wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Franklurt a. M. auf Mittwoch., den 19 Januar 1927 vormittags Huhr, Zimmer 128 (Neurau), geladen. , n nnn a. M., den 29. November 265. Der Gerichteschreiber des Amtegerichts.
l90949]) Oeffentliche Zustellung.
Der Peter Fey, Köln,. Neußker Wall 6,
rozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Di. Holasjewski in Köln tlagt gegen den Kaummnnn Friedrich Wilhelm Diederich aus Werden. Ruhr, früber in Köln-Mül— heim, Glücks hurger Straße 19, jetzt un— bekannten Aufenthalts, auf Giund' Pro— visionsforderung, mit dem Antrage: 1. den Beklagten kostenfällig und vorläufig voll— stieckhar zu verurteilen, an den Kläger 19228 RM nebst 70/9 Zinsen seit dem 1. 1. 1926 zu zahlen, 2. einen Buchauszug über die in der Zeit vom 1 19. 1925 bis zum 31. 12. 925 abgeschlossenen Geschäfte gemäß dem Geschäftepeitrage vom 2.7 1929 zu erteilen und das sich aus der Rechnungslegung ergebende Guthaben des Klägers nebst Zinsen an dienen zu bezahlen. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die dritte Zivilkammer des Landgerichts in Köln auf den 23. Februar 1927. vormittags 10 Uhr. Zimmer 267, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechte— anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver— treten zu lassen.
Köln, den 27. November 1926. Helle, Gerichtsschreiber des Landgerichts.
190961 Oeffentliche Zustellung. Der Rittergutebesitzer Freiherr Max von Senden in Datzow, Prozeßbevoll? mächtigter: Rechtsanwalt Manzke in ,,. klagt gegen den Pferdehändler ose, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, früher in Pollnow, unter der Behauptung, daß Parteien am 29. September 1925 Plerde getauscht haben und daß das von dem Beklagten in Tausch gegebene Pferd ein Kehlfopspfeiser sei, mit dem Antrage, den Beklagten fostenpflichtig zu ver— urteilen: 1. das dem Kläger am 29. Sep— tember 19256 in Tausch gegebene Pferd zurückjunehmen Zug um Jug gegen Rück- gabe des von dem Kläger in Tausch ge— gebenen Pferdes oder Zahlung von bo RM, 2 dem Kläger läglich ? RM Fultergeld ab 30. September 1926 zu jahlen und 40 RM verauslagte Tierarzt— kosten zu erstatten, 3. das Urteil für vor— läufig vollstiecbbar zu erflären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits
18927 vormittags 19 Uhr, gelaren. Pollnom. den 12. November 1926. Der Gerichtsschreiber der Amtegerichts.
90964
Oeffentliche Zustellung und Ladung. Huttinger, vans, Steue rwachtmeister im
die RA. J=-R. Dr. Haas und Dr Br. Stern in Würzburg, hat gegen Zirtel,
in Würzburg, nun unbekannten Auf— enthalté, Klage gestellt mit dem Ant tage, zu eitennen: 1. Beflagter wud verurteilt, an Kläger 142,0 4A nebst 8 o½ Zinsen aus 18 A seit 1. November 1926 und aus 83 4 seit 1. Dezember 192d und aus weiteren 41,50 4A seit 195. Dezember 1926 zu bejahlen und die Kosten des Rechts— streits zu tragen bejw. zu erstatten II. Der Betlagte wird verurteilt, darin einzuwilligen, daß das vorbezeichnete Gut— haben an Hauptsache, Zinsen und Kosten an Kläger aus dem auf Grund der Pfändung des Vollstreckungssekretärs Englert bei der Versteigerung vom 26. No—⸗ vember 1926 erzielten und bei der Bayer. Staatsbank hinterlegten Erlöses von über 1400 AM entnommen und an den Kläger ausbezahlt wird. 111. Das Urteil wird sür vorläufig vollstreckbar erklärt Der Beklagte Hans Zirfel wird hiermit jur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits auf Montag,. den 17. Januar 1927 vormittags 9 Uhr, vor das Amtsgericht Wärzburg. Sitzunassaal 72/1, geladen Die öffentliche Zustellung ist bewilligt. Würzburg, den J. Dezember 19236. Der Genichtéschreiber des Amtsgerichts.
4. Perlosung 1. von Wertpapieren.
Landständijch garantierte Pfand⸗ briefanleihen des Sypotheten⸗ (910243 Vereins Finnlands.
4 0 Anleihe von 1902,
41 oo ** 2 1997. Am 1. Nov. 1926 hat eine Auslosung obiger Pfandbriefanleihen stattgesunden. Nummernverzeichnisse der gelosten Pfand⸗ briefe sind bei uns sowie bei jämtlichen Einlösungsstellen umsonst erhältlich. Wir weijen weiter darauf hin, daß die ausgelosten Nummern in der „Allgememen Verlofungetabelle“ veröffentlicht werden. Helsingfors, den 28. Nov. 1926.
wird der Beklagte vor das Amtsgericht in
Finlands SHypoteksförening.
Bvarahlssung von Markanleihen der Stadt
. Gemäß §z 37 der 4. Preußischen Verordnung über die Durchlührung der Ab— lösung der Markanleihen der Gemeinden ufw. vom Koblenz den Gläubige ihrer Markanleihen ohne Anerkennung eines Rechtsanspruchs
. Kieinbesitz. Stadt Koblenz mit einem Goldwert von wenn sie Altbesttzer im Sinne der S5 9— 11 des Anleiheablösungsgesetzes sind und dieses durch ÜUnter nagen nachweisen, auf Antrag 1250ö“ des Goldwerts der zur Einlösung vor⸗
folgende Barablösung an:
Besitzer von Markanleihen der weniger als 509 Reichsmart erhalten,
Barabfindung in Höhe von gelegten Markanleihen.
E. Spitzen beträge.
Altbesitzansprüche für Spitzenbeträge, die reichsgesetzlich beim Umtausch in Ablösungsanleihe ausfallen, weil der Goldwert nicht durch Fi)“ teilbar ist, werden ebenfalls mit 1240, des Goldwerts abgelöst.
erforderlich, die Ablösungsbeträge werden Ablösungsanleihe ausgezahlt.
