1926 / 285 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 07 Dec 1926 18:00:01 GMT) scan diff

w

wird.

1 Antersuchungssachen.

2. Aufgebote. Verlust. u. Fundlachen, Zustellungen a. deral 3. Verläufe, Verpachtungen. Verdingungen ꝛc.

4. Verloslung 1 von Wertpapieren

b. Kommanditgesellichasten auf Attien. Aktiengelellschaften

und Dentsche Kolon algesellichaften

Sffentlicher Anzeiger.

Anzeigenpreise für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile (Betit) ;

105 Reichsmark.

S C

Erwerbs. und Wirtschaftsgenossenschaften Niederlassung 1 von Rechtsanwälten Unfall. und Inwaliditäts. 1. Versicherung. Ban kausweise.

Verschiedene Bekanntmachungen Privatanzeigen

ner Befristete Anzeigen müssen dee i Tage vor dem Sinrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen senin. Me

2 Aufgebote, Ver⸗ luft⸗ und Fundsachen, Zustellungen n. dergl.

I191401] Zwangsversteigerung.

Im Wege der Zwangevollstreckung soll am 17. Februar 1927, vormittags 11 Uhr, an der Gerichtestelle, Neue

riedrichstraße 13/14, 111. Stockwerk,

immer 113/110, versteigert werden das in Berlin, Puttkamerstraße 17, belegene, im Grundbuche von der Friedrichstadt Band 26 Blatt Nr. 1829 (eingetragene Eigentümerin am 4. November 19265, dem Tage der Eintragung des Versteigerungs⸗ veimerks: Friedrichstädtische Immobilien⸗ Aktiengesellschaft zu Berlin) eingetragene Grunt stück: Vorderwohn haus mit rechtem und linfem Seitenflügel und Hof, Ge— markung Berlin, Kartenblatt 45, Parzelle 784/89 ꝛc, 4 a 99 4m groß, Grund⸗ steuermutterrolle Art. 24 094, Nutzunge⸗ wert 12310 A, Gebäude steuerrolle Nr 1505. 87 K. 164. 26.

Berlin, den 29. November 1926. Amtsgericht Berlin-Mitte, Abteilung 87.

s9l400] Zwangeversteigerung.

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll am 1. Februar 1927, vormittags 105 Uhr, an der Gerichtestelle, Neue Friedrichstraße 13/15, III. Stockwerk, Zimmer Nr. 1I9, versteigert werden das in Berlin, Wallstraße 31, Ecke Splitt⸗ erbergasse 8, belegene, im Grundbuche von teukölln Bd. ? Bl. Nr. 95 (herienlos am 25. Oktober 1926, dem Tage der Eintragung des Versteigerungsvermerks) eingetragene Grundstück: Vordereckgeschäfte⸗ haus mit linkem Seitenflügel und unter— kellertem Hof, Gemarkung Berlin, Karten⸗ blatt 43, Parzelle 2374366, 3 a h9 m roß, Grundsteuermutterrolle Art. 20 402, zutzungswert 17 010, M, Gebäudesteuer⸗ rolle Nr. 129. 85. K. 192. 26.

Berlin, den 3. Dezember 1926.

Amtsgericht Berlin-Mitte. Abt. 85.

91789) ] Abhanden gekommen: M 6000 4 oo Sächsische Rentenbriefe Lit. AA

Nr. 1035, 1808 2 3000. Berlin, den 6. 12. 26. (Wp. 133/26.) Der Polizeipräsident. Abt. IV. G. D.

91790 Erledigung. Die im Reichsanzeiger 237 pom 11 10. 2ꝛ5 unter Wp. 119126 ge⸗ sperrten Wertpapiere sind ermittelt. Berlin, den 6. 12. 26. (Wyp. 119/26.) Der Polizeipräsident. Abt. 1V. E.⸗-D.

9403

Das Amtsgericht Bremen hat am 30. November 1926 folgendes Aufgebot erlassen: Auf Antrag des Zivilingenieurs Henry C. Mohn in Bergen (Norwegen). vertreten duich die Rechttanwälte Dr. Israel, Dr. Leese, Dr. Immerwahr, Schürtel in Berlin W. h6, Markgrajen⸗ steaße 45, wird der unbekannte Inhaber von PM 2000 (RM 80) Nordd. Lloyd⸗ Aktien Nrn. 22 890 und 37 455, 2 Stück à PM 000 ä RM 40, hiermit auf⸗ gefordert, die bezeichneten Wertpapiere unter Anmeldung seiner Rechte auf die⸗ selben spätestens in dem hiermit auf Dienstag, den 21. Juni 1927, vor- mitiags 9 Uhr, vor dem Amtsgericht, im Gerichtshause hierselbst J. Obergeschoß, Zimmer Nr. 84, anberaumten Aufgebots⸗ termin dem Gerichte vorzulegen, widrigen⸗ alls dieselben für kraftlos erklärt werden

ollen. ; Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

Il9 1402 Aufgebot.

Der Pfarrer Paul Reinstein aus Sachsen⸗ buig hat datz Aufgebot der angeblich ver⸗ lorengegangenen Anleihescheine der Stadt Göttingen vom Jahie 1908 über 200 4 Nr. 1884 und über 200 M Nr. 1885 sowie der gleichfalls angeblich verloren gegangenen 39 Pfandbriese der Hypo⸗ thekenbank Hamburg Serie 122 Nr. 40 092 Lit. D über 300 A, Serie 62 Nr. 12 234 Lit. B über 100 A beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird aungesordert. sväsestens in dem auf den 15. Juli 1927, vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ gebotstermin seme Rechte anzumelden und die Urfunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen Zugleich ergeht auf Antrag des Pfarreis Reinstein an die Stadt Göttingen das Verbot, eine Leistung an einen anderen Inhaber der aufgebotenen Anleihescheine als den Antragsteller zu bewirken, ins— besondere neue Zinsscheine oder einen Erneuerungeschein auszugeben.

Heldrungen, den 29. November 1926.

Preußisches Amtsgericht.

lolgo?] Versicherungeschein 33024 des Kreis⸗ baurats Hans v. Kann, Aachen, Roland⸗ straße 42, abhauden getommen. Wenn nicht binnen 2 Monaten Einspruch, wird Schein für kraftlos erklärt. Berlin, den 2. Dezember 1926. Deutsche Lebensversicherung für Wehrmachtangehßrige und Veamte, Körperschast des öffentlichen Rechts.

