 8 — — — — —— — — *
ö
— — — — — —— —— ——
8 ——
K
105, 156 1026 6 100, 5b
2,250 6 ö 125,256 6 iztieb 6
23 i6 256d 6 45 b 6 25h 6 123 6 118. 256
56 86 186806 63. 5b 6 psd B 1308 28, õb v 6
S O XS O = Tt
2c on
—— 2
—— — — 2 — 1 — 32
—— — — — — — — — — — — — — —— —— — — — — — — ——
T — 2 — — 2 —
do. Walzmühle M, j Königsb. Mühlw nnn Königstadt Grundb. 9 Königszelt, Porz. . 0 Kontinent. Asph. M 90 Kontln. El. Nürnb. do. Vorz.⸗A. Kontin. Wasserw. . Körbisdorfer Zuckers 9 Gebr. Körting .... Körtings Elektr. .. Kostheimer Cellul.. Kötitz. Led. u. Wachst
Fr. Rasquin, Farb. Rathenow, Dpfm M Rathgeber Wagg.. Mauchw. Walter. Ravensb Spinn M Reichelt, Metall .. J. E. Neinecter. .. Reis holz Papier. 1080b 6 Reiß n. Martin — Rh⸗Mam Don. Vz. II 1 J5b 6 opSvMeich u Bay. gar
6 . ; Illlich Zuckerfabrits 0
(Fünthunderteinundoierzig Reichemark] (1902061 sährlich einmal die Bekanntgabe der Nummern der zur Rückzablung fälligen, aber Uiensitien . 352047 38 286 88 drr Kö 4 sechtig Pr.). Zur mündlichen Verhandlung Freiwillige Barablösung noch nicht eingelösten Stücke erfolgen. Der bei Einlösung der Pfandbriese und nakosten. H 111 80618 des Nechtsstieits wird der Beklagte vor des Kleinbesitzes an Marranleihen Kommunalobligafionen zu zablende Betrag berechnet sich nach dem letzten, in dem ; das Amtsgericht Berlin-Mitte in Berlin, der Stadt Erlangen. dem Monat des Versalltages vorhergehenden Kalendermonat von der amtlichen 120 0e ns gi e nene 7 Hliene Friebrichsträße 5, Zimmer Wödoäü Im Juland wohnende, dig deutsche Reicheste lle in Gemäßheit der Verordnung zur Durchführung Les Geletzes über wert. Gewinn. ö . 1j Tieyve auf den 31. Fanuar 1927, Reichsangehörigkeit besitzende Eigentümer beständige Hypotheken vom 29. Juni 1925 veröffentlichten Preise für Feingold an Warenbruttogewinn ... 10 137 10 , vormittags 9 Uhr. geladen. von Marfanleihen der Stadt Eilangen, der Londoner Börse, umgerechnet in deutsche Reichs währung nach der letzten, in dem erlust in 1924s255 ... 17 9666 zalter Maschsabr. Y )
Berlin, den 25. November 1926. bie im ganzen weniger als 5h Mark Monat des Ver falltages vorhergehenden Kalendermonat an der Berliner Börse er⸗ 2 . . Amtsgericht Berlin-Mitte, Abteilung 71. Goidwert dieser Anieihen besitzen und folgten Notierung Jür das englische Pfund (Mittelkurs Auszahlung London. Für 1o0 C2 v6 Karlsruhe Masch. . ools? Oeffentliche ZJusiellung hierlür alten Besitz im Sinne deg 8 35 die Einlösung der Zinsscheine gilt das entsprechende unter, Zugrunde legung, des vor, Bernstadt., den 30. Dezember 1922. ö,