LI. Inflationsanleihen. Inhaber bon Marfanleihen der Stadt Keblen; Jahr erhalten ohne Rücksicht auf die Höhe ihres Anleihebesitzes und die Zeit des Erwerbs
auf Antrag eine Barabfindung, und zwar Faöoso, für die Anleihen bon 1927 —– 1933 Anleihen. Es werden hiernach gezahlt:
is Go0h. o,, z 100 000 . 100, , .
Den Anträgen zu L und ill, die bei deim Unterzeichneten (Ginan verwaltung) elnzureichen sind. müssen die Anleihestücke nebst Zinsscheinen, außerdem bei Anträgen
ju JL Altbesitznachweis beigerügt werden.
Die Ausschlußsrist, innerhalb der die Anträge gestellt werden müssen, beginnt mit dem 1. Dezember 1926 und endet mit dem 25. Februar 1927.
Koblenz, den 1. Dezember 1926.
Der Ober bürgermeister. rr ··
88722
5. Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien, Aktien⸗ gesellschaften und Deutsche
Kolonialgesellschaften.
191019 Aus unserem Aufsichtsrat sind ausge—
schieden die Herren Alfred Moigan, Berger, Troschke, Winter. Eingetieten sind die Heiten Dr. Ing. Dietrich,
von dem Hagen, Kreplin, Dr.-Ing. Klammt. Berlin, im November 1966. Morgan Auto Act. Ges. oh rod) Gemäß
gesetzlichen Bestimmungen
ir bekannt, daß der Aluffichtstat 4. D. ,, . 3 Leipzig am 7. November 1926 infolge Ab-
lebens aus dem Aussichtsrat unjerer Ge⸗ jellschaft ausgeschieden ist.
unserer Gesellichaft aus folgenden Mit— gliedern besteht:
J. Frau Max Müller, Remscheid⸗Hasten Vorsitzender, 2. Frau August Kaplan, Wwe, Remscheid. stellv. Vorsitzender, 3. Frau Max Müller, Wwe, Remscheid⸗ Hasten.
eine solche von 123 0½ des Goldwerts der für 10 000 4 4 oo ige Anleihe von 1920
darauf hingewiesen, daß die Generalver. lammlung vom 15. September 1926 die Derabsetzung RM 450 00 auf RM bo 000 beschlossen hat und nach erfolgter Eintragung des Herabsetzungsbeschlusses aufgefordert, ihre Ansprüche anzumelden.
Wilhelm Gohn.
Koblenz.
10. 7. 1926 bietet die Stadt
Ein besonberer Antrag ist nicht ohne weiteres nach Aushändigung der
aus den Jahren 1920 — 1923 für die Anleihe von 1920 in Höhe von
— 17,75 RM igös7 — 623 * ihre — Gba
1935 — G40
[90965
Seehandels Attiengesellschaft, Samburg. Die Gläubiger der Gesellschaft werden
des Grundkapitals um Hamburg, im November 1926.
Seehandels Akttiengesellschaft. Karl Krull.
oi io
Herr Wirkl. Geh. Legationsrat Stadtrat
Wir bringen hierdurch zur Kenntnis, daß Dr. iur. William Göhring in
Leipzig, den 25. November 1926. Leipziger Lebensversicherung Attiengesellschaft.
Dr. Walther. Dr. Houget.
Remscheid., den 29. November 1926. Millejan⸗Wertke Attiengesellschaft. Der Vorstand.
oo od?
Herr Oberpostbaurat Echternach, Char⸗ lottenburg, ist aus dem Aussichtsrat aus- geschieden.
Reichs bund Bank 2A. G. Vermögens verwaltungsstelle des Reichsbundes der höheren Beamten.
er Vorstand.
*
89573 ; Bernstadter Oel u. Nährmittelwerke
20. Oktober 1926 wurde die Auflöfung der Gesellichast beschlossen. biger der Gesellschast werden ersucht, ihre Ansprüche bis zum 31. Dezember d. J. geltend zu machen.
, , ne,, e
Attien⸗Geselljchaft i. L.
In der Geneialversammlung vom
Die Gläu⸗
Pollnow i Pom. auf den 10. Februar
Ruhestand in Würzburg, vertreten duich
Dans, früher Lebensmittelgeschärtsinhaber
Stimmen, in allen übrigen Fällen eine Stimme.
Tage vor der Generalversammlung bis zum Ende der Schalterkassenstunden, sofein aber dieser Tag ein Sonntag oder staat⸗
oder die Banken an diesem Tage Ge⸗ schäftsschluß haben, spätestens an dem diesem vorangehenden Werktage bis zum gleichen Zeitpunkte bei der Gesellschafts— kasse oder bei einer Effektengirobank eines deutschen Wertpapierbörsenpiatzes oder bei anderen in der machung zu bezeichnenden Stellen Aktien oder die über diese lautenden Hinter- legungescheine der Reichsbant oder einer
[909589] Berichtigung. In der am Sonnabend, vember d. J.,
DM 200 000 RM 2090 006 (Reichsmark heißen. Berlin, den 1. Dezember 1926. Slesazeck Werk Attiengesellschafn
den 20. No⸗ im Deatschen Reichsanzeiger Ur. 271 veiöffentlichten Aufforderung zur Abstempelung der Attien unserer Gesell— schaft muß es in der dritten Zeile anstatt
belassen.
falls aber dieser oder ein
allgemeiner
Schaltertassenstunden, Tag ein Sonntag lich anerkannter
191 It Attienbrauerei Feldschlößchen, Minden i. Westf. Die Herien Aktionäre unjerer Gesell—
1926, nachmittags 5 Uhr, im Ge— schäftelokal der Brauerei in Minden. Mearienstr. 128, stattfindenden ordent⸗ lichen Generaiwersammlung einge— laden. Tagesordnung: l. Vorlage der Bilanz nebst Gewinn— und Verlustrechnung und Berichte des Vorstands und Aufsichterats 2. Beschlußiassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz, über die Verteilung des Neingewinns, Erteilung der Ent— laltung an den Vorstand und Auf— sichts rat. 3. Wahlen zum Aussichtsrat. 4. Satzungsänderung. Beschlußfassung über Abänderung der Statuten in den S§ 13 und 20 Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, haben in Gemäßheit des F 20 unseres Statuts ihre Attien bis 21. Dezember gat, mittags 12 Uhr, entweder bei der Kasse der Gesellschat in Minden oder bei einer der nachstehend benannten Stellen: Daimstädter und Nationa (bank K. G. a. A, Filiale Minden in Minden, Niedersächsische Bank Filiale der Dresdner Bant in Bückeburg gegen Einlaßkarte niederzulegen. Minden, den 4. Dezember 1926. Der Aufsichtsrat. Fritz Schütmne, Vorsitzender. 910211
Rheinisch⸗Westfälische BVoden⸗Credit⸗ Bank, Köln.