(91406 Aufgebot.

Die Polizeihauvtwachtmeisterfrau Helene Detibarn, geb. Hahn, in Schwerin a. W. die Landwirts frau Klara Schiller, geb. ahn, in Guschterbruch, Kreis Friede⸗ berg, N⸗M ., und die Lehrerfrau Elisabeth Koeppen, geb. Hahn, in Küstrin haben als Erben der am 16. Oktober 1926 ver—⸗ storbenen Lehreiwittwe Emma Hähn, geb. Kubneit, in Schwerin a. W. das Aufgebot des abhanden gekommenen Spar⸗ buchs Nr. 14 603 der Städtischen Spar⸗ kasse zu Schwerin a. W., lautend über 200 Reichemark nebst Zinsen auf den Namen der Lehrerwittwe Emma Hahn, geb. Kuhnert, in Schwerin a. W, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert jwätestens in dem auf den 17 März 1927, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anbe⸗ raumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.

Schwerin a. W., den 27. November 1926. Amtegericht.

91405 Aufgebot.

Der Fleischermeister Ridolf Geisler in Hindenburg, O. S., hat das Aufgebot des angeblich verlorengegangenen, am 30. De⸗ zember 1925 in Hindenburg, O. S., von ihm ausgestellten, auf den Fleischermeister Josef Smoezok in Biskupitz gezogenen, bei Sicht fälligen Wechsels über ?92,50 RM beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 1. Juli 1927, vorm. 10 Uhr, Zimmer Nr. 72, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Ausgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, witrigenfalls deren Kraftlos⸗ erklärung erfolgen wird.

Hindenburg, O. S., den 22. No⸗

vember 1926. e Amtegericht. Dr. Murswiek.

(91411 Aufgebot. Der Landwirt Karl Danowski aus Grabnick hat das Aufgebot zur Aus⸗

schließung des Gläubigers der auf dem Grundbuchblatte des ihm gehörigen Grund⸗ stücks Grabnick Bl. Nr. 47 für den Kausmann Jacob Neumann in Widminnen in Abt. 1II1 Nr. 23 eingetragenen, mit v. H. verzinelichen Hypothek von 6000 4A gemäß § 1170 B. G.⸗B. beantragt. Der Gläubiger wird aufgefordert, svätestens in dem auf den 23. März 1927, vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Zimmer Nr. 116, an⸗ beraumien Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden, widrigenfalls seine Aus— schließung mit seinem Rechte erfolgen wird. Lyck, den 28. November 1926. Amtsgericht.

Aufgebot.

JI. J. Die Ehefrau Minna Lucas, geb. Kolditz, in Annarode, vertreten dutch Rechtäanwalt von Necker in Mansfeld, 2. der Mesjsingwerkarbeiter Otto Baum und dessen Ehefrau, Maria geb. Hedel, in Gorenzen, haben das Aufgebot zur Ausschließung der Gläubiger, und zwar die zu 1 Genannte hinsichtlich der im Grundbuche von Annarode Bd. II Bl. 81 in Abteilung III eingetragenen Hppotheken, a) Nr. 3: 15566 Taler für Hüttenmann Ehristian Georges und Eheßrau, geb. Oertel, in Pistaborn, b) Nr. 6:7 Taler 17 Silbergroschen Forderung des Rechte⸗ anwalts Geisel, e) Nr. ?: 9 Taler 3 Silbergroschen Forderung des Handels⸗ mannes Joseph Weber in Kirchworbis, d) Nr. 19: 11 Taler 8 Silbergroichen Forderung des Mehlhändlers Louis Seidel in Wolssburg, e) Nr. 11: 9 Taler 25 Silbergroschen Forderung für den Stellmachermeister Hellwig in Annarode, f) Nr. 195: 29 A jür Kaufmann Otto Uhlig zu Halle, die zu 2 Genannten hin⸗ sichtlich der im Grundbuch von Gorenzen Bd. 9 Bl. 143 in Abteilung 11II einge⸗ tragenen Hypothek Nr. 4: 77 80 6 ü! den Königlichen Major a. D. Rudolf Bock in Gorenzen, beantragt. II. 1. Der Gutebesitzer Hermann Oemler in Kloster— mansseld, 2. der Hütteninvalide Oeriann Schulje in Mansfeld, zu 1 und 2 ver— tieten durch Rechtsanwalt von Necker, Mansseld, haben das Aufgebot der ver⸗ lorengegangenen Hypothekenbriesé, zu 1 über die im Grundbuch von Kloltermans— seld Bd. 22 Bl. 221 in Abteilung 111 sür den Genannten eingetragenen Darlehne⸗ sorderungen Nr !: 300 4, Nr. 5: 147 4, Nr. 6: 75 A, Nr. 7: 78 A, zu 2 über die im Grundbuche von Mansjeld Bd. VlIl Bl. 35 Abteilung 111 Nr. 7 eingetragenen Hypothek von 300 für den Apotheker Karl Hamacher in Mansseld, jetzt in Potsdam, beantragt. Die Inhaber der Urkunden und die Gläubiger der Hypotheken werden aufgefordert, spälestens in dem auf den 22. März 1927, vormittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermin ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden und die Ausschließung der Rechte erfolgen wird.

Mansfeld, den 23. November 1926. Amtsgericht.

(91410 Aufgebot. Der Schneidermeister Otto Minke in Schwerin a. W. hat das Aufgebot des

(91412

Hvpothekenbriefes der im Grundbuch von Schwerin⸗Stadt Blatt Nr. 48 in Ab⸗ teilung 111 unter Nr. für den Schneider⸗ meister Emil Minke eingetragenen Hypothek von 3000 4AÆ beantragt. Der Inhaber ter Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 24. März 1927, vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht anberaumten Aufgebot termine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraft⸗ loserflärung der Urkunde erfolgen wird. Schwerin a. W., 27. November 1926. Das Amtsgericht.

91413

Der Schaffner Heinrich Schildt aus Freiburg a. Elbe, Bahnhof, hat das Auf⸗ gebot der verlorengegangenen Hypothefen— briese über die in dem Grundbuche von Lehe Band 51 Blatt 187 in Abteilung 111 Nr. 5 und 6 sür den Kausmann J. H. Rathien in Lehe eingetragenen Darlehnshypotheken über: a) 1800 A Darlehn, eingetragen am 17 Januar 1907, b) 200 M Darlehn, eingetragen am 5. Februar 1907, beantragt. Der In haber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 30. März 1927, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auf— gebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigen⸗ falls die Kraftloserklärung der Urkunden ersolgen wird.