Der Ran mann , ,, n Bonn, es Anleiheablösungtgeletzes nachweisen letzten Kalendermonats vor dem Fälligkeitẽtage. Die Einlösung der Zineicheine sowie Bernstadter Oel- u. Nährmittelwerke J Bonnerla iweg 109) Iro e ßbevoll mächligter können (Kleinbesitzern, erhalten von der der gekündigten. und auegelolten Stücke, die Ausgabe neuer , ,, und Aittien · Gesesischaft. ern r,, Ftechiganwalt Dr. Grüne in Bonn flag Stadt Erlangen ohne Auerfennung eines etwaige Konveitierungen crlo gen, fostensret an der Kasse der Anstalt und ö. der Trautwein. kee ger inn J . ran Wagner V Rechteanspruchs auf Antrag freiwillig eme Preußischen Staatebank (Seehandlung) in Berlin und den sonstigen von der Anstalt Voistehende Bilanz nebst Gewinn und he err i, . . kö J Barabfindung von 126 vom Hundert des befanntgegebenen Einlölungsstellen. ö ; ⸗ ; Verlustrechnung am 360. Jun 1925 wird , b,, mei Gffen, Wernerst aße 36. unter der Be. Goldweits ihrer Altbesitzanleihen. Das Grundkapital der Anstalt beträgt zurzeit n, 12 600 goo. dierygy ent- genehmigt. Ci r e hauvrung daß die Bellagten ihn bei Ab— Die Anträge sind bis spätestens allen auf den Preusischen Staat RM 12100 0000. Für die Sicherheit der Pfand⸗ Bermstadt, den 31. Dezember 1925. , . j schluß 1. Raunvemrtra 3 betr. die Firma 31. De zember 1926 bei der Sta dt. briese und Tommunalobligationen und aller aus ihnen entspringenden Rechte haftet Der Aufsichtsrat. Ro abn. Keyling u. Thomas g Wanner u o . zan ö 66 tämmerei Eriangen einzureichen Hierbei die Anstalt mit ihiem gesamten Vermögen, und zwar vorweg mit ihren dy otheten . iich n . ; . ö. Reñtz . 5 , . sind Name, Stand. Wohnort und allen forderungen und Forderungen an die schulbnerischen Kommunalverbände. Nach den 187927 . , . ; slellten Wechsel ? zu setzen . . sallsiges Bank-, Spankassen. oder Post. Bestimmungen der Satzungen darf der Gesamtbetrag der im Umlauf befindlichen Bilanz am 30. Zunt 1926 2 Held zu inachen, mit dem Antrage: 1. fest. scheckkonto des Antragstellers genau anzu⸗ Pfandbriese und Kommunalobligationen den Gesamtbetrag derjenigen Hyvotheken⸗ 6 a, n, , , isch a. Par en geben und beizufügen: forderungen an Kommunalverbände von mindestens gleichem Zinsertrage, welche als Werte. ö zu . ö. . 5 2 fen ( ; L die Schuldurkunden mit Zinsschein⸗ Unterlage für die Pfandbriele und Kommunaglobligationen dienen, zu keiner Zeit Grundstäcke 14710, — Kolb u. Echte. 53 int 36 ie B ö. . ö 6 . 3 bogen und Erneuerungtichein; übersteigen. Die Anstalt darf Pfandoriese und Kommunalobligationen nur bis zu Gebäude 127 355, — zol gz n. Jourd, nichtig ist. ?. Lie Beklagren als Gelami. 2. Len Mrachweig de Altbesitzes (Erwerb der von den zustänt gen, Ministern iestgessttten Grenze ausgeben. Maschinen und nn , schuldner zu verurteilen, an den Kläger . 7. 126); D eußtsche Lantdespfandbriefanstalt hat sich verpflichtet, die Umlaufziffern . äbln⸗Neuesten Sg M 0 die 4 Wechsel von je 500 Rehe heraaszu⸗ vor , 23 ie Preußsiuiche kan dee vlan . - — ö Utensilien Goo. din ⸗Rottwei ler. 5 . , ut i ; 3. eine schristliche Erklärung des Antrag⸗ der Goldingrk und Feingoldhypothekenpfandbriese und der Goldmark; und Feingold Khin. Gaz n. Clettr. 