Bekanntmachung. In der außerordentlichen Generalver— sammlung vom 30. September 1926 wurde beschlossen, die S§ 7, 8, 9. 41, 44, 46 und 48 unserer Statuten wie solgt abzu— ändern: § 7 des Statuts Absatz 1 erhält folgende Fassung: Das Grundkapital der Bank beträgt 6 006 000 Reichsmark und ist eingeteilt in 2 000 auf den Inhaber lautende Stammaktien im Nennwert von se 100 RM, 1000 Stück zu je 309 RM, 1000 Stück zu je 500 RM und 2000 auf den Namen lautende Vorzugsaktien im Nennwerte von je 3 RM. Bie Stamm— attien tragen die fortlaufenden Nummern 1— 54 (00 und sind eingeteilt in 7 Serien. § 7 des Statuts Absatz 2 erhält folgende Fassung: Es enthält die Serie A die Stammaktien Nr. 1— 4000, Serie B die Aktien Nr 4001 — 8000, Serte O die Aftien Nr. 8001 — 12 000, Serie D die Attien Nr. 12 001 — 16 900, Serie E die Aktien Nr. 14 001 — 20 0900, Serie F die Aktien Nr. 20 001 — 24 000, Serie G die Aktien Nr 24 0901 — 54 000. Die Serie F enthält 1000 Stück zu je nom. 500 RM Nr. 20 001 — 21 9000, 1600 Stück zu je nom. 300 RM Nr. 21 001 — 23 009. 2000 Stück zu je nom. 100 RM Nr. 22 001 — 24 000. Alle übrigen Serien enthalten nur Stücke über je nom. 100 RM. § ; des Statuts Absatz 3 Satz 1 und 2 erbalten folgende Fassung: Die Vorzugs⸗ aktien tragen die fortlaufenden Nummern 1'— 2990 und sind wie folgt ausgestattet: Die Vorzugsaktien lauten auf den Namen, sie gewähren bei Beschlußfassungen über Wahl zum Aussichtsrat, Satzungsände⸗ rungen und Auflösung der Gesellschaft je sechs Stimmen, in allen übrigen Fällen je eine Stimme. F? des Statuts erhält den Zusatz: Die Aktien nehmen an der Ausschüttung der Dividende nur nach Maßgabe der auf sie geleisteten Einzahlungen teil. F 8 des Statuts erhält folgenden Zu⸗ satz: Die Bank ist berechtigt, Interimg— scheine auszugeben = Der Vorstand wird ermächtigt, auch über mehrere Aktien oder Interimsscheine eine einheitliche Urkunde auezustellen. Fg 9 des Statuts wird wie folgt abge⸗ ändert: Beim Absatz 1 und 2 werden hinter den Wörtern Aktien die Worte und Interimsscheine's, beim Absatz 6 hinter Aktie „oder ein Interimsschein“ hinzugesügt. „S 41 Absatz 1 und 2 erhalten folgende Fassung: Je 160 RM Stammaktien ge— währen eine Stimme. Bei Satzunge— änderungen, Wahlen zum Aussichtsrat und bei Beschlußfassungen über Auflösung der Gesellschaft gewährt jede Voꝛ zuge⸗ aktie im Nennwert von je 3 RM sechs
Akttonäre, welche ihr Stimmrecht aus⸗ üben wollen, müssen spätestens am dritten
lich anerkannter allgemeiner Feiertag ist,
öffentlichen Bekannt⸗
ihre
Der Liquidator: Trautwein.
Effettengirobank eines deutschen Wert- papierbörsenplatzes hinterlegen und bis zur
schaft werden zu der am 22. Dezember
diejenigen Aktionäre, welche in der Ge— neralversammlung stimmen oder Anträge stellen wollen, ihre Aktien spätestens am dritten Werktage bis 12 Uhr mittags vor der Generalversammlung in der Gesell— schaftekasse zu hinterlegen.
schästsichluß haben spätestens an diesem vorangehenden Werktage bis zum gleichen Zeitpunkt bei der Gesellschaft ein- gereicht wird und der Hinterlegungsschein
gabe der Attien nur gegen Rückgane des Scheins erfolgen darf. In der öffent⸗ lichen Bekanntmachung braucht hierauf auch dann nicht hingewiesen zu werden, wenn die Angabe von sonstigen Hinter— legungsstellen erfolgt ist. Die Kosten der Hinterlegung bei einem deutschen Notar trägt der betreffende Aktionär.
Die Hinterlegung ist auch dann ordnungs— mäßig erfolgt, wenn Aktien mit Zustim— mung einer Hinterlegungsstelle für sie bei einer anderen Bankfirma bis zur Be— endigung der Generalversammlung im Sperrdevot gehalten werden.
Durch Bekanntgabe in der Einladung zu der Genetalversammlung kann die Be— rechtigung zur Ausübung des Stimmrechts in der Generalversammlung von der frist—
gemäßen Einteichung eines doppelten Nummeinverzeichnisses der hinterlegten
Aktien abhängig gemacht werden.
Solange Äktienurkunden nicht ausge⸗ geben sind, bestimmt der Vorstand in der Einladung zur Generalverjammlung die Voraussetzungen, unter denen die Aktionäre ihr Stimmrecht in der Generalversamm⸗ lung ausüben können. 8§ 44 Absatz 2: Die Worte „ernennt zwei Stimmzähler“ fallen fort. F 4 Abjatz?2 letzter Satz wird wie folgt gefaßt: Das Protokoll muß von dem Vorsitzenden und dem Notar unter—⸗ zeichnet werden
wird ein notarielles Protokoll nommen“ fällt fort.