Amtsgericht Wesermünde⸗Leh e,

30. November 1926.

91414

Das Auflösungsamt für 56 güter in Hamm hat am 16. November 1926 entschieden: Nachfolger in das Graf von und zu Westerholt und Gysen— berg'sche Familienfideikommiß nach dem . des am g. April 1923 ver⸗ lorbenen Fideikommißbesitzers Franz Egon Graf von und zu Westerholl uns Gysenberg ist der am 29. März 1910

geborene Egon igt, Hubertus er ne. Maria raf von und zu Westerholt und Gysenberg, gesetzlich

vertreten durch seine Mutter, die Witwe des verstorbenen Egon Graf von und zu Westerholt und Gysenberg, Elisabeth g Gräfin von Renesse. Anwärter, die

eschwerde einlegen wollen, . iese bei Verlust des Beschwerderechts binnen einem Monat seit der Bekanntmachung bei dem Auflösungsamt anzubringen.

Auflösungsamt für Familiengüter in Hamm.

(91415 Aufgebot.

Der Schindelmacher Georg Schercher in Fachsenfeld hat beauftragt, den ver⸗ schollenen Josef. Schercher, zuletzt wohnhaft in Fachsenfeld, für tot zu er⸗ klären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf Mittwoch, den 22. Juni 1927, vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten ericht anberaumten Aufgebotstermin ö melden, widrigen⸗ alls die Todeserklärung erfolgen wird.

n alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen . erteilen vermögen, ert 3. die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermin dem Ge⸗ richt Anzeige zu machen.

alen, den 26. November 1926.

Amtsgericht. 91418 Aufgebot. . Der Rechtsanwalt von Fragstein und Niemsdorff in Berlin R. b 0, Augs⸗

burger Straße 365, hat als Pfleger be⸗ antragt die verschollene Therese Hentschel, geboren am 4. Januar 1830, zuletzt nen tt in Charlotten⸗ burg, Spandauer Straße 19 für tat zu erklären. Die bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 25. Juni 1927, vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ zeichnten Gericht anberaumten Auf⸗ gebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu erteilen ver⸗ mögen, ergeht die Aufforderung, spätestens in Aufgebotstermin dem Ge⸗ ti Anzeige zu machen. Fharlottenburg, 29 November 1926. Amtsgericht.

91421 Aufgebot. ( Der Rechtsanwalt Günther Kunze in Leipzig, Thomaskirchhof 17, als Ab⸗ wesenheitspfleger des Otto Jaenecke, hat beantragt, den verschollenen Otto AUugust Heinrich Jaenecke, geb. am 3. Juli 1864, Sohn der Eheleute Apotheker Wilhelm Igenecke in Freren, zuletzt im Inlande wohnhaft in Freren, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich späteftens in dem auf den 1. Juli 1927, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigen⸗ . die Todeserklärung erfolgen wird. In alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. Amtsgericht Freren, den 1. 12. 1926.

91420 Aufgebot.

1. Margarete Schambach, geb. Münch, Ehefrau des Kalkulators Adolf Schambach in Göppingen, Ziegelstr. 49, 2. Marie Münch, ledig, volljährig, Ladnerin in Stuttgart, Rosenstr. 47, vertreten durch ö. Friedrich Münch, Metallarbeiter in ange, Militär⸗ straße 191 A IIl, haben beantragt, den verschollenen Gottlob Wilhelm Münch, geboren am 25. April 1863 in Möck⸗ mühl, Os-A. Neckarsulm, zuletzt wohn⸗ haft in Möckmühl, für tot zu erklären. Der bezeichnete . wird auf⸗ gefordert, sich spätestens in dem auf Mittwoch, den 22. Juni 1927, vormittags 9 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ gebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen ver⸗ mögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermin dem Ge⸗ richt Anzeige zu machen.

Neckarsulm, den 29 November 1926.

Amtsgericht.

(91416 Aufgebot.

Der Bauer Jakob Kemmner in Unter⸗ ensingen hat beantragt, folgende Ver⸗ schollene: 1. die am 20. Februar 1862 in Neckartailfingen geborene, ar, dort wohnhaft gewesene, schon längst nach Amerika ausgewanderte und seit 19606 verschollene Christiane Pauline Schneider, geb. Kicherer, 2. die am 17. Januar 1844 in Teichholz (?) bei Günzburg, Bayern, geborene, zuletzt in Neckartailfingen wohnhaft gewesene, in den 1860er Fahren ngch London gereiste und seit mehr als 50 Jahren verschollene

Bäckers ehefrau . Friederike Steng, geb. Kicherer, 3. den am 15. Januar 1851 in Lauben, bayr.

Bez⸗A. Memmingen geborenen, zuletzt in Neckartailfingen hoh e, in,. 1868 nach Australien ausgewanderten und seither verschollenen Bäcker Christian August Kicherer für tot zu erklären. Die , Verschollenen werden aufgefordert, sich spätestens in dem auf Donnerstag, den 23. Juni 1927, vormittags 1090 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermin zu melden, widrigen⸗ falls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Äufgebotstermin dem Ge⸗ ihn, . zu machen.

irtingen, den 2. Dezember 1926. Amtsgericht. 91417 Aufgebot.

Der am 29. Juni 1871 in Aulendorf, O. A. Waldsee, geborene Alois Grün⸗ vogel, Sohn des verstorbenen aver Grünvogel, gew. Bäckers in Aulendorf, ist im Jahre 1904 von Aulendorf aus nach Amerika verzogen und seit 19 Jahren verschollen. Der Abwesen⸗ heitspfleger Wilhelm Henkel, lig wachtmeister a. D. in Aulendorf, hat nun beantragt, den Alois Grünvogel 6. tot zu erklären. Der bezeichnete

erschollene wird ug,, sich Hate tens in dem auf Samstag, den

Juli 1927, vormittags 8 Uhr, Waldsee an⸗

vor dem Amtsgericht !

beraumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ erklärung erfolgen wird. An alle,

welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. F. 622.1926.

Amtsgericht Waldsee, 3. Dezember 1926.

91419] Oeffentliche Aufforderung.

