3 .
— m, —— — —
Mos kau, 3. Dezember. (W T. B) Anlaufkurse, milgetellt bon der Garantie- und Kredit Bank für den Osten U. 6. (In Tscherwonzen.) 1000 engl. Pfund 94,50. 10090 Dollar 194.00 1000 schwedische Kronen 51.77 1600 finnische Mark 4.86.
Silber 2406/9. Silber
—
W. T. B.)
Wertpapiere.
Frankfurt a. MN. 4 Dezember W. T. B.) Desterreichische Kredilanstalt 7 50, Adlerwerke 109,50 Aschaffenburger Zellstoff 149.90 Lothringer Zemeni — D. Gold. u. Silber- Scheidean t; 173 00 Frankf. Maichinen (Pokornv u. Wittekind) 78 090 Hilvert Maschinen bz, 00 Phil. Holzmann 164. 00 Holzvertohlungs . Industrie 72, 00, Wavß u. Freytag 144 00, Zuckeriabrik Bad. Wag häusel 131.00.
Pamburg, 4. Dezember. W. T. R.) (Schlußfurje. ) Brasil⸗ ban — . Commerz u. Privatbank 19425 Vereinebant 152590 Lübeck Büchen 126 00 Schantungbahn 15,7 Deutsch⸗Austral. 174 59
ambg. Amerika Pakets. 1753.00. Hamburg- Südamerika 15300 Noidd. loyd — — Verein. Elbschiffahrt 8250 Calmon Alsbest 66. 00. arburg⸗Wiener Gumm! 84,00 Ottenlen Eisen 35,00 Alsen Zement 2,0. Anglo Guano 11506, Merck Guano 88 00 Dynamit Nobel 159 75 Hoistenbrauerei 156,50 Neu Guinea 1735,00 Otgyi Minen —— — Freiverkehr. Sloman Salveter 112 B RM für das
Stück.
Wien 4. Dezember. (W. T. B.) (In Tausenden. . Völ ker⸗ bundanleihe 74.4. Matrente 4,5 Februarrente 6.6, Oesterreichische Goldiente — —, Oesterreichische Kronenrente 3, 85h, Türtenlose — —) Wiener Bankverein 98,00 Bodenfreditanstalt 1600 Desterreichische
Kreditanstalt 131,9 Ungarische Kreditbank 329,5 Effektentreuhandges.
London 4. Dezember. auf Lieferung 240 /
¶AUngloband) 80 5. Niederösterrelchlsche Eakompteges. 2609; Länder.
ban 128.5. Testerreichtsche Nationalbaut 2160, 0., Wiener Unionban 1035, Siaalebahn 387,9. Südbahn A2 5 Alrine Montan 3853.0. Poldihütte 10320 Prager Eisenindustrie 23260. Rima ⸗Mmanr 17? 09 Skodawerfe 13450 Waffenfabrit 53.7 Trifailer 3955. Levfam · Zosefsthal 132,0
Am sterdam, 4. Dezember. (W T. B.) 6 0υ0 Niederländische Staatzanleibe 1922 A u. B 105,675, 44 0,0 Niederlandische Staate anleihe von 1917 zu 1000 fl. 9,50 3 060 Niederlandische Staate anleibe von 18965/1905 7516.9, 7 o/o Niederl. Ind. Staatsanleihe zu 1000 fl. — , 70;)0 Deuitsche Neichsanleibe 105 900 Reichsbant neue
Aten —— . Nederl. Handel Maanchappij⸗ Akt. —— Jurgen Margarine 1665/6 Philips Glueilampen 366,25. Geconol, Holl. Petroleum —— Koninkl. Nederl. Petroleum 37425, Amsterdam
Rubber 317.75 Holland Amerika. Dampfsch. 64 00 Nererl. Scheep— dart Unie 174.50, Cultuur Mpij. der Vorstenl. 184 25, Handele⸗ pereeniging Amsterdam 692 25. Deli Maatschappij 423, 00. Senembah Maatschappij 413,00.
Herichte von auswärtigen Warenmärkten.
Manchester, 3. Dezember. (W. T. B.) Am hiesigen Garn, und Gewebemarkt blieb das Geschäft in Geweben hinter den Erwartungen zurück, da sich die Käuser unter dem un— günssigen Cindruck des letzttägigen Rückgangs der Baumwollpreise zurückhaltend zeigten. Garne tendierten näge und umegelmäßig. Water Twist Bundles notierten 134 d für das Pfund und Printerkt Gloth 29 sb 6 d für das Stück.
Nr. 53 des Reichsministeria!lblatts“ (entralblatts fün das Teutsche Reich) vom 3. Dezember 1926 hat folgenden Inhalt: IJ. Allgemeine Veiwaltungssachen: Bekanntmachung über die Ver⸗ einigung von Reiche stellen. — 2. Komulaiwesen Gxequaturerteilungen. — 3. Steuer und Zollwesen. Verordnung über Aenderung der Materiaisteuerordnung. — Aenderung des Musters 1 der Material⸗ steuerordnung. — Zweite Verordnung über den Erlaß aufgeschobener den gestundeter Saarzölle, — Verkehr wesen: Bekanntmachung über Abänderung des Verzeichnisses ker zur Auestellung von deichenpässen im Deutschen Reiche zuständigen Behörden und Dienststellen.