Köln, den 29. November 1926. Rheinisch⸗Westfälische Boden⸗ Credit Bank.
W. Schmitz. Düring.
d og Gd Einladung zur außerordentlichen Generalversammlung der Leipziger Bappenfabrik A. G., Leipzig, fur den 23. Dezember 1926, nachmittags 2 Uhr, im Hotel. Deutjches Haus, Leipzig, Königsplatz. Tagesordn.: Zwangsvergleich. Attien sind zu hinterlegen bel der Allgemeinen Deutschen Creditanstalt oder einem Notar. Leipziger Pappenfabrik 2A. G. Der Vorstand. E. R. Vennewitz. gor ij Wir laden hiermit unsere Aktionäre zu einer außterordentlichen Generalver⸗ sammlung auf Mittwoch, den 23. De⸗ zember 1926, nachm. 4 Uhr, in die Geschäftsräume unserer Gesellschaft ein. Tagesordnung: 1. Abberufung des Vorstandsmitglieds Otto Krieger zu Cassel. 2. Verschiedenes. Manus Katzenstein Attiengesellschaft, Cassel⸗Bettenhaufen. Der Aufsichtsrat. H. Lichtenberg sen., Vorsitzender.
190991] Betanntmachung. Die Generalversammlung vom 25. Juni 1925 hat bejchlossen, das Grund kapital der Gesellschaft, das gegenwärtig 2 Millionen Reichsmark beträgt und in hö 000 Stamm⸗ aktien im Nennbetrage von je 40 Reichs- maik zerlegt ist, dadurch auf eine Million Reichsmark herabzusetzen, daß der Nenn= betrag jeder Aktie von 40 RM auf 20 RM herabgejetzt wird.
Als Termin, bis zu dem die Aktien zum Zwecke der Zusanimenlegung einzu— reichen sind, ist vom Aussichtsrat der 15. Februar 1927 bestimmt worden.
Die Aktionäre un erer Gejellschaft werden demgemäß aufgefordert, ihre Aktien nebst Gewinnanteilen und Erneuerungsschein bis vätestens den 15. Februar 1927 beim Vorstand einzureichen.
Aftien, die bis zum Ablauf der fest— gesetzten Frist nicht eingereicht und der Gesellschaft nicht zur Eintragung des Herabsetzungsvermerks zur Verfügung ge— stellt werden, werden für kraftlos erklärt. Schönebeck. E. den 3. Dezember 1926. Der Vorstand der Hermania Attien⸗ Gejellschaft vorm. Königl. Preußff. chemische Fabrik.
aufge⸗
odr] Hutfabrik Boenicke Heldenberg, Aktiengesellschaft, Luckenwalde. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am 26. De⸗ zember 1926. 4 uhr nachmittags, im Sitzungssaale der Firma Mertes C Schomann G. m. b. H., Berlin 8W. 68, Lindenstraße 35 stattfindenden General versammlung eingeladen. Tagesordnung: 1. Entgegennahme des Geschäftsberichts. 2. Vorlage der Bilanz mit Gewinn⸗ und Verlustrechnung. 3. Entlastung des Vorstands und Auf⸗— sichtsrats. 4: Liquidation der Geselsschaft. Lt. S 22 der Gesellschaftssatzungen haben
Berlin, den 18. November 1926. Der Vorstand. Schomann.
vBeendigung der Generalversammlung dort
Die Hinterlegung der Aktien kann auch bei einem deutschen Notar erfolgen sosern der von diesem ausgestellte Vinterlegunge— schein jpätestens am zweiten Tage vor der Generalverjammlung bis zum Ende der
staat⸗ l ᷣ Feiertag ist oder die Banken an diesem Tage Ge— dem
Zu 5. 48 Absatz 3: eber die Wahl .
Niederlassungen Privat⸗Bank Akttiengesellschaft in
Staatsbank in Dresden, Leipzig oder der Bankfirma Bayer R Heinze in Chemnitz sowie deren Ab— teilung in Leipzig oder der Dresdner Kassen⸗Verein Aktiengesellschaft in Dresden (in diesem Falle nur für Mit- glieder des Effektengirodepots) bis nach der Generalversammlung hinterlegen.
90906] II. Aufforderung.
Die Generaloersammlung unserer Ge⸗ ellichaft vom 29. Juni 1925 hat die Um— stellung des Aktienkapitals von Papier⸗ mark 19 000 909 auf Reichemark 16 0660 in der Weise beichlossen daß unter Gleich⸗ stellung der bisherigen Attiengattungen A und B auf je 106 alte Aktien über je Papiermark 1000 eine neue Aktie über feichsmark 100 ausgegeben wird.
Zum Zweck der Durchführung des Um— stellungebeschlusses fordern wir unsere Attionare hiermit wiederholt auf, ihre Aktien nebst Erneuerungsscheinen unter Beisügung eines doppelt ausgefertigsen
die Bemerkung enthält, daß die Heraus— Nummern verzeichnisses bis zum 15. Fe⸗
bruar 1927 bei unserer Gesellschaftskasse, Berlin W. 62, Burggrasenstr. Nr. II, oder der Deutschen Privatbank e G. m. b. H., Berlin W. 62, Kurfürstenstraße Nr. S6 und 103, einzureichen.
Aktien, die zu dem genannten Zeitpunkt nicht eingereicht sind, werden für kraftios erklärt.
Berlin, im November 1926. „Merkur“ Finanz⸗Aktien⸗Gesellschaft. Diplomkaufmann R unck.
oi Iss]
Wir laden hiermit die Herren Aktionäre unserer Gesellichatt zu der am Montag, den 27. Dezember 1926, vor- mittags 11 Uhr, in den Geschäfts—⸗ räumen der . Hans G. B. Berge, Hamburg 1, Ferdinandstraße 56, statt⸗ findenden Generalversammlung ein.