Johanna Hörner, geboren den 23. Januar 1883, Tochter des verst. Hirschwirts P ilipp Hörner von

Schelklingen, welche in jungen Jahren nach Amerika gereist und seit vielen Jahren verschoͤllen ist, wird auf⸗ gefordert, ihr Erbrecht am Nachlaß hrer ant 17. April 1926 geßrbenen Halbschwester, der ledigen Büglerin Friederike etzler von Blaubeuren, binnen sechs Wochen hier an umelden, widrigenfalls sie bei Erteilung, des beantragten Erbscheins. als Miterbe nicht berücksichtigt würde. Blaubeuren, den 3. Dezember 1926. Württ. Nachlaßgericht Blaubeuren.

91428 Durch Urteil vom 2. Dezember 1926 sind die im Reichtsanzeiger vom 12. Mai 1926 (Nr. 109), berichtigt im Reichs⸗ anzeiger vom 31. Mai 18926 (Nr. 123), aufgebotenen Schuldverschreibungen mit Ausnahme der zu 17 19, 28, 35, tzh0 u. 75 aufgesührten für kraftlos erklärt worden. Amtsgericht Berlin-Mitte. Abt. 216, 8. 216. Gen. II. 4. 26.

(91422 Im Namen des Volkes! Verkündet am 20. November 1926. Dorweiler, Kanzleiangestellter, als Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

In der Außfgebotesache des Rechtä« anwalts P. Keul in Bonn hat das Amts—⸗ gericht, Abt. 3, in Bonn durch den Amts⸗

gerichtsrat Dr. Schmitz von Hülst für Recht erkannt: Die auf den Namen lautenden Aktien der Aktiengesellschaft Bonner Bürger Verein Lit. B tzsStz und 587 über je 190 S werden für krastlos erklärt. Bonn, den 20. November 1926.

Amtsgericht. Abt. 3.

191423 Durch Urteil vom 14. Mai 1926 sind

die Genußscheine der Falkensteiner Gar⸗ dinen⸗Weberei und Bleicherei, Aftiengesell⸗ schaft in Faltenstein i. V., Nrn. 6563 6564 6565 6966 6ö5tz7? 6568 6569 6570 6571 65727 6573 6574 6h75 6576 6577 6578 6579 6580 zu je 1000 Papiermark ür kraftlos erklärt worden.

Amtsgericht Faltenstein,

den 18. November 1926.

942m

Durch Ansschlußurteil vom 26. No⸗ vember 1926 sind für kraftlos erklärt die nom. 4000 Attien der Chemischen Fabrik Griesheim Elektron in Frank⸗ furt a. M. Nrn. 37 615, 43 760, 29 864, 33531 mit Divitendenscheinen 1921.

Frankfurt a. M., 26. November 1926.

Amtsgericht, Abteilung 18.

91426

Durch Ausschlußurteil des unterzeichneten Gerichts vom 13. November 1926 werden die Aktien Nr. 70 075 bis 70 984 der Saccharinfabrik' Aktiengesellschatt vorm. Fahlberg, List & Co. in Magdehurg⸗ Südost über ie 1000 Mark, umgestellt auf je 60 Reichsmark, für krartlos erklärt.

Magdeburg, den 13. November 1926.

Das Amtsgericht A. Abt. 9.

.

Duich Ausschlußurteil des unterzeich⸗ neten Gerichts vom 13. November 19236 sind auf Antrag der Aktienzuckerfabrik Peine die verlorengegangenen Pattial⸗ ohligationen Nrn. 294, 362, 9, 263, 51, 409, 213, 297, 298. 385, 6h, 482, HIh, 351, Je, 1506. 345, 2604, 66, 16g, 2h, 307, 15, 1966 452, 247 über je 500 und Nin. 361, 649. 378, 972, 520 633, 1094, 274, 836, 867, 494, 1248, S822, 1123, jos8, 1130, 796, 1156, 572, 12654, 10c6, orf, 163, 193, 635, bog, 166i, hh, 1027, 107, 60h, 28, 563. 65g 66, 698, 738, 1026, 615, 1008. 689. 1104, 20, 539 312, 979, 985, 1211, 91, 780, 1i3g, z42, 221, loig, 115d, 279, 737, 742, 727, 956, 443, 1222. 437, 732, 1230, 10663 602, 607 über je 120 A für kraftlos erklärt worden.

Amtsgericht Peine, den 13. November 1926.

914300 Bekanntmachung.

Durch AusschlußurteiQl des unter. eichneten Gerichts vom 2. 12. 1926 ist er Versicherun . Nr. 708 471 der Provinzial nsversicherungsanstalt Brandenburg über 10 009 6 Lebens versicherung für kraftlos erklärt worden.

Amtsgericht Frankfurt a. Oder.

loltzy) .

In der Aufgebotssache des Chauffeurs Winand Crombach aus Aachen, Beeck. straße 8, 3 der Teilhypothekenbrie Grundbuch Aachen Bl. 5532 Aht. ] Nr. 9, lautend auf 30 000 6, für kraftlos erklärt worden.

Aachen, den 90. Nover aber 1926.

Amtsgericht. Abt. 6.

91433 =

In der Aufgebotssache der Chefrau

smnrich Lohmann. Lore geb. Hellenthal.

achen, Emmichstr. 109, ist der Teilhypo⸗ thekenbrief über die im Grundhuch von

achen Band 178 Bl. 7068 Abt. 11 Nr. 1 eingetragene ther von 20 000 Mark, lautend auf Foo „, für kraftlos erklärt worden.

Aachen, 30. November 1926.

Amtsgericht. Abt. 6.

9i3n .

Durch Ausschlußurteil des Amtsgerichts Langenberg, Rhld., vom 24. Nobember 933 2 F 9/6 ist der Hypotheken⸗ brief über die im Grundbuch von Langen berg Band VII Art. 338 in Abt. 111 unter Nr. 4 für die berufslose Martha Küppersbusch eingetragene Hypothek von 1009 Mark für kraftlos erklärt worden.

Amtsgericht Langenberg, Rhld.

91486)

Das Ausschlußurteil des unterzeich⸗ neten Gerichts vom 29. Oktober (926 wird dahin berichtigt, daß der Hypo⸗ thekenbrief über die auf dem Grund⸗ buchblatt des Grundstücks Fischergasse, Kreis Strehlen, Band 1 Blatt 64 Abt. IlL Nr. 9 für den Färbermeister August Sendler in Strehlen ein⸗ getragenen 8000 Mark für kraftlos er⸗ klärt wird.