9 gen ö 3 , . . ö. stellers, daß die zur Barablösung ein kommunalobligationen viertel dhrlich dem Börenvorstand zwecks Veröffentlichung im Rasse . ,. 16 en n r n. ö 1620 6. J. edis in . ,, . gereichten Änlelhestücke in Gejamt, amtlichen Kursblaüt der Börse zu De ii einzureichen. Außenslände 3 , m, e. schult ner onen vflichti ö. verurteilen, an betiage von weniger als, zo0 * Berlin, den 3. De em ber 166 Verlust, bestehend aus: sönigzb. Lage rh. ben Kläger einen Betiag von ad, e P Goldwert einen Gesamtbesitz an Preusische Landespfand briefanstalt. Ver lustvortrag am 1. Zul . 5 , . , , ö . Dr. Meyer. Mehlhorn. 192, , . 37 53,6
. j / mit Aitbesitznachweis darstellen (Klein⸗ J ĩ 5 1925 zu zahlen Der Kläger ladet den n . . 70 053,44
—— — — — — — — Q — — — — —— —— —— —— — S — — — 8 — 2 — 2 2 8 — — —
208 009 4505 2351
ol, õb 6 10m 101b 6
Gebr. Anger . .. 1 Union‘ Vauges . 6 Union, FJ. chem Pr. Unton Wez. Diehl! Union⸗Gießerei... 0 unterhaus. Spinn ihn 25
Beklagten Wagner zur mündlichen Ver— . handlung des Rechtsstreits vor die 4. Zivil⸗ k 9 . kammer des Landgerichts in Bonn auf 3 ö 5 ( ö den 4. Februar 1927, vormittags 89871
g; Uhr, mit der Aufforderung, sich Diplomatische 30e Schuld der
do. von 26, R. 8, uk. bis 19872 Hannov. Landestr⸗ Anst. Gld. ig. ab Hannoversche Prov.
r j 90234 Verpflichtungen. h Komman diige sell· ; Grashorn Maschinenwerke, Aktienkapital. . Aktiengesellscha ft, Vad Zwischenahn. Kreditoien 195 285,12
— 8 2 — — — 8 83
200 000
durch einen bei diejem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen (Unterschrift), Justijobersekretär, Gerichtsschreiber des Landgerichts.
[90201 Ladung.
In Sachen Mailänder gegen Neidig werden Sie zur Fortietzung der münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtestreits auf den 3. Februar 1927. vormittags 11 Uhr, vor das Amlegericht in Char— lottenonrg, Zivilgericht gebäude am Amts⸗ gerichteplatz, J. Stockwerk, Zimmer Nr. 142, geladen. dali Sie neue Tatsachen vor⸗ bringen wollen, werden Sie eisucht, diese zur Vorbereitung der Veibandlung um⸗ gehend dem Gericht schriftlich mitzuteilen oder bein Amtsgericht zu Protofoll des Gerichte schieibers zu eiklären. Ihr Er— scheinen im Termin wird jedoch durch eine solche Mitteilung nicht entbehrlich. Wenn Se nicht erscheinen und sich auch nicht durch eie mit ichrittlicher Vollmacht ver⸗ sebene volljährige Person veitreten lassen kann Ihr Gegner sofortigen Eintrut in das Streitverjahren verlangen und auf Antrag Versäumnisurteil gegen Sie erlassen werden. In diesem Falle müßten
Ihre schristlichen Mitteilungen unberück⸗
sicht bleiben.
. den 26. November Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
An den Kaujmann Herrn Erich Neidig, Berlin⸗Wilmeredorf, früber Wübeime⸗ aue 26 bei Kißner, jetzt unbekannten Ausenthalts.
89832
Oeffentliche Zustellung einer Klage.