Tagesordnung:
1. Vorlegung des Geschästsberichts so—⸗ wie Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 192.5.
2. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
3. Verschiedenes.
Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗
lung sind die Aktionäre berechtigt, die
ihre Aktien oder die entsprechenden Hinter⸗ legungsscheine eines Notars spätestens am
Werktage vor der anberaumten General-
versammlung bei der obengenannten Firma
hinterlegt haben.
SDamburg, im Dezember 1926.
Sans Berge Attiengesellschaft. Der Vorstand. Wittig.
Vorsitzender des Aufsichtsrats:
Berge.
kö Theater⸗Aktien⸗ Geselschaft, Hagen Westf..
Unsere Aktionäre werden zu der am
Mittwoch, den 22. Dezember 1926,
nachmittags 6 Uhr, im Rathause zu
Hagen (Westf.), Zimmer 27, stattfindenden
21. ordentlichen Generalversamm⸗
lung hiermit ergebenst eingeladen. Zur
Teilnahme sind nur diejenigen Altionäre
berechtigt, welche sich spätestens am dritten
Tage vor der Generalversammlung bei
dem Vorstande der Gesellschast, zu Händen
des Herrn Justizrats Dr. Werner in
Hagen (Westf), Neumarktstr. 16, schrist=
lich anmelden.
Tagesordnung:
1. Bericht des Vorstands Über das Ge⸗ schästsjahr 1925526 und Prüfungs« bericht des Aufsichtsrats.
2. Vorlegung der Bilanz und der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung für den 31. August 1926 und deren Ge⸗ nehmigung.
3. Entlastung des Vorstands und des Aussichtsrats.
ngen ¶ Westf.), den 4. Dezember
1926.
Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Cuno, Oberbürgermeister.
90997 ö Gondermann & Stier Attiengesellschaft, Chemnitz.
Hierdurch laden wir unsere Aktionäre zu der am Donnerstag, den 30. De⸗ zember 1926. vormittags 11 Uhr, in Chemnitz im Sitzungszimmer der Commerz uͤnd Privat⸗Bank Aktiengesell schaft Filiale Chemnitz, Johannisplatz 4, stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlnng ergebenst ein. Tagesordnung: . 1. Vorlage der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Ge⸗ schäftsjahr 1926/ñ2t sowie des Be⸗ richts des Vorstands und Aufsichtsrats hierzu; Beschlußlassung über die Ge⸗ nehmigung der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung. 2. Beschlußsassung über die Entlastung des Vorstands und Außfsichtsrats. Aufsichtsratswahl. Beschlußfassung über Aenderung des 5§ 24 Absatz 1 des Gesellschaftsver⸗ trags (Erleichterung der Hinterlegungs⸗ bestimmungen). Aktionäre, die der Versammlung bei⸗ wohnen und ihr Stimmrecht ausüben wollen, müssen ihre Aktien oder die Be⸗ scheinigung über Hinterlegung der Aftien bei einem Notar spätestens am dritten Tage vor der Generalversammlung bei den der Commerz · und
E 0
Berlin, Chemnitz, Dres den, Leinzig oder den Niederlassungen der Sächfsischen Chemnitz,
Dresden, den 3. Dezember 1926. Der Aufsichtsrat.
22
ü
Der Aufsichtsrat. Böhle.
Otto Weißenberger, Vorsitzender.
zum Deutschen Nei
Mr. 284.
1. Unter suchungs lachen 7. Aufgebote,
4. Verlosung 2 von Wertpapieren.
b. Kommanditgesellschaften auf AÄttien. Akttengesellschaften
und Deutsche Kolonjalgeselsichaften
erlusst. u. Fundlachen, gustellungen a. dergl 5. Verkãufe, Verpachtungen. Verdingungen ꝛc.
Zweite Beitrage chsanzeiger und Preußisch
Berlin, Montag, den 6. Dezember
Sffentli
Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespalt
1.05 Reichsmark.
cher Anzeiger.
enen Einheitszeile (Betit)
Erwerbs.
en Staatsanzeiger
1926
und n n ,,
6.
. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.
8. Unfall. und Invaliditãtg. 2c Versicherung. 9. Ban kausweise.
19 Verschiedene Bekanntmachungen.
II. Privatanzeigen
e, Befristete Anzeigen müffen deei Tage vor dem Einrũctungstermin bei der GSeschäfts telle eingegangen sein. e
5. Kommanbitgesell⸗
schaften auf Aktien, Aktien⸗ gesellschaften und Deutsche
Kolonialgesellschaften.
os lo
Allgemeine Textil⸗Manufaktur Attiengesellschaft,
Berlin W. 8, Markgrafenstr. 33.
Der Aufsichtsrat der Gesellschaft setzt
jetzt wie folgt zusammen:
Direktor Ludwig Sachs, Berlin,. Vor—⸗
sitzender,
Kommerzienrat Karl Zahn, i. NRhld, stellvertr. Vorsitzender, Kommerzienrat Theodor Barmen,
Geheimrat Dr. Kurt Max Stein, Warschau,
Diiektor Richard Wollf, Berlin.
Berlin, den 3. Dejember 1936. Allgemeine Textil Manufaktur
Viersen Hins berg,
Generaldirektor Georg W. Meyer, Berlin, Riezler, Berlin,
(90988
Fabrik Stolzenberg Vüro⸗
Einladung zur
in Baden⸗Baden. Tagesordnung: 1. Zuwahl zum Aussichtsrat.
3. Verschiedenes. Zur Teilnahme an der Generalver— sammlung ist jeder Aktionär berechtigt, der im Attienbuch verzeichnet ist und seine Aktien mindestens 3 Tage vor der Ge— neralversammlung bei dem Vorstand der Fabrik Stolzenberg A. G. in Oos⸗Baden angemeldet hat. Oos⸗Baden, den 2. Dezember 1926. Der Vorstand.
einrichtungs A.. G., Jos⸗Vaden. außerordentlichen Generalversammlung auf Miitwoch, den 29. Dezember 1926, nachmit⸗ tags 3 Uhr, in das Büro des Notariats II
kirs, Hemelinger
Actien⸗VYrauerei, Bremen.