Amtsgericht Strehlen, 26. Novbr. 1926.

soig3?7]

Durch Ausschlußurteil vom 25. No- vember 1926 ist der Hypothekenbrief über die im Grundbuch von Semmen⸗— stedt Bd. V Bl. 10 in Abteilung II unter Nr. 1 für den Handelsmann Fritz Rapmund eingetragene Hypothek von 8600 M für kraftlos erklärt.

Wolfenbüttel, 80. November 1926.

Das Amtsgericht.

zum Deutschen Rei

1. Unter suchungssachen

2. Aufgebote, Verlust. u. Fundsachen. Zu stellungen a. dergl 3. Verkãufe, e ,. Verdingungen 4 .

4. Verlosung ꝛc von Wertpapieren.

b. Kom manditgesellschasten auf Attien. Akttengesellschaften

und Deutsche Kolonjalgefellichaften.

Zweite Beilage

Berlin, Dienstag, den 7. Dezember

1.05 Reichsmark.

Sffentlicher Anzeiger.

Anzeigenvreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile Betit)

chsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

1926

6. Erwerbe. und Wirtschaftsgenossenschaften.

ö , . K nfall, und Invaliditäts. icherung.

9. Ban kausweise. 3.

10 Verschiedene Bekanntmachungen

11᷑ Privatanzeigen

Den Befristete Anzeigen müfsen dee Tage vor dem Sinrüctungstermin bei der Geschäfts telle eingegangen sein. Mn

5. Kommanditgesell⸗

schaften auf Aktien, Aktien⸗ gesellschaften und Deutsche

Kolonialgesellschaften.

solzos

Prosessor Dr. jur. unserem Aussichtsrate ausgeschieden ist.

Gretschel C Ulbrich A.-G., Dres den. 3

lol 83] Süddeutsche Festwertbank Attiengesellschaft in Stutigart.

Goldobligationen vom 1. Januar 1927 an mit den genannten Beträgen in

eihe l Buchstabe A je mit 0 14 RM, J B. 035 RM,

070 RM,

sỹß nn

Fliender⸗Aktiengesellschaft für Eisen⸗

Brücken⸗ und Schiffbau, Benrath.

Nachtrag zur Tagesordnung sür die auf den I7. Dezember 1926, voimittags 115 Uhr, einberufene 25. ordentliche Ge⸗

neralversamm ung.

6. Genehmigung der Einbringung des in eine neu ge⸗—

Betriebes Lübeck gründete Gesellschast. Benrath, im Dezember 1926. Flender⸗Aktiengesellschaft

für Gifen, Brücken! und Schiffbau.

Der Vorstand.

lol nd] Sächsisch⸗Thüringische Portland⸗ Cement⸗Fabrit Prüssing X Co.

Commandit⸗Gesellschaft auf Aktien

zu Göschwitz (Saalej.

Der Tagesordnung der im

Reichs⸗

anzeiger Nr. 279 vom 25. November 1926

auf den 18. Dezember 1926 einberufenen

außerordentlichen Generalversammlung der

Koemmanditisten unserer Gesellschast wird folgender Punkt hinzugefügt: 3. Beschlußfassung über eine in den Gelellschatts vertrag aufzunehmende Bestimmung, nach welcher der Be— schluß, das Grundkapital zu erhöhen, nur die einfache Mehrheit der bei der Beschlußfassung vertretenen Kom manditaktien erfordert. Ueber diesen Punkt der Tagesordnung soll vor den beiden anderen Beschluß ge⸗ a, . 3. Göschwitz (Saale), den d. Dejember 1926. Der Aufsichtsrat. K. Landsbe rg, Voesitzender.

Col lh3]

Generalversammlung der Bier⸗

brauerei-⸗Gesellschaft am Huttenkreuz A. G., Ettlingen.

Wir laden hiermit die Aktionäre zu der am Dien tag, den 11. Januar 1927, nachm. 4 Uhr. im Gasthaus zum Erb⸗ prinjzen in Ettlingen stattfindenden sieben. undzwanzigsten ordentlichen Gene⸗

ralversammlung ein. Tagesordnung: 1. Genehmigung des Gerchäftsberichts und Rechnungsabichlusses für das

abgelaufene Geschästsjahr. 2. Beichlußfassung über die Verteilung des Reingewinngz. 3. Entlastung des Aufsichtsrats und Vorstanes. 4. Aufsichtsratswahlen. Zum Zwecke der Teilnahme an der Generalversammlung sind die Aktien späte⸗ stens am 30. Dezember 1926 entweder auf dem Büro der Brauerei oder bei der Rheinischen Creditbank Filiale Karssruhe gegen Empfangnahme der Eintrittskarten ju hinterlegen. Ettlingen, den 2. Dezember 1926. Der Auffichtsrat. loi dr]

Bleichert'sche Braunkohlenwerke Neutirchen. Wyhra Artiengejelsschaft in Reutirchen⸗Wyhra.

Gemäß §§ 7 und 10 des Statuts un lerer Geselischaft laden wir die Herren Aftionsre zu der am Mittwoch, den 28. Deze inber 1826. vormittags 12 uhr, im Sitzungeaale der Deunschen Bank. Filiale Leipzig in Leipzig. statt⸗ findenden 21. ordentlichen Generali⸗ versammlung hiermit em.

D. 1.39 RM, ' R. 3,49 MRM. Von obigen Beträgen Kapitalertragssteuer in Abzug. Stungart, den 6. Dejember 1926. Süuddeuische Festwertbank Aktiengesellschaft.

(917831 Gemeinnützige Mecklenburgische Ansiedelungs. Gejell jchaft, Aktien⸗Gesellschajt zu Schwerin i. M. Einladung zur Generalversammlung am Mittwoch, 1926, vormittags 10 uhr, in den Ge⸗ schästsräumen der Gesellschaft, Schwerin i. M., Alexandrinenstr. 6. Tagesordnung: 1. Geschäfstsbericht des Vorstands sowie Vorlegung des Abschlusses und der Gewinn- und Verlustrechnung. 2. Beschlußfassung über die Genehmigung des Jahresabschlusses, die Gewinn verteilung sowie über die Entlastung des Vorstands und des Aussichtsrats aus der Jahresrechnung. Abberufung von Aussichtsratsmit⸗ gliedern. Neuwahl von Aussichtsratsmitgliedern. „Aenderungen der Satzungen. Verschiedenes. Der Vorstand. Die stel. ppa. Dietrich.