Der Kaufmann Emil Bil harz in Baden—⸗ Baten, Langestraße 57. Projeßbevollmäch⸗
Vereinigten Staaten von Vene uela, Emission 19955. — 44. Tilgung. Es wimd hiermit zur Kenntnis gebracht.
daff der Council of Foreign Bondholdere,
London, und die Direction der Dieconto—
Geellschaft, Berlin, bereit sind, Sub
missionsofferten (Tenders) von Obligationen
obiger Schuld zur Bewirkung der Tilgung
gemäß dem Abkommen vom 7. Juni 1905
entgegen zunehmen.
Alle Offerten sind in einem Umschlag mit der Aufschrist „Venezuela Tenter an den Council of Foreign Bondholders, 17, Moorgate Street, London HK. C. 2, zu richten und müssen wätestens am 17. De— zember 1Jgztz vormittags 11 Uhr, in dessen Besitz sein. Die zu die sem Zweck erlorder⸗ sichen Formulare, aus denen alles Nä eie ersichtlich ist, können bei den Unterzeichneten und bei solgengten Firmen in Empfang genommen weiden:
Amsterdam: Amsterdamsche Bank,
Banque de Paris et des Pays. Bas, Succurlale d'Amsterdam Lippmann, MNosenthal & Co., Bank Assoeiate, Antwerpen: Banque d' Anvers, z Brüffel: Banque de Bruxelles. ) Banque de Paris et des Pays. Bak, Succurlale de Bruxelles. Cemptoir National d' Eecompte de Paris, Agence de Biuxelles, Hamburg: Norddeutsche Bank in Hamburg, Paris: Banque de Paris et des Paps⸗
Bas, Comptoir National d' ECscompte de Paris. ͤ 3. Dezember 1926. . Council of Foreign Bondholvers 17, Moorgate Street London H. C. 2.
tigte: Rechizanwälte Dres. Verrmann und
ͤ Direction der Diseonto⸗Gesellschaft,
Berlin.
schaften auf Aktien, Aktien ˖ gesellschaften und Deutsche Kolonialgesellichaften.
—
dongh)
Schwarzwälder Metallhandel A -G. Villingen. Vaden.
Hierdurch laden wir unere Attionäre ein zu der am Mitiwoch den 22. Dezember 1926, vorm. 167 Uhr, zu Stuttgart un Sitzungelaal dei Württ. Vereine bank Filiale der Deutschen Bank stanfindenden
ordentlichen Generalversammlung. Tagesordnung. 1. Bilanz auf 30. Jun 1926. 2. Verwendung des Gewinns. 3. Entlastung des Vor )nande. ö Wahlen zum Aufsichtsrat.
Genehmigung e ines Fusionevertragke
mit der Metallum A⸗G. zu Stuti⸗ ] des Aküenkapitais letzterer Gesellschatt.
gart, als autjunehmende Gesellichast damit im Zulammenhang
a) Erhöhung des Grundkapitals sammlung sind nur diejenigen Attionäre
um bis zu d0 00,
„) Abänderung von S3 der Satzung am 23. Dezember 926 bei der Gesellichast (Döbe und Einteilung des Grund in Bad Zwischenahn, bei der Darmstädter
kapitals)
a Abänderung von §l der Satzung deren Zweigstelle in Del menhorst oder bei
(Sitz der Gesellichait).
Zur Teilnahme an der Generalversamm- gung bis zur Beendigung der außerordent⸗ lung ist jeder Aktionär berechtigt, der seine lichen Generalversammlung hinterlegt und Aktien spätestens am dritten Werttag vor die Hinterlegung bis spätestens am Tage der Generalversammlung beim Veistand vor der Generalversammlung Ter Gesell⸗ oder bei der Württ. Vereinsbank Filiale schast nachgewiesen und eine Einlaßkarte der Deutschen Bank in Stuttgart oder
bei einem Notar hinterlegt. Billingen, im Dezember 1926. Der Borstaund. Eiwin Junghans. Siegfried Junghans
Aussichtsrats und
; P. But th og f, Vorsitzender.