Die ordentliche Generatversamm— lung findet am Dienstag, den 28. De- zember 1926, vormittags 12 uhr, im Geschäftshause der J. F. Schröder Bank Bremen, statt.
Tagesordnung: Vorlage des Geschaͤftsberichts und Be—=
3, , , de ee, ,, * uch o ,, Verlustrechnung für das Geschästsjahr selben , ö. 1925/26. Entlastung von Vorstand S 560 06. 4 ! und Aussichtsrat.
mäßige Hinterlegung der Aktien bei der J. F. Schröder Bank. Bremen, autge—⸗ geben. Die Aktien müssen nach § 7 der
1926 hinterlegt werden. Der Vorstand.
Eintrittsfarten werden gegen statuten⸗
Statuten spätestens am 23. Dezember
[1909851
An Stelle des durch Tod aus dem Auf— sichtsrat un erer Gesellschaft ausge schiedenen Herrn Adolf Mengers ist in der außer— ordentlichen Generalversammlung vom 24 November 1926 Herr Vzaldemar Lissey zum Mitglied des Aufsichtsrat ge⸗ wählt worden.
Damburg, den 2. Dezember 1926.
Rickmers Rhederei Akttien⸗Ges.
Der Vorstand.
——
88737 Saar⸗Land Bau Actien⸗ Gesellschaft zu Mainz in Liquidation.
Durch Generalversammlungsbeschluß vom 23. November 192tz wurde die Ge— sellschaft aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, ihre An= sprüche anzumelden.
Saarbrücken 1, den 25. November 1926.
Der Liquidator: J. Thimmel.
—
Bielefelder Aktiengesellschaft
für Grundstücksverwerinng i. S.,
Sho? Bielefeld. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu einer am Donners tag, den 6. Januar 1927, nach⸗ mittags 3 uhr, in Bielefeld, Friedrich= Ebert⸗Str. 6 J, stattfindenden Genera l⸗ versammlung eingeladen. Tagesordnung:
1. Vorlegung des Geschastsberichts über die Liquidationsmasse und Beschluß⸗ fassung über die dem Aussichtsrat und den Liqguidatoren zu erteilende Ent. lastung.
2. Beschlußfassung über Verteilung der Liquidationgmasse an die Aktionäre.
3. Beschlußfassung über die Vergütun an die Liguidatoren und den u sichtsrat.
Der Aufsichtsrat. (Unterschrift), Vorsitzender.
[90982] Nitritfabril Aktien · Gesellschast.
Im Auftrage des Konlortiums, welches
90986
Vereinigte Königs⸗ Attiengesellschaft für Bergbau und Hüttenbetrieb.
und Laurahütte
Akttiengesellschaft. l S063 n die von unseier Gesellschatt neu aus. Einladung zur 55. ordentlichen Generalversammlung auf Mittwoch, Hahn. Neyer. Bilanz ver 30. Juni 1926. zugebenden, vom 1. Jangar 1925 ab den 28. Dezember 1926, vormittags 11 Uhr, nach Berlin, Dorotheenstr. 46. dividenden berechtigten RM i 6ob o65 Tagesordnung:
[91143 =. . RM 3 Sinn mahlen ge, wn hat, — 1. . k 16 e nn nn der .
; ‚ iegenschaften: ; iermit die Aktionäre unserer Gelelischaft über Genehmigung der Bilanz ne ewinnverteilung und Entlastun
Preußische Central. Vodenkredit., cemndfl fern dafien. 168 ooo auf. bas ihnen i elch ie der Gm ät Bis Aussichietalg and Van tand ⸗ z
Altiengesellschaft. Gebäude: versammlung vom 106. Mai 1926 ein⸗ 2. Wahl von 2 Rechnungsprüfern und eines Stellvertreters für das Ge⸗ Betamnnutmachung Stand am 1. Juli 1925 geräumte Bezugsrecht unter nachfolgenden schätts abr 1926/27. über die Ausgabe von Mobllisierun ges⸗ Sl0 000, — Bedingungen auszuüben: 8. Vorlegung der abgeänderten Goldmarkeröffnungsbilanz für den J. Juli gosdpfandbriefen⸗ Zugang 7 608 55 l. Das Bezugsrecht ist bei Vermeidung 1924 und Beschlußfassung der Versammlung über Genehmigung diefer 3 6, II der Durchf. Vdg. v. Summe der 7 dod ꝰꝰ 1 , i nner den n n, nn, an Stelle der am 26. Dejember 1524 Juli, 1926 (R.⸗-G.-Bl. 1 S 423) sind Abschreibun Dezember . h . . wir bereit, aufgewertete k 2069 g 16 hos, oh 811 000 — bei dem Bankhause Georg Fromberg 4. Wahl von Mitgliedern des Aufsichtsrats. ⸗ in er Cat re ten , , dne leica lagen — . k 4 Go. oder Die Hinterlegung der Aktien oder an, deren Stelle der Depotscheine der gebe gur Döocktng für Göoldhäandhtiese Betriebe gegenstãnde: „bei, dem Bankbause A. C. Wassermann Reichsbank, der Bank des Bersiner Kassenvereins ober irc ters hä Hinter⸗ gierlgnete Hypothe en gegen rue händ. Malchtnen dan g Wer ge in Berlin während der bet seder Stelle legung solcher Aktien, zur Teilnahme an der Generalverfammlung muß nach 832 * von J r 66, ic e Sei n ůs mfr . der ö bis . ö. Dezember 1926, nachmittags 4 Uhr, erfolgt sein. o Centralgoldpfandbrie 3 un 2. Bei der Anmeldung sind die zu— interlegungẽsstellen sind: ; v. J. . i n , Zugan ö ö. sammengelegten Aktten . Dividenden⸗ ö in Berlin: in Höhe des Nennbetrag der aufgewerteten Zugang —ᷣ scheinhogen bezw. die Quittungen über die das Büro der Gesellschaft. Boꝛotheenstr. 40, das Bankhaus S. Bleich⸗ Pyvothek zu erwerben ge Gir i mer teten ,, . 4 335, 2 gegen Wandelobligationen der Gesellschaft röder, die Dresdner Bank und die Darmstädter und Nationalbank. digen timer und dem ver son lichen Sehlde gang 6 300. umgetauschten neuen Stammaktien mit Behrenstraße; das Recht ein, diese Goldpjandbefe in . 0 328, 21 doppeltem, arithmetijch geordnetem Num⸗ in Hamburg: Höhe des Nennbetrags zur Hiückzahlung Abschreibung mernvernzeichnis einzureichen. die Norddeutsche Bank in Hamburg, die Herren L. Behrens & Söhne der von ung erworbenen Hybolhef nan nhen 10 so 2032821 271 00 — Die Anmeldung ist propisionsfret, sofern und die Dresdner Bank; wenden. Die Zulassung dieser Goldbpfand. Modelle und Patente 2b0 00 — die Aktien bejw. Quittungen am Schalter in Frankfurt a. M.: briese zum Handel an der Berliner Börfe Büro. u. Fabrtfutenfilien 1 — während der üblichen Geschäftsstunden ein die Deutsche Effekten, und Wechselbank vorm. L. A. Hahn, die Dresdner wird beantragt werden. Pferde und Wagen... 1 — gereicht werden. Tindet die Ausstbung des Bank und die Frantfurten Bank,
Werden joiche Hypotheken von uns Vorräte, Bejugsrechts im Wege des Brienwechlels . in München:
übernommen, so gelten sür dieselben von Wert der in Arbeit befind⸗ att so werden die Bezugestellen die das Bankhaus H. Aufhänsez und Lie Dresdner Bank; dem Zeitpunit gb. ia welchem dem Eigen, jichen Erzeugnisse und übliche Bezugsgebühr in Jinrechnung sgonriß, Barschanu:
lümer des belasteten Grundslücks eine Er, Materialbestande 6 zz 31 bringen, die Warschauet Diskontobant;.