91784 Gemeinnützige Mecklenburgische Ansiedelungs · Gesellschaft. Aktien⸗Gesellschaft zu Schwerin i. M. Einladung zur außerordentlichen Generalversammlung am Mittwoch, den 29. Dezember 1926, mittags 12 Uhr, in den Geschästeräumen der Ge— sellschaft, Schwerin i. M. Alexandrinen⸗

straße 6. Tagesordnung: 1. Auflösung der Gesellschaft. 2. Bestellung von Liquidatoren. Der Vorstand. Die st el. ppa. Dietrich.

(91791

„Porta union“ „Westfalia“ Vereinigte Cement⸗ und Kaltwerke Attiengesellschaft, Münster i. W. Die Aftionäre unjserer Gesellschaft laden wir hiermit zu einer außerordent⸗ lichen Generalversammlung auf Mitt⸗ woch, den 29. Dezember 1926, vor. mittags 10,45 Uhr, in das Hotel Der Fürstenhof', Münster i. W, er- gebenst ein.

& SC S.

Tagesordnung: Genehmigung des Verschmel zunge vertrags mit der Wicking'schen Fer e.

Cement und Wassertalkwerke Aktien; gesellschaft zu Münster i W., nach welchem das Vermögen unserer Ge⸗ sellschaft als Ganzes ohne Liquidation auf die Wicking'sche Portland⸗Cement⸗ und Wa sserfalkwerte Aktiengeellschaft zu Münster i. W. übertragen wind gegen Gewährung von je nom. Reiche. mark 6099 (lechetausend Attien der Wiching'schen Portland⸗Cement und Wasserkaltwerke Aktiengesellschast zu Münster i W 4 1935 ff. für je nom. Reichsmark 700 (siebentausend) 6 4 1926 ff. unserer Gesell⸗ aft. Zur Ausübung des Stimmrechts sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche

Tagesordnung: 1. Vorlegung des Geschäfisberichts nebst Bilanz. Gewinn- und Verlust rechnung für das 21, die Zeit vom J. Jul 192 bis 30. Juni 19236 um sassende Geschällsiahr sowie Beichlußfaffung über Verwendung des Reingewinns.

2, Entlastung der Gesellschaste organe. Zur Teilnahme an der Generasversamm⸗ lung sind alle Akt lonüre berechtigt., welche spätestens am 3. Werkiage vor der Generalverjsammiung Aken bei der Gejellichastskasse zu Jeufirchen

Bank,

Filiale Dresden in Dresden, der H

ildes heimer Bank in Hildesheim oder

bei einem Notar hinterle ĩ i i

ö gt haben und dies einem deutschen Notar, fo hat der hinter— e Hor jeigung der ennvrechenden Hinter legende ; egungescheins, welche die Nummein der der Generalversammlung interlegten Aktien angeben, eiweisen. legungelchein dem Vorstand einzunelchen.

19e utirchen· Wyhra, den 3. Dezember

Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: der e mr fe nich .

seld, ele ; (Bej. hinterlegt haben, und zwar mit einem dnl bei der Deutschen Bank, Filiale doppeiten, nach Nummern geordneten Ver⸗ eipzig in Leipzig, bei der Deutschen zeichnis, wovon eins als Legitimation bei zurückgegeben wird.

den 6. Dezember 1926. Dr. Spiegelberg. H. Linnemann.

wenigstens 3 Tage vor der Generalver⸗

sammlung ihre ÄÜktien oder Depotscheme

der Reichsbank

bei unserer Gesellichaftskasse in Münster 1. W., Bahnhosstr. 2,

bei der J. F. Schröder Bank, K. G. a. A., Bremen.

bei den Herren Georg Fromberg C Co., Berlin

bei der Deutschen Bank, Berlin,

bei der Deutschen Bank, Filiale Biele⸗

Erfolgt die Hinterlegung der Aktien bei

Aktionär spätestens drei Tage vor den Hinter⸗

Münster i. W. / Porta. Went salica, Der Vorstand.

Die Einlösung der auf 1. Januar 1927 fälligen Halbjahrszinsscheine zu den o/ unlerer Bank erfolgt hiernach ö ö, Reichsmar und zwar zu Stü

Wir geben bierdurch bekannt, daß Herr Reih G

James Bieit aus

kommen je 100,9

den 29. Dezember

2143646 3989 399714000 4040 41 4044/3

lolsa lj Gothaer Waggon fabrik Actien⸗ gesellschaft.

Punkt 6, 3. Abjatz, heißen: 58 4: zu 4 und 6

Gotha, den 7. Dezember 1926. Der Aufsichtsrat. Frank.

In Nr. 283 vom 4. 12. 1926 des Reichs. anieigers muß es in der Tagesordnung der Geneialversammlungebekannimachung nach

7. Aenderung des Gesjellschaftsvertrags: zöhe des Grundkaxyitals und dessen Einteilung nach den Beschlüssen

[9 l 786]

zember 1926, angekündigte

b. Bautzen findet nicht statt.

Justiztat Dr. Alfred Jürgens, Bra unschweigischer Notar.

Die für Donnerstag, den 9. De Ver⸗ steigerung von Aktien der Deutschen Cahücit⸗Werke 2.46. zu Gnaschwitz

Braunschweig, den 6. Dezemher 1926.

olꝛod

Einladung zur 37. ordentlichen Ge⸗ neralversammlung am Donnerstag, den 30. Dezember 1926, nachmittags 4 Uhr, im Darmstädter Hol zu Heitcel« berg. Tagesordnung: 1. Verwaltungts⸗ berichte und Prüsungsbeund. 2. Beschluß über die Bilanz vom 31. Oktober 1926, Gewinnverwendung und Entlastung von

960221] Die

Aktionäre unserer

dvi gr

10. November 1926 bestellt sind: Motzstr. 71 a, 2. der Kaufmann Robert

Berlin, Frobenstr. 23. Ra dio⸗Rundfunk⸗ Apparate Aktiengejellschaft t:

jetzt: „Epewa“ Einheitspreis⸗Waren⸗

Der Vorstand. Saß.

Die unterzeichnete Gesellichaft macht bekannt, daß das Amt der bisherigen Mst= glieder dez Autsichterats erloschen ist und solgende Herren zu Mitgliedern des Auf— sichtsrats in der Generalversammlung vom

1. der Bankier Kurt Eckelberg, Berlin, Altmann,

Berlin⸗Wilmers dorf, Berliner Str. 9, 3. der Senatsvräsident Lucas Kanzow,

vertrie bs⸗Akttiengesellschaft, Berlin.