Die Aftionre unserer Gesellschaft werden hiermit zu einer am Dienstag. den 28. Dezember 1926, nachm. 43 Uhr, in Düttings Hotel, DOsnabrůck, stattfindenden austerordentlichen Ge⸗ neralversammlung eingeladen.
Tagesordaung:; Beschlußfassung über die Genehmigung des mit ker B. Holthaus Maichinen⸗ fabrit A.-G., Dinklage i. D., ge. schlossenen Vertrags wonach das Vermögen unserer Gesellichast unter Ausichluß der Liquidation als Ganzer auf die B. Holtbaus Maschinenjabrik A.-G., Dinklage i. O., ü ertragen wird, unter Umtaulch von je RM 300 Vor ugtzaktien unserer Geiellichatt in je Rö 240 Holthaus Miaschinen⸗ fabrik A.-G⸗Aftien und von ie RM 30 Stammaktien unserer Ge⸗ sellschaft gegen je Rꝛot 120 B Holt⸗ haus Majchinensabrik A.⸗G.„Aktien, nach Heiabsetzung und Wiedererböhung
Zur Teilnahme an der Geneiasver⸗
beiechtigt, welche ihre Aktien spätestene
und Nationalbank K. a. A.,. Biemen,
einem deutschen Notar gegen Bescheini⸗
in Empfang genommen haben. ö Bad Zwischenahn, den 30. No-
vember 192
; Der Aufsichtsrat.
Hypotheken ⸗ schulden
60 000.
Gewinn ⸗ und Verlustrechnung am 30. Juni 1926.
Verlust. . w , am 1. Juli 152 . Abschreibung auf: Gebäude 179 915, — Maschinen u. Utensilien. 209 396. 34
Untkosten
137 956
389 311 46 755
23328212 46h 285112
—
74 922 1146 364 86
Gewinn. Warenbruttogewinn .. Zwangsveraleiche er laß
Verlust, beste bend aus: Verlustvortrag am 1. Juli
1929 137 od, bb Verlust in 1925
1926 ... 700534
2063 009 —
Her e.
Attien⸗Gese ll ichaft. Traut wenn.
genehmigt.
Der Aufsichtsrat. M o jahn.
In der
der Gesellichast beschlossen.
. 1 i
geltend zu machen.
o 74 0284
Bernstadt, den 29. September 1826. Bernstadter Oel. u. Nähr mittelwerte
Vorstebende Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 30. Juni 1926 wird
Bernstadt. den 30. September igꝛs.
Generalversammlung vom 20. Oktober 192tz wurde die Auflöslung Die Gläu⸗ biger der Gesellichajt werden erfucht, ihre Ansprüche bis zum 31. Dezember d. J.
Kraftwerk Thüring. Kraftw. Westsachs. ix Krauß u. Co. Lol. . Krefelder Stahl. ..
G. rom sch röder..
Kronprinz Metall,
Gebr. Krüger u. Co. Kühltransit Hambg. Kunz Treibriemen Külppersbusch u. S. Kyffhäuserhütte ...
Dr. Laboschm .... Lahmeyer u. Co... Laurahüntte Ant. u. A. Lehmann Leipz. Gummi do. Immobilien do. Fandkraftw .. do Pian Zimm . Leonhard Vraunt. Leonische. Werte. Leopoldgrube Leylam⸗Josefstal ist. W 1St = 16000 A090 Kr. Lichtenberger Terr. do. Wolle. . M Georg Lieberm. Rf. Lindes Eismasch. M Lindenberg Stahl. Carl Lindström ... Lingel Schuhfabr. M Lingner Werke ... Linke⸗Hofmann⸗ Lauchhammer M Lithopone Trieb. M Ludw. Loewe u. Co. C. Lorenz Luckau u. Steffen. Lüdenscheid Metall Lüneburg. Wachs.
Magdeb. Allg. Gas do. Bergwerk. . . M do do. St. Pr. do. Mühlen .. ....