lärung der Hypothekenbank über den! Kaffe .... . 3583657 . 3. Auf ie R' 409g zusammengelegte 33 win. Wien: ;
Erwerb dieser Hypothet zugeht, die nach⸗ Beteiligungen u. Effekten,. 100 000 — bezw. neue Akftien können zwei neue die Oesterreichische Greditanftast für Handel und Gewerbe. stehenden Bestimmungen Forderungen ö 429 859 91 Stammaktien zu je RM ido zum Kurse Berlin, den J. Dezember 1926.
a) Cigentümer und Schuldner haben die Tönnies bon e lz or beöogen wet den Der Be ugs, Der, Auffichtsrat, Der Vgrstand, nach, dem genannten Zeitpunkt fällige W pöeig zug lich Schlufsschein tempel ist bei Dre d en Sh wa ba ch. Ohl. Wande. 1 des Hyothefen kapitels . Ee ber. ö ö 9 bar fg gj ohne Abzug eine Zwischen inses Stammkapttal zahlen. eträge im Nennwerte von tiva. ĩ ĩ (Art 21 16 Df — . Stammaktien .... 1 509 9090 — weniger als RM zoo bleiben unberück. ,, Tanz rente a e n, n, 2 U b. 29. Nov. 1955) zu bewirken; Vorzugsattien. ... 5 660 — sichtigt, indessen sind die Bezugsstellen ; . Me Gigentümer und Schuldner dürfen Refervefends . 225 600 — bereit, die Verwertung oder den Zukauf Grundstückskonto blo 000 — Attien kapitalkonto:
Näckzahlungen, welche nach dem oben. Hypothetenschulden?? bz 492 65 von Pezuggsrechtspitzen zu vermitteln. Gebaudelonto 459 359. — Stammaktien. 2032 900 — genannten Zeitvunkt fällig werden, KRrbeiterunterstützungsfonds 1800 — 4. Die Ausbändigung der neuen Stamm, Abschreibungen 23 3d. 4er, ooo — Horfugsaftien Serie . * A5 Sh == nur zum Schluß eines Kalender, Kreditoren: aktien ertolgt gegen Quittung. bel der- Maschinen., Utensilien· und Vorzugsaktien Serie B. 12 000 — vierteljahres und nur dann in bar Anzahlungen von Kunden 216 451 76 jenigen Stelle, bei welcher die Zahlung Werlzeugkto. o23 605,2 ⁊ vhd G do - zahlen, wenn sie die Absicht der Bar,! VBerschiedene Schulden bl7 Sag S4 gelgristet worden ist. Zugang... IJ O34. 76 Reservelondskonto... . 32 683712 zahlung ung spätestens 3 Monate Unerhobene Bivtdende .. don 90 Berlin Cöpenick. 6. Dejember 1926. 3 F F Hypotheken konto... 16 ho = . ö ö. des Kalenderviertel· Reingewinn... ... S0 190 64 Nitritfa brit Attiengesenischa ft. Abgang 3965 13 ö, RM 16 690
ahres mitteilen; ; gon dg — — ü,, 499 792 44 . ( ö 2 600 612779 2 . ö dd 2 784, d]
) die Zins⸗ und Tilgungsb ö ;
. eee? Gewinn. Ind Ber astecchäung Nitritfabrit. Atiengesellschat, Ablchrebunsen C eld o don Went Gisparnisse der. genannten Zeipunkt ab halbjährlich, für 1925 26. Verlin⸗Cõpenict. Kassakonto 22 232 34 Atzeptetonto .... S2 240 16 und zwar für die, Zeit vom 1. Ja- Rö 8 . In 'der Generalversammlung vom Wechleltonto 46 642 2s Dividenden konto⸗- 63 45 nuar bis 30. Juni je am 25. Juni Abschreibungen ö 46 856 76 10. Mai 1926, welche die Wiedererhöbung Awglkonto RM is 690 Schuld der alten Rechnung 91 87979 und für die Zeit vom J. Juli bis Steuern mn . S9 207 58 des Grundkapitals unserer Geseilschaft Effekten, und Beteiligungs Gewinn und Verlustlonto 165 G0 zum lt, Dezem ger ie am 25. De, Handlungzunkosten? . 4537 6h 7 genehmigte, ist u. a. beschlossen worden, konto JJ 10 003 zember jeden Jahres fällig; J 1776446 schon bei dieser Kapitalerböhung den Be. Sonstige Debitoren
h die Umrechnung des Goldmarkbetrags Reingewinn. ..... 0 19064 sitzern der Wandel Obligationen das Necht 32 416.04 sälliger Kapital- Tilgungs und Zinz= TW einzuräumen, ihre Obligationen unter Cin. Bankguthaben 160 205 9 942918 betraͤge in Reich mark erfolgt nach WWW , räumung eine Bezugsrechis in Aktien Warenporräte?