Nr. 48 des Reichsgeslundheitsblatts“ vom 1. De—⸗ zember 1925 hat lolgenden Inhalt. A. Amtlicher Teil 1. Fort⸗ laufende Meldungen über die gemeingesährlichen Krankheiten im In, und Auslande. — Zeitweilige Maßregeln gegen gemeingesährliche Kiantheiten. — Geletzgebung uw. (Thüringen ] Mehl als Zusatz von Wurstwaren. — (Oesterreich. Tierseuchenübereinkommen mit Jugo⸗ slawien. — (Luremburg, Dänemark.) Pierdeausfuhr nach Deutschland. — Tierseuchen im Deutsichen Reich, 15. November. — Vermischtes. Gesundheitskalender. (Anfündigung. — Die Volksernährung. (An= kündigung. — Tierärztlicher Rundfunk. — B. Nichtamtlicher Teil. Abhandlungen; von Schuchmann Die Stechmücken und ihre Be⸗ tämpfsung. — C. Amtlicher Teil 11. Wochentabelle über Eheschließungen, Geburten und Sterbesälle in den deutschen Großstädten mit 109000 und mehr Einwohnern. — Geburt und Sterblichkeitsverhältnisse in einigen größeren Städten des Auslandes. — Erkrankungen und
Sterbefälle an übertragbaren Krankheiten in deutschen Ländern. —
Witterung.
(90921 Zwangsversteigerung.
1. Unter suchungssachen
2. Aufgebote. Verlust. u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl.
3. Verkäufe, Verpachtungen,. Verdingungen 4. Verlosung 2 von Wertpapieren.
b. Kommanditgesellschaften auf Attien, Aktiengelellschaften
und Dentsche Kolonialgesellichaften
2c.
Sffentticher Anzeiger.
Anzeigenpreis für den Naum einer 5 gespaltenen Einheitszeile (Betit)
1,05 Reichsmark.
n Verschiedene
tz. Erwerbs. und Wirtschaftsgenossenschaften. 7. Niederlassung ꝛc von Rechtsanwälten.
8. Unfall. und Invaliditäts. 2c. Versicherung. 9 Bankausweise.
1
Betkanntmachungen
Privatanzeigen
—
ea BPBefriftete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsftelle eingegangen fein. Me
2. Aufgebote, Ver⸗ lust⸗ und Fundsachen, Zuftellungen n. dergl.
(9vohls! Zwangsversteigerung.
Im Wege der Zwangesvpollstreckung soll am 13 Januar 1927, vormittags 103 Uhr, an der Gexichtsstelle Berlin— Wedding. Brunnenplatz, Zimmer 301, verstelgert werden das im Grunobuche von Berlin-Wedding Band 51 Blatt Nr. 1185 (eingetiagene Eigentümerin am 26. Okl⸗ tober, dem Tage der Eintragung des Ver⸗ steigerungsvermerks: H. Goldstein Akt. Ges. in Berlin NW. 40, Invaliden straße 50) eingetragene Grundstück. Das Grundstück liegt in Berlin N., Wriezener Siraße h / 11, enthält: a) Vorderwohnhaus mit Hof (Nr. 9), b) Vorderwohnhaus mit Hof (Nr. 10111), c) Garagen⸗ und Wohngebäude links, d) Kontor- und Wohngebäude linis, e) Lagergebäude mit rechtem und linkem Seitenflügel, f) Portier⸗ häuschen, und besteht aus dem Trennstück Kartenblatt 9, Parzelle 197, mit einer Größe von 29 a 86 4m, Nutzungswert
14798 MS, Grundsteuermutterrolle und . Nr. 68h. — 6 K. 117. 26.
Berlin N. 20, den 15. November 1926. Amisgericht Berlin⸗Wedding. Abt. 6.
190919) Zwangsversteigerung.
Im Wege der Zwangsvollstreckung soll am 2909. Januar 1927, vormittags 10 Uhr, an der Gerichtsstelle, Berlin⸗ Wedding, Brunnenplatz, Zimmer 30 1, versteigert weiden das im Grundbuch von Berlin- Reinickendorf Band 77 Blait Nr. 2326 (eingetragener Eigentümer am 27. Oktober, dem Tage der Eintragung des Versteigerungsvermerks Bohier Peter Renker in Berlin- Remickendorn) ein⸗ . Grundstück Das in Heilin⸗
einickendorf, Lujssenweg 4, belegene Grundstück enthält Wohnhaus mit Hof⸗ raum und besteht aus dem Trennstück Kartenblatt 2 Parzelle 1340/, 140 ze. 2a 36 am groß, Grundsteuermutterrolle Art. 2317, Gebäudesteuerrolle Nr. 1466, . ho A. — 6 K. 114. 26.
erlin N. 20, den 20. November 1926. Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abt. 6.
[90916] Zwangsversteigerung.