C. D. Magirus. ... bo. Vrz.⸗Aklt. Lit. A
—— —— — — — —— — —— —— — — — — — — — — — — — 2 2 — — —
—— — — — — —— — — — — — Q — — y
— — — — — — — —
Mal⸗Kah ZJigarett.
S6, 5 6 121, 26h
B Job s
105, 268 6
nag sh 6
1186 Job S6 6 121. 16 1020 104,756 163.56 1040b 6 166 6 68d
S80b 6 128. 5b
1 s
42566 os3h 6
10. 2568 6
Rheinfeld Kraft. M Rheingau Bucker. Rhein. Braun. M
Chamotte .. M
‚ Vorz.⸗Att. Maschinenled. Möhbeist. Weh Nassau Brgw. . Spiegelglas .. Stahlmerke ... Textiliabrif ..
Rh.⸗Westi Bauind. do do Eleltt
do do Kallw. .. ho do Sprengst. M do do wnement
Rhenania Chem. M Rheydt Elenror M
ietzi Schorch⸗W. David Richter .... Fried Richter n. Co.
Riebect Montan .. J. D Riede
S. Riehm u. Söhne Gb. Ritter, Wäsche M Roctst roh⸗Werte. .. Roddergrube Br. mRombachen Hütte. Ph. Mosenthal Porz. Rosttzer Braunlohl do. Zuckerra fi. .. Roth⸗Rnchner. . . M Rotophot ..... .... Rückforth Nach̃. .. Runge⸗Werte. . ... Ruscheweyh. ...... Rüigerswerke. . . M
Sachsenweri ..... do. Vorz. Lit. h Sächs. Cartonnagen do. Gußsi. Döhlen. do Kammgarn ... do Thür. Ptl. B. M do Wagg Werdau do. Webstuhl ..... Saline Salzungen Salzdetfurth Kaliw. Sangerh. Masch. . .. Sarotti Scholol .. G. Sauerbrey. M.
—— —— — —— —— — — 1 4 2 — 3 6
—— —— — — —— — — 1 — ä „ä — 8 — — — — —— Q — — — — — — — — — —
—— — —— — — Q — , . — —— — — 2 — — 2 — —
Saxoniaq;ril - dem.
—
126 266 183 J5eb 6
1 26d Bold d 1
2
iszer e ao s
Varziner Papierỹ). . Veithwerte
Ver. Bautn. Papier do Brl. Fr. Gum. do Berl Mörtelw. do Chem Charlb.
do. Chem Heiß. si. L.
do Disch Nickelm. do. Ilanschen fab. M do. Freihg Uhrenf.
vorm G. Becker. do. Glanzsi Elbf. do Gothanta Wee. do Gum b. Masch. .
do Harz . ?
do JIntée⸗Sp Lit do Kohlen Borna M do. Lausitzer Glas. do. Märt. Tuchf. .. do. Meta ll haller M do Pinselsabrilen do. Port! Schim.⸗ Sil. u JFrauend.
do Schmirg u. M.
do Schuhfabriken Berneitz⸗Wesseln . do Smyrna⸗Tepp M do. Stahlwerle ... do. St. Zyy. u. Wiss. M do. Thür. Met. .. M do. Ultra marinfab. Viktoriawerle Vogel Telegr.⸗Dr. . Vogt u. Wolf. . ...
Bontländ. Miaschin
do. Vorz.⸗Alt. do. Spitzenweberei do. Tullsabrit Voigt u. Haessner. Volkst. Aeli. Porzf. Voltohm Sei⸗ u Aw Vorwärts, Viel. Sy. Vorwohler Portl. ..
Wagener u. Co. .. Wande rer⸗Werke M Warstein. u. Hrzgl.
Schl. H olst. Eis. M Wasserw. Gelsent. . Aug. Wegelin Ruß Wegelin u. Hübner Wenderoth vharm. Werntzh. Kanmg..