1913901 Weser⸗Zeitung Attiengesellschaft, Bremen.

im Sitzungesaal hof 47 1. Tagesordnung:

sichtsrats 1925126.

über

Gewinn⸗ den 30. Juni 1926.

Aussichtsrats. 4. Aufsichteratswahlen. b. Abänderung des Gesellschaftsvertrags: Der 5 26 erhält folgenden Nachsatz: Die Hinterlegung ist auch dann ordnungsmäßig erfolgt, wenn Aktien mit Zustimmung einer Hinterlegungs⸗ stelle für sie bei anderen Bankfirmen bis zur Beendigung der General. versammlung im Sperrdepot gehalten a stel z z 3 inter legungsstelle gemäß des Statuts: Darmstädter und Nationalbant K. a. A., Bremen. . Hinterlegungs⸗

tag: 27. Dezember 19265.

Bremen, den 3. Dezember 1926.

Der Aufsichtsrat. Heinrich W. Müällkte–ee r, Vorsitzender.

ol2o3)

Grashorn Maschinenwerke

Attiengesellschaft,

Bad Zwischenahn i. Divenburg. Nachdem die Frist für die Zusammen⸗ legung der Attien, die auf Grund des Ge⸗ neralversammlungsbeschlusses vom 18. Juni 1926 zur Zusammenlegung einzureichen waien, am 10. November 1826 abgelaufen ist, werden die zum Umiausch nicht ein. gereichten, nachstehend ausgemührten Stück I? Stammaktien über je RM 20 und Stück 95 Vorzugsaktien über je RM 166 unjerer Gesellschatt gemäß 5 290 H.⸗G.⸗B. hiermit für frajtlos erklärt. Nummern der Stammaktien: 15/16 20 25 456/46 9498 100/102 117 119/120 133/139 141 156 163175 1856/2201 26 152 500 1284/1300 2101/4 21295ũ28

4026/96 4093/99 4312/13 4334136 4348 1379 4379/88 4393,95 4398 / 4403 4406/64 4486 4595 4628/31 4636 4641/42 46559 4786.95 4895 4508 4843,44 4846/49 4804 4906/27 4940 4942/43 4949/59 6324127 6thas4d öbl7 / 18 6629 / 30 6637 ob 4/7 6701/4 6714 6740 6743/44 ö6749,53 6780s1 6784 6800 6809 6315/16 843/44 689 / dz 6895 6993 7166 7223/26 301 7460 / 67 7474/79 7004/17 7919 7778 S047.48 8onz 8057 8763/64 8766 8771 s3939 49 S992 9039 4 9046 / 0 9gioz Il22ĩé23 glas glo4 / glg / 0 9174 / 7s Moa! 9974 9998 99 1400113 10019/260 0041/4 10954, 57 10117 10179 1018 / 83 10l 86/89 10219 10231 /32 10234 10237 / 35 10268 66 1028 10316 109318 10350 59 10362 109364 68 109370 109374576 10378 0381 10938384 10393 10399417 1090/47

1. Bericht des Vorstands und des Auf⸗ das Geschäftsfahr

2. Genehmigung der Bilanz und der und Verlustrechnung sür

3. Entlastung des Vorstands und des

Einladung zur ordentlichen General⸗ versammlung auf Donnerstag, ven 30. Dezember 1926, miniags i 2 uhr, der Darmstädter und National bant Kommanditgesellschaft auf Aktien in Bremen, U. L. Frauen⸗-Kirch⸗

4 Uhr,

lung eingeladen.

des Rechnungeabschlusses. sichtsrat zu zahlende Vergütung. Aufsichts rats.

lösung der Gesellschaft. Aktionäre. welche

Remscheid, den 29. November 1936. Der Vorstand.

Millejan⸗ Werke A. G., Remscheid. Gesellschaft werden hiermit zu einer am Donnerstag, den 30. Dezember 1926, nachm. in der Amtsstube des Herin Notars Justizrats Dr. Nastelski in Rem— scheid statifindenden Generalversamm⸗

sichtsrats für das Geschäfte jahr 1925/26. Beschlußfassung über Genehmigung

9.

3. Beschlußfassung über die an den Auf⸗ 4. Entlastung des Vorstandz und des b.

Beschlußfassung gemäß § 34 der Satzung über Fortdauer oder Auf⸗

in der Generalver⸗ sammlung ihr Stimmrecht ausüben wollen, haben spätestens am dritten Werktage vor der Versammlung bei der Gesellichaftskasse oder der dÿommerz und Privat⸗Bank A. G. Filiale Remscheid ihre Aktien oder Depo⸗ sitenscheine zu hinterlegen, in denen von einem Notar oder Amtègericht die Hinter⸗ legung der Aktien unter Angabe der Num⸗ mern bescheinigt ist. (5 265 der Satzungen.)

(91382 Aktiengesellschaft für Leder⸗ fabrikation in München.

R926, vormittags 11 Uhr, C Wechselbank, straße 11, Generalversammlung eingeladen. Tagesordnung:

München,

Aussichts rats, schlußsassung über diese Vorlagen. sichtsrats.

hinterlegen. München, den 4. Dezember 1926. Der Vorstand. M. Kloiber.

Die Aktionäre werden hiermit zu der am Donnerstag, den 30. Dezember im Sitzungssaale der Bayerischen Hyvothefen⸗ Theatiner stattfindenden ordentlichen

1. Berichterstattung des Vorstands und Vorlage der Bilanz und der Jahresrechnung sowie Be—

2. Entlastung des Vorstands und Auf⸗

Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, werden ersucht, ihte Aktienmäntel oder einen mit der Angabe der Atiennummern persehenen Hinterlegungsschein der Reicht; bank oder einer anderen Bank oder eines deutschen Notarg spätestens am 24. De zember 1926 bei der Bayerischen Hypo— theken⸗ und Wechsel⸗Bank in München zu

(913851 Rheinische Preßhese Spritwerke A.-G., Köln.

Außerordentliche General⸗ versammlung.

eingeladen zu einer auserordentlichen

Generalversammlung aut Dienstag,

den Dezember 1926, nach⸗

mittags 4 Uhr, im Konferenzzimmer,

Mudolsplatz 9, in Köln. Tagesordnung:

1. Neuwahl des Aufsichtsrats.

(Ersatz duich neue Satzungen).