Im Wege der Zwangsvollstreckung soll am 24. Januar 1927, vormittags 105 uhr, an der Gerichtestelle, Neue Friedrichstiaße 13/114, 11I. Stockweik. Zimmer Nr. 1131115. versteigert werden das in Berlin, Kottbusser User 41a be⸗ legene, im Gruͤndbuche vom Kottbussertor⸗ bezirk Band 15 Blatt Nr. 423 (em⸗ getragene Eigentümerin am 8. März 1926 dem Tage der Eintragung des Versteige⸗ rungevermerks: Brauerei Julius Urbach, Gejiellschaft mit beschräntter Haltung zu Berlin) eingetragene Grundstück a) Vorder⸗ wohnhaus Kofttbusser Ufer 44a mut rechtem Seitenflügel, J. Hof und Vorgarten, b) Doppelquersabrikgebäude mut rechtem Vorflügel und II. of, e) Kontorgebäude auf dem Hoie quer, d) Brauereige bäude auf dem 16. Hofe quer mit anschließendem Kesselgebäude und vorliegendem Kohlen keller, en Stallgebäude im JI. Hose rechte mit angebautem Abortgebäude Gemarkung Berlin Kartenblatt 3, Parzellen 1898 / 156, 1915/ 155, 1916 / 155, 22 a 22 49m groß, Grꝛrundsteuermutterrolle Art. Ha7, Nutzunge⸗ wert 25 60 M, Gebäudesteuerrolle Nr. 47. — 87 K 47 26.
Berlin, den 27. November 1926.
Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 87.
Im Wege der Zwangevollstreckung soll am 14. Februar 1927, vormittags 11 uhr, an der Gerichtsstelle, Neue Friedrichsilraße 13‚ 14, 111. Stockwerk,
das in Berlin, Ackerstraße 29, Ecke Elisa⸗ bethkirchstraße 18, belegene im Grundbuche vom Dranienburgeriorbezirk Band 1 Blatt Nr. 23 (eingetragene Eigentümerin am 3. November 1926, dem Tage der Eintragung des Versteigerungsvermerks: die Gutsverwertungsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Berlin) eingetragene Grundstück. Vordereckwohnhaus mit Quer- gebäude. Abtrittanbau und Hof. Ge⸗ markung Berlin, Kartenblatt 69, Par- zelle 15? 2 a 5 4m groß Grundsteuer⸗ matterrolle Art. 22. Nutz ungswert 9380 * Gebäudesteuerrolle Nr. 22 — 87 K 180. 26. Berlin, den 27. November 1926.
Amtegericht Berlin-Mitte. Abteilung 87.
90917 Zwangsversteigerung.
Im Wege der Zwangevollstreckung Joll am 21. Februar 1927, vormittags 11 uhbr, an der Gerichtsstelle Neue Fried⸗ richstraße 13/14, 111. Stockwerk, Zimmer Nt. 1131116, versteigert werden das in Berlin, Ackerstraße o9, Velegene, im Grund buche vom Oranienburgertorbezirk Band? Blatt Nr. 52 (eingetragene Eigentümer am 25. Oktober 1926, dem Tage der Ein⸗ tragung des Versteigerungevermerks: Kauf— mann Kopel Hamburger in Beuthen zu R, Kaufmann Beret Hamburger und dessen Ehefrau, Chaila Hamburger, geb. Wiener, beide in Lodz zu je t, eingetragene Grundstück: a) Vorderwohnhaus mit linkem Seitenflügel und Hof, v) Wohnhaus quer mit belonderem Aotritt, i Seitenwohn⸗ gebäude links, Gemarkung Berlin Karten blatt 69 Parzelle 77, 78, 6 a 40 4m groß, Grundsteuermutterrolle Art 51, Nutzungs- wert 670 M, Gebäudesteuerrolle Nr. 5. — 87 K 182. 2s.
Berlin, den 29. November 1926. Amtsgericht Berlin-Mitte. Abt. 87.
(91192 Auf Grund 5§ 367 des Handelsgesetz⸗ buchs wird die diess. Bekanntmachung vom 19. Juni 1924, betr. in Hamburg ge⸗ stohlene Wertpapiere (berichtigt durch Be⸗ kanntmachung vom 31. August 1925), hin⸗ sichtlich der nachfolgend aufgeführten Wert⸗ papiere hierduich erneuert: 4 Deutiche Bank⸗Aktien Nrn. 346916 346917 346918 I4ßhl9 über je K 10090 20 Norddeutjche Llovd⸗Aktien Nrn. 719548 134233 134234 134235 162451 268809 106848 159649 68356 72426 35727 4073 404 7688 470 1039 66096 68409 321405 321406 über je A 1000. 4 Disconto⸗Kommandit⸗ Anteile Nrn. 691501 691502 66462 7o88bz über je Æ 10900 3 desgleichen Nrn. 430297 / 8 430299 300 4303012 über je S 1200. 4 deegleichen Nin. 8128 50298 44551 41720 über je MÆ 600. Hamburg, den 1. Dezember 1926. Die Polizeibehörde. Abteilung 1ĩ1 (Kriminalpolizei).
90920
Die Zweigstelle Pirna der Allgemeinen Deutschen Creditanstalt hat das Aufgebot der angeblich abhanden gekommenen ab—⸗ gestempelten Stammpiiorttätsaltie des Gersdorfer Steinkohlenbauvereins Serie l! Nr. 222 über ursvrünglich 300 S beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert spätestens in dem auf den 27. Juli 1927, vormitiags 10 uhr. vor dem unterzeichneten Gericht anbe⸗ raumten Aufgebotstermin seine Rechte an—= zumelden und die Urkunde voizulegen, widrigen falls deren Kraftloserklärung er⸗ folgen wird.
Amtsgericht Hohenstein⸗Ernstthal,
am 27. November 1926.
(9loꝛ0] Aufgebot.
Der in Verlust geratene Versicherungs⸗ schein Nr. 61 200, lautend auf das Leben des Herrn Geoig Kästl, Ludwigs bafen a. Rh., gilt als kraftlos, wenn sich der Inhaber nicht innerhalb zweier Monate dei uns meldet.
Ludwigshafen a. Rh., 5. Dezember 1926.
Neuer Atlas
Zimmer Nr. 113/115, versteigert werden
Lebensversicherungsbank Aktiengesellschast.
909221 Aufgebot.
Die Firma Thy'sen'sche Handelsgesell⸗ schast m. b. H. in Leipzig, Dessauer Straße 2, Pro seßbevollmächtigte: Rechts⸗ anwälte Weichert, Uhlmann und Hoerner in Leipzig, Rathausring 1, hat das Auf— gebot des angeblich verlorengegangenen, am 30. Juli 1925 ausgestellten und am 39. Oktober 1925 fällig gewesenen Wechsels über 2214,15 RM, in Worten: Zwei— tausendzweihundertvierzehn RM 15 RpPfg. der von der Handelsgesellschaft G. m. b. H. in Betzdorf ausgestellt und von der Siegbaugesellschaft m. b. H. in Betzdorf angenommen, in Betzdorf zahlbar war, beantragt Die Antragstellerin ist gemäß § 1004 Z. P. O. legitimiert. Der In⸗ haber der Urkunde wind aufgesordeit pätestens in dem auf Dienstag, den 21. Juni 1927, vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anbe⸗— raumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.
Kirchen, den 22. November 1926. Das Amtsgericht.
Beschlusn.
Die Witwe Heinrich Sprenger aus Duisburg⸗Meiderich, Prozeßbevollmäch⸗ tigte: Rechteanwälte Justizrat Tenbergen und Meisterernst in Duisburg⸗Ruhroit, klagt gegen den Georg Lorbar, früher in Duisburg⸗Meiderich, Jägerstraße 9, jetzt unbe kannten Aufenthalts, mit dem Antrage, den Beklagten kostenfällig zu verurteilen, darin einzuwilligen, daß die Klägerin als Alleineigentümerin des im Grundbuch von Meiderich Bd 65 Bl. 1105 aur den Namen seiner Ehefrau eingetragenen Grundbesitzes eingetragen wird. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd— lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die VI. Zivilfammer des Landgerichts in Duisburg auf den 18. Februar 1927, vorm. 9 Uhr, Zimmer 183, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.
90928 Aufgebot.
Die verwitwete Fabritbesitzer Martha Hirsch. geb. Niesel, in Döbern hat das Aufgebot der Hvpothekenbriese über die im Grundbuch von Döbern Bd. 9 Bl. 2608 bezw. Bd. 1 Bl. 43 jür sie in Abt. Ul unter Nr. 8 bezw. 6 zur Gesamthaft ein⸗ getragenen 3800 PM und ebendort unter Nr. II bezw. 8 emgetragenen 200 PM beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, spätesten in dem auf den 26. Jaunar 1927, mittags kE2 uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 14, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung der Urfunde erfolgen wird.
Amtsgericht Forst i. L., den 30. November 1926.
90924 Aufgebot.
Der Gutsbesitzer Otto Michels in Gröningen, vertreten durch die Rechts⸗ anwälie und Notare Kiüger und Dr. Dedler in Halbeistadt, hat das Autgebot des verlorengegangenen Hypothekenbrieses über die im Grundbuch von Gröningen Bd 24 Bl. 989 Aot 111 Nr. 13 jun die Erben des eingetiagenen Gläubigers Wil⸗ helm Michels eingetragene Hypothek von 130 000 M beantragt Der Inhaber der Urkunde wird aufgetordert, wätestens in dem auf den 4. Juni 1927, vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht Zimmer Nr. 2, anbe⸗ raumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlosertlärung der Urkunde ersolgen wird.
Gröningen, den 2. Dezember 1926.
Das Amtsgericht.
90927 Aufgebot. Bei uns hat die Frau Elisabeth Reinartz, geb. Wakezynsti, in Stralsund, Teich⸗
oona6]
790 Alleinerbin ihrer im Jahre 1915 verstorbenen Mutter, der Witwe Anna Wakczynski, geborenen Schwarzenberg, auf. zubieten beantragt, den 1913 ihier Mutter zugestellten Brief der Hypothek 111 7 über 4060 M Darlehen auf Blatt Nr. 1821 des Grundbuches von Luckenwalde auf dem jetzt dem Kaufmann Eduard Lange in Luckenwalde gehörigen Grundstücke Breite Straße 4 in Luckenwalde, weil der Brief seit mehr als zehn Jahren verschwunden sei. Der Inhaber des Briefs wird daher aufgefordert, spätestens im Aufgebots⸗ teimine vor uns, vindenallee 16, Zimmer h, am 15. März 1927, 12 uhr mittags, seine Rechte anzumelden und den Brief vorzulegen, sonst dürfte dieser für kraftlos erklärt werden.
Amtsgericht Luckenwalde,
25. November 1926.
909261 Aufgebot. Der Nikolaus Albert aus Labenz, ver⸗ treten durch den Rechtsanwalt Justizrat Oldenburg in Bad Oldesloe, hat das Aufgebot beantragt zur Krasftloserklärung des Hypothekenbriefs über die im Grund⸗ buch von Dissau Blatt 21 in Abteilung 111 Nr. 3 jür den Spar- und Vorschußverein A. G. in Schwartau eingetragene Hypothek von 3000 A. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, seine Rechte spätestens in dem Termine am Donnerstag. den 24. März 1927, vormittags 10 uhr, anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.
Lübeck, den 245. November 1926.
Das Amtsgericht. Abteilung 6.
(90925 Aufgebot.
Die unverebelichte Helene Martha Klara Meumann zu Lübeck, Fischergrube 39, hat das Aufgebot beantragt zur Kraftlos⸗ erklärung des Hypothekenbriess über die im Grundbuch von Lübeck, innere Stadt, Fischergrube 27, Blatt 3224 in Ab— teilung 11 unter Nr 14 für die Antrag⸗ sfellerin eingetragene Hypothek von 1500. 4. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert. seine Rechte spätestens in dem Termin am 15. März 1927, vormittags 10 uhr, anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos. ertlärung der Urkunde erfolgen wird.
Lübeck, den 29. November 1926.
Das Amtsgericht. Abteilung 6.
90930 Aufgebot.
Die Schwester Marin Alfonsa vom armen Kinde Jesutz (Maria Kirch) in Düsseldorf. Annastraße 62, hat das Auf⸗ gebot des Hypothekenbriels bezüglich der im Grundbuch von M. Gladbach Band Vl Art 254 in Abt. III unter IId. Nr. ! für die Maria Kirch zu Köln-Lindenthal äber 10 000 A eingeiragenen Hypothet beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird auigefordert, svätestens in dem aul den 19. Februar 1927, vormittags 9 uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 66, anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urtunde vorzulegen, widrigensalls die Kraftlos⸗ erklärung der Urkunde erfolgen wird.
M. Gladbach, den 29. November 1926.
Amtsgericht
90929 Aufgebot.
Die Kreissparkasse des Kreises Sens— burg in Sensburg hat das Aufgebot des angeblich verlorengegangenen Hypotheken⸗ briefs für die in dem Grundbuch von Nikolaiken Blatt 195 in Abt. 111 Nr. 16 für sie eingetragenen Hypothek von 16000 Mark beantragt. Der Inhaber der Urtunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 19. März 1927, vor- mittags 9 uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 7, anberaumten Auf— gebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen widrigensalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.
Nikolaiken, den 27. November 1926.
90931 Aufgebot. Die Stadt Opladen, vertreten durch ihien Bürgermeister daselbst, hat das Aufgebot des verlorengegangenen Hypo- thekenbriefes über die im Grundbuche von Opladen Band 18 Blatt 768 in Ab⸗ teilung 1II Nr. 2 für die Eheleute
Volksschullehrer Arnold Heinrich Ohletz
und Johanne Maria Clementine, geb. Hübner, eingetragene Amortisations bypothek von 15600 beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 17. Juni 1927, vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Zimmer 30, anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigen falls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.
Opladen, den 20. November 1926.
Amtsgericht.
90935 Aufgebot.
Die Frau Marie Gizder, geb. Ptok, in Beuthen, O. S., Piekarer Straße 7, hat beantragt, ihren Ehemann, den verschollenen Nohbauputzer Josef Michael Gizder⸗ zuletzt wohnhaft in Beuthen, O. S., für tot zu erklären. Der bezeichnete Ver schollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 21. Juni 1927, mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte im Zimmer Nr. 27 im Zivilgerichts⸗ gebäude anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärun erfolgen wird. An alle, welche Auskunft siber Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen.
Amtsgericht Beuthen, O. S.
90934 Aufgebot.
Die Frau Emmg Ziel ke, geborene Neu⸗ mann, in Neunischken, Kreis Insterburg, hat beantragt, ihren Ehemann, den ver⸗ schollenen 1uss. Staatsangehörigen Arbeiter August Zielke, geboren am 28. Mal 1872, zuletzt wohnhast in Apricken, Kreis Hasenpot (Kurlandj, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufge—⸗ fordert, sich spätestens in dem auf den 22. Juni i927, vormittags 1091 Uhr- vor dem unterzeichneten Gericht, Neue Friedrichstraße 12.15, III. Stock, Zimmer [44s45, anberaumten Aufgebotstermine zu melden widrigenfalls die Todeserklärun erfolgen wird. An alle, welche Auskun über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. Die Todes—⸗ erklärung kann nur mit Wirkung für die—⸗ senigen Rechte verhältnisse erfolgen, welche sich nach deutschen Gesetzen bestimmen, und mit Wirkung für das im Inlande befindliche Vermögen.
Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abteilung 216, F. 3675. 26, den 29. 11. 1926.
loodz6!
Dem Bahnhossarbeiter Kucharczyk in Bad Saarow wird hiermit auf Grund der Versügung des Herrn Justizministers vom 4. l. i920 die Ermächtigung erteilt, an Stelle seines bisherigen Vornamens „Stanielaus“ den Vornamen „Aibert“ zu führen.
Beeskow, den 29. November 1926.
Amtsgericht.