— — — — — — —— — ——
— — — — — — — —
— — — — — — — — — — — — — — — — — — — — *
— — — —
························ —— —— — — 883 — — 2 3 — — — —
de. Bor). Ain. y
Goldm⸗A R. n B ö 100 6 Koblenz Stadt RM⸗ Anl. v. 26, ausl. 81 i.
Köln Stadt RM⸗A. v. 1926. rz. 1.10.29 5, 9 G Fried Krupp Gold 24 NR. Au B, rz. ab29 do. do. R. Cu P. rz. 29 Kur⸗ u. Neumark. Rittsch Feingold Landsch. Ctr. Gd. Pf Leipz. Hyp.⸗Bt. Gld⸗ Bf. Em. 5, rz. ab30 do. Em 5. tilgb. abꝛtz do. Em. 6, rz. ab 82 do Em 2 tilgb. abay do Gid⸗K E c4rz. 30 Leipz. Mess. Reichs⸗ mart⸗AnI. rz. 27 Magdeb. Stadt Gold 1926, ut. bis 1931 Mannheim Stadt Gold⸗Anl. rz. 198530 do do. unt. b. 81 Marl Kom. Elett W. Hagen S. 1. ul. b. 30 do. do. S. 2. ul. b. 860 Meckl. Hyp. u Wechs.⸗ Bt. Gd. Pf. E. z. ulgz ) do. do. E. 4. rz. abs do do. S 1. ut. b. 29 do. Gold Komm. Em 3, rz ab 1982 Meckl. Ritierjchaft!. Gld⸗Pfbr. tg. ab2ß Meckl. Strel Gold⸗ Anl. rz. ab 27 Mein. Hyp⸗B Gold⸗ Bfd Em Kut. b. a0 do Em 8. ut. b. 26 do Em. 8. ut. b. 81 do Em 2. ut. b. 29 do. G. gt. E. 4. ut. 0 Mitteld. Bdird Gld. Hp Pf. R. 1. ut. b. do do R. 2. ut. 29 do hu Reihe 1 Müllheim a. d Nuhr RM etz, tilgb. ab gi Necun N. -G. Gold⸗ Anleihe, rz. ab 2tz
Sildd. Bodkr. Gold⸗ Pfdbr. R. S, ul. b. 81 Thur. Ud.⸗Hyp.⸗Bl. G. Pf. S. 2. fr. Bl.. Gldotr Weim. rz. 29 do do. S. Ius, rz. 80 do. do. gomm. S. a, kündb. ab 28 Westd Rodkr. G. Vf. hz do Em. ß. rz. ah 82 do Em. 3. rz. ab 80 „Em g, rz. ab 51 „Em. 1 unk. 32 Em. In unk. A2 Em 2. r. ab 29
Gb. ⸗K. E. 4. rz 30 do. do. E. 3, rz. 32 Westf. Landesbl. Pr. Doll. Gold R. 2 M do. do. Ern Jg. 2Sukgo do do. do. 26. ut. 81 do. do. Lsch⸗Prov G. Westsäl. Pfdbr. «A. für Hausgrundst. Gld.⸗Pfdbr. ul. 2 Württembg. Spart. Girov Rm. rz. 1.4.29 Zuckerkredbt. G. 1-4, tilgbar ab 1927.
8 F — O D d — — —l — —— — 1 a — — — 2 — — 2
T — — 2
—
— D
1.4. 10 O6, J5b 1.4. 10 587, 5d 6
ö Yoggenw. usg. bis 3
Vt. 1. Goldt. Weim. Rgg.⸗Schldv. R. 1.
Berl. Hp. ⸗ Gold⸗ Hyp. ⸗ Kid. Eer. 1
Grdba. Kreis Elettr. Werte Kohlen *. Braunschw. Hann.
Vd. Ld. Eleni. Kohle H do. do abg * 6
letzt T hür. L. H. B. * 6
de rl. Rongenw. in · )
Syp. Mogg. Kom. ᷣ
Bei nachfolgenden Wertpapieren sällt die Berechnung der Stückzinsen fort.