3. Verschiedenes.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung und zur Ausübung des Stimm- rechts ist ertorderlich, daß die Aftionäte ihie Aktien spätestens am fünften Tage vor dem Versammlungstage während der Geschäftsstunden bei der Gesellschaft oder bei der Dresdner Bank in Köln, Unter Sachlenhaulen 7 –9, hinterlegen und bis nach abgehaltener Versammlung hinterlegt lassen. Der Beisügung von Gewinn⸗ anteilscheinen und Erneuerungescheinen bedarf es nicht. Die Hinterlegung eines Devotscheins der Neichebank sowie die interlegung bei einem Notar genügt. ie Hinterlenung ist auch dann ordnungs⸗ gemäß ersolgt, wenn Aktien mit Zu⸗

10986s87 10389/9090 1100167 11201 /16 112193536 11240 1128486 11290 11301, 10 1313 33 11335539 1134651400 11509, 13 1269/70 11572373 11580 /81 1158356611 11708 11711 11760 / 63.

Nummern der Vorzugsaktien: 2246/2340. Bad Zwischenahn, 4. Dejember 1926.

ltimmung einer Hinterlegungestelle tür sie bei anderen Bankfinmen bis zur Beendi— gung der Generalversammlung im Sperr— devot gehalten werden. Von der Hinter⸗ legungsstelle wird eine Bescheinigung als Ausweis fur die Teilnahme an der Ge— neralversammlung auegestellt.

Grashorn Maschinenwerke Attiengesellschaft.

Der Vorstand. Dr. Mu eller, Hauptmann.

Die Herren Aktionäre werden hierdurch

2. Aenderungen der Satzungen im ganzen

Vorstand und Aufsichtsrat. 3. Aussichts⸗ ratswahl und Wahl von 2 Rechnungs⸗ prüfern für 1926/27. Aktienanmeldung bis pätestens Freitag, den 24. Dezember 1926 einschl. bei der Rheinischen Credit bank Filiale Heidelberg oder bei einem deutschen Notar. Heidelberg. den 1. Dezember 1925.

Gasthaus Kohlihof Attiengesellschaft.

Tagesordnung: Mar Eisemann, Vossitzender. 1. Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ Iiigʒ e. und Verlustrechnung mit den Be— [olg 3 richten deg Vorstands und des Muf— Einladung zur Generalversamm⸗

lung am Montag, den 190. Januar 1927, nachmittags 3 Uhr, in Neuß, Königstraße 84. Tagesordnung: 1. Beschlußfassung über die in 26 vor⸗ gesehenen Punkte der Satzung. 2. Verkauf der Immobilien nebst Inventar. 3. Auflösung der Gesellschaft im Wege der Liquidation. Gemäß § 27 des Statuts werden die Aktionäre darauf ausmerksam gemacht, daß Antrag auf Auflösung der Gesell⸗ schaft gestellt ist und daß ihr Ausbleiben in der Generalversammlung dem Verzicht auf ihre Stimme gleichgerechnet wird. Hochdahler Ringofenziegelei A. G. Der Borstand.

91782

Die Aktionäre unserer Gesellschaft

werden hierdurch zu der Mittwoch, den

29. Dezember 1926, mittags 1 uhr,

im Sitzungssaale unseres Verwaltungs

gebäudes in Chemnitz abzuhaltenden sieben⸗

undfünfzrigsten ordentlichen Haupt⸗ versammlung eingeladen. Tages ordnung:

1. Bericht über die Geichäftsergebnisse vom 1. Juli 1929 bis 30. Jun 1926. Vorlegung der Bilanz und Beschluß— fassung über dieselbe.

Beschlußfassung über die Entlastung

des Aufsichtsrats und des Vorstands.

3. Bejchlußfassung in gesonderter Ab⸗

stimmung der Stammaktionäre und der. Vormugsaltionäre sowie in ge⸗ meinsamer Abstimmung beider Aktionärgruppen über:

a) die durch die erfolgte Einziehung der Vorratsaktien und RM 36 Vorzugtzaktien bedingte Aenderung detz § 2 des Gesellichaftsvertrags,

b) Aenderung des 5 15 des Gesell⸗ schaftsvertrags: Erleichterung der Be⸗ stimmungen über die Hinterlegung von Attien vor den Hauptversamm⸗ lungen.

. Aufsichtsratswahlen.

Diejenigen Aktionäre, die sich an der

Hauptversammlung beteiligen wollen, baben

dies nach 5 19 unseres Gesellschaftsver⸗

trags spätestens am dritten Tage vor dem

Versammlungstage diesen nicht mit⸗

gerechnet sonach spätestens am 24. De⸗

zember 1926, entweder bei dem unterzeichneten Vorstand oder bei der Dresdner Bank in Dresden, Berlin, Chemnitz oder Leipzig,

der Direction der Dis conto Gesell⸗ schaft in Berlin, Dresden oder Chemnitz,

der Commerz⸗ und Privat ⸗Bank Atiiengesellschaft in Gerlin, Dresden, Chemnitz oder Leipzig,

der Allgemeinen Deutschen Credit Anstalt in Leipzig, Dresden oder Chemnitz

anzumelden.

Mit der Anmeldung sind zur Aus—

übung des Stimmrechts die Aktien oder

die darüber lautenden Hinterlegungsscheine der Reichsbank oder der Bank des Ber⸗ liner Kassen⸗Vereins oder die Bescheint⸗ gung eines Notars über die bei ihm

n f Hinterlegung der Aktien zu über⸗

geben.

Ueber die Anmeldung wird den Aktio⸗

nären von der Anmeldestelle eine Be⸗

scheinigung ausgestellt die zur Teilnahme an der Hauptversammlung berechtiat.

Gegen Vorzeigung dieser Beicheinigung

erfolgt die Aushändigung der Einlaß⸗

karten und Stimmzettel mit Angabe der

Stimmenzahl am Tage der Hauptver⸗

ia n g, beim Vorstand der Gesellichatt. Geschäftsberichte nebst Bilanz können

an obengenannten Stellen vom 13. De⸗ zember d J. ab von den Aktionären in

Empfang genommen werden

Chemnitz, den tz. Dezember 1926.

. Der Borftand der

Sächsischen Maschinenfabrik vorm.

Rich. SHarimann Uttiengesell schaft.

deo

Dr. Krüger. Dr. Döhn e. Fiedler. Schulte.

/

K

ö 36

1

, e .

4 .