Veranwortlicher Schriftleiter Direktor Dr Tirol in Charlottenburg. Verantwortlich für den Anzeigenteil Mechnungsdirektor Mengerin g. Berlin. Verlag der Geschäftsstelle Mengering) in Berlin Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verlags Aktiengesellschaft Berlin, Wilhelmstraße 32
Drei Beilagen (einschließlich Börsen⸗Beilage) und Erste und Zweite
straße 18, als laut Testament von uns
Amtsgericht.
Zentral · Jandels tegister · Beilage
liegen der amtlichen Beaussichtigung zum Zwecke der Bekämpfung
o ffentlicht.
Deutscher Reichsanzeiger Preußischer
e.. 2
Der Bezugspreis beträgt vierteljährlich , — Neichsmarhk. =. Alle Postanstalten nehmen Bestellung an, far r außer den 36 Postanstalten und Zeitun gs vertrieben für Selbstabholer auch die
Geschäftsstelle Su. 48, Wilhelmstraße Nr. 32. ESinzeine Nummern kosten (, 30 Reichsmark.
Fernsprecher: Zenirum 1573.
aatsanzeiger.
Mr. 285. Reichs bankgirokonto. 1 — —
Anzeigenpreis für den Raum
einer 856 gespaltenen Einheits zeile (Petit 1,05 Neichsmarkh, einer 8 gespaltenen Einheits zeile 1,75 Neichsmarh.
Anzeigen nimmt an
die Geschäftsstelle des Reichs und Staatsanzeigers Berlin Sw. 48, Wiihelmstraße Nr. 32.
Berlin. Dienstag, den J. Dezember, abends.
Poftscheckkonto: Berlin 41821. 1 926
Einzelnummern oder einzelne Beilagen werden nur gegen Barbezahlung oder vorherige Einsendung des Betrages
einschließlich des Portos abgegeben.
—
H, Alle zur Veröffentlichung im Reichs⸗ und Staats⸗ anzeiger bezw. im Zentral⸗Handelsregister bestimmten Druckaufträge müssen völlig druckreif eingereicht werden: es muß aus den Manuskripten selbst auch ersichtlich sein, welche Worte durch Sperrdruck oder Fettdruck hervorgehoben werden sollen. — Schriftleitung und Geschäftsstelle lehnen jede Verantwortung für etwaige auf Verschulden der Auftraggeber beruhende Unrichtig⸗ keiten oder Unvollständigkeiten des Manuskripts ab. Mag
Inhalt des amtlichen Teiles:
Dentsches Reich. Ernennungen re. Erequaturerteilungen. Bekanntmachung, betreffend ein
privates Versicherungs⸗ unternehmen. ; 4
Preußen.
Ernennungen und sonstige Personalveränderungen. Polizeiverordnung zur Bekämpfung des Kartoffeltäfers. Bescheid uber die Zulassung eines Jundmutels Bekanntmachung der nach Vorschrift des Gesetzes vom 19. April 1872 in den Regierungsamtsblättern veröffentlichten Er⸗ lasse Urkunden usw —
Amtliches.
Deutsches Reich.
Der deutsche Konsul in Gothenburg hat an Stelle des Herrn Gellin den Tirektor Otto Englund zum Konsular— agenten in Varberg bestellt.
Dem litauischen Konsul in Stettin Kurt Joseph und dem Konsul von Honduras in Stettin Paul Borchert ist namens des Reichs das Exequatur erteilt worden.
Betanntm achunung.
Die Vistula Feuer-Versicherungs-⸗Aktien⸗Gesell⸗ schafßt in Danzig hat an Stelle ihres bisherigen Haupt— bevollmächtigten Herrn Walther von Wiese und Kaiserswaldau in Berlin (vgl die Bekanntmachung vom 2. April 1925 im Reichs anzeiger Nr. 135 vom 12. Juni 1925), den Herrn Di⸗ settor Bernhard Lucge in Berlin W. 9, dune r che 17. zu ihrem Hauptbevoll mächtigten für das Deutsche Reich bestellt.
Berlin, den 3. Dezember 1926. ;
Das Reichsaufsichtsamt für Privatversicherung. F V; Briltlat,.
Preußen. Akademie der Wissenschaften.
. Der ordentliche Professor in der Juristischen Fakultät der Frie)rich⸗Wilhelms⸗Universität in Berlin, eheim Justizrat Dr. Ernst Heymann ist zum beständigen Sekreiar der Akademie gewählt worden.
Ministerium für Landwirtschaft, Do mänen und Forsten.
Poli eiverordnung
. Bekämpfung des Kartoffelkäfers. t) nter Aufhebung meiner Polizeiveror dnung vom 2. August 1924 — 1 5393 — ordne ich auf Grund des 3 30 des Feld⸗ und Forstpolizeigesetzes (Gesetzsamml. 1926 S. 83) und des (r . , vom 30. Juli 1883
etzsamml. S. 195) für den Umfan s Staates folgendes an: f ö
§1. . Aufsicht.
(1) Die landwirtschaftlich genutzten Felder und Gärten unter—
Die Polizeiverordnung wird auch im Ministerialblatte ver
ö , ,, decemlineata Say). Die Aufsicht vird von den Polizeibehörden und den Organen des öffentlichen Pflanzenschutzdienstes ausgeübt. ö ö
(2) Die mit der Aussicht betrauten Personen und die von den Gemeinden (Inhabern der Gulsbezirke) ernannten Vertrauensmänner dürfen die betreffenden Grundstücke betreten und die zur Entnahme der verdächtigen Insekten erforderlichen Maßnahmen treffen.
§ 2. Anzeigepflicht. . (1) Den Verdacht des Vorhandenseins des Kartoffelkäfers be⸗ gründende Erscheinungen sind binnen 24 Stunden der Ortevolizei⸗ behörde oder der Gemeindebehörde anzuzeigen. Die Anzeigepflicht liegt dem Nutzungsberechtigten des Grundstücks und in dessen Ab⸗ welenheit dem Vertreter ob.
(2 Die Gemeindebehörde hat die bei ihr eingehenden Anzeigen rer ,, ,, 5 weiter zu leiten, die nach Nr. 3. der Anleitung zur Bekämpfung des Kartoffelkäfers vom 28. Mãrz 925 zu verfahren hat. n
(3) Die Anzeigepflicht entiteht nicht, wenn dem Anzeigepflichtigen zuverlässig bekannt ist, daß von anderer Seite bereits Anzeige erstattet worden ist.
8 3.
Beförderung des Kartoffelkäfers. Außerhalb der polizeilich angeordneten Bekämpfungsmaßnahmen darf der Kaxnloffelkäser in seinen veiichiedenen Entwicklungestufen Ei, Larve, Puppe, Käfer) nur mit Genehmigung der Ortepolizei⸗ hebꝛde von der Fundstelle entsernt werden. Ausgenommen ist die e d r, , e, l. ö bei der möglichst bald die ötung de ädlings durch Eintauchen in Spiritus, heißes W oder dergleichen zu erfolgen hat. g ,, i § 4.
Weitergehende Vorschriften.
Weitergehende Anordnungen der nachgeordneten Polizeibehö sind zulässig. chgeo Polizeibehörden
55. Strafvorschriften.
Zuwider handlungen gegen die vorstehenden Bestimmungen unter liegen der Strasvorschrit des 5 30 des Feld. und a n en genen, soweit nicht schärfere Strasbessimmungen anzuwenden sind.
Berlin, den 30. November 1926. Der Minister für ve rn rn ch n Domänen und Forsten.
Bescheid über die Zulassung eines Zündmittels.
a) Bezeichnung des Zündmittels: Doppelt weiße Zü y , n , . ö ö ö JJ amen und Sitz der herstellenden Firma: Deu üeit⸗ werke in Gnaschwitz bei Bautzen, 9 WJ
e Bezeichnung der Fabrik: Gnaschwitz bei Bautzen,
q) Hejchaftenheit des Zündmittels: Pulverseele mit 10 dicken Fäten Jutegarn umsponnen; in deren Mitte ein blaugelber Seelen laden aus Baumwolle. Umspinnung aug 6 Jute säden, Ueber lpinnung aus 10 Baumwollsäden. Die Umspinnung ist mit Teer, die Uebeispinnung mit Kieide und Leim impiägniert,
e) Zugelassen für den gesamten Bergbau des Oberbeigamts.
Halle, Saale, den 3. Dezember 1926. Preußisches Oberbergamt. Cleff.
Bekanntmachung.
Nach Vorschrift des Gesetzes vom 10. ; S. hf, sin r Teka af ge om 10. April 1872 (Gesetzsamml.
1. der Erlaß detz Preußischen Staateministeriums vom 20. Ol⸗ tober 1925 über die Auedebnung der dem HRheinnschWestfälischen Elektrijstätswert, Aktiengelellichast in Essen (Ruhr), durch die Erlasse vom 35. März 1925. 28. Juli 1925 und 20. Juli 1925 zum Bau von ie einer 100 900 Volt⸗Hochsvannun4eleitung von Ronedorf über Hattingen nach Bonifacius bei Kray, von Osserath nach Wesel und von ö. nach ,, . Enteignungsiechts auf den Bau einer zweiten neben der ersten zu errichtenden Hochi i durch die . g ö
der Regierung in Arneberg Nr. 44 S. 189, au
; ö. Oktober 6 .
er Regierung in Düsseldorf Nr. 46 S. 259 au . ö. 3 1926 k 44 „„der Erlaß detz Preußischen Staatsministeriums vom 21. Ok— tober 1926 über die Verleihung des Enteignungsrechts an die Ge⸗ meinde Groß Latiang jür die Üimwandlung eines zwischen den beiden öffentlichen Landwegen von Kiparren nach Röblau und von Sendrowen nach Borken gelegenen privaten Verbindungswegs zwilchen Groß . än Bn kenthal a. öffentlichen Weg durch das Amts⸗ a er Regierung in Allenstein Nr. 47 S. 158 26. Rene ig ö. w 53. der Erlaß des Preußischen Staatsministeriums vom 25. Ok⸗ tober 1426 über die Verleibung des Enteignungerechts an die Ge— meinde Langenthal, Kreis Kreuznach, für den Bau der Hoxbachtal.
LEü beck.
4. der Erlaß des Preußischen Staatsministeriums vom 31. Ok- tober 1926 über die Verleihung des Enteignungsrechts an die k . Neubau 6. e e, ,,, durch as Amtsblatt der Regierung in Trier Nr. 47 S. 1531, am 20. November 1926; , .
5. der Erlaß des Preußischen Staatsministeriums vom 10. No⸗ hember 1926 über die Verleihung des Enteignungsrechts an die Aktiengesellschast Paderborner Elektrizitätswerk und Straßenbahn“ in Paderborn für den Bau und Betrieb von Straßenbahnen von Paderborn über Lippspringe nach Schlangen (Landesgrenze) von Paderborn über Neuhaus nach Senne (Barackenlager) und von Pader⸗ born nach Elsen innerhalb des, preußischen Staatsgebiets durch das Amtsblatt der Regierung in Minden Nr. 47 S. 175, ausgegeben am 20. Nopember 1926.
Nichtamtliches.
Deutsches Reich.
Der Reichsrat hält Donnerstag, den 9. 1926, 6 Uhr nachmittags, ;
sitzung.
; 1. Dezember im Reichstagsgebäude eine Voll
Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗ maßzregeln.
Das Erlöschen der Maul- und Klauen vom Schlachtviehhof in Nürnberg am 4. Dezember . gemeldet worden.
Nachweisung
ü ber den Stand von Viehseuchen im Deut am 30. November 193 Cen ö
(Nach den Berichten der beamteten Tierärzte zusammengestellt im geh eee beirn, ; ö
Nachstehend sind die Namen derienigen Kreise (Amts usw. Be berzeichnet, in denen Tollwut und — Rotz, Bir. 3. Klauenseuche, Lungenseuche des Rindviehs. Pockenseuche der Schafe, Beschätsleuche der Pferde, Räude der Pferde und lonstigen Einhufer oder Schweineseuche und Schmeinepest nach den eingegangenen Mel⸗ dungen am Berichtstage herrichten. Die Zahlen der be troffenen Ge= meinden und; Gehöfte umsassen alle wegen vorhandener Seuchenfälle gesperrten Gehöfte, in denen die Seuche nach den geltenden Vor⸗ schriften noch nicht für erloschen erklärt werden konnte.
Tollwut (Rabies).
Preußen. Reg. Bez. Gumbinnen: Oletzko ? ĩ
2 Gehöfte (davon neu: 1 Gem, 1“ Geh.). e , d rr ste in: Allenstein 1, 1, Johannisburg 1 1, Lyck 1, 1 (1, I). Neiden⸗ burg l. 1, Ortelsburg 1, 1 (1, , Rössel 2. 2. Reg.-Bez. We st⸗ preußen; Marienwerder l, 1. Neg. Bez Frankfurt: Soldin 1, 1. Reg. Bez. Stettin: Greifenberg 1, 1, Greisfen⸗ hagen 3. 3, Naugard 2, 2. Phyritz 2, 3. Reg Bez. Kösl'in: Bütow 1, 1, Neustettin 2, 2. Reg.⸗Bez. Schneide mübl: Deutsch Krone 2, 4. Netzekreig 3, 3. Ren.⸗Bez. Breslau: Franken⸗ stein l, 1, Oels 2. 2. Meichenbach 2, 2, Schwejdnitz 1. 1. Walden—⸗ hurg 1. 1. Reg.⸗Bez. Liegnitz: Liegnitz l, J. Reg. Bez. Dppe In: Gle mit Stadt 1, 1. Reg. Bez. Mag deb urg: Wanzleben 1, 1. Neg⸗-Bez Schleswig: Segeberg 1, 1. Reg. Bez Hannover: Neustadt 9. Rbge. 1, . Reg.-Bez. Minden: Warburg 3, 4 (l, h. Bayern. Reg. Bez Niederbayern: Deggendorf 2, 2, Dingolfing 1. 1, Grasenau 1, 1 (1, 1, TLandau 2, 2 (I. 1), Passau 2. 3. Vilshofen 3. 3. Reg.-Bez. Mittel tranken: Erlangen Stadt 1, 1 (1. 1), Hersbruck . 5, Weißenburg . Sachsen. T. Y. Bautzen: Zittau J. 1. K.-H. Tres den: ö l, . 6 ö J 9. Meißen 1. J. Württem⸗ Donau kreis: Geislingen , 15, Göppi ö ᷓ g Göppingen 1, 4, Um 1, 1 Insgesamt: 45 Kreise usw. 79 z davon neu: 8 Gem. 8 Geh. K
Rotz (Malleus).
Preußen. Reg. Bez. Frankfurt: Leb 1 . ö, . . Soldin 1, 1. . 8 Inesgelamt: 3 Kreise 3 Gemeinden, 4 ʒ neu: 1 Gemeinde 2 Gehöste. ö ,,,,
Lungen jeuche des Rindviehs (Pleuropneumonia bvovum contagiosa])].
. Preusten: Reg.⸗Bez. SHann over: Linden 1 Gemeinde, 1 Ge⸗ höft (neu). Bra unschweig: Helmstedt 1, 1 (1, I. k
Insgelamt: 2 Freije, 2 Gemeinden, 2 ;
Vockenseuche der Schafe (Variola ovium).
straße duich das Amtsblatt der MRegierung in Koblenz Nr. 47 S. 164 ausgegeben am 13. November 1926; . .
Frei. Besch älseuche K coitale paralytioum ). T
ee =.
ö ä
J ö. ; 4 3 * ö . . . . *