den gesetzlichen Beltimmungen. Für Gewinnvortrag 1924 / 26 1 78278 unerer Gejellschaft umzutauschen. In Arbeit befindliche Auf⸗ die Umrechnung ist im Sinne der Bruttogewinn... .. 1713 955 2 Demgemäß sind die Besitzer von Wandel träge 133 381, 43 Vdg, zur Durchf. des Gefetzes über T Obligationen über Feingoldmark 100 be. Rohe halbfertige, wertheständige Hypotheken vom ; lh 73 ui9 rechtigt, im Umtausch 19 neue Aktien sertige Teile u.
2 Juni ig23 der 15. Tag des Die von der Generalversammlung am unferer Gejellichast zu RM 100 und die Materialien 620 367. 865 753 7492.
Fälligkeitsmonats maßgebend. Für 27. November 192tz beschlossene Dividende Besitzer von Obligationen über Feingold⸗ ? kl jede an Kapital-, Tilgungs⸗ und Zing⸗ auf die Stammaktien gelangt mit mark 200 2 neue Aktien über RM 100 ö 3 142 os] lo ö 3 142 551165 beträgen zu zablende Goldmark ist RM 2.50 pro Ättie zu beziehen. Debet,. Gewinn. und Vertusttonto am 30. Juni 1926. Kredit. aber eine Reichsmark zu entrichten, abzüglich 16 6 Kapitalertragesteuer vom Au je RM 400 dieser neuen Aktien f F J sofern sich bei der Umrechnung fär 360. Ftovember 1928 ab lönnen je zweit weitere neue Aktien zu se Krankenkassen Unfall. Gewinnvortrag per 1. Juli 5 das Kilogramm Feingold ein Preis bei der Kasse der Gelellschaft in Hirsch mM 195 zum Kurse von lz do zuzüglich Alters. und Angeftellien. 1926 J 20 606 41 von nicht mehr als 2520 Reichsmark berg, Schles., Schlußgscheinstemvel gemäß der gleichzeitig versicherunge konto 74 896 Beir sebsůberschuß 11 351 863 os und, nicht weniger als 2766 Jieicht, bel der Feutschen Bank. Filiale Hirsch. erfolgen ben, Auffordeyung besagen werden. Söenelalumkottertorno. gh zoo zt Pachtgeld. und Mieienfonto 3 6. 33 mark ergibt. berg, Hirschberg i. Schles. Diejenigen Besitzer von Wan del⸗Obli⸗ Abjchreibungen 12s o5z ga] Gn . der abgeschriebenen
Han den Gigentümer oder der persön., bei dem Schtefichen Ban tczein, Filiale gationen, welche von dem Umtauschangebot Gewinn per 1925 / ꝛz 159 6565 ö ö 8191 liche Schuldner vor dem oben bezeichne len der Deutschen Bank in. Breslau, Gebrauch machen wollen, fordern wir hier. . Zin en . Skontokont 162115 Zeitpuntft gekündigt, jo hat es bei den bei der Deutschen Bank in Berlin, mit auf, ihre Wandel⸗Obligationen mit 4
tsberigen edingungen für die Umrech⸗ bei dem Ban khause Georg Fromberg Zinejscheinen per J. Aprif 1937 vis ein- 1 366 249 1 zb 249785
nung und Zahlung der Kapital- Tilgungs. K Co. in Herlin,
un Zinsbettäge sein Bewenden. bei dem Kankbause Raehmel & Boellert ie Genehmigung der Aussichts behörde in Berlin,
zu den obigen Maßnahmen ist eisclgt. bei der Internationalen Handelsbank, inträge auf uebernahme der— Komm Gef., in Berlin,
artiger Hypotheken tönnen bei uns gegen Einlieferung der Dividendenscheine
estellt werden pro 1925526 zur Einlölung.
Berlin Vw. 7, den 22. November 1926 Hirichberg Schles., den 29. Nov. 1926
wren in e ge, en, gn eutrredir Maschinenbau. Arnengesellschaft
Die FPireition. vormals Starke C Hoffmann. Schwartz. Lindemann. Max Schmidt.
schüiestlich zum 27. Dezember 1926 bei dem Banthause Georg Fromberg a
Berlin C. 2, s einzureichen wogegen denselben die ent- spiechende Anzahl neuer Aktien mit Divi— dendenherechtigung vom 1. Januar 1926
X Co., Berlin W. 8, oder und Ch bei dem Bankhause A. G. Wassermann, kassen in
Leivzig, Vorsitzender, Justizrat Moritz Siegfried Auerbach, von Delius, Plessa,
Die Dividende auf die Vorzugeaftien Serie A und B gelangt mit 70½ und
uf die Stammaktien mit 40.
Der Aussichtsrat besteht z. Zt. Berlin Richard Freih
ab nach Fertigstellung derselben ausge⸗ Swaine Schloß Theres (Unterft.).
händigt werden.
Berlin ⸗Cöpenick, 6. Dejember s Nitritfa brit Attiengesellschaft.
Penig, den 2. De ember 1926.
mit 46 Yo bel der Allgemeinen Deutschen Credit. Anstalt, Leipzig einnitz, der Direction der Disconto-Gesellschast, Berlin, an den Gesellschasts⸗ Penig sowie Leipzig sosort zur Auszahlung.
aus den Herren: Beutler, Chemnitz, stellv Vorsitzender, Alfted
Direktor Johannes Ebener,
eir von Hehr, Berlin, Dr.Ing. Fritz
Dipl.-Ing. Karl Springsseld, Aachen, Richard Freiherr von
Peniger Maschinenfabrik und Eisengießerei Attiengesellschaft.
Unruh.
Euler
der,,
8
m, ,.
. . · , e.
—
ö
/ .
.
. K
